Waldviertelbahn 2019

Ähnliche Dokumente
Fahrplan Gmünd Groß Gerungs / Gmünd Litschau. gültig von 1. Mai bis 28. Oktober

Fahrplan Gmünd Groß Gerungs / Gmünd Litschau. gültig von 1. Mai bis 26. Oktober

Fahrplan Gmünd Groß Gerungs / Gmünd Litschau gültig von 1. Mai bis 26. Oktober

Fahrplan Gmünd Groß Gerungs / Gmünd Litschau gültig von 1. Mai bis 26. Oktober

Fahrplan Waldviertelbahn

Fahrplan Gmünd Groß Gerungs / Gmünd Litschau. gültig von 1. Mai bis 26. Oktober

Waldviertelbahn Fahrplan 2014

Ihr Bahn- und Bergbahnerlebnis. Unvergessliche Ausflüge auf einen Blick.

Fahrplan Schmalspurfestival

Fahrplan Dirndlkirtag

Mariazellerbahn Fahrplan 2015

Fahrplan Dirndlkirtag

Mariazellerbahn Fahrplan 2014

Wachaubahn Fahrplan 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Fahrplan Dirndlkirtag

Kamptal: Rein ins Wein- und Gartenvergnügen

Wachaubahn Fahrplan 2014

Reblaus Express Fahrplan 2015

Brexbachtalbahn e.v. Mit Volldampf in den. Goldenen Herbst. auf der Brexbachtalbahn. ZUGTOUREN.de

Wieselbus Fahrplan 2017/2018

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN!

Österreich Waldviertel Besuch

Die neue Pöstlingbergbahn

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

WILLKOMMEN BEI NOVA-AIR!

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall

Faszination Eisenbahn erleben

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Eisenbahn in Stolberg


Mariazellerbahn Fahrplan 2017

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

LOKWELT SUCHT ENT DEC KER. die bewegte Welt der Eisenbahn

Entspannung und Erholung im Südtirol

TARIFBESTIMMUNGEN Waldviertelbahn

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

ab 10. September TAG DER OFFENEN TÜR NOVA-AIR Sa. 8. & So. 9. Sept. - ab 11 Uhr Bar Erlebnis Restaurant

Das VOR- Tarifsystem. Alle Infos und Preise auf. Einfach von A nach B in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Stand: Juli 2017

4840 vöcklabruck. oberösterreich

Waldviertelbahn. Einsteigen und Kraft tanken.

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

Mariazellerbahn Fahrplan 2016

Infos zu Fahrkarten siehe Flyermitte!

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Wachaubahn Fahrplan 2016

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

REGENSBURG PASSAU LINZ WIEN

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften

Weitere Informationen

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Programm 2015 DB Museum Koblenz

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Dampfeisenbahnromantik

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

DOMÄNE WACHAU ERLEBEN. Veranstaltungen 2013

SURSEE-TRIENGEN-BAHN EINSTEIGEN BITTE. Ihre Bahn aus dem Surental

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

P R E S S E M I T T E I L U N G

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

bls.bahn Fahrplan Dezember Dezember 2010 Kandersteg Ihre besten Verbindungen.

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche

Programm DB Museum Koblenz. DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße Nürnberg

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

IIK-Newsletter Juli / 2017

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16.

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft.

Scheibbs Wieselburg Pöchlarn

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Tagen, wo andere Urlaub machen!

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Reise nach Berlin

Seniorenprogramm 2017

1. MuseumsMonat im Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn

ITC München. 2. bis 4. Mai Zum diesjährigen Treffen. Programm Kurzübersicht

Wangerooge Fahrplan 2016

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Transkript:

Waldviertelbahn 2019 Fahrplan & Angebote Gmünd Groß Gerungs / Gmünd Litschau Saison von 27. April bis 27. Oktober 2019 www.waldviertelbahn.at

Waldviertelbahn Unterwegs mit der traditionsreichen Schmalspurbahn durch die schönsten Fleckchen des hohen Nordens von Niederösterreich. Seit über 115 Jahren pfauchen und ziehen Dampf- und Dieselloks zwischen den Strecken Gmünd und Groß Gerungs sowie Gmünd und Litschau entspannt und gemächlich durch das idyllische Waldviertel. Heute wie damals ist das Erlebnis einer Bahnfahrt einzigartig. Die besondere Trassenführung über Viadukte und durch Tunnels und die majestätische Landschaft sorgen für einmalige, genussvolle Ausblicke. Diverse touristische Geheimtipps liegen an der Strecke und lassen sich wunderbar mit einer Bahnfahrt kombinieren. Verschiedene Erlebnishalte entlang der Strecke vermitteln spannende und imposante Einblicke in die Geschichte und die Gegenwart dieser ganz besonderen Bahn. Erlebnis-BAHN-Pur

Erlebnishalte der Waldviertelbahn Getreu dem Motto Erlebnis-BAHN-Pur, punktet die Waldviertelbahn mit informativen und spannenden Erlebnishalten entlang ihrer Strecke. Gmünd: Schautafeln über die Trassierung der Schmalspurbahn und Auswirkungen der Grenzziehungen; Originale Achsen der Dampflok Mh und Infos über die Fahrzeuge der Waldviertelbahn Alt Nagelberg: Schautafeln zum Thema Glas und Eisenbahn; Blick auf den Glasschaugarten; historischer Wasserturm; bei Dampfbetrieb: Wassernehmen der Lok und Doppelausfahrten im Juli und August Schönau: Museumshaltestelle inkl. Schautafeln; Besichtigung des historischen Holztransportwagens; Informatives über den Waldviertler Karpfen Litschau: Eisenbahnmuseum im Waggon am Kulturbahnhof; Fotomöglichkeit Weitra: Schautafeln zum Thema Viadukte und Bahnhof; historischer Wasserkran; Waaghaus und Oberbaumaterialien Steinbach-Bad Großpertholz: Holzprodukte des Schwammerlschnitzers; Schautafeln über den Waldviertler Semmering und Bahnhof; historischer Wasserturm Bruderndorferwald: Wasserentnahmestelle für die Dampflokomotiven mitten im Hochwald; Schautafeln über die Geschichte der Station und den schwedischen Stationsnamen; Fotomöglichkeit Langschlag: Museumslokomotive 298.206; Eisenbahnmuseum; Schautafeln über historische Verlängerungsprojekte; Bauernladen Groß Gerungs: Themenweg über die Waldviertelbahn am Bahnhof; historisches Gütermagazin

Strecke Gmünd Litschau 3 2 1 3 Litschau Museumswaggons am Kulturbahnhof, Herrensee, Bootsverleih www.litschau.at 2 Alt Nagelberg Wackelstein-Express, Glas-Schaugarten, Glashütte www.brand-nagelberg.at

Strecke Gmünd Groß Gerungs 1 Gmünd Sole-Felsen-Bad, Blockheide, histor. Stadtplatz www.gmuend.at 4 Weitra Schloss Weitra, histor. Altstadt, Brauerei www.weitra.at 5 Steinbach-Bad Großpertholz Schwammerlschnitzer, Kurgemeinde, Sonnseitn-Alpaka-Hof www.bad-grosspertholz.gv.at 6 Langschlag Museumswaggon mit Lok 298.206, Bisonranch, Bauernladen am Bahnhof www.langschlag.gv.at 7 Groß Gerungs Kraftarena, Themenweg Waldviertelbahn www.gerungs.at 1 4 5 6 7

Gmünd NÖ Groß Gerungs gültig von 27. April bis 27. Oktober 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonn- u. Feiertag 1. Juli 6. Sept. 1. Juli 6. Sept. 8. Mai 25. Sept. 1. Juli 6. Sept. (nicht 15. Aug.) 1. Juli 6. Sept. 27. April 26. Okt. 28. April 27. Okt. (nicht 26. Okt.) Wien Franz-Josefs-Bf 10:28 10:28 08:28 10:28 10:28 10:28 06:28 10:28 Gmünd NÖ 12:41 12:41 10:41 12:41 12:41 12:41 08:41 12:41 Gmünd NÖ 14:00 14:00 11:00 14:00 14:00 13:15 09:00 13:15 x Dietmanns 14:07 14:07 11:08 14:07 14:07 13:23 09:07 13:22 x Alt Weitra 14:17 14:17 11:20 14:17 14:17 13:35 09:17 13:30 Weitra 14:25 14:25 11:30 14:25 14:25 13:45 09:25 13:40 x St. Martin bei Weitra 14:38 14:38 11:46 14:38 14:38 14:01 09:38 13:53 Steinbach-Bad Großpertholz 14:50 14:50 12:00 14:50 14:50 14:15 09:50 14:05 x Abschlag 14:54 14:54 12:05 14:54 14:54 14:20 09:54 14:09 x Bruderndorf 15:04 15:04 12:17 15:04 15:04 14:42 10:04 14:19 Langschlag 15:17 15:17 12:30 15:17 15:17 14:55 10:17 14:32 Groß Gerungs 15:30 15:30 12:45 15:30 15:30 15:10 10:30 14:45 Fahrzeugeinsatz: Hinweise: Goldener Dieseltriebwagen 56 Sitzplätze, max. 5 Fahrräder, kommentierte Zugfahrt, kein WC Nostalgiegarnitur mit zweiachsigen Wagen, mit offenen Plattformen, Jausenwagen und Rad wagen fährt mit historischer Diesellok Nostalgiegarnitur zweiachsigen Wagen, mit offenen Plattformen, Jausenwagen und Radwagen fährt jeden 1. und 3. Samstag im Monat mit Dampflok Mh - fährt an allen anderen Samstagen mit historischer Diesellok x Bedarfshalt Aussteigewunsch dem Schaffner melden bzw. im Triebwagen Halteknopf drücken Erlebnishalt mit Besichtigung & Info Bei Ausfall der Dampflok Einsatz der Diesellok. Am 26. Oktober (Feiertag) gilt der Samstagsfahrplan. 2095.12 2095.12 mit 2095.12 2095.12

Groß Gerungs Gmünd NÖ gültig von 27. April bis 27. Oktober 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonn- u. Feiertag 1. Juli 6. Sept. 1. Juli 6. Sept. 8. Mai 25. Sept. 1. Juli 6. Sept. (nicht 15. Aug.) 1. Juli 6. Sept. 27. April 26. Okt. 28. April 27. Okt. (nicht 26. Okt.) Groß Gerungs 17:00 17:00 15:00 17:00 17:00 17:00 11:15 15:30 Langschlag 17:14 17:14 15:15 17:14 17:14 17:15 11:29 15:44 x Bruderndorf 17:20 17:20 15:22 17:20 17:20 17:22 11:35 15:50 x Abschlag 17:35 17:35 15:34 17:35 17:35 17:44 11:50 16:05 Steinbach-Bad Großpertholz 17:41 17:41 15:41 17:41 17:41 17:51 11:56 16:11 x St. Martin bei Weitra 17:45 17:45 15:47 17:45 17:45 17:57 12:00 16:15 Weitra 18:04 18:04 16:05 18:04 18:04 18:15 12:19 16:29 Alt Weitra 18:10 18:10 16:13 18:10 18:10 18:23 12:25 16:35 x Dietmanns 18:20 18:20 16:25 18:20 18:20 18:35 12:35 16:45 Gmünd NÖ 18:30 18:30 16:35 18:30 18:30 18:45 12:45 16:55 Gmünd NÖ 19:12 19:12 17:12 19:12 19:12 19:12 13:14 17:12 Wien Franz-Josefs-Bf 21:29 21:29 19:29 21:29 21:29 21:29 15:32 19:29 Waldviertelbahn Erlebnisbus: Samstag, Sonn- & Feiertag Gmünd Bf-Vorplatz 11:00 15:00 19:00 Groß Gerungs Hauptplatz 11:58 15:58 19:58 Groß Gerungs Hauptplatz 08:00 12:00 18:00 Gmünd Bf-Vorplatz 08:58 12:58 18:58 Kombinieren Sie Ihren Ausflug mit Waldviertelbahn und Erlebnisbus. Im Bus gelten die Tarife des Verkehrsverbundes VOR. Veranstaltungen: 27. + 28. April Holzfällermeisterschaft Euro-Jack 1. Mai Hoffest Lämmerhof 4. Mai Bier- und Mohnexpress 19. Mai + 13. Okt. Bärenwald-Express 15. Juni Waldviertler Musikantenexpress 6. Juli Alpaka-Express 21. Juli Bierkirtag Weitra 28. September Schafkäs-Express Veranstaltungen mit Sonderfahrplan: 25. Mai Bahnhofsfest Gmünd 60 Jahre Lok 2095 30. Nov. + 1. Dez. Weitraer Advent 31. Dezember Silvesterzug Doppeleinfahrt (01.05. 29.09.) 2095.12 2095.12

Gmünd NÖ Litschau gültig von 1. Mai bis 29. September 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. Juli 6. Sept. 1. Juli 6. Sept. 5. Juni 25. September 1. Juli 6. Sept. (nicht 15. Aug.) Sonn- u. Feiertag 1. Juli 6. Sept. 1. Juni 28. September 1. Mai 29. September Wien Franz-Josefs-Bf 06:28 06:28 06:28 10:28 14:28 06:28 06:28 07:30 10:28 07:30 10:28 Gmünd NÖ 08:41 08:41 08:41 12:41 16:41 08:41 08:41 09:38 12:41 09:38 12:41 Gmünd NÖ 10:00 10:00 08:50 12:50 16:50 10:00 10:00 10:00 14:30 10:00 14:30 x Neu Nagelberg 10:18 10:18 09:08 13:08 17:08 10:18 10:18 10:18 14:48 10:18 14:48 Alt Nagelberg 10:23 10:23 09:13 13:13 17:13 10:23 10:23 10:23 14:53 10:23 14:53 Alt Nagelberg 10:30* 15:00* 17:20* 10:30* 15:00* 10:30* 15:00* Heidenreichstein 11:10* 15:40* 18:00* 11:10* 15:40* 11:10* 15:40* Alt Nagelberg 10:30 10:30 09:20 13:20 17:20 10:30 10:30 10:30 15:00 10:30 15:00 x Brand 10:36 10:36 09:26 13:26 17:26 10:36 10:36 10:36 15:06 10:36 15:06 x Schönau Dorfwirt 10:50 10:50 09:40 13:40 17:40 10:50 10:50 10:50 15:20 10:50 15:20 Litschau 10:55 10:55 09:45 13:45 17:45 10:55 10:55 10:55 15:25 10:55 15:25 Fahrzeugeinsatz: Hinweise: Goldener Dieseltriebwagen 56 Sitzplätze, max. 5 Fahrräder, kommentierte Zugfahrt, kein WC Nostalgiegarnitur mit zweiachsigen Wagen, mit offenen Plattformen, Jausenwagen und Rad wagen fährt mit historischer Diesellok Nostalgiegarnitur zweiachsigen Wagen, mit offenen Plattformen, Jausenwagen und Radwagen fährt jeden 1. und 3. Sonntag im Monat mit Dampflok Mh - fährt an allen anderen Sonn- und Feiertagen mit historischer Diesellok * Wackelstein-Express (Nostalgiedieselzug) verkehrt von 13. Juli bis 1. September Info: www.wackelsteinexpress.at oder +43 664 350 00 15 x Bedarfshalt Aussteigewunsch dem Schaffner melden bzw. im Triebwagen Halteknopf drücken Erlebnishalt mit Besichtigung & Info Doppelausfahrten Samstag & Sonntag (13.07. 01.09.) Bei Ausfall der Dampflok Einsatz der Diesellok. 2095.12 2095.12 mit 2095.12

Litschau Gmünd NÖ gültig von 1. Mai bis 29. September 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonn- u. Feiertag 1. Juli 6. Sept. 1. Juli 6. Sept. 5. Juni 25. September 1. Juli 6. Sept. (nicht 15. Aug.) 1. Juli 6. Sept. 1. Juni 28. September 1. Mai 29. September Litschau 12:45 12:45 10:00 14:00 18:00 12:45 12:45 13:00 16:00 13:00 16:00 x Schönau Dorfwirt 12:50 12:50 10:05 14:05 18:05 12:50 12:50 13:05 16:05 13:05 16:05 x Brand 13:04 13:04 10:19 14:19 18:19 13:04 13:04 13:19 16:19 13:19 16:19 Alt Nagelberg 13:10 13:10 10:25 14:25 18:25 13:10 13:10 13:25 16:25 13:25 16:25 Heidenreichstein 09:45* 13:45* 15:45* 12:45* 15:45* 12:45* 15:45* Alt Nagelberg 10:20* 14:20* 16:20* 13:20* 16:20* 13:20* 16:20* Alt Nagelberg 13:17 13:17 10:32 14:32 18:32 13:17 13:17 13:32 16:32 13:32 16:32 x Neu Nagelberg 13:21 13:21 10:36 14:36 18:36 13:21 13:21 13:36 16:36 13:36 16:36 Gmünd NÖ 13:40 13:40 10:55 14:55 18:55 13:40 13:40 13:55 16:55 13:55 16:55 Gmünd NÖ 15:14 15:14 11:14 15:14 19:12 15:14 15:14 15:14 17:12 15:14 17:12 Wien Franz-Josefs-Bf 17:29 17:29 13:29 17:29 21:29 17:29 17:29 17:29 19:29 17:29 19:29 Veranstaltungen: 6. Mai Schnitzelkirtag 2. Juni Western-Dampfzug 16. Juni + 21. Juli Dorfwirt-Express 30. Juni Mohnnudelzug 7. Juli Schrammelklang-Express 4. August Oldtimertreffen 14. August Candle-Light-Train (ab Gmünd 17:00, ab Litschau 22:00) 18. August Knödel-Express 15. September Erdäpfel-Express 29. September Gulaschzug Veranstaltungen mit Sonderfahrplan: 25. Mai Bahnhofsfest Gmünd 60 Jahre Lok 2095 5. Oktober Karpfenzug (ab Gmünd 10:00, ab Schönau 14:05) 5. Oktober Lange Nacht der Museen (ab Gmünd 16:30, ab Litschau 21:00) 6. Oktober Doppeltraktion Dampf & Diesel (Gmünd ab 10:00, ab Litschau 13:00) 1. Juni, 6. Juli 3. August, 7. Sept. Dampflokbesichtigung und Bahnhofsführung Hinweise: * Wackelstein-Express (Nostalgiedieselzug) verkehrt von 13. Juli bis 1. September Info: www.wackelsteinexpress.at oder +43 664 350 00 15 2095.12

Fahrplankalender 2019 GMÜND GROSS GERUNGS APRIL 2019 MO DI MI DO FR SA SO 27 28 MAI 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 JUNI 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 JULI 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 OKTOBER 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 AUGUST 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 NOVEMBER 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 SEPTEMBER 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 DEZEMBER 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 GMÜND LITSCHAU MAI 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 AUGUST 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 JUNI 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 SEPTEMBER 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 JULI 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 OKTOBER 2019 MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Erklärung Farbcodes Triebwagen Dampflok Diesellok Veranstaltung Herausgeber und Verleger: Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG). Fotos: Weinfranz, knipserl, Liebhart, Waldviertel Tourismus, Schendl, Groiss, Bärenwald, Euro Jack, werkstatt weitra. Konzept und Design: Heavystudios, St. Pölten. Satz- und Druckfehler vorbehalten. 2018

Fahrpreise 2019 Gmünd Groß Gerungs einfach hin u. retour Erwachsene 18,00 23,00 Gmünd Litschau einfach hin u. retour Erwachsene 13,00 17,00 Diesel Kinder 9,00 11,50 Diesel Kinder 6,50 8,50 Ermäßigt* 15,30 19,60 Ermäßigt* 11,10 14,50 Gmünd Groß Gerungs einfach hin u. retour Erwachsene 25,00 33,00 Gmünd Litschau einfach hin u. retour Erwachsene 20,00 27,00 Dampf Kinder 9,00 11,50 Dampf Kinder 6,50 8,50 Ermäßigt* 22,30 29,60 Ermäßigt* 18,10 24,50 Weitra Groß Gerungs einfach hin u. retour Teilstrecke (Alt Nagelberg, Gmünd, Weitra, Steinbach) einfach hin u. retour Erwachsene 16,00 21,00 Erwachsene 8,00 10,50 Diesel Kinder 8,00 10,60 Diesel Kinder 4,00 5,30 Ermäßigt* 13,60 18,00 Ermäßigt* 6,80 9,00 Weitra Groß Gerungs einfach hin u. retour Erwachsene 23,00 31,00 Teilstrecke (Alt Nagelberg, Gmünd, Weitra, Steinbach) einfach hin u. retour Erwachsene 15,00 20,50 Dampf Kinder 8,00 10,60 Dampf Kinder 4,00 5,30 Ermäßigt* 20,60 28,00 Ermäßigt* 13,80 19,00 Kinder unter 6 Jahren werden gratis befördert (maximal 2 Kinder pro Erwachsener) * Der ermäßigte Tarif gilt für: Erwachsene, die mit einem oder mehreren Kind(ern) reisen Studenten und Studentinnen Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses Seniorinnen und Senioren ab 62 Jahre Menschen mit Behinderung Eisenbahnbedienstete (ATF) Gruppen ab 20 Personen (jede 21. Pers. frei) Fahrradbeförderung kostenlos (Nur beschränkte Anzahl an Fahrrädern möglich. Bitte um Vorreservierung im NÖVOG Infocenter) Niederösterreich-CARD Einmalige kostenlose Hin- und Rückfahrt in Dieselzügen Gmünd Groß Gerungs und Gmünd Litschau. Keine Anerkennung bei Dampfzügen! ONLINE-BUCHUNG möglich Fahrkarten erhalten Sie online unter webshop.noevog.at oder ohne Aufpreis im Zug. Im Zug ist nur Barzahlung möglich. Reservierung im NÖVOG Infocenter unter info@noevog.at oder +43 2742 360 990-99. Buchen Sie Ihren eigenen Zug! Charterpreise Waldviertelbahn Dampflok Diesellok Triebwagen Gmünd Weitra oder Gmünd Alt Nagelberg 2.100, 1.260, 475, Gmünd Steinbach oder Gmünd Litschau 2.600, 1.780, 680, Gmünd Groß Gerungs 3.700, 2.500, 1.050, Eine Stunde Stehzeit ist einkalkuliert. Jede zusätzliche Stunde kostet 200, (Bespannung mit Lok) bzw. 100, (bei Triebwagen).

2091.09 Nostalgiegarnitur 2091.09 2091.09 2091.09 2091.09 Alt Nagelberg Heidenreichstein Alt Nagelberg gültig von 13. Juli bis 1. September 2019 PARTNER- BETRIEB Wackelstein-Express (Waldviertler Schmalspurbahnverein) Mittwoch Samstag, Sonn- & Feiertag 13. Juli 1. September 13. Juli 1. September Gmünd NÖ 08:50 12:50 16:50 10:00 14:30 Alt Nagelberg (umsteigen) 09:13 13:13 17:13 10:23 14:53 Alt Nagelberg 10:30 15:00 17:20 10:30 15:00 16:45 x Alt Nagelberg Herrenhaus 10:32 15:02 17:22 10:32 15:02 16:47 x Alt Nagelberg Ergo 10:35 15:05 17:25 10:35 15:05 16:50 x Langegg 10:50 15:20 17:40 10:50 15:20 17:05 x Aalfang 10:55 15:25 17:45 10:55 15:25 17:10 x Klein Pertholz 11:04 15:34 17:54 11:04 15:34 17:19 x H'stein Moormuseum 11:06 15:36 17:56 11:06 15:36 17:21 Heidenreichstein 11:10 15:40 18:00 11:10 15:40 17:25 Wackelstein-Express (Waldviertler Schmalspurbahnverein) Mittwoch Samstag, Sonn- & Feiertag 13. Juli 1. September 13. Juli 1. September Heidenreichstein 09:45 13:45 15:45 09:45 12:45 15:45 x H'stein Moormuseum 09:47 13:47 15:47 09:47 12:47 15:47 x Klein Pertholz 09:49 13:49 15:49 09:49 12:49 15:49 x Aalfang 09:57 13:57 15:57 09:57 12:57 15:57 x Langegg 10:02 14:02 16:02 10:02 13:02 16:02 x Alt Nagelberg Ergo 10:15 14:15 16:15 10:15 13:15 16:15 x Alt Nagelberg Herrenhaus 10:18 14:18 16:18 10:18 13:18 16:18 Alt Nagelberg 10:20 14:20 16:20 10:20 13:20 16:20 Alt Nagelberg (umsteigen) 10:32 14:32 18:32 13:32 16:32 Gmünd NÖ 10:55 14:55 18:55 13:55 16:55 Fahrzeugeinsatz: mit zweiachsigen Wagen mit offenen Plattformen, Jausenwagen, Rad wagen und Aussichtswagen fährt mit historischer Diesellok 2091 Hinweise: x Bedarfshaltestelle Aussteigewunsch melden Fahrradmitnahme kostenlos - Besichtigung Glaskunstschaugarten - Führung Wasserburg - Führung Käsemacherwelt Information: Manfred Schwingenschlögl: +43 664 350 00 15 Internet: www.wackelsteinexpress.at E-Mail: office@wackelsteinexpress.at Fahrpreise: Doppelausfahrten: Mi 17:20 Sa + So 10:30 + 15:00 Alt Nagelberg Heidenreichstein einfach hin u. retour Erwachsene 10,00 12,00 Diesel Kinder 5,00 6,00 Gruppe jede 10. Person fährt gratis Niederösterreich-CARD und Familienpass nicht gültig! Charterpreise hin u. retour Nostalgiedieselzug für 60 Personen 395,00 Spezialfahrten und Sonderzüge für bis zu 150 Personen auf Anfrage

Fahrzeuge der Waldviertelbahn Die Vielfalt der historischen Fahrzeuge zählt zu den Besonderheiten der Waldviertelbahn. Dampflok Mh.1 und Mh.4: Die vierfach gekuppelten Heißdampf-Stütztenderloks der Reihe Mh wurden im Jahr 1906 von Krauss & Co erbaut und kamen ab dem Jahr 1928 im Waldviertel zum Einsatz. Mit einer Leistung von 600 PS, einem Kesseldruck von 13 bar und einer Geschwindigkeit von 40 km/h sind diese Maschinen richtige Kraftpakete. Nach der Generalsanierung in den Jahren 2013 und 2015 dampfen diese Loks wieder auf der Waldviertelbahn. Diesellok V5 und V12: Die von Simmering-Graz-Pauker in den 1950er/1960er Jahren erbauten Lokomotiven 2095 verfügen über einen 12-Zylinder Motor S12a mit 600 PS Leistung und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Mit einer Serie von 15 Stück kamen diese Maschinen auf vielen Österreichischen Schmalspurbahnen zum Einsatz. Goldener Triebwagen VT 8, VT 11 und VT 13: Die Firma Knotz-Bombardier lieferte in den Jahren 1986 bis 1995 insgesamt 17 Triebwagen als Serie 5090 für die österreichischen Schmalspurbahnen aus. Der dieselelektrische Antrieb liefert 320 PS bei einer Geschwindigkeit von bis zu 70 km/h. Bei starkem Fahrgastaufkommen können auch alle drei Triebwagen gekuppelt werden. Nostalgiewaggons: Die bis zu 100 Jahre alten 11 Personenwaggons wurden in den 1950 Jahren in Spantenbauweise modernisiert und in den letzten Jahren wieder in diesen Zustand zurückversetzt. Mit einer Kapazität von 28 oder 32 Sitzplätzen erfreuen sich speziell die offenen Plattformen großer Beliebtheit. Als Besonderheit gelten der Haubendach-Jausenwagen und die beiden Dienstwagen zum Fahrradtransport.

