KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl Tel.: ; Fax:

Ähnliche Dokumente
JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel.

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

Wie man Weihnachten im Jaidhof feiert

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

Gottesdienstordnung. Priorat St. Bonifatius

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018

St. Josephs-Blatt juli/ August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Kölner Rundbrief. Priesterbruderschaft St. Petrus

J A N U A R

Kölner Rund. Priesterbruderschaft St. Petrus. Juli / August Herz-Jesu-Altar in Maria-Hilf. Rundbrief Nr. 97

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

Kölner Rund. Priesterbruderschaft St. Petrus

St. Josephs-Blatt juli/ August 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

1. Do hl. Ignatius von Loyola Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag Rosenkranz hl. Messe

GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018

März - Anfang Mai 2018

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel /

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

01. August 27. September 09/2015

Kölner Rundbrief. Priesterbruderschaft St. Petrus

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl Tel.: ; Fax:

November Dezember 2017

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung Priorat St. Christophorus

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Priorat St. Bonifatius

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2019

Kölner Rundbrief. Priesterbruderschaft St. Petrus. Rundbrief Nr. 142 August/September 2013

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

St. Josephs-Blatt SEPTEMBER 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

Unterallgäuer Rundbrief

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

St. Josephs-Blatt SEPTEMBER 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

und zum klassischen römischen Ritus Liebe Freunde und Wohltäter! Ausgabe Nr. 55 Aug/Sept 2011 Hinweise Augsburger Rundbrief

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel.

Gottesdienstordnung!

Oktober Anfang Dezember 2018

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER 2018 JÄNNER 2019

Wo weht der Geist Gottes?

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Kehrverse aus dem Gotteslob 2013 zum Kantorale 3

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Gottesdienstordnung Priorat St. Christophorus

Ablaßgebet zu Ehren der hl. Barbara um einen guten Tod Gebetsübung für die Sterbenden. 117 Litanei von den vierzehn heiligen 9totf)elfmi,li:i

Wir beten den Rosenkranz

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

Gottesdienstordnung. Mai Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

Gottesdienstordnung. März Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Januar. Februar. Liturgischer Kalender der griech.-kath.-melkit. Kirche in Deutschland Erscheinung des Herrn

Die Freudenreichen Geheimnisse

Die allerseligste Jungfrau verspricht den Trägern des Skapuliers die Erlangung des ewigen Lebens. Das ist die wichtigste Gnade überhaupt

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung August / September Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gottesdienstordnung. August 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

GOTTESDIENSTORDNUNG. Oktober / November Josef Ferdinand Fromiller ( ): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn.

Gottesdienstordnung. Jänner Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT

Kaplan Christoph Hinke PREDIGT IN ST. JOSEPH MAINZ (Nachprimiz) Kostbares Blut D.N.J.C.

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Kölner Rundbrief. Priesterbruderschaft St. Petrus DIE HL. MARGARETA VON ANTIOCHIEN. August/September Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter,

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

August / September Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Rosenkranz um Priesterberufe

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Transkript:

Juli September 2018 KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS + + + Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl Tel.: 02716 6515; Fax: 02716-6515 20

So. 08.07.2018 7. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 0 0 18.00 Uhr Hl. Messe (Beginn des Bubenlagers) BEGINN der Ferienlager in Jaidhof Während der Ferienlager bis zum 4. August: wochentags um (während des Bubenlagers vom 9.7.-21.7. für die Gläubigen im Oratorium, 1. Stock); auch an Freitagen um (keine Abendmesse) Mo. 09.07.2018 Wochentag (IV. Kl.); Hl. Thomas Morus Di. 10.07.2018 Hll. Sieben Brüder, Mart.; Hll. Rufina u. Secunda, Mart. u. Jf. Mi. 11.07.2018 Wochentag (IV. Kl.); Ged. Pius I., Papst u. Mart. Do. 12.07.2018 Hl. Johannes Gualbert, Abt (III. Kl.); Ged. Hll. Nabor u. Felix, Mart. Fr. 13.07.2018 Wochentag (IV. Kl.); FATIMATAG 16.45 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Psalter 18.15 Uhr Hl. Messe Sa. 14.07.2018 Hl. Bonaventura, Bek. (III. Kl.) 6.30 Uhr(!!) Hl. Messe; Fahrt zur Primiz v. P. Regele in Steyr So. 15.07.2018 8. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.); (Intention für Lebensschutz und Familie); Anschl. Fatimaprozession mit der großen Fatimastatue Mo. 16.07.2018 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Allerseligste Jungfrau Maria v. Berge Karmel Di. 17.07.2018 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Alexius Mi. 18.07.2018 Hl. Kamillus v. Lellis, Bek. (III. Kl.); Ged. d. Hll. Symphorosa u. ihrer sieben Söhne, Mart. Do. 19.07.2018 Hl. Vinzenz v. Paul (III. Kl.) Fr. 20.07.2018 Hl. Hieronymus Aemiliani (III. Kl.); Hl. Prophet Elias -2-

Sa. 21.07.2018 Hl. Laurentius v. Brindisi (III. Kl.); Ged. d. Hl. Praxedis, Jungf. (Ende des Bubenlagers) 11.00 Uhr Abschlußfeier u. Ende des Bubenlagers 18.00 Uhr Hl. Messe (Beginn des Ferienlagers für kleine Mädchen) So. 22.07.2018 9. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) Mo. 23.07.2018 Hl. Apollinaris, Bi. u. Mart. (III. Kl.); Ged. d. Hl. Liborius, Bi. u. Mart. Di. 24.07.2018 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Christina, Jungf. u. Mart. Mi. 25.07.2018 Hl. Jakobus d. Ältere, Ap. (II. Kl.); Ged. d. Hl. Christophorus, Mart. Do. 26.07.2018 Hl. Anna, Mutter Mariens (II. Kl.) Fr. 27.07.2018 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Pantaleon, Mart. Sa. 28.07.2018 Hll. Nazarius, Celsus, Victor I., Mart.; Innozenz I., Papst (III. Kl.) So. 29.07.2018 10. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) Mo. 30.07.2018 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hll. Abdon u. Sennen, Mart. Di. 31.07.2018 Hl. Ignatius, Bek. (III. Kl.) AUGUST Mi. 01.08.2018 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hll. Makkabäerbrüder, Mart. (18.00 Uhr Hl. Messe in Straning) Do. 02.08.2018 Hl. Alfons Maria von Liguori (III. Kl.); Priesterdonnerstag 18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen Fr. 03.08.2018 Wochentag (IV. Kl.); Herz-Jesu-Freitag 17.30 Uhr Aussetzung, Rosenkranz, Sakramentaler Segen 18.15 Uhr Hl. Messe -3-

Sa. 04.08.2018 Hl. Dominikus, Bek. (III. Kl.); Herz-Mariä- Sühnesamstag ; anschl. Rosenkranz u. Sakramentaler Segen (Ende des Ferienlagers für kleine Mädchen, Beginn des Ferienlagers für große, tschechische Mädchen) So. 05.08.2018 11. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) (Kirchweihfest v. Maria Schnee) Mo. 06.08.2018 Fest der Verklärung unseres Herrn Jesus Christus (II. Kl.) Di. 07.08.2018 Hl. Kajetan, Bek. (III. Kl.); Ged. d. Hl. Donatus, Bi. u. Mart. Mi. 08.08.2018 Hl. Altmann, Bi., Bek., Eigenfest der Diözese St. Pölten (III. Kl.); Ged. d. Hl. Joh. Maria Vianney, Bek.; Ged. d. Hll. Cyriakus, Largus u. Smaragdus, Mart. Do. 09.08.2018 Vigil des Hl. Laurentius, Diak. u. Mart. (III. Kl.) Anschl. EWIGE ANBETUNG im Rahmen der Priesterbruderschaft 17.00 Uhr Rosenkranz und Segen Fr. 10.08.2018 Hl. Laurentius, Diak. u. Mart. (II. Kl.) Sa. 11.08.2018 Muttergottes v. Samstag (IV. Kl.); Hl. Philomena, Jf. u. Mart.; Ged. d. Hll. Tiburtius u. Susanna, Mart.; So. 12.08.2018 12. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) Ende der Ferienlager in Jaidhof Mo. 13.08.2018 HL. HIPPOLYT, Mart., Hauptpatron der Stadt u. der Diözese, Eigenfest der Diözese St. Pölten (I. Kl.); FATIMATAG Di. 14.08.2018 Vigil v. Mariä Himmelfahrt (II. Kl.); Ged. d. Hl. Eusebius, Bek. Mi. 15.08.2018 FEST MARIÄ HIMMELFAHRT, kirchl. gebot. Feiertag (I. Kl.) ; anschl. Kräuterweihe -4-

