Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Artikelbezeichnung "Fegecel", Pflanzenhilfsmittel einzelgenehmigt gemäß 9a DMG Peter Müller GmbH & Co KG, 8781 Wald am Schoberpass, Nr.

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/6

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemä Verordnung (EG) Nr.1907/2006 (REACH, GHS)

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5

Sicherheitsdatenblatt

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens *) Speisesalz, Viehsalz, Gewerbesalz, Auftausalz etc.

Sicherheitsdatenblatt

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Erstelldatum: Erstellt anhand TRGS 220 Änderungsdatum:

Sicherheitsdatenblatt Gemä Verordnung (EG) Nr.1907/2006 (REACH, GHS)

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Sicherheitsdatenblatt

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG)

Seite: 1/5. Druckdatum: überarbeitet am: Angaben zum Produkt. CH-3097 Liebefeld/Bern Angersbachstr.

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

AIR1-YARA K10,9KG WEISS GENERAL LABEL

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt 3450 B

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/6

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG 1 Produktgruppe: Seifenblasen-Konzentrat Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gem. Verordnung ( EG ) Nr. 1907/2006 C 60 BP4 S

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

AuSn 80/ Ingenieurbüro für Physikalische Technik. Weichlot AuSn 80/20. SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß EG-Richtlinie 93/42/EWG)

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

gemäß 91/155/EWG Seite 1/6 Druckdatum: Überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

Oxsilan-Additive 9970

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

Transkript:

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: 30.06.2007 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelbezeichnung: Triacetin Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Chemikalie für verschiedene Anwendungen. Firmenbezeichnung: SysKem Chemie GmbH Am Elisabethheim 68b 42111 Wuppertal Tel.: +49 (0) 202/3702385 Notrufnummer: 030/19240 Giftinformationszentrale Berlin 2. Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen Chemische Charakterisierung: Glycerintriacetat CAS-Nummer: 102-76-1 EG-Nummer: 203-051-9 Synonyme: Glyceriltriacetat. 3. Mögliche Gefahren Kein gefährliches Produkt im Sinne der Richtlinie 67/548/EWG. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen: Frischluft. Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung entfernen. Nach Augenkontakt: Seite 1/5

Sicherheitsdatenblatt Seite 2/5 Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt ausspülen. Nach Verschlucken: Sofort viel Wasser trinken. Bei Unwohlsein Arzt konsultieren. 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: Wasser, CO2, Schaum, Pulver. Besondere Gefahren: Brennbar. Dämpfe schwerer als Luft. Bei starker Erhitzung sind explosionsfähige Gemisch mit Luft möglich. Im Brandfall Entstehung gefährlicher Brandgase oder Dämpfe möglich. Spezielle Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: Aufenthalt im Gefahrenbereich nur mit umluftunabhängigem Atemschutzgerät. Hautkontakt durch Einhalten eines Sicherheitsabstandes oder Tragen geeigneter Schutzausrüstung vermeiden. Eindringen von Löschwasser in Oberflächengewässer oder Grundwasser vermeiden. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Dämpfe/Aerosole nicht einatmen. Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Verfahren zur Reinigung / Aufnahme: Mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung: Keine weiteren Anforderungen. Lagerung: Dicht verschlossen. Bei +15 C bis +25 C. 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7. Grenzwerte für den Arbeitsschutz: Entfällt. Persönliche Schutzausrüstung: Körperschutzmittel sind in ihrer Ausführung in Abhängigkeit von Gefahrstoffkonzentration und -menge arbeitsplatzspezifisch auszuwählen. Die Chemikalienbeständigkeit der Schutzmittel sollte mit deren Lieferanten abgeklärt werden. Atemschutz: Erforderlich bei Auftreten von Dämpfen/Aerosolen. Augenschutz: Dichtschließende Schutzbrille. Handschutz: Bei Vollkontakt: Handschuhmaterial: Seite 2/5

Sicherheitsdatenblatt Seite 3/5 Nitrilkautschuk Schichtstärke: 0,11 mm Durchbruchzeit: > 480 Min. Bei Spritzkontakt: Handschuhmaterial: Nitrilkautschuk Schichtstärke: 0,11 mm Durchbruchzeit: > 480 Min. Die einzusetzenden Schutzhandschuhe müssen den Spezifikationen der EG-Richtlinie 89/686/EWG und der sich daraus ergebenden Norm EN374 genügen. Diese Empfehlung gilt nur für das im Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt, das von uns geliefert wird und den von uns genannten Verwendungszweck. Bei der Lösung in oder bei der Vermischung mit anderen Substanzen und bei von der EN374 abweichenden Bedingungen müssen Sie sich an den Lieferanten von CE-genehmigten Handschuhen. Angaben zur Arbeitshygiene: Kontaminierte Kleidung wechseln. Nach Arbeitsende Hände waschen. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Form: Flüssig Farbe: Farblos Geruch: Fettartig ph-wert bei 50 g/l H2O (20 C): 5,0-6,0 Viskosität dynamisch (20 C): ~ 23 mpa*s Schmelztemperatur: -78 C Siedetemperatur: 258 C Zündtemperatur: 433 C Flammpunkt: 138 C c.c. Explosionsgrenzen Untere: 1,1 Vol.-% Obere: 7,7 Vol.-% Dampfdruck (20 C): < 0,1 hpa Relative Dampfdichte: 7,52 Dichte (20 C): 1,16 g/cm3 Löslichkeit in Wasser (20 C): 64 g/l Log P(o/w): 0,25 (experimentell) Biokonzentrationsfaktor: 0,2 (berechnet) 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen: Starke Erhitzung. Zu vermeidende Stoffe: Keine Angaben vorhanden. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine Angaben vorhanden. Seite 3/5

Sicherheitsdatenblatt Seite 4/5 Bei starker Erhitzung sind explosionsfähige Gemische mit Luft möglich. 11. Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität: LD50 (dermal, Kaninchen): >5000 mg/kg. LD50 (oral, Ratte): 3000 mg/kg. Spezifische Symptome im Tierversuch: Test auf Augenreizung (Kaninchen): Leichte Reizungen. Weitere toxikologische Hinweise: Gefährliche Eigenschaften sind nicht auszuschließen, aber bei sachgerechter Verwendung wenig wahrscheinlich. Das Produkt ist mit der bei Chemikalien üblichen Vorsicht zu handhaben. 12. Angaben zur Ökologie Biologischer Abbau: Biologische Abbaubarkeit: < 50 %. Biologisch nicht leicht abbaubar. Verhalten in Umweltkompartimenten: Verteilung: log P(o/w): 0,25 (experimentell). Eine Bioakkumulation ist nicht zu erwarten (log P(o/w) < 1). Ökotoxische Wirkungen: Biologische Effekte: Fischtoxizität: Leuciscus idus LC50: 170 mg/l /48 h. Weitere ökologische Hinweise: Nicht in Gewässer, Abwasser oder Erdreich gelangen lassen. 13. Hinweise zur Entsorgung Produkt: Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Muß unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Abfallschlüsselnummer: Die Zuordnung der Abfallschlüsselnummern ist entsprechend der EAK-Verordnung branchen- und prozeßspezifisch durchzuführen. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. 14. Angaben zum Transport Den Versandvorschriften nicht unterstellt. Seite 4/5

Sicherheitsdatenblatt Seite 5/5 15. Vorschriften Kennzeichnung nach EG-Richtlinien: Symbole: R-Sätze: S-Sätze: Deutsche Vorschriften: Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (schwach wassergefährdend) VwVwS Anh. 2 Kenn-Nr. 761 Lagerklasse VCI: 10 16. Sonstige Angaben Die Angaben basieren auf dem heutigen Stand der Kenntnisse. Sie sollen unsere Produkte im Hinblick auf Sicherheitserfordernisse beschreiben und haben somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften zuzusichern. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. (Ende) Seite 5/5