DIE BIOTONNE IST DA!

Ähnliche Dokumente
Brandis Schönewalde Bomsdorf Uebigau-Wahrenbrüc Berga Schlieben Beyern Falkenberg

Amtliche Beauftragung Schlachttier- und Fleischuntersuchung zum

abfallentsorgungsverband schwarze elster Hüttenstraße 1c, Lauchhammer Jede Fuhre zahlt!

ABFALLENTSORGUNGSVERBAND

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4

Landkreis Elbe-Elster Versorgung und Bedarfe Breitband

ABFALLENTSORGUNGSVERBAND ScHWARZE ELSTER. Hüttenstraße 1c, Lauchhammer ABFALLKALENDER

Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Verbandsgebietes KONTAKT IMPRESSUM 25 JAHRE FÜR SIE IM DIENST - WIR FEIERN GEBURTSTAG.

KW Ort Ortsteil Straße KW Bad Liebenwerda Bad Liebenwerda Am Bahnhof KW Bad Liebenwerda Bad Liebenwerda Am Elsterdamm KW Bad

des Amtsgerichts Bad Liebenwerda für das Geschäftsjahr 2018 Inhaltsverzeichnis

des Amtsgerichts Bad Liebenwerda für das Geschäftsjahr 2016 Inhaltsverzeichnis

- Hinfahrten - SeeCampus Niederlausitz. Weiter durch Umstieg zur Linie 622 Fahrt 010. Gymnasium Schwarzheide 1. aus Richtung Lauchhammer


Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Mediadaten Preisliste Nr. 23, gültig ab 1. Januar 2019 Bundesland: Brandenburg

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Elbe-Elster. A) Bodendenkmale. Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Elbe-Elster Stand:

20048 Mittelalter, Steinkreuz deutsches Mittelalter, Friedhof deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit Altenau, Neuburxdorf

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Kreispokal Südbrandenburg Spieljahr

Elbe-Elster. A) Bodendenkmale. Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Elbe-Elster Stand:

Infos zu Müll und Wertstoffen

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Bildung im Landkreis Elbe-Elster. Thematische Analyse: Schülerbeförderungszeiten. Symbolfoto

Vom 2. August Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird im besonderen öffentlichen Interesse angeordnet.

Amtsblatt für das Amt Schlieben. Amtsblatt für das Amt Schlieben

Kommunale Abfallbilanz 2016 der Stadt Brandenburg an der Havel

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Band 1, Ausgabe 1 JUGENDFREIZEIT ATLAS. Landkreis Elbe-Elster. Elster

Schulprinzip Mülltrennung

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen. Gebühren und Mengenbegrenzungen

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Überwachungszertifikat

Abfuhr-Kalender 2018

Abfall von A bis Z im Haushalt

Die neue Abfallgebührenstruktur

Dahin damit / Recyclinghöfe

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

POKAL Nachwuchs 2017/2018

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Wohin mit dem Müll? Abfallvermeidung und -entsorgung

Abfälle richtig trennen!

Entsorgungsfachbetrieb In einem Zertifizierungsaudit hat das Unternehmen

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Freitag, Nummer 02

vom (Abl. Nr. 27 vom ), geändert durch Satzung vom (Abl. Nr. 14 vom )

Verzeichnis der SR des Fußballkreises SÜDBRANDENBURG Saison 2015/2016 (*Stand )

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Renz Entsorgungs GmbH & Co. KG. gemäß 56 und 57 KrWG

Nicht in den Papiercontainer: Plastiksackerl, Windeln (= Restmüll!), Tetrapacks (= Öko Box) Weißglas (Tonne mit weißem Deckel)

Benutzungsordnung für die Wertstoffhöfe des Landkreises Rostock

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Sie rufen an wir holen ab!

Abfalltrennung. im Tennengau

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Gelber Sack. (DSD Material / LVP)

Dokumentation der betrieblichen Abfallerfassung nach der Gewerbeabfallverordnung 2017

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

Verbandssatzung. I. Allgemeine Vorschriften

Übersicht der SR des Fußballkreises SÜDBRANDENBURG - Saison 2017/2018 (*Stand )

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Renz Entsorgung GmbH & Co. KG. Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen

bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ 2005]

nd Telefonverzeichnis der SR des Fußballkreises SÜDBRANDENBURG Saison 2016/2017 (*Stand )

stark verschmutzte Verpackungsabfälle Gummiabfälle Kerzen

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände

Zur energetischen Verwertung:

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Dokumentation der betrieblichen Abfallerfassung nach der Gewerbeabfallverordnung 2017

Infos zur Papier tonne

Abfall und Wertstoff ABC

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin?

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil

Abfallpreise. Informationen für private Haushalte. wer sonst! Kundeninformation Ihrer Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde

AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld ALTGLAS ALTPAPIER GELBER SACK

Anschriftenverzeichnis Stand:

Abfall und Wertstoff ABC

Transkript:

DIE BIOTONNE IST DA!

INHALTSVERZEICHNIS Was ändert sich 2019 1 Wichtige Hinweise 2 Abfall ABC 3-5 Wertstoffhöfe 6 Verkaufsstellen 7 Ortsverzeichnis 8-9 enplan 10-26 Bioabfall 27 Schadstoffsammlung 27 enplan Schadstoffmobil 28-31 VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Verbandsgebietes, eine reibungslose, umweltgerechte und bezahlbare Abfall- und Wertstoffentsorgung ist für Sie selbstverständlich. Diesem Anspruch werden wir mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot gerecht, das wir für Sie 2019 erweitern und verbessern wollen. Ab Januar 2019 beginnt der AEV mit der gesetzlich geforderten, flächendeckenden Sammlung von Bioabfällen. Deren Verarbeitung soll in der im Bau befindlichen Biokompostieranlage in Freienhufen erfolgen, in der aus den Abfällen Kompost, Strom und Wärme erzeugt werden. Zusätzlich sind mit der Biotonne weitere Neuerungen bei der Weihnachtsbaum- sowie Gartenabfallsammlung verbunden, worüber wir Sie auf Seite 1 detailliert informieren. persönlichen Jahresplaner. Hierfür stellen wir Ihnen wieder gern unsere Abfallsticker zur Verfügung. Weiterhin wird der AEV im Jahr 2019 seinen Fokus auf die Errichtung weiterer Wertstoffhöfe in Freienhufen und Lauchhammer, die Weiterentwicklung des Online-Services sowie auf die Digitalisierung von Arbeitsprozessen legen und seine Arbeit in bewährter Weise fortführen. Dazu gehört insbesondere das Ziel, trotz Preissteigerungen in vielen Bereichen, weiterhin stabile Abfallgebühren für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sicherzustellen. Abschließend gilt mein Dank unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Uns allen wünsche ich ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. AEV-Wertstoffsammlung 32 Wertstoffkarten 33 Schadstoffkarte 33 KONTAKT Telefon 03574 4677-0 Telefax 03574 4677-201 E-Mail aev@schwarze-elster.de Mit dem Blick in den enplan für Restabfall, Verkaufsverpackungen, Papier und Bioabfall können Sie eine weitere Neuerung entdecken. Die ausschließliche Darstellung der Entleerungstage für die jeweilige Fraktion schafft einen besseren Überblick und vereinfacht die Handhabung bei der Übertragung der Termine in Ihren IHRE ANSPRECHPARTNER Dr. Bernd Dutschmann Verbandsvorsteher des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster SPRECHZEITEN Montag 8:00-12:00 14:00-15:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 14:00-17:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 14:00-17:00 Uhr und nach telefonischer Absprache IMPRESSUM Herausgeber: Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster (AEV) Hüttenstraße 1c, 01979 Lauchhammer Vertretungsberechtigter Verbandsvorsteher: Dr. Bernd Dutschmann Verantwortlich für den Inhalt: Björn Naumann, David Budschulowski Titelfoto: Steffen Rasche www.schwarze-elster.de Konzept und Gestaltung: von Krueger und Co. Auflage: 105.000 Stück gedruckt auf Recyclingpapier Dieser Abfallkalender ist auf einem mit dem Blauen Engel zertifizierten Papier gedruckt. Gebührenbescheide, An-, Ab- und Ummeldung Abfallbehälter, Reklamation Heike Jacobsen 03574 4677-0 h.jacobsen@schwarze-elster.de Senftenberg, Großräschen, Lauchhammer, Ortrand, Ruhland, Neu-Seeland, OT Bahnsdorf, OT Lieske Heike Watzke 03574 4677-0 h.watzke@schwarze-elster.de Elsterwerda, Finsterwalde, Plessa, Röderland, Schradenland, Schwarzheide, Sonnewalde Heiko Koppelt 03574 4677-0 h.koppelt@schwarze-elster.de Bad Liebenwerda, Schönewalde, Elsterland, Falkenberg, Herzberg, Mühlberg, Schlieben, Uebigau-Wahrenbrück Marita Kockro 03574 4677-0 m.kockro@schwarze-elster.de Doberlug-Kirchhain, Schipkau, Amt Kleine Elster und Wohnungsverwaltungen Schadstoffe, Gartenabfälle, Wertstoffhöfe, Dienstleistungen und sonstiger Entsorgungsbedarf Björn Naumann 03574 4677-0 b.naumann@schwarze-elster.de Abfallberatung, Entsorgungsdienstleistungen, Bereich DSD, Öffentlichkeitsarbeit, Vertrieb von: Laubsäcken, Abfallsäcken David Budschulowski 03574 4677-0 d.budschulowski@schwarze-elster.de Schadstoffmobil, Sonderabfall, Abfallberatung, Entsorgungsdienstleistungen Andreas Mittrach 03574 4677-0 a.mittrach@schwarze-elster.de Abfallberatung, Wertstoffhöfe, Öffentlichkeitsarbeit Entsorgung von Sperrmüll, Elektro- und Haushaltsschrott Sabine Klebe 03574 4677-0 s.klebe@schwarze-elster.de gesamtes Verbandsgebiet

WAS ÄNDERT SICH 2019 1 BIOABFALLSAMMLUNG Die Bioabfälle werden ab dem 01.01.2019 im gesamten Verbandsgebiet alle 14 Tage gesammelt (enpläne ab Seite 10). Weitere Informationen rund um die Biotonne erhalten Sie auf Seite 27. WERTSTOFFHÖFE Mit der Kompostierungsanlage in Freienhufen entsteht ein neuer Wertstoffhof. In Lauchhammer ist ebenfalls die Errichtung eines Wertstoffhofes geplant. Damit bauen wir unseren Service für die Bürger dieser Region weiter aus und verkürzen die Entsorgungswege. Beachten Sie bitte auch die geänderten Annahmeregelungen auf allen Wertstoffhöfen. GARTENABFALLSAMMLUNG Die Sammlung der Laubsäcke wird jährlich in der Zeit vom 01.03. bis 30.11. ohne vorherige Anmeldung gemeinsam mit der Leerung der Biotonne durchgeführt. Zusätzlich erfolgt die Annahme von Strauch- und Baumverschnitt auf den Wertstoffhöfen des Abfallentsorgungsverbandes. Hinweis: Die Laubsäcke haben ein Fassungsvermögen von 80 l, sind zu verschließen und auf max. 25 kg beschränkt. Erhältlich sind die Säcke in unseren Verkaufsstellen (Seite 7). WEIHNACHTSBAUMSAMMLUNG Die jährlich im Januar stattfindende Weihnachtsbaumsammlung wird zukünftig im Rahmen der Bioabfallsammlung durchgeführt. D.h., jeder Haushalt und Gewerbebetrieb hat die Möglichkeit, seinen Weihnachtsbaum zum Termin der Bioabfallentsorgung bereitzustellen. Im Jahr 2019 erfolgt die Sammlung in der Zeit vom 07.01. bis 01.02.2019. Hinweis: Die Länge der Weihnachtsbäume ist auf 2 m begrenzt. Längere Weihnachtsbäume sind durch den Eigentümer zu zerteilen. Die Bäume sind ohne Schmuck bereitzustellen. KOMPOSTIERUNGSANLAGE Die gesammelten Bio- und Gartenabfälle werden zukünftig in der 2019 entstehenden Kompostierungsanlage in Freienhufen verarbeitet. Dort werden täglich bis zu 73,5 t Bio- und Gartenabfälle umgesetzt. In Verbindung mit der MBA werden die gesetzlichen Anforderungen an eine hochwertige und umweltgerechte Verwertung der angelieferten Bio- und Gartenabfälle erfüllt. SCHADSTOFFSAMMLUNG Bitte beachten Sie folgende Neuerung am Schadstoffmobil: die neuen Termine für die Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen finden Sie auf der Seite 6. Am Schadstoffmobil können haushaltsübliche Mengen an Schadstoffen abgegeben werden. Diese betragen maximal 15 kg bzw. 15 l pro Gebinde und 30 kg bzw. 30 l je Abgabe. Größere Mengen und Gebinde können zur Abgabe am Standort des Entsorgungszentrums Lauchhammer oder zur Abholung von Ihrem Grundstück über unsere Schadstoffkarte auf der Rückseite Ihres Abfallkalenders oder unsere Internetseite www.scharze-elster.de angemeldet werden. Dieser Service ist kostenpflichtig. SPERRMÜLL / ELEKTROALTGERÄTE Es dürfen maximal 4 m 3 Sperrmüll zur Abholung bereitgestellt werden. Für größere Mengen sind Container zu nutzen. Anstelle der Abfuhr kann Sperrmüll auch gegen Vorlage einer Wertstoffkarte bis zu einer Menge von 4 m 3 an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Mengen bis zu 0,5 m 3 werden ohne Wertstoffkarte kostenfrei angenommen. Es gab gesetzliche Änderungen im Bereich Sperrmüll und Elektroschrott. Es ist notwendig, Möbelstücke vor der Bereitstellung von elektronischen Bauteilen zu befreien und diese der E-Schrottsammlung zuzuführen. Möbelstücke, bei denen der Ausbau nur schwer möglich ist, z.b. Massagesessel oder Spiegelschränke mit Beleuchtung, gelten als Elektrogerät und müssen als E-Schrott angemeldet werden. Bekleidungsstücke mit elektrischen Teilen, z.b. Schuhe mit Blinklichtern, gelten ebenso als E-Geräte und müssen der E-Schrottsammlung zugeführt werden.

