Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Ähnliche Dokumente
Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

31. August 2018 Ausgabe 35

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Einweihungs-Sommerfest

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Wir gehen dann mal singen!

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

30. Hallenfußballturnier

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum.

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben

AUFTAKTVERANSTALTUNG

Kindersachen & Spielzeugmarkt Mit Kaffee und Kuchen.

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs

am Sonntag, 1. Juli 2018 von Uhr bis Uhr

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf

Weihnachtsmarkt. Sa Uhr Rathausplatz + im Rathaus

S O N N T A G S D I E N S T

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

WEIHNACHTSFEIER MUSIKVEREIN HOCHDORF IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF BEGINN: 19:00 UHR SAALÖFFNUNG: 17:30 UHR

S O N N T A G S D I E N S T

Reichenbacher Freibad im Grünen: Start in die neue Freibadsaison

MUSIKVEREIN HOCHDORF MUSIKFEST IM FESTZELT BEI DER BREITWIESENHALLE. Trio Jeudi - Le beau soir. 11. Mai 2018 Ausgabe 19

Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Donnerstag, 6. September 2012

Tag der offenen Tür des Rathauses

Ortsgruppe Reichenbach/Fils-Hochdorf

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Diese Ausgabe erscheint auch online. 30. Juni 2017 Ausgabe 26

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

S O N N T A G S D I E N S T

Pfingstmusikfest und -markt

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Erneut wird uns die charmante, junge Singer- Songwriterin Lia Reyna mit ihrer wundervollen Mischung

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

S O N N T A G S D I E N S T

8. April 2016 Ausgabe 14

Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Rente muss zu leben in Würde reichen! Klare Worte von Bündnis gegen Altersarmut Baden-Württemberg 31 Verbände machen schon mit

Programm Januar bis März 2018

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online 19. August 2016 Ausgabe 33 Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem Benefizkonzert am Sonntag, den 23. Oktober 2016 im Bürgerzentrum in Lichtenwald Beginn: 18 Uhr mit Jost und Gunilde Cramer, Klavier und Sonja Vaudrin Wir hören Werke von Scarlatti bis Debussy. Ehepaar Cramer führt in die Werke ein und verzaubert uns mit einer herrlichen Musik. Sonja Vaudrin stellt ihr Triptychon Und in der Mitte der Mensch vor, das im Foyer des Bürgerzentrums zu sehen ist. Die Künstler nehmen uns mit auf eine phantastische Reise in die Welt der Klänge und der Farben. Es erwartet Sie ein Kunstgenuss auf hohem Niveau. In der Pause werden Getränke und belegte Brötchen angeboten. Der Erlös des Benefizkonzertes kommt der Initiative Kunst im BüZe zugute, die sich für den Erwerb des Bildes für die Gemeinde Lichtenwald einsetzt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Veranstalter: Initiative Kunst im BüZe mit Termin: Sonntag, 23. Oktober 2016 um 18 Uhr Ort: Bürgerzentrum Eintritt: Reservierung 10 Euro, Abendkasse 12 Euro Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande als flöge sie nach Haus - Joseph Freiherr von Eichendorff Mondnacht - Stille wird es an diesem Abend nur ab und zu geben. Dafür gilt es viele Sehnsüchte zu wecken ob verträumt oder auch leidenschaftlich, von monochrom bis bunt und schillernd. Die Sehnsucht ist eine unserer tiefsten und innigsten Gefühle und viele Komponisten spiegeln ihre eigene Sehnsucht in ihrer Musik wieder. Entdecken Sie die Sehnsucht in Liedern von F. Mendelssohn-Bartholdy, F. Schubert, R. Strauss und G. Lawall sowie in den Opernund Operettenarien von W. A. Mozart, G. Verdi, G. Puccini und E. Kalman. Constanze Seitz (Sopran), Martin Pillwein (Klavier) Termin: Sonntag, 25. September 2016 um 18.00 Uhr Ort: Bürgerzentrum Lichtenwald Eintritt: Reservierung 10, Abendkasse 12

2 Aus allen Gemeinden 19. August 2016 / Nr. 33 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Mi. 7-13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Übrige Verwaltung: Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Fr. 8-12 Uhr Bücherei: Tel. 984450 Mo., Do. 11-13 Uhr Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon 5006-0 Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, Mo. 16-18.30 Uhr Mi. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Ärzte Bundesweite Rufnummer: 116 117 (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr. 16.00-23.00 Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: 07021 19292 für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel. 0711 7877755 Augenärzte Tel. 0180-6071122 HNO-Ärzte Tel. 0180-6070711 Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, 20.08.2016 Berg'sche Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 97, Tel. 07153 32898 Sonntag, 21.08.2016 Apotheke beim Hundertwasserbau, Plochingen, Zehntgasse 1, Tel. 07153 83360 Montag 22.08.2016 Rathaus-Apothek, Wendlingen am Neckar, Uracher Str. 4, Tel. 07024 2230 Dienstag, 23.08.2016 Grüne Apotheke, Wendlingen am Neckar, Unterboihinger Str. 23, Tel. 07024 51311 Mittwoch, 24.08.2016 Löwen-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Albstr. 31, Tel. 07024 7363 Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Donnerstag, 25.08.2016 Ludwigs-Apotheke, Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 8, Tel. 07153 51528 Freitag, 26.08.2016 Eberhard-Apotheke, Notzingen, Wellinger Str. 1, Tel. 07021 45351 Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, 20.08./Sonntag, 21.08.2016 Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstallation, 73760 Ostfildern, Ostpreußenstraße 7, Tel. 0711 3429220 Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom 20.08-21.08.2016 Reichenbach Hochdorf Fr. Häußler Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Denner Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorffstraße 6, 73269 Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: www.wdspressevertrieb.de

19. August 2016 / Nr. 33 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str. 4 73262 Reichenbach Telefon 9511-0 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Essen auf Rädern: Telefon 951114 Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter www.diakonie-uf.de Land schreibt Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2017 aus Bewerbungsschluss: 28. Oktober 2016 Die Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler und -künstlerinnen Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden- Württemberg 2017, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Mit 17.000 Euro ist der baden-württembergische Kleinkunstpreis einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Vergeben werden bis zu drei Hauptpreise zu 5.000 Euro und ein Förderpreis zu 2.000 Euro. Zusätzlich kann seit 2010 eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Kleinkunst in Baden-Württemberg mit einem Ehrenpreis geehrt werden. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro übernimmt Lotto Baden-Württemberg. Gestiftet wurde die Auszeichnung vom Land Baden-Württemberg zur Förderung junger Nachwuchskünstlerinnen und -künstler im Bereich der Kleinkunst. Zwischenzeitlich hat sich der Preis zu einem wichtigen Baustein in der Kulturförderung des Landes entwickelt, den auch bereits etablierte Künstlerinnen und Künstler erhalten haben. Zudem ist Baden-Württemberg bisher bundesweit das einzige Land, das einen Preis dieser Art vergibt. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg finanziert. Weitere Partner sind der Südwestrundfunk und die Akademie Schloss Rotenfels. Das hohe Niveau der Wettbewerbsbeiträge zeugt vom Erfolg des Kleinkunstpreises in den vergangenen Jahren und soll durch diese Kooperation weiter gesteigert werden. Eine Jury, bestehend aus Künstlern und Künstlerinnen, Kritikern und Veranstaltern, wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt durch ein Mitglied der Landesregierung im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung. Diese findet am 2. April 2017 in der Stadthalle in Biberach/Riß statt. Bewerbungsschluss ist der 28. Oktober 2016. Als diesjährige Preisträger und Preisträgerinnen wurden der Pantomime, Schattenspieler und Bauchredner Günter Fortmeier aus Oberried im Südschwarzwald und das a-capella- Ensemble Unduzo aus Freiburg ausgezeichnet. Förderpreise erhielten die Schlagzeugmafia aus Mannheim und das Duo Lumpenpack aus Stuttgart sowie der Liedermacher Matthias Weiss aus Schorndorf. Der zum siebten Mal vergebene Ehrenpreis ging posthum an den im vergangenen Jahr verstorbenen Liedermacher Christof Stählin. Bisherige Preisträger waren die Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann sowie die Kabarettisten Matthias Deutschmann, Thomas Freitag, Georg Schramm, Mathias Richling und das Grachmusikoff Trio. Der Ehrenpreis geht an Persönlichkeiten, die sich um die Kleinkunst im Lande verdient gemacht haben. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Kleinkunstpreis -, Postfach 12 11 16, 76560 Gaggenau (Telefon 07225 9799-0, Telefax 07225 9799-30) sowie im Internet unter www.kleinkunstpreis-bw.de bezogen werden. Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer 0175-8 39 67 80. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: Jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, in Plochingen am Bruckenwasen Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 Nächste Termine: 29.8., 26.9., 24.10., 28.11., 19.12. Neue Herbst-Kurse 2016 Kurs Nr. Thema Std. Tag/Uhrzeit Datum 1646 Tablet und Smartphone 4x2 Di 15:00 13.09. 56 Grundlagen 1647 Einkaufen im Internet 2x2 Mi 09:30 n. Abspr. 28 1648 Verkaufen im Internet 2x2 Mi 09:30 n. Abspr. 28 1649 Effiziente Internetrecherche2x2 Mi 09:30 n. Abspr. 28 1650 Tablet und Smartphone 2x2 Mi 15:00 14.09. 28 Personalisierung 1651 Tablet und Smartphone 2x2 Mi 15:00 28.09. 28 Android Fotografieren 1652 Tablet und Smartphone Android Whatsapp, Hangouts 2x2 Mi 15:00 12.10. 28

4 Aus allen Gemeinden 19. August 2016 / Nr. 33 1653 ipad und iphone Workshop 2x2 Mi 15:00 26.10. 28 1654 Umstieg auf Windows 10 1x2 Do 09:30 15.09. 14 1655 PC-Grundlagen 4x2 Do 09:30 22.09. 56 1657 Feng Shui für den PC 3x2 Do 09:30 08.12. 42 (PC aufräumen) 1658 Fotobuch mit Cewe 2x2 Fr 15:00 16.09. 28 1659 Fotobearbeitung mit Windows 10 App 2x2 Fr 15:00 07.10. 28 1660 Fotobearbeitung mit Adobe 2x2 Fr 15:00 21.10. 28 Photoshop Workshop 1661 Fotobearbeitung mit Gimp 3x2 Fr 15:00 04.11. 42 Angaben ohne Gewähr Informieren Sie sich im Internet unter www.senioren-onlinereichenbach-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von 10:00 12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15:00 18:00 Uhr und die Multimediagruppe montags von 15:00 18:00 Uhr Jehovas Zeugen Gott ist es, der beides in euch wirkt, das Wollen und das Handeln. Tut weiterhin alles ohne Murren und Widerreden, so dass ihr euch als untadelig und unschuldig erweist, Kinder Gottes ohne Makel inmitten einer verkehrten und verdrehten Generation, unter der ihr wie Lichtspender in der Welt leuchtet. Philipper 2:13-15 Samstag 20. August, 19.00 20.45 Uhr Inmitten einer verkehrten Generation untadelig bleiben, Vortrag, J. Börner; Kirchheim. Jehova unser Gott ist ein Jehova (5.Mose 6:4). Donnerstag 25. August, 19.00 20.45 Uhr Schätze aus Gottes Wort Psalm 106-109 Dankt Jehova!, Vortrag Bibellehren Vom Erstgespräch bis zum Bibelstudium drei Bühnenszenen Leben als Christ Jehova kümmert sich um unsere Bedürfnisse. Wir sehen und besprechen das gleichnamige Video. Bibelkurs anhand des Buches Ahmt ihren Glauben nach! Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken INTERESSANTES & WISSENSWERTES Sozialverband VdK Ortsverband Hochdorf, Lichtenwald und Reichenbach Die Ortsverbände des Sozialverbands VdK Hochdorf-Lichtenwald-Reichenbach informieren: Der Sozialverband VdK ist die größte deutsche Rentnerorganisation. Wir setzen unsere Kräfte daran, die politischen Weichen für ein gerechteres Rentensystem zu stellen, sagte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, am 09. August in München bei der Vorstellung der rentenpolitischen VdK-Forderungen zur Bundestagswahl. Die Rente muss zum Leben reichen und darf nicht den Charakter eines Almosens bekommen, betonte sie. Das Problem der Altersarmut verschärft sich aus Sicht des VdK weiter und muss endlich gelöst werden. Daher muss der Gesetzgeber weitere Aufgaben anpacken. Die Realisierung der Forderungen des Sozialverbands VdK nutzt allen, auch den künftigen Generationen von Rentnerinnen und Rentnern, erklärte die VdK-Präsidentin. Zur Verbesserung der Situation von Rentnerinnen und Rentnern stellt der Sozialverband VdK folgende rentenpolitische Forderungen auf: Abschaffung der sozial ungerechten Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten: Mascher: Wer vor dem Rentenalter seinen Beruf aufgeben muss, weil die Gesundheit nicht mehr mitmacht, darf nicht auch noch mit hohen Abschlägen bis ans Ende des Lebens belastet werden. Die Erkrankung und die soziale Ausgrenzung dieser Menschen ist schon Belastung genug. Talfahrt des Rentenniveaus stoppen: Schon jetzt liegt das Rentenniveau nur noch bei 47,9 Prozent. Es muss bei 50 Prozent liegen, mindestens aber erst einmal auf heutigem Niveau stabilisiert werden, um einen wirksamen Schutz gegen Altersarmut zu ermöglichen, so die VdK-Präsidentin. Für eine vollständige Angleichung der Mütterrenten: Immer noch werden Mütter, die vor 1992 Kinder geboren haben, gegenüber jüngeren Müttern benachteiligt. Mascher: Diese Gerechtigkeitslücke muss geschlossen werden. Die älteren Mütter sollen auch drei statt bisher nur zwei Rentenpunkte pro Kind bekommen. Einführung eines Freibetrags für Grundsicherungsbezieher: Mascher: Die Verbesserungen bei der Mütterrente, aber auch bei den Rentenanpassungen, müssen bei den Ärmsten ankommen. Deshalb fordern wir die Einführung eines Freibetrags von 100 Euro für Grundsicherungsbezieher. Bisher wird die Mütterrente mit der Grundsicherung verrechnet. Rente nach Mindesteinkommen statt Lebensleistungsrente: Die Lebensleistungsrente, wie sie die Bundesregierung vorgestellt hat, mit mindestens 40 Beitragsjahren und zusätzlicher privater Vorsorge, geht an der Lebenswirklichkeit vieler Frauen, langzeitarbeitsloser und erwerbsgeminderter Menschen vorbei, so Mascher. Mit der Rente nach Mindesteinkommen, die es bis 1992 bereits gegeben hat, würden Zeiten des Niedrigeinkommens bei Rentenbezug hochgerechnet. Die Hürden wären mit einer Anrechnungszeit von 35 Jahren insbesondere für viele Frauen zu schaffen. Echte Beschäftigungschancen statt höherer Regelaltersgrenze: Der VdK erteilt Forderungen nach einer weiteren Anhebung der Regelaltersgrenze eine klare Absage: Ausgebrütet werden solche Vorschläge im Wolkenkuckucksheim mancher Bosse und Politiker, aber nicht in den Fabrikhallen, in Pflegeheimen, in Großraumbüros oder auf dem Bau, sagte Mascher. Einführung einer allgemeinen Erwerbstätigenversicherung: Um die Einnahmen der Rentenversicherung zu stabilisieren und der hohen Gefahr von Altersarmut bei Selbstständigen vorzubeugen, fordert der VdK den Einbezug aller Arbeitnehmergruppen, inklusive von Beamtinnen und Beamten, in eine gemeinsame Erwerbstätigenversicherung. Schon vergessen? Wir helfen weiter! Beratungstelefon: 0711 24 84 96-63 InfoPortal Demenz: www.alzheimer-bw.de

