WS 2018/2019. Bachelor-Studiengänge. Energie- und Anlagensysteme Entwicklung und Konstruktion Produktionstechnik und -management

Ähnliche Dokumente
Mathematik 1 Ma1 1a Chdn Fr : b Str Fr : c Tsk Fr :30 402

Energie- und Anlagensysteme Entwicklung und Konstruktion Produktionstechnik und -management. Sem Grp. Anz Stud

Energie- und Anlagensysteme Entwicklung und Konstruktion Produktionstechnik und -management. Sem Grp. Anz Stud

Energie- und Anlagensysteme Entwicklung und Konstruktion Produktionstechnik und -management. Sem Grp. Anz Stud

7 Folgende Module der PO 2012 haben keine Äquivalenz zu Modulen der PO 2007:

Präambel. Studiengang Produktionstechnik und management Studienrichtung Produktionstechnik für die technische Gestaltung von Produktionsprozessen;

7 Folgende Module der PO 2012 haben keine Äquivalenz zu Modulen der PO 2007:

T e r m i n p l a n u n g Stand: Seite 1 / 6

Studienplan Diplomstudiengang Produktionstechnik (dual)

Vom 24. Mai Präambel

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Prüfungstermine für schriftliche Prüfungen Grundsatzplan. Master SEPM

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage.

Änderungsordnung für die Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Design sowie Maschinenbau und Design im Praxisverbund an der Hochschule Emden/Leer

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorstellung Vertiefungsrichtung Produktentwicklung und Konstruktion (PEK)

Prüfungsplan für das SS 2018 des Fachbereichs AING Bachelor-Studiengänge (PO 2012) Stand:

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Produktionstechnik Gültig ab Matrikel 2012

Studienplan für den Bachelorstudiengang Engineering Science Beschluss Fakultätsrat vom 22. Januar Studienplan für den Bachelorstudiengang

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

STUKO-Beschluss vom Studienrichtung Maschinenbau E 700

Vorstellung der Vertiefungsrichtung Theoretischer Maschinenbau

Wangerooge Fahrplan 2016

Vom Inkrafttreten

Äquivalenzliste zur Studienordnung vom (A.M. 39/2010) für den Bachelor-Studiengang

Haushaltsbuch Jänner 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Stundenpläne_Bachelor_ MB_WIMB_ xls. FH HS 1 Mechanik 1 VO FH HS 1. Chemie für Maschinenbau VO

Klausurtermine 2016/17 STAND:

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung

Einführungsveranstaltung Bachelor WI. Prof. Dr.-Ing. K. Thielen Christine Peters

Prüfungstermine WS 10 /11 im Studiengang Elektrotechnik (Bachelor)

Studienverlaufspläne

61432 Übung Elektrotechnik 1 PL BE BE 2 1 WS 13/ VWL-Grundlagen GE 2,7 BE 6 WS 13/ VWL-Grundlagen - Modulprüfung

Äquivalenztabellen Prüfungsordnung 2011 zu Prüfungsordnung Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik

B. Eng. Studienmodell INGflex. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau

Anhang I: Studien- und Prüfungsplan

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016

Vom 7. Juli In 6 Abs. 1 S. 4 Ziff. 3 sowie in 7 Abs. 1 S. 1 werden jeweils die Worte oder Teilmodulen gestrichen.

Information: Studienpläne Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Maschinenbau

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012

Veranstaltungsplan MASTER Wintersemester 2016/17 Stand

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: )

Veranstaltungsplan BACHELOR Sommersemester 2017 Stand Erster Vorlesungstag Semester (PO 14/15)

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Mechatronik und Automation Gültig ab Matrikel 2012

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik A Ingenieurmathematik B

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: )

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Kunststofftechnik Gültig ab Matrikel 2012

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR.553

1. Grundlagen des Maschinenbaus (mindestens 15 SWS) keine Voraussetzung bezüglich der Wahl der allgemeinen Pflichtfächer

Fachbereich Maschinenbau Prüfungstermine Wintersemester 2018/19 Stand:

Universität Stuttgart Prüfungsamt

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU. Bachelor-Studiengang Maschinenbau. Studienverlaufspläne Gültig ab Sommersemester 2015

Universität Stuttgart Prüfungsamt

SPO WIG/HSAN Anlage 1. Seite 1 von 5

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

Anlage 7 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil:

Masterstudiengang Automatisierungstechnik an der RWTH Aachen University

Klausurtermine Energietechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten!

Studienplan für den Bachelorstudiengang Maschinenbau gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tag der offenen Tür an der Fakultät Maschinenbau der HTW Dresden! Fakultät Maschinenbau HTW

Kataloge der Maschinenbauvertiefungen für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (Stand )

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Willkommen an der. Fakultät für Maschinenwesen

Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB

Klausurterminplanung für Sommersemester 2018

Anlage 2. Prüfungsplan für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. I. Studienrichtung Maschinenbau: Pflichtmodul

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering (PEB)

Veranstaltungsplan MASTER Sommersemester 2015

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung -

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 3, Seite 1 von 7

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Studiengang Maschinenbau Pflichtmodule BPO 2012

Vertiefungsrichtung Maschinenbau. Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau

detaillierter Studienablaufplan mit Änderungen gemäß Fakultätsratsbeschlüssen sowie Detailinfomationen Stand 07. März 2018

Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien für die mit in Kraft tretende Änderung:

Prüfungstermine SoSe 2018

41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik

41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht

Veranstaltungsplan MASTER Wintersemester 2015/16 Stand

Anhang 1: Studienplan für alle Studierende im Bachelorstudiengang Maschinenbau, eingeschrieben ab dem Wintersemester 2010/2011

Fachbereichstag Maschinenbau Jena. Reakkreditierung Studiengänge Maschinenbau. HTW des Saarlandes

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Fachprüfungsordnung. für die Bachelorstudiengänge. Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen

Veranstaltungsplan BACHELOR Sommersemester Semester (PO 14/15)

Transkript:

Stand: 06.11.2018 Seite 1 /8 Bachelor-iengänge Energie- und Anlagensysteme Entwicklung und Konstruktion Produktionstechnik und -management Erstversion vom 08.10.2018 Änderungen: S 2018/2019 2 RevisionsLegende: 1. Änderung 1. ROT 2.BLAU 3.GRÜN 4.GRAU 5.ROSA 6.ORANGE Kurz- zchn in 1. ester Mathematik 1 Ma1 1a Chdn Fr 08.02.2019 08:30 1b Str Fr 08.02.2019 08:30 1c Tsk Fr 08.02.2019 08:30 Techn. Mechanik 1 TM1 1a Kse Mo 15.02.2019 08:30 1b Grt Mo 15.02.2019 08:30 1c Grt Mo 15.02.2019 08:30 Masch. Zeichnen/CAD MzCAD 1a SlgSlg Mo 04.02.2019 08:30 1b KhnNck Mo 04.02.2019 08:30 1c Ncklr Mo 04.02.2019 08:30 Experimentalphysik EPh 1a Bmn Mo 11.02.2019 08:30 1b Bmn Mo 11.02.2019 08:30 1c lf Mo 11.02.2019 08:30

S 2017/2018 Maschinenbau + Produktion Stand: 06.11.2018 Seite 2 /8 in 2. ester Mathematik 2 Ma2 2a Kuhn Sa 09.02.2019 09:00 2b Nwk Do 14.02.2019 08:30 2c lg Do 14.02.2019 08:30 Technische Mechanik 2 TM 2 2a Tsk Mo 18.02.2019 08:30 2b Bgt Mo 18.02.2019 08:30 2c Kse Mo 18.02.2019 08:30 erkstoffkunde u. Chemie KC 2a Bls Do 07.02.2019 08:30 2b Ohl Do 07.02.2019 08:30 2c Ohl Do 07.02.2019 08:30 Industriebetriebslehre und Kostenrechnung IBLKR 2a MtskGtch Di 12.02.2019 08:30 2b MtskGtn Di 12.02.2019 08.30 2c FrzfGtch Di 12.02.2019 08:30 2d FrzfGtn Di 12.02.2019 08:30 Konstruktion A Kon A 2a Sfr Di 05.02.2019 08:30 2b Meb Di 05.02.2019 08:30 2c lr Di 05.02.2019 08:30 Fertigungstechnik FtT 2a Stk Mi 20.02.2019 12:30 2b Plr Mi 20.02.2019 12:30 2c bg Mi 20.02.2019 12:30

Stand: 06.11.2018 Seite 3 /8 in 3. ester Angewandte Informatik Inf 3a lg Mo 04.02.2019 12:30 3b Stn Mo 04.02.2019 12:30 3c Nwk Mo 04.02.2019 12:30 Konstruktion B Kon B 3a Khn Fr 08.02.2019 12:30 3b Kph Sa 02.02.2019 09:00 3c Meb Fr 08.02.2019 12:30 Techn.Thermodynamik 1 TTD1 3a Sdt Mi 06.02.2019 12:30 3b+c Fsl Mi 06.02.2019 12:30 Strömungslehre 1 StL1 3a Jbk Mo 11.02.2019 12:30 3b+c ul Mo 11.02.2019 12:30 Technische Mechanik 3 TM3 3a Jbk Mi 13.02.2019 12:30 3b sm Mi 13.02.2019 12:30 3c Kse Mi 13.02.2019 12:30

Stand: 06.11.2018 Seite 4 /8 in 4. ester A l l e S t u d i e n g ä n g e Elektrotechnik/Elektrische Antriebstechnik ET Mlr Di 12.02.2019 12:30 Rdl Di 12.02.2019 12:30 P Mlr Di 12.02.2019 12:30 Technische Thermodynamik 2 TTD 2 4 Sdt Do 14.02.2019 12.30 Strömungslehre 2 und CFD Stl2CFD 4 Jbkul Di 05.02.2019 12:30 ärme und Stoffübertragung SUe 4 Sdt Do 07.02.2019 12:30 FEM/Numerische Verfahren FENV 4 Bgt Di 19.02.2019 12:30 Konstruktion C Kon C 4 lr Do 21.02.2019 12:30 Technische Mechanik mit Computer Methodische Produktentwicklung TMC 4 Bgt Do 14.02.2019 12:30 MPE 4 Slg Di 05.02.2019 08:30 ausarbeit Unternehmensplanspiel mit Investitionsrechnung UPSIR 4 P nm Do 14.02.2019 12:30 Produktionsmittel/-Logistik L 4 P GrvSvr Kcl Do 07.02.2019 12:30 15:00 Produktionsplanung und Produktionssteuerung PPS 4P Gtn Di 05.02.2019 12:30 Methodische Produktentwicklung MPE 4P dr Di 19.02.2019 12:30

Stand: 06.11.2018 Seite 5 /8 in 5.-6. ester A l l e S t u d i e n g ä n g e Mess-, Steuer- und Regelungstechnik MSR 5 Vsr Mo 04.02.2019 08:30 5 Kpn Mo 04.02.2019 08:30 5P Kpn Mo 04.02.2019 08:30 Vertiefungsstudium 5.-6. Fachsemester Maschinenbau/Energie- und Anlagensysteme Anlagenbau Elektrische Energieanlagen Strömungsmaschinen Kolbenmaschinen Fügetechnik Ausgewählte Themen Energiesysteme AnlB EL StM KM FügeT ATS EnSys Skl Mo 11.02.2019 08:30 Kpn Mi 13.02.2019 08:30 Vnm Do 21.02.2019 08:30 Bckm Mo 18.02.2019 08:30 Shk Do 24.01.2019 15:45 Str Mi 06.02.2019 08:30 Flr Fr 15.02.2019* 08:30 *mündliche Prüfung, Termine bei iederholungsprüfungen eizungs- und Klimatechnik indenergieanlagen Solare Energiebereitstellung Apparatebau Anlagenautomatisierung KlmT SEB AppB AnlAm Sltr Do 07.02.2019 16:30 Dhf Mi 13.02.2019 16:30 Fsl Mi 06.02.2019 16:30 Skl Mo 11.02.2019 16:30 Vsr Di 05.02.2019 16:30

Stand: 06.11.2018 Seite 6 /8 in Vertiefungsstudium 5.-6. Fachsemester Maschinenbau/Entwicklung und Konstruktion Finite Elemente Entwicklung und Konstruktionsmanagement FEM EuKM Ihl Di 05.02.2019 08:30 Kph Mi ausarbeit Abgabetermin 23.01.2019 Konstruktive Festigkeit Fügetechnik Kunststoffgerechte Konstruktion Methodische Produktentwicklung 2 Fest FügeT KGSK MPE 2 Klv Sa 02.02.2019 09:00 Shk Do 24.01.2019 15:45 Sfr Di 12.02.2019 08:30 Meb Do 14.02.2019 08:30 Robotertechnik erkstoffprüfung Schwingungslehre Mechatronik Robot P SchL Mtron Fgl Mo 28.01.2019 16:00 OhlBls Mo 18.02.2019 08:30 sm Do 21.02.2019 08:30 Rdl Di 19.02.2019 08:30 Numerische Mathematik Automatisierungstechnik NumM AT Str Do 07.02.2019 08:30 Slz Mo 11.02.2019 08:30 iederholungsprüfungen Fluidtechnik Konstruktion D Simulation in der Produktentwicklung Leichtbau FluidT Kon D SimPr LB Jbk Di 05.02.2019 16:30 Sfr Do 07.02.2019 16:30 ulsm Fr 08.02.2019 16:30 Kse Mo 18.02.2019 16:30

Stand: 06.11.2018 Seite 7 /8 in Maschinendynamik Mdyn sm Fr 08.02.2019 16:30 Vertiefungsstudium 5.-6. Fachsemester Produktionstechnik Lasertechnik LaserT Suz Mi 06.02.2019 08:30 Materialflusstechnik und Industrieroboter MFTIR Kcl Sa 02.02.2019 08:30 Rapid Prototyping Rapid Frdh Do 14.02.2018 09:30 erkzeugmaschinen ZM StkSvr Fr 15.02.2019 08:30 iederholungsprüfungen Zerspanungstechnik SpanT Plr Di 12.02.2019 16:30 Qualitätsmanagement und Qualitätsprüfung Kunststoffverarbeitung irtschaftsinformatik und Simulation CAD/CAM Prozesskette QM KSV InF CADCAM Pt Grv Do 14.02.2019 16:30 Ohl Fr 15.02.2019 16:30 Slp Mo 04.02.2019 16:30 Plr Mi 06.02.2019 16:30

Stand: 06.11.2018 Seite 8 /8 in Vertiefungsstudium 5.-6. Fachsemester Produktionsmanagement Ergonomie/ Zeitmanagement ErgZm Gtn Di 12.02.2019 08:30 Industrielle Logistik ILog Gtn Fr 08.02.2019 08:30 Managementmethoden MM Ibg Di 05.02.2019 08:30 Projektmanagement ProjM Ibg Do 07.02.2019 08:30 Unternehmensführung/ Personalmanagement UF Rts Mi 13.02.2019 08:30 iederholungsprüfungen 5-6 5-6 Controllling und Kostenmanagement Technisches Produktmanagement CoKM TPrM 5-6 Prozessmanagement ProzM Rts Mi 13.02.2019 16:30 nm Do 14.02.2019 16:30 CnrdRd Di 05.02.2019 16:30