A G P r o g r a m m - GRUNDSCHULE. der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2018/ Halbjahr

Ähnliche Dokumente
A G P r o g r a m m - GRUNDSCHULE. der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2018/ Halbjahr

A G P r o g r a m m - GRUNDSCHULE. der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2017/ Halbjahr

A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2018/ Halbjahr

A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2018/ Halbjahr

A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2017/ Halbjahr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Programm Schuljahr AG-Angebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

Grundschule Schönningstedt

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

Grundschule Schönningstedt

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Grundschule Schönningstedt t

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Gymnasium Essen-Überruhr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2017/2018

Gymnasium Essen-Überruhr

Arbeitsgemeinschaften / AGs an der Schj. 2018/19, 1.Halbjahr

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Basketball Skyliner AG

für Klassen 5 und 6 ab September 2010

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

AGs am WHG

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Klasse: / Halbjahr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

2. Halbjahr 2018/2019

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

AGs am WHG

Offene Ganztagsschule

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

AG-HEFT FEBRUAR 2018

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

KORREKTUR vom Andreasschule. Aktivitäten vor Ort im Schuljahr 2016/2017

Stadtschule Bad Vilbel

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6

P r i m a r s t u f e

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Anmeldung zum Ganztagsangebot

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

für Klassen 5 und 6 ab 16. September 2013

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath

Gesellschaftsspiele-AG

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Freizeit-Kurse für die Schüler der Grundschule

SING LIKE YOUR STAR!


Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17

SING LIKE YOUR STAR!

Unser pädagogisches Konzept

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

Kursangebot Klasse 1 4

für Klassen 5 und 6 ab 22. September 2014

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spiele rund um den Ball: Volleyball, Handball, Basketball, Abtreffball, und, und, und

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

für Klassen 5 und 6 ab 14. September 2015

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

für Klassen 5 und 6 ab 10. September 2012

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 7-10

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Transkript:

A G P r o g r a m m - GRUNDSCHULE der Philipp-Reis-Schule im Schuljahr 2018/2019 1.Halbjahr 1

Gelnhausen, den 13.08.2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, damit unsere AGs zeitig starten können, stellen wir Ihnen unseren AG-Plan für das 1. Schulhalbjahr 2018/2019 vor. Für das Zustandekommen danken wir allen beteiligten Personen, insbesondere den AG-Leiterinnen und AG-Leitern. Durch ihr Engagement ist es möglich, dass die Schülerinnen und Schüler der Philipp-Reis-Schule wieder aus den unterschiedlichsten Angeboten wählen können. Bitte entscheiden Sie mit Ihrem Kind, welche Angebote in Frage kommen. Das ausführliche AG-Programm ist auch über unsere schuleigene Homepage (www.philipp-reis.gelnhausen.schule.hessen.de) einsehbar. Unser Ziel ist es, jeder Schülerin und jedem Schüler die Einwahl in seinen Wunschkurs zu ermöglichen. Leider sind die Plätze aber in einigen Kursen aufgrund der räumlichen und sächlichen Gegebenheiten begrenzt, andere Kurse erfordern eine Mindestteilnehmerzahl. Deshalb müssen wir in Einzelfällen auch den Zweitwunsch oder Drittwunsch berücksichtigen. Wir hoffen, dass bei unseren Angeboten für jedes Kind etwas dabei ist. Viel Spaß beim Aussuchen wünscht der Vorstand des Fördervereins der Philipp-Reis-Schule 2

Anmeldeformular AG 2018/2019 Abgabe bis 17.08.2018! Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn: Klasse: Klassenlehrer/in: zu folgenden AG-Kursen an: Kurstitel Kursleiter Für alle Angebote gilt: Die Anwesenheit wird geprüft, Fehlzeiten sind von den Eltern wie im Pflichtunterricht zu entschuldigen. Die Teilnahme wird im Zeugnis bestätigt. Eine AG findet in der Regel nur statt, wenn sich die Mindestpersonenzahl, wie in den AG- Texten angegeben, angemeldet hat. Die Anmeldung ist ab dem 27. August verbindlich und gilt für ein Schulhalbjahr. Bei kurzfristiger durch Krankheit bedingter Abwesenheit eines AG- Leiters wird keine Vertretung angeboten. Ich verpflichte mich zur regelmäßigen Teilnahme. Ort Datum Unterschrift des Schülers/ der Schülerin Ort Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten 3

