Aktiv in den Frühliung - neue Angebote des Bürgerzentrums

Ähnliche Dokumente
Begleitdienst im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe

Ein wunderschönes Fest

Start ins neue Jahr mit vielen bekannten und neuen Angeboten

Jahrgang 13 Nr. 49 Sept.- Nov NEU im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus: Der Familienstützpunkt

Ein Stadtteil im Wandel - 10 Jahre Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus

Kulturtafel Forchheim - KULTUR FÜR ALLE

Am 6. März ist OB WAHL. Wir fragten die Kandidaten: Wenn ich an Forchheim Nord denke, fällt mir ein..."

Jahrgang 13 Nr. 47 März- Mai 2017

Jahrgang 11 Nr. 42 Dez Febr. 16

Jahrgang 12 Nr. 45 Sept. bis Nov STADTBÜCHEREI FORCHHEIM. Kulturtreff im Stadtzentrum

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

MGH - aktuell November 2018

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Erntedank fest. lädt ein zum

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Zu Hause älter werden!

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Familienzentrum JOhannesNest

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

AUSGABE 1 MAI AUGUST 2018

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Gesprächs- und Freizeitgruppen

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

MGH - aktuell Oktober 2017

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

September - Oktober 2017

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

März 2019 Nr. 3/2019

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Angebote für Familien

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Dra Bliebe Infoheft

Angebote im Familienzentrum

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23.

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang,

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Kinderagenda. Januar August 2019

Transkript:

Jahrgang 14 Nr. 51 März - Mai 2018 Aktiv in den Frühliung - neue Angebote des Bürgerzentrums Bewegungstreff für Jung und Alt Nicht immer ist es leicht seinen inneren Schweinehund zu überwinden und sich durch Bewegung etwas Gutes zu tun. In Gemeinschaft fällt es leichter. Deshalb lädt das Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus jeden Mittwoch (außer bei Regen) ab dem 11. April von 9.45 bis 10.30 Uhr alle ein, sich 45 Minuten bei Gymnastik unter freiem Himmel zu bewegen. Nicht die Leistung, sondern der Spaß steht dabei im Mittelpunkt. Das kostenlose Angebot wird von einer Übungsleiterin auf der Wiese des Joseph-Otto-Platzes (Stadtteil Forchheim- Nord) angeleitet. Im Anschluss öffnet das Café des Bürgerzentrums und lädt zu einer Tasse Kaffee ein. Weitere Infos unter Tel: 6 15 52 87 Tipps für das passsende Pedelec inklusive Fahrübung Mit zunehmendem Alter fällt das Fahren mit dem Rad schwerer. Dabei ist das Rad gerade für kurze Wege ein ideales Fortbewegungsmittel. Ist der Weg zu weit oder die Parksituation ungünstig, lässt sich das Ziel ganz praktisch mit dem Pedelec erreichen, da ein Elektromotor den Fahrer beim Treten unterstützt. Besser leben durch Autogenes Training Am Montag, 16. April um 19 Uhr im Bürgerzentrum erfahren Sie am eigenen Körper, wie wohltuend Körper und Seele wechselseitig auf sinnvolle Entspannung reagieren. Autogenes Training wird in der Theorie und mit praktischen Übungen vorgestellt. Unkostenbeitrag: 5 Euro Referentin und Infos bei: Fabiola Reges-Huber, Heilpraktikerin, Tel.: 09191/7 16 97 21 Das Landratsamt will im Rahmen seiner Seniorenarbeit diese Vorteile deutlich machen. Es wurde eine Checkliste zum Pedelec-Kauf und -Fahren entwickelt, die in den Fahrradgeschäften im Landkreis ausliegt. Im Rahmen der Reihe Leben im Alter werden am Mittwoch, 11. April um 14.30 Uhr diese Tipps zum Kauf und Fahren eines Pedelecs vorgestellt. Im Anschluss daran kann das Fahren praktisch erprobt werden. Der kostenlose Workshop findet -Mehrgenerationenhaus statt, die sich anschließende praktische Fahrübung auf dem Pausenhof der Adalbert-Stifter- Schule. Um Anmeldung unter: 09191-6155287 bis zum 3.April wird gebeten. Ein eigenes Pedelec kann mitgebracht werden.

Programm März bis Mai 2018 Reihe Leben im Alter Menschen mit Demenz begleiten eigene Kräfte stärken Pflegende Angehörige brauchen viel Kraft für die Bewältigung des Alltags. Wie und wo kann man diese Kraft immer wieder neu schöpfen? Dazu wird uns der Vortrag von Manfred Riedel (Kompetenzzentrum Demenz Forchheim) neue Impulse geben. Mittwoch, 14. März 14.30-16.00 Uhr Pedelec- Theorie und Praxis Mittwoch, 11. April 14.30-16.30 Uhr und auf dem Pausenhof der AST (näheres siehe Seite 1) Frühlingfest am 15. April von 11.00 bis 16.30 Uhr (Programm siehe Seite 8) Smartphone- und PC-Sprechstunde Schüler, die mit der modernen Technik von klein auf aufgewachsenen sind, stehen Ihnen einmal im Monat zusammen mit einem Fachlehrer für Fragen rund um den Computer oder Smartphone zur Verfügung. (nicht für Apple-Computer und i-phone) Montag, 23.April von 11.45 bis 13.00 Uhr Bitte melden Sie sich eine Woche vorher mit Ihrem konkreten Anliegen an unter: Neuzugezogenen und Alleinstehenden- Treff Sie sind neu zugezogen, alleinstehend oder suchen aus einem anderen Grund Leute, mit denen Sie etwas unternehmen können? Sie finden bestimmte Aktivitäten in Gemeinschaft auch schöner? Ihnen fehlt der oder die Richtige, die mitgeht? Dann schauen Sie doch auf eine Brotzeit vorbei und lernen andere Leute kennen. Sie können sich dann untereinander für Ausflüge, Sport, Kultur usw. verabreden. Donnerstag, 19. April um 18.00 Uhr im Bürgerzentrum Unkostenbeitrag: 5,00 Euro Bitte melden Sie sich für die Planung des Imbisses bis zum13. April unter: 09191-6155287 oder k.reif@forchheim-nord.de an. Regelmäßige Angebote Café Mittendrin für Jung und Alt an jedem ersten Samstag im Monat von 14.00-17.00 Uhr mit der OBA (03.03., 07.04., 05.05.) und Begleitung Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Fr. Reif Kontaktstelle für Integration Uyum için danışmanlık merkezi Интеграционный центр inforamtion center for integration und Vermittlung über Fachdienste, Integrationslotsen und Freizeitangebote für Menschen mit Migrationshintergrund Kontakt: Fr. Reif Hilfe- und szentrum Hilfe bei Problemen mit Ämtern, bei familiären Problemen und finanziellen Nöten Dienstag 13.00 16.00 Uhr, Do und Fr 09.00-12.00 Uhr Paul-Keller-Str. 19 Kontakt: Hr. Schmitt, Fr. Bürger-Raab (Diakonie) Tel.: 61 60 06 Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 2

Offene Gruppenangebote Seniorenkreis Christuskirche Montag 14.00-16.00 Uhr (nicht in den Schulferien) im Gemeindehaus Christuskirche Kontakt: Diakonin Wagner Tel.: 6 21 96 73 Strickkreis Monatlich dienstags ab 14.15 Uhr (06.03.,10.04.,08.05.) Kontakt: Fr. Schiefer (DKSB) Tel.: 60408 Offene Rommérunde Mittwoch 14täglich 14.00-16.00 Uhr (07.03., 21.03., 04.04., 18.04., 02.05., 16.05., 30.05.) Kontakt: Fr. Reif Burnout-Treffpunkt Der Burnout-Treffpunkt Forchheim ist eine Selbsthilfe - Gesprächsgruppe für Menschen mit Burnout- oder Erschöpfungssyndrom sowie deren Angehörige. In der Gesprächsgruppe möchten wir offene Fragen beantworten und in vertrauter Atmosphäre den Raum für Erfahrungsaustausch geben. Einmal pro Monat donnerstags von 19.00 bis 21.00 Uhr (08.03., 12.04., 17.05.) Der Eintritt ist frei. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen telefonisch und per E-Mail gerne zur Verfügung: Carola Lüker-Asciutti: Tel.: 09191 9 76 21 15 E-Mail: info@lebensfreude-forchheim.de Im Internet finden Sie uns unter: www.burnout-fo.de Vermittlung von Hilfen und Dienstleistungen Ehrenamtsvermittlung Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren und wissen noch nicht genau wo? Dann lassen Sie sich verbandsunabhängig und unverbindlich beraten. Terminvereinbarung unter Oder sehen Sie sich im Internet offene Angebote an unter www.bz-mgh.de Vermittlung von Integrationslotsen Begleiter in einem fremden Land Yabancı ülkede Uyum yardımcıları сопроводитель по новой стране. integration advisor Bürger, die selbst Migrationshintergrund haben oder lange im Ausland gelebt haben, begleiten Mitbürger aus einem fremden Land bei Behördengängen, helfen beim Übersetzen oder beim Finden von passenden Anlaufstellen. Zurzeit verfügt das Team über elf Sprachen. Migranten oder Behörden/Einrichtungen können nach einem Integrationslotsen fragen. Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Deutschkurse für Migranten Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse werden nach Bedarf Deutschkurse von Ehrenamtlichen angeboten. Zeiten auf Anfrage. Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Mittagstisch Christuskirche Dienstag und Donnerstag 12.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Christuskirche (ohne Anmeldung) Kontakt: Pfarramt Tel.: 21 45 Sonntagsfrühstück Alle, die am Sonntag nicht alleine frühstücken wollen oder diejenigen, bei denen am Ende des Geldes noch Monat übrig ist sind herzlich zu einem kostenlosen Frühstücksbuffet eingeladen. Jeden letzten Sonntag im Monat (25.03., 29.04., 27.05.) von 8.30-11.00 Uhr Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 3

im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Christuskirche Kontakt: Bürgerzentrum Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen 14täglich Montag ab 14.30 Uhr Infos und Anmeldung unter Tel.: 1 34 42 (Diakoniestation) Kursangebote Seniorensport für Leute 60+ freitags von 15.00 16.00 Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens Beginn jeder Zeit möglich (wenn Plätze frei) Unkostenbeitrag: 22,00 Euro für 10 Einheiten Leitung: Marion Daum (Übungsleiterin für Seniorensport) Bitte saubere Sportschuhe mitbringen. Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Yoga-Kurs für Senioren Noch im Alter kann Yoga gelernt werden. Alle Übungen können auch im Sitzen gemacht werden. freitags von 10.15-11.30 Uhr 39,00 Euro für 13 Einheiten Beginn: 13.04. (Nur mit Anmeldung!) Leitung: Ana Wöhrmann (Yogalehrerin) Kontakt: Fr. Reif (Bürgerzentrum) Tänze für Körper, Geist und Seele Meditative Kreistänze lassen uns die Alltagssorgen und kreisenden Gedanken schnell vergessen und wir konzentrieren uns auf das hier und jetzt. Die Tänze werden untermalt von ruhiger Musik, die uns in unsere Mitte bringt. Keine Vorkenntnisse nötig! Leitung: Heidemarie Senf monatlich donnerstags von 18-19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Christuskirche (22.03., 12.04., 17.05.) Kein Begleitdienst in Forchheim-Nord Das Netzwerk der Wohlfahrtsverbände und Kirchen wird erst einmal keinen offiziellen Fahr- und Begleitdienst organisieren. In der letzten Ausgabe der Stadtteilzeitung wurde nach dem Bedarf gefragt und ob Bereitschaft im Rahmen der Nachbarschaftshilfe bestehe, als Fahrer zu helfen. Aufgrund der sehr, sehr geringen Rückmeldungen, besteht scheinbar keine Notwendigkeit. Deshalb sieht das Netzwerk im Moment keinen Anlass, die Idee weiterzuverfolgen. Falls doch einzelne Bewohner Hilfe benötigen oder sich als Fahrer oder Fahrerin anbieten würden, kann mit dem Bürgerzentrum Kontakt aufgenommen werden. Austräger für Stadtteilzeitung gesucht! Damit Sie weiterhin über die Stadtteilarbeit und die Angebote des Bürgerzentrums kostenlos informiert werden können, suchen wir dringend Helferinnen und Helfer für das Austragen der Stadtteilzeitung. Wäre das etwas für Sie? 4 mal pro Jahr Zeitaufwand: jeweils ca. 1 Stunde in einer Straße in Ihrer Nähe Vielleicht gehen Sie sowieso gerne spazieren und könnten alle 3 Monate dabei Stadtteilzeitungen austragen. Wenn Sie uns helfen möchten, dann melden Sie sich im Büro des Bürgerzentrums. unter Herzlichen Dank. Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 4

Programm Familienstützpunkt Offenes Gruppentreffen für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren: 26.03., 23.04., 14.05. jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr. Die jeweiligen Themen werden auf der Homepage unter www.bz-mgh.de/familienstützpunkt veröffentlicht Vorlese-Café: freitags von 14:30 bis 16:00 Uhr. Offener Treff für Familien zum Lesen, Spielen, Reden Krabbelgruppe Gänseblümchen donnerstags 9.00 bis 11.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Untergeschoss Kontakt: Fr. Seiler ( Kinderschutzbund) Tel: 1 33 70 Sie haben Fragen zu Angeboten für Familien in Forchheim? Sie machen sich Gedanken, ob für Ihre Kinder alles gut läuft? Nutzen Sie das kostenfreie und vertrauliche sangebot im Familienstützpunkt. Rufen Sie mich für einen Termin an unter 01520/6634202 oder schreiben Sie eine Mail unter fsp@forchheim-nord.de Kochkurs: Ernährung am Ende des 1. Lebensjahrs Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit Kindern ab dem achten Lebensmonat. Sie erhalten praktische Informationen, wie Sie Ihrem Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung erleichtern können, welche Lebensmittel zur Umstellung besonders geeignet sind und mit welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. Auf Mahlzeitenverteilung und Portionsgrößen wird eingegangen. Gemeinsam werden geeignete Gerichte hergestellt und verkostet. Teilnehmerkreis: Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahren sowie Betreuungspersonen. Mittwoch, 7. März, von 9.00 12.00 Uhr Mehrgenerationenhaus Anmeldung: KoKi-Netzwerk frühe Kindheit, Frau Kohlmann Tel.: 09191/862372 Workshops (Vor-)lesen -Fortbildungsangebot FOrlesen! Das Bildungsbüros des Landratsamts Forchheim veranstaltet folgende Workshops: Der Tod in Bilderbüchern - Muss man dafür traurig sein? Dienstag, 15. Mai, um 14.00 bis 16.00 Uhr Erstlesebücher Lesen will gelernt sein Dienstag, 15. Mai, um 16.30 bis 18.30 Uhr Kosten: pro Workshop 7,00 Euro Anmeldung im Bildungsbüro unter: Tel 09191-86-88 2402 oder bildungsbuero@lra-fo.de Kinderprogramm der Christuskirche Kindergottesdienst sonntags 10.30. bis 11.30 Uhr ab 4 Jahren am 25. März und 29. April Wir singen, spielen, basteln und hören spannende Geschichten aus der Bibel. KiKi-Kinderkino im Dietrich-Bonhoeffer-Haus bei der Christuskirche ab 8 Jahren Erlebe tolle Kinderfilme, coole Spiele, Knabbereien... Dienstag, 27. März, 15.30 17.30 Uhr Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen der Christuskirche erhalten Sie bei Diakonin Beate Wagner, Tel.: 6 21 96 73 Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 5

