PRODUKTDATENBLATT Sikagard -720 EpoCem

Ähnliche Dokumente
Construction. 3-Komponentiger, epoxidharzvergüteter Flächenspachtel / Porenverschluss. Beschreibung

PRODUKTDATENBLATT Sikagard -750 Deco EpoCem

3-Komponentiger, epoxidharzvergüteter Flächenspachtel / Porenverschluss. EN 1504 (Klasse R4) entspricht. chemisch leicht aggressiver Umgebung.

Hinweis: Komp. A + B entsprechen Sika Repair/Sikafloor EpoCem Modul. Komp. A + B: 4 kg Bindemittel 40 kg Bindemittel 200 kg Bindemittel

PRODUKTDATENBLATT Sikagard -545 W Elastofill

R3-Porenverschluss / Flächenspachtel

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -13 Pronto

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -701

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -161

Verfahren 7.1 und 7.2 gemäss EN Klasse R4 gemäss EN Gute Verarbeitbarkeit. Maschinelle und händische Applikation

PRODUKTDATENBLATT Sikagard -675 W ElastoColor

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -16 Pronto

Construction. Wässrige Beschichtung auf 2-Komponenten Epoxidharzbasis. Beschreibung. Atteste

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -350 N Elastic

Nur ein Arbeitsgang. Sehr gute Standfestigkeit. Leichte Verarbeitung. Bis 60 mm Schichtdicke in einem Arbeitsgang

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor Comfort Adhesive

EN (Klasse R4) entspricht. Grossflächige Horizontal-Reprofilierungen. Klasse R4 gemäss EN Schichtdicken bis 50 mm pro Arbeitsgang

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -82 EpoCem

Construction. 1-Komponentiger, hochabrasionsbeständiger Spachtel. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

Polyurethan-Flüssigkunststoffabdichtung

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -390 N Thixo

Sikafloor -350 N Elastic

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -81 EpoCem

Construction. Wässrige, 2-komponentige Epoxidharz-Beschichtung. Beschreibung. Atteste

PRODUKTDATENBLATT Sikagard -550 W Elastic

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -3240

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -400 N Elastic

PRODUKTDATENBLATT. Sika Abraroc SR PRODUKT- BESCHREIBUNG. Abrasionsbeständiger Reprofiliermörtel

2-Komponenten Epoxidharz-Kleber Bestandteil des Sikadur-Combiflex SG Systems. Als Klebstoff für das Sikadur-Combiflex SG System. Einfache Anwendung

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -721

Nr

Nr

LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr

Nr

PRODUKTDATENBLATT Sikadur -42 HE

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -302 W+

SikaGrout -314 ist ein zementgebundener, fliessfähiger, expandierender Vergussmörtel, welcher den Anforderungen der EN 1504 entspricht.

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -390 N

2-Komponentige PUR-Versiegelung

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -330

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -32 Pronto

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -15 Pronto

2-Komponenten Epoxidharzdispersionsbeschichtung

2-Komponenten Epoxidharzdispersionsbeschichtung. Für Kellerböden, Lagerhäuser, Garagen usw. Wasserdampfdurchlässig. Wasserverdünnbar.

Sikadur -52 Injection Normal

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -169

ConstructionBeschreibung. Construction. ECC-Feinspachtel

Klasse R4 nach EN Sehr gute Fliesseigenschaften. Rasche Festigkeitsentwicklung. Hohe Endfestigkeit. Schlag- und vibrationsfest

Transparente oder farbige, matte, 2-komponentige PU-Versiegelung

Hochelastisch Rissüberbrückend Wasserdicht UV-beständig, nicht vergilbend Witterungsbeständig Rutschhemmende Ausführung möglich

PRODUKTDATENBLATT Sikagard -250 Pool

PRODUKTDATENBLATT SikaDecor -801 Nature

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

VERARBEITUNGSRICHTLINIE Sika Silentboard DC Trittschall- und Entkopplungsmatte / V1.0 / SIKA SCHWEIZ AG / UDC

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -264

EN 998-1: EN 13813:2003. Leistungserklärung. gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 für das Produkt

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -83 EpoCem

Construction. Emissionsarme, 2-komponentige Epoxidharz-Dispersion. Beschreibung. Atteste

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -21 PurCem

PRODUKTDATENBLATT Sika Icosit KC 340/35

EN :2012 ETAG 026 part 3:2011 LEISTUNGSERKLÄRUNG. Sikacryl -620 Fire

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

PRODUKTDATENBLATT. SikaProof Primer-01 PRODUKT- BESCHREIBUNG PRODUKTDATEN TECHNISCHE DATEN. Primer für das SikaProof Abdichtungssystem

Pigmentierte, 1-komponentige PUR-Basisschicht und Versiegelung

PRODUKTDATENBLATT Sikagard -405 W

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -20 PurCem

Reparaturmörtel als Teil eines Verstärkungssystems für Mauerwerk

Construction. Höchstleistungs-Reprofiliermörtel. Beschreibung

Construction. 1-Komponentiger, elastischer, wasserbasierender Flüssigkunststoff für Dachflächen auf der Basis der Sika Co-Elastic.

Zähelastische, 2-komponentige PUR-Beschichtung

Grundierungskonzentrat für Spachtel- und Ausgleichsmassen

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -144

PRODUKTDATENBLATT Sika Poxitar F

EN :2012 EN :2012 ETAG 026 part 3:2011 LEISTUNGSERKLÄRUNG. Sikasil -670 Fire

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -2600

Produktdatenblatt Beschreibung Anwendung Vorteile Construction Produktdaten Art Farbton

Sikagard -950 UV-stabile, farbliche Beschichtung für Sarnafil und Sikaplan Abdichtungsbahnen

PRODUKTDATENBLATT Sika Pyroplast ST-100

PMMA-Versiegelung für Sikafloor -Pronto Modularsystem. Farbton Sikafloor-Pronto Hardener (Komp. B): weißes Pulver. Sikafloor-18 Pronto (Komp.

Thixotropierte, flexibilisierte und chemisch beständige. Hohe chemische Beständigkeit Flexibilisiert Flüssigkeitsdicht

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -305 W ESD

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -81 EpoCem

PRODUKTDATENBLATT SikaCor -277

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

Sikadur -43 HE ist ein 3-komponentiger Kunststoffmörtel auf Epoxidharzbasis, welcