Landesmeisterschaft. Schach

Ähnliche Dokumente
Landesmeisterschaft. Schach

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft 2013/2014. Schach

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesmeisterschaft. Golf - Wettkampfklasse III -

Landesmeisterschaft. Golf - Wettkampfklasse II -

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen. Bonn. 28.

Landesmeisterschaft. Badminton

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Feldhockey

Landesmeisterschaft. Fußball Wettkampfklasse IV

Landesteilmeisterschaft Westfalen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen. Marl. 23.

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Volleyball Mädchen. Münster. 27.

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Golf

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

Landesmeisterschaft. Basketball Jungen

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Kanu

Landesmeisterschaft. Hockey-Halle

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen

Landesmeisterschaft. Skilanglauf

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Handball Mädchen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Basketball Mädchen. Herne. 12.

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Skilanglauf

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Judo

Landesmeisterschaft. Golf

Landesmeisterschaft. Gerätturnen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft 2017/2018

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft. Gerätturnen

Landesteilmeisterschaft Nordrhein

Landesmeisterschaft. Tennis

Landesmeisterschaft. Schwimmen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Leichtathletik

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft. Judo

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft. Gerätturnen Wettkampfklasse IV

Landesmeisterschaft. Schwimmen

Landesmeisterschaft Westfalen. Tennis

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft. Leichtathletik

Landesmeisterschaft 2016/2017

- P r o g r a m m - Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2015/2016 Landesmeisterschaft Schulwettkampf Kanu

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft 2013/2014

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 10. Juli 2019 (Mädchen u. Jungen)

Bundesfinale September Landesmeisterschaft** 10. Juli 2018 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Neue Gewichtsklassen ab 2018!

Landesmeisterschaft. Triathlon

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai Juli keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

Bundesfinale Februar Landesmeisterschaft ab 15. Januar 2013 * keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 02. Juli 2019 (Mädchen/Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 14.

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014

Landesmeisterschaft. Leichtathletik

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 15. Februar 2018 (Mä. u. Ju.) 23. Januar 2018 (WK IV Mä. u. Ju.)**

Schulsportmeisterschaften Judo im Regierungsbezirk Düsseldorf

Landesmeisterschaft 2017/2018

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaft 06. März 2014 (Mädchen) 10. März 2014 (Jungen)

Bundesfinale September Landesmeisterschaften WK II: 29. Juni 2017 (Mä. und Ju.) WK III: 27. Juni 2017 (Mä. und Ju.

Transkript:

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Schach Gütersloh 29. März 2012 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste, zur diesjährigen Landesmeisterschaft JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen begrüße ich alle Sportlerinnen und Sportler sowie alle Gäste sehr herzlich. Der größte Schulsportwettbewerb der Welt hat auch nach über 40 Jahren nichts an Attraktivität verloren. Welche Faszination von schulsportlichen Vergleichswettbewerben ausgeht, zeigen Jahr für Jahr die hohen Teilnehmerzahlen in den unterschiedlichen Wettkampfbereichen. Der außerunterrichtliche Schulsport in Nordrhein- Westfalen besitzt eine enorme Attraktivität über alle Jahrgangsstufen hinweg. JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und andere schulsportliche Wettbewerbe bieten den jungen Menschen eine hervorragende Gelegenheit, am Wettkampfsport zu partizipieren und gemeinsam mit anderen eigene sportliche Erfahrungen zu sammeln. Als Sportministerin liegt mir besonders die Förderung von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Denn: Der Leistungs- und Spitzensport lebt vom Nachwuchs. Deshalb freue ich mich, Ihnen auch im Schuljahr 2011/12 ein vielfältiges Angebot an schulsportlichen Wettkämpfen anbieten zu können. Mein besonderer Dank gilt Ihnen: Den engagierten Lehrkräften, Trainerinnen und Trainern der Partnervereine, den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sportfachverbände und nicht zuletzt den 54 Ausschüssen für den Schulsport in den Kreisen und kreisfreien Städten unseres Landes. Ohne Ihre Unterstützung könnte dieser großartige Wettbewerb nicht stattfinden. Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Erfolg sowie spannende und faire Wettkämpfe. Ihre Ute Schäfer Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2011/2012 Schach Landessportfest der Schulen Donnerstag, 29. März 2012 Kreishaus Gütersloh Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport im Kreis Gütersloh in Zusammenarbeit mit dem Gütersloher Schachverein und der Schachgemeinschaft Turm Rietberg

Grußwort Liebe begeisterte Sportlerinnen und Sportler, zu Euren bereits erreichten Leistungen gratulieren wir Euch sehr herzlich und wünschen Euch viel Erfolg bei der anstehenden Meisterschaft im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein- Westfalen. Die Besten von Euch haben sich über mehrere Ebenen für die Landesmeisterschaften qualifiziert und fahren vielleicht sogar zum Bundesfinale nach Berlin. Bundesweit zählt JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA jährlich rund 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist damit der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Aus dieser "Talentschmiede" sind zahlreiche Spitzensportler und Spitzensportlerinnen hervorgegangen. Die Sparkassenverbände in Nordrhein-Westfalen fördern deshalb so viele Jugendliche wie mit keinem anderen Sponsoring: Jährlich treten über 15.000 Teams mit 130.000 Schülerinnen und Schülern in den nordrhein-westfälischen Schulen an, um erste Wettkampferfahrungen in 22 Sportarten zu sammeln. Als Sportförderer Nr. 1 in Deutschland hoffen wir, dass wir mit unserem Einsatz Euren sportlichen Ehrgeiz nochmals stärken und freuen uns, Euch bei Eurem weiteren Werdegang begleiten zu dürfen. Dr. Rolf Gerlach Präsident Sparkassenverband Westfalen-Lippe Michael Breuer Präsident Rheinischer Sparkassenund Giroverband

Grußwort des Landrates und des Ausschusses für den Schulsport im Kreis Gütersloh Im Jahre 2012 finden die Landesmeisterschaften der Schulen im Schach zum achten Mal in Gütersloh statt. Die 5 Bezirksmeister des Landes Nordrhein-Westfalen in den Wettkampfklassen II und III werden am 29. März 2012 im Kreishause Gütersloh um die Landesmeisterschaft spielen. Wir begrüßen alle Teilnehmer, die Kampfrichter, alle Betreuungskräfte sowie die Gäste der Landesmeisterschaften im Schach im Kreishaus in Gütersloh. Den Organisatoren und Mitarbeitern, insbesondere dem Gütersloher Schachverein und dem Schachverein Turm Rietberg als Partner des Ausschusses für den Schulsport im Kreis Gütersloh, danken wir für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Ebenso gilt unser Dank der Sparkassen im Kreis Gütersloh und Campina für die Unterstützung dieser Veranstaltung. Allen Mannschaften mit ihren Betreuern gelten unsere herzlichen Grüße, verbunden mit dem Wunsch nach interessanten Spielpaarungen und leidenschaftlichen Schachkämpfen am Brett. Sven-Georg Adenaue Landrat Christel Dahlhoff-Hilbert Schulrätin und Ausschuss-Vorsitzende

Landesmeisterschaft Schach Termin: Donnerstag, 29. März 2012 Ort: Kreishaus Gütersloh Herzebrocker Str. 140 33334 Gütersloh Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Gesamtleitung: Landesstelle für Schulsport Nordrhein-Westfalen bei der Bezirksregierung Düsseldorf Thomas Nuyen Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf Mobil: 0163/9750258 E-Mail: thomas.nuyen@brd.nrw.de Ausrichter: Ausschuss für den Schulsport im Kreis Gütersloh Christiane Offel, Tel.: 05241-851443, Fax: 05241-8531443 E-Mail: christiane.offel@gt-net.de in Zusammenarbeit mit dem Gütersloher Schachverein und der Schachgemeinschaft Turm Rietberg Wettkampfleitung: Christiane Offel (AfS Gütersloh)

Turnierleiter WK II: Ferdinand Schumacher (BR Detmold) Turnierleiter WK III: Frank Seliger (AfS Gütersloh) Schiedsgericht: Turnierleitung Thomas Nuyen (Landesstelle für den Schulsport Nordrhein-Westfalen) N.N. (Vertreter der beteiligten Schulform) Spielregeln: Es gelten grundsätzlich die in der Broschüre Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen, Schuljahr 2011/2012, S. 133 ff. veröffentlichten Wettkampfbestimmungen. Startberechtigung: Die verantwortlichen Begleiterinnen/Begleiter der Schulmannschaften haben bei allen Veranstaltungen des Landessportfestes den Nachweis über die Identität der Teilnehmerinnen/Teilnehmer und ihre Zugehörigkeit zu der Schule, für die der Start erfolgt, zu erbringen. Zur Identifikation der Schülerinnen/Schüler sind der zuständigen Wettkampfleitung vor dem Wettkampf folgende Unterlagen unaufgefordert vorzulegen: Mannschaftsmeldeliste

gültiger Schülersportausweis (mit Stempel der Schule, Unterschrift der Schulleitung mit Datum (bis zu 2 Jahre alt), abgestempeltes Lichtbild) oder Der Schülersportausweis kann durch einen Schülerausweis ersetzt werden, der folgenden Kriterien entsprechen muss. Der Ausweis muss laminiert sein und folgende Angaben enthalten: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, ein Lichtbild, Name der Schule sowie ein Gültigkeitsdatum. Teilnehmerinnen/Teilnehmer, für die zum Zeitpunkt der Veranstaltung kein Nachweis erbracht werden kann, sind nicht startberechtigt. Ausnahmeregelungen werden grundsätzlich nicht gestattet. Jahrgänge: WK II 1995 2001 WK III 1997 2001 Einsprüche: Einsprüche gegen Wertungen der Wettkampfleitung müssen sofort nach Auftreten des Protestgrundes bei dem für die Veranstaltung zuständigen Wettkampfleiter schriftlich eingelegt werden. Sie werden dann sofort vom Schiedsgericht entschieden. Ansonsten gelten die Bestimmungen des Erlasses des ehemaligen Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen (jetzt: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport) für das Landessportfest der Schulen im Schuljahr 2011/2012.

Zeitplan: bis 9.45 Uhr Anreise der Mannschaften 9.45 Uhr Begrüßung, Auslosung 10.00 Uhr Beginn der Spiele 13.00 Uhr Mittagspause von 30 Minuten ca. 15.45 Uhr Siegerehrung für alle Mannschaften ca. 16.15 Uhr Abreise der Mannschaften Fotos von der Meisterschaft sind im Internetauftritt des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen zu finden. www.sportland.nrw.de/landessportfest Haftung: Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Gütersloh und der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Gütersloh haftet nicht für Schäden gleich welcher Art. Verursacher von Schäden jedweder Art werden für diese haftbar gemacht. Verpflegung: Für die teilnehmenden Mannschaften wird ein kostenloses Mittagessen gereicht. Darüber hinaus steht im Gebäude der Kreisverwaltung eine Kantine zur Verfügung.

Anreise mit der Bahn/Bus/Pkw:

Mannschaften WK II Immanuel-Kant-Gymnasium, Dortmund Gymnasium Theodorianum, Paderborn St. Ursula-Gymnasium, Düsseldorf Ritzefeld-Gymnasium, Stolbert Gymn. der Mariannhiller Missionare, Reken Arnsberg Detmold Düsseldorf Köln Münster Mannschaften WK III Gymnasium an der Schweizer Allee, Dortmund Gymnasium Schloss Neuhaus, Paderborn Leibniz-Gymnasium, Essen St. Ursula-Gymnasium, Brühl Max-Planck-Gymnasium, Gelsenkirchen Arnsberg Detmold Düsseldorf Köln Münster Spielfolge WK II 10.00 Uhr Paarung 1 2 Ergebnis: Paarung 3 4 Ergebnis: 11.00 Uhr Paarung 5 1 Ergebnis: Paarung 2 3 Ergebnis: 12.00 Uhr Paarung 4 5 Ergebnis: Paarung 1 3 Ergebnis: 13.30 Uhr Paarung 2 4 Ergebnis: Paarung 3 5 Ergebnis: 14.30 Uhr Paarung 4 1 Ergebnis: Paarung 5 2 Ergebnis: (25-Minuten Partie 10 Minuten Pause)

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen www.sportland.nrw.de/landessportfest