19. August 2016 / Nr. 33 Hochdorf 13 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon 50 06-0 www.hochdorf.de E-Mail / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. -Fr. 8-12 Uhr Mo. zusätzlich 16-18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13-16Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Fundsachen Im Fundbüro des Rathauses wurden in den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben: 2 Schlüssel mit Anhänger 1 Damenuhr 1 Schlüssel Eigentumsansprüche können bei der Gemeinde Hochdorf im Bürgeramt, Zimmer 3, geltend gemacht werden. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter der Rufnummer 07153/5006-21 oder -22 informieren. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Findern! Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: 0157-36 17 45 70 mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Im August und September fällt die persönliche Sprechstunde aus. Die nächste persönliche Sprechstunde findet am Donnerstag, 06. Oktober 2016 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage statt. Telefonisch sind wir, wie gewohnt, erreichbar! E-Mail: netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: www.hochdorf.de/netzwerk oder www.aktiv-in.de/netzwerk NETZWERK - Bürgercafe Im August findet kein Bürgercafe statt. Das Cafeteam freut sich jedoch bereits heute wieder auf unsere Besucher/innen im September Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: 07153 / 98 74 48, Fax: 0321 / 213 128 12 E-Mail: info@jh-skunk.de, im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/jhhochdorf oder www.facebook.com/jugendhaus.hochdorf Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag 16.30-18.00 Uhr Das ganze Jahr über samstags 11.00-15.00 Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2016 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 26. August 2016 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 26. August 2016 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 19. August 2016 Freitag, 26. August 2016 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne: Montag, 22. August 2016 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne: Montag, 5. September 2016 Nächste Altpapiersammlung: Samstag, 24. September 2016 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel. 07153 55621 Todesfall Tel. 0152 22758097 Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Sommerferien Vom 22. August bis 4. September bleibt das Jugendhaus wegen Urlaub geschlossen. Ab dem 5. September sind wir dann wieder für Euch da. Familientag im Hochseilgarten Samstag, 10. September 2016, 10:00 bis 13:00 Uhr Für Eltern/-teile und ihre heranwachsenden Jugendlichen.

14 Hochdorf 19. August 2016 / Nr. 33 In Kooperation mit dem Jugendhaus Hochdorf SKUNK des Kreisjugendrings Esslingen und mit der Dekanatsbeauftragten für Ehe & Familienpastoral (Gabriele Leuser-Vorbrugg) und der keb im Dekanat Esslingen-Nürtingen. Die Pubertät ist keine einfache Zeit, die Eltern beginnen zunehmend schwieriger zu werden, das Miteinander ist teilweise ein Balanceakt - ein guter Zeitpunkt, den Alltag mal hinter sich zu lassen und sich gemeinsam auf Gratwanderung zu begeben. Jugendliche begleiten ihre Eltern in luftige Höhen - und zeigen ihnen vielleicht sogar»wo's lang«geht? Mindestens 12 Personen sollten sich anmelden. Treffpunkt: Hochseilgarten, LVHS-Wernau, Antoniusstraße 15, 73249 Wernau. Teilnehmer: Eltern mit ihren Kindern, Jugendliche Kosten: Jugendliche bis 18 Jahre: 15 Euro, Erwachsene: 25 Euro, Eltern bezahlen nur für sich und ihre ersten zwei Kinder! Anmeldung bei: LVHS Wernau, Tel. 07153 9381-22 (Mo. bis Fr.: 9 bis 12 Uhr), Anmeldeschluss: 1. September Veranstalter: Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch unterstützt durch das Jugendhaus Hochdorf SKUNK (Kreisjugendring Esslingen e.v.) Bücherei Hochdorf Hurra, ich komme in die Schule In der Bücherei gibt es viele lustige Bilderbücher und Vorlese-Geschichten rund ums Thema Schulanfang, Schultüten basteln, Schulvorbereitung Noch Ideen für die Schultüte gesucht? Wie wäre es zum Beispiel mit einem kostenlosen Leseausweis der Kinderund Jugendbücherei? Die Bücherei hat jeden Dienstag und Donnerstag Nachmittag von 15 18 Uhr geöffnet. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: E-Mail: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung