Nr Jelena(12) und Anna(12) Mittwoch, 7. Jänner 2015

Ähnliche Dokumente
UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

WIR INFORMIEREN UNS IN DEN MEDIEN

MEDIENWELTEN VERSTEHEN

KEIN PROBLEM FÜR UNS!

Nr Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT

EINE VIELFALT AN INFORMATIONEN...

MEDIEN KONSUMIEREN IST WICHTIG

MEDIEN - DAS RAD DER ZEIT

NACHDENKEN ÜBER MEDIEN

MEDIEN VERSTEHEN. Nr. 1620

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN

POLITIK VERSTEHEN. Nr. 1571

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

WIR SIND VON MEDIEN UMGEBEN

MEDIEN BEEINFLUSSEN UNS, WEIL WIR...

MEDIEN IN EINER DEMOKRATIE

MANIPULATION STICHT INS AUGE

WIR DURCHBLICKEN DIE MEDIEN

WIR ANALYSIEREN DAS MEDIENSYSTEM

WEGWEISER MEDIEN. Nr. 1437

WIR BERICHTEN: MEDIEN IN DER DEMOKRATIE

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

WAS BEWIRKEN MEDIEN?

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

MEDIEN ALS TRANSPORTMITTEL FÜR INFORMATIONEN

WIR SIND MEDIENFIT. Nr. 1191

WIR DURCHSCHAUEN MEDIEN

UNSERE MEDIENLANDSCHAFT

WIR DURCHBLICKEN MEDIEN

UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN

MANIPULATION. Nr. 898

KÖPFE VOLL INFORMATION ÜBER MEDIEN

MEINUNGSVIELFALT? Ich bin für... Meine Meinung ist... Ich denke, dass... Ich finde... ALLE BESTIMMEN MIT! Nr. 1027

AUF DER SPUR DER. Nr. 1458

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

WIR UND DIE MEDIENWELT

VIELFALT MACHT DAS LEBEN BUNT

MEDIEN DURCHSCHAUT. Nr. 1414

IN DIE MEDIEN EINTAUCHEN

WIR IM BILD DER MEDIEN

WIR NEHMEN DIE MEDIEN UNTER DIE LUPE!

ÜBER MEDIEN NACH- DENKEN...

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN

ALLES (ADER)KLAA? Nr. 1404

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

EUROPÄISCHE UNION: GEMEINSCHAFT AUS VIELEN TEILEN! Nr. 1387

DIE WELT DER MEDIEN. Nr. 1606

Nr Alen und Mosti (13) Freitag, 20. November 2015

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

MEDIEN VERBINDEN. Nr. 1504

MEINUNG HABEN - MEINUNG SAGEN MITBESTIMMEN!

INFORMATION IST UNS WICHTIG

UNSERE WELT DER MEDIEN

MEDIEN KONSUMIERENMEDIEN HINTERFRAGEN

POLITIK GEHT UNS ALLE AN!

MEINUNG HABEN - MEINUNG SAGEN! Menschenrechte! Demonstrationsrecht! Ich denke, dass... Meinungsfreiheit! Politikverdrossenheit! Nr.

WAS BEWIRKEN MEDIEN? Nr. 1059

DER KREIS DER MEDIEN

WIR ORIENTIEREN UNS IN DER MEDIENLANDSCHAFT!

MEDIEN: WOFÜR SIND SIE GUT?

TIROLER KLASSE TRIFFT

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

DIE WELT DER INFORMATIONEN

WIR WOLLEN MITBESTIMMEN!

WIR HABEN EINE MEINUNG!

EIN HERZ FÜR DIE DEMOKRATIE

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN WIE GEHT DAS?

POLITIK IM FOKUS. Nr. 1473

ERST INFORMIEREN, DANN HANDELN!

WIR ALLE SIND EUROPA. Nr. 1151

MEDIEN Nr berichten! ... decken auf! ... recherchieren! ... informieren!

WIR MANIPULIEREN EUCH MIT UNSERER ZEITUNG VS HAINBURG BESUCHT DIE DEMOKRATIEWERKSTATT DIE SUPERTOLLEN JOURNALISTEN DER VS HAINBURG. Nr.

DIE WELT DER MEDIEN. Nr. 1421

DIE VIELFALT DER MEDIEN

WIR NUTZEN MEDIEN. Nr. 1524

WIR KINDER MACHEN SCHLAGZEILEN!

MANIPULATION ERKANNT GEFAHR GEBANNT!

WAS MACHEN DIE MEDIEN EIGENTLICH?

WIR CHECKEN DIE MEDIEN

WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken

MEDIEN UND ALLES WAS MAN DAZU WISSEN MUSS

MEDIEN: DIE 4. SÄULE DER DEMOKRATIE

DEMOKRATIE ERFAHREN &

WER MACHT DIE REGELN?

POLITIK DURCHDACHT. Nr. 1586

WIE AUS VIELEN MEINUNGEN EINE LÖSUNG WERDEN KANN

MITBESTIMMEN MACHT SPASS

DIE FESSELN DER MANIPULATION

WIR MACHEN UNS EIN BILD!

MEINUNGSVIELFALT. Nr Ich finde es wichtig,... Am besten wäre, wenn... Ich bin der Meinung, dass... Ich möchte,...

SCHÜLERPRESSE BEFRAGT PARLAMENTARIER

WIR UND UNSERE DEMOKRATIE

MITBESTIMMEN? GANZ BESTIMMT!

JEDE STIMME ZÄHLT. Nr. 1506

DAS PARLAMENT BEGREIFEN

Transkript:

Nr. 1069 Jelena(12) und Anna(12) Mittwoch, 7. Jänner 2015 Liebe ZeitungsleserInnen!! Wir berichten über die Macht der Medien. Mit wir meinten wir die Klasse 2A der Schule NMS Friesgasse. Wir haben am 7.1.2015 die Medienwerkstatt in der Demokratiewerkstatt besucht und wurden in Gruppen eingeteilt. Wir besprachen die Pressefreiheit und erfuhren, dass es ein wichtiger Begriff für die Medien und die Demokratie ist. Pressefreiheit bedeutet, dass wir als Reporter und Reporterinnen unsere LeserInnen über alles informieren dürfen, wie über Rollenbilder, spannende oder neutrale Artikel, über Medien und Demokratie und über Umfragen. Viel Spaß beim Lesen!!

erzählen wir euch jetzt. Wir haben eine Umfrage für euch gemacht, weil wir wissen wollten, wie die Leute über Politik denken und wie sie sich darüber informieren. Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! IST DIE POLITIK FÜR ALLE WICHTIG? Anastasia (11), Mert (11), Sude (12), Willi (12) und Daniel (11) Umfragen werden in Medien verwendet. Was Umfragen genau sind, und wie sie funktionieren, Ist Politik für Sie wichtig? Ja Nein Eine Pasantin wird befragt. 90% der Befragten ist Politik wichtig, weil sie über die Welt Bescheid wissen wollen oder weil sie wissen wollen, was im Land vor sich geht. Politik betrifft jede/n. Daher wollen sich die Leute auch informieren. Dafür verwenden sie hauptsächlich Zeitungen, Fernsehen und das Internet. WAS IST ÜBERHAUPT EINE UMFRAGE? Eine Umfrage ist eine Sammlung von Meinungen, sie zeigt aber keine Fakten. Die gleiche Frage wird dabei mehreren Leuten gestellt. Wir haben zehn Personen gefragt. In den Medien wird z.b. oft behauptet Die Wiener Bevölkerung tut dies oder jenes. Dafür werden auch nicht alle EinwohnerInnen von Wien gefragt, sondern das Ergebnis wird speziell ausgerechnet. Was sind Medien? Medien sind Fernsehen, Radio, Internet, Zeitung, Bücher, Plakate, Fotos oder Videos... Das sind Informationsträger. Wir sammeln diese Informationen und denken darüber nach. So kann man sich eine Meinung bilden. Wer eine Meinung hat, kann bei der nächsten Wahl eine gute Entscheidung treffen. Informationen bedeuten auch Wissen. Wenn man gut informiert ist, muss man sich nicht alles gefallen lassen. Man kann sich besser wehren, wie z.b. kann man demonstrieren oder sich bei Das braucht man für eine Umfrage: Stift, Papier, Fotoapparat und Mut. PolitikerInnen, LehrerInnen, Eltern beschweren. Man könnte auch Unterschriften sammeln, um etwas zu erreichen. 2

Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! MEDIEN UND DEMOKRATIE Florian (12), Justin (11), Celin (11), Jelena (12) und Anna (12) Das ist eine Reporterin, die über die Welt und die Ereignisse berichtet. Wir haben uns ein Interview ausgedacht. Herr Markus Kukubam, ein Schriftsteller, hat uns Fragen beantwortet. (Herr Kukubam ist unsere Erfindung, aber die Informationen stimmen.) Frage (F): Wir haben uns gefragt, welche Aufgaben Medien haben. Können Sie uns diese Frage beantworten? Antwort (A): Die Medien sollen die Menschen mit Informationen versorgen. F: Wie machen die Medien das? A: Die Journalisten und Journalistinnen erstellen zum Beispiel eine Zeitung oder stellen eine Nachricht ins Internet. F: Dürfen die Medien über alles berichten? A: Die Journalisten dürfen über alles berichten, dabei dürfen sie die Privatsphäre nicht verletzen. Das heißt Pressefreiheit. Pressefreiheit ist wichtig für die Demokratie. F: Warum sind Medien in einer Demokratie wichtig? A: Damit sich alle Menschen an die Regeln halten können, und damit wir alle über die Neuigkeiten Bescheid wissen. Die BürgerInnen wollen auch wissen, ob die Abgeordneten sie im Parlament gut 3 vertreten. F: Man sagt deshalb zu den Medien auch die 4. Gewalt, stimmt das? A: Ja, das stimmt! Sie haben Macht und können die Politik kontrollieren. F: Vielen Dank für das Interview! Wir finden das Thema auch sehr wichtig, weil wir wissen wollen, ob die Abgeordneten im Parlament eine gute Arbeit machen. Und genau dafür brauchen wir die Presse.

Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! WAS WIR ALLES SEIN KÖNNEN! Yusuf (11), Mark (12), Esin (11) und Merve (12) Es sollte jede/r seinen/ihren Traumberuf finden und das machen dürfen, was zu ihm/ihr passt und gut für ihn/sie ist. Man sollte sich gut überlegen, wen man sich als Vorbild aussucht. Märchen und Erzählungen sind unterschiedlich und sehr spannend. Man findet darin verschiedene Arten von Menschen. Wir lesen gerne Bücher und haben nachgedacht, wie verschieden Buben/Mädchen in den Geschichten so sind. Hier ein paar Beispiele: Gregs Tagebuch : Greg ist verrückt, abenteuerlustig, nicht so beliebt in der Schule, faul, ängstlich und kreativ. Sag, es tut dir leid : Die zwei Mädchen sind mutig, sie haben gute Ideen, sind verspielt und sie sind beste Freundinnen. In berühmten Märchen: Rotkäppchen ist nett und ein bisschen abenteuerlustig. Schneewittchen ist nett, hübsch, eine Hausfrau, mütterlich und hilflos. Prinzessinnen in den Märchen haben gute Manieren, wurden gut erzogen, sie werden königlich behandelt, führen ein langweiliges Leben, leben im Schloss, sind hübsch und nett. In modernen Geschichten kommen ganz andere Prinzessinnen/ Prinzen vor. Buben und Mädchen werden ganz unterschiedlich dargestellt. Wir haben herausgefunden, dass Frauen in Märchen 4 eigentlich immer ganz ähnlich und auf bestimmte Rollen beschränkt sind. Rollenbilder können sich aber auch ändern. In neuen Geschichten sind Mädchen manchmal auch sehr sportlich. Sie gehen oft mit FreundInnen raus, sind sehr mutig und sehr abenteuerlustig. Mädchen und Buben können in den Geschichten alles sein. Die Geschichten sind spannender geworden und das Leben ist auch spannender, weil es im wirklichen Leben mehr und bessere Möglichkeiten für Männer und Frauen gibt. Du kannst von Büchern oder von Medien beeinflusst werden, wenn du so sein willst, wie dein Vorbild. Deswegen ist es gut, dass es verschiedene Jugendliche in Büchern gibt und auch in anderen Medien. Wir finden, alle sollten alles machen können, was sie wollen und gut können, egal ob Bub oder Mädchen. Man sollte sich nicht so sehr von Medien und Büchern beeinflussen lassen!

Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! SPANNEND ODER NEUTRAL Hüseyin (11), Philippe (12), Asya (12), Yousef (11) und Benjamin (13) Nachrichten können spannend oder neutral geschrieben sein. Neutral kann auch mit unparteiisch beschrieben werden. Spannend bedeutet leider oft, dass die Nachricht bewertet wird. Wir finden, Nachrichten sollten neutral sein. So wird niemand benachteiligt oder beleidigt. Außerdem sollten Reporter und Reporterinnen so schreiben, dass man sich selber überlegen kann, ob man ein Ereignis gut oder schlecht findet. Zeitungen sind oft spannend geschrieben, damit die Leute sie kaufen und lesen. Beispiel Spannend Beim spannenden Fußballspiel im wunderschönen Mondstadion am 17.12.2014 von FC Katze gegen FC Löwe war der FC Löwe bis zur Pause besser. Gleich nach der 15-Minuten-Pause kam es zum Ausgleich von FC Katze durch ein Tor vom talentierten Spieler Fuffi. Bis zum Ende des Spiels gab es noch viele Torchancen. Somit ist das Endergebnis 1:1. Trotz des Unentschiedens war der FC Katze besser wegen des Supertors von Fuffi. Wenn du eine spannende Zeitung schreiben willst, musst du viele Eigenschaftswörter und Bilder einfügen. Man kann bei einem spannenden Satz übertreiben. Wir finden Nachrichten über Parteien spannend. Wir haben uns überlegt, wie eine Nachricht spannend oder neutral geschrieben werden kann. Als Beispiel haben wir uns ein erfundenes Fußballspiel mit erfundenen Mannschaften überlegt. Links seht ihr die spannende Version, rechts die neutrale. Beispiel Neutral Beim Fußballspiel im Mondstadion am 17.12.2014 zwischen FC Katze und FC Löwe stand es zur Pause 0:1 für den FC Löwe. Nach der 15-Minuten-Pause kam es zum Ausgleich von FC Katze durch das Tor von Spieler Fuffi. Bis zum Ende des Spiels gab es noch viele Torchancen. Das Endergebnis lautete 1:1. Der Held des Spieles Fuffi Wir üben uns als SportreporterInnen IMPRESSUM Eigentümer, Herausgeber, Verleger, Hersteller: Parlamentsdirektion Grundlegende Blattrichtung: Erziehung zum Demokratiebewusstsein. Medienwerkstatt 2A, PNMS Friesgasse 4-8, 1150 Wien 5

Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! 6