KREISVERBAND LOBENSTEIN

Ähnliche Dokumente
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

4 Kreisverbände/Ortsgruppen/Betriebsgruppen

KREISVERBAND SANGERHAUSEN

KREISVERBAND QUERFURT

KREISVERBAND WANZLEBEN

KREISVERBAND GREIFSWALD

3 Kreisvorstand und Kreissekretariat

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND DEMMIN SANKT AUGUSTIN

Karton/AO Signatur: Datum

3 Kreisvorstand, Kreissekretariat

Karton/AO Signatur: Datum

Bezirksverband Leipzig

KREISVERBAND ERFURT-STADT

Bezirksverband Karl-Marx-Stadt

6 Kreis- und Ortsverbände

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND WEIMAR SANKT AUGUSTIN

4 Kreisverbände/Ortsgruppen

Karton/AO Signatur: Datum

5 Vereinigungen und Ausschüsse

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

15 Ortsgruppen

CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN

6 Orts- und Betriebsgruppen

KREISVERBAND ASCHERSLEBEN

Karton/AO Signatur: Datum

CDU-BEZIRKSVERBAND STADE

Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN

Wilhelm Brese

ESTHER-MARIA VON COELLN

BEZIRKSVERBAND MAGDEBURG

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN

5 Kreis- und Ortsverbände/Betriebsgruppen

4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ALOYS SCHAEFER SANKT AUGUSTIN

11 Stellvertreter des Parteivorsitzenden

3 Bezirksvorstand / Bezirkssekretariat

1 Landes- und Bundesparteitage

5 Parteitage. 5.1 Landesparteitage Südbaden. ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13. Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN

BEZIRKSVERBAND POTSDAM

Karton/AO Signatur: Datum. 5.1 Protokolle, Beschlüsse, Handakten/Geschäftsstelle allgemein

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

3 Bezirksvorstand/Bezirkssekretariat

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN

8 Parteien, Massenorganisationen und staatliche Gesellschaften

Karton/AO Signatur: Datum

2 Landes- und Bundesparteitage, Landesvertreterversammlungen

Karton/AO Signatur: Datum

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz

Bezirksverband Rostock

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PETER CLEMENS SANKT AUGUSTIN

KREISVERBAND WITTENBERG

Universitätsarchiv Mainz. Best. 71. Findbuch. SHB Sozialistischer Hochschulbund

Karton/AO Signatur: Datum

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER

Karton/AO Signatur: Datum

Frauen Union Niedersachsen

Karton/AO Signatur: Datum

2 Parteitage der CDU

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises

CDU-KREISVERBAND KASSEL-STADT

Karton/AO Signatur: Datum

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. UDO GIULINI SANKT AUGUSTIN

4 Vereinigungen und Ausschüsse

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Grüne Bewegung Sammlung Riewerts. erstellt 1998

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

SATZUNG Beitragsregelung

Satzung der Jungen Union Kreisverband Delmenhorst

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. OTTO ZINK SANKT AUGUSTIN

6 Landesverbände der Jungen Union

Karton/AO Signatur: Datum

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

CDU-BEZIRKSVERBAND TRIER

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV

10 Zusammenarbeit mit der CDU

Karton/AO Signatur: Datum

Hermann Böhrnsen

Der 17. Juni 1953 und die deutsche Einheit: Kenntnisse und Einstellungen

Das Frauenquorum - ein Beschluß wird verwirklicht

Landesverband Sachsen

Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg

Satzung. SPD-Kreisverbandes Hildburghausen

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK)

CDU-Landesverband Schleswig-Holstein

Internet-Seite

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Satzung der Frauen-Union Baden-Württemberg

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental

3 Kreisgeschäftsstelle

Transkript:

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 209 KREISVERBAND LOBENSTEIN SANKT AUGUSTIN 2015

I Inhaltsverzeichnis 1 Jubiläen, Auszeichnungen 1 2 Bezirks- und Kreisdelegiertenkonferenzen 2 3 Kreisvorstand 4 4 Kreissekretariat 5 4.1 Protokolle 5 4.2 Korrespondenz 5 4.2.1 Allgemein 5 4.2.2 Hauptvorstand/Bezirksverband 6 4.3 Berichte 7 4.4 Personalfragen 8 4.5 Mitglieder 8 4.5.1 Karteien, Listen, Statistiken 8 4.5.2 Veränderungsmeldungen 8 4.5.3 Beitragsabrechnungen 9 4.6 Presse 10 4.7 Statistik 10 4.8 Finanzen 10 4.9 Parteien und Massenorganisationen 11 4.10 Arbeitsgruppen 11 5 Ortsgruppen 12 5.1 Ortsgruppen A-Z 12 5.2 Jahreshauptversammlungen/Ortsgruppenprogramme 13 6 Wahlen 15 7 Wende 1989/90 16 Sachbegriff-Register 17 Ortsregister 20 Personenregister 21

Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbandes Lobenstein wurden im Mai 1991 vom Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung übernommen. CDU-Ortsgruppen wurden im Kreis Lobenstein bereits kurz nach dem Ende des 2. Weltkrieges gegründet. Sie gehörten verwaltungsmäßig zum Kreisverband Schleiz. Im Rahmen der Bezirks- und Kreisreform wurde Lobenstein 1952 als eigenständiger Kreisverband ausgegliedert. Die Überlieferung des Aktenmaterials setzt 1952 ein und reicht bis zum Ende der DDR 1990. Diverse Schriftstücke, die einige Ortsgruppen und den Kreisverband Schleiz betreffen, reichen bis 1946 zurück. Der überwiegende Teil des Materials ist aus den 1960er und 1970er Jahren. Die Verzeichnungsarbeiten wurden im Mai 1993 abgeschlossen. Im Bestand vorhandene Bücher, Broschüren, Plakate, Fotos und Schallplatten wurden der Bibliothek bzw. den entsprechenden Sammlungen des Archivs zugeführt. Bearbeiter: Dr. A. Keller-Kühne Ortsgruppen Altengeses Blankenberg Ebersdorf Friesau Heinersdorf Helmsgrün Liebengrün Liebschütz Lehesten Lobenstein Lothra Neundorf Oberlemnitz Rauschengeses Remptendorf Röppisch Ruppersdorf Schlegel Schmiedebach Schönbrunn Weitisberga Wurzbach Zoppoten Vorsitzende 1952-1954 Rolf Hartenstein 1954-1956 Gottwald Großmann 1956-1957 Heinz Puschmann 1958-1963 Willy Scherf 1964-1966 Georg Fricke 1966-1967 Klaus Reinhardt 1967-1974 Rolf Hartenstein 1975-1976 Conrad Spindler 1976-(1979) Joachim Käferstein

1981-1987 Rolf Hartenstein 1988-1990 Andreas Garn

Abkürzungsverzeichnis: DBD DSF JU KPV Demokratische Bauernpartei Deutschlands Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft Junge Union Kommunalpolitische Vereinigung

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 1 1 Jubiläen, Auszeichnungen 034/5-15. Jahrestag der DDR 1964 Wettbewerbsergebnisse 027/5 - Aufzeichnung über Gründung und Anfänge des 1954 Kreisverbandes 047/1 - Chronik 1946-1977 Darin: maschinenschriftliche Aufzeichnung von Alfred Heinisch über die Anfänge des Kreisverbandes Schleiz vom 20.06.1965; Ehrenurkunde für die CDU Lobenstein aus Anlass des 60. Jahrestages der Oktoberrevolution 1977 028/5 - Chronik 1960-1984 042/1 - Ehrungen 1984-1989 044/5 - Grußschreiben zum 30jährigen Parteijubiläum 1975 044/6 - Grußschreiben zum 40jährigen Parteijubiläum 1985 046/3 - Musterrede zum 25jährigen Parteijubiläum 1970

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 2 2 Bezirks- und Kreisdelegiertenkonferenzen 046/8 - Bezirksdelegiertenkonferenz 1958 Handakte Hans Greis: Diskussionsbeitrag, handschriftliche Notizen Darin: Karte Landkreis Lobenstein 044/12 - Bezirksdelegiertenkonferenz 1977 Zwischenabrechnung Ortsgruppenprogramme, Einladung, Vorstandskandidatenliste, Delegierte 14. Parteitag, Teilnahmeerklärungen 043/6 - Bezirksdelegiertenkonferenz 1980 Mandatsprüfungsbögen, Delegiertenlisten 040/1 - Bezirksdelegiertenkonferenz / Kreisdelegiertenkonferenz / 1987 Jahreshauptversammlungen Redebeiträge, Rechenschaftsberichte (hier auch Vorgaben von der Parteizentrale), Protokolle, Delegierten- und Vorstandslisten, Grußschreiben, Ortsgruppenprogramme, Bereitschaftserklärungen, Arbeitsprogramm, Entschließungen 034/2 - Bezirksdelegiertenkonferenzen / 1982-1987 Kreisdelegiertenkonferenzen / Jahreshauptversammlungen Berichte des Kreisverbandes an die 14. und 16. Bezirksdelegiertenkonferenz, Auswertung Jahreshauptversammlungen 1985, Vorstandswahlen 004/6 - Kreisdelegiertenkonferenz 1962 Entschließung (hier auch Erklärung zum Mauerbau), Abschlußbericht, Protokoll, Wahllisten 027/4 - Kreisdelegiertenkonferenz 1964 Abschlußbericht, Mandatsträgerkartei, Protokolle, Entschließungsentwurf, Grußschreiben 015/6 - Kreisdelegiertenkonferenz 1966 Rechenschaftsbericht, Diskussionsbeiträge, Grußworte der Ortsgruppen, konstituierende Sitzung Kreisvorstand 031/3 - Kreisdelegiertenkonferenz 1968 Rechenschaftsbericht, Protokoll, Entschließung, Mandatsprüfung, Wahlen, Grußschreiben, Rede- und Diskussionsbeiträge 031/2 - Kreisdelegiertenkonferenz 1970 Rechenschaftsbericht, Protokoll, Entschließung, Mandatsprüfung, Wahlen, Grußschreiben, Rede- und Diskussionsbeiträge 031/4 - Kreisdelegiertenkonferenz 1972 Rechenschaftsbericht, Protokoll, Entschließung, Mandatsprüfung, Wahlen, Grußschreiben, Rede- und Diskussionsbeiträge 032/3 - Kreisdelegiertenkonferenz 1975 Rechenschaftsbericht, Diskussionsbeiträge, Mandatsprüfungsbericht 044/2 - Kreisdelegiertenkonferenz 1980 Bericht des Kreisvorstands 030/2 - Kreisdelegiertenkonferenz 1980 Rechenschaftsberichte, Diskussionsbeiträge, Protokoll konstituierende Sitzung Kreisvorstand, Delegiertenlisten 012/5 - Kreisdelegiertenkonferenz 1982 Reden, Diskussionsbeiträge, Grußwort an Gerald Götting mit

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 3 Dankschreiben 033/3 - Kreisdelegiertenkonferenz/Bezirksdelegiertenkonferenz 1985 Delegiertenlisten, Rede- und Diskussionsbeiträge, Auswertung Ortsgruppenprogramme, Rechenschaftsbericht, Mandatsprüfungsbögen, Wahlen. Dabei auch: Rede- und Konferenzunterlagen 1977-82 018/5 - Kreisdelegiertenkonferenzen 1958-1979 Entschließungen, Rechenschaftsberichte, Grußschreiben, Diskussionsbeiträge, Wahlen 018/5 - Kreisdelegiertenkonferenzen 1958-1979 Entschließungen, Rechenschaftsberichte, Diskussionsbeiträge, Grußadressen, Liste der Mandats- und Funktionsträger 020/1 - Kreisdelegiertenkonferenzen 1977-1982 Wahlen Kreisvorstand, Rededispositionen, Berichte an den Bezirksvorstand, Diskussionsbeiträge, Mandatsprüfungsberichte, Wahlprotokolle, Grußadressen, Rechenschaftsberichte

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 4 3 Kreisvorstand 017/4 - Arbeits- und Maßnahmenpläne 1967-1977 045/8 - Kreiswahlausschuß 1962 Begründung für die Kandidatur des Kreisvorstands 041/2 - Maßnahmenpläne 1984-1989 Aufgabenbeschreibung für den 2. Kreissekretär 007/2 - Maßnahmenpläne Kreisvorstand 1982-1985 Durchführung Kreisdelegiertenkonferenz und Jahreshauptversammlungen, Liste Mandats- und Funktionsträger, Delegiertenlisten Kreisdelegiertenkonferenz und Bezirksdelegiertenkonferenz, Musterreden 012/2 - Maßnahmenpläne zur Vorbereitung von 1982-1986 Kreisdelegiertenkonferenzen und Jahreshauptversammlungen

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 5 4 Kreissekretariat 023/1 - Gesamtdeutsches Forum 1959 Ablaufplan zur Durchführung des 10. Jahrestages der DDR in Lobenstein 4.1 Protokolle 030/1 - Berichte des Kreisverbandes an den Bezirksverband 1970-1978 044/3 - Dienstbesprechungen 1987 Handschriftliche Notizen 007/1 - Kreisvorstand / Sekretariat 1983-1989 Termine, Maßnahmenpläne 40 Jahre DDR, Arbeitspläne Kreisvorstand und Sekretariat, Protokolle (hier auch Stellungnahmen zur Wende in der DDR), Beratergruppen (dabei auch Mitgliederlisten) 016/3 - Protokolle Kreisvorstand und Sekretariat 1979-1987 014/1 - Protokolle Vorstands- und Sekretariatssitzungen 1962-1976 012/3 - Sitzungen Sekretariat und erweiterter Kreisvorstand 1985-1986 Protokollbuch 016/2 - Termin- und Arbeitspläne des Bezirksverbandes 1983-1986 Darin: Berichte des Kreisverbandes Lobenstein 4.2 Korrespondenz 4.2.1 Allgemein 018/3 - Allgemeine Korrespondenz 1958-1966 Insbesondere Eingaben von Privatpersonen Darin: Rundschreiben, Bericht über die Leistungen des Kreisverbandes 1959 010/3 - Allgemeine Korrespondenz 1960-1970 Glückwünsche, Mitgliederangelegenheiten, Berichte über Jahreshauptversammlungen, Eingaben 046/11 - Allgemeine Korrespondenz 1960-1982 Maßnahmenpläne (insbesondere für Schulungen), Temine, Tätigkeitsberichte über Arbeit in der Nationalen Front 033/2 - Allgemeine Korrespondenz 1964-1969 Ehrungen von Mandats- und Funktionsträgern (u.a. Vorsitzender Rolf Hartenstein), Termine, Grußschreiben, Schulungen, Veranstaltungen 006/7 - Allgemeine Korrespondenz 1972-1976 Termine (auch Kreisdelegiertenkonferenz 1975), Erklärung zur deutschen Kapitulation 1945, Gründungsprotokoll der Ortsgruppen Schönbrunn und Weitisberga, Mitgliederveränderungen, DSF-Mitgliedschaft 041/5 - Grußschreiben, Glückwünsche, Kondolenzen 1981-1989 001/1 - Korrespondenz 1946-1952 Protokolle Kreisvorstandssitzungen, Beitragsstatistik, Einladungen, Termine, Schulungsmaßnahmen, CDU-Vertreter in Ausschüssen der Gemeindeverwaltung, Volkssolidarität, DSF Darin: Rundschreiben Kreisverband Schleiz, Ausgliederung des Kreisverbands Lobenstein aus dem Kreisverband Schleiz im Rahmen der Bezirks- und Kreisreform 1952

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 6 027/7 - Postein- und Ausgangsbuch 1980-1984 027/6 - Postein- und Ausgangsbuch 1985-1986 002/5 - Posteingangsbuch 1986-1990 012/4 - Zu- und Abgangsbuch 1960-1984 Postein- und Ausgänge, Mitgliederabgänge 4.2.2 Hauptvorstand/Bezirksverband 011/3 - Bezirksverband 1964-1966 Abonnentenwerbung, Termine, Schulungen, Westarbeit, Kreisdelegiertenkonferenz und Jahreshauptversammlungen, Berichterstattung (auch über die Arbeit der Ortsgruppen und der CDU-Ortsbürgermeister), Arbeitspläne, Ehrungen 015/3 - Bezirksverband 1964-1966 Schulungstermine, Mitgliederangelegenheiten, Ehrungen, Termine, 9. Deutscher Bauernkongreß, Landwirtschaft Darin: Bericht über die Ortsgruppen Liebschütz, Altengeses, Thimmendorf 032/4 - Bezirksverband 1964-1969 Termine, Berichte über sozialistischen Wettbewerb, Ortsgruppenprogramme, Arbeitsrichtlinien Bezirksvorstand 015/2 - Bezirksverband 1967-1969 Rundschreiben (Termine, Einladungen, Maßnahmepläne), Glückwünsche, Schulungen, Berichterstattung, Kandidatenaufstellung, Mitgliederangelegenheiten, Volksentscheid über die Verfassung 1968, Mitarbeit in den Arbeitsgruppen der Nationalen Front, Wahlberichterstattung 034/1 - Bezirksvorstand 1961-1977 Beitragsabrechnungen, Finanz- und Kassenprüfung, Beurteilungen, Protokolle Aussprache mit Kirchenältesten (hier auch Kritik von Laien an der Haltung der Kirche zum Staat) 021/1 - Bezirksvorstand 1966-1970 Einladungen, Termine, Ehrungen, Delegiertenlisten, Bezirksdelegiertenkonferenz, Parteischulung, Stellungnahmen zur Verfassungsreform 1968, Vorbereitung Volkskammerwahlen, Mandats- und Funktionsträger 002/4 - Bezirksvorstand 1970-1978 Mitgliederwerbung und Verwaltung, Termine (Dienstbesprechungen, Schulungen), Bericht des Bezirkssekretariats zur Vorbereitung der Kommunalwahlen 1979, Ehrungen, Nationale Front Arbeitsgruppe Christliche Kreise, Instrukteurberichte 006/8 - Bezirksvorstand 1972-1973 Rundschreiben, Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenz, Einladungen Dienstbesprechungen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Grundlagen von Agitation und Propaganda, politisches Studium, Leistungsvergleich Kreisverbände 006/6 - Bezirksvorstand 1985-1988 Einladungen, Termine 008/2 - Bezirksvorstand / Hauptvorstand 1974 Termine, Werbung für das Thüringer Tageblatt 008/1 - Bezirksvorstand / Hauptvorstand 1979-1982 Termine (insbesondere Dienstbesprechungen, Vorstandssitzungen), Vorschläge an die Kreisleitung der SED

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 7 045/9 - Parteiorganisationen 1960-1970 Dienstanweisungen, Parteischulungen, Persönliches Darin: Einschätzung der Anleitung im Kreisverband Lobenstein durch den Kreisverband Greiz 013/1 - Sekretariat des Hauptvorstands/Bezirksverband 1975-1979 Arbeitspläne, Statistiken, u.a. auch 30. Jahrestag der DDR, 14. Parteitag Darin: Meldungen über Parteiaustritte 4.3 Berichte 005/4 - Planberichte 1952-1958 Darin: Anweisung zur Abfassung von positiven Berichten insbesondere von Pfarren zum Verhältnis Kirche/Staat, Tätigkeitsberichte Kreisfriedensrat, Stimmungsberichte 001/2 - Berichte des Kreisverbandes an den Bezirksverband 1953-1963 u.a. Mauerbau, Grenzsicherung, Verhältnis zur SED, Westarbeit, Alltagsfragen (insbesondere Versorgung), Pfarrergespräche, Mitarbeit in der Nationalen Front, Westreisen, Republikflucht, politisches Studium, 17. Juni (Stimmungslagen, Verhaftungen), Gründung von Hausgemeinschaften 005/6 - Informationsberichte Kreisverbände an Bezirksverband 1954-1956 Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Pfarrergespräche, deutsche Kriegsgefangene in der UdSSR, Versorgungslage, Wiederbewaffnung, Verhältnis CDU/SED 005/1 - Informationsberichte des Kreisverbandes an den 1956-1958 Bezirksverband u.a. politische Einstellung von Pfarrern, Stimmung in der Bevölkerung, Alltagsfragen (insbesondere Versorgung und Schiebereien), Versammlungsberichte, Westarbeit, Ungarnaufstand, Suezkrise 032/1 - Berichte des Kreisverbandes an den Bezirksverband und an 1964-1970 das Sekretariat des Hauptvorstands Darin: Aufzeichnung über die Kollektivierung im Kreis Lobenstein 030/1 - Berichte des Kreisverbandes an den Bezirksverband 1970-1978 039/6 - Berichte an den Bezirksvorstand und das Sekretariat des 1977-1979 Hauptvorstands u.a. Ablösung des Kreissekretärs Hartmut Struhs Darin: Protokolle Kreisvorstandssitzungen 039/5 - Berichte an den Bezirksvorstand und an das Sekretariat des 1979-1981 Hauptvorstands 036/3 - Berichte an den Bezirksvorstand und an das Sekretariat des 1980-1989 Hauptvorstands Darin: Stellungnahme zur Wende 1989, Wandel in Osteuropa und in der UdSSR, Wahlverhalten von Pfarrern, Alltagsfragen, Protokolle von Bezirkssekretariatssitzungen, statistische Analysen 012/1 - Informationsberichte an den Bezirks- und Hauptvorstand 1982-1986 u.a. Reaktorunglück in Tschernobyl, Pfarrergespräche, Verhältnis Kirche/Staat, Landwirtschaft, Verhältnis CDU/SED, Kaderentwicklung

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 8 4.4 Personalfragen 041/1 - Kaderentwicklungspläne 1968-1989 006/2 - Kaderentwicklungspläne 1969 043/2 - Kaderentwicklungspläne 1969-1971 043/8 - Kaderentwicklungspläne 1975 023/6 - Kaderentwicklungsplan 1972 016/1 - Kurzbeurteilung von Schulungsteilnehmern o.d. 022/3 - Mandats- und Funktionsträgerkartei o.d. Enthält z.t. auch Beurteilungen 039/2 - Mandatsprüfungsbögen o.d. 039/3 - Mandatsprüfungsbögen o.d. 037/2 - Mandatsträgerkartei o.d. 001/3 - Personalbögen 1952-1965 Darin: Kaderentwicklungspläne, Charakteristiken, politische Einschätzungen, u.a. Kreisvorsitzende Rolf Hartenstein, Heinz Puschmann 040/3 - Übersicht Mandats- und Funktionsträger 1990 4.5 Mitglieder 4.5.1 Karteien, Listen, Statistiken 044/1 - Mitglieder o.d. Namentliche Übersicht Geburtsjahrgänge 1940-1958 045/7 - Mitgliedererfassungsbögen 1981 046/6 - Mitgliederkartei o.d. Ortsgruppe Ebersdorf 039/4 - Mitgliederkartei o.d. 037/1 - Mitgliederkartei o.d. 018/6 - Mitgliederlisten 1945-1974 u.a. Gründungsmitglieder 003/5 - Mitgliederstatistik 1979-1983 038 - Mitgliedsbücher o.d. 013/3 - Monatsstatistiken 1958-1959 Darin: Berichte über Parteiausschlüsse, u.a. wegen Republikflucht 037/4 - Ortsgruppenkartei o.d. Ortsgruppe Lobenstein 037/3 - Ortsgruppenkartei o.d. 018/1 - Verzeichnis der Mitglieder der Ortsgruppen 1945-1949 4.5.2 Veränderungsmeldungen 013/2 - Aufnahmeanträge 1961-1989 017/5 - Einsätze Mitgliederwerbung 1976-1981 u.a. auch Begründung von Ablehnungen 046/10 - Mitglieder 1958-1981 Ehrungen, Mandatsträgerlisten, Parteiaustritte- und ausschlüsse

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 9 021/2 - Mitglieder 1978-1990 Aufnahmen, Streichungen, Austritte, Ausschlüsse, Veränderungsmeldungen 044/8 - Mitgliederbewegung 1952 036/1 - Neuaufnahmen 1969-1988 004/2 - Parteiaustritte 1977 031/1 - Veränderungsmeldungen 1970-1971 035/2 - Veränderungsmeldungen 1971-1989 017/7 - Veränderungsmeldungen 1972 009/3 - Veränderungsmeldungen 1973-1975 046/5 - Veränderungsmeldungen 1974-1976 006/4 - Veränderungsmeldungen 1975-1977 004/3 - Veränderungsmeldungen 1977 008/3 - Veränderungsmeldungen 1977-1979 4.5.3 Beitragsabrechnungen 044/11 - Beitragsabrechnung 1956 012/6 - Beitragsabrechnungen 1960-1963 045/2 - Beitragsabrechnungen 1965-1970 003/4 - Beitragskartei 1973 003/3 - Beitragskartei 1981 010/1 - Beitragsmarkenabrechnung 1969-1984 009/6 - Beitragsmarkenabrechnung 1970 010/2 - Beitragsmarkenabrechnung 1971 010/4 - Beitragsmarkenabrechnung 1972 046/4 - Beitragsmarkenabrechnung 1972-1986 027/1 - Beitragsmarkenabrechnung 1975 026/2 - Beitragsmarkenabrechnung 1976 009/5 - Beitragsmarkenabrechnung 1977 004/5 - Beitragsmarkenabrechnung 1978 026/3 - Beitragsmarkenabrechnung 1978-1988 009/4 - Beitragsmarkenabrechnung 1979 002/3 - Beitragsmarkenabrechnung 1980 025/2 - Beitragsmarkenabrechnung 1983 029/1 - Beitragsmarkenabrechnung 1986-1988 016/5 - Beitragsmarkenabrechnung 1987 045/4 - Beitragsmarkenabrechnung 1987-1988 015/4 - Beitragsmarkenabrechnung 1989

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 10 4.6 Presse 014/2 - Presseveröffentlichungen 1961-1970 Manuskripte Thüringer Tageblatt und Neue Zeit 004/1 - Thüringer Tageblatt 1973-1980 Manuskripte zu Ereignissen aus dem Kreis 4.7 Statistik 028/4 - Statistischer Jahresbericht 1959-1960 014/3 - Statistischer Halbjahresbericht 1961 015/1 - Statistischer Halbjahresbericht 1962 043/3 - Statistik 1963-1964 019/1 - Jahresstatistik 1965 044/4 - Statistik 1966 006/3 - Statistischer Halbjahresbericht 1967-1968 027/2 - Statistischer Jahresbericht 1969-1970 034/3 - Statistische Jahresberichte 1971-1972 034/4 - Statistische Jahresberichte 1974-1979 046/7 - Jahresstatistik 1975 006/1 - Statistische Monatsberichte 1976-1977 019/2 - Jahresstatistik 1980-1982 020/3 - Jahresstatistik 1983-1988 4.8 Finanzen 036/2 - Beitragsmarkenabrechnung/Finanzkontrolle 1973 008/5 - Finanz- und Kassenprüfung 1977-1978 029/3 - Finanzkontrolle und Revisionsberichte 1979-1985 035/1 - Inkassolisten 1985-1987 029/2 - Inkassolisten 1989-1990 023/4 - Kassenabrechnungen 1957-1959 023/3 - Kassenabrechnungen 1959-1960 023/5 - Kassenabrechnungen 1961-1962 019/10 - Kassenabrechnungen 1962-1964 019/11 - Kassenabrechnungen 1964-1966 019/12 - Kassenabrechnungen 1966-1968 019/13 - Kassenabrechnungen 1968-1970 019/14 - Kassenabrechnungen 1970-1972 019/3 - Kassenabrechnungen 1972-1974 019/16 - Kassenabrechnungen 1974-1976 019/15 - Kassenabrechnungen 1976-1977 019/5 - Kassenabrechnungen 1977-1979