2 WICHTIGE HINWEISE BEFÜLLUNG DER BEHÄLTER Restabfall, Verkaufsverpackungen, Papier und Pappe sowie Bioabfälle sind in die vorhandenen Entsorgungsbehälter so einzufüllen, dass diese nicht beschädigt werden und deren Entleerung mühelos möglich ist (Abfälle locker einfüllen, nicht pressen oder verdichten). BEREITSTELLUNG DER BEHÄLTER UND WERTSTOFFE ZUR ENTSORGUNG Bitte stellen Sie Ihre Entsorgungsbehälter, Ihren Sperrmüll, Schrott und E-Schrott bis spätestens 6:30 Uhr am Entsorgungstag gut sichtbar und durch das Sammelfahrzeug erreichbar vor Ihrem Grundstück am Straßenrand bereit. Nicht zugänglich oder verspätet bereitgestellte Abfälle werden nicht nachentsorgt. Neben den Entsorgungsbehältern liegende Abfälle werden nicht mitgenommen. Zudem erfolgt keine Kontrolle der Entsorgungsbehälter auf vollständige Entleerung. ABFALLENTSORGUNG FÜR GEWERBETREIBENDE Am 01.08.2017 trat eine neue Gewerbeabfallverordnung in Kraft. Der Gesetzgeber verfolgt damit das Ziel, dass Gewerbetreibende Ihre Abfälle noch intensiver trennen, um diese besser verwerten zu können. Folgende Abfallfraktionen müssen danach getrennt gesammelt und einer Vorbereitung zur Wiederverwendung oder zum Recycling zugeführt werden: Papier, Pappe, Glas, Kunststoffe, Metalle, Holz, Textilien und Bioabfälle. Für Abfälle, die nicht verwertet werden, sind Abfallbehälter des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster vorzuhalten. Bei allen Fragen zur Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung hilft Ihnen unsere Abfallberatung gern weiter. TIPPS ZUR BEFÜLLUNG MIT ASCHE Bitte füllen Sie nur kalte Asche und möglichst nicht als Monofraktion in den Restabfallbehälter. Zudem sollten zuerst etwas schwerere Abfälle eingefüllt werden, damit diese beim Entleeren die leichte Asche besser aus dem Behälter schieben können. BESTELLUNG ODER TAUSCH VON BEHÄLTERN Nutzen Sie hierzu bitte den Onlineservice auf unserer Internetseite www.schwarze-elster.de oder unser Servicetelefon. BAUMAßNAHMEN Abfallbehältnisse an Straßen oder Wegen, die durch Baumaßnahmen gesperrt oder durch andere Behinderungen für die Entsorgungsfahrzeuge unbefahrbar sind, können nicht geleert werden. Bitte stellen Sie die Entsorgungsbehälter oder Ihre Wertstoffe in diesen Fällen an der nächst befahrbaren Straße zur Entleerung / Abholung bereit. Gegebenenfalls hilft dabei auch das bauausführende Unternehmen. ENTSORGUNG IM WINTER Stellen Sie Ihre Entsorgungsbehälter im Winter möglichst in die Garage, im Nebenhaus oder an einem geschützten Platz an der Gebäudesüdseite auf, um das Einfrieren des Inhalts zu verhindern. Feuchte Abfälle sollten bei stärkerem Frost zusätzlich in Papier gepackt werden. Wichtiger Hinweis: Angefrorene Inhalte im Bio- oder Restabfallbehälter lassen sich nicht entsorgen. Bereits der Versuch der Behälterschüttung gilt als Leerung und wird berechnet. Laut Abfallentsorgungssatzung haben Sie keinen Anspruch auf eine Gutschrift der gezählten Leerung. ZU VIEL ABFALL? Reicht das Volumen der Entsorgungsbehälter nicht aus, nutzen Sie bitte die Wertstoffhöfe (siehe Seite 6) zur Abgabe Ihrer Abfälle. Für Restabfall steht Ihnen alternativ unser Abfallsack zur Verfügung. Diesen erhalten Sie in allen AEV-Verkaufsstellen. Aktuelle Preise entnehmen Sie bitte der Abfallgebührensatzung. HINWEIS ZUR ENTSORGUNG IM JAHR 2019 Aufgrund der jährlich neuen enplanung kann es zu Verschiebungen der Entsorgungstage kommen. Folglich können zwischen dem letzten Entsorgungstermin von Restabfall, Verkaufsverpackungen und Bioabfall im Dezember 2018 und dem ersten Entleerungstermin im Januar 2019 mehr als 14 Tage sowie bei Papier und Pappe mehr als 28 Tage liegen. Für Abfallmehrmengen bietet der AEV verschiedene Entsorgungswege an: Für Restabfall sind in allen AEV-Verkaufsstellen (siehe Seite 7) Abfallsäcke erhältlich, die wie der Restabfallbehälter zu den Entleerungsterminen abgeholt werden. Verkaufsverpackungen, die nicht in die gelbe Tonne passen, können in transparenten Säcken neben dieser zur Entsorgung bereitgestellt werden. Bei Fragen steht Ihnen der Kundendienst gern zur Verfügung.

ABFALL ABC 3 Mit unserer Übersicht zu den Abfallarten wollen wir Ihnen die Abfalltrennung erleichtern und haben typische Abfälle aufgelistet. Darüber hinaus finden Sie in unserem Online-Abfall-ABC auf unserer Internetseite www.schwarze-elster.de/abfall-abc viele weitere Abfälle (einfach den QR-Code links scannen). Und falls Sie dort Ihren Abfall nicht finden, stehen Ihnen unsere Abfallberater gern zur Verfügung. RESTABFALL Restabfall fällt täglich an. Es handelt sich um Gegenstände, die von Ihrer Art und Größe nicht über andere Entsorgungswege verwertbar sind. Entsorgung über: Restabfallbehälter, Abfallsack, Wertstoffhof Dazu gehören u.a.: Alufolien Alttextilien Asche (kalt) Brillen Büroabfälle: Stifte, Ordner, Tintenpatronen Datenträger: Fotos, Disketten, Schallplatten Folien Glas kleinteilige Gipsplattenreste Gummi Haare Haushaltsgegenstände: Geschirr, Besteck Kämme Haarbürsten Kleiderbügel Fahrzeugteile Feuerzeuge Putzlappen Frittierfett Hygieneartikel benutzte Papiertaschentücher, Küchentücher und Feuchttücher Kabelreste Kehricht Keramikgegenstände Kerzen tote Kleinsttiere Kosmetikartikel Kunststoffe Lederartikel Leuchtmittel wie Glühlampen und Halogenlampen Medikamente Papier: beschichtet, verschmutzt Renovierungsabfälle: Tapetenreste, Abdeckfolien, Teppichreste unbrauchbare Schuhe Stoffreste Spielzeug (nicht elektrisch) Staubsaugerbeutel Tierstreu mineralisch Verbandsmaterialien Windeln Wurstpellen Zahnbürsten Zigarettenreste VERKAUFSVERPACKUNGEN Verpackungen bestehen aus Kunststoff, Metall, Holz, Verbundmaterialien o.a. und dienen zum Schutz eines Produktes. Entsorgen Sie diese umweltbewusst. Entsorgungshinweis: Alle Verpackungen müssen restentleert sein! Entsorgung über: Gelbe Tonnen der Systembetreiber, Wertstoffhof Dazu gehören u.a.: Aluminiumverpackung Baustoffsäcke aus Kunststoff Cremedose Farbeimer Kaffeeverpackung Käseschachteln aus Holz Kronkorken Konservendosen Kunststoffflaschen Kunststofftragetaschen Lack- und Farbdosen Schaumstoff- und Styroporverpackungen Schraubverschlüsse Spraydosen Tiefkühl- und Vakuumverpackungen Tetra Paks Tierfutterverpackungen Verpackungsfolien sowie sonstige Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunststoff, Holz oder Verbundmaterialien PAPIER, PAPPE, KARTONAGEN Durch die Wiederverwertung von Zeitungen, Werbeprospekten, Kartons oder Papier werden Rohstoffe geschont. Entsorgung über: Papiertonne, Wertstoffhof Dazu gehören u.a.: Saubere Verpackungen aus Papier / Pappe Zeitungen Zeitschriften Aktenordner ohne Metall / Kunststoff Briefe Bücher Eierkartons Einwickelpapier Flyer Hefte Kalender ohne Metall / Kunststoff Kataloge Kartonagen sauberes Packpapier Papiertüten unbenutzte Papiertapeten Schachteln aus Papier / Pappe

4 ABFALL ABC SPERRMÜLL Sperrmüll aus privaten Haushalten wird gesondert abtransportiert, denn dieser passt wegen seiner Größe oder Beschaffenheit nicht in die zugelassenen Abfallbehälter. Entsorgungshinweis: Kleinteiliger Abfall, der in den Restabfallbehälter passt und nur durch das Verpacken sperrig geworden ist, wird nicht über den Sperrmüll entsorgt. Ausgeschlossen sind ebenfalls Säcke, Kisten oder Kartons, in denen sich Restabfall oder andere Abfallarten befinden. Entsorgung über: Sperrmüllsammlung, Wertstoffhof Dazu gehören u.a.: Einrichtungsgegenstände Gartenmöbel Kindersitze Koffer Matratzen Möbel ohne elektrische Bauteile Regentonnen Rollos (innen) Sport-, Freizeit- und Campingartikel (kein Metall) Teppiche HAUSHALTSTYPISCHE ELEKTROGERÄTE Nicht funktionierende oder alte Elektrogeräte aus Haushalten müssen nach dem Elektrogerätegesetz fachgerecht entsorgt werden. Entsorgungshinweis: Nachtspeicheröfen werden nur unzerlegt und verpackt nach Voranmeldung und mit Herkunftsnachweis auf der MBA Freienhufen angenommen. Entsorgung über: Elektrogerätesammlung, Wertstoffhof oder beim Elektrofachhandel Dazu gehören u.a.: Haushaltsgroß- und Haushaltskleingeräte Heiz- und Kühlgeräte Informations- und Telekommunikationstechnik Kleidung und Möbel mit fest eingebauten, elektrischen Bauteilen Geräte der Unterhaltungselektronik Lampen Messgeräte Ölradiatoren Überwachungs- und Kontrollinstrumente Spielzeug sowie Sport- und Freizeitgeräte mit elektrischen oder elektronischen Bauteilen elektrische und elektronische Werkzeuge TRAGFÄHIGE ALTTEXTILIEN UND SCHUHE Wie schnell geraten Schuhe, Kleidung oder Taschen aus der Mode sind aber noch tragfähig. Entsorgen Sie Ihre sauberen, nicht verschlissenen und verwendbaren Textilien richtig. Entsorgung über: Wertstoffhof, gemeinnützige Sammelcontainer Dazu gehören u.a.: Bett- und Tischwäsche Damen-, Herren- und Kinderbekleidung Decken Federbetten Federkissen Gardinen Gürtel Koffer und Taschen in gebrauchsfähigem Zustand tragfähige Schuhe (paarweise gebündelt) BIO- UND GARTENABFÄLLE, WEIHNACHTSBÄUME Wir verwerten Ihre Bio- und Gartenabfälle. Kennen Sie schon unsere MBA in Freienhufen? Hier gewinnen wir aus Ihren Bioabfällen wertvollen Kompost und nachhaltigen Strom. Entsorgungshinweis: Alle biologischen Abfälle müssen ausgepackt sein, sie dürfen nicht in Kunststofftüten entsorgt werden und keine Verunreinigungen aufweisen. Entsorgung über: Biotonne, Wertstoffhof Dazu gehören u.a.: Balkon- und Zierpflanzen Essensreste Fallobst Laub Lebensmittelreste und verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung organischer Käfigeinstreu von Kleintieren: Holzspäne, Heu, Stroh Knochen Küchenabfälle Pflanzenabfälle Rasenschnitt Reisig Schnittblumen Tannennadeln und -zapfen Unkraut Bitte beachten Sie für die Weihnachtsbäume: Sie werden im Rahmen der Bioabfallsammlung im Januar zeitlich begrenzt gesammelt.

ABFALL ABC 5 HAUSHALTSTYPISCHER SCHROTT Schrott umfasst Eisenmetall- und Nichteisenmetallabfälle aus dem Haushalt. Entsorgung über: Schrottsammlung, Wertstoffhof Dazu gehören u.a.: Fahrräder Gartengeräte Hollywoodschaukeln (auseinandergebaut und ohne Auflagen) Metallbettgestelle (auseinandergebaut) Metallroller Ofenrohre Öfen ohne Kacheln und Schamott (ausgenommen Nachtspeicheröfen) Pfannen Töpfe Werkzeuge und anderer haushaltstypischer Schrott SCHADSTOFFE Schadstoffe sind Stoffe, die für den Menschen und die Umwelt gefährlich sind. Lediglich das AEV Schadstoffmobil sammelt diese schädlichen Abfälle ein. Entsorgungshinweis: Die Annahme erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen: Gebindegröße max. 15 kg / 15 l Gesamtabgabemenge max. 30 kg / 30 l. Entsorgung über: Schadstoffmobil oder während der Schadstoffannahme auf unseren Wertstoffhöfen Dazu gehören u.a.: Batterien Chemikalien: Säuren, Basen, u.a. nicht wasserlösliche Farben Desinfektionsmittel Fotochemikalien Gase in Druckbehältern: Spraydosen, Feuerlöscher, etc. Haushaltsreiniger Kaltanstriche Klebstoffe Kunstharze Körper- und Autopflegemittel Lösemittel Leuchtstoffröhren und quecksilberhaltige Leuchtmittel Medikamente (können auch in den Restabfall) ölverschmutzte Betriebsmittel verunreinigte Öle und Fette Pestizide PUR-Schaumdosen quecksilberhaltige Rückstände Waschmittel BEHÄLTERGLAS Für die Wiederverwendung von Behälterglas ist es wichtig, dieses nach Farben zu trennen. Helfen Sie mit! Eine Übersicht der Glascontainerstandorte finden Sie unter www.schwarze-elster.de/glascontainer. Entsorgungshinweis: Gläser aus dem Haushalt, wie Trinkgläser, Schalen, Tortenplatten, Vasen, Industrieglas wie z.b. Spiegel- oder Fensterglas, Autoscheiben, Weinballons gehören nicht zum Behälterglas. Diese müssen separat als Restabfall oder auf den AEV Wertstoffhöfen entsorgt werden. Entsorgung über: Glascontainer der Systembetreiber Dazu gehören u.a.: Einwegflaschen Marmeladen-, Gemüse-, Kompott- und Konservengläser Verpackungen aus Glas BAUABFÄLLE Asbest, Gipsplatten oder Dachrinnen sind Bauabfälle und werden nicht über die Sammlung des AEV erfasst. Bitte geben Sie diese an einem der vier AEV-Wertstoffhöfe ab. Entsorgungshinweis: Baustyropor (Dämmplatten), Dämmplatten aus Deckenverkleidungen und Badewannenträger enthalten Flammschutzhemmer und sind separat anzuliefern. Dachpappe kann ebenfalls schädliche Stoffe enthalten. Diese Abfälle dürfen nicht mit Baumischabfällen vermischt werden. Weitere wichtige Informationen erhalten Sie unter www.schwarze-elster.de Entsorgung über: Wertstoffhof, Entsorgungsfachbetriebe Dazu gehören u.a.: Altholz Asbest (verpackt) Baumischabfall Bauschutt: Steine, Ziegel, Beton, ausgehärteter Zement Dachpappe in Säcken Dachrinnen Dämmmaterial in Säcken Fenster und Türen ohne Glas Fliesen getrennt vom Bauschutt Gipsplatten Ofenschutt Sanitärkeramik Sanitärrohre Schwimmbecken (fest eingebaut) Spanplatten Sauerkrautplatten Teichfolie

6 WERTSTOFFHÖFE AUF DEN WERTSTOFFHÖFEN WERDEN FOLGENDE ABFÄLLE ANGENOMMEN: Gebührenfreie Annahme Leichtverpackungen Papier / Pappe Schadstoffe in haushaltsüblichen Mengen Sperrmüll Elektroaltgeräte Haushaltsschrott CD / DVD / Magnetbänder Energiesparlampen Alttextilien HINWEIS! Wertstoffhöfe geschlossen: 20.12.2019 bis 01.01.2020 Gebührenpflichtige Annahme Asbest (nur fest verpackt) Holz belastet Baumischabfall Dachpappe bis 50 cm Kantenlänge Dämmmaterial in Säcken verpackt Restmüll Fenster, Türen (ohne Glas) Flachglas u. ä. Altreifen (PKW, Fahrrad) Bauschutt: nur Wertstoffhof Hörlitz Ofenschutt: nur Wertstoffhof Hörlitz, Massen Gartenabfälle: nur Wertstoffhof Hörlitz, Massen KONTAKT ÖFFNUNGSZEITEN SCHADSTOFFANNAHME Brantner Deutschland GmbH Osterodaer Straße 10 04916 Herzberg Telefon: 03535 2455-50 03537 2036-83 Dienstag Donnerstag Sonnabend 12:00 18:00 Uhr 12:00 17:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 13:00 16:00 Uhr 21.02., 21.03., 18.04., 23.05., 04.07., 19.09., 24.10., 28.11. Wuerth Baumaschinen GmbH Torgauer Straße 79 04924 Bad Liebenwerda Telefon: 035341 4782-0 Dienstag Donnerstag Sonnabend 12:00 17:00 Uhr 12:00 17:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr 07.03., 04.04., 09.05., 20.06., 05.09., 10.10., 14.11. Heim und Grund Straße zum Kohlehandel 1b 03238 Massen Telefon: 03531 7096-93 Mittwoch Freitag Sonnabend 12:00 18:00 Uhr 12:00 18:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr 15.02., 15.03., 12.04., 17.05., 28.06., 13.09., 18.10., 22.11. Wertstoffhof Hörlitz An der Hochkippe 3 01968 Hörlitz Telefon: 0151 52535704 Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend 11:30 18:00 Uhr 11:30 17:00 Uhr 11:30 17:00 Uhr 11:30 17:00 Uhr 08:30 12:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr 28.02., 28.03., 25.04., 06.06., 11.07., 26.09., 07.11. ACHTUNG: NUR ANNAHME VON SCHADSTOFFEN UND KLEINELEKTRONIK Entsorgungszentrum GmbH Zur alten Post 2 01979 Lauchhammer-Ost Telefon: 03574 8860-44 Montag 15:00 18:00 Uhr Annahme von Schadstoffen und Kleinelektronik bis zur Größe einer Haushaltskaffeemaschine. i Bitte beachten Sie die Termine zur Abgabe von Schadstoffen auf den Wertstoffhöfen! Bitte beachten Sie, dass auf den Wertstoffhöfen keine Kartenzahlung möglich ist. Außerhalb der Annahmezeiten können aus gesetzlichen Gründen keine Schadstoffe angenommen werden. Wenn Sie Hilfe beim Ausladen brauchen, denken Sie bitte daran, dass Sie jemand begleitet. Denn zu den Aufgaben des Wertstoffhofpersonals gehört nicht das Entladen des Fahrzeuges. Sortieren Sie vorher alles was Sie zum Wertstoffhof bringen wollen. Damit erleichtern Sie sich die Abgabe vor Ort und verringern die Abladezeit. Um einen reibungslosen und sicheren Betriebsablauf sicherzustellen, befolgen Sie bitte die Anweisungen des Personals.

VERKAUFSSTELLEN 7 IN UNSEREN VERKAUFSSTELLEN ERHALTEN SIE FOLGENDE PRODUKTE: Abfallsäcke, Laubsäcke, Abfallkalender (kostenfrei). Die aktuellen Preise entnehmen Sie der Abfallgebührensatzung. Bad Liebenwerda Ingrid s Einkaufsshop Markt 13 Bäckerei Süßes Eckchen Bormannstraße 21 Brieske Lotto / Toto Streese Im Margahof 5 Doberlug-Kirchhain Drogerie Engelmann Potsdamer Straße 4 Elsterwerda Müller s Reformhaus Denkmalsplatz 6 Falkenberg / Elster Raiffeisen BHG eg Heinrich-Zille-Str. 28 Finsterwalde Büro- und Schreibwaren Am Wasserturm 27 Presse-Fachgeschäft Berliner Straße 6 Freienhufen Bestellagentur Noatnick Senftenberger Straße 2 Großräschen Heimwerkerfachhandel Wenzko Seestraße 22 Herzberg (Elster) Raiffeisen BHG eg Falkenberger Straße 35 Hirschfeld Kaufhaus Bischof Hauptstraße 1a Hohenleipisch Haushaltswaren Krüger Dresdener Straße 15 Hosena Dies & Das Holschke Rosa-Luxemburg-Straße 13 Lauchhammer-Süd Stadtverwaltung Lauchhammer Liebenwerdaer Straße 69 Lauchhammer-West Getränkemarkt Schüler Alte Bockwitzer Straße 16 Mühlberg / Elbe Wolf s Einkaufswelt Liebenwerdaer Straße 1a Ortrand Sylvia s Schreibwaren Altmarkt 17 Plessa Lotto- und Zeitungsshop Richter Turmstraße 2 EDEKA Markt Döllinger Straße 4 Prösen Blumenhaus Scholz Riesaer Straße 152 Ruhland Der kleine Laden und Postfiliale Dresdener Str. 48 Schlieben Amt Schlieben Herzberger Straße 7 Schipkau EDEKA-Markt Friedrich-Engels-Straße 26 Schönborn Otto-Bestellshop Straße der Jugend 3 Schönewalde Raiffeisen BHG eg Markt 50 Schwarzheide Gärtnerei Konzag Ruhlander Straße 149 Senftenberg Büro und Hobby GmbH Kreuzstraße 2 Hörlitz Wertstoffhof Hörlitz An der Hochkippe 3 Presse-Lotto-Thron Bahnhofstraße 33a Klettwitz Nah und Gut Miersch Markt 2 Lauchhammer-Mitte Postshop-Geschenkartikel Kleinleipischer Straße 6 Lauchhammer-Ost Zeitungsshop Noack Friedensstraße 10a Sonnewalde Raumausstatter Fleck Markt 9 Tröbitz Henry Witt GmbH Elektrohandel Hauptstraße 21 Uebigau Schreibwaren Schaffer Markt 9 AEV Schwarze Elster Hüttenstraße 1c Zeischa Baumarkt-Gartencenter Dorfstraße 9 AUSSTATTUNG DER PAPIERBEHÄLTER MIT CHIPS GEHT WEITER Noch bis voraussichtlich Mitte 2019 wird die Ausstattung aller Papierbehälter im Verbandsgebiet mit einem elektronischen Chip andauern. Die Einführung des Identsystems bei der Papiersammlung ist kostenfrei und mehrfach vorteilhaft: Mit dem Chip kann der Papierbehälter eindeutig dem jeweiligen Grundstück zugeordnet werden, die en können effektiver geplant und die Reklamationsbearbeitung besser durchgeführt werden. Alle Bürger, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen werden über das Vorhaben und den konkreten Termin, wann die Papierbehälter gechippt werden, schriftlich im Detail informiert. Weitere Informationen finden Sie unter: www.schwarze-elster.de/ppkchippen HINWEIS ZUR ASBESTENTSORGUNG! DIE ANNAHME VON ASBEST ERFOLGT NUR NOCH FEST VERPACKT!

8 ORTSVERZEICHNIS enplan Ort Ortsteil Seite Ort Ortsteil Seite Bad Liebenwerda Stadtgebiet 1 10 Burxdorf 4 10 Dobra 10 11 Kosilenzien 5 10 Kröbeln 5 10 Langenrieth 4 10 Lausitz 7 10 Maasdorf 2 10 Möglenz 8 11 Neuburxdorf 5 10 Oschätzchen 5 10 Prieschka 9 11 Thalberg 11 11 Theisa 11 11 Zeischa 3 10 Zobersdorf 6 10 Crinitz Crinitz Gahro 12 11 Doberlug-Kirchhain Doberlug 18 12 Kirchhain 17 12 Arenzhain 16 12 Buchhain 13 11 Dübrichen 16 12 Frankena 19 12 Hennersdorf 21 12 Lugau 20 12 Nexdorf 13 11 Prießen 13 11 Trebbus 15 12 Lichtena 14 11 Werenzhain 16 12 Elsterwerda Stadtgebiet 25 13 Biehla 23 13 Kotschka 24 13 Kraupa 22 13 Reißdamm 25 13 West 25 13 Falkenberg Stadtgebiet 26 13 Beyern 27 13 Großrössen 28 13 Kleinrössen 28 13 Kiebitz 26 13 Kölsa 29 14 Rehfeld 29 14 Schmerkendorf 30 14 Fichtwald Hillmersdorf 32 14 Naundorf 33 14 Stechau 31 14 Finsterwalde südlich der Bahn 36 15 nördlich der Bahn 35 14 Pechhütte 34 14 Sorno 34 14 Frauendorf Frauendorf 37 15 Gorden-Staupitz Gorden 38 15 Staupitz 38 15 Gröden Gröden 39 15 Großkmehlen Großkmehlen Frauwalde Kleinkmehlen 40 15 Großräschen Stadtgebiet 42 15 Allmosen 41 15 Dörrwalde 41 15 Freienhufen 43 16 Saalhausen 43 16 Großthiemig Großthiemig 44 16 Grünewald Grünewald 45 16 Grünewald Sella 45 16 Guteborn Guteborn 46 16 Heideland Drößig 47 16 Eichholz 47 16 Fischwasser 20 12 Hermsdorf Hermsdorf 49 16 Jannowitz 48 16 Lipsa 49 16 Herzberg Stadt 50 17 Alt Herzberg 50 17 Arnsnesta 53 17 Bicking 54 17 Borken 53 17 Buckau 55 17 Fermerswalde 56 17 Frauenhorst 50 17 Friedersdorf 51 17 Friedrichsluga 52 17 Gräfendorf 28 13 Grochwitz 50 17 Kaxdorf 50 17 Löhsten 57 18 Mahdel 54 17 Neunaundorf 51 17 Osteroda 52 17 Redlin 52 17 Rahnisdorf 54 17 Züllsdorf 57 18 Hirschfeld Hirschfeld 44 16 Hohenbocka Hohenbocka 58 18 Hohenbucko Hohenbucko Proßmarke 33 14 Hohenleipisch Hohenleipisch 59 18 Dreska 60 18 Kremitzaue Kolochau 63 18 Malitschkendorf 62 18 Polzen 61 18 Kroppen Kroppen 48 16 Lauchhammer Grünewalde 64 19 Kostebrau 66 19 Mitte 66 19 Ost 67 19 Kleinleipisch 67 19 Süd 65 19 West 65 19 Lebusa Lebusa Freileben Striesa Körba 68 19 Lichterfeld-Schacksdorf Lichterfeld 69 19 Schacksdorf 69 19 Lieskau 20 12 Theresienhütte 69 19 Lindenau Lindenau 71 20 Massen-Niederlausitz Babben 12 11 Betten 73 20 Gröbitz 12 11 Lindthal 69 19 Massen 74 20 Ponnsdorf 72 20 Rehain 69 19 Tanneberg / Buschmühle 12 11 Merzdorf Merzdorf 75 20 Mühlberg Stadt 77 20 Altenau 76 20 Boragk 77 20

ORTSVERZEICHNIS enplan 9 Ort Ortsteil Seite Ort Ortsteil Seite Mühlberg Borschütz 76 20 Brottewitz 77 20 Gaitzsch 76 20 Köttlitz 77 20 Fichtenberg 76 20 Koßdorf 77 20 Lönnewitz 77 20 Martinskirchen 77 20 Schweditz 76 20 Weinberge 77 20 Wendisch-Borschütz 4 10 Neu-Seeland Bahnsdorf Lieske 41 15 Ortrand Stadtgebiet 78 21 Plessa Plessa 80 21 Döllingen 79 21 Kahla 81 21 Röderland Haida 84 21 Würdenhain 84 21 Prösen 86 22 Reichenhain 82 21 Saathain 83 21 Stolzenhain an der Röder 82 21 Wainsdorf 85 22 Rückersdorf Rückersdorf 70 19 Friedersdorf 87 22 Oppelhain 88 22 Ruhland Stadtgebiet 89 22 Arnsdorf 49 16 Sallgast Sallgast Dollenchen Göllnitz Henriette Klingmühl Poley Zürchel 69 19 Schilda Schilda 90 22 Schipkau Annahütte 91 22 Drochow 43 16 Hörlitz 93 23 Klettwitz 91 22 Klettwitz-Baranmühle 92 23 Meuro 92 23 Meuro-Baranmühle 92 23 Schipkau 94 23 Schlieben Schlieben 33 14 Berga 33 14 Frankenhain 95 23 Jagsal 62 18 Krassig 68 19 Oelsig 62 18 Wehrhain 95 23 Werchau 53 17 Schönborn Schönborn 90 22 Gruhno 87 22 Lindena 70 19 Bad Erna (Grube Erna) 70 19 Schadewitz 96 23 Schönewalde Stadtgebiet Ahlsdorf Bernsdorf Brandis Dubro Freywalde Grassau Grauwinkel 53 17 Schönewalde Hartmannsdorf Hohenkuhnsdorf Horst Jeßnigk Knippelsdorf Stolzenhain Schmielsdorf Wiepersdorf Wildenau 53 17 Schraden Schraden 97 23 Schwarzbach Schwarzbach Biehlen 46 16 Schwarzheide Stadtgebiet 98 23 Senftenberg Stadtgebiet 99 24 Brieske 104 24 Brieske / Gartenstadt Marga 102 24 Buchwalde 99 24 Großkoschen 100 24 Kleinkoschen 100 24 Hosena 58 18 Niemtsch 105 24 Peickwitz 103 24 Sedlitz 101 24 Sonnewalde Stadtgebiet 69 19 Breitenau 72 20 Birkwalde 72 20 Brenitz 19 12 Dabern 69 19 Friedersdorf 19 12 Goßmar 72 20 Großbahren 12 11 Großkrausnik 69 19 Kleinbahren 12 11 Kleinkrausnik 69 19 Möllendorf 12 11 Münchhausen 69 19 Ossak 69 19 Pahlsdorf 69 19 Pießig 72 20 Schönewalde 19 12 Zeckerin 69 19 Tettau Tettau 71 20 Tröbitz Tröbitz 106 25 Uebigau-Wahrenbrück Uebigau 109 25 Wahrenbrück 118 26 Bahnsdorf 107 25 Beiersdorf 111 25 Beutersitz 113 26 Beutersitz / Neumühl 116 26 Bomsdorf 109 25 Bönitz 111 25 Domsdorf 90 22 Drasdo 13 11 Kauxdorf 112 25 Langennaundorf 110 25 Marxdorf 111 25 München 109 25 Neudeck 107 25 Prestewitz 117 26 Rothstein 115 26 Saxdorf 112 25 Wiederau 107 25 Wildgrube 108 25 Winkel 114 26 Zinsdorf 118 26

10 TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter Bad Liebenwerda 1 22 19 19 16 14 12 09 06 03 01 29 26 24 Maasdorf 2 24 21 21 18 16 14 11 08 05 04 01 28 27 Zeischa 3 11 08 08 05 04 01 28 26 23 20 18 15 13 Burxdorf, Langenrieth, Wendisch-Borschütz 4 24 21 21 18 16 14 11 08 05 04 01 28 27 Kosilenzien, Kröbeln, Neuburxdorf, Oschätzchen 5 24 21 21 18 16 14 11 08 05 04 01 28 27 Zobersdorf 6 22 19 19 16 14 12 09 06 03 01 29 26 24 Lausitz 7 24 21 21 18 16 14 11 08 05 04 01 28 27 Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall

TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter 11 Möglenz 8 24 21 21 18 16 14 11 08 05 04 01 28 27 Prieschka 9 11 08 08 05 04 01 28 26 23 20 18 15 13 Dobra 10 11 08 08 05 04 01 28 26 23 20 18 15 13 Thalberg, Theisa 11 16 13 13 10 08 05 03 31 28 25 23 20 18 Crinitz, Gahro, Babben, Gröbitz, Tanneberg, Großbahren, Kleinbahren, Möllendorf, Tanneberg / Buschmühle 12 04 31 28 28 26 23 20 18 15 12 10 07 05 Buchhain, Nexdorf, Prießen, Drasdo 13 17 14 14 11 09 06 04 01 29 26 24 21 19 Lichtena 14 09 06 06 03 02 29 26 24 21 18 16 13 11 Über unsere Internetseite www.schwarze-elster.de können Sie Ihren persönlichen enplan erstellen.

12 TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter Trebbus 15 14 11 11 08 06 03 01 29 26 23 21 18 16 Arenzhain, Dübrichen, Werenzhain 16 17 14 14 11 09 06 04 01 29 26 24 21 19 Kirchhain 17 14 11 11 08 06 03 01 29 26 23 21 18 16 Doberlug 18 15 12 12 09 07 04 02 30 27 24 22 19 17 Frankena, Brenitz, Friedersdorf (Sonnewalde), Schönewalde (Sonnewalde) 19 09 06 06 03 02 29 26 24 21 18 16 13 11 Lugau, Fischwasser, Lieskau 20 15 12 12 09 07 04 02 30 27 24 22 19 17 Hennersdorf 21 14 11 11 08 06 03 01 29 26 23 21 18 16 Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall

TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter 13 Kraupa 22 09 06 06 03 02 29 26 24 21 18 16 13 11 Biehla 23 11 08 08 05 04 01 28 26 23 20 18 15 13 Kotschka 24 08 05 05 02 30 28 25 23 20 17 15 12 10 Elsterwerda, Reißdamm, Elsterwerda West 25 10 07 07 04 03 31 27 25 22 19 17 14 12 Falkenberg, Kiebitz 26 04 31 28 28 26 23 20 18 15 12 10 07 05 Beyern 27 03 30 27 27 25 22 19 17 14 11 09 06 04 Großrössen, Kleinrössen, Gräfendorf 28 04 31 28 28 26 23 20 18 15 12 10 07 05 Über unsere Internetseite www.schwarze-elster.de können Sie Ihren persönlichen enplan erstellen.

14 TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter Kölsa, Rehfeld 29 03 30 27 27 25 22 19 17 14 11 09 06 04 Schmerkendorf 30 02 29 26 26 24 21 18 16 13 10 08 05 03 31 Stechau 31 03 30 27 27 25 22 19 17 14 11 09 06 04 Hillmersdorf 32 09 06 06 03 02 29 26 24 21 18 16 13 11 Naundorf, Hohenbucko, Proßmarke, Schlieben, Berga 33 18 15 15 12 10 07 05 02 30 27 25 22 20 Pechhütte, Sorno 34 10 07 07 04 03 31 27 25 22 19 17 14 12 Finsterwalde nördlich der Bahn 35 15 12 12 09 07 04 02 30 27 24 22 19 17 Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall

TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter 15 Finsterwalde südlich der Bahn 36 16 13 13 10 08 05 03 31 28 25 23 20 18 Frauendorf 37 18 15 15 12 10 07 05 02 30 27 25 22 20 Gorden, Staupitz 38 10 07 07 04 03 31 27 25 22 19 17 14 12 Gröden 39 07 04 04 01 29 27 24 22 19 16 14 11 09 Großkmehlen, Frauwalde, Kleinkmehlen 40 18 15 15 12 10 07 05 02 30 27 25 22 20 Allmosen, Dörrwalde, Bahnsdorf (Neu-Seeland), Lieske 41 23 20 20 17 15 13 10 07 04 02 30 27 27 Großräschen 42 22 19 19 16 14 12 09 06 03 01 29 26 24 Über unsere Internetseite www.schwarze-elster.de können Sie Ihren persönlichen enplan erstellen.

16 TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter Freienhufen, Saalhausen, Drochow 43 23 20 20 17 15 13 10 07 04 02 30 27 27 Großthiemig, Hirschfeld 44 07 04 04 01 29 27 24 22 19 16 14 11 09 Grünewald, Sella 45 25 22 22 20 17 15 12 09 06 05 02 29 28 Guteborn, Schwarzbach, Biehlen 46 25 22 22 20 17 15 12 09 06 05 02 29 28 Drößig, Eichholz 47 16 13 13 10 08 05 03 31 28 25 23 20 18 Jannowitz, Kroppen 48 25 22 22 20 17 15 12 09 06 05 02 29 28 Hermsdorf, Lipsa, Arnsdorf 49 25 22 22 20 17 15 12 09 06 05 02 29 28 Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall

TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter 17 Herzberg, Alt Herzberg, Frauenhorst, Grochwitz, Kaxdorf 50 28 25 25 23 20 17 15 12 9 7 4 02 30 Friedersdorf (Herzberg), Neunaundorf 51 02 29 26 26 24 21 18 16 13 10 08 05 03 31 Friedrichsluga, Osteroda, Redlin 52 02 29 26 26 24 21 18 16 13 10 08 05 03 31 Arnsnesta, Borken, Werchau, Schönewald, Ahlsdorf, Bernsdorf, Brandis, Dubro, Freywalde, Grassau, Grauwinkel, Hartmannsdorf, Hohenkuhnsdorf, Horst, Jeßnigk, Knippelsdorf, Stolzenhain, Schmielsdorf, Wiepersdorf, Wildenau 53 05 01 01 29 27 24 21 19 16 13 11 08 06 Bicking, Mahdel, Rahnisdorf 54 28 25 25 23 20 17 15 12 09 07 04 02 30 Buckau 55 28 25 25 23 20 17 15 12 09 07 04 02 30 Fermerswalde 56 03 30 27 27 25 22 19 17 14 11 09 06 04 Über unsere Internetseite Über unsere www.schwarze-elster.de Internetseite www.schwarze-elster.de können Sie Ihren persönlichen können Sie Ihren und persönlichen individuellen enplan erstellen.

18 TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter Löhsten, Züllsdorf 57 03 30 27 27 25 22 19 17 14 11 09 06 04 Hohenbocka, Hosena 58 02 29 26 26 24 21 18 16 13 10 08 05 03 31 Hohenleipisch 59 21 18 18 15 13 11 08 05 02 30 28 25 23 Dreska 60 09 06 06 03 02 29 26 24 21 18 16 13 11 Polzen 61 18 15 15 12 10 07 05 02 30 27 25 22 20 Malitschkendorf, Jagsal, Oelsig 62 02 29 26 26 24 21 18 16 13 10 08 05 03 31 Kolochau 63 02 29 26 26 24 21 18 16 13 10 08 05 03 31 Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall

TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter 19 Grünewalde 64 24 21 21 18 16 14 11 08 05 04 01 28 27 Lauchhammer Süd, Lauchhammer West 65 09 06 06 03 02 29 26 24 21 18 16 13 11 Kostebrau, Lauchhammer Mitte 66 10 07 07 04 03 31 27 25 22 19 17 14 12 Kleinleipisch, Lauchhammer Ost 67 11 08 08 05 04 01 28 26 23 20 18 15 13 Lebusa, Freileben, Striesa, Körba, Krassig 68 18 15 15 12 10 07 05 02 30 27 25 22 20 Lichterfeld, Schacksdorf, Theresienhütte, Lindthal, Rehain, Sallgast, Dollenchen, Göllnitz, Henriette, Klingmühl, Poley, Zürchel, Sonnewalde, Dabern, Großkrausnik, Kleinkrausnik, Münchhausen, Ossak, Pahlsdorf, Zeckerin 69 17 14 14 11 09 06 04 01 29 26 24 21 19 Bad Erna (Grube Erna), Rückersdorf, Lindena 70 15 12 12 09 07 04 02 30 27 24 22 19 17 Über unsere Internetseite www.schwarze-elster.de können Sie Ihren persönlichen enplan erstellen.

20 TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter Lindenau, Tettau 71 11 08 08 05 04 01 28 26 23 20 18 15 13 Ponnsdorf, Breitenau, Birkwalde, Goßmar, Pießig 72 24 21 21 18 16 14 11 08 05 04 01 28 27 Betten 73 16 13 13 10 08 05 03 31 28 25 23 20 18 Massen 74 05 17 14 14 11 09 06 04 01 29 26 24 21 19 Merzdorf 75 08 05 05 02 30 28 25 23 20 17 15 12 10 Altenau, Borschütz, Gaitzsch, Fichtenberg, Schweditz 76 25 22 22 20 17 15 12 09 06 05 02 29 28 Mühlberg, Boragk, Brottewitz, Köttlitz, Koßdorf, Lönnewitz, Martinskirchen, Weinberge 77 25 22 22 20 17 15 12 09 06 05 02 29 28 Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall

TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter 21 Ortrand 78 05 24 21 21 18 16 14 11 08 05 04 01 28 27 Döllingen 79 09 06 06 03 02 29 26 24 21 18 16 13 11 Plessa 80 21 18 18 15 13 11 08 05 02 30 28 25 23 Kahla 81 10 07 07 04 03 31 27 25 22 19 17 14 12 Reichenhain, Stolzenhain an der Röder 82 08 05 05 02 30 28 25 23 20 17 15 12 10 Saathain 83 09 06 06 03 02 29 26 24 21 18 16 13 11 Haida, Würdenhain 84 11 08 08 05 04 01 28 26 23 20 18 15 13 Über unsere Internetseite www.schwarze-elster.de können Sie Ihren persönlichen enplan erstellen.

22 TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter Wainsdorf 85 08 05 05 02 30 28 25 23 20 17 15 12 10 Prösen 86 08 05 05 02 30 28 25 23 20 17 15 12 10 Friedersdorf (Rückersdorf), Gruhno 87 16 13 13 10 08 05 03 31 28 25 23 20 18 Oppelhain 88 15 12 12 09 07 04 02 30 27 24 22 19 17 Ruhland 89 25 22 22 20 17 15 12 09 06 05 02 29 28 Schilda, Schönborn, Domsdorf 90 23 20 20 17 15 13 10 07 04 02 30 27 27 Annahütte, Klettwitz 91 23 20 20 17 15 13 10 07 04 02 30 27 27 Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall

TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter 23 Klettwitz-Baranmühle, Meuro, Meuro-Baranmühle 92 04 31 28 28 26 23 20 18 15 12 10 07 05 Hörlitz 93 03 30 27 27 25 22 19 17 14 11 09 06 04 Schipkau 94 23 20 20 17 15 13 10 07 04 02 30 27 27 Frankenhain, Wehrhain 95 18 15 15 12 10 07 05 02 30 27 25 22 20 Schadewitz 96 16 13 13 10 08 05 03 31 28 25 23 20 18 Schraden 97 11 08 08 05 04 01 28 26 23 20 18 15 13 Schwarzheide 98 08 05 05 02 30 28 25 23 20 17 15 12 10 Über unsere Internetseite www.schwarze-elster.de können Sie Ihren persönlichen enplan erstellen.

24 TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter Senftenberg, Buchwalde 99 03 30 27 27 25 22 19 17 14 11 09 06 04 Großkoschen, Kleinkoschen 100 02 29 26 26 24 21 18 16 13 10 08 05 03 31 Sedlitz 101 23 20 20 17 15 13 10 07 04 02 30 27 27 Brieske / Gartenstadt Marga 102 23 20 20 17 15 13 10 07 04 02 30 27 27 Peickwitz 103 09 06 06 03 02 29 26 24 21 18 16 13 11 Brieske 104 09 06 06 03 02 29 26 24 21 18 16 13 11 Niemtsch 105 09 06 06 03 02 29 26 24 21 18 16 13 11 Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall

TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter 25 Tröbitz 106 03 16 13 13 10 08 05 03 31 28 25 23 20 18 Bahnsdorf (Uebigau-Wahrenbrück), Neudeck, Wiederau 107 02 29 26 26 24 21 18 16 13 10 08 05 03 31 Wildgrube 108 23 20 20 17 15 13 10 07 04 02 30 27 27 Uebigau, Bomsdorf, München 109 02 29 26 26 24 21 18 16 13 10 08 05 03 31 Langennaundorf 110 17 14 14 11 09 06 04 01 29 26 24 21 19 Beiersdorf, Bönitz, Marxdorf 111 24 21 21 18 16 14 11 08 05 04 01 28 27 Kauxdorf, Saxdorf 112 25 22 22 20 17 15 12 09 06 05 02 29 28 Über unsere Internetseite www.schwarze-elster.de können Sie Ihren persönlichen enplan erstellen.

26 TOURENPLAN für Behälter von 80-240 Liter Beutersitz 113 23 20 20 17 15 13 10 07 04 02 30 27 27 Winkel 114 16 13 13 10 08 05 03 31 28 25 23 20 18 Rothstein 115 23 20 20 17 15 13 10 07 04 02 30 27 27 Beutersitz / Neumühl 116 24 21 21 18 16 14 11 08 05 04 01 28 27 Prestewitz 117 23 20 20 17 15 13 10 07 04 02 30 27 27 Wahrenbrück, Zinsdorf 118 24 21 21 18 16 14 11 08 05 04 01 28 27 Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall Über unsere Internetseite www.schwarze-elster.de können Sie Ihren persönlichen enplan erstellen. ILLEGALE ABFALLENTSORGUNG Abfälle im Wald, auf leerstehenden Grundstücken oder an Glascontainern im Schatten der Anonymität ist die Hemmschwelle gering, Abfälle dort zu entsorgen, wo sie nicht hingehören. Dabei ist die illegale Abfallentsorgung kein Kavaliersdelikt! Sie stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird strikt geahndet. Helfen Sie mit und melden Sie illegale Abfallablagerungen bei Ihrem kommunalen Ordnungsamt!

