Ähnliche Dokumente

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER


Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG




Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER


de

von der antike bis zur gegenwart griechen kelten römer byzanz altdeutschland - römisch-deutsches Reich kaiserreich nebengebiete - ausland

de

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER


de

GOLDMÜNZEN RITTER GRIECHISCHE MÜNZEN RÖMISCHE KAISERZEIT KELTISCHE MÜNZEN. 12 Regenbogenschüsselchen-Stater v.chr. 7,07 g.

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E


Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Hellenistische Münzen

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

! # % &! # % ( ) +, ...,

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER



ALTDEUTSCHLAND (AB )

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

antike mittelalter neuzeit goldmünzen zum tagespreis

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E


GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 G4 G5 G6

de




HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,



GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

MÜNZHANDLUNG. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:

GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN



Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen


GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN. Ämterangaben auf die Jahre datieren. Die Darstellung zeigt den Kaiser mit dem Globus als Herrn der Welt.



Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Ostrogothen. Kelten Süddeutschland Vindeliker. Nordfrankreich Aulerci Cenomani

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # % &! # % ( ) +, ...,

Römisch Deutsches Reich

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

de


LAGERLISTE NR. 99 FEBRUAR 2017

Münzen aus aller Welt

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

MÜNZEN DES AUSLANDS Mark vom Stein. J st 46,-

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E


! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER


ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

mittelalter bis neuzeit sammlung halberstadt sammlung essen-werden

de

G12 1 : 1.25 G12 G11 G13 G14

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER


! # % &! # % ( ) +, ...,


Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871

3

! # % &! # % ( ) +, ...,

Römisch Deutsches Reich

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND MÜNZEN DES AUSLANDS Dollars Hochzeit Prince Charles und Lady Diana. Gold. 5,83 g fein. Friedb.28.

AUSLÄNDISCHE MÜNZEN. Russland. San Marino. Saudi - Arabien. Schweden

Transkript:

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Neue Sonderliste (August 2014) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

