Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands

Ähnliche Dokumente
Joyou AG. Hamburg ISIN DE000A0WMLD8 WKN A0WMLD. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014

Turbon. Einladung zur Hauptversammlung

VTG Aktiengesellschaft Hamburg WKN: VTG999 ISIN: DE000VTG9999 EINLADUNG. 31. Mai 2016 um Uhr

RENK Aktiengesellschaft; Augsburg - ISIN DE

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau Aktiengesellschaft Ravensburg zur 104. ordentlichen Hauptversammlung Freitag, den 15. Juli 2011 um 11:00 Uhr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung 87. Ordentliche Hauptversammlung

Hauptversammlung 2012

DATA MODUL Aktiengesellschaft Produktion und Vertrieb von elektronischen Systemen. München ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG

HAUPTVERSAMMLUNG 2017

Einladung zur Hauptversammlung der Fernheizwerk Neukölln Aktiengesellschaft

Francotyp-Postalia Holding AG. Birkenwerder. - Wertpapier-Kennnummer FPH Wertpapier-Kennnummer FPH ISIN: DE000FPH9000 ISIN: DE000FPH9018

EINLADUNG. zur ordentlichen Hauptversammlung

Turbon Aktiengesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung

Bitcoin Group SE mit Sitz in Herford WKN A1TNV9 / ISIN DE000A1TNV91

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Synaxon AG

Einladung HAUPTVERSAMMLUNG 21. NOVEMBER 2017 MEDION AG ESSEN, 10:00 UHR

Einladung HAUPTVERSAMMLUNG 22. NOVEMBER 2016 MEDION AG ESSEN, 10:00 UHR

Bremer Straßenbahn Aktiengesellschaft Bremen

üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft, Hannover Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2016

Jungheinrich AG c/o Deutsche Bank AG Securities Production General Meetings Postfach Frankfurt

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur Hauptversammlung thyssenkrupp AG 19. Januar 2018

14/15. Einladung zur Hauptversammlung

KHD HUMBOLDT WEDAG INTERNATIONAL AG

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. am Freitag, den 17. März 2017, 11:00 Uhr in Alt-Moabit 90d, Berlin. Beta Systems Software AG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

NORMA Group AG. Maintal - WKN A1H8BV- - ISIN DE000A1H8BV3 -

Teilnahme an der Hauptversammlung

RENK Aktiengesellschaft; Augsburg - ISIN DE

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG

- 1 - der RATIONAL Aktiengesellschaft in Landsberg am Lech WKN ISIN DE

ADLER Real Estate Aktiengesellschaft Berlin WKN ISIN DE WKN A2N B7L ISIN DE000A2NB7L7

DELIGNIT AG Einladung

Schlossgartenbau-Aktiengesellschaft mit Sitz in Stuttgart. - ISIN DE (Wertpapier-Kenn-Nummer ) Einladung zur Hauptversammlung 2017

//EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG. Einhell Germany AG

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger.

Einladung zur Hauptversammlung Eisen- und Hüttenwerke AG

gildemeister Aktiengesellschaft Bielefeld isin-code: de Wertpapierkennnummer (wkn):

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

MAINOVA AKTIENGESELLSCHAFT FRANKFURT AM MAIN - ISIN DE WKN ISIN DE WKN

C u s t o d i a H o l d i n g A k t i e n g e s e l l s c h a f t M ü n c h e n

ABATUS Holding SE mit Sitz in Oldenburg

Einladung. zur 185. ordentlichen Hauptversammlung

zur 111. ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den 13. Juli 2018 um 11:00 Uhr in der Gaststätte Bärengarten, Schützenstraße 21, Ravensburg

Einladung zur ordentlichen

Panamax Aktiengesellschaft. Frankfurt am Main - ISIN DE000A1R1C81 - WKN A1R1C8. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal/Pfalz

Mühlbauer Holding AG Roding - ISIN DE WKN

Hinweise zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptersammlung der Capital Stage AG

WESTGRUND Aktiengesellschaft. Berlin ISIN DE000A0HN4T3 Wertpapier-Kenn-Nr. A0HN4T. Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zu der

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Hypoport AG. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur Hauptversammlung

rhein-ruhr ENERGIE AG E I N L A D U N G zur außerordentlichen Hauptversammlung

Turbon. Einladung zur Hauptversammlung

MAX21 AG Weiterstadt. ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T. Einladung

Vereinigte Filzfabriken Aktiengesellschaft

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG DER KAP BETEILIGUNGS-AG, FULDA ISIN: DE // WKN:

auf weg dem 2. Juni 2016, 14 Uhr Hiermit laden wir unsere Aktionärinnen und Aktionäre zu der ordentlichen Hauptversammlung der Formycon AG ein.

euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main

Einladung. zur Hauptversammlung der micdata AG

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Mühlbauer Holding AG Roding - ISIN DE / DE

Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung der STINAG Stuttgart Invest AG, Stuttgart, am Mittwoch, 23. Mai 2018, um Uhr

United Power Technology AG. Eschborn ISIN DE000A1EMAK2 (WKN A1EMAK) Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung 2016

BAVARIA Industries Group AG. Bavariaring München ISIN DE WKN Ordentliche Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 28. Juni Geschäftsbericht

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Francotyp-Postalia Holding AG

Bremer Straßenbahn Aktiengesellschaft Bremen

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

ABAG AKTIENMARKT BETEILIGUNGS AG KÖLN EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2018 ISIN: DE000A2G9KS8 / WKN: A2G9KS

Einladung zur Hauptversammlung 2014 der Villeroy&Boch AG

EINLADUNG. zur ordentlichen Hauptversammlung. 24. April 2018

cycos AG Alsdorf - Wertpapier-Kenn-Nr / ISIN DE

Kofler Energies AG. E I N L A D U N G zur ordentlichen Hauptversammlung

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur Hauptversammlung. ordentlichen Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft

pferdewetten.de AG ISIN: DE000A1K0409 Düsseldorf Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft Bonn ISIN: DE000A0KPM66 WKN: A0KPM6. Einladung zur Hauptversammlung

Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG. Kirkel ISIN DE000A0F6MD5 WKN A0F6MD. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2011

EINLADUNG. zur ordentlichen Hauptversammlung ANREISE. Deutsche Nationalbibliothek Adickesallee Frankfurt am Main

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. ISIN DE und ISIN DE Drägerwerk AG & Co. KGaA Lübeck

EINLADUNG HAUPTVERSAMMLUNG DER SCHULER AG Member of the ANDRITZ GROUP

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG

I. Tagesordnung und Beschlussvorschläge

ROY Ceramics SE. München ISIN DE000RYSE888 / WKN RYSE88. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2016

Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung der STINAG Stuttgart Invest AG, Stuttgart, am Donnerstag, 27. Juni 2013, um 10.

Lotto24 AG Hamburg, Deutschland ISIN DE000LTT0243. Ordentlichen Hauptversammlung

EINLADUNG. zur Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft am Donnerstag, dem 23. April 2015

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG DER LECHWERKE AG AM MITTWOCH, 10. MAI 2017 LEW ENERGIEWELT

Transkript:

KWS SAAT AG Einladung zur Hauptversammlung am 13. Dezember 2012

KWS SAAT AG Einbeck ISIN DE 0007074007 WKN 707400 Der Vorstand der Gesellschaft lädt zur ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 13. Dezember 2012, 11:00 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in 37574 Einbeck, Grimsehlstraße 31, ein. Tagesordnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der KWS SAAT AG, des vom Aufsichtsrat gebilligten Jahresabschlusses der KWS Gruppe (Konzernabschluss), der Lageberichte für die KWS SAAT AG und die KWS Gruppe für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2011 bis zum 30. Juni 2012 sowie des Berichts des Aufsichtsrats und des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 HGB Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats Neuwahl des Aufsichtsrats Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2012/2013 2

