01. Juli Cup 7. Etappe. Sonnen- Frauen, Senioren & Jugend. Kleines Finale. Anfängerrennen. Schülerrennen. Großes Finale

Ähnliche Dokumente
">

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

">

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

">

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

EINLADUNG. Dokumentation Obersalzberg. Obersalzberger Gespräch. Donnerstag, 27. März Donnerstag, 27. März Uhr, in der EINTRITT FREI

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gottesdienstordnung vom bis

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

vom November 2018

Projektwoche

März 2019 Nr. 3/2019

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kinderagenda. Januar August 2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Seelsorgeeinheit St. Anna

Relitreffs im 6. Schuljahr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Termine. wird. Voranzeige:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Maria Königin Emskirchen

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom bis

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gottesdienstordnung vom bis

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

St. Paulus - Gemeindebrief

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarreiengemeinschaft

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Seelsorgeeinheit Altshausen

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Maria Königin Emskirchen

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Transkript:

Stadt Sonnen- Geislingen aktuell Jahrgang 2018 Freitag, 29. Juni 2018 Nummer 26 01. Juli 2018 Geislingen Binsdorf Cup 7. Etappe Erlaheim Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/9684-0 Telefax 07433/9684-90 email: info@stadt-geislingen.de Internet: www.stadt-geislingen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 12 Uhr Mo. und Di. von 14 17 Uhr sowie Do. von 14 18 Uhr Herausgeber: Stadt Geislingen, Zollernalbkreis Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, 72351 Geislingen Telefon 07433/9684-0 Fax 07433/9684-90 Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Fax 07121/9793-993. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die Druckerei Rennen 1 11:00 Uhr Frauen, Senioren & Jugend Rennen 2 Kleines Finale Rennen 3 Anfängerrennen Rennen 4 Schülerrennen Rennen 5 Großes Finale 12:30 Uhr 14:15 Uhr 14:45 Uhr 15:30 Uhr

2 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Lichter aus - Kerzen an - Schwimmen bei Kerzenlicht Am Freitag, 13. Juli 2018 verwandelt sich das Schlossparkbad in Geislingen von 20.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr zu einem Lichtermeer aus Kerzen. Wer dem Alltagsstress entfliehen und ein wenig abschalten möchte, der kann dies beim Candle-Light-Schwimmen tun. Bei zahlreich aufgestellten Kerzen, gedämmten Lichtern und entspannter Musik können sich die Badegäste des Schlossparkbades entspannen und in eine wohlige Atmosphäre abtauchen. Auch im Gastrobereich stehen die Zeichen auf Wohlfühlabend. Alle Gäste können das Candle-Light-Schwimmen am Veranstaltungstag zu den regulären Eintrittspreisen genießen. Wegen der dazu nötigen Vorbereitungen pausiert der Badebetrieb zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr. Bei ungünstiger Witterung findet das Candle-Light-Schwimmen nicht statt.

Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen 3 TENNISCAMP 2018 13.07.-14.07. Für Kinder im Alter von 6-14 Jahren. Teilnehmerzahl begrenzt. Kindertagesstätte Pusteblume Grabenstraße 21 72351 Geislingen Telefon: 07433/16292 E-Mail: kitapusteblume@stadt-geislingen.de Nähere Informationen unter den Vereinsnachrichten der Tennisgemeinschaft Geislingen. TSV Geislingen 1895 e.v. Der TSV Geislingen sucht für seine Geschäftsstelle zum 1.10.2018 eine/n neue/n Mitarbeiter/in. Sie suchen eine interessante Nebentätigkeit auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob), wobei Sie selbstständiges Arbeiten bei flexibler Arbeitszeit bevorzugen. Sie haben Grundkenntnisse in EDV-Anwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Bedienen von Datenbanken. Sie haben Erfahrung in Fakturierung und Zahlungsverkehr. Sie sind kontaktfreudig, kooperativ und verantwortungsbewusst. Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Eine Einarbeitung in die Mitgliederdatei und Fakturierung ist selbstverständlich. Entsprechende technische Hilfsmittel wie PC, Drucker usw. werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so senden Sie uns eine schriftliche Kurzbewerbung per E-Mail an vorstand@tsv-geislingen.de. Etwaige Rückfragen werden darüber hinaus gerne beantwortet unter der Rufnummer 07433-23450.

4 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Der Wald- und Naturkindergarten Geislingen lädt ein! Alle Kinder von 2-5 Jahren sind mit einer Begleitperson herzlich zu unserem offenen Waldtreff eingeladen. Dabei wollen wir Tiere und Pflanzen kennenlernen, die Jahreszeiten bewusst wahrnehmen, gemeinsam singen, basteln und spielen. Die Treffen finden immer montags in den geraden Kalenderwochen von 14.30-16.00 Uhr am Wald- und Naturkindergarten in Geislingen statt. Wir freuen uns auf die schönen gemeinsamen Momente. Jeder darf gerne bei uns vorbeischauen und sich bei uns wohlfühlen. Kindertagesstätte Pusteblume Grabenstraße 21 72351 Geislingen Telefon: 015162410877 E-Mail: kitapusteblume@stadt-geislingen.de

Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen 5 Ein bisschen Bullerbü in Geislingen Aus dem Spiel Die Erde ist Lava haben die Kinder in St. Michael gemeinsam mit ihren Eltern und vielen freiwilligen Helfern etwas Großartiges geschaffen. Mit dem Gewinn von 2500 aus Baustelle Kita, einer Gemeinschaftsaktion der Sparkasse Zollernalb und dem Schwarzwälder Boten, konnte ein Nicht-den-Boden-berühren-Pfad im Garten des Familienkindergartens umgesetzt werden. Bei der Eröffnung waren Vertreter vom Schwarzwälder Boten und von der Sparkasse Zollernalb mit dabei! Sei frech, wild und wunderbar (Astrid Lindgren) Besuchen Sie uns im Familienzentrum und testen Sie unseren Lavaweg. Ohne die Hilfe von unseren Ehrenamtlichen wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Wir sagen Danke für diesen Einsatz! Schön, dass es euch gibt!