Wenn Sie Hilfe brauchen! Schnuppertage im Kinderhort Wer mehr über unsere Hortarbeit erfahren möchte und daran interessiert ist, sein Kind für das kommende Schuljahr bei uns anzumelden, hat die Möglichkeit uns an einem unserer Schnuppernachmittage kennenzulernen. Die Eltern können unseren Hort besichtigen und sich dabei über Tagesablauf, Mittagessen, Hausaufgaben, Freizeitgestaltung, Aktionen, Öffnungszeiten und weitere Themen informieren. Die Kinder dürfen ebenfalls den Hort erkunden und mit unseren Hortkindern spielen. An folgenden Tagen können Sie und Ihre Kinder uns besuchen: Freitag, 02. März und Freitag, 09. März jeweils ab 14.30-15.30 Uhr Wir freuen uns darauf, viele neue Kinder und ihre Eltern bei uns begrüßen zu dürfen und bitten Sie darum, sich unter der Nummer 09191-80577 bei uns bis spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen gewünschten Schnuppertermin zu melden. Wir wünschen Ihnen einen schöne Zeit! Team des Kinderhortes Marienheim Katholischer Kinderhort Marienheim Von-Ketteler-Str. 15 a 91301 Forchheim Telefon: (0 91 91) 8 05 77 Weltgebetstag am 2. März um 18.00 Uhr in der Christuskirche Dieses Jahr ist das Gastgeberland Surinam und der ökumenische Gottesdienst wird zum Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut gestaltet. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Bürgerzentrum 6 15 52 87 Evang. Kirche (Christuskirche) 21 45 Kath. Kirche (Verklärung Christi) 29 12 Yunus Emre Moschee 56 23 AWO 32 09 90 Caritas 70 72 20 Diakonie 0800-2 51 02 52 Familienstützpunkt 0152-06634202 Frauenhaus/ Notruf bei Vergewaltigung 0951-58280 Haus der Wohnungswirtschaft 17 26 42 Hilfe- und szentrum 61 60 06 Hospizverein 70 26 26 Kinderschutzbund 1 33 70 OBA 3 20 60 10 Offene Jugendarbeit Forchheim-Nord 34 06 03 Telefonseelsorge (kostenlos) 0800 111 0 111 Weißer Ring 09545-50 90 99 (AB) http://sozialatlas-fo.de/ Gefördert durch: Impressum: Herausgeber: Bürgerzentrum Forchheim Paul-Keller-Str. 17 91301 Forchheim Telefon: 09191-6 15 52 87 Fax: 09191-6 15 60 49 E-Mail: mgh@forchheim-nord.de www.bz-mgh.de V.i.S.d.P.: Kathrin Reif, Leiterin Bürgerzentrum Auflage: 1600 Stück Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 6

sel, Leiter der Reinhold Spon m-nord: stelle Forchhei S Geschäfts such! s auf Ihren Be Wir freuen un Vertrauen ist einfach.. Wenn Sie ein Spezialisten-Team direkt vor Ort begleitet. Die Experten für Ihre individuelle gibt es bei uns, in der S Geschäftsstelle Forchheim-Nord. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen! Andreas Brückner Carola Daum Melanie Dorn Monika Scharold Alfred Schmidt ImmobilienExperte Herbert Brunnqual BaufinanzierungsExperte Ernst Drummer BaufinanzierungsExperte Benjamin Braun VersicherungsExperte Sparkasse Forchheim Geschäftsstelle Forchheim-Nord Gerhart-Hauptmann-Straße 11c 91301 Forchheim Telefon 09191 88-980 Telefax 09191 88-988 Öffnungszeiten/Servicezeiten Mo 8.30-12.30 I 14.00-18.00 Uhr Di 8.30-12.30 I 14.00-16.00 Uhr Mi 8.30-12.30 Uhr Do 8.30-12.30 I 14.00-18.00 Uhr Fr 8.30-12.30 I 14.00-16.00 Uhr Anzeige_Fo-Nord_Vertrauen_148bx210h-4c.indd 1 Individuelle Mo-Fr 8.00-20.00 Uhr (mit Termin, weitere Termine auf Anfrage) info@spk-forchheim.de sparkasse-forchheim.de S Sparkasse Forchheim 05.12.17 09:01 Stadtteilzeitung Forchheim Nord Seite 7

Wir laden herzlich ein zum 9. Frühlingsfest am Sonntag, den 15. April 2018 von 11.00 bis 17.00 Uhr -Mehrgenerationenhaus Paul-Keller-Str. 17 Für Jung und Alt ist etwas dabei: Ökumenischer Familiengottesdienst 11 Uhr Familienstützpunkt stellt sich vor Mitmachaktionen und Infostände Tanzaufführungen Trommelzauber für Groß und Klein Internationale Spezialitäten Veranstalter: Bürgerzentrum - Mehrgenerationenhaus, Paul-Keller-Str. 17, 91301 Forchheim, Gefördert von: