MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Ähnliche Dokumente
1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Jahresrückblick 2002

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresrückblick 2015

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

FJ Faschingsfeier EVN Kraftwerk Theiss Sa, Abnahme Erprobung/ Erprobungsspiel FJ Rohrendorf Sa,

Jahresrückblick 2010

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

2013 war einsatzmäßig etwas ruhiger, dafür konnten wir uns auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Newsletter FF- Schenkenbrunn

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN!

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

FEUERWEHR JABING Aktuell

WALDREICHS Jahresbericht 2012

Feuerwehrnachrichten 2016

Bromberger Feuerwehrzeitung

der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten Ochsenburg, am Freitag, 15. Jänner 2016 um Uhr im Feuerwehrhaus Ochsenburg

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

TÄTIGKEITSBERICHT 2015

der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Ochsenburg, am Freitag, 10. April 2015 um Uhr im Altmannsdorferhof in Altmannsdorf

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

Jahres- Rückblick.

18. April bis 4. August 2013

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Jahresbericht 2013 F F G S C H A I D T NOTRUFE. S E I T EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG 144

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart. Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Statistik. Zum Gedenken

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Jahresrückblick 2016

Vorwort des Feuerwehrkommandanten. Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach,

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

DIENSTANWEISUNGSORDNER

DIENSTANWEISUNGSORDNER

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1.

Erstellt am Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Hörmanns bei Weitra. Erstellt von Markus Haumer, OBI

Feuerwehr Gattersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge:

Informationsblatt 2014

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2014 F F G S C H A I D T NOTRUFE. S E I T EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG 144

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahres- Rückblick.

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Floriani Nachrichten. der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig. Jänner 2011

Ausgabe war wieder ein ereignisreiches Jahr. Weniger Einsätze, dafür spektakulärer! und Fakten Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig

DAS WAR DAS JAHR 2016

JAHRESBERICHT 2015! ! Freiwillige Feuerwehr Kollnbrunn!

Jahresbericht 2011 der FF Berndorf-Stadt

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013

Bürgermeister Franz Mayer

Freiwillige Feuerwehr Loich

Tätigkeitsbericht vom bis

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

* Strahlenschutz Einsatztaktik * Strahlenschutz GPS * Strahlenschutz im Feuerwehrdienst

Jahresmitteilung 2017

FEUERWEHR HASENDORF Ordentliche Mitgliederversammlung 2012

JAHRESMITTEILUNG 2016

feuerwehrnews Freiwillige Feuerwehr Bildein Ausgabe Dezember 2017 Eingliederung in den Katastrophenhilfsdienst

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

24,52 qkm, (gesamtes Gemeindegebiet ) Jahre FF Loich

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Transkript:

FREIWILLIGE FEUERWEHR SENFTENBERG MITGLIEDERVERSAMMLUNG JAHRESBERICHT 2010 MITGLIEDERSTAND 31.12.2010: 46 Aktive, 12 Reservisten, 8 Feuerwehrjugend, 2 Ehrenmitglieder, 144 unterstützende Mitglieder, 7 Patinnen AUSZEICHNUNGEN / BEWERBE: Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes 3. Stufe in Bronze: FT Ing. Thomas KERZAN Ehrenzeichen für 50 jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens: EOBI Karl PROIDL sen. Ehrenzeichen für 25 jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens: FT Ing. Thomas KERZAN, VI Claus KLEIN, LM Peter WINKLER, LM Martin MAYR Ehrennadel des Bürgermeisters der Marktgemeinde Senftenberg in Gold: VI Claus KLEIN Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze: FM Thomas BLAUENSTEINER 1

NÖ Feuerwehr Funkleistungsabzeichen: OLM Herbert ROSENMAYR, LM Wolfgang BURGER, OFM Karin FRANCZIK VERANSTALTUNGEN: 23. Jänner: Feuerwehrball im Hotel Zierlinger. 30. April, 01. Mai: Maibaumfest mit Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. 29. August: Haussammlung. 25. September: Info - Tag VERSAMMLUNGEN: 4 Mitgliederversammlungen (15.01., 29.01., 23.04., 23.08.) 4 Chargenbesprechungen (04.03., 12.07., 22.09., 01.12.) KIRCHGÄNGE: 03. April: Auferstehung 10. Mai: Hl. Florian 03. Juni: Fronleichnam 01. November: Allerheiligen mit Kranzniederlegung bei den Kriegerdenkmälern auf der Königsalm und in Senftenberg MIT FAHRZEUGEN ZURÜCKGELEGTE KILOMETER 2010 (in Klammer 2009) TLFA 3000 LFA/B VF MTF KRAD GESAMT 380 km 851 km 3.566 km 4.278 km 172 km 9.247 km (782 km) (762 km) (5.226 km) (304 km) (7.074 km) 2

IM LAUFENDEN JAHR... 25.01.: Schulung durch den NÖ Zivilschutzverband in Strass. 27.01.: Übergabe der 3 neuen Atemschutzgeräte. 29.01..: Jahresmitgliederversammlung. 01.02.: Brandeinsatz Seif, Steinbachtal. 12.02.: Skitag der Feuerwehrjugend 20.02.: Verleihung der Florianiplakette des ÖBFV an Fr. Rosemarie Nuhr. 26.02.: Teilnahme am Bezirksfeuerwehrtag in Strass. 02.03.: Kommmandanten Fortbildung. 03.03.: Hochwasserschutz Seminar des NÖ Zivilschutzverbandes in Krems. 13.03.: Teilnahme am Bewerb um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen. 20.03.: Teilnahme am Wissenstest der Feuerwehrjugend. 20.03. -23.04.: Einschulung der Feuerwehren des Abschnittes an der Wärmebildkamera. 17.04.: Blutspendeaktion in der Mehrzweckhalle Senftenberg. 23.04.: Inspektion der FF Senftenberg durch das AFKDO Krems-Land. 18.05.: Besuch der 3. und 4. Klasse Volksschule im FF Haus. 12.06.: Teilnahme am Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Strass. 02.07. -04.07.: Teilnahme am Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Poysdorf. 15.07. Hochwasser auf dem Kremsfluß. 18.07.: Teilnahme am Abschnittsfeuerwehrtag in Groß Heinrichschlag. 31.07. -01.08.: Feuerwehrausflug in die Steiermark, Reiseleiter: Gerald Hagmann. 07.08.: Hochwasser auf dem Kremsfluß. 08.08.: KHD Hochwassereinsatz in Obritz. 12.08.: Person in Notlage (Kremsfluß) 28.08.: Organisation der Abschlußveranstaltung des Abschnittsausfluges. 04.09.: Teilnahme am Juxturnier des Sportclub Senftenberg. 02.10.: Zivilschutzprobealarm. 21.10. -30.10.: Isolierung des Dachbodens im FF Haus (Ges.: 136 Std.). 16.11. -18.11.: Christbaumschneiden in Allentsteig mit dem Österr. Bundesheer. 20.11.: Blutspendeaktion in der Mehrzweckhalle. 29.11.: Teilnahme an der Kommandanten Dienstbesprechung in Droß. 18.12.: Weihnachtsfeier in der Veranstaltungshalle Senftenberg. 24.12.: Ausgabe des Friedenslichtes im FF-Haus. 3

