2017: 11,0* Rohstoffe agrarisch Fisch, Kautschuk, Fisch u. -produkte, Vieh, Ananas, Palmöl, Kokosnüsse, Zuckerrohr, Mais, Maniok, Reis

Ähnliche Dokumente
2015: 1,5. Rohstoffe agrarisch Fisch und -produkte, Holz, Vieh, Ananas, Palmöl, Kokosnüsse, Zuckerrohr, Mais, Kautschuk, Maniok, Reis

Wirtschaftsdaten kompakt: Thailand

2017: 19,2* Bruttoinlandsprodukt (BIP, nom.) - Mrd. KD 2016: 33,5*; 2017: 36,2*; 2018: 38,5* - Mrd. US$ 2016: 110,9*; 2017: 118,3*; 2018: 125,9*

2017: 11,0* Rohstoffe agrarisch Reis, Maniok, Kautschuk, Mais, Zuckerrohr, Kokosnüsse, Palmöl, Ananas, Fisch

2017: 30,5* Rohstoffe agrarisch Kautschuk, Fisch, Bananen, Sheanüsse, Mais, Erdnüsse, Maniok, Reis, Kakao

2017: 8,3* Rohstoffe agrarisch Fische, Eier, Milch, Hühner, Schweine, Rinder, Obst, Gemüse, Gerste, Hackfrüchte, Reis

Wirtschaftsdaten kompakt: Ägypten

2017: 36,9* Zink, Blei, Niob, Kalkstein, Kohle, Eisenerz, Zinn, Erdöl, Erdgas

2016: 35,8* Rohstoffe agrarisch Holz, Vieh, Maniok, Getreide, Ölsamen, Bananen, Kautschuk, Baumwolle, Kakao, Kaffee

2016: 30,8* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2016: 8,4* Rohstoffe agrarisch Fisch, Eier, Milch, Huhn, Schwein, Rinder, Obst, Gemüse, Gerste, Hackfrüchte, Reis

2016: 8,4 Geburten/1.000 Einwohner*

2017: 8,6* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2017: 8,3* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2017: 13,7* Rohstoffe agrarisch Fisch, Kartoffeln, Gemüse, Hühner, Schweinefleisch, Rindfleisch, Milchprodukte

2016: 34,0* Rohstoffe agrarisch Fisch, Schwein, Geflügel, Rinder, Gemüse, Tomaten, Baumwolle, Reis, Sorghum, Mais, Hirse, Erdnüsse

2017: 29,4* Rohstoffe agrarisch Fisch, Ziegen, Schafe, Rinder, Palmkerne, Maniok, Sesam, Mais, Erdnüsse, Sorghum, Hirse, Reis

Wirtschaftsdaten kompakt: Thailand

2017: 10,1* Jahresdurchschnitt 2017: 1 Euro = 1,130 US$ 2016: 1 Euro = 1,107 US$ 2015: 1 Euro = 1,110 US$ 2017: 10,7; 2018: 11,5*; 2019: 12,2*

Wirtschaftsdaten kompakt: Korea (Rep.)

2016: 23,0* Rohstoffe agrarisch Rinder, Schafe, Früchte, Zitrusfrüchte, Oliven, Trauben, Hafer, Gerste, Weizen

2017: 8,9* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2017: 9,5* Rohstoffe agrarisch Holz, Getreide, Kartoffeln, Wein, Obst, Milchprodukte, Rinder, Schweinefleisch, Geflügel

2016: 13,8* Rohstoffe agrarisch Fisch, Kartoffeln, Gemüse, Hühner, Schweinefleisch, Rindfleisch, Milchprodukte

2017: 13,3* Rohstoffe agrarisch Obst, Gemüse, Geflügel, Milchprodukte, Garnelen, Fisch

2017: 15,2* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2016: 8,4* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2017: 18,3* Rohstoffe agrarisch Milch, Eier, Huhn, Hammel, Zitrusfrüchte, Datteln, Melonen, Tomaten, Gerste, Weizen

Wirtschaftsdaten kompakt: Thailand

2017: 17,7* Rohstoffe agrarisch Fisch, Wein, Vieh, Oliven, Gemüse, Trauben, Zitrusfrüchte, Weizen, Gerste

2017: 23,7* Rohstoffe agrarisch Maniok, Ananas, Mangos, Zuckerrohr, Mais, Kokosnüsse/Kopra, Bananen, Geflügel, Vieh, Fisch, Reis

2017: 18,3* Rohstoffe agrarisch Weizen, Gerste, Tomaten, Melonen, Datteln, Zitrusfrüchte, Hammel, Huhn, Eier, Milch

2017: 8,6* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2017: 9,5* Rohstoffe agrarisch Holz, Getreide, Kartoffeln, Wein, Obst, Milchprodukte, Rinder, Schweinefleisch, Geflügel

2016: 37,3* Bruttoinlandsprodukt (BIP, nom.) - Mrd. N 2015: ; 2016: *; 2017: * - Mrd. US$ 2015: 493,8; 2016: 415,1*; 2017: 413,7*

Wirtschaftsdaten kompakt: Neuseeland

2016: 30,9* Rohstoffe agrarisch Geflügel, Schafe, Rinder, Baumwolle, Datteln, Gemüse, Reis, Gerste, Weizen. Schwefel, Phosphate, Erdgas, Erdöl

2017: 23,9* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2017: 18,8* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2015: 17. Rohstoffe agrarisch Kaviar, Wolle, Milchprodukte, Baumwolle, Nüsse, Früchte, Zuckerrohr, Zuckerrüben, Körner, Reis, Weizen.

2016: 13,3* Altersstruktur 2016: 0-14 Jahre: 19,76%; Jahre: 13,56%; Jahre: 40,05%; Jahre: 11,7%; 65 Jahre und älter: 14,94%*

2017: 19,1* Rohstoffe agrarisch Pfeffer, Reis, Kakao, Kautschuk, Palmöl, Holz. Bauxit, Erdgas, Eisenerz, Kupfer, Erdöl, Zinn

2017: 13,2* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2017: 15,1* Rohstoffe agrarisch Fisch, Milchprodukte, Eier, Geflügel, Wassermelonen, Gemüse, Datteln. * Schätzung bzw.

2017: 16,2* Silber, Gold, Kohle, Kupfer, Bauxit, Nickel, Erdgas, Zinn, Erdöl. * Schätzung bzw. Prognose -1-

2017: 18,1* Rohstoffe agrarisch Fisch und Fischprodukte, Zuckerrohr, Erdnüsse, Sesam, Bohnen, Hülsenfrüchte, Reis. * Schätzung bzw.

Wirtschaftsdaten kompakt: Mongolei

2016: 23,4* Bruttoinlandsprodukt (BIP, nom.) - Mrd. CR 2016: *; 2017: *; 2018: * - Mrd. US$ 2016: 19,4*; 2017: 21,0*; 2018: 22,8*

2017: 23,9* Rohstoffe agrarisch Zitrusfrüchte, Tomaten, Gurken, Oliven, Erdbeeren, Steinobst, Schafe, Geflügel, Molkerei

2015: 2,1. * Schätzung bzw. Prognose -1-

* Schätzung bzw. Prognose -1-

Rohstoffe agrarisch Fisch, Rindfleisch, Milchprodukte, Geflügel, Gemüse, Früchte

2016: 30,8* Rohstoffe agrarisch Kautschuk, Fisch, Holz, Bananen, Sheanüsse, Mais, Erdnüsse, Maniok, Reis, Kakao. * Schätzung bzw.

Wirtschaftsdaten kompakt: Singapur

2017: 18,2* Rohstoffe agrarisch Milchprodukte, Rindfleisch, Mandeln, Datteln, Zuckerrüben, Zitrusfrüchte, Tomaten, Korn, Olivenöl, Oliven

2016: 18,0* Rohstoffe agrarisch Fisch, Wein, Vieh, Oliven, Gemüse, Trauben, Zitrusfrüchte, Weizen, Gerste

2016: 24,0* Rohstoffe agrarisch Holz, Fisch, Rindfleisch, Eier, Schweinefleisch, Mangos, Ananas, Maniok, Bananen, Mais, Reis, Kokosnüsse, Zuckerrohr

2016: 30,9* Rohstoffe agrarisch Geflügel, Schafe, Rinder, Baumwolle, Datteln, Gemüse, Reis, Gerste, Weizen. Schwefel, Phosphate, Erdgas, Erdöl

2017: 15,2* * Schätzung bzw. Prognose -1-

Rohstoffe agrarisch Fisch, Milchprodukte, Eier, Geflügel, Wassermelonen, Gemüse, Datteln. * Schätzung bzw. Prognose -1-

2016: 9,5* Rohstoffe agrarisch Holz, Getreide, Kartoffeln, Wein, Obst, Milchprodukte, Rinder, Schweinefleisch, Geflügel

2016: 23,9* Bruttoinlandsprodukt (BIP, nom.) - Mrd. Kip 2016: ; 2017: *; 2018: * - Mrd. US$ 2016: 13,8; 2017: 15,0*; 2018: 16,3*

2016: 18,4* Rohstoffe agrarisch Milch, Eier, Huhn, Hammel, Zitrusfrüchte, Datteln, Melonen, Tomaten, Gerste, Weizen

Wirtschaftsdaten kompakt: Kambodscha

2017: 12,1* Altersstruktur 2017: 0-14 Jahre: 17,8%; Jahre: 12,8%; Jahre: 41,5%; Jahre: 11,8%; 65 Jahre und darüber: 16,1%*

2016: 28,5. * Schätzung bzw. Prognose -1-

2016: 15,3 Geburten/1.000 Einwohner*

2017: 29,6* Rohstoffe agrarisch Ziegen, Schafe, Wasserbüffel, Rinder, Gemüse, Früchte, Bohnen, Weizen, Mais, Reis, Baumwolle

2017: 19,5* Rohstoffe agrarisch Wasserbüffelfleisch, Milch, Hackfrüchte, Jute, Zuckerrohr, Weizen, Mais, Reis, Hülsenfrüchte

2016: 36,9 Geburten/1.000 Einwohner*

2016: 25,1* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2017: 18,8* Erdöl, Erdgas, Eisenerz, Gold, Bauxit, andere Mineralien, Diamanten

Wirtschaftsdaten kompakt: Thailand

2016: 25,1 Geburten/1.000 Einwohner*

2016: 28,2* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2017: 10,9* Rohstoffe agrarisch Vieh, Gemüse, Früchte, Zuckerrüben, Kartoffeln, Getreide. Sand und Kies, Salz, Kalkstein, Torf, Erdöl, Erdgas

2016: 18,0* * Schätzung bzw. Prognose -1-

2016: 13,3. Altersstruktur 2016: 0-14 Jahre: 19,76%; Jahre: 13,56%; Jahre: 40,05%; Jahre: 11,7%; 65 Jahre und älter: 14,94%*

Wirtschaftsdaten kompakt: Iran

2016: 24,3* Rohstoffe agrarisch Fisch, Rinder, Kamele, Gemüse, Luzerne, Bananen, Limetten, Datteln

2017: 8,6* Rohstoffe agrarisch Kartoffeln, Weizen, Gerste, Zuckerrüben, Obst, Kohl, Milchprodukte, Rinder, Schwein, Geflügel

Wirtschaftsdaten kompakt: Österreich

Wirtschaftsdaten kompakt: Ghana

Silber, Gold, Kohle, Kupfer, Bauxit, Nickel, Erdgas, Zinn, Erdöl

2017: 16,2* Erdöl, Zinn, Erdgas, Nickel, Bauxit, Kupfer, Kohle, Gold, Silber

2017: 8,6* Rohstoffe agrarisch Geflügel, Schwein, Rinder, Milchprodukte, Kohl, Obst, Zuckerrüben, Gerste, Weizen, Kartoffeln