6 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Veranstaltungskalender Monat Juli 2018 Datum: Veranstaltung Verein/Gruppe Ort 01.07.2018 Patrozinium mit "90 Jahre St. Ulrichskirche" Kath. KG Geislingen Kirche/Gemeindehaus 01.07.2018 Tag der offenen Tür Waldkindergarten/Kita. Pusteblume Waldkindergarten Geislingen 01.07.2018 Radrennen "7. Etappe Interstuhl-Cup" RSV Geislingen Rennstrecke Hung/TSV-Halle 01.07.2018 Serenadenkonzert Musikverein Geislingen Harmonie-Parkplatz 02.07.2018 Trauercafé Kath. SE Am Kleinen Heuberg Gemeindehaus St. Ulrich Geislingen 06.-08.07.2018 Kleinfeld- u. Elfmeterturnier Spvgg. Binsdorf Sportgelände Binsdorf 07./08.07.2018 Schützenfest Schützenverein Geislingen Schützenhaus Geislingen 08.07.2018 Loretowallfahrt Kath. Kirchengemeinde Binsdorf Loretokapelle Binsdorf 13.07.2018 Candle-Light-Schwimmen Stadt Geislingen Schlosspark-Freibad Geislingen 14.07.2018 Rotkreuzkurs DRK Geislingen DRK-Gebäude Schlossplatz Geislingen 15.07.2018 Sommerfest Gesangverein Eintracht Geislingen Festplatz Geislingen 21.07.2018 30-jähriges Jubiläum Skikameradschaft Geislingen 20.-22.07.2018 Stadtfußballturnier KJG Geislingen Sportgelände Weiden Geislingen 22.07.2018 Kunstfest mit Kunstmarkt Jugendmusikschule Zollernalb Schlossgarten Geislingen 25.07.2018 Sommerhockete Stadtkapelle Binsdorf beim Gasthaus "Löwen" Binsdorf 26.-29.07.2018 Sportwoche Sportverein Erlaheim 26.07.-01.08.2018 Ferienspiele Stadt Geislingen/Vereine Schlossparkhalle Geislingen Liebe Abonnenten, bitte beachten Sie, dass im Monat Juli die Abo-Gebühren für das 2. Halbjahr 2018 des Amtsblattes fällig werden und im SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen werden. Hat sich Ihre Bankverbindung geändert? Bitte geben Sie uns dann Rückmeldung, um weitere Kosten zu vermeiden. Per E-Mail: Vertrieb@der-f.ink oder Telefon 07121 9793 522. Vielen Dank für Ihre Beachtung. Der Fink Verlag In der Zeit von 10:00 bis 17:30 Uhr wird während der Durchführung der Veranstaltung die Rennstrecke samt Zufahrten gemäß dem Streckenplan für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt: Ringstraße, Löhrestraße, Falkenstraße und Riedstraße bis Einmündung Ringstraße. Start und Ziel: bei Geb. Löhrestraße 7. Die Umleitung erfolgt über die Erzinger Straße (K 7127) Schluckstraße Bachstraße / Isinger Straße (K 7128) Riedstraße und in Gegenrichtung. Die Bevölkerung, insbesondere die Anlieger, werden um Beachtung und Verständnis gebeten! Die Klimastadt Geislingen sucht für den ehrenamtlichen Fahrdienst mit Hilfe von Elektrofahrzeugen Verkehrsrechtliche Anordnung zwecks Radrennen am Sonntag, 1. Juli 2018 Das Landratsamt Zollernalbkreis als zuständige Straßenverkehrsbehörde hat mit Datum vom 19.06.2018 im Einvernehmen mit der Stadtverwaltung Geislingen gemäß 44 Abs. 1 Satz 1 und 45 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1 der Straßenverkehrsordnung in der derzeit gültigen Fassung folgende verkehrsrechtliche Anordnung zur Durchführung eines Radrennens anlässlich der 7. Etappe Interstuhl-Cup im Radsportbezirk Schwarzwald-Zollern am 01.07.2018 in Geislingen erlassen: ehrenamtliche Fahrer/innen Für die Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gewährt. Interessenten können sich bei Frau Theresa Schaitel, Telefon 07433 9684-22 oder per E-Mail an t.schaitel@stadt-geislingen.de gerne melden. Fundsachen Gefunden wurde: 1 Armkettchen Eigentumsansprüche können zu den üblichen Sprechzeiten auf dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Geislingen, Zimmer 01, geltend gemacht werden. Streckenplan

Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen 7 Vor 100 Jahren, am 11. November 1918, endete der Erste Weltkrieg. Das Stadtarchiv Geislingen sucht aus diesem Anlass Fotografien von Soldaten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs aus Geislingen. Auch Rekrutenbilder, Feldpostkarten und Feldpostbriefe werden für eine Ausstellung mit Vortrag gesucht. Zur Vollständigkeit fehlen unter anderen noch Fotografien von Karl Blumenschein, Franz Müller, Karl Beiter, Josef Renner, Wendelin Renner, Sigmund Müller, Engelbert Scherer, Josef Gulde, Paul Roth, Adolf Glank, Franz Hauser, Nikolaus Schaal, Franz Pfost, Anselm Koch, Rudolf Hauser, Anton Amann, Martin Brobeil, Leo Halm, Martin Amann. Unterlagen können auch im Bürgerbüro (Rathaus) abgegeben werden. Alfons Koch Stadtarchiv Geislingen Bleib wer du bist im Altenzentrum St. Martin in Geislingen Kreativer Nachmittag Neulich stand unser Bastelnachmittag für unsere Bewohner unter einem kreativen Motto. Unsere Annika, die seit einiger Zeit ihr Sozialpraktikum bei uns absolviert, hatte die Idee, wir beschäftigen uns heute mit Farben. Mit dem Einsatz von Murmeln entstanden schöne Kunstwerke, die unsere Bewohner zum Teil unter Mithilfe, kunstvoll auf das Papier brachten. Sie schüttelten und schwenken die Behälter bis sie mit ihren Kunstwerken zufrieden waren. Anschließend wurden die fertigen Bilder in unserem Wohnbereich aufgehängt. Elisabeth Stainsby Neue Romane/Buch des Monats Buch des Monats Juni "Conni und das große Bergabenteuer" Hier einige Kommentare unserer Leser: " Meine Freundin Conni für Größere. Ein weiteres Buch aus der bekannten Reihe und wieder genauso gut, wie die bisherigen. Die Conni-Bücher sind ein Klassiker für alle vom Kita-Alter bis zur Pubertät." "Tolles Buch - Conni begleitet uns schon seit Jahren - wir freuen uns schon auf neue Geschichten!" "Tolles -auch spannendes- Buch - endlich ein neues Abenteuer von Conni. Das ganze Buch ist durchweg mit bayrischen Ausdrücken gespickt." "Amon: Mein Großvater hätte mich erschossen" v. Jennifer Teege Es ist ein Schock, der ihr ganzes Selbstverständnis erschüttert: Mit 38 Jahren erfährt Jennifer Teege durch einen Zufall, wer sie ist. In einer Bibliothek findet sie ein Buch über ihre Mutter und ihren Großvater Amon Göth. Millionen Menschen kennen Göths Geschichte. In Steven Spielbergs Film «Schindlers Liste» ist der brutale KZ-Kommandant der Saufkumpan und Gegenspieler des Judenretters Oskar Schindler. Göth war verantwortlich für den Tod Tausender Menschen und wurde 1946 gehängt. Seine Lebensgefährtin Ruth Irene, Jennifer Teeges geliebte Großmutter, begeht 1983 Selbstmord. Jennifer Teege ist die Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers. Sie wurde bei Adoptiveltern groß und hat danach in Israel studiert. Jetzt ist sie mit einem Familiengeheimnis konfrontiert, das sie nicht mehr ruhen lässt. Wie kann sie ihren jüdischen Freunden noch unter die Augen treten? Und was soll sie ihren eigenen Kindern erzählen? Jennifer Teege beschäftigt sich intensiv mit der Vergangenheit. Sie trifft ihre Mutter wieder, die sie viele Jahre nicht gesehen hat. Gemeinsam mit der Journalistin Nikola Sellmair recherchiert sie ihre Familiengeschichte, sucht die Orte der Vergangenheit noch einmal auf, reist nach Israel und nach Polen. Schritt für Schritt wird aus dem Schock über die Abgründe der eigenen Familie die Geschichte einer Befreiung. "Drei Schwestern am Meer" v. Anne Barns Das Weiß der Kreidefelsen und das Grün der Bäume spiegeln sich türkis im Meer Rügen! Viel zu selten fährt Rina ihre Oma auf der Insel besuchen. Jetzt endlich liegen wieder einmal zwei ruhige Wochen voller Sonne, Strand und Karamellbonbons vor ihr. Doch dann bricht Oma bewusstlos zusammen, und Rina muss sie ins Krankenhaus begleiten. Plötzlich scheint nichts mehr, wie es war, und Rinas ganzes Leben steht auf dem Kopf. "Apfelkuchen am Meer" v. Anne Barns Der süße Duft des warmen Kuchens, der sich mit dem salzigen des Meeres vermischt, das ist für Merle das Aroma der Ferien ihrer Kindheit das Aroma der Apfelrosentorte. Seit Generationen wird das geheime Rezept in Merles Familie weitergereicht. Als eine Freundin ihr erzählt, dass sie genau diese Torte in einem Café auf Juist gegessen hat, macht Merle sich