BIOABFALL UND SCHADSTOFFSAMMLUNG 27 TIPPS ZUM UMGANG MIT DER BIOTONNE! Die Biotonne richtig nutzen: Küchenabfälle in Papier einwickeln, keine Kunststoffe keine flüssigen Abfälle einfüllen, feuchte Abfälle vor dem Einfüllen antrocknen lassen Deckel geschlossen halten, Abfälle nicht einpressen zerknülltes Papier, ein Stück Pappe oder Eierkartons auf dem Boden der Biotonnen binden die Feuchtigkeit Sommer: nicht in die Sonne stellen Bitte beachten Sie: die im Handel erhältlichen Bio-Abfalltüten aus Kunststoff oder auch beschichtetem Papier sind nicht für die Kompostierung / Vergärung geeignet. BIOTONNE NICHT GELEERT? LAUBSÄCKE ÜBERSEHEN? Dann informieren Sie uns bitte innerhalb von drei Arbeitstagen nach dem Abholtermin telefonisch unter 03574 / 4677-0 oder per E-Mail an d.walther@schwarze-elster.de. Winter: an einem geschützten, wärmeren Ort aufstellen Boden der Biotonne mit Papier oder trockenem Strauchverschnitt auslegen Küchenabfall in Papier verpacken Möglichkeiten bei zu viel Abfall: zusätzliche oder größere Biotonne anfordern zusätzlich Laubsäcke für Gartenabfälle nutzen SCHADSTOFFSAMMLUNG Kostenfreie Schadstoffannahme für alle Bürgerinnen und Bürger über das Schadstoffmobil an festen Standorten und zu festen Zeiten (siehe enplan Schadstoffmobil, Seite 28-31) und auf den AEV-Wertstoffhöfen. Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen: Gebindegröße max. 15 kg / 15 l Gesamtabgabemenge max. 30 kg / 30 l NICHT AM SCHADSTOFFMOBIL ANGENOMMEN WERDEN: Baumischabfälle wie Asbest, Dachpappe, abgebundener Zement oder Kalk. Bitte nutzen Sie dazu die AEV-Wertstoffhöfe. HINWEIS ZUR ANLIEFERUNG Achten Sie auf dicht verschlossene und saubere Anlieferungsbehältnisse. Geben Sie die Schadstoffe direkt beim Fachpersonal des Schadstoffmobils ab und folgen Sie deren Weisungen. Bitte geben Sie soweit vorhanden Beipackzettel und andere Informationen, aus denen Art und Zusammensetzung der Stoffe hervorgeht, am Schadstoffmobil mit ab. WARTEZEITEN UND KAPAZITÄTEN Bei der Schadstoffannahme kann es ggf. zu Wartezeiten kommen. Zudem können aufgrund des Sammelcharakters die Kapazitätsgrenzen des Schadstoffmobils überschritten werden, so dass ggf. nicht alle Schadstoffe am Sammeltag angenommen werden können. Wir bitten um Ihr Verständnis. NICHT HAUSHALTSÜBLICHE MENGEN UND GEBINDE Diese werden nicht am Schadstoffmobil entgegengenommen. Sie können die kostenpflichtige Abgabe / Abholung mit der Schadstoffkarte oder auf unserer Internetseite www.schwarze-elster.de beantragen. Geben Sie dafür die Art der Schadstoffe (wenn möglich), Größe der Gebinde und deren Menge an. Sie erhalten von uns einen Termin zur Abgabe / Abholung Ihrer Schadstoffe. Beachten Sie bitte bei der Abholung: Die Gebindegröße für die Abholung ist auf 60 kg / 60 l beschränkt. Bei der Abholung sind die Schadstoffe persönlich an die Mitarbeiter des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster zu übergeben.

28 TOURENPLAN Schadstoffmobil TOUR 1 TOUR 2 ORT ORTSTEIL STANDPLATZ DATUM ZEIT DATUM ZEIT B C D E F G Bad Liebenwerda Burxdorf Dorfstraße / Dorfteich, Wiegehaus 14.02.2019 15:15-15:45 19.06.2019 12:20-12:50 Dobra Kirchplatz 12.02.2019 15:30-16:00 17.06.2019 12:35-13:05 Kosilenzien Dorfstraße, Stützpunkt Agrargenossenschaft 13.02.2019 16:15-16:45 18.06.2019 13:00-13:30 Kröbeln zwischen Liebenwerdaer Straße und Rödergasse 13.02.2019 15:15-15:45 18.06.2019 12:20-12:50 Langenrieth Denkmal 14.02.2019 16:15-16:45 19.06.2019 13:00-13:30 Lausitz Am Sportplatz 14.02.2019 13:15-13:45 19.06.2019 10:00-10:30 Maasdorf Brückenkopf 12.02.2019 13:55-14:25 17.06.2019 10:40-11:10 Möglenz Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus 14.02.2019 13:55-14:25 19.06.2019 10:40-11:10 Neuburxdorf Parktasche an der Hauptstraße 14.02.2019 14:35-15:05 19.06.2019 11:40-12:10 Oschätzchen Dorfstraße, am Friedhof 13.02.2019 14:35-15:05 18.06.2019 11:40-12:10 Prieschka Dorfstraße, Kreuzung Mittelstraße 13.02.2019 13:55-14:25 18.06.2019 10:40-11:10 Stadt Ladestraße 12.02.2019 14:35-15:20 17.06.2019 11:40-12:25 Theisa Liebenwerdaer Straße 04.06.2019 13:55-14:25 26.11.2019 10:40-11:10 Zeischa Bahnhofstraße 12.02.2019 16:30-17:00 17.06.2019 13:15-13:45 Zobersdorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 13.02.2019 13:15-13:45 18.06.2019 10:00-10:30 Thalberg Wertstoffcontainerstandplatz Liebenwerdaer Straße 04.06.2019 13:15-13:45 26.11. 2019 10:00-10:30 Crinitz Gahro Dorfstraße 22.05.2019 13:05-13:35 13.11.2019 09:50-10:20 An der LPG 22.05.2019 13:45-14:15 13.11.2019 10:30-11:00 Doberlug-Kirchhain Arenzhain Dorfstraße, Friedhof 02.04.2019 16:45-17:15 08.10.2019 13:30-14:00 Trebbus Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 02.04.2019 15:45-16:15 08.10.2019 12:50-13:20 Doberlug Parkplatz, Markt 29.05.2019 13:40-14:40 21.11.2019 10:25-11:25 Kirchhain Wertstoffcontainerstandplatz Waldhufenstraße 03.06.2019 16:25-17:25 25.11.2019 13:10-14:10 Buchhain Genossenschaftsstraße, Ecke Kietzer Straße 03.06.2019 13:25-13:55 25.11.2019 10:10-10:40 Dübrichen Dübrichen 03.06.2019 14:45-15:15 25.11.2019 11:30-12:00 Frankena Hauptstraße, Ecke Dorfstraße 20.05.2019 16:50-17:20 11.11.2019 13:35-14:05 Hennersdorf Kreuzung Doberluger Straße / Kirchhainer Weg 29.05.2019 13:00-13:30 21.11.2019 09:45-10:15 Lichtena Hauptstraße Richtung Friedersdorf 09.04.2019 15:55-16:25 15.10.2019 12:40-13:10 Lugau An der Wassermühle 29.05.2019 14:50-15:20 21.11.2019 11:35-12:05 Nexdorf Kirche 28.05.2019 13:30-14:00 20.11.2019 10:15-10:45 Prießen Dorfstraße 03.06.2019 14:05-14:35 25.11.2019 10:50-11:20 Werenzhain Kirche 03.06.2019 15:25-15:55 25.11.2019 12:30-13:00 Elsterwerda Kotschka Alte Stolzenhainer Straße 04.03.2019 14:10-14:50 08.07.2019 10:55-11:35 Stadt Lauchhammer Straße / Kiesgrubenweg 04.03.2019 15:00-16:00 08.07.2019 12:05-13:05 Stadt Saathainer Straße / Breite Straße 04.03.2019 16:30-17:30 08.07.2019 13:15-14:15 Stadt Sommerweg, Dresdener Straße 04.03.2019 13:00-14:00 08.07.2019 09:45-10:45 Kraupa Dorfstraße, Am Glockenturm 05.03.2019 13:00-13:30 09.07.2019 09:45-10:15 Falkenberg Beyern Wertstoffcontainerstandplatz Hauptstraße 25.03.2019 15:05-15:35 16.09.2019 12:10-12:40 Großrössen Wertstoffcontainerstandplatz Gutshofring 25.03.2019 14:25-14:55 16.09.2019 11:10-11:40 Kölsa Torgauer Straße, Feuerwehr 03.04.2019 14:25-14:55 09.10.2019 11:10-11:40 Rehfeld Wertstoffcontainerstandplatz Lindenstraße 03.04.2019 13:45-14:15 09.10.2019 10:30-11:00 Schmerkendorf Hauptstraße, An der Kirche 03.04.2019 15:10-15:40 09.10.2019 12:10-12:40 Stadt Markt 25.03.2019 16:05-16:50 16.09.2019 12:50-13:35 Fichtwald Hillmersdorf Eiche, Buswendeschleife 02.04.2019 15:05-15:35 08.10.2019 12:10-12:40 Naundorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 01.04.2019 16:45-17:15 07.10.2019 13:30-14:00 Stechau Dorfstraße, Freiwillige Feuerwehr 09.04.2019 15:15-15:45 15.10.2019 12:00-12:30 Finsterwalde Pechhütte Hauptstraße, Ecke Forstweg 16.05.2019 16:05-16:35 06.11.2019 13:10-13:40 Sorno Sornoer Hauptstraße 16.05.2019 17:05-17:35 06.11.2019 13:50-14:20 Stadt Am Langen Hacken 16.05.2019 13:15-13:45 06.11.2019 10:00-10:30 Stadt Pestalozzistraße 16.05.2019 14:55-15:55 06.11.2019 12:00-13:00 Stadt Thomas-Müntzer-Straße 16.05.2019 13:55-14:40 06.11.2019 10:40-11:25 Frauendorf Hauptstraße, Feuerwehr 08.05.2019 15:45-16:15 30.10.2019 12:50-13:20 Gorden-Staupitz Gorden Oppelhainer Straße, Freiwillige Feuerwehr 06.05.2019 15:25-15:55 28.10.2019 12:30-13:00 Staupitz Am Dorfplatz, Bushaltestelle 06.05.2019 14:45-15:15 28.10.2019 11:50-12:20 Gröden Kirche 27.02.2019 14:55-15:40 03.07.2019 12:00-12:45 Großkmehlen Frauwalde Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 07.05.2019 14:25-14:55 29.10.2019 11:10-11:40 Großkmehlen Schulstraße, Schmiede 07.05.2019 15:05-15:35 29.10.2019 12:10-12:40 Kleinkmehlen Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 07.05.2019 15:45-16:15 29.10.2019 12:50-13:20 Großräschen Allmosen Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 10.04.2019 13:00-13:30 16.10.2019 09:45-10:15 Freienhufen Dorfplatz, Kleine Gartenstraße 10.04.2019 15:40-16:10 16.10.2019 12:45-13:15