Tipps 2019 Mit dem Reisebegleiter durch das Waldviertel Bei den Fahrten mit dem Goldenen Triebwagen ist Ihr Lokführer gleichzeitig Ihr Reisebegleiter. Neben Informationen zur Strecke und Landschaft verrät Ihnen der Lokführer auch besondere Ausblicke und erzählt Geschichten rund um die Waldviertelbahn, sodass Ihre Fahrt zugleich abwechslungsreich und kurzweilig wird. Themenweg und Glasschaugarten in Alt Nagelberg Neben dem alten Gütermagazin finden Sie vier Schautafeln zur Geschichte der Waldviertelbahn und Informatives über Alt Nagelberg. Gegenüber des Bahnhofs befindet sich die Glashütte der Firma Apfelthaler. Spazieren Sie durch den mit Teichen romantisch angelegten Glasschaugarten. Beeindruckende Glaskunstobjekte und Figuren sind auch für Kinder ein spannendes Erlebnis. Tipp: Glaskunst per Waldviertelbahn erleben (jeden Sa/So von Juni bis September) Gmünd 14:30 Uhr Alt Nagelberg 14:53 Uhr Besichtigung Glasschaugarten, Glasbläserei, Glasmuseum Alt Nagelberg 16:32 Uhr Gmünd 16:55 Uhr Litschauer Eisenbahn Museumswaggons Spannende Schautafeln informieren Sie in historischen Waggons über die wechselvolle Geschichte und den Fahrzeugeinsatz der Waldviertelbahn. Echte Relikte aus dem Eisenbahnbetrieb machen das Museum erlebbar. Während der Betriebszeiten der Waldviertelbahn sind die Museumswaggons geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten Besichtigung gegen Voranmeldung im Gästeservice Litschau (Tel.: +43 2865 5385) möglich. Eintritt kostenlos.

Sonnseitn Alpakahof Der Sonnseitn Alpakahof befindet sich ca. 20 Gehminuten von der Haltestelle Abschlag entfernt. Erleben Sie die Alpakas auf ganz besondere Weise, weil sie durch ihr ruhiges Wesen auf uns Menschen beruhigend wirken. Bei einer Hofbesichtigung oder im Alpaka Hofladen gibt es viel zu entdecken. Museumswaggon mit Dampflok 298.206 und Bisonranch in Langschlag Im Langschlager Museumswaggon können Sie die Entstehung der Waldviertelbahn mit Tunnelbau von Gmünd nach Groß Gerungs kennenlernen. Schau tafeln, alte Uniformen, Kasseneinrichtungen und Werkzeug vom Gleisbau laden zum Angreifen und Bestaunen ein. Eine weitere Besonderheit sind die Bisons in Langschlag. Vom Bahnhof erreichen Sie nach ca. 15-minütiger Wanderung die Bisonweide. Dort können Sie bei einem kleinen Rundweg diese mächtigen Tiere erleben. Infos unter www.bison-ranch.at. Waldviertelbahn Themenweg Groß Gerungs Neben dem restaurierten, historischen Gütermagazin finden Sie sechs Schautafeln am Bahnhof Groß Gerungs. Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und die Bedeutung der Eisenbahn in Groß Gerungs. Mit Fotos von gestern und heute über die Fahrzeuge und Gebäude mit ihrer Wandlung vom Heizhaus zum Theater. Besichtigung täglich von Mai bis Oktober.

Veranstaltungen 2019 NÖ-CARD Entdeckertour an jedem Sonn- und Feiertag von 28. April 27. Oktober 2019 Entdecken Sie mit Ihrer NÖ-CARD die Braustadt Weitra und den Waldviertler Semmering. Programm: 09:00 Uhr Zugfahrt im Goldenen Triebwagen von Gmünd nach Weitra (an 09:23 Uhr) 10:00 Uhr (Film-)Führung in der Gasthausbrauerei des Brauhotels Weitra inkl. Verkostung des naturtrüben Weitraer Brauhaus Bio-Bieres anschließend Besuch von Schloss Weitra vom Keller bis zum Turm Möglichkeit zum Mittagessen (exkl. - wir empfehlen eine Tischreservierung im gewünschten Gastronomiebetrieb im Voraus) 13:40 Uhr Zugfahrt über den Waldviertler Semmering nach Groß Gerungs (an 14:45 Uhr) Möglichkeit zur Kaffeejause (exkl.) 15:30 Uhr Rückfahrt mit dem Triebwagen nach Gmünd (an 16:55 Uhr) Preise: Für InhaberInnen der Niederösterreich-CARD kostenlos! Preis ohne Niederösterreich-CARD 34,90 - die Einzel-Eintritte sind beim jeweiligen Ausflugsziel/Betrieb zu bezahlen. Dampflok - Bahnhof - Entdeckertour Termine: 1. Juni, 6. Juli, 3. Aug. und 7. Sept. 2019, Start jeweils 9:00 Uhr in der Bahnhofshalle Gmünd Erleben Sie einen Blick hinter die Kulissen. Entdecken Sie im Rahmen einer Bahnhofsführung die Werkstatt und das Anheizen einer Dampflok. Bei der kommentierten Zugfahrt mit Zwischenhalten in Alt Nagelberg und Schönau erfahren Sie viel Interessantes rund um die Waldviertelbahn. 09:00 09:30 Uhr Bahnhofsführung in Gmünd 10:00 Uhr Zugfahrt nach Litschau 11:00 Uhr Besichtigung Museum Litschau 13:00 oder 16:00 Uhr Rückfahrt Leistungen: Bahnhofsführung 5, pro Person Kommentierte Zugfahrt Besichtigung Glasgarten Alt Nagelberg Besichtigung Haltestelle Schönau Besichtigung Museumswaggons Litschau Buchungen aller Veranstaltungen: NÖVOG Infocenter +43 2742 360 990-99 info@noevog.at Fahrpreis H + R: Erwachsene 17,- / Kinder 8,50

