41. Jahrgang Mittwoch, 19. Juli 2017 Ausgabe Unter einem Dach wurden im kult verschiedene bisher getrennte

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Eine Stadt stellt sich vor

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

- 1 - Geografische Angaben

N I E D E R S C H R I F T

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

- 1 - Geografische Angaben

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Vorab-Übersetzung des Textes

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN

Programm Lebenshilfe Center

Haus für Kinder St. Stephanus

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

LANDTAGSWAHL am 14. Mai 2000

BUNDESTAGSWAHL AM 18. SEPTEMBER Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT

LANDTAGSWAHL. am 22. Mai Endgültige Ergebnisse Kreis Borken. Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

P R E S S E M I T T E I L U N G

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Programm Februar-Juni 2018

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Freizeit-Kalender

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Vredener Wirtschaftsschau. Gemeinsam. schaffen!

Herzlich Willkommen! beim WLV-Kreisverbandstag in Stadtlohn. Berichte und Bilder vom Kreisverbandstag finden Sie in Kürze unter

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Aktuelle Informationen. Stand:

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Herbstferienprogramm 201 6

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Weitere Infos:

Qualitätssiegel Schule Beruf NRW. SIEGEL-Verleihung Donnerstag, den 18. Juni 2015, Uhr Infineon Technologies Warstein Belecke

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

ERSCHEINuNGSBILdER. VORwORT

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Stand der Dinge. Bericht zur Sitzung des erweiterten Beirats am 20. November 2014

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Kinder- und Familienprogramm

In seiner Sitzung am 25. Februar 2015 hat. Im September 2014 hatte die ADFC-Arbeitsgruppe. Der Masterplan Nahmobilität ist sicher noch

Transkript:

Vredener Anzeiger. 41. Jahrgang Mittwoch, 19. Juli 2017 Ausgabe 2086 Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. Auflage 10.200 Exemplare Redaktion und Anzeigen-Annahme: Tel. 02564/98400 Fax 984040 E-mail: red@vredener-anzeiger.de Am 20. Juli ist Weltraumforschungstag (Seite 4) Großes Interesse am neuen kult Mehr als 4.500 Besucherinnen und Besucher nutzen das Eröffnungs-Wochenende, um das Haus und die Dauerausstellung kennenzulernen Am vergangenen Donnerstag, dem 13. Juli 2017, ist es offiziell eröffnet worden das neue kult am Kirchplatz in Vreden. Am Wochenende stand das neue kulturelle Zentrum kult Kultur und lebendige Tradition nun allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Und davon gab es reichlich: Mehr als 4.500 Besucherinnen und Besucher waren am Samstag und Sonntag dort. Das Fazit fiel sehr positiv aus: Das Interesse der Besucher war wahnsinnig groß sowohl am neuen Gebäude als auch an der neuen Ausstellung, freute sich kult-leiterin Corinna Endlich. Wir haben viele positive Rückmeldungen zur Gestaltung der Ausstellung und vor allem zu den familiengerechten Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger am neuen kult und den Führungen durch das Haus und die Dauerausstellung war am Eröffnungs-Wochenende sehr groß. Medien bekommen. Die neue Dauerausstellung befasst sich auf knapp 1.400 Quadratmetern Fläche unterstützt durch modernste museumspädagogische Methoden und Medien mit dem Thema Grenze. Das liege bei der nur acht Kilometer entfernten deutsch-niederländischen Staatsgrenze auch nahe, so Corinna Endlich. In der Ausstellung geht es aber auch um andere Grenzen: Neben der politischen kommen auch soziale, ökonomische, religiöse und sogar Geschmacksgrenzen zum Tragen. Um den Interessierten das kult näher zu bringen wurden gleich fünf verschiedene Führungen angeboten: Die Kuratorenführung, den Rundgang für Familien und die übrigen Führungen durch die Dauerausstellung nutzten viele Besucherinnen und Besucher, um einen guten ersten Eindruck des neuen Hauses zu bekommen. Dabei zeigte sich auch, dass das moderne Ausstellungskonzept gut angenommen wird: Die vielen Medienstationen wurde rege genutzt und selbst Erwachsene probierten beispielsweise die Kinderstempelstationen aus. Bei Kaffee und Kuchen ließen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihren Besuch dann ausklingen. Das kult wurde gemeinsam vom Kreis Borken und von der Stadt Vreden im Rahmen der Regionale 2016 konzipiert und gebaut. Unter einem Dach wurden im kult verschiedene bisher getrennte Institutionen zusammengelegt, um ein Kompetenzzentrum in Sachen Kultur zu schaffen: Das ehemalige Hamaland-Museum mit seinen umfassenden Sammlungen, das historische Archiv des Kreises Borken, das Stadtarchiv Vreden, das Landeskundliche Institut Westmünsterland sowie die Kulturund Heimatpflege des Kreises Borken. Außerdem sind in dem neuen Gebäude am Kirchplatz das Stadtmarketing und Citymanagement Vreden untergebracht. Der Besuch der Dauerausstellung im kult ist immer zu folgenden Öffnungszeiten möglich: dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr. Der Eintritt ist bis auf weiteres frei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kultwestmuensterland.de. Auf der Internetseite gibt es dann zukünftig auch Informationen über weitere Führungen. Am Sonntag, dem 23. Juli 2017, finden zum Berkelaktionstag zwei Führungen durch das kult statt: um 12.00 Uhr und um 14.30 Uhr. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger am neuen kult und den Führungen durch das Haus und die Dauerausstellung war am Eröffnungs- Wochenende sehr groß. Weitere Infos S. 2 BerkelTal in Aktion Am Sonntag, dem 23. Juli 2017, feiert die Region rund um die Berkel sich selbst - ein drittes Mal gemeinsam und ein erstes Mal sogar grenzüberschreitend. wir Zwischen Billerbeck und Eibergen laden viele Mitmachaktionen zum aktiven Natur- und Kulturerleben ein frühstücken, radeln, laufen, singen, paddeln, lauschen, lernen, spielen. Für Jeden ist etwas dabei, vieles sogar gratis. In neu gedachten und zukunftsweisenden Projekten sind in den letzten Jahren Menschen, Vereine und Institutionen zusammengekommen, die die Region nach vorne gebracht haben das zurückliegende Präsentationsjahr der Regionale2016 war mit seinen vielen Programmpunkten der beste Beweis. Nun haben wir alle in unserer Heimat die Chance, die angestoßenen Neuerungen entlang der Berkel, die beflügelnden Inspirationen, bereichernden Netzwerke und neuen Möglichkeiten weiter zu entwickeln und für uns zu nutzen. Machen wir was draus! Für die mit (A) gekennzeichneten Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Den Anmeldebogen finden Sie unter www.berkeln.eu bis Donnerstag, den 20. Juli 2017, 12.00 in Vreden Programm Berkelaktionstag Aktionen im Stadtpark gefördert und unterstützt durch: 11 ca. 17 Uhr Spielmobil, Kanufahrten, Überseilaktion, Bogenschießen Jugendwerk Vreden Schmieden live am Schmiedetruck Heimatverein Vreden Wettkampfturner in Action (14.30 Uhr) TV Vreden Informationen zur Huningschen Mühle Möllenkring Heimatverein Vreden Brot & Wein Köstlichkeiten von Ihrem 5*-Bäcker Wilhelm Geelink Cafeteria des ALV hausgebackene Kuchen, Kaffee, Berkelbrote Haus Terrahe / KDC Grillstand, Stockbrotbacken, Getränke Imbisswagen Bühne im Stadtpark 11:00 13:00 Uhr 14:00 14:30 Uhr 16.00 18:00 Uhr Bühne/Technik Jugendwerk Vreden kult & Berkelkraftwerk 11 18 Uhr Frühschoppen Die Kleine Blasmusik Rocket Brackets die Nachwuchsrocker der Musikschule Vreden The Stokes Irish Folk aus Kulturreihe Trompetenbaum & Geigenfeige Kreis Borken 12:00 Uhr + 14:30 Uhr Sonderführungen im kult 13:00 Uhr + 15:30 Uhr Interessante Führung/Erläuterung Berkelkraftwerk & Kulturachse Am Berkelsee Tag der offenen Tür beim Kanu-Sport-Verein Vreden Vorführungen und Informationen Hof Heufekes Ausritte über die dt.-nl. Grenze, 1,5 Std., jeweils bis 8 Personen Angaben ohne Gewähr vorbehaltlich Änderungen Uhr. Wer keinen Internet-Zugang besitzt, wende sich bitte telefonisch an seinen Stadtmarketing-Verein. Bitte bezahlen Sie in bar vor Ort. Danke. Festliche Frühstückstafel auf der Mühlenbrücke in Stadtlohn (A) Essen hält Leib und Seele zusammen, daher gibt s zum Auftakt am Berkelaktionstag zunächst mal ein ordentliches Frühstück. Auf der Mühlenbrücke bitten wir an eine lange Tafel, Beginn 9.00 Uhr. Für den schwungvollen musikalischen Auftakt sorgen die Balkan Boys (Gitarren), Ralf Barenbrügge (Saxophon) sowie Bruno Visser mit dem Berkellied an der Drehorgel. Die Stadtlohner Angler sind mit Vorführungen und geräucherten Forellen dabei, die Stadt selbst präsentiert ihre Berkel-Planungen auf Schautafeln und die Uni (weiter Seite 8)

2 Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe Vredener Anzeiger. kult öffnet Türen! Neues kulturhistorisches Zentrum kult Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland mit rund 250 Gästen offiziell eröffnet Mehr als drei Jahre wurde am Stadtgraben in Vreden intensiv gearbeitet jetzt war der große Tag da: Der Neubauteil des gemeinsam vom Kreis Borken und von der Stadt Vreden im Rahmen der Regionale 2016 konzipierten und gebauten neuen kulturhistorischen Zentrums kult Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland am Kirchplatz 14 ist offiziell eröffnet worden. Im Beisein von rund 250 Gästen übergaben die Architekten Isabella Leber und Martin Pool den symbolischen Schlüssel Landrat Dr. Kai Zwicker und Vredens Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch. Anschließend konnten sich alle einen ersten Eindruck vom neuen Gebäude und der Dauerausstellung machen. Seit dem letzten Wochenende steht das kult nun allen interessierten Besucherinnen und Besuchern offen. Zunächst ging es für die Projektpartner und Beteiligten, Leihgeber und Nachbarn, sowie die Gäste aus Ministerium, Bezirksregierung, vom Landschaftsverband, aus den Nachbarkreisen und den Niederlanden, den Städten und Gemeinden sowie der Politik in die nahegelegene Rundsporthalle. Dort ging es in kurzweiligen Interview-Runden um Planung, Idee und Umsetzung des kult und das, was an dem kulturellen Treffpunkt künftig geplant ist. Auch das kult-team wurde in einem Kurzfilm vorgestellt. Die musikalische Umrahmung übernahm die sagte er. Die aktive Beteiligung der Bevölkerung, regionale Kulturakteurinnen und akteure und das Team werden das kult gemeinsam zu einem Knotenpunkt der Kulturarbeit machen, der Impulse für die aktive und lebendige Gestaltung des kulturellen Zusammenlebens für Jung und Alt gibt. Auch Bürgermeister Dr. Holtwisch hob die Bedeutung des kult für Vreden hervor: Mit dem kult haben wir einen städtischen Hingucker, ein imposantes Gebäude, das positiv beeindruckt und nicht nur Stahlkraft für Vreden sondern auch darüber hinaus besitzt. Mit der Kulturachse wurde für Vreden ein neues Gesicht geschaffen und Gesprächsrunde zum kult: (v. li.) Klaus Austermann (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW), Regionale-Geschäftsführerin Uta Schneider, Moderatorin Jeanette Kuhn, Landrat Dr. Kai Zwicker und Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch BEILAGENHINWEIS Einem Teil dieser Ausgabe liegen Beilagen von TRINK & SPAR bei. Vredener Anzeiger. Schlüsselübergabe vor dem kult: (v.li.) Moderatorin Jeanette Kuhn, Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller, Regionale-Geschäftsführerin Uta Schneider, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Landrat Dr. Kai Zwicker, Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch, die Architekten Martin Pool und Isabella Leber, Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und kult-leiterin Corinna Endlich BBL-Jazz-Combo aus Losser (NL). Nach der Einsegnung durch Dechant Guido Wachtel und Pastor Klaus Noack öffneten sich die Türen des kult für alle Gäste, die gerne die Gelegenheit nutzten, sich die neue Ausstellung anzusehen. Unter einem Dach wurden im kult verschiedene bisher getrennte Institutionen zusammengelegt, um ein Kompetenzzentrum in Sachen Kultur zu schaffen: Das ehemalige Hamaland-Museum mit seinen umfassenden Sammlungen, das historische Archiv des Kreises Borken, das Stadtarchiv Vreden, das Landeskundliche Institut Westmünsterland sowie die Kultur- und Heimatpflege des Kreises Borken. Außerdem sind in dem neuen Gebäude am Kirchplatz das Stadtmarketing und Citymanagement Vreden untergebracht. Landrat Dr. Zwicker freute sich darüber, dass nach der Planungsund Bauzeit nun die Türen geöffnet sind: Wir sind überzeugt: Das kult wird ein Mehrwert für die ganze Region sein. Ja, es hat sogar das Potential, zum Modellprojekt für andere ländlich geprägte Regionen zu werden, wir hoffen auf Impulse für das gesamte Umfeld, auch und besonders mit privaten Partnern. Ermöglicht wurde dieses ehrgeizige Projekt durch das Strukturförderungsprogramm Regionale 2016 des Landes NRW. Das kult war dabei das erste Projekt, das die Projektstufe A und damit die Freigabe zur Verwirklichung erhielt, betonte Regionale-Geschäftsführerin Uta Schneider. Das Gesamtinvestitionsvolumen für das kult liegt bei rund 13,5 Millionen Euro. Davon tragen das Land NRW rund 6,8 Millionen Euro und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe bis zu 0,9 Millionen Euro. Der verbleibende Restbetrag wird zu 30 Prozent von der Stadt Vreden und zu 70 Prozent vom Kreis Borken aufgebracht. Das Ergebnis dieser Bemühungen kann sich sehen lassen: Knapp 100 Meter ist das Gebäude lang. Mit einer Gesamtfläche von mehr als 4.000 Quadratmetern bietet der Neubau am Kirchplatz 14 einen lebendigen Treffpunkt für alle Kulturinteressierten in der Region. Egal ob Schule oder Kindergarten, Familie oder Reisende, Laien oder Wissenschaftler: Die präsentierten Bildungsprogramme und Kulturangebote sind vielfältig, auf die unterschiedlichen Zielgruppen genau angepasst und greifen die ureigenen Thermen der Region anschaulich auf. Die völlig neu konzipierte museale Dauerausstellung beschäftigt sich auf knapp 1.400 Quadratmetern mit dem Thema Grenze. Das liegt natürlich bei der nur acht Kilometer entfernten deutsch-niederländischen Staatsgrenze auch nahe, es geht aber in der Ausstellung auch um andere Grenzen: neben der politischen kommen auch soziale, ökonomische, religiöse und sogar Geschmacksgrenzen zum Tragen. Die Schau, die die renommierten Ausstellungsgestalter Thöner von Wolffersdorf aus Augsburg realisiert haben, wird dabei mit zahlreichen Medienstationen alle Sinne ansprechen. Das Vermittlungsangebot wird mit Audioguide, Exponatbroschüre sowie zugeschnittenen Führungen und Workshops alle Besucherinnen und Besucher, groß oder klein, mit den Inhalten der Ausstellung bedarfsgerecht und modern in Kontakt bringen können. Kult-Leiterin Corinna Endlich: Wir freuen uns darauf, das kult endlich den Menschen zugänglich machen zu können, für die es da ist, dem Publikum. Schließlich wollen wir hier zu einer lebendigen Kulturlandschaft im Westmünsterland beitragen und hinter verschlossenen Türen geht das natürlich nicht. An den übrigen Gebäudebereichen, die künftig insbesondere den Archiv- und Forschungsbereich umfassen, wird voraussichtlich bis Herbst dieses Jahres weitergebaut. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.kultwestmuensterland.de.

Vredener Anzeiger. Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe 3 Sonderführungen im Scherenschnittmuseum Von Johann Wolfgang Goethe bis zu Karl Lagerfeld damals wie heute hat der Scherenschnitt zahlreiche prominente Liebhaber. So vielfältig wie seine Anhänger ist auch die Kunst des Scherenschnitts selbst. Während vielen vor allem die schwarz-weißen Porträtsilhouetten vertraut sind, die sich im 19. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreuten, ist die Vielfalt der Motive tatsächlich schier unerschöpflich. Neben monochromen Werken gibt es auch farbige Beispiele und manch filigrane Arbeit ist sogar dreidimensional. Die Sammlung des Scherenschnittmuseums Vreden zeigt alle Facetten dieser künstlerischen Technik. Unter dem Titel AusSchnitt stellt das Museum monatlich ein ausgewähltes Beispiel aus seinen Beständen vor und beleuchtet dessen kultur- und kunsthistorischen Hintergrund. Die Veranstaltungen finden jeweils am letzten Sonntag jeden Monats um 15.30 Uhr im Museum statt und dauern zirka 45 Minuten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Kosten der Teilnahme betragen 3,00 Euro pro Person. In der ersten Sonderführung, am Sonntag, dem 30. Juli 2017, wird der Maler Philipp Otto Runge näher vorgestellt. Einer der bedeutendsten Maler der Frühromantik fertigte ebenfalls Scherenschnitte an. Ein Werk von ihm ist sogar in der Ausstellung des Museums zu finden. Weitere Informationen finden Sie auf www.scherenschnittmuseum.de unter dem Punkt Aktuelles oder auf www.buergerstiftung-vreden.de. Heimatverein Ammeloe e.v. Im Vorstand des Heimatvereines Ammeloe gab es nach der Generalversammlung personelle Veränderungen. Drei Mitglieder schieden aus, Hermann Walfort nach achtjähriger Arbeit im Vorstand, davon sechs Jahre als Vorsitzender, Wilhelmine de Marie fünf Jahre und Herbert Icking sechs Jahre Vorstand. Beide waren davor bereits viele Jahre im Verein tätig. Neu in den Vorstand gewählt wurden Thomas Ostendorf und Josef Lösing und als Vorsitzender Hermann Völkering. (v.l.n.r., hinten) Hermann Walfort, Thomas Ostendorf, Herbert Icking, Josef Lösing, Heinrich Enxing, (vorne) Hermann Völkering, Wilhelmine de Marie, Elisabeth Tenbeitel, Maria Noldes. Auf dem Bild fehlt Marlies Waning. ALV Vreden Kreis für Menschen mit Behinderung Seit Jahren verkaufen wir Kaffee und Kuchen auf Schützenfesten in Gaxel, Kleine-Mast, Ammeloe und Ellewick. Dank möchten wir hiermit an allen Frauen aussprechen, die für uns gebacken haben. Der Erlös geht an die Ferienmaßnahme, welche noch diesen Monat stattfindet. Glockenturm kann aufgestellt werden Mit den Arbeiten zur Errichtung des Glockenturmes soll im Herbst dieses Jahres begonnen werden. Die aus der Marienkirche stammende Glocke, die sogenannte Norbertglocke, soll auf dem kommunalen Friedhof an der Zwillbrocker Straße wieder eingesetzt werden. Für die Umsetzung musste der bislang geplante städtische Betrag erhöht werden. Der Rat hatte mit großer Mehrheit der Erhöhung des Betrages von 10.000,00 auf 15.000,00 Euro zugestimmt. Mehr als die Hälfte der aufzuwendenden Gesamtkosten i.h.v. 31.500,00 Euro für die Erstellung des Glockenturms werden von dritter Seite übernommen. Der städtische Finanzierungsanteil versteht sich dabei als kommunaler Investitionszuschuss, außerhalb des Gebührenhaushaltes, d.h. dass der Gebührenzahler hiermit nicht belastet wird. Auf dem Platz im hinteren Bereich des Bildes soll der Glockenturm aufgebaut werden Spendenübergabe für die Aktion Glockenturm am Vredener Friedhof von links nach rechts: Klaus Mann (stellvertr. Betriebsratsvorsitzender), Kläre Winhuysen (OMEGA e.v.) und Jürgen Mehlmann (Fertigungsleiter) Erfreute Gesichter bei der Schmitz Cargobull aus Vreden Spendenübergabe: Unterstützung für den Bau des Glo- wünschen hierfür viel Erfolg! ckenturms am Friedhof in Vreden mit dieser Idee wurde eine Sammelaktion bei den Mitarbeitern von SCHMITZ CARGO- BULL aus Vreden durchgeführt. Hierbei ist eine Summe von 500,00 Euro zusammengekommen, die am Freitag, dem 7. Juli 2017, an die Koordinatorin der OMEGA e.v. Regionalgruppe Vreden Kläre Winhuysen überreicht werden konnte. Alle Beteiligten freuten sich, dass die Regionalgruppe Vreden laut Frau Winhuysen nun die benötigte Geldsumme nun zusammengetragen hat und die Planungen zum Bau des Glockenturms weiter vorangetrieben werden können. Die Mitarbeiter von Lansing & Terbrack GmbH Wüllener Straße 108 48691 Vreden Schnell, wir müssen das Eis aus der Tiefkühltruhe essen. Der Strom ist ausgefallen! Ist das da eine Sicherung in deiner Hand? WAFF? Löffeler Heinz Dieter Malermeister Zum Kluuten 6, 48691 Vreden Tel. 02564/5101, Mobil 0171/2021033 loeffeler.malermeister@t-online.de Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Arbeitseinsatz/ Sommerfest Das Sommerfest rückt immer näher, aus diesem Grund findet am Samstag, dem 22. Juli 2017, ab 8.00 Uhr ein Arbeitseinsatz am Peerdekolk statt. Wir treffen uns dort um 8.00 Uhr. Am Freitag, dem 28. Juli 2017, findet ab 17.00 Uhr ein Arbeitseinsatz am Peerdekolk statt. Das Sommerfest feiern wir am Samstag, dem, 29. Juli 2017, am Vereinsheim am Peerdekolk ab 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Geloog, hierzu laden wir herzlich ein. Wer uns auf dem Berkelaktionstag am Sonntag, 23. Juli 2017, an unserem Stand besuchen will ist herzlich willkommen, nähere Informationen zu diesem Tag gibt es unter www.berkeln.eu. Café Diner Lounge Zur Synagoge 3, Vreden, Tel.: 0 25 64 / 39 73 93 E-mail: Herzblutvreden@outlook.de Pssst AUFGEPASST! Wir suchen Küchenhilfen auf 450 E-Basis! Hast Du Lust? Dann schau bei uns rein, wir freuen uns auf einen neuen Teamplayer! Heizung - Sanitär - Fliesen GbR Winterswijker Str. 44 48691 Vreden Tel.: 02564 392650 www.buening-gbr.de Montags bis Freitags 08:00 18:00 Uhr

4 Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe Vredener Anzeiger. 2018 TV TIBI SEMPER SERVA AEQVITATEM Du bewahre Dir stets Deine innere Ruhe für 2018 Chronogramm von Dr. Bernd Kemper Ironischerweise ist einer von Spidermans härtesten Gegnern eine Zeitung. Genau wie bei einer echten Spinne. SPANNRING DER RING WALTER WITTEK WERKSTATT FÜR SCHMUCK + DESIGN 48691 VREDEN ALTSTADT 20 0 25 64 / 3 32 63 01 60 / 94 87 44 34 www.walterwittek.de info@walterwittek.de Am 20. Juli ist Weltraumforschungstag Am 20. Juli 1969 setzte Neil Armstrong im Rahmen der Apollo-Mission als erster Mensch um 3.56 Uhr MEZ seinen Fuß auf den Mond. Das war der Durchbruch in der Raumfahrt. Den Vorschlag einen Gedenktag für den Weltraum zu initiieren, stammt angeblich vom US-Amerikanischen Anwalt, Politiker, Hochschullehrer, Performer und Blogger Dr. Thomas Robert Tom Stevens. Im Gedenken an die Erste Mondlandung wählte er den 20. Juli, den er (seinen eigenen Angaben zufolge) im Jahr 1970 erstmals beging. Mittlerweile ist der Weltraumforschungstag ein international begangener Gedenktag. Am Weltraumforschungstag stehen aber die wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften bei der Forschung für den Weltraum im Vordergrund. Weltraumforschung ist nur ein Teil der Raumfahrt. Nicht wenige Forschungsergebnisse haben auch Auswirkung auf unseren direkten Alltag. Solche Erfindungen oder Entwicklungen haben in der Textiltechnik, Medizin, Landwirtschaft, Werkstofftechnik oder auch in der Biologie Spuren hinterlassen. Wer kann sich heute noch ein Leben zum Beispiel ohne Klettverschluss an der Bekleidung, dem Strichcode an den Verpackungen, den kratzfesten Brillengläsern oder den Solarzellen vorstellen? Selbst Geleinlagen für Schuhe, Handstaubsauger oder Infrarot-Fieberthermometer haben ihren Ursprung in der Weltraumforschung. Also, warum diese besonderen Leistungen und Forschungsergebnisse nicht an einem Tag im Jahr würdigen? Ins Leben gerufen hat Dr. Thomas Robert den Tag, um auf das private und unternehmerische Engagements in der Weltraumforschung zu verweisen. Sein erklärtes Ziel ist die aktive Unterstützung von Projekten, die sich der Erforschung und Kolonialisierung unseres Sonnensystems verschrieben haben. Dr. Robert schlägt vor, Zuhause ein Marsdinner 2112 zu feiern oder sich bei der nächsten Urlaubsplanung auch über die Angebote der Weltraum-Tourismus-Industrie zu informieren. Aber auch für ernsthaftere Aktivitäten wie Beispielsweise dem Abhalten von Seminaren zum Thema Errungenschaften der Weltraumforschung ist dieser Tag prädestiniert. Warum also nicht den Tag zum Anlass für den Besuch einer Raumfahrtausstellung oder eines Planetariums nehmen? Vielleicht führt auch der Weg zum Flughafen, schließlich ist der Traum vom Fliegen so alt wie die Menschheit. Das ist doch ein wahrere Grund zum abheben! (Quelle: www.dertagdes.de) 3.000,00 Euro für die Deutsche vkinderkrebshilfe eingespielt Der Golf- und Landclub Ahaus setzt seine Spendenbereitschaft fort Am Sonntag, dem 9. Juli 2017, hat das bundesweite Golf-Wettspiel zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe auf der Golfanlage in Ahaus mit fast 80 Teilnehmern bei bestem Sommerwetter stattgefunden. In diesem Jahr sind erneut 3.000,00 Euro zusammengekommen. Das gesamte Startgeld und Spenden werden der KinderKrebshilfe zur Verfügung gestellt. Hier die Golfergebnisse: Bruttosiegerin bei den Damen wurde Waltraud Terbrack (Alstätte) mit 26 Bruttopunkten und einem Eagle auf Bahn 6, bei den Herren siegte Luca Lanvermann (Ahaus) der sich 32 Bruttopunkte erspielte mit einer 76er Runde. Nettosieger wurde in der Klasse A Karl Wilhelm Kovermann (Vreden) Siegerfoto (GLC Ahaus) mit 42 Punkten und einer 74er Runde vor Martin an Usen (Groenlo) mit 38 Pkt. In der Klasse B siegte Christian Hemling (Wessum) mit 38 Punkten vor Irene Krause-van Almsick (Ahaus), 36 Pkt. Sieger der Klasse C wurde Dr. med. Ursula Varwick (Ahaus) mit 41 Punkten vor Anke Veltrup (Ahaus) mit 40 Punkten. Des Weiteren hat Marie-Theres Albat bei der Score-Karten Verlosung zwei Karten für das Konzert ANASTACIA in der Ahauser Stadthalle gewonnen. Die Brutto- und NettosiegerInnen dieses Charity-Turniers haben sich qualifiziert und sind somit zu den Regionalfinalturnieren eingeladen. Bürgermeisteraustausch zwischen Berkelland und Vreden Die Bürgermeister von Berkelland und Vreden tauschten für zwei Tage ihren Arbeitsplatz Im Büro des Bürgermeisters im Vredener Rathaus war für zwei Tage nicht Dr. Christoph Holtwisch sondern sein niederländischer Kollege Joost van Oostrum anzutreffen. Dr. Holtwisch erhielt dafür einen Einblick in die Tätigkeiten des Bürgermeisters von Berkelland. Einiges ist gleich, vieles aber auch ganz anders. Solch ein Austausch ist sinnvoll bei Gemeinden, die direkt nebeneinander liegen, waren sich beide einig. Beim Besuch der Gemeinde Berkelland im Frühjahr dieses Jahres war die Idee zum Kennenlernen des Berufsalltags des Bürgermeisters der jeweiligen Nachbargemeinde entstanden. Nur zirka 30 Autominuten trennen die beiden Arbeitsplätze. Die Bürgermeister diesseits und jenseits der Grenze beschäftigen sich teilweise mit den gleichen Problemen. So ist der Leerstand in Berkelland ebenso großes Thema wie in Vreden. Der Umgang damit ist aber, aufgrund der gesetzlich vorgegeben Steuerungsmöglichkeiten, ein ganz anderer. So kann die niederländische Gemeinde durchsetzen, dass die Geschäfte nur noch im Zentrum eröffnet werden. Der Abstand zwischen Politik und Verwaltung sei in den Niederlanden sehr viel größer, stellte Joost van Oostrum fest. Bei ihnen wäre es auch nicht denkbar, dass ein Antrag eines Bürgers, der erst knapp 14 Tage vor der Ratssitzung bei der Verwaltung eingegangen sei, schon in der Sitzung behandelt würde. Joost van Oostrum hatte u.a. an einer Verwaltungsvorstandssitzung, einem Stadtrundgang, verschiedenen Fachgespräche und Berkellands Bürgermeister Joost van Oostrum und Vredens Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch der Eröffnung des kult teilgenommen. Aus der Energieteamsitzung habe er mitgenommen, dass die Ziele in beiden Städten vergleichbar seien, die Vredener Methode Step by Step sei nachahmungswert. Dafür könne er gerne Tipps für die Straßenplanungen in Bezug auf das Nebeneinander von Radfahrern und motorisiertem Verkehrsteilnehmern geben. Bundestagswahl: Bei Ende der Abgabefrist liegen dem Kreiswahlleiter sechs Vorschläge vor Kreiswahlausschuss entscheidet am Freitag, dem 28. Juli 2017, über die Zulassung Sechs Wahlvorschläge für den Bundestagswahlkreis 126 (Borken II) lagen bei Ablauf der Abgabefrist am Montag, dem 17. Juli 2017, 18 Uhr) dem Kreiswahlleiter Borken vor. Zu dem Bundestagswahlkreis 126 (Borken II) gehören die Städte und Gemeinden des Kreises Borken mit Ausnahme der Kommunen Ahaus, Gronau, Heek, Legden und Schöppingen, die dem Wahlkreis 124 Steinfurt I Borken I zugeordnet sind. Es handelt sich um folgende Vorschläge: - Johannes Röring, Vreden, CDU - Ursula Schulte, Vreden, SPD - Rolf Kohn, Recklinghausen, DIE LINKE - Holger Lordieck, Raesfeld, GRÜNE - Karlheinz Busen, Gronau, FDP - Markus Krafczyk, Bocholt, FREIE WÄHLER Die Vorprüfung der eingereichten Wahlvorschläge erfolgt durch den Kreiswahlleiter. Über das Ergebnis wird in der Sitzung des Kreiswahlausschusses am Freitag, dem 28. Juli 2017, ab 8.00 Uhr, berichtet. Dieser Ausschuss prüft dann die eingegangenen Vorschläge und beschließt ihre Zulassung oder Zurückweisung.

Vredener Anzeiger. Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe 5 Domhof soll optimiert werden Der Domhof soll nicht mit dem Marktplatz konkurrieren, aber für Events und als Aufenthaltsort optimiert und als Parkplatz gestärkt werden Der Domhof sei ein wichtiger Bereich, dessen Gestaltung wesentliche Auswirkungen auf die Gesamtfunktion der Innenstadt habe, so Bürgermeister Dr. Holtwisch. Das Werkstattverfahren habe gute Ideen hervorgebracht, die als Grundlage für die Planungen weiterentwickelt werden müssten. Vorteilhaft sei, dass die Planungen für die südöstliche Innenstadt gleichzeitig mit dem Grundstücksangebot am Bremer Platz zusammenfallen würden. So könnten potenzielle Investoren sich von der geplanten Optimierung des Umfeldes überzeugen. Am Donnerstag, dem 22. Juni 2017, wurden der Öffentlichkeit die Entwürfe der vier beteiligten Büros vorgestellt. Anschließend hatte ein Empfehlungsgremium die Entwürfe beraten und sich für die Planungen der Büros WoltersPartner, Architekten & Stadtplaner und Schultz Granberg als Grundlage für die weitere Arbeit entschieden. Das Büro WoltersPartner hat insbesondere mit den Entwürfen für die Fußgängerzone und den Stadteingang gepunktet, das Büro Schultz Granberg mit dem Modul für den Domhof. Eine Gliederung der Fußgängerzone durch verschiedene Verlegemuster mit den vorhandenen, Für unsere E-Jugend suchen wir momentan noch Jungs oder Mädchen, die gern bei uns im Verein Fußball spielen möchten. Wer im Jahr 2007 oder 2008 geboren wurde, ist jederzeit herzlich bei uns willkommen. Hast Du Lust, Teil eines Teams zu sein, neue Freunde zu finden? Der Domhof im jetzigen Zustand im guten Zustand befindlichen Pflastersteinen, war zum Beispiel einer der Vorschläge des Büros WoltersPartner. Das Büro Schultz Granberg punktete dagegen mit einer gut erkennbaren Wegeführung und der Anlage einer südlichen Platzkante auf dem Domhof. Die Gestaltung dieser Platzkante ist aber noch, ebenso wie viele weitere Details, weiterzuentwickeln. Das Empfehlungsgremium hatte betont, dass sie die Arbeit aller am Werkstattverfahren teilnehmenden Büros als wichtige Diskussionsgrundlage würdige. Bei allen vier beteiligten Büros war die Bebauung des Bremer Platzes eine der Grundideen und drei der vier teilnehmenden Büros haben sich für eine Nutzung des alten Busbahnhofes als Parkplatz entschieden. Relativ sicher ist, dass die Zufahrt von der Wessendorfer Straße zum Domhof bestehen bleibt. Ob es eine zusätzliche Zufahrt vom ehemaligen Busbahnhof über die Mauerstraße zum Domhof bzw. vom FC Vreden sucht Verstärkung Auch wenn Du bisher noch nicht im Verein gespielt hast, ist das gar kein Problem. Wir freuen uns über jeden, der unser junges Team verstärken möchte. Komm doch mal bei uns vorbei! Immer montags und Butenwall zum Domhof geben wird, ist eine der Grundsatzfragen, die gründlich zu prüfen sein. Vor- und Nachteile sowie die finanziellen Auswirkungen sollen von einem externen Büro erfasst werden, bevor eine Entscheidung getroffen werden kann. Für die städtischen Innenstadtprojekte aus dem Integrierten Handlungskonzept (IHK) von 2012 wurden bereits Fördermittel bewilligt. Die Maßnahmen, die sich aus der Fortschreibung des IHK ergeben, entsprechen dem Grundgedanken des bestehenden IHKs, und die überarbeiteten Planungen werden mit der Bezirksregierung abgestimmt, so Joachim Hartmann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung. Im Ratsinformationssystem unter www.vreden.de sind in der Einladung zur öffentlichen Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am Donnerstag, dem 13. Juli 2017, die Pläne der teilnehmenden Büros und das Protokoll des Empfehlungsgremiums einzusehen. mittwochs triffst Du uns um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz des FC Vreden hinter dem Freibad. Sportkleidung einpacken und auf zum Schnuppertraining, wir freuen uns auf Dich! Ein Logo für die Stadtschulpflegschaft Im November 2016 gründete sich die Stadtschulpflegschaft aus insgesamt acht Vredener Schulen. Erste schulpolitische Themen wurden bereits erfolgreich angegangen. Ein Logo, das die neu formierte Kooperation symbolisiert, wurde nun mithilfe der Laudert-Mediengestalter-Azubis entwickelt und umgesetzt. Die farbigen Puzzleteile im Logo stehen für die acht Schulen, die eng miteinander verbunden sind, aber ihre Individualität dennoch beibehalten. Die Mediengestalter-Azubis Theresia Overkamp und Marvin Brinkmann sowie die Vertreterinnen der Stadtschulpflegschaft Sonja Heinrichs und Beate Krandick. Abi-Abschluss- und Geburtstagsparty s Betriebsfeiern und Klassentreffen Hochzeiten und Motto-Party s Konzerte Weihnachtsfeiern und mehr Infos unter 02564/6214 Taxi Ruf; 0172 / 28 90 201 Thomas & Sandra Kuhlmann BETRIEBSFERIEN vom 24. Juli 2017 bis einschl. 7. August 2017. Wir wünschen allen schöne Ferien. Am Dienstag, dem 8. August 2017, sind wir wie gewohnt wieder für Sie da. 1998,57 Euro Spenden gesammelt Anlässlich des Schützenfestes des Schützenvereins Großemast-Klosterhook wurden auch in diesem Jahr wieder für die Armen und Bedürftigen in unserer Gesellschaft Spendengelder gesammelt. Am Ende des Schützenfestes kam so der stolze Betrag von 1998,57 Euro zusammen. Das Geld geht je zur Hälfte zur Aktion Kind e.v. Stadtlohn und zur Kinderkrebshilfe Münster. Der Vorstand bedankt sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei allen Spendern für den gewaltigen Geldbetrag. Ferienpassaktion RB-BSG Vreden Tanzworkshop Wir wollen zusammen mit Euch zu aktueller Musik eine Choreografie entwickeln und einstudieren. Bitte kommt in Sportkleidung, Getränke haben wir für Euch bereit stehen! Dieses Projekt ist für Kinder mit Handicaps geeignet. Die Aktion findet am Donnerstag, dem 3. August 2017, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Sportstudio zur Synagoge 2a statt. Die Kosten betragen 2,00 Euro pro Person. Anmelden könnt Ihr Euch ab sofort unter Tel.: 02564-884373, per Mail an info@ bsg-vreden.de oder direkt im Studio! Ihr Team vom Brigitte Kosmetik med. Fußpflege dipl. Fachkosmetik Sanitär Sockel Fensteranschluss Dehnungsfugen Fugensanierung Zum Kluuten 7 Vreden Tel. 34829 Mobil: 0157/77230029 E-Mail: rudi-schaten@t-online-de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0 39 44-3 61 60 www.wm-aw.de (Fa.) WIR SUCHEN 1 Elektriker seit 1998 Kapellenkamp 28, Vreden-Ellewick Tel. 02564/391140 Termine nach Vereinbarung (m/w), Fachrichtung Steuerungstechnik, auf Minijob-Basis Konrad-Zuse-Ring 18 48691 Vreden Tel. (0 25 64) 39 45 38

6 Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe Vredener Anzeiger. Festliche Musik für zwei Violinen und Orgel Am kommenden Sonntag, dem 23. Juli 2017, findet in der Barockkirche Zwillbrock ein festliches Konzert für zwei Violinen und Orgel statt. Dem Ort angemessen kommen Werke von italienischen, französischen und deutschen Komponisten der Barockzeit zur Aufführung, unter andrem von Arcangelo Corelli, Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi. Aus Anlass des 250. Todestages darf in diesem Jahr auch ein Werk von Georg Philipp Telemann nicht fehlen. Für die Kombination Violinen und Orgel gibt es so gut wie keine Original-Literatur aus der Barockzeit. Daher greifen die Musiker gerne die damals geübte Praxis auf und spielen Bearbeitungen von beliebten und bekannten Werken. Freuen Sie sich auf ein klanglich abwechslungsreiches Programm, das mit dem bekannten Konzert für zwei Violinen (diesmal mit Orgel anstelle des Orchesters) von Vivaldi einen wirkungsvollen Schlusspunkt erfährt. Ausführende sind Susanne Imhof und Rebecca Buntrock, Violinen sowie Ralf Eumann, Orgel. Das Trio arbeitet seit einigen Jahren zusammen und gestaltet eine Reihe von Konzerten in dieser ungewöhnlichen Kombination. Das Konzert beginnt um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden zur Deckung der Kosten für die Musiker sind willkommen. Nach erfolgreichem Zertifizierungsprozess Omnicycle ist Entsorgungsfachbetrieb Generation Borussia Saison 2017 und 2018 Für die kommende Saison laufen bereits die ersten Vorkehrungen. Generell bleiben sowohl die Ansprechpartner als auch die Abläufe zu den Fahrten, sowie der Kartenvergabe gleich. Zu jedem Heimspiel und vereinzelt auch zu den Auswärtsspielen bieten wir eine Busfahrt in Kombination mit Tickets an. Für die Wir setzen von Anfang an auf Transparenz in allen Prozessen, Energie- und Kostenbewusstsein und auf eine rechtssichere Entsorgung, betont Christoph Brüning, Geschäftsführer der Omnicycle GmbH in Vreden. Eine Engagement, das sich lohnt, denn seit neuestem darf sich das Spezialunternehmen über die offizielle Auszeichnung als sogenannter Entsorgungsfachbetrieb (EFB) freuen. In den letzten Wochen hat das Unternehmen den EVB-Zertifizierungsprozess und nun auch das Abschluss-Audit erfolgreich durchlaufen. Der Spezialist für Kunststoffrecycling sieht in der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb (EFB) vor allem einen deutlichen Schritt der Kundenorientierung, durch den sich weitere Umsatzpotentiale erschließen lassen. So seien Entsorgungsfachbetriebe verpflichtet Material an ebenfalls zertifizierte Unternehmen abzugeben. Andere Unternehmen erlegen sich diese Hürde aus Gründen der Qualitätssicherung selbst auf. Für einige, jetzt anstehende Aufträge war das EVB-Prüfsiegel konkret gefordert. So war die Zertifizierung für uns logische Konsequenz, erklärt Brüning, sieht jedoch neben dem Wettbewerbsvorteil auch den Vorteil, dass der ganze Betrieb in allen Prozessen im Rahmen des Zertifizierungsprozesse gründlich gescannt wurde. Überprüft wurde u.a., ob alle notwendigen Versicherun- Omnicycle-Geschäftsführer Christoph Brüning freut sich über die Auszeichnung als Entsorgungsfachbetrieb. gen, Genehmigungen usw. zu fallprodukten aus der kunststoffverarbeitenden Industrie, Mahl- den durchgeführten Tätigkeiten passen und so eine gesetzeskonforme Entsorgung sicher gestellt das Unternehmen einen Namen güter und Re-Granulate hat sich ist. Profitiert hat das Unternehmen dabei von seinem Ökopro- PA-, PE-, PS- und PMMA- gemacht. Um Produkte aus PP-, fit-zertifikat, durch das bereits Kunststoff-Verbindungen dem vor rund zwei Jahren ein Umweltmanagement-System im Unweltschonend zuführen zu kön- Verwertungskreislauf wieder umternehmen eingeführt wurde. nen, werden sie am Standort Vreden bedarfsgerecht sortiert, ge- Durch die Kombination als EVB- und Ökoprofit-Betrieb schreddert, gemahlen sowie regranuliert und damit wieder ei- sieht sich Omnicycle für die Zukunft gut aufgestellt. ner industriellen Weiterverarbeitung, wie z.b. Spritzgussverfah- Omnicycle bereitet seit 12 Jahren nahezu alle thermoplastischen ren in der kunststoffverarbeitenden Branche, zugeführt. Abneh- Kunststoffe aus dem Post-Production- und Post-Consumer-Bereich auf. Vor allem für gungsunternehmen in Deutschmer findet das Vredener Entsor- die Wiederaufbereitung von Abland, vor allem auch im Benelux. Heimspiele kann man bereits jetzt die Karten bei Andre Röring erfragen: andre.roering@ swisslife- select.de oder unter 0172/ 5903246. Aufgrund zahlreicher Nachfragen können wir bestätigen, dass wir auch in der kommenden Saison eine Familienfahrt anbieten werden. Diese findet im März/April 2018 statt - genaue Infos dazu werden wir frühzeitig veröffentlichen. Wir starten am Sonntag, dem 20. August 2017, mit dem Derby in die Saison und laden alle Mitfahrer bereits zu 12.30 Uhr in unsere Vereinsgaststätte Ostendarps Jans zur Saisonbesprechung ein. Abfahrt wird bereits um 13.30 Uhr ab Vreden sein. Dampfmaschine übergeben Die Pflege der Dampfmaschine im Butenwall wird auf die Stadt Vreden übertragen. Zahlreiche Besucher des Stadtparks drücken gerne auf den Knopf, um die alte Dampfmaschine in Bewegung zu setzen. Rund 7.500 Starts hatte das von Hubert Steinert eingebaute Zählwerk in einem Jahr aufgezeichnet. Für die reibungslose Funktion der Dampfmaschine haben bisher Bernd Brüggemann, Manfred Krumschmidt und Helmut Steinert gesorgt. Die in den dreißiger Jahren gebaute Dampfmaschine kam 1933 nach Vreden, wo sie bis 1959 für Energie in der Molkerei sorgte. Die Maschine wurde durch einen modernen Elektro-Motor ersetzt und sollte zum Alteisen-Händler. Vor der Verschrottung rettete sie der Nachbar der Molkerei, Albert Hecking. Er verkaufte sie weiter und die Dampfmaschine wurde bei der Fa. Saueressig eingelagert. Im Jahr 1992 hat die Sparkassenstiftung die alte Dampfmaschine erworben und sie in der Firma von Hans-Georg Schepers untergestellt. Ein fester Termin für die Aufstellung und der Standort standen zu dem Zeitpunkt noch nicht fest. Und dies wurde eine unendliche Geschichte. Erst 17 Jahre später, im Jahr 2009 wurde die Dampfmaschine an ihrem jetzigen Standort in Betrieb genommen. Zuvor waren aber zeit- und arbeitsintensive Vorbereitungen nötig. So waren zum Beispiel die Verbindungen in der Dampfmaschine mit sogenannten Withwort-Gewinden mit Zoll-Abmessungen nicht mehr erhältlich, Einzelteile wurden in der Lehrwerkstatt der Fa. Saueressig aufwändig nachgearbeitet. Die Maschine war total verrostet, abschleifen ging aber nicht mehr, da die Teile viel zu dünn waren, erinnert sich der Ehrenamtler Bernd Brüggemann, der den Wiederaufbau leitete. Für die Pflege und Wartung ist nun die Stadt Vreden zuständig. Bernd Brüggemann, Manfred Krumschmidt und Hubert Steinert übergaben die Schlüssel an Bernd Brüggemann, Udo Pag und Hubert Krandick von der Stadt Vreden. Die Namensgleichheit des alten und des neuen Verantwortlichen sorgte schon einige Male für Irritationen. Jeweils zwei Minuten läuft die Dampfmaschine nach dem Drücken des Knopfes. Bei besonderen Anlässen, wie zum Beispiel dem Heimattag, wird aber auch mal der Dauerbetrieb eingeschaltet. Sitze im Bus einer Frau gegenüber, die gerade Ihren Lippenstift aufträgt. Der Bus fährt über ein Schlagloch. Jetzt sitze ich gegenüber von Joker. Bücherei macht Sommerpause Die Öffentliche Bücherei Vreden weist darauf hin, dass die Bücherei am Kirchplatz von Montag, dem 24. Juli 2017, bis Samstag, den 12. August 2017, geschlossen bleibt. Bitte beachten: auch die Außenrückgabe ist in diesem Zeitraum außer Betrieb! Wir bitten um Verständnis. Nutzen Sie unsere virtuellen Medien unter www. bibload.de. Dort finden Sie rund 19.000 ebooks, eaudios, die sie kostenfrei mit einem gültigen Leserausweis entleihen können. Die letzte Möglichkeit, sich mit Medien für die Sommerpause einzudecken, besteht am Samstag, dem 22. Juli 2017. Ab Montag, dem 14. August 2017, ist die Bücherei dann wieder wie gewohnt geöffnet.

Vredener Anzeiger. Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe 7 Ferienprogramm: Das faszinierende Leben der Honigbienen Honigbiene bei der Arbeit Am Freitag, dem 21. Juli 2017, ab 14.00 Uhr bietet die Biologische Station Zwillbrock im Rahmen des Ferienprogramms einen Besuch beim Kreisimker Franz-Josef Löchteken in Raesfeld an. Dabei können die Kinder Honigbienen auf den Blüten im Garten des Imkers beobachten und auch das faszinierende Leben im Inneren des Bienenstocks erleben oder zusammen nach der Königin suchen, auch mal eine stachellose männliche Biene in die Hand nehmen und den Arbeiterinnen bei ihren vielen Tätigkeiten zuschauen. Die Kinder erfahren viel Wissenswertes über die Honigbienen und ihren Nutzen und auch, wie wichtig es ist, dass in unseren Gärten viele verschiedene Blütenpflanzen das ganze Jahr über Foto: Christoph Rückriem Nahrung für Honigbienen, Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge usw. bieten. Natürlich wird auch der Honig probiert, den die Bienen erzeugt haben! Die Veranstaltung richtet sich an Kinder in Begleitung von Erwachsenen. Die Kosten betragen 9,00 Euro für die Erwachsenen und 6,00 Euro für die Kinder. Warnhinweis: Die Bienen sind sehr friedlich, aber dennoch kann es mal zu einem Stich kommen. Deshalb sollten sich Teilnehmer mit einer bekannten Bienenoder Wespenstichallergie vorab melden. Es stehen einige Schutzhauben zur Verfügung. Treffpunkt für die spannende Veranstaltung ist der Imkergarten Löchteken in Raesfeld, (Nettelhoff 35). Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen die Biologische Station Zwillbrock unter Tel.: 02564/986020 zur Verfügung. www.bszwillbrock.de. Der zerbrochene Krug Die Theatergruppe des Wahlpflichtunterrichts 9 der St. Georg-Schule führte im Forum der Sekundarschule das Theaterstück Der zerbrochene Krug (ein Lustspiel nach Heinrich von Kleist) auf. Der Kurs erstes Halbjahr führte das Stück in,,jugendsprache auf, während der Kurs zweite Halbjahr das Stück in Plattdeutsch umgeschrieben zur Aufführung brachte. Fußgängerzone ausgeschildert: Pflasterarbeiten auf der Kulturachse abgeschlossen Im Rahmen der Neugestaltung der Oberflächen der Kulturachse wurden auch die Schilder für die Fußgängerzone aufgestellt. Die Fußgängerzone vor dem kult beginnt hinter der Zufahrt zu dem Parkplatz neben der Sakristei der St. Georgskirche und endet am Butenwall und in der Gasthausstraße am Stichweg zu Beginn des Armenhauses. Der Bereich ist für Radfahrer freigegeben. Die Anlieger in der Fußgängerzone erhalten eine Ausnahmegenehmigung, damit sie diese befahren und ihr Grundstück erreichen können. Zukünftig werden Kontrollen in dieser Fußgängerzone durchgeführt. Theatergruppe 1. Halbjahr Wahlpflichtkurs 9; von links nach rechts, obere Reihe: Vivian Oswald, Jan -Niklas Schirmuly, Gernas Mestou, Pascal Weiß, Durim Hadray, Sophie Rasche, untere Reihe: Saskia Bigesse, Lisa Hoffmann, Anton Kentscheschaow, Rozina Mestou Regie: Hubert Wessels; Foto: Ausbildungsakademie Laudert Angeln mit Jugendlichen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Dieses Angebot bietet der Angelverein Wennewick am Mittwoch, den 2. August 2017, von 17.00 bis 19.00 Uhr für Euch an. Ferienpassaktion Angelsportverein Wennewick Wenn Ihr Angelzubehör habt, dann bringt es mit, Leihgerät bitte vorab anmelden. Treffpunkt ist der Angelteich in Wennewick. vv Anmelden könnt Ihr Euch ab sofort unter Tel.: 02564-9899947. (Anmeldungen von Mitgliedern des Angelsportvereins Wennewick/Vreden können nicht angenommen werden). Es können ca. 15 Jugendliche teilnehmen. Theatergruppe 2. Halbjahr Wahlpflichtkurs 9; von links nach rechts, obere Reihe: Jan Wentink, Laura Gebing, Frederik Nienhaus, Jonas Olbering, Manuel Schluck, untere Reihe: Lea Assen, Christian Helmer, Romy Göring; auf dem Foto fehlen: Florian Kößer, Philipp Byvank Regie: Hubert Wessels; Foto: Ausbildungsakademie Laudert Fahrradtour Ammeloer Frauengemeinschaft Auf der diesjährigen Fahrradtour der Ammeloer Frauengemeinschaft fuhren 18 Frauen trotz wechselhaftem Wetter, aber mit bester Laune in die niederländische Stadt Zutphen. Nach ca. 65 km und mehreren Pausen wurde gegen Abend das Hotel in Zutphen erreicht. Nach dem Bezug der Hotelzimmer wurde ein leckeres Abendessen eingenommen und der Abend klang mit einem gemütlichen Radler aus. Nach einem reichhaltigen Frühstück am nächsten Morgen wurde die Heimfahrt angetreten. Auch hierbei wurde mehrmals Rast eingelegt, unter anderem auf der Oldenkottse Kermis, bevor nach einem guten Abendessen die 2-Tagestour endete. Ihr Ansprechpartner in Vreden: Dirk Droste, Tel. 0 25 64 / 308-80 44 d.droste@spk-westmuensterland.de

8 Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe Vredener Anzeiger. Seit dem 1. Juli 2017 Der neue Inhaber Nour Elddin Friga heißt alle Vredener herzlich willkommen. Angebot am Montag und Dienstag: 1 Pizza, 1 Salat und 1 Cola für 6,00 E Vorbestellung und Lieferservice unter Tel. 2337 Denk dir mal eine Zahl aus. 17. Gibt s schon KDC KRANDICK & DINGSLAKEN CATERING & LANDMETZGEREI Venn Diek 17, Tel. 34202 Lindenallee 35, Tel. 34224 UNSERE ANGEBOTE SCHINKEN- ROLLBRATEN kg 4 85 BEINSCHEIBE kg 6 25 RUNDE FLEISCHWURST 100 g 0 68 BerkelTal in Aktion (Fortsetzung von Seite 1) Münster und Heinz Garwer bieten Exkursionen zur Eisenbahnbrücke und einen Film zu den Fließwegen des Grundwassers im Berkelgebiet, vom Hl. Liudger bis heute. Von hier aus starten Läufer, Radfahrer und Wanderer ihre Touren sowie ein Bus zu spirituellen Berkelorten. LUMBRICUS der Umweltbus in Gescher Das rollende Labor informiert über das Wasserleben an der Berkel. Zunächst sammeln die Teilnehmer Naturmaterialien aus der Umgebung. Im Bus werden die Funde analysiert. Der Umweltpädagoge Dietmar Schruck beherrscht die deutsche und niederländische Sprache. Genau das richtige Symbol für den ersten grenzüberschreitenden Berkelaktionstag. Die Vredener Band Rocket Brackets Zwei Radtouren entlang der Berkel (A) Auf dem Berkelradweg geht es von Stadtlohn aus gemütlich in die jeweiligen Veranstaltungszentren, geführt von Gerd Bischoff und Ludger Rütter. (ADFC) Richtung Osten über Gescher (Familienfest/Lumbricus-Bus) und Coesfeld (Musikfestival) nach Billerbeck (Führung zur Quelle) und Richtung Westen über Vreden (Musik & Sport im Park) und Rekken (Kanufahren) nach Eibergen (Zompentour). Aus- und Einstiege sind jederzeit individuell möglich. Flusswanderungen (A) Die Berkel ganz nah erleben vormittags auf der Flusswanderung von Stadtlohn zur Teufelsschlucht, Dauer ca. drei Stunden, und am Nachmittag bei der Flussauenwanderung von Haus Hall bis Alfers Mühle, ca. 2 Stunden geführt und erläutert von Hartmut Levermann. Highlight Fietsenbus 5,00 Euro! (A) Morgens fährt zum gemeinsamen Auftaktfrühstück ein Fietsenbus von Billerbeck über Gescher, Coesfeld nach Stadtlohn und von Eibergen über Vreden nach Stadtlohn. Abends bringen zwei Fietsenbusse die Radtouristen von den Zielorten der beiden Fahrradtouren, Eibergen und Billerbeck, zurück in ihre Heimatstädte. Anmelden je früher desto besser. Morgens: In Billerbeck, Busbahnhof um 8.00 Uhr, in Coesfeld, Fr. Ebert-Str. um 8.20 Uhr, in Gescher, Freibad um 8.40 Uhr, in Stadtlohn, Mühlenbrücke um 9.00 Uhr, in Eibergen, Spieker Kerkstraat um 8.20 Uhr, in Vreden, Viehmarktplatz/neuer Busbahnhof um um 8.40 Uhr, in Stadtlohn, Mühlenbrücke um 9.00 Uhr. Abends: in Billerbeck, Busbahnhof 17.30 Uhr, in Coesfeld, Fr. Ebert-Str. 17.50 Uhr, in Gescher, Freibad 18.10 Uhr, in Stadtlohn, Mühlenbrücke um 18.30 Uhr, in Vreden, Viehmarktplatz/neuer Busbahnhof, um 18.50 Uhr. Abends: In Eibergen, Spieker- Kerkstraat um 17.00 Uhr, in Vreden, Viehmarktplatz/neuer Busbahnhof 17.20 Uhr, in Stadtlohn, Mühlenbrücke 17.40 Uhr, in Gescher, Freibad um 18.00 Uhr, in Coesfeld, Fried.-Ebert- Str. um 18.20 Uhr, in Billerbeck, Busbahnhof um 18.40 Uhr. Die Busfahrtzeiten können sich leicht verschieben. Zusätzlich verkehrt der Westfalenbus R 61 mit seinen Fietsenanhängern im 2-Stundentakt zum regulären Fahrpreis. (westfalenbus.de) Melodien im Coesfelder Schlosspark Engagierte Chöre der Berkelstädte singen am Nachmittag gemeinsam auf der AZ-Bühne im neu eröffneten Schlosspark. Mit dabei sind der Eibergs Mannenkoor, Gospel & Glory, Männerchor Stadtlohn, HardChor Coesfeld, Gesangverein Billerbeck-Aulendorf. Das Publikum ist zum Mitsingen eingeladen vor allem beim Berkelland-Song. Danach verzaubern die Duos Dorothee Stenneken, Georg Hallekamp, (Gitarre, Flöte/Gesang), und Anna Voigt, Henry Traves, (Gitarre/Gesang) mit zum Teil ungewöhnlichen Arrangements. Mit dem Bus zu spirituellen Orten (A) Franz-Josef Menker begleitet diese besondere Tour, die so ganz nebenbei manchmal in eine andere Zeit führt. Von der Mühlenbrücke in Stadtlohn aus geht es ab 10.30 Uhr zur Autobahnkapelle St. Antonius, Schloss Varlar in Coesfeld, Quellteich in Billerbeck, Kloster Gerleve (Pause), kult in Vreden, Hilgenberg in Stadtlohn, Ankunft Mühlenbrücke gegen 18.00 Uhr. Erster Berkelstaffellauf von Stadtlohn nach Coesfeld (A) Auf der gesamten Strecke gibt es idyllische Fleckchen, die das naturverbundene Läuferherz höher schlagen lassen. Es geht über asphaltierte Straßen und geschotterte oder unbefestigte Wald- und Wiesenwege. Der Spaß am gemeinsamen Sport steht im Vordergrund, Versorgungsstationen sind eingerichtet. Bitte beachten, Anmeldung unter: www. my3.raceresult.com/ 73061/ berkeln drauf und drüber (A) In Vreden können sich Mutige mit dem Seil die Berkel von oben ansehen. Auf der niederländischen Berkel geht es ab auf s Wasser. In Rekken machen die Radfahrer auf dem Hof ten Brinke halt und können ins Kanu umsteigen, in Eibergen bieten die Zompenschiffer stündlich eine Tour im historischen Plattbodenschiff an. Bitte anmelden! Besuchen Sie uns auch Online unter : www.koenning-berufsmoden.de % Filiale Ahaus von Braun Str. 25 Tel. 0 25 61-97 97 59 Filiale Vreden Bahnhofstr. 14 Tel. 0 25 64-9 50 59 58 Azubi Wochen 15% Rabatt auf jedes Stück bei den Azubi-Wochen vom 17.07. - 31.07.2017 % Nur gültig bei Barzahlung & EC-Cash und Vorlage des Ausbildungsvertrages. Zentrale Stadtlohn von Ardenne Str. 29 48703 Stadtlohn Tel.02563-9050240 Filiale Coesfeld Dülmener Str. 4 Tel. 0 25 41-8 46 63 25 Die kleine Blasmusik Die Schmedde des Heimatvereins Vreden

Vredener Anzeiger. Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe 9 www.berkeln.eu #3 Veranstaltungskalender Berkelaktionstag am 23. Juli 2017 Höhepunkte am 23. Juli GEMEINSAMER AUFTAKT IN STADTLOHN! Die lokalen Vereine kümmern sich auch in diesem Jahr um Ihr leibliches Wohl und bieten Gaumenfreuden aller Art - von geräucherten Forellen und Berkelbrot bis hin zu selbst gebackenem Kuchen. Billerbeck Aktionsgelände: Johannikirchhof ca. 16:00 Uhr 16:00-17:30 Uhr Coesfeld 13:00-15:00 Uhr ganztägig Eintreffen der Radfahrer Musikalische Domführung Geführte Radtour zur Berkelquelle mit Erläuterungen Kulinarisches rund um den historischen Johanniskirchplatz Aktionsgelände: Pictorius-Gelände und Schlosspark (von Galen-Str.) Radfahrer vor Ort Nachhaltigkeits-Park: Pictorius-Schüler präsentieren ihre selbstgebauten Wasser- A= Anmeldungen erforderlich www. berkeln. eu BerkelTal in Aktion #3 Am 23. Juli feiert die Region rund um die Berkel sich selbst ein drittes Mal gemeinsam und ein erstes Mal sogar grenzüberschreitend. Zwischen Billerbeck und Eibergen laden viele Mitmachaktionen zum aktiven Natur- und Kulturerleben ein frühstücken, radeln, laufen, singen, paddeln, lauschen, lernen, spielen. Für Jeden ist etwas dabei, vieles sogar gratis. In neu gedachten und zukunftsweisenden Projekten sind in den letzten Jahren Menschen, Vereine und Institutionen zusammengekommen, die die Region nach vorne gebracht haben das zurückliegende Präsentationsjahr der Regionale2016 war mit seinen vielen Programmpunkten der beste Beweis. Nun haben wir alle in unserer Heimat die Chance, die angestoßenen Neuerungen entlang der Berkel, die beflügelnden Inspirationen, bereichernden Netzwerke und neuen Möglichkeiten weiter zu entwickeln und für uns zu nutzen. Machen wir was draus! 13:15/16:15 ab Pic. 15:15 Uhr ab Schl. je nach Eintreffen 13:00-17:30 Uhr kraft- und Windkrafträder und zeichnen per Lichtinstallation den Berkelverlauf nach. Handyladen am Mini-Windkraftrad Flusswanderungen: dreimal 'Berkel Down Under', 1/2 Stunde, zwischen Pictorius-Gelände (Pic.) und Schlosspark (Schl.), Stiefel & Helme vorhanden, mit Anne Grütters Siegerehrung Staffellauf im Schlosspark Melodien im Schlosspark: Chöre-Treffen (NL trifft D) und Live-Musik Moderation Christian Overhage und Salome Wellenbrock auf der AZ -Bühne Chöre: Eibergs Mannenkoor, Gospel & Glory, Männerchor Stadtlohn, Hardchor Coesfeld, Gesangverein Billerbeck-Aulendorf, Förderer Unterstützer ca.16:00-17:30 Uhr anschließend singen ALLE den Berkelland-Song (Text wird verteilt) Musikalisches: Das Duo Dorothee Stenneken und Georg Hallekamp, (Gitarre, Flöte und Gesang) und das Duo Anna Voigt und Henry Traves, (Gitarren und Gesang) Kreatives: Bemalen der Miniatur-Badenden (Kunstverein Münsterland) 15:00-15:45 Uhr Lesung: "Wenn die Berkel mit sich selbst spricht", Georg Veit liest Gedichte, Barbara Marzian Für die mit A gekennzeichneten Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Den Anmeldebogen finden Sie unter www.berkeln.eu bis zum 20. Juli, 12.00 Uhr. Wer keinen Internet-Zugang besitzt, wende sich bitte tel. an seinen Stadtmarketing-Verein. Bitte bezahlen Sie in bar vor Ort. Danke. Festliche Frühstückstafel auf der Mühlenbrücke in Stadtlohn Essen hält Leib und Seele zusammen, daher gibt's zum Auftakt am Berkelaktionstag zunächst mal ein ordentliches Frühstück. Auf der Mühlenbrücke bitten wir an eine lange Tafel, Beginn 9 Uhr. Für den schwungvollen musikalischen Auftakt sorgen die Balkan Boys (Gitarren), Ralf Barenbrügge (Saxophon) sowie Bruno Visser mit dem Berkellied an der Drehorgel. Die Stadtlohner Angler sind mit Vorführungen und geräucherten Forellen dabei, die Stadt selbst präsentiert ihre Berkel-Planungen auf Schautafeln und die Uni Münster und Heinz Garwer bieten Exkursionen zur Eisenbahnbrücke und einen Film zu den Fließwegen des Grundwassers im Berkelgebiet, vom Hl. Liudger bis heute. Von hier aus starten Läufer, Radfahrer und Wanderer ihre Touren sowie ein Bus zu spirituellen Berkelorten. A 13:00-17:30 Uhr Gescher 11:30-12:30 Uhr ab 11:00 Uhr 10:00-16:00 Uhr 15:00 Uhr Stadtlohn Ab 09:00 Uhr spielt Cello. Eine musikalische Lesung, Schmiede St. Lamberti, von Galen-Str. 25 Kulinarisches: Kaffee & Kuchen, Berkelbrot, Honig, (SeniorenNetztwerk Coe), Poffertjes aus den NL, Getränke und Nudelpfanne (Café-Central), Bio-Eis (Gelato Mio) Aktionsgelände: Alfers Mühle, Fischteich Radfahrer vor Ort Bunter Familientag Spiel und Spaß mit und am Wasser LUMBRICUS der Umweltbus kommt! (Natur und Umweltschutz-Akademie NRW) dt.- nl. Fluss-Wanderung: Haus Hall zur Alfers Mühle, Treffpunkt Hallersche-Brücke, ca. 2 Std. Starter-Frühstück 9.00 Uhr! Mühlenbrücke Auftaktfrühstück, Kleine Begrüßung durch Andreas Pieper (stv. Bürgermeister), Uta Schneider (Regionale2016) und Klaus Stachowski (Sparkasse Westmünsterland) A A LUMBRICUS der Umweltbus in Gescher Das "rollende Labor" informiert über das Wasserleben an der Berkel. Zunächst sammeln die Teilnehmer Naturmaterialien aus der Umgebung. Im Bus werden die Funde analysiert. Der Umweltpädagoge Dietmar Schruck beherrscht die deutsche und niederländische Sprache. Genau das richtige Symbol für den ersten grenzüberschreitenden Berkelaktionstag. Highlight Fietsenbus 5,-! A Morgens fährt zum gemeinsamen Auftaktfrühstück ein Fietsenbus von Billerbeck über Gescher, Coesfeld nach Stadtlohn und von Eibergen über Vreden nach Stadtlohn. Abends bringen zwei Fietsenbusse die Radtouristen von den Zielorten der beiden Fahrradtouren, Eibergen und Billerbeck, zurück in ihre Heimatstädte. Anmelden je früher desto besser. Morgens: Billerbeck, Busbahnhof 8:00 Uhr Coesfeld, Fr. Ebert-Str. 8:20 Uhr Gescher, Freibad 8:40 Uhr Stadtlohn, Mühlenbrücke 9:00 Uhr Eibergen, Spieker Kerkstraat 8:20 Uhr Vreden, Viehmarktplatz/neuer Busbahnhof 8:40 Uhr Stadtlohn, Mühlenbrücke 9:00 Uhr Abends: Billerbeck, Busbahnhof 17:30 Uhr Coesfeld, Fr. Ebert-Str. 17:50 Uhr Gescher, Freibad 18:10 Uhr Stadtlohn, Mühlenbrücke 18:30 Uhr Mit dem Bus zu spirituellen Orten A Franz-Josef Menker begleitet diese besondere Tour, die so ganz nebenbei manchmal in eine andere Zeit führt. Von der Mühlenbrücke in Stadtlohn aus geht es ab 10:30 Uhr zur Autobahnkapelle St. Antonius (Tungerloh-Capellen), Schloss Varlar (Coesfeld), Quellteich (Billerbeck), Kloster Gerleve (Pause), kult (Vreden), Hilgenberg (Stadtlohn), Ankunft Mühlenbrücke gegen 18.00 Uhr. Zwei Radtouren entlang der Berkel A Auf dem Berkelradweg geht es von Stadtlohn aus gemütlich in die jeweiligen Veranstaltungszentren, geführt von Gerd Bischoff und Ludger Rütter. (ADFC) Richtung Osten über Gescher (Familienfest/Lumbricus-Bus) und Coesfeld (Musikfestival) nach Billerbeck (Führung zur Quelle) und Richtung Westen über Vreden (Musik & Sport im Park) und Rekken (Kanufahren) nach Eibergen (Zompentour). Aus- und Einstiege sind jederzeit individuell möglich. Vreden, Viehmarktplatz/neuer Busbahnhof 18:50 Uhr Abends: Eibergen, SpiekerKerkstraat 17:00 Uhr Vreden, Viehmarktplatz/neuer Busbahnhof 17:20 Uhr Stadtlohn, Mühlenbrücke 17:40 Uhr Gescher, Freibad 18.00 Uhr Coesfeld, Fried.-Ebert-Str. 18:20 Uhr Billerbeck, Busbahnhof 18.40 Uhr Die Busfahrtzeiten können sich leicht verschieben. Zusätzlich verkehrt der Westfalenbus R 61 mit seinen Fietsenanhängern im 2-Stundentakt zum regulären Fahrpreis. (www.westfalenbus.de) 1. Berkelstaffellauf von Stadtlohn nach Coesfeld A Auf der gesamten Strecke gibt es idyllische Fleckchen, die das naturverbundene Läuferherz höher schlagen lassen. Es geht über asphaltierte Straßen und geschotterte oder unbefestigte Wald- und Wiesenwege, Der Spaß am gemeinsamen Sport steht im Vordergrund, Versorgungsstationen sind eingerichtet. Bitte beachten, Anmeldung unter: http:// my3.raceresult.com/73061/ Flusswanderungen A Die Berkel ganz nah erleben vormittags auf der Flusswanderung von Stadtlohn zur Teufelsschlucht, Dauer ca. 3 Stunden, und am Nachmittag bei der Flussauenwanderung von Haus Hall bis Alfers Mühle, ca. 2 Std. geführt und erläutert von Hartmut Levermann. Melodien im Coesfelder Schlosspark Engagierte Chöre der Berkelstädte singen am Nachmittag gemeinsam auf der AZ-Bühne im neu eröffneten Schlosspark. Mit dabei sind der: Eibergs Mannenkoor, Gospel & Glory, Männerchor Stadtlohn, HardChor Coesfeld, Gesangverein Billerbeck-Aulendorf. Das Publikum ist zum Mitsingen eingeladen vor allem beim 'Berkelland-Song' (nach 'Westerland', Text wird verteilt). Danach verzaubern die Duos Dorothee Stenneken, Georg Hallekamp, (Gitarre, Flöte/Gesang), und Anna Voigt, Henry Traves, (Gitarre/Gesang) mit zum Teil ungewöhnlichen Arrangements. berkeln drauf und drüber In Vreden können sich Mutige mit dem Seil die Berkel von oben ansehen. Auf der niederländischen Berkel geht es ab auf's Wasser. In Rekken machen die Radfahrer auf dem Hof ten Brinke halt und können ins Kanu umsteigen, in Eibergen bieten die Zompenschiffer stündlich eine Tour im historischen Plattbodenschiff an. Bitte anmelden! A 9:45 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr 10:45-17:45 Uhr ab 10:00 Uhr, viertelstündig 10.30 u.12.00 Uhr Vreden ca. 11:15 Uhr ab 11:00 ab 11:00 12:00 u. 14:30 Uhr 11:00-13:00 Uhr 14:00-14:30 Uhr 16:00-18:00 Uhr 10:00 u. 17:00 Uhr Rekken ca. 13:00 Uhr 10:00-17:00 Uhr Eibergen ca. 14:00 Uhr 14:00, 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr 14:00-15:30 Uhr 13.30-16.30 Uhr 17:00 Uhr Musikalisches: Marie-Luise und Bruno Visser, Drehorgel und Berkellied Balkan Boys (Gitarren), Ralf Barenbrügge (Saxophon) Sportliches: Vorführungen der Kanuten und der DLRG Naturwanderung: zur Teufelsschlucht, ca. 3 Std., Treffpunkt Regionale Pavillon A Start der Radfahrer: Radtour nach Billerbeck und Radtour nach Eibergen A Start der Staffelläufer: 2er-, 3er-, 4er-, 5er- und 6er-Staffeln, Ziel Coesfeld Schlosspark anmelden: http://my3.raceresult.com/73061/ A Bustour: Spirituelle Orte, Tungerloh-Capellen, Coesfeld, Billerbeck, Vreden, Stadtlohn A Busshuttle von der Mühlenbrücke zum Eisenbahnmuseum, Uni MS zeigt dort einen Film im Waggon zu Fließwegen des Grundwassers im Berkelgebiet. Fußexkursionen: von dort zur historischen Eisenbahnbrücke, mit Heinz Garwer, 1 Std. Kulinarisches: Geräucherte Forellen (Angler), Fitness-Schnitten für unterwegs (Zumbusch) Aktionsgelände: Stadtpark Vreden, kult Eintreffen der Radfahrer Stadtpark: Überseilaktion, Kanus, Spielmobil und Bogenschießen Führungen/Vorführungen: Huningsche Mühle (Möllenkring Heimatverein), Schmiedegruppe am Schmiede-Truck (Heimatverein Vreden), Berkelkraftwerk: Museum kult: Sonderführungen Bühnenprogramm im Stadtpark Frühschoppen Die kleine Blasmusik heimische Egerländer Blasmusik Rocket Brackets Schüler-Rockband, (Musikschule Vreden) The Stokes Irish Folk, im Rahmen von Trompetenbaum & Geigenfeige Am Berkelsee: Tag der offenen Tür, Kanu-Sport-Verein Vreden Vorführungen Ausritte: Heufekes-Hof /Islandpferde, über dt.-nl. Grenze, 1,5 Std., jew. bis 8 Pers. Kulinarisches: Cafeteria (ALV), Berkelbrot (Geelink), Catering (KDC) Aktionsgelände: Fiets- en Kanoverhuur ten Brinke Eintreffen der Radfahrer Kanu-Rundtouren ab Oldenkott (Dauer ca. 1 Std.) Kulinarisches: Kaffee und Kuchen Radtour, Boots-Tour Eintreffen der Radfahrer am Bootshaus Eibergen Zompenfahrten, ca. 3/4 Stunde, pro Fahrt max. 20 Pers., je 5,- Euro A (Teilnehmer der Radtour können nur um 15:00 Uhr fahren) von dort aus bequem erreichbar 'Museum de Scheper', 3,- Euro, Kinder gratis Mallemse Molen, Het Muldershuis: Vogelschießen Kräutergarten "te Mallum" 2,- Euro p. P., Kinder bis 10 Jahre gratis Radtour ab Bootshaus: Eibergen Zwillbrock Wenningfeld Stadtlohn Kulinarisches: Kaffee und Kuchen am Bootshaus Den vollständigen und aktuellen Kalender sowie das Anmeldeformular und touristische Angebote der NL-Berkelstädte Borculo, Lochem und Zutphen finden Sie unter www.berkeln.eu. Herausgeber: Die Kommunen Billerbeck, Coesfeld, Gescher, Stadtlohn, Vreden, Eibergen, Rekken www.berkeln.eu Stand 26.06.2107 Gestaltung: Grafik Design Doris Vogt, Druck: Rehms Druck, Fotos: Ludger Roling, Hartmut Levermann, Silke Florijn, Paul Joachim Müller, Günter Seggebäing, Regionale 2016 Agentur, Kommunen und Projektträger. A A

10 Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe Vredener Anzeiger. Gratulation zur bestandenen Prüfung! Am Montag, dem 10. Juli 2017, stellten sich 12 Karateka des TV Vredens den Prüfern Vera Geling und Andreas Tenbeitel, um ihren nächsten Kyugrad abzulegen. Schon seit Monaten trainierten die Kampfsportler auf dieses Ziel hin. Am Montag vor den Ferien war es dann soweit. Unter anderem mussten sie in den Kategorien Kihon (Grundschule), Kata (Formenlauf) und Kumite (Zweikampf) überzeugen. Die fortgeschrittenen Teilnehmer mussten außerdem zeigen, dass sie auch Techniken der Selbstverteidigung sicher beherrschen und im sportlichen Zweikampf bestehen können. Bernd Geling und Pascal Zimmer dürfen sich nun den gelben Gürtel binden. Bernd Ibing und Jana Gelissen haben bereits den Schritt zum orangen Gürtel geschafft. Die Prüfung zum ersten blauen Gürtel haben Sebastian Tenbeitel, Sven Schäfer und Joachim Terbrack bestanden. Für Marvin Epping war es bereits der zweite bestandene blaue Gürtel. Bei Omar El Abrache hält nun schon der braune Gürtel den Karate-Gi zusammen. Die letzte Prüfung in unserem Verein legten Jannik Epping, Kira Levers und Marco Schmitz ab. Für sie steht nächstes Jahr die Prüfung zum ersten schwarzen Gürtel an. Wir gratulieren allen Prüflingen noch einmal herzlich und freuen uns schon auf das nächste Training. Wer Lust hat sich das Erwachsenentraining selbst einmal anzuschauen, ist jederzeit zu einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining eingeladen. Wir trainieren auch in den Sommerferien weiter. Weitere Infos gibt es auf www.tv-vreden.de/karate Freizeitpartner Pferd e.v. startet mit Ferienpass-Programm Direkt am ersten Ferientag startete der Freizeitpartner Pferd e.v. mit dem ersten Tag des Ferienpass-Programmes. Insgesamt zehn Kinder lernten den Umgang mit Islandpferden, die Pferde wurden geputzt und gestriegelt. Anschließend wurden die Pferde angemalt. Jedes Kind wurde auf dem Rücken der Pferde geführt. Als bleibende Erinnerung wurde ein Isi aus Holz bemalt und verziert. Bei tollem Wetter verbrachten die kids einige unbeschwerte Stunden auf dem Islandpferde Hof Heufekes in Crosewick. Der Freizeitpartner Pferd macht darauf aufmerksam, dass an jedem Montag in den Sommerferien das Programm angeboten wird. Einige wenige Plätze sind an den Montagen noch frei. Bitte über den Ferienpass bei der Stadt anmelden. Flöten- und Klavierklänge Am vergangenen Dienstag trugen junge Flöten- und Klavierschüler, von Frau Hanne Feldhaus, in der Aula der Musikschule Vreden e.v. ein abwechslungsreiches Programm vor. Mit liebevoll gespielten Musiken aus verschiedenen Jahrhunderten und Stilrichtungen wurden die zahlreichen Zuschauer verzaubert. Ob Solobeiträge oder in Kammermusikbesetzungen, alle Musikerinnen und Musiker erhielten großen Applaus. Mit diesem Vorspiel verabschiedete sich die Ausbildungsklasse von Frau Feldhaus in die wohlverdienten Sommerferien.

Vredener Anzeiger. Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe 11 Dieses Kursangebot richtet sich an kleine Entdecker zwischen ein und zwei Jahren. Die Kinder können eine aufgebaute Bewegungslandschaft individuell entdecken. Unterschiedliche Höhen und Ebenen werden sensomotorisch durch Freude an der Bewegung spielerisch erfahren. Neugier und Interesse der Kinder auf ihre Umwelt werden dadurch geweckt. Dies unterstützt die Entfaltung einer gesunden Körperwahrnehmung. Die Kinder werden in ihren eigenen Spielideen begleitet und an neue Erfahrungen herangeführt. Gemeinsames Singen und Spielen fördern eine vertrauensvolle Bindung zwischen Eltern und Kindern. Bitte Turnschläppchen bzw. Stoppersocken mitbringen. Die Kurse finden in der Königsstr. 7 in Vreden statt: Von Freitag, den 1. September 2017, bis Freitag, den 20. Oktober 2017, von 9.00 bis 10.30 Uhr, Von Freitag, den 1. September 2017, bis Freitag, den 20. Oktober 2017, von 10.30 bis 11.30 Uhr, Abgedruckte Einkaufsliste mit Euren Eltern ausfüllen Kids fit und aktiv in Vreden Von Dienstag, den 5. September 2017, bis Dienstag, den 12. Dezember 2017, von 15.00 bis 16.30 Uhr. Erstklässler aufgepasst Sichert Euch zum Schulanfang ein tolles Geschenk! Die ersten 40 Kinder bekommen zusätzlich eine tolle Bastelbox für die ersten Schultage!* Und so einfach geht s ausschneiden, bei uns im Schreibwarenladen abgeben Anmeldungen und weitere Informationen beim GKF-Ahaus, Tel.: 02561-695670, gkf@gzwml.de. und am nächsten Tag alles fertig gepackt inkl. Geschenk wieder bei uns abholen! Einkaufsliste 2017 NAME Anspitzer mit Behälter dicke Bleistifte 12er Pckg. dicke Buntstifte Jaxon oder Stockmar Wachsmalstifte Radiergummi Lineal (ca. 16 cm) Schere LH RH spitz rund Ordner A4 (breit) Ringhefter Klebestift (Pritt) Folienstift rot, blau (Stärke F, non-permanent) Lumocolor 305 F (schwarz, correctable) Zeichenblock A4 A3 Sammelmappe DIN A 3 Wasserbehälter 12er Deckfarbkasten DIN 5023 Borstenpinsel Nr. Nr. Nr. Schnellhefter rot blau gelb grün lila orange weiß schwarz Schulhefte Schreibheft A5 Nr. 1 (mit Kontrastlineatur) Schreibheft A4 Nr. 29 Schreibheft A4 Nr. 20 Rechenheft A5 Nr. 7 Heftumschläge A5/A4 blau gelb rot grün durchsichtig Was ich sonst noch brauche Dieses Angebot gilt auch für die Einkaufslisten, die bereits von den Grundschulen verteilt wurden! * Bastelbox enthält: Heftchen Leseprofi, Stundenplan, Heftchen 1x1 für Eltern Tipps zum Schulstart, A5 Rechenheft Nr. 5, Radierer, Haftnotizblock. Geschenke gibts, solange der Vorrat reicht!! Kirchplatz 8, Vreden Tel. 02564/98400 Täglich von 8.30 bis 19.00 Uhr geöffnet