TOURENPLAN Schadstoffmobil 29 TOUR 1 TOUR 2 ORT ORTSTEIL STANDPLATZ DATUM ZEIT DATUM ZEIT Großräschen Saalhausen Saalhausener Heide 10.04.2019 16:20-16:50 16.10.2019 13:25-13:55 G H K L M Stadt Wertstoffcontainerstandplatz Friedensstraße 10.04.2019 13:40-14:10 16.10.2019 10:25-10:55 Stadt Wettingshof 10.04.2019 14:20-14:50 16.10.2019 11:05-11:35 Stadt Wertstoffcontainerstandplatz Wilhelm-Pieck-Straße 10.04.2019 15:00-15:30 16.10.2019 12:05-12:35 Großthiemig Denkmalsplatz 27.02.2019 12:50-13:50 03.07.2019 09:35-10:35 Grünewald Am Dorfplatz 17.04.2019 13:00-13:30 23.10.2019 09:45-10:15 Guteborn Am Schloßteich 17.04.2019 13:40-14:10 23.10.2019 10:25-10:55 Heideland Drößig Dorfstraße 29.05.2019 17:10-17:40 21.11.2019 13:55-14:25 Eichholz Eichholzer Straße, Kirche 29.05.2019 16:10-16:40 21.11.2019 13:15-13:45 Fischwasser Hauptstraße 29.05.2019 15:30-16:00 21.11.2019 12:35-13:05 Hermsdorf Hermsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Friedensstraße 17.04.2019 14:20-14:50 23.10.2019 11:05-11:35 Jannowitz Wertstoffcontainerstandplatz Ruhlander Straße 17.04.2019 15:00-15:30 23.10.2019 12:05-12:35 Herzberg Arnsnesta Dorfstraße, Ortsausgang Bernsdorf / Borken 12.03.2019 14:20-14:40 02.09.2019 11:05-11:25 Borken Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 12.03.2019 13:50-14:10 02.09.2019 10:35-10:55 Buckau Wertstoffcontainerstandplatz Buckauer Straße 20.03.2019 13:55-14:25 12.09.2019 10:40-11:10 Fermerswalde Wertstoffcontainerstandplatz Fermerswalder Straße 20.03.2019 14:35-15:05 12.09.2019 11:20-11:50 Frauenhorst Wertstoffcontainerstandplatz Frauenhorster Straße 14.03.2019 15:15-15:45 04.09.2019 12:20-12:50 Friedersdorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 13.03.2019 15:05-15:35 03.09.2019 12:10-12:40 Friedrichsluga Wertstoffcontainerstandplatz Dorfplatz 13.03.2019 16:10-16:40 03.09.2019 12:55-13:25 Gräfendorf Wertstoffcontainerstandplatz Gräfendorfer Straße 25.03.2019 13:45-14:15 16.09.2019 10:30-11:00 Grochwitz Wertstoffcontainerstandplatz An den Teichen 14.03.2019 16:15-16:45 04.09.2019 13:00-13:30 Löhsten Wertstoffcontainerstandplatz Löhsten 20.03.2019 16:20-16:50 12.09.2019 13:05-13:35 Mahdel Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 14.03.2019 14:35-15:05 04.09.2019 11:20-11:50 Osteroda Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 13.03.2019 14:25-14:55 03.09.2019 11:10-11:40 Rahnisdorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 14.03.2019 13:55-14:25 04.09.2019 10:40-11:10 Züllsdorf zwischen Hauptstraße und Mittelstraße 20.03.2019 15:20-15:50 12.09.2019 12:25-12:55 Hirschfeld Parktasche Dorfstraße 27.02.2019 14:00-14:45 03.07.2019 10:45-11:30 Hohenbocka Dorfaue 16.04.2019 16:50-17:35 22.10.2019 13:35-14:20 Hohenbucko Hohenbucko Dorfstraße Feuerwehrgerätehaus 02.04.2019 13:45-14:15 08.10.2019 10:30-11:00 Proßmarke Dorfstraße, Ecke Hohenbuckoer Straße 02.04.2019 14:25-14:55 08.10.2019 11:10-11:40 Hohenleipisch Dreska Dorfplatz 05.03.2019 13:40-14:10 09.07.2019 10:25-10:55 Gaststätte Goldener Löwe, Parkplatz 05.03.2019 14:20-14:50 09.07.2019 11:05-11:35 Kremitzaue Kolochau Friedensstraße 01.04.2019 13:45-14:15 07.10.2019 10:30-11:00 Malitschkendorf Hauptstraße, Feuerwehrgerätehaus 13.03.2019 13:45-14:15 03.09.2019 10:30-11:00 Polzen Dorfstraße Ecke Bahnhofstraße 18.03.2019 13:50-14:10 10.09.2019 10:35-10:55 Kroppen Wertstoffcontainer Dorfstraße Richtung Jannowitz 08.05.2019 16:50-17:20 30.10.2019 13:35-14:05 Lauchhammer Mitte Nauendorfer Straße Feuerwehr 07.05.2019 12:25-12:55 29.10.2019 09:10-09:40 Süd Wertstoffcontainerstandplatz Schwarzheider Straße 08.05.2019 12:30-13:30 30.10.2019 09:15-10:15 West Torgauer Straße 07.05.2019 13:10-14:10 29.10.2019 09:55-10:55 Grünewalde Parkplatz an der Festwiese 06.05.2019 14:05-14:35 28.10.2019 10:50-11:20 Kleinleipisch Nordstraße am Sportplatz 06.05.2019 13:25-13:55 28.10.2019 10:10-10:40 Kostebrau Parkplatz Unterdorfstraße 06.05.2019 12:30-13:15 28.10.2019 09:15-10:00 Lebusa Freileben Wertstoffcontainerstandplatz Am Sportplatz 27.03.2019 15:15-15:45 18.09.2019 12:20-12:50 Lichterfeld- Schacksdorf Körba Wertstoffcontainerstandplatz Lindenstraße 27.03.2019 13:55-14:25 18.09.2019 10:40-11:10 Lebusa Dorfstraße, Verkaufsstelle Lorenz 27.03.2019 14:35-15:05 18.09.2019 11:20-11:50 Lichterfeld Dorfstraße, Ecke Forststraße 15.05.2019 12:35-13:05 05.11.2019 09:20-09:50 Lieskau Dorfstraße, Ecke Mühlberg, Wendeschleife 15.05.2019 15:55-16:25 05.11.2019 13:00-13:30 Schacksdorf Dorfstraße 16.05.2019 12:35-13:05 06.11.2019 09:20-09:50 Lindenau Gewerbegebiet, Frauendorfer Straße 08.05.2019 15:00-15:30 30.10.2019 12:05-12:35 Massen- Babben Dorfstraße 22.05.2019 14:25-14:55 13.11.2019 11:10-11:40 Niederlausitz Betten Dorfstraße, Wiegehaus 22.05.2019 16:50-17:20 13.11.2019 13:35-14:05 Gröbitz Tanneberger Straße 21.05.2019 14:55-15:25 12.11.2019 12:00-12:30 Lindthal Dorfstraße Feuerwehr 22.05.2019 15:05-15:35 13.11.2019 12:10-12:40 Massen Dorfstraße Feuerwehr 22.05.2019 15:50-16:20 13.11.2019 12:55-13:25 Ponnsdorf Dorfstraße 21.05.2019 14:15-14:45 12.11.2019 11:00-11:30 Merzdorf Elsterwerdaer Straße (Unterdorf) 27.02.2019 15:50-16:20 03.07.2019 12:55-13:25 Mühlberg Altenau Dorfstraße Heizungsbauer 19.02.2019 16:15-16:45 26.06.2019 13:00-13:30 Brottewitz Straße des Friedens 18.02.2019 15:55-16:25 25.06.2019 12:40-13:10 Fichtenberg Wertstoffcontainerstandplatz Lange Straße 19.02.2019 15:15-15:45 26.06.2019 12:20-12:50

30 TOURENPLAN Schadstoffmobil TOUR 1 TOUR 2 ORT ORTSTEIL STANDPLATZ DATUM ZEIT DATUM ZEIT M N O P R S Mühlberg Koßdorf Parkplatz Markt 18.02.2019 14:10-14:40 25.06.2019 10:55-11:25 Martinskirchen Hauptstraße, am Sportplatz 18.02.2019 14:55-15:25 25.06.2019 12:00-12:30 Stadt An der Postsäule 19.02.2019 13:35-15:05 26.06.2019 10:20-11:50 Neu-Seeland Bahnsdorf Dorfstraße, Ecke Sornoer Straße 11.04.2019 13:00-13:30 Lieske Dorfstraße, Freiwillige Feuerwehr 17.10.2019 09:45-10:15 Ortrand Freiwillige Feuerwehr Ponickauer Straße 07.05.2019 16:45-18:00 29.10.2019 13:30-14:45 Plessa Döllingen an der Freiwilligen Feuerwehr 05.03.2019 15:00-15:30 09.07.2019 12:05-12:35 Kahla Dorfstraße 05.03.2019 15:40-16:10 09.07.2019 12:45-13:15 Plessa Gewerbegebiet Glück-Auf-Ring, Ecke Industriestraße 05.03.2019 16:45-17:45 09.07.2019 13:30-14:30 Röderland Haida Sportplatz, Lindenweg 26.02.2019 13:05-13:35 02.07.2019 09:50-10:20 Prösen /Waldfrieden Ecke Wainsdorfer Straße 26.02.2019 15:45-16:30 02.07.2019 12:50-13:35 Prösen Alte Elsterwerdaer Straße, Parkplatz 26.02.2019 17:00-17:40 02.07.2019 13:45-14:25 Reichenhain zum Gehege 26.02.2019 15:05-15:35 02.07.2019 12:10-12:40 Saathain Reichenhainer Straße 26.02.2019 13:45-14:15 02.07.2019 10:30-11:00 Stolzenhain/Röder Gartenstraße 26.02.2019 14:25-14:55 02.07.2019 11:10-11:40 Wainsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Prösener Weg 27.02.2019 16:50-17:20 03.07.2019 13:35-14:05 Rückersdorf Friedersdorf Hauptstraße, Freiwillige Feuerwehr 04.06.2019 15:55-16:25 26.11.2019 13:00-13:30 Oppelhain Hauptstraße 06.05.2019 16:25-16:55 28.10.2019 13:10-13:40 Rückersdorf Bahnhofsstraße 04.06.2019 16:55-17:40 26.11.2019 13:40-14:25 Ruhland Arnsdorf Dorfaue 17.04.2019 15:40-16:25 23.10.2019 12:45-13:30 Stadt Ortrander Straße, Feuerwehr 17.04.2019 16:55-17:55 23.10.2019 13:40-14:40 Sallgast Klingmühl Bergheider Straße, Ecke Heideweg 15.05.2019 13:15-13:45 05.11.2019 10:00-10:30 Dollenchen Hauptstraße 15.05.2019 14:35-15:05 05.11.2019 11:20-11:50 Göllnitz Dorfstraße, Parkplatz 15.05.2019 16:55-17:25 05.11.2019 13:40-14:10 Sallgast Am Turnplatz 15.05.2019 13:55-14:25 05.11.2019 10:40-11:10 Zürchel Dorfstraße 15.05.2019 15:15-15:45 05.11.2019 12:20-12:50 Schilda Dorfstraße 28.05.2019 14:10-14:40 20.11.2019 10:55-11:25 Schipkau Annahütte Dorfplatz 14.05.2019 14:50-15:20 04.11.2019 11:55-12:25 Annahütte Wertstoffcontainerstandplatz Siedlung 14.05.2019 14:10-14:40 04.11.2019 10:55-11:25 Drochow Hauptstraße Wendeschleife 10.04.2019 17:20-17:50 16.10.2019 14:05-14:35 Klettwitz Kostebrauer Straße WSC 14.05.2019 13:30-14:00 04.11.2019 10:15-10:45 Meuro Dorfplatz / Glück-Auf-Straße 14.05.2019 15:50-16:20 04.11.2019 12:35-13:05 Schipkau Schillerstraße, Marktplatz 14.05.2019 12:35-13:20 04.11.2019 09:20-10:05 Schlieben Berga Straße der Arbeit 27.03.2019 16:45-17:15 18.09.2019 13:30-14:00 Frankenhain Abzweig Richtung Fichtel 01.04.2019 15:15-15:45 07.10.2019 12:20-12:50 Jagsal Ortsmitte 09.04.2019 13:35-14:05 15.10.2019 10:20-10:50 Krassig Ortsmitte 27.03.2019 15:55-16:15 18.09.2019 13:00-13:20 Oelsig Feuerwehrdepot 09.04.2019 14:35-15:05 15.10.2019 11:00-11:30 Stadt Markt 01.04.2019 14:25-15:05 07.10.2019 11:10-11:50 Wehrhain Werhainer Neue Straße / Wiesenweg 01.04.2019 15:55-16:15 07.10.2019 13:00-13:20 Werchau Werchauer Straße, Freiwillige Feuerwehr 18.03.2019 15:00-15:30 10.09.2019 12:05-12:35 Schönborn Gruhno Hauptstraße 04.06.2019 15:15-15:45 26.11.2019 12:20-12:50 Lindena Dorfstraße 28.05.2019 17:10-17:40 20.11.2019 13:55-14:25 Schadewitz An der Elster, Feuerwehrdepot 04.06.2019 14:35-15:05 26.11.2019 11:20-11:50 Stadt Bahnhofstraße Parkplatz 28.05.2019 15:30-16:00 20.11.2019 12:35-13:05 Stadt Wertstoffcontainerstandplatz Lindenstraße 28.05.2019 16:10-16:40 20.11.2019 13:15-13:45 Schönewalde Ahlsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Thomas-Müntzer-Straße 06.03.2019 14:00-14:30 10.07.2019 10:45-11:15 Bernsdorf Kremnitzstraße, Parkplatz 12.03.2019 14:50-15:20 02.09.2019 11:55-12:25 Brandis Wertstoffcontainerstandplatz Brandiser Winkel 19.03.2019 14:00-14:30 11.09.2019 10:45-11:15 Dubro Südstraße 19.03.2019 16:45-17:15 11.09.2019 13:30-14:00 Freywalde Straße zur Eiche, Freiwillige Feuerwehr 19.03.2019 15:35-16:05 11.09.2019 12:40-13:10 Grassau Hauptstraße, Parktasche 12.03.2019 15:30-16:00 02.09.2019 12:35-13:05 Hartmannsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 06.03.2019 15:50-16:10 10.07.2019 12:55-13:15 Horst Dorfstraße 06.03.2019 16:40-17:00 10.07.2019 13:25-13:45 Jeßnigk Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 18.03.2019 14:20-14:50 10.09.2019 11:05-11:35 Knippelsdorf Hauptstraße 18.03.2019 16:40-17:10 10.09.2019 13:25-13:55 Schmielsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Lindenstraße 06.03.2019 14:40-15:00 10.07.2019 11:25-11:45 Stadt Markt 19.03.2019 14:40-15:25 11.09.2019 11:25-12:10 Stolzenhain Wertstoffcontainerstandplatz Lindenweg 06.03.2019 15:10-15:40 10.07.2019 12:15-12:45