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 11 019/8 - Kassenabrechnungen 1979-1981 019/4 - Kassenabrechnungen 1979-1981 019/9 - Kassenabrechnungen 1983-1985 019/7 - Kassenabrechnungen 1985-1986 019/6 - Kassenabrechnungen 1986-1988 4.9 Parteien und Massenorganisationen 023/2 - Nationale Front 1959 Sekretariat Lobenstein: Arbeitspläne, Mitarbeit von CDU-Mitgliedern, Veranstaltungen, insbesondere auch: gesamtdeutsche Arbeit 028/2 - Nationale Front 1961-1977 Arbeitsgruppe Christliche Kreise: Mitgliederlisten, Arbeitspläne, insbesondere auch Verhältnis Kirche/Staat, Westarbeit, Stellungnahme der evangelischen Bischöfe zum Schwangerschaftsabbruch 024/1 - Nationale Front 1970-1971 Beschlüsse Kreissekretariat und Kreisausschuß, Maßnahmenpläne, Arbeitspläne, Wahlvorbereitungen 021/5 - Nationale Front 1971-1989 Bereitschaftserklärungen, Übersicht über die Arbeit im Kreis und in den Ortsgruppen, Protokolle Kreisausschußsitzungen, Arbeitsgruppe Christliche Kreise 007/4 - Nationale Front 1974-1978 Vorbereitung Kommunalwahlen 1979 (Maßnahmenpläne, Redemanuskripte), sozialistischer Wettbewerb, Ehrungen 017/3 - Nationale Front 1980-1981 Sekretariat Lobenstein: Kreisausschußtagungen, Pläne zur massenpolitischen Arbeit, Protokolle Arbeitsbesprechungen, Maßnahmenpläne des Kreisverbandes Lobenstein 017/1 - Nationale Front 1983-1985 Sekretariat Lobenstein: Kreisausschußtagungen, Pläne zur massenpolitischen Arbeit, Protokolle Arbeitsbesprechungen, Maßnahmenpläne des Kreisverbandes Lobenstein 017/2 - Nationale Front 1985-1986 Sekretariat Lobenstein: Kreisausschußtagungen, Pläne zur massenpolitischen Arbeit, Protokolle Arbeitsbesprechungen, Maßnahmenpläne des Kreisverbandes Lobenstein 046/1 - Nationale Front / DSF 1968-1970 Arbeits- und Maßnahmepläne, Liste der CDU-Mandatsträger Darin: Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1968 4.10 Arbeitsgruppen 043/5 - Lehrer und Erzieher 1977-1984 Liste der in der CDU organisierten Lehrer, Mitarbeit von CDU-Mitgliedern in Elternvereinigungen

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 12 5 Ortsgruppen 5.1 Ortsgruppen A-Z 008/4 - Ebersdorf 1960 Berichtsbuch 008/8 - Lobenstein 1963-1974 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Jahreshauptversammlungen, Rechenschaftsberichte, Wahlprotokolle, Verpflichtungserklärungen 009/1 - Lehesten 1964-1971 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Jahreshauptversammlungen, Rechenschaftsberichte, Wahlprotokolle, Verpflichtungserklärungen Darin: Lebensläufe, Stellungnahmen zur Verfassungsreform 1968 008/7 - Altengeses 1964-1972 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Jahreshauptversammlungen, Rechenschaftsberichte, Wahlprotokolle, Verpflichtungserklärungen 009/2 - Lückenmühle 1964-1972 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Jahreshauptversammlungen, Rechenschaftsberichte, Wahlprotokolle, Verpflichtungserklärungen 005/2 - Neundorf 1964-1972 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Jahreshauptversammlungen, Rechenschaftsberichte, Wahlprotokolle, Verpflichtungserklärungen 008/9 - Rauschengesees 1964-1972 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Jahreshauptversammlungen, Rechenschaftsberichte, Wahlprotokolle, Verpflichtungserklärungen 008/6 - Zoppoten 1964-1972 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Jahreshauptversammlungen, Rechenschaftsberichte, Wahlprotokolle, Verpflichtungserklärungen 006/9 - Ebersdorf 1964-1973 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Jahreshauptversammlungen, Rechenschaftsberichte, Wahlprotokolle, Verpflichtungserklärungen 004/4 - Friesau 1964-1973 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Jahreshauptversammlungen, Rechenschaftsberichte, Wahlprotokolle, Verpflichtungserklärungen 005/3 - Remptendorf 1964-1973 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Jahreshauptversammlungen, Rechenschaftsberichte, Wahlprotokolle, Verpflichtungserklärungen 043/1 - Röppisch 1964-1973 Rechenschaftsberichte, Programme zum Volkswirtschaftsplan, Verpflichtungserklärungen, Vorstandswahlen 009/7 - Analyse des Bezirksverbandes über die Arbeit des 1956 Kreisverbandes und der Ortsgruppen Darin: Verhältnis CDU und SED

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 13 003/2 - Ortsgruppen 1958-1959 Sitzungsberichte, Termine, Entlassung des LPG-Vorsitzenden Lothar Schied wegen negativer Einstellung zum Staat, Personalia, Grußschreiben, Ämter und Mandate 042/2 - Ortsgruppen 1982-1989 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Wahlprotokolle, Leistungsberichte, Grußworte, Verpflichtungserklärungen 004/7 - Wahlprotokolle Ortsgruppen 1977 5.2 Jahreshauptversammlungen/Ortsgruppenprogramme 021/4 - Berichte über die Mitgliederversammlungen in den 1971 Ortsgruppen 045/1 - Jahreshauptversammlungen 1955 Rundschreiben, Berichte über politische Arbeit in den Ortsgruppen, Listen Mandats- und Funktionsträger, Arbeitspläne Kreisverband, Verpflichtungserklärungen 011/4 - Jahreshauptversammlungen 1959 Abschlußbericht, Statistiken, Beschlüsse, Verpflichtungen, Maßnahmenpläne, Erklärungen zur politischen Lage (u.a. auch zur deutschen Einheit) 011/1 - Jahreshauptversammlungen 1961-1962 Rechenschafts- und Abschlußberichte, Maßnahmenpläne, Wahlergebnisse, Aufzeichnungen Verhältnis Staat und Kirche, Stellungnahmen zum Mauerbau 024/3 - Jahreshauptversammlungen 1963-1980 Berichte, Programme zum Volkswirtschaftsplan 011/2 - Jahreshauptversammlungen 1965-1966 Maßnahmenpläne, Statistiken, Direktiven Bezirksverband und Sekretariat des Hauptvorstands, Verpflichtungserklärungen, Kaderentwicklungspläne 018/2 - Jahreshauptversammlungen 1967 Maßnahmenpläne 025/3 - Jahreshauptversammlungen 1968 Maßnahmenpläne, Rechenschaftsberichte 045/3 - Jahreshauptversammlungen 1969-1984 Ortsgruppenprogramme zum Volkswirtschaftsplan einschließlich statistischer Anlagen, Verpflichtungs- und Bereitschaftserklärungen 018/4 - Jahreshauptversammlungen 1970-1978 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Maßnahmenpläne 023/8 - Jahreshauptversammlungen 1973 023/7 - Jahreshauptversammlungen 1975 016/4 - Jahreshauptversammlungen 1980 insbesondere Wahlprotokolle, Rechenschaftsberichte Darin: Gründung der Ortsgruppe Helmsgrün 025/1 - Jahreshauptversammlungen 1982-1987 Berichte, Programme zum Volkswirtschaftsplan Darin: Gründung der Jungen Union 1990 042/3 - Jahreshauptversammlungen 1982-1989 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Verpflichtungserklärungen Darin: Gerald Götting über die Arbeit des Kreisverbandes,

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 14 Übersicht über die 1946-1948 gegründeten Ortsgruppen 022/2 - Jahreshauptversammlungen 1982-1989 Programme zum Volkswirtschaftsplan, Wahlprotokolle, Rechenschaftsberichte, Verpflichtungserklärungen, Kaderentwicklungspläne 032/2 - Jahreshauptversammlungen 1988 Wahlprotokolle, Ortsgruppenprogramme, Informationsbericht an den Bezirksvorstand 046/2 - Jahreshauptversammlungen 1988 Verpflichtungserklärungen, Maßnahmepläne des Kreisverbandes, Ortsgruppenprogramme zum Volkswirtschaftsplan 041/3 - Jahreshauptversammlungen 1989-1990 Wahlprotokolle, Ortsgruppenprogramme, Maßnahmenpläne, Bereitschaftserklärungen Darin: Stellungnahmen zur Wende 026/1 - Jahreshauptversammlungen / Programme zum 1965-1976 Volkswirtschaftsplan Rechenschaftsberichte, Wahlprotokolle, Verpflichtungserklärungen Darin: Gründung der Ortsgruppe Ruppersdorf 1971 027/3 - Jahreshauptversammlungen / Programme zum 1973 Volkswirtschaftsplan 044/7 - Kurzberichte über die Mitgliederversammlungen in den 1960-1961 Ortsgruppen 021/3 - Ortsgruppenprogramme 1977 015/5 - Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1966 023/9 - Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1974 028/1 - Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1981 005/7 - Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan und 1976 Wettbewerb 002/2 - Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan und 1978 Wettbewerb 002/1 - Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan und 1979 Wettbewerb 043/7 - Programme zum Volkswirtschaftsplan 1975 003/1 - Versammlungsberichte der Ortsgruppen 1974 028/3 - Wahlprotokolle der Ortsgruppen 1975

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 15 6 Wahlen 044/10 - Volkskammerwahl 1958 Berichte über Wahldurchführung und Wahlveranstaltungen 017/6 - Kommunalwahlen 1965 Ergebnisse, Wahlvorbereitung, Wahlabschlußberichte 045/6 - Volkskammer- und Bezirkstagswahlen 1967 Wahlvorstand, Kandidatenlisten, Wahlvorbereitung, Aufzeichnung über die politische Einstellung von Pfarrern, Abschaffung kirchlicher Feiertage, Verfassungsänderung 1968 044/9 - Kommunalwahlen 1970 Personalbögen CDU-Mandatsträger Darin: Rücktritt von Pfarrer Kasburg 1972 aus dem Rat des Kreises wegen Behinderung der kirchlichen Arbeit 045/5 - Volkskammer- und Bezirkstagswahlen 1971 Neubesetzung von Mandaten, Delegiertenlisten, Wählervertreterkonferenz, Freistellungsanträge 033/4 - Kommunalwahlen 1974 CDU-Mandate, Kandidatenlisten, Ergebnisse 007/3 - Kommunalwahlen 1979 Wahlaufrufe, Kandidatenvorschläge Darin: Berichte über negative Stimmung in der Bevölkerung und Wahlverweigerung 046/9 - Volkskammerwahl 1981 Termine, Wahlhelferlisten 040/2 - Bezirkstags- und Volkskammerwahl 1986 Kandidatenlisten, Ergebnisse (auch der Kommunalwahlen 1979 und 1984) 006/5 - Kommunalwahlen 1989 Kandidatenlisten, Ergebnisse, Wahlberichterstattung, Bereitschaftserklärungen

ARCHIVALIE KV Lobenstein Seite: 16 7 Wende 1989/90 043/4 - Wende 1989-1990 Stellungnahme zur politischen Wende in der DDR, Gründung eines CDU-Jugendverbandes 1990 046/12 - Wende 1989-1991 Flugblätter, Gründung der KPV auf Landesebene 1990, Kommunalwahlen 1990 (Wahlinformationen, Kandidatenlisten), Kreisparteitag 1990 047/2 - Wende 1989-1991 Unterlagen zur Vereinigung von CDU und DBD Lobenstein; Korrespondenz, insbesondere mit Bundesgeschäftsstelle und Landesverband; Protokolle; Anwesenheitslisten; Kreisparteitage 10.02. und 18.06.1990; Bundestagswahlkampf 1990 Darin: Positionspapier der DBD Lobenstein; Hinweise und Vorschläge des Kreisverbandes vom 09.11.1989 024/2 - Wende 1990 Flugblätter und Kandidatenbriefe insbesondere zu den Kommunalwahlen, Gründung von KPV und Mittelstandsvereinigung auf Kreis- und Landesebene

Sachbegriff-Register Seite: 17 17. Juni 1953 DDR, Grenze 7 7 Abtreibung DDR, Jubiläum 11 1, 5, 7 Berlin, Mauerbau DDR, Kirche/Staat 2, 7, 13 6, 7, 11, 13, 15 Bundestagswahl 1990 DDR, Kommunalwahlen 1965 16 15 BV Gera DDR, Kommunalwahlen 1970 2, 3, 4, 5, 6, 7, 11, 12 15 BV Gera, BDK 1958 DDR, Kommunalwahlen 1974 2 15 BV Gera, BDK 1977 DDR, Kommunalwahlen 1979 2 6, 11, 15 BV Gera, BDK 1980 DDR, Kommunalwahlen 1984 2 15 BV Gera, BDK 1985 DDR, Kommunalwahlen 1989 2, 3 15 BV Gera, BDK 1987 DDR, Kommunalwahlen 1990 2 16 CDJ (Christlich-Demokratische DDR, Länderauflösung 1952 Jugend) 5 16 DDR, Republikflucht CDU, Bundesgeschäftsstelle 7 16 DDR, Verfassung DBD, DBD und Wende 6, 12, 15 16 DDR, Versorgungslage DBD, Fusion mit der CDU 7 16 DDR, Verteidigungspolitik DDR, 10. Jahrestag 7 5 DDR, Volksentscheid DDR, 15. Jahrestag 6 1 DDR, Volkskammerwahl 1958 DDR, 30.Jahrestag 15 7 DDR, Volkskammerwahl 1967 DDR, 40. Jahrestag 1989 6, 15 5 DDR, Volkskammerwahl 1971 DDR, Enteignung 11, 15 7 DDR, Volkskammerwahl 1981 DDR, Evang. Kirche 15 11

Sachbegriff-Register Seite: 18 DDR, Volkskammerwahl 1986 LV Thüringen 15 16 DDR, Wende LV Thüringen, KPV 7, 14, 16 16 DDR, Wirtschaft LV Thüringen, 7 Mittelstandsvereinigung 16 Deutscher Bauernkongreß 09 6 MIT (Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Deutschlandpolitik CDU/CSU) 5, 11, 13 16 DSF (Gesellschaft für Neue Zeit Deutsch-Sowjetische Freundschaft) 10 5, 7, 11 NF (Nationale Front) Friedensrat der DDR 5, 6, 7, 11 7 NF, AG Christliche Kreise Kapitulation 1945 6, 11 5 OG Altengeses KPV (Kommunalpolitische 6 Vereinigung) 16 OG Helmsgrün 13 Kriegsgefangene 7 OG Liebschütz 6 KV Greiz 7 OG Ruppersdorf 14 KV Lobenstein, Gründung 5, 8, 13 OG Schönbrunn 5 KV Lobenstein, JU 13 OG Thimmendorf 6 KV Lobenstein, KPV 16 OG Weitisberga 5 KV Lobenstein, Mandatsträger 6 Oktoberrevolution, Gedenktag 1 KV Lobenstein, Mitglieder 6, 8 Ost-CDU, 25. Gründungstag 1 KV Lobenstein, Mittelstandsvereinigung Ost-CDU, 30. Gründungstag 16 1 KV Schleiz Ost-CDU, 40. Gründungstag 1, 5 1 LPG, Vorsitzende, Absetzung Ost-CDU, AG Lehrer und Erzieher 13 11

Sachbegriff-Register Seite: 19 Ost-CDU, Agitation SED (Sozialistische Einheitspartei 6 Deutschlands) 6 Ost-CDU, Beratergruppen 5 Suezkrise 7 Ost-CDU, Geschichte 1 Thüringer Tageblatt 6, 10 Ost-CDU, Gründung 1, 13 Tschernobyl, Atomunfall 7 Ost-CDU, JU (Junge Union) 13 UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) Ost-CDU, Jubiläum 7 1 UdSSR, Atomkraftwerke Ost-CDU, Kaderpolitik 7 7, 8, 13, 14 Ungarn, Aufstand 1956 Ost-CDU, Kirchenarbeit 7 6 Volkssolidarität (VS) Ost-CDU, Kirchenpolitik 5 6 Wiederbewaffnung Ost-CDU, Landwirtschaft 7 6, 7 Ost-CDU, Mandatsträger 2, 4, 5, 6, 8, 11, 15 Ost-CDU, Ost-CDU und SED 7, 12 Ost-CDU, Parteitag 14 (Dresden 1977) 2, 7 Ost-CDU, Pfarrergespräche 7 Ost-CDU, Politisches Studium 6, 7 Ost-CDU, Presse 10 Ost-CDU, Schulungsarbeit 5, 6, 8 Ost-CDU, Wende 5, 7, 14, 16 Ost-CDU, Westarbeit 6, 7, 11 Republikflucht 8

Ortsregister Seite: 20 Lobenstein 2 Tschernobyl 7

Personenregister Seite: 21 Götting, Gerald 2, 13 Greis, Hans 2 Hartenstein, Rolf 5, 8 Heinisch, Alfred 1 Kasburg, Josef 15 Puschmann, Heinz 8 Schied, Lothar 13 Struhs, Hartmut 7