Jahresrückblick Perwarth FREIWILLIGE FEUERWEHR RANDEGG

Ähnliche Dokumente
Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

18. April bis 4. August 2013

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahres- Rückblick.

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Jahresrückblick 2015

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Bromberger Feuerwehrzeitung

Feuerwehrnachrichten 2016

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

LEISTUNGSBERICHT 2007

Jahres- Rückblick.

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

2013 war einsatzmäßig etwas ruhiger, dafür konnten wir uns auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.

Jahresrückblick 2010

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014

WALDREICHS Jahresbericht 2012

Feuerwehr RAFING Aktuell

Karlsteiner Florianipost

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick FF Gerolding

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Informationsblatt 2014

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick 2002

Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart. Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

LEISTUNGSBERICHT 2014

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Freiwillige Feuerwehr Pisching

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

Feuerwehr RAFING Aktuell 9. Ausgabe Dezember 2012

Geyernews Vorwort

Freiwillige Feuerwehr Gresten. Jahresbericht 2005

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015

Freiwillige Feuerwehr Asperhofen Retten löschen bergen schützen

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Jahresrückblick 2007 Der Freiwilligen Feuerwehr Reinsberg

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

Jahresrückblick Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf

Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden

LEISTUNGSBERICHT 2011

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Beim LM Grabler Andreas möchte ich mich ganz herzlich für seine Tätigkeit als Kommandantstellvertreter bedanken.

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

Newsletter FF- Schenkenbrunn

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Jahresbericht 2014 F F G S C H A I D T NOTRUFE. S E I T EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG 144

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Pöggstall

freiwillige feuerwehr pöggstall

Freiwillige Feuerwehr. St.Gotthard. Jahresbericht Die Freiwillige Feuerwehr St.Gotthard wünscht allen ihren Freunden und Gönnern ein herzliches

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Freiwillige Feuerwehr Elsarn am Jauerling

LEISTUNGSBERICHT 2017

Freiwillige Feuerwehr Loich

Vorwort des Feuerwehrkommandanten. Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach,

Jahresbericht 2013 F F G S C H A I D T NOTRUFE. S E I T EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG 144

SCHWECHAT - RANNERSDORF

Freiwillige Feuerwehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Freiwillige Feuerwehr Althofen

Jahresmitteilung 2017

*Freiwillige Feuerwehr* Niedersulz

Transkript:

Jahresrückblick 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR Perwarth

Vorwort Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Randegg! Sehr geehrte Damen und Herren, Freunde und Gönner der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth! Wiederum geht ein Jahr viel zu schnell zu Ende. Das Weihnachtsfest und der unmittelbar bevorstehende Jahreswechsel geben uns wieder Anlass Rückschau zu halten. In unserem Jahresrückblick 2018 wollen wir Ihnen einen Eindruck in die Feuerwehrarbeit geben. Machen Sie sich selbst ein Bild in diesem Jahresrückblick. Das Jahr 2018 war für die Freiwillige Feuerwehr Perwarth ein eher ruhiges Jahr und bescherte zum Glück auch keine Großschadenslagen. Dennoch mussten die Florianis aus Perwarth zu diversen Einsätzen im eigenen und im überörtlichen Einsatzbereich ausrücken. Diese Vielfalt an Einsätzen gilt es Jahr für Jahr erfolgreich abzuarbeiten, doch dies ist nur durch gute Vorbereitung der Mannschaft in Form von Übungen und Schulungen möglich, für die auch heuer wieder viel Zeit investiert wurde. So wurden im gesamten Jahr 2018 wieder ca. 3700 unentgeltliche Stunden der Freizeit für die Feuerwehr und letztendlich für die Sicherheit der Bevölkerung geleistet. Motivierte Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth komplettieren mit ihrem Fachwissen, ihrem Engagement und ihrem herausragenden Einsatz für die Allgemeinheit das Bild von einer leistungsfähigen und angesehenen Feuerwehr. Dieses gesellschaftliche Ansehen gibt uns auch zukünftig den Antrieb genauso engagiert weiterzumachen. Denn auch in Zukunft wird noch eine Vielzahl an Herausforderungen auf die Feuerwehr zukommen. Daher würde es uns freuen, wenn wir Interessierte als Mitglieder in unseren Reihen aufnehmen dürfen. Bitte kommen Sie zu uns und arbeiten Sie mit, dass auch in Zukunft die Freiwillige Feuerwehr ein Garant für die Sicherheit in unserer schönen Heimat sein kann. Lernen Sie unsere Gemeinschaft kennen und nutzen Sie die Erfahrungen und die Gemeinsamkeiten für zu Hause, für den Beruf und für das alltägliche Leben. Ein Meilenstein im abgelaufenen Jahr 2018 war im Juni die gemeinsame Fahrzeugsegnung der FF Randegg und FF Perwarth am Marktplatz. Bei dieser Feierlichkeit konnten wir zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Es war eine würdige, gut organisierte Veranstaltung, wo wieder sehr viele Menschen zusammengeholfen haben. Ich möchte mich nochmals bei allen Kameraden der beiden Feuerwehren, beim Herrn Pfarrer, bei der Musikkapelle Randegg, bei unserer Frau Bürgermeister und den Randegger Wirten für die Unterstützung und für das tolle Fest sehr herzlich bedanken. Die Freiwillige Feuerwehr Perwarth hat mit der Bewerbsgruppe im Jahr 2018 erfolgreich bei den Abschnittsund Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben teilgenommen. Im Sachgebiet Wasserdienst konnten unsere vier Kameraden wieder durch gezieltes und vorbildliches Vorbereiten auf den verschiedenen Gewässern bei div. Bewerben gute Ergebnisse erreichen. Außerdem konnte EHLM Roman Wurm das goldene Leistungsabzeichen in Oberösterreich, in der Steiermark und LM Manfred Baumann das Leistungsabzeichen in Silber bei den diesjährigen Landeswasserdienstleistungsbewerben in Ardagger erringen. Besonders erfreulich ist, dass EV Karl Kochberger und EHLM Roman Wurm Landessieger im Zillen Zweier Bronze B wurden. Mehr dazu Seite 11. Allen Kameraden, die sich in ihrer Freizeit für die Sicherheit der Bürger in unserer Gemeinde engagieren, möchte ich nicht zuletzt an dieser Stelle besonders danken. Dieser Dank gilt in besonderem Maße auch den Familien der Feuerwehrmitglieder. Ein großes Dankeschön möchte ich auch der Gemeinde Randegg, den Nachbarsfeuerwehren und allen Feuerwehren im Abschnitt Kleines Erlauftal für die sehr gute Zusammenarbeit aussprechen. Ein besonderes Danke gilt natürlich auch Ihnen werte Bevölkerung, für Ihr Interesse, Ihr Verständnis, Ihrer Mithilfe und Ihre Großzügigkeit gegenüber unserer Wehr. Wir wünschen allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein schönes, besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Jahr 2019. Bleiben Sie vor allem gesund, um die Herausforderungen und Ziele einem erfolgreichen Abschluss näher zu bringen. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth freut sich auch in der nächsten Zeit auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit der gesamten Bevölkerung. Der Kommandant Ing. Hudl Roland Brandrat Der Kommandantstellvertreter Schaufler Johannes Brandinspektor Einige Höhepunkte der FF Perwarth im Jahr 2018 Der Leiter des Verwaltungsdienstes Frank Herbert Verwalter 07.01.2018 Mitgliederversammlung 24.03.2018 Winterschulung (E-Fahrzeuge) Was wäre die beste ausgebildete Feuerwehr ohne die Unterstützung der Bevölkerung? Im Namen der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth bedanke ich mich bei allen unseren Gönnern, bei den Wirtschaftsunternehmungen unserer Gemeinde und darüber hinaus. Durch Ihre geschätzte Unterstützung sind Sie ein wichtiger Bestandteil unserer Organisation, der wesentlich zur Erleichterung unserer Aktivitäten beiträgt. Eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit erleichtert das Handeln der einzelnen Verantwortlichen ungemein. Herzlichen Dank an Alle, denen es wertvoll erscheint unseren Idealismus zu stärken und somit auch zu belohnen. 23.06.2018 Fahrzeugsegnung 26.08.2018 Landeswasserleistungsbewerb 2 3

Mannschaftsstand per 01.12.2018 Mannschaftsstand 22% 78% Aktive Reservisten Aktive Mitglieder: 46 Reservisten: 12 Gesamt: 58 Mann Verstorben: 01.11.2018 LM Mittergeber Anton Altersverteilung 2018 2% 12% 12% 20% 49% 15-18 Jahre 19-25 Jahre 26-40 Jahre 41-65 Jahre über 65 Jahre Aktive Mitglieder: 40,7 Reserve: 69,2 Durchschnitt: 46,6 Jahre Sitzungen Es wurde eine Mitgliederversammlung und 6 Chargensitzungen abgehalten. Weiters besuchte das Kommando 4 Dienstbesprechungen im Feuerwehrabschnitt Kleines Erlauftal, sowie den Abschnittsfeuerwehrtag in Randegg (FF Perwarth) und den Bezirksfeuerwehrtag in Wang. Übungen und Schulungen 42 Wasserdienstübungen 1 Ladekrankurs (Prüfung) 2 Atemschutzübungen 18 Bewerbsübungen, trocken 3 Funkübungen 1 EDV Schulung (Datenschutzgrundverordnung) 1 Winterschulung - Bergung von E-Fahrzeugen 1 Abschlussübung (L96) 25 C-Fahrer Schulungen (Rüstfahrzeug) 8 Übungen für Ausbildungsprüfung Atemschutz 4 Zugsübungen 6 Gruppenübungen 1 KHD Übung 1 Abschnittsübung Kleines Erlauftal Beförderungen: Vom PFM zum FM Wagner Martin 2 Wurm Bernhard 03.03.2018 Technische Übung (Kanalschacht) 14.04.2018 Löschübung Meierhof 18.05.2018 TE Übung Traktorbergung 4 5

27.10.2018 Abschlussübung (L96 Nähe Mosser Werk III) Übungsannahme: Ein PKW kam aufgrund überhöhter Fahrgeschwindigkeit von der Fahrbahn ab, stürzte über die Leitschiene und kam seitlich an einem Baum der Bachböschung Kleine Erlauf zu liegen. Der Lenker wurde eingeklemmt. Das Fahrzeug drohte weiter abzurutschen bzw. in den Fluss zu fallen. Öl- und Benzinaustritt wurde ebenfalls bemerkt. 09.06.2018 Zugsübung bei Mosser Werk II Die Aufgaben waren die Unfallstelle abzusichern, einen Lotsendienst zur Verkehrsregelung einzurichten, das Fahrzeug zu sichern, den Brandschutz aufzubauen, die verletzte Person zu befreien, zu versorgen und die Umweltgefährdungen zu beseitigen und letztendlich das Unfallfahrzeug zu bergen. Die Aufgaben wurden alle professionell abgearbeitet. Die verletzte Person konnte schnell und vor allem sicher gerettet werden. Die Zusammenarbeit der Kameraden funktionierte vorbildlich. 08.09.2018 Zugsübung bei Fam. Heindl 24.11.2018 Technische Übung mit Inspektion Übungsnachbesprechung vor dem Feuerwehrhaus 6 7

Einsätze 2018 70 60 50 40 30 20 10 0 Anzahl Einsätze 2014-2018 2014 2015 2016 2017 2018 Der Anstieg ist durch Wasserversorgungen zu begründen. 21 1 1 64 30 Technische Einsätze Brandeinsätze Brandsicherheitswache 22.06.2018 PKW-Bergung 19.09.2018 Höhensicherung einer Person Es wurden 3239 km unfallfrei mit den Einsatzfahrzeugen zurückgelegt. 22.03.2018 LKW-Bergung Figlstraße 25.10.2018 PKW-Bergung Ausrückungen 07.04.2018 Sonderfahrzeug-Bergung 16.04.2018 Entfernung von Baumteilen 06. Mai 2018 Florianifeier 31. Mai 2018 Fronleichnamsfeier 12. Juni 2018 Begräbnis LM Fahrnberger Engelbert FF Reinsberg 25. Juni 2018 Begräbnis LM Krumböck Anton FF Wang 13. Juli 2018 Begräbnis EBM Leichtfried Johann FF Gresten 17. Oktober 2018 Begräbnis EOBI Hohensteiner Franz FF Pyhrafeld 24. Oktober 2018 Begräbnis EOV Scholler Johann FF Randegg 26. Oktober 2018 Gedenkfeier Nationalfeiertag 06. November 2018 Begräbnis LM Mittergeber Anton FF Perwarth LM Mittergeber Anton 8 9

Lehrgänge und Module Im Jahr 2018 besuchten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr wieder zahlreiche Ausbildungsmodule, um für die Herausforderungen bei Einsätzen gewappnet zu sein. Lehrgang / Modul Dauer Schulungsort Dienstgrad, Name Methodische Grundlagen und Kommunikation 1 Tag Tulln ASB Hudl Domenik ASB/BSB Fahrzeug- und Gerätedienst Fortbildung 1 Tag Tulln EOBI Frank Karl KHD Fortbildung 1 Tag Tulln LM Repper Hannes Führerscheinergänzung C zu B 1,5 Tage Tulln Kommandantenfortbildung 4 Std. Brettl ASB Hudl Domenik OLM Obermayr Markus BI Schaufler Johannes OLM Wagner Martin Verwalter Fortbildung 4 Std. Brettl V Frank Herbert Abschnittskommandantenfortbildung 1,5 Tage Tulln BR Hudl Roland Einsatzmaschinistenausbildung 1,5 Tage Gresten FM Frank Lukas FM Wagner Martin 2 Atemschutzgeräteträgerlehrgang 1,5 Tage Lunz/See FM Wurm Bernhard Arbeiten in der Einsatzleitung 1 Tag Steinakirchen Prüfung Ladekranschein über 30mt 0,5 Tage Perwarth FM Wagner Martin 2 FM Wurm Bernhard ASB Hudl Domenik OLM Obermayr Markus LM Baumann Manfred OFM Repper Matthias FM Wagner Martin 2 OFM Wagner Stefan Wasserdienst, Leistungsbewerbe Die FF Perwarth hat nach 2012 und 2013 wieder zwei Landessieger bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben (LWDLB). Der 62. Landeswasserdienstleistungsbewerb ging in Ardagger vom 23. 26. August für alle Zillerfahrer aus NÖ sowie für unsere Zillenbesatzungen über die Bühne. Die anspruchsvolle Strecke auf der Donau, wo eine Schubstrecke flussaufwärts und eine Ruderstrecke flussabwärts mit einer Gesamtlänge von ca. 600 Meter mit Schwimmholzaufnahme und einigen Zillengassen zu bewältigen war. Sehr erfreulich ist, dass mit sehr vielen Trainingsstunden unseren Zillenfahrer Topplazierungen erreichen konnten. EV Karl Kochberger und EHLM Roman Wurm siegten in der Klasse Zillen-Zweier Bronze mit Alterspunkten. In der Wertung Zillen- Zweier Silber mit Alterspunkten erreichten sie den ausgezeichneten fünften Rang. Unser Neuling im Wasserdienst, LM Manfred Baumann, hat erfolgreich das Leistungsabzeichen in Silber errungen und konnte mit Kamerad BM Thomas Heindl in den Bewerbsklassen beachtliche Ergebnisse einfahren. Das Quartett der Zillenfahrer kann wieder Stolz auf eine gute Saison 2018 zurückblicken. Der Lohn für die intensive Übungs- und Vorbereitungsarbeit waren eben gute Ergebnisse bei den Bezirks- und Landesfeuerwehrleistungsbewerben. EHLM Roman Wurm trat nebenbei noch um das Leistungsabzeichen in Gold in Oberösterreich und in der Steiermark an und schaffte es auch in vorbildlicher und erfolgreicher Manier. Dabei musste er seine Kenntnisse in Theorie u. Knotenkunde zeigen, sowie mit der Zille eine genau definierte Bewerbsstrecke absolvieren. Nochmals herzliche Gratulation an unsere Zillenfahrer und weiterhin viel Motivation und Erfolg! Bewerbsgruppe, Leistungsbewerbe 02.06.2018 BFLB Wang Wertung: Bronze mit Alterspunkte 4. Rang 16.06.2016 AFLB Gaming Wertung: Bronze mit Alterspunkte 1. Rang 10 11

Anschaffungen Fertigstellung und Ausfinanzierung des neuen gebrauchten Rüstfahrzeuges RF-K. Rüstfahrzeug RF-K Fahrzeug Rüstfahrzeug (RF-K) Aufbau Fa. Röcklinger (Aschbach) Marke MAN TGS 28.440 6x4H-4 BL Motorleistung 324 kw / 440 PS Hubraum 10.518 cm³ Feuerwehrtechnische Ausrüstung Palfinger PK29002 Ladekran mit Jib, Trommelseilwinde 11,3 to, Personenkorb und Holzgreifer, Werkzeugkiste Ankauf ab Juli 2017, gebraucht Fahrzeugsegnung im Doppelpack Am Samstag, den 23. Juni hatten die beiden Feuerwehren Randegg und Perwarth allen Grund zur Freude: Das Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF 3) der FF Randegg und das Rüstfahrzeug mit Kran (RF-K) wurden im Anschluss an die Abendmesse in der Pfarrkirche, am Randegger Marktplatz gesegnet. Der Festakt wurde im Beisein von vielen Ehrengästen, Abordnungen der Partnerfeuerwehr Randegg/Hegau, der Nachbarsfeuerwehren und des Feuerwehrabschnittes Kleines Erlauftal, zahlreichen Kameraden der Feuerwehren Randegg und Perwarth sowie der in großer Zahl anwesenden Bevölkerung von Randegg abgehalten. Die musikalische Gestaltung der Messfeier erfolgte durch den Chor Ventus Novus, die Feier am Marktplatz wurde von der Trachtenkapelle Randegg würdig gestaltet. Als Kommandant der FF Perwarth möchte ich mich nachträglich nochmals bei allen Beteiligten und bei der Marktgemeinde Randegg sehr herzlich bedanken. 12 13

Abzeichen und Auszeichnungen Wasserdienstleistungsabzeichen: Ehrenzeichen für verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen: EHLM Flazelsteiner Alois Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit 40 Jahre Oberösterreich u. Steiermark Niederösterreich EHLM Wurm Roman Gold LM Baumann Manfred Silber Ausbildungsprüfung Atemschutz: BR Hudl Roland Gold EOBI Frank Karl Gold BI Schaufler Johannes Gold V Frank Herbert Gold OLM Wagner Martin Gold LM Repper Hannes Gold LM Schinnerer Franz Gold OFM Halbartschlager Michael Gold Runde Geburtstage: EOBI Halbartschlager Anton 70 Jahre HFM Kirchleitner Josef 60 Jahre LM Baumann Manfred 30 Jahre OFM Langsenlehner Stefan 30 Jahre FM Pfeiffer Philipp 20 Jahre Das Kommando gratuliert nochmals herzlich! Geburtstagsfeier Manfred Baumann WDLA Gold Steiermark Geburtstagsfeier Anton Halbartschlager 14 15

Veranstaltungen 16.02.2018 Feuerwehrschnapsen Abschnitt Kleines Erlauftal in Steinakirchen 18.03.2018 Abschnittsfeuerwehrtag im Gh. Obermüller 24.03.2018 Internes Feuerwehrschnapsen im FF Haus 13.10.2018 Leistungstest Atemschutzgeräteträger 05.12.2018 Nikolaushausbesuche in Perwarth & Umgebung Die Freiwillige Feuerwehr Perwarth dankt ihren Freunden und Gönnern für alle erhaltenen Unterstützungen im abgelaufenen Jahr herzlich! Viel Erfolg, Gesundheit und Sicherheit für das Jahr 2019 wünschen Ihnen die Kameraden der FF Perwarth! Grafik & Druck: www.werbecluster.at Tel.: 0664 / 804 104 469 www.facebook.com/ffperwarth