Deutsche Meisterschaft Rollski

Ähnliche Dokumente
Audi-Sachsenmeisterschaft Rollski

Einladung und Ausschreibung zum DSV Jugendcup/Deutschlandpokal Sommerleistungskontrolle am Juli 2018 in Winterberg / Westfeld

Einladung und Ausschreibung. DSV JOKA Schülercup 2015/2016. Skilanglauf. 13. und Nordic Center Notschrei

Einladung und Ausschreibung zu den Deutschen Meisterschaften und zum DSV Jugendcup/ Deutschlandpokal am bis

Einladung und Ausschreibung zum DSV Jugendcup/Deutschlandpokal Sommerleistungskontrolle am Juli 2017 in Westfeld / Wunderthausen

Ausschreibung Offene LM 2016 und Handicapspringen am 29. und 30. Oktober 2016 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5 (Ausgabe vom

Einladung und Ausschreibung zu. 28. Sachsenmeisterschaften im Skilanglauf in Oberwiesenthal

Einladung und Ausschreibung zu den offenen Berliner Meisterschaften 2019

Ausschreibung Pokalspringen des Ostdeutschen Sparkassenverbandes und Tagesklinik Esplanade Berlin am 02./ Seite 1 von 5 (Ausgabe vom

Einladung und Ausschreibung. 2. DSV Joka Schülercup im Skilanglauf

Verlegung nach Kurort Oberwiesenthal Organisator: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal

Einladung und Ausschreibung zum DSV Jugendcup/Deutschlandpokal Skisprung & Nordische Kombination vom Januar 2018 in Villach/ Österreich

Einladung und Ausschreibung. 4. DSV Jugendcup/Deutschlandpokal

Einladung und Ausschreibung. zum. Geiseltal Rollski Race. im Rahmen der. Deutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke. am

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Langstrecke. Senioren Skilanglauf. 24. März Reit im Winkl

Einladung und Ausschreibung zum 6. DSV Jugendcup/Deutschlandpokal Skilanglauf am 8. und in Bad Berleburg Girkhausen

Einladung und Ausschreibung. DSV JOKA Schülercup 2015/2016. Skilanglauf. 13. und Bad Berleburg Girkhausen

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Teamsprint F Langstrecke C Vereinsstaffel F. Skilanglauf März 2018.

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination. ZEITPLAN Bayerische Meisterschaft im Team-Springen

in Reit im Winkl / Ruhpolding am Freitag- Sonntag, den Februar 2014

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am Januar 2017 in WSV Schmiedefeld a. Rstg.

ZEITPLAN Training BSC & BSM

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am / in

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination

Einladung und Ausschreibung. DSV Joka Schülercup. Skilanglauf. am 27. und 28. Januar Goldlauter-Heidersbach

Einladung und Ausschreibung. Skilanglauf. Teil I. vom 20. bis Bad Berleburg Girkhausen

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 20./21./ in Balderschwang

Veranstalter: Westdeutscher Skiverband e.v. / Hessischer Skiverband e. V.

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 11./12./ am Sudelfeld

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 26. und in Bischofsgrün und Neubau

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination vom Februar 2017 in WSV 08 Johanngeorgenstadt

Einladung und Ausschreibung zum 1. DSV Schülercup U14 (Kondiwettkampf) Ski Alpin am Samstag, den 26. September 2015 in Eching a.

Einladung und Ausschreibung zum DSV MILKA Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am in Winterberg

Baptist-Kitzlinger-Schanze HS 79 KP 74 Veranstalter: Deutscher Skiverband Ausrichter: WSV-DJK Rastbüchl

Einladung und Ausschreibung zum DSV MILKA Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am in Winterberg

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Finale Skisprung / Nordische Kombination am

Einladung und Ausschreibung zum DSV MILKA Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am in Winterberg

Ausschreibung Offene LM 2018 am 03. und 04. November 2018 in Bad Freienwalde Seite 1 von 6 (Ausgabe vom Version 2)

Einladung und Ausschreibung. zur. Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft im Skilanglauf. 10. / 11. Januar 2015

Einladung und Ausschreibung zum 1. DSV Schülercup Skilanglauf am 24./ in Niederwangen

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 11./12./ an der Firstalm, Spitzingsee

Einladung und Ausschreibung zum DSV MILKA Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am in Winterberg

Einladung und Ausschreibung BAYERNCUP 2017 / 2018

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung/Nordische Kombination vom 16. bis in. Rastbüchl HS 78

Deutsche Meisterschaft 2015 Skisprung Herren und Junioren und Deutschlandpokal 2015 Skisprung Jugend 17 HS 140

BERGANSTIEGSLAUF WURMBERG

DSV E.INFRA Schülercup Skilanglauf. Einladung und Ausschreibung zum 3. DSV E.INFRA Schülercup Skilanglauf am März 2019 in Zwiesel

Bayerischer Wald / GER Arber

Einladung und Ausschreibung zum 1. DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 01./ in

Bayerischer Wald / GER Arber

Ausschreibung zu den 6. Berliner Hallenmeisterschaften Alpin 2018

Einladung und Ausschreibung zum DSV E. Infra Schülercup Skilanglauf am 16./ in Klingenthal / Vogtland

Ausschreibung zu den offenen Berliner Meisterschaften Ski Alpin 2019

Einladung und Ausschreibung zum DSV Jugendcup/Deutschlandpokal Skisprung & Nordische Kombination vom Januar 2019 in Oberhof/ Thüringen

Altersklassen: gemäß DWO-Rollski (Wettkampfjahr 2012) Altersklasse Geburtsjahr Strecken Verfolger (Distanz) Kinder 5/6 2007/2006 Hindernisparcour

Einladung und Ausschreibung zum 1. DSV Schülercup U14 (Kondi-Wettkampf) Ski Alpin am Samstag, den 23. September 2017 in Garmisch-Partenkirchen

Deutschen Seniorenmeisterschaften 2018

Ausschreibung zu den Berliner Meisterschaften Ski Alpin 2018

Landkreismeisterschaft Ski Alpin 2017

Hessischen Jahrgangs- Meisterschaften 2019 Kinder U6 bis U12

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Langstrecke. Masters Skilanglauf März WSV Reit im Winkl

Einladung und Ausschreibung zum Bayerwaldpokal

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Organisation: Reglement / Infos:

Ausschreibung zu den offenen Berliner Meisterschaften alpin 2017

Einladung und Ausschreibung

Landkreismeisterschaft Ski Alpin 2017

Ausschreibung Offene LM 2015 und Handicapspringen am 07. und 08. November 2015 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5

Es laden ein: der Bayerische Skiverband der Skiverband Bayerwald der Wintersportverein Grafenau

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Teamsprint C Langstrecke F Vereinsstaffel F. Skilanglauf März 2019.

Ausschreibung & Einladung

Einladung und Ausschreibung. Deutsche- und Bayerische Meisterschaft der Masters im Skilanglauf. 15. / 17. Februar 2019

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am Januar 2017 in Buntenbock

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV Schülercup Skilanglauf am Februar 2013 in Steinheid

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft der Masters Skilanglauf. vom 18. bis Bad Berleburg Girkhausen

Einladung und Ausschreibung. zu den

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal

Einladung und Ausschreibung zum DSV E.INFRA SCHÜLERCUP Skilanglauf vom Januar 2019 in Schluchsee

U12 Kids Cross I u. II 2019,

Einladung und Ausschreibung ArGe Nord/Ost/West Schülermeisterschaften

Einladung und Ausschreibung zum 3. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal

offene Westdeutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke & Lützeler Rollski-Nacht-Bergsprint 07. Oktober 2017

Ausschreibung BAYERNCUP 2015/2016

41. Bückeberg-Rollskilauf

10.10 Uhr Start 2,2 km Jahrgang m+ w/ Massenstart Uhr Start 1,1 km Jahrgang m+ w/ Massenstart

Transkript:

Einladung und Ausschreibung Deutsche Meisterschaft Rollski Klassisch, Freistilsprint und Verfolgung am 22. und 23.09.2018 in Oederan Veranstalter: Ausrichter: TSV Gahlenz e.v. SSV 1863 Sayda e.v. mit Inlineparcours und Staffelwettbewerb als Rahmenprogramm 7. und 8.Lauf zum Rollski-Sachsen-Cup 2018 Mit freundlicher Unterstützung der Stadtverwaltung Oederan