Wirtschaftsdaten kompakt: Nigeria

2017: 18,2* Rohstoffe agrarisch Oliven, Olivenöl, Korn, Tomaten, Zitrusfrüchte, Zuckerrüben, Datteln, Mandeln, Rindfleisch, Milchprodukte

Edelsteine, Gold, Zinn, Gips

2016: 19,9* Rohstoffe agrarisch Holz, Wasserbüffelfleisch, Milch, Hackfrüchte, Jute, Zuckerrohr, Weizen, Mais, Reis, Hülsenfrüchte

2015: 24,3* Rohstoffe agrarisch Holz, Fisch, Rindfleisch, Eier, Schweinefleisch, Mangos, Ananas, Maniok, Bananen, Mais, Reis, Kokosnüsse, Zuckerrohr

2017: 18,3* Rohstoffe agrarisch Milchprodukte, Geflügel, Rindfleisch, Tomaten, Obst, Kaffee, Baumwolle, Bohnen, Reis, Sojabohnen, Weizen, Mais

2017: 10,5* * vorläufige Angabe, Schätzung bzw. Prognose -1-

2016: 12,1* Altersstruktur 2016: 0-14 Jahre: 17,84%; Jahre: 12,96%; Jahre: 41,55%; Jahre: 11,82%; 65 Jahre und älter: 15,82%*

Wirtschaftsdaten kompakt: Algerien

2017: 17,7* * Schätzung bzw. Prognose -1-

Wirtschaftsdaten kompakt: Kuwait

Wirtschaftsdaten kompakt: Ghana

2015: 18,5. Rohstoffe agrarisch Milchprodukte, Geflügel, Rindfleisch, Tomaten, Obst, Kaffee, Baumwolle, Bohnen, Reis, Sojabohnen, Weizen, Mais

2017: 8,6* Altersstruktur 2017: 0-14 Jahre: 12,8%; Jahre: 10,1%; Jahre: 40,5%; Jahre: 14,6%; 65 Jahre und darüber: 22,1%*

Transkript:

WIRTSCHAFTSDATEN KOMPAKT Thailand November 2017 Basisdaten Fläche (qkm) 513.120 Einwohner (Millionen) 2017: 69,1* Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) 2017: 134,7* Bevölkerungswachstum (%) 2016: 0,4 Fertilitätsrate (Geburten pro Frau) 2015: 1,5 Geburtenrate (Geburten/1.000 Einwohner) 2017: 11,0* Altersstruktur 2017: 0-14 Jahre: 16,9%; 15-24 Jahre: 14,2%; 25-54 Jahre: 46,3%; 55-64 Jahre: 12,0%; 65 Jahre und darüber: 10,6%* Analphabetenquote (%) 2013: 6,3 Hochschulabsolventen Geschäftssprache(n) 2015: Abschlüsse insgesamt: 371.412; Erziehungswissenschaften: 7,4%; Humanwissenschaften und Künste: 7,3%; Sozialwissenschaften und Journalistik: 16,3%; Betriebswirtschaft und Recht: 20,4%; Naturwissenschaften und Mathematik: 4,4%; Informatik: 4,4%; Ingenieurwissenschaften: 17,9%; Agrarwissenschaften: 3,1%; Gesundheitswissenschaften: 4,1%; Dienstleistungssektor: 2,8%; Unspezifizierte Abschlüsse: 12,0% Thailändisch, Englisch Rohstoffe agrarisch Fisch, Kautschuk, Fisch u. -produkte, Vieh, Ananas, Palmöl, Kokosnüsse, Zuckerrohr, Mais, Maniok, Reis Gas mineralisch Fluorit, Lignit, Gips, Blei, Tantal, Wolfram, Erdgas, Zinn - Produktion (Mrd. cbm) 2014: 41,6; 2015: 39,3; 2016: 38,6 - Reserven (Bill. cbm) 2014: 0,2; 2015: 0,2; 2016: 0,2 Erdöl - Produktion (Tsd. bpd) 2014: 450,1; 2015: 467,7; 2016: 479,3 - Reserven (Mrd. Barrel) 2014: 0,4; 2015: 0,4; 2016: 0,4 Mitglied in internationalen Wirtschaftszusammenschlüssen und -abkommen ADB, APEC, ASEAN, BIMSTEC, FAO, G-77, Weltbank, ILO, IMF, UNCTAD, UNESCO, UNIDO, WCO, WTO; zu bilateralen Abkommen siehe www.wto.org -> Trade Topics, Regional Trade Agreements, RTA Database, By Country * Schätzung bzw. Prognose -1-