Zu Punkt 1. der Tagesordnung: Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der KWS SAAT AG, des vom Aufsichtsrat gebilligten Jahresabschlusses der KWS Gruppe (Konzernabschluss), der Lageberichte für die KWS SAAT AG und die KWS Gruppe für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2011 bis zum 30. Juni 2012 sowie des Berichts des Aufsichtsrats und des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 HGB Diese Unterlagen nebst dem Vorschlag für die Verwendung des Bilanzgewinns sind ab dem Tag der Einberufung der Hauptversammlung auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.kws.de/hauptversammlung abrufbar. Sie werden auch in der Hauptversammlung selbst ausliegen. Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss der KWS SAAT AG zum 30. Juni 2012 und den Jahresabschluss der KWS Gruppe (Konzernabschluss) zum 30. Juni 2012 in seiner Sitzung am 17. Oktober 2012 gebilligt; der Jahresabschluss ist damit gemäß 172 AktG festgestellt. Einer Feststellung des Jahresabschlusses der KWS SAAT AG sowie einer Billigung des Jahresabschlusses der KWS Gruppe (Konzernabschluss) durch die Hauptversammlung gemäß 173 AktG bedarf es daher nicht, sodass zu Tagesordnungspunkt 1 keine Beschlussfassung erfolgt. Zu Punkt 2. der Tagesordnung: Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den sich aus dem Jahresabschluss 2011/2012 der KWS SAAT AG ergebenden Bilanzgewinn in Höhe von 18.703.000 wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer Dividende von 2,80 auf jede der insgesamt 6.600.000 Stückaktien 18.480.000 Gewinnvortrag 223.000 Bilanzgewinn 18.703.000 Die Dividende wird ab dem 14. Dezember 2012 ausgezahlt. Zu Punkt 3. der Tagesordnung: Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2011/2012 amtierenden Mitgliedern des Vorstands für diesen Zeitraum Entlastung zu erteilen. Zu Punkt 4. der Tagesordnung: Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2011/2012 amtierenden Mitgliedern des Aufsichtsrats für diesen Zeitraum Entlastung zu erteilen. 3

Zu Punkt 5. der Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats Mit der Beendigung der ordentlichen Hauptversammlung am 13. Dezember 2012 endet die Amtszeit sämtlicher Aufsichtsratsmitglieder. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich nach 8.1 der Satzung in Verbindung mit 96 Abs. 1, 101 Abs. 1 des Aktiengesetzes und 4 Abs. 1 des Gesetzes über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat aus vier Aufsichtsratsmitgliedern der Aktionäre und zwei Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer zusammen. Die vier Aktionärsvertreter sind durch die Hauptversammlung zu wählen. Es ist vorgesehen, die Wahl gemäß Ziffer 5.4.3 Satz 1 des Deutschen Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 15. Mai 2012) als Einzelwahl durchzuführen. Die Hauptversammlung ist bei der Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Aktionäre nicht an Wahlvorschläge gebunden. Der Aufsichtsrat schlägt vor, folgende Personen, die alle bereits jetzt dem Aufsichtsrat angehören, jeweils für den Zeitraum bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2016/2017 beschließt, wieder zu Mitgliedern des Aufsichtsrats zu wählen: a) Dr. Dr. h.c. mult. Andreas J. Büchting, Einbeck, Agrarbiologe, Vorsitzender des Aufsichtsrats und zuvor langjähriger Vorstandssprecher der KWS SAAT AG, Einbeck b) Dr. Arend Oetker, Berlin, Kaufmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Dr. Arend Oetker Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh & Co., Berlin c) Hubertus von Baumbach, Ingelheim am Rhein, Kaufmann, Mitglied der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH, Ingelheim am Rhein d) Cathrina Claas-Mühlhäuser, Frankfurt am Main, Kauffrau, Vorsitzende des Aufsichtsrats der CLAAS KGaA mbh, Harsewinkel Für den Fall ihrer Wahl in den Aufsichtsrat schlägt der Aufsichtsrat Herrn Dr. Andreas J. Büchting als Kandidaten für den Aufsichtsratsvorsitz sowie Herrn Hubertus von Baumbach als Kandidaten für den Prüfungsausschussvorsitz vor. Angaben gemäß Ziffer 5.4.1 Abs. 4 bis 6 DCGK: Herr Dr. Andreas J. Büchting hat verwandtschaftliche Beziehungen zu elf wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionären/ Aktionärinnen und ist bei weiteren drei wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionärinnen, nämlich bei der Büchting Beteiligungsgesellschaft mbh, Hannover, und zwei Stiftungen Vorstandsmitglied bzw. Mitgesellschafter. Diese wesentlich beteiligten Aktionäre/ Aktionärinnen, die jeweils direkt und indirekt durch Zurechnung von 4

Stimmrechten 56,1 % der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten und deren Stimmrechte ihm zuzurechnen sind, werden im Lagebericht der KWS Gruppe 2011/2012 gemäß 315 Abs. 4 HGB auf Seite 48 des Geschäftsberichts genannt. Herr Dr. Arend Oetker ist Geschäftsführender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Dr. Arend Oetker Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh & Co., Berlin, die eine weitere wesentlich an der Gesellschaft beteiligte Aktionärin ist und deren Stimmrechte ihm zuzurechnen sind. Angaben gemäß 125 Absatz 1 Satz 5 AktG: a) Herr Dr. Andreas J. Büchting ist nicht Mitglied in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten. Er ist Mitglied in folgendem vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremium von Wirtschaftsunternehmen: Mitglied des Board of Directors (Aufsichtsrat) der Ball Horticultural Company, West Chicago, Illinois (USA) b) Herr Dr. Arend Oetker ist Mitglied in folgenden anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Vorsitzender des Aufsichtsrats der Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA, Bad Schwartau Vorsitzender des Aufsichtsrats der Cognos AG, Hamburg Er ist Mitglied in folgenden vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: Präsident des Verwaltungsrats der Hero AG, Lenzburg Mitglied des Beirats der E. Gundlach GmbH & Co. KG, Bielefeld Mitglied des Aufsichtsrats der Leipziger Messe GmbH, Leipzig Vorsitzender des Aufsichtsrats der Berliner Philharmonie GmbH, Berlin c) Herr Hubertus von Baumbach ist nicht Mitglied in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen. d) Frau Cathrina Claas-Mühlhäuser ist Mitglied in folgendem anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsrat: Vorsitzende des Aufsichtsrats der CLAAS KGaA mbh, Harsewinkel Sie ist Mitglied in folgendem vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremium: Stellvertretende Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der CLAAS KGaA mbh, Harsewinkel 5

Zu Punkt 6. der Tagesordnung: Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2012/2013 Der Aufsichtsrat schlägt vor, gestützt auf die Empfehlung des Prüfungsausschusses, zum Abschlussprüfer und zum Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2012/2013 die Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hannover, zu wählen. Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte: Das Grundkapital der Gesellschaft ist am Tag der Einberufung dieser Hauptversammlung eingeteilt in 6.600.000 auf den Inhaber lautende, jeweils eine Stimme gewährende Stückaktien. Davon sind am Tag der Einberufung dieser Hauptversammlung sämtliche Stückaktien stimmberechtigt. Teilnahmeberechtigung: Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach 15 der Satzung der Gesellschaft nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich bei der Gesellschaft vor der Hauptversammlung anmelden und ihre Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts nachweisen. Der Nachweis hat sich auf den Beginn des einundzwanzigsten Tages vor der Hauptversammlung, das ist der 22. November 2012, 0:00 Uhr (MEZ), zu beziehen. Die Anmeldung und der von dem depotführenden Institut in Textform in deutscher oder englischer Sprache ausgestellte Nachweis des Anteilsbesitzes für den Aktionär muss der Gesellschaft spätestens bis zum 7. Dezember 2012, 24:00 Uhr (MEZ) unter der nachstehenden Adresse zugehen: KWS SAAT AG, HV-Büro, Postfach 1463, 37555 Einbeck oder per Telefax: +49 621 71 77 213 oder per E-Mail: Hauptversammlung@kws.com Nach Eingang der Anmeldung und des Nachweises des Anteilsbesitzes werden den Aktionären bzw. den von ihnen benannten Bevollmächtigten von der Anmeldestelle Eintrittskarten für die Hauptversammlung übersendet. Um den rechtzeitigen Erhalt der Eintrittskarten sicherzustellen, bitten wir die Aktionäre, möglichst frühzeitig eine Eintrittskarte für die Teilnahme an der Hauptversammlung bei ihrem depotführenden Institut anzufordern. Die erforderliche Anmeldung und der Nachweis des maßgeblichen Anteilsbesitzes werden in diesen Fällen durch das depotführende Institut vorgenommen. Im Verhältnis zur Gesellschaft gilt für die Teilnahme an der Versammlung oder die Ausübung des Stimmrechts als Aktionär nur, wer den besonderen Nachweis des Anteilsbesitzes erbracht hat. Die Berechtigung zur Teilnahme oder der Umfang des Stimmrechts bemisst sich dabei ausschließlich nach dem Anteilsbesitz zum Nachweisstichtag. Mit dem Nachweisstichtag geht keine Sperre für die Veräußerbarkeit des Anteilsbesitzes einher. Auch im Fall der vollständigen oder teilweisen Veräußerung des Anteilsbesitzes nach 6

dem Nachweisstichtag ist für die Teilnahme und den Umfang des Stimmrechts ausschließlich der Anteilsbesitz des Aktionärs zum Nachweisstichtag maßgeblich. Entsprechendes gilt für Erwerbe und Zuerwerbe von Aktien nach dem Nachweisstichtag. Personen, die zum Nachweisstichtag noch keine Aktien besitzen und erst danach Aktionär werden, sind für die von ihnen gehaltenen Aktien nur teilnahme- oder stimmberechtigt, soweit sie sich bevollmächtigen oder zur Rechtsausübung ermächtigen lassen. Der Nachweisstichtag hat keine Bedeutung für die Dividendenberechtigung. Wir möchten auch weiterhin die Tradition pflegen, die Hauptversammlung am Sitz unserer Gesellschaft abzuhalten. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten und der erfahrungsgemäß großen Zahl an Anmeldungen zu unserer Hauptversammlung in diesem Jahr pro Aktionär grundsätzlich maximal zwei Eintrittskarten zuschicken können. Stimmrechtsvertretung: Teilnahme- und stimmberechtigte Aktionäre, die nicht persönlich an der Hauptversammlung teilnehmen möchten, können ihr Stimmrecht auch durch einen Bevollmächtigten, z. B. durch ein Kreditinstitut oder eine Vereinigung von Aktionären, ausüben lassen. Die Erteilung der Vollmacht, ihr Widerruf und der Nachweis der Bevollmächtigung gegenüber der Gesellschaft bedürfen der Textform. Weitere Informationen zur Vollmachtserteilung finden sich in den Unterlagen, die den Aktionären übersendet werden. Der Nachweis einer erteilten Bevollmächtigung kann unter anderem dadurch geführt werden, dass der Bevollmächtigte am Tag der Hauptversammlung die Vollmacht an der Einlasskontrolle vorweist oder auch durch Übermittlung des Nachweises per Post, Telefax bzw. E-Mail an die nachfolgend genannte Adresse: KWS SAAT AG, HV-Büro, Postfach 1463, 37555 Einbeck oder per Telefax: +49 55 61 311 95 283 oder per E-Mail: Hauptversammlung@kws.com Vorstehende Übermittlungswege stehen auch zur Verfügung, wenn die Erteilung der Vollmacht durch Erklärung gegenüber der Gesellschaft erfolgen soll; ein gesonderter Nachweis über die Erteilung der Bevollmächtigung erübrigt sich in diesem Fall. Auch der Widerruf einer bereits erteilten Vollmacht kann auf den vorgenannten Übermittlungswegen unmittelbar gegenüber der Gesellschaft erklärt werden. Aktionäre, die einen Vertreter bevollmächtigen möchten, werden gebeten, das Vollmachtsformular zu verwenden, das auf der Eintrittskarte abgedruckt ist. Ein Vollmachtsformular kann auch auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.kws.de/hauptversammlung heruntergeladen werden. Es kann zudem unter der oben angegebenen Adresse der Gesellschaft sowie telefonisch unter +49 55 61 311 283 angefordert werden. 7

Bei der Bevollmächtigung eines Kreditinstituts oder einer von 135 Abs. 8 AktG erfassten Aktionärsvereinigung oder Person oder eines nach 135 Abs. 10 in Verbindung mit 125 Abs. 5 AktG gleichgestellten Instituts oder Unternehmens sowie für den Widerruf und den Nachweis einer solchen Bevollmächtigung können Besonderheiten gelten; die Aktionäre werden gebeten, sich in einem solchen Fall mit dem zu Bevollmächtigenden rechtzeitig wegen einer von ihm möglicherweise geforderten Form der Vollmacht abzustimmen. Zudem bieten wir den teilnahme- und stimmberechtigten Aktionären an, sich nach Maßgabe ihrer Weisungen durch einen von der KWS SAAT AG benannten Stimmrechtsvertreter bei der Ausübung ihres Stimmrechts vertreten zu lassen. Den von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertretern müssen dazu Vollmacht und Weisungen für die Ausübung des Stimmrechts erteilt werden. Ohne Weisungen des Aktionärs sind die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter nicht zur Stimmrechtsausübung befugt. Die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter sind verpflichtet, weisungsgemäß abzustimmen. Die Vollmacht und Weisungen sind in Textform zu erteilen. Das Formular zur Vollmachtsund Weisungserteilung ist auf der Eintrittskarte abgedruckt und wird somit den ordnungsgemäß angemeldeten Aktionären mit der Eintrittskarte zugesendet. Es kann auch auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.kws.de/hauptversammlung heruntergeladen werden. Es kann zudem unter der nachfolgend angegebenen Adresse sowie telefonisch unter +49 55 61 311 283 angefordert werden. Die Vollmachts- und Weisungserteilung an den von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter ist der Gesellschaft in Textform unter folgender Adresse zu übermitteln: KWS SAAT AG, HV-Büro, Postfach 1463, 37555 Einbeck oder per Telefax: +49 55 61 311 95 283 oder per E-Mail: Hauptversammlung@kws.com Aktionäre, die einen von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter bevollmächtigen möchten, sind zur organisatorischen Erleichterung gehalten, die Vollmacht nebst Weisungen spätestens bis zum 12. Dezember 2012, 12:00 Uhr (MEZ), Eingang bei der Gesellschaft, postalisch, per Telefax oder per E-Mail an die vorstehend genannte Adresse zu übermitteln. Nähere Einzelheiten zur Vollmachts- und Weisungserteilung an die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter finden sich auf den hierzu vorgesehenen Formularen. 8

Angaben zu den Rechten der Aktionäre nach 122 Abs. 2, 126, 127, 131 Abs. 1 AktG Tagesordnungsergänzungsverlangen gemäß 122 Abs. 2 AktG Aktionäre, deren Anteile zusammen einen anteiligen Betrag am Grundkapital von Euro 500.000 (dies entspricht 166.667 Stückaktien) erreichen, können unter Nachweis der nach 122 Abs. 2 Satz 1, Abs. 1 Satz 3, 142 Abs. 2 Satz 2 AktG erforderlichen Haltezeit verlangen, dass Gegenstände auf die Tagesordnung gesetzt und bekannt gemacht werden. Jedem neuen Gegenstand der Tagesordnung muss eine Begründung oder eine Beschlussvorlage beiliegen. Das Verlangen ist schriftlich an den Vorstand zu richten und muss der Gesellschaft mindestens 30 Tage vor der Hauptversammlung, also spätestens am 12. November 2012, 24:00 Uhr (MEZ), zugehen. Wir bitten, derartige Verlangen an folgende Adresse zu übersenden: KWS SAAT AG, Vorstand, HV-Büro, Grimsehlstr. 31, 37574 Einbeck Bekannt zu machende Ergänzungen der Tagesordnung werden soweit sie nicht bereits mit der Einberufung bekanntgemacht wurden unverzüglich nach Zugang des Verlangens im Bundesanzeiger bekannt gemacht und gemäß 121 Abs. 4a AktG solchen Medien zur Veröffentlichung zugeleitet, bei denen davon ausgegangen werden kann, dass sie die Information in der gesamten Europäischen Union verbreiten. Sie werden außerdem auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.kws.de/hauptversammlung den Aktionären zugänglich gemacht. Gegenanträge gemäß 126 AktG Jeder Aktionär ist berechtigt, in der Hauptversammlung Gegenanträge gegen die Beschlussvorschläge von Vorstand und Aufsichtsrat zu den Punkten der Tagesordnung zu stellen. Gegenanträge, die der Gesellschaft unter der nachstehend angegebenen Adresse mindestens 14 Tage vor der Hauptversammlung, also spätestens bis zum 28. November 2012, 24:00 Uhr (MEZ), mit einer Begründung zugegangen sind, werden einschließlich des Namens des Aktionärs, der Begründung und einer etwaigen Stellungnahme der Verwaltung unverzüglich über die Internetseite der Gesellschaft unter www.kws.de/hauptversammlung zugänglich gemacht: KWS SAAT AG, HV-Büro, Postfach 1463, 37555 Einbeck oder per Telefax: +49 55 61 311 95 283 oder per E-Mail: Hauptversammlung@kws.com Anderweitig adressierte Gegenanträge werden nicht berücksichtigt. In 126 Abs. 2 AktG nennt das Gesetz Gründe, bei deren Vorliegen ein Gegenantrag und dessen Begründung nicht zugänglich gemacht werden müssen. Diese sind auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.kws.de/hauptversammlung angegeben. 9

Gegenanträge sind nur dann gestellt, wenn sie während der Hauptversammlung mündlich gestellt werden. Das Recht eines jeden Aktionärs, während der Hauptversammlung Gegenanträge zu verschiedenen Tagesordnungspunkten auch ohne vorherige Übermittlung an die Gesellschaft zu stellen, bleibt unberührt. Wahlvorschläge gemäß 127 AktG Jeder Aktionär ist berechtigt, in der Hauptversammlung Wahlvorschläge zur Wahl des Aufsichtsrats, des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers zu machen. Wahlvorschläge von Aktionären, die der Gesellschaft unter der nachstehend angegebenen Adresse mindestens 14 Tage vor der Hauptversammlung, also spätestens bis zum 28. November 2012, 24:00 Uhr (MEZ), zugegangen sind, werden unverzüglich über die Internetseite der Gesellschaft unter www.kws.de/hauptversammlung zugänglich gemacht: KWS SAAT AG, HV-Büro, Postfach 1463, 37555 Einbeck oder per Telefax: +49 55 61 311 95 283 oder per E-Mail: Hauptversammlung@kws.com Anderweitig adressierte Wahlvorschläge werden nicht berücksichtigt. Wahlvorschläge von Aktionären müssen nur zugänglich gemacht werden, wenn sie den Namen, den ausgeübten Beruf und den Wohnort der vorgeschlagenen Person und, im Falle des Vorschlags von Aufsichtsratsmitgliedern, zusätzlich Angaben zu deren Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten enthalten (vgl. 127 Satz 3 in Verbindung mit 124 Abs. 3 und 125 Absatz 1 Satz 5 AktG). Wahlvorschläge brauchen nicht begründet zu werden. Nach 127 Satz 1 in Verbindung mit 126 Abs. 2 AktG gibt es weitere Gründe, bei deren Vorliegen Wahlvorschläge nicht über die Internetseite zugänglich gemacht werden müssen. Diese sind auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.kws.de/hauptversammlung angegeben. Auch Wahlvorschläge sind nur dann gemacht, wenn sie während der Hauptversammlung mündlich unterbreitet werden. Das Recht eines jeden Aktionärs, während der Hauptversammlung Wahlvorschläge auch ohne vorherige Übermittlung an die Gesellschaft zu unterbreiten, bleibt unberührt. Auskunftsrechte gemäß 131 Abs. 1 AktG In der Hauptversammlung kann jeder Aktionär und Aktionärsvertreter vom Vorstand Auskunft über Angelegenheiten der Gesellschaft verlangen, soweit die Auskunft zur sachgemäßen Beurteilung der Tagesordnung erforderlich ist. Die Auskunftspflicht erstreckt sich auch auf die rechtlichen und geschäftlichen Beziehungen der Gesellschaft zu einem verbundenen Unternehmen sowie auf die Lage des Konzerns und der in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen. 10

Auskunftsverlangen sind in der Hauptversammlung grundsätzlich mündlich im Rahmen der Aussprache zu stellen. Unter bestimmten in 131 Abs. 3 AktG näher ausgeführten Voraussetzungen darf der Vorstand die Auskunft verweigern. Eine ausführliche Darstellung der Voraussetzungen, unter denen der Vorstand die Auskunft verweigern darf, findet sich auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.kws.de/hauptversammlung. Weitere Einzelheiten zu den Rechten der Aktionäre gemäß 122 Abs. 2, 126, 127, 131 Abs. 1 AktG sind auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.kws.de/hauptversammlung abrufbar. Hinweis auf die Internetseite der Gesellschaft Die Informationen und Unterlagen nach 124a AktG sind auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.kws.de/hauptversammlung abrufbar. Die Abstimmungsergebnisse werden nach der Hauptversammlung auf der gleichen Internetseite veröffentlicht. Die Einladung zur Hauptversammlung wird im Bundesanzeiger am 18. Oktober 2012 bekannt gemacht. Einbeck, den 18. Oktober 2012 Der Vorstand Philip von dem Bussche Christoph Amberger Léon Broers Hagen Duenbostel Vorsitzender des Aufsichtsrats: Andreas J. Büchting Vorstand: Philip von dem Bussche (Sprecher) Christoph Amberger Léon Broers Hagen Duenbostel Sitz der Gesellschaft: Einbeck Registergericht: Göttingen HR B 130986 11