MEDAILLENREGEN GOLFREGELN Zahlreiche Titel für Hessen. Die Neuerungen kompakt erklärt

Ähnliche Dokumente
Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung

DAMEN HATTRICK WIND OF CHANGE. Drei Meistertitel für Hessen. Veränderungen im HGV-Jugendbereich

Jugendförder Tagung 2017 Im Landessportbund Hessen

JUGENDGOLF AUF AUGENHÖHE. Hessens Erfolgsgeschichte. Golf mit und ohne Handicap

Februar Maßgeblich ist immer die Einzelausschreibung 18-Loch Platz

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

JUGEND ONLINE. Wie begeistern wir die Golfer von morgen? Neue Homepage

Challenge Loch- bis HCP

Mai Wettspiele in Kronberg Juni Wettspiele in Kronberg

Runde 1 von 1 Brutto / Netto : Brutto

SPITZENSPORT GOLF IN HESSEN. National und International. Kooperationen im Marketing

Hessischer Golfverband e.v.

Hessischer Golf-Verband

SWD Seniorenrunde

MAI. Do 1 Jugend AK 18 DMM Jugendliga 1. Spieltag Fr 2 2. HL Jungsenioren 1. Spieltag im GC Friedberg/Jugend AK 18/16

Vorläufiger Wettspielkalender 2016

Erste kleine Vorentscheidungen in der DGL

Lukas Gras Geburtsdatum: 30. Januar 1997 Handicap Anfang 2017: +2,8

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Vorläufige Wettspieltermine 2018 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2018 Stand:

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga

GOLF & NATUR LÄNDERPOKAL. Gemeinsam für die Umwelt. Hessen Gastgeber der AK50

Kiawah Golf Club Landgut Hof Hayna Riedstadt e.v. Ergebnisliste - Turnier der BSG Merck Sa

Ergebnisliste - BSG Sparkasse Darmstadt,

FIRST DRIVE READY GOLF. Eine Erfolgsgeschichte. Die Chance auf schnelles Spiel

Turnierkalender 2016 Golfclub Friedberg e.v.

Do GCN Senioren 9:45-10:15h Fr Di GCN Senioren 9:45-10:15h Mi

Hessischer Golf-Verband

Lukas Gras. Tom Wolbert

Wettspielkalender 2015

Ruderverein Saarbrücken

KRAMSKI DGL WINTERZEIT. Rückblick auf die erste Saison. Training und Fitness für das kommende Golfjahr

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der AK 50 Damen

WETTSPIELKALENDER 2019

GOLFCLUB BAD WILDUNGEN E.V. SEIT 1930

Spielberichte der Südwestdeutschen Seniorenrunde 2018

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Vorläufiger Wettspieltermine 2019 / Golfverband Berlin-Brandenburg e.v. / Wettspielregion 9 für 2019 Stand:

Sportkonzept Jugendgolf 2016 im Golf-Club Winnerod

Golf Club Wiesensee e.v. Siegerliste BSG. Brutto. e.'ub-nr;: 5516 Datum: Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope EGAVg Brutto Netto NSP Vgne u

Entscheidung in Mannheim mit dem letzten Putt

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

RIO 2016 STARTZEITEN. Das olympische Golfjahr. Online buchen auf golf-in-hessen.de

NEU GEWÄHLT CLUBPORTRAIT. Das HGV-Präsidium stellt sich vor. 100 Jahre Frankfurter Golf Club

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Interessant. für unsere Senior-Captains! Leistungsorientierter Golfsport von Senioren. Der Weg zum Nationalspieler Deutscher Golf Verband

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

BWGV Sport- und Jugendwartetagung Böblingen 22. November Herzlich Willkommen. zur Sport- und Jugendwartetagung

BEGEISTERT JUGENDGOLF. Golf Probieren Sie es! Fit für die neue Saison

Lukas Gras. Wolfgang Huget. Bernd Gras. Jens Alexander Fründ

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Doppelspieltag mit Überraschungen

SWD-Seniorenrunde Brutto Damen. Brutto Herren. Klasse A Netto HCP bis 16,4. Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

Rang 1 - Golf Club St. Leon-Rot e.v. +25

BGV-Sportbericht 2017 Rückblick und Ausblick

Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen. Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV

Frankfurter SportStiftung

2. Saisonturnier Die Besten im Südwesten Golfclub Johannesthal

Hessischer Golfverband e.v.

Mathematik-Landes-Olympiade 2009 Ranglisten

Spielführerbericht. AK-65 Damen: Qualifikation für 1.Liga. AK-65 Herren: Qualifikation für 4. Liga

Wie qualifiziere ich mich für die Deutschen Meisterschaften der Jugend?

Mannschaftswertung Brutto Stableford

vorläufiger Turnierkalender 2018.xlsx, Stand: Seite 1 von 5

10. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn Brutto Herren

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6

SPORTLICHER WERDEGANG FLORIAN FRITSCH

WETTSPIELKALENDER 2018

Ergebnisliste JTFO-Qualifikation Burg Overbach

Tagesordnung TOP 5. Bericht des Landessportwarts

Rang 1 - Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.v. +11

APRIL 2014 SÜDKURS Auswärts

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Wettspielkalender 2015

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste und Freunde

Ergebnisliste DMM AK 18 Jungen - Gruppe 1

Global Junior Golf Club Series US Kids Golf Performance Center Kölner Golfclub Offenes Jugend Turnier 18 Loch-Links Course

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

BERICHT und ERGEBNISSE

Wettkampfsystem 2016 Ligen und Meisterschaften im HGV

41 st St.Moritz Gold Cup Golf Week. Golfspielen wo Tradition zu Hause ist!

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6.

Golf Club Wiesensee e.v. Club-Nr. : 5516 Datum:

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Jahresbericht Radball 2015/2016

vorläufiger Turnierkalender 2018.xlsx, Stand: Seite 1 von 5

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

HIGHLIGHTS CLUBPORTRAIT. 60 Jahre Golf- und Landclub Kronberg

BWGV Jugendmannschaftspokal Finale 18-Loch

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Turnierkalender. powered by ClubWebMan(R)

ELTERNABEND AGENDA SAISONENDE Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining Termine

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Transkript:

Offizielles Organ des Hessischen Golfverbandes e.v. und der PGA of Germany (LV Hessen) Herbst/ Winter 2018/2019 MEDAILLENREGEN Zahlreiche Titel für Hessen GOLFREGELN 2019 Die Neuerungen kompakt erklärt 1

Gut zu wissen, wer die perfekte Begleitung ist. Schöne Stunden genießen. Mit einem guten Essen und Elisabethen Quelle. Ganz ohne, mit angenehm wenig oder erfrischend viel Kohlensäure. Für alle, die ein besonders sanftes und bekömmliches Mineralwasser bevorzugen. Elisabethen Quelle. Gut zu wissen, was man trinkt. www.elisabethen.de

VORWORT des HGV-Präsidenten Hessen vorn! Dieser Wahlspruch gilt für die hessischen Nationalkaderspieler in besonderem Maße, die in dieser Saison hervorragende Ergebnisse erzielt haben. Jüngstes Beispiel dafür lieferten erst kürzlich Paula Kirner (Kiawah) und Lukas Buller (Frankfurt), die bei den Youth Olympic Games in Buenos Aires das Team Germany bildeten. Auch die übrigen Spitzenspieler aus Hessen ließen aufhorchen, wie Sie auf den nachfolgenden Seiten nachlesen können. Viele jugendliche Spitzenspieler aus Hessen haben als First Drive Kids angefangen und das 25-jährige Bestehen dieses Vereins und die daraus erwachsene Kooperation mit dem HGV ist beispielhaft für eine erfolgreiche breitensportliche Jugendarbeit. So umfasst die First Drive Tour mittlerweile 40 Turniere mit über 220 Kindern und Jugendlichen aus nahezu allen hessischen Golfclubs. Andererseits hat der Wassernotstand vielen Anlagen massive sehr sichtbare Probleme bereitet. Auch wenn je nach Anlage aufgrund der klimatischen Unterschiede, der Unterschiede bei Bodenbeschaffenheit, Grassorte und Wasserverfügbarkeit die Auswirkungen sehr uneinheitlich sind, so sieht sich jeder Club mit der Frage konfrontiert, wie er sich auf die verstärkt zu erwartenden Schwankungen zwischen Hitze und Niederschlagsmengen und -häufigkeit einzustellen hat: Müssen weitere Wasserreserven geschaffen werden, wie steht es um das Regenerationsvermögen der verwendeten Gräser, sind die Möglichkeiten der Wassertechnik und die mechanischen Pflegemaßnahmen zu optimieren, etc.? Die Vorstände Platz und Finanzen werden auf den Mitgliederversammlungen der Clubs im Frühjahr nächsten Jahres sicher so manche Vorschläge zur Entscheidung vorlegen! Freuen wir uns darauf: Denn neben der Vereinfachung der Regeln und der Beschleunigung des Spiels basieren die neuen Golfregeln ausdrücklich auf der Einhaltung des bisher ungeschriebenen Gesetzes des Spirit of the Game. Die Verantwortung des Spielers hinsichtlich seiner Aufrichtigkeit und der Etikette der Rücksicht auf Mitspieler und Platz kommt in den geänderten Verhaltensvorschriften deutlicher zum Ausdruck. Das kann unserem Sport nur zuträglich sein! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gute möglichst nicht gänzlich golfabstinente Winterzeit! Der Extremsommer hat uns als Golfer sicher mehrheitlich höchst erfreut und es dürften auf hessischen Anlagen mehr Golfrunden gespielt worden sein als im Durchschnitt der vergangenen Jahre. Dr. Gutmann Habig DIE GOLFSEITE FÜR HESSEN 60 Golfplätze mit nur einem Klick: Das zentrale Internet-Portal für den Golfsport in Hessen www.golf-in-hessen.de Einfache Golfplatzsuche Schnupperkurse Offene Wettspiele Startzeiten- Buchungen 1

WETTSPIELPLAN HGV-Termine 2019 APRIL 06./07. Perspektiv-Team-Vergleich (BWGV) TBA 13. Hessenliga AK 30 Damen: 1. Spieltag Heimatclubs 13./14. AK-Turnier Jungen und Mädchen AK14 Biblis 25.-28. Deutsche Lochspielmeisterschaften Frankfurt der Damen und Herren (DGV) 27. Hessenliga AK 50 Damen: 1. Spieltag Heimatclubs 27. Hessenliga AK 50 Herren: 1. Spieltag Heimatclubs 28. Jugendmannschaftspokal Qualifikationsspiel Altenstadt 28. Jugendmannschaftspokal Qualifikationsspiel Bad Arolsen 28. Jugendmannschaftspokal Qualifikationsspiel Darmstadt 28. Jugendmannschaftspokal Qualifikationsspiel Wiesbaden MAI 01. Hessische Vierer-Meisterschaften Gut Hühnerhof 04. Hessenliga AK 30 Damen: 2. Spieltag Heimatclubs 04. Hessenliga AK 30 Herren: 1. Spieltag Heimatclubs 04./05. AK-Turnier Jungen AK16/18/14 Barbarossa 04./05. AK-Turnier Mädchen AK16/18/14 Am Donnersberg 08. Hessenliga AK 65 Herren: 1. Spieltag Heimatclubs 11./12. KRAMSKI Deutsche Golf Liga Heimatclubs (Damen und Herren) 1. Spieltag 18./19. HGV-Jugendmeisterschaften AK 12 Neuhof (Blau) HGV-Jugendmeisterschaften AK 14 / 16 Bachgrund 25./26. KRAMSKI Deutsche Golf Liga Heimatclubs (Damen und Herren) 2. Spieltag JUNI 01./02. HGV-Meisterschaften Hanau Damen und Herren AK 30/50/65 02. DMM Qualifikation AK 14/16/18 Aschaffenburg 02. DMM Qualifikation AK 14/16/18 Dillenburg 02. DMM Qualifikation AK 14/16/18 Idstein 02. DMM Qualifikation AK 14/16/18 Rheinhessen 02. DMM Qualifikation AK 14/16/18 Saarbrücken 08./09. HGV-Damen- und Herren-Meisterschaften Main-Taunus 08. Hessen-Pokal Main-Taunus 12. Hessenliga AK 65 Herren: 2. Spieltag Heimatclubs 15. Hessenliga AK 50 Damen und Hessenliga AK 50 Herren: 2. Spieltag Heimatclubs 15./16. AK-Turnier Jungen AK16/18 (2.Turnier) Lauterbach 15./16. AK-Turnier Mädchen AK16/18 (2.Turnier) Fulda 17. Jugend trainiert für Olympia Winnerod 20. DMM Jungen AK 18: Finale Nahetal 20. DMM Jungen AK 16: Finale Weiherhof 20./21. DMM Mädchen AK 16 und 18: Finale Waldeck 20./21. DMM Mädchen und Jungen AK14: Finale Erftal 22./23. KRAMSKI Deutsche Golf Liga Heimatclubs (Damen und Herren) 3. Spieltag 29. Hessenliga AK 30 Damen: 3. Spieltag Heimatclubs 29. Hessenliga AK 30 Herren: 2. Spieltag Heimatclubs 28.-30. Jungen- und Mädchenländerpokal Fleesensee JULI 20. HGV-Damen-Mannschaftsmeisterschaften AK 65 Bad Vilbel 20.-21. KRAMSKI Deutsche Golf Liga Heimatclubs (Damen und Herren) 4. Spieltag 26.-28. Seniorenländerpokal Lich AUGUST 03./04. KRAMSKI Deutsche Golf Liga (Damen und Herren) 5. Spieltag 10. Hessenliga AK 50 Damen und Hessenliga AK 50 Herren: 3. Spieltag 10./11. KRAMSKI Deutsche Golf Liga (Damen und Herren) Finale: Final Four Heimatclubs Heimatclubs TBA 11. KRAMSKI Deutsche Golf Liga Heimatclubs (Damen und Herren) Nachholtermin 14. Hessenliga AK 65 Herren: 3. Spieltag Heimatclubs 17. Hessenliga AK 30 Damen: 4. Spieltag Heimatclubs 17. Hessenliga AK 30 Herren: 3. Spieltag Heimatclubs 17./18. Hessischer Jugendmannschaftspokal Finale Bensheim 18. DGL-Relegation TBA 28. Hessenliga AK 65 Herren: 4. Spieltag Heimatclubs 31. Clubmeisterschaften Heimatclubs SEPTEMBER 01. Clubmeisterschaften Heimatclubs 07. Hessenliga AK 30 Damen: 5. Spieltag Heimatclubs 07. Hessenliga AK 30 Herren: 4. Spieltag Heimatclubs 14. Hessenliga AK 50 Damen und Heimatclubs Hessenliga AK 50 Herren: 4. Spieltag 15. Hessische Ehepaar-Vierer-Meisterschaften Rhein-Main 21./22. Hessenliga versch. Clubs 28. Rookie of the Year Winnerod 28. Aufstiegsspiele der Hessenligen AK30/65 Damen und Herren Trages 29. Aufstiegsspiele der Hessenligen Frankfurt AK50 Damen und Herren 29. Finale Jugend Challenge Tour Marburg OKTOBER 03. Aufstiegsspiel der Hessenliga Spessart 05. HGV-Spielführer-Cup Fulda Termine ohne Gewähr, Stand 25.10.2018 2

TURNIERHIGHLIGHTS IN HESSEN Rückblick 2018 Save the Dates 2019 25.-28. April 2019 Deutsche Lochspielmeisterschaften im Frankfurter GC 26.-28. Juli 2019 Seniorenländerpokal im Licher GC 06.-08. September 2019 Deutsche Meisterschaften der AK18 Mädchen und Jungen im GC Neuhof Paula Kirner Deutsche Lochspielmeisterschaften im Frankfurter Golf Club Nach der letztjährigen Sensation durch Paula Kirner (Kiawah), die völlig überraschend den Titel bei der Deutschen Lochspielmeisterschaft errang, bestätigte sie dieses Jahr erneut ihr Ausnahmetalent und schaffte als erste Spielerin nach Katharina Schallenberg 2005/2006 die Titelverteidigung bei diesem Turnier. Die Vorrunden überstand sie ohne Niederlage und konnte sich in den K.O.-Runden nochmals steigern. Im Finale bezwang sie ihre Kollegin aus dem Nationalkader Celina Rosa Sattelkau vom GC St. Leon- Rot mit 4&3. Bei den Herren schaffte es mit Lukas Buller (Frankfurt) ebenfalls ein Hesse ins Finale. Er unterlag dort dem überragend spielenden Nick Bachem (Marienburg) mit 4&3, konnte sich aber nach einer sehr guten Turnierwoche mit der Silbermedaille trösten. Das Abschneiden der hessischen Spieler bei diesem ersten Saisonhöhepunkt ist ein weiterer Beweis der hervorragenden Jugendarbeit im Hessischen Golfverband und seinen Clubs. Zu diesem Zeitpunkt war aber noch nicht abzusehen, wie stark die Hessen über alle Altersklassen hinweg dieses Jahr auftrumpfen würden. Internationale Amateurmeisterschaften von Deutschland im Golf-Club Neuhof. Der GC Neuhof war schon einige Male Austragungsort für die IAM und erwies sich auch dieses Mal als würdige Herausforderung für die besten Spieler Deutschlands und den Spielern aus 17 Ländern von den USA über Indien bis Australien, die um den Titel spielten. Beim Sieg des Dänen Rasmus Neergaard-Petersen, der mit 13 unter Par der Konkurrenz keine Chance ließ, konnten die Zuschauer herausragendes Golf bewundern. Birdies und Eagles fielen im Minutentakt, ganz besonders in der ersten Runde bei Perry Cohan (Schweiz), der mit 64 Schlägen einen neuen Platzrekord aufstellte und am Ende Zweiter wurde. Auch der dritte Platz ging in die Schweiz. Loic Ettlin konnte sich im Kartenstechen gegen Lukas Buller (Frankfurter GC) durchsetzen, der damit denkbar knapp seine zweite Einzelmedaille in diesem Jahr verpasste. Belohnt wurden die guten Leistungen von Lukas und Paula im Herbst, wo sie als Team Deutschland bei den Youth Olympic Games antreten durften. Ein Erfolg, der das fantastische Jahr für Hessens Golfer abrundete. 3

HESSISCHER GOLFVERBAND Vorstände und Geschäftsstellen Präsident Dr. Gutmann Habig (Neuhof) Mobil: 0160-8476437 Email: gutmann.habig@ hessischer-golfverband.de Vizepräsident Dr. Bernd Ellinger (Hof Hausen) Mobil: 0172-6834469 Email: dr.ellinger@web.de Schatzmeister Burkhard Weber (Hof Hausen) Mobil: 0176-51527687 Email: burkhardweb@arcor.de Schriftführer Dieter Rover (Oberaula) Mobil: 01522-8844472 Email: rover@golf-oberaula.de Sportwart Christian Zipf (Frankfurt) Tel.: 06051-914833 Fax: 06051-914899 Mobil: 0176-15600000 Email: Christian.Zipf@ hessischer-golfverband.de Jugendwart Christian Otto (Idstein) Mobil: 0151-11681888 Email: christian.otto@ hessischer-golfverband.de Seniorenbeauftragter Jürgen Meilinger (Rhein-Main) Tel.: 0611-462277 Email: juergen.meilinger@ hessischer-golfverband.de HGV Ehrenpräsident Dr. Hansgeorg Jehner (Bad Vilbel) HGV-Ältestenrat Heda Keller, Dr. Winfried Steitz, Jürgen Lemmer Hessischer Golfverband e.v. Geschäftsstelle Marc vom Hagen Am Nauheimer Weg 23 61169 Friedberg Tel.: 06031-166841 Fax: 06031-1614321 Email: info@hessischer-golfverband.de Leistungssportkoordinator Marc vom Hagen Tel.: 0178 8878780 Email: mvh@hessischer-golfverband.de Turnierorganisation / Ergebnisdienst C&V Sport Promotion GmbH Postfach 2451 64535 Mörfelden-Walldorf Brian und Sarah Cornford, Florian Ziehm Tel.: 0172-7067760 Fax: 06105-405863 Email: sarah.cornford@cundv.com PGA LV HESSEN 1. Vorsitzender Gerd Petermann-Casanova (GC Neuhof) Tel.: 0162-2199330 Fax: 06103-803656 Email:: gerd.petermanncasanova@t-online.de 2. Vorsitzender Nigel Coles (Zimmerner GC) Tel.: 06071-922150 Email: coles@t-online.de Schatzmeister Manfred Brinkrolf (GC Nahetal) Tel.: 0175-5643121 Email: manfred.brinkrolf@googlemail.com 4 Schriftführer Mischa Kind (Zimmerner GC) Tel.: 0171-9942237 Email: mk@mischakind.de Beisitzer Richard Waring (GC Main-Taunus) Tel.: 0179-4759432 Email: richard.waring@gmx.de Geschäftsstelle PGA of Germany LV Hessen c/o Sarah Cornford Postfach 2451 64535 Mörfelden-Walldorf Tel.: 0172-7067760 Fax: 06105-405863 Email: sarah.cornford@cundv.com Mitgliedschaft Mitglied im Landesverband Hessen kann jeder PGA Professional werden, der bereits Mitglied in der PGA of Germany ist und den Schwerpunkt seiner Berufsausübung im Bundesland Hessen hat. Durch die Mitgliedschaft erhalten Sie u.a. die Möglichkeit, an Fortbildungsmaßnahmen des Landesverbandes teilzunehmen, die Hessischen PGA-Einzel- und Vierer- Meisterschaften mitzuspielen, sowie an der Rangliste und Matchplay-Series teilzunehmen.

INHALT 28 Medaillenregen 30 Neues vom Verband des HGV Vorwort des HGV-Präsidenten Dr. Gutmann Habig 01 HGV-Präsidium 2018/2019 04 Berichte Sportwart 08-09 Jugendwart 16-17 Seniorenbeauftragter 23-25 Die Hessischen Golf Clubs Ansprechpartner in den Clubs 36-37 Clubdaten und Clubportraits alle Infos für den Golfspieler 38-57 Frankfurter GC Golfgenuss und Spitzensport 43 GC Hanau 60 Jahre Golf-Paradies 46 GP Idstein Greenfee Gutschein 2 for 1 49 GC Neuhof In Schwung bleiben 51 GP Winnerod Golfen mit Schönwettergarantie 56 Zimmerner GC Wintergreenfee und Event Location 57 Clubmeister 2018 58-59 HGV-Wettspiele: Vorausschau 2019 HGV-Wettspielplan 2019 02 HGV-Ligeneinteilungen 2019 06-07 HGV-Wettspiele: Rückblick 2018 Berichte und Ergebnisse HGV-Meisterschaften 10-11 / 15 / 26-27 HGV-Ligen 12-14 HGV-Jugendwettspiele 18-21 HGV-Jugendmannschaftspokal (Statistik) 22 Schläger-Fitting GOLF in Hessen Medaillenregen Hessische Titelträger 2018 28-29 Schläger-Fitting: Sinnvoll oder nicht? 30-31 Neue Golfregeln ab 2019 32-33 32 Neue Golfregeln Trainieren in Hessen Mit dem richtigen Biss zur Top-Performance 34-35 Cameron Bayer: Golf Improvement Loop 60 PGA-LV Hessen Vorstand und Geschäftsstelle 04 GOLF in Hessen Pro Tour 2018 / ELISABETHEN Pro Challenge 2018 Endstand 61 PGA-Hess. Vierermeisterschaft im Frankfurter GC 62 PGA-Hess. Einzelmeisterschaft im Licher GC 63 PGA-Hessische Matchplay Series 64 Elisabethen Quelle Pro-Am im GP Altenstadt 65 PGA-Hessen Pro-Am im GC Neuhof 66 12. Pullmann & Friends Pro-Am 2018 im Zimmerner GC 67 22. GOLF in Hessen Pro-Am 2018 im GC Hanau 68 PGA-Hess. Jugend Pro-Am 2018 im GR Jakobsberg 69 5

HGV-LIGEN Einteilung 2019 Hessenliga AK30 Herren AK50 Herren 1. Liga Frankfurt Kronberg Neuhof Main-Taunus 1. Liga Neuhof Frankfurt Kassel Kronberg 1. Liga Neuhof Frankfurt Rhein-Main Main-Taunus 2. Liga Hanau Hof Hausen Kiawah Kassel 2. Liga Nord Winnerod Lich Friedberg Bad Orb 2. Liga Süd Hanau Rhein-Main Bensheim Frankfurt II 2. Liga Nord Bad Nauheim Weilrod Friedberg Praforst 2. Liga Süd Hanau Kronberg Bensheim Hof Hausen 3. Liga A (Nord) Bad Nauheim Praforst Winnerod Lich 3. Liga B (Süd) Zimmern Bensheim Bad Homburg Friedberg 3. Liga Nord Bad Nauheim Marburg Praforst Idstein 3. Liga Süd Wiesbaden Kiawah Bad Homburg Hof Hausen 3. Liga Nord Kassel Lich Bad Homburg Idstein 3. Liga Süd Bad Orb Kiawah Biblis Lufthansa 4. Liga A (Nord) Bad Wildungen Braunfels Dillenburg Marburg 4. Liga B (Süd) Rhein-Main Seligenstadt Bad Orb Idstein 4. Liga Nord Braunfels Bad Wildungen Altenstadt Friedberg II 4. Liga Süd Main-Taunus Gernsheim Biblis Kronberg II 4. Liga Nord Winnerod Spessart Marburg Bad Vilbel 4. Liga Süd Wiesbaden Zimmern Aschaffenburg Frankfurt II 5. Liga A (Nord) Spessart Waldeck Altenstadt Gudensberg 5. Liga B (Süd) Aschaffenburg Bachgrund Darmstadt Biblis 5. Liga Nord Fulda Bad Arolsen Waldeck Winnerod II 5. Liga Süd Zimmern Odenwald Seligenstadt Rhein-Main II 5. Liga Nord Bad Wildungen Dillenburg Waldeck Altenstadt 5. Liga Süd Erftal Main-Taunus II Ffm Rennbahn Trages 6. Liga A (Nord) Weilrod Zierenberg Bad Arolsen Attighof 6. Liga B (Süd) Lufthansa Georgenthal Erftal Bad Vilbel 6. Liga Nord Attighof Dillenburg Bad Orb II Trages 6. Liga Süd Bachgrund Aschaffenburg Erftal Neuhof II 6. Liga Nord Braunfels Zierenberg Bad Orb II Friedberg II 6. Liga Süd Bachgrund Seligenstadt Rosenhof Neuhof II 7. Liga A (Nord) Fulda Lauterbach Eschenrod Edersee Golf 7. Liga B (Süd) Rosenhof Odenwald Trages 7. Liga Nord Weilrod Zierenberg Oberaula Gudensberg 7. Liga Süd Sansenhof Bensheim II Idstein II Hof Hausen II 7. Liga Nord Oberaula Idstein II Dillenburg II Aschaffenburg II 7. Liga Süd Gernsheim Darmstadt Odenwald Sansenhof 8. Liga Oberaula Wiesbaden 8. Liga Nord Bad Vilbel Gut Hühnerhof Marburg II Kassel II 8. Liga Süd Lufthansa Kiawah II Gut Hühnerhof II Georgenthal 8. Liga Nord Attighof Bad Arolsen Winnerod II Praforst II 8. Liga Süd Rhein-Main II Zimmern II Lufthansa II Bachgrund II 9. Liga Nord Lauterbach Attighof II Bad Wildungen II 9. Liga Süd Buchenhof Main-Taunus II Altenstadt II 9. Liga Nord Fulda Eschenrod Eschhofen 10. Liga Rosenhof II Braunfels II Kiawah II Kassel II Gut Hühnerhof 9. Liga Süd Bensheim II Seligenstadt II Buchenhof Georgenthal Stand: 01.11.2018 Änderungen vorbehalten 6

AK65 Herren AK30 Damen AK50 Damen 1. Liga Bad Nauheim Frankfurt Lufthansa Zimmern 2. Liga Nord Friedberg Hanau Idstein Kronberg 3. Liga Nord Bad Orb Bad Vilbel Dillenburg Kassel 4. Liga Nord Braunfels Marburg Praforst Waldeck 5. Liga Nord Weilrod Winnerod Zierenberg Bad Arolsen 2. Liga Süd Main-Taunus Neuhof Rhein Main Rosenhof 3. Liga Süd Bachgrund Trages Hof Hausen Kiawah 4. Liga Süd Biblis Idstein II Odenwald Wiesbaden 5. Liga Süd Bad Homburg Bensheim Gernsheim Seligenstadt 1. Liga Neuhof Frankfurt Kronberg Spessart Hof Hausen 2. Liga Nord Attighof Bad Homburg Praforst Idstein Altenstadt 3. Liga Nord Winnerod Lich Friedberg Marburg Bad Wildungen 4. Liga Nord Braunfels Weilrod Waldeck Georgenthal 2. Liga Süd Hanau Main-Taunus Gernsheim Biblis Aschaffenburg 3. Liga Süd Wiesbaden Bad Orb Zimmern Gut Hühnerhof Lufthansa 4. Liga Süd Darmstadt Odenwald Seligenstadt Aschaffenburg II 1. Liga Frankfurt Kronberg Neuhof Spessart 2. Liga Nord Hanau Idstein Rhein Main II Weilrod 3. Liga Nord Bad Homburg Friedberg Kassel Lich 4. Liga Nord Bad Nauheim Bad Vilbel Ffm Rennbahn Trages 5. Liga Nord Bad Wildungen Winnerod Neuhof II 2. Liga Süd Hof Hausen Main-Taunus Rhein Main Gernsheim 3. Liga Süd Sansenhof Lufthansa Seligenstadt Zimmern 4. Liga Süd Darmstadt Odenwald Kiawah Rosenhof 5. Liga Süd Aschaffenburg Bensheim Biblis 6. Liga Nord Spessart Altenstadt Bad Orb II 6. Liga Süd Darmstadt Zimmern II Aschaffenburg Stand: 01.11.2018 Änderungen vorbehalten C&V Sport Promotion GmbH Sarah und Brian Cornford Postfach 2451 64535 Mörfelden-Walldorf Telefon: 0172-7067760 Fax: 06105-405863 E-mail: sarah.cornford@cundv.com Wir bedanken uns bei den HGV-Mitgliederclubs für die hervorragende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und freuen uns sehr auf die Fortsetzung 2019! Brian & Sarah Cornford 7

BERICHT DES SPORTWARTS Emotionen und Erfolge Lukas Euler (Frankfurt) holt für seine Mannschaft den entscheidenden Punkt im Stechen für den Einzug ins Final Four Endspiel! (Bild: DGV/tiess) Die inzwischen zu Ende gegangene Saison hat den hessischen Golferinnen und Golfern eine große Zahl von nationalen und internationalen Erfolgen in vielen Altersklassen von der Jugend bis zu den Senioren beschert, über die wir mächtig stolz sind. Insgesamt 13 Titel über alle Altersklassen in Einzel- und Mannschaftswettbewerben sind die Höhepunkte einer durchaus herausragenden Saison für den Hessischen Golfverband. Gleich zu Beginn der Wettspielsaison verteidigte Paula Kirner (Kiawah) ihren Titel bei den Deutschen Lochspielmeisterschaften in Frankfurt. Bei den Herren erspielte sich Lukas Buller, ebenso wie Paula Mitglied des Golf Team Germany, einen hervorragenden zweiten Platz, nachdem er im Finale Nick Bachem unterlag, der später im Jahr auch den Titel bei den Zählspielmeisterschaften gewann. Dort errang der Frankfurter Tim Mayer, ebenfalls Jugendnationalspieler, die Vizemeisterschaft. Bei den 2. Internationalen Deutschen Meisterschaften für Golfer mit Behinderung gelang es Marco Ullmann (Neuhof) neben dem Titel in seiner Kategorie auch die internationale Gesamtwertung zu gewinnen. Mit Jens Maspfuhl (Friedberg ) kommt ein weiterer Sieger bei dieser IAM aus Hessen; mit Silber und Bronze dekoriert kehrten Peter Haustein und Wilfried Ahrens (beide Bad Arolsen) aus Hamburg-Treudelberg zurück. In der Altersklasse 30 der Damen in Gütersloh errang Marie Theres Liehs vom GC Neuhof bei ihrer ersten Teilnahme mit einer überzeugenden Leistung gleich den deutschen Meistertitel, und verteidigte dazu noch ihren Titel bei den Hessischen. Die Saison perfekt machte sie dann im September in Maxlrain, indem sie mit dem Team des Golf-Club Neuhof auch die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Damen AK30 gewann, für die sie als Hessenmeister qualifiziert waren. Mit dem Erfolg des Frankfurter GC beim Bundesfinale der Herren AK30 in Berlin-Wannsee gehen damit sogar beide Mannschaftstitel in dieser Altersklasse nach Hessen. Die Frankfurter als amtierender Hessenmeister konnten sich in einer Regenschlacht sensationell über zwei Tage gegen die favorisierten Spieler aus St.Leon-Rot um den Ausnahmespieler Allen John durchsetzen. 8

Dass es in der Deutschen Golf Liga in dieser Saison zur Teilnahme am Final Four reichen und am Ende nach mehreren Jahren eine Silber-Medaille für den Frankfurter GC zu feiern gibt, hätte nach 2 Spieltagen der DGL kaum noch jemand für möglich gehalten. Nach einer furiosen zweiten Saisonhälfte in der Liga und einem Krimi im Halbfinale mit Stechen gegen St.Leon-Rot musste sich das Team um Jan Förster im Finale Mannheim-Viernheim leider geschlagen geben. Sehr erfreulich ist bei den Herren auch, dass sich der GC Neuhof in diesem Jahr in der Relegation zur ersten Liga durchsetzen konnte, und damit als zweiter hessischer Vertreter in der 1. Bundesliga (Süd) antritt. Leider scheiterten die Damen des Neuhof in ihrem Aufstiegsspiel, so dass der Frankfurter GC der einzige Vertreter in der 1. Liga bleibt. Mit Neuhof tritt in 2019 Kiawah bei den Damen in der 2. Liga an. Inzwischen traditionell Ende September wurde die gemischte Hessenliga ausgespielt. Leider fielen auch hier einige Spiele den Wetterkapriolen nach einem fast schon beängstigend langen Sommer zum Opfer. Der Frankfurter Golf Club konnte sich wie in den vergangenen drei Jahren durchsetzen und den Titel erringen. Der Hessische Golfverband ist mit den Ergebnissen der abgelaufenen Saison mehr als zufrieden. Auch die Austragung der Wettspiele durch die gastgebenden Clubs mit ihren Mitarbeitern und Mitgliedern, und die Organisation durch die jeweiligen Spielleiter und Platzrichter liefen reibungslos mit den teilnehmenden Spielern und Mannschaften. Besten Dank dafür. Mit der kommenden Saison schreitet die zeitgemäße Weiterentwicklung der Golfregeln voran. Die Reduzierung von 34 auf 24 Regeln, die Integration von Bereichen der Etikette in die Regeln und als Leitlinien die Verbesserung der Spielgeschwindigkeit und die Förderung der Integrität des Spielers sind die Überschriften für das inzwischen veröffentlichte neue Regelwerk. Der Hessische Golfverband hat in seiner Spielführersitzung einen einführenden Vortrag über die anstehenden Änderungen präsentieren können; in einer weiteren Fortbildung noch im Herbst werden die Spielleiter und Platzrichter intensiv in die Veränderungen eingeführt. Sehr anschaulich sind für alle Interessierten dazu die Videos auf dem Youtube-Kanal des DGV oder der R&A. Gerne hilft Ihnen der Deutsche Golfverband oder der HGV in Fragen zu den Regeln 2019 weiter. Auf internationaler Ebene machte Lukas Euler (Frankfurt) von sich reden. Durch seinen Sieg bei der Dutch Amateur erspielte er sich einen Startplatz bei der KLM Open, einem Event der European Tour. Ich wünsche Ihnen einen gesunden Saisonausklang und alles Gute im neuen Jahr. Christian Zipf v.l. Katja Scheffler, Anja Lundberg, Sabine Zipf, Julia Kerz, Britta Schneider, Silvia Schulz, Marie-Theres Liehs Internationaler Meister: Marco Ullmann (m.) (Bild: DGV/tiess) 9

48. HESSISCHE DAMEN- UND HERREN-MEISTERSCHAFTEN 2018 07./08. Juli im GC Hof Hausen Hessenmeister 2018 Nach 2013 mit den Meisterschaften in den Altersklassen 30-65 war Hof Hausen 2018 erneut Austragungsort einer Hessischen Meisterschaft und präsentierte sich als sehr guter Gastgeber, mit einem hervorragend präparierten Platz. In den vorangegangenen Jahren und vor allem 2017 war es eher die Jugend, die die Titel einheimste. Die Titelverteidigerin bei den Damen Johanna Grumann (Hanau) war beim Gewinn der Meisterschaft 2017 erst 13 Jahre, Tim Mayer (Frankfurt) bei den Herren 16 Jahre alt. Dieses Jahr schlugen die Alten zurück. Grumann spielte gut, wurde am Ende aber undankbare Vierte schlaggleich mit Lokalmatadorin Jacqueline Klemm. Der Titel bei den Damen war eine klare Angelegenheit für Marie Coors vom Frankfurter Golf Club. Die letztjährige Siegerin der IAM der Damen war nach den drei Runden die überlegene Gewinnerin und hatte komfortable 10 Schläge Vorsprung auf Helen-Tamy Kreuzer (Kiawah). Dies bedeutete den dritten hessischen Titel in vier Jahren für sie. Bei den Herren sah es zunächst nach einem Favoritensieg aus. Thibault Junak (Main-Taunus), der mit dem niedrigsten Handicap aller Teilnehmer angetreten war, legte mit 69 Schlägen in der ersten Runde vor. Er hatte damit zwei Schläge Vorsprung auf Christian Schwarz (Marburg). In der zweiten Runde kamen ihm die Erfahrenen schon richtig nah. Allen voran Neu-Hesse Mark Gardiner (Rhein-Main, siehe Bericht HGV-AK50-Meisterschaft). Er brannte ein Feuerwerk mit acht Birdies ab und erreichte ohne ein einziges Bogey mit 64 Schlägen einen neuen Platzrekord in Hof Hausen. Auch Altmeister Marc vom Hagen (Bad Nauheim) steigerte sich mit 71 Schlägen, lag aber noch vier Schläge zurück. Während Junak mit einer finalen 80 nicht mehr ins Titelrennen eingreifen konnte, spielte vom Hagen zum Finale seine beste Runde. 10

Er erreichte genauso wie Philipp-Noah Nazet (Neuhof) mit 68 Schlägen das Clubhaus. Sie schoben sich damit auf die ersten beiden Plätze. In der letzten Gruppe dagegen war etwas die Luft raus. Nicht nur Junak spielte unter seinen Möglichkeiten, auch Gardiner verlor auf den letzten neun Löchern noch fünf Schläge. Er belegte am Ende Rang Fünf. Für Marc vom Hagen war es 21 Jahre nach seinem letzten Meistertitel 1997 der insgesamt dritte Gewinn der Hessischen Meisterschaft bei den Herren. Er ist damit der vierte Spieler, der das erreicht und damit geteilter Rekordsieger. Den in der ersten Runde ausgespielten Hessenpokal holte sich das Team vom Frankfurter Golf Club mit einem Gesamtergebnis von Even Par bei drei gewerteten Spielern. Nur drei Schläge dahinter konnte sich das Heimteam aus Hof Hausen die Silbermedaillen sichern. 42. Hessen-Pokal Platz Team Spieler/Spielerin 1. Runde Gesamt 1 Frankfurt Marie Coors 68 216 Gregor Weck 73 Bérénice Bronner 75 Daniel Tack (75) 2 Hof Hausen Merlin Young-Seok Oh 72 219 Jacqueline Klemm 72 Nikolaj Strätz 75 Fiona Sophia Schmidt (84) 3 Main-Taunus 223 4 Hanau 225 5 Zimmern 227 6 Kiawah 229 7 Neuhof 231 8 Kronberg 232 9 Rhein-Main 242 Herren Top 15 Platz Spieler Club Schläge 1 Marc vom Hagen Bad Nauheim 73 + 71 + 68 = 212 2 Philipp-Noah Nazet Neuhof 74 + 73 + 68 = 215 3 Gregor Weck Frankfurt 73 + 73 + 71 = 217 4 Tim-Marlo Kaiser Kassel 73 + 75 + 70 = 218 5 Mark A. Gardiner Rhein Main 77 + 64 + 77 = 218 6 Robert Pscheid Hanau 74 + 72 + 73 = 219 7 Christian Schwarz Marburg 71 + 73 + 75 = 219 8 Thibault Junak Main-Taunus 69 + 71 + 80 = 220 9 Marco Ullmann Neuhof 75 + 73 + 73 = 221 10 Nico Eppert Zimmern 74 + 70 + 78 = 222 11 Tom Barzen Neuhof 77 + 74 + 72 = 223 12 Valentin Smits Frankfurt 79 + 70 + 74 = 223 13 Merlin Young-Seok Oh Hof Hausen 72 + 74 + 77 = 223 14 Daniel Tack Frankfurt 75 + 80 + 70 = 225 15 Philip Coles Zimmern 75 + 75 + 75 = 225 Damen Top 15 Platz Spielerin Club Schläge 1 Marie Coors Frankfurt 68 + 72 + 70 = 210 2 Helen Tamy Kreuzer Kiawah 73 + 76 + 71 = 220 3 Jacqueline Klemm Hof Hausen 72 + 80 + 70 = 222 4 Johanna Grumann Hanau 73 + 74 + 75 = 222 5 Bérénice Bronner Frankfurt 75 + 71 + 78 = 224 6 Barbara Korte Frankfurt 74 + 74 + 78 = 226 7 Alina Mainberger Frankfurt 80 + 73 + 74 = 227 8 Katharina Lisa Dorsheimer Frankfurt 80 + 77 + 72 = 229 9 Luisa Eberhard Main-Taunus 79 + 77 + 74 = 230 10 Hannah Roßmanith Frankfurt 77 + 77 + 78 = 232 11 Eva Blankemeyer Main-Taunus 76 + 79 + 80 = 235 12 Laura von Dielingen Main-Taunus 77 + 78 + 82 = 237 13 Mandy Matthew Bad Homburg 80 + 77 + 82 = 239 14 Fee Tschessja van Heeswijk Kronberg 76 + 83 + 84 = 243 15 Magdalena Elle Rittmeister Neuhof 79 + 83 + 82 = 244 Marc vom Hagen nach 21 Jahren wieder Meister Marie Coors gewinnt ihren 3. Titel 11

HGV LIGEN ERGEBNISSE 2018 Hessenliga 22./23. September 2018 1. Liga in Bad Vilbel Spiel Team A Team B Ergebnis Vierer Halbfinale Frankfurt Hanau 9 : 3 (4 : 0) Halbfinale Main-Taunus Neuhof 3,5 : 8,5 (1 : 3) Finale Frankfurt Neuhof 4,5 : 3,5 (0 : 0) Abstiegsspiel Hanau Main-Taunus 3 : 5 (0 : 0) 3. Liga Aufstiegsspiel in Weilrod Spiel Team A Team B Ergebnis Vierer Aufstiegsspiel Bad Nauheim Hof Hausen 4,5 : 7,5 (0,5 : 3,5) 3. Liga A (Nord) in Bad Homburg Spiel Team A Team B Ergebnis Vierer Halbfinale Bad Nauheim Lich 7,5 : 4,5 (3 : 1) Halbfinale Winnerod Bad Wildungen 7,5 : 4,5 (4 : 0) PlayOff Bad Nauheim Winnerod 6,5 : 5,5 (2,5 : 1,5) Abstiegsspiel Lich Bad Wildungen 6 : 5* (0 : 0) 4. Liga A (Nord) in Altenstadt Spiel Team A Team B Ergebnis Vierer Halbfinale Spessart Dillenburg 5,5 : 6,5 (1,5 : 2,5) Halbfinale Praforst Marburg 7,5 : 4,5 (3,5 : 0,5) Aufstiegsspiel Dillenburg Praforst 1 : 7 (0 : 0) Abstiegsspiel Spessart Marburg 1 : 7 (0 : 0) 5. Liga A (Nord) in Attighof Datum Team A Team B Ergebnis Vierer Halbfinale Braunfels Gudensberg 7,5 : 4,5 (2,5 : 1,5) Halbfinale Weilrod Altenstadt 1 : 11 (0 : 4) Aufstiegsspiel Braunfels Altenstadt 4,5 : 3,5 (0 : 0) Abstiegsspiel Gudensberg Weilrod 8 : 6* (2 : 2) 6. Liga A (Nord) in Zierenberg Spiel Team A Team B Ergebnis Vierer Halbfinale Bad Arolsen Attighof 9,5 : 2,5 (2,5 : 1,5) Halbfinale Fulda Waldeck 4 : 8 (2 : 2) Aufstiegsspiel Bad Arolsen Waldeck 4 : 8 (1,5 : 2,5) Abstiegsspiel Attighof Fulda 7 : 5 (2 : 2) 7. Liga A (Nord) in Kassel Spiel Team A Team B Ergebnis Vierer Halbfinale Eschenrod Edersee Golf 7,5 : 4,5 (2 : 2) Halbfinale Zierenberg Lauterbach 9,5 : 2,5 (3,5 : 0,5) Aufstiegsspiel Eschenrod Zierenberg 2 : 10 (2 : 2) Abstiegsspiel Edersee Golf Lauterbach 5,5 : 6,5 (2 : 2) 2. Liga in Frankfurt Spiel Team A Team B Ergebnis Vierer Halbfinale Kiawah Zimmern 8 : 4 (2 : 2) Halbfinale Kronberg Kassel 8 : 4 (1,5 : 2,5) Aufstiegsspiel Kiawah Kronberg 4,5 : 7,5 (1,5 : 2,5) Abstiegsspiel Zimmern Kassel 0 : 12 (0 : 4) 3. Liga B (Süd) in Bad Nauheim Spiel Team A Team B Ergebnis Vierer Halbfinale Hof Hausen Friedberg 7,5 : 4,5 (3 : 1) Halbfinale Bad Homburg Rhein-Main 6,5 : 5,5 (1,5 : 2,5) PlayOff Hof Hausen Bad Homburg 12 : 0 (4 : 0) Abstiegsspiel Friedberg Rhein-Main 6 : 2 (0 : 0) 4. Liga B (Süd) in Main-Taunus Spiel Team A Team B Ergebnis Vierer Halbfinale Bensheim Idstein 9 : 3 (3 : 1) Halbfinale Aschaffenburg Bad Orb 4 : 8 (2 : 2) Aufstiegsspiel Bensheim Bad Orb 7 : 5 (2,5 : 1,5) Abstiegsspiel Idstein Aschaffenburg 7 : 5 (1 : 3) 5. Liga B (Süd) in Zimmern Spiel Team A Team B Ergebnis Vierer Halbfinale Darmstadt Lufthansa 7,5 : 4,5 (2,5 : 1,5) Halbfinale Seligenstadt Biblis 10 : 2 (3 : 1) Aufstiegsspiel Darmstadt Seligenstadt 7 : 8* (3 : 1) Abstiegsspiel Lufthansa Biblis 5 : 7 (2,5 : 1,5) 6. Liga B (Süd) in Biblis Spiel Team A Team B Ergebnis Vierer Halbfinale Bachgrund Erftal 11 : 1 (4 : 0) Halbfinale Bad Vilbel Sansenhof 10 : 2 (2,5 : 1,5) Aufstiegsspiel Bachgrund Bad Vilbel 8 : 4 (2 : 2) Abstiegsspiel Erftal Sansenhof 7 : 5 (3,5 : 0,5) 7. Liga B (Süd) 2018 in Aschaffenburg Spiel Team A Team B Ergebnis Vierer Halbfinale Odenwald Trages 6 : 9* (0 : 4) Halbfinale Rosenhof Georgenthal 4,5 : 7,5 (1 : 3) Aufstiegsspiel Trages Georgenthal 2,5 : 9,5 (0 : 4) Abstiegsspiel Odenwald Rosenhof 6,5 : 1,5 (0 : 0) * nach Stechen Weil oft Details über Ihren Erfolg entscheiden! Treffsichere Konzepte für Ihre Werbung Art Company Werbeagentur GmbH Kurhessenstr. 95 60431 Frankfurt / Main T.: 0 69 / 95 11 56-0 www.art-company.de C O M P A N Y 12

Mehr Infos unter: www.hessischer-golfverband.de AK50-Hessenliga Herren AK30-Hessenliga Herren 1. Liga Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Frankfurt 15 185 2. Rhein-Main 10 237 3. Neuhof 9 248 4. Praforst 6 280 Aufstiegsspiel Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Main-Taunus 2 127 2. Kronberg 1 125 1. Liga Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Frankfurt 16 90 2. Kronberg 11 139 3. Neuhof 8 171 4. Rhein-Main 5 257 Aufstiegsspiel Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Kassel 2 27 2. Hanau 1 38 2. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Kronberg 13 509 2. Bad Nauheim 10 480 3. Friedberg 10 455 4. Lich 7 451 2. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Main-Taunus 13 584 2. Hanau 11 554 3. Hof Hausen 10 564 4. Biblis 6 514 2. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Kassel 15 184 2. Lich 10 210 3. Winnerod 9 212 4. Bad Nauheim 6 236 2. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Hanau 12 173 2. Bad Orb 10 176 3. Frankfurt II 9 178 4. Wiesbaden 9 189 3. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Weilrod 14 475 2. Idstein 11 466 3. Kassel 8 423 4. Spessart 7 431 3. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Bensheim 13 548 2. Kiawah 13 541 3. Lufthansa 9 489 4. Zimmern 5 458 3. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Friedberg 14 151 2. Praforst 10 228 3. Idstein 9 215 4. Braunfels 7 241 3. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Bensheim 13 163 2. Bad Homburg 10 195 3. Hof Hausen 9 193 4. Biblis 8 233 4. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Bad Homburg 14 471 2. Bad Vilbel 12 442 3. Marburg 8 402 4. Dillenburg 6 389 4. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Bad Orb 13 521 2. Wiesbaden 11 484 3. Aschaffenburg 11 468 4. Trages 5 452 4. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Marburg 13 246 2. Bad Wildungen 13 251 3. Altenstadt 10 307 4. Winnerod II 4 347 4. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Kiawah 15 154 2. Gernsheim 11 220 3. Main-Taunus 10 217 4. Odenwald 4 271 5. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Winnerod 15 482 2. Bad Wildungen 12 455 3. Waldeck 7 427 4. Braunfels 6 381 5. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Frankfurt II 12 458 2. Main-Taunus II 12 442 3. Ffm Rennbahn 10 440 4. Seligenstadt 6 438 5. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Friedberg II 16 206 2. Waldeck 11 305 3. Bad Arolsen 9 325 4. Dillenburg 4 402 5. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Kronberg II 15 225 2. Rhein-Main II 10 267 3. Zimmern 8 296 4. Rosenhof 7 314 6. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Altenstadt 15 451 2. Friedberg II 10 411 3. Zierenberg 9 414 4. Oberaula 6 358 6. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Erftal 13 442 2. Neuhof II 11 406 3. Rosenhof 9 423 4. Sansenhof 7 397 6. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Fulda 13 265 2. Trages 13 291 3. Bad Orb II 10 358 4. Weilrod 4 442 6. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Seligenstadt 14 240 2. Aschaffenburg 9 264 3. Bachgrund 9 302 4. Sansenhof 8 285 7. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Bad Orb II 11 435 2. Aschaffenburg II 11 432 3. Idstein II 9 423 4. Bad Arolsen 9 419 7. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Bachgrund 12 499 2. Odenwald 10 458 3. Gernsheim 9 466 4. Lufthansa II 9 463 7. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Attighof 12 304 2. Idstein II 10 338 3. Oberaula 9 359 4. Marburg II 9 361 7. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Erftal 16 228 2. Neuhof II 9 327 3. Bensheim II 8 322 4. Gut Hühnerhof 7 342 8. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Dillenburg II 10 367 2. Attighof 10 357 3. Winnerod II 10 302 4. Eschenrod 9 348 8. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Darmstadt 8 347 2. Rhein-Main II 6 314 3. Bensheim II 4 312 8. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Zierenberg 8 257 2. Gudensberg 7 269 3. Braunfels II 3 321 8. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Hof Hausen II 12 348 2. Bad Vilbel 12 358 3. Georgenthal 9 377 4. Altenstadt II 7 407 9. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Praforst II 23 517 2. Fulda 17 461 3. Waldeck II 15 429 4. Altenstadt II 13 369 5. Eschhofen 6 332 9. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Zimmern II 21 444 2. Bachgrund II 21 429 3. Georgenthal 12 380 4. Buchenhof 11 355 5. Seligenstadt II 10 367 9. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Kassel II 13 438 2. Hühnerhof II 11 507 3. Lauterbach 9 342 4. Attighof II 6 608 9. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Lufthansa 14 247 2. Kiawah II 14 253 3. Main-Taunus II 8 354 4. Buchenhof 4 451 13

HGV LIGEN ERGEBNISSE 2018 AK50-Hessenliga Damen 1. Liga Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Frankfurt 14 267 2. Neuhof 10 315 3. Kronberg 9 322 4. Rhein Main 7 360 2. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Spessart 16 451 2. Idstein 10 369 3. Weilrod 7 331 4. Kassel 7 317 3. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Hanau 15 406 2. Lich 11 375 3. Bad Homburg 7 347 4. Bad Vilbel 7 343 4. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Friedberg 14 339 2. Trages 11 305 3. Bad Nauheim 8 286 4. Bad Wildungen 7 265 5. Liga Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Rosenhof 12 362 2. Ffm Rennbahn 11 371 3. Winnerod 9 331 4. Bensheim 8 355 AK30-Hessenliga Damen 1. Liga Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Neuhof 24 273 2. Frankfurt 20 310 3. Kronberg 13 377 4. Hof Hausen 11 410 5. Bad Homburg 7 512 2. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Spessart 14 295 2. Altenstadt 11 334 3. Praforst 9 366 4. Lich 6 411 3. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Attighof 22 475 2. Bad Orb 21 466 3. Winnerod 15 543 4. Bad Wildungen 9 628 5. Braunfels 8 637 4. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Marburg 13 424 2. Friedberg 13 434 3. Waldeck 10 473 4. Weilrod 3 430 Aufstiegsspiel Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Spessart 2 130 2. Main-Taunus 1 94 2. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Main-Taunus 13 414 2. Hof Hausen 12 410 3. Rhein Main II 11 393 4. Zimmern 4 314 3. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Gernsheim 14 361 2. Sansenhof 9 341 3. Seligenstadt 9 329 4. Darmstadt 8 305 4. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Lufthansa 15 391 2. Kiawah 12 365 3. Odenwald 7 316 4. Aschaffenburg 6 280 Aufstiegsspiel Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Spessart 2 75 2. Aschaffenburg 1 85 2. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Aschaffenburg 21 298 2. Main-Taunus 18 306 3. Gernsheim 15 333 4. Idstein 12 383 5. Bensheim 9 399 3. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Hanau 23 352 2. Biblis 21 393 3. Zimmern 13 468 4. Lufthansa 9 483 5. Odenwald 9 509 4. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Gut Hühnerhof 15 434 2. Wiesbaden 11 443 3. Darmstadt 8 501 4. Seligenstadt 6 543 AK65-Hessenliga Herren 1. Liga Pl. Golfclub Pkte. ü. Par 1. Frankfurt 14 254 2. Lufthansa 10 292 3. Bad Nauheim 8 300 4. Rosenhof 8 312 2. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Friedberg 13 425 2. Hanau 12 414 3. Kronberg 9 387 4. Dillenburg 6 372 3. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Idstein 14 427 2. Bad Vilbel 10 404 3. Trages 8 388 4. Braunfels 8 372 4. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Kassel 13 397 2. Marburg 11 398 3. Praforst 9 372 4. Weilrod 7 339 5. Liga Nord Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Waldeck 14 374 2. Zierenberg 11 333 3. Bad Arolsen 9 296 4. Braunfels II 3 71 6. Liga Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Winnerod 16 376 2. Seligenstadt 12 349 3. Zimmern II 7 308 4. Darmstadt 5 302 AK65-Hessenliga Damen 23.06.2018 im GP Trages Pl. Golfclub über Par 1. Kronberg 43 2. Idstein 48 3. Rhein-Main 50 4. Darmstadt 74 5. Frankfurt 77 Aufstiegsspiel Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Zimmern 2 103 2. Friedberg 1 81 2. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Zimmern 15 456 2. Rhein Main 12 435 3. Main-Taunus 8 406 4. Hof Hausen 5 395 3. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Neuhof 14 391 2. Bachgrund 13 387 3. Kiawah 8 330 4. Odenwald 5 319 4. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Bad Orb 15 363 2. Wiesbaden 13 343 3. Idstein II 7 279 4. Bensheim 4 220 5. Liga Süd Pl. Golfclub Pkte. Stfd P. 1. Biblis 14 354 2. Gernsheim 12 348 3. Bad Homburg 9 325 4. Spessart 5 298 Impressum Offizielles Organ des Hessischen Golfverbandes e.v. und der PGA of Germany (LV Hessen) C&V Sport Promotion GmbH Herausgeber/Redaktion/Anzeigen C & V Sport Promotion GmbH Sarah & Brian Cornford (verantwortlich), Florian Ziehm Postfach 2451 64535 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105-42216 Fax: 06105-405863 Email: sarah.cornford@cundv.com www.golf-in-hessen.de Gestaltung Art Company Werbeagentur www.art-company.de Satz Druckmanufaktur Eitel Gesamtherstellung Advoplus & Lammert GmbH 63150 Heusenstamm Bildnachweis DGV/stebl, DGV/tiess, DGV/Kirmaier, golfsupport.nl, DGV/Kretzschmar, DGV, A2pix/F.Blaise, Fotolia, HGV, pressefotolackinger, Katrin vom Hagen, HGV-Clubs, C&V, privat (Alle Angaben Stand 01.11.2018 ohne Gewähr.) 14

48. HESSISCHER EHEPAAR-VIERER 2018 19. August im GC Spessart Alle Medaillen-Gewinner Ergebnisse Brutto Platz Spielerin & Spieler Club Pkte 1 Christine & Frank Grabe Gernsheim 28 2 Katrin & Norbert Kroiß Altenstadt 25 3 Myriam & Kay Buchheister Bad Homburg 24 4 Dominique & Martin Schroeder GR Frankfurt 23 5 Nina Klammer & Christian Klammer Hühnerhof 21 6 Saskia & Jens-Michael Horatz Bensheim 21 7 Susanne & Jan Götze Darmstadt 21 8 Heidi & Wolfgang Heirich Hof Hausen 20 9 Michaela Hettrich & Rachid Ait Bouhou Gernsheim 20 10 Kornelia & Torsten Diefenbach Main-Taunus 20 Ergebnisse Netto Platz Spielerin & Spieler Club Pkte 1 Martina & Thomas Werba Rosenhof 37 2 Christine & Frank Grabe Gernsheim 37 3 Anita & Albert Jung Taunus Weilrod 37 4 Dominique & Martin Schroeder GR Frankfurt 36 5 Elke Puppel-Leußler & Jürgen Leußler Gut Hühnerhof 36 6 Katrin & Norbert Kroiß Altenstadt 36 7 Michaela Hettrich & Rachid Ait Bouhou Gernsheim 36 8 Susanne & Jan Götze Darmstadt 36 9 Claudia Oehlschlägel & Martin Jung Lufthansa 34 10 Kathleen & Andreas Hasenbalg Hof Hausen 34 28. HESSISCHE VIERER-MEISTERSCHAFT 2018 01. Mai im GP Bachgrund Ergebnisse Platz Team Club Brutto 1 Maximilian Hirsch Frankfurt 78 + 70 = 148 Ben Bradley Frankfurt 2 Henry Alexander Zimmern 80 + 71 = 151 Kai Christopher Kürschner Zimmern 3 Daniel Tack Frankfurt 77 + 77 = 154 Florian Coors Frankfurt 4 Lennart Brauer Frankfurt 81 + 75 = 156 Valentin Smits Frankfurt 5 Fabian Kolb Bad Homburg 78 + 78 = 156 Kay Buchheister Bad Homburg 6 Bérénice Bronner Frankfurt 75 + 81 = 156 Marie Coors Frankfurt 7 Kai Kröber Neuhof 85 + 72 = 157 Marco Ullmann Neuhof 8 Eva Blankemeyer Main-Taunus 81 + 76 = 157 Thibault Junak Main-Taunus 9 Phil Winter Frankfurt 78 + 79 = 157 Patrick Schmücking Wiesbaden 10 Tom Barzen Neuhof 80 + 78 = 158 Philipp-Noah Nazet Neuhof Vierer-Meister: Maximilian Hirsch und Ben Bradley 15

SENSATIONELLE JUGEND 40 Turniere 900 Spieler über 2.900 gespielte Runden Sieger des FIRST DRIVE Jubiläumsturniers das ist die stolze Bilanz der 2018er Challenge- und First Drive Tour Saison. Dazu gesellen sich bemerkenswerte Erfolge auf höchster Ebene durch die Jugend-Nationalspieler, die ihre Wurzeln im Hessischen Golfverband haben. 10 Jahre First Drive Das Stichwort Wurzeln führt zwangsläufig zu der Institution, die die Grundlagen für spätere Erfolge legt, unsere First Drive Tour. Stolz haben wir bereits in der Frühjahrsausgabe der GOLF in Hessen über dieses Jubiläum berichtet. Mit einem Jubiläumsturnier für die jüngsten Golfer unter uns feierten wir diesen freudigen Anlass gemeinsam mit dem namensgebenden Verein FIRST DRIVE golf for kids e.v. Leider mussten die Spieler schwierigem Wetter trotzen, was angesichts der buchstäblich sonnigen Wetterbedingungen dieser Saison sehr bedauerlich war. Entmutigen hat sich davon keiner lassen und so planen wir für die kommende Saison eine Fortsetzung dieses hessenweiten First Drive Saisonabschlussturniers. 13 Jungs und 11 Mädchen neu in die Kader nominiert Viele Runden auf der First Drive und Challenge Tour bedeuten, viele potenzielle Talente für die Kader des Hessischen Golfverbands. Diese Medaille hat jedoch zwei Seiten und daher möchte ich allen Spielerinnen und Spielern, die aus der Förderung ausgeschieden sind, ganz herzlich danken! Den neuen 13 Jungen und 11 Mädchen im Kreis der Förderkader wünsche ich viel Spaß und Erfolg! Nationale und internationale Erfolge Das Ergebnis harter Trainingsarbeit und großem Turnierfleißes lässt sich dann auch in hochklassigen Erfolgen unserer hessischen Jugendspieler ausdrücken. Paula Kirner glänzt zahlreich auf nationalen und internationalen Wettspielen. Noch früh in der Saison gelang ihr die Titelverteidigung der Deutschen Lochspielmeisterschaft. Im weiteren Verlauf sicherte sich die Jugendnationalspielerin dann auch den Deutschen Meistertitel in der AK16 gefolgt von einem gigantischen 5. Platz bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires. 16

Bei den jungen Herren waren ebenfalls große Erfolge auf höchstem Niveau zu verzeichnen. Tim Mayer sicherte sich den 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Herren. Mit dem 4. Platz bei der Internationalen Amateurmeisterschaft (IAM) und der Teilnahme bei den Olympischen Jugend - spielen kann Lukas Buller aufwarten. Und auch unser vierter hessischer Nationalspieler, Patrick Schmücking, feierte mit Bronze bei den Deutschen Meisterschaften der AK18 und dem Sieg bei den Scottish Boys große Erfolge. In der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft gelang dem Frankfurter Golf Club ein hervorragender Vizemeistertitel in der AK18. Natürlich ist das, wie immer, nur ein kleiner Ausschnitt der großen Leistungen, die die hessischen Spieler jede Saison verbuchen. Herzlichen Glückwunsch! Wichtiges und Organisatorisches Die hessischen Kader bereiten sich während der Wintersaison unter anderem mit Übernachtungslehrgängen im Landessportbund Hessen auf die neue Saison vor. Aber nicht nur für Kaderspieler ist es wichtig, am Ball zu bleiben, sondern letztlich für jeden ambitionierten Spieler. Und so möchte ich erneut die Werbetrommel für die Turniere der Ice Tour rühren. Welche Clubs ein Ice-Tour-Turnier anbieten, findet sich im Ticker auf der Website des Hessischen Golfverbands bleibt auch im Winter mit Spaß am Ball! Und somit wünsche ich uns eine schöne Herbstsaison, eine gute Saisonvorbereitung 2019! Viele Grüße Euer Christian Otto und das HGV Jugendteam Lukas Buller gewinnt Silber bei der Deutschen Lochspielmeisterschaft (Bild: DGV/stebl) Silber auch für das Team des FGC bei der DMM AK18 Paula Kirner, Deutsche Meisterin AK16 17

48. HESSISCHE JUGENDMEISTERSCHAFTEN 2018 AK 12 im GC Seligenstadt AK 14 und 16 im GC Spessart 08./09. September Medailliengewinner der AK14 und 16 Die Meisterschaften der Jugend in den Altersklassen 14 und 16 fand in diesem Jahr im GC Spessart statt, der sich als sehr guter Gastgeber für die besten Jugendlichen Hessens erwies. In diesen Klassen waren alle Meistertitel eine klare Angelegenheit. In der AK14 der Mädchen konnte die Vorjahresdritte Tessa Kremser (Frankfurt) den Titel erringen. Sie blieb dabei in allen drei Runden unter 80 Schlägen. Das gleiche Kunststück gelang Johanna Grumann (Hanau), die nach der AK14 im letzten Jahr dieses Mal in der AK16 gewinnen konnte. Beide hatten jeweils einen großen Vorsprung auf die Zweitplatzierten. Die Podestplatzierungen bei den Jungen wurden komplett neu vergeben. Philip Graf (Altenstadt) konnte in seinem ersten Jahr in der höheren Altersklasse 14 direkt den Titel gewinnen. Bei den 16ern gewann Nicolas Eberhard (Main-Taunus) seinen ersten Einzeltitel. Er erreichte mit 223 Schlägen das beste Gesamtergebnis aller Meisterschaften. AK12 Mädchen Platz Spielerin Club Schläge 1 Emma Mae Blumör Hanau 89 + 93 = 182 2 Isabel Morato Brede Kassel 90 + 93 = 183 3 Leonie Amereller Frankfurt 98 + 95 = 193 Luis Laurito (Lich) konnte seinen AK12-Titel aus dem letzten Jahr verteidigen, Emma Mae Blumör (Hanau) ist die Siegerin bei den Mädchen der AK12. Beide gewinnen jeweils mit nur einem Schlag Vorsprung. Ausgetragen wurden diese beiden Wertungen im GC Seligenstadt AK12 Jungen Platz Spieler Club Schläge 1 Luis Laurito Lich 86 + 82 = 168 2 Cilian Alexander Schweer Frankfurt 87 + 82 = 169 3 Miguel Morato Brede Kassel 81 + 89 = 170 18

AK14 Mädchen Platz Spielerin Club Schläge 1 Tessa Kremser Frankfurt 77 + 73 + 76 = 226 2 Franziska Hoffmann Frankfurt 82 + 80 + 75 = 237 3 Fiorella-Laura Ghaboli Frankfurt 80 + 78 + 83 = 241 4 Leonie Werner Neuhof 89 + 88 + 89 = 266 5 Joon Park Hof Hausen 98 + 87 + 83 = 268 6 Allegra Teckentrup Frankfurt 100 + 87 + 90 = 277 7 Antonia Amereller Frankfurt 92 + 98 + 94 = 284 8 Josephine Hellauer Kronberg 102 + 98 + 92 = 292 9 Katharina Pahlke Hof Hausen 102 + 123 + NA = NA 10 Caroline Rüster Wiesbaden 102 + NA + NA = NA AK14 Jungen Platz Spieler Club Schläge 1 Phillip Graf Altenstadt 84 + 80 + 77 = 241 2 Nikolas Schmid Hof Hausen 86 + 82 + 81 = 249 3 Elia Backmann Bad Homburg 81 + 84 + 85 = 250 4 Nils Neubecker Neuhof 85 + 90 + 83 = 258 5 Lorenz Kuhn Lich 84 + 87 + 87 = 258 6 Bastian Graf Altenstadt 86 + 87 + 88 = 261 7 Nicholas v. Finckenstein Hof Hausen 84 + 85 + 92 = 261 8 Jan Riefer Altenstadt 87 + 79 + 95 = 261 9 Ben Huber Altenstadt 96 + 82 + 84 = 262 10 Yannis Endreß Bad Homburg 89 + 89 + 87 = 265 AK16 Mädchen Platz Spielerin Club Schläge 1 Johanna Grumann Hanau 77 + 73 + 75 = 225 2 Isabelle Schlick Frankfurt 78 + 77 + 79 = 234 3 Katharina Sulzmann Kiawah 86 + 78 + 82 = 246 4 Chiara Schumann Neuhof 86 + 80 + 84 = 250 5 Tessa Geenen Frankfurt 85 + 89 + 81 = 255 6 Lara-Alessandra Aevermann Neuhof 87 + 80 + 88 = 255 7 Ida Neubecker Neuhof 85 + 89 + 83 = 257 8 Zoë Marleen Lüderwald Frankfurt 90 + 89 + 82 = 261 9 Jacqueline Zheng Bad Homburg 88 + 92 + 93 = 273 AK16 Jungen Platz Spieler Club Schläge 1 Nicolas Eberhard Main-Taunus 75 + 74 + 74 = 223 2 Tom Klapproth Rhein-Main 76 + 83 + 70 = 229 3 Leonard Schmid Hof Hausen 82 + 78 + 70 = 230 4 Konstantin Koolen Weilrod 82 + 75 + 79 = 236 5 Caspar Graf Frankfurt 76 + 80 + 80 = 236 6 Moritz Bott Praforst 80 + 84 + 74 = 238 7 Luca Haller Winnerod 84 + 82 + 75 = 241 8 Finn Harbisch Bad Vilbel 86 + 77 + 80 = 243 9 Moritz Rauser Neuhof 85 + 86 + 77 = 248 10 Christopher Sacher Braunfels 91 + 77 + 87 = 255 19

CHALLENGE TOUR 2018 Hessenligen und Finale Challenge Tour 9 Hessenliga Nord Pl. Golf-Club Punkte Netto 1. Gudensberg 19 505 2. Kassel 10 320 3. Bad Wildungen 2 110 Hessenliga Mitte Pl. Golf-Club Punkte Netto 1. Lich 143 1308 2. Bad Homburg 126 1214 3. Winnerod 117 1134 4. Altenstadt 81 1034 5. Trages 50 650 6. Bad Vilbel 35 356 7. Fulda 29 439 8. Friedberg 12 77 9. Spessart 11 117 10. Hanau 11 126 Hessenliga Süd Pl. Golf-Club Punkte Netto 1. Kiawah 113 1145 2. Bensheim 88 980 3. Bachgrund 56 668 4. Neuhof 49 542 5. Sansenhof 16 232 6. Seligenstadt 16 255 7. Zimmern 11 91 8. Darmstadt 10 122 9. Odenwald 8 103 Hessenliga West Pl. Golf-Club Punkte Netto 1. Main-Taunus 115 1051 2. Idstein 83 860 3. Braunfels 68 864 4. Hof Hausen 60 727 5. Frankfurt 55 694 6. Kronberg 33 280 7. Wiesbaden 25 386 8. Georgenthal 9 131 9. Weilrod 6 141 Challenge Tour Finale Platz Region 1 Süd 2 Mitte 3 West *Nord nicht angetreten Challenge Tour 18 Hessenliga Nord Pl. Golf-Club Punkte Netto 1. Kassel 11 565 2. Bad Wildungen 11 608 3. Gudensberg 10 623 4. Bad Arolsen 9 853 Hessenliga Mitte Pl. Golf-Club Punkte Netto 1. Winnerod 132 2264 2. Lich 124 2302 3. Bad Homburg 110 2056 4. Altenstadt 107 2398 5. Praforst 58 1741 6. Bad Vilbel 35 646 7. Trages 28 705 8. Friedberg 26 688 9. Fulda 25 757 10. Bad Nauheim 18 468 11. Spessart 9 246 12. Hanau 7 242 Hessenliga Süd Netto-Sieger Pl. Golf-Club Punkte Netto 1. Neuhof 119 2171 2. Kiawah 95 2083 3. Bensheim 60 1574 4. Zimmern 53 1316 5. Sansenhof 34 913 6. Seligenstadt 32 898 7. Bachgrund 20 401 8. Aschaffenburg 9 214 9. Odenwald 7 215 Hessenliga West Pl. Golf-Club Punkte Netto 1. Frankfurt 109 2285 2. Main-Taunus 102 2326 3. Hof Hausen 101 2063 4. Kronberg 98 2350 5. Weilrod 96 2404 6. Idstein 84 1968 7. Wiesbaden 78 1902 8. Braunfels 54 1772 9. Georgenthal 36 1351 10. Dillenburg 9 259 11. Attighof 6 243 Alle Sieger des Finals 20

38. HESSISCHER JUGENDMANNSCHAFTSPOKAL 2018 16./17. Juni im OHGC Marburg Die Siegerteams (v.l.): Main-Taunus, Frankfurt, Neuhof Der Jugendmannschaftspokal im Oberhessischen GC Marburg war ein rundum gelungenes Turnier. Die gute Stimmung konnte selbst die Darbietung einer anderen Mannschaft nicht trüben, die sich, gemeinsam von allen hessischen Finalteams auf der Clubhausterrasse beobachtet, bei der Fußball-WM in Russland nach allen Kräften bemühte, ihr erstes Gruppenspiel gegen Mexiko zu verlieren. Da lag bereits der erste Turniertag hinter den Teams, der eine faustdicke Überraschung hervorbrachte. Nachdem Titelverteidiger und Topfavorit Frankfurt und das Team aus Neuhof jeweils das erste Spiel souverän gewannen, kam es am Nachmittag zum direkten Duell, das Neuhof mit 3:2 gewann. Damit hatten es die Spieler selbst in der Hand, mit einem Sieg im abschließenden Gruppenspiel am Sonntagmorgen das Finale zu erreichen. Aber die Mannschaft aus Weilrod hatte etwas dagegen, denn man rechnete sich selbst schon Chancen aus, für den Fall, dass Frankfurt auch das dritte Gruppenspiel verlöre. Weilrod gewann sensationell gegen Neuhof. Da sich aber Frankfurt gegen Altenstadt durchsetzte, kam es zu einem Stechen zwischen den drei ersten Teams der Gruppe. Da Frankfurt mehr Spielpunkte erreicht hatte, zogen sie vor Neuhof ins Finale ein. Aus der anderen Gruppe qualifizierte sich der Golfclub Main-Taunus ungeschlagen für das Finale und Hof Hausen trug gegen Kassel im letzten Gruppenspiel den Sieg davon, womit die Finalspiele komplett waren. Das Spiel um den dritten Platz war eine deutliche Angelegenheit für das Team des Golf-Clubs Neuhof, das Hof Hausen mit 4:1 schlug und zum ersten Mal, seitdem der Mannschaftspokal im Lochspiel ausgetragen wird, eine Medaille mit nach Hause nehmen konnte. Das Endspiel bestritten wie im letzten Jahr Frankfurt und Main-Taunus. Wie im letzten Jahr war es eine deutliche Angelegenheit für die Frankfurter Rekordchampions, die ihren 16. (!) Titel gewannen. Gruppe A Team : Team Ergebnis Vierer Main-Taunus Kassel 5 : 0 (1 : 0) Hof Hausen Main-Taunus 2 : 3 (0 : 1) Hof Hausen Kassel 3 : 2 (1 : 0) * Aschaffenburg nicht angetreten Gruppe B Team : Team Ergebnis Vierer Frankfurt Weilrod 5 : 0 (1 : 0) Altenstadt Neuhof 1 : 4 (0 : 1) Neuhof Frankfurt 3 : 2 (0 : 1) Weilrod Altenstadt 3 : 2 (0 : 1) Neuhof Weilrod 2 : 3 (1 : 0) Frankfurt Altenstadt 4,5 : 0,5 (1 : 0) Spiel um Platz 1 Team : Team Ergebnis Vierer Main-Taunus Frankfurt 0 : 5 (0 : 1) Tabelle Pl. Team Spiele gew. unent. verl. Punkte Spiel- Punkte Einzel- Punkte Vierer- Punkte 1. Main-Taunus 2 2 0 0 4:0 8:2 6:2 2:0 2. Hof Hausen 2 1 0 1 2:2 5:5 4:4 1:1 3. Kassel 2 0 0 2 0:4 2:8 2:6 0:2 Tabelle Pl. Team Spiele gew. unent. verl. Punkte Spiel- Punkte Einzel- Punkte Vierer- Punkte 1. Frankfurt 3 2 0 1 4:2 11,5:3,5 8,5:3,5 3:0 2. Neuhof 3 2 0 1 4:2 9:6 7:5 2:1 3. Weilrod 3 2 0 1 4:2 6:9 6:6 0:3 4. Altenstadt 3 0 0 3 0:6 3,5:11,5 2,5:9,5 1:2 Spiel um Platz 3 Team : Team Ergebnis Vierer Neuhof Hof Hausen 4 : 1 (1 : 0) 21

STATISTIK Jugendmannschaftspokal Während es in Hessen Einzelmeisterschaften bei den Jugendlichen bereits seit Anfang der 1970er Jahre gibt, fand der erste Jugendmannschaftspokal erst gut zehn Jahre später statt. Bis 2013 im Zählspiel mit einem Brutto- und einem Nettosieger, wird der Meister seitdem im Lochspiel ermittelt, was die Attraktivität für die Zuschauer und teilnehmenden Spieler deutlich erhöht hat. Mit nunmehr 16 Titeln ist Frankfurt deutlich Rekordmeister vor dem Golfclub Hanau, der neun Mal gewinnen konnte. Das Pokalturnier besteht nicht nur aus dem Finalwochenende, sondern beginnt stets mit der Zählspielqualifikation im Frühjahr auf mehreren Plätzen, um die acht Finalisten zu ermitteln. 2017 1993 1982 Jahr Ort Brutto Netto 2018 Marburg Frankfurt 2017 Sansenhof Frankfurt 2016 Dillenburg Kiawah 2015 Winnerod Kiawah 2014 Praforst Kiawah 2013 Altenstadt Frankfurt Hof Hausen 2012 Kronberg Zimmern Frankfurt 2011 Zimmern Frankfurt Spessart 2010 Braunfels Frankfurt Kassel 2009 Idstein Frankfurt Kronberg 2008 Rhein-Main Frankfurt Wiesbaden 2007 Aschaffenburg Frankfurt Main-Taunus 2006 Kassel Neuhof Paragon 2005 Bad Orb Frankfurt Bad Homburg 2004 Marburg Frankfurt Wiesbaden 2003 Fulda Hanau Kassel 2002 Odenwald Frankfurt Kronberg 2001 Spessart Frankfurt Rhein Main 2000 Hanau Neuhof Wiesbaden 1999 Idstein Neuhof Odenwald 1998 Bad Vilbel Frankfurt Bad Homburg 1997 Spessart Frankfurt Trages 1996 Fulda Frankfurt Bad Nauheim 1995 Oberaula Hanau Dillenburg 1994 Sickendorf Hanau Idstein 1993 Kronberg Bad Nauheim Odenwald 1992 Kassel Frankfurt Darmstadt 1991 Wiesbaden Hanau Wiesbaden 1990 Hanau Hanau Hanau 1989 Braunfels Hanau Weilrod 1988 Fulda Hanau Rhön-Fulda 1987 Weilrod Hanau Braunfels 1986 Hanau Bad Nauheim Kronberg 1985 Fulda Wiesbaden Rhön-Fulda 1984 Hanau Wiesbaden Spessart 1983 Hanau Hanau Kronberg 1982 Kronberg Kronberg Bad Nauheim 1981 Frankfurt Kronberg Hanau 22

UNSCHLAGBARE SENIOREN Hochkarätiges Golf der Altersklassen 50 und 65 Team Deutschland: Europameister der Damen AK50 mit Stephanie Kiefer und Britta Schneider Internationale Amateurmeisterschaften von Deutschland in der Altersklasse 50 Die AK50 Damen und Herren haben sich im Mittelrheinischen Golf Club Bad Ems getroffen. Bei den Damen zeigten sich Stephanie Kiefer (Kronberg) und Britta Schneider (Neuhof) in sehr guter Frühform und wurden mit 238 Schlägen geteilte Vierte. Anja Lundberg (Neuhof) erspielte sich einen guten 7. Rang, Marion Kaufmann (Neuhof) landete auf Rang 12. Bei den Herren zeigte aus hessischer Sicht nur Mark A. Gardiner (Rhein-Main) seine Klasse. Mit Runden von 74, 77 und 76 erspielte er sich den 9. Rang. Deutsche Einzelmeisterschaften Triumph der Hessinnen und Hessen Die Deutschen Meisterschaften der Damen AK50/AK65 sind in diesem Jahr im GC Reichswald ausgetragen worden. Bei den Damen AK50 triumphierte Stephanie Kiefer (Kronberg) mit Runden von 78, 73 und 73. Damit wurde sie souverän Deutsche Meisterin! Britta Schneider (Neuhof) und Daniela Schusta (Spessart) spielten solides Golf und wurden schlaggleich 9. Bei den Damen AK65 erspielte sich Marion Kaufmann (Neuhof) den Titel der Deutschen Meisterin! Gefolgt von Claudia Rassmann (Frankfurt) auf dem 3. Platz. Die Herren AK50/AK65 spielten im Hamburger Golfclub. Mit einer überragenden Leistung wurde Stefan Sachs (Kassel) in der AK50 mit Runden von 72, 73 und 70 Deutscher Meister! Deutsche Mannschaftsmeisterschaften AK50 Die Damen des GC Spessart und GC Kronberg spielten mit den besten acht Teams der Republik in der ersten Bundesliga. Die Liga traf sich im GC Hardenberg. Spessart wurde mit einer sehr guten Mannschaftsleistung Dritter, Kronberg wurde Fünfter und sicherte hiermit den Klassenerhalt. In der zweiten Bundesliga erreichte Frankfurt einen guten vierten Platz. Die Damen aus Neuhof haben souverän die Regionalliga Süd gewonnen und steigen in die 2. Bundesliga auf. In der Regionalliga Mitte musste sich Idstein nur dem GC Westerwald geschlagen geben und wurden Zweiter. Die Herren vom Frankfurter GC traten in der 2. Bundesliga (Südgruppe) im GC Schwäbisch Hall an. Das Team um Kapitän Arthur Kummerant erspielte sich mit einem perfekten Schlusstag den 1. Platz und sicherte sich damit den Aufstieg in die 1. Bundesliga. 23

UNSCHLAGBARE SENIOREN Hochkarätiges Golf der Altersklassen 50 und 65 HGV AK50 Hessenliga Die AK50-Liga der Damen wurde auch in diesem Jahr souverän vom Frankfurter Golf Club gewonnen. Neuhof und Kronberg folgten auf den Plätzen 2 und 3, Rhein-Main muss in die 2. Liga absteigen. Als Aufsteiger in die 1. Liga setzte sich der GC Spessart gegen Main-Taunus im Aufstiegsspiel in Trages durch. Die AK50-Liga der Herren wurde auch in diesem Jahr souverän vom Frankfurter Golf Club gewonnen. Rhein-Main wurde Vizemeister, gefolgt von Neuhof. Praforst muss in die 2. Hessenliga absteigen. Als Aufsteiger in die 1. Liga setzte sich Main-Taunus gegen Kronberg im Aufstiegsspiel in Bad Orb durch. Stefan Sachs, Deutscher Meister AK 50 (Bild: DGV/tiess) In der Regionalliga spielten in diesem Jahr vier hessische Teams auf dem anspruchsvollen Hessische Spielerinnen Gelände bei des der GC DM Dillenburg. AK50/65 Sicherlich hatten sich alle vier Mannschaften im Vorfeld Hoffnung auf den Aufstieg in die zweite Bundesliga gemacht. Es wurde ein spannendes Wochenende, Praforst gewann mit 80 über Par die Liga und steigt auf. Der GC Neuhof wurde mit einem Schlag mehr Zweiter. Mit einem weiteren Schlag mehr wurde Hof Hausen Dritter gefolgt von Hanau auf dem vierten Rang. Aus der Oberliga kommen der GC Bad Orb und der GC Bensheim als Aufsteiger im nächsten Jahr in die Regionalliga. Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften AK65 Herren Die AK65 Herren Mannschaft des Frankfurter Golf Clubs hatte sich über den Gewinn der ersten Hessenliga für das DMM Finale AK65 im Golf-Resort Bad Griesbach qualifiziert. Das Team kämpfte dort mit 14 weiteren Teams um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft dieser Altersklasse. Frankfurt belegte den achten Rang, den Titel holte sich der GC Berlin-Wannsee. AK50 / AK65 Meisterschaften 2018 Die Hessenmeisterschaften der AK50 und AK65 der Damen und Herren wurden in diesem Jahr im Golfclub Rhein-Main in Wiesbaden ausgetragen, der sich in einem hervorragenden Zustand präsentierte. Stephanie Kiefer (Kronberg) und Mark A. Gardiner (Rhein-Main) waren die Besten in der AK50. In der AK65 gewannen Hanny Bühler (Kronberg) und Günter Hirsch (Frankfurt) die Meisterschaft (s. Bericht auf S.26/27). AK65 Hessenliga Sieger der 1. Hessenliga wurde der Frankfurter Golf Club gefolgt vom GC Lufthansa und Bad Nauheim, Rosenhof muss in die 2. Liga absteigen. Als Aufsteiger in die 1. Liga setzte sich der GC Zimmern gegen Friedberg im Aufstiegsspiel in Bad Orb durch. Bei den Damen wurde die 3. AK65 Meisterschaft im GC Trages ausgetragen. Da für diese Altersklasse leider nur fünf Mannschaften gemeldet hatten, wurde der Wettbewerb an einem Einzelspieltag ausgespielt. Hier setzte sich Kronberg vor dem GC Idstein und Rhein-Main durch. Kiefer, Schneider und Sachs holen Gold bei den Mannschafts-Europameisterschaften der AK50 Die beiden deutschen Nationalteams haben für einen überraschenden Doppelerfolg bei den Mannschafts-Europameisterschaften gesorgt. Daran beteiligt waren unsere drei hessischen Nationalspieler/Innen: Stephanie Kiefer, Britta Schneider und Stefan Sachs. Bei der European Seniors Ladies Team Championship in Belgien waren Britta Schneider und Stephanie Kiefer eifrige Punktesammlerinnen. Schneider musste zwar im Viertelfinale an Loch 19 ihr Match verloren geben, steuerte dann aber zwei deutliche Siege im Halbfinale und Finale zum Erfolg hinzu. Kiefer war sogar in allen drei Matches erfolgreich und blieb damit ungeschlagen. Stefan Sachs bestritt bei der European Seniors Men s Team Championship in Österreich alle Matches im Vierer an der Seite von Ekkehart Schieffer. Bei dem mit einem Vierer und 24

vier Einzeln ausgetragenen Wettspielmodus bekommt der Vierer eine besondere Bedeutung, da er als erstes Match gespielt wird und damit eine wichtige Orientierung für den Matchverlauf darstellt. Gegen den Titelverteidiger Frankreich teilte Stefan Sachs das Match, im Viertelfinale und Finale sorgte der Vierer jeweils für das wichtige 1:0. Im Halbfinale in den Spielen um Platz 5 traf das Team Hessen auf Schleswig-Holstein. Ausgetragen wurden die Lochwettspiele mit einem Vierer und vier Einzeln und es sollte wieder eine unglaublich knappe Angelegenheit werden. Kramer/ Hirsch (4&3), Stefan Sachs (3&2), Thomas Fili (1auf) sicherten dem Team Hessen die Punkte zum knappen 3:2 Sieg. Seniorenländerpokal 2018 Mitte September trafen sich die Auswahlteams der AK50 zum Länderpokal in Berlin. Austragungsort war der Golfclub Stolper Heide. In diesem Jahr bestand das Team nur noch aus 7 Spielern, zudem wurde der Modus auf Zählwettspiel und Lochwettspiel umgestellt. Im neuen Modus des Seniorenländerpokals werden bereits am ersten Tag die Weichen gestellt, ob eine Mannschaft um die Medaillen mitspielt oder nicht. Da es am zweiten und dritten Tag im Lochwettspiel in einem Halbfinale und Finale weitergeht, muss in der Zählspiel- Qualifikation schon Platz 4 erreicht werden, um noch Medaillen-Chancen zu haben. Das haben die Hessen deutlich verpasst. Bei 5 von 6 gewerteten Ergebnissen belegte das Team um Kapitän Jürgen Meilinger in der Qualifikation Platz 7. Auf Platz 4 fehlten 8 Schläge, womit man an den beiden folgenden Tagen noch um Platz 5 kämpfen durfte. Das beste Ergebnis der Quali lieferte Dirk Heyen mit einer 73, Europameister Stefan Sachs steuerte eine 75 bei, Thomas Fili (77), Toni Dauth (78), Bernie Kramer (81). NRW entschied die Qualifikation mit insgesamt 4 unter Par überlegen für sich, gefolgt von Hamburg und Baden-Württemberg. Damit ging es am Sonntag in das Spiel um Platz 5 gegen unsere Nachbarn aus Rheinland-Pfalz/Saarland. Das Team Hessen sorgte in diesem Match frühzeitig für klare Verhältnisse. Ihre Spiele gewannen der Vierer Kramer/Hirsch (4&3) sowie Christian Zipf (6&5), Toni Dauth (3&1), Thomas Fili (1auf), Stefan Sachs teilte sein Match, sodass es am Ende für das Team Hessen ein deutliches 4,5:0,5 gab. Somit sicherte sich das Team einen versöhnlichen 5. Platz. Im Finale standen sich NRW und Baden-Württemberg gegenüber. NRW verteidigte seinen Titel mit einem 3:2 Sieg. Soweit mein Bericht über die Saison 2018. Abschließend möchte ich mich recht herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit mit meinen Vorstandskollegen, den Clubverantwortlichen und AK-Kapitänen bedanken. Kommen Sie bitte gut durch den Winter. Ich freue mich, Sie dann in der neuen Saison 2019 gesund und munter wiederzusehen. Ihr Jürgen Meilinger Team Hessen beim Seniorenländerpokal: v.l. Toni Dauth, Thomas Fili, Christian Zipf, Kapitän Jürgen Meilinger, Dirk Heyen, Bernhard Kramer, Günter Hirsch, Stefan Sachs 25

12. HESS. MEISTERSCHAFTEN DER AK30 DAMEN UND HERREN 2018 25./26. August im GC Rhein-Main Alle Sieger der AK 30 und 65 Der Platz im GC Rhein-Main war trotz Trockenheit in fantastischem Zustand, die Grüns extrem schnell und durch ihre starken Gefälle schwer zu spielen. Es war also angerichtet für eine schöne und spannende Meisterschaft. Die Entscheidungen in der AK30 waren deutlich, aber nicht langweilig. Um es vorweg zu nehmen, beiden Meistern aus dem letzten Jahr gelang die Titelverteidigung. Marie-Theres Liehs (Neuhof) gewann genauso souverän wie letzte Saison. Sie erreichte damit sogar einen lupenreinen Titel-Hattrick. Ihre außergewöhnliche Klasse bewies sie aber nicht nur in Hessen, Sieger AK50 Damen sie konnte sich auch zur Deutschen Meisterin AK30 krönen. Boris Wölfel machte es auch deutlich weniger spannend als im Vorjahr. Musste er 2017 noch ins Stechen, gewann er dieses Jahr mit sagenhaften 13 Schlägen Vorsprung. Er blieb in beiden Runden unter 70 Schlägen und gesamt 7 unter Par. Marc vom Hagen konnte in der ersten Runde noch folgen, musste Wölfel aber in der zweiten früh ziehen lassen, nach dessen Traumstart mit Birdie, Eagle, Birdie. Damen AK30 Platz Spielerin Club Schläge 1 Marie-Theres Liehs Neuhof 79 + 74 = 153 2 Sabine Zipf Neuhof 78 + 83 = 161 3 Dr. Yvonne Zimmer-Ackermann Winnerod 87 + 86 = 173 4 Jana Reuter Bad Orb 82 + 92 = 174 5 Nina Klammer Gut Hühnerhof 84 + 94 = 178 6 Isabella Urban Gut Hühnerhof 87 + 94 = 181 Herren AK30 Platz Spieler Club Schläge 1 Boris Alexander Wölfel Frankfurt 69 + 68 = 137 2 Marc vom Hagen Bad Nauheim 72 + 78 = 150 3 Holger Naumann Bensheim 78 + 75 = 153 4 Jan Koschella Kassel 74 + 81 = 155 5 Nick Meilinger Rhein-Main 78 + 78 = 156 6 Oliver Rüth Erftal 80 + 77 = 157 7 Gerald Beierschmitt Rhein-Main 78 + 79 = 157 8 Michael Fritschi Frankfurt 75 + 83 = 158 9 Thorsten Koch Kronberg 77 + 82 = 159 10 Moritz Muhl Frankfurt 84 + 76 = 160 26

40. HESS. AK50 DAMEN-/48. AK50 HERREN-/5. AK65 MEISTERSCHAFTEN 25./26. August im GC Rhein-Main Die Meisterin AK50 Stephanie Kiefer (Kronberg) konnte ebenfalls den Titel verteidigen, sie spielte an beiden Tagen jeweils die beste Runde des Damenfeldes. Auch sie glänzte nicht nur in Hessen. Sie war Mitglied im Siegerteam bei der Europameisterschaft der Damen AK50. Bei den Herren in dieser Altersklasse gab es die mit Abstand spannendste Entscheidung des gesamten Turniers. Dirk Heyen (Neuhof) lag nach dem ersten Tag mit zwei Schlägen in Führung, konnte aber in der zweiten Runde nicht mehr in die Titelvergabe eingreifen. Nach einer 77 am ersten Tag, übernahm Titelverteidiger Thomas Fili (Bensheim) mit der besten Turnierrunde bei der AK50 (73 Schläge) zunächst die Führung. In der letzten Spielgruppe erreichten aber Toni Dauth (Bad Orb) und Mark Gardiner (Rhein-Main) das gleiche Gesamtergebnis. Das Stechen musste entscheiden. Bei schon einsetzender Dämmerung gingen die drei Spieler wieder auf den Platz. Am ersten Loch schied Fili mit einem Bogey gegen Pars von Gardiner und Dauth aus, wurde aber in der Endabrechnung Zweiter, da er die bessere letzte Runde hatte. Auf Bahn 18 kam es dann zum Showdown. Mark Gardiner, der erst in diesem Jahr aus den USA zurück nach Deutschland gewechselt war, erreichte an dem schweren Par 5 mit dem zweiten Schlag das Grün. Dauth konnte nicht ganz folgen. Sein Par war zu wenig gegen das sichere Birdie von Gardiner. Damit blieb der Titel bei den Herren AK50 in Rhein-Main und Gardiner gewann, nachdem er schon bei den Hessischen Meisterschaften mit einem Platzrekord in Damen AK50 Platz Spielerin Club Schläge 1 Stephanie Kiefer Kronberg 75 + 74 = 149 2 Britta Schneider Neuhof 77 + 83 = 160 3 Anja Lundberg Neuhof 81 + 80 = 161 4 Susanne Bauckholt Rhein-Main 84 + 78 = 162 5 Daniela Schusta Spessart 82 + 80 = 162 6 Heidi Heirich Hof Hausen 82 + 85 = 167 7 Dr. Mela Fiedler Frankfurt 86 + 83 = 169 8 Bente Ellingsen Frankfurt 90 + 80 = 170 9 Dr. Gabriele Sachse Frankfurt 87 + 84 = 171 10 Gabriele Gayko-Wagner Rhein-Main 87 + 84 = 171 Herren AK50 Platz Spieler Club Schläge 1 Mark A. Gardiner Rhein-Main 76 + 74 = 150 2 Thomas Fili Bensheim 77 + 73 = 150 3 Juan Antonio Dauth Bad Orb 76 + 74 = 150 4 Dirk Heyen Neuhof 74 + 78 = 152 5 Adam Zajdel Bad Homburg 77 + 77 = 154 6 Rainer Späth Hanau 80 + 77 = 157 7 Rüdiger Elpelt Rhein-Main 80 + 77 = 157 8 Rüdiger Zart Kronberg 76 + 82 = 158 9 Stephan Friedrich Main-Taunus 82 + 77 = 159 10 Gerold Frick Bad Homburg 81 + 78 = 159 Hof Hausen auf sich aufmerksam machte, gleich im ersten Jahr den Titel. Bei der AK65 waren beide Entscheidungen deutlich. Hanny Bühler (Kronberg) blieb als einzige Dame in beiden Runden unter 80 Schlägen und gewann vor Titelverteidigerin Claudia Rassmann (Frankfurt). Erfreulich war die steigende Zahl der Teilnehmerinnen in dieser Konkurrenz. Bei den Herren errang Günter Hirsch (Frankfurt) den Titel vor Rolf Knihs aus Bad Nauheim, der seine Podiumsplatzierung aus dem letzten Jahr wiederholen und sich sogar um einen Platz verbessern konnte. Damen AK65 Platz Spieler Club Schläge 1 Hanny Bühler Kronberg 78 + 79 = 157 2 Claudia Rassmann Frankfurt 88 + 84 = 172 3 Ruth Nehlsen Kronberg 86 + 86 = 172 4 Dr. Angela Schäfer Rhein-Main 94 + 91 = 185 5 Jutta Wiegmink Rhein-Main 93 + 93 = 186 6 Ellen Thurns Spessart 99 + 92 = 191 7 Heike Fischer Altenstadt 94 + 97 = 191 8 Regina Oldenburg Kronberg 96 + 103 = 199 9 Bok-Sook Toedter Gernsheim 107 + 108 = 215 Herren AK65 Platz Spieler Club Schläge 1 Günter Hirsch Frankfurt 77 + 76 = 153 2 Rolf Knihs Bad Nauheim 81 + 80 = 161 3 Karl-Ernst Thomae Hof Hausen 79 + 85 = 164 4 Dr. Gutmann Habig Neuhof 81 + 84 = 165 5 Dieter Christian Friedberg 83 + 84 = 167 6 Heinz-Dieter Upahl Lufthansa 89 + 80 = 169 7 Alfred Weiß Frankfurt 85 + 84 = 169 8 Klaus Rothermel Bensheim 86 + 87 = 173 9 Eckhard Huber Frankfurt 81 + 92 = 173 10 Jürgen Marziniak Hof Hausen 89 + 88 = 177 Sieger AK50 Herren 27

MEDAILLENREGEN Turnier Platz Name Club Deutsche Lochspielmeisterschaft Damen 1. Paula Kirner Kiawah Deutsche Lochspielmeisterschaft Herren 2. Lukas Buller Frankfurt DM AK 50 Damen 1. Stephanie Kiefer Kronberg DM AK 65 Damen 1. Marion Kaufmann Neuhof 3. Claudia Rassmann Frankfurt DM AK 50 Herren 1. Stefan Sachs Kassel DM AK 30 Damen 1. Marie-Theres Liehs Neuhof DM AK 16 Mädchen 1. Paula Kirner Kiawah IAM der Golfer mit Behinderung 1. Marco Ullmann Neuhof 1. Jens Maspfuhl Friedberg 2. Peter Haustein Bad Arolsen 3. Wilfried Ahrens Bad Arolsen 28

Turnier Platz Name Club DM AK offen Herren 2. Tim Mayer Frankfurt DM AK 18 Jungen 3. Patrick Schmücking Wiesbaden International Matchplay Trophy Boys 3. Nicolas Eberhard Main-Taunus Dutch Amateur Championship 1. Lukas Euler Frankfurt EMM AK 50 Herren 1. Stefan Sachs Kassel EMM AK 50 Damen 1. Stephanie Kiefer, Britta Schneider Kronberg/Neuhof DMM AK 30 Herren 1. Frankfurt DMM AK 30 Damen 1. Neuhof Deutsche Golf Liga Herren 2. Frankfurt DMM AK 18 2. Frankfurt DMM AK 50 Damen 3. Spessart Youth Olympics Nominierung für Team Deutschland Paula Kirner und Lukas Buller Kiawah/Frankfurt 29

SCHLÄGER-FITTING Sinnvoll oder nicht? Es ist kein Trend; alle Schlägerfirmen haben sich mittlerweile angepasst und fertigen alle Schläger passend an die körperlichen Eigenheiten und die technischen Fertigkeiten eines konkreten Kunden, damit dieser sein spielerisches Potential besser ausschöpfen kann. Um mehr Erfolg im eigenen Spiel zu bekommen, ist es sehr wichtig, passendes Material zu haben, welches dem Spieler hilft, seine individuelle Bewegung auszuführen, damit das Vertrauen in die eigenen Schläge und Schläger wächst! Viele Golfer stehen dem Schläger-Fitting, immer noch skeptisch gegenüber. Andererseits spielen einmal gefittete Spieler keine Schläger von der Stange mehr, weil sie nicht mehr auf indivi duell angepasste Schläger verzichten wollen. Denn ist der Schläger beispielsweise zu lang und der Lie (Lage der Sohle im Verhältnis zum Schaft) nicht angepasst, wird der Schläger beim Schwung zum Ball wahrscheinlich mit der Hacke zuerst in den Boden treffen, sich nach links verkannten und dadurch auch der Ball nach links kurven! Wird dieses Problem nicht behoben, entwickelt der Spieler eine Ausgleichsbewegung, welche schwerer zu wiederholen ist und immer häufiger zu Fehlschlägen führt! Man unterscheidet das statische und das dynamische Fitting. Beim statischen Fitting werden ausschließlich Körpergröße, Armlänge und der Abstand des Handgelenks zum Boden gemessen und anhand dieser Daten versucht, für den Spieler den richtigen Schläger anzupassen. Diese Methode wird meist nur bei absoluten Anfängern angewandt. Ein effizientes Fitting kann nur auf einer Driving Range (Outdoor) stattfinden. Dort können die Fehlschläge beobachtet und beurteilt werden, mit welchem Schläger der Kunde die besten Fehlschläge 30

macht. Ein wichtiges Kriterium, welches bei der Schlägerwahl helfen kann! Beim dynamischen Fitting werden wichtige Einflüsse wie Körpergröße, Bewegung und Gefühl des Spielers und Flugkurve des Balls in das Fitting einbezogen. So liefert die Analyse der genannten Faktoren und ihre Wirkungsweise die richtigen Daten für eine optimale Anpassung des Schlägers an die individuelle Spielweise des Golfers. Da der Putter nach wie vor einer der wichtigsten Schläger im Golfbag ist, sollten auch Putter gefittet (Schlägerkopfdesign, Griffdicke, Länge und Lie) werden. Hierzu nutzen viele Schlägerfitter die Unterstützung von SAM (Science and Motion), eines der besten PC-gestützten Putt-Analysegeräte auf dem Markt. Für die Wedges gilt all dies analog. Verschiedene Grad zahlen, Bounces und Grinds sind erhältlich, und auch hier ist es fast unerlässlich, bei einem Fitting das richtige Wedge für den Bunker oder im Pitchbereich auszutesten, denn auch hier gibt es extrem große Unterschiede! Großen Einfluß auf das Ergebnis des Fittings hat der Lauchmonitor, der mittlerweile fast überall Standard ist. Sie sollten dieses technische Hilfsmittel auf jeden Fall nutzen, hierdurch können Sie selbst die verschiedenen Schläger besser unterscheiden und durch Daten wie z.b. Schlägerkopf- und Ballgeschwindigkeit, Smashfaktor und Schlaglänge ihren eigenen Favoriten besser bestimmen! Die Kosten für ein Fitting werden so gut wie immer auf den Kaufpreis angerechnet. Da sich mittlerweile alle Firmen auf Fitting eingestellt haben, kann man ohne Aufpreis individuell angepasste Schläger bestellen. Dies kann allerdings eine Lieferzeit zwischen 7 und 10 Tagen bedeuten. Folgende Parameter können angepasst (gefittet) werden: Lie angle (der Lagewinkel des Schlägers von der Sohle zum Schaft), Länge des Schlägers, Flexibilität des Schaftes (Ladies, Senioren oder Light, Regular, Stiff und Extra Stiff), Gesamtgewicht des Schlägers (Graphite- oder Stahlschaft), Schwunggewicht des Schlägers (Gewicht vom Schlägerkopf im Verhältnis zur Schlägerlänge), Schlägerkopfdesign (Blade- oder Offseteisen), Griffdicke (abhängig von der Handgröße im Verhältnis zur Fingerlänge), Griffmaterial (Gummi, Gummi mit Cord oder Leder). Probieren Sie es einfach einmal aus und machen sich ein eigenes Bild und optimieren Sie Ihr Equipment! Uwe Wagener PGA-Headprofessional im GP Winnerod Fitter des Hessischen Golfverbandes Spielleiter-Ausbildung 2019/2020 Haben Sie Interesse, als Spielleiter/Platzrichter für die Landesgolfverbände Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland (zusammengeschlossen in der Golf Region 4) zu fungieren? Ausbildung Einführungsveranstaltung vor der Saison 2019 Praktikum bei einem Verbandswettspiel mit erfahrenen Spielleitern in der Saison 2019 Ausbildung an 3 Wochenenden im Winter 2019/20 zu den Themen: Regeln, Platzvorbereitung, Wettspielabwicklung sowie weiteren Modulen wie Kommunikation und Erste Hilfe eine abschließende Prüfung Handlungsfelder, Aufgabenbereiche Zielgruppe Teilnehmerzahl Clubspielleiter-Ausbildung am 02./ 03. und 23. Februar 2019 Meldeschluss 15. Januar 2019 fundierte Kenntnisse zu den Golfregeln, Platzregeln, Wettspielbedingungen Maßnahmen zur Vorbereitung eines Wettspiels Durchführung von Verbandswettspielen Interessierte, die die Spielleitung bei Verbandswettspielen übernehmen möchten. Maximal 24 Personen können an der Ausbildung teilnehmen. Die Lehrgangsteilnehmer müssen einem Golfclub angehören, der einem der beiden Landesgolfverbände angeschlossen ist. Andere Interessenten werden gebeten, die Teilnahme mit der Geschäftsstelle der Golf Region 4 abzuklären. Lehrgangsgebühr Ohne Übernachtung und Verpflegung: 80,00 EUR Weitere Informationen Golf Region 4 und Anmeldung Mail info@golf-region4.de oder Fax 06031 1614321 Meldeschluss 20. Dezember 2018 (Änderungen vorbehalten) 31

NEUE GOLFREGELN 2019 www.golf.de/regeln kompakt erklärt Bei Änderungen wird es doch meist komplizierter und umfangreicher, das gilt für Gesetzbücher und Bedienungsanleitungen, die immer dicker werden. Selten wird vereinfacht. Lange Zeit war das im Golfsport nicht anders. Zu den Regeln kamen Ausnahmen und Anmerkungen, und wenn dies nicht mehr ausreichte, gab es Desicions. Das soll sich nun ändern, mit der seit 60 Jahren bei weitem umfassendsten Reorganisation der Golfregeln. Die durch die obersten Regelhüter R&A und USGA überarbeiteten Regeln gelten ab dem 1. Januar 2019 und wurden von gegenwärtig 34 auf nur noch 24 Regeln reduziert. Dabei wird im Wesentlichen zusammengefasst, was auch früher schon ähnlich oder sogar identisch war, z.b. die Erleichterung von beweglichen Hemmnissen und ungewöhnlich beschaffenem Boden. Neu ist die Einführung von sog. Penalty Areas, die neben den bisherigen Wasserhindernissen auch zusätzliche Flächen betreffen kann. Eine eigene Golfregel für Bunker gibt es nun auch. Das von uns in der Frühjahresausgabe vorgestellte Ready Golf wird nun fester Bestandteil der Regeln. Viele Verhaltensweisen, die dem Charakter des Spiels nicht widersprechen, sind künftig straflos, so zum Beispiel das versehentliche Bewegen eines Balls durch den Spieler bei der Suche, oder das versehentliche Treffen des Spielers, seiner Ausrüstung oder seines Caddies mit dem Ball. Das gilt auch für das Bewegen oder Berühren von Gegenständen wie Blättern, Steinen und Stöcken in einer Penalty Area mit der Hand oder dem Schläger. Entfernungsmessgeräte sind ab 2019 grundsätzlich erlaubt, es sei denn, sie sind durch eine Platzregel verboten (Umkehrung der alten Regelung). Eine kompakte Übersicht finden Sie hier; detaillierte Informationen finden Sie auf auf www.golf.de/regeln. 32

Interessante Regel-Videos finden Sie auf dgv-serviceportal.de Spirit of the Game Zügiges Spiel 33

Mit dem richtigen Biss zur persönlichen Top-Golfperformance. Wie eine Beissschiene das Hobby und Profigolf revolutioniert. Sebastian Kannler Profigolfer Sportliche Erfolge: Bayerischer Meister 2016 Gewinner der Augsburg Classic. Die Performance Schiene bietet mir einen enormen Mehrwert im Training und im Wettkampf. Ich habe weniger schlechten Spin auf dem Ball und putte deutlich genauer. Ich fühle mich durch die verbesserte Beweglichkeit und Balance entspannter in meiner Ansprechposition und koordinierter in der Schwungbewegung: Die Performance Schiene, der Geheimtipp, der aktuell mit Siebenmeilenstiefeln den Profi- und Amateursport infiltriert. Viele deutsche Weltklasse Athleten wie Tobias Wendl und Tobias Arlt, 4-fache Olympiasieger im Rodeln, sind passionierte Hobbygolfer und vertrauen nicht nur in ihrem Beruf dem richtigen Biss. Das neueste Score Gadget ist ein Medizinprodukt, welches den Biss so idealisieren soll, um das Golfspiel auf ein anderes Niveau zu bringen. Doch was verbirgt sich hinter dem kleinen Stück Plastik, welches den ganzen Körper stabilisieren soll. Deutschland als Trendsetter. Seit einigen Jahren präsentiert sich eine neue zahnmedizinische Fachdisziplin als Megatrend. Dieser nennt sich Sportzahnmedizin. Seit einigen Jahren ist bewiesen, dass ein falscher Biss die körperliche Leistungsfähigkeit beeinflussen kann. Dies regte die beiden Experten für Sportzahnmedizin, Dr. Christoph Dettler und Dr. Florian Göttfert an, ein einheitliches Schienenkonzept für den Golfsport zu kreieren. Ein sensationelles Tool - da sind sich die beiden Experten einig. Wir freuen uns im folgendem Interview mehr zu diesem spannenden Thema zu erfahren. Was verbirgt sich denn hinter der Sportzahnmedizin Herr Dr. Dettler? Für mich ist Sportzahnmedizin Passion. Diese Leidenschaft resultiert aus der Begeisterung für meinem Beruf. Meine 34 Spezialisierung auf die ästhetische Zahnheilkunde, Funktionsdiagnostik und mein sportlicher Enthusiasmus ergänzen sich hervorragend mit der funktionellen Sportzahnmedizin. Für den ambitionierten Golfer bedeutet die Performance Schiene ein Fitting für den ganzen Körper. Eine Verbesserung in den Parametern Balance, Koordination, Beweglichkeit bis hin zum besseren Sehen. Alles Bereiche, die für den Golfsport essentiell sind, um gute Runden zu spielen. Was kann ich mir denn unter dieser Schiene vorstellen und wie aufwendig ist die Anfertigung Herr Dr. Göttfert? Die Performance Schiene ist eine individuell hergestellte Schiene für den Mundbereich-ähnlich einer Aufbissschiene. Sie wird nach einer ausführlichen Vermessung des Kauorgans, der Kiefergelenke und einer ausführlichen Funktionsanalyse am Computer geplant und gedruckt. Ein zertifiziertes Labor rundet dann das Konzept ab. Zur Begeisterung unserer Sportler können wir diese Schiene innerhalb eines Tages herstellen. Für uns war von Anfang an besonders wichtig, ein evidenzbasiertes Produkt zu entwickeln Die Symbiose aus funktionierendem Produkt und zahnmedizinischen Service hat sich dann schnell in der Sportwelt verbreitet. Viele Topathleten fühlen sich deutlich leistungsfähiger durch ihren idealisierten Biss. Bei den letzten olympischen Spielen verwendeten 11 Athleten eine Performance Schiene und 8 Medaillen waren das Resultat. Durch die Partnerschaft mit der Deutschen Sporthilfe können Athleten den zertifizierten Teamzahnarzt im Portal Sportzahnaerzte.de auch in ganz Deutschland finden. Ein tolles Portal, welches zusätzlich den deutschen Profisport finanziell unterstützt. Anfang des Jahres entstand in enger Kooperation mit uns das Kompetenzzentrum mit Herrn Dr. Dettler in Oberursel. Dr. F. Göttfert und T. Wendl 4 facher Olympiasieger Frage an T. Wendl: Tragen Sie die Schiene nur bei olympischen Wettkämpfen oder auch in der Freizeit? Für mich gibt es keinen Sport mehr ohne Schiene. Ich trage sie prophylaktisch aus dem Grund, da ich meine Bandscheibenproblematik im Hals mit ihr überhaupt nicht mehr spüre. Ich bin überzeugt, dass die Performance Schiene ein wichtiger Baustein für meine schnelle Regeneration war. Ich gehe davon aus, dass mein besseres Körpergefühl auch in puncto Verletzungsprophylaxe große Vorteile bringt. Mein Golfhandicap konnte ich in diesem Jahr deutlich verbessern. Hier liefere ich mir ein Kopf an Kopf Rennen mit meinem Olympische Performance Schiene Doppelpartner Tobias Arlt. Leider habe ich hier keinen Materialvorteil, da er auch mit einer Performance Schiene golft. Leicht habe ich aber noch die Nase vorn;-)) Herr Dr Dettler: Wie kam es zu denn zu der Idee, die Performance Schiene mit dem Trackman und mit dem Golfen zu kombinieren? Die Idee dazu entstand letztlich im Urlaub an der Cote d Azur mit meinem Kollegen und guten Freund Dr. Florian Göttfert. Er ist genauso golfverrückt wie ich und uns verbindet die Leidenschaft für unseren Beruf. Die Idee war, die schon bekannte und etablierte Trainingsmethode für Leistungssportler auf den äußerst koordinativen Golfschwung zu übertragen und mit einem Messgerät sichtbar zu machen. Dr. Ch. Dettler Dr. F. Göttfert Gerade der Golfsport vereint wie kein anderer Sport die Koordination von Balance, Schnellkraft, Rhythmus, und Dynamik. Die Messungen am Trackman zeigten, dass sowohl beim Drive als auch beim Putten bessere und kontinuierliche Ergebnisse mit der Performance Schiene zu erzielen waren.

Frage an PGA Golftrainer Robert Schmalfuss: Was genau können Sie am Trackman sehen? Neben einer Vielzahl von Ballflug-relevanten Daten messe ich mit dem TrackMan sehr genau, wie der Golfschläger an den Ball schwingt. Außerdem können Schlaglängen, Schlägerkopfgeschwindigkeit und die Spinrate erfasst werden. Es gehen keine Informationen mehr verloren. Nach der Trainerstunde fasse ich die Daten zusammen und verschicke es per E-mail. Für den Hobbygolfer wird sichtbar, wie seine Bewegungen Einfluss auf den Ballflug haben. Er versteht, wie wichtig eine gute Technik und ein reproduzierbarer Golfschwung ist. Für einen sauberen Schlag ist es wichtig, dass alle Faktoren wie Rhythmus, Koordination, Balance, Schnellkraft und Statik zueinander passen. Wir wissen, dass kleinste Abweichungen in einer der Parameter zur Veränderung des Ballfluges führen. Schematische Darstellung des Treffmoments mit dem Trackman Bleiben wir bei der Beweglichkeit. Warum trainieren Sie diese im Speziellen? Beweglichkeit als auch Schnellkraft sind leistungslimitierende Faktoren im Golf. Daher ist es wichtig, beweglich zu bleiben. Viele trainieren schon mit der Langhantel und bringen alle Muskeln unterhalb des Bauchnabels auf Vordermann. Als Trainer, Coach und Experte im Thema Achtsamkeit & Traumatherapie geht es mir im Training mit Kunden zusätzlich um einen anderen Bereich der Beweglichkeit. So wird unsere Beweglichkeit im Unterbewusstsein vom autonomem Nervensystem beeinflusst und kann zu unwillkürlichen Muskelkontraktionen in Stresssituationen führen. Ich lehre meinen Schülern den Umgang mit Reizen und begleite sie auf ihrem Weg, ihre Ressourcen von Kraft und Beweglichkeit auch unter Druck nicht zu verlieren. PGA Golftrainer Robert Schmallfuss Also ist eine richtige Körperhaltung im Golfsport extrem wichtig? Ja- Sie ermöglicht uns die Funktion unserer anatomischen Prozesse vollständig abzurufen. Stehen wir schlecht am Ball, können wir unsere Ressourcen nicht optimal nutzen. Wir versuchen, dass alle Gelenke frei und einsatzfähig sind und nicht ein Teil einen anderen blockiert. Häufig kommt es gerade aufgrund eines falschen Bisses zur gesamten Blockade bzw. Einschränkung des Bewegungsapparates. Gerade deshalb achten wir auf einen entspannten Muskeltonus, Kieferhaltung und einen idealisierten Biss. Frage an die Doktores: Wie können Sie diese Parameter aus Sicht der Sportmedizin beeinfl ussen? Unser Ziel sollte ein ausbalancierter und sicherer Stand sein. Durch den idealisierten Biss mit der Performance Schiene können wir das verbesserte Ergebnis mit Hilfe der Druckmessplatte auch visuell sichtbar machen. Wir wollen die Fähigkeit der Boden- Kräfte effektiv nutzen. Sowohl die Gewichtsverlagerung (Horizontale Kräfte) als auch die Sprungkraft (Vertikale Kräfte) sind für einen Golfschlag von hoher Bedeutung. Mit dieser Druckmessplatte können wir eine Visuelle Darstellung mit Hilfe der Druckmesspunktplatte Anzeige 25 Topplätze Alleine oder mit Freunden. Buchbar unter Pc CADDIE oder bei Robert Schmalfuss Tel.: 0151-40174776 www.robertschmalfuss.de Fehlbelastung sichtbar machen und mittels der Performance Schiene ausgleichen. Also mit dem richtigen Biss zum Single Handicap Herr Dr. Dettler? Ja natürlich, wie jedes Jahr möchte ich diese Hürde überwinden. Ich denke mit der Schiene und unserem Trainingskonzept kann ich es schaffen (lacht). Frage an Robert Schmalfuss: Sie haben eine kleine Golfl ounge gebaut mit einem ganz neuen Golfsimulator. Was ist denn das Besondere daran? Die atemberaubende HD Grafi k und die Messung mit dem TrackMan 4 ist derzeit unschlagbar. Zusätzlich ist meine Lounge beheizt und Sie können sowohl alleine als auch mit Freunden trainieren. Sie haben die Auswahl von 25 Topgolfplätzen, wie St. Andrews, PGA National und Royal Troon. Wir können den Simulator mit dem TrackMan 4, der Druckmesspunktplatte und mit der Performance Schiene kombinieren. Das macht mein Training einzigartig und unglaublich effektiv. Und haben Sie ein spezielles Angebot für die Golfer über den Winter? Ja es gibt sehr attraktive Angebote - auch für Nichtmitglieder unseres Clubs. Über PC Caddie kann er auch ohne Trainer gebucht werden. In Kombination mit Einzeltraining gibt es keinen Aufpreis. Also nutzen Sie den Winter, um für eine neue erfolgreiche Saison den Grundstein zu legen. Dr. Christoph Dettler Praxis für Zahnheilkunde Dr. Dettler & Duceva Taunusstr. 21 61440 Oberursel Tel.: 06171-76120 www.dd-zahnheilkunde.de Golfl ehrer PGA of Germany Golfclub Friedberg Tel.: 0151-40174776. www.golfschule-hessen.de Dr. Florian Göttfert Praxis edel & weiss Ludwigsplatz 1a 90403 Nürnberg Tel.: 0911-56836360 ww.edelweiss-praxis.de 35

HGV-GOLFCLUBS Ihre Ansprechpartner Golf Club Präsident/in Vizepräsident/in Schatzmeister/in Spielführer/in Altenstadt Karl Toth, Peter Vetter Dieter Ringwald 36 Aschaffenburg Dr. Heinrich Fußbahn Heijo Desch Dieter Schwarz Dominique Zierof Attighof Günther John Bachor Michael Koch Eike Nakoinz Michael Schimmelpfennig Bachgrund Dr. Hermann Weiland Hans Groos Eberhard Bock Bad Arolsen Udo Lossau Detlef Rath Volker Sterzing Rainer Hümmeke Bad Nauheim Hans L.Thierer Thomas Kalkbrenner Matthias Baier Sieghard Höhne Bad Orb / Jossgrund Dr. Detlef Kerk Uwe Küster Matthias Meyer Dietmar Witt Bad Vilbel-Lindenhof Dr. Hansgeorg Jehner Jochen Dorsheimer, Heinz Wolski Jochen Dorsheimer James Murray Macnab Bad Wildungen Harald Stuhlmann Dr. Martin Schnaubelt Karl Müller Edzard Lohstöter Bensheim Dr. Claus-Peter Quel Philipp Schlanstedt Michael Fritz Michael Bettig Biblis Dr. Hermann Weiland Michael Koch, Jörg Fröhlich Michael Jeckstadt Braunfels N.N. Martin Hauter Martin Hauter Friedhelm Knapp Buchenhof Michael Hildenbeutel Michael Petzold Stefan Gaber Darmstadt Dr. Michael Rossbach Andreas Janouschkowetz Christian Weber Jan Götze Dillenburg Manfred Hardt Dirk Büttner Jochen Willig Edersee Dietmar Jerger Marcus Stritter Sven von Fock Erftal Andrew Payne Dieter Eichhorn Annette Raab Penelope Payne Eschenrod Jürgen Reichert Ludwig Hentschel, Ulli Janovsky Angelika Farnung Bärbel Wern (komm.) Eschhofen Alfred Werner Marc Happel Andreas Brühl Jens Pallentin Frankfurt Matthias von der Recke Olaf Kiebert Ines Unnasch Jens Ohlert Friedberg Michael Ernst Roland Kostial Hans-Werner Müller Stephan Pfeifhofer Fulda Rhön Reinhold Steinmacher Martin Langsch Martin Langsch Dieter Maubach Geierstal Otto Seib Susanne Deitrich Alexander Setinas Georgenthal Brita Hankammer Eric Marschke Gernsheim Dr. Hermann Weiland André Dorn Golf Range Frankfurt Bernd Hess Gudensberg GF Dennis Hilgenberg Oliver Speth Gut Hühnerhof Walter Hecker Anton Mulijon Hanau Christofer Hattemer Michael Nies Alfred Clouth Dieter Hoffmann Hof Hausen Dr. Bernd Ellinger Wolfgang Heirich Burkhard Weber Thomas von Ciriacy-Wantrup Idstein Ines Heinz Antje Andreas Kassel Dr. Stefan Heine Henning Vetter, Bernd Hoffmann Henning Vetter Bernd Hoffmann Kiawah Norbert Bork Rudi Vieweg Norbert Bork (komm.) Dominik Bork Kronberg Dr. Tom Oliver Schorling Klaus Beine Dr. Thomas Schlick Hagen Lang Lauterbach Uwe Heinbach Jörg Dahmer Jens Gruhle Ralf Kruse Lich Dirk Reinmann Jörg Schlockermann Jürgen Erll Marino Mania Lufthansa Walter Roloff Helmut Agné Helmut Hock Hans-Rudi Sonnabend Main-Taunus Wolf-Dietrich von Helldorff Dr. Sonja Brill Hanno Traulsen Dietger Nieder Marburg Michael Schwarz Heinz-Peter Müller, Wilfried Giesler Dieter Rektorschek Heinz Eifert, Mario Lemmer Neuhof Dr. Andreas Seum (komm.) Dr. Andreas Seum Dr. Andreas Seum Marianne Ottmann-Weber Oberaula/Bad Hersfeld Jürgen Sattler Wolfgang Leitl Horst Müller Siegfried Streckhardt Oberaula-Schl. Hausen Arno Seelen Anja Vaupel Hartmut Vaupel Hartmut Vaupel Odenwald Karsten de Riese Kersten Preussler Wilfried Rodenbusch Jan Frischmann Praforst Stefan Dietrich Jürgen Bott Dr. Klaus Isert Rennbahn Frankfurt Dr. Hermann Weiland Klaus Schwab Rhein-Main Hans-Josef Brühl Nick Meilinger Dr. Mathias Bausback Heinz Alfred Krüger Rosenhof Ralf Hofmann Andrew James Payne Edgar Hartmann Royal Homburger GC Dr. Robert Gaertner Manfred Westenberger Dr. Robert Schlick Claudia Westenberger Sansenhof Harald Englerth Marcus Winkler Klaus Dieter Günther Barbara Peters Schottenring Jürgen Reichert Lena Eckhoff Karin Klabunde Frank Tropschuh Seligenstadt Roland Jäger Patrick Schwendemann, Marco Scheffel Jürgen Daume Armin Ebert Spessart Karl-Horst Schneider Peter Buch Friedrich Berger Peter Woitzik Taunus-Weilrod Colin Kennard Alfons Benkhofer Dirk Freilinger Dr. Uwe Grünberg Trages Dr. Hermann Weiland Daniel Naas Waldeck Horst Kleinschmidt Peter Blumenberg Hans Walter Drüen Stefan Schaller Wiesbaden Dr. Hajo Rauschhofer Thomas Röskens Gerhard Burgdorf Tim Meffert Winnerod Hans-Jürgen Pohl Dietlind Stürz Frank Drescher Andreas Haller Zierenberg-Escheberg Dr. Michael Spallek Kevin Neill Christina Schmidt Kevin Neill Zimmern Ralf Cordes Michael Reitzel, Karl-Heinz Fahrenholz Axel Hermann

Golf Club Schriftführer/in Vorstandsmitglied Jugendwart/in Head-Greenkeeper Altenstadt Christa Reichert Reinhard Strauch Aschaffenburg Flora Holder Stephan Bauer Yvonne Schäfer Urs Mertens Attighof Horst Kämmerer Martina Schimmelpfennig Volker Wendt Sommerfeld AG Bachgrund Manuel Da Costa Bad Arolsen Ute Pöllmann Eckhard Funke Bad Nauheim Knut-Werner Cherubim Alwin Schmidt Gertrud Schubert Angéla Schmitt-Lefebvre Bad Orb / Jossgrund Benedikt Schindler Uwe Bandilla Bad Vilbel-Lindenhof Heinz Wolski Claudia Rathgeb Manfred Jehner Bad Wildungen Katja Stresow Jörg Gercke Dr. Martin Schnaubelt Jörg Gercke Bensheim Elke Ditter Anglika Kreuzer Holger Naumann Biblis Michael Jeckstadt Marco Trindade Braunfels N.N. Björn Krieger Thorsten Gieß Florian Falk Buchenhof Peter Matern Jürgen Mann Konrad Helm Darmstadt Volker Lumpe Sascha Baumann Dillenburg Klaus Sartorius Klaus Sartorius Fred Sosnowski Ralf Thieme Edersee Sabine Gehrhardt Viktor Walz Erftal Oliver Rüth Henry Miniszewsky Eschenrod Monika Stephan Gerlinde Kohls Eugen Schulz Eschhofen Sonja Acht-Wistof Frankfurt Peter Klinger Dr. Gabriele Sachse Fiona Bühler Jan Andreas Friedberg Hans-Werner Müller Andrea Klose Fulda Rhön Matthias Förster Michael Assmann Hubertus Schlotte Geierstal Irma Steinert Steffen Zetzsche Georgenthal Gernsheim Beate Schwinn Hennes Kraft Golf Range Frankfurt Olaf Barth Gudensberg Anja Weinreich-Ziegler Marco Graf Gut Hühnerhof Tobias Hecker Hanau Silke Simon Michaela Schlömer Thomas McFadden Hof Hausen Heidi Vieweg Andreas Rathmann Peter Robinson Idstein Christian Otto Kassel Bettina Ludewig-Husheer Dieter Schaefer Thomas Lenz Lucas Damrow Kiawah Claus-Dieter Hoffmann Marcel Kellner Agim Berisha Kronberg Dr. Johanna Kübler Klaus Beine Julia Kramer Jörg Vowinckel-Ewald Lauterbach Brigitte Hesseldieck Jörg Dahmer Victor Feist Lich Klaus Stubenrauch Dr. Bernd Knoblauch Mark Timberlake Lufthansa Main-Taunus Wolfgang Mötz Dr. Horst Brill Roland Weber Christian Müller Marburg Tobias Balzer Jörg Bauscher Jürgen Arnold Frank Pfab Neuhof Doris Rosskopf, Daniel Krafft Sascha Schmitt Nico Hoffmann Oberaula/Bad Hersfeld Edeltraut Velde Michael Roth Hermann Scholer Oberaula-Schl. Hausen Arno Seelen Odenwald Klaus Stier Thomas Fischer Sebastian Volk Praforst Thomas Beutel, Jürgen Dückert Frank Gerhard Daniel Marschall Rennbahn Frankfurt Rhein-Main Dr. Harald Janzen Maike Kalb Gerald Beierschmitt Rosenhof Hernyk Miniszewski Royal Homburger GC Bernd Oehmichen Tobias Endreß Henning Gebhardt Jörg Maaß Sansenhof Udo Salzbrenner Uli Schleußner Karl-Heinz Rinklef Schottenring Eugen Schulz Seligenstadt Jeannette Opderbeck Thomas Lochner Spessart Soraya Rein Marcus Stieler Markus Adrian Taunus-Weilrod Patrik Quetz Bodo Weber Trages Esther Kadner Wojtek Karwik Waldeck Wiebke Herguth Viktor Walz Wiesbaden Dr. Alexander Hildner Gerald Weyer Margit Ebert Thomas Bäder Winnerod Dr. Heike Vonhausen Manfred Nabert Zierenberg-Escheberg Dr. Wolfgang Ohlenmacher Ute Westphal Heinz Schulz Zimmern Albrecht Röser Ingo Burger 37

GOLFPLATZ ALTENSTADT Lucia Pinsel Antje Vetter, Ute Zimdahl, Birgit Mangelsen-Berg Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 55,- DGV-Ausweis R/vS: Mo-Fr: 45,- / Sa, So, F: 50,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 30 Bälle 2,- mit Platzerlaubnis auch ohne DGV-Ausweis willkommen, Startzeitenregelung: Anmeldung immer erforderlich, Reservierung für das Wochenende ab Freitag möglich. Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4976 m CR: 71,2 / Slope: 125 / Par: 71 Herren (gelb): 5805 m CR: 70,4 / Slope: 128 / Par: 71 Angel Nulud, Young Kim, Armin Piater Proshop Tel. 06047-988088 Restaurant Tel. 06047-986838 Golfplatz Altenstadt Oppelshäuser Weg 5 63674 Altenstadt Tel. 06047-988088 Fax 06047-988089 mail@golfplatz-altenstadt.de www.golfplatz-altenstadt.de ASCHAFFENBURGER GOLFCLUB Boris Kopsch Petra Bilz, Christiane Neuser, Rosel Pautkin Mo-Fr 48,- / Sa, So, F: 58,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 28 Bälle 3,- Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr: Hcp 54 / Sa, So, F: Hcp 36) und vergleichbarer int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4737 m CR: 70,9 / Slope: 125 / Par: 71 Herren (gelb): 5436 m CR: 69,8 / Slope: 132 / Par: 71 Markus Jansen, Eric Joubert, Stephanie Joubert, Alexander Riske Proshop Tel. 06024-632169 Restaurant Tel. 06024-636969 Aschaffenburger Golfclub Am Heigenberg 30 63768 Hösbach Tel. 06024-6340-0 Fax 06024-6340-11 info@golfclub-aschaffenburg.de www.golfclub-aschaffenburg.de ATTIGHOF GOLF & COUNTRY CLUB Daniel Deutschmann Sebastian Müller, Sebastian Lautz, Lenea Jüttner (Azubi), Maximilian Dröge (Azubi) Mo: 39,- / Di-Do: 49,- Fr: 39,- / Sa, So, F: 69,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 6,- / 10,- ab Hcp 54 willkommen; Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5110 m CR: 72,8 / Slope: 131 / Par: 72 Herren (gelb): 5748 m CR: 71,3 / Slope: 131 / Par: 72 John Dovey, Rainer Wälter Proshop Tel. 06085-981230 Restaurant Tel. 06085-981220 Attighof Golf GmbH Attighof 1 35647 Waldsolms im Taunus Tel. 06085-9812-0 Fax 06085-3272 info@attighof.de www.attighof.de GOLF- UND LANDCLUB BAD AROLSEN Andreas Motyl Simone Drewes Barbara Seidler Mo-Fr: 42,- Sa, So, F: 50,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 5,- ab Hcp 54 willkommen, vorherige Anmeldung empfohlen. 38 Startzeitenregelung: Sa, So, F: 8:00-17:00 Uhr Platz (9 Löcher) Damen (rot): 3306 m CR: 63,3 / Slope: 112 / Par: 63 Herren (gelb): 3796 m CR: 63,7 / Slope: 117 / Par: 63 Hugh Cairns Proshop Tel. 05691-628444 Restaurant Tel. 05691-806800 Golf- und Landclub Bad Arolsen Zum Wiggenberg 33 34454 Bad Arolsen Tel. 05691-628444 Fax 05691-628445 info@golf-arolsen.de www.golf-arolsen.de

GOLF-CLUB BAD NAUHEIM Angéla Schmitt-Lefebvre Ulrike Schöpflin, Manuela Vierheller Mo.-Do., Fr. bis 12:00 Uhr: 50,- Fr. nach 12:00 Uhr, Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 50 % Ermäßigung Driving Range: 28 Bälle 3,- Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr: Hcp 45 / Sa, So, F: Hcp 36) und vergleichbarer int. Verbände Platz (9 Löcher) Damen (rot): 4682 m CR: 69,4 / Slope: 127 / Par: 68 Herren (gelb): 5282 m CR: 68,0 / Slope: 130 / Par: 68 Duncan Smith (Head Pro), Bernd Raschke Restaurant Tel. 06032-9358940 Golf-Club Bad Nauheim Nördlicher Park 21 61231 Bad Nauheim Tel. 06032-2153 Fax 06032-72720 info@gcbadnauheim.de www.gcbadnauheim.de GOLFCLUB BAD ORB JOSSGRUND E.V. Alena Lochner, Bettina Drisch, Karen Witt, Kornelia Kerk Mo-Sa: 50,- So, F: 65,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: ca. 25 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises oder PE-Nachweis. TeeTime am Wochenende und an Feiertagen. Bitte anmelden. Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5251 m CR: 73,3 / Slope: 131 / Par: 72 Herren (gelb): 5897 m CR: 71,3 / Slope: 136 / Par: 72 Hans-Joachim Rumpf Proshop Tel. 06059-905580 Restaurant Tel. 06059-905560 Golfclub Bad Orb Jossgrund e.v. Hindenburgstraße 7 63637 Jossgrund Tel. 06059-9055-0 oder 9055-10 Fax 06059-9055-55 info@golfclub-badorb.de www.golfclub-badorb.de GOLFPARK BACHGRUND Clubmanager Sven Jakobsohn Sascha Emmel, Pascal Kugler, Matthias Schenkelberg, Peter Burr, Christopher Och Mo-Fr: 60,- / Sa, So, F: 80,- DGV-Ausweis ohne R und VCG: + 30,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises (PR/PE) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeiten regelung: Anmeldung erforderlich Platz (27 Löcher) Damen (rot): 4809 m CR: 72,5 / Slope: 129 / Par: 72 Herren (gelb): 5725 m CR: 71,6 / Slope: 136 / Par: 72 Golfakademie Peter König Erfolgreich Golfen Proshop Tel. 06152-7187100 Restaurant Tel. 06152-8583033 Golfpark Bachgrund Im Bachgrund 1 64572 Büttelborn-Worfelden Tel. 06152-80790-0 Fax 06152-80790-72 buettelborn-worfelden@golf-absolute.de www.golf-absolute.de 39

BAD VILBELER GOLFCLUB LINDENHOF Anne Wenzel Alexandra Kau-Born, Aline Seehof, Sylke Grunenberg Mo-Fr: 60,- / Sa, So, F: 70,- Sundowner: Mo-Fr: 35,- / Sa, So, F: 40,- DGV-Ausweis o. R und VcG ab 3 Jahren Zugehörigkeit + 20,- / SD + 10,- / ggf. Aufschlag bei eingeschr. Spielrecht trotz R Jugend/Studenten (bis 27 J.): 50 % Driving Range: 30 Bälle 3,- / Jugend 2,- mit DGV- (oder vergleichb. ausländi- schem Verbands-) Ausweis u. VcG-Angehörige willkommen (Mo-Fr: -54 / Sa, So, F: -36) Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5228 m CR: 72,9 / Slope: 125 / Par: 72 Herren (gelb): 6068 m CR: 71,7 / Slope: 128 / Par: 72 Jonathan Wilson, Thomas Kubiak, Peter Jaeger, Bengt Plaschke Proshop Tel. 06101-98937322 Hotel/Restaurant Tel. 06101-5245-140 Bad Vilbeler Golfclub Lindenhof Lehnfurther Weg 1 61118 Bad Vilbel-Dortelweil Tel. 06101-9893730 Fax 06101-98937373 info@bvgc.de www.bvgc.de GOLFCLUB BAD WILDUNGEN Carmen Rhein Spielgebühren 9 Löcher: Mo-Fr: 25,- Sa, So, F: 30,- 18 Löcher: Mo-Fr: 40,- Sa, So, F: 50,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 5,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, Anmeldung erbeten Platz (9 Löcher) Damen (rot): 5061 m CR: 71,8 / Slope: 128 / Par: 70 Herren (gelb): 5549 m CR: 69,8 / Slope: 131 / Par: 70 Marcel Pickel Restaurant Tel. 05621-960364 Golfclub Bad Wildungen Talquellenweg 33 34537 Bad Wildungen Tel. 05621-3767 Fax 05621-960363 gc-bad-wildungen@t-online.de www.gc-bad-wildungen.de GOLF-CLUB BENSHEIM Sebastian Falk Regina Schul, Nicola Heinen Mo-Fr: 55,- / Sa, So, F: 70 Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 5,- Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr: Hcp 54 /Sa, So, F: Hcp 45) und vergleichbarer int. Verbände, bitte informieren Sie sich über die aktuellen Platzbelegungen Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4930 CR: 71,1 / Slope: 128 / Par: 71 Herren (gelb): 5764 CR: 70,6 / Slope: 132 / Par 71 Alex Robertson Proshop Tel. 06251-9894354 Restaurant Tel. 06251-848770 Golf-Club Bensheim e.v. Außerhalb 56 64625 Bensheim Tel. 06251-67732 Fax 06251-39292 info@golfclub-bensheim.de www.golfclub-bensheim.de GOLFPARK BIBLIS-WATTENHEIM Clubmanager Jens Rzepka Michael Jeckstadt, Ulla Freitag, Anja Pfisterer Mo-Fr: 60,- / Sa, So, F: 80,- DGV-Ausweis ohne R und VCG: + 30,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises (PR/PE) und vergleichbarer int. Verbände, 40 Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (27 Löcher) Damen (rot): 5410 m CR: 73,8 / Slope: 133 / Par: 73 Herren (gelb): 6096 m CR: 71,8 / Slope: 136 / Par: 73 Golfakademie Peter König Erfolgreich Golfen Proshop Tel. 06245-906011 Restaurant Tel. 06245-3440 Golfpark Biblis-Wattenheim Golfparkallee 2 68647 Biblis-Wattenheim Tel. 06245-9060-0 Fax 06245-9060-60 biblis-wattenheim@golf-absolute.de www.golf-absolute.de

GOLF-CLUB SCHLOSS BRAUNFELS Magdalena Feyer Tatjana Rostek, Finn-Lasse Ernst, Leon Reeh (Dualer Student) Mo-Fr: 55,- / Sa, So, F: 70,- VcG-Mitglieder: 55,- / 70,- Jugendliche: Mo-Fr: 25,- Sa, So, F: 35,- Driving Range: 32 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Fr-So, F, Anmeldung erwünscht, VcG-Spieler willkommen Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5216 m CR: 73,5 / Slope: 133 / Par: 73 Herren (gelb): 6056 m CR: 72,8 / Slope: 133 / Par: 73 Marc Müller-Dargusch, Martin Crosthwaite Proshop Tel. 06442-4530 Restaurant Tel. 06442-9558644 Golfplatz Homburger Hof 35619 Braunfels Tel. 06442-4530 Fax 06442-6683 info@golfclub-braunfels.de www.golfclub-braunfels.de GOLF- UND LANDCLUB BUCHENHOF Hans Völker Spielgebühren DGV-Ausweis R: 9-Löcher: 25,- Tagesgreenfee: 35,- VcG-Mitglieder u.a.: 9-Löcher: 35,- Tagesgreenfee: 45,- Jugendliche: 20,- Driving Range: keine Gebühr Vorlage des DGV-Ausweises (PE) und vergleichbarer int. Verbände Platz (9 Löcher) Damen (rot): 4804 m CR: 71,8 / Slope: 128 / Par: 70 Herren (gelb): 5502 m CR: 70,7 / Slope: 130 / Par: 70 Golf- und Landclub Buchenhof An der Alten Buche 8 64760 Oberzent Tel. 06068-912050 Fax 06068-912053 info@golfclub-buchenhof.de www.golfclub-buchenhof.de GOLF-CLUB DARMSTADT TRAISA Monika Hofmann Mo-Fr: 45,- / Sa, So, F: 60,- DGV-Ausweis ohne R/vS: Mo-Fr: 55,- / Sa, So, F: 70,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: keine Gebühr Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr. Hcp 36, WE, Feiertag Hcp 27) und vergleichbarer int. Verbände. Platz (9 Löcher) Damen (rot): 4258 m CR: 63,4 / Slope: 123 / Par: 66 Herren (gelb): 4884 m CR: 67,0 / Slope: 128 / Par: 66 Alastair Blyth Proshop Tel. 06151-136887 Restaurant Tel. 06151-6015158 Golf-Club Darmstadt Traisa Am Dippelshof 19 64367 Mühltal Tel. 06151-146543 Fax 06151-148521 info@gc-dt.de www.gc-darmstadt-traisa.de GOLFCLUB DILLENBURG Susanne Hartmann Mo-Fr: 65,- Sa, So, F: 75,- DGV-Ausweis R: Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 5,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5269 m CR: 73,0 / Slope: 126 / Par: 72 Herren (gelb): 5988 m CR: 71,2 / Slope: 130 / Par: 72 Regis Gustave Proshop Tel. 02771-801271 Restaurant Tel. 02771-5666 Golfclub Dillenburg Auf dem Altscheid 35687 Dillenburg Tel. 02771-5001 Fax 02771-5002 info@gc-dillenburg.de www.gc-dillenburg.de 41

GOLFCLUB EDERSEE Markus Hess Annemarie Beutler Spielgebühren Öffentlicher 9-Loch Kurzplatz: Mo-Fr: 20,- Sa, So, F: 25,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 7,- ohne DGV-Ausweis willkommen Platz (9 Löcher) Damen (rot): 1292 m CR: 56,9 / Slope: 90 Herren (gelb): 1408 m CR: 57,2 / Slope: 94 Proshop Tel. 05623-9989-0 Restaurant Tel. 05623-9989-0 Golfclub Edersee Domänenweg 12 34513 Waldeck Tel. 05623-9989-0 Fax 05623-9989-15 info@golfeninwaldeck.de www.gc-waldeck.de GOLF- UND COUNTRY CLUB ERFTAL Andrew Payne Michaela Reuys Mo- Fr: 50,- / Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 25,- / 30,- Driving Range: 2,- für 34 Bälle Vorlage des DGV-Ausweises (keine Vorgaben-Beschränkung) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Sonntag und Feiertage Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4917 m CR: 71,9 / Slope: 131 / Par: 71 Herren (gelb): 5638 m CR: 71,0 / Slope: 127 / Par: 71 Gregor Dominack Axel Semm Proshop Tel. 09378-789 Golf- und Country Club Erftal Ortstraße 10 63928 Guggenberg Tel. 09378-789 Fax 09378-908126 info@golfclub-erftal.de www.golfclub-erftal.de GOLF-CLUB ESCHENROD Viola Neumann Brigitte Schneidewind Spielgebühren 18 Loch-Platz: Mo-Fr: 30,- / Sa, So, F: 50,- 9 Loch-Platz: Mo-Fr: 10,- / Sa, So, F: 20,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 2,- je Korb Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, Anmeldung nur für Turniere erforderlich, Spielmöglichkeit für VcG-Mitglieder, Startzeitenregelung: am Wochenende Platz (18 Löcher) Damen (rot) 4835 m CR: 71,9 / Slope: 125 / Par: 71 Herren (gelb) 5526 m CR: 70,6 / Slope: 128 / Par: 71 Ralph Bellet Proshop Tel. 06044-8401 Restaurant Tel. 0160-93190494 Golf-Club Eschenrod Lindenstraße 46 63679 Schotten-Eschenrod Tel. 06044-8401 Fax 06044-951159 info@gc-eschenrod.de www.gc-eschenrod.de GOLFCLUB ESCHHOFEN* Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5269 m CR: 73,0 / Slope: 126 / Par: 72 Herren (gelb): 5988 m CR: 71,2 / Slope: 130 / Par: 72 * Der Golfclub Eschhofen hat das Nutzungs recht auf der Anlage des Golfclubs Dillenburg. Golfclub Eschhofen Im Langen Rain 10 65552 Limburg-Eschhofen Tel. 0171-1220296 info@gc-eschhofen.de www.golfclub-eschhofen.de fotolia S Kzenon 42

FRANKFURTER GOLF CLUB Golfgenuss und Spitzensport mitten in Frankfurt In der traumhaften Natur des Frankfurter Stadtwaldes, inmitten der pulsierenden Mainmetropole, finden sportlich ambitionierte Golfer den anspruchsvollen Golfplatz des mehr als 100 Jahre alten Frankfurter Golf Clubs. Ein beeindruckender Baumbestand säumt die Spielbahnen des von Harry S. Colt gestalteten 18-Loch-Parkland-Kurses. Die Platzpflegestandards des Traditionsclubs sind hoch. Für den ökologisch nachhaltigen Umgang mit der Natur in der Großstadt haben die Frankfurter den Golf & Natur -Goldstatus des DGV erhalten. Neben der immensen Schönheit der Golfanlage bietet der sportlich (regional, national und international) außerordentlich erfolgreiche Club im Herzen seiner Anlage, dem Clubhaus im englischen Landhausstil, einen erstklassigen Service. Der Vereinsgeist ist stark, die Jugendarbeit exzellent. Eine 18-Loch-Runde mit Blick von der Natur-Oase des Golfplatzes auf die markante Frankfurter Skyline ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Golfer! Mit Drive in die Zukunft seit 1913 Frankfurter Golf Club e. V. Golfstraße 41 60528 Frankfurt Tel. 069-6662318-0 Fax 069-6662318-20 info@fgc.de www.fgc.de Sanja Bradley /Team Helga Haag, Doris Haller, Diana Wickemeyer und Felix Klarmann (sportliche Leitung) Mo-Fr: 90,- Sa, So, F: 110,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20,- DGV- oder vergleichbarer int. Verbands-Ausweis; Spielmöglichkeit Mo-Fr mit Anmeldung, Sa-So in Mitgliederbegleitung. Spielmöglichkeit für VcG-Mitglieder. Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5298 m CR: 73,9 / Slope: 130 / Par: 71 Herren (gelb): 6065 m CR: 72,4 / Slope: 136 / Par: 71 Keith Coveney, Jan Förster, Michael Totzke, Octavian Uilacan Proshop Tel. 069-6662441 Restaurant Tel. 069-6662318-19 43

GOLFCLUB FRIEDBERG/H. Management/ Golfpark am Löwenhof GmbH Lucia Bortmes office@golf-loewenhof.de www.golf-loewenhof.de Mo: ab 49,- / Di-Do: ab 64,- Fr: ab 75,- / Sa, So, F: ab 79,- Driving Range: 3,50 / Eimer Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5077 m CR: 73,2 / Slope: 124 / Par: 72 Herren (gelb): 6040 m CR: 72,8 / Slope: 126 / Par: 72 Robert Schmalfuss Proshop Tel. 06031-161998-0 Restaurant Tel. 06031-161998-16 Golfclub Friedberg Am Golfplatz 1 61169 Ockstadt/Friedberg Tel. 06031-161998-0 Fax 06031-161998-23 info@golfclub-friedberg.de www.golfclub-friedberg.de GOLFCLUB FULDA RHÖN Christian Becker Detlef Josten Mo.-Do., Fr. bis 12:00 Uhr: 50,- Fr. nach 12:00 Uhr, Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 10,- Nach Vorlage eines DGV Ausweises, Startzeitenregelung, Anmeldung erforderlich. Rabbatierung nur auf 18 Loch möglich. Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4880 m CR: 71,6 / Slope: 130 / Par: 70 Herren (gelb): 5487 m CR: 69,4 / Slope: 136 / Par: 70 Lothar Jahn Proshop Tel. 06657-1334 Restaurant Tel. 06657-918232 Golfclub Fulda Rhön Am Golfplatz 35 36145 Hofbieber Tel. 06657-1334 Fax 06657-914809 info@golfclub-fulda.de www.golfclub-fulda.de GOLFCLUB GEIERSTAL Susanne Deitrich Alexander Setinas Mo-Fr: 20,- Sa, So, F: 25,- Jugendliche: Ermäßigung sind willkommen, keine Vorgabenbeschränkung Platz (9 Löcher) Damen (rot): 3454 m CR: 65,3 / Slope: 119 / Par: 64 Herren (gelb): 3454 m CR: 63,1 / Slope: 118 / Par: 64 Bernd Schul Proshop Tel. 0177-8105519 Restaurant Tel. 06066-258 Golfclub Geierstal Ohrnbachtalstraße 7 Golfplatz: Ohrnbach-Außenliegend 1 64720 Michelstadt-Vielbrunn Tel. 06066-258 Fax 06066-248 golfclub-geierstal@t-online.de www.golfclub-geierstal.de GOLFCLUB HOFGUT GEORGENTHAL Eric Marschke Niklas Groß, Barbara Peranic Spielgebühren (18-Löcher) Mo-Fr: 70,- Sa, So, F: 90,- Jugendliche: Mo-Fr: 35,- Sa, So, F: 45,- Driving Range: Mo-Fr: 7,50 inkl. 1 Runde 3-Loch Platz Sa, So, F: 12,50 44 Vorlage des DGV-Ausweises und vergleichbare Verbände, Startzeiten regelung: Anmeldung erforderlich Platz (18-Löcher) Damen (rot): 4533 m CR: 70,2 / Slope: 131 / Par: 70 Herren (gelb): 5431 m CR: 70,4 / Slope: 138 / Par: 70 Richard Nömeier Proshop Tel. 06128-943-523 Restaurant Tel. 06128-943-175 Golfclub Hofgut Georgenthal Georgenthal 1 65329 Hohenstein Tel. 06128-943-523 Fax 06128-943-333 golfclub@hofgut-georgenthal.de www.hofgut-georgenthal.de

GOLFRESORT GERNSHEIM Clubmanager André Dorn Beate Schwinn, Philipp Lampe, Dusan Del Negro Mo-Fr: 60,- / Sa, So, F: 80,- DGV-Ausweis ohne R und VCG: + 30,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises (PR/PE) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (36 Löcher) Parklandplatz: Damen (rot): 4559 m CR: 69,1 / Slope: 123 / Par: 72 Herren (gelb): 5385 m CR: 69,0 / Slope: 121 / Par: 72 Lufthansa Course: Damen (rot): 4119 m CR: 67,0 / Slope: 114 / Par: 70 Herren (gelb): 4794 m CR: 66,0 / Slope: 118 / Par: 70 Golfakademie Peter König Erfolgreich Golfen Proshop Tel. 06157-930462 Restaurant Tel. 06157-911844 Golfresort Gernsheim Golfparkallee 1 64579 Gernsheim Tel. 0 6157-991616 Fax 0 6157-991716 gernsheim@golf-absolute.de www.golf-absolute.de GOLF-CLUB GOLF RANGE FRANKFURT Bernd Hess, Claudio Martella Nicole Freyer, Andrea Hofmann, Sona Baumann Spielgebühren (9 Löcher) Mo-Fr: 30,- Sa, So, F: 40,- Jugendliche: 50 % Ermäßigung Driving Range: 4,- je 30 Bälle, keine Rangefee Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (9 Löcher) Damen (rot): 2814 m CR: 60,2 / Slope: 109 / Par: 62 Herren (gelb): 3284 m CR: 60,5 / Slope: 119 / Par: 62 David Rostron, Norbert Bieg, Kyung-Won Kang, Michaela Oussaifi Golfshop Tel. 069-95092744 Restaurant Tel. 069-95092860 Golf-Club Golf Range Frankfurt Am Martinszehnten 6 60437 Frankfurt am Main Tel. 069-95092744 Fax 069-95092746 info@golfrange-ffm.de www.golfrange-ffm.de GOLFPARK GUDENSBERG Dennis Hilgenberg Antje Werner Mo-Fr: 28,- Sa, So, F: 30,- Jugendliche Mo-Fr: 14,- Sa, So, F: 15,- Driving Range: 6,- Kinder bis 10 Jahre frei sind herzlich willkommen Platz 9 Löcher Dennis Hilgenberg, Nigel Warren, Tim Baehr Proshop Tel. 05603-930730 Restaurant Tel. 05603-930730 Golfpark Gudensberg Ziegelei 1 34281 Gudensberg Tel. 05603-930730 Fax 05603-930733 info@golfpark-gudensberg.de www.golfpark-gudensberg.de GOLFPARK GUT HÜHNERHOF Michael Hecker Spielgebühren 9 Loch Platz: 9 Löcher: Mo-Fr: 20,- Sa, So, F: 25,- 18 Löcher: Mo-Fr: 34,- Sa, So, F: 39,- 18 Loch Platz: Mo-Fr: 49,- Sa, So, F: 65,- Driving-Range: kostenfrei Startzeitenregelung (18 Loch Platz): Anmeldung erforderlich Platz (18 + 9 Löcher) Damen (rot): 5211 m CR: 73,4 / Slope: 122 / Par: 72 Herren (gelb): 6129 m CR: 72,7 / Slope: 130 / Par: 72 Peter Jacobi, Fabian Ochse Restaurant Tel. 06058-91638472 Golfpark Gut Hühnerhof Am Golfplatz 1 63584 Gründau/Gettenbach Tel. 06058-91638470 Fax 06058-91638477 golf@gut-huehnerhof.de www.gut-huehnerhof.de 45

GOLF CLUB HANAU-WILHELMSBAD 60 Jahre Golf Club Hanau-Wilhelmsbad das Golf-Paradies hinter der Mauer! Zentral und dennoch abgeschieden liegt der Golfplatz Hanau-Wilhelmsbad etwa 15 km östlich von Frankfurt auf dem Gelände der Alten Fasanerie des Prinzen von Hessen. Total umgeben von einer 300 Jahre alten Mauer erhält die 1958 eröffnete und völlig ebene Golfanlage vor allem durch ihren alten Baumbestand, ihre Wasserflächen und ihre Bachläufe einen ganz besonderen Reiz. Der Hanauer Golfplatz gilt als absoluter Klassiker unter den Parkland-Courses in Europa und war Austragungsort vieler großer Meisterschaften wie z.b. dem AMEXCO Pokal, der Nationalen Deutschen Meisterschaft mit Bernhard Langer in den Jahren 1987-1990. Kaum hat man die Toreinfahrt durch die historische Basaltsteinmauer passiert, eröffnet sich ein Golfparadies wie aus dem Bilderbuch mit einem stets bestens gepflegten 18-Loch Meisterschaftsplatz, einer Driving Range mit Target Greens und überdachten Abschlägen, einem Umkleide- und sgebäude, einem bestens sortierten ProShop und einem Clubhaus mit zwei Außenterrassen und herrlichem Blick auf die Anlage. Um der Nachfrage von Mannschaftsspielern, Golf begeisterten Jugendlichen und Neumitgliedern gerecht zu werden, wurde auf Beschluss einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Herbst 2018 eine bislang nicht vorhandene Kurzspiel- Übungsanlage errichtet, mit deren Eröffnung im Frühjahr 2019 zu rechnen ist. Durch den Bau der Kurzspiel-Übungsanlage wurde die 18. Spielbahn deutlich umgestaltet (Stichwort Re-Design) und mit einem neuen Grün, neuen Bunkern und neuen Abschlagflächen ausgestattet. Wir würden uns freuen, Sie als Greenfeespieler oder Neumitglied auf unserer einzigartigen Anlage begrüßen zu dürfen! 60 Jahre Golf Club Hanau-Wilhelmsbad e.v. Franz-Ludwig-von-Cancrin-Weg 1a 63454 Hanau-Wilhelmsbad Tel. 06181 180 19-0 Fa 06181 180 19-10 info@golfclub-hanau.de www.golfclub-hanau.de Daniela Traxel, Renate Kemler, Gabriele Vogel, Ingrid Tholl Mo-Do: 80,- Fr, Sa, So, Feiertage: 90,- Jugendliche bis 14 Jahre: alle Tage 50,- Driving Range Tageskarte 12,- Range Bälle - 2,- für 35 Bälle Vorlage eines DGV Ausweises mit R- Kennzeichnung. Telefonische Anmeldung immer erforderlich! Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5299 m CR: 73,9 / Slope: 130 / Par: 73 Herren (gelb): 6043 m CR: 72,6 / Slope: 129 / Par: 73 John Brennand, Ian Thompson, Günther Pausch, Nigel Richardson Proshop/Golfunterricht Tel. 06181-81775 Restaurant/Hotel Tel. 06181-9929222 46

GOLF CLUB HOF HAUSEN Vorstand Golf AG Mark Niendorf Sonja Thompson, Nikolaj Strätz, Sophia Wiederstein Mo-Fr: 70,- / Sa, So, F: 90,- Jugendliche: Mo-Fr: 39,-/Sa, So, F: 54,- Driving Range: 3,- für 24 Bälle Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr: Hcp 54 / Sa, So, F: Hcp 36) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: ganzjährig Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5219 m CR: 72,3 / Slope: 123 / Par: 72 Herren (gelb): 5946 m CR: 70,7 / Slope: 126 / Par: 72 James Annable (Head Pro), Spencer Bethel, Jimmy Forrester, Patric Kuck, David Spencer Proshop Tel. 06192-209920 Restaurant Tel. 06192-209908 Hof Hausen vor der Sonne Golf AG Reifenberger Straße 65719 Hofheim Tel. 06192-209903 Fax 06192-209921 info@hofhausen.golf www.hofhausen.golf GOLF CLUB KASSEL-WILHELMSHÖHE Andrea Klug Yasemin Demir, Andrea Frömming Auszubildende: Fabienne Staub Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 70,- VcG-Mitglieder: Mo-Fr: 65,- Sa, So, F: 80,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 7,- Vorgabenbeschränkung Hcp 54, vorherige Anmeldung erforderlich, keine Spielmöglichkeit für Passiv-Mitglieder Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4681 m CR: 70,8 / Slope: 128 / Par: 69 Herren (gelb): 5398 m CR: 69,9 / Slope: 130 / Par: 69 Paul Smith, Mike McLean, Andrew Winstanley Proshop Tel. 0561-315246 Restaurant Tel. 0561-3168636 Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe Ehlener Straße 21 34131 Kassel Tel. 0561-33509 Fax 0561-37729 mail@golfclub-kassel.de www.golfclub-kassel.de KIAWAH GC LANDGUT HOF HAYNA Norbert Bork Conni Bork, Petra Gosch Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 65,- Jugendliche: 35,- / 45,- bis zu 50% Nachlass für Mitglieder von Partnerclubs Driving Range: 2,- für 24 Bälle Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5078 m CR: 71,8 / Slope: 126 / Par: 72 Herren (gelb): 6093 m CR: 72,3 / Slope: 125 / Par: 72 Matthias Keller, Marcel Kellner, John Laws Proshop Tel. 06158-747385 Restaurant Tel. 06158-8283811 Kiawah Golf Club Landgut Hof Hayna 64560 Riedstadt-Leeheim Tel. 06158-747385 Fax 06158-747386 @kiawahgolf.de www.kiawahgolf.de GOLF- UND LAND-CLUB KRONBERG Benedikt Reitmair Brigita Kircher, Jannik Metzler, Thomas Ehms Mo ab 11.00 Uhr bis Fr: 80,- in Begleitung eines Mitglieds 60,- Sa, So, F: 95,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: Mo-Fr: 10,- Sa, So, F: 20,- An Sa, So und Feiertagen nur in Begleitung von Mitgliedern. Vorgaben beschränkung Mo-Fr: Hcp 54 in Begleitung eines Spielers mit max. Hcp 36 / Sa, So, F: Hcp 36, Spielmöglichkeit für VcG-Mitglieder Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4444 m CR: 70,0 / Slope: 126 / Par: 68 Herren (gelb): 4939 m CR: 68,2 / Slope: 125 / Par: 68 Ian Harris, Martin Pyatt, Julia Wuttke, Thomas Welte (Fr.-Mo.) Restaurant Tel. 06173-79049 Golf- und Land-Club Kronberg e.v. Hainstraße 25 61476 Kronberg Tel. 06173-1426 Fax 06173-5953 info@gc-kronberg.de www.gc-kronberg.de 47

GOLFCLUB LAUTERBACH SCHLOSSGUT SICKENDORF Thomas Preiss Audra Klatt, Bettina Löffler Mo-Fr: 40,- bis 50,- Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 50 % Ermäßigung Driving Range: kein Rangefee Token 2,- für 24 Bälle Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5181 m CR: 73,3 / Slope: 128 / Par: 72 Herren (gelb): 6020 m CR: 72,4 / Slope: 125 / Par: 72 Martin Dvorak Proshop Tel. 06641-9613-0 Restaurant Tel. 06641-9613-12 Golfclub Lauterbach Schlossgut Sickendorf Hofstraße 9-11 36341 Lauterbach Tel. 06641-9613-0 Fax 06641-9613-35 office@gc-lauterbach.de www.gc-lauterbach.de LICHER GOLF-CLUB E.V. Andrea Rumpf Annette Langbein Mo ganztägig, Di bis 12 Uhr: 45,- Di ab 12.10 Uhr bis Fr: 60,- Sa, So, F: 90,- DGV-Ausweis o. R: 50 % Zuschlag Jugendliche: 50 % Ermäßigung Driving Range: 5,- / 10,- Mo-Fr: Hcp 54 / Sa, So, F: Hcp 45, Startzeitenregelung: am Wochenende und Montag ganztägig, sowie Di bis 12 Uhr, Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5111 m CR: 72,6 / Slope: 128 / Par: 72 Herren (gelb): 5928 m CR: 71,8 / Slope: 130 / Par: 72 Uwe Tappertzhofen, Thorsten Walter, Verena Scholz, Christian Engel Proshop Tel. 06404-910753 Restaurant Tel. 06404-910743 Licher Golf-Club Fürstliches Hofgut Kolnhausen e.v. Golfplatz Kolnhausen, 35423 Lich Tel. 06404-91071 Fax 06404-91072 info@licher-golf-club.de www.licher-golf-club.de LUFTHANSA GOLFCLUB FRANKFURT* Helmut Hock Ines Sieber Vorlage des DGV-Ausweises und vergleichbarer int. Verbände *im Golfresort Gernsheim Platz Golfresort Gernsheim 36-Loch Meisterschaftsanlage Lufthansa Course (18 Löcher C+D Kurs) Damen (rot): 4119 m CR: 67,0 / Slope: 114 / Par: 70 Herren (gelb): 4794 m CR: 66,0 / Slope: 118 / Par: 70 Lufthansa Golfclub Frankfurt Airportring, Tor 21, Geb. 322 60546 Frankfurt Tel. 069 696 3756 Fax 069 696 983756 golf@lsv-fra.de www.lufthansa-golf.club GOLF-CLUB MAIN-TAUNUS Frank Riedel Miriam Görg, Rita Reuter, Tom Hofmann, Susanne Arras-Däschner, Felix Fritzen Mo-Fr bis 10 Uhr: 45,-, ab 10 Uhr 60,- Sa, So, F bis 10 Uhr: 65,-, ab 10 Uhr 80,- 9 Löcher Mo-Fr: 40,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 2,50 Token Anmeldung erforderlich, Vorlage des 48 Clubausweises (Hcp -45), Primetime Startzeiten am Wochenende für Infos im und Homepage Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5181 m CR: 72,8 / Slope: 128 / Par: 72 Herren (gelb): 5835 m CR: 70,7 / Slope: 134 / Par: 72 David Howard, Richard Waring, Martin Müller, Markus Buksch Proshop Tel. 06122-935078 Restaurant Tel. 06122-1774880 Golf-Club Main-Taunus e.v. Lange Seegewann 2 65205 Wiesbaden Tel. 06122-177480 Fax 06122-1774850 clubinfo@golfclub-maintaunus.de www.golfclubmaintaunus.de

GOLFPARK IDSTEIN Das Golfprojekt auf rund 160 Hektar ist die größte Golf-Oase im Rhein-Main- Gebiet. Der 36-Loch Golfpark Idstein mit jeweils internationalem Par 72 erhielt aufgrund seiner Schwierigkeit ein sehr hohes DGV Course-Rating und ist für aus nah und fern bei den wöchentlich stattfindenden Offenen Turnieren sehr beliebt. Der 18 Loch Südkurs Gut Henriettenthal in Idstein-Wörsdorf ist seit 1989 bespielbar, der öffentliche 18 Loch Nordkurs Goldener Grund in Idstein- Walsdorf seit dem Jahr 2001. Die beiden Meisterschaftsgolfanlagen zeichnen sich besonders durch die naturnahe Bauweise in abwechslungsreicher, reizvoller landschaftlicher Umgebung zwischen Büschen, Streuobstwiesen und Solitärbäumen mit Blick auf den malerischen Feldberg im Hochtaunus aus. Das großzügige, gemütliche Clubhaus mit öffentlichem Restaurant Gut Henriettenthal und Sonnenterrasse bietet eine abwechslungsreiche, frische Küche mit Blick auf die Golfanlage. Der Südkurs wurde mehrfach als Austragungsort für die International PGA-Senior Championship auserwählt. Ihre Vorteile auf einen Blick: zentrale Lage (A3 Frankfurt/ Köln, Abfahrt Idstein) 36 Löcher / 3 Loch Kurzplatz 24 Stunden Onlinebuchungsmöglichkeit Spielrechte zu individuellen Konditionen ohne Aufnahmegebühr DGV-Ausweis mit Hologramm und Handicapverwaltung bis zu 50 % Greenfee-Ermäßigungen bei 50 Partneranlagen wöchentlich 4 offene Turniere (9/18 Loch) hervorragende Jugendarbeit / grüne Abschläge mehrfacher DGV-Landessieger Zukunft Jugend öffentliche Übungsanlagen mit Rasenabschlägen Golfshop mit über 100 m 2 Verkaufsfläche attraktive Golfevents / Firmenturniere Golfpark Idstein Am Nassen Berg 1 65510 Idstein Tel. 06126-9322-0 Fax 06126-93 22-22 suedkurs@golfpark-idstein.de nordkurs@golfpark-idstein.de www.golfpark-idstein.de Management Ines Heinz Spielgebühren Südkurs (18 Löcher) Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 65,- Jugendliche, Azubis und Studenten bis 30 Jahre: ermäßigtes Greenfee Spielgebühren Nordkurs (18 Löcher) Mo-Fr: 40,- / Sa, So, F: 55,- Jugendliche, Azubis und Studenten bis 30 Jahre: ermäßigtes Greenfee ab PR, Startzeitenreservierung online oder telefonisch erforderlich Platz Südkurs (18 Löcher) Damen (rot): 5385 m CR: 74,1 / Slope: 129 / Par: 72 Herren (gelb): 6140 m CR: 72,6 / Slope: 130 / Par: 72 Platz Nordkurs (18 Löcher) Damen (rot): 5372 m CR: 74,1 / Slope: 124 / Par: 72 Herren (gelb): 6230 m CR: 73,2 / Slope: 127 / Par: 72 Walt Sauer (Headpro), Christian Dallmann, Thomas Mondani, Andreas Fröhlich, Dieter Bullmann GF Mo-Fr bis 12 Uhr außerhalb von Turnieren/Feiertagen 2 for 1 Aktion 1x je Spieler möglich Gültig bis Ende 2019 49

OBERHESS. GOLF-CLUB MARBURG Carmen Schimansky Lisa Schimansky Spielgebühren* (18 Löcher) Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Kurzplatz und Driving Range: 10,- Driving Range: 6,- * ggfs. Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Mitgliedsarten Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, begrenzte Spielmöglichkeiten für VcG und andere Mitgliedschaften Platz (18 Löcher ) Damen (rot): 5156 m CR: 72,8 / Slope: 131 / Par: 72 Herren (gelb): 6003 m CR: 71,8 / Slope: 136 / Par: 72 Trevor Rigby Christopher Gillies Proshop Tel. 06427-92043 Restaurant Tel. 06427-92042 Oberhess. Golf-Club Marburg Maximilianenhof 35091 Cölbe-Bernsdorf Tel. 06427-92040 Fax 06427-92041 info@golf-club-marburg.de www.golf-club-marburg.de KURHESS. GOLFCLUB OBERAULA/BAD HERSFELD Steffen Möbs Monika Wettlaufer Mo-Fr 50,- / Sa, So, F: 60,- Jugendliche: Mo-Fr 30,- Sa, So, F: 35,- ohne R-Kennzeichnung: Mo-Fr 60,- / Sa, So, F: 70,- Jugendliche: Mo-Fr 35,- Sa, So, F: 45,- Driving Range: 7,- GOLF-CLUB ODENWALD Birgit Scholl Tanja Er, Tina Hoffmann, Christopher Seemüller Spielgebühren* (18 Löcher) Mo-Fr: 70,- Sa, So, F: 80,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Kurzplatz: 10,- Driving Range: 8,- * ggfs. Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Mitgliedsarten Vorlage des DGV-Ausweises und vergleichbarer int. Verbände, vorherige Anmeldung erwünscht Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5324 m CR: 73,4 / Slope: 129 / Par: 72 Herren (gelb): 6041 m CR: 71,7 / Slope: 133 / Par: 72 George Staples Restaurant Tel. 06628-8454 Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5153 m CR: 73,0 / Slope: 130 / Par: 72 Herren (gelb): 5951 m CR: 71,8 / Slope: 137 / Par: 72 Stewart Bailey Proshop Tel. 06063-57447 Restaurant Tel. 06063-911227 Kurhess. Golfclub Oberaula Peter Bickhardt Allee 1 36280 Oberaula Tel. 06628-9154-0 Fax 06628-9154-24 info@golf-oberaula.de www.golf-oberaula.de Golf-Club Odenwald Am Golfplatz 1 64753 Brombachtal Tel. 06063-57447 Fax 06063-57448 mail@golfclub-odenwald.de www.golfclub-odenwald.de GOLFCLUB HOFGUT PRAFORST Frank Gerhard Silvia Geier, Marion Kremer, Michaela Waterkamp, Elke Lindemann Mo-Fr: 55,- / Sa, So, F: 65,- VCG und eingeschränktes Spielrecht: + 15,- Jugendliche: 20,- Driving Range: 10,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und 50 vergleichbarer int. Verbände, Starzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (27 Löcher) Damen (rot): 5317 m CR: 73,6 / Slope: 130 / Par:72 Herren (gelb): 6036 m CR: 71,9 / Slope: 129 / Par: 72 Roger Gallagher (Head Pro) George Diakou Golfshop Tel. 06652-9970 Restaurant Tel. 06652-99770 Golfclub Hofgut Praforst Dr.-Detlev-Rudelsdorff-Allee 3 36088 Hünfeld Tel. 06652-9970 Fax 06652-99755 info@praforst.de www.praforst.de

In Schwung bleiben, denn... GOLF-CLUB NEUHOF... die nächste Golfsaison kommt bestimmt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich auf die nächste Saison vorzubereiten. Die Schläger in den Keller stellen und entspannt auf das Frühjahr warten. Oder der winterlichen Kälte entweichen und in südlichen Regionen die Golfschläger schwingen. Die dritte Möglichkeit, und dass ist mit Sicherheit eine echte Alternative, auf der Driving Range im GC Neuhof weiter trainieren. Nicht etwa Simultan per Video, sondern ganz golfnatürlich. Bei Schmuddelwetter sogar geschützt aus der Abschlaghütte. Und! Das Gute daran ist das Gute darin. Einige der Abschlagplätze sind beheizt. Wohlfühlklima an kalten Wintertagen. Trainieren ist bekanntlich die Vorstufe für Erfolge. Die zurückliegende Saison war in diesem Jahr eine ungewöhnliche. Nicht nur, was das Wetter anging. Heiß waren auch die sportlichen Ergebnisse, die der Club vorzeigen kann. Bei einer Reihe von Meisterschaften ob international oder national haben Golferinnen und Golfer in Einzel- und Mannschaftswettbewerben vorderste Podestplätze erobert. Es waren zum einen die Topspielerinnen und Spieler des Clubs und zum anderen die Jugendlichen und Jüngsten, die mit Spaß am Spiel diese persönlichen Erfolgserlebnisse einheimsten. Begeisterung am Sport wird in der Gemeinschaft erst zum Erlebnis. Die Jugend arbeit ist das Herzstück des Clubs. Für die über 200 Kinder und Jugendlichen wird nicht nur während der Saison ein breitgefächertes Trainings- und Gemeinschaftsprogramm angeboten. Auch in der Nachsaison und in der Winterzeit wird nach Plan die Begeisterung am sportlichen Miteinander in Schwung gehalten. Es ist nie zu spät und schon gar nicht zu früh, sich für den Golfsport zu begeistern. Der GC Neuhof ist mehr als ein Golfclub. Nehmen Sie uns beim Wort. Golf-Club Neuhof e.v. Hofgut Neuhof 63303 Dreieich Tel. 06102-327010 Fax 06102-327012 info@golfclubneuhof.de www.golfclubneuhof.de Gerd Petermann-Casanova Conny Becker, Jens Jöckel Gerne informieren wir Sie über die flexiblen und speziellen Angebote. Bitte rufen Sie uns an unter Tel.: 06102-327010. Spielgebühren (18 Löcher) Winterzeit: 15.11.2018 31.03.2019 Mo-Do: 60,- / Fr, Sa, So, F: 70,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 7,50 Für ohne DGV-R gilt ein erhöhtes Greenfee. Öffentlicher Kurzplatz ab PE Tageskarte 15,- Vorlage des DGV-Ausweises (EGA Vorgabe 36) und vergleichbarer int. Verbände sowie von Mitgliedern. Startzeitenregelung Fr, Sa, So und Feiertage und nur in Begleitung von Mitgliedern. Platz Parkland Course (18 Löcher) Damen (rot): 5100 m CR: 73,3 / Slope: 135 / Par: 72 Herren (gelb): 5839 m CR: 71,8 / Slope: 138 / Par: 72 Platz Skyline (9 Löcher) Damen (rot): 5266 m CR: 74,9 / Slope: 125 / Par: 72 Herren (gelb): 6110 m CR: 73,1 / Slope: 126 / Par: 72 Michael Mitteregger, Holger Eissner, Steve Morland, Carsten Kellner, Barbara Helbig Proshop Tel. 06102-33331 Restaurant Tel. 06102-320602 51

GOLFCLUB RENNBAHN FRANKFURT NIEDERRAD* Clubmanager siehe Golfpark Trages siehe Golfpark Trages Mo-Fr: 60,- / Sa, So, F: 80,- DGV-Ausweis ohne R und VCG: + 30,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises (PR/PE) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher Golfpark Trages) Damen (rot): 4868 m CR: 71,9 / Slope: 129 / Par: 72 Herren (gelb): 5583 m CR: 70,4 / Slope: 135 / Par: 72 * Seit 2017 im Golfpark Trages Golfclub Rennbahn Frankfurt Niederrad 63579 Freigericht Tel. 06055-9394055 Fax 06055-9394057 trages@golf-absolute.de www.golf-absolute.de GOLFCLUB RHEIN-MAIN Edward Galvan Melanie Mader Mo-Fr: 60,- Sa, So, F: 75,- Driving Range: 10,- Buchung einer Startzeit ist erforderlich. Bitte ausschließlich unter folgender Tel.-Nr. 0611-50592717. Zahlung nur mit EC- oder Kreditkarte möglich. Softspike-Pflicht. Partnerclub Greenfee Mo-Fr 42,- / Sa, So nach 13:00h 55,-. Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5004 m CR: 73,0 / Slope: 134 / Par: 72 Herren (schwarz): 6032 m CR: 73,0 / Slope: 144 / Par: 72 Jay Djuren Proshop Tel. 0611-50592717 Restaurant Tel. 0611-50592715 Golfclub Rhein-Main Weisser Weg 65201 Wiesbaden Tel. 0611-1842416 Fax 0611-1842418 golfc@golfclubrheinmain.de www.golfclubrheinmain.de GOLFPARK ROSENHOF Penelope Payne, Andrew Payne Norman Lang, Lara Lang Mo-Fr: 50,- / Sa, So, F: 60,- Jugendliche: Mo-Fr: 25,-/Sa, So, F: 35,- Driving Range: 4 Token (inkl. Driving Range Gebühr) Vorlage eines gültigen DGV-Ausweises (Hcp 45), Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4960 m CR: 71,6 / Slope: 123 / Par: 72 Herren (gelb): 5821 m CR: 71,1 / Slope: 132 / Par: 72 Kemal Ari, Martin Day Proshop Tel. 06026-9994590 Restaurant Tel. 06026-9990640 Golfpark Rosenhof GmbH Rosenhof 63843 Niedernberg Tel. 06026-9771390 Fax 06026-9771391 info@golfparkrosenhof.de www.golfparkrosenhof.de ROYAL HOMBURGER GOLF CLUB NEW COURSE Judit Günther Sabine Kuschel, Nils Reinhardt, Nicole Penzenstadler Mo-Do, Fr bis 14 Uhr: 45,- Fr ab 14 Uhr, Sa, So, F: 75,- Jugendliche Mo-Do, Fr bis 14 Uhr: 25,- Fr ab 14 Uhr, Sa, So, F: 40,- Driving Range: 3,- / 30 Bälle Vorlage des DGV-Ausweises und sonstiger 52 Ausweise (Mo-Fr: Hcp 54 / Sa, So, F: Hcp 36) und vergleichbare int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 3862 m Slope: 122 / Par: 66 Herren (gelb): 4358 m Slope: 127 / Par: 66 Anthony Dowens Alexander Kamp Restaurant Tel. 06172-5972900 Golfplatz Röderwiesen An der Karlsbrücke 10 61350 Bad Homburg v.d.h. Tel. 06172-306808 Fax 06172-32648 info@royal-hgc.de www.royal-hgc.de

ROYAL HOMBURGER GOLF CLUB OLD COURSE Judit Günther Sabine Kuschel, Nils Reinhardt, Nicole Penzenstadler 6-Loch-Kurzplatz Mo-Fr: 20,- / Sa, So, F: 25,- Jugendliche: Mo-Fr: 10,- Sa, So, F: 15,- sind mit Platzerlaubnis und ohne Clubmitgliedschaft willkommen Platz (6 Löcher) Damen: 1560 m / Par: 54 Herren: 1560 m / Par: 54 Restaurant Tel. 06172-182903 Royal Homburger Golf Club 1899 Kaiser-Friedrich-Promenade 84 61348 Bad Homburg Tel. 06172-24561 Fax 06172-662890 kurpark@royal-hgc.de www.royal-hgc.de GOLFCLUB GUT SANSENHOF Bettina Kienberger Susanne Breitschwerdt Mo-Fr: 48,- Sa, So, F: 58,- Jugendliche: Mo-Fr: 26,- Sa, So, F: 28,- Driving Range: 8,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 45) und vergleichbarer int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5332 m CR: 73,5 / Slope: 128 / Par: 72 Herren (gelb): 6071 m CR: 71,8 / Slope: 133 / Par: 72 Colin McDonald Proshop Tel. 09373-902166 Restaurant / Hotel Tel. 09373-99566 Golfclub Gut Sansenhof e.v. 63916 Amorbach-Sansenhof Tel. 09373-2180 Fax 09373-902580 club@golf-sansenhof.de www.golf-sansenhof.de Wir lieben den Druck... und liefern ihnen den Fullservice aus einer Hand Digitaldruck Offsetdruck Briefumschlagdruck Weiterverarbeitung Lettershop Kuvertierung Konfektionierung Versand und Lagerservice Angebotsmappen, Werbeordner, Postkarten, Folder, Flyer, Formulare, Briefhüllen, Visitenkarten, Blocks, Briefbogen, Kalender, Kataloge, Aufkleber, Broschüren, Plakate, Register, Handzettel, Urkunden, Formularsätze, Endlospapiere, Stanzflyer...... was dürfen wir für Sie drucken? Neue Golfregeln ab 2019? Wir drucken auch gerne Scorekarten, Platzregeln und alles was man im Golfclub benötigt! Advoplus & Lammert GmbH Borsigstraße 14 63150 Heusenstamm Telefon 06104-93460 Telefax 06104-934622 www.advoplus.de email dchristian@advoplus.de 53

GOLFCLUB SELIGENSTADT Gabriele Sommer Mo-Fr: 50,- Sa, So, F: 60,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände, Starzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (9 Löcher) Damen (rot): 5146 m CR: 72,4 / Slope: 127 / Par: 72 Herren (gelb): 6026 m CR: 71,2 / Slope: 128 / Par: 72 Cameron Bayer Proshop Tel. 06182-6404931 Restaurant Tel. 06182-6407203 Golfclub Seligenstadt An der Lache 1 63500 Seligenstadt Tel. 06182-828990 Fax 06182-828992 sekretariat@golf-seligenstadt.de www.golf-seligenstadt.de GOLF-CLUB SPESSART Susanne Mainka, Bianca Bohnert, Karin Lohrey Mo-Fr: 55,- Sa, So, F: 65,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: kostenfrei Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 36) und vergleichbarer int. Verbände, Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5304 m CR: 74,4 / Slope: 133 / Par: 72 Herren (gelb): 6023 m CR: 72,8 / Slope: 135 / Par: 72 Alen Weber Proshop Tel. 06056-91580 Restaurant Tel. 06056-3537 Golf-Club Spessart e.v. 63628 Bad Soden-Salmünster ST Alsberg (GPS: Birkenhainer Straße) Tel. 06056-91580 Fax 06056-915820 sekretariat@golf-spessart.de www.golf-spessart.de GOLFCLUB TAUNUS WEILROD Michael Göldner Mo-Fr: 50,- / Freitag Vormittag 39,- Sa, So, F: 60,- Jugendliche und Studenten: 50% Ermäßigung Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr Hcp 54 / Sa, So, F Hcp 36) und vergleichbarer int. Verbände, Spielmöglichkeit für VcG-Mitglieder, Startzeitenreservierung Mo-So erforderlich GOLFPARK TRAGES Clubmanager Daniel Naas Marina Klemm, Carsten Ständer Mo-Fr: 60,- / Sa, So, F: 80,- DGV-Ausweis ohne R und VCG: + 30,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 20 Bälle 2,- Vorlage des DGV-Ausweises (PR/PE) und vergleichbarer int. Verbände, Start zeitenregelung: Anmeldung erforderlich 54 Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5149 m CR: 73,7 / Slope: 125 / Par: 72 Herren (gelb): 5910 m CR: 72,2 / Slope: 129 / Par: 72 Glen Hutcheson, Robert Donner, Steve Kunselman Proshop Tel. 06083-9505-0 Restaurant Tel. 06083-950512 Platz (18 Löcher) Damen (rot): 4868 m CR: 71,9 / Slope: 129 / Par: 72 Herren (gelb): 5583 m CR: 70,4 / Slope: 135 / Par: 72 Golfakademie Peter König Erfolgreich Golfen Proshop Tel. 06055-9393193 Restaurant Tel. 06055-9393130 Golfclub Taunus Weilrod Merzhäuser Straße 29 61276 Weilrod-Altweilnau Tel. 06083-9505-0 Fax 06083-9505-15 kontakt@golfclub-weilrod.de www.golfclub-weilrod.de Golfpark Trages 63579 Freigericht Tel. 06055-9394055 Fax 06055-9394057 trages@golf-absolute.de www.golf-absolute.de

GOLFCLUB WALDECK AM EDERSEE Markus Hess Annemarie Beutler Mo-Fr: 45,- Sa, So, F: 55,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Driving Range: 7,- Vorlage des DGV-Ausweises (Hcp 54) und vergleichbarer int. Verbände Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5532 m CR: 74,5 / Slope: 122 / Par: 73 Herren (gelb): 6305 m CR: 72,9 / Slope: 125 / Par: 73 Proshop Tel. 05623-9989-0 Restaurant Tel. 05623-9989-0 Golfclub Waldeck am Edersee Domänenweg 12 34513 Waldeck Tel. 05623-9989- 0 Fax 05623-9989-15 info@golfeninwaldeck.de www.gc-waldeck.de WIESBADENER GOLF-CLUB Lars Dittmar, Frauke Gundlach, Marina Besier Mo-Do: 50,- / Fr, Sa, So, F: 55,- Jugendliche: Mo-Do: 35,- Fr, Sa, So, F: 40,- Driving Range (Mo. geschlossen): Di-So: 10,- Schüler/Studenten: Di-Fr: 5,- Sa, So, F: 10,- Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Do: Hcp 36 / Fr, Sa, So, F: Herren Hcp 24, Damen Hcp 28) und vergleichbarer int. Verbände, Anmeldung erforderlich Platz (9 Löcher) Damen (rot): 4.670 m CR: 70,7 / Slope: 131 / Par: 68 Herren (gelb): 5.172 m CR: 68,2 / Slope: 128 / Par: 68 Martin Weick, Bob Schuler Proshop Tel. 0611-46 8316 Restaurant Tel. 0611-464288 Wiesbadener Golf-Club Chausseehaus 17 65199 Wiesbaden Tel. 0611-460238 Fax 0611-463251 info@wiesbadener-golfclub.de www.wiesbadener-golfclub.de GOLF CLUB ZIERENBERG GUT ESCHEBERG Betreiber Golfbesitzanlagengesellschaft mbh Geschäftsführer Heinz Schulz Alexander Raupp Sarah Spallek Mo-Do: 50,- Fr, Sa, So, F: 60,- Jugendliche: 50% Ermäßigung Kurzplatz: 15,- Driving Range: 10,- Vorlage des DGV-Ausweises (PE) und vergleichbarer int. Verbände, keine Voranmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5394 m CR: 73,9 / Slope: 131 / Par: 72 Herren (gelb): 6122 m CR: 72,3 / Slope: 130 / Par: 72 Sascha Ludwig Restaurant Tel. 0160 2817486 Golfclub Zierenberg Gut Escheberg 34289 Zierenberg Tel. 05606-531972 Fax 05606-531973 sekretariat@golfclub-escheberg.de www.golfclub-escheberg.de Golfen mit Freunden Greenfees einfach online buchen über MyGreenfee.com 55

GOLF-PARK WINNEROD Der Golf-Park bietet einen 18-Loch Meisterschaftsplatz und Übungsanlagen. Das Gelände des von Michael Pinner entworfenen Meisterschaftskurses zeichnet sich aus durch seinen reichen Baumbestand und seine natürlichen Erhebungen und gewährt herrliche Ausblicke auf Taunus und Vogelsberg. Mit durchschnittlich vier Abschlägen je Spielbahn sowie den breiten und einladenden Fairways und Grüns bietet dieser Platz viele herausfordernde Varianten. Auf dem öffentlichen 9-Loch Platz kommen Golfanfänger voll auf ihre Kosten. Im liebevoll restaurierten und malerisch gelegenen Gebäudeensemble des ehemaligen Hofguts Winnerod befinden sich der bestens sortierte ProShop und das stilvoll eingerichtete Clubhaus. Der Golf-Park Winnerod bietet vielfältige interessante Möglichkeiten: Park-Restaurant im Hofgut Winnerod Entspannen Sie, schlemmen Sie in unserem a la Carte Bereich, lehnen Sie sich auf der Panoramaterrasse zurück oder tagen Sie in unserem Seminarraum. Dazu servieren wir Ihnen eine Aussicht über See und Land, die Ihresgleichen sucht. Lassen Sie sich in einer bezaubernden Atmosphäre von unseren kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen und genießen Sie den schönsten Ausblick der Umgebung. Bei der Einrichtung unseres Restaurants war es uns sehr wichtig, den alten Charme der Räumlichkeiten zu bewahren. www.golfpark-restaurant.de Golfen mit Schönwettergarantie Sollte es bei gezahltem 9-Loch Greenfee die kompletten 9 Loch regnen, wird Ihnen das Greenfee gutgeschrieben. Haben Sie 18- Loch Greenfee gezahlt und es regnet die komplette Runde, wird Ihnen ebenfalls das Greenfee komplett gutgeschrieben. Regnet es von Loch 1-9 bzw. 10-18, erhalten Sie eine Gutschrift über ein 9-Loch Greenfee. Golf-Park Winnerod Parkstraße 22 35447 Reiskirchen/Winnerod Tel. 06408-95130 Fax 06408-951313 info@golfpark.de www.golfpark.de Kim Tarek Kleczka Sven-Patrick Lauer Sandra Bauknecht, Petra Krieb 2019 20 Jahre GP Winnerod Mo: 38,- / Di-Fr: 55,- Sa, So, F: 75,- Jugend: Mo-Fr: 28,-/Sa, So, F: 38,- Rentner: Di-So: 10,- Ermäßigung (gegen Vorlage eines Rentnerausweises) Driving Range: keine Gebühr Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr: Hcp 54 / Sa, So, F: Hcp 45) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5436 m CR: 73,4 / Slope: 128 / Par: 72 Herren (gelb): 6196 m CR: 71,7 / Slope: 130 / Par: 72 Uwe Wagener, Thomas Welte, Sven-Patrick Lauer, Nabil Whiteford Proshop Tel. 06408-951362 Restaurant Tel. 06408-9516-0 Fitting und Training beim Pro Einkaufen beim Profi Fitting und Equipment von allen gängigen Marken u. a. von Schon immer gut jetzt noch besser! Fitting- und Trainingsstudio Wagener Pro-Shop Wagener im Golf-Park Winnerod Tel.: 06408 951362 pro-shop@golfpark.de www.golfpark.de 56

ZIMMERNER GOLFCLUB Der Golf Sport Park Groß-Zimmern bietet neben einem 18-Loch Meisterschaftsplatz mit leichten Höhenunterschieden und mehreren Wasserhindernissen auch einen öffentlichen 9-Loch Platz. Dieser besteht ausschließlich aus Par 3 Bahnen und ist auch ohne Clubzugehörigkeit für Jedermann bespielbar. Auch versierte Spieler finden hier ihre Herausforderung. GOLFAKADEMIE NEXT TO THE GREEN! DIE EVENT LOCATION IM GOLF SPORT PARK GROSS-ZIMMERN Das ganze Jahr über besonders auch in der golfarmen Winterzeit finden in der Golfakademie die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt. Angefangen bei spanischen Flamencoklängen, über französische Chanson-Abende, Krimi-Dinner, bis hin zu diversen Tastings können Sie schöne Stunden bei uns verleben. Die Details sowie die Termine zu den einzelnen Themen erfahren Sie über das des Golfclubs. Sollten Sie für Ihr persönliches Event noch eine entsprechende Räumlichkeit suchen, die Golfakademie next to the Green ist die richtige Adresse. Die modernen, hellen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten bieten das ideale Ambiente. Mit bis zu 199 Personen bieten wir ausreichend Platz für nahezu jeder Art der Veranstaltung. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihr Interesse. Tel.: 06071-95995-10 akademie@gc-zimmern.de Zimmerner Golfclub Darmstädter Straße 111 64846 Groß-Zimmern Tel. 06071-9221-0 Fax 06071-9221-20 info@gc-zimmern.de www.gc-zimmern.de Mischa Kind Ulrike Dallmann, Andreas Eger, Susanne Klober, Julia Dittrich Wintergreenfees (November-Februar) Mo-Fr: 40,- / Sa, So, F: 50,- Ermäßigung für Jugendliche/Studenten Driving Range: 6,- / Jug., Stud. 3,- Vorlage des DGV-Ausweises (Mo-Fr: Hcp 54 / Sa, So, F: Hcp 45) und vergleichbarer int. Verbände, Startzeitenregelung: Anmeldung erforderlich Platz (18 Löcher) Damen (rot): 5098 m CR: 72,2 / Slope: 123 / Par: 71 Herren (gelb): 5848 m CR: 70,7 / Slope: 131 / Par: 71 Nigel Coles, Erik Moll, Warren Bell Proshop Tel. 06071-922150 Restaurant Tel. 06071-922130 Wintergreenfee- Special 40,- Montags bis Freitags; 50,- am Wochenende und an Feiertagen unabhängig von der DGV-Ausweiskennzeichung 57

Golf Club Damen Herren Damen AK 30 Herren AK 30 Damen AK 50 Altenstadt Katrin Kroiß Matthias Kramer Manuela Pipke Aschaffenburg Karin Rickert Samuel Schrems Heike Orschler Attighof Lianjie Welker Thorsten Harnisch Hey-Ja Fellner Bachgrund Myung-Jin Park Niels Gärthöffner Joon-Wha Koschmieder Bad Arolsen Heidi Itzenhäuser Thomas Stiegler Kerstin Rath Marc Freiberg Vera Sterzing Bad Nauheim Franziska Schnoor Janick Lienau Helga Laboy Bad Orb / Jossgrund Karen Witt Juan Antonio Dauth Karen Witt Bad Vilbel-Lindenhof Julia Gabriel Lars Carlsen Vera Demonty Bad Wildungen Elke Henneberg Adchasorn Thongnut Won-Suk Weber Bensheim Petra Friedrich Thomas Fili Holger Naumann Heike Hansen Biblis Ursula Schubert Constantin Richter Ursula Schubert Matthias Walz Ursula Schubert Braunfels Dr. Elke Hinrichs Christopher Sacher Dr. Elke Hinrichs Buchenhof Darmstadt Petra Schulz Florian Opitz Petra Schulz Dillenburg Isabelle Dreher Lutz Schöne Claudia Berger Edersee Erftal Gabriele Kuhl Oliver Rüth Marianne Henn Eschenrod Bärbel Wern Stefan Wern Eschhofen Frankfurt Marie Coors Stefan Wiedergrün Dr. Lea Bolz Moritz Muhl Christine Mornhart Friedberg Fulda Rhön Uli Schneider Jochen Wahl Gaby Polke Geierstal Monika Jost Rainer Fischer Georgenthal Antonia Hempel Martin Homola Susanne Michalowsky Gernsheim Simone Miehe-Kursawe Stephan Zimmermann Dr. Michaela Hettrich Golf Range Frankfurt Claudia Kaffka Christian Schäfer Gudensberg Anja Weinreich-Ziegler André Ziegler Gut Hühnerhof Nina Klammer Sascha Kopunovic Dörte Irmscher Hanau Johanna Grumann Alexander Sahm Constanze Roschild Hof Hausen Fiona Sophia Schmidt Nikolaj Strätz Mi-Ja Ahn Idstein Halina Lauer Marc Engel Petra Urban Kassel Darlene von Stosch Tim-Marlo Kaiser Sandra Schreiber Wolfgang Höhne Cendy Amor Salzmann Kiawah Max Boehner Sebastian Huber Mona Khamis Kronberg Nicolle Eicke-Huth Fabian Walter Nicolle Eicke-Huth Fabian Walter Hanny Bühler Lauterbach Christiane Schmaler Klaus Bodenstein Lich Kati Vosmer Markus Brückel Jung-Sook Ambrosius Lufthansa Claudia Loeb Heiner Lenz Main-Taunus Luisa Eberhard Tim Schmidt Annalena Kluge Florian Schmidt Heike Marcus Marburg Brit Hilliger Christian Schwarz Bianka Pitton Neuhof Anja Lundberg Ludwig Schäfer Katja Scheffler Dr. Hendrick Sattler Eva Maria Fünfstück Oberaula Kerstin Schmauch Florian Schönhut Ute Oeste Odenwald Leonie Jäger Christian Berker Jacqueline Wenz-Meisel Praforst Nina Höffkes Benedikt Isert Doris Baumann Rennbahn Frankfurt Katrin Lowitz Klaus Schwab Petra Bacherl Rhein-Main Dr. Gabriele Simko-Leonhard Tom Klapproth Karin Diehl Rosenhof Julia Mengler Daniel Kehr Jacqueline Hartmann Royal Homburger GC Mandy Matthew Kay Buchheister Mandy Matthew Kay Buchheister Jane Pfautsch-Chi Sansenhof Adelina Cardel Kevin Keogh Hildegard Lautenschläger Schottenring Karin Richard Michael Blum Seligenstadt Andrea Zwanzig Axel Leibold Silvia Baier Fabian Spahn Amrit Gigga Spessart Katharina Schmitt-Bylandt Marcus Stieler Daniela Schusta Taunus-Weilrod Sabine Brauckmann Noah Gobbers Trages Gabi Reimann Patrick Sterling Jutta Heck Waldeck Wiebke Herguth Torsten Müller Somphet Chin Wiesbaden Esther Schuler Lionel Munoz Dr. Alexandra von Knoop Winnerod Susanne Hubatschek Nico Kumst Sibylle Enzmann Zierenberg-Escheberg Petra Pötter Peter Ernst Martina Spallek Zimmern Vera Reitzel Kai Kürschner Vera Reitzel Enrico Batista Barbara Nobis 58 HGV-CLUBS Meister 2018

Golf Club Herren AK 50 Damen AK 65 Herren AK 65 Mädchen Jungen Altenstadt Thomas Schaffer Horst Hahner Annika Wagner Jan Riefer Aschaffenburg Dieter Bergmann Paul Lehmann Attighof Rudolf Stertenbrink Paul Datan Bachgrund Young Bom Moon Sarah Schindel Henry Milan Patrovic Bad Arolsen Volker Sterzing Ursel Damm Claus Alscher Natalie Volkwein Jan Wiegartz Bad Nauheim Thomas vom Hagen Alwin Schmidt Joshua vom Hagen Bad Orb / Jossgrund Juan Antonio Dauth Hannelore Spitzer Karl-Heinz Zöllner Miquel Günther Bad Vilbel-Lindenhof Sven Verhein Riitta Leena Väre Andrew Richards Mia Antolini Benjamin Milenkovic Bad Wildungen Rudolf Hebeler Paulina Hoffmann Moritz Jungemann Bensheim Thomas Fili Klaus Rothermel Justin Lenny Kreuzer Biblis Yeong-Jae Song Helga Rösler Helmut Barget Marius Nauheim Braunfels Siegmar Keiner Ilse Burkert Otto Sieber Paulina Hedrich Christopher Sacher Buchenhof Darmstadt Ingo Mattstädt Michael Opitz Dillenburg Prof. Dr. Torsten Schöne Pit Hofmann Edersee Erftal Drago Bukac Marianne Henn Ron Saczawa Eschenrod Gabriele Schlerf Werner Köhler Eschhofen Frankfurt Christian Zipf Claudia Rassmann Günter Hirsch Tessa Kremser Niklas Vliamos Friedberg Fulda Rhön Peter Reith Moritz Weber Geierstal Georgenthal Martin Homola George Brewer Gernsheim Stephan Zimmermann Bok-Sook Toedter Norbert Walter Klein Golf Range Frankfurt Gudensberg Gut Hühnerhof Angelo di Vincenzo Hanau Hof Hausen Achim Söhn Sang Gun Lee Soo-Kyung Lee Carlo Scholl Idstein Se-Youn Park Veronika Schömig Georg Hauser Amelie Seifert Maximilian Otto Kassel Gerhard Stey Christa Bornscheuer Waldemar Lenze Sophia von Stosch Jano Posselt Kiawah Thomas Drack - Uwe Kessler Jane Saric Kronberg Dr. Tom Oliver Schorling Hanny Bühler Peter Thies Jolina Nonnengässer Lennart von Zitzewitz Lauterbach Rainer Visse Lich Andreas Labahn Joachim Aulke Jannik Albrecht Lufthansa Main-Taunus Stefan Weigand Machiko Dries Chul-Hwan Kim Luisa Eberhard Nicolas Eberhard Marburg Christopher Wood Neuhof Karl-Heinz Wunderlich Rosika Oberhofer Dr. Gutmann Habig Ida Neubecker Simon Bruder Oberaula Lothar Oeste Paula Paetzel Odenwald Rainer Zoll Klaus Rueth Antonia Bailey Praforst Wigbert Biedenbach Mette Bohm Karl Malkmus Marvin Wolff Rennbahn Frankfurt Thomas Winterstein Rhein-Main Mark A. Gardiner Heinz-Dieter Upahl Carina Polzer Tom Klapproth Rosenhof Toni Vitale Toni Zimmerer Royal Homburger GC Adam Zajdel Victoria Hofmann Elia Backmann Sansenhof Walter Brand Marc Keller Schottenring Seligenstadt Roland Kutzner Johanna Maria Herr Udo Walter Maximilian Dahinten Spessart Peter Woitzik Maria Simon-Pratt Peter Bach Anna-Lena Lieder Lucas Stieler Taunus-Weilrod Trages Michael Janetschek - Toni Rausch Waldeck Hartmut Voigt Sunja Poschmann Hartmut Voigt Wiesbaden Hans Hinrichsen Vorster Patrick Schmücking Winnerod Erwin Mattern Ingrid Pabst Herbert Schäty Victoria Brozy Tim Steinmüller Zierenberg-Escheberg Dieter Weingarten Christa Lotter Georg Roth Zimmern Andreas Dacho Lena Peters Casper Gebhard 59

Trainieren wie Profis Golf Improvement Loop permanente Verbesserung des Spiels Hölzer Eisen Putter Taktik Wir zeigen und sagen Ihnen wie! Trainingsanalyse Trainingspläne Ausrüstungscheck Träume nicht nur von Deinen Zielen. Mach einen Plan und verwirkliche Dein Potenzial. Ein sauber ausgeführter, präziser, weiter Drive schafft Selbstbewusstsein. Er sorgt für Anerkennung im Flight. Präzise gespielte Eisen bieten Sicherheit und helfen gute Ergebnisse zu erzielen. Wir messen Carry und Role Ihrer Hölzer und Eisen. Mit dem TRACKMAN ermitteln wir wie weit Sie spielen, den Zielkreis und alle Parameter zum Schwung, Treffmoment oder dem Ballflug. Mit unserem BODITRAK Sports erhalten wir über den gesamten Schwung Daten, z. B. auch zu Ihrer Gewichtsverlagerung. Das Grün, perfekt präpariert. Der Ball wird von vielen Faktoren beeinflusst. Lernen und trainieren Sie den Putt-Schwung. Wir prüfen diesen umfassend: mit SAM PuttLab, dem High-Tech Mess-System analysieren und erarbeiten wir Ihren konsistenten Putt. In unserer Golfschule setzen wir die modernsten Messgeräte im Golfsport ein. Exakt gemessene Werte bilden in Verbindung mit aktuellen Ausbildungsund Trainingsmethoden die optimale Grundlage für Ihren individuellen Trainingsplan. Dieser ist ausgelegt auf Ihre kontinuierliche Verbesserung. Cameron Bayer 60 Golfschule Bayer PGA Pro Cameron Bayer An der Lache 1-63500 Seligenstadt Tel. +49 (0)173 900 2169 Mail info@golfschule-bayer.de

GOLF IN HESSEN PRO TOUR 2018 Elisabethen Pro-Challenge C&V Sport Promotion GmbH sagt Danke! Die GOLF in Hessen Pro Tour läßt sich nur mithilfe treuer Sponsorenpartner, gastfreundlichen Golfanlagen und interessierten Golfern realisieren. Ein ungebrochen starkes Interesse seitens der Golfl ehrer und Amateure lassen auf die Attraktivität der Veranstaltungen schließen, die in diesem Jahr aus vier Pro-Ams, einem Jugend Pro-Am sowie den Verbandsmeisterschaften im Einzel und Vierer bestanden. Zwei Jahreswertungen, die Matchplay Series sowie die Einzel-Rangliste, forderten von den n ganzjährig konstante Leistungen. War es im letzten Jahr denkbar knapp bei der Vergabe des Sieges in der Elisabethen Pro Challenge, gab es bei der diesjährigen siebenten Auflage einen großen Dominator. Roger Gallagher (GC Praforst) hatte am Ende über 300 Punkte Vorsprung auf Alex Robertson (GC Bensheim). Er gewann die Pro-Ams in Zimmern und Hanau und kam bei allen anderen Turnieren in die Wertung, inklusive jeweils eines dritten Platzes bei der Einzelmeisterschaft der PGA Hessen und dem Pro-Am in Altenstadt. Die letzten Punkte zum Gewinn der Rangliste steuerte der Finalsieg in der Matchplay Series bei, auch wenn er vorher schon uneinholbar in Führung lag. Damit hat es auch in diesem Jahr niemand geschafft, seinen Sieg in der Rangliste zu wiederholen, was auf spannende Turniere auch im nächsten Jahr hoffen lässt. Elisabethen Quelle und ProMotion Sportreisen begleiten unsere Turnierserie seit einigen Jahren. Neu begrüßen duften wir in diesem Jahr Titleist und Footjoy, die insbesondere im Golf-Club Neuhof mit zusätzlichen Fitting-Aktionen ein interessantes Rahmenprogramm für die Teilnehmer boten. PR-Golfline und Heli Transair unterstützten uns ebenfalls während der gesamten Saison. Besonders stolz waren wir, in diesem Jahr mit dem GC Neuhof und GC Hanau beide hessischen Mitglieder der Leading Golf Clubs als Austragungsorte für unsere Pro-Ams gewinnen zu können. Die Premiere durfte im GP Altenstadt stattfinden und das Pullmann & Friends in Zimmern ist als feste Größe bereits zum 12. Mal als Turnierhighlight aus der Serie nicht wegzudenken. Wir bedanken uns daher ausdrücklich bei allen Partnern für die hervorragende Zusammenarbeit und für die Unterstützung in diesem Jahr: Matthias Jensch (Elisabethen Quelle) überreicht den Siegerscheck Top Ten der Elisabethen Pro Challenge 2018 Platz Teaching Pro Club Gesamt 1 Roger Gallagher Praforst 1175,0 2 Alex Robertson Bensheim 858,3 3 Darran Train Katharinenhof 804,5 4 Colin Monk Schweinfurt 462,5 5 Michael Mitteregger Neuhof 427,5 6 Kemal Ari Rosenhof 392,5 7 Glen Hutcheson Weilrod 390,0 8 Fabian Ochse Hühnerhof 360,0 9 Christian Engel Lich 341,5 10 Mike McLean Kassel 235,0 61

PGA HESSISCHE VIERERMEISTERSCHAFTEN 2018 28. Mai im Frankfurter GC Wie im letzten Jahr war der Frankfurter Golf Club Austragungsort für die Vierermeisterschaften des PGA-Landesverbandes Hessen. Gespielt wurden drei Mal 9 Löcher Vierer mit Auswahldrive, Klassischer Vierer und Vierball-Bestball. Das Wetter war genauso wie der Platzzustand fabelhaft und ein Garant für gutes Golf. Mit einem großen Applaus bedankten sich die Pros bei den Greenkeepern für die fantastischen Grüns, die allen Teilnehmern während des Turniers viel Freude bereiteten. Dem Dank an an alle Verantwortlichen des FGC schließt sich der Vorstand des PGA-Landesverbandes Hessen ausdrücklich an. Nach anfänglich 37 Schlägen auf den ersten 9 Löchern im Vierer mit Auswahldrive befanden sich Christian Engel (Lich) und Benjamin Ludwig (PGA-LV Hessen) im Mittelfeld, drei Schläge hinter Spencer Bethel und David Spencer (beide Hof Hausen), die mit zwei unter Par die beste Runde spielten. Die Runden am Nachmittag begannen mit der selektivsten Spielform, dem Klassischen Vierer. Dabei blieb keine Paarung unter Par. Engel/Ludwig spielten wiederum solide 39 Schläge, damit 76 Schläge insgesamt, einen mehr als die nach Runde 2 führenden Wan-Rae Cho und Stefan Jordan (beide Bachgrund), die aber in Runde 3 im Bestball mit 40 Schlägen noch auf den geteilten fünften Platz zurück fielen. Christian Engel und Benjamin Ludwig ergänzten sich auf den letzten neun Löchern fantastisch und erreichten mit 33 Schlägen das beste Tagesergebnis und damit auch den Gesamtsieg (109 Schläge) vor Richard Waring (Main-Taunus) und David Rostron (GR Frankfurt), die zwei Schläge mehr benötigten. Der dritte Platz ging an Warren Bell und Mischa Kind (beide Zimmern). Platz Spieler Club 1 2 3 Gesamt 1 Christian Engel Lich 37 39 33 109 Benjamin Ludwig PGA-LV Hessen 2 David Rostron Frankfurt 35 41 35 111 Richard Waring Main-Taunus 3 Warren Bell Zimmern 39 39 36 114 Mischa Kind Zimmern 4 Andrew Limb Bad Mergentheim 36 40 38 114 Colin McDonald Sansenhof 5 Igor Brandstätter PGA-LV Hessen 38 42 35 115 Kevin Berger Schloss Langenstein Glen Hutcheson Taunus Weilrod 37 42 36 115 Alex Robertson Bensheim Wan-Rae Cho Bachgrund 36 39 40 115 Stefan Jordan Bachgrund 8 George Diakou Praforst 39 38 39 116 Roger Gallagher Praforst Uwe Dillinger PGA-LV Hessen 38 39 39 116 Kemal Ari Rosenhof 10 Martin Pyatt Kronberg 39 39 39 117 John Brennand Hanau Spencer Bethel Hof Hausen 34 45 38 117 David Spencer Hof Hausen 62

PGA HESSISCHE EINZELMEISTERSCHAFTEN 2018 23./24. Juli im Licher GC v.l.: Alex Robertson, Christian Engel, Roger Gallagher Mitten im Jahrhundertsommer fanden die PGA-Hessischen Einzelmeisterschaften im Licher GC statt. Die zollten dem Gastgeber großen Respekt für den hervorragend präparierten Platz, zeigten sich aber irritiert hinsichtlich der gerade noch legalen Fahnenpositionen, die am 1. Tag auf allen 18 Grüns vorzufinden waren. 21 PGA-Professionals spielten 36 Löcher, um ihren diesjährigen Meister zu ermitteln. Roger Gallagher (Praforst), der am 1. Tag wahrscheinlich seine bisher beste Runde des Jahres gespielt hatte, ging mit 70 Schlägen (-2) in Führung. Er brauchte nur 8 Putts (!) auf den zweiten neun Löchern, wobei er meist von außerhalb des Grüns einlochen konnte. Christian Engel konnte seinen Heimvorteil nutzen für eine 71er-Runde und einem Gesamtergebnis von 145 Schlägen und all seine Kollegen überholen. Alex Robertson konnte seine Position mit 73 Schlägen verbessern und sich somit den 2. Platz mit Roger Gallagher teilen, der mit 78 Schlägen und einer unbekannten Anzahl an Putts zwar zurückfiel, aber dennoch wertvolle Ranglistenpunkte für die ELISABETHEN Pro Challenge sammeln konnte. Der Licher GC war erneut ein großzügiger Gastgeber. Als Austragungsort für den Seniorenländerpokal 2019 wird die Stellung dieser Anlage als herausragenden Meisterschaftsplatz gewürdigt. Mit drei Schlägen Rückstand belegte Darran Train (Katharinenhof) Platz 2 vor Lokalmatador Christian Engel (Lich). Die drei Routiniers Alex Robertson (Bensheim), Glen Hutcheson (Taunus-Weilrod) und Mike McLean (Kassel) folgten mit jeweils einem weiteren Schlag Rückstand, sodass für den 2. Tag noch alles möglich war. Diese sechs befanden sich zur Siegerehrung auf den Positionen 1-6, allerdings in einer anderen Reihenfolge. Für die 2. Runde wurden zwar erneut anspruchsvolle, aber ausgewogenere Fahnenpositionen vorgefunden, sodass das Wettspiel einen versöhnlichen und spannenden Abschluss fand. Top Ten Platz Spieler Club 1 2 Gesamt 1 Christian Engel Lich 74 71 145 2 Alex Robertson Bensheim 75 73 148 3 Roger Gallagher Praforst 70 78 148 4 Darran Train Katharinenhof 73 76 149 5 Glen Hutcheson Taunus Weilrod 76 75 151 6 Mike McLean Kassel 77 75 152 7 Kemal Ari Rosenhof 81 74 155 8 Mischa Kind Zimmern 84 73 157 9 Lothar Jahn Fulda 80 77 157 10 Benjamin Ludwig PGA-LV Hessen 80 79 159 63

PGA HESS. MATCHPLAY SERIES 2018 16. April bis 02. September Qualifikationssieger Fabian Ochse (Mitte) ProMotion Sportreisen gratuliert Roger Gallagher Die Zählspielqualifikation im Rahmen des PGA-Hess. Invitationals fand im GC Bensheim statt. Der dortige Sieger Fabian Ochse (Gut Hühnerhof) konnte über den Saisonverlauf hinweg auch in den Lochspielen bis ins Halbfinale vordringen, wo er aber durch den späteren Sieger gestoppt wurde. Roger Gallagher setzte einer ohnehin schon erfolgreichen Saison die Krone auf, indem er am dritten Extraloch des Stechens im Finale Darran Train (Katharinenhof) besiegen konnte. Der hatte zuvor den Titelverteidiger Glen Hutcheson (Taunus Weilrod) und den späteren Gesamtzweiten der Rangliste Alex Robertson (Bensheim) bezwungen. Gallagher ist damit der dritte Spieler nach Alex Robertson (2015) und Glen Hutcheson (2017), der sich sowohl in der Matchplay Series als auch in der Rangliste behaupten konnte. PGA-Hess. Invitational Montag, 16. April 2018 64 Endtermin: Di. 22. Mai 2018 Endtermin: Di. 26. Juni 2018 Endtermin: Di. 31. Juli 2018 Endtermin: So. 02. September 2018 *1. Glen Hutcheson (TV) gegen Glen Hutcheson 4 & 2 16. Uwe Dillinger (80) gegen Darran Train 1 auf 8. Darran Train (76) gegen Darran Train 22. Loch 9. James Annable (77) gegen Darran Train 1 auf 4. Alex Robertson (72) gegen Alex Robertson 4 & 3 13. Peter Jacobi (79) gegen Alex Robertson 4 & 3 5. Igor Brandstätter (74) gegen Martin Pyatt 2 auf Matchplay-Sieger 12. Martin Pyatt (78) 1. Roger Gallagher 21. Loch gegen 2. Darran Train 2. Fabian Ochse (70) 3. Alex Robertson gegen Fabian Ochse 4 & 3 3. Fabian Ochse 15. Wan-Rae Cho (79) gegen Fabian Ochse 19. Loch 7. Chris Gillies (74) gegen Chris Gillies 1 auf 10. Kemal Ari (77) gegen Roger Gallagher 2 auf 3. Colin Monk (72) gegen Colin Monk 3 & 2 14. Ian Harris (79) gegen Roger Gallagher 3 & 2 6. Roger Gallagher (74) gegen Roger Gallagher 1 auf 11. Robert Schmalfuss (78) *Platzierung basiert auf der Zählspiel-Qualifikation über 1 Runde Einzel TV=Titelverteidiger

ELISABETHEN QUELLE PRO-AM 2018 7. Mai im GP Altenstadt Perfektes Wetter und ein toller Platz waren der Rahmen für ein rundum gelungenes Pro-Am im GP Altenstadt. Der Wetterbericht im Radio versprach einen wolkenlosen Himmel für den ganzen Tag bei etwa 25 Grad und er sollte Recht behalten. Punkt 11 Uhr starteten 19 Teams per Kanone (eher Tröte), bestens versorgt mit Getränken des Titelsponsors Elisabethen Quelle und ausgerüstet mit Startgeschenken von PR Golfline. Die Bedingungen waren also wie gemacht für gutes Golf. Bei den Pros zeichnete sich bei den Zwischenständen schon früh ab, dass nur ein Ergebnis unter Par für die ersten Plätze reichen würde. Am Ende schafften dies genau die auf den ersten drei Rängen. Dritter wurde Roger Gallagher (Praforst), der mit 70 Schlägen eins unter Par blieb. Einen Schlag besser waren Armin Piater vom heimischen GP Altenstadt und Alex Robertson (Bensheim). Ein Stechen musste die Entscheidung bringen und das hatte es in sich. Dreimal wurde das Loch 18 gespielt, bis sich schließlich Armin Piater durchsetzen konnte. Alle Sieger Mit einer launigen Siegerehrung durch Mischa Kind (Vorstandsmitglied des PGA-LV Hessen) ging der sportliche Teil des Tages zu Ende. Auf der Clubhausterrasse konnten alle Teilnehmer anschließend ein vorzügliches italienisches Buffet genießen und sich bei der Tombola mit den Gewinnern des Reise- und der Greenfeegutscheine freuen. Den Sponsoren Elisabethen Quelle, ProMotion Sportreisen, Heli Transair und PR Golfline danken wir für die großzügige Unterstützung! Ganz besonderer Dank gebührt dem Team vom GP Altenstadt um Spielführer Dieter Ringwald, die das ganze Turnier erst möglich gemacht haben. Teamwertung Brutto Platz Team Club Punkte 1 Armin Piater Altenstadt 76 Kai Nelles Altenstadt Marius Strippelmann Altenstadt Katrin Kroiß Neuhof Teamwertung Netto Platz Team Club Punkte 1 Peter Jacobi Gut Hühnerhof 87 Oleg Laguzov Gut Hühnerhof Marco Spindler Gut Hühnerhof Enrique Canete-Sanchez Gut Hühnerhof 2 Robert Schmalfuss Friedberg 84 Hans Skalitz Friedberg Thorsten Zorn Friedberg Atlante Van Olst Friedberg 3 Young-Hoon Kim Altenstadt 84 Heike Fischer Altenstadt Christian Trautmann Altenstadt Nadine Siegel Altenstadt Amateur Einzelwertung Platz Spielerin/Spieler Club Punkte Brutto Damen 1 Katrin Kroiß Altenstadt 27 Brutto Herren 1 Kai Nelles Altenstadt 34 Netto 1 Marco Spindler Gut Hühnerhof 43 2 Enrique Canete-Sanchez Gut Hühnerhof 41 3 Alexander Tews Altenstadt 41 Katrin Kroiß und Kai Nelles Pro Einzelwertung Platz Spieler Club Schläge 1 Alex Robertson Bensheim 69 2 Armin Piater Altenstadt 69 3 Roger Gallagher Praforst 70 4 Robert Schmalfuss Friedberg 73 Darran Train Katharinenhof 73 Young-Hoon Kim Altenstadt 73 Michael Mitteregger Neuhof 73 8 Kemal Ari Rosenhof 74 Matthias Keller Kiawah 74 10 Wan-Rae Cho Bachgrund 75 Peter Jacobi Gut Hühnerhof 75 Colin Monk Schweinfurt 75 65

PGA-HESSEN PRO-AM 2018 18. Juni im GC Neuhof ein Schuhfitting durch Footjoy, bei dem nach dem Vermessen der Füße die richtigen Schuhe in der richtigen Größe mit dem richtigen Leisten für die Spieler gefunden wurden. Sportlich lief es vor allem für das Team um Pro Michael Mitteregger sehr gut, sie konnten sich sowohl in der Bruttoals auch in der Nettowertung behaupten. Wegen des Doppelpreisausschlusses rückte Darran Train mit seinen Amateuren in der Nettowertung auf den ersten Platz. Michael Mitteregger mit Team Darran Train (Katharinenhof) gewann das Pro-Am im Golf- Club Neuhof mit 73 Schlägen. Er setzte sich gegen seine Kollegen Kemal Ari (Rosenhof) und Lokalmatador Michael Mitteregger durch, die einen Schlag mehr benötigten. Auf einem bestens präparierten Platz starteten 24 Teams ab 10.00 Uhr bei schönstem Golfwetter in das zweite Pro-Am der GOLF in Hessen Pro Tour 2018. Vorher konnten sich die Spieler durch einen Fitter von Titleist beraten lassen, welcher Ball aus dem Sortiment den Leistungsanforderungen und Präferenzen der Spieler am besten entspricht und sich über die Unterschiede und die Vorteile jedes Golfballes der Titleist Produktlinie informieren. Natürlich konnten die Spieler die ausgewählten Bälle auf dem Platz ausgiebig testen. Abgerundet wurde das Sponsoring durch Teamwertung Brutto Platz Team Club Punkte 1 Michael Mitteregger Neuhof 69 Friedhelm Christ Neuhof Daniel Krafft Neuhof Cihan Kanisicak Neuhof Teamwertung Netto Platz Team Club Punkte 1 Michael Mitteregger Neuhof 81 Friedhelm Christ Neuhof Daniel Krafft Neuhof Cihan Kanisicak Neuhof 2 Darran Train Katharinenhof 79 Christian Schmauß Bachgrund Sascha Schmitt Bachgrund Marianne Ottmann-Weber Neuhof 3 Erik Moll Zimmern 79 Bernd Pullmann Zimmern Christine Maier-Mohr Neuhof Petra Pullmann Zimmern Die Bruttoeinzelwertung der Amateure bei den Herren gewann Kai Nelles aus Altenstadt, er wiederholte damit seinen Sieg vom ersten Pro-Am auf seinem Heimatplatz. Den Damenpreis sicherte sich, die vor wenigen Wochen gekürte Deutsche Meisterin AK65, Marion Kaufmann vom GC Neuhof. Bestens versorgt durch ein sehr gutes Grillbuffet erwarteten die Spieler die Siegerehrung mit Preisen von Footjoy und Titleist sowie die Tombola. Verlost wurden Gutscheine für Greenfee auf hessischen Golfanlagen, Wertgutscheine von Helitransair für Hubschrauberrundflüge im Rhein-Main-Gebiet und Gutscheine für ein Golfmentaltraining gesponsort durch Suzanna Maric. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Sponsoren, sowie dem Golf-Club Neuhof um Clubmanager Gerd Petermann-Casanova für die großzügige Unterstützung. Amateur Einzelwertung Platz Spielerin/Spieler Club Punkte Brutto Damen 1 Marion Kaufmann Neuhof 23 Brutto Herren 1 Kai Nelles Altenstadt 30 Netto 1 Christine Maier-Mohr Neuhof 40 2 Daniel Krafft Neuhof 38 3 Martin Heinzemann Neuhof 37 Pro Einzelwertung Platz Spieler Club Schläge 1 Darran Train Katharinenhof 73 2 Kemal Ari Rosenhof 74 Michael Mitteregger Neuhof 74 4 Roger Gallagher Praforst 75 5 Alex Robertson Bensheim 76 6 James Annable Hof Hausen 77 Andrew Limb Bad Mergentheim 77 8 Mike McLean Kassel 78 Steve Kunselman Taunus Weilrod 78 10 Peter Jacobi Gut Hühnerhof 79 Colin McDonald Sansenhof 79 66

12. PULLMANN & FRIENDS PRO-AM 2018 13. August im Zimmerner GC Endlich Regen aber doch nicht genau zum Pullmann & Friends Pro-Am, dachten sich die Teilnehmer des Turniers. Nach wochenlanger Dürre, die den Golfplätzen der Region sehr zugesetzt hatte, öffnete der Himmel am 13. August pünktlich zum Kanonenstart um 11.00 Uhr seine Schleusen. Aber der Reihe nach. Mit dem traditionellen Frühstück, zu dem Gastronom Luigi Del Gesso einlud, begann der Golftag für die Teilnehmer entspannt und angenehm. Der angesagte Regen ließ sich noch nicht blicken. Einige Teilnehmer schenkten der Vorhersage offensichtlich keinen Glauben, lag der letzte Regen doch schon gefühlte Dekaden zurück, bereuten dann aber, dass sie Schirm und Jacke noch nicht einmal im Auto hatten. 27 Teams starteten bei der zwölften Ausgabe des Turniers und hatten trotz des ungewohnten Wetters Spaß auf der Runde. Gutes Golf wurde nebenbei auch gespielt. Bei den Pros gewann Roger Gallagher vom GC Praforst mit 2 unter Par (69 Schläge) vor Michael Mitteregger (Neuhof, 70 Schläge) und Colin Monk (Schweinfurt, 71). Mitteregger gewann mit seinem Team die Bruttowertung, während sich Glen Hutcheson (Weilrod) mit seinen Amateuren im Netto durchsetzen konnte. Die Einzelwertung war im Brutto ein Fall für Philip Coles (Zimmern), der mit 33 Punkten vor Paul Zwanzig (Neuhof, 32 Punkte) gewann. Die Damenwertung ging mit 26 Punkten an Jung-Sook Ambrosius (Lich). Die drei Nettopreise blieben allesamt im Zimmerner Golfclub. Dirk Herr (42 Punkte), Gianluca Santamaria (41 Punkte) und Hubert Gairhos (40 Punkte) gewannen die Gutscheine für den Pro-Shop. Die Tombola mit vielen wertvollen Preisen rundete den Tag nach einem reichhaltigen Buffet ab. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Teilnehmern und vor allem bei Bernd Pullmann und Mischa Kind und ihren Teams für die hervorragende Zusammenarbeit. Amateur Einzelwertung Platz Spielerin/Spieler Club Punkte Brutto Damen 1 Jung-Sook Ambrosius Lich 26 Brutto Herren 1 Philip Coles Zimmern 33 Netto 1 Dirk Herr Zimmern 42 2 Gianluca Santamaria Zimmern 41 3 Hubert Gairhos Zimmern 40 Pro Einzelwertung Platz Spieler Club Schläge 1 Roger Gallagher Praforst 69 2 Michael Mitteregger Neuhof 70 3 Colin Monk Schweinfurt 71 4 Glen Hutcheson Taunus-Weilrod 73 Steven Bradley Ausland 73 6 Mischa Kind Zimmern 74 7 Lothar Jahn Fulda 75 Andrew Limb Bad Mergentheim 75 Alex Robertson Bensheim 75 10 Warren Bell Zimmern 76 David Rostron GR Frankfurt 76 Teamwertung Brutto Platz Team Club Punkte 1 Michael Mitteregger Neuhof 76 Paul Zwanzig Neuhof Alfred Achilles Glashofen-Neusaß Petra Pullmann Zimmern Alle Sieger 2018 Teamwertung Netto Platz Team Club Punkte 1 Glen Hutcheson Taunus-Weilrod 86 Holger Zipp Taunus-Weilrod Kim Pullmann Zimmern Gianluca Santamaria Zimmern 2 Michael Mitteregger Neuhof 85 Paul Zwanzig Neuhof Alfred Achilles Glashofen-Neusaß Petra Pullmann Zimmern 3 Mischa Kind Zimmern 80 Ralf Cordes Zimmern Dirk Herr Zimmern Marcel Wagner Fehmarn 67

22. GOLF IN HESSEN PRO-AM 2018 03. September im GC Hanau-Wilhelmsbad Roger Gallagher (Praforst) erlebt einen perfekten Tag beim 22. GOLF in Hessen Pro-Am am 03. September im GC Hanau-Wilhelmsbad, im 60. Jubiläumsjahr Austragungsort des Finales der GOLF in Hessen Pro Tour 2018. Amateur Einzelwertung Sieger im Netto: Team Jacobi Platz Spielerin/Spieler Club Punkte Brutto Damen 1 Jung-Sook Ambrosius Lich 29 Brutto Herren 1 David Platt Praforst 36 Netto 1 Carina Markert Gut Hühnerhof 58 2 Jürgen Leußler Gut Hühnerhof 42 3 Ingo Tegtmeyer Kronberg 41 Pro Einzelwertung Platz Spieler Club Schläge 1 Roger Gallagher Praforst 68 2 Philipp Oster Bad Wildungen 70 3 Martin Pyatt Kronberg 71 4 Darran Train Katharinenhof 72 Mike McLean Kassel 72 6 Glen Hutcheson Taunus Weilrod 73 Ingo Lehnert Bad Ems 73 8 Alex Robertson Bensheim 75 Colin Monk Schweinfurt 75 David Rostron GR Frankfurt 75 Teamwertung Brutto Platz Team Club Punkte 1 Roger Gallagher Praforst 79 David Platt Praforst Stefan Polak-Elezaj Praforst Silvia Tirolf Praforst Teamwertung Netto Platz Team Club Punkte 1 Peter Jacobi Gut Hühnerhof 98 Jürgen Leußler Gut Hühnerhof Enrique Canete-Sanchez Gut Hühnerhof Carina Markert Gut Hühnerhof 2 Martin Pyatt Kronberg 92 Ruth Nehlsen Kronberg Peter Thies Kronberg Ingo Tegtmeyer Kronberg 3 Philipp Oster Bad Wildungen 87 Dagmar Gäde Dillenburg Dr. Hartmut Oster Oberaula Ernst Otto Reh Dillenburg Er gewinnt mit 68 Schlägen (5 unter Par) die Einzelwertung der Pros, gewinnt das Finale der Matchplay Series des PGA- Landesverbandes Hessen und wird dadurch Ranglistensieger der Elisabethen Pro Challenge 2018 (s. Bericht S. 61). Am Morgen war aber zunächst etwas anderes das Thema des Tages, denn am Montag nach den Clubmeisterschaften waren unter den Spielern zahlreiche Teilnehmer und auch Titelträger vom Wochenende und so entstand ein reger Austausch über die Ereignisse der beiden vorangegangenen Tage. Aber manche bekommen einfach nicht genug und so startete ein Rekordfeld von 27 Teams um 11.00 Uhr per Kanone, um auf die Jagd nach den letzten Preisen des Jahres zu gehen. Mit dem schon bekannten Ausgang bei den Pros. Nicht unerwähnt bleiben soll die ebenfalls sehr gute Runde von Philipp Oster (70 Schläge), der Zweiter wurde vor Martin Pyatt (Kronberg, 71). Ebenfalls noch unter Par blieben Darran Train (Katharinenhof) und Mike McLean (Kassel) mit 72 Schlägen. Bei den Amateuren wurde auch herausragend gespielt. David Platt, wie Gallagher vom GC Praforst und Teil dessen Teams, spielte eine Parrunde und sicherte sich die Bruttowertung vor Damian Padberg, der Platt zwar den Vortritt lassen musste, sich aber mit einem Ereignis trösten konnte, dass Golfspieler noch seltener erleben als ein Ass. An Bahn 4 (einem Par 5) lochte er mit dem zweiten Schlag ein und spielte einen Albatros. Herzlichen Glückwunsch! Die Damen Bruttowertung gewann Jung-Sook Ambrosius (Lich) mit sehr guten 29 Punkten, einen Punkt vor Anja Lorz (Hanau). Das Team-Brutto war eine klare Sache für das Team Gallagher, während sich Peter Jacobi (Hühnerhof) mit seinen Amateuren die Nettowertung sicherte. Nach der Runde wurden die Teilnehmer mit einem reichhaltigen Grillbuffet verwöhnt und konnten sich bei der Siegerehrung neben der Preise auch über die bekannte GOLF-in-Hessen-Greenfee- Tombola freuen, die zusätzlich noch zwei Reisen beinhaltete, die von Promotion Sportreisen gesponsort wurden. Großer Dank gebührt dem GC Hanau-Wilhelmsbad als hervorragender Gastgeber, der sogar die eigenen Umbaumaßnahmen um einen Tag verschoben hat. Am Tag nach dem Pro-Am wurde im Bereich des 18. Grüns mit der Errichtung eines großzügig bemessenen Übungsgeländes für das Kurze Spiel begonnen. 68

28. JUGEND PRO-AM 2018 01. Oktober im GR Jakobsberg Siegerteams Der Jakobsberg war wie in den vergangenen Jahren der Austragungsort für das Jugend Pro-Am des PGA-LV Hessen, das dieses Jahr schon in der 28. Auflage stattfand. Bei schon recht kühlen Temperaturen gingen die Teams um 11.00 Uhr per Kanonenstart auf die Runde. Bis auf einen kurzen Schauer blieben die Teilnehmer aber von Wetterkapriolen verschont. Die Ergebnisse waren teils herausragend. Im Netto konnte Phillip A Court (Saarbrücken) mit seinem Team den ersten Platz belegen. 88 Punkte reichten aber nur knapp, um das Team von Stewart Bailey (Odenwald) mit 86 Punkte auf den zweiten Platz zu verweisen. Thomas Pfeiff (PGA of Germany) mit seinen Jugendlichen wurde Dritter. Der Bruttosieg ging wie in den vergangenen Jahren nach Main-Taunus. Richard Waring und sein Team mit Luisa und Nicolas Eberhard und Jay Hoon Lee siegten souverän mit 79 Bruttopunkten. Die Gewinner freuten sich über Gutscheine für ein bekanntes Online-Handelshaus und Preise von Haribo gestiftet vom Team des GR Jakobsberg um Mike McFadden. Ihnen gilt unser besonderer Dank für die Unterstützung. Das Jugend Pro-Am war der Abschluss der GOLF in Hessen Turniersaison. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Ergebnisse Brutto Platz Team Club Punkte 1 Richard Waring Main-Taunus 79 Jay Hoon Lee Main-Taunus Nicolas Eberhard Main-Taunus Luisa Eberhard Main-Taunus Ergebnisse Netto Platz Team Club Punkte 1 Phillip A Court Saarbrücken 88 Jenson A Court Saarbrücken Noah Lehnert Saarbrücken Tiago Lourenco Saarbrücken 2 Stewart Bailey Odenwald 86 Olivia Bailey Odenwald Antonia Bailey Odenwald Tobias Mück Odenwald 3 Thomas Pfeiff PGA of Germany 82 Nikita Leusch Mosel Michelle Wöhler Nahetal Mia Antolini Bad Vilbel