Währung Bezeichnung Baht; 1 Baht = 100 Satang Kurs (Oktober 2017) 1 Euro = 39,036 Baht ; 1 US$ = 33,400 Baht Jahresdurchschnitt 2016: 1 Euro = 39,276 Baht ; 1 US$ = 35,465 Baht 2015: 1 Euro = 38,343 Baht ; 1 US$ = 34,452 Baht 2014: 1 Euro = 43,250 Baht ; 1 US$ = 32,620 Baht Wirtschaftslage Bruttoinlandsprodukt (BIP, nom.) - Mrd. Baht 2016: 14.367; 2017: 15.171*; 2018: 15.979* - Mrd. US$ 2016: 407,1; 2017: 437,8*; 2018: 466,6* BIP/Kopf (nominal) - Baht 2016: 208.268*; 2017: 219.562*; 2018: 230.974* - US$ 2016: 5.902*; 2017: 6.336*; 2018: 6.745* BIP-Entstehung (%) 2015: Bergbau/Industrie 32,9; Handel/Gaststätten/Hotels 19,5; Land- /Forst-/Fischwirtschaft 9,1; Transport/Logistik/Kommunikation 7,3; Bau 2,8; Sonstige 28,4 BIP-Verwendung (%) 2015: Privatverbrauch 51,6; Bruttoanlageinvestitionen 24,9; Staatsverbrauch 17,2; Außenbeitrag 11,3; Bestandsveränderungen - 0,8; stat. Differenz -4,2 Wirtschaftswachstum Bruttoinlandsprodukt Veränderung in %, real Wirtschaftswachstum nach Sektoren (%, real) Wachstum der Industrieproduktion nach Sektoren (%, real) Inflationsrate (%) 2016: 0,2; 2017: 0,6*; 2018: 1,0* Arbeitslosenquote (%) 2016: 0,8; 2017: 0,7*; 2018: 0,7* Durchschnittslohn ( Baht, brutto, Monatslohn, Jahresdurchschnitt) 2015: Bau 15,8; Transport/Logistik/Kommunikation 7,4; Handel/Gaststätten/Hotels 6,7; Bergbau/Industrie 1,2; Land-/Forst- /Fischwirtschaft -3,8 2016 (Index): Nahrungsmittel, Getränke +2,1; Bekleidung -8,0; Textil - 5,9; Lederprodukte -10,5; Papier und -produkte +5,2; Erdölprodukte +2,4; Chem. Produkte +0,1, Metallerz. +1,5; Maschinen und Ausrüstung +14,9; Kfz +0,4; Elektrogeräte +0,1; Telekommunikationsausrüstung +6,1 2014: 13.581; 2015: 13.599; 2016: 13.809 * Schätzung bzw. Prognose -2-