Euro Jack am 27. und am 28. April 2019 Die besten Holzfäller Europas treffen sich zur Europameisterschaft in Langschlag. Reisen Sie am Samstag mit der Diesellok und den Nostalgiewaggons sowie am Sonntag mit dem Goldenen Triebwagen zu diesem Holzsport-Wettbewerb der extremen Art. Lassen Sie sich von den Wettbewerben begeistern und genießen Sie das Fest und die kulinarischen Spezialitäten. Fahrpreise H + R: Erwachsene 23,00 Kinder 11,50 Samstagsfahrplan: Gmünd 13:15 Uhr Langschlag 14:50 Uhr Langschlag 17:15 Uhr Gmünd 18:45 Uhr Sonntagsfahrplan: Gmünd 09:00 Uhr Langschlag 10:10 Uhr Langschlag 11:29 oder 15:44 Uhr Gmünd 12:45 oder 16:55 Uhr Hoffest beim Lämmerhof Groiß am 1. Mai 2019 Mit dem Goldenen Triebwagen geht es um 09:00 Uhr vom Bahnhof in Gmünd los bis nach Bruderndorf (Weiterfahrt bis Gr. Gerungs möglich). Von dort wird zum Lämmerhof gewandert (15 Min.). Dort erwartet Sie eine Hofführung und es gibt die Möglichkeit zu einer Jause mit Schafkäse und Geselchtem (exkl.). Danach geht es um 14:22 Uhr von Bruderndorf weiter nach Gr. Gerungs und um 15:30 Uhr wieder zurück nach Gmünd. Fahrpreise H + R: Erwachsene 23,- Kinder 11,50

Veranstaltungen 2019 Bier- & Mohnexpress am 4. Mai 2019 Die Dampflok eröffnet die Saison 2019 mit einer Fahrt nach Groß Gerungs. Nach der Überquerung des Waldviertler Semmerings gibt es für jeden Erwachsenen eine Flasche Zwettler Bier. Als Besonderheit erhält jeder zahlende Fahrgast einen original Waldviertler Mohnzelten in Langschlag. Gmünd 13:15 Uhr Groß Gerungs 15:10 Uhr Groß Gerungs 17:00 Uhr Gmünd 18:45 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 33,- Kinder 11,50 Schnitzelexpress am 5. Mai 2019 Die Dampflok startet durch das frühlingshafte Waldviertel in die neue Saison nach Litschau. Am dortigen Bahnhof veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr ihr traditionelles Schnitzelessen (exkl.), wo Sie sich stärken können. Nach einem kleinen Spaziergang zum Herrensee geht es wieder retour nach Gmünd. Tipp: Stadtführung um 13:00 Uhr. Gmünd 10:00 Uhr Litschau 10:55 Uhr Litschau 13:00 oder 16:00 Uhr Gmünd 13:55 oder 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 27,- Kinder 8,50

2095.12 2095.12 Nostalgiegarnitur 2095.12 Güterzug 2095.12 2095.12 2095.12 Bahnhofsfest Gmünd 60 Jahre Diesellok 2095 am 25. Mai 2019 60 Jahre Diesellok 2095 Die Dieselloks der Serie 2095 feiern ihren 60-jährigen Geburtstag. Doppeltraktion mit 2095.05 und 2095.12, GmP (Güter-Personenzug) nach Weitra und Alt Nagelberg sowie Lokparade mit 2091 in Alt Nagelberg bieten besondere Gelegenheiten für Fotoaufnahmen. Zusätzlich gibt es Ausfahrten mit dem Goldenen Triebwagen nach Weitra und Alt Nagelberg sowie zum Gleisdreieck. Besichtigung der Dampfloks Mh.1 und der Mh.4 am Bahnhof Gmünd. ORF Radio 4/4, Blasmusik, Festzelt, Verköstigung etc. Fahrpreise: laut Preistabelle Gleisdreieck Sonderpreis Erwachsene 4,- Kinder gratis Fahrplan (gültig am Samstag 25. Mai 2019): Fahrten nach WEITRA Gmünd NÖ 09:00 11:15 13:15 15:15 Weitra 09:23 11:43 13:43 15:43 Groß Gerungs 15:10 Groß Gerungs 17:00 Weitra 09:34 12:15 18:15 16:15 Gmünd NÖ 10:00 12:45 18:45 16:45 Fahrten nach ALT NAGELBERG (inkl. Heidenreichstein) Gmünd NÖ 09:00 11:00 13:15 15:15 Alt Nagelberg 09:23 11:21 13:38 15:38 Alt Nagelberg 09:45 11:45 14:00 16:00 Heidenreichstein 10:40 12:25 14:40 16:40 Heidenreichstein 08:30 10:50 13:00 15:00 Alt Nagelberg 09:10 11:25 13:40 15:40 Alt Nagelberg 10:22 11:32 14:02 16:02 Gmünd NÖ 10:45 11:55 14:25 16:25 Fahrten zum GLEISDREIECK Gmünd NÖ 10:15 12:15 14:15 Gleisdreieck 10:30 12:30 14:30 Gmünd NÖ 10:40 12:40 14:40 Doppelausfahrten Fahrzeugeinsatz: mit 2 Dieselloks mit Personenbeförderung Dieseltriebwagen

Veranstaltungen 2019 Bärenwald-Express am 19. Mai 2019 Mit dem Goldenen Triebwagen starten Sie um 09:00 Uhr nach Groß Gerungs. Weiter geht die Fahrt mit dem Bus in den BÄRENWALD Arbesbach, dem Bärenschutzprojekt der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN. Nach einem spannenden Rundgang haben Sie die Möglichkeit zu einem Mittagessen oder einer Jause, bevor es wieder zurück geht. Programm: 09:00 Uhr Zugfahrt mit dem Goldenen Triebwagen von Gmünd nach Groß Gerungs 10:45 Uhr Bustransfer Groß Gerungs nach Arbesbach 11:15 bis 14:45 Uhr Besuch im Bärenwald Arbesbach (Möglichkeit für Mittagessen oder Jause) 14:45 Uhr Bustransfer Arbesbach nach Groß Gerungs 15:30 Uhr Zugfahrt mit dem Goldenen Triebwagen nach Gmünd Gmünd 09:00 Uhr Groß Gerungs 10:30 Uhr Groß Gerungs 15:30 Uhr Gmünd 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: InhaberInnen Niederösterreich-CARD Zugfahrt + Bärenwald gratis. Transfer 7,-. Ohne Niederösterreich-CARD 38,- Reservierung wegen Organisation des Transfers erforderlich. Überfall! Westernzug am 2. Juni 2019 Mit der Dampflok und Wild-West-Flair durch den Nordwald. Die Banditen überfallen den Zug in Brand. Kulinarisches Angebot im Kulturbahnhof Litschau. Westernoutfit bei den Fahrgästen erwünscht. Kutschenfahrten in Litschau möglich. Gmünd 10:00 Uhr Brand (Westernüberfall 10:36 10:50 Uhr) Litschau 11:10 Uhr Litschau 13:00 oder 16:00 Uhr Gmünd 13:55 oder 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 27,- Kinder 8,50

Waldviertler Musikantenexpress am 15. Juni 2019 Mit der Dampflok macht die Ziehharmonika-Musikschule ihren Ausflug mit der Waldviertelbahn. Die Kinder zeigen stolz, was sie in den letzten Monaten gelernt haben und spielen gerne auf. Gmünd 13:15 Uhr Groß Gerungs 15:10 Uhr Groß Gerungs 17:00 Uhr Gmünd 18:45 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 33,- Kinder 11,50 Dorfwirtexpress am 16. Juni 2019 Mit der Dampflok zum Dorfwirt Frühschoppen in Schönau bei Litschau. Bei Otto Böhm werden Sie mit kulinarischen Schmankerln verwöhnt. Musikalischer Empfang des Nostalgiezuges direkt bei der Station Schönau Dorfwirt! Gmünd 10:00 Uhr Schönau 10:50 Uhr (Dorfwirtfest) Litschau 10:55 Uhr Litschau 13:00 oder 16:00 Uhr Schönau 13:05 oder 16:05 Uhr Gmünd 13:55 oder 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 27,- Kinder 8,50

Veranstaltungen 2019 Mohnnudelzug am 30. Juni 2019 Mit der Diesellok und den Nostalgiewaggons reisen Sie entspannt nach Litschau. Am Bahnhof bereiten Die Bäuerinnen hervorragende Mohnnudeln zu. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Hunger zu stillen. Nach einem kleinen Rundgang durch die Museumswaggons oder einem Spaziergang durch Litschau geht es wieder retour nach Gmünd. Gmünd 10:00 Uhr Litschau 10:55 Uhr Litschau 13:00 oder 16:00 Uhr Gmünd 13:55 oder 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 17, Kinder 8,50 Schloss Weitra Festival Die lustige Witwe am 6. + 20. Juli und 3. August 2019 Mit der Dampflok von Gmünd nach Weitra zum Schloss Weitra Festival. Genießen Sie die Aufführung Die lustige Witwe in prächtiger Atmosphäre. Programm: 13:15 Uhr Abfahrt Gmünd nach Weitra (an 13:43 Uhr) Theater Die lustige Witwe (Kategorie B von 15:00 bis 17:15 Uhr) Rückfahrt um 18:15 Uhr von Weitra nach Gmünd (an 18:45 Uhr) Fahrpreis H + R, inkl. Eintritt: Erwachsene 62,- Bezahlung jeweils vor Ort Info: +43 676 566 24 48

Erlebniswanderung Sonnseitn Alpakahof am 6. Juli 2019 Mit der Dampflok geht die Fahrt bis Abschlag (Weiterfahrt bis Groß Gerungs möglich), wo Sie die Alpakas erwarten. Mit diesen liebenswerten Tieren wandern Sie zum Sonnseitn Alpakahof (ca. 25 Min. Gehzeit). Dort erwartet Sie eine Hofführung und natürlich gibt es die Möglichkeit zu einer Jause und zum Einkaufen im Hofladen. Gmünd 13:15 Uhr Abschlag 14:20 Uhr Abschlag 17:44 Uhr Gmünd 18:45 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 31,- Kinder 10,60 Schrammelklang am 7. Juli 2019 Genießen Sie eine musikalisch begleitete Fahrt mit der Dampf-Nostalgiegarnitur nach Litschau. Am Kulturbahnhof gibt es einen Empfang mit Konzert im Rahmen des Schrammel.Klang.Festivals. Gmünd 10:00 Uhr Litschau 10:55 Uhr Litschau 13:00 oder 16:00 Uhr Gmünd 13:55 oder 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 27,- Kinder 8,50

Veranstaltungen 2019 Weitraer Bierkirtag am 21. Juli 2019 Mit dem Goldenen Triebwagen reisen Sie zum Weitraer Bierkirtag, einem zünftigen, traditionellen und originellen Fest rund um die Weitraer Bierspezialitäten. Ein umfangreiches Programm und gemütliche Biergärten im Ambiente der historischen Altstadt erwarten Sie. Genießen Sie das Fest und die kulinarischen Spezialitäten. Gmünd 09:00 oder 13:15 Uhr Weitra 09:23 oder 13:38 Uhr Weitra 12:20 oder 16:30 Uhr Gmünd 12:45 oder 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 10,50 Kinder 5,30 Dorfwirtexpress am 21. Juli 2019 Mit der Dampflok zum Dorfwirt Frühschoppen in Schönau bei Litschau. Bei Otto Böhm werden Sie mit kulinarischen Schmankerln verwöhnt. Musikalischer Empfang des Nostalgiezuges direkt bei der Station Schönau Dorfwirt! Gmünd 10:00 Uhr Schönau 10:50 Uhr (Dorfwirtfest) Litschau 10:55 Uhr Litschau 13:00 oder 16:00 Uhr Schönau 13:05 oder 16:05 Uhr Gmünd 13:55 oder 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 27,- Kinder 8,50

Dampfzug mit Oldtimern auf Straße und Schiene am 4. August 2019 Ein Fest für Liebhaber von Oldtimern. Außergewöhnliche Parallelfahrt mit Dampflok und Oldtimern. Fahrzeugparade in Neu Nagelberg und Brand, Doppelausfahrt mit 2 Loks in Alt Nagelberg, Bewirtung in Litschau. Gmünd 10:00 Uhr Alt Nagelberg 10:45 Uhr Litschau 11:25 Uhr Litschau 13:00 oder 16:00 Uhr Gmünd 13:55 oder 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 27,- Kinder 8,50 Mit dem Oldtimerbus von Wien nach Gmünd. Info: www.waldviertelreisen.at Tel.: +43 2845 243 Candle light train am 14. August 2019 Per Diesellok und Nostalgiewaggons reisen Sie zum Straßenfest nach Litschau an, wo Sie ein ausgelassener Abend mit Schmankerln und Musik erwartet. Highlight: Romantische Rückfahrt bei Kerzenlicht durch die tiefe Waldviertler Nacht. Gmünd 17:00 Uhr Litschau 18:00 Uhr Litschau 22:00 Uhr Gmünd 23:00 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 17,- Kinder 8,50

Veranstaltungen 2019 Knödelexpress am 18. August 2019 Die Dampflok mit den Nostalgiewaggons bringt Sie zum Kulturbahnhof Litschau. Dort haben Sie die Möglichkeit, herrliche Knödelvariationen zu verkosten. Die Bäuerinnen bieten eine Auswahl an Fleisch- oder Grammelknödeln und natürlich die süßen Marillenknödel. Gmünd 10:00 Uhr Litschau 10:55 Uhr Litschau 13:00 oder 16:00 Uhr Gmünd 13:55 oder 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 27, Kinder 8,50 Erdäpfelexpress am 15. September 2019 Ab Gmünd dampfen Sie mit der Erdäpfelprinzessin nach Litschau, wo das Erpfl-Grätzl-Fest stattfindet. Ein buntes Programm und Spezialitäten rund um den Erdapfel erwarten Sie. Gmünd 10:00 Uhr Litschau 10:55 Uhr Litschau 13:00 oder 16:00 Uhr Gmünd 13:55 oder 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 27, Kinder 8,50

Schafkäseexpress am 28. September 2019 Mit der Nostalgiegarnitur (Diesellok) geht es nach Bruderndorf (Weiterfahrt bis Groß Gerungs möglich). Von dort wird zum Lämmerhof gewandert (ca. 1 km), wo Sie eine Hofführung erwartet und es die Möglichkeit zu einer Jause gibt. Um 17:22 Uhr geht es wieder zurück nach Gmünd. Für die Fahrgäste des Schafkäseexpress gibt es eine Käseverkostung während der Zugfahrt. Gmünd 13:15 Uhr Bruderndorf 14:42 Uhr Bruderndorf 17:22 Uhr Gmünd 18:45 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 23,- Kinder 11,50 Gulaschzug am 29. September 2019 Mit der Diesellok geht es durch den herbstlichen Nordwald nach Litschau, wo Sie am Kulturbahnhof in Eisenbahneratmosphäre ein uriges Kesselgulasch über offenem Feuer erwartet. Gmünd 10:00 Uhr Litschau 10:55 Uhr Litschau 13:00 oder 16:00 Uhr Gmünd 13:55 oder 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 17,- Kinder 8,50

Veranstaltungen 2019 Karpfenexpress am 5. Oktober 2019 Mit der Diesellok geht s zu den Hälterungsanlagen nach Schönau bei Litschau. Hier werden die Fische der Schlossfischerei Litschau in großen Bottichen angeliefert. Sie schauen den Fischern bei ihrer Arbeit zu und erhalten Informationen und Kulinarisches rund um den Karpfen. Ein Ereignis für die ganze Familie. Möglichkeit zur Pferdekutschenfahrt. Gmünd 10:00 Uhr Schönau 10:50 Uhr Schönau 14:05 Uhr Gmünd 14:50 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 17, Kinder 8,50 Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 2019 Mit dem Goldenen Triebwagen geht die Fahrt zur Langen Nacht der Museen. In Litschau angekommen, können Sie abends gratis das Stickerei- oder Heimatmuseum besichtigen. Das Highlight ist die Stadtführung inkl. Besichtigung des Schlosses Litschau (nur zu diesem Termin möglich). Nach 3,5 Stunden geballter Kultur geht es durch die Herbstnacht retour nach Gmünd. Gmünd 16:30 Uhr Litschau 17:20 Uhr Litschau 21:00 Uhr Gmünd 21:50 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 17, Kinder 8,50

Fotozug Doppeltraktion Dampf und Diesel Litschau am 6. Oktober 2019 In Doppeltraktion mit Dampflok und Diesellok geht es als gemischter Personen-Güterzug nach Litschau. Dieser Zug wird als Fotozug geführt mit mehreren Halten und Scheinanfahrten. Diese Fotohalte bieten ein einmaliges Erlebnis und die Möglichkeit zu besonderen Aufnahmen. Gmünd 10:00 Uhr Litschau 11:30 Uhr Litschau 13:00 Uhr Gmünd 14:30 Uhr Fahrpreise H + R: Erwachsene 27,- Kinder 8,50 Bärenwald-Express am 13. Oktober 2019 Mit dem Goldenen Triebwagen starten Sie um 09:00 Uhr nach Groß Gerungs. Weiter geht die Fahrt mit dem Bus in den BÄRENWALD Arbesbach, dem Bärenschutzprojekt der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN. Nach einem spannenden Rundgang haben Sie die Möglichkeit zu einem Mittagessen oder einer Jause, bevor es wieder zurück geht. Programm: 09:00 Uhr Zugfahrt mit dem Goldenen Triebwagen von Gmünd nach Groß Gerungs 10:45 Uhr Bustransfer Groß Gerungs nach Arbesbach 11:15 bis 14:45 Uhr Besuch im Bärenwald Arbesbach (Möglichkeit zu einem Mittagessen oder einer Jause) 14:45 Uhr Bustransfer Arbesbach nach Groß Gerungs 15:30 Uhr Zugfahrt mit dem Goldenen Triebwagen nach Gmünd Gmünd 09:00 Uhr Groß Gerungs 10:30 Uhr Groß Gerungs 15:30 Uhr Gmünd 16:55 Uhr Fahrpreise H + R: InhaberInnen Niederösterreich-CARD Zugfahrt + Bärenwald gratis. Transfer 7,-. Ohne Niederösterreich-CARD 38,- Reservierung wegen Organisation des Transfers erforderlich.

Veranstaltungen 2019 Sonderzüge zum Weitraer Advent am 30. November und 1. Dezember 2019 Kunsthandwerk, heimische Schmankerl und Adventidylle, eingebettet in die Kulisse der Altstadt, werden für jeden Besucher zu einem Erlebnis. Hinfahrt Gmünd 11:00, 13:00, 15:30, 17:30 Uhr Weitra 11:30, 13:30, 16:00, 18:00 Uhr Rückfahrt Weitra 12:00, 14:30, 16:30, 18:30 Uhr Gmünd 12:30, 15:00, 17:00, 19:00 Uhr Fahrpreise einfach: Erwachsene 8,- Kinder 4,- Ermäßigt 6,80 Fahrpreise H + R: Erwachsene 10,50 Kinder 5,30 Ermäßigt 9, Silvesterzug Mit Volldampf ins Jahr 2020 Mit dem Nostalgiezug, durch das winterliche Waldviertel, ins Jahr 2020! Schmankerlessen, Punschparty, Fackelzug, Feuerwerk und Musik bereiten Ihnen einen unvergesslichen Abend. Infos und Buchungen: FAM Reisen +43 2852 547 12 office@fam-reisen.at

Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG) Genießen Sie einmalige Ausflüge! Mit unseren Bahnen und Bergbahnen entdecken Sie die schönsten Regionen Niederösterreichs! Mariazellerbahn www.mariazellerbahn.at Wachaubahn www.wachaubahn.at Reblaus Express www.reblausexpress.at Waldviertelbahn www.waldviertelbahn.at Citybahn Waidhofen www.citybahnwaidhofen.at Schneebergbahn www.schneebergbahn.at Wunderwiese www.wunderwiese.at Gemeindealpe Mitterbach www.gemeindealpe.at www.noevog.at

Anfahrt zur Waldviertelbahn Mit Bahn oder Bus www.anachb.at Die Adresse für die Anreiseplanung mit einem Navi lautet: Bahnhof Gmünd: Bahnhofsplatz 2, 3950 Gmünd Linz Litschau Schrems Gmünd E49 B36 Horn Karlstift B41 Zwettl Groß B37 E49 Freistadt B38 Gerungs Krems Stockerau A7/E55/B310 S33 St. Pölten A22 NIEDERÖSTERREICH Wien Donau INFORMATION & BERATUNG Bahnhofsplatz 2, 3950 Gmünd NÖVOG Infocenter: Telefon: +43 2742 360 990-99 E-Mail: info@noevog.at www.waldviertelbahn.at