Pfad:

Ähnliche Dokumente
DKN-Literatursammlung : Schlagwort Dolineneinbrüche (Stand vom : 147 Berichte)

DKN-Literatursammlung : Schlagwort Theorie (Stand vom : 255 Berichte)

DKN-Literatursammlung : Schlagwort Dolinenkataster (Stand : 232 Fundstellen)

DKN-Literatursammlung : Schlagwort Dolinenverunreinigungen (Stand vom : 91 Fundstellen)

DKN-Literatursammlung : Schlagwort Dolinenverunreinigungen (Stand vom : 96 Fundstellen)

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstabe R

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstabe Q und R (Stand )

DKN-Literatursammlung : Schlagwort Einzelobjekte (Stand vom : 465 Berichte)

Literatursammlung DKN - Sortierung nach Autor (Stand vom : 896 Fundstellen)

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstabe F (Stand )

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstabe C

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstabe F (Stand )

Literatursammlung DKN - Sortierung nach Titel (Stand vom : 853 Fundstellen)

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstaben I und J (Stand )

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel unbekannt [ohne] (Stand )

Literatursammlung DKN - Sortierung nach Autor (Stand vom : 853 Fundstellen)

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstabe P (Stand )

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstabe M (Stand )

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstabe L (Stand )

Dolinen in der Marktgemeinde Königstein (Landkreis Amberg-Sulzbach, Regierungsbezirk Oberpfalz) Sachstand DKN vom

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstabe U, V und W (Stand )

Dolinenkataster Nordbayern (DKN)

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstabe G (Stand )

1.4.00/000 Bücher - Dolinenbuch /000 Bücher - Dolinenbuch - Theorie /000 Bücher - Dolinenbuch - Allgemein 0

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autor KLANN, Ernst (Stand )

Dolinen des Karstgebietes B-Pottenstein Sachstand Dolinenkataster Nordbayern vom

Home > Katasterauswertungen > Berichte zu Dolinen des DKN Arbeitsgebietes > TK25 Verteilung

Dolinenvorkommen im Bereich der TK 6133 Muggendorf Katasterdatenauswertungen Dolinenkataster Nordbayern vom

Dolinen von Unterfranken

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstabe H (Stand )

Dolinenvorkommen im Bereich der TK 6233 Ebermannstadt Katasterdatenauswertungen Dolinenkataster Nordbayern vom

Rezente Dolinen im DKN-Arbeitsgebiet

Dolinendichte in Regionen des DKN-Arbeitsgebietes (Stand : 6243 Dolinen, 4774 Objekte )

Home > Katasterauswertungen > Bericht zu den Dolinen der Gemeinden im Landkreis SAD > Zusammenfassung

Dolinen von Mittelfranken Sachstand Dolinenkataster Nordbayern (DKN) vom (6243 Dolinen, 4774 Objekte )

Home > Katasterauswertungen > Bericht zu den Dolinen der Gemeinden im Landkreis BA > Zusammenfassung

Längenstatistik zu den Dolinen in Regionen des DKN-Arbeitsgebietes (Stand : 6790 Dolinen, 4419 Objekte )

Dolinenvorkommen im Bereich der TK 7034 Kipfenberg Katasterdatenauswertungen Dolinenkataster Nordbayern vom

Dolinen der Erfassungsgebiete Nordbayerns Zusammenfassung Gemeinden im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab (Stand DKN vom

Dolinenvorkommen im Bereich der TK 7033 Titting Katasterdatenauswertungen Dolinenkataster Nordbayern vom

Home > Katasterauswertungen > Bericht zu den Dolinen der Gemeinden im Landkreis R > Zusammenfassung

Dolinen der Erfassungsgebiete Nordbayerns Zusammenfassung Karstgebiete

Home > Katasterauswertungen > Bericht zu den Dolinen der Gemeinden im Landkreis NM > Zusammenfassung

Dolinen der Erfassungsgebiete Nordbayerns Zusammenfassung Gemeinden im Landkreis Schwandorf (OPf.)

Dolinen von Oberbayern (nördlich der Donau) Sachstand Dolinenkataster Nordbayern (DKN) vom (6243 Dolinen, 4774 Objekte )

Home > Veröffentlichungen > Zusammenfassung Literatursammlung > Sortierung Autor B. Dolinenkataster-Nr. Fellnerdoline bei Gößweinstein (D99) 6234/D003

Nachfolgende Ausführungen zeigen den Dolinenerfassungsstand und Datenauswertungen für den Regierungsbezirk Oberfranken zum Stand auf.

DKN-Tätigkeits-/Sachstandsbericht 2017

Dolinengeotope Nordbayerns

Dolinen der Südlichen Frankenalb Sachstand Dolinenkataster Nordbayern (DKN) vom Dolinen, 3563 Objekte (5085 Objekte)

Dolinen auf dem Gebiet der GK25 - Blatt 6838 Regenstauf

Internetberichte zu Dolinen, Erdfällen und Höhlen als/mit Dolinen Google Alert ab

Dolinen des Karstgebietes J-Altmannstein Sachstand Dolinenkataster Nordbayern vom

Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) Auszug Autoren/-kürzel mit Anfangsbuchstabe S (Stand )

Home > Katasterauswertungen > Berichte zu den Dolinen der Landkreise Nordbayerns > Landkreis Regensburg

Dolinen der Nördlichen Frankenalb Sachstand Dolinenkataster Nordbayern (DKN) vom Dolinen, 240 Objekte (4189 Objekte insgesamt)

Pfad:

Fundstellenverzeichnis Veröffentlichungen Klann, Ernst (Stand : 302 Fundstellen)

Home > Katasterauswertungen > Berichte zu den Dolinen der Landkreise Nordbayerns > Landkreis Amberg- Sulzbach

Dolinenbegriffs-ABC Auszug Karsthohlform Doline (Ziffer 1)

Dolinen des Karstgebietes E-Alfeld Sachstand Dolinenkataster Nordbayern vom (703 Dolinen, 7 Objekte, 710 Objekte)

Literatur zu namentlich erfassten Dolinen des DKN vorhanden (Stand vom )

Informationen zum Dolinenkataster Nordbayern (DKN) (Ernst Klann 2019) Dolinen 3665 Objekte (Dolinensignaturen)

Martin Harder (FHKF) eröffnet um 14 Uhr die Versammlung, begrüßt etwa 35 anwesenden Teilnehmer und verliest die Tagesordnung.

Dolinen des Karstgebietes F-Velburg Sachstand Dolinenkataster Nordbayern vom (487 Dolinen, 163 Objekte, insgesamt 650 Objekte)

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt

Landschaftsrahmenplan Bayern

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode /6408

1 Aktuelle Statistik: Höhlenkataster Fränkische Alb (Stand: ) Riesenhöhlen. letzte vergebene

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Mietpreise in Unterfranken

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Dolinennamen im DKN erfasster und unerfasster Dolinen- Sortierung nach TK25 (Stand vom )

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Baden-Württemberg CD LVA Baden-Württemberg DVD LVA

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017

Stephan Kempe, Wilfried Rosendahl (Hrsg.) HÖHLEN. Verborgene Welten

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

16 HINTERGRUND Natur und Umwelt

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Internetberichte zu Dolinen, Erdfällen und Höhlen als/mit Dolinen Google Alert ab

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Bayern ,

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Geologie der Karstgebiete L & M

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Transkript:

Dolinen* DKN-Literatursammlung - Sortierung nach DKN-Code (Stand vom 16.01.2019: 897 Fundstellen) Dolinen im Arbeitsgebiet des DKN werden konkret oder allgemein angesprochen Code Dolinen* Titel/Autor/Jahr 1.1.01/001 Nein Knaurs Buch der Erde [SCHUMANN, W., (1974)] 1.2.01/001 Nein Karsthydrographie und physische Speläologie [BÖGLI, A, (1978)] 1.2.01/002 Nein Erdfälle, Höhlen, und Karstquellen im Ilm-Kreis [HÖHNE, U., (1997)] 1.2.02/001 Nein Fränkische Schweiz und Vorland - Sammlung geologischer Führer 50 [SCHRÖDER, B., (1978)] 1.2.02/002 Ja Wanderungen in die Erdgeschichte (5). Durch die Fränkische Schweiz [MEYER, R. K. F.; SCHMIDT-KALER, H., (1992)] 1.2.02/003 Nein Die Entwicklungsgeschichte der Erde. Nachschlagewerk Geologie [HOHL, R., (1981)] 1.2.02/004 Nein Abriss der Ingenieurgeologie [PRINZ, H., (1982)] 1.2.02/005 Nein Geologisches Wörterbuch [MURAWSKI, H., (1983)] 1.2.02/006 Nein Lehrbuch der Allgemeinen Geologie [BRINKMANN, R., (1974)] 1.2.02/007 Ja Geowissenschaftlich schutzwürdige Objekte in Oberbayern [LAGALLY, U.; KUBE, W.; FRANK, H., (1994)] 1.2.02/008 Nein Ein altkreidezeitliches Karstrelief unter der Donau bei Kelheim [SPÖCKER, R. G., (1976)] 1.2.02/009 Nein Einführung in die Geologie Deutschlands [HENNINGSEN, D.; KATZUNG, G., (1998)] 1.2.02/010 Nein Geognostische Beschreibung der Fränkischen Alb (Frankenjura) [GÜMBEL, C. W., (1891)] 1.2.02/011 Ja Geotope in Oberfranken [EICHHORN, R., GLASER, S., LAGALLY, U., ROHRMÜLLER, J., (2003)]

1.2.03/001 Nein Abriss der Hydrogeologie (gelöscht) [RICHTER? LILLICH? (gelöscht), (1975)] 1.2.03/002 Ja Der Grundwasserhaushalt in verschiedenen Faziesbereichen des Malm der Südlichen und Mittleren Frankenalb [GLASER, S., (1997)] 1.2.04/001 Nein Physische Geographie und Nachbarwissenschaften [WAGNER, J., (1981)] 1.2.04/002 Nein Lehrbuch der physischen Geographie [HENDL, M.; BRAMER, H., (1985)] 1.2.04/003 Nein Westermann Lexikon der Geographie [TIETZE, W., (1968)] 1.2.04/004 Ja Zur Landschaftsentwicklung im Karst des oberen und mittleren Pegnitzgebietes [SPÖCKER, R. G., (1952)] 1.2.04/005 Nein Wissenschaftliche Informationen zu Karst-Ökosystemen - eine wichtige Aufgabe für praxisorientierte Forschungen und Planungen [PFEFFER, K.-H., (1990)] 1.2.04/006 Nein Karst [PFEFFER, K.-H. (2010)] 1.2.05/001 Nein Geomorphologie in Stichworten. Band III Exogene Morphodynamik [WILHELMY, H., (1981)] 1.2.05/002 Nein Karstmorphologie - Erträge der Forschung [PFEFFER, K.-H., (1978)] 1.2.05/003 Nein Allgemeine Geomorphologie [LOUIS, H.; FISCHER, K., (1979)] 1.2.05/004 Nein Geomorphologie - Das Geographische Seminar [LESER, H.; PANZER, W., (1965)] 1.2.05/005 Nein Karstmorphologische und hydrologische Beobachtungen in den Göstlinger Alpen [NAGL, H., (19??)] 1.2.05/006 Nein Das Relief der Erde - ein Bildatlas [BLUME, H., (1991)] 1.2.05/007 Ja Untersuchungen über die morphologische Entwicklung des Fränkischen Karstgebirges [CRAMER, H., (1928)] 1.2.05/008 Nein Einführung in die Geomorphologie [AHNERT, F., (19??)] 1.2.06/001 Nein Bodenkundliche Kartieranleitung [GEOL. LANDESÄMTER und BUNDESANSTALT für GEOWISSENSCHAFTEN der BRD, (1982)]

1.2.07/001 Nein Merkblätter zur Karst- und Höhlenkunde [STUMMER, G., (1982)] 1.2.07/002 Nein Merkblätter zur Karst- und Höhlenkunde, 2. Lieferung 1986 [STUMMER, G., (1986)] 1.2.07/003 Nein Kataster und Vermessungswesen in der Höhlenforschung (KVH) [PREIß, G., (1995)] 1.2.07/004 Ja 3. Überregionales Vermessungswochenende im Kartenblatt 7036 Riedenburg am 07./08.06.1997 [MIEDAMER, H. (Ingolstädter Höhlenfreunde), (1997)] 1.2.07/005 Ja 7. Überregionales Vermessungswochenende im unteren Altmühltal am 30.06./01.07.2001 [MIEDAMER, H., (2002)] 1.2.07/006 Ja 8. Überregionales Vermessungswochenende im unteren Altmühltal am 15.06./16.06.2002 [MIKESKA, D., (2003)] 1.3.01/001 Ja Die Höhlen der Fränkischen Schweiz und ihre Bedeutung für die Entstehung der dortigen Täler [NEISCHL, A., (1904)] 1.3.01/002 Nein Der Planet Erde. Höhlen [JACKSON, D. D., (1983)] 1.3.01/003 Nein Die Höhlen der Bayerischen Ostmark [BRAND, H., (1935)] 1.3.01/004 Ja Das Höhlenkataster des fränkischen Karstes [HUBER, F., (1935)] 1.3.01/005 Ja Bau und Alter unserer Ostmarkhöhlen [CRAMER, H., (1935)] 1.3.01/006 Nein Den Höhlen auf der Spur [HÖVEL, H., (1996)] 1.3.01/007 Ja Die Arbeit des Höhlenforschers [ZIMMERMANN, R., (1935)] 1.3.02/001 Ja Höhlen in Deutschland - HB Bildatlas Spezial [KEMPE, S., (1982)] 1.3.02/002 Nein Abenteuer Höhle. Im Schoß der Mutter Erde [HUBER, P.; KNOBLOCH, G.; KURZMANN, E., (1990)] 1.3.02/003 Nein In den Höhlen dieser Erde [FRANKE, H. W., (1978)] 1.3.02/004 Ja Höhlenkunde mit Berücksichtigung des Karstphänomens [KNEBEL, W., (1906)] 1.3.02/005 Nein Höhlen der Schwäbischen Alb [BINDER, H., (1995)]

1.3.02/006 Ja Höhlen [KEMPE, S., (1997)] 1.3.03/001 Ja Kleiner Führer zu den Höhlen um Muggendorf [KAULICH, B.; SCHAAF, H., (1980)] 1.3.03/002 Nein Höhlenführer Schwäbische Alb [BINDER, H., (1989)] 1.3.03/003 Ja Die Maximiliansgrotte bei Krottensee [GÖTZ, J., (1987)] 1.3.03/004 Ja Zur Geschichte der Maximiliansgrotte [ILLMANN, R., (1987)] 1.3.03/005 Ja Der karstkundliche Wanderpfad [SCHMIDT, W.; ILLMANN, R., (1987)] 1.3.03/006 Ja Unteridische Welten [SCHABDACH, H., (2000)] 1.3.03/007 Ja Höhlen in Franken - Fränkische Schweiz [LANG, S., (2000)] 1.3.03/008 Ja Höhlen in Franken - Hersbrucker Schweiz und Oberpfälzer Jura [LANG, S., (2002)] 1.4.01/001 Ja Die Dolinen der Fränkischen Schweiz [SEEBACH, H., (1929)] 1.4.01/002 Ja Verbreitung von Erdfällen in der Bundesrepublik Deutschland [PRINZ, H., (1973)] 1.5.01/001 Ja Kurzinformationen über die Exkursionshöhle Windloch bei Großmeinfeld [KRAUS, S., (1988)] 1.5.01/002 Ja Der Karstkundliche Wanderpfad [SCHMIDT, W.; ILLMANN, R., (1988)] 1.5.01/003 Ja Maximiliansgrotte bei Krottensee [GÖTZ, J., (1988)] 1.5.01/004 Ja Zur Geschichte der Maximiliansgrotte [ILLMANN, R., (1988)] 1.5.01/005 Nein Die Karsterscheinungen im fränkischen Grundgips [GÖTZ, J., (1988)] 1.5.01/006 Nein Das Dolinenproblem auf der Frankenalb [WERNEK, B., (1988)] 1.5.01/007 Nein Die gegenwärtige Erdfalltätigkeit bei Auerbach und ihre Deutung als Reaktivierung fossiler Karsterscheinungen [GÖTZ, J., (1988)]

1.5.01/008 Ja Informationen über die Exkursionshöhle Alfelder Windloch [PREIß, G., (1988)] 1.5.01/009 Ja Der Karst als Trinkwasserressource - Grundwasserschutz im Karst [SEILER, K. P. & SCHÖNFELD, E., (2000)] 1.5.01/010 Ja Höhlen und Dolinen, eine Besonderheit im Amtsbezirk des Wasserwirtschaftsamtes Amberg [KLANN, E., (2000)] 1.5.01/011 Ja Die "Grundlose Grube" bei Kehlheim (H 48) [TIMER, P., (2002)] 1.5.01/012 Ja Der Fuchsbühlponor bei Auerbach [GÖTZ, J., (2002)] 1.5.01/013 Ja Der Fuchsbühlponor bei Auerbach [WEGLEHNER, R., (2002)] 1.5.01/014 Ja Das Windloch bei Kauerheim ("Alfelder Windloch") (E11) [SCHÖFFEL, C., (2002)] 1.5.01/015 Ja Die Fellnerdoline bei Gößweinstein (D99) [GAREUS, (2002)] 1.5.01/016 Ja Die Schachthöhle "Breitensteinbäuerin" (A32) [LEJA, F., (2002)] 1.5.01/017 Ja Die Esperhöhle bei Leutzdorf (D 105) [SCHÖFFEL, C., (2002)] 1.5.01/018 Ja? Höhlen(raub)--grabungen und Denkmalpflege [HÄCK, B., (2002)] 1.5.01/019 Ja Karstgrundwasser der Südlichen Frankenalb [GLASER, S., (2002)] 1.6.01/001 Ja Die Chronik von Vogtendorf im Landkreis Kronach [SCHREIBER, W., (1969)] 1.7.01/001 Ja Sulzbach-Rosenberger Heimat- und Wanderbuch [METZ, F., (1969)] 1.7.01/002 Ja Die Pegnitzalb und Fränkische Schweiz [GÄRTNER, G., (19??)] 1.7.01/003 Ja Erlebte Heimat. Spaziergänge in Bayreuth [KRONBERGER, K., (1969)] 1.7.01/004 Ja Blick in das Innere eines steinernen Wunderlandes [STARK, E., (1956)] 1.8.01/001 Nein Welt und Umwelt. Geographie für das 7. Schuljahr [Gymnasium], Ausgabe Bayern [HAUSMANN, W.; BRUCKNER, A., (1980)]

1.8.01/002 Nein Allgemeine Erdkunde Deutschland und seine Verflechtung mit den Nachbarräumen [HIMMELSTOß, K.; SCHÄFER, W., (1966)] 1.8.01/003 Nein Karst: Dolinen, Höhlen, Quellen und die Menschen in der Karstlandschaft [BINGGELI, V.; OERTLI, H.; MÜLLER, H., (1976)] 1.9.01/001 Nein Baedeckers Allianz Reiseführer Jugoslawien [BAEDECKERS, (1988)] 1.9.02/001 Ja Karst und Höhlen [WEISEL, H., (1983)] 2.1.01/001 Nein Das regionale Höhlenforschertreffen am 20.04.91 in Leupoldstein [BOEHL, A., (1991)] 2.1.01/002 Ja Höhlenforschung regional - 2. Fränkisches Höhlenschutz-Regionaltreffen [STROBL, C., (1988)] 2.1.01/003 Nein Jahrestreffen 1990 des Regionalverbandes Nordbayern. Arbeitskreis Kataster [FÜRTIG, W., (1990)] 2.1.01/004 Nein Protokoll zur Mitgliederversammlung der FHKF vom 24.11.1990 [HAGER, T., (1991)] 2.1.01/005 Nein 2. Höhlenkundlicher Workshop in Garmisch-Partenkirchen v. 18. /19.07.1992 [WIELOCH, C., (1992)] 2.1.01/006 Nein Der Dolinenkataster Nordbayern [GROPP, C., (1990)] 2.1.01/007 Nein Höhlenforschung regional - 2. Regionaltreffen fränkischer Höhlenforscher [FÜRTIG, T.; STROBL, C.; GROPP, C., (1988)] 2.1.01/008 Nein Höhlenforschung regional - 3. Sitzung des Arbeitskreises Kataster [GROPP, C., (1991)] 2.1.01/009 Nein Protokoll der Mitgliederversammlung [FHKF] am 16.11.1996 [HAGER, T., (1997)] 2.1.01/010 Nein Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.11.1997 [SCHNEIDER, G., (1998)] 2.1.01/011 Nein Protokoll der [FHKF] Mitgliederversammlung vom 14.11.1998 [SCHNEIDER, G., (1998)] 2.1.01/012 Nein Protokoll der [FHKF] Mitgliederversammlung vom 20.11.1999 im Wanderheim des FAV in Hohenstein [SCHNEIDER, G., (2001)] 2.1.01/013 Nein Protokoll der Mitgliederversammlung der FHKF vom 20.11.1999 im Wanderheim des FAV in Hohenstein [SCHNEIDER, G., (2001)] 2.1.02/001 Ja Abteilung für Karst- und Höhlenkunde - Jahresbericht [GÖTZ, J.; SCHAAF, H., (1984)]

2.2.01/001 Nein Über die Entstehung tiefreichender Erdfälle und Höhlensysteme [BAECKER, P., (1982)] 2.2.01/002 Nein Dolinen und Erdfälle im Sulfatkarst des Südharzes [VÖLKER, C. und R., (1987)] 2.2.01/003 Ja Dolinen, Höhlen und Ponore. Karstkundliche Wanderung im Veldensteiner Forst vom 29.09.1968 [STIEGLER, H., (1968)] 2.2.01/004 Nein Was sind Dolinen? [KLANN, E., (1991)] 2.2.01/005 Nein Was sind Dolinen? [KLANN, E., (1991)] 2.2.01/006 Ja Der Gipskarst bei Markt Nordheim [GÖTZ, J., (1979)] 2.2.01/007 Ja Der Gipshügel von Wüstphül [GÖTZ, J.; DIETRICH, W., (1985)] 2.2.01/008 Nein Einteilungskriterien für Dolinen [KLANN, E., (1991)] 2.2.01/009 Nein Dolinenbezeichnungen des In- und Auslandes. (Teile 1-5) [KLANN, E., (1991)] 2.2.01/010 Nein Dolinenregistrierung. Auswertung GK 25 und TK 25 für das Gebiet der Lkr. AS und SAD sowie die kreisfreie Stadt AM [KLANN, E., (1991)] 2.2.01/011 Nein Die amtliche Eintragung von Dolinen in geol. und topogr. Karten. Anfrage an das Bayer. Geol. Landesamt [KLANN, E., (1991)] 2.2.01/012 Nein Die Systematik der Karstdolinen unter Berücksichtigung der Erdfälle, Erzschlotten u. verwandter Erscheinungen [CRAMER, H., (1941)] 2.2.01/013 Nein Dolinen, ihre Folgeformen und Bedeutung für die Landschaft im Lkr. Eichstätt [KLANN, E. (Kemeny, K.), (1992)] 2.2.01/014 Nein Studien am Karstrelief. Dolinenfelder [Jugoslawien] [SPÖCKER, R. G., (1948)] 2.2.01/015 Ja Zur Geologie der fränkischen Karstdolinen [CRAMER, H., (1939)] 2.2.01/016 Nein Zur Frage der Dolinenentstehung [MORAWETZ, S., (1970)] 2.2.01/017 Nein Kleines Dolinen-ABC. Zusammenstellung der in Fachbüchern vorgefundenen Dolinenbezeichnungen [KLANN, E., (1992)]

2.2.01/018 Nein Beobachtungen zur Entstehung von Dolinen und Karstwannen auf der Schwäbischen Alb [GROSCHOPF, P., (1976)] 2.2.01/019 Nein Ursachen für die Erdfallbildung im Muschelkalk-Karst [SIMON, T., (1982)] 2.2.01/020 Nein Karstwannen auf der Ostalb [BAYER, H.-J.; GROSCHOPF, P., (1993)] 2.2.01/021 Nein Schauerlöcher [SCHMIDT, K., (1931)] 2.2.01/022 Ja Dolinen [[OHNE], (1931)] 2.2.01/023 Nein Dolinenbegriffs-ABC [KLANN, E., (1994)] 2.2.01/024 Nein Bemerkungen zum Karstphänomen [KATZER, F., (1905)] 2.2.01/025 Nein Über die Karstdolinen [LEHMANN, O., (1931)] 2.2.01/026 Nein Die Jurastrecke der Reichsautobahn Berlin-München [WALDMANN, O., (1937)] 2.2.01/027 Nein Über die Morphogenetik der Dolinen mit besonderer Berücksichtigung von Südwestdeutschland [GEYER, O. F., (1955)] 2.2.01/028 Ja Dolinen in der Altmühlalb bei Pappenheim [SPÖCKER, R. G., (1936)] 2.2.01/029 Ja Über die Entstehung der Erdfälle in der nördlichen Frankenalb [CRAMER, H., (1940)] 2.2.01/030 Nein Dolinen - eine Oberflächenform der Karstgebiete [KLANN, E., (1994)] 2.2.01/031 Ja Wer braucht, nutzt oder missbraucht Dolinen und Erdfälle (Teile 1-10) [KLANN, E., (1994)] 2.2.01/032 Nein Tiefreichende Erdfälle im Buntsandstein der Windleite als schutzwürdiger geologischer Aufschluss (Kreis Sonderhausen, Thüringen) [BRUST, M., KUPETZ, M., (1993)] 2.2.01/033 Nein DIE DOLINE. Dolinenbegriffe der Fachliteratur (Teile 1 bis 4) [KLANN, E., (1994)] 2.2.01/034 Nein Lösungsdolinen [KLANN, E., (1995)] 2.2.01/035 Nein Über Dolinen [KRAUS, F., (1887)]

2.2.01/036 Nein Über Dolinen [KRAUS, F., (1887)] 2.2.01/037 Ja Die Hüllweiher der nördlichen Frankenalb [DÜRER, S.; RAPP, C.; REBHAN, H., (1995)] 2.2.01/038 Ja Einsturzdolinen [KLANN, E., (1995)] 2.2.01/039 Nein Abgrenzung und Kategorisierung von Flächen unterschiedlicher karstgeologischer Bruchgefährdung im südöstlichen Harzvorland [HECKNER, J.; HEROLD, U., (1995)] 2.2.01/040 Zur Formenentwicklung der thüringischen Erdfälle [WEBER, H., (1955)] 2.2.01/041 Nein Erdfälle [KLANN, E., (1996)] 2.2.01/042 Ja Schützt unsere Dolinen [BUCHNER, A., (1972)] 2.2.01/043 Dolinen als schutzwürdige Landschaftselemente und Lebensräume - Gefährdung und Schutzmaßnahmen [MATTERN, H., (1993)] 2.2.01/044 Nein Die Hülben der nordöstlichen Schwäbischen Alb - Bestandsaufnahme, Erhaltungsmaßnahmen - II. Härtsfeld [MATTERN, H.; BUCHMANN, H., (1987)] 2.2.01/045 Nein Zu Fragen der Karstmorphologie und Hydrogeologie [PATZELT, G., (1964)] 2.2.01/046 Nein Schwemmlanddolinen (Alluvialdolinen) [KLANN, E., (1996)] 2.2.01/047 Ja IV. Bücherbesprechungen - P. Dorn, Erlangen: Zur Geologie der fränkischen Dolinen [SPÖCKER, R. G., (1924)] 2.2.01/048 Ja Schwunddolinen [KLANN, E., (1997)] 2.2.01/049 Nein Flora und Vegetation der Dolinen im Kelheimer Forst [SCHINDLER, I., (1995)] 2.2.01/050 Ja Höhlen und Dolinen [LANDESANSTALT für UMWELTSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG, (1995)] 2.2.01/051 Nein Wie sind die mitteldeutschen Erdfälle entstanden? [HUNDT, R., (1938)] 2.2.01/052 Nein Die Erdfälle [MEYN, L., (19??)]

2.2.01/053 Ja 45 Dolinen im Marktheidenfelder Karst [[OHNE?], (1956)] 2.2.01/054 Ja `Dolinen` im Gebiet der Gemeinde Hirschbach (Lkr. Amberg-Sulzbach/Opf.) [KLANN, E., (1998)] 2.2.01/055 Nein Rätselhafte Löcher in der Schweiz [SCHAFFER, H., (1990)] 2.2.01/056 Nein Erdfälle - Charakteristische Landschaftselemente der östlichen Hohenloher Ebene [MATTERN, H., (1997)] 2.2.01/057 Ja `Dolinen` im Gebiet der Marktgemeinde Königstein (Lkr. Amberg-Sulzbach/Opf.) [KLANN, E., (1999)] 2.2.01/058 Ja Dolinenerfassung im Verwaltungsgebiet der Stadt Auerbach (Lkr. Amberg-Sulzbach/Opf.) [KLANN, E., (1999)] 2.2.01/059 Nein Von "Erdfall" zu "Doline" [KEMPE, S. & ROSENDAHL, W., (2000)] 2.2.01/060 Nein Verkarstung im Muschelkalk und Keuper - eine pollenanalytische Studie [SMETTAN, H., (2000)] 2.2.01/061 Ja Höhlen und Dolinen, eine Besonderheit im Amtsbezirk des Wasserwirtschaftsamtes Amberg [KLANN, E., (2000)] 2.2.01/062 Nein Zur Definitionsgeschichte von "Erdfall" und "Doline" - Anmerkungen zu Kempe & Rosendahl (2000) [HARTWIG, A., (2001)] 2.2.01/063 Nein Dolinen [[OHNE] [DOLINA?], (2001)] 2.2.01/064 Nein Bemerkungen zur Diskussion über "Erdfall" und "Doline" [TRIMMEL, H., (2001)] 2.2.01/065 Nein Kommentar zur linguistischen Betrachtung karstspezifischer Begriffe von Hartwig (2001) [MARWAN, N. und SUBASIC, L., (2001)] 2.2.01/066 Nein Pseudokarst und karstähnliche Phänomene auf der Insel Tinos (Kykladen, Griechenland) [RIEDL, H. und PAPADOPOULOU- VRINIOTI, K., (2003)] 2.2.01/067 Nein Ablagerungen in Karsthohlformen des West- und Südharzrandes als Archive der Umweltgeschichte [DEICKE, M., (2005)] 2.2.01/068 Nein Erdfälle Geotop des Jahres 2016 im Geopark Harz. Braunschweiger Land. Ostfalen [VLADI, (2016)] 2.2.02/001 Ja Reaktivierung fossiler Karsterscheinungen am Beispiel der Auerbacher Erdfälle (Oberpfalz) [GÖTZ, J., (1986)]

2.2.02/002 Nein Erdfälle, ihr Auftreten und ihre Gefahren für den Straßenbau [FLÖRKE, F.; FREBOLD, G.; ILSEMANN, R., (1935)] 2.2.02/003 Nein Ein Erdfall bei Königshagen im Südharz [FZV [FIVOUZ VLADI], (19??)] 2.2.02/004 Ja Der Einbruch des Speckbachs bei Auerbach (Oberpfalz) in Ponore - 160 m vom Grubengelände Leonie entfernt [PFEUFER, J., (1995)] 2.2.02/005 Nein Erdfälle im tertiären Kalk bei Lämmerspiel [BÖHM, R., (1982)] 2.2.03/001 Nein Ponore des Südharzes [VÖLKER, C. und R., (1988)] 2.2.03/002 Nein Kleines Ponor-ABC (Teile 1 u. 2) [KLANN, E., (1992)] 2.2.03/003 Nein Eine Überschwemmung auf der Jurahochfläche [WELLNHOFER, P., (1952)] 2.3.01/001 Ja Außergewöhnliche Stalagmiten (Säulensinter) aus einem Dolinenschacht des Malm Delta bei Pfraundorf (Altmühlalb) [FORSTMAYER, A.; SCHNITZER, W. A., (1977)] 2.3.01/002 Ja Dolinen im Muschelkalk zwischen Kronach und Stadtsteinach/Oberfranken [HEDLER, H., (1992)] 2.3.01/003 Ja Kurzberichte. Teilweise Verfüllung der Hühnerloher Fälle [OSSWALD, A., (1975)] 2.3.01/004 Ja Das Geisloch bei Krottensee [SPÖCKER, R. G., (1931)] 2.3.01/005 Ja Das Sandloch bei Rinnenbrunn [SPÖCKER, R. G., (1923)] 2.3.01/006 Ja Die Bismarkgrotte im Landkreis Amberg-Sulzbach (Frankenalb) [LEJA, F., (1985)] 2.3.01/007 Ja Kurzberichte. Teilweise Verfüllung der Leutzdorfer Doline [OSSWALD, A., (1975)] 2.3.01/008 Ja Forschungsergebnisse aus dem Gaisloch bei Oberfellendorf und benachbarter Höhlen um Muggendorf und Streitberg (Nördl. Frankenalb) [TESCHNER, K.; GEYER, M., (1981)] 2.3.01/009 Ja Altes und Neues. Deutschlands tiefster Höhlenschlund bei Gößweinstein [ST[REMEL], (1932)] 2.3.01/010 Ja Streifen im Karst des Königsteiner Plateaus [SPÖCKER, R. G., (1931)]

2.3.01/011 Ja Sportlich fesselnde Höhlenfahrten in der Alb. 2. Das Windloch bei Vorra [SPÖCKER, R. G., (1933)] 2.3.01/012 Ja Die Höllern eine Gipshöhle im fränkische Gäu [CRAMER, H., (1931)] 2.3.01/013 Ja 100 Jahre Maximiliansgrotte [STREMEL, F., (1933)] 2.3.01/014 Ja Sportlich fesselnde Höhlenfahrten in der Alb. Das Hohlloch bei Reitenbuch [SPÖCKER, R. G., (1933)] 2.3.01/015 Ja Die Höhle in der Fellnerdoline bei Gößweinstein [CRAMER, H., (1933)] 2.3.01/016 Ja Vorgeschichtliche Wanderungen in der Gegend um Königstein [DOLLACKER, A., (1928)] 2.3.01/017 Ja Karst-Erscheinungen im Frankenjura [LINDNER, H., (1920)] 2.3.01/018 Ja Die Tropfsteinhöhle bei Krottensee (Teile 1-3) [PETTENDORFER, E., (1913)] 2.3.01/019 Ja Dolinen der GK 25 - Blatt 6838 Regenstauf [KLANN, E., (1995)] 2.3.01/020 Ja Höhle im Erdfall bei Sachsendorf (C325) [REICHEL, H., (1975)] 2.3.01/021 Ja Die neuerschlossene Fellnerdoline bei Gößweinstein [N. Z., (1932)] 2.3.01/022 Ja Dolinen des Gradabteilungsblattes Nr. 6738 Burglengenfeld [KLANN, E., (1995)] 2.3.01/023 Ja Die Erschließung eines 100 m tiefen Höhlenschachtes bei Gößweinstein [Fellnerdoline] [STREMEL, F., (1932)] 2.3.01/024 Ja C370 Stammbergschacht bei Neudorf (Scheßlitz) [GEBERT, M., (1991)] 2.3.01/025 Nein Die Erdfälle bei Aschau [HEINZE, I., (1988)] 2.3.01/026 Ja Die Buckenreuther Höhle [FRANKE, H. W.; ZAUNIK, W., (1953)] 2.3.01/027 Ja Dolinen des Gradabteilungsblattes Nr. 6537 Amberg (TK 25) [KLANN, E., (1996)] 2.3.01/028 Ja Exkursion ins Katastergebiet Unterfranken [Frickenhäuser See] [ZAENKER, S., (1993)]

2.3.01/029 Ja Vermessung eines Dolinenfeldes und einer Ponorhöhle im Altmühltal [POHLENZ, G., (1996)] 2.3.01/030 Ja Radtour durch den Veldensteiner Forst [JORDAN, B., (1996)] 2.3.01/031 Nein Die Doline [MALTER-STURM, H., (1951)] 2.3.01/032 Ja Das Hussitenloch bei Ursensollen [CONRAD, M., (1998)] 2.3.01/033 Ja Karstmorphologische Untersuchungen im westlichen Unterfranken [KROMA, J., (1962)] 2.3.01/034 Ja Das Hussitenloch bei Ursensollen [CONRAD, M., (1998)] 2.3.01/035 Ja Das Hussitenloch bei Ursensollen [CONRAD, M., (1998)] 2.3.01/036 Ja Die Eislöcher im Veldensteiner Forst [KLANN, E., (1999)] 2.3.01/037 Ja Höhle im Dolinenfeld in der "Pflanzlohe" im Staatsforst Wellucker Wald (Landkreis Amberg-Sulzbach) [KLANN, E., (1999)] 2.3.02/001 Ja Reaktivierung fossiler Karstformen in der Oberpfälzer Alb [ILLMANN, R., (1986)] 2.3.02/002 Ja Über die gegenwärtige Erdfalltätigkeit im Speckbachtal bei Auerbach (Oberpfalz) [ILLMANN, R., (1986)] 2.3.02/003 Ja Die Sieben-Buckel-Höhlen bei Markt Nordheim [GÖTZ, J., (1983)] 2.3.02/004 Ja Kurznachrichten [ILLMANN, R., (1983)] 2.3.02/005 Ja Die Hübschmannshöhle bei Egloffstein D248 [BLANK, W., (1974)] 2.3.02/006 Ja Die Bauernhöhle bei Lockenricht (A147) [GÖTZ, J., (1972)] 2.3.02/007 Ja Vermessung des Schachtes im Gaisbock bei Bernheck (D362) und Neues vom Goldloch bei Rinnenbrunn [RIßMANN, A., (1971)] 2.3.02/008 Ja Das Goldloch bei Rinnenbrunn [ILLMANN, R., (1971)] 2.3.02/009 Ja Karst-Telegramm [RI (ILLMANN, R.), (1990)]

2.3.02/010 Ja C371 Heroldsmühlschacht bei Heroldsmühle [FÜRTIG, T., (1991)] 2.3.02/011 Ja DIE DOLINE aktuell - Neue Erdfälle bei der Rußhütte bei Auerbach und in einem Acker bei Heroldsmühle [KLANN, E., (1991)] 2.3.02/012 Ja Die Erdfälle bei Ickelheim [OSSWALD, G., (1982)] 2.3.02/013 Ja Karst - telegramm mit 8 Abbildungen [RI (ILLMANN, R.), (1984)] 2.3.02/014 Ja Neues vom 2-Bäume-Erdfall und den anderen Auerbacher Löchern [ILLMANN, R., (1988)] 2.3.02/015 Ja Karst - telegramm [RI (ILLMANN, R.), (1987)] 2.3.02/016 Ja Die Doline im "Krügenland" Flur Neuhaus [HOLLFELDER, A., (1976)] 2.3.02/017 Ja Karst-Telegramm [ILLMANN, R., (1991)] 2.3.02/018 Ja Die unterirdische Zettlitz - Zaubach [KOHLMANN, P., (1952)] 2.3.02/019 Ja Karsttelegramm [RI (ILLMANN, R.), (1994)] 2.3.02/020 Ja Beobachtungen an einem Erdfall bei Humbrechtshausen (Landkreis Haßfurt) [TESCHNER, K., (1965)] 2.3.02/021 Ja Frischer Erdfall bei Altershof (Markt Kastl) [KLANN, E., (1994)] 2.3.02/022 Ja Autoschlucker in Regensburg [LINDENMAYR, F.; LAUMANNS, M., (1994)] 2.3.02/023 Ja Neuer Erdfall in Ursensollen (Landkreis Amberg-Sulzbach [KLANN, E., (1995)] 2.3.02/024 Ja Karst - Telegramm (II) [Zwei-Bäume-Erdfall] [RI (ILLMANN, R.), (1995)] 2.3.02/025 Ja Karst - Telegramm [Doline Windischgaillenreuth] [RI (ILLMANN, R.), (1994)] 2.3.02/026 Ja Der "Neue Erdfall" bei Rockensüß [ZAENKER, S., (1993)] 2.3.02/027 Nein Vor 25 Jahren bei Berneburg: Plötzlich tat sich die Erde auf [YEY, (1990)]

2.3.02/028 Ja Das "Loch von Kreuth" - ein mittelalterlicher Brunnen? [FRANK, R.; LEJA, F., (1995)] 2.3.02/029 Nein Eine Erdfallhöhle in Heggen [HAMMERSCHMIDT, E., (1990)] 2.3.02/030 Ja karst - telegramm [Hochwasser bei verschiedenen Ponordolinen] [RI (ILLMANN, R.), (1996)] 2.3.02/031 Ja Der Sonnenwirtskeller (A245) in Michelfeld/Opf. [ILLMANN, R., (1996)] 2.3.02/032 Ja Das "Loch von Kreuth" - ein mittelalterlicher Brunnen? [FRANK, R.; LEJA, F., (1996)] 2.3.02/033 Ja Erdfall (Einsturzdoline) bei Hochstahl Anfang Februar 1984 [FÖRTSCH, G., (1984)] 2.3.02/034 Ja Der Erdeinbruch bei Richtheim (Lkr. Amberg-Sulzbach) [KLANN, E., (1997)] 2.3.02/035 Ja Ein neuer Erdfall im fränkischen Grundgips bei Markt Nordheim/Mfr. [LEJA, F., (1997)] 2.3.02/036 Ja Naturgeschichtliche Sagen in Franken. Der Erdfall zu Buchbrunn [REUß, F. A., (1910)] 2.3.02/037 Ja Ein Erdfall bei Kaubenheim [OSSWALD, G., (1979)] 2.3.02/038 Nein Krater im Donaubett [SCHRAY, F., (1994)] 2.3.02/039 Ja Die `Zwei-Bäume-Erdfälle` bei Saaß (Stadt Auerbach/Opf.) [KLANN, E., (1999)] 2.3.02/040 Ja Die `Hühnerloher Fälle` (südöstlich Hühnerloh, Lkr. Forchheim) [KLANN, E., (1999)] 2.3.02/041 Ja Neue Dolinen im Landkreis Amberg-Sulzbach [KLANN, E., (1999)] 2.3.02/042 Ja Zwei-Bäume-Erdfälle bei Auerbach - Dolineneinbruch von 1998 wieder verfüllt [KLANN, E., (1999)] 2.3.02/043 Ja... dolinentelegramm... Neueinbrüche... dolinentelegramm... [KLANN, E., (1999)] 2.3.02/044 Ja Rezente Dolineneinbrüche im Verwaltungsgebiet der Stadt Auerbach (Lkr. Amberg-Sulzbach/Opf.) [KLANN, E., (2000)] 2.3.02/045 Nein Kurznachrichten - Erdfall in Stuttgart eingebrochen [[OHNE], (2000)]

2.3.02/046 Ja Bedeutende Ponordolinen im Verwaltungsgebiet der Stadt Auerbach (Lkr. Amberg-Sulzbach/Opf.) [KLANN, E., (2000)] 2.3.02/047 Ja Gefährlicher Boden im Taubenbacher Forst [KLANN, E., (2002)] 2.3.02/048 Ja Ein kleines Loch, aber eine mächtige Höhle [GS/DIX, (2005)] 2.3.03/001 Ja Eine neuentdeckte Ponorhöhle im Hienheimer Forst [GÖTZ, J., (1977)] 2.3.03/002 Ja Fuchsbühl-Forschungswochenende vom 13. -14. September 1975 [GÖTZ, J., (1975)] 2.3.03/003 Ja Kurzberichte. Exkursion zu Ponoren im Veldensteiner Forst [GÖTZ, J., (1975)] 2.3.03/004 Ja Der Rußhüttenponor (A275) im Veldensteiner Forst [AUER, W., (1974)] 2.3.03/005 Ja Verschiedenes. Chemische Beobachtungen im Fuchsbühlponor/Veldensteiner Forst [GÖTZ, J., (1973)] 2.3.03/006 Ja Kurzberichte. Vermessungsarbeiten am Fuchsbühlponor [GÖTZ, J., (1972)] 2.3.03/007 Ja Der Hochrückenponor (D78) [GÖTZ, J., (1968)] 2.3.03/008 Ja Die Fellnerdoline bei Gößweinstein/Ofr. [LEJA, F., (1989)] 2.3.03/009 Ja Wasserschlinger im oberen Pegnitzgebiet [SPÖCKER, R. G., (1931)] 2.3.03/010 Ja Hennergrabenforschung 88/89 [GELLWITZKI, U.; BART, M., (1990)] 2.3.03/011 Ja Aktive Ponorhöhlen im Fränkischen Karst [CRAMER, H., (1932)] 2.3.03/012 Ja Die Lichtengrabenhöhle bei Rinnenbrunn ein Naturdenkmal im fränkischen Karst [CRAMER, H., (1927)] 2.3.03/013 Ja Die Lichtengrabenhöhle bei Rinnenbrunn [CRAMER, H., (1924)] 2.3.03/014 Ja Die Fellner-Doline bei Gößweinstein/Ofr. [KLANN, E., (1997)] 2.3.03/015 Ja Die "Leutzdorfer-Doline" - Entstehen und Verschwinden eines Naturdenkmals [KLANN, E.; FRIEDEL, W., (1998)]

2.3.03/016 Ja Der Schelmbachponor bei Königstein [KLANN, E., (2000)] 2.3.03/017 Ja Der Schelmbachponor bei Königstein [KLANN, E., (2000)] 2.3.03/018 Ja Kohlenberg-Tropfsteinhöhle bei Hundsboden [SCHARF, W., (1999)] 2.3.03/019 Ja Die Lichtengrabenhöhle im Staatsforst Bärnhof (Landkreis Amberg-Sulzbach) [KLANN, E., (2002)] 2.3.03/020 Ja Die Höhle im Erdfall bei Pilgramshof (A269) [SCHULZE-ZACHAU, F. (2018)] 2.3.04/001 Ja Aufruf... zur Säuberung der Trautmannshofer Ponordoline [THIELE, T., (1990)] 2.3.04/002 Ja Letzte Meldung [Trautmannshofer Ponordoline] [THIELE, T., (1990)] 2.3.04/003 Ja Die Säuberung der Ponordoline bei Trautmannshofen [THIELE, T., (1991)] 2.3.04/004 Ja Säuberungsaktion Schacht bei Ratzenhof (Teile 1 u. 2) [JORDAN, B., (1990)] 2.3.04/005 Ja Dolinen als Abfalldeponien. Meldung... an das zuständige Landratsamt [KLANN, E., (1991)] 2.3.04/006 Ja Dolinen als Abfalldeponien. Meldung... an das zuständige Landratsamt (Abschlußbericht) [KLANN, E., (1992)] 2.3.04/007 Ja Säuberung und Verschluss vom Scheibeschacht (E3) [DECHENT, W., (1992)] 2.3.04/008 Ja Damals hatte jeder sein Loch im Wald. Gefahren für das Grundwasser weggebaggert. [KLANN, E. (Lgm), (1992)] 2.3.04/009 Nein Sanierung militärischer Altlasten [FRANKE, T.; KOSLIK, P., (1995)] 2.3.04/010 Ja Das Geißloch bei Krottensee [JORDAN, B., (1991)] 2.3.04/011 Ja Das Binkerloch, ein ehemaliger Abdeckerschacht [JORDAN, B., (1991)] 2.3.04/012 Ja Der Schacht bei den Hollerberghöhlen [JORDAN, B., (1991)] 2.3.04/013 Ja Müllkippe Dresselschacht [JORDAN, B., (1991)] 2.3.04/014 Ja Dresselschacht bei Wolfsberg (D051) [JORDAN, B., (1996)]

2.3.04/015 Ja Säuberungsaktion Guslschusterloch [JORDAN, B.; SCHARF, W., (1996)] 2.3.04/016 Ja "Schweinefriedhof" in Unterfranken [STROBL, C., (1998)] 2.3.04/017 Ja Höhle voller Unrat entdeckt [GÖTZ, C., (2000)] 2.3.04/018 Ja Höhle voller Unrat entdeckt [GÖTZ, C., (2000)] 2.3.04/019 Ja Das Sandloch bei Utzenhofen [PREU, D., (2001)] 2.3.04/020 Ja Das Hohlloch bei Tiefenhüll H 84 [JORDAN, B., (1999)] 2.3.05/001 Ja Bericht über die Durchführung und das Ergebnis des Markierungsversuches im Franzosenloch bei Etzdorf )28.04-01.05.90) [PREU, D., (1990)] 2.3.05/002 Ja Karstwassermarkierungsversuch im Franzosenloch bei Etzdorf [PREU, D., (1990)] 2.3.05/003 Ja Wissenswertes vom Wasser im Karst: (Zwei Uranin-Salzungsversuche) [BOJE, H.-J., (1961)] 2.3.05/004 Ja Ergebnisse und Erfahrungen bei Markierungsversuchen im Karst der nördlichen Frankenalb [SCHNITZER, W. A., (1966)] 2.3.05/005 Ja Die Markierung unterirdischer Wasserwege mit Hilfe von Alkylbenzolsulfonaten (Detergentien) [SCHNITZER, W. A., (1965)] 2.3.05/006 Ja Eine Karstwassermarkierung an der Fellner-Doline [SCHNITZER, W. A.; PLACHTER, H.; KEUP, H., (1972)] 2.3.05/007 Ja Karstwassermarkierungsversuch an der Fellner-Doline [PLACHTER, H., (1971)] 2.3.05/008 Ja Hydrogeologische Untersuchungen im Malmkarst der Südlichen und Mittleren Frankenalb [APEL, R., (1971)] 2.3.05/009 Ja Karsthydrologische Untersuchungen westlich von Gößweinstein (Fränkische Schweiz Blatt Nr. 6233 Ebermannstadt) [SCHNITZER, W. A., (1974)] 2.3.05/010 Ja Bericht über Durchführung und Ergebnis des Markierungsversuches an der Fellner-Doline bei Gößweinstein [1975] [PREU, D., (1975)] 2.3.05/011 Ja Bericht über die Durchführung und das Ergebnis des Markierungsversuches an Dolinen bei Morschreuth und Moggast in der Zeit vom

14.05. bis 16.05.1977 [PREU, D., (1978)] 2.3.05/012 Ja Markierungsversuche mit Geruchsstoffen in der Karsthydrologie [SCHNITZER, W. A.; WAGNER, W., (1967)] 2.3.05/013 Nein Ergebnisse neuer Markierungsversuche im Einzugsgebiet des Blautopf (mittlere Schwäbische Alb) [VILLINGER, E.; UFRECHT, W., (1989)] 2.3.05/014 Ja [Ohne] [Markierung der Fellner-Doline [SEITZ, F., (1971)] 2.3.05/015 Ja Ergebnisbericht der Karstwassermarkierung in der Doline in Kanndorf/Stadt Ebermannsdorf/Ofr. [PREU, D., (1992)] 2.3.05/016 Ja Trinkwassergewinnung im Jura [PREU, D. (2013)] 2.3.06/001 Ja Karsttelegramm. Neue Verordnung über das Naturdenkmal Esperhöhle (D105) [BK, (1990)] 2.3.06/002 Ja Stellungnahme zur geplanten Verfüllung der Fellner-Doline. 1. BN Forchheim. 2. Verband [CRAMER, K., (1988)] 2.3.06/003 Ja Notizen - Höhlenschutz im fränkischen Karst [CRAMER, H., (1923)] 2.3.06/004 Nein Landratsamt greift durch : Auffüllung von Dolinen ist nicht gestattet [Der TECKBOTE (Hrsg.), (1983)] 2.3.06/005 Nein Dolinenschutzprogramm der Stadt Buchen (Odenwald) [JEHN, K. 2004] 2.3.07/001 Ja Die Gipshöhle "Höllern" bei Markt Nordheim (Mittelfranken) [GÖTZ, J., (1977)] 2.3.07/002 Ja Hussitenloch bei Ursensollen [CONRAD, M., (1983)] 2.3.07/003 Ja Die Doline in der Fränkischen Sage [CRAMER, H., (1924)] 2.3.07/004 Ja Höhlenunfall am Schelmbachstein [SCHRAML, W., (1994)] 2.3.07/005 Ja Der "Höhlensteig" bei Pottenstein [[OHNE], (1932)] 2.3.07/006 Ja Die Ausgrabung einer Doline mit vorgeschichtlichen Einlagerungen im fränkischen Gipskarst bei Ergersheim, Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim [LEJA, F., (1995)]

2.3.07/007 ja Wasserkult oder Versenkungsopfer? - Ausgrabung eines Ponors im Gipskarst bei Ergersheim [NADLER, M.; LEJA, F., (1995)] 2.3.07/008 Ja Hungerquellen um Kirchenthumbach [STROBL, C., (1994)] 2.3.07/009 Ja Soldaten in der Bismarkgrotte - Was war der Grund? [KLANN, E., (1995)] 2.3.07/010 Ja Die Ausgrabung einer Doline... bei Ergersheim [LEJA, F., (1996)] 2.3.07/011 Ja... und Klappe zu : Fellner-Doline wieder verschlossen [PREU, D., (1998)] 2.3.07/012 Nein Der Fluss ruft [BAUER, W.; LOBE, A., (2000)] 2.4.01/001 Nein Dolinenerfassung ab sofort mit einheitlichem Formblatt möglich [KLANN, E.; KORTHALS, H.; SCHMIELAU, T., (1989)] 2.4.01/002 Ja Der Dolinenkataster Nordbayern [KLANN, E.; KORTHALS, H.; SCHMIELAU, T.; FÜRTIG, W., (1990)] 2.4.01/003 Nein Bisher nur wenige Dolinen erfasst. Wie findet man Dolinen? [KLANN, E., (1990)] 2.4.01/004 Nein Dolinenkataster Nordbayern 1988/89 [KLANN, E., (1990)] 2.4.01/005 Nein Dolinenkataster Nordbayern. Tätigkeitsbericht 1990 [KORTHALS, H., (1991)] 2.4.01/006 Nein Dolinenkataster Nordbayern Tätigkeitsbericht 1989 [KORTHALS, H., (1990)] 2.4.01/007 Nein Dolinenkataster Nordbayern (DKN) 1990 [KLANN, E., (1991)] 2.4.01/008 Nein Dolinenkataster und Literatur [SCHMIELAU, T., (1991)] 2.4.01/009 Nein Dolinenkataster Nordbayern. Tätigkeitsbericht 1991 [KLANN, E., (1991)] 2.4.01/010 Nein Änderung der Kriterien für die Dolinenaufnahme [SCHMIELAU, T., (1991)] 2.4.01/011 Nein Planung und Aufbau einer rechnergestützten Katasterverwaltung am Beispiel des Dolinenkatasters Nordbayern [KORTHALS, H., (1991)] 2.4.01/012 Nein Dolinenregistrierung DKN. Wo sind die Dolineneintragungen v. Spöcker für das obere Pegnitzgebiet verblieben? [KLANN, E.,

(1992)] 2.4.01/013 Nein Im Speicher gewühlt. Stand der Dolinenerfassung nach Kartenblättern (TK 25) [KORTHALS, H., (1992)] 2.4.01/014 Nein Regionalverbandstagung der Nordbayerischen Höhlenforschervereine vom 09.05.92. Wissenswertes zum Dolinenkataster. [KLANN, E., (1992)] 2.4.01/015 Nein Aufnahmebogen des Dolinenkatasters Nordbayern [KLANN, E.; KORTHALS, H.; SCHMIELAU, T., (1992)] 2.4.01/016 Nein Dolinenkataster Nordbayern. Tätigkeitsbericht 1992 [KLANN, E., (1992)] 2.4.01/017 Nein Im Speicher gewühlt. Auszug aus der Literaturdatenbank. [KORTHALS, H., (1992)] 2.4.01/018 Nein Hallo Höhlen- und Naturfreunde des DAV Bamberg, liebe GUT SCHLUF Leser. [KLANN, E., (1993)] 2.4.01/019 Nein Der Dolinenkataster Nordbayern (DKN) teilt mit... [KLANN, E., (1993)] 2.4.01/020 Nein Der Dolinenkataster Nordbayern (DKN) teilt mit... [KLANN, E., (1993)] 2.4.01/021 Nein Ausführungen zum DKN [KLANN, E., (1993)] 2.4.01/022 Ja Der Dolinenkataster Nordbayern (DKN) teilt mit... [KLANN, E., (1994)] 2.4.01/023 Nein 5 Jahre Dolinenkataster Nordbayern. Rückblick und aktueller Sachstand [KLANN, E., (1994)] 2.4.01/024 Ja Der Dolinenkataster Nordbayern (DKN) teilt mit... [KLANN, E., (1994)] 2.4.01/025 Ja Der Dolinenkataster-Nordbayern teilt mit: [KLANN, E., (1995)] 2.4.01/026 Nein 3. Sitzung des Arbeitskreises Kataster [GROPP, C., (1988)] 2.4.01/027 Ja Der Dolinenkataster-Nordbayern teilt mit [KLANN, E., (1995)] 2.4.01/028 Ja Der Dolinenkataster Nordbayern teilt mit [KLANN, E., (1996)] 2.4.01/029 Ja Der Dolinenkataster Nordbayern teilt mit [KLANN, E., (1996)]

2.4.01/030 Ja Der Dolinenkataster Nordbayern teilt mit [KLANN, E., (1997)] 2.4.01/031 Ja Der Dolinenkataster Nordbayern teilt mit [KLANN, E., (1997)] 2.4.01/032 Ja Der Dolinenkataster Nordbayern teilt mit [KLANN, E., (1998)] 2.4.01/033 Nein Der Dolinenkataster Nordbayern teilt mit [KLANN, E., (1998)] 2.4.01/034 Ja Der Dolinenkataster Nordbayern teilt mit [KLANN, E., (1999)] 2.4.01/035 Nein 10 Jahre Dolinenkataster Nordbayern [KLANN, E., (1999)] 2.4.01/036 Ja Der Dolinenkataster Nordbayern teilt mit [KLANN, E., (1999)] 2.4.01/037 Nein Der Dolinenkataster Nordbayern teilt mit [KLANN, E., (2000)] 2.4.01/038 Nein Der Dolinenkataster Nordbayern teilt mit [KLANN, E., (2000)] 2.4.01/039 Ja Informationen zum Dolinenkataster Nordbayern [KLANN, E., (2002)] 2.4.01/040 Nein Literatursammlung zum Dolinenkataster Nordbayern [KLANN, E., (2002)] 2.4.01/041 Ja Dolinenkataster Nordbayern : Sachstands-/Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 01.09.2002 bis 01.03.2003 [KLANN, E., (2003)] 2.4.01/042 Nein Der Dolinenkataster Nordbayern (DKN) 2.4.01/043 Nein Homepage des Dolinenkatasters Nordbayern (DKN) 2.4.01/044 Nein Dolinen der Frankenalb : Zusammenfassung Datenbestand Dolinenkataster Nordbayern (DKN) [KLANN, E. (2011)] 2.4.02/001 Nein Die Dolinenkartierung [GERMAN, R., (1980)] 2.4.02/002 Nein Zum Stand der Dolinenkartierung. 1. Zwischenbericht über die bisherige Kartierung im Regierungsbezirk Tübingen. [GERMAN, R.; BRONNER, G.; HAASE, C., (1984)] 2.4.02/003 Nein Dolinen und Erdfälle [BINDER, H., (1993)]

2.4.03/001 Nein... braucht man einen Computer [QUAST, S.; STEIN, G., (1989)] 2.4.03/002 Nein Der Höhlenkataster Fränkisches Keuperland [MÖLLER-GÖTZ, H., (1987)] 2.4.03/003 Ja Die nördliche Frankenalb. Die Höhlen des Karstgebietes A Königstein [HUBER, F., (1967)] 2.4.03/004 Nein Professor Fritz Huber zum Gedenken [SCHAAF, H., (1984)] 2.4.03/005 Nein Das Zentral-Höhlenkataster des Hauptverbandes deutscher Höhlenforscher [REINBOTH, F., (1991)] 2.4.03/006 Nein Der Höhlenkataster Fränkische Alb [SCHAAF, H., (1987)] 2.4.03/007 Nein Die Katastergebiete der Bundesrepublik Deutschland (Stand: Januar 1993) [LAUMANNS, M., (1993)] 2.4.03/008 Nein Neues vom Höhlenkataster Hessen [STEIN, G., (1993)] 2.4.03/009 Nein Das Höhlenkataster Fränkische Alb [HUBER, F., (1959)] 2.4.03/010 Nein Organisation, Geschichte und Aufbau des Höhlenkatasters für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt [FRICKE, U., (1998)] 2.4.03/012 Nein THF - Report [PREIß, G., (1998)] 2.4.04/001 Ja Vorläufige Mitteilung zur Erfassung und Bewertung von Karstformen als Geotope durch die Geologischen Landesämter [BRUST, M., (1996)] 2.4.04/002 Nein Vorüberlegungen für ein multimediales Informationssystem zum Geotopkataster der Karstlandschaft im Südharz und Kyffhäuser [BRUST, M., (1998)] 2.5.01/001 Nein Flächen- und Artenschutz im Karst und das neue Bundesnaturschutzgesetz [FRICKE, U.; KNOLLE, F., (1989)] 2.5.01/002 Nein Aktuelle Probleme des Karstschutzes im Lichtensteingebiet (Landkreis Osterrode a. Harz) [KNOLLE, F., (1988)] 2.5.01/003 Naturdenkmal Schönstein-Brunnsteinhöhle und Helenenhöhle (gelöscht) [FÜRTIG. W. Gelöscht, (1991)] 2.5.01/004 Nein Dolinenschutz, bevor es zu spät ist [BRONNER, G., (1981)]

2.5.01/005 Nein Karstlandschaft Schwäbische Ostalb. Vorwort des Schriftleiters [BINDER, H., (1993)] 2.5.01/006 Nein Die Ostalb als Karstlandschaft [BRONNER, G., (1993)] 2.5.01/007 Nein Karst-, Höhlen-, Natur- und Umweltschutz. Verbesserter Höhlen- und Erdfallschutz in den Naturschutzgesetzen von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen [KNOLLE, F., (1993)] 2.5.01/008 Nein Verbesserter Höhlen- und Erdfallschutz in den Naturschutzgesetzen Niedersachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens [KNOLLE, F., (1988)] 2.5.01/009 Nein Verbesserter Schutz von Höhlen und Dolinen durch das "Biotopschutzgesetz" des Bundeslandes Baden-Württemberg [BINDER, H., (1994)] 2.5.01/010 Nein Schutz und Pflege von Höhlen, Erdfällen und anderen Karsterscheinungen nach dem Niedersächsischen Naturschutzgesetz [VLADI, F., (1984)] 2.5.01/011 Geologische Naturdenkmale in Thüringen [HIEKEL, W., (1987)] 2.5.01/012 Nein Schutzwürdige geologische Naturdenkmale im Stadtgebiet von Weimar [WIEFEL, H. und J., (1976)] 2.5.02/001 Ja Die Doline als Naturdenkmal im Vollzug des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) [KLANN, E., (1994)] 2.5.02/002 Ja Naturschutz im Veldensteiner Forst [CRAMER, H., (1936)] 2.5.03/001 Nein Rechtliche Grundlagen zur Problematik der Dolinenverfüllung. Anfrage an das Landratsamt Amberg-Sulzbach [KLANN, E., (1992)] 2.5.04/001 Nein Karstwasser als Trinkwasser. Gefährdung und Schutz. [BAUER, F., (1984)] 2.5.04/002 Nein Dolinen im verkarsteten Jura - Wasserwirtschaft und Naturschutz [KLANN, E. (Kraus, K.-H.), (1993)] 2.5.04/003 Nein Karstgebiete und Umweltschutz in Österreich - ein zusammenfassender einführender Überblick [TRIMMEL, H., (1994)] 2.5.04/004 Nein Neubau B243 im Südharz [ARBEITSGEMEINSCHAFT für KARSTKUNDE HARZ e. V., (1997)] 2.6.01/001 Nein Die Karstlandschaft des Landkreises Sangershausen [VÖLKER, C. und R., (1992)]

2.6.01/002 Nein Karstverbreitung und Karstgefährdung im Raum Dettingen und Heuchlingen [BETZHOLZ, K., (1991)] 2.6.01/003 Ja Karstphänomene im Schelmbachgebiet [SPÖCKER, R. G., (1924)] 2.6.01/004 Nein Über das Karstphänomen [PENK, A., (1904)] 2.6.01/005 Nein Die Karstlandschaften Deutschlands mit einer zweifarbigen Karte [GERSTENHAUER, (1969)] 2.6.01/006 Nein Das Karstphänomen im Grundgips des fränkischen Keupers [CRAMER, H., HELLER, F., (1933)] 2.6.01/007 Nein Zur Terminologie von Auslaugungserscheinungen [HOYINGEN-HÜHNE, E.; REUTER, F., (1963)] 2.6.01/008 Ja Der Jura als Karst [SPÖCKER, R. G., (1923)] 2.6.01/009 Ja Verkarstungserscheinungen im Muschelkalk Unterfrankens und Württembergisch Frankens [SPÖCKER, R. G., (1926)] 2.6.01/010 Ja Die Entwicklung der physiko-chemischen Theorien zur Verkalkung [CLEMENS, T., (1998)] 2.6.01/011 Nein Die Verkarstungsgeschichte des Malms in der Südlichen Frankenalb [GLASER, S., (2000)] 2.6.01/012 Ja Entwurf eines Museumsführers, Teil 1 [GÖTZ, J., (2000)] 2.6.01/013 Nein Das Aschenmoos - Bearbeitung eines Kontaktkarstgebietes am Königsberg (Teilgruppe 1822), NÖ [PLAN, L., (2003)] 2.6.01/014 Nein Wassermangel ein globales Problem in Karstlandschaften [PFEFFER, K.-H., (2009)] 2.6.01/015 Nein Grundlegendes zu Einbruchstrukturen im Karst unter besonderer Berücksichtigung des Schmalkaldener Erdfalls vom 1.11.2010 [MARKS, S. 8(2013)] 2.6.01/016 Ja Das Karstgebirge von Seidmar/Ofr. : Ein Modellgebiet für die Anlage des karsthydrologischen Dolinen-Lehrpfades in der Nördlichen Frankenalb [BAYER, A., (2016)] 2.6.02/002 Nein... der mittleren Frankenalb [HÖHL, G., (1982)] 2.6.02/003 Nein Pegnitztal und Karstgebiet Königstein [PFEFFER, K.-H., (1982)]

2.6.02/004 Nein Zur Stratigraphie und Tektonik der Muschelkalkschollen östlich von Kronach [HERBIG, P., (1925)] 2.6.02/005 Ja Höhlen der mittleren Frankenalb als Wohnplätze in den vorgeschichtlichen Metallzeiten [VOLLRATH, F., (1967)] 2.6.02/006 Ja Ein Beitrag zum Dolinenproblem der Frankenalb [SPÖCKER, R. G., (1937)] 2.6.02/007 Nein Gipskarstexkursion in den natürlichen Regionen Südharz, Kyffhäuser und Mannsfelder Mulde [KUPETZ, M.; BRUST, M., (1994)] 2.6.02/008 Ja Zur Geologie der fränkischen Dolinen [DORN, P., (1924)] 2.6.02/009 Nein Zur Geologie der fränkischen Dolinen [DORN, P., (1926)] 2.6.02/010 Ja Tektonische Entwicklung der Erz-Doline von Großenfalz bei Sulzbach (Opf.) [FREYBERG, B., (1953)] 2.6.02/011 Ja Aus der Erdgeschichte der Betzensteiner Landschaft [ZÜRLIK, F., (1956)] 2.6.02/012 Nein Zusammenhang zwischen Senkungserscheinungen und Grundwasserchemismus in Bad Frankenhausen [HERZOG, G., (1962)] 2.6.02/013 Nein Aktuelles zur Erdfallgefährdung im Bereich der Theisenschlammdeponie bei Helbra (Sachsen-Anhalt) [KNOLLE, F., (1996)] 2.6.02/014 Nein Gebäudeschäden durch Untergrundsenkungen in Bad Frankenhausen (Kyffhäuser) [REUTER, F., (1962)] 2.6.02/015 Nein Arbeitsanleitung Geotopschutz in Deutschland [BUNDESAMT für NATURSCHUTZ, (1996)] 2.6.02/016 Ja Die Würgauer Juralandschaft [GEIDEL, H., (1910)] 2.6.02/017 Ja Ist die Albhochfläche schutzwürdig? [KRONBERGER, K., (1968)] 2.6.03/001 Ja Der Karst des oberen Pegnitzgebietes und die hydrographischen Voraussetzungen für die Wassererschließung bei Ranna (Teil 1) [SPÖCKER, R. G., (1935)] 2.6.03/002Ja Das obere Pegnitzgebiet. die geologischen und hydrologischen Vorraussetzungen für eine Wassererschließung im fränkischen Karst [SPÖCKER, R. G., (1950)] 2.6.03/003 Ja Das obere Pegnitzgebiet. die geologischen und hydrologischen Vorraussetzungen für eine Wassererschließung im fränkischen Karst [SPÖCKER, R. G., (1950)]

2.6.03/004 Nein Frühe karsthydrologische Beobachtungen im Harz [REINBOTH, F., (1996)] 2.6.03/005 Nein Wahrung von Menge und Qualität des Trinkwassers im Nebengestein der Eisenerzlagerstätte Leonie in Auerbach (Opf.) während und nach der Abbauphase [PFEUFER, J., (1996)] 2.6.03/006 Ja Was unser Trinkwasser mit Höhlen zu tun hat [PREU, D., (1999)] 2.6.03/007 Nein Der Grundwasserhaushalt im Malm der Südlichen Frankenalb [GLASER, S., (2000)] 2.6.03/008 Ja Die karsthydrologische Forschungsstation Stempfermühle [PREU, D., (2008)] 2.6.04/001Nein Kleines Boden-ABC [HEIßLER, R., (1984)] 2.6.04/002 Ja Der Veldensteiner Forst. Eine forstgeographische Untersuchung [ZENNEK, W., (1960)] 2.6.04/003 Nein Der Albbauer und sein Trinkwasser : Der Albbauer und sein Boden [SPÖCKER, R. G., (1938)] 2.6.05/001 Nein Vollformen im Karst des Pegnitzgebietes [KLAPPERT, B., (1982)] 2.6.05/002 Nein Die Entwicklung der Landformen im Gebiet der Laaber-Flüsse [MÜLLER, W. B., (1982)] 2.6.05/003 Nein Das Karstphänomen. Versuch einer morphologischen Monographie [CVIJIC, J., (1893)] 2.6.06/001 Ja Höhlen als (Un-) Kultstätten für Religion und Rauschgift [DECHENT, W., (1993)] 2.6.06/002 Nein Speläologisches Fachwörterbuch [TRIMMEL, H., (1965)] 2.6.06/003 Nein Höhlenführerskriptum [STUMMER, G., TRIMMEL, H., (1990)] 2.6.06/004 Streifzüge durch die unterirdische Oberpfalz [KOLLER, K., (1995)] 2.6.06/005 Ja Felsentore und Dolinen bei Betzenstein [ZÜRLIK, F., (1959)] 2.6.06/006 Ja Höhlenforschung in der Fränkischen Schweiz [PREU, D., (1996)] 2.6.06/007 Ja Die Höhlen der Fränkischen Schweiz [ZIEGLER, E., (1978)]

2.6.06/008 Nein Höhlen im Schwäbisch-Fränkischen Wald [HÖRNER, D., (1995)] 2.6.06/009 Ja Die Distlergrotte bei Finstermühle [SPÖCKER, R. G., (1929)] 2.6.06/010 Ja Das Felslindl bei Saaß [SPÖCKER, R. G., (1930)] 2.6.06/011 Ja Höhlen in der Oberpfalz [LEHNER, A., (1924)] 2.6.06/012 Ja Neuentdeckung im Windloch Kürmreuth A114 [WEGLEHNER, R., (1998)] 2.6.06/013 Ja Höhlen am Altenberg [HÖRNER, D., (1996)] 2.6.06/014 Ja Die Seppshöhle bei Döckingen [JORDAN, B., (1996)] 2.6.06/015 Ja Höhlen im Kaiserbachtal bei Krögelstein [LANG, S., (1998)] 2.6.06/016 Ja Höhlenforschung in Unterfranken [BRONNER, G.; WEBER, W., (1978)] 2.6.06/017 Nein Die oberirdischen Karsterscheinungen des Estergebirges [ORTH, J. P.; CRAMER, H. (verstorben), (1997)] 2.6.06/018 Ja Geographie der Landschaft der Moggaster Höhle [HÖVEL, H. J., (1999)] 2.6.06/019 Ja Karstobjekte bei Würgau [ILLMANN, R., (2002)] 2.6.06/020 Ja Abschließender Forschungsbericht zu den Fuchsenhöhlen bei Kehl [MIKESKA, D., (2002)] 2.6.06/021 Ja Die "Sonnenuhr" (Schelmbachsteingrotte) bei Königstein [KLANN, E., (2004)] 2.6.07/001 Ja Hohensteiner Wanderungen [HAGER, F., (1961)] 2.6.07/002 Ja Die "Eislöcher" im Veldensteiner Forst [BUCHNER, A., (1975)] 2.6.07/003 Ja Der Veldensteiner Forst [ENSLIN, E., (1922)] 2.6.07/004 Ja Das Betzensteiner Oberland [KRAUß, H., (1925)]

2.6.07/005 Nein Dolinenweg Wengen - ein Spaziergang in die Heimat- und Erdgeschichte [[OHNE], (2001)] 2.6.08/001 Ja Streifzüge durch den Veldensteiner Forst [BLÜTHGEN, J. & K., (1958)] 2.6.08/002 Ja Die Aufforstung der verkarsteten Muschelkalkhochflächen am Westrande des Fichtelgebirges [CRAMER, H., (1933)] 2.6.08/003 Ja Der Karstkundliche Wanderpfad des FAV [STREMEL, F., (1936)] 2.6.08/004 Nein Die Farberdelagerstätten der nördlichen Oberpfalz [CRAMER, H., (1933)] 2.6.08/005 Ja Die Deininger und die Wissinger Laber (12. Fortsetzung) [WAGNER, M., (1976)] 2.6.08/006 Nein Die Deininger und die Wissinger Laber (1. Teil) [WAGNER, M., (1975)] 2.7.01/001 Nein Kleines Fachkunde-Zahlenrätsel für Ratefüchse [KLANN, E., (1991)] 2.7.02/001 Nein EDV - Dein Freund und Helfer [KORTHALS, H., (1991)] 2.7.03/001 Nein Verdammte Schluferei! Jetzt werd ich doch Dolinerer [KLANN, E., (1992)] 2.7.03/002 Nein Ha, Ha, Ha, Lösungsformen im arktischen Eiskarst! Jetzt spinnen sie wirklich [KLANN, E., (1992)] 2.7.03/003 Nein Dolinenregistrierung von unten. [SCHMIELAU, T., (1992)] 2.7.03/004 Nein Misslungene Tiefenbestimmung [KLANN, E., (1993)] 2.7.03/005 Nein Gefährliche Tiefenbestimmung [KLANN, E., (1994)] 2.7.03/006 Nein Sie braucht uns erst in ein paar Jahren. Wir vom DKN... [KLANN, E., (1994)] 2.7.03/007 Nein Wenn sie auf diesen Knopf drücken... leuchten alle registrierten Dolinen der Erde auf [KLANN, E., (1994)] 2.7.03/008 Nein Unterhaltung Maus-Fledermaus [KLANN, E., (1995)] 2.7.03/009 Nein Dolinenwitz [KLANN, E., (1995)]

2.7.03/010 Nein Dolinenwitz [KLANN, E., (1998)] 2.7.03/011 Nein Bild mit Text (Dolinenregistrierung unter der Dusche) [KLANN, E., (1999)] 2.8.01/001 Ja Der 'Hubertus-Weg' im Veldensteiner Forst [BAUER, H., (1970)] 2.9.02/001 Ja Dolinenberichte bzw. sonstige Berichte die u. a. auch Aussagen zum Thema Dolinen enthalten (Teile 1-17) [KLANN, E., (1992)] 2.9.02/002 Ja Bunt gemischt. Wo finde ich Etwas über Dolinen (Teile 1-16) (Theoretische Berichte) [KLANN, E., (1993)] 2.9.02/003 Ja Alte Dolinenberichte(Teile 1 bis 13) [KLANN, E., (1994)] 3.1.01/001 Ja Infofahrt in die Natur [ÜH, (1998)] 3.2.01/001 Ja Der Veldensteiner Forst [Dolinen und Ponore] [M[ALTER], W., (1935)] 3.2.01/002 Nein Um Ebermannstadt gibt es rund 200 Dolinen [FT (Fränkischer Tag)), (1987)] 3.2.01/003 Ja Hirsche im Taubennest [HMA, (1998)] 3.2.01/004 Ja Bedenken wegen Doline [Moggast] [HILTENSBERGER, G., (1984)] 3.2.01/005 Ja Eine Hand voll Schnee im Mai [BT, (2003)] 3.2.01/006 Ja Neues über die Dolinen der Frankenalb [STREMEL, F., (1936)] 3.2.01/007 Ja Erdloch schluckt Zentner Forellen [EB, (2010)] 3.2.01/008 Ja Wenn die Erde wegsackt [SCHß, (2015)] 3.2.02/001 (Ja) Wieder Dolinen verfüllt. Neue Atrazinwerte [[OHNE], (1994)] 3.2.02/002 Ja Sogar Müllkippe und Jauchegrube [EO, (1997)] 3.2.02/003 Ja BN entdeckt illegale Bauschuttdeponien [NK, (1994)]

3.2.02/004 Ja Schon wieder Doline bei Aufseß verfüllt [NK, (1994)] 3.2.03/001 Ja Viele Dolinen werden als Müllkippen missbraucht [WK, (1986)] 3.2.03/002 Nein Der Bärlapp in der Doline [HT, (1996)] 3.2.03/003 Nein Jura ist sensibelster Bereich [BRAND, S., (1996)] 3.2.04/001 Ja Naturschützer will notfalls Anzeige erstatten [BECKER, G., (1994)] 3.2.04/002 Ja Müll in Dolinen verseucht das Wasser [MZ/AE, (1997)] 3.2.04/003 Ja Zähes Ringen um Dolinen [JOK, (1986)] 3.3.01/001 Ja Die Maximiliansgrotte [WEBER, R., (1980)] 3.3.01/002 Ja Bebauungsplan abgesegnet. Abwasser in Doline oder Kanal [KP, (1993)] 3.3.01/003 Ja Schlangenfichte, Windloch und "Waldeslust" [LI, (1993)] 3.3.01/004 Ja Wo Steinzeitmenschen Zuflucht nahmen. [KOPP, J. K., (1988)] 3.3.01/005 Ja Durch den Naturpark Veldensteiner Forst - Untertitel : Den Eislöchern auf den Grund [WYPIOR, R., (19??)] 3.3.01/006 Ja Zum "Hagfelsen" und zum "Peterloch" [[OHNE], (1969)] 3.3.01/007 Ja Die Landschaftsbilder im Pegnitztal. [IK, (1987)] 3.3.01/008 Ja Die Eislöcher im Veldensteiner Forst [M[ALTER], W., (1938)] 3.3.01/009 Ja "Krottenseer Höhle" : Ein Naturschatz. [EBA, (1994)] 3.3.01/010 Erdfallquelle Lebensraum des Monats Mai [[OHNE], (1996)] 3.3.01/011 Ja Horlacher Abwasser läuft illegal in eine Doline [AW, (1995)]

3.3.01/012 Ja Frühe Höhlengänger ritzten ihre Namen ein [Grundlose Grube] [SPERB, M., (1995)] 3.3.01/013 Ja Im Husittenloch dem Herrgott begegnet [AM, (1997)] 3.3.01/014 Ja Eis wächst unterirdisch [Eislöcher Veldensteiner Forst] [HMA, (1998)] 3.3.01/015 Ja Höhlenforscher machten die "Fellner-Doline" dicht [BA, (1998)] 3.3.01/016 Ja Da schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe [MB, (1999)] 3.3.01/017 Ja Wie fließt das Wasser? [JR, (1999)] 3.3.01/018 Ja Grundwasser voll Dreck [KÖBLER, J., (1986)] 3.3.01/019 Ja Die Doline Döberschütz [HERRMANN, W. (2009)] 3.3.02/001 Ja Einen Umweg in Kauf nehmen [GEBHARDT,?., (1988)] 3.3.02/002 Ja [ohne] [FRÄNKISCHER TAG, (1989)] 3.3.02/003 Ja Plötzlicher Erdeinbruch gibt Rätsel auf. [RA, (1979)] 3.3.02/004 Ja Einstiegsschacht wird gesichert. "Rosengartenhöhle" bleibt weiterhin offen [[OHNE], (1979)] 3.3.02/005 Ja Aus der Teufelsgrube steigt Dampf hoch. [RUHLAND, B., (1979)] 3.3.02/006 Ja Rosengarten-Loch führt in eine Höhle [VX/MO, (1979)] 3.3.02/007 Nein Gefährlicher Boden im ganzen Speckbachtal. [EB, (1986)] 3.3.02/008 Ja Beim Spaziergang Höhle entdeckt. [FRÄNKISCHER TAG, (1989)] 3.3.02/009 Ja Hohler Berg verschluckt gelegentlich Autos [LAUCHS, G., (1994)] 3.3.02/010 Ja Erdfall bei Kaubenheim erforscht [ZK, (1982)]