Urologie im Alter 1. Symposium

Ähnliche Dokumente
Urologie im Alter 1. Symposium

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

für Urologie und Andrologie Agieren und Gestalten VORPROGRAMM Juni 2018 KU KO Rosenheim

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

Herausforderung für Ärzte und Patienten

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

2. Herner Update: Altersmedizin

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

7. LULU. Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für Assistenten/innen November 2014

Selbstbestimmt. (leben) bis zuletzt. 9. Bayerischer Geriatrietag. CME-Fortbildungspunkte beantragt. Mittwoch, 19. November Klinikum Ingolstadt

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER

Hotel Aurora Best Western

Kardiologie für Hausärzte

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL EINLADUNG 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR. Titelbild: Nika Art/shutterstock.com

Krupp im Dialog Urologie heute

4. Colloquium urologicum Crefeld

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

Krupp im Dialog Urologie heute

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

brennpunkt Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis 3. Würzburger Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

14. Dresdner Gefäßtagung

EINLADUNG HIRSLANDEN ANÄSTHESIEÄRZTE-SYMPOSIUM 2017, ST.GALLEN HOTEL SÄNTISPARK, ABTWIL

GANZHEITLICHE THERAPIEN

PersönlicHe einladung

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich

Thementag Mobilität im Alltag nach Schlaganfall. 27. Januar 2018, Erlangen

Krupp im Dialog Urologie heute

SUHLER ST. MARTINS SYMPOSIUM 2018:»UNFÄLLE IM ALTER EINE HERAUSFORDERUNG FÜR UNFALLCHIRURGEN UND ORTHOPÄDEN«

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Hotel Aurora Best Western

Interven onal Cardiology

3.Franken. Fortbildung Frauengesundheit. Vorprogramm Oktober 2019 Würzburg

9. STENO-Symposium. 10. März 2016

43. Gemeinsame Tagung

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Atemwegsmanagement und Beatmung in der notaufnahme

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

5 CME-Punkte zertifiziert. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum

EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

23. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Wissen schafft Gesundheit

3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. 10. Bayerischer Geriatrietag. Prävention im Alter

Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS. Altersmedizin September 2015 Mannheim

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL 16. MÄRZ 2019, 9.30 UHR EINLADUNG

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie

EINLADUNG DFP UPDATE SYNKOPEN

Labor. für Klinische Neurochemie und Neurochemische Demenzdiagnostik

Wie man etwas über Rheumatologie lernt

Klinik für Kinder und Jugendliche. Einladung zum 10-jährigen Jubiläum der kinderpsychiatrischen Tagesklinik am 01. Juli 2017 um 09:30 Uhr

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Handchirurgisches Symposium

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

Prostata MRT Hands on-workshop

BECKENBODENCHIRURGIE. Viszeralchirurgie kompakt Berlin, Mai Empfohlen für Assistenzärzte in Weiterbildung, Fachärzte und Chefärzte

Programm 12. Basis-Wirbelsäulenkurs

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

VOR PROGRAMM. Einladung & Call for Abstracts. Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. 28. bis 29. März 2019

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen

OP-Kurs Alterstraumatologie I: Von Augmentation bis Endoprothese

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

Erlanger Fortbildungskurs für Assistenzkräfte in der Endoskopie

Operative Behandlungsmöglichkeiten bei chronisch. degenerativen Schmerzzuständen am Iliosakralgelenk

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018

Modernes Management des kindlichen vesikoureteralen Refluxes: Pathophysiologische Grundlagen aktuelle Therapieoptionen

DRG 2012 in Frankfurt/M. für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene

Transkript:

Urologie im Alter 1. Symposium Eine Annäherung an den demografi schen Wandel 8. 9. Februar 2019 Kongresszentrum Erlangen, Heinrich-Lades-Halle Eine Veranstaltung der Urologischen und Kinderurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen in Kooperation mit dem AK Geriatrische Urologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V., dem Geriatrie-Zentrum Erlangen im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien und dem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die wachsende Zahl alter und sehr alter Menschen beansprucht zunehmend unsere Gesundheitsleistungen. Dies bleibt nicht ohne Folgen für die sozialen Sicherungssysteme und die Strukturen der gesundheitlichen Versorgung. Die demografische Alterung bewirkt eine zunehmende Verschiebung des Krankheitsspektrums hin zu chronischen Erkrankungen, die Zahl der Krebserkrankten wird ansteigen und schon jetzt häufige Erkrankungen wie die Harninkontinenz und andere Blasenentleerungsstörungen werden drastisch zunehmen. Auf der anderen Seite wird die Behandlung der geriatrischen Patienten mit Polypharmazie, Multimorbidität, körperlichen und kognitiven Einschränkungen die Ärzte vor komplexe Probleme stellen. Geriatrische Patienten brauchen oft eine andere ärztliche Herangehensweise als jüngere Menschen. Wir Urologen wollen uns diesen Herausforderungen stellen und mit unserem Kongress Urologie im Alter eine Annäherung an den demografischen Wandel diese Thematik zusammen mit Kollegen der Geriatrie und Allgemeinmedizin für unser Fachgebiet bearbeiten. Dabei wollen wir uns auf der einen Seite austauschen und diskutieren, welche Möglichkeiten uns in der besonderen Betreuung dieser Patienten zur Verfügung stehen und wie wir eine engere Zusammenarbeit zwischen den Fachgebieten in der Zukunft zum Wohle des Patienten gestalten können. Auf der anderen Seite soll der Kongress Anstoß dafür sein, die wissenschaftlichen Grundlagen für eine verbesserte Betreuung der geriatrischen Patienten in unserem Fach zu verbessern und zu erweitern. Wir bedanken uns ganz herzlich für die regen Diskussionen in der Programmkommission, die zur Gestaltung eines aus unserer Sicht hoch spannenden Programms beigetragen haben, und bei den Arbeitskreisen Geriatrische Urologie, Benignes Prostatasyndrom und Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. für deren engagierte Mitarbeit. Und nicht zuletzt bedanken wir uns natürlich auch bei der Industrie, ohne deren Unterstützung diese Tagung nicht durchführbar ist. In diesem Sinne dürfen wir Sie ganz herzlich willkommen heißen. Wir freuen uns auf Ihre persönliche Teilnahme, Ihre fachliche Mitgestaltung und den gemeinsamen gedanklichen Austausch. Ihre Prof. Dr. Bernd Wullich PD Dr. Peter J. Goebell Dr. Andreas Kahlmeyer

Programm: Freitag, 8. Februar 2019 9.00 9.20 Uhr Begrüßung Bernd Wullich, Erlangen 9.20 10.10 Uhr Patientenalter = alter Patient? n Physiologie des Alterns n Der geriatrische Patient 10.10 11.30 Uhr Grenzen der operativen Tumortherapie n Nieren- und Blasenchirurgie n Robotics n Operationsoutcome 11.30 12.30 Uhr Satellitensymposien 12.30 13.00 Uhr Mittagspause, Industriebesuch 13.00 14.30 Uhr Frailty und mehr: Was sollten der Urologe und der Allgemeinmediziner wissen? n Frailty, Sarkopenie, Sturzneigung n Präoperatives Assessment n Geriatrisches Konsil 14.30 15.00 Uhr Pause, Industriebesuch 15.00 16.00 Uhr Workshop 1: Deprescription, Kasustiken, Fallbeispiele 15.00 16.00 Uhr Workshop 2: Workshop Geriatrisches Basisassessment 16.00 16.40 Uhr Arzneimitteltherapiesicherheit n Arzneimittelinteraktion n Demenz 16.40 18.20 Uhr Grenzen der medikamentösen Tumortherapie n Prätherapeutisches Assessment n Chemo- und Immuntherapie n Therapieevidenz im Alter 18.20 19.30 Uhr Get together in der Industrieausstellung

Programm: Samstag, 9. Februar 2019 8.30 9.50 Uhr Perioperatives Management n Narkose n Komplikationsmanagement n ERAS 9.50 11.00 Uhr Urin, Stein, Blut: Urologische Altersplagen n Dauerharnableitung n Harnsteine n Hämaturie 11.00 11.30 Uhr Pause, Industriebesuch 11.30 12.30 Uhr Harninkontinenz n Blasenfunktion im Alter n Bakteriurie 12.30 13.30 Uhr Benignes Prostatasyndrom n Restharn n Phytotherapie n Polymedikation

