Präparation Wirbeltiere

Ähnliche Dokumente
Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter

Erstmals WM der Tier-Präparatoren zu Gast in Europa: Weltweite Spitzenleistungen in Salzburg gezeigt

Der Förderpreis Helfende Hand

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Erfolgreiche Naturwissenschaften der Oberösterreichischen Landesmuseen

präsentiert den Real Estate Award 2011

I N F O R M A T I O N

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016

645. Kunstuniversität Linz Ausschreibung einer Stelle einer/eines Bilanzbuchhalter/in

VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG

I N F O R M A T I O N

Portfolio SIMON SCHWARTZ ILLUSTRATION Museum & Exhibition Design. c/o Atelier 51 Langestrasse 51 D Hamburg.

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Entomologica Austriaca

Zoologische Präparation im NÖ Landesmuseum

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v.

Regeln und Vorschriften 2017 ETC

Vorarlberger Schutzwaldpreis 2019 Ausschreibung

Austrian Interior Design Award Ziele

I N F O R M A T I O N

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Preisverleihung Exzellente Unternehmen lernen!

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 1. Halbjahr vorläufige Ergebnisse

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Den Antrag für die Auszeichnung können Sie bei IFA Internationaler Fachkräfteaustausch stellen.

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-76/

Christoph Saunus. Bäderkongress Austria 2009 Salzburg

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Ausgezeichnet werden:

Der schönste Kreisel steht in Bützberg

Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Die Science Fair 2018

Markt Frankreich 2018 Marktaktivitäten Reisebranche

Visionen prägen die Zukunft

Markt Italien 2018 Marktaktivitäten Reisebranche

1. Österreichische Hobby Kochmeisterschaft 2018

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!

4. Manga-Wettbewerb. der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin (DJGB) Mai September 2011

Innovationsförderpreis

Statuten des Vereins «NWA-55plus»

Verordnung des EDI über das Förderungskonzept für Schweizer Preise, Schweizer Grand Prix und Ankäufe

Project Sunshine for Japan

PREIS 2012 DES EUROPÄISCHEN RECHNUNGSHOFS FÜR WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN IM BEREICH DER PRÜFUNG IM ÖFFENTLICHEN SEKTOR

Alle Fakten auf einen Blick

OBERÖSTERREICHISCHER WOHN-BAUPREIS 2015

Bewerbungsunterlagen zum. Landkreis Oberhavel in Zusammenarbeit mit dem Mittelstandsverband Oberhavel e. V.

Was kostet die Welt! Videowettbewerb-Sieger

Liebe Jugend! ZIEL. Der Jugendkulturpreis des Landes wird für bildende Kunst, Literatur, innovative Musik, Kabarett, Fotografie, Tanz, vergeben.

Qualitätsgemeinschaft Fisch und Fischprodukte e. V.

HOFBURG JAHRES TAGUNG WIEN mauritius images / age / ScottD. Vorprogramm OEGGG gemeinsam mit der BGGF

VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG

Als Betreuungskraft in der Altenpflege

20 Jahre Jugend Schweiß-Masters 2018 Junge Talente die Profis von morgen

Macht mit beim großen Schülerwettbewerb MARS - OLYMPUS MONS!

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg

Bewerbung um Verleihung der Auszeichnung. Vorbildlicher Lehrbetrieb Startplatz mit Zukunft

EHRENORDNUNG Stand: November 2005

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

konzept Bewerben bis 20. April 2012 Wir suchen zukunftsweisende medienpädagogische Ideen aus Rheinland-Pfalz

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten

Helmut A. Crous Geschichtspreis der Region Aachen

InterWhisky 2014 Besucher-Rekord in Frankfurt

Lebensmittelverschwendung

Markt Russland 2018 Marktaktivitäten Reisebranche

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

Wettbewerb. Tradition und Brauchtum. in Bocholt. und Umgebung

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen

Markt Tschechien 2018 Marktaktivitäten Reisebranche

ALUMNI-PREIS Der Alumni-Verein der Musikhochschule Lübeck verleiht zum fünften Mal den mit Euro dotierten Alumni-Preis.

I N F O R M A T I O N

2 World Robot Olympiad in Deutschland

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Lebensmittelverschwendung. hat ihren Preis. Engagement dagegen auch.

