Carbon Inox Cleaner MTS-3

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung zu ISOJET Cleaner 3 Modell 2001

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

tranchierstation D GB

EH-Clean PRO Bedienungsanleitung Seite: 1 Letzte Änderung: Anzahl der Seiten: 7 Druckdatum:

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

W 14 D/GB/F/NL. Dampf-Tapetenablöser Steam wallpaper stripper Décolleuse du papier peint Behangafstoom-apparaat. Originalbetriebsanleitung

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Betriebsanleitung zur ISOJET Carbon Cleaner 4

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Lautsprecher M15A

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Kompaktanlage Akku 15

Controller DMX SimpleDesk 24

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

Hairdryer. Register your product and get support at HP8203 HP8202 HP8201 HP8200. Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Color Wheel with Motor for T-36

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW)

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

EXLED-001 (HT-F62413A-10)

Trockeneismaschine X-1

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Anleitung Ballkompressor Art

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren.

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Hairdryer. Register your product and get support at HP4997/22. Benutzerhandbuch

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Dimmer DPX Klemmleiste

Par Mini für LED Leuchtmittel

Register your product and get support at HP8116. Benutzerhandbuch

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Hairdryer HP4984 HP4983 HP4982 HP4981 HP Register your product and get support at. Benutzerhandbuch

Elektrischer Unkrautvernichter. Art.-Nr Bedienungsanleitung

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Po P we w rslide d 6

Register your product and get support at. Hairdryer. HP8251 HP8250. Benutzerhandbuch

Hair Styler HP8650 HP8651. Register your product and get support at DE Benutzerhandbuch

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Steam Buggy. Platinum Serie. Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung CUT LIGHT

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

Standmixer Modell: SM 3000

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Outdoor LED Par 9 x 3W

Bedienungsanleitung UP - 1

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Version-D Bedienungsanleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Li-Ion Akkupack. Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

Bildschirmlesegerät Viva

Bluetooth Dimmer Box BTD3

ELEKTRISCH-HÖHENVERSTELLBARER SCHREIBTISCH. ConSet - MODELL BEDIENUNGS-UND AUFBAU-ANLEITUNG

Elektrischer Grillanzünder

Universelles USB-C Laptop Ladegerät

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual

NUTZER-HANDBUCH EINBAUHINWEISE. Trenntransformatoren. ITR Trenntransformator 1800W 115/230V 16/8A

Gebrauchsanweisung. Haartrockner

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Transkript:

Carbon Inox Cleaner MTS-3 Betriebsanleitung MTS-Metall Technologie Sevim Dahlbrede 2 D-32758 Detmold Tel.: (05 231) 948829-0 Fax: (05 231) 948829-29 E-Mail:info@mts-sevim.de www.mts-sevim.de Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme des Carbon Inox Cleaners sorgfa ltig und komplett durch. 1

Inhalt 1. Kurzbeschreibung/Funktionsweise 3 2. Allgemeines 4 2.1 Produkthaftung 4 2.2 Thermoschutz 4 3. Sicherheitshinweise 5 4. Montageanleitung und Anwendung 6 4.1 Montage des Carbon-Pinsel am Handstück 6 4.2 Inbetriebnahme 7 4.3 Reinigen 9 4.4 Signieren 12 5. Fehlerquellen 14 6. Technische Daten 15 2

1. Kurzbeschreibung/Funktionsweise Handstück am Transformator anschließen Massekabel am Transformator anschließen Carbon-Pinsel am Handstück montieren Transformator mit dem beigefügten Kaltgerätestecker an das Stromnetz anschließen Carbon-Pinsel in die Elektrolyt-Flüssigkeit eintauchen den feuchten Carbon-Pinsel über die zu reinigende Schweißnaht gleiten lassen bei Bedarf den Carbon-Pinsel erneut benetzen ( die Carbon-Pinsel muss immer feucht gehalten werden um Verbrennungen zu vermeiden) nach erfolgter Reinigung die gesäuberte Stelle mit Wasser abspülen, um die gelösten Oxydationspartikel vollständig vom Werkstück zu entfernen 3

2. Allgemeines Mit dem Carbon Inox Cleaner haben Sie ein effizientes und mobiles Gerät zum schonenden und schnellen Reinigen von Schweißnaht-Anlauffarben auf Edelstählen ab W.Nr.:1.4301 erworben. Lesen Sie die Betriebsanleitung bitte sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Diese Betriebsanleitung kann nicht jeden denkbaren Einsatz berücksichtigen. Daher ist es notwendig für weitere Informationen oder bei Problemen der nächsten Händler aufzusuchen oder sich direkt an den Hersteller zu wenden. Zubehörteile sind nicht im Grund-Set enthalten und werden mit einer zusätzlichen Anleitung ausgeliefert. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf. 2.1 Produkthaftung Aufgrund der seit 01.01.1990 gültigen EU-Richtlinien haftet der Hersteller nur dann für sein Produkt wenn alle Teile vom Hersteller stammen oder von diesem freigegeben wurden bzw. die Geräte sachgemäß montiert und betrieben wird. Bei Verwendung von fremdem Zubehör und Ersatzteilen können die Haftung und die Garantie ganz oder teilweise entfallen. Mit Original Zubehör und Ersatzteilen haben Sie die Gewähr, dass alle Sicherheitsvorschriften erfüllt sind. 2.2 Thermoschutz Der Carbon Inox Cleaner ist gegen thermische Überlastung abgesichert. Diese automatische Schutzvorrichtung verhindert eine Überhitzung des Gerätes. Die Schutzvorrichtung unterbricht bei thermischer Überlastung den Stromkreislauf. Nach einigen Minuten der Abkühlung wird das Gerät wieder aktiviert und das Gerät ist für weitere Arbeiten bereit. 4

3. Sicherheitshinweise Der Carbon Inox Cleaner ist nur für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Anwendungen einzusetzen. Für zweckfremde Verwendung wie z.b. als Hammer, Schweißzange, Auftaugerät, Überbrückungskabel usw. lehnen wir jede Haftung ab. Der Carbon Inox Cleaner ist für den industriellen Einsatz konstruiert, d.h. nur instruiertes Fachpersonal ist die Benutzung des Gerätes erlaubt. Die Verwendung im Privatgebrauch ist untersagt. Die Benutzung des Carbon Inox Cleaner ist nur erlaubt, sofern Augenund Handschutzausrüstung getragen wird. Der Anwender darf niemals gleichzeitig Brennerkopf und Erdung berühren, denn damit würde der Stromkreislauf geschlossen. Die Folge wäre ein nicht unerheblicher Stromschlag. Dieser Stromschlag ist bei geprüften und CE-konformen Geräten normalerweise nicht lebensgefährlich. Wird gemäß den Vorschriften der Betriebsanleitung gearbeitet u.a. mit Gummihandschuhen, können solche Zwischenfälle vermieden werden. Der Carbon Inox Cleaner darf nicht in Kinderhände gelangen. Bitte beachten Sie die Hinweise des EG-Sicherheitsdatenblattes für die Elektrolyt-Flüssigkeit. Der Carbon Inox Cleaner darf nicht in der Nähe von Brandstoffen verwendet werden ( Funkenbildung ). Für die Bedienung des Geräts muss der Bediener mindestens 18 Jahre alt sein, Auszubildende min. 16 Jahre, jedoch nur unter Aufsicht. Der Carbon Inox Cleaner darf nur für die Bearbeitung von Chrom-Nickel ( Rostfrei)-Stählen eingesetzt werden. Für Schäden, die durch die Benutzung auf Stahl, Aluminium usw. entstehen, wird jede Haftung abgelehnt. Der Carbon Inox Cleaner darf aus Sicherheitsgründen nur in gut belüfteten Räumen zum Einsatz kommen, verwenden Sie wenn möglich immer eine Absauganlage. Elektromagnetische Felder können Herzschrittmacher beeinflussen. Träger dieser Geräte dürfen nicht mit dem Carbon Inox Cleaner arbeiten. Bei Wartungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker zu ziehen. Verwenden Sie nur geprüfte Verlängerungskabel. Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachpersonal durchgeführt werden. 5

4. Montageanleitung und Anwendung Schritt 1: Montage des Carbon-Pinsel am Handstück Zusammen mit dem Grund-Set wurde eine Carbon-Pinsel geliefert. Diese wird auf das Handstück geschraubt ( Handfest ). Handstück Carbon-Pinsel 6

Schritt 2: Inbetriebnahme des Carbon Inox Cleaners ERS II Stromquelle (Transformer) in der Nähe des Arbeitsbereiches aufstellen. Beachten Sie dabei, dass die verwendeten Chemikalien wie auch gewöhnliches Wasser den Strom gut leiten und deshalb nicht auf, oder in die Stromquelle und deren Anschlüsse gelangen dürfen. Beim mitgelieferten Transformer ist der notwendige Masseanschluss in Form einer Klemme mit dem Gerät zu verbinden. Dazu Verbindungsstecker mit der Kupplung ( Bajonettverschluss ) nur noch an das Werkstück klemmen. Anschließend Verbindungstecker vom Handstück mit der Kupplung des Transformers verbinden (Bajonettverschluss). Bajonettstecker/Handstück Signieren Reinigen Masse Bajonettstecker/Masseklemme 7

Reset-Knopf Kaltgerätebuchse mit Schalter und Feinsicherung Kaltgerätestecker (im Lieferumfang enthalten) Achtung: Der zu verwendende Elektrolyt-Reiniger ist stark sauer. Benutzen Sie deshalb unbedingt Schutzbrille und Handschuhe, da Spritzer in den Augen zu schweren Schäden führen können. Beachten Sie das Etikett auf dem Gebinde sowie das Sicherheitsdatenblatt. 8

Schritt 3: Reinigen Füllen Sie etwas Elektrolyt-Flüssigkeit in eine Schale oder einer Kunststoffdose ab. Schalten Sie den Carbon Inox Cleaner ein. Tauchen Sie mit der Carbon-Pinsel in das Elektrolyt ein bis es vollgesogen ist. Besonders wenn die Bürste noch neu und kalt ist kann es einen Augenblick dauern, bis die Bürste vollgesogen ist. Um den Verschleiß der Carbon-Pinsel so gering wie möglich zu halten sind folgende Dinge zu beachten: Carbon-Pinsel stets mit dem Elektrolyt benetzen und nass halten. (Kühlung) des weiteren befindet sich am vorderen Ende des Handstückes eine einstellbare Hülse die es ermöglicht nur mit den Carbonspitzen zu arbeiten. Masseklemme Behälter mit Elektrolyt Werkstück gereinigte Schweißnaht 9

Der vordere Teil des Handstücks besteht aus einer Stellhülse. Hiermit kann die Härte des Carbon-Pinsels eingestellt werden. Mit dieser Funktion kann die Lebensdauer des Carbon-Pinsels erheblich gesteigert werden. Stellhülse Achtung: Wichtig: Vermeiden Sie die Inhalation der Dämpfe. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung! Verwenden Sie wenn immer möglich eine Absauganlage. Tropfende Elektrolyt-Flüssigkeit kann auf Marmor oder auf anderen empfindlichen Böden irreversible Flecken verursachen. Lassen Sie das Handstück mit der Carbon-Pinsel unter leichtem Druck über die zu reinigende Naht gleiten. Hoher Druck bringt nur erhöhten Verschleiß an der Carbon-Pinsel mit sich. Je nach Wärmeeinbringung beim Schweißprozess muss mehrmals über die Naht gefahren werden, um die Qxyde restlos zu entfernen. Je dunkler die Naht, desto länger die Reinigungsphase. Verbrennungen infolge zu hoher Temperatur beim Schweißen oder durch Schutzgasmangel etc. können nicht zufriedenstellend bearbeitet werden, da diese Oxyde nicht mehr metallisch, also nicht mehr leitfähig sind. Diese müssen mechanisch entfernt werden. 10

Überprüfen Sie die Carbon-Pinsel regelmäßig auf Verschleiß, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Achten Sie auf etwaig ablaufende, überflüssige Elektrolyt-Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit einfangen und erneut verwenden. Überschüssige Elektrolyt-Reste entfernen Sie vom Werkstück mittels Putzlappen. Schütten Sie gebrauchtes Elektrolyt jedoch nicht ins Gebinde zurück. Nach dem Reinigen sollte die Naht grundsätzlich mit einem trockenem Lappen nachgerieben werden. Um alle Oxydreste rückstandsfrei zu entfernen, wird das Spülen mit Wasser und anschließende Trocknung empfohlen. Nach dem Trocknen wird empfohlen, die Oberfläche mit einem Edelstahl Pflegemittel zu behandeln. 11

Schritt 3: Anwendung Signieren Mit im Lieferumfang enthalten ist ein Signierkolben zum beschriften welcher in das Handstück eingeschraubt wird. (statt des Carbon-Pinsels) Über den Kolben muss vor Gebrauch ein Trägervlies angebracht werden. Dieses wird mittels eines Kabelbinders am Signierkolben fixiert. Trägervlies Kabelbinder Handstück mit Signierkolben Einsatzbereiter Signierkolben Signier-Schablone (nicht im Lieferumfang mit enthalten) 12

Zum Signieren muss der Bajonettstecker vom Handstück in die Signierbuchse eingeschraubt werden. Eine Signierschablone muss individuell angefertigt werden. Desweiteren wird zum Signieren ein anderes Elektrolyt als beim Reinigen verwendet. Hierzu Ihren Ansprechpartner kontaktieren. Bajonettstecker/Handstück Signieren Reinigen Masse Bajonettstecker/Masseklemme 13

5. Fehlerquellen Problem Ursache Abhilfe Keine Reinigung Gerät nicht eingeschaltet Gerät einschalten Gerät nicht am Stromnetz Gerät am Stromnetz anschließen Masseklemme nicht angeschlossen Masseklemme am Werkstück anbringen Masseklemme oxidiert Masseklemme reinigen Keine Elektrolytflüssigkeit am Carbon-Pinsel Carbon-Pinsel in Elektrolyt eintauchen Gerät überhitzt Gerät abkühlen lassen Glänzende Schweißnaht zu langsames Führen des Carbon-Pinsels schneller bewegen schlechte Reinigung der Carbon-Pinsel abgenutzt austauschen des Carbon-Pinsels Schweißnaht Schweißnähte fast verbrannt weniger Hitze beim Schweißen einbringen verdünnte Elektrolytflüssigkeit neue Elektrolytflüssigkeit verwenden Massefehler Masseanschluss überprüfen Bürstenkontakt Gewinde reinigen hoher Pinselverschleiß Carbon-Pinsel gegen die Faser arbeiten mit der Faser arbeiten zu hoher Arbeitsdruck Arbeitsdruck reduzieren wenig Elektrolyt Carbon-Pinsel häufiger mit Elektrolyt benetzen raue Schweißnaht sauberer schweißen Wellenoptik zu wenig Bewegung des Carbon-Pinsels Carbon-Pinsel mehr bewegen 14

6. Technische Daten Typ: Carbon Inox Cleaner ERS II Produktnummer: 9630-V70 Sekundärspannung: AC 12V Primärspannung: AC 230V Leistung: 300 VA Frequenz: 50 Hz Gewicht: 6 Kg Höhe: 300 mm Breite : 300 mm Tiefe: 120 mm Bauart: geschlossen Schutzart: IP 65 EN 60529 15