GRIECHISCHE GOLDMÜNZEN RITTER 66557 Regenbogenschüsselchen-Stater 150-50 v.chr. 7,07 g. Vogelkopf mit Punkten oberhalb und unterhalb des Schnabels in Blattkranz / Punkte in Torques. Gold. Kellner Typ II C. ss+ 2.150,- 67392 67393 64129 SIZILIEN, SYRAKUS Dionysios I., 405-367 v.chr. 20 Litren ca. 405-400 v.chr. 1,17 g. Kopf des Herakles mit Löwenhaube r. / Kopf der Arethusa l. im vertieften Mittelmedaillon eines windmühlenartigen inkusen Quadrats. Gold. SNG ANS 350ff; Boehringer Taf.1,6. Rs. leichter Doppelschlag, Vs. Schrötlingsfehler, f.vz 1.350,- Agathokles, 317-289 v.chr. 25 Litren ca. 310-305 v.chr. 1,85 g. Kopf des Apollo l. / Lyra. Elektron. Jenkins Gruppe A. f.ss 550,- MAKEDONIEN, KÖNIGREICH Alexander III. der Grosse, 336-323 v.chr. Stater 323-317 v.chr., Lampsakos. 8,57 g. Kopf der Athena r. mit korinthischem Helm / Nike l., hält Kranz und Stylis; Beizeichen Hacken und Halbmond über A. Gold. Price 1370var. vz 4.000,- 66561 63299 Regenbogenschüsselchen-Stater 150-50 v.chr. 7,30 g. Vogelkopf mit Punkten oberhalb und unterhalb des Schnabels in Blattkranz / Punkte in Torques. Gold. Kellner Typ II C. ss+ 2.150,- GOLDMÜNZEN RÖMISCHE KAISERZEIT Tiberius, 14-37 Aureus 14-37, Lyon. 7,61 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS / PONTIF MAXIM Thronende Livia als Pax r., hält Zweig und Speer. Gold. RIC 27; Calicó 305. außergewöhnlich schönes Portrait. Rdf.; Hieb auf Rs., vz/ss+ 7.200,- 64131 67391 66044 66041 66042 30545 66563 Stater 330-320 v.chr., Amphipolis. 8,54 g. Kopf der Athena r. mit korinthischem Helm / Nike l., hält Kranz und Stylis; Beizeichen Blitzbündel. Gold. Price 164. gereinigt, f.vz 3.700,- THRAKIEN, KÖNIGREICH Lysimachos, 323-281 v.chr. Stater 205-195 v.chr., Byzantion. 8,48 g. Kopf Alexanders des Großen mit Ammonshorn r. / Thronende Athena l., hält Speer und Nike, Biene im l. Feld, Monogramm im Abschnitt. Gold. Müller 429 vgl. Ein wunderschönes Portrait Alexanders. ss-vz 3.200,- IONIEN, ERYTHRAI Hekte ca. 550-500 v.chr. 2,58 g. Kopf des Herakles im Löwenskalp l. / Inkuses Quadrat. Elektron. SNG v.aul.1942. vz 950,- Hekte ca. 550-500 v.chr. 2,64 g. Kopf des Herakles im Löwenskalp l. / Inkuses Quadrat. Elektron. SNG v.aul.1942. vz 950,- Hekte ca. 550-500 v.chr. 2,58 g. Kopf des Herakles im Löwenskalp l. / Inkuses Quadrat. Elektron. SNG v.aul.1942. f.vz 900,- IONIEN, PHOKAIA Hekte ca. 387-326 v.chr. 2,56 g. Nymphenkopf mit Ampyx und Sakkos l., darunter i.f.r. Robbe / Viergeteiltes inkuses Quadrat. Elektron. Bodenstedt 102; BMC 71; SNG Aul.2130. ss-vz 690,- PERSIEN - ACHAEMENIDEN Dareike 5. Jh. v.chr. 8,36 g. Großkönig im Knielauf nach r., hält Speer und Bogen / Längliches inkuses Quadrat. Gold. Carradice 27-31; SNG Cop.274. ss 2.600,- KELTISCHE MÜNZEN 61546 62090 56111 52515 60845 52137 Nero, 54-68 Aureus 64-65, Rom. 7,03 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz NERO CAESAR AVGVSTVS / IVPPITER CVSTOS Thronender Jupiter l., hält Blitz und Zepter. Gold. RIC 52; Calicó 412. ss 2.850,- Vespasianus, 69-79 Aureus 78-79, Rom. 7,12 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR VESPASIANVS AVG / ANNONA AVG Thronende Annona l., hält Kornähren. Gold. RIC 131c; Calico 590. attraktives Exemplar mit schönem Portrait. ss+/ss 3.900,- Titus, Caesar, 69-79 Aureus 77-78, Rom. 7,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz T CAESAR IMP VESPASIANVS / COS VI Roma sitzt r. auf Schilden und hält Speer, beidseits Vögel, zu ihren Füßen die Römische Wölfin mit den Zwillingen Romulus und Remus. Gold. RIC 954; Calicó 738a. ss 3.200,- Aureus 80, Rom. 6,81 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG PM / TR P IX IMP XV COS VIII PP Geflügeltes Blitzbündel auf Thron. Gold. RIC 117; Calicó 782. f.ss 2.550,- Domitianus, Caesar, 69-81 Aureus 74, Rom. 6,80 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAES AVG F DOMIT COS III / PRINCEPS IVVENTVT Spes l., hält Blume. Gold. RIC 233; Calicó 912. min. Feilspur am Rand; Kratzer auf Rs., f.ss 2.700,- Aureus 74, Rom. 6,88 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAES AVG F DOMIT COS III / PRINCEPS IVVENTVT Spes l., hält Blume. Gold. RIC 787; Calicó 912. f.ss 2.700,- 66558 SÜDDEUTSCHLAND, VINDELICI Regenbogenschüsselchen-Stater 150-50 v.chr. 7,29 g. Vogelkopf mit Punkten oberhalb und unterhalb des Schnabels in Blattkranz / Punkte in Torques. Gold. Kellner Typ II C. ss+ 2.150,- 57910 Aureus 77-78, Rom. 6,91 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz CAESAR AVG F DOMITIANVS / COS V Bärtiger Parther in Mantel und Hosen kniet r. und hält eine Standarte mit angeheftetem Vexillum. Gold. RIC 959; Calicó 819a. ss 2.750,- 1

65873 67389 67390 24035 63175 Marcus Aurelius, 161-180 Aureus 162, Rom. 7,19 g. Kopf r. IMP CAES M AVREL ANTONINVS AVG / CONCORDINE AVGVSTOR TR P XVI COS III Marcus Aurelius und Lucius Verus in Toga einander gegenüber beim Handschlag. Gold. RIC 41. prachtvoller Portraitstil. Schürfspuren, ss 3.900,- Constans, 337-350 Solidus 342-343, Trier. 4,46 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Diadem FL IVL CONSTANS PF AVG / OB VICTORIAM TRIVMFALEM Zwei Victorien halten Kranz mit VOT X MVLT XV, Mzz. TR. Gold. RIC 124; Depeyrot 474. vz 1.975,- Diese Münze feiert Constans' Sieg über die Franken und die Feier der Dezennalien im Jahre 342. Gratianus, 367-383 Solidus 378-383, Trier. 4,46 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perldiadem DN GRATIANVS P F AVG / VICTORIA AVGG Gratian und Valentinian thronen gemeinsam einen Globus haltend; hinter ihnen Victoria, zwischen ihnen Palmzweig; Mzz. TROBT. Gold. RIC 39d; Depeyrot 45/2. ss+ 2.200,- Honorius, 393-423 Solidus 402-406, Ravenna. 4,37 g. Drapierte und gepanzerte Büste r. mit Perlendiadem DN HONORIVS PF AVG / VICTORIA AVGGG Herrscher hält Standarte und Victoria auf Globus und setzt seinen Fuß auf einen am Boden liegenden Gefangenen, Mzz. R- V/COMOB. Gold. RIC 1321. ss+ 650,- BYZANTINISCHE GOLDMÜNZEN Justin II., 565-578 Solidus 567-578, Constantinopel. 4,42 g. Gepanzerte Büste von vorn, mit Victoria und Schild / Thronende Constantinopolis hält Kreuzglobus und Speer; Offizin TH. Gold. Sear 345; MIB 5; DOC 4 var. attraktives Exemplar. f.st 625,- RITTER 67759 67769 60891 60385 60888 64529 Heraclius und Heraclius Constantinus, 613-641 Solidus 625-629, Constantinopel. 4,44 g. Gleich große gekrönte Büsten von Heraclius und Heraclius Constantinus von vorn, darüber Kreuz / Stufenkreuz; Offizin I K. Gold. Sear 747; DOC 24. Stempelfehler auf Vs.; Schürfstellen auf Rs., vz+/vz 490,- Heraclius, Heraclius Constantinus und Heraclonas, 638-641 Solidus 638-641, Constantinopel. 4,44 g. Heraclius Constantinus, Heraclius und Heraclonas stehen von vorn / Stufenkreuz, Monogramm und B in den Feldern, Offizin A. Gold. Sear 769. Graffiti auf Rs., ss 380,- Constans II. und Constantinus IV., 654-668 Solidus 654-659, Constantinopel. 4,36 g. Gekrönte Büsten von Constans II. und Constantinus IV. von vorn, darüber Kreuz / Stufenkreuz, Offizin theta. Gold. Sear 960. herrliche Portraits. leichte Prägeschwäche am Rand; Kratzer auf Rs., vz-st 800,- Solidus 654-659, Constantinopel. 4,36 g. Gekrönte Büsten von Constans II. und Constantinus IV. von vorn, darüber Kreuz / Stufenkreuz, Offizin G. Gold. Sear 959. vz+ 735,- Solidus 654-659, Constantinopel. 4,49 g. Gekrönte Büsten von Constans II. und Constantinus IV. von vorn, darüber Kreuz / Stufenkreuz, Offizin D. Gold. Sear 959. vz 700,- Solidus 659-661, Constantinopel. 4,49 g. Büsten von Constans II. und Constantinus IV. von vorn / Langkreuz auf Globus zwischen Heraclius und Tiberius. Gold. Sear 963. Prägeschwäche am Rand, vz+ 730,- 62543 62547 Solidus 567-578, Constantinopel. 4,48 g. Gepanzerte Büste von vorn, mit Victoria und Schild / Thronende Constantinopolis hält Kreuzglobus und Speer; Offizin G. Gold. Sear 345. schöne Darstellung der Constantinopolis. leichte Korrosion auf Vs., f.vz 500,- Mauricius Tiberius, 582-602 Solidus 583-602, Constantinopel. 4,19 g. Leichter Solidus zu 22 Siliquae. Behelmte Büste mit Kreuzglobus von vorn / Engel hält Stab mit Christogramm und Kreuzglobus, Offizin theta S, im Abschnitt OB +*. Gold. Sear 482. attraktives Portrait. Prägeschwäche am Rand; leicht belegt, vz-st 500,- 53318 Nicephorus III., 1078-1081 Histamenon nomisma 1078-1081, Constantinopel. 4,11 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher von vorn, hält Zepter und Kreuzglobus. Gold. Sear 1883; DOC 3a. kl. Stempelfehler auf Vs., Prägeschwäche auf Rs., vz 625,- 67771 67770 Phocas, 602-610 Solidus 602-610, Constantinopel. 4,43 g. Büste mit Krone und Kreuzglobus von vorn / Engel hält Stab mit Christogramm und Kreuzglobus, Offizin theta. Gold. Sear 620. Druckstelle und Graffiti, ss 340,- Heraclius, 610-641 Solidus 610-613, Constantinopel. 4,38 g. Gepanzerte Büste von vorn mit Helm, Krone und Kreuzglobus / Stufenkreuz; Offizin E. Gold. Sear 730. schönes Portrait. kl. Kratzer auf Rs., vz+ 520,- 53307 59053 Histamenon nomisma 1078-1081, Constantinopel. 4,31 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher von vorn, hält Labarum und Kreuzglobus. Gold. Sear 1881; DOC 3a. kl. Druckstelle, f.vz 625,- Andronicus II. und Andronicus III., 1325-1334 Hyperpyron 1325-1334, Constantinopel. 3,52 g. Betende Mutter Gottes umgeben von Stadtmauer / Christus krönt die beiden Herrscher. Gold. Sear 2461. Schötlingsriß, ss 340,- 2

RITTER 65817 Hyperpyron 1325-1334, Constantinopel. 2,86 g. Betende Mutter Gottes umgeben von Stadtmauer / Christus krönt die beiden Herrscher. Gold. Sear 2461. beschnitten, ss 340,- 67746 60324 Dukat 1732, Berlin EGN. 3,46 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Ordensband / Gekröntes ovales Wappen. Gold. Friedb.2359; v. Schr.58. geglätteter Stempelfehler, ss+ 2.950,- Friedrich II., 1740-1786 Friedrichs d`or 1774, Berlin A. 6,56 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Gekrönter Adler auf Armaturen. Gold. Friedb.2406; v.schr.385; Old.434. kl. Rdf., ss 2.950,- 63287 Hyperpyron 1325-1334, Constantinopel. 2,95 g. Betende Mutter Gottes umgeben von Stadtmauer / Christus krönt die beiden Herrscher. Gold. Sear 2461. Randausbruch, ss 340,- 63289 Hyperpyron 1325-1334, Constantinopel. 2,93 g. Betende Mutter Gottes umgeben von Stadtmauer / Christus krönt die beiden Herrscher. Gold. Sear 2461. ss 300,- 60327 Friedrich Wilhelm II., 1786-1797 Friedrichs d`or 1797, Berlin A. 6,63 g. Brb. in Harnisch und Hermelinmantel r., mit Ordensband und -kreuz / Gekrönter Preußenadler mit Zepter und Reichsapfel auf Armaturen. Gold. Friedb.2417; v.schr.11; J.100. ss 2.350,- GOLDMÜNZEN ISLAMISCHE STAATEN 67388 ABBASIDISCHE KALIFEN Harun al-rashid, 786-809 Dinar 788, Madinat-as-Salam. 4,26 g. 172 A.H. Gold. BMC I 143; Artuk 223. ss+ 350,- GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLAND 54703 60561 Friedrich Wilhelm III., 1797-1840 Friedrichs d`or 1800, A. 6,64 g. Brustbild l. / Gekrönter Adler mit Zepter und Reichsapfel sitzt auf Armaturen. Gold. Friedb.2422; Schl.528. ss 2.250,- Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861 Friedrichs d`or 1841, A. 6,66 g. Portrait / Adler auf Waffen. Gold. Friedb.2432; AKS 63; J.112a; D/S 165. f.vz 2.450,- 67733 AUGSBURG, REICHSSTADT Goldgulden o. J. (1519-1556). 3,27 g. Mit Titel Karl V. Stadtpyr in verziertem Herzschild / Gekrönter Doppeladler. Gold. Friedb.43. ss+ 1.250,- 55515 BRAUNSCHWEIG, BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806 2 1/2 Taler 1806, Braunschweig MC. 3,29 g. Gold. Friedb.727; Schl.168.2; Divo/S 45. ss-vz 1.350,- 67734 BAYERN, HERZOGTUM Maximilian II. Emanuel, 1679-1726 Max d`or 1719, München. 6,55 g. Kopf rechts / Madonna mit Christuskind über bayerischem Wappen. Gold. Friedb.226; Wittelsb.1615; Hahn 206. ss+ 1.100,- 65522 BRAUNSCHWEIG, KÖNIGREICH HANNOVER Georg IV., 1820-1830 10 Taler 1830, B. Kopf mit Lorbeerkranz / Wert. Gold. Friedb.1158; AKS 26; J.108. Rdf.; leicht berieben, f.vz/ss-vz 1.950,- 60321 54273 BRANDENBURG-PREUSSEN, KÖNIGREICH PREUSSEN Friedrich I., 1701-1713 Dukat 1703, Königsberg CG. 3,46 g. Büste r. mit Lorbeerkranz / Gekr. Wappen. Gold. Friedb.2309; v.schr.28. ss 5.500,- Friedrich Wilhelm I., 1713-1740 Dukat 1732, Berlin EGN. 3,47 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Ordensband / Gekröntes ovales Wappen. Gold. Friedb.2359; v. Schr.58. ss-vz 3.700,- 67753 Ernst August, 1837-1851 10 Taler 1849, B. 13,32 g. Gold. Friedb.1175; AKS 91; J.128; Divo/S 105. vz+ 2.500,- 3

RITTER GOLDMÜNZEN HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 64089 67761 5 Taler 1848, B. Gold. Friedb.1176; Schl.405; D/S 107. ss+ 1.250,- 2 1/2 Taler 1850, B. 3,32 g. Gold. Friedb.1178; AKS 98; J.126; D/S 112. ss 580,- 67744 RÖMISCH DEUTSCHES REICH Maria Theresia, 1740-1780 Doppeldukat 1765, Kremnitz. 6,98 g. Stehende Kaiserin / Strahlende Madonna auf Mondsichel, darunter kleines Wappen. Gold. Friedb.179; Herinek 61. kl. Kratzer auf Vs.; min. justiert, vz 1.350,- 67751 Georg V., 1851-1866 Vereinskrone 1866, B. 11,10 g. Gold. Friedb.1183; AKS 140; J.135. vz 1.750,- 67762 NÜRNBERG, STADT Goldgulden 1618. 3,15 g. Herzförmiges Wappen, darüber Engelskopf und Flügel / St. Laurentius l. stehend, hält großes Rost. Gold. Friedb.1812; Kellner 27; Slg. Erl.303. ss+ 1.150,- 67745 67749 Franz I., 1745-1765 Dukat 1765, Wien G/C-K. 3,47 g. Posthume Prägung 1772. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz / Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter. Gold. Friedb.188; Herinek 30; Eyp.723a. selten. ss+ 1.650,- ÖSTERREICH, KAISERREICH Franz II. (I.), 1792-1835 Dukat 1793, Kremnitz. 3,49 g. König im Krönungsornat nach r. / Strahlende Madonna auf Mondsichel, darunter kleines Wappen. Gold. Friedb.209; Schl.2; Huszar 1920; Jl.125. vz/ss-vz 820,- 67767 SACHSEN, ALBERTINISCHE LINIE Johann Georg I., 1615-1656 Doppeldukat 1630, Dresden. 6,87 g. 100-Jahrfeier der Augsburger Konfession. Brustbild Johann Georgs r. im Kurornat, mit geschultertem Schwert über Wappen / Brustbild Johanns des Beständigen r. mit geschultertem Schwert. Gold. Friedb.2701; Merseb.1058; Claus/Kahnt 312. ss+ 1.750,- 67748 67747 Dukat 1833, A. 3,49 g. Gold. Friedb.467; Schl.212; Jl.216. ss-vz/vz 440,- Dukat 1833, B, Kremnitz. 3,49 g. Gold. Friedb.218; Schl.216; Jl.216. ss/ss-vz 440,- 52318 Sovrano 1793, V, Venedig. Spätere Prägung von 1823. Büste rechts mit Lorbeerkranz / Gekröntes Wappen. Gold. 10,17 g fein. Friedb.472; Jl.136; Schl.72. ss 950,- 67765 Dukat 1630, Dresden. 3,43 g. Auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Brustbild Johann Georgs r. im Kurornat, mit geschultertem Schwert über Wappen / Brustbild Johanns des Beständigen r. mit geschultertem Schwert. Gold. Friedb.2702; Merseb.1059; Clauss/Kahnt 315. ss 1.600,- 67755 44776 SALZBURG, BISTUM Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 Dukat 1792. 3,49 g. Brustbild r. / Wappen auf Mantel. Gold. Friedb.880; Probszt 2407; Zöttl 3160. Kratzer auf Vs., vz/vz-st 790,- Dukat 1801. 3,49 g. Brustbild r. / Wappen auf Mantel. Gold. Friedb.880; Probszt 2415; Zöttl 3169. Kratzer auf Vs., ss-vz/vz-st 740,- 25099 TRIER, BISTUM Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388 Goldgulden o.j. (um1365), Koblenz. 3,47 g. Wappenschild Trier/Minzenberg in doppeltem Achtpaß / Stehender Johannes der Täufer, am Ende der Umschrift gekreuzte Schlüssel. Gold. Friedb.3394; Noss 67. l. gewellt, ss-vz 580,- GOLDMÜNZEN DEUTSCHES KAISERREICH 4 HAMBURG

67763 67764 20 Mark 1913, J. Gold. J.212. kl. Rdf., vz 20 Mark 1913, J. Gold. J.212. f.vz RITTER 390,- 375,- 46227 67760 PREUSSEN Friedrich III., 1888 20 Mark 1888, A. Gold. J.248. ssvz/vz 340,- 20 Mark 1888, A. Gold. J.248. ss+/ss-vz 300,- 67398 ANDORRA 25 Diners 1993. Skislalom. Olympische Winterspiele Lillehammer 1994. Gold. 4,53 g fein. Friedb.19; KM 81. PP 175,- 60465 63865 Wilhelm II., 1888-1918 20 Mark 1914, A. Kaiser in Uniform. Gold. J.253. Rdf., vz/vz-st 360,- 20 Mark 1914, A. Kaiser in Uniform. Gold. J.253. Rdf., ssvz 330,- 58061 30726 AUSTRALIEN Victoria, 1837-1901 Sovereign 1866, Sydney. Junges Portrait / "Australia" im Kranz. Gold. 7,32 g fein. Friedb.10; KM 4. f.ss 375,- BELGIEN, KÖNIGREICH Leopold I., 1831-1865 20 Francs 1865. Portrait / Wert im Kranz. Gold. 5,81 g fein. Friedb.7; Schlumb.15. ss+ 255,- 65527 64717 SACHSEN Georg, 1902-1904 10 Mark 1903, E. Gold. J.265. selten in dieser Erhaltung. Kratzer auf Vs., vz-st aus PP 1.200,- GOLDMÜNZEN NEBENGEBIETE DANZIG 25 Gulden 1930. Wert und Neptun mit Dreizack (Stilisierte Nachbildung des Neptuns vom Brunnen auf dem Langenmarkt) / Wappen von Danzig mit Schildhalter. Gold. J.D11. f.st 2.650,- 37805 BRASILIEN Maria I., 1786-1799 6400 Reis 1800, Rio. Brustbild rechts mit Haarschmuck / Wappen in Kartusche unter Krone. Gold. 13,15 g fein. Friedb.87; KM 226.1. f.vz 1.100,- GOLDMÜNZEN DES AUSLANDS 67395 ÄGYPTEN Republik, seit 1953 Pound 1976. Büste König Faisals. Gold. 7,0 g fein. Friedb.55; KM 458. f.st 350,- 43443 CHILE Republik, seit 1818 8 Escudos 1820, Santiago FD. Sonne über Bergen mit Vulkanen / Zwei gekreuzte Flaggen. Gold. 23,66 g fein. Friedb.33; KM 84. Randfehler, ss 900,- 67396 Pound 1976. Büste König Faisals. Gold. 7,0 g fein. Friedb.55; KM 458. f.st 350,- CHINA Volksrepublik, seit 1949 100 Yuan 1985. Konfuzius. EAUS-1191 Gold. 10,37 g fein. Friedb.57; KM 94; Schön 100. PP 520,- 67394 Pound 1976. Büste König Faisals. Gold. 7,0 g fein. Friedb.55; KM 458. f.st 350,- 67758 100 Yuan 1988. Kaiser Zhao Kuang Yin. Gold. 10,37 g fein. Friedb.22; KM 211. im Originaletui, PP 820,- 5

RITTER 55549 Vittorio Emanuele III., 1900-1946 50 Lire 1932, R. Büste links / Liktor mit Fasces. Gold. 3,96 g fein. Friedb.34; Schl.114; Pagani 659. Auflage: nur 11851 Exemplare!. bfr. 550,- 67399 AG17956 COOK INSELN Elizabeth II., seit 1952 50 Dollars 1993. Sommer Olympiade 1996 - Rhythmische Sportgymnastik. Gold. 4,53 g fein. Friedb.52. PP 175,- DÄNEMARK Frederik VIII., 1906-1912 20 Kroner 1911, VBP. Gold. 8,06 g fein. Friedb.297; Schl.79. vz 360,- 26068 67740 KANADA Elizabeth II., seit 1952 100 Dollars 1979. Jahr des Kindes. Gold. 15,55 g fein. Friedb.10; KM 126. mit Originaletui und Zertifikat. Kratzer, PP 580,- KANADA, NEUFUNDLAND Victoria, 1837-1901 2 Dollars 1882, Heaton. Junger Kopf / Wert. Gold. 3,05 g fein. Friedb.1; KM 5.Kratzer, ssvz 360,- 67739 2 Dollars 1888, London. Junger Kopf / Wert. Gold. 3,05 g fein. Friedb.1; KM 5. Rdf.; Rs. berieben, ss-vz 360,- 67735 GROSSBRITANNIEN George III., 1760-1820 Guinea 1798. "Spade Guinea" Büste rechts / Gekröntes Wappen. Gold. 7,66 g fein. Friedb.356; S.3729. ss+ 750,- 57075 57074 ITALIEN, VENEDIG Francesco Loredano, 1752-1762 Zecchino o.j. 3,42 g. Doge kniet vor St. Markus / Christus in Mandorla. Gold. Friedb.1405. l. Prägeschwäche auf Vs., vz 430,- Zecchino o.j. 3,50 g. Doge kniet vor St. Markus / Christus in Mandorla. Gold. Friedb.1405. kl. Druckstellen, vz 430,- 54729 KOLUMBIEN Carlos III., 1759-1788 8 Escudos 1781, Nuevo Reino JJ. 26,89 g. Büste r. / Wappen. Gold. Friedb.35; Calico 189. ss 1.400,- 67736 67757 Zecchino o.j. 3,40 g. Doge kniet vor St. Markus / Christus in Mandorla. Gold. Friedb.1405. Stempelfehler, ss-vz 400,- ITALIEN, KÖNIGREICH Napoleon I., 1805-1814 40 Lire 1814, M. Herrscherbüste / Wappen. Gold. 11,61 g fein. Friedb.5; Schl.11; Pag.17a. Rdf., ss/ss-vz 540,- 67737 67738 KREUZFAHRERSTAATEN, JERUSALEM, LATEINISCHES KÖNIGREICH Anonym Bezant ca. 1180-1250. 3,63 g. Beidseitig pseudokufische Schrift in doppelter Umschrift. Gold. Friedb.1. ss 700,- Bezant = (goldener) Byzantiner. Im Mittelalter Bezeichnung der durch die Kreuzzüge stark ins Abendland eingedrungenen Goldmünzen der byzantinischen Kaiser. Die arabischen Goldmünzen im Gewicht der byz. Solidi nannnte man auch "byzantinus saracenatus", waren die Nachahmungen mit einem Kreuz versehen als christlichen Symbol, so hießen sie auch "besanti stauraci" (griech. staura = Kreuz) Bezant ca. 1180-1250. 3,70 g. Beidseitig pseudokufische Schrift in doppelter Umschrift. Gold. Friedb.1. ss 700,- AG9452 LUXEMBURG Jean, 1964-2000 20 Francs 1989. 150 Jahre Unabhängigkeit. Gold. 5,6 g fein. Friedb.12; Schl.14. PP 260,- 21734 Umberto I., 1878-1900 20 Lire 1882, R. Gold. 5,81 g fein. Friedb.21; Schl.69. kl. Rdf., vz 270,- 6

RITTER 63866 RUSSLAND Alexander I., 1801-1825 5 Rubel 1823, St. Petersburg. Münzmeister Paul Stupitzin. Gold. 5,93 g fein. Friedb.150; Bitkin 22; Schl.21. ss 2.600,- 57061 MEXIKO Carlos IV., 1788-1808 8 Escudos 1791, Mexiko FM. Büste r. / Wappen. Gold. 23,62 g fein. Friedb.43; Calicó 39. ss 1.400,- 43493 AG18074 Alexander III., 1881-1894 5 Rubel 1888, St.Petersburg. Gold. 5,81 g fein. Friedb.168; Bitkin 27; Schl.180. Vs. winz. Stempel- und Randfehler, ss+ 680,- Nikolaus II., 1894-1917 5 Rubel 1897. Gold. 3,87 g fein. Friedb.180; Schl.217. Lötspur auf Vs., ss 180,- 63338 67742 NIEDERLANDE, GRONINGEN, PROVINZ 7 Gulden (1/2 Goldener Reiter) 1761. 4,99 g. Reiter nach rechts über Wappen / Gekröntes Provinzwappen. Gold. Delm.1162; Friedb.245. Rs. l. berieben, ss-vz 825,- NIEDERLANDE, HOLLAND, PROVINZ Dukat 1741. 3,50 g. Stehender Ritter. Gold. Friedb.250; Delm 775. ss 330,- 67766 64795 SCHWEIZ, EIDGENOSSENSCHAFT 20 Franken 1893. Helvetia. Gold. 5,81 g fein. Friedb.495; Schl.14. ss+ 230,- 10 Franken 1913. Vreneli. Gold. 2,9 g fein. Schl.56; Friedb.504. vz+ 160,- 67741 14 Gulden (Goldener Reiter) 1751. 9,96 g. Reiter nach rechts über Wappen / Gekröntes Provinzwappen. Gold. Delm.782; Fb.253. kl. Druckstelle auf Vs., ss+/ss-vz 1.000,- 61519 67768 SPANIEN Philipp II., 1556-1598 2 Escudos 1590/1591, Sevilla. 6,81 g. Jahr nicht lesbar, Ensayador H. Gold. Friedb.169; Calicó 71-71. ss 780,- Alfonso XII., 1874-1885 25 Pesetas 1879 (1879), EM-M. Portrait / Wappen. Gold. 7,26 g fein. Friedb.342; Calicó 9. vz 390,- 67743 60766 NIEDERLANDE, UTRECHT, PROVINZ Dukat 1807. 3,51 g. Stehender Ritter. Gold. Friedb.325; Delm.1176a; Schulm.119. Justierspuren, ss-vz 330,- NIEDERLANDE, KÖNIGREICH Wilhelmina I., 1890-1948 Dukat 1928. Gold. 3,43 g fein. Friedb.352; Schl.200. f.st 200,- 16771 57051 Alfonso XIII., 1886-1931 20 Pesetas 1889, MP-M. Babykopf. Gold. 5,81 g fein. Friedb.345; Schl.290. Kratzer und Rdf., ss-vz 360,- USA 3 Dollars 1854, Philadelphia. Kopf der Liberty mit Federschmuck / Wert und Jahr im Kranz. Gold. 4,5 g fein. Friedb.124. Rdf., ss 1.050,- 60790 63881 ÖSTERREICH 1. Republik, 1918-1938 25 Schilling 1926. Gold. 5,29 g fein. Schl.687; Friedb.436; Jl.436. vz+ 240,- 25 Schilling 1931. Gold. 5,29 g fein. Schl.692; Friedb.436. ss-vz/vz 250,- 57052 67750 3 Dollars 1878, Philadelphia. Kopf der Liberty mit Federschmuck / Wert und Jahr im Kranz. Gold. 4,5 g fein. Friedb.124. ss/f.ss 1.050,- Dollar 1851. Liberty Head. Gold. 1,5 g fein. Friedb.84. ss+ 235,- 67754 POLEN 2. Republik, 1918-1939 20 Zlotych 1925. 900 Jahre Königreich Polen. Gold. 5,81 g fein. Schl.37; Friedb.115. vz+ 490,- 63128 Dollar 1851. Liberty Head. Gold. 1,5 g fein. Friedb.84. ss Angebot freibleibend. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.muenzen-ritter.de 220,- 7