Repair-Café

Ähnliche Dokumente
August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kirchliche Nachrichten

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Seelsorgeeinheit Altshausen

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Angebote für Frauen 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Katholische Kirchengemeinde

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Katholische Kirchengemeinde

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Gottesdienstordnung vom

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

für Senioren die Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, aus Ihren Häusern locken sollen. Wir hoffen es klappt!

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

/2018

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Hallo Kinder und Jugendliche!

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe.

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Maria Königin Emskirchen

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Nr. 22/2017

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Sportschützenabteilung

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

Kirchliche Nachrichten

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Peter Franz, Bürgermeister

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Katholische Kirchengemeinde

Transkript:

www.beimerstetten.de Nr. 30 Freitag, 28. Juli Jahrgang 2017 Repair-Café 20.07.2017 Die Anzahl der Reparaturen war trotz verlängerter Öffnungszeiten sehr überschaubar und leider konnte die Kaffeemaschine trotz langer Fehlersuche nicht wieder funktionsfähig gemacht werden. Allerdings wurde der Fehler eingekreist und hoffentlich wird sie mit einem Ersatzteil ihre Aufgabe bald wieder erfüllen. sowie mit Kaffee aus einem reparierten! Kaffeeautomaten verwöhnt. Die - man könnte schon fast sagen - Stamm-Gäste wurden mit selbstgebackenem Apfel-, Marmor- und Träubleskuchen Auch das Wetter konnte der guten Laune aller Beteiligten nichts anhaben: zuerst in der Halle bei Regen und Wind, später bei Sonnenschein draußen, kam so manches anregende Gespräch zustande.

Beimerstetter Nachrichten Seite 2 30 / 2017 Sommerferienprogramm Zu einigen Ferienprogrammpunkten sind noch einige wenige Plätze frei. Falls Ihre Kinder noch Interesse an einer Veranstaltung haben, rufen Sie bitte auf dem Rathaus an. Wir sagen Ihnen dann, wo noch Gelegenheit zur Teilnahme besteht. Erfreulich war der Besuch zweier Kinder, die sich Ersatzteile für ihr eigenes Fahrrad zusammensuchten, abschraubten und anschließend montierten. Ein toller Anfang für das Verständnis der Nachhaltigkeit. Fußballschule in Beimerstetten Liebe Fußballjugend, liebe Sportfreunde, der TSV Beimerstetten veranstaltet wieder sein bewährtes Soccer-Camp mit der Fußballschule Hans Dorfner aus Regensburg. Hans Dorfner ist ein ehemaliger Profi-Kicker des FC Bayern München. Zeitraum: Mittwoch, den 06.09.2017 Samstag, den 09.09.2017 tägl. von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Preis: Sportgelände Auf der Egert, Beimerstetten Kinder, die Mitglied des TSV Beimerstetten sind, zahlen 139,00, Jedes weitere Geschwisterkind zahlt 129,00 Anmeldungen sind ab sofort bei Waltraud Thörnich, Beimerstetten, Tel. 68 32 möglich. Nichtmitglieder zahlen 149,00 Das zweite und jedes weitere Geschwisterkind erhält 20,00 Ermäßigung. Anmeldungen nur über die Homepage der Fußballschule. Internetadresse: www.fussballferien.de Im Preis enthalten sind zahlreiche Gegenstände und Attraktionen, ähnlich dem vergangenen Jahr. Nähere Infos siehe: www.tsv-beimerstetten.org Letzter Anmeldetermin ist der 03.08 2017. gez. Waltraud Thörnich Amtliche Bekanntmachungen Der nächste Termin ist am 17.August 2017 vorgesehen. Ihr Repair-Café-Team Allwetterplatz am Sportgelände Schließung der Hallen in den Ferien Die Sporthallen sind in der Zeit vom 27. Juli bis 08. September 2017 je einschließlich geschlossen. Sprechtag des Notars Der nächste Sprechtag von Notar Dr. Rupp ist für Montag, 14. August 2017, ab 14.00 Uhr vorgesehen. Interessierte Bürger können sich zu einem Termin anmelden unter: Notariat Ulm IX Notar Dr. Christian Rupp Griesbadgasse 30, 89073 Ulm, Tel.: 0731/189-2330 Beimerstetter Mittagstisch Gemeinsam Essen Treffen Reden Während der Sommerferien findet kein Mittagstisch statt. Die Sanierung ist abgeschlossen und der grüne Belag mit Untergrund wurde erneuert. Inzwischen wurde auch die Linierung neu aufgebracht. Der Platz ist ab sofort wieder bespielbar. Wir wünschen viel Spaß bei der Benutzung der Anlage. Bereitschaftsdienste Apotheken Sa., 29.07. Pelikan-Apotheke, Ulm-Söflingen, Neue Gasse 11, T. 0731/383988