Haushaltssaldo (% des BIP) 2016: 0,6*; 2017: -1,4*; 2018: -1,7* Leistungsbilanzsaldo (% des BIP) 2016: 11,5; 2017: 10,1*; 2018: 8,1* Investitionen (% des BIP, brutto, öffentlich und privat) 2016: 22,0; 2017: 22,7*; 2018: 24,1* Ausgaben für FuE (% des BIP) 2013: 0,4; 2014: 0,5; 2015: 0,6 Staatsverschuldung (% des BIP, brutto) 2016: 42,2*; 2017: 40,6*; 2018: 39,6* Ausländische Direktinvestitionen - Transfer (Mio. US$) 2014: 4.809; 2015: 5.700; 2016: 1.554 - Bestand (Mio. US$) 2014: 196.380; 2015: 183.277; 2016: 188.651 - Hauptländer (Anteil in %, Bestand) 2016: Japan 36,4; Singapur 14,6; USA 7,5; Belgien 6,4; Hongkong, SVR 5,8; Niederlande 5,7; British Virgin Islands 4,3; Vereinigtes Königreich 3,4; China 2,3; Mauritius 2,2 - Hauptbranchen (Anteil in %, Bestand) 2016: Finanzen und Versicherungen 30,9; Kfz 19,0; Maschinen u. -Teile 15,1; Chemie 12,3; Gummi- u. Kunststoffprodukte 9,5; Währungsreserven (Mrd. US-Dollar, zum 31.12.) Brutto-Außenverschuldung (Mrd. US$, zum 31.12.) 2014: 148,5; 2015: 148,7; 2016: 163,6 2013: 137,4; 2014: 135,3; 2015: 129,7 Einfuhrdeckung (Monate) 2013: 6,5; 2014: 6,7; 2015: 7,4 Außenhandel (Waren) Außenhandel (Mrd. US$, Abweichungen durch Rundungen) Außenhandelsquote (Ex- + Importe/BIP in %) 2014 % 2015 % 2016 % Einfuhr 227,7-9,1 202,7-10,8 194,2-4,2 Ausfuhr 227,5-0,4 214,3-5,8 215,4 +0,5 Saldo -0,2 +11,6 +21,2 2014: 112,0; 2015: 104,5; 2016: 100,6 Exportquote (Exporte/BIP in %) 2014: 56,0; 2015: 53,7; 2016: 52,9 Einfuhrgüter nach SITC (% der Gesamteinfuhr) Ausfuhrgüter nach SITC (% der Gesamtausfuhr) 2016: Maschinen u. -teile 9,8; Elektrotechnik 8,5; Elektronik 8,3; Erdöl 7,6; Chem. Erzg. 6,7; Metall u. -Produkte 5,5; Kfz -Teile 5,5; Schmuckwaren 4,1; Sonstige 44,0 2016: Kfz- u. -Teile 12,2; Elektronik 11,4; Chemie u. -Erz. 6,7; Edelsteine, Schmuck 6,6; Maschinen u. -Teile 5,5; Metall u. -Produkte 2,4; Kautschukwaren 2,1; Reis 2,1; Sonstige 51,0 * Schätzung bzw. Prognose -3-

Hauptlieferländer Hauptlieferländer 2016; Anteil in % Hauptabnehmerländer Hauptabnehmerländer 2016; Anteil in % Beziehung der EU zu Thailand Außenhandel (Mrd. Euro, Abweichungen durch Rundungen) Halbjahreswert (Mrd. Euro) - Einfuhr der EU H1/2017: 10,9 (+5,9%) - Ausfuhr der EU H1/2017: 7,3 (+11,6%) 2014 % 2015 % 2016 % Einfuhr 18,5 8,5 19,6 6,0 20,3 3,6 der EU Ausfuhr 12,4-17,3 13,4 7,6 13,6 1,5 der EU Saldo -6,1-6,2-6,7 * Schätzung bzw. Prognose -4-