Organisationskomitee: Gesamtleiter Stellv. Leiter Chef des Wettkampf es Wettkampfsekretär Zeitnahme Kampfgericht/Jury Andreas Hirche Toralf Richter Gilbert Krönert Udo Baldauf Sven Kaltofen Bernhard Döring (DSV-Wettkampfbeauftragter) Mike Richter (SVSAC-Rollskibeauftragter) sowie zwei weitere Trainer oder Mannschaftsführer der Landesskiverbände, die bei der Mannschaftsführersitzung gewählt werden Programm Samstag, den 22.09.2018 Uhrzeit Bezeichnung Ort 08:00 bis 9:30 Uhr Ausgabe Startnummern Org.-Büro im Gasthof Goldener Stern 09:00 Uhr Mannschaftsführersitzung Org.-Büro bis 9:30 Uhr offizielles Training auf der Wettkampfstrecke Kohlenstraße 10:00 Uhr Massenstart Distanzrennen AK 10-15 klassisch Kohlenstraße 10:45 Uhr Massenstart Distanzrennen Jugend, Junioren/innen und Damen klassisch Kohlenstraße 12:00 Uhr Massenstart Distanzrennen Herren klassisch Kohlenstraße ca.14:00 Uhr Siegerehrung Verpflegung Festzelt der Lebenshilfe an der Ringstraße in Oederan Bitte immer den Aufruf des Sprechers beachten! Programm Sonntag, den 23.09.2017 Uhrzeit Bezeichnung Ort 08:00 bis 9:30 Uhr Ausgabe Startnummern Org.-Büro im Festzelt 09:00 Uhr Mannschaftsführersitzung Festzelt bis 9:30 Uhr offizielles Training auf der Wettkampfstrecke Ringstraße 10:00 Uhr Start Sprint ab AK 10/11 Freistil am Autohaus Schneider 11:00 Uhr Start Inlineskating-Parcours AK 6-9 am Autohaus Schneider ca. 11:40 Uhr ca. 11:50 Uhr ca. 12:00 Uhr ca.12:20 Uhr ca. 12:40 Uhr Start Verfolgungsrennen AK 10/11m FT 2 km Start Verfolgungsr. AK 10/11w FT 2 km Start Verfolgungsr. 12/13m und 14/15m FT Start Verfolgungsr. alle ab 12/13 w FT Start Verfolgungsr. alle ab AK 16 m FT10 km FT bis 12:00 Uhr Abgabe bereinigte Meldung für Staffeln Org.-Büro 12:05 Uhr Mannschaftsführersitzung Staffelwettbewerb Festzelt ca. 13:00 Uhr Massenstart Staffelwettbewerb Kinder/Jugend Ringstraße anschließend Massenstart Staffelwettbewerb Senioren Ringstraße ca.14:30 Uhr Siegerehrung Festzelt Bitte immer den Aufruf des Sprechers beachten! am Autohaus Schneider

Teilnahmeberechtigt: Sportler aus Vereinen aller deutschen Landesskiverbände und Gäste Wettkampfbestimmung: Die Wettkämpfe werden entsprechend der IWO/DWO Rollski, ergänzt durch das Reglement DSV Rollski nordisch und dieser Ausschreibung ausgetragen. Es besteht Helm- und Brillenpflicht für alle! Knie-, Hand- und Ellenbogenschützer sind bis zur AK 9 vorgeschrieben. Ehrung: -Distanzrennen Klassisch Medaillen bis Platz 3 Urkunden bis Platz 6 AK 12-15 w/m Deutscher Schülermeister / Deutsche Schülermeisterin AK 16-18 w/m Deutscher Jugendmeister / Deutsche Jugendmeisterin AK 19-20 m/w Deutscher Juniorenmeister / Deutsche Juniorenmeisterin AK ab 21 m/w Deutscher Meister / Deutsche Meisterin (nur Sportler aus Vereinen deutscher Landesskiverbände) -Inlineparcours AK 6 9 m/w Medaillen bis Platz 3 u. Urkunden für alle -Sprint Freistil AK 10 18 m/w Medaillen und Urkunden bis Platz 3 (Wertung offene Kreis-, Kinder- und Jugendspiele des Landkreis Mittelsachsen) -Sprint + Verfolgung Freistil Medaillen bis Platz 3 u. Urkunden bis Platz 6 (Zeiten werden addiert) AK 12-15 w/m Deutscher Schülermeister / Deutsche Schülermeisterin AK 16-18 w/m Deutscher Jugendmeister / Deutsche Jugendmeisterin AK 19-20 m/w Deutscher Juniorenmeister / Deutsche Juniorenmeisterin AK ab 21 m/w Deutscher Meister / Deutsche Meisterin -Staffelwettbewerb Freistil Urkunden bis Platz 3 -Distanzrennen klassisch, Sprint + Verfolgung Freistil Urkunden bis Platz 3 ab AK 10/11 w/m Oederaner Rollski- und Inlineskatingwettkampf (laut ausgeschriebener Altersklasseneinteilung) Wettkampfbüro: Samstag: im Gasthof Goldener Stern, rechter Seiteneingang Sonntag: Festzelt der Lebenshilfe Freiberg e.v. Meldungen: per E-Mail an Andreas Hirche, a.hirche@freenet.de auf SVS-Meldeliste, mit Name, Vorname, Geburtsjahr, Geschlecht, Verein, ab AK 10 Bindungssystem angeben

Meldeschluß: Dienstag, 18.09.2018 bis Donnerstag, 20.09.2018, 18:00 Uhr mit 3 Nachmeldegebühr Danach sind keine weiteren Nachmeldungen möglich! Namentliche Staffelmeldung am Wettkampftag Meldegebühr: Startgeld Samstag: 3 ab AK 10 5 ab Jugend 8 Junioren 10 Herren / Damen Zusätzlich zum Startgeld wird ein Verpflegungsgutschein in Höhe von 3 Euro erworben und 4 Euro Leihgebühr für die Skiroller entrichtet. Startgeld Sonntag: 0 bis AK11 Skiroller des SVSAC werden für AK10/11 kostenlos gestellt 4 ab AK 12 bis AK 15 6 Jugend 8 Junioren 10 Herren / Damen Zusätzlich zum Startgeld wird ein Verpflegungsgutschein in Höhe von 3 Euro erworben. 15 für Kinder- u. Jugendstaffel 25 für Seniorenstaffel Ergebnisse: www.ssv1860sayda.de www.facebook.com/rollskisachsencup/ Auskunft/Kontakt Udo Baldauf linda.loipe@gmx.de Tel.: 0174-3384410 Wettkampfort: - Distanzrennen Klassisch: Kohlenstrasse in 09569 Memmendorf zwischen B 173 und Oberreichenbacher Strasse Parkplätze auf dem Gelände des Autohaus Talkenberger Übernachtung und Toiletten im Gasthof Goldener Stern

- Inlineparcours, sowie Sprint und Verfolger Freistil: Gewerbegebiet an der B173 Kleine Ringstraße 09569 Oederan Parkplätze auf dem Gelände des Gewerbegebietes laut Einweiser Umkleidemöglichkeit und Toiletten gibt es im Zelt der Lebenshilfe e.v. Freiberg Altersklassen: Schüler m/w 6 2012 Schüler m/w 7 2011 Schüler m/w 8 2010 Schüler m/w 9 2009 Schüler m/w 10/11 2008/2007 Schüler m/w 12/13 2006/2005 Schüler m/w 14/15 2004/2003 Jugend m/w 16/17/18 2002/2001/2000 Junioren/- innen 1999/1998 D/H 21-30 1997-1988 D/H 31-40 1987-1978 D/H 41-50 1977-1968 D/H 51-60 1967-1958 D/H ab 61 1957 und älter Staffel: Kinder u. Jugendstaffel setzt sich zusammen aus: - Je einem Starter, der AK 10/11, der AK 12/13, der AK 14/15 u. der AK 16-20. - Von den vier Startern muss mindestens einer ein Mädchen bzw. Junge sein. - Maximal ein Starter darf eine Altersklasse höher starten (bei der Meldung angeben). - Max. ein Starter darf einem anderen Verein angehören (bei der Meldung angeben). - Es sind keine Doppelstarts erlaubt. - Vereine können mehrere Staffeln an den Start schicken. - Startberechtigt sind Staffeln aus Vereinen aller Landesskiverbände. Seniorenstaffel setzt sich zusammen aus: - Je ein Starter aus der AK 21 30, der AK 31 40, der AK 41-50 und der AK über 51 - Unter den vier Startern muss mindestens eine Frau bzw. ein Mann sein. - Maximal ein Starter/in darf eine Altersklasse höher oder tiefer starten (bei Meldung angeben). - Max. ein Starter/in darf einem anderen Verein angehören (bei der Meldung angeben). - Es sind keine Doppelstarts erlaubt. - Vereine können mehrere Staffeln an den Start schicken. - Startberechtigt sind Staffeln aus Vereinen aller Landesskiverbände.

Streckenlängen / Material: Distanzrennen Klassisch Schüler m/w 10 bis 15 Junioren / Jugend / Damen Herren 10 km 20 km Es wird mit zweirädrigen Skiroller mit einer gesperrten Rolle pro Roller sowie Stöcken laut DWO gelaufen. Roller werden von der Firma Hosprint gestellt. Bei der Meldung bitte Bindungssystem angeben. Parcours Bis AK 9 ist ein etwa 400 m langer Parcours mit Inliner ohne Stöcke in zwei Durchgängen zu absolvieren, der schnellste Lauf wird gewertet. Knie-, Hand-, Ellenbogenschützer und Helm sind dabei Pflicht. Sprint 1km für alle ab AK 10 (AK 10/11 mit VSA-Elementen) Skiroller des SVSAC werden für AK10/11 kostenlos gestellt. Ab AK 12 wird mit Rollski, Skiroller (Rollendurchmesser max. 100 mm, Achsabstand min. 530 mm) oder Inlineskater (Rollendurchmesser max. 90mm) und mit Stöcken in der Freien Technik gelaufen. Verfolgung AK 10-11 2 km AK 12-13 AK 14-15 ab AK 16 w ab AK 16 m 10 km Es wird mit Rollski, Skiroller (Rollendurchmesser max. 100 mm, Achsabstand min. 530 mm) oder Inlineskater (Rollendurchmesser max. 90mm und keine Wertung zur DM) und mit Stöcken in der Freien Technik gelaufen. Staffel Kinder/Jugend Senioren 4x eine Runde a 1 km 4x zwei Runden a 1 km

Strecke bei Google: https://goo.gl/maps/s9me1f8grgr2 Freistil https://goo.gl/maps/xxlhbwcfac52 Klassisch Verpflegung: Sanitätsdienst: Für das leibliche Wohl ist durch den Kleine Ringstraße 17 Oederan gesorgt. Durch den Verpflegungsgutschein in Höhe von drei Euro erhält dort jeder Starter ein Mittagessen. DRK Freiberg Haftung / Datenschutz: 1. Risikobeurteilung und Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmer: In der LSV-Aktivenerklärung für den Erhalt ihres Startpasses haben die Teilnehmer detailliert erklärt, Kenntnis zu haben von den wettkampf- spezifischen Risiken und Gefahren sowie diese zu akzeptieren. Weiter darüber informiert zu sein, dass sie insoweit bei der Ausübung der von ihnen gewählten Skidisziplin Schaden an Leib oder Leben erleiden können. Schließlich haben sie sich verpflichtet, eine eigene Risikobeurteilung dahingehend vorzunehmen, ob sie auf Grund ihres individuellen Könnens sich zutrauen die Schwierigkeiten der Strecke bzw. Anlage sicher zu bewältigen und sich zudem verpflichtet auf von ihnen erkannte Sicherheitsmängel hinzuweisen. Durch ihren Start bringen sie zum einen die Geeignetheit der Strecke zum Ausdruck sowie zum Anderen, deren Anforderungen gewachsen zu sein. Zudem haben sie in der Aktivenerklärung ausdrücklich bestätigt, für das von ihnen verwendete Material selbst verantwortlich zu sein. Diese Erklärungen sind gerade auch für diesen Wettkampf verbindlich. 2. Verschulden des Organisators und seiner Erfüllungsgehilfen: Der Teilnehmer am Wettkampf akzeptiert, wenn er im Wettkampf einen Schaden erleidet und der Meinung ist, den zuständigen Organisator bzw. dessen Erfüllungsgehilfen treffe hierfür ein Verschulden, dass diese im Hinblick auf Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften. Diese Erklärung gilt auch für den Rechtsnachfolger des Athleten. Der Teilnehmer erklärt sich weiter bereit, sich mit den jeweiligen Wettkampfbestimmungen vertraut zu machen. Wenn durch seine Teilnahme am Wettkampf ein Dritter Schaden erleidet, akzeptiert er, dass eine eventuelle Haftung allein ihn treffen kann. Es dient deshalb seinem eigenen Interesse, ausreichenden Versicherungsschutz zu haben. 3. Datenschutz: Persönliche Daten der Wettkampfteilnehmer wurden gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nur für die Wettkampfabwickung und Auswertung erhoben und verarbeitet. Mit der Anmeldung zum Wettkampf stimmt jeder Wettkampfteilnehmer der Verwendung seiner personenbezogenen Daten für diese Zwecke zu. Unterkünfte: Fotoservice: Gasthof "Goldener Stern" Memmendorf www.oederan.de/tourismus-kultur/stadtinformation/ www.larasch.de Wir wünschen allen Teilnehmern, Betreuern und Zuschauern viel Spaß, eine gute Anreise sowie einen guten Verlauf der Wettkämpfe.