Beimerstetter Nachrichten Seite 3 30 / 2017 So., 30.07. Apotheke im Blautalcenter, Ulm, Blaubeurer Str. 95, T. 0731/932550 Mo., 31.07. Apotheke a4, Neu-Ulm, Augsburger Str. 4, T. 0731/970490 Di., 01.08. Mohren-Apotheke, Münsterplatz 37, Ulm, T. 0731/63404 Mi., 02.08. Hirsch-Apotheke, Hirschstraße 23, Ulm, T. 0731/62006 Do., 03.08. Insel-Apotheke, Marienstraße 1, Neu-Ulm, T. 0731/82882 Fr., 04.08. Löwen-Apotheke, Neue Str. 91, Ulm, T. 0731/63626 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117 Montag bis Freitag 18 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 21.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Diakoniestation Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40-90 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. Rettungsdienste Notruf Telefon 0731/19 222 Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) Gasstörungen Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 Altersjubilare Wir gratulieren: 02.08. Frau Babette Clauß, Uhlandstr. 12, 73 Jahre Veranstaltungskalender 11.08. Anstoßfest, Sportgelände, TSV 12.08. Countryfest, Sportgelände, TSV 13.08. Sportplatzhockete, TSV Schulnachrichten Gemeinschaftsschule Lonetal Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2017/18 an der Gemeinschaftsschule Lonetal Schulstandort Amstetten: Für die Klassen 2 4 und 8 10 beginnt der Unterricht am Montag, 11. September 2017 zur 2. Stunde um 8.15 Uhr und endet nach der 4. Stunde um 10.45 Uhr. Die Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler findet am Samstag, 16. September 2017 um 10.15 Uhr in der Aurainhalle statt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Zuvor wird in der Erlöserkirche um 9.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst durchgeführt. Schulstandort Lonsee: Die Klassen 6 und 7 beginnen am Montag, 11. September 2017 zur 2. Stunde um 8.25 Uhr mit dem Unterricht. Unterrichtende ist nach der 4. Stunde um 10.55 Uhr Für die Klasse 5 beginnt der Unterricht mit einer kleinen Aufnahmefeier am Dienstag, 12. September 2017 um 8.30 Uhr. Unterrichtsende ist nach der 5. Stunde um 11.55 Uhr. An beiden Schulstandorten findet in der 1. Schulwoche noch kein Nachmittagsunterricht statt! gez. C. Boß (Rektorin) Kirchliche Nachrichten EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN Anschrift: Evangelisches Pfarramt Pfarrer Benjamin Lindner Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten Telefon: (0 73 48) 78 23 Internet: www.evk-beimerstetten.de E-Mail: Pfarramt.Beimerstetten@elkw.de Bürozeiten: dienstags von 08.30 bis 12.00 Uhr donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Eph. 2,19) Opferzweck: Eigene Gemeinde. Wochenkalender: Sonntag, den 30. Juli 2017 (7. Sonntag nach Trinitatis) 09.30 Uhr Predigtgottesdienst in Beimerstetten, Petrus-Kirche Pfr. Lindner 10.45 Uhr Predigtgottesdienst in Vorderdenkental Pfr. Lindner 10.45 Uhr Kinderkirche in Vorderdenkental Mittwoch, den 02. August 2017 19.30 Uhr Gebetskreis, Petrus-Kirche Beimerstetten Freitag, den 04. August 2017 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental Die Chorproben finden in den Ferien nicht statt. Ansonsten gelten die intern in den Kreisen getroffenen Vereinbarungen.