EINSATZSTATISTIK 2010: Einsätze gesamt: 44 davon: technische Einsätze: 34 dabei: eingesetzte Feuerwehrmitglieder: 191 Gesamteinsatzstunden: 400 Brandeinsätze: 3 dabei: eingesetzte Feuerwehrmitglieder: 38 Gesamteinsatzstunden: 39 Brandsicherheitswachen: 7 dabei: eingesetzte Feuerwehrmitglieder: 17 Gesamteinsatzstunden: 80 davon: Bergung von Toten: 1 Einsätze nach Verkehrsunfällen: 9 Hochwassereinsatz: 6 Schnee- und Lawineneinsatz: 2 Sturmeinsatz: 5 Wasserversorgung: 1 Sonstige technische: 6 Anzahl der Einsatzkräfte gesamt: 246 Gesamteinsatzstunden: 519 ausgerückte Feuerwehrfahrzeuge: 55 gefahrene km, gesamt: 1007 Anmerkung: Die FF Senftenberg war zu 1 Brandeinsatz und 2 mal zur technischen Hilfeleistung außerhalb des eigenen Einsatzbereiches eingesetzt. Die entsprechenden Daten sind in dieser Einsatzstatistik inkludiert. 4

AUSBILDUNG: HBI Gerald HAGMANN ÜBUNGSSTATISTIK: UA - Übung Priel Seif Alois 1. Zugsübung: Fa. Proidl Andreas 2. Zugsübung: Pfarrhof 1. Gruppenübung: Park Schulung Geräte 2. Gruppenübung: ATS Innenangriff Ott, Unterm Hals 3. Gruppenübung: Löschangriff - Jugendheim 4. Gruppenübung: Altau Begehung Hochwasserschutz 5. Gruppenübung: ATS Innenangriff Tesch Günther 6. Gruppenübung: Schulung Abschleppachse Winterschulung: Lager 6 Gruppenübungen: 118 Mitgl. 2 Zugsübungen: 34 Mitgl. 1 Unterabschnittsübung: 18 Mitgl. 1 Winterschulung: 19 Mitgl. 1 KHD Übung 6 Mitgl. LEHRGÄNGE / MODULE: Allgemeine feuerwehrfachliche Fortbildung: ASB/BSB Vorbeugender Brandschutz Fortbildung: EDV 6 Internet: Feuerwehrkommandanten Fortbildung: Funk: Sprengdienst Fortbildung: OBI Alfred WINKLER jun. FT Ing. Thomas KERZAN LM Wolfgang BURGER OBI Alfred WINKLER jun. HBI Gerald HAGMANN FM Thomas BLAUENSTEINER OBI Alfred WINKLER jun. HBI Gerald HAGMANN 5

ATEMSCHUTZ: OLM Herbert ROSENMAYR Die FF Senftenberg verfügt laut Stand vom 31.12.2010 über 24 Atemschutzgeräteträger. 23.04.2010: Atemschutz - Inspektion im Feuerwehrhaus Senftenberg. 27.08.2010: Teilnahme an der Unterabschnittsübung in Priel mit dem Atemschutzkompressor. Es wurde ein Atemschutzsammelplatz errichtet und dabei 24 Stk. Pressluftflaschen befüllt. 23.10.2010: Teilnahme an der Unterabschnittsübung in Groß Heinrichschlag mit dem Atemschutzkompressor. Es wurde ein Atemschutzsammelplatz errichtet und dabei 28 Stk. Pressluftflaschen befüllt. 29.10.2010: Fahrt nach Hagenbrunn (bei Wien) zur Fa. Nemec zur TPA Überprüfung mit dem ATS- Kompressor. 13.11.2010: Jährliche Überprüfung der Atemschutzgeräte in der Feuerwehrzentrale Krems. Insgesamt wurden mit dem Atemschutzkompressor im Jahr 2010 155 Stk. Pressluftflaschen befüllt. Für alle Feuerwehrmitglieder, welche noch keinen Atemschutzgeräteträgerlehrgang absolviert haben, besteht die Möglichkeit, diesen zu folgenden Terminen zu besuchen: 1. Lehrgang: 18. März und 19. März 2011 2. Lehrgang: 25. März und 26. März 2011 3. Lehrgang: 09. Sept. und 10. Sept. 2011 4. Lehrgang: 16. Sept. und 17. Sept. 2011 Als Atemschutzsachbearbeiter möchte ich mich bei allen Feuerwehrmitgliedern für die gute Zusammenarbeit bedanken. NACHRICHTENDIENST: LM Peter WINKLER Die FF Senftenberg verfügt laut Stand 31.12.2010 über 24 Funker. An der Abschnittsfunkübung Krems-Land am 10.04.2010 in Rohrendorf nahmen die Kameraden Haubner Karl, Zeininger Erich und Franczik Karin teil. 6

Betreff: Digitalfunk Mit Jänner 2010 wurden die Digitalfunkgeräte Kommando Senftenberg, Anton Senftenberg und Berta Senftenberg in Betrieb genommen. Die monatlichen Funkproberufe wurden ab Jänner 2010 nur mehr Digital auf KR-Ausweich 3 durchgeführt. Die Ausbildung für die Funker erfolgte über die Gruppenübung sowie die monatlichen Funkproberufe. Bei den Funkproberufen wurden weitere Schulungen durchgeführt. Proberufe: Die FF Senftenberg nahm an allen Proberufen des Abschnittes Krems-Land teil. Teilnahme: 8 mal Winkler Peter, Dirnberger Hans Peter 7 mal Haubner Karl 6 mal Aschauer Christian 5 mal Winkler Alfred sen. 3 mal Zeininger Erich, Franczik Karin, Blauensteiner Thomas 2 mal Winkler Alfred jun. 1 mal Hagmann Gerald, Kerzan Thomas, Rosenmayr Herbert, Harrauer Richard, Tesch Günther und Eichelmann Josef Am 12.03.2010 und 13.03.2010 absolvierten die Kameraden Rosenmayr Herbert, Burger Wolfgang und Franczik Karin das Funkleistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg. Am 06.11.2010 absolvierte Kamerad Blauensteiner Thomas das Modul Funk mit sehr gutem Erfolg. Vorschau für 2011: Funkmodule im Sicherheitszentrum Langenlois am: 09.04.2011; 16.04.2011; 12.11.2010; 26.11.2011 Weitere Termine für 2011 werden erst bei der Nachrichtendienstsachbearbeiterbesprechung bekannt gegeben. Als Funksachbearbeiter möchte ich mich ganz herzlich bei den Funkern für die Teilnahme an den Proberufen bedanken. Gleichzeitig möchte ich alle Funker bitten, im laufenden Jahr wieder so ehrgeizig dabei zu sein. 7

Anmerkung: Jeder Funker ist trotz monatlicher Einteilung grundsätzlich immer zu den Proberufen eingeladen. Herzlichen Dank LM Winkler Peter FEUERWEHRJUGEND: OFM Karin FRANCZIK Überstellung in den Aktivstand: Haubner Viktoria Mitgliederstand per 31.12.2010: Burschen: Proidl Christoph, Proidl Felix, Baumann Michael, Hauer Philipp, Klamminger Tristan, Graf Florian, Jedlicka Sebastian Mädchen: Winkler Magdalena Veranstaltungen: Wissenstest im Feuerwehrhaus Etsdorf am 20.03.2010: Wissenstest Gold: Wissenstest Bronze: Wissenstestspiel Silber: Wissenstestspiel Bronze: Haubner Viktoria Proidl Christoph, Jedlicka Sebastian Winkler Magdalena Proidl Felix, Graf Florian, Klamminger Tristan, Hauer Philipp, Baumann Michael Landesskibewerb am 13.02.2010 in Annaberg Bezirkssieger: Proidl Christoph Ausbildungsstunden Gesamt: 381 Stunden Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Ausbildung der Feuerwehrjugend bei den aktiven Kameraden!! Impressum: Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Senftenberg, Oberer Markt 35a, 3541 Senftenberg. Für den Inhalt verantwortlich: Feuerwehrkommandant OBI Alfred Winkler jun. Redaktion: OBI Alfred Winkler jun., HBI Gerald Hagmann, VI Claus Klein, OLM Herbert Rosenmayr, LM Peter Winkler, OFM Karin Franczik. Chefredakteur: VI Claus Klein. Druck- und Satzfehler vorbehalten. 8