12 Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe Vredener Anzeiger. Frühstück- Ferien-Special inklusive Heißgetränke und einem Glas frisch gepressten Orangensaft Montag bis Freitag Erwachsene 9,50 p.p. Kinder bis 10 Jahre kostenlos! Kinder zwischen 11 und 14 Jahre 5,00 p.p. Hotel Meyerink Up de Bookholt 42 52 Vreden Tel. 0 25 64 / 9 31 60 Schöne Deko für Garten und Gartentisch! Besuchen Sie uns! Handwerk Inh. Christa Potreck Kreativität...denn so fängt schöner Wohnen an! Bahnhofstraße 11 48691 Vreden www.handwerkundkreativitaet.de Tel. 3 23 11 Plissee Beschattung/Sichtschutz WALDGRUNDSTÜCK mit oder ohne Hütte zu kaufen gesucht. Tel. 0171/4908070 Schnelles Internet über Glasfaser, VDSL und Funk Infos: www.epcan.de oder 0 25 64 / 88 33 74 Arzt sucht schöne, ruhig gelegene Immobilie in Vreden zum Kauf. KP bis 400.000 Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Tieben Tel: 02561 95644-13 25 ab monatlich www.haveresch-tiebenimmobilien.de Grenzüberschreitendes Dienstleistungszentrum in Gaxel Wir schaffen das beim grenzüberschreitenden Dienstleistungszentrum sind der Bürgermeister von Winterswijk und der Bürgermeister von Vreden zuversichtlich. Die landesplanerische Abstimmung auf deutscher Seite mit der Staatskanzlei NRW und der Bezirksregierung Münster konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Nun läuft die Abstimmung mit der Provinz Gelderland eher zähfließend. Darüber berichtete Winterswijks Bürgermeister Joris Bengevoord. Die Winterswijker und Vredener Verwaltung hatten gemeinsam ins Winterswijker Rathaus eingeladen um die Arbeitsgruppe, die aus interessierten Vertretern aus der Wirtschaft besteht, über den aktuellen Sachstand zu informieren. Nach anfänglichen Irritationen auf deutscher Seite hätten diese ausgeräumt werden können. Nun hake es auf niederländischer Seite. Winterswijk hat erst nach sechs Monaten eine Dieser Wein schmeckt nach Waldboden, Eicheln und einem Hauch von Trüffel. Ja dann schütt Ihn halt weg! Herzlichen Glückwunsch Monja. Die Gewinnerin unseres Kinoquiz der vergangenen Woche heißt Monja Lütkenhorst und ist 11 Jahre alt. Auf dem Gewinnerinnensofa beim Vredener Anzeiger ist ihre Schwester Dalia (re.) mit dabei. Zusammen mit ihrer Mama wird sich Monja mit den gewonnenen Kinokarten den Film Aufbruch nach Ora im Cinetech Vreden anschauen. Antwort auf ihr vorgelegtes Konzept erhalten und die Meinungen bei der Provinzregierung in Arnheim sind geteilt. Aber da das Interesse der Unternehmerschaft an dem grenzüberschreitenden Projekt zunimmt, werde Dampf gemacht, so die Winterswijker. Die Planungen sehen vor, dass das Dienstleistungszentrum Ende 2019 realisiert ist. Joris Bengevoord, seit Mitte April Bürgermeister von Winterswijk, sagte, dass er vor allem froh sei über die erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit beider Städte. Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch schloss sich der Aussage seines niederländischen Kollegen an und betonte, dass sie Unterstützung von den Unternehmen in der Grenzregion erhalten würden. Die Grenze werde bleiben, aber durch Maßnahmen wie das grenzüberschreitende Dienstleistungszentrum würden die Auswirkungen deutlich relativiert. Ich bau mir eine Hütte, eine Hütte Kunterbunt Der Heimatverein Lünten lädt alle herzlich zu der Hüttenbauaktion ein. Am ersten Freitag im August, dem 4. August 2017, um 14.00 Uhr geht es los auf dem Lüntener Grillplatz. Kinder werden in Begleitung einer erwachsenen Person, eine Hütte aus Holz bauen und darin übernachten. Diese Ferienaktion hat Heiko Mulder vor Jahren ins Leben gerufen und freut sich das auch in diesem Jahr alles Holz für den Hüttenbau wieder organisiert ist. Am liebsten wäre es Heiko Mulder und Rainer Niehoff, wenn die Hütten ohne elektrische Werkzeuge gefertigt würden. Es geht ja nicht um Perfektion der Hütte, wir vergeben keine Preise, so Annette Sicking, sondern gemeinsam mit den Kindern eine Schlafstelle zu zimmern und darin zu übernachten. Stefanie und Christinan Seeler, die selbst schon Jahre eine Hütte gezimmert haben unterstützen nun diese Aktion und freuen sich auf die schöne Atmosphäre im Hüttendorf. Abends am Lagerfeuer gibt es noch eine nette Überraschung für alle Lagerteilnehmer. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen, der die Verantwortung während der gesamten Aktion übernimmt, so die Vorsitzende des Heimatvereins Christel Höink. Die Hütten dürfen auch mitgenommen werden nach Hause. Es besteht am Samstag die Möglichkeit sich aus den Paletten eine Sitzbank oder ähnliches zu bauen und mitzunehmen. Bei dieser Aktion können sich die Kinder ein Hüttenbaudiplom erwerben und Samstagmittag mit einen deftigen Pfannekuchen essen wird die Aktion beendet. Viele fleißige Hände sorgen für die Verpflegung bei dieser Hüttenbauaktion. Teller, Tassen und Besteck, sowie Schlafunterlagen sind mitzubringen. Anmeldungen sind bei der Sparkasse und der Bäckerei in Lünten bis Mittwoch, den 26. Juli 2017, möglich.

Vredener Anzeiger. Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe 13 Heimatministerium legt ersten Investitionspakt vor: Integration im Quartier beschert Vreden 1.112.000,00 Euro D as Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat heute den Investitionspakt Integration im Quartier vorgelegt, um Orte der Begegnung zu schaffen. Dazu erklärt Heike Wermer, Landtagsabgeordnete für den Kreis Borken und integrationspolitische Sprecherin der CDU- Landtagsfraktion: Das Programm des Heimatministeriums ist ein wichtiger Schritt, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken und die heimischen Lebensverhältnisse bei uns in Vreden zu verbessern. Dafür nimmt das Land zusammen mit dem Bund und den Städten und Gemeinden insgesamt 61,5 Mil- lionen in die Hand. Vreden profitiert von dem Programm in Höhe von 1.112.000,00 Euro. Unterstützt wird damit der Umbau und die Nachfolgenutzung der bisherigen St. George-Hauptschule zum Campus Jugendwerk für offene Jugendarbeit. Schon im Frühjahr hatte mir das Jugendwerk Vreden e. V. die Projektidee des Campus Jugendwerk vorgestellt, bei dem das 4 JU - Der Treff und das JUMA JUgendarbeit MAuerstraße auf das Gelände der St. Georg- Haupt schule umziehen sollen. Mit dem Investitionsprogramm will das Heimatministerium den nachbarschaftlichen Zusammenhalt ausbauen und dazu beitragen, dass alle gesellschaftlichen Gruppen stärker am öffentlichen Leben teilhaben können und Integration gefördert wird. Dazu braucht es lebendige Begegnungsstätten, die nun entsprechend gefördert werden. Einrichtungen wie Stadtteilzentren oder Quartiertreffs werden mit dem Geld erhalten oder ausgebaut. Auch der Erhalt, Ausbau und Weiterqualifizierung von Grünund Freiflächen ist Bestandteil des Programms. Damit Vreden noch lebenswerter wird, braucht es einen sozialen Zusammenhalt. Dies gelingt besonders gut, wenn wir Raum und Plätze schaffen, in denen Menschen zusammenkommen. Unternehmensberatung Beate Krandick Ich bin die Brücke zwischen Ihnen und Ihren Betriebskennzahlen und unterstütze Sie bei der Kostentransparenz. Das Jugendwerk-Team mit Heike Wermer (3.v.l.) und Gisela Waning (links), Vorsitzende CDU Stadtverband Beate Krandick Betriebswirtin (HWK) Ölbachstraße 100 48691 Vreden Sommerständchen auf dem Marktplatz Z u einem musikalischen Sommerständchen fanden sich am letzten Donnerstagnachmittag einige Blockflöten - Kinder der Musik Safari von Ruth Overbeck und einige Gitarren- spieler von Sebastian Funke zusammen. Eltern und Passanten gefielen die Darbietungen sehr gut und spendeten reichlich Applaus. Für die Kinder war es eine neue und schöne Erfahrung un- ter freiem Himmel zu spielen. Die Musikschule Vreden wünscht allen eine schöne und erholsame Sommerzeit. Nach den Sommerferien geht es dann mit neuen Projekten weiter. Mobil 01 57 / 56 34 03 39 info@unternehmensberatung-krandick.de www.unternehmensberatung-krandick.de Wie funktioniert das denn jetzt genau mit der Ehe für alle? Ab wann bekommt man da einen Partner zugeteilt? Seniorengerechte Wohnung Alte Post zentral mit allen Angeboten für den täglichen Bedarf in fußläufiger Umgebung, Stadtparknähe, mit Aufzug und rollstuhlgerechtes Wohnen mit Süd-Balkon oder Terrasse zu vermieten. Tel. 97788 Herzsportgruppe informiert A ufgrund der Sommerferien fallen die Übungsstunden am Dienstag, dem 25 Juli 2017, aus. Am Dienstag, dem 1. August 2017, geht es wie gewohnt zu den bekannten Zeiten mit dem Herzsport weiter. Der Vorstand weist noch auf das bevorstehende Sommerfest am Samstag, dem 22. Juli 2017, hin. Wer noch dabei sein möchte meldet sich bei der Übungsleiterin oder beim Vorstand an. Wir fahren mit dem Fahrrad und starten um 14.30 Uhr am Ärztehaus in Vreden. Allen Herzsportlern die nicht dabei sein könnenn wünschen wir eine schöne Ferienzeit.

14 Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe Vredener Anzeiger. Einfach klasse Dominik! Du hast es geschafft und darfst Dich jetzt Agrarbetriebswirt im Garten- und Landschaftsbau nennen. Wir sind stolz auf Dich und gratulieren herzlich! Mama und Papa, Christian mit Steffi, Patentante Gerti mit Andreas, Patenonkel Heiner mit Anne LM-Design übergibt Schullogo an das Gymnasium Georgianum Am Wochenende wurde noch einmal auf die Wirtschaftsschau in Vreden zurückgeblickt, denn die die Firma LM-Design übergab das von Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Georgianum im Rahmen der Ausbildungsoffensive bei der Aufwind erstellte Schullogo. In vielen Arbeitsschritten übertrugen die Schülerinnen und Schüler das Schullogo auf eine Metallplatte, die nun dauerhaft am Nebeneingang des Georgianums angebracht werden wird. Alle Beteiligten bekundeten die Zufriedenheit mit dem Projekt und erhoffen sich eine Wiederauflage spätestens bei der nächsten Wirtschaftsschau. Herr Wendring von der Firma LM-Design Neue Präsentationstechnik für Vredener Schulen Milo Milo der zweijährige Labrador Rüde wurde aufgrund von Zeitmangels und Überforderung abgegeben. Er ist ein junger, temperamentvoller, verspielter Hund der Kinder mag und sportlich ist. Sportliche Menschen die seine Energie in die richtigen Bahnen lenken werden gesucht. Milo liebt Wasser, läuft gerne am Fahrrad und ist stubenrein. Er kennt den Umgang mit Kindern und kann stundenweise alleine sein. Artgenossen findet er spitze und er schwimmt für sein Leben gerne. Kontakt: Julias Tierheim in Ahaus, Julia Steggemann, Sabstätte 44, 48683 Ahaus, Tel.: 0151/55972522. www. julias-tierheim-ahaus.de versucht auf diesem Wege, junge Menschen für Berufe in diesem Berufsfeld zu begeistern. Mediensteuerungen, Beamer usw. werden für die Schulen angeschafft Der Rat der Stadt Vreden hat in der letzten Sitzung vor den Sommerferien im nichtöffentlichen Teil u.a. über Grundstücksangelegenheiten und Vergaben beraten und beschlossen. Darunter war auch eine Vergabe für die Anschaffung von neuer Präsentationstechnik, die den Vredener Schulen zugutekommt. Ein Auftrag über die Lieferung und Montage von 26 Mediensteuerungen, 26 Beamern, 20 Dokumentenkameras und 26 Lautsprechern wird an eine Gronauer Firma vergeben. Die Ausgaben belaufen sich auf circa 90.000,00 Euro. Deine wievielte Mango ist das? Ladies and Gentlemen, this ist Mango No. 5 Die sollten Sie mal kennen lernen Vredener Unternehmer stellen sich vor reden Stadtmarketing GmbH Vreden verbindet Stadtmarketing und Citymanagement im kult Mit dem Umzug ins KULT rücken Stadtmarketing und Citymanagement nun auch räumlich noch enger zusammen. Die Kolleginnen freuen sich über den Austausch von Tür zu Tür und auf die interessierten Besucher denn sowohl für Karin Otto und ihrem Stadtmarketing-Team als auch für Aylin Meßing-Branse steht der persönliche Kontakt zu Gästen, Partnern und Ideengebern im Vordergrund. Ganz im Sinne von Vreden verbindet, sind sie Ansprechpartnerinnen, Unterstützerinnen und Motivatorinnen. Die Vreden Stadtmarketing GmbH und das Citymanagement arbeiten jetzt bereits seit November 2014 eng miteinander zusammen, um Vreden zu stärken, zu fördern, voran zu bringen. Karin Otto, Geschäftsführerin Vreden Stadtmarketing GmbH, ihr Team und Aylin Messing- Branse, Citymanagerin, engagieren sich hochgradig für Vreden und arbeiten zukunftsorientiert an bestehenden und neuen Herausforderungen für die Stadt. Mittlerweile ist jedem Vredener bekannt, dass es das Stadtmarketing Vreden und auch das Citymanagement gibt. Aber wer ist für was verantwortlich und für citymanagement VREDEN Citymanagement und Stadtmarketing rücken auch räumlich eng zusammen. Hier die Teams im KULT v.l.n.r.: Nicole Wessels-Jedamzik, Karin Otto, Traudel Hollekamp, Gisela Busch (alle Stadtmarketing) und Aylin Messing-Branse (Citymanagement) wen sind sie Ansprechpartner? Die Vreden Stadtmarketing GmbH (VSM) wird von der Stadt Vreden und der Vredener Wirtschaftsvereinigung e. V. (VWV) getragen. Das Aufgabengebiet ist umfassend und breit gefächert, wie auch die unterschiedlichen Interessens- und Zielgruppen. So ist das Stadtmarketing zur professionellen Stärkung Vredens als Industrie-, Einzelhandels- und Tourismusstandort zuständig. Des Weiteren unterstützt es die Entwicklung und Umsetzung zielorientierter Maßnahmen und Veranstaltungen und arbeitet in Kooperationsprojekten eng mit privaten und öffentlichen Partnern zusammen. Beratend in den Marketing-Prozess einbezogen sind die Gastronomie und Hotellerie, der örtliche Einzelhandel und andere Wirtschaftszweige. Es ist sowohl Strategie als auch organisatorische Rahmenbedingung, um zum einen die Stärken der Gesamtstadt Vreden nach außen und nach innen zu kommunizieren und durch geeignete Maßnahmen in Szene zu setzen und zum anderen die unterschiedlichen Interessen aus dem öffentlichen und privaten Bereich zusammenzuführen und

Vredener Anzeiger. Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe 15 Gisela Busch hat jede Menge zu tun. Viele nutzten bereits den Eröffnungstag des KULT, um sich über die Aufgaben vom Stadtmarketing zu informieren. die Kräfte zu bündeln. Im freizeit-touristischen Bereich sind wir erster Ansprechpartner für Gäste, Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt. Vreden bietet eine tolle Ausgangslage für zielgruppenorientierten Tages- und Mehrtagestourismus, aber auch einen hervorragenden Erholungsmix für alle Vredener. Gleichzeitig vermarkten wir die Stadt Vreden in verschiedenen Print- und Onlinemedien und sind bei der Entwicklung neuer Angebote und infrastruktureller Maßnahmen auf örtlicher und regionaler Ebene involviert kurzum zusammengefasst von Karin Otto. Veranstaltungsplanung Ein wesentlicher Bereich ist die Veranstaltungsplanung. Von der rechtskonformen Ausgestaltung der verkaufsoffenen Sonntage bis hin zur Wirtschaftsschau tritt die Vreden Stadtmarketing GmbH als Veranstalterin auf. Vielfach sind wir Unterstützerin, Motivatorin und Kommunikatorin für private Veranstalter, die im Sinne Vredens Ideen umsetzen möchten, erläutert Nicole Wessels. Das Stadtmarketingteam ist vielseitig tätig. So sind sie nicht nur für die Belange von Durchreisenden und Urlaubern da, sondern verfolgen in erster Linie das Ziel, ein positives Image von Vreden zu erschaffen bzw. zu festigen. Aushängeschild für Vreden Engagiert, qualifiziert, kreativ, organisiert, mit konzeptionellen und kommunikativen Fähigkeiten und einem freundlichen Gesicht als Aushängeschild eines modernen und flexiblen Stadt- marketings in Vreden diese Kriterien der Stellenausschreibung Geschäftsführer/-in Stadtmarketing Vreden GmbH von 2015/2016 erfüllte Karin Otto. Seit August 2016 besetzt sie diese Stelle und beweist bürgernahe Kooperation mit dem Citymanagement, anderen privaten/öffentlichen Partnern und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gremien der VSM, der Stadt Vreden und der VWV. Geeigneter Mittler: Citymanagement Die Innenstadt Vreden befindet sich im Umbruch: das KULT ist entstanden, Plätze und Straßen werden neu gestaltet und Förderprogramme für Private aufgelegt. Die Realisierung von Entwicklungsprozessen aus dem Integrierten Handlungskonzept macht es notwendig, achtsam mit den vorhandenen Gegebenheiten umzugehen, sie einzubeziehen und Positives zu stärken. Ein Citymanagement ist ein geeigneter Mittler zwischen den einzelnen Positionen in einem solchen Prozess: Interessen und Ressourcen können gebündelt vertreten werden, eine neutrale Mediation ist möglich und die fachliche Expertise in den verschiedenen Managementbereichen wie Marketing, Branchenmix, Nutzungsbedingungen, Immobilienwirtschaft, Förderungen etc. ergänzt das Know-How vor Ort. Letztendlich ist das Ziel eine positive Innenstadtentwicklung. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich von der Beratung von Einzelhändlern in Fragen z. B. zur Sortimentszusammenstellung und Digitalisierung, Betreuung und Begleitung von Förderprogrammen wie dem Verfügungsfonds über Kommunikation und Koordination relevanter Interessensgruppen bis hin zum Einzelhandelsflächenmanagement. Letzteres ist unser Arbeitsschwerpunkt: Wir entwickeln Die neuen Büroräume für Stadtmarketing und Citymanagement sind zwar kleiner aber dafür übersichtlicher und vor allem schön modern und hell gemeinsam mit Immobilieneigentümern Nachnutzungsoptionen für Gewerbeflächen und empfehlen potenzielle Nutzer z. B. Filialist oder Gründer. Das Ziel ist hier die langfristige Aktivierung der Leerstände. Weiterhin prüfen wir auch die Notwendigkeit neuer Handelsflächen in der Innenstadt oder dienen als Anlaufstelle für interessierte Nutzer gruppen, so umreißt Aylin Messing-Branse ihre Arbeitsschwerpunkte. Die Aufgabe, die Attraktivität des Stadtzentrums zu steigern, um damit Kunden- und Besucherströme ins Stadtzentrum zu ziehen und eine Belebung der City in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht zu erwirken liegt im Hauptaugenmerk von Aylin Messing-Branse. Vreden verbindet Zusammenarbeit Stadtmarketing und Citymanagement Das Citymanagement ist gegenüber dem Stadtmarketing nicht nur durch die Zielgruppen abzugrenzen, sondern auch räumlich: Während das Stadtmarketing eine Dachstrategie für die Gesamtstadt verfolgt, deckt das Citymanagement nur den Teilbereich Innenbereich ab. Jede Institution für sich ist einzigartig und wichtig für Vreden. Durch das gemeinsame Ziel, Vreden als lebenswerte und attraktive Stadt zu stärken und weiterzuentwickeln, gibt es natürlich in den einzelnen Bereichen immer wieder Überschneidungen. Mit dem Umzug ins KULT kann die enge Zusammenarbeit auch räumlich weiter ausgebaut werden, und es können weitere Kooperationsprojekte umgesetzt werden. Nicht nur für Vreden, sondern mit Vreden arbeiten Vreden ist Heimat, Vreden ist schön. Damit es so schön bleibt, sollte jeder mit anpacken, damit es noch schöner wird, sollten sich alle Vredener ihres schönen Umfelds stets aufs Neue bewusst werden und den Mut haben, Ideen umzusetzen und positive Erfahrungen in die weite Welt tragen. Ein positiver Blick und die Anpacker-Mentalität sind ein Stück Heimat. So der Wunsch von Karin Otto und Aylin Messing-Branse an die Vredener Bevölkerung. Ab Dienstag, den 18. Juli 2017, begrüßen die Vreden Stadtmarketing GmbH und Citymanagerin Aylin Messing-Branse Sie im neuen Domizil KULT Kultur Und Lebendige Tradition Westmünsterland. reden Stadtmarketing GmbH Kirchplatz 14 48691 Vreden Telefon (0 25 64) 98 99 199 Telefax (0 25 64) 98 99 195 info@stadtmarketing-vreden.de www.stadtmarketing-vreden.de NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: citymanagement VREDEN Kirchplatz 14 48691 Vreden Telefon (0 25 64) 98 99 193 messing-branse@ citymanagement-vreden.de www.citymanagement-vreden.de NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Sinne von Vreden verbindet! v. l. n. r. Joachim Hartmann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Aylin Messing-Branse, Citymanagement, Karin Otto, Stadtmarketing, Corinna Endlich, Leiterin KULT, Dr. Ansgar Hörster, Kreisdirektor Mo. Di. bis Fr. Sa. 14.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 13.00 Uhr Mo. 14.00 bis 17.00 Uhr Mi. und Do. 10.00 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr

16 Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe Vredener Anzeiger. Ökologische Wildkrautbekämpfung Die Bediensteten des Bauhofes bekämpfen Wildkräuter mit dem Heißwasserverfahren. Um Wildkräuter auf Bürgersteigen, Gehwegen, Hofflächen und Zufahrten zu beseitigen, ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (Herbiziden) strikt verboten. Nur thermische oder manuelle Verfahren sind zulässig, jeglicher Einsatz von Chemie ist untersagt. Schon in den frühen 90er Jahren hatte der Stadtrat bzw. Bauausschuss den Beschluss gefasst, keine Pflanzenschutzmittel mehr am Bauhof einzusetzen. Bisher hat der Bauhof die Wildkräuter mit Flämmen (Gasbrenner) und Freischneiden bearbeitet bzw. bekämpft. Diese beiden Verfahren sind aber nur bedingt geeignet. Das Unkraut wird nur oberflächig abgemäht oder abgebrannt. Die Verwendung von Freischneider ist wegen des Steinflugs nicht überall möglich. Der Einsatz von Gasbrennern ist auch nicht überall möglich, denn Rindenmulch kann Feuer fangen oder vorhandene Vegetation kann beschädigt werden. Sie lieben Werkzeug? Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams in Ahaus und Vreden ab sofort: Verkäufer/in (Voll- oder Teilzeit) Kassierer/in (Voll- oder Teilzeit) Bewerbungen bitte online an: Herrn Matthias Heiermeier unter: helferbaumarkt@sonderpreis-baumarkt.de Helfer Baumarkt GmbH www.sonderpreis-baumarkt.de Wildkräuterbekämpfung mit Heißwasser Das Heißwasserverfahren entspricht dem neusten Stand der Technik. Das Unkraut wird mit heißem Wasser (99 bis 102 Grad Celsius) besprüht. Dadurch wird die Zellstruktur der Pflanze zerstört und der obere Teil stirbt ab. Bei mehrmaliger Behandlung wird die Pflanze so geschwächt, dass sie bald komplett abstirbt. Im Gegensatz zu anderen nicht-chemischen Methoden wie z.b. dem Abbrennen, der Heißluft oder mechanischen Verfahren ist die Wildkrautbeseitigung mit Heißwasser nachweislich sehr viel effektiver, kostengünstiger und zeitsparender: Heißes Wasser erzielt das beste Ergebnis mit einer niedrigen Behandlungsfrequenz. Nur vier Behandlungen pro Jahr (im Vergleich zu acht Behandlungen mit Heißluft/Abflammen). Deutlich geringerer Prozentsatz Wildkräuter während des ganzen Jahres (im Vergleich zu anderen thermischen und mechanischen Methoden). Weiterhin können die Heißwassergeräte auch als Hochdruckreiniger eingesetzt werden. Kolpinger unternahmen Radtour nach Billerbeck Was machst du heute? Bauch und Nacken Cool, dann sehen wir uns im Fitnessstudio. Die haben da einen Grill? Die diesjährige Zwei-Tages-Radtour der Kolpingfamilie startete am Sonntagmorgen mit 18 Teilnehmern In Vreden an der Kapelle Maria Brunn. Nach der Picknick-Mittagspause im Dahliengarten in Legden führte die Tour nach Darfeld, dort gab es Kaffee und Kuchen. Dann radelte man, nach kurzer Rast in Holtwick, zum Ziel der Reise, nach Billerbeck. Hier besichtigten die Kolpinger diese schöne Stadt in den Baumbergen. Im Quartier Billerbecker Hof traf man sich anschließend zum gemeinsamen Abendessen und frohem gemütlichen Beisammensein. Am Montagmorgen machten sich die Radler nach ausgiebigem Frühstück auf den Weg nach Schloß Valar, von dort aus nach Stadtlohn-Büren, um bei Ritter das gemeinsame Mittagsessen einzunehmen. Nach einem abschließenden Kaffeetrinken ging es zurück ins heimatliche Vreden. Die Kolpinger hatten nach übereinstimmender Meinung nicht nur eine unterhaltsame Tour erlebt, sondern waren auch auf Hin- und Rückweg von herrlichstem Sommerwetter begleitet worden. Lüntener Seniorengemeinschaft feierte Schützenfest! Individuelle Verabschiedung BESTATTUNGEN Tenhumberg IM HAUS BERKELRUH 02564/ 3 98 11-20 Die Seniorengemeinschaft Lünten feierte letzte Woche ihr traditionelles Schützenfest. Nach der heiligen Messe wurde zunächst gemeinsam Kaffee getrunken, bevor das alte Königspaar mit dem Königstanz das Schützenfest eröffnete. Danach marschierten die Männer zur Vogelstange um den neuen König zu ermitteln. Die Frauen ermittelten beim Dosenwerfen die neue Königin. Gut eine Stunde haben die 31 Frauen um jede Dose gekämpft, bis die Siegerin fest stand. Bei den 23 Männern musste der Vogel nach dem 87ten Schuss die Flügel strecken. Somit stand das neue Königspaar fest und das amtierende Königspaar Hermann Olbering und Luise Wenning übergaben das Zepter an die neuen Regenten der Seniorengemeinschaft von Lünten an König Heinrich Willing und Königin Marion Beuting. Die Lüntener Musikanten spielten zum Königstanz auf. Es schlossen sich einige schöne Stunden in gemütlicher Runde im Saale der Gaststätte Hoffschlag-Wöhrmann an. Rathauserweiterung notwendig Große und kleine Lösungen waren denkbar Einstimmig hatte der Rat den Beschluss zur Rathauserweiterung gefasst. Vier Architekturbüros waren am Werkstattverfahren zur baulichen und funktionalen Optimierung des Rathauses beteiligt. Im April/Mai hatten sie ihre Entwürfe vorgestellt. Nachdem diese in Politik und Verwaltung diskutiert worden waren, flossen die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Anregungen in die Nachbearbeitung ein. So sei eine Kompromisslösung der Vernunft entstanden, berichtete Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch. Das Konzept beschreibt eine maßvolle Erweiterung des Rathauses im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss, welches zukünftig modular erweitert werden kann. Das Architekturbüro Burhoff + Burhoff aus Münster wird entsprechend dem Ratsbeschluss mit der Planung der Rathauserweiterung beauftragt. Mit den Arbeiten soll Anfang nächsten Jahres begonnen werden. Eine erste grobe Kostenschätzung geht von 3.235.000,00 Euro aus, davon 645.000,00 Euro für den Parkplatz und rund 168.000,00 Euro für die Neufassung Alstätter Straße. Die Pläne des Architekturbüros werden zur Niederschrift der Ratssitzung von Donnerstag, den 6. Juli 2017, im Ratsinformationssystem unter www.vreden.de veröffentlicht. Die Kolpinger bei kurzer Rast froh gelaunt vor dem Holtwicker Ei. Entwurf des Architekturbüros Burhoff + Burhoff, Süd-Ost-Ansicht

Vredener Anzeiger. JSG Vreden besucht internationales Jugendfußballturnier Von Donnerstag, den 15. Juni 2017, bis Sonntag, den 18. Juni 2017, fand im niederländischen Ommen der Oranje-Cup, ein internationales Jugendfußballturnier der gemeinnützigen Gesellschaft KOMM MIT, statt. Am ersten Turniertag ging es gegen den FFC Frankfurt. Die Frankfurter Mannschaft war für unsere Mannschaft aus Vreden ein übermächtiger Gegner und so mussten wir uns nach zwei Mal 20 Minuten mit 0:3 geschlagen geben. Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe 17 So seh n Sieger aus... Das Dart-Team Dart Cowboys der Westernkneipe Re-Wolvers, hat sich am 8.7.2017 den verdienten Gruppensieg geholt. Damit steigen sie in die B-Liga auf und das gerade mal in der zweiten Saison des Bestehens. Das Team von Re-Wolvers gratuliert den Dart Cowboys zum Sieg und ist stolz auf den Liga-Aufstieg. Zur Zeit sind zwei Dart-Mannschaften im Re-Wolvers ansässig, aber es ist noch Platz für eine dritte. Das Team der Dart Cowboys bedankt sich bei Corrie und Ronald für die tolle Bewirtung. An dem Turnier nahmen dieses Jahr 80 Mannschaften aus drei Nationen teil. Neben Mannschaften aus den Niederlanden waren Fußballerinnen und Fußballer aus Deutschland und der Türkei angereist, um ihr Talent am Ball unter Beweis zu stellen und neue Freundschaften zu knüpfen. Bei der Eröffnungsfeier wurden nach dem Einlauf der Vereine die Nationalhymnen der teilnehmenden Nationen gespielt sowie der Fairplay-Eid in verschiedenen Sprachen vorgelesen. Das Turnier wurde mit einer gemeinsamen La-Ola-Welle eröffnet, welche Teil des ALLtogether - Rahmenprogramms ist. Während der drei Turniertage sammelten die Spieler auf der hochwertigen Platzanlage des OZC Ommen wertvolle internationale Turniererfahrungen. Insgesamt wurden 206 Partien ausgespielt. Der Freizeitpark SLAG- HAREN, in dem alle Teilnehmer übernachteten, sorgte mit seinen über 40 Attraktionen für Abwechslung nach den Turnierspielen. Die JSG Vreden hatte es in der Gruppenphase mit dem FFC Ennepetal, FFC Frankfurt, FFC Recklinghausen, OZC Ommen und dem SC Delbrück zu tun. Am zweiten Turniertag standen drei Spiele auf dem Turnierplan. Morgens erkundeten unsere Mädels den Freizeitpark in SLAG- HAREN und ab 15.00 Uhr ging es mit dem Fußballspielen weiter. Erster Gegner war der SC Delbrück in einem spannenden Spiel mussten wir uns am Ende leider mit 0:1 geschlagen geben. Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den OZC Ommen und dort konnten wir endlich unsere ersten drei Punkte einfahren, am Ende reichte es zu einem 1:0 Erfolg. Das goldene Tor erzielte Jule Dechering. Im dritten Spiel des Tages war unser Gegner der FFC Ennepetal, in dem wohl besten Spiel des Turniertages unserer Mannschaft hieß es am Ende 2:0 für die JSG Vreden. Zweifache Torschützin war Frauke von der Assen. Am dritten und letzten Turniertag ging es gegen den FFC Recklinghausen, trotz frühem Rückstand konnten wir am Ende mit 2:1 gewinnen. Zweifache Torschützin war wieder einmal Frauke von der Assen. Die Vorrunde war damit beendet. Wir belegten einen tollen dritten Platz. Im Anschluss folgten nun die Spiele eins gegen zwei, drei gegen vier und fünf gegen sechs. Im Spiel um den dritten Turnierplatz ging es nochmals gegen den OZC Ommen. In dem wohl besten Spiel des Turnieres zeigte unsere Mannschaft aus Vreden eine herausragende Leistung. Die Mannschaft aus den Niederlanden wurde mit 6:1 aus dem Stadion gefegt. Die Torschützen waren: Clara Terpelle (2 Tore), Frauke von der Assen (drei Tore) und Elise Kramer. Im Anschluss an das Spiel ging es zurück zum Freizeitpark in SLAGHAREN, wo unsere Mannschaft noch einmal abschalten konnte. Am Abend fand auf der Platzanlage des OZC Ommen die Siegerehrung statt. Unser Kapitän Frauke von der Assen durfte gleich zwei Pokale in Empfang nehmen, zum einen den Pokal für den dritten Turnierplatz und zum anderen den Pokal für den besten Torschützen. Unsere Mädels haben gezeigt dass auch bei einem großen Turnier mit der JSG Vreden zu rechnen ist. Tolle Leistung der gesamten Mannschaft!!! Bedanken möchten wir uns auf diesem Wege auch bei unseren zahlreichen Sponsoren ohne die eine solch tolle Mannschaftsfahrt gar nicht möglich gewesen wäre. Da wären: Firma Herrmann Dechering in Vreden, Firma Wefapress in Vreden, Allianz Markus Take in Vreden, Firma Hölker + Fischer in Vreden und Firma Grobmeier in Ahaus. Ein herzliches Dankeschön auch an die mitgereisten Eltern! Tagesfahrt der Seniorengemeinschaft Ammeloe Die Seniorengemeinschaft Ammeloe unternimmt am Mittwoch, dem 2. August 2017, eine Tagesfahrt. Ziel ist zunächst das Textilmuseum in Bocholt, Führung zirka eine Stunde, anschließend Mittagessen im Schiffchen. Danach Weiterfahrt nach Ramsdorf wo eine kleine Ortsbesichtigung stattfindet. Anschließend besichtigen wir die Bäckerei Mensing, und werden Im Cafe Mensing Kaffee trinken. Zum Abschluss steht dann noch Plodden- Liesken auf dem Programm! Umlage für Busfahrt, Führung, Mittagessen, Kaffee, Kuchen, 30,00 Euro pro Person. Abfahrt ist um 9.00 Uhr ab Dorfbrunnen. Anmeldungen bis Mittwoch, den 26. Juli 2017, bei Agnes Schmitz, Telefon: 31478. Erwachsensein ist voll anstrengend. Immer dieses Kümmern und Besorgen und Entscheiden und Benehmen. Ich will ein Eis und dann schaukeln. Spannende Exkursion zu den Wasserbüffeln Spätestens seit der ZDF-Doku Die Büffelranch wurde in der Bevölkerung die Sympathie für die schwarzen Riesen geweckt. Im Sommerferienprogramm der Biologischen Station Zwillbrock besteht jetzt die Möglichkeit, am Donnerstag, dem 20. Juli 2017, ab 14.00 Uhr diese sanften und sensiblen Tiere einmal live zu erleben und ihnen Auge in Auge gegenüber zu stehen. Auf dem Büffelhof der Familie Mölders in Bocholt sind diese Großrinder Teil des landwirtschaftlichen Betriebs. Wassserbüffel sind besonders in Asien zu Hause, aber auch Deutschland finden sich einzelne Höfe, auf denen Wasserbüffel gezüchtet werden. Während der Exkursion und der Hofbesichtigung, die besonders für Familien mit Kindern gedacht ist, gibt es eine Menge über die Herkunft der Tiere und ihre Lebensweise zu erfahren. Fragen sind ausdrücklich erwünscht! Die Kosten für diese Tour betragen 14,00 Euro für Erwachsene und 11,00 Euro für die Kinder. Aufgrund der besonderen Vorbereitungen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Tel.: 02564/986020. www.bs-zwillbrock.de Alles Gute zur Goldhochzeit wünschen Euch Eure Kinder und Enkelkinder 19. Juli 1967

18 Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe Vredener Anzeiger. HAUSHALTSHILFE GESUCHT Wer macht meinen kompletten Haushalt? Putzen, Wäsche, einkaufen, kein kochen. Ca. 8 bis 10 Std./Wo., freie Zeiteinteilung. Chiffre 8604 Großzügige Neubau-Whg. 100 qm, ruhige Lage, Lift, Balkon, Stellplatz zum 1.10. zu vermieten. Chiffre 8605 4 Zimmer- Wohnung ab sofort zu vermieten KM 600 Euro + NK. 2 MM Kaution, EBK vorhanden. Tel. 02871/43635 Briefkästen in großer Auswahl Ihr Spezialist für Schließanlagen MÜMKEN Parkplatz Domhof Tel. 98031 im Zentrum von Vreden Wüllener Str. 8 Tel.: 02564/98030 Suche alleinstehendes EFH zum Kauf. Ab Baujahr 1960, im Randbezirk Vredens. Chiffre 8602 Sie hätten gerne neue Gardinen? Wir beraten Sie gern! Handwerk Inh. Christa Potreck Kreativität...denn so fängt schöner Wohnen an! Bahnhofstraße 11 48691 Vreden www.handwerkundkreativitaet.de Tel. 3 23 11 77 qm EG mit Garten Terrasse, Wohn-Esszi., Küche, Bad, SZ + HWR und heller Wohnr. im Keller, stadtnah, PKW- Stellplatz, ab 1.10. zu vermieten. Chiffre 8603 Heizung Sanitär Klimatechnik Solartechnik Kraft-Wärme-Kopplung Elektro Beratung Planung Kundendienst Konrad-Zuse-Ring 2 Vreden Tel. 1456 Wahl des Pfarreirates Die Wahlen sind am Samstag dem 11. November 2017, und am Sonntag, dem 12. November 2017. Wolfgang Wispel/Stadt Was hat mir im Pfarreirat am meisten Spaß gemacht? Die Überlegungen und Diskussionen zum Pastoralplan, d.h. welche Schritte müssen wir heute tun, um nach Möglichkeit für unsere Kinder und Enkelkinder ein Angebotwo Kirche in Vreden vorhalten zu können. Was ist mir besonders in Erinnerung geblieben? Die unheimliche Breite und Vernetzung des kirchlichen Lebens in Vreden; zum Teil in dauerhaften Strukturen aber auch zunehmend in Projekten. Was habe ich über die Kirchengemeinde St. Georg Neues erfahren? Die große Zahl von verschiedenen und interessanten Menschen, die zur Pfarrgemeinde gehören, zum Teil weit über die Kerngemeinde oder die regelmäßige Gottesdienstgemeinde hinaus in Zugehörigkeiten unterschiedlicher Intensität. Ludger Holtmann/ Ellewick Was hat mir im Pfarreirat am meisten Spaß gemacht? Zu erleben wie die unterschiedlichen Gemeindeteile die Inhalte aus dem Pfarreirat umsetzen, jeder auf seien Art. Mitzugestalten, die Arbeit im Ortsausschuss und die wechselseitige Weitergabe der Inhalte und Informationen, das kennen lernen anderer Gemeindeteile und vieler Gremienmitglieder. Was ist mir besonders in Erinnerung geblieben? die Feierlichkeiten um das Norbertjahr. Die Diskussionen um Gottesdienstzeiten, das Ringen um den Erhalt der Einzigartigkeit der einzelnen Gemeindeteile, und das Erleben, dass diese Vielfalt unsere Gemeinde bunt macht und lebensfähig erhält. Die eigenständige Einigung der Ortsausschüsse bei der aktuellen Gottesdienstordnung. Was habe ich über die Kirchengemeinde St. Georg Neues erfahren? Neu erfahren habe ich, wie vernetzt die Kirchengemeinde mit der Stadt, der Kultur und den ganz verschieden Vereinen und Bereichen der Stadt ist. Irene Dechering/ Zwillbrock Mein Name ist Irene Dechering und ich komme aus Zwillbrock. Ich bin im Herbst 2013 in den Pfarreirat gewählt worden. In der Großgemeinde St. Georg sind wir die kleinste Gemeinschaft. Es ist schön mitzuerleben, wie ich in diesem Kreis die Zukunft und die Interessen an unserem Kirchturm mitgestalten kann. Ich bin im Pfarreirat auch auf Verständnis gestoßen, wenn wir uns als Zwillbrocker in nicht so großer Zahl beteiligen können. Es wurden Alternativen gefunden, so dass auch wir mit unseren Möglichkeiten dabei sind. Außerdem ist es interessant, wie viel Angebote es in der Großgemeinde St. Georg Vreden gibt. Einige Maßnahmen und Ideen konnten wir auch schon bei uns in der Gemeinde St. Franziskus Zwillbrock übernehmen. In diesem Miteinander nehme ich gerne im Pfarreirat teil, und es macht Spaß ein Stückchen Verantwortung für unsere Gemeinschaft zu tragen. Das Problem ist nicht, die Armen der Welt satt zu bekommen, sondern die Gier der Reichen zu stillen. Verabschiedung von Hermann Völkering Dipl.-Ing. Hermann Völkering war 35 Jahre schwerpunktmäßig für die Abwasserbeseitigung in Vreden zuständig. Seine Schreinerlehre und der anschließende Besuch der Fachoberschule für Technik bildeten die Grundlage für das von Hermann Völkering im Jahre 1980 abgeschlossene Studium Bauingenieurwesen, Vertiefung Verkehrswesen. Bevor er im Jahre 1982 bei der Stadt Vreden als Tiefbauingenieur eingestellt wurde, sammelte Völkering Berufserfahrung in Münster. Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen in der Tiefbauabteilung und der Kläranlage sorgte Hermann Völkering, seit 1994 als stellvertretender Abteilungsleiter, für die Abwasserbeseitigung in Vreden von der Planung über die Unterhaltung des Abwassernetzes bis hin zur Reinigung in der Kläranlage. Sie haben Ihre Berufstätigkeit und Aufgaben wirklich gelebt, bedankte sich Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch und überreichte einen Vreden Gutschein. Personalratsmitglied Anja Heufekes überbrachte Dank der Kolleginnen und Kollegen, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Als neuer erster Vorsitzender des Heimatvereins Ammeloe wird Hermann Völkering keine Langeweile im Ruhestand bekommen. Verstärkt werde er sich ebenfalls Haus und Hof widmen. Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch hatte anlässlich der Verabschiedung von Hermann Völkering zu einem kleinen gemütlichen Beisammensein eingeladen. Hermann Völkering mit Familie sowie Kolleginnen und Kollegen Sekundarschule soll fünfzügig werden Sekundarschule und Gerüchte zur Gesamtschule Thema im Rat. hatte der Rat be- Einstimmig schlossen, dass die Erhöhung der Zügigkeit bei der Bezirksregierung in Münster beantragt werden soll. 2013 wurde die Gründung der Sekundarschule Vreden mit vier Zügen genehmigt. Aber bereits im Gründungsjahr wurden aufgrund der Anmeldezahlen sechs Züge gebildet. Seither ist nur ein Jahrgang vierzügig gewesen. So wird der fünfte Jahrgang im Schuljahr 2017/2018 wieder sechs Züge umfassen. Im Rahmen der Diskussion um die Zügigkeit der Sekundarschule wurden im Rat auch die Gerüchte um das Thema Gesamtschule angesprochen. Verwaltungsseitig wurde klargestellt, dass auf Initiative der Bezirksregierung Münster lediglich ein Gespräch stattgefunden habe, bei dem die Bezirksregierung die Frage gestellt habe, ob die Stadt sich als Schulträger die Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule vorstellen könne, ohne dass hierzu schon irgendwelche Entscheidungen getroffen worden seien. Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch und Erster Beigeordneter Bernd Kemper betonten sehr deutlich, dass verwaltungsseitig keine Veränderung der Schullandschaft vorstellbar sei, die die Zukunft des Vredener Gymnasiums gefährden könnte. Im September sei die Stadt zu einem weiteren Gespräch mit der Bezirksregierung eingeladen, worüber die Politik dann kurzfristig unterrichtet werde.

Vredener Anzeiger. Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe 19 Sponsorenlauf an der St. Felicitas-Schule 1034 Kilometer für den guten Zweck 1293 Runden liefen vor wenigen Wochen rund 185 Schüler der St. Felicitas-Schule beim 90-minütigen Sponsorenlauf. Dessen Erlös je zur Hälfte zugunsten des Kinderhilfswerks Unicef und dem Förderverein der Schule verwendet wird. Im Vorfeld hatten die Schüler fleißig Sponsoren im Familien- und Bekanntenkreis gesucht, so dass am letzten Schultag vor den Sommerferien die offizielle Übergabe des Spendenschecks stattfinden konnte. Insgesamt erliefen die Kinder eine stolze Summe von insgesamt 4582,72 Euro. Gabi Scherf, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Unicef Ortsgruppe Münster, nahm den Scheck über die Hälfte der Summe entgegen und dankte allen Beteiligten für das tolle Engagement. Sie erläuterte kurz die Bedeutung und den Stellenwert solcher Aktionen für die Arbeit von UNICEF. Die Spenden werden für Projekte im Bereich von Bildung, Impfstoffen und sauberem Trinkwasser verwendet. Der Förderverein der St. Felicitas-Schule möchte den eigenen Anteil für eine gemeinschaftliche, erlebnispädagogische Aktion nutzen. Im Namen von UNICEF und dem Förderverein möchte sich die St. Felicitas-Schule für die tolle Unterstützung bei allen Sponsoren und Beteiligten bedanken. Statt Karten Kunigunde Schwering geb. Kuhn * 18. März 1948 3. Juni 2017 Das gute Wort Sag morgens mir ein gutes Wort, bevor Du gehst von zu Hause fort. Es kann so viel am Tag gescheh n wer weiß, ob wir uns wiedersehen. Sag lieb ein Wort zur guten Nacht, wer weiß, ob man noch früh erwacht. Das Leben ist so schnell vorbei und dann ist es nicht einerlei, was Du zuletzt zu mir gesagt, was Du zuletzt hast mich gefragt. Drum lass ein gutes Wort das Letzte sein, bedenk: Das Letzte könnt s für immer sein. Wir danken allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielerlei Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt dem Männerchor Vreden e.v. Gerd Schwering Jürgen und Karin mit Tabea 48691 Vreden, im Juli 2017 Das Sechswochenseelenamt, zu dem wir herzlich einladen, ist am Freitag, dem 21. Juli 2017, um 19.00 Uhr in der Stiftskirche zu Vreden. Tagesfahrt für Eltern/Großeltern und Schulkinder nach Aalten ins Untertauchmuseum und eine Fotoreise durch Bredevoort Im Untertauch-Museum in Aalten werden die Besucher anhand von Beispielen mit unterschiedlichen Situationen konfrontiert, die die Menschen während der Besatzungszeit vor Entscheidungen gestellt haben. Das Bürgerhaus, Markt 12, bot den verfolgten Juden aus Deutschland ein Versteck. Sehr eindrucksvoll kann die Zeit in diesem Haus nachempfunden werden und auch ein Bezug zur Gegenwart wird hergestellt. Später geht es weiter nach Bredevoort, wo wir im Park ein Picknick (Selbstversorgung) halten können und erkunden anschließend die Geschichte dieser kleinen Bücherstadt. Wer Lust hat macht sich anschließend selbst auf den Weg und fotografiert die vielen kleinen und skurrilen Dinge, sucht Rembrandt oder verwöhnt sich mit einer Tasse Kaffee in einer mittelalterlichen Herberge oder einem Eis im Herrenhaus. Außerdem kann eine Fotogalerie besucht werden (Eintritt frei) und es gibt natürlich für jedes Alter Bücher! Die Tagesfahrt findet am Donnerstag, dem 20. Juli 2017, statt. Abfahrt ist gegen 10.00 Uhr, Rückkehr zirka 16.30 Uhr. Kosten für Kinder liegen bei 10,00 Euro, für Erwachsene bei 15,00 Euro. Anmeldung beim Busunternehmen Werner Bußmann, Vreden, Telefon: 02564/1342. Sommerfest der DRK Erste Hilfe Ausbilder St. Georg Gottesdienstordnung St. Georg Pfarrkirche Eucharistiefeier zum Vorabend am Samstag, dem 22. Juli 2017, um 18.00 Uhr. Eucharistiefeier am Sonntag, dem 23.07.2017, um 9.00 Uhr. Eucharistiefeier am Sonntag, dem 23.07.2017, 11.00 Uhr. Krankenhaus Eucharistiefeier am Sonntag, dem 23.07.2017, um 8.45 Uhr. Oldenkott, St. Antonius von Padua Eucharistiefeier am Sonntag, dem 23. Juli 2017, 10.15 Uhr. Ammeloe, St. Antonius Abt Eucharistiefeier am Sonntag, dem 23. Juli 2017, 10.30 Uhr. Lünten St. Bruno Eucharistiefeier am Sonntag, dem 23. Juli 2017, 9.00 Uhr. Ellewick, Kreuz Erhöhung Eucharistiefeier am Sonntag, dem 23. Juli 2017, 10.30 Uhr. Haus Früchting Eucharistiefeier am Samstag, dem 22. Juli 2017, 16.30 Uhr. Zwillbrock, St. Franziskus Eucharistiefeier am Sonntag, dem 23. Juli. 2017, 9.00 Uhr Stadtarchiv Das Stadtarchiv Vreden, Gartenstraße 4, bleibt am Mittwoch, dem 19. Juli 2017, geschlossen. Die Ausbilder des DRK Ortsverein Vreden und deren Liebsten, haben sich am letzten Sonntag, dem 2. Juli 2017, zum leckerem Grillen, klönen und Spiel getroffen. Es fing mit einer kleinen Fahrradtour vom OV Vreden an und endete in einem kleinen Waldstück mit Hütte wo gegrillt wurde. Für die Kleinen war dieser Tag super interessant. Die Kinder konnten z.b. Würstchen auf offener Flamme Grillen, im Unterholz verstecken spielen. Die Erwachsen hatten Zeit sich ein Bierchen zutrinken und über die Dinge zusprechen die es so gab. Es war ein Rundum perfekter Tag ohne immer über Erste Hilfe Themen zu sprechen. Doppelkopfturnier bei Zum Dornbusch In der Gaststätte Zum Dornbusch findet am kommenden Sonntag, dem 23. Juli, um 15.00 Uhr ein DO-KO-Turnier statt. Das Startgeld beträgt 6,00 Euro. Wir laden herzlich dazu ein.

20 Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe Vredener Anzeiger. Wanderung auf dem westfälischen Jakobsweg Eine Fortsetzung der naturkundlichen und kulturhistorischen Wandertour durch westfälische Landschaften auf dem Jakobsweg entlang des Teutoburger Waldes veranstaltet die Biologische Station Zwillbrock von Freitag, den 8. September 2017, bis Sonntag, den 10. September 2017. Auf dieser Wochenendtour, unter der Leitung der Naturführerin Andrea Kemper, geht es knapp 30 km von der ostwestfälischen Metropole Bielefeld zum idyllisch gelegenen Kloster Marienfeld. Diese herrliche Wochenendtour verbindet Kulturgenuss mit Naturerleben des Teutoburger Waldes auf dem 2015 neu erforschten und der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Jakobsweg, welcher weiter durch das Münsterland bis nach Wesel führt. Zusätzlich interessant ist, dass mit kleinem Gepäck gereist wird, da der Pilger alles selber im Rucksack dabei hat. Für diese Wochenendtour mit Unterkünften in Bielefeld und Steinhagen entstehen Kosten in Höhe von 290,00 Euro pro Person mit Halbpension im Doppelzimmer. Die Anreise erfolgt mit der Bahn. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen die Biologische Station Zwillbrock unter Tel.: 02564/986020 zur Verfügung. bszwillbrock.de. Was ist weiß, brummt und kann fliegen? Die Biene Mayo! Vortragsabend über zwei Projekte in Uganda Pfarrer John Bosco Batiika und Bundestagsabgeordneten Johannes Röring tragen vor Zwei ganz unterschiedliche Erlebnisberichte werden am Montag, dem 24. Juli 2017, um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Georg zu hören sein. Pfarrer Jon Bosco Batiika leitet in Kitoba/Uganda die St. Andrew`s High School, eine Schule für über 500 Kinder mit angeschlossenem Internat. Der Politiker und Landwirt Johannes Röring (Bundestagsabgeordneter) wird über seine Reisen als WLV-Präsident zu den Landwirten in Uganda berichten. Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) unterhält seit 2012 eine Partnerschaft mit ugandischen Bauernfamilien. Der Pfarreirat der Georgs Gemeinde lädt herzlich zu diesem informativen Abend ein. Johannes Röring war in Uganda unterwegs Johannes Röring Pfarrer Jon Bosco Batiika Nicht vergessen Terminkalender Via Nova, Konzert 26.08.2017, 20.00 Uhr Gutshof Schulze Siehoff Angelverein, Arbeitseinsatz 22.07.2017, 08.00 Uhr Peerdekolk *Arbeitseinsatz 28.07.2017, 17.00 Uhr Peerdekolk *Sommerfest 29.07.2017, 15.00 Uhr Vereinsheim *Berkelaktionstag 23.07.2017 Barockkirche St. Franziskus, Konzert 25.07.2017, 16.30 Uhr Barockkirche Blickwinkel, Lesungen 26.09.2017 kult BS Zwillbrock, Berkelaktionstag 23.07.2017, 10.00 Uhr Borculo *Zooexkursion 22.07.2017, 20.00 Uhr Allwetterzoo Münster *Zooexkursion 18.08.2017 Allwetterzoo Münster *Exkursion Wasserbüffel 20.07.2017, 14.00 Uhr Mölders Bocholt *Besuch beim Imker 21.07.2017, 14.00 Uhr Löchteken/Raesfeld * Sommerferienprogramm 24.07.2017, 14.00 Uhr Heidener Strraße 51 Velen Bücherei, Bilderbuchkino 29.07.2017, 16.30 Uhr Bücherei *Öffnungszeiten geschlossen 24.07.-12.08.2017 Bücherei Frauenfrühstückstreff, Gartenreise 26.08.2017, 08.00 Uhr Busbahnhof Generation Borussia, Saisonbesprechung 20.08.2017, 12.30 Uhr Ostendarp Jans *Derby 20.08.2017, 13.30 Uhr Ostendarp Jans GKF, Bauchtanz kids 6-10 Jahre ab 31.08.2017, 15.30 Uhr Gesundheitszentrum Heimatverein Lünten, Hüttenbauaktion 04.08.2017, 14.00 Uhr Lüntener Grillplatz Heimatverein Vreden, Tagesfahrt 20.07.2017, 10.00 Uhr Aalten Herzsport, Übungsstunden fallen aus 25.07.2017 *Sommerfest 22.07.2017, 14.30 Uhr Ärztehaus Vreden *Rehasport dienstags ab 17.15 Uhr Tel. 32824 Jugendwerk, Ferienfreizeit 28.07. 04.08.2017 NL Nordseeküste Kevelaer-Wallfahrt, Radpilger 26.08.-27.08.2017 Kevelaer KfD Ellewick-Crosewick, Frauenmesse 15.08.2017, 08.15 Uhr *Radwallfahrt nach Eggerode 23.08.2017, 08.00 Uhr Eggerode Kfd Lünten, Fahrrad Überraschungstour 25.-26.08.2017, 09.00 Uhr Dorfbrunnen Lünten *Radwallfahrt 15.08.2017 *Drei-Tage-Fahrt 25.08-27.08.2017 Kfd St. Marien, Überraschungstour 25.07.2017, 14.00 Uhr Edeka Kolpingfamilie, offene Radgruppe 23.07.2017, 14.00 Uhr Pfarrheim St. Georg *offene Radgruppe 06.08.2017, 14.00 Uhr Pfarrheim St. Georg *Radtour 09.08.2017, 14.30 Uhr Kettelerhaus *Spielenachmittag 28.06.2017, 15.00 Uhr Pfarrheim St. Georg Kreis für Menschen mit Behinderung, Aktion Lebenshilfe Vreden e.v, *Urlaub in Münster 21.07.-30.07.2017 Jugendgästehaus Aasee *Kanufahren am Berkelsee 20.08.2017, 15.00 Uhr Berkelsee KSV Vreden, Paddelfete 16.09.2017, 11.00 Uhr Ausbachstraße Kult, Führung Berkelaktionstag 23.07.2017, 12.00 Uhr kult *Führung Berkelaktionstag 23.07.2017, 14.30 Uhr kult Mode-, Sport- und Spielzeugmarkt 16.09.2017 Pfarrei St. Georg, Familienwoche 23.10-29.10.2017 Kloster Steinfeld *Pfarrfest 10.09.2017 *Vortragsabend 24.07.2017, 19.30 Uhr Pfarrheim St. Georg Rekkener Blumencorso 24.08.2017, 10.30 Uhr Oldenkott Senioren-Frauen Kleinemast, Garten 29.07.2017, 14.30 Uhr Seniorengemeinschaft Ammeloe, Tagesfahrt 02.08.2017, 09.00 Uhr Dorfbrunnen *Sommerfest 08.08.2017 Senioren-Union der CDU, Seniorenkino 2. Do./Mon. 14.00 Uhr Cinetech Vreden *senioren-vreden.de, Treffen mittwochs, 10.00 Uhr Twickler-Treff Sp. Zg. Ammeloe, Wochenendfahrt 08.09.17-10.09.17 Wangerland/Nordsee Spielmannszug, Quereinsteiger Flöte donnerstags, 20.15 Uhr Ostendarper Str. 106 SpVgg Vreden, Ballgewöhnung samstags 13.30-14.30 Uhr Sporthalle Norbertschule Stadt Vreden, Augustmarkt 07.08., 08.00 12.30 Uhr Markplatz Stadtmarketing, KultiWirt 02.10.2017 diverse Kneipen * Flugplatz Stadtlohn Vreden, Termine 2017 26.08./24.09., 16.15 Uhr Flugplatz Stadtlohn Vreden *Kinderflohmarkt 5.8./7.10., 10.00 Uhr *Zusatztermine Flugplatzführungen 27.07./24.08., 16.00 Uhr Wenningfeld Flugplatz

Vredener Anzeiger. Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe 21 Nicht vergessen Terminkalender Treffen alleinstehender Frauen 1. So. / Monat, 15.00 Uhr Pfarrheim Trompetenbaum & Geigenfeige, The Stokes 23.07.2017, 16.00 Uhr Stadtpark Vreden *Nice2Hear 30.07.2017, 16.00 Uhr Burg Hülshoff *SAKS4 06.08.2017, 16.00 Uhr Haus Welbergen, Ochtrup *Triton Jazzband & Bianca Körner 12.08.2017, 16.00 Uhr Dahliengarten Legden *Nikola Materne & Band 19.08.2017, 20.00 Uhr Ibbenbühren-Dörenthe *Thorsten Stracke Trio 27.08.2017, 16.00 Uhr Vier-Jahreszeiten-Park, Oelde *Euregio Bigband 03.09.2017, 16.00 Uhr Aalten-Bredevoort/NL TV Vreden, Sportabzeichen 1. Mittwoch / Monat Widukindstadion *Dance Workout Drum and Beat 07.09.2017, 19.30 Uhr Turnhalle Gymnasiums *Karate Ü40-Kurs 11.09.2017, 19.30 Uhr Turnhalle Realschule *Wasserballer 18.09.2017 Hallenbad *Handballspiel 09.09.2017, 17.45 Uhr Hamalandhalle VHS, Studienreise Tessin 19.08.-26.08.2017 Vredener Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke, Programm 2017 *Grillfest 03.08.2017 vor dem Matthiashaus Zum Dornbusch, Doppelkopfturnier 23.07.2017, 15.00 Uhr Zum Dornbusch Zwillrockfestival 29.07.2017, 19.00 Uhr Zum Dornbusch Nachtwäsche Bademode BH s / Einteiler Königstraße 7 48691Vreden Telefon 0 25 64 / 39 06 90 Mo. Fr 8.30 12.30; Mo., Di., Do., Fr. 14.30 18.30 Uhr Otto-Hahn-Str. 24 48691 Vreden Fon 0 25 64 395207 Fax 0 25 64-395208 www.fl-fenster.de info@fl-fenster.de Alle Termine aus dem Ferienpass Freizeitpartner Pferd e.v. Spaß 24.07./31.07./07.08./1408./21.08./28.08.2017 mit Pferden Jugendwerk Vreden e.v., Spaßolympiade 20.07.2017, 15.00 Uhr Stadtpark Jugendwerk Vreden e.v., Bunt ist geund 23.08.2017, 9.00 Uhr Frauen Union Vreden, Brot backen 26.07.2017, 14.30 Uhr Wassermühle KAB St. Georg, Planwagen fahren 26.07.2017, 14.00 Uhr Busbahnhof SF Ammeloe, Zelten 11.08./12.08.2017 Uhr Sportplatz Jugendwerk Vreden e.v. Kanu fahren 14.08./18.08.2017, 15.00 Uhr Sekundarschule Jugendwerk Vreden e.v, Tag für Pferdefans 15.08.2017 Warendorf Jugendwerk Vreden e.v., Inklusionstag 20.08.2017 Offshore Berkelbeach Messdiener St. Georg, Kirchturmführung 19.08.2017, 14.00 Uhr St. Georg Kirche Vred. Georgspfadfinder e. V., 19.08.2017, 14.00 Uhr Teufelsschlucht Einblicke Pfadfinderleben Jugendwerk Vreden e. V., Berkelseefest 27.08.2017, 14.00 Uhr Berkelsee RB-BSG Vreden, Zumbatonic 18.08.2017, 15.00 Uhr RB-BSG Stadt Vreden, Die Power-Kuppel 17.08.-19.08.2017, 10.00 Uhr Schulhof St. Felizitas Schule DLRG OG Vreden, Spiele/Aktionen Wasser 13.08.2017, 14.00 Uhr Freibad Reit- & Fahrverein Vreden e. V., 12.08./22.08.2017, 09.00 Uhr Pferdeaktionstage SF Ammeloe, Zeltlager 11.08.-12.08.2017, 16.00 Uhr Ammeloer Sportplatz TV Vreden, Trampolin 10.08.2017, 14.30 Uhr Jungenturnhalle TV Vreden, Trommeln auf dem Pezziball 09.08.2017, 14.00/15.30 Uhr TC Hamaland Vreden, Filzball 05.08.2017, 14.00 Uhr RB-BSG Vreden, Tanzworkshop 03.08.2017, 15.00 Uhr RB-BSG Angelsportverein Wennewick, Angeln 02.08.2017, 17.00 Uhr Angelteich/Wennewick Reit- und Fahrverein Vreden e. V., chnupperkurse für Kids mit Handycap 01.08.2017, 14.00 Uhr 10.08.2017, 09.00 Uhr 17.08.2017, 09.00 Uhr Kanusportverein, Schnupperpaddeln 31.07./04.08./07.08./11.08./ 14.08./21.08./25.08.2017, 15.00 Uhr Sportschützen Vreden e. V., Sportschießen 29.07./12.08.2017, 14,30 Uhr Schießsportanlage/Freibad Dance Company Vreden e. V., 25.07.2017, 14.00 Uhr von Stauffenbergstr. 4 Irish Step Dance VMC Grenzflieger e. V., Modellfliegen 22.07./05.08./26.08.17 Köckelwick Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen, natürlich heißt das neue Königspaar der Seniorengemeinschaft Ammeloe Agnes Tenspolde und Franz Kemper.

22 Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe Vredener Anzeiger. Verbandsligahandballer bereiten sich auf die neue Saison 2017/2018 vor! Nach der Saison ist vor der Saison! Die A-Jugendhandballer haben nach dem Aufstiegsmarathon bereits wieder mit der Vorbereitung begonnen. Seit dem 26. Juni, bereiten sich die Spieler des TV Vreden in den Trainingseinheiten auf die große Herausforderung vor. Bis Mitte August stehen Kraft- und Konditionstraining im Vordergrund, bevor es in den letzten vier Wochen an die spielerischen Elemente und an das Feintuning geht. Der überraschende Aufstieg des Teams um Trainer Christian Abbing sorgt für große Euphorie im Verein und verlangt eine intensive Vorbereitung. Neben einigen Freundschaftsspielen wird es auch auf die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Spieler ankommen. Das erste Saisonspiel findet schließlich schon am Samstag, dem 9. September 2017, um 17.45 Uhr in der Hamalandhalle gegen die Mannschaft aus Bad Salzuflen statt! Das Verbandsligateam des TV Vreden: vorne v.l.n.r.: Fritz Verweyen; Artur Kosenko; Tom Resing; Jakob Sicking; Lukas Tenkotte; Jonas Brügging; Jonas Iking; hinten v.l.n.r.: Trainer C. Abbing; Christopher Herick; Oliver Abbing; Lars Abbing; Jannik Micheel; Dominik Küsters; Leander Nünning; Tom-Erik Pohlmann.(es fehlt: Henning Iking) Was ist unsichtbar und riecht nach Möhre? Ein Kaninchenfurz. Praxis Kemper macht Urlaub Auch wir gehen in den wohlverdienten Sommerurlaub. Von Montag, den 14. August 2017, bis einschließlich Dienstag, den 29. August 2017, ist unsere Praxis geschlossen. Ab Mittwoch, den 30. August 2017, sind wir wieder wie gewohnt für unsere Patienten da. Die Vertretung wird durch die jeweils anwesenden Hausärztinnen und Hausärzte gewährleistet! Lebensraum Bach und Teich Sommerferienprogramm Biologische Station Zwillbrock für Kinder zusammen mit der Lumbricus Umweltstation Die Biologische Station Zwillbrock lädt vor allem Kinder ab der fünften Klasse zu einer spannenden Naturerlebnisveranstaltung in den Sommerferien ein. Am Montag, dem 24. Juli 2017, um 14.00 Uhr bietet das Bildungswerk unter der Leitung der Naturpädagogin Magdalene Heinze einen Gewässeruntersuchungsnachmittag in Velen an der Wassermühle auf dem Gut Roß an. Unterstützt wird sie dabei vom Lumbricus Umweltbus von der Natur- und Umweltschutz Akademie Nordrhein- Westfalen. Zunächst werden die stehenden und fließenden Gewässer an der historischen Wassermühle erkundet. Was die Kinder in Bach und Teich mit dem Kescher gefangen haben, wird in der mobilen Umweltstation, dem Lumbricus, unter dem Mikroskop in Verbindung mit einer Kamera auf einem Großbildschirm sichtbar gemacht. Die Kinder haben die Möglichkeit die Lebewesen einmal unter die Lupe zu nehmen und über den Lebensraum Wasser viel zu erfahren. Auch eine Bestimmung der biologischen und chemischen Wassergüte ist geplant. Ein Programm für kleine Naturforscher! Die Kosten betragen 5,00 Euro für Kinder, Erwachsene zahlen 8,00 Euro. Interessenten für dieses Naturerlebnis können sich unter der Tel.: 02564-986020 bei der Biologischen Station Zwillbrock anmelden. Der Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Wassermühle des Gut Roß in Velen, Heidener Strraße 51. www.bszwillbrock.de ÄRZTE IN VREDEN: Hausarztpraxis Frau Dr. H. Arends Frau Dr. J. Lübbering Butenwall 22, Tel. 2058 Gemeinschaftspraxis Herr Dr. J. Bauer, Frau Krone Butenwall 22, Tel. 4016 Herr Dr. Karl Brasse, Butenwall 22, Tel. 93330 Herr Dr. A. Derstappen Wessendorfer Str. 15, Tel. 97366 Herr Dr. med. R. Gehlhaar Winterswijker Str. 55, Tel. 1550 Herr Dr. St. Gutermann Domhof 13, Tel. 32277 Herr Dr. W. Ihling Wessendorfer Str. 4, Tel. 6016 Herr St. Kemper Butenwall 80, Tel. 97965 Frau Kraus Wüllener Str. 22, Tel. 2532 Gemeinschaftspraxis Herr Udo Lütkemeier, Dr. Ulf Lütkemeier, Frau Windmeier Neustr. 8, Tel. 4004 Herr Dr. Erik Luyckx Butenwall 22, Tel. 32038 Frau Nuphaus Twicklerstr. 19, Tel 397100 Herr S. Rajab An t Lindeken 100, Tel. 995400 Frau Dr. R. Rotering Königstr. 1, Tel. 34341 Herr Dr. F. Rotering Königstr. 1, Tel. 93630 Herr Dr. H. Schönfelder Butenwall 22, Tel. 4016 Herr Dr. A. Serbetci, HNO Butenwall 22, Tel. 6088; Gemeinschaftspraxis Frau Dr. J. Tausendfreude Herr Falcke Butenwall 119, Tel. 2515 ZAHNÄRZTE in Vreden: Drs. Alink, Redmer & Kollegen Schwerpunkt Kieferorthopädie Stadtlohner Str. 8, Tel. 3969350 Herr Dr. W. Jadczewski Mauerstr. 30, Tel. 32882 Herr Dr. Dr. med. dent. B. Kemper Markt 4, Tel. 1360 Herr Dr. med. dent. B. Kemper Markt 4, Tel. 1360 Gemeinschaftspraxis Herr Dr. C. Kovermann Frau Dr. J. Lupfer Herr Dr. D. Leifkes Gartenstr. 6, Tel. 4433 Frau Dr. S. Küpers Stadtlohner Str. 8, Tel. 95097-0 Herr Dr. Dennis Waskönig + Partner Twicklerstr. 24, Tel. 33993 Königstraße 3, Tel. 34123 PSYCHOTHERAPIE VREDEN: Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsyotherapie A. Gutermann Klühnmarkt 6, Tel. 3982835 Dipl.-Psychologe P. Lütkemeier Oldenkotter Str. 34, Tel. 391930 APOTHEKEN Vreden: Burg-Apotheke, Windmühlenstr. 17, Tel. 4049; Hirsch-Apotheke, Wessendorfer Str. 4, Tel. 2017; Marien-Apotheke, Wüllener Str. 24, Tel. 97755; Mühlen-Apotheke, Wassermühlenstr. 18, Tel. 9351-0 Apotheke Widukind, Königstr. 7, Tel. 9341-0 APOTHEKEN Stadtlohn: Berkel-Apotheke, Josefstr. 41, Tel. 02563/206244; Johannes-Apotheke, Dufkampstr. 25, Tel. 02563/8494; Kiepenkerl-Apotheke, Dufkampstr. 56, Tel. 02563/3494 Sonnen-Apotheke, Eschstr. 10, Tel. 02563/3132 Tilly-Apotheke, Klosterstr. 20, Tel. 02563/93400 Apotheken Südlohn: Engel-Apotheke, Kirchstraße 17, Tel. 02862/7394 Grenz-Apotheke Oeding, Mühlenstraße 2, 02862/6500 Tierärzte in Vreden: Dr. M. Kemper Gartenstr. 10, Tel. 02564/1330 Dr. H. Löttgen, Dr. T. Gerwing Zwillbrocker Str. 41, Tel. 02564/2029 Dr. J. Tenhündfeld Oldenkotter Str. 16, Tel. 02564/394400 Aufsuchende Jugendarbeit Markus Funke Bauwagenprojekte Cliquen arbeit Bandräume Skater Gartenstr. 3, Tel. 0170/7357302 Jugendbüro Markus Funke Beratung Infos Spielmobilverleih Kanuverleih mo., di., mi. fr. 14.00 15.00 Uhr Gartenstr. 3, Tel. 02564/398901 Infos und Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket Petra Wientjes, Marie Hubbeling SPRECHSTUNDE möglichst nach Vereinbarung: mo., di., fr. 10.00 bis 12.00 Uhr Gartenstr. 3, Tel. 02564/31095 4U Treff für Kid s Petra Wientjes Kinderfreizeittreff (8-13 Jahre) Beratung. Öffnungszeiten: mo., di., do. 14.30 19.00 Uhr, sonntags 1x/Monat: 11.00 16.00 Uhr Gartenstr. 3, Tel. 02564/31095 JUMA Jugendarbeit Mauerstraße Jugendfreizeittreff ab 14 Jahre Beratung Mauerstr. 14, Tel. 6492 Mädchenarbeit Jana Feldhaus mi. + fr. im 4U: 14.30 19.00 Uhr Gartenstr. 3, Tel. 02564/398902 Mobile Mädchenarbeit Maike Hericks Projekte für und mit Mädchen Gartenstr. 3, Tel. 02564/398902, mobil 0157/89328344 Inklusionsprojekt Lea Nienhaus, Teilhabe junger Menschen mit Behinderung Gartenstr. 3, Tel. 02564/31095 im matthias haus Kirchplatz 10 SkF da sein, leben helfen Tel. 9328-0, Fax 9328-23, Mo. Fr. 9.00 12.00 Uhr, und Termine nach Absprache www.skf-ahaus-vreden.de Allgemeine Sozialberatung Tel. 9328-16 Betreuungsverein (BtG) Führen v. Betreuungen, Vorsorgevollmachten, Betreuungs-/Patientenverfügungen. Tel. 02561/429093-30 Familien-Patenschaften Beratung und Vermittlung von Patientinnen/-en, Tel. 9328-16 Impulse Beratung und Treffpunkt für Alleinerziehende, Tel. 9328-20 oder 9328-30 Kindertagespflege Fachberatung und Vermittlung, Tel. 9328-11 oder 9328-12 Klamotte & Co. Second-Hand-Bekleidung, Mo.+Mi. 9-12 und 14.30-17.30 Uhr, Winterswijker Str. 35 Kuren für Mütter / Väter / Kinder Beratung und Vermittlung, Tel. 9328-13 Schwangerschaftsberatung Tel. 9328-30 Tageseltern-Verein Tel. 9328-11 oder 9328-12 Trau Dich raus! Beratung bei häuslicher Gewalt, Tel. 02561/9523-95

Vredener Anzeiger. Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe 23 Ärztlicher Notfalldienst Tel.: 116 117 Über diese Nummer wird die komlette ärztliche Versorgung außerhalb der Praxiszeiten einschließlich der Organisation von Haus besuchen bei Patienten, die erkrankungsbedingt die Notfall praxis nicht aussuchen können, gesteuert. Notdienst der Zahnärzte von 10-11 und 17-18 Uhr Ab sofort gilt die einheitliche Notruf-Nummer: 01805/986700 APOTHEKEN NOTDIENST 24 Std.-Dienst tägl. ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des Folgetages. Tel. 0800/0022833; www.akwl.de/notdienst Hier die für Sie am nächsten gelegene Apotheke mit Notdienst in der nächsten Woche Do., 20.07.2017 Burg-Apotheke, Windmühlenstr. 17, Vreden Fr., 21.07.2017 Marien-Apotheke, Hofstr. 71, Gescher Sa., 22.07.2017 St.Georg-Apotheke ohg, Wiegbold 19-21, Ahaus So., 23.07.2017 Hubertus Apotheke, Hauptstr. 12, Legden Mo., 24.07.2017 Gesundpunkt-Apotheke, Stadtlohner Str. 24, Ahaus Di., 25.07.2017 Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 3, Ahaus Mi., 26.07.2017 Stern-Apotheke, Bahnhofstr. 85, Ahaus GRABSTEINE GRABMALE GRABANLAGEN WALTER WITTEK 48691 VREDEN ALTSTADT 20 0 25 64 / 3 32 63 01 77 / 66 11 505 www.walterwittek.de info@walterwittek.de Abgabe von haltbaren Lebensmitteln Montag bis Freitag 9 bis 10 Uhr im Tafelladen, Winterswijker Str. 35 H o s p i z i n i t i a t i v e Regionalgruppe Vreden Tel. 0 25 64 / 3 92 99 00 Trauercafé - jeden ersten Samstag im Monat, von 15.00 17.00 Uhr im Café Haus Berkelruh. Pech gehabt? 24 Std.-Service für alle Autoclubs + Versicherungen ggf. mit Kranbergung Abladen bei Ihrer Stamm-Werkstatt möglich oft sogar kostenfrei! Abschleppdienst KEMPER 24-Std. Notruf 02564/932121 Sonnenuntergang Suchtproblem kein Problem: darüber kann man reden. Selbsthilfegruppe AA, Gronau-Epe, Bernhardstr. 10, Do. 19.30 Uhr. Tel. 0151/18138666 (Reinhard) Familien SERVICE Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Kirchplatz 10 Anmeldung und Termine in Stadtlohn 02563/1098 Suchtberatung Butenwall 79/81 Anmeldung + Terminvereinb., 02561/429140 Ambulante Flexible Erziehungshilfe Termine nach Vereinbarung 02561/42910 Schuldnerberatung Matthiashaus, Kirch platz 10, 1. OG. Anmeldung + Terminvereinb.: 02561/429120 Krankentransport, Rettungswache für Vreden u. Umgebung: Ruf 02861/19222 ACHTUNG! TRANSPORTER DEFEKT? WARTUNG FÄLLIG? JETZT ANRUFEN: TEL. 39 68 60 TRUCK-CENTER VREDEN Tägl. 7-18 Uhr Otto-Hahn-Str. 2 Vreden autorisierter Servicepartner von Ihr Maurer kommt nicht? Kleinere Maurer-, Putz- und Abbrucharbeiten gut und zuverlässig. Tel. 02862/589403 BESTATTUNGEN Tenhumberg IM HAUS BERKELRUH Nehmen Sie sich Zeit, sich bei uns in warmer Atmosphäre zu verabschieden. 02564/ 3 98 11-20 donum vitae Kreis Borken e.v. Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familenplanung, Marktstraße 7, 48683 Ahaus, Tel. 02561/978747 Kriminalitätsopfer finden Hilfe Telefon 02542/954119 (Di. + Do. 18.00 20.00 Uhr) Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke (gegr. 3.11.98) GRUPPENABEND: jeden 1. Do. im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr im Matthias-Haus, Kirchplatz 10, Vreden ANSPRECHPARTNER: Dipl.-Sozial-Arbeiterin Brigitte Brauns, Tel. 02561/912-139 Verw.-Fach-Angest. i.r. Ludwig Stroetmann 02564/1703 Seit 25 Jahren sind Sie mit uns in besten Händen Pflege Pfleg ambulante betreutes Wohnen eutes Wo christof hilbing Zwillbrocker Str. 47 48691 Vreden Telefon 02564/2460 Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. IMPRESSUM Der VREDENER ANZEIGER erscheint bei der Firma Franz Gescher, Kirchplatz 8, 48691 Vreden, Postfach 1153, 48684 Vreden, Telefon 02564/98400, Fax 02564/984040. E-mail: red@ vredener-anzeiger.de. E-mail: gescher@gescher. com. Druckauflage 10.200 Exemplare Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. HERAUSGEBERIN: Mechthild Gescher VERANTWORTLICH FÜR REDAKTION, VERTRIEB UND DRUCK: Mechthild Gescher Gesamtherstellung: Druckerei Franz Gescher, Inh. Mechthild Gescher e.k., 48691 Vreden ANZEIGENLEITERIN: Natalie Wenning REPRODUKTION der von uns erstellten Signets, Firmenzeichen, Anzeigen und Nachdrucke, auch auszugsweise, dürfen nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung erfolgen. Im übrigen gilt 12 der Lieferungsbedingungen unserer Druckerei. BILDNACHWEIS: Sofern nicht anders gekennzeichnet verwenden wir Bilder aus privaten Quellen sowie der Bildagenturen fotolia.de, gettyimages.com, freepik.com. Frauennotruf/ Frauenberatungsstelle in 48683 Ahaus, täglich zu erreichen unter Tel. 02561/3738 darüber hinaus offene Sprech zeiten: Mo. und Mi. von 10.00 12.00 und Di. und Do. von 14.00 16.00 Uhr Abendsprech zeiten: Mo., Di., Mi., Do., Sa. und So. 19.00 23.00 Uhr Priester-Notruf % 993 Über die Informationszentrale des Marien-Krankenhauses ist in Notfällen ein Priester zur Spendung der Kranken- und Sterbesakramente erreichbar. Bürgertelefon 303 303 Bei Anregungen, Hinweisen oder auch Beschwerden rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail an: dialog@vreden.de Ansprechpartnerinnen: Roswitha Terbrack Nicole Einck W hn

24 Mittwoch, 19. Juli 2017, 2086. Ausgabe Vredener Anzeiger. ALTBAUSANIERUNG EINBLASDÄMMUNG Dziuba-Tepferd Dämmtechnik GbR Tel. (0 28 62) 41 52 07 Robert-Bosch-Str. 71 46354 Südlohn www.guenstiger-daemmen.de 20.07-26.07.2017 Wüllener Str. 40 Vreden 02564 4012 cinetech.de UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR 17:30-23:00 SA/SO 13:30-23:00 Spider-Man Homecoming (ab 12): 2D: SA/SO 14:00, 3D: tägl. 18:15 + 20:00 Ich - Einfach Unverbesserlich 3 2D (ab 0): KIK 3 : SA/SO 14:00 Ich - Einfach Unverbesserlich 3 3D (ab 0): tägl. 18:15 + tägl. 20:30 VREDENER ANZEIGER KINOQUIZ Gewinne 2x2 Karten für deinen Lieblingsfilm QUIZFRAGE : In welcher Stadt schwingt sich Spider-Man von Haus zu Haus? (Antworten per Mail an red@vredener-anzeiger.de. Einsendeschluss ist Sonntag nach Erscheinen der Ausgabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Filminhalt: Immer noch euphorisch von dem packenden Kampf mit den Avengers kehrt Peter in seine Heimat zurück, wo er mit seiner Tante May (MARISA TOMEI) und unter dem wachsamen Auge seines neuen Mentors Tony Stark (ROBERT DOWNEY JR.) lebt. Es fällt ihm jedoch nicht leicht, sich im Alltag zurechtzufinden - vielmehr will er beweisen, dass er mehr ist als nur der sympathische Spider-Man aus der Nachbarschaft. Als aber The Vulture (MICHAEL KEATON) als neuer Gegenspieler auftaucht, gerät plötzlich alles, was Peter im Leben wichtig ist, in große Gefahr. FleischCenter Vreden GmbH NEU! Mettspieße 5er Pack 2,50 Rindergulasch 100 g 0,65 Nacken ohne Knochen 100 g 0,45 Grill-Box Otto-Hahn-Straße 16 Öffnungszeiten: Gewerbegebiet Gaxel Tel. 3 94 99 11 Fr. 11.00 16.00 Uh www.fleischcenter-vreden.de Sa. 08.00 11.00 Uhr Schnitzel gebraten Schwein 1,00 E Hähnchen 1,50 E 24 h geöffnet Ihre Wunschküche Sa., 7.1.2017 zum Abverkaufspreis! + Induktionskochfeld ohne Aufpreis Haben Sie schon einen Familienbaum gespendet? Tel. 4083 Formulare liegen bei der Firma Gescher und dem Bürgerbüro aus. 2 alte Spinnräder mit passendem Wollaufwickelgerät. VB: 120 Euro, Deckenvertäfelung, Eiche massiv hell, 85 Stk., 100 x 15 x 1,4 cm. VB: 20 Euro, elektrisches Raumbefeuchtungsgerät. VB: 15 Euro. Tel. 0160/6217764 Vasen und Übertöpfe anzugeben. Tel. 398881 Jetzt schnell sein und Ihre individuell geplante Küche zum Top-Preis sichern! Windmühlentor 35 48691 Vreden Tel. (0 25 64) 39 54-54 info@polsterhaus.com www.polsterhaus.com Nepalteppiche Teppichböden Orientteppiche Estriche Laminatböden Parkettböden PVC-Beläge STELLERMANN FUSSBÖDEN GmbH You drive it...we fix it! Autohaus G & G GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 27 48691 Vreden Tel.: 02564-9130136 Mail: kontakt@autohaus-gug.de URLAUBSCHECK nur 19,90 E Verkehrsunfälle in Vreden Am Dienstag, dem 11. Juli 2017, um 22.30 Uhr wurde eine Gruppe des Löschzuges Ammeloe zu einem Verkehrsunfall auf die B70 in der Nähe von Lünten alarmiert. Dort war es zu einem Zusammenstoß zweier Pkw aus den Niederlanden gekommen. Im Motorraum eines der beiden Fahrzeuge gab es eine Rauchentwicklung, sodass die Feuerwehr verständigt wurde. Vor Ort setzten die Einsatzkräfte Schaum als Löschmittel ein, um zu verhindern, dass sich der Schwelbrand ausbreitete. Zusätzlich wurde die Am Donnerstag, dem 13. Juli 2017, um 16.09 Uhr wurden der Löschzug Ammeloe und eine Gruppe des Löschzuges Vreden zu einem Verkehrsunfall in den Ortskern von Wennewick-Oldenkott alarmiert. Dort war es zu einem Zusammenstoß zweier Pkw gekommen. Eines der beteiligten Fahrzeuge prallte nach der Kollision noch gegen zwei geparkte Autos. Entgegen der ersten Vermutungen war keine der verunfallten Personen im Fahrzeug eingeklemmt, sodass eine technische Rettung Gefahr durch ausgelaufene Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel beseitigt. Zwei bei dem Unfall leicht verletzte Personen wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Mit dem Eintreffen des Abschleppdienstes konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und abrücken. nicht notwendig war. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, übernahm die Feuerwehr die Betreuung der beiden beim Unfall verletzten Personen und sicherte die Einsatzstelle ab. Im Anschluss übernahm die Polizei die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme. SUPER ANGEBOTE BEI STELLERMANN HIER SCHMELZEN DIE PREISE DAHIN Öffnungszeiten: Mo. Fr. 09.00 12.30 Uhr und 14.00 18.30 Uhr Sa. 09.00 13.00 Uhr Das Teppichparadies im Münsterland 48691 Vreden Master Esch 74 02564/93200