Russland 2019 Marktaktivitäten Reisebranche

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

BUFA 2012/2013. Die FOT Aufgaben und Ziele. Info für Meister der. von Roland Dötzer FOT Präsident

HAUPTPREIS

aus: Zum Gedenken an Magdalene Schoch ( ). Reden aus Anlass der Benennung des Hörsaals J im Hauptgebäude

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab:

Ankündigung. 38. Seminar

GOR Best Practice- Wettbewerb 2018

Best of Consulting Der Beraterpreis der WirtschaftsWoche.

Markt Türkei 2018 Marktaktivitäten Reisebranche

Markt Spanien 2018 Marktaktivitäten Reisebranche

GZ: BMGF-11001/0038-I/A/5/2017 Wien, am 31. März 2017

Systemteilnehmerprüfungen als Aufgabe der VKS

DOWNLOAD. Fußball: Welt- und Europameisterschaften. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Übersicht aktueller Awards

Begrüßung anlässlich der Verleihung des Polytechnik-Preises am 16. Februar 2016

1. Österreichischen Hobby Kochmeisterschaften 2018

Public History Ein neuer Master-Studiengang an der Freien Universität Berlin

Bewerbung: "Business Travel Manager 2012"

Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2017 Ausschreibung

Margherita-von-Brentano-Preis

Transkript:

Beitr. Naturk. Oberösterreichs 23/1 365 369 14.6.2013 Präparation Wirbeltiere 2003-2012 S. WEIGL Abstract: The activities of the taxidermy laboratory of the Biology Centre Linz from 2003 to 2012 are presented. Most of the time was used for the numerous exhibition projects. Einleitung Neben den umfangreichen Arbeiten im Ausstellungsbereich werden von mir seit der Übersiedelung ins Biologiezentrum im Jahr 1993 auch die Arbeiten im Präparatorium für Wirbeltiere beaufsichtigt. Hauptamtlicher Präparator für Wirbeltiere ist seit 1994 Roland RUPP. Von Dezember 2005 bis November 2006 unterstützte uns Frau Charlotte FÜREDER (unser ehemaliger Lehrling) im Rahmen eines freien Dienstvertrags als Präparatorin. Durch eine langwierige Erkrankung von Herrn RUPP ab dem Jahr 2006 befand sich dieser Monate lang im Krankenstand, sodass seine Aufgaben vor allem von Frau FÜREDER wahrgenommen werden mussten. Die Betreuung des Lehrlings Georg PROSKE bedeutete aber auch für mich bis zum Ende seiner Lehrzeit Ende Juli 2009 zusätzlichen Arbeitsaufwand. In Hinblick auf die umfangreichen präparatorischen Arbeiten, die bis zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Schoßmuseum zu erwarten waren, konnte mit Charlotte FÜREDER ein weiterer freier Dienstvertrags als Präparatorin abgeschlossen werden. Er erstreckt sich über den Zeitraum vom 2. April 2007 bis zum 30. September 2009. Wiederum musste sie für die durch längere Krankenstände bedingten Ausfälle unseres Präparators einspringen. Abb. 1: Das Präparatorium für Wirbeltiere ist bei Veranstaltungen wie Tag der offenen Tür und Lange Nacht der Museen immer ein Publikumsmagnet (Roland Rupp in der Langen Nacht der Museen 2007). Während der Einrichtungsarbeiten für die Dauerausstellung Natur verbracht Herr RUPP viel Zeit mit der Koordination von Handwerkern im Schlossmuseum und bei der Mithilfe beim Aufbau. Abgesehen von den zahlreichen Neuanfertigungen für die Dauerausstellung kamen die präparatorischen Arbeiten für die Sammlung Wirbeltiere während der gesamten Vorbereitungszeit völlig ins Hintertreffen. Auch die folgenden beiden Jahre erforderten den Großteil der Arbeitskapazitäten des Wirbeltierpräparatoriums für Ausstellungsprojekte:

366 Im Anschluss an die Ausstellung Monster im Gemüseregal arbeiteten Herr RUPP und Frau MINICH intensiv an den Vorarbeiten für die Pilzausstellung, da das dafür notwendige Material im Sommer und Herbst gesammelt und vorbereitet werden musste. Dementsprechend kamen Arbeiten in der Sammlung Wirbeltier wieder zu kurz. Abb. 2: Charlotte Füreder im Präparatorium. Nach der Eröffnung der Pilzausstellung im März 2012 wurde begonnen Material aus Russland für die Baikalsee-Ausstellung zu präparieren. Säugetiere wurden dabei an Frau Charlotte KLEIN (vormals FÜREDER unser ehemaliger Lehrling) extern vergeben. Vom hauseigenen Präparator Roland RUPP konnten die erforderlichen Arbeiten vor allem krankheitsbedingt nur zum Teil erfüllt werden. Um doch noch mit Allem rechtzeitig fertig zu werden, wurden die Präparate daher sowohl bei der Ausstellung Weiße Mäuse und Mendels Erbsen als auch Baikalsee von mir fertig gestellt, beziehungsweise überhaupt neu angefertigt. Glücklicher Weise interessiert sich Herr Jürgen PLASS für die Knochenpräparation, so dass wenigstens in diesem Bereich die zahlreichen Ausfälle von Herrn RUPP kompensiert werden konnten. Präparatoren-Wettbewerbe Abb. 3: Josef Schmidt und Roland Rupp beim Dioramenbau für die Dauerausstellung Natur. 2011 stand ganz im Zeichen geplanten Ausstellung Monster im Gemüseregal, für die zahlreiche Pflanzen abgegossen oder gefriergetrocknet und koloriert werden mussten. Neben Roland RUPP beschäftigte sich auch Frau Michaela MINICH intensiv damit. Die bis dahin immer besetzte Stelle eines Lehrlings fiel den Sparmaßnahmen beim Land Oberösterreich zum Opfer! In Dortmund fand von 22. Jänner bis 1. Februar 2004 der 6. Europäische Präparatoren-Wettbewerb im Rahmen der 23. Jagd und Hund, Europas größter Messe für Jagd-, Fischerei- und Outdoorbedarf statt. Bei derartigen Wettbewerben werden Arbeiten von Präparatoren aus ganz Europa ausgestellt, von einer Jury bewertet und die Europameister ermittelt. Da einer der beiden Juroren für Vögel, Gilles BECQUET aus Frankreich, krankheitsbedingt absagen musste, wurde seine Aufgabe kurzfristig von mir übernommen. Von den insgesamt 230 eingereichten Präparaten waren mehr als die Hälf-

367 te Vögel, die in zweieinhalb Tagen mit Hilfe von Bewertungsbögen beurteilt wurden. Die Teilnehmer hatten daraufhin die Möglichkeit, mit den jeweiligen Juroren ihr Präparat zu besprechen um etwaige Fehler erklärt zu bekommen (WEIGL 2004). Von 1. bis 7. Mai 2006 fand in Longarone (Region del Veneto, Italien, ca. 90 km nördlich von Venedig) der 7. Europäische PräparatorenWettbewerb statt. Ich nahm aktiv am Wettbewerb im Rahmen einer Dienstreise teil und konnte in den Kategorien Masters, große Vögel mit einem Birkhahn und Masters, Tiergruppen mit einer Gruppe Birkhühner jeweils den 2. Platz im Bewerb um den Europameister belegen. Daneben konnte ich Seminare und Workshops besuchen und Kontakte zu Präparatoren und Fachkollegen knüpfen (WEIGL 2006). Abb. 4: Präparat eines Birkhahns mit dem Stephan Weigl bei der Europameisterschaft der Präparatoren in Longarone / Italien 2006 den 2. Platz erreichte. Von 27. April bis 2. Mai 2010 fand in Longarone, Italien, die Europameisterschaft der Tierpräparatoren statt. Ich war dabei als Juror für die Bereiche Vögel und Skelette tätig (WEIGL 2010). Von 28. April bis 1. Mai 2011 Italien nahm ich als Juror für Vogelpräparate an der 10th Open National Taxidermy Competition in Longarone, teil. Im Messezentrum Salzburg fand von 23. bis 26. Februar 2012 zum zweiten Mal außerhalb der USA die Weltmeisterschaft der Tierpräparatoren statt. 402 Präparate von 130 Präparatoren aus 22 Ländern wurden von einer 14-köpfige Jury genauestens unter die Lupe genommen. Ich startete für das Biologiezentrum und konnte beim Competitors Award den 3. Rang erzielen. Dabei muss der Teilnehmer in den Klassen Master oder Professional mindestens 4 oder mehr Präparate zum Wettbewerb anmelden. Alle Juroren der Weltmeisterschaft legen in einer geheimen Abstimmung die Sieger fest. Sie bewerten nach den Kriterien künstlerische Lei- Abb. 5: Stephan Weigl als Juror für Vögel bei der Europameisterschaft der Präparatoren 2010 in Longarone. stung, anatomische Genauigkeit, Originalität und Schwierigkeit des Präparats. An der 11th Open National Taxidermy Competition in Longarone, Italien war ich von 27. April bis 30. April 2012 wiederum Juror für Vogelpräparate (WEIGL 2012).

368 Abb. 6: Präparat eines Bartaffen von Charlotte Füreder, bei der Weltmeisterschaft der Präparatoren 2008 in Salzburg. René-LANOOY-Förderwerk für Präparationstechnik Im Jahr 2007 kam an mich das Ersuchen der Präsidentin des René-LANOOY-Förderwerk für Präparationstechnik, Yvonne FRITZSCHENEHLS, Mitglied des biologischen Beirats zu werden, was ich auch annahm. Der Sitz des Vereins ist in Husum, Deutschland. Das Förderwerk führt zum Gedenken an den Initiator und Stifter den Namen René-LANOOY-Förderwerk für Präparationstechnik e.v. (RLF). Zweck des RLF ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiete der naturwissenschaftlichen und medizinischen Präparationstechnik; insbesondere auch die Förderung Jugendlicher, die den Beruf des Präparators erlernen. Zur Förderung des beruflichen Nachwuchses vergibt das RLF auf Antrag und nach seinen finanziellen Möglichkeiten Zuschüsse, die die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen soll. Einen Förderpreis, dotiert mit 2500.- Euro, vergibt das RLF alle drei Jahre für außergewöhnliche Leistungen auf einem Gebiet der biologischen, geowissenschaftlichen und medizinischen Präparation. Das René LANOOY-Förderwerk für Präparationstechnik e. V. setzt sich zusammen aus drei Gremien: dem Präsidium dem Beirat und der Mitgliederversammlung. Die Aufgaben bestehen u. a. in der: Vergabe von Zuschüssen Vergabe des Förderpreises Gewinnerin 2008 war die Modellbauerin Julia STOESS aus Hamburg (MEYER 2009) mit dem Modell eines abfliegenden Maikäfers (STOESS 2009). 2011 wurde dieser Preis an Frau Janet WEIGNER (MEYER 2011) für ihre Arbeit Nitritpökelsalz-Ethanol-Polyethylenglycol 400-Lösung zur Fixierung und Konservierung von Organen und Tierkörpern für Lehre und Forschung (WEIGNER 2011) vergeben. Zusammenfassung Die Aktivitäten des Präparatoriums für Wirbeltiere während der Zeit von 2003 bis 2012 werden präsentiert. Sie standen ganz im Zeichen der zahlreichen Ausstellungen, die veranstaltet wurden. Abb. 7: Roland RUPP (links) und Stephan WEIGL beim Abhäuten eines Sibirischen Tigers aus dem Tiergarten Schönbrunn.

369 Literatur MEYER K. (2009): Zur Verleihung des 4. Förderpreises des Rene-Lanooy-Förderpreises am 9. April 2008 in Erlangen. Der Präparator 54: 14-15. MEYER K. (2012): Zur Verleihung des 6. Förderpreises des Rene-Lanooy-Förderpreises am 1. Juli 2011 in Erlangen. Der Präparator 57: 33. STOESS J. (2009): Dokumentation über die Gestaltung eines Maikäfermodells (Melolontha melolontha) im Maßstab 10:1. Der Präparator 54: 6-13. WEIGL S. (2004): Europäischer Präparatorenwettbewerb 2004. Museumsjournal 3/2004: 4. WEIGL S. (2006): 7. Europäischer Präparatorenwettbewerb. Museumsjournal 6/2006: 29. WEIGL S. (2010): Achte Europameisterschaft der Tierpräparatoren in Longarone (Italien). Museumsjournal 8/2010: 30. WEIGL S. (2012): Weltmeisterschaft der Präparatoren 2012. Museumsjournal 5/2012: 28. WEIGNER J. (2011): Nitritpökelsalz-Ethanol-Polyethylen - glycol-400-lösung zur Fixierung und Konser - vierung von Organen und Tierkörpern für Lehre und Forschung. Der Präparator 57: 34-53. Anschrift des Verfassers: Mag. Stephan Weigl Biologiezentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums J.-W.-Klein Straße 73 4040 Linz, Austria E-Mail: s.weigl@landesmuseum.at