Allgemeine Hinweise Ihre Ansprechpartner Veranstalter Anstalt des öffentlichen Rechts Maximiliansplatz 2, 91054 Erlangen Tagungspräsident Prof. Dr. med. Bernd Wullich Urologische und Kinderurologische Klinik Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen bernd.wullich@uk-erlangen.de Schirmherrschaft Prof. Dr. med. Marion Kiechle Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernd Wullich PD Dr. med. Peter J. Goebell Dr. med. Andreas Kahlmeyer Programmkommission Prof. Dr. med. Karl-Günter Gaßmann Chefarzt des Geriatrie-Zentrums Erlangen, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien Erlangen PD Dr. med. Peter J. Goebell Leitender Oberarzt in der Urologischen und Kinderurologischen Klinik, Dr. med. Andreas Kahlmeyer Arzt in der Urologischen und Kinderurologischen Klinik,

Allgemeine Hinweise Prof. Dr. med. Thomas Kühlein Direktor des Allgemeinmedizinischen Instituts Prof. Dr. med. Andreas Wiedemann Chefarzt der Klinik für Urologie, Ev. Krankenhaus Witten, Vorsitzender des Arbeitskreises Geriatrische Urologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. Prof. Dr. med. Bernd Wullich Direktor der Urologischen und Kinderurologischen Klinik, Kongress-Sekretariat Dr. med. Susanne Zillich, MHBA Urologische und Kinderurologische Klinik Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen Tel.: +49 9131 822-3178 Fax: +49 9131 822-3179 uro-tagungssekretariat@uk-erlangen.de Tagungsort Kongresszentrum Erlangen Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 1 91052 Erlangen Kongressorganisation INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG Landsberger Straße 155, 80687 München Tel.: +49 89 548234-69 Fax: +49 89 548234-44 uia19@interplan.de Teilnahmegebühren Frühbuchertarif bis 31. Oktober 2018* Fachärzte 150,00 Assistenzärzte 80,00 Studenten 0,00 Workshops: separate Anmeldung erforderlich, max. 20 Teilnehmer kostenfrei

Teilnahmegebühren ab 1. November 2018* Fachärzte 200,00 Assistenzärzte 140,00 Studenten 30,00 Workshops: separate Anmeldung erforderlich, max. 20 Teilnehmer kostenfrei *Umsatzsteuerfrei nach 4 Nr. 22a USTG; vereinnahmt im Namen und auf Rechnung des Universitätsklinikums Erlangen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Maximiliansplatz 2, 91054 Erlangen, Steuernummer: USt-ID-Nr. DE 248558812. Anmeldung Bitte nutzen Sie die Online-Registrierung unter: www.urologie.uk-erlangen.de Stornierungsbedingungen Die Anmeldung ist verbindlich. Stornierungen müssen schriftlich bei der INTERPLAN AG eingehen. Eine Rückerstattung der Gebühren für die Kongressteilnahme und zusätzliche Buchungen (Abendveranstaltung) erfolgt bei schriftlicher Stornierung bis 31. Oktober 2018. Bei Stornierung nach dem 31. Oktober 2018 werden die Gebühren für die Kongressanmeldung und alle zusätzlichen Buchungen zu 100 Prozent fällig. Datenschutzhinweis Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung und dem BDSG Neu. Für Ihre Anmeldung zum o. g. Kongress ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Kongressablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht (Veranstalter, Hotel). Der Gesetzgeber fordert uns auf, Ihr Einverständnis einzuholen. Wenn wir dies nicht erhalten, so ist die Anmeldung zu dieser Veranstaltung nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die von Ihnen gemachten Angaben zu Ihrer Person im Rahmen der Abwicklung des o. g. Kongresses erfasst, gespeichert, verarbeitet und den o. g. Erfordernissen entsprechend an Dritte, z. B. Hotels, weitergegeben werden dürfen. Sie sind damit einverstanden, in Zukunft Informationsmaterial zu Folge- und themenverwandten Veranstaltungen per E-Mail oder Post zu erhalten. Die Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden an: Interplan AG, Landsberger Straße 155, 80687 München oder info@interplan.de.

Anstalt des öffentlichen Rechts 91012 Erlangen www.uk-erlangen.de Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir bei der Bezeichnung von Personengruppen die männliche Form; selbstverständlich sind dabei die weiblichen Mitglieder eingeschlossen. Wenn Sie künftig keine Informationen mehr aus dem Uni-Klinikum Erlangen erhalten wollen, wenden Sie sich an verwaltungsangelegenheiten@uk-erlangen.de Herstellung: Uni-Klinikum Erlangen/Kommunikation, 91012 Erlangen Foto: Ljupco Smokovski/Fotolia.com