8 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 spontan auf die Suche nach der Bäckerin. Unweigerlich führt ihr Weg sie zurück auf die Insel, wo noch mehr Geheimnisse verborgen liegen als nur ein Familienrezept. "Das Leben fällt, wohin es will" v. Petra Hülsmann Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest du besser nicht den Kopf hängen lassen Party, Spaß und Freiheit das ist für Marie das Allerwichtigste, und sie liebt ihr sorgenfreies Dasein. Das ändert sich jedoch schlagartig, als ihre Schwester Christine schwer erkrankt und sie darum bittet, sich während der Behandlung um ihre Kinder zu kümmern. Und nicht nur das Marie soll auch noch Christines Posten in der familieneigenen Werft für Segelboote übernehmen. Darauf hat Marie ja mal so überhaupt keinen Bock, und auf ihren neuen "Chef", den oberspießigen Daniel, erst recht nicht. Während sie von einem Chaos ins nächste stolpert, wird ihr jedoch klar, dass es Dinge im Leben gibt, für die es sich zu kämpfen lohnt. Und dass manches einen ausgerechnet dann erwischt, wenn man es am wenigsten erwartet zum Beispiel die Liebe... "Die kleine Pension am Ammersee" v. Johanna Nellon Der perfekte Liebesroman aus dem idyllischen Bayern! Stefanie Holländer erbt eine kleine Pension am Ammersee. Aber so friedlich wie die Landschaft sind die Menschen in ihrer neuen Heimat nicht. Der Hotelier von Ahlen versucht ihr das Seegrundstück abspenstig zu machen, statt keinem gibt es auf einmal zwei Männer in ihrem Leben und ihre eifersüchtige Nachbarin spinnt eine Intrige nach der anderen. Gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die Pension vor dem Ruin zu retten. Aber Stefanie wäre nicht Stefanie, wenn sie nicht allen Widerständen zum Trotz um ihr Glück und ihre Liebe kämpfen würde. Ihr Team der Stadtbücherei Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 16.30-18.30 Familiennah und Kindzentriert! Naturtag: Freitag, 29.06.2018 Jubiläumsgottesdienst: Sonntag, 01.07.2018 Bärenaktion: Mit dem Förster unterwegs: Montag, 02.07.2018 Lesepaten: Donnerstag, 05.07.2018 Hallensporttag der Hasen: Freitag, 06.07.2018 Jubiläumsgottesdienst Wir laden Sie recht herzlich zum Jubiläumsgottesdienst am Sonntag, 01.07.2018 um 9:15 Uhr in die St. Ulrichskirche in Geislingen ein. Unsere Kirche wurde vor 90 Jahren so umgebaut, wie sie heute noch besteht. Und dies ist ein Grund zu feiern. Unsere Kindergartenkinder werden den Gottesdienst mitgestalten und wir hoffen, Sie feiern mit! Unsere Eltern-Kindgruppe: FORSCHER IN WINDELN jeden zweiten Montag von 15:30 Uhr - 16:30 Uhr im kath. Kindergarten St. Michael ein Angebot für Familien mit Kindern unter 3 Jahren Termine im Juli Montag, 02.07.2018: Wasserspiele im Garten - Badekleidung und Handtuch mitbringen Montag, 16.07.2018: Turnen oder Spielen im Garten - je nach Wetterlage HAND IN HAND - Impressionen aus dem Alltag Das Fußballfieber hat uns gepackt! Ein Spielplan hängt aus, und die Ergebnisse werden eingetragen. Die Flaggen der Länder werden studiert und zugeordnet. Es wird fachgesimpelt, Mutmaßungen aufgestellt. Wer wird gewinnen und wie hoch? Die große Welt hat bei uns Einzug gehalten 03.07.18 Bärenausflug 04.07.18 Bären on tour, vormittags 05.07.18 Schulbesuch der Bären, vormittags 2.-6.7.18 Projektwoche DRK Immer dienstags besuchen uns die Lesepaten der Grundschule am Schlossgarten. Von Montag bis Mittwoch findet die Sprachförderung "SPATZ" mit Julia Schweiger statt. Der Wald und Naturkindergarten lädt zum offenen Waldtreff ein 09.07. Frau Dr. Karin Sämann, Mineralogin, lädt alle kleinen Forscher und Steinesammler ein. Sie nimmt uns mit in die fantastische Welt der Steine und Fossilien. Es gibt viel zu entdecken und für jeden einen "Urbewohner" von Geislingen, zum Mitnehmen und Sammeln. 23.07. Vor den Sommerferien lassen wir den offenen Treff in gemütlicher Lagerfeuer-Atmosphäre ausklingen.... wir freuen uns auf euch! Projekttag der Hasen: Herstellen eines Blütenzuckers Vor unserem Haus blühen wunderschöne Kornblumen und jeden Tag kann man Distelfinke beobachten, die inmitten der Blumen sitzen.

Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen 9 Die Hasenkinder haben nun ein paar dieser Blüten gesammelt und einen aromatisierten Zucker hergestellt. Lecker! 11.07. Ein bewegter Nachmittag mit dem Schwungtuch! ( Bei guter Witterung draußen, ansonsten wie gewohnt in der Harmonie.) 18.07. Vitamine zum Trinken: Erfrischende Sommerlimonade. 25.07. Wir treffen uns um 17.00 Uhr in Ostdorf auf dem Spielplatz zum gemeinsamen Grillen. Getränke und Grillgut bitte selber mitbringen! ( Bei ungünstiger Witterung treffen wir uns um 15.00 Uhr in der Harmonie.) Auch alle "ehemaligen" Elterntreffbesucher sind recht herzlich eingeladen. Aktuelles finden Sie auf unserer Homepage: www.kirche-geislingen.de/kindergarten NEU: se-am-kleinen-heuberg.drs.de/kindergarten-st-michael.html Die Regenbogenkinder & Regenbogenzwerge in Aktion... Liebe Kinder, liebe Eltern und Familien, am kommenden Mittwoch, 04.07.2018 laden wir Sie alle recht herzlich zur abschließenden Aktion des Weltspieltags ein. Wir treffen uns um 15.00 Uhr auf dem Stadtplatz an der Bushaltestelle Turmstraße (Ortsdurchfahrt) in Binsdorf. Das Motto lautet Komm, wir gehen auf Schnitzeljagd!. Gemeinsam werden wir uns auf Schatzsuche begeben. Auf dem Weg zu unserem Ziel müssen einige Aufgaben erledigt werden. Hierbei sind Klein und Groß gefragt.ob wir den Schatz finden werden? Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit vielen bekannten und neuen Gesichtern und laden hierzu alle Kinder aus Binsdorf, Erlaheim und Geislingen sehr herzlich ein. Ihr Kita-Regenbogenteam Juli 2018 Bei uns können Sie als Eltern mit oder ohne Ihre Kinder in lockerer und ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir haben mittwochs zwischen 15.00 und 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Der Elterntreff findet im Dachgeschoss des Bürger- und Vereinshaus Harmonie statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Für die Kinder gibt es eine Spielecke. Auf Ihr Kommen freuen sich Monika Schlaich und Gabriele Holike. Juli 2018 04.07. Christel Rothenberger, Hebamme,besucht uns im Elterntreff zum Thema Schlafen: Wie, wann und wie lange Kinder/ Babys schlafen. Angebote der Nachbarschaftshilfe Verehrte Einwohnerschaft aller Stadtteile! Das Soziale Netzwerk "GEBs" in der Trägerschaft des Fördervereins Altenhilfe Geislingen e.v. bietet verschiedenste Dienstleistungen der Nachbarschaftshilfe für alle an: Hauswirtschafts- oder Gartenarbeiten, Einkäufe und Besorgungen, Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengängen, Fahrdienste aller Art, Familienhilfe und vieles mehr. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen Hilfe vermitteln können und ganz besonders, wenn Sie unser vielfältiges Dienstleistungsangebot mit Ihrer aktiven Mitarbeit gegen eine ehrenamtliche Entschädigung von 8,00 /Std. im Helferteam unterstützen können. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie! Geschäftsstelle Geislingen Bürger- und Vereinshaus Harmonie, Bachstraße 29: Dienstag, 8.30-11.30 Uhr, Donnerstag, 14.00-17.00 Uhr. Tel. 07433 / 95 55 165, Fax 95 55 168. E-Mail: info@sozialesnetzwerk-gebs.de Geschäftsstelle Erlaheim Dienstzimmer Rathaus, Schulstraße 5: Mittwoch, 14.00-15.00 Uhr. Tel. 0152 / 04 87 47 28. Geschäftsstelle Binsdorf Dienstzimmer Rathaus, Turmstraße 75: Mittwoch, 15.00-16.00 Uhr. Tel. 0152 / 04 87 47 28. Höret See Am Sonntag, 8. Juli, findet am Schömberger Stausee (Badestelle) wieder unsere Matinee Höret See statt. Die Veranstaltung beginnt um 11:15 Uhr. Als Initiator und langjähriger Ausrichter freuen wir uns darüber, dass wir die Sonntagsmatinee in diesem Jahr gemeinsam mit fünf weiteren Vereinen, Institutionen und Gruppen durchführen können. An dieser Stelle bereits herzlichen Dank an... Schulchor der Grundschule Schömberg Jugendgruppe der Stadtkapelle Schömberg Tanzschule beat club Schömberg Tanzgruppe Kasiks Schömberg Bläserklasse der Grundschule Dotternhausen Wichtig: Bei ungünstiger (nasskalter, windiger) Witterung entfällt die Veranstaltung. Bei trockenem, bzw. sommerlichem Wetter ist allerdings vergnügliches "Baden zwischen Tönen" angesagt. Alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer! Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Herzlich willkommen!

10 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Kunstfest Zollernalb am 22. Juli in der Zeit von 11:15 18 Uhr Das Kunstfest Zollernalb findet traditionell am letzten Sonntag vor den Sommerferien im malerischen Schlosspark Geislingen statt (bei ungünstiger Witterung u. a. in der benachbarten Schlossparkhalle). Der Kunst wird in Form von Aufführungen, Ausstellungen, Kunstmarkt und Mitmachaktionen vielfältiger Freiraum geboten. Bereits heute laden wir Sie und euch zu dieser Veranstaltung herzlich ein! Aufgrund von Anfragen: Sollten Sie als Künstler / Musiker / Tänzer ob solistisch oder als Gruppe noch mitwirken, oder mit Ihrem Kunstmarkt-geeigneten Stand teilnehmen wollen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter info@jms-zollernalb.de oder telefonisch unter 07427 / 8654 bis spätestens 5. Juli. Informationen finden sich auf unserer Website unter https://www.jms-zollernalb. de/kunstfest-zollernalb-2018.html Exkursion Ökolandbau/Umstellung auf ökologischen Landbau im Zollernalbkreis am 04.07.2018 Am Mittwoch, den 04.07.2018 findet eine Exkursion für alle ökologisch wirtschaftenden Betriebe und Landwirte, die sich für den Ökolandbau interessieren, statt. Besichtigt wird die Biofa in Münsingen, ein Handelsunternehmen, das biologische Planzenschutz- und Düngemittel vertreibt sowie die ökologisch wirtschaftende Staatsdomäne Maßhalderbuch in Ödenwaldstetten. Der Verwalter der Domäne wird den Betrieb und die ökologischen Versuchsflächen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums auf dem Hofgut vorstellen. Ablauf: 11:30 Uhr Treffpunkt in Balingen Parkplatz Landwirtschaftsamt 12:15 Uhr weiterer Treffpunkt Trochtelfingen, Parkplatz Albgold, gemeinsame Weiterfahrt 13:00 Uhr Biofa Münsingen 15:00 Uhr Führung Staatsdomäne Maßhalderbuch Unkostenbeitrag 10,00 Euro Anmeldung bis spätestens 02.07.2018 beim Landwirtschaftsamt Balingen unter bettina.pfriender@zollernalbkreis.de oder unter 07433 92-1946 Energieagentur Zollernalb vor Ort in Geislingen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Geislingen ist: Donnerstag, 26. Juli 2018 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 oder per E- Mail: energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neckar-Alb bietet eine kostenlose Erstberatung zum Thema Energieeffizienz für Unternehmen an. Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalbkreis: Energieagentur Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387 6 Tipps zum Hitzeschutz in Wohnräumen Die Energieberatung der Verbraucherzentrale und die Energieagentur Zollernalb haben 6 Tipps zum Hitzeschutz für Wohnräume zusammengestellt, die für ein angenehmeres Wohnklima im Sommer sorgen sollen. Wie ich meine Wohnung oder mein Haus besser vor der sommerlichen Hitze schütze, ist ein Thema, das die Verbraucher jedes Jahr beschäftigt.", erläutert Jochen Schäfenacker, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Zollernalb. 6 Tipps gegen die Hitze in Wohnräume: 1. Richtiges Lüften: Möglichst früh morgens lüften, wenn die Außentemperaturen noch niedriger sind. 2. Rollläden, Außenjalousien und Co: Von außen angebracht schützen sie wirksamer vor hohen Außentemperaturen als von innen. Zur Not hilft wirksam ein weißes Tuch, das von außen vor das Fenster gehängt wird. 3. Sonnenschutzfolien und Sonnenschutzverglasungen: Sie bieten ebenfalls einen wirksamen Hitzeschutz, verdunkeln allerdings dauerhaft die Räume. 4. Klimageräte: Klimageräte verbrauchen sehr viel Strom und verursachen damit erhöhte Kosten. Wer ein Klimagerät benutzen will, sollte ein Gerät mit einer möglichst hohen Energieeffizienzklasse wählen. Die Effizienzklasse ist Teil des Energielabels und steht gut lesbar auf jedem Gerät. Fest eingebaute Splitgeräte sind erheblich energieeffizienter als mobile Monoblockgeräte. Die beste Effizienzklasse ist A+++. Monoblockgeräte sind in der Regel drei Klassen schlechter. 5. Ventilatoren: Vor der Anschaffung eines Klimageräts kann zunächst ein Ventilator ausprobiert werden. Er verbraucht erheblich weniger Strom und ist damit umweltfreundlicher. 6. Dämmung: Ein Großteil der Hitze dringt im Sommer über schlecht gedämmte Dächer in Wohnräume. Somit ist eine gute Dämmung auf Dauer die beste Lösung, um angenehme Temperaturen in Wohnräumen zu behalten. Unsere Energieberater beraten sie unabhängig zu geeigneten Maßnahmen. Bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Zollernalb erhalten Verbraucher viele weitere Tipps und Informationen zum Thema Hitzeschutz, Dämmung, Sanierung und dem Hausbau. Die Beratung findet persönlich oder telefonisch statt und ist dabei immer unabhängig. Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 809 802 400 oder direkt bei der Energieagentur Zollernalb unter 07433 92 13 85. Gläserne Produktion 2018: landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Hoftore Die diesjährige Gläserne Produktion im Zollernalbkreis wird als Veranstaltungsreihe auf acht verschiedenen landwirtschaftlichen Erzeugerbetrieben durchgeführt. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten somit an insgesamt acht Veranstaltungstagen die Möglichkeit, sich vor Ort von der Qualität und den Vorzügen der im Zollernalbkreis erzeugten Produkte zu überzeugen. Am 06., 07. und 08. Juli 2018 öffnen nacheinander gleich drei Betriebe ihre Hoftore. So gewährt der Seehof in Haigerloch am 06. Juli 2018 spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Saatzuchtbetriebs. Am Tag darauf, am 07. Juli 2018, werden alle Fragen rund um Ziegenmilch und -käse auf dem Milchziegenbetrieb von Familie Dietz in Winterlingen-Harthausen beantwortet. Bei der Rundfahrt auf den Feldern des Betriebs BioPfister in Ringingen können interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher am 08. Juli 2018 erleben wo und unter welchen Bedingungen beispielsweise Urgetreide wie Emmer und Einkorn wachsen.

Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen 11 Seehof Haigerloch, 06. Juli 2018: Die Betriebsführung auf dem Seehof in Haigerloch (Seehof 1, 72401 Haigerloch) startet um 19:00 Uhr. Bei einer Feldrundfahrt mit Schlepper und Anhänger zu den angebauten Kulturen wie Dinkel, Emmer und Durum werden die Pflanzenzüchtung und die Saatgutproduktion erläutert und aktuelle Aspekte sowie neue Entwicklungen im Ackerbau diskutiert. Bei einem Imbiss im Saatgutspeicher können die Themen weiter vertieft werden. Als Kostenbeitrag werden vor Ort 5,00 EUR/Person erhoben. Ziegenhütte, Familie Dietz, Winterlingen-Harthausen, 07. Juli 2018: Die Betriebsführung startet um 16:30 Uhr (Bei der Ziegelhütte 2, 72474 Winterlingen-Harthausen). Im Rahmen der Führung wird der Betrieb mit rund 60 Milchziegen der Rasse Bunte Deutsche Edelziege sowie die hofeigenen Käserei, in welcher die Ziegenmilch zu hochwertigem Frisch-, Weich- und Schnittkäse verarbeitet wird, besichtigt. Abschließend Kostproben vom Ziegenkäsesortiment. Als Kostenbeitrag werden vor Ort 7,00 EUR/ Person erhoben. BioPfister, Burladingen-Killer, 08. Juli 2017: Treffpunkt für die Feldrundfahrt um 13:30 Uhr ist der Parkplatz des Friedhofes in Ringingen (Bei der Kapelle 1, 72393 Ringingen). Vom Treffpunkt aus werden die angebauten Kulturen wie Linsen, Leindotter, Emmer, Einkorn und Öllein mit den privaten PKWs angefahren. Anschließend Fahrt zum Hofladen (Bundesstr. 68, 72393 Killer), dort werden die hofeigenen Produkte sowie Kaffee, Kuchen, Grillwurst und kühle Getränke angeboten. Wichtig : Alle Betriebsführungen haben eine begrenzte Teilnehmerzahl, bei Interesse ist eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt unter Tel.: 07433/92-1941 oder landwirtschaftsamt@zollernalbkreis.de erforderlich. Erste Hilfe Feuerwehr 112 Polizei 110 Krankentransport 19 222 Gift-Notruf Freiburg 0761/19240 im Internet: www.giftberatung.de Polizeiposten Rosenfeld 07428/945130 nach Dienstschluss Balingen 07433/2640 Telefonseelsorge 0800/1110111 0800/1110222 Betreuungsverein SKM Zollern 07471/93 32 40 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen Telefon: 07433/96840 Montag-Freitag 08:00-12:00 Uhr Montag-Dienstag 14:00-17:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen Die nächsten Mülltermine Geislingen Erlaheim / Binsdorf Rest-/Biomüll 10.07.2018 10.07.2018 Blaue Tonne 03.07.2018 19.07.2018 Gelber Sack 11.07.2018 11.07.2018 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wochentags von 19.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages, am Wochenende und an Feiertagen 8.00-8.00 Uhr: Einheitliche Rufnummer: 116 117 - telefonische Voranmeldung erforderlich - Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: 0 18 05/91 16 90 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten zu erreichen unter 0180/1929342 Montag - Freitag ab 18 Uhr; am Wochenende und an Feiertagen ganztägig. Bereitschaft Diensthabender Augenarzt 0180/1929340 HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen: 0180/6070711 Gynäkologischer Notdienst Geburtshilfe im Zollernalb-Klinikum Balingen: 07433/9092-0 Apothekendienst Unter www.stadt-geislingen.de finden Sie täglich die Apotheke mit aktuellem Notdienst. Freitag, 29.06.2018 Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Balingen, (07433) 53 44 Sonnen-Apotheke Bisingen, Hauptstr. 2, Bisingen, (07476) 14 11 Samstag, 30.06.2018 Stadt-Apotheke Rosenfeld, Balinger Str. 15, Rosenfeld, (07428) 12 45 Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1, Hechingen, (07471) 29 79 Sonntag, 01.07.2018 Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstr. 21, Balingen, (07433) 2 14 18 Eichenberg-Apotheke Hirrlingen, Marktstr. 5, Hirrlingen, (07478) 9 11 70 Montag, 02.07.2018 Ginkgo-Apotheke Endingen, Erzinger Weg 20, Balingen, (07433) 38 20 99 Heidelberg-Apotheke Bisingen, Heidelbergstr. 22, Bisingen, (07476) 84 11 Dienstag, 03.07.2018 Sonnen-Apotheke Geislingen, Vorstadtstr. 31, Geislingen, (07433) 80 57 Stadt-Apotheke Hechingen, Obertorplatz 8, Hechingen, (07471) 1 55 62 Mittwoch, 04.07.2018 Eyach-Apotheke Balingen, Karlstr. 21, Balingen, (07433) 27 61 17 Löwen-Apotheke Bierlingen, Stiegelgasse 2, Starzach, (07483) 10 36 Donnerstag, 05.07.2018 Stadt-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 27, Balingen, (07433) 70 71 Killertal-Apotheke Jungingen, Killertalstr. 6, Jungingen, (07477) 6 33 Freitag, 06.07.2018 Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Balingen, (07433) 53 44 Löwen-Apotheke Hechingen, Bahnhofstr. 7, Hechingen, (07471) 9 87 60