Angebote im Überblick Nr. Kurs Kursleiter/in Zielgruppe Wochentag 1) Kleine Künstler ganz groß - Fortgeschrittene Frau Jaekel Klasse 2-4 Montag 2) Chor 1. und 2. Klasse Frau Breitmoser Klasse 1+2 Montag 3) Tanz AG Frau Kehl Klasse 2-4 Montag 4) Psychomotorik Frau Wagner Klasse VK-2 Dienstag 5) Textiles Gestalten Frau Kailing Klasse 1-6 Dienstag 6) Schach für Anfänger Herr Muth Klasse 1-4 Dienstag 7) Werk-AG Frau Zülch Klasse 3-4 Dienstag 8) Freies Spiel und Clownerie AG Frau Dr. Hansch Klasse 1-4 Dienstag 9) Clowntheater Frau Dr. Hansch Klasse 3-4 Dienstag 10) Chor 3. und 4. Klasse Frau Breitmoser Klasse 3+4 Mittwoch 11) Töpfern der Phantasie Form geben Frau Piesch Klasse 3-4 Mittwoch 12) Freude und Bewegung durch Spiel Frau Bähr Klasse 1 Mittwoch 13) Freude und Bewegung durch Spiel Frau Bähr Klasse 2-3 Mittwoch 14) Talentaufbaugruppe Herr Stephan Klasse 1-4 Mittwoch 15) Textiles Gestalten Frau Kailing Klasse 1-6 Donnerstag 16) Yoga-AG Frau Pfeiffer Klasse 1-4 Donnerstag 17) Tennis - AG Frau Stahlhut & Herr Klasse 2-4 Donnerstag Ried 18) Lego AG Herr Wagner Klasse 3-6 Donnerstag 19) Handball AG Herr Thanscheidt Klasse 1-4 Freitag 20) Flöten AG Frau Riemann Klasse 2-4 Freitag 21) Kleine Künstler ganz groß - Anfänger Frau Jaekel Klasse 2-4 Freitag 4

Allgemeine Informationen Kosten Die Kosten für eine AG werden halbjährig fällig und betragen 15 Euro, jede weitere AG kostet 10 Euro. Überweisung Die Gebühren für die AGs bitte ausschließlich per Überweisung bis zum 07. September 2018 bezahlen. IBAN: DE18 5075 0094 0000 0742 94 Bitte geben Sie bei der Überweisung den Namen des Kindes und den Namen der AG an. Eine Bezahlung nach dem 07. September 2018 ist nur in Ausnahmefällen möglich und kann aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Bei Nichtbezahlung einer AG erfolgt der Ausschluss aus den AGs. Kostenträger der AGs Unsere AGs werden größtenteils durch die Ganztagsgelder des Landes Hessen finanziert. Ein weiter Bestandteil sind die von Ihnen geleisteten AG-Beträge. Wie melde ich mich an? Sucht euch höchstens 3 AGs aus. Eure Anmeldung müsst ihr bis zum 17.08.2018 beim Klassenlehrer/-lehrerin oder im Sekretariat abgeben. Bei allen Anmeldungen die später abgegeben werden, können wir eine Teilnahme nicht garantieren! Die Teilnehmerlisten hängen spätestens ab dem 24.08.2018 vor dem Sekretariat aus. Sollten sich zu viele Kinder für eine AG entscheiden, dann entscheidet das LOS! Die AGs starten am 27.08.2018. Eine Anmeldung ist verbindlich bis zum Ende des Halbjahres. Sollte ihr Kind krankheitsbedingt nicht an der AG teilnehmen können, informieren Sie bitte den AG-Leiter. Regeln Der Punkt Verhalten ist ein großes Thema. Den Kindern sollte klar sein, wie sie sich zu verhalten haben. Ansonsten gelten die Regeln der Schulordnung. Bei mehrmaligem Verstoß gegen die Verhaltensregeln kann ein Ausschluss aus der AG erfolgen. Schulkiosk & Mittagstisch der PRS In unserer Mensa gibt es täglich warmes Mittagessen für alle Schülerinnen und Schüler. Mittagessen gibt es von Montag bis Freitag immer von 12:15 Uhr bis 14:00 Uhr. Das Mittagessen kostet 3,20 Euro. 5

Schülercafé Wochentag Zeit Raum Leiter/in Klasse Mo - Fr 12:15 14:30 Uhr Vorklasse Frau Noll / Frau Schnabel 2. 4. Klasse Hier kannst du dich mit anderen Kindern im Schülercafé gemütlich zusammensetzen, deine Hausaufgaben machen, dich unterhalten oder auch etwas spielen. Du kannst dich auch auf dem Schulhof aufhalten um dort zu spielen. In der Zeit von 12.15 bis 13.45 Uhr kannst du in der Mensa zu Mittag essen. Lesemäuse Wochentag Zeit Raum Leiter/in Klasse Mo Fr Nach Absprache Siehe Lesemäuse 2.- 3. Aushang e.v Klasse Individuelle Leseförderung in Kleingruppen. Wichtig! Die Kinder werden ausgewählt keine Anmeldung möglich! Kleine Künstler ganz groß - Fortgeschrittene Montag 14:30 Schülercafé Fr. Jaekel 2.- 4. Max. 8 Teilnehmer 16:00 Uhr Hast du Lust verschiedene Drucktechniken auszuprobieren, mit Farben und Formen zu experimentieren und mit Zeichnen der Fantasie ihren freien Lauf zu lassen? In dieser AG kannst du Kunst einmal ganz anders entdecken! Lust auf eine Entdeckungsreise? Dann los!!!! Mitzubringen ist ein Malkittel oder Papas altes Hemd! Diese AG ist für Kinder, die bereits im letzten Jahr an der AG kleine Künstler ganz groß teilgenommen haben. 6

Chor 1. + 2. Klasse Montag In der 6. Stunde Musikraum Fr. Breitmoser 1.+2. Klasse Wir singen Lieder von Hexen, Zauberern und anderen phantastischen Wesen. Tanz AG Montag 13:45 14.30 Uhr Gymnastikhalle Frau Kehl 2. 4. 18 Teilnehmer Die erfahrene Tanzpädagogin Petra Kehl freut sich über viele TänzerInnen. Im Vordergrund steht der Spaß am Tanz und an der Bewegung. Ganz nebenbei widmen wir uns der Körperschulung und Haltung. Wir trainieren Balance, Koordination, Motorik und Rhythmik. Auch das Herz-Kreislauf-System wird gefordert. Die Kinder können ihre eigene Bewegungssprache weiter entwickeln sowie ihre sozialen Kompetenzen stärken. Die Bereitschaft zur Teilnahme an möglichen Auftritten sollte gegeben sein. Was ist wichtig: Bitte Turnschläppchen oder Rutschsocken mitbringen (möglichst keine Turnschuhe). 7

Psychomotorik Dienstag 13:45 15:15 Uhr Turnhalle Fr. Wagner VK. 2. Die Schülerinnen und Schüler bekommen in vielfältigen Geräte- und Bewegungslandschaften die Gelegenheit, sich auszuprobieren und zu experimentieren. Dazu zählen u.a. Klettern, Schwingen, Rollen, Gleiten und Springen. Auch Alltagsmaterialien wie Bierdeckel, Zeitungen, Teppichfliesen etc. werden zum Einsatz kommen. Dieser Kurs soll den Kindern helfen, Selbstbewusstsein aufzubauen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von den Klassenlehrern ausgewählt! Textiles Gestalten Dienstag 13:45 Nähraum Fr. Kailing 1.-6. 8-10 Teilnehmer 15:15 Uhr Klasse Mit Nadel, Faden aber auch mit der Nähmaschine und verschiedenen Stoffarten werdet ihr kleine und große Stücke aus Filz, Leder, Pelz oder Baumwolle zu einer größeren Fläche zusammennähen. Die Stoffteile werden dabei aneinander oder aufeinander genäht. Dabei entstehen Muffins und Schlüsselanhänger, Nähbilder, Patchworkengel, Tannenbaumbilder oder andere Weihnachtsmotive. Wir häkeln, stricken und filzen auch zusammen lasst Euch überraschen! Habt ihr Lust, kreativ mit Stoffen zu arbeiten? Dann kommt einfach vorbei, ich freue mich! Die AG findet an zwei Tagen in der Woche statt. Bitte den GENAUEN Tag eintragen, wann Ihr die AG besuchen möchtet!! 8

Schach- AG Dienstag 14:30 16:00 Uhr Seniorenclub Casino Herr Muth 1.- 4. Hast du Freude am Spielen? Knobelst du gerne? Weißt du überhaupt, was Schach ist? Schnupper doch einfach mal rein! Du lernst ein spannendes Spiel kennen, das auch deine kleinen grauen Zellen fordert. Einwahl zum Halbjahr nicht möglich! Werk AG Dienstag 13:45 Werkraum Fr. Zülch 3. & 4. 10 Teilnehmer 15:15 Uhr Zu erfahren, wie mit den eigenen Händen etwas Schönes geschaffen wird, soll im Mittelpunkt stehen. In der Werk-AG lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Werkstoffen, wie Holz, Ton und Papier. Durch Formen, Bemalen, Sägen, Feilen, Bohren und Hämmern werden daraus individuelle Werkstücke hergestellt. Werken fördert nicht nur den Spaß und die Kreativität, sondern schult die Feinmotorik und Kooperation untereinander. 9

+ Freies Spiel und Clownerie AG Angebot 1 Angebot 2 Mittwoch 13:45 Sporthalle Fr. Dr. 1.-4. max. 10 Teilnehmer 14:45 Uhr Hansch Mittwoch 14:45 Sporthalle Fr. Dr. 3.-4. max. 10 Teilnehmer 16:00 Uhr Hansch Angebot 1: Freies Spiel und Clownerie-AG Was spielen wir heute? Das kommt darauf an, was Ihr einbringt. Wer Lust hat, mit anderen zu spielen, etwas auszuprobieren und sich auch mal zum Clown zu machen, ist in dieser AG genau richtig. Beim Umgang mit Sportgeräten, großen und kleinen Gegenständen, Verkleidung und Basteleien entstehen wie von selbst Spielideen. Die wollen wir einfach umsetzen und sehen, was sich daraus entwickelt. Mal sind es Rollenspiele - mal Bewegungsspiele, mal ist es ruhig mal ist es laut... egal! Mit Fantasie und Freude kann das gemeinsame Spiel beginnen... Angebot 2: Clowntheater Was ist die wichtigste Aufgabe eines Clowns? Natürlich die Menschen zum Lachen zu bringen! Habt Ihr Lust ein wenig Clowns-Luft durch die rote Nase zu schnuppern? Seid Ihr immer neugierig und habt Lust herauszufinden wie Euer Clown tickt? Dann bringt ihr das Wichtigste für einen guten Clown ja schon mit. In der Clowntheater-AG lernt Ihr viele Tricks der Spaßmacher kennen. Mit Übung und Geduld entwickelt sich ein kleines Clowntheater, das wir am Ende vielleicht gemeinsam auf die Bühne bringen. Vorhang auf! Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Turnschläppchen und ein Getränk! Chor 3. + 4. Klasse Mittwoch In der 6. Stunde Musikraum Fr. Breitmoser 3.+4. Wir singen Lieder von Hexen, Zauberern und anderen phantastischen Wesen. 10

Töpfern - der Fantasie Form geben Mittwoch 14:30 Schülercafé Fr. Piesch 3. 4. max. 6-8 16:00 Uhr Wir gestalten in einer kleinen Gruppe gemeinsam mit dem Werkstoff Ton. Ob kleine Tierskulpturen, Kerzenhalter, Tür- oder Namensschilder, Häuschen, Geschenke für Freunde und Familie oder aber eigenes Essgeschirr. Mit Ton ist vieles möglich. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wobei Spaß und Freude im Vordergrund stehen. Zuerst wird der Ton geschlagen, damit er weich wird. Dann könnt ihr ausprobieren, wie sich Ton anfühlt und was man alles damit machen kann. Die kleinen Kunstwerke werden getrocknet, gebrannt und können anschließend bemalt oder glasiert werden. Wichtig! Schmutzig machen ist erlaubt! Daher entsprechende Kleidung tragen oder mitnehmen. Freude und Bewegung durch Spiel Mittwoch 13:45 14:45 Uhr Gymnastikhalle Fr. Bähr 1. Klasse Max. 16 Teilnehmer Du bewegst dich gerne und bist interessiert neue und alte Spiele kennenzulernen? Hier hast du die Chance dich auszutoben, spielerisch deine Teamfähigkeit, Ausdauer und Wahrnehmung zu stärken und auch zu erkennen, wie viel Freude dir Sport bringen kann. Wichtig! Sportkleidung und eine Flasche Wasser 11

Freude und Bewegung durch Spiel Mittwoch 14:30 16:00 Uhr Gymnastikhalle Fr. Bähr 2. und 3. Klasse Max. 20 Teilnehmer Du bewegst dich gerne und bist interessiert neue und und alte Spiele kennenzulernen? Hier hast du die Chance dich auszutoben, spielerisch deine Teamfähigkeit, Ausdauer und Wahrnehmung zu stärken und auch zu erkennen, wie viel Freude dir Sport bringen kann. Wichtig! Sportkleidung und eine Flasche Wasser Talentaufbaugruppe Mittwoch 13:45 15:15 Uhr Große Turnhalle Hr. Stephan Klasse 1-4 Die TAG des VEREINS zur FÖRDERUNG sportlicher TALENTE in den hessischen SCHULEN e.v. sucht, unterstützt und fördert sporttalentierte Kinder im schulischen Rahmen. Auf breit angelegter Basis werden Fähigkeiten gefördert und Fertigkeiten eingeführt und trainiert. Sämtliche Sportarten und Bewegungsformen werden mit erhöhter Leistungsanforderung trainiert und vertieft. Die Kinder werden ausgewählt, keine Anmeldung möglich! Bitte Sportkleidung und Turnschuhe sowie Getränke mitbringen. 12

Textiles Gestalten Donnerstag 13:45 Nähraum Fr. Kailing 1. 6. Max. 10 Teilnehmer 15:15 Uhr Mit Nadel, Faden aber auch mit der Nähmaschine und verschiedenen Stoffarten werdet ihr kleine und große Stücke aus Filz, Leder, Pelz oder Baumwolle zu einer größeren Fläche zusammennähen. Die Stoffteile werden dabei aneinander oder aufeinander genäht. Dabei entstehen Muffins und Schlüsselanhänger, Nähbilder, Patchworkengel, Tannenbaumbilder oder andere Weihnachtsmotive. Wir häkeln, stricken und filzen auch zusammen lasst Euch überraschen! Habt ihr Lust, kreativ mit Stoffen zu arbeiten? Dann kommt einfach vorbei, ich freue mich! Die AG findet an zwei Tagen in der Woche statt. Bitte den GENAUEN Tag eintragen, wann Ihr die AG besuchen möchtet!! Yoga-AG Donnerstag 14:30 15:15 Uhr Gymnastikhalle Fr. Pfeiffer 1. 4. Max. 10 Teilnehmer Teilweise ist der Tag ganz schön stressig - Schule, Hausaufgaben und viele andere Dinge. Beim Yoga lernst du abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Auf spielerische Weise erlernst du geeignete Übungen, die sich positiv auf deine Beweglichkeit auswirken. Dein Gleichgewichtssinn und deine Konzentrationsfähigkeit werden geschult. Spannende Geschichten, Spiele und Dinge aus der Natur warten auf dich in der Kinder-Yoga AG. Bitte Rutschsocken oder Turnschläppchen mitbringen. Auch etwas zu Trinken und bequeme Kleidung sind wichtig. Gerne könnt ihr eine Kuscheldecke oder ein Kissen mitbringen. 13

Tennis AG Donnerstag 13:45 Große Fr. Stahlhut & 2.-4. Max. 10 Teilnehmer 15:15 Uhr Turnhalle Hr. Ried In der Tennis-AG wirst du die Grundschläge (Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag) kennen lernen. Für einen Tennisspieler sind aber auch Motorik und Koordination wichtig. Deshalb wirst du mit den anderen Kindern auch Ball- und Laufspiele spielen. Du wirst Tennis als Mannschaftsspiel kennen lernen, bei dem Fairness und Gemeinschaft eine große Rolle spielen. Falls die Nachfrage die maximale Teilnehmerzahl übersteigt, wird die AG in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe ist dann von 13.45 Uhr bis 14.45 Uhr und die zweite Gruppe von 14.45 Uhr bis 15.45 Uhr. Lego AG Donnerstag 14:00 15:30 Uhr Klassenraum 6a Hr. Wagner 3.-6. 3.Kl : 5 Teilnehmer 4./6. : 8 Teilnehmer Hast du Lust mit Lego Sachen zu bauen, die man sonst zu Hause nicht baut? Wir kennen alle die vielen bunten Bausteine von Lego aber was man mit diesen Steinen noch so bauen kann, ist nicht jedem bekannt In dieser AG wird Lego mit Technik und Wissenschaft verbunden, mit dem PC programmiert, eigene Legobauten getestet und deine Ideen zu Legobauten einbezogen. Wir werden mit Lego Maschinen bauen, die funktionieren Lust auf eine Entdeckungsreise? 14

Handball-AG Freitag 13:45 15:15 Große Turnhalle Hr. Thanscheidt 1.-4. min. 10 Teilnehmer Die Handball AG bietet die Gelegenheit die Sportart Handball näher kennen zu lernen. Mit handballvorbereitenden Spielen werden wir Grundfertigkeiten wie Prellen, Fangen und Werfen einüben. Dabei werden auch motorische, koordinative und spielerische Fähigkeiten gefördert, die allgemein für das Erlernen von Sportspielen wertvoll sind. Wenn du also Spaß an Bewegungs- und Ballspielen hast, bist du in der Handball- AG genau richtig. Flöten-AG Freitag 13:45 14:30 Musikraum Fr. Riemann 2.-4. Wenn du gerne mit anderen Kindern Musik machst und ein Musikinstrument spielen möchtest, dann bist du in der Flöten- AG für Klasse 3 und 4 genau richtig. Du kannst hier das Spielen der Blockflöte und das Notenlesen Schritt für Schritt lernen. Eine Blockflöte kannst du bei mir ausleihen. Voraussetzung für die Teilnahme an der AG ist, dass du bereit bist zuhause regelmäßig zu üben! 15

Kleine Künstler ganz groß - Anfänger Freitag 14:30 Schülercafé Fr. Jaekel 2.- 4. Max. 8 Teilnehmer 16:00 Uhr Hast du Lust verschiedene Drucktechniken auszuprobieren, mit Farben und Formen zu experimentieren und mit Zeichnen der Fantasie ihren freien Lauf zu lassen? In dieser AG kannst du Kunst einmal ganz anders entdecken! Lust auf eine Entdeckungsreise? Dann los!!!! Mitzubringen ist ein Malkittel oder Papas altes Hemd! 16