Do. 16.08.2018 Hl. Joachim, Bek., Vater der allersel. Jf. Maria (II. Kl.) Fr. 17.08.2018 Hl. Hyazinth, Bek. (III. Kl.) Sa. 18.08.2018 Muttergottes v. Sa. (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Agapitus, Mart. So. 19.08.2018 13. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) Mo. 20.08.2018 Hl. Bernhard, Abt u. Bek. (III. Kl.) 18.15 Uhr Hl. Messe (Beginn der Thematischen Exerzitien) Di. 21.08.2018 Hl. Johanna Franziska von Chantal, Witwe (III. Kl.) Mi. 22.08.2018 Fest d. Unbefl. Herzens d. allerseligsten Jungfr. Maria (II. Kl.); Ged. d. Hll. Timotheus, Hyppolytus u. Symphorianus 7.15 Uhr Hl. Amt Do. 23.08.2018 Hl. Philippus Benitius, Bek. (III. Kl.) 18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen Fr. 24.08.2018 Hl. Bartholomäus, Apostel (II. Kl.) 7.15 Uhr HL. Messe Sa. 25.08.2018 Hl. König Ludwig, Bek. (III. Kl.) (Ende der Thematischen Exerzitien) So. 26.08.2018 14. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 18.00 Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper Mo. 27.08.2018 Hl. Joseph v. Calasanz, Bek. (III. Kl.) Di. 28.08.2018 Hl. Augustinus, Bi., Bek. u. Kirchenl. (III. Kl.); Ged. d. Hl. Hermes, Mart. Mi. 29.08.2018 Enthauptung d. Hl. Johannes d. Täufers (III. Kl.); Ged. d. Hl. Sabina, Mart. Do. 30.08.2018 Hl. Rosa v. Lima (III. Kl.); Ged. d. Hll. Felix u. Adauctus, Mart. 18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen -5-

Fr. 31.08.2018 Hl. Raimund Nonnatus, Bekenner (III. Kl.) SEPTEMBER Sa. 01.09.2018 Herz-Mariä-Sühnesamstag (IV. Kl.); Ged. d. hl. Abtes Ägidius u. d. hll. Zwölf Brüder, Mart., anschl. Rosenkranz vor dem ausgesetzten Ziborium So. 02.09.2018 Äußere Feier des Hl. Papstes Pius X. (I. Kl.), Patrons der Priesterbruderschaft; (Ged. d. 15. So. n. Pfingsten) ; anschl. sakramentaler Segen 18.00 Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper Mo. 03.09.2018 HL. PIUS X., Papst u. Bek., Patron unserer Bruderschaft (I. Kl.) Di. 04.09.2018 Vom Wochentag. (IV. Kl.) Mi. 05.09.2018 Hl. Laurentius Justiniani, Bek. (III. Kl.) Do. 06.09.2018 Wochentag (IV. Kl.); Priesterdonnerstag Fr. 07.09.2018 Wochentag (IV. Kl.); Herz-Jesu-Freitag Sa. 08.09.2018 Fest der Geburt der allerseligsten Jungfrau Maria (II. Kl.); Ged. d. Hl. Hadrian, Mart. So. 09.09.2018 16. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 18.00 Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper Mo. 10.09.2018 Hl. Nikolaus v. Tolentino, Bek. (III. Kl.) 18.15 Uhr Aussetzung u. Rosenkranz (Priestertreffen von Mo.-Mi.) Di. 11.09.2018 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hll. Protus u. Hyacinthus, Mart. Mi. 12.09.2018 Fest Mariä Namen (III. Kl.) (18.00 Uhr Hl. Messe in Straning) Do. 13.09.2018 Wochentag (IV. Kl.); FATIMATAG -6-

16.45 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Psalter 18.15 Uhr Hl. Messe Fr. 14.09.2018 Fest Kreuzerhöhung (II. Kl.) 16.45 Uhr Beginn Katechismusunterricht für das neue Schuljahr 17.30 Uhr Rosenkranz 18.15 Uhr Hl. Messe Sa. 15.09.2018 Fest der Sieben Schmerzen Mariens (II. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Amt So. 16.09.2018 17. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 18.00 Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper Mo. 17.09.2018 Hl. Hildegard, Jungfr., Eigenfest der Diözese St. Pölten; Ged. d. Stigmatisierung des Hl. Franziskus Di. 18.09.2018 Hl. Joseph v. Cupertino, Bek. (III. Kl.) Mi. 19.09.2018 Quatembermittwoch (II. Kl.); Hl. Bi. Januarius u. Gefährten, Mart. Do. 20.09.2018 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Bi. Eustachius u. Gefährten, Mart. 18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen Fr. 21.09.2018 Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist (II. Kl.); Quatemberfreitag 7.15 Uhr Hl. Amt Keine Abendmesse; Katechismusunterricht entfällt (Exerzitien) Sa. 22.09.2018 Quatembersamstag (II. Kl.); Ged. d. Hl. Thomas v. Villanova, Bi. u. Bek. So. 23.09.2018 18. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 18.00 Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper Mo. 24.09.2018 Wochentag (IV. Kl.); Ged. Maria vom Loskauf d. Gefangenen Ged. Maria vom Loskauf d. Gefangenen Di. 25.09.2018 Wochentag (IV. Kl.); Schweiz:Hl. Nikolaus von Flue Mi. 26.09.2018 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hll. Cyprian u. Justina, Mart. -7-

Do. 27.09.2018 Hl. Hildegard, Jungfrau (Diözese St. Pölten III. Kl.); Ged. d. Hll. Cosmas u. Damian, Mart. 18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen Fr. 28.09.2018 Hl. Wenceslaus, Herzog u. Martyrer (III. Kl.) 16.45 Uhr Katechismusunterricht u. 17.15 Uhr Kirchengeschichte 17.30 Uhr Rosenkranz 18.15 Uhr Hl. Messe Sa. 29.09.2018 Weihefest der Kirche des HL. ERZENGELS MICHAEL (I. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Amt So. 30.09.2018 19. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 18.00 Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper Vorankündigung: So. 07.10.2018 ROSENKRANZSONNTAG (II. Kl.); Nationale Wallfahrt nach Mariazell (Programm: siehe Flugblatt) (20. Sonntag nach Pfingsten) 14.00 Uhr Hl. Messe in Mariazell 19.00 Uhr (!) Hl. Messe (in Jaidhof) Termine 2018 in Jaidhof, falls nicht anders angegeben Di. 03.07. Sa 21.07. Generalkapitel in Ecône (CH) Sa. 07.07. Primiz von Abbé Lipp in Tirol Sa. 14.07. Primiz von Abbé Regele in Steyr Sommer-Ferienlager in Jaidhof: So. 08.07. Sa. 21.07. Ferienlager für Buben Sa. 21.07. Sa. 04.08. Ferienlager für kleine Mädchen Sa. 06.08. So. 14.08. Ferienlager für große tschech. Mädchen Weitere Ferienveranstaltungen (auswärts): Do. 12.07. So. 15.07. Italien Reise Mädchen -8-

Do. 19.07. So. 22.07. Berglager für Jungs, Klagenfurt Sa. 21.07. Sa. 28.07. Ferienlager für tschechische Jungs in Hohenfurt Di. 24.07. Do. 26.07. Fußwallfahrt nach Mariazell ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- So 12.08. - Sa. 18.08. Exerzitien für Oblatinnen der FSSPX Sa. 25.08. St. Prokop-Wallfahrt (CZ) Mo. 20.08. Sa. 25.08. Thematische Exerzitien für Männer / Frauen Mo.03.09. Sa. 08.09. Exerzitien für tschechische Frauen Mo. 10.09. Mi. 12.09. Offenes Priestertreffen mit Priesterfreunden So. 16.09. Sa. 22.09. Exerzitien in Zaitzkofen Fr. 28.09. Wenzel-Prozession (CZ) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fr. 05.10. So. 07.10. KJB-Österreichtreffen So. 07.10. Nationale Wallfahrt nach Mariazell So. 07.10. Sa. 13.10. Eintrittsexerzitien Sa. 20.10. Wallfahrt nach Maria Luggau Sa. 27.10. So. 28.10. Internationales KJB-Christkönigstreffen (Brixen) Sa. 03.11. Sühnewallfahrt nach Mariazell Mo. 5.11. Sa. 10.11. Exerzitien für Frauen Mo. 19.11. Mi. 21.11. Priestertreffen Sa. 01.12. So. 02.12. Adventmarkt Mi. 26.12. Mo. 31.12. Exerzitien für Männer Anmeldungen werden in Jaidhof entgegengenommen! Zum Ende des Schuljahres 2017 / 2018 ein Ausflug mit den Katechismus- Kindern von Jaidhof in das Kinderparadies Teichhäuser bei Zwettl. Im Bild: die Fahrt mit der Minidampfbahn. -9-

Das Theaterstück über den Freudenreichen Rosenkranz beim Familientreffen am 1. Juni in Jaidhof fand eine begeisterte Aufnahme bei Eltern und Kindern. Der Monat August (Aus "Reimmichls Volkskalender, Anno Domini 1951) Nie sind so viele Menschen auf der Alm und in den Bergen droben wie in diesem Monat. Außer den Gämsenjägern, den Gipfelreitern verschiedener Sorte, den Hirten und Sennen sind es auch die Bauern mit ihren Dienstleuten, die das Berg- und Wildheu einbringen. In der Höhe droben fühlen sich alle wohl, erfrischt, an Leib und Seele gehoben. Die reine Luft, die kalten Wässerlein und nicht zu vergessen die gute Milch, die frische Butter, der prickelnde Käse sind eine wahre Medizin gegen Krankheitskeime. Zur Vorsicht hat mancher Bergwanderer von daheim noch eine Flasche "Gigges" mitgenommen, um droben nicht zu verdursten. Das war aber ganz müßig. Mit den -10-

frischen Eisbrünnlein löscht man den Durst viel besser als mit einer Flasche von gebranntem Gigges... Im August sind die Berge schöner denn je. Wenn man das Glück hat, fern von dem jederzeit plappernden, altklugen Berg schwarm, ganz allein auf einsamer Höhe zu liegen, ist man von einer entzückenden Stille umgeben, von einem außerirdischen, wonnigen Frieden. Goldumrändete Wölkchen, gondeln über das unendliche Himmelsblau dahin und werfen auf die gegenüberliegende Talseite traulich wandernde Schattenbilder; man fühlt sich dem Himmel so nahe, dass man glaubt, man brauche nur aufzustehen und könne ebenerdig zum Himmelstor hineingehen. Wahrhaftig, schöner als die Rundsicht ist auf die Berge die Sicht nach oben. Aber auch die Umschau in der klaren durchsichtigen Luft ist ungeheuer groß und weit. Vielleicht seid ihr auf etwas noch nie aufmerksam geworden. In der Niederung, das heißt, in dem plattebenem Tiefland und auf dem Meer umfasst das Auge nur Entfernungen von höchstens zwanzig Kilometer. Alles was dahinter liegt, versinkt unter der Kugelform der Erde. Die Berge droben ragen aber himmelhoch über das rund der Erdkugel empor, so dass man noch auf zweihundert, ja dreihundert Kilometer Entfernung ganze Gebirgszüge, Spitzen, Gipfel, Grate, Kuppen, Türme in unzählbarer Menge und abwechslungsreichster Gestaltung erblickt. Das ist die Riesenwelt der Berge. Ungemein wohlig mutet uns im August das schöne, hohe Fest der Himmelfahrt Mariä an. Unsere liebe, süße Mutter ist heimgegangen und waltet jetzt als große Hausmutter in unserer, wahren, ewigen Heimat. Sie ist uns im Himmel viel näher, hilft uns von dort aus viel mehr und besser, als wenn sie noch irgendwo auf Erden leben würde. Und so oft eines ihrer Kinder aus der irdischen Verbannung, aus dem Tränental der Erde zu ihr heimkommt, das ist eine besondere Freude. -11-