12 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Altersjubilare Monat Juli 2018 Im Monat Juli gratulieren wir herzlich! Stadtteil Geislingen 17.07.: Frau Rosa Scherer, Brückenstraße 51, 94 Jahre 20.07.: Herr Johann Baptist Eith, Wartestraße 9, 85 Jahre 24.07.: Frau Elfriede Müller, Bubenhofenstraße 23, 80 Jahre Lesungen am 30.06./01.07.2018,13. Sonntag im Jahreskreis: Weish 1,13-15, 2 Kor 8,7.9.13-15, Mk 5,21-43 FIRMUNG - Rückblick In einem Festgottesdienst spendete am letzten Sonntag Abt Raimund Schreier vom Prämonstratenser Chorherrenstift Wilten, einem Stadtteil von Innsbruck, in der Kirche St. Ulrich 25 Kindern aus der Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung. Gemeinsam mit Pater Augusty zelebrierte der Firmspender den Festgottesdienst, der von der Gruppe Laudato- Si musikalisch feierlich umrahmt wurde. Pater Augusty Kollamkunnel O.Praem Tel: 07433-21236 Die Sprechstunde ist immer am Freitag von 09:15 bis 10:00 Uhr in Geislingen oder nach Absprache. Pfarrbüro Geislingen Tel. 07433-21236 Email: stulrich.geislingen@drs.de Die Öffnungszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 09:00 bis 11:00 Uhr, am Donnerstagnachmittag von 14:00 bis 17:30 Uhr. Am Mittwoch, 4.7.18 ist geschlossen. Pfarramt Binsdorf Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092 Email: stmarkus.binsdorf@drs.de Änderung der Öffnungszeiten - bitte beachten! Dienstag 09:30 bis 11:00 Uhr und 17:00 bis 18:00 Uhr, Freitag 08:30 bis 11:00 Uhr. Pfarramt Erlaheim Email: stsilvester.erlaheim@drs.de Tel. 07428-918810 Am Donnerstag 05. Juli 2018 ist das Pfarramt geschlossen. Mitarbeiterausflug Am Mittwoch, 04. Juli findet der Mitarbeiterausflug der Kirchengemeinde statt. Deshalb sind alle Pfarrbüros, das Familienzentrum und der Kindergarten geschlossen. Bitte beachten Sie auch, dass deshalb auch am Mittwoch in Erlaheim kein Werktagsgottesdienst ist. Homepage für die Seelsorgeeinheit "Am Kleinen Heuberg" und für den Kindergartens St. Michael Sie finden hier Gottesdienste und Termine übersichtlich und schnell. se-am-kleinen-heuberg.drs.de oder www.kirche-geislingen.de Induktives Hören In Geislingen, St. Ulrichkirche und Binsdorf, St. Markuskirche können Sie die Gottesdienste über Induktionsleitung hören. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät dazu auf T. Haussegnungen nach Absprache Gesegnet werden Häuser oder Wohnungen, die vielleicht noch nie, oder vor über 20 Jahren gesegnet wurden. Gerne dürfen Sie sich im Pfarrbüro für die Segnung einen Termin reservieren lassen. Kommunion zu Hause? Vielleicht können Sie der Gesundheit wegen oder aus einem anderen Grund eine Weile nicht oder auch gar nicht mehr die Sonntagsmesse besuchen, wollen aber trotzdem gern die Heilige Kommunion empfangen. Gerne bringt Pater Augusty oder ein beauftragte/r Kommunionhelfer/in die Kommunion zu Ihnen nach Hause. Melden Sie sich ruhig über eines der Pfarrbüros bei uns an. Mit großer Freude hatten die jungen Christen auf diesen Festtag gewartet und sich in den vergangenen Monaten mit Gottesdienstbesuchen, verschiedenen Projekten, einer Klosterfahrt und drei Themennachmittagen darauf vorbereitet, das Sakrament der Firmung zu empfangen. Zu Beginn der Eucharistiefeier begrüßte Pater Augusty Abt Raimund Schreier, die Firmlinge, die Firmbegleiterin Frau Andrea Joos, die Paten, Angehörigen und alle Gottesdienstbesucher. Abt Raimund Schreier sagte in seiner Ansprache: "Ihr werdet jetzt ganz aufgenommen in die katholische, also weltumfassende Kirche. Mit dem einen Wort Amen, d. h. ja, so ist es, bekräftigt ihr: Ich möchte dazugehören." Was damals bei der Taufe geschehen ist, werde heute mit der Firmung besiegelt. Bevor die Firmlinge das Sakrament der Firmung empfingen, nahm Abt Raimund Schreier das Taufbekenntnis der Firmlinge entgegen. Mit Chrisam zeichnete er dann ein Kreuz auf die Stirn der jungen Leute und sprach sie mit ihrem Namen an: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist". Bevor der Gottesdienst mit dem feierlichen Segen und dem Lied "Jesus Christ, you are my life" beendet wurde, bedankte sich Pater Augusty beim Firmspender namens aller Kirchengemeinden mit einem Präsent. Indien-Rundreise 2019 Zeitpunkt: 07.11.2019 21.11.2019 Voraussichtlicher Reisepreis: ca. 2.300.- pro Person im DZ, EZ-Zuschlag ca. 600.- Mehr Informationen liegen in allen Kirchen aus! Wir weisen schon heute darauf hin, dass am Dienstag, 17. Juli ein 25 min. Film zur geplanten Indienreise gezeigt wird, zudem wir alle Interessierten, ob schon angemeldet oder auch nicht, herzlich einladen. Bitte melden Sie sich, vorerst unverbindlich, im kath. Pfarramt Geislingen, Tel. 07433/21236 oder per E-Mail: StUlrich.Geislingen@drs.de an bis zum 31. Juli 2018. Teilnehmerzahl ist begrenzt! Maximal 35-37 Personen!! Ihr Pfarrer, Pater Augusty Trauercafé Treffpunkt für Trauernde in der Seelsorgeeinheit Leitung: Reiner Dehner, Telefon 07433/ 22496 Wann: Montag, 02. Juli von 15 bis 17 Uhr. Wo: Geislingen, kath. Gemeindehaus St. Ulrich

Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen 13 Diakon Dehner macht Menschen, die um einen geliebten Angehörigen trauern, das Angebot, mit anderen Betroffenen in Kontakt zu kommen, Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation kennen zu lernen und mit ihnen Erfahrungen auszutauschen. Konfession und Wohnort spielen keine Rolle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf Wunsch werden Sie auch gerne zu Hause abgeholt und wieder zurück gebracht. Menschen von hier...lesen aus der Bibel Leseabend Am ersten Abend wollen wir vier Menschen von hier zu Wort kommen lassen, die uns etwas über sich und ihre Beziehung zum "Buch der Bücher" erzählen. Welches sind ihre Lieblingsbibelstellen und was verbinden Sie damit? Seien Sie an diesem Abend auf vier Frauen und Männer gespannt, die etwas zu erzählen haben. Zwischen den einzelnen Beiträgen gibt es kurze musikalische Zwischenspiele. Personen Monique Adrian, Bürgermeisterin, Dotternhausen Bärbel Danner, Pfarrerin, Bitz Manuela Mayer, Regionalleiterin der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau, Rottweil Anton Bock, Dekan, Albstadt-Tailfingen Musik Fabio Merz, Orgel Moderation Achim Wicker, Dekanatsreferent Termin Mittwoch, 04. Juli 2018, 20.00 Uhr Ort Katholische Kirche St. Martinus, Kirchstraße 4, Dotternhausen Ohne Anmeldung! Angebot: Sommerfreizeit vom 20. - 26.08.2018 Du bist zwischen 9 und 15 Jahren alt und bereit für das große Abenteuer? Dann sei bei unserer Sommerfreizeit in Wangen am Karsee dabei. Es erwarten Dich eine Woche Spiel, Spaß, Gemeinschaft, Lagerfeuer, Baden und vieles mehr... Die Kosten betragen 30. Der Anmeldeschluss ist am Samstag, 30. Juni 2018. Wir freuen uns auf DICH! Felix Hofele, Hanna Simonis, Franziska Narr, Jo-Ann Gebhardt, Sarah Gulde, Katharina Hummel, Leo Maucher, Esther Hofele Anmeldung an und weitere Informationen für alle Veranstaltungen gibt es im Katholischen Jugendreferat/ BDKJ-Dekanatsstelle Balingen, Heilig Geist-Kirchplatz 5, 72336 Balingen, Tel.: 07433-90 110 20, jugendreferat-bl@bdkj.info, www.balingen.bdkj.info Jubiläum 90 Jahre St.Ulrich Freitag, 29. Juni 20:00 Uhr Probe Kirchenchor 13. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 01. Juli 09:15 Uhr Patrozinium und 90 Jahre Kirche St. Ulrich - Festgottesgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor und dem Familienkindergarten St. MIchael - Amtseinführung der neuen Kommunionhelferin, Frau Daniela Hatzenbühler - Mit besonderem Gedenken Ella Schlaich, Hermann Sand, Eduard Mocker, Franz Schädle (vom Jahrgang 34/35), Tamara Holz, Johanna Haug, Ulrich Hauser, Ludwig Pfaff, Paula Ott, Sonja Kusic. - Kirchencafé mit Kaffee und Kuchen, Weißwurst und Brezeln, organisiert von den kirchl. Gruppen - Luftballonwettbewerb, organisiert vom Förderverein St. Ulrich Montag, 02. Juli 15:00 Trauercafé 17:00 Uhr Seniorentanz Dienstag, 03. Juli (Apostel Thomas) 19:00 Uhr Heilige Messe - 2. Opfer für Karin Barecca - Mit besonderem Gedenken an Karl Renner, Augustin Meßmer, Elisabeth Berger. Mittwoch, 04. Juli 14:30 Uhr Orgelunterricht 17:30 Uhr Ministunde Samstag, 07. Juli 07:45 Uhr Miniausflug nach Tripsdrill VORAUSSCHAU: 14. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 08. Juli 10:30 Uhr Eucharistiefeier 11:30 Uhr Taufe von Lukas Roller Dienstag, 09. Juli keine hl. Messe HINWEISE FÜR ST.ULRICH: Jubiläum 90 Jahre St. Ulrichskirche Am kommenden Sonntag, 1. Juli 2018, laden wir herzlich zur Feier dieses kleinen Jubiläums ein, das wir zusammen mit dem Gedenktag unseres Kirchenpatrons, des hl. Ulrich (4. Juli) begehen. Wir beginnen um 9:15 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst, der vom Kirchenchor und vom Kindergarten mitgestaltet wird. Die Gemeinschaft, die wir im Gottesdienst gefeiert haben, setzen wir fort in einem erweiterten Kirchencafé, das neben der Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch folgendes bietet: Wer möchte, kann Kaffee und Kuchen genießen. Wer es herzhafter mag, darf sich auf ein Weißwurstfrühstück freuen. Verschiedene Getränke stehen natürlich auch zur Verfügung. Bei hoffentlich schönem Wetter dürfen die Kinder den Innenhof mit Straßenmalkreide bemalen; bei schlechtem Wetter gibt es einen Maltisch im Gemeindehaus. Mit einer Bildpräsentation wollen wir an verschiedene Ereignisse aus den vergangenen 90 Jahren erinnern, sowie verschiedene Eindrücke des Kirchenraumes, der sich ja im Lauf der Zeit immer mal wieder verändert hat, vermitteln. Gegen 11:15 / 11:30 Uhr startet ein Luftballonwettbewerb, der vom Förderverein St. Ulrich organisiert wird. Dabei dürfen alle, Kinder und Erwachsene, mitmachen. Gegen einen Unkostenbeitrag von 3,00 kann ein Luftballon erworben werden. Natürlich lassen wir dann alle Ballone gemeinsam in den Himmel steigen. Für die Gewinner des Wettbewerbs gibt es tolle Preise, die wir dann im Oktober beim Schutzengelfest verteilen werden. Übrigens können die davon fliegenden Luftballone auch ein Hoffnungszeichen dafür sein, dass sich unsere christliche Botschaft weiter verbreiten wird, wenn wir uns gemeinsam, wie der heilige Ulrich, mit Mut und Tatkraft dafür einsetzen. Wir freuen uns auf ein schönes Fest, dessen Gesamterlös an die Kirchenrenovierung geht, und laden alle ganz herzlich dazu ein! Noch ein Hinweis: An diesem Sonntag ist der Innenhof für parkende Autos gesperrt. Beauftragung zum Kommunionhelfer Frau Daniela Hatzenbühler hat den Einführungskurs zum Kommunionhelfer gemacht und wird am Sonntag, 01. Juli im 09.15 Uhr Gottesdienst von Pater Augusty ihre Beauftragung zu diesem Dienst erhalten. Der Dienst des Kommunionhelfers bezeugt die Zusage des Herrn: "Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nicht mehr hungern." (Joh 6,35) Frau Hatzenbühler darf künftig innerhalb der Heiligen Messe neben dem Priester oder Diakon die heilige Kommunion austeilen. Für dieses Ehrenamt wünschen wir ihr alles Gute, viel Freude und Gottes Segen.