Beimerstetter Nachrichten Seite 4 30 / 2017 Veranstalungsinformationen: Kinderkirche Vorderdenkental Alle Kinder sind herzlich eingeladen zur Kinderkirche, am 30. Juli 2017 um 10.45 Uhr in Vorderdenkental. Wir treffen uns in der Gustav-Adolf- Kirche und gehen von dort in das Schulhaus in Vorderdenkental. Es freuen sich auf Dich Sandra und Ralf- Harald Preising, Christine Bückle und Antje Fetzer Gebetskreis in der Petrus-Kirche Beimerstetten am 02. August 2017 Wie ein Schuster einen Schuh macht und ein Schneider einen Rock, also soll ein Christ beten. Eines Christen Handwerk ist Beten. (Martin Luther) Aus diesem Grund laden wir ganz herzlich zum Gebet für unsere Gemeinde in die Petrus-Kirche in Beimerstetten ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Terminvorschau: Save the date Konzert Tenöre 4 You Am Donnerstag, den 14. September 2017 findet in der Petrus- Kirche in Beimerstetten ein Konzert mit Tenöre4YOU statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Kartenvorverkauf: Evang. Pfarramt Beimerstetten, Rathaus Beimerstetten, Wolfe s Bike&Skiservice zum Preis von 18,50. In ihrem Gala-Konzert erzeugen die Tenöre4You mit traumhaften Melodien und einem wunderschönen kleinem Lichtspektakel Gänsehaut pur. Bekannte Lieder und Melodien werden außergewöhnlich interpretiert und damit das Publikum von der ersten Minute an in helle Begeisterung versetzt. Erleben Sie eine phantastische Mischung aus Klassik, Musical, Filmmusik, Canzonetten, Gospels & Spirituals bis hin zu unsterblichen Welthits. Lieder wie O sole Mio Ave Maria Moon River Caruso Memory Time to say goodby- und viele viele mehr. In zahlreichen Fernsehsendungen im In- und Ausland waren die Künstler Toni di Napoli und Pietro Pato, ob Solo oder als Duo, mit ihren bekanntesten Liedern zu Gast. Die Tenöre4You, jeder für sich in seinem Fach brillant, erobern die Herzen ihrer Gäste und überzeugen Solo oder als Duett das Publikum, das den festlichen glanzvollen Abend genießen wird. Ökumene Ökumenischer Tagesausflug der Seniorinnen und Senioren Beimerstetten Unser zweiter Ausflug in diesem Jahr (2017) muss um 2 Tage verschoben werden und findet deshalb statt am Donnerstag, 07. Sept. 2017 Der Tagesablauf wird folgendermaßen gestaltet sein: - Abfahrt 10.00 Uhr am Evang. Gemeindehaus Beimerstetten - Fahrt nach Biberach wie immer mit kleiner Kaffeepause im Freien - kleine Stadtführung in Biberach (ca. 1 Stunde) - ca. 1 Stunde freie Zeit zur Eigengestaltung (Bummeln, Kaffeetrinken o.ä. im Zentrum) - kurze Fahrt nach Warthausen zum Bahnhof und von dort Fahrt mit der Museumsschmalspurbahn Öchsle nach Ochsenhausen. - kurze Fahrt zur ehemaligen Klosterkirche St. Georg, die oberhalb von Ochsenhausen liegt. Dort erhalten wir eine ca. 1-stündige Führung. - Rückfahrt ist geplant auf ca. 17.30 Uhr mit gemütlicher Einkehr wie immer!! Rückkehr in Beimerstetten ca. 20.00 Uhr Da diese Fahrt noch in den Sommerferien stattfindet, sind auch Familien mit Kindern herzlich eingeladen!! Die Kosten für den ganzen Tag - Fahrt mit Bus, Führungen, Fahrt mit Öchsle - betragen pro Person 29,00, für Kinder 14.00. Anmeldungen sind sowohl beim Pfarramt möglich (07348/7823) als auch bei Fam. Berron, 07348/6931 (mit Anrufbeantworter) oder per E-Mail: ulrich.berron@freenet.de. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Tomerdingen Kirchengemeinde in Beimerstetten Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt, 07348/ 21539; raweber@drs.de St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, 07348/21539, stulrich.dornstadt@drs.de, Di + Do 8.00 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 12.00 Uhr, Mi 15.00 18.00 Uhr Internet: www.kirche-beimerstetten.de Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Bernstadt Freitag, 28.07.2017 Dornstadt: 15.30 Uhr Gottesdienst im PZD 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Messe Sonntag, 30.07.2017 17. Sonntag im JKR A Dornstadt: 10.15 Uhr Messe Beimerstetten: 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, 04.08.2017 Dornstadt: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Messe Gottesdienste in St. Stephanus Bollingen Sonntag, 30.07.2017, 17. Sonntag im Jahrkreis A 09.00 Uhr Messe Mittwoch, 02.08. 2017 18.00 Uhr Rosenkranz Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Tomerdingen Samstag, 29.07.2017 17. Sonntag im Jahreskreis A 19.00 Uhr Hl. Messe in St. Martin Dienstag, 01.08.2017 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 02.08.2017 19.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 04.08.2017 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung Aktuelles für Dornstadt Kirchplatzfest 2017 Herzlichen Dank an die vielen Besucher, an alle Spender und die vielen Helfer rund um das Kirchplatzfest. Sommerurlaub Pfarrbüro Das Pfarrbüro in Dornstadt ist in der Zeit vom 31.07. bis 18.08.2017 nicht besetzt. In dringenden Angelegenheiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, dieser wird regelmäßig abgehört, Tel. 07348/21539. NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Termine So., 30.07. 09:30 Uhr Gottesdienst in Pfuhl Mi., 02.08. 20:00 Uhr Gottesdienst Vereinsnachrichten TSV BEIMERSTETTEN e.v. www.tsv-beimerstetten.org 3 Tage feiern Einladung zum Festwochenende des TSV am Freitag 11. bis Samstag 13. August auf dem Sportgelände des TSV Beimerstetten Freitag den, 11.08. ab 20 Uhr Anstoßest nicht nur für Fußballer ab 20 Uhr mit DJ, Attraktionen wie Torwandschiessen usw.

Beimerstetter Nachrichten Seite 5 30 / 2017 Samstag den, 12.08. 36.COUNTRYFEST ab 18. 30 Uhr mit zwei Live Bands Rodeo- Bar und Lagerfeuer Nonstop- Musik Sonntag den, 13.08. ab 13.30 Uhr Sportplatzhock mit Kaffee und Kuchen Im Mittelpunkt steht das Fußballspiel zwischen dem, TSV Beimerstetten und dem?? Gegner noch nicht bekannt, wird aber rechtzeitig angekündigt Abt. Turnen Save the date Save the date Save the date Sehr geehrte Eltern, die Turnabteilung des TSV-Beimerstetten plant die Durchführung eines Bezirkskinderturnfestes mit dem Zwergen- und Turni-Cup am Samstag, 7.Oktober 2017 um 10.00Uhr in der Sporthalle auf der Egert Alle Kinder des Jahrgangs 2012 können am Zwergen-Cup teilnehmen - alle Kinder der Jahrgänge 2011 und 2010 am Turni-Cup. Es handelt sich dabei um Grundlagen-Wettbewerbe in denen sich ihre Kinder mit anderen Kindern aus dem gesamten Turngau Ulm im Balancieren, Hangeln!!, Sprinten, Sprungkraft, Armkraft!! und Weitwurf an anspruchsvollen Stationen messen können. Die Anmeldung erfolgt über die Übungsleiter an den Turngau Ulm. Die Kinder werden in Riegen mit Riegenführer eingeteilt und absolvieren den Wettbewerb. Am Ende der Wettbewerbe erhält jedes Kind eine Urkunde und eine Medaille. Wir Übungsleiterinnen werden ebenfalls vor Ort sein, sind jedoch mit organisatorischen Aufgaben gebunden. Da die Anmeldefrist sehr kurz nach den Ferien endet, möchten wir Sie schon heute bitten sich diesen Termin vorzumerken. Nachmeldungen sind leider nicht möglich! Die Anmeldegebühren übernimmt der TSV-Beimerstetten. Sie können gerne ihr Kind schon vorab verbindlich bei uns anmelden unter Angabe des Namens und des Geburtsdatums. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Kinder aus Beimerstetten an dem Wettbewerb teilnehmen, da wir schon jetzt mit ihren Kindern in den Turnstunden fleißig üben. Auf viele Teilnehmer und anfeuernde Zuschauer freuen sich Aline, Grit, Dagmar, Sarah, Evi, Steffi, Janine und Ute. Save the date Save the date Save the date DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsgruppe Weidenstetten / Beimerstetten Blutspendenaktion in Weidenstetten Am Mittwoch, den 19.07.2017 fand in Weidenstetten eine Blutspendenaktion statt. Es hat uns sehr gefreut 106 Spender begrüßen zu dürfen wovon 8 Erstspender waren. Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern und würden uns freuen Sie beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen. Des Weiteren bedanken wir uns bei der Gemeinde für die Bereitstellung der Mehrzweckhalle. Manuel Gantner, 1. Vorsitzender KREUZBUND e.v. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige. Gruppenabend jeweils mittwochs 19.30 bis 21.30 Uhr. Dornstadt, evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. SCHÜTZENVEREIN BEIMERSTETTEN e.v. 2. Platz bei Württembergischen Meisterschaften Kurzwaffen Die Württembergischen Meisterschaften mit den Kurzwaffen werden an unterschiedlichen Orten ausgetragen: Viele Disziplinen in Esslingen, die Jugendlichen mussten in Stuttgart-Heslach antreten. Henrik Mühlmeier qualifizierte sich mit der Kleinkaliber-Pistole als Bezirksmeister Oberschwaben und schoss mit 15 Mitbewerbern um den Landesmeistertitel. Im Vorjahr ging es an der Spitze sehr eng zu, diesmal waren die Leistungen breiter verteilt. Im Präzisionsschießen erzielte Henrik 268 Ringe und lag damit auf Platz 3. Während viele Teilnehmer bei den Schnellschieß-Serien Federn lassen mussten, spielte er seine Stärke aus und legte 272 Ringe nach und sicherte sich mit 540 Ringen mit einem Ring Vorsprung den 2. Platz in der Gesamtwertung. Der SVB sagt herzlichen Glückwunsch zur erneuten Silbermedaille. Die Ringzahl reicht für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften Ende August in der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück bei München. Der SVB war mit weiteren Schützen bei den LM vertreten: Ulrich Wachter mit der Freien Pistole und der Luftpistole, Nicole Erhardt mit der Luftpistole und Mandy Mühlmeier mit der Luft- und der Kleinkaliber-Pistole. Ulrich Wachter musste morgens um 8 Uhr in Esslingen starten und erzielte bei diesem Schießen zur ungewöhnlichen Zeit 339 Ringe in der Disziplin Luftpistole Senioren I (Platz 36), am nächsten Tag wiederum zur Morgendämmerung 480 Ringe in der Seniorenklasse I mit der Freien Pistole (Platz 5). Nicole Erhardt und Mandy Mühlmeier traten kurz nacheinander mit der Luftpistole an. Nicole schoss in der Altersklasse Damen 327 Ringe und kam auf Platz 19, Mandy erreichte in der Damenklasse Platz 30 mit 345 Ringen. Mit der Sportpistole (Kleinkaliber) erzielte Mandy 530 Ringe (Präzision 274, Schnellschießen 256) und belegte damit Platz 17. Für einen jungen und eher kleinen Verein ohne externen Trainer ist es eine Riesenleistung, in den klassischen Disziplinen sechsmal vertreten zu sein. Allein dies ist beachtenswert, umso mehr jedoch, dass sich unsere Schützen gegenüber der starken Konkurrenz so gut behaupten konnten. Der Verein gratuliert zu den hervorragenden Platzierungen. Erneute Verteidigung des Sommerpokals mit der Sportpistole Dem Team vom SVB mit Mannschaftsführer Mandy Mühlmeier und den Schützen Holger Stuck, Andreas Pfluger, Rudi Braun, Ulrich Wachter, Henrik und Guido Mühlmeier gelang etwas bisher Unerreichtes. Der Sieg der seit etwa 20 Jahren ausgetragenen Pokalrunde im nördlichen Schützenkreis Ulm mit 16 Mannschaften geht erstmalig in der Geschichte des Pokals zum dritten Mal in Folge an den SV Beimerstetten!!!

Beimerstetter Nachrichten Seite 6 30 / 2017 Vier starke Wettkämpfe mit Ringsummen, von denen jede einzelne höher als das beste Ergebnis aller anderen Mannschaften war, zeigen die diesjährige Dominanz in dieser Runde. Mit 3290 Ringen und 106 Ringen Vorsprung gingen wir ins Ziel. In den Einzelwertungen sicherte sich Henrik Mühlmeier mit 1098 Ringen in der Jugend-/Juniorenklasse Platz 1, ebenso Guido Mühlmeier in der Altersklasse mit 1097 und Mandy Mühlmeier in der Damenklasse mit 1079 Ringen. Holger Stuck lag in der Herrenklasse mit 1063 Ringen auf Platz 5, Andreas Pfluger mit 1047 auf Platz 6. Rudi Braun erreichte in der Seniorenklasse Platz 9 mit 956 Ringen, Ulrich Wachter musste krankheitsbedingt auf einen Start verzichten und brachte somit nur 3 Ergebnisse in die Wertung ein. Die Übergabe des Pokals findet traditionell beim Kreisschützenball im November statt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Team nach dem Aufstieg in die Bezirksliga bereits die ersten Rundenwettkämpfe absolviert haben. Rundenwettkampf Großkaliberpistole/-revolver Bezirksliga SV Beimerstetten 2 SpS Dornstadt-Bollingen 1 976 : 1099 Der Gast aus Bollingen lieferte eine sehr solide Leistung mit drei vergleichbaren Ergebnissen für die Wertung ab, mit denen nur Thomas Büchele Schritt halten konnte. Er erzielte mit 172 Ringen in der Präzision und 189 im Schnellschießen eine Gesamtringzahl von 361. Besim Sancakli schoss 338 (167/171) und Nicole Erhardt 277 Ringe (179/98). Für den SVB traten daneben noch Petra Hormel und Rainer Erhardt an. Jürgen Oehme muss weiter pausieren, wir wünschen gute Besserung. SV Ettlenschieß 2 SV Beimerstetten 1 971 : 928 In Ettlenschieß erreichte unsere erste Mannschaft mit Kapitän Rolf Peteler eine ordentliche Leistung, musste jedoch den Sieg den Gastgebern überlassen. Für den SVB schossen Guido Mühlmeier 339, Rolf Peteler 302, Günter Göster 287 und Ernst Barth 244 Ringe. ZSG Langenau 1 SV Beimerstetten 1 996 : 985 Ein harter Kampf entstand beim vorletzten Wettkampf in dieser Saison in Langenau. Durch das Comeback von Ernst Barth konnten wir unsere Leistung gegenüber den letzten Runden deutlich steigern und dem Gegner ernsthaft Paroli bieten. Für den SVB erzielten Guido Mühlmeier 345, Ernst Barth 335, Rolf Peteler 305 und Günter Göster 277 Ringe. Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklusive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter: www.schützenverein-beimerstetten.de. V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressesprecher SV Beimerstetten SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Ortsgruppe Beimerstetten Vorankündigung: Grillfest im Haitel am 05. August 2017 Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Schwäbischen Albvereins! An diesem Abend hoffen wir auf schönes Wetter und keinen Regen! Denn wir wollen grillen. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Kommen Sie zu unserem Grillplatz im bzw. auf dem Haitel. Uhrzeit: 18:00-23:30 Das offene Grillfeuer brennt bereits, wenn Sie um 18:00 Uhr oder später eintreffen. Das Grillgut bringen Sie bitte selbst mit. Die Getränke, d.h. Bier (auch alkoholfrei), Württemberger Wein, Mineralwasser und Apfelschorle besorgt der Albverein und verkauft Ihnen diese zu den günstigen Preisen gemäß Preisliste aus der Albvereinsstube. Gratis gibt s je Teilnehmer 1 Wasserwecken und Brot solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! Der Vorstand Bei Regen fällt der Grillabend aus! Ausweichtermin ist der 19.08.2017! Parteien CDU Auf ein Wort mit Norbert Lins, MdEP Wir laden recht herzlich alle CDU Mitglieder mit Familien und CDU Freunde zur Veranstaltung mit Norbert Lins, MdEP nach Westerstetten ein. Wann: Freitag, 28. Juli 2017, 17 19 Uhr Wo: Bahnhofskiosk in Westerstetten Brigitte und Dr. Wolfgang Doster werden zu Beginn über die zivilgesellschaftlichen Projekte der Danube-Networkers mit den Donauländern berichten. Norbert Lins wird uns dann mit seinem Vortrag Brexit - Ist die Europäische Union noch zu retten? Perspektiven und mögliche Antworten aufzeigen. Bei der Veranstaltung wird auch unsere Abgeordnete Ronja Kemmer, MdB mit dabei sein. Der Verein der Modellbahnfreunde Westerstetten übernimmt die Bewirtung. Auf interessante Gespräche freut sich der gesamte Vorstand des CDU Gemeindeverbandes Ulmer Alb. Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) 96 71 75 10, E-Mail: info@beimerstetten.de, Internet: www.beimerstetten.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dornstadt, Telefon (0 73 48) 98 76-0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: verlag@zipperlen.de Was sonst noch interessiert Selbsthilfebüro KORN Selbsthilfe für Betroffene von Achalasie und Beinamputation Eine Betroffene, deren Bein amputiert wurde und die unter der seltenen Speiseröhrenerkrankung Achalasie leidet, sucht mit Hilfe des Selbsthilfebüro KORN Gleichbetroffene zum Austausch und eventuell auch zum Aufbau einer Selbsthilfegruppe. Die seltene Speiseröhrenerkrankung Achalasie beeinträchtigt den Alltag der Betroffenen erheblich durch Schluckstörungen und Brustkrämpfe. Die Betroffene sucht den Austausch mit Gleichbetroffenen, um über den Alltag mit einer Amputation bzw. Achalasie zu sprechen und um sich gegenseitig zu ermutigen. Betroffene, denen entweder auch ein Bein amputiert wurde oder die unter Achalasie leiden, können sich gerne an das Selbsthilfebüro KORN wenden. Kontakt: Über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 88 03 44 10 oder per E-Mail: kontakt@selbsthilfebuero-korn.de