Beziehung Deutschlands zu Thailand Außenhandel (Mrd. Euro, Abweichungen durch Rundungen) Halbjahreswert (Mrd. Euro) - deutsche Einfuhr H1/2017: 3,4* (+11,3%) - deutsche Ausfuhr H1/2017: 2,7* (+6,7%) Deutsche Einfuhrgüter nach SITC (% der Gesamteinfuhr) 2014 % 2015 % 2016 % dt. Einf. 4,7 8,8 5,1 8,7 5,4 6,3 dt. Ausf. 3,9-0,5 4,0 3,2 4,4 9,0 Saldo -0,7-1,0-1,0 2016: Elektronik 34,0; Maschinen 8,7; Elektrotechnik 7,5; Nahrungsmittel 7,1; Kfz und -Teile 6,3; Sonstige 36,4 Deutsche Ausfuhrgüter Deutsche Ausfuhrgüter nach SITC 2016; % der Gesamtausfuhr Rangstelle bei deutschen Einfuhren Rangstelle bei deutschen Ausfuhren Deutsche Direktinvestitionen (Mio. Euro) 2016: 34 von 239 Ländern* 2016: 42 von 239 Ländern* - Bestand 2013: 2.201; 2014: 2.680; 2015: 3.094 - Nettotransfer (Zunahme: +) 2014: +237; 2015: +588; 2016: -55 Direktinvestitionen Thailands in Deutschland (Mio. Euro) - Bestand 2013: 92; 2014: 116; 2015: 116 - Nettotransfer (Zunahme: +) 2014: +69; 2015: +410; 2016: -330 Doppelbesteuerungsabkommen vom 10.07.67, in Kraft seit 04.12.68 Investitionsschutzabkommen vom 24.06.02, in Kraft seit 09.04.03 Bilaterale öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (Mio. Euro, brutto), darunter: 2013: 14,7; 2014: 14,2; 2015: 12,9 * Schätzung bzw. Prognose -5-

- Finanzielle Zusammenarbeit keine Angaben - Technische Zusammenarbeit 2013: 3,7; 2014: 3,3; 2015: 0,8 Anzahl wichtiger vom Bund geförderter Auslandsmessen Auslandshandelskammer 2018: 4 Weitere Informationen unter: www.auma.de, Unterpunkt: Auslandsprogramme Bangkok, http://thailand.ahk.de Deutsche Botschaft Botschaft Thailands in Deutschland Bangkok, www.thailand.diplo.de Berlin, www.thaiembassy.de/de Infrastruktur Straßennetz (km, befestigt) 2006: 180.053 Schienennetz (km, Breite- und Standardspuren) 2017: 4.127 Containerhäfen 2017: 6 Festnetzanschlüsse Mobiltelefonanschlüsse Internetnutzer Stromverbrauch pro Kopf 2016: 70 pro 1.000 Einwohner 2016: 1.726 pro 1.000 Einwohner 2016: 475 pro 1.000 Einwohner 2015: 2.601 kwh Einschätzung des Geschäftsumfeldes Hermes Länderkategorie 3 Rangstelle: Ease of Doing Business 2018 26 von 190 Ländern Global Competitiveness Index 2017-2018 32 von 137 Ländern Corruption Perceptions Index 2016 101 von 176 Ländern Quellen: Germany Trade & Invest bemüht sich, in allen Datenblättern einheitliche Quellen zu nutzen, so dass die Daten für unterschiedliche Länder möglichst vergleichbar sind. Die kursiv gedruckten Daten stammen aus nationalen Quellen oder sind für das jeweilige Land in unserer Standardquelle nicht verfügbar. Dies ist bei einem Vergleich dieser Daten mit den Angaben in Datenblättern zu anderen Ländern zu berücksichtigen. Auf Anfrage nennen wir Ihnen gerne die für den jeweiligen Indikator verwendete Quelle. Daten in anderen GTAI-Publikationen können von den hier genannten abweichen, wenn unterschiedliche Quellen verwendet werden. Germany Trade & Invest ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft sichert und schafft Arbeitsplätze und stärkt damit den Wirtschaftsstandort Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland. Ihre Ansprechpartnerin bei Germany Trade & Invest: Germany Trade & Invest Standort Bonn Germany Trade & Invest Hauptsitz * Schätzung bzw. Prognose -6-

Wilma Knipp T +49 (0)228 249 93-259 F +49 (0)228 249 93-77-259 wilma.knipp@gtai.de Villemombler Straße 76 53123 Bonn Deutschland T +49 (0)228 249 93-0 F +49 (0)228 249 93-212 trade@gtai.de www.gtai.de Friedrichstraße 60 10117 Berlin Deutschland T +49 (0)30 200 099-0 F +49 (0)30 200 099-111 invest@gtai.com www.gtai.com * Schätzung bzw. Prognose -7-