Der Tag ist zu Ende August schon um zweieinhalb Stunden kürzer geworden. Wenn man in der Früh normal um fünf Uhr aufsteht, ist es noch finster, die Luft ist merkbar kühl. "Raimund" (31. August) hört zu donnern auf" und verkündet den Ausgang des Sommers. Schon sitzt der Herbst bis tief herunter an den Bergen. "Im Schoße meiner Mutter rief mich der Herr bei meinem Namen." (Introitus am 24. Juni, dem Fest der Geburt des hl. Johannes des Täufers) Predigt von P. Wilhelm am Sonntag, den 24. Juni 2018 in Jaidhof Liebe Gläubige! Wir feiern heute das Fest der Geburt des hl. Johannes des Täufers. Es war eine besondere Berufung, die ihm zuteil wurde, denn er sollte der Vorläufer des Herrn sein. Im Graduale heißt es: "Bevor ich dich im Mutterleibe bildete, kannte Ich dich." Und schon im Mutterschoß wurde er geheiligt, als nämlich Maria zur Mutter des Johannes, zu Elisabeth kam. Wir kennen diese Begegnung vom Rosenkranzgesätzchen: " Den du, o Jungfrau zu Elisabeth getragen hast." Maria trug selbst schon den Heiland unter ihrem Herzen, und in Gegenwart Jesu Christi und Mariae wurde Johannes geheiligt, das heißt schon im Mutterleib von der Erbsünde befreit und mit der heiligmachenden Gnade erfüllt. Johannes trat dann als Prediger und Bußtäufer in der Gegend des Jordan auf und bereitete die Wege des Herrn. Predigt, Buße, Taufe sind das nicht eigentlich priesterliche Aufgaben? Ist der Ausdruck "Berufung" nicht etwas, was für den göttlichen Ruf zum Priestertum verwendet wird? -12-

Deswegen wollen wir das heutige Fest nutzen, um uns über das Priestertum Gedanken zu machen, zumal am kommenden Freitag die Priesterweihen in Econe und am Samstag in Zaitzkofen stattfinden. Der Vater von Johannes, Zacharias, ist Priester des Alten Testamentes, Johannes aber nicht. Er sollte die Wege des neutestamentlichen Priestertums bereiten, das Kommen Jesu Christi, des ewigen Hohenpriesters. Schon im AT legt Gott Wert auf ein ausdrückliches Amtspriestertum - und so bleibt es auch im NT. Es gibt ein besonderes, ein von Gott eingerichtetes Priestertum. Das katholische Priestertum ist in der gegenwärtigen Kirchenkrise ein ganz wichtiges Thema: S. E. Erzbischof Marcel Lefebvre gründete zum Zweck der Heranbildung von Priestern und zur Rettung der Kirche die Priesterbruderschaft St. Pius X. Der aufmerksame Beobachter der heutigen Situation wird schon bemerkt haben, daß etwas mit dem Priestertum nicht mehr so ist wie früher. Prälat Prof. Dr. Georg May spricht das Thema in seinem Buch: "Die andere Hierarchie" (1997) an, vor allem im Kapitel: "Das Priestertum der Kirche". Zunächst aber einige Sätze zum Thema "Priestertum" aus den katholischen Katechismen, welche uns die Wichtigkeit desselben vor Augen halten. Pius X. erklärt im Kompedium (Nr. 818), daß Jesus Christus beim Letzten Abendmahl die Priesterweihe eingesetzt und damit die Vollmacht zur Feier der Hl. Messe erteilt hat. Zusätzlich übertrug er den Priestern am Auferstehungstag, am Ostersonntag, die Amtsgewalt, Sünden nachzulassen. -13-

Er stellt die Frage (Nr. 821): "Ist das katholische Priestertum in der Kirche notwendig?" Seine Antwort lautet: "Das katholische Priestertum ist in der Kirche notwendig, weil die Gläubigen ohne dieses des heiligen Meßopfers und der meisten Sakramente beraubt wären; weil sie niemand hätten, der sie im Glauben belehrte, und weil sie wie Schafe ohne Hirten in der Gewalt der Wölfe wären; kurz, weil die Kirche, wie Christus sie eingesetzt hat, nicht mehr fortbestehen würde." Wie Prof. May deutlich sagt: "Die katholische Kirche ist, richtig verstanden, eine Priesterkirche; denn sie kann ohne Priestertum nicht sein, und ihr Wohlsein hängt in hohem Maße von der Zahl und Qualität ihrer Priester ab." (Die andere Hierarchie 7 I, S. 95) Der alte, römische "Katechismus nach dem Beschluß des Konzils von Trient" aus dem Jahre 1566, der sich vor allem gegen die protestantischen Irrtümer der damaligen Zeit wendet, schreibt: "Es muß also gelehrt werden, daß bloß den Priestern die Gewalt gegeben ist, die heilige Eucharistie zu vollziehen und den Gläubigen auszuteilen." (2.Teil, 4. Hauptstück, Nr. 67) Der moderne Laienbetrieb bei der Hl. Messe insgesamt und bei der Kommunionausteilung im Speziellen widersprechen offenkundig dieser Anordnung. -14-

Wie schaut es nun mit dem Priestertum nach dem 2. Vatikanischem Konzil aus? H. H. Prof. May analysiert die gegenwärtige Situation. Er schreibt: "In unserer Kirche hat ein gigantischer Feldzug gegen das Priestertum eingesetzt. Christus sei kein Priester gewesen. Er habe kein Priestertum eingesetzt. In der Urkirche habe es kein Priestertum gegeben. Der Vorsitz der Gemeinde sei bloß menschlichen Rechtes." (Die andere Hierarchie, S. 96) Solche Irrtümer werden von progressistischen Theologen und Theologieprofessoren behauptet und gelehrt. Prälat May führt aus, wie in den letzten 35 Jahren tausende und abertausende Priester ihren heiligen Beruf aufgegeben haben. Er sagt: "Dieser Exodus ist das Zeichen einer schweren Krise des Priesterstandes. Eine Elite ist abgesunken, ja zerbrochen." Wir können das, liebe Gläubige bestätigen. Die modernistischen Theologen haben den katholischen Glauben in s Wanken gebracht. Viele Priester und Gläubige sind nicht mehr von der Wahrheit und Einzigartigkeit der katholischen Religion überzeugt. Infolge des Ökumenismus hat man sich den Protestanten angenähert und angeglichen. Prof. May schreibt: "Der Ökumenismus hat dem katholischen Priester das Rückgrat gebrochen Es fehlt jeder missionarische Schwung. Ihre Verkündigung ist matt und ohne Feuer, bewegt sich in Phrasen." Liebe Gläubige! Wir müssen auch feststellen, daß die geistliche Kleidung des katholischen Priesters weitgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden ist. Ja, ob überhaupt noch ein Kreuz im Klassenzimmer hängen soll oder nicht, wird ebenfalls immer wieder diskutiert. -15-

Die von den Freimaurern betriebene Trennung von Kirche und Staat bedeutet eben auch, daß die Religion aus der Öffentlichkeit eliminiert werden soll. Das öffentliche Leben soll nur mehr auf weltlichen Gleisen verlaufen. Wie in der Wiener Zeitung vom 12. Juni 2018, Seite 23 zu lesen stand, hat " der Wegfall des Christentums als verbindende Kraft die ganze Gesellschaft in eine schwere Krise gestürzt Von Linksaußen bis Rechtsaußen wird das unumwunden zugegeben." Bitten wir liebe Gläubige, das Heiligste Herz Jesu, wieder würdige und mutige Arbeiter in den Weinberg des Herrn zu berufen. Das sollte ein tägliches und dringendes Gebetsanliegen für uns Katholiken sein. Wir sollten uns ein festes Gebet täglich dafür vornehmen. Sei es ein Vater Unser, ein Herz-Jesu-Gebet oder ein Gesätzchen vom Rosenkranz. Wenn wir Jesus Christus und die katholische Kirche lieben, müssen wir um und für die Priester beten. Von Priesterberufungen hängen die Zukunft unserer Kirche und unserer Heimat ab. Treffen nicht für Johannes den Täufer wie für jeden katholischen Priester die Worte aus der heutigen Lesung zu: "Er gedachte meines Namens schon im Schoße meiner Mutter. Er machte meinen Mund gleich einem scharfen Schwert. Er barg mich im Schatten Seiner Hand und machte mich gleich einem auserlesenen Pfeil." (Isaias 49) Möge die Mutter aller Priester, die allerseligste Jungfrau Maria, unser Gebet durch ihre Fürbitte bei Gott zur Erhörung bringen und uns viele heiligmäßige Priester und viele Berufungen nach dem Herzen Jesu schenken. -16-