TOURENPLAN Schadstoffmobil 31 TOUR 1 TOUR 2 ORT ORTSTEIL STANDPLATZ DATUM ZEIT DATUM ZEIT Schönewalde Wiepersdorf Wildenauer Weg 18.03.2019 15:40-16:10 10.09.2019 12:45-13:15 S T U Wildenau Kirchplatz 12.03.2019 16:30-17:00 02.09.2019 13:15-13:45 Schraden Hauptstraße, Vorplatz Bushaltestelle 08.05.2019 13:40-14:10 30.10.2019 10:25-10:55 Schwarzbach Biehlen Biehlener Hauptstraße 15.04.2019 17:30-18:00 21.10.2019 14:15-14:45 Waldstraße, Feuerwehr 15.04.2019 16:30-17:00 21.10.2019 13:35-14:05 Schwarzheide Ost Wertstoffcontainerstandplatz Elsterstraße 11.04.2019 14:35-15:35 17.10.2019 11:20-12:20 Dorfplatz, Feuerwehr 11.04.2019 17:00-17:45 17.10.2019 13:45-14:30 Am Bahnhof Wandelhof 11.04.2019 15:45-16:30 17.10.2019 12:50-13:35 Senftenberg Brieske Platz des Friedens 15.04.2019 14:30-15:00 21.10.2019 11:15-11:45 Brieske-Dorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 15.04.2019 13:50-14:20 21.10.2019 10:35-11:05 Großkoschen Dorfplatz 16.04.2019 14:35-15:20 22.10.2019 11:20-12:05 Hosena Wertstoffcontainerstandplatz Goethestraße 16.04.2019 15:35-16:20 22.10.2019 12:40-13:25 Kleinkoschen Dorfstraße 16.04.2019 13:55-14:25 22.10.2019 10:40-11:10 Niemtsch Wertstoffcontainerstandplatz Seestraße 15.04.2019 15:10-15:40 21.10.2019 12:15-12:45 Peickwitz Wertstoffcontainerstandplatz Feldstraße (FFW) 15.04.2019 15:50-16:20 21.10.2019 12:55-13:25 Sedlitz Hauptstraße 11.04.2019 13:40-14:10 17.10.2019 10:25-10:55 Stadt Johannes-R.-Becher-Straße, Garagen 15.04.2019 12:55-13:40 21.10.2019 09:40-10:25 Stadt Laugkstraße Ecke Roßkaupe 16.04.2019 13:00-13:45 22.10.2019 09:45-10:30 Sonnewalde Birkwalde Ortseingang 20.05.2019 13:35-14:05 11.11.2019 10:20-10:50 Breitenau Dorfstraße 20.05.2019 12:55-13:25 11.11.2019 09:40-10:10 Brenitz Brenitzer Straße / Alleestraße 09.04.2019 17:15-17:45 15.10.2019 14:00-14:30 Dabern Dorfaue 27.05.2019 14:20-14:50 19.11.2019 11:05-11:35 Friedersdorf Friedersdorfer Straße 09.04.2019 16:35-17:05 15.10.2019 13:20-13:50 Goßmar Dorfanger, Friedhof 20.05.2019 14:15-14:45 11.11.2019 11:00-11:30 Großbahren Dorfplatz, Gasthof Zur Linde 27.05.2019 13:40-14:10 19.11.2019 10:25-10:55 Großkraußnik Rosenstraße 27.05.2019 16:20-16:50 19.11.2019 13:25-13:55 Kleinbahren Ortsmitte 27.05.2019 13:00-13:30 19.11.2019 09:45-10:15 Kleinkraußnik Wendeschleife Bushaltestelle 27.05.2019 17:20-17:50 19.11.2019 14:05-14:35 Möllendorf Dorfstraße 21.05.2019 15:35-16:05 12.11.2019 12:40-13:10 Münchhausen An der Waage 21.05.2019 13:30-14:00 12.11.2019 10:15-10:45 Ossak Ringstraße 21.05.2019 13:00-13:20 12.11.2019 09:45-10:05 Pahlsdorf Bushaltestelle 27.05.2019 15:00-15:30 19.11.2019 12:05-12:35 Pießig Dorfstraße 21.05.2019 16:35-17:05 12.11.2019 13:20-13:50 Schönewalde Dorfstraße, Freiwillige Feuerwehr 20.05.2019 15:50-16:20 11.11.2019 12:55-13:25 Stadt Markt 20.05.2019 14:55-15:40 11.11.2019 12:00-12:45 Zeckerin Dorfstraße, Kirche 27.05.2019 15:40-16:10 19.11.2019 12:45-13:15 Tettau Straße am Sportplatz 08.05.2019 14:20-14:50 30.10.2019 11:05-11:35 Tröbitz Hauptstraße 28.05.2019 14:50-15:20 20.11.2019 11:55-12:25 Uebigau- Wahrenbrück Bahnsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 03.04.2019 16:10-16:40 09.10.2019 12:55-13:25 Beiersdorf Hinterreihe, am Friedhof 26.03.2019 13:40-14:10 17.09.2019 10:25-10:55 Beutersitz Dorfstraße, an der Wendeschleife 20.02.2019 15:25-15:55 27.06.2019 12:30-13:00 Bönitz Hauptstraße, Bushaltestelle 25.02.2019 15:25-15:55 01.07.2019 12:30-13:00 Bomsdorf Wendeschleife 20.02.2019 14:05-14:35 27.06.2019 10:50-11:20 Domsdorf Dorfstraße 25.02.2019 14:05-14:35 01.07.2019 10:50-11:20 Drasdo Wertstoffcontainerstandplatz Nebenstraße 26.03.2019 15:00-15:30 17.09.2019 12:05-12:35 Kauxdorf Hauptstraße, Ecke Dorfstraße 20.02.2019 13:25-13:55 27.06.2019 10:10-10:40 Langennaundorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 26.03.2019 15:40-16:10 17.09.2019 12:45-13:15 Marxdorf Dorfstraße, Bushaltestelle an der Feuerwehr 20.02.2019 14:45-15:15 27.06.2019 11:50-12:20 Prestewitz Parkplatz Gutsweg 12.02.2019 13:15-13:45 17.06.2019 10:00-10:30 Rothstein Dorfstraße, Gaststätte Zum Schwarzen Adler 25.02.2019 13:25-13:55 01.07.2019 10:10-10:40 Saxdorf Hauptstraße, gegenüber Friedhof 18.02.2019 13:30-14:00 25.06.2019 10:15-10:45 Uebigau Markt 26.03.2019 16:40-17:20 17.09.2019 13:25-14:05 Wahrenbrück Graunplatz 20.02.2019 17:05-17:35 27.06.2019 13:50-14:20 Wiederau Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße 26.03.2019 14:20-14:50 17.09.2019 11:05-11:35 Wildgrube Dorfstraße, Gaststätte Prinz 25.02.2019 14:45-15:15 01.07.2019 11:50-12:20 Winkel Hauptstraße, gegenüber Zu den drei Rosen 25.02.2019 16:25-16:55 01.07.2019 13:10-13:40 Zinsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Breite Straße 20.02.2019 16:05-16:35 27.06.2019 13:10-13:40

32 AEV - WERTSTOFFSAMMLUNG SPERRMÜLL-SAMMLUNG Abholung nach Anmeldung vor dem Grundstück bis zu einer Menge von 4 m 3, kostenfrei für Wohngrundstücke, Anmeldung über Onlineservice oder Wertstoffkarte (nächste Seite). Alternativ möglich: Gegen Vorlage einer Wertstoffkarte kann Sperrmüll bis zu einer Menge von 4 m³ kostenfrei auf den AEV- Wertstoffhöfen abgegeben werden. Für Mengen bis zu 0,5 m³ ist keine Wertstoffkarte erforderlich. TRAGFÄHIGE ALTTEXTILIEN UND SCHUHE Kostenfreie Abgabe von tragfähigen Alttextilien (in transparenten Säcken verpackt) und Schuhen (paarweise gebündelt) auf den AEV-Wertstoffhöfen. SAMMLUNG VON SCHROTT UND ELEKTROGERÄTEN Abholung nach Anmeldung vor dem Grundstück, kostenfrei für Wohngrundstücke, Anmeldung über Onlineservice oder Wertstoffkarte (nächste Seite). Alternativ möglich: Kostenfreie Abgabe von Schrott und Elektrogeräten auf den AEV-Wertstoffhöfen. Regelung für Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen: Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen können die Sammlungen für Sperrmüll, Schrott und Elektrogeräte gegen eine Gebühr in Anspruch nehmen. EILSERVICE UND WUNSCH- TERMIN FÜR SAMMLUNG VON SPERRMÜLL, SCHROTT UND ELEKTROGERÄTEN: Anmeldung telefonisch oder persönlich, Abholung zum Wunschtermin oder innerhalb von 48 Stunden (kostenpflichtig). ENTSORGUNG VON ALTBATTERIEN Altbatterien und Akkus dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden! Sie können umweltgefährdende Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium sowie stark ätzende Batteriesäure, aber auch wichtige Rohstoffe wie Lithium enthalten. Nutzen Sie für die fachgerechte Entsorgung die Rücknahmebehälter für Batterien am Schadstoffmobil und im Handel. Wichtiger Hinweis für die Abgabe am Schadstoffmobil: Batterien und Akkus bitte getrennt von anderen Schadstoffen abgeben! Lithiumbatterien bitte an den Polen isolieren (z.b. abkleben), sonst besteht Kurzschlussgefahr! Beschädigte Batterien getrennt von anderen Batterien und Schadstoffen in einem separaten Behältnis abgeben! ENTSORGUNG VON VERKAUFSVERPACKUNGEN Industrie und Handel sind nach der Verpackungsverordnung und ab 01.01.2019 nach dem Verpackungsgesetz verpflichtet, Verkaufsverpackungen zurückzunehmen. Das Einsammeln, Transportieren und Verwerten wird über die Dualen Systeme organisiert, die dafür private Entsorger und Sortieranlagen beauftragen. Im Verbandsgebiet des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster ist die Firma Remondis Brandenburg GmbH Auftragnehmer der Dualen Systeme. Sie stellt für die Entsorgung von Verpackungen aus Metall, Kunst- und Verbundstoffen die gelbe Tonne in den Größen 120 l und 240 l sowie für Glasverpackungen ca. 1.000 Glascontainer im Verbandsgebiet bereit. Alternativ kann der Bürger transparente Säcke für die Entsorgung seiner Verpackungen nutzen und diese zur Abholung bereitstellen. Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die gelbe Tonne sowie zu den Glascontainern ist der Kundendienst des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster. Gern beraten wir Sie zur richtigen Trennung von Verpackungsabfällen oder bestellen Ihnen die gelbe Tonne. Weitere Informationen finden Sie unter: www.schwarze-elster.de/gelbetonne