14 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Mitarbeiterausflug Am Mittwoch, 04. Juli findet der Mitarbeiterausflug der Kirchengemeinde statt. Deshalb sind das Pfarrbüro, das Familienzentrum und der Kindergarten geschlossen. Bitte beachten Sie auch, dass deshalb auch am Mittwoch in Erlaheim kein Werktagsgottesdienst ist. Laudato-Si Vorankündigung: Lausi-Sommerfest ist am Samstag, 7.7. Kath. Frauen- und Müttergruppe Am Mittwoch, 27.6. treffen wir uns vor der Kirche. Wir gehen zum Eis essen an den Stausee. Uhrzeit bitte bei Renate Hänle erfragen. Seniorentanz Liebe Tänzerinnen, zur nächsten Gruppenstunde treffen wir uns wieder am Montag, 02. Juli 2018 um 17:00 Uhr. Ministranten 1. Ministunde ist immer mittwochs, um 17:30 Uhr. 2. Der Ausflug ist am Samstag, 7.7., die Abfahrt um 07.45 Uhr in Geislingen vor der Kirche 13. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 01. Juli 2018 09:15 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, 02. Juli 2018 20:00 Uhr Binsdorf: Singen der Lieder aus dem neuen Familien- Liederbuch im Markusheim Mittwoch, 04. Juli 2018 Die Abendmesse entfällt wegen dem Mitarbeiterausflug! Freitag, 06. Juli 2018 15:00 Uhr Trauung Nathalie Siehler und Andreas Weckenmann Samstag, 07. Juli 2018 Mini-Ausflug Vorschau 14. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 07. Juli 2018 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Vorabendmesse Montag, 09. Juli 2018 20:00 Uhr Binsdorf: Singen der Lieder aus dem neuen Familien- Liederbuch im Markusheim Mittwoch, 11. Juli 2018 Die Abendmesse entfällt wegen einer Fortbildung von Pater Augusty! Hinweise für St. Silvester Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es bei se-kleiner-heuberg.drs.de Neue Emailadresse für das Pfarrbüro Das Pfarrbüro hat eine neue E-Mailadresse: StSilvester.Erlaheim@drs.de Trauung Am Freitag, 06. Juli 2018 um 15:00 Uhr werden Nathalie Siehler und Andreas Weckenmann getraut. Die Kirchengemeinde St. Silvester Erlaheim wünscht dem Brautpaar viel Glück und Gottes reichen Segen für den gemeinsamen Lebensweg! Cantamus PLUS Am Montag, 02.07. und 09.07.2018 treffen wir uns um 20:00 Uhr im Markusheim Binsdorf, um Neues aus dem Liederbuch Miteinander wachsen zu lernen. Diese Lieder singen wir dann am Sonntag, 15.07.2018, um 10:30 Uhr im Gottesdienst in Binsdorf. Eingeladen sind außer den Cantamus-Sängerinnen und -Sänger alle, welche bei einem kleinen Projekt mitsingen möchten, egal, welchen Alters. Man braucht dazu keine Chorerfahrung; wir werden im Gottesdienst auch nicht als Chor auftreten, sondern die Gemeinde beim Singen unterstützen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Herzliche Einladung nur MUT! Pfarrbüro Am Donnerstag, 05. Juli 2018 bleibt das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Geislingen, Tel. 07433 21236. 13. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 01. Juli 2018 08:00 Uhr Eucharistiefeier - Peterspfennigkollekte Donnerstag, 05. Juli 2018 19:00 Uhr Heilige Messe Mit besonderem Gedenken an: Nach Meinung Voranzeige 14. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 08. Juli 2018 14:00 Uhr Loreto Wallfahrtsfest Mit besonderem Gedenken an: Claus Boser Donnerstag, 12. Juli 2018 18:30 Uhr Eucharistische Anbetung 19:00 Uhr Heilige Messe Hinweise für St. Markus: Pfarramt Binsdorf: Tel. 07428-1337, Fax 07428-8092 E-Mail: StMarkus.Binsdorf@drs.de Geänderte Öffnungszeiten - bitte beachten! Dienstag 09:30 bis 11:00 und 17:00 bis 18:30 Uhr, Freitag 09:00 bis 11:00 Uhr. Homepage Infos über Gottesdienste, Kirchen, Kapellen und Gruppen gibt es bei se-am-kleinen-heuberg.drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Binsdorf Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros sind künftig: Dienstag 09:30 bis 11:00 Uhr und 17:00 bis 18:30 Uhr, Freitag 09:00 bis 11:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Verabschiedung Liebe Kirchengemeindemitglieder, mit dieser Woche endet meine Zeit im Pfarramt. 28 Jahre lang war sie meine berufliche Heimat. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt und ich möchte nicht versäumen, Ihnen allen zu danken, die mir in dieser Zeit begegnet sind und diesen Teil des Weges begleitet haben. Danke sage ich für Euer Verständnis für Fehler die mir unterlaufen sind und danke für Euer Mithelfen und Mitdenken. Hiermit verabschiede ich mich mit den Worten von Friedrich Rückert: Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz! Meiner Nachfolgerin wünsche ich viel Freude in ihrer Arbeit und immer ein gutes Gelingen. Brigitte Wolpert, ehemalige Pfarramtssekretärin Kurzprotokoll der Sitzung des Kirchengemeinderates am 05.06.2018 Herr Dr. Weger stellt die Ergebnisse der KiamO-Umfrage ausführlich vor und weist in diesem Zusammenhang auf Bereiche hin, denen künftig mehr Beachtung geschenkt werden sollte. Es ist der Wunsch von Dr. Weger, dass jeweils ein KGR-Mitglied aus Binsdorf und Rosenfeld im KiamO-Team mitarbeitet, um gewünschte Projekte der einzelnen Gemeinden verwirklichen zu können. Wir

Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Stadt Geislingen 15 einigen uns jedoch darauf, die weiteren Aktivitäten im Kirchengemeinderat zu beraten, da einzelne Mitglieder nichts beschließen können. Nachdem in Binsdorf künftig die Sanierung des Klosters den gesamten KGR intensiv beschäftigen wird, kann kein weiteres Projekt in Angriff genommen werden. Für die gesamte Seelsorgeeinheit ist im Rahmen von KiamO ein Jugendgottesdienst mit Band in Binsdorf vorgesehen. Für die weitere Pflege des Klostergartens werden Helfer gesucht. Eine Ausschreibung im Amtsblatt wird erfolgen. Parallel hierzu wird Herr Block sich bei der Lebenshilfe erkundigen, ob Interesse an der Bewirtschaftung besteht. Nachdem die Anfragen zu Konzerten in der St. Markus-Kirche immer häufiger werden, einigen wir uns mehrheitlich, für Konzerte eine Pauschale zu verlangen und zwar von Mai bis Oktober 200 und in der kalten Jahreszeit 250. Klostergarten Letzte Woche wurde der aktuelle Stand der Untersuchungen vom Klostergarten mit Frau David, Architekt Raible und dem Denkmalamt besprochen. Für die Pflege wie mähen und Ordnung halten suchen wir mehrere Personen, die ehrenamtlich diese Aufgaben übernehmen könnten. Nach der Fertigstellung des Gartendenkmalpflegerisches Gutachten kann der Klostergarten bewirtschaftet werden. Jeder, der Interesse daran hat, kann sich im Pfarramt informieren/bewerben. Cantamus PLUS Am Montag, 02.07. und 09.07.2018, treffen wir uns um 20:00 Uhr im Markusheim Binsdorf, um Neues aus dem Liederbuch Miteinander wachsen zu lernen. Diese Lieder singen wir dann am Sonntag, 15.07.2018, um 10:30 Uhr im Gottesdienst in Binsdorf. Eingeladen sind außer den Cantamus-Sängerinnen und -Sänger alle, welche bei einem kleinen Projekt mitsingen möchten, egal, welchen Alters. Man braucht dazu keine Chorerfahrung; wir werden im Gottesdienst auch nicht als Chor auftreten, sondern die Gemeinde beim Singen unterstützen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Herzliche Einladung nur MUT! Samstag, 30. Juni 2018 18:30 Uhr Vorabendmesse Freitag, 06. Juli 2018 17:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 08. Juli 2018 09:15 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 13. Juli 2018 10:45 Uhr Pflegewohnheim Heilige Messe 18:00 Uhr Rosenkranz Wallfahrtstag zu Mariä Heimsuchung am Sonntag, 08.07.2018 auf Loreto in Binsdorf Die Katholische Kirchengemeinde und der Förderverein Loreto- Kapelle und Friedhofskapelle Binsdorf laden herzlich zur traditionellen Wallfahrt am Sonntag, 08.07.2018 um 14.00 Uhr auf Loreto ein. Herr Vikar Matthias Michaelis aus Giengen an der Brenz hält den Festgottesdienst. Für die musikalische Umrahmung sorgt Joachim Wäschle mit Freunden von der Heubermusi Obernheim. Anschließend wird der Förderverein die Gäste mit verschiedenen Getränken, Saitenwürstle, Kaffee und Kuchen verwöhnen. Ein Zelt wird aufgestellt. Die Auffahrt zu Loreto wird gesperrt, da der Weg für die Rettungsfahrzeuge frei bleiben muss. In begründeten Ausnahmen wird bis 13.30 Uhr die Zufahrt zur Kapelle vor Ort genehmigt. Danach darf ausschließlich auf angewiesenen Parkplätzen geparkt werden. Von dort kann ein Fahrdienst zur Loreto-Kapelle genutzt werden. Wir bitten sehr herzlich um Kuchenspenden, die Sie bitte bei Frau Margret Schittenhelm (Tel. 07428/459) oder bei Frau Gudrun Merz (Tel. 07428/1409) anmelden wollen. Die Kuchen bitten wir am Sonntag, 08.07.2018, zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr im Markusheim abzugeben. Auf Ihr Kommen freuen wir uns! Die Vorstandschaft Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. (0 74 33) 2 12 72 Internet: www. Kirchengemeinde-Ostdorf-Geislingen.de, Mail: Pfarramt. Ostdorf-Geislingen@elkw.de. Öffnungszeiten Sekretariat: dienstags und donnerstags von 9.30-11.30 Uhr, freitags 9.30-12.30 Uhr. Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Eph. 2, 8) Pfarrer Johannes Hruby ist vom 2. Juli bis 5. Juli 2018 beim Pfarrkonvent. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Bernd Hofmann, Rosenfeld. Tel.: (0 74 28) 12 32. Freitag, 29. Juni 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ostdorf 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Geislingen 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Sonntag, 1. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst mit Armin Bachor vom Evangeliumsdienst für Israel (Das Opfer ist für den Evangeliumsdienst bestimmt) 10.00 Uhr Kinderkirche Dienstag, 3. Juli 18.00 Uhr Gebetstreff im Gemeindezentrum Geislingen 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindezentrum Geislingen Mittwoch, 4. Juli 19.15 Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus Ostdorf 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Freitag, 6. Juli 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ostdorf 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Geislingen 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ostdorf Rückblick Gemeindefest Ohne die vielen Mitarbeiter hätten wir das Gemeindefest am Sonntag nicht durchführen können. Ich danke allen ganz herzlich, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ich denke an den Kirchenchor beim Gottesdienst und an den Kindergarten bei seinem Auftritt am Nachmittag. Dank allen, die vor, während und nach dem Fest mitgeholfen haben. Ich danke allen, die Kuchen und Preise für die Tombola gespendet haben. Und was wäre ein Fest ohne Besucher? Danke allen, die gekommen sind! Pfarrer Johannes Hruby Seniorenabteilung Zu unserem zweitägigen Ausflug am 06. und 07.10.2018 ist die Seniorenabteilung mit Anhang herzlich eingeladen. Bei Interesse könnt ihr euch bei Horst Schwendemann oder Friewald Joos anmelden - dort erfahrt ihr auch die Einzelheiten zur Ausflugsroute. Anmeldeschluss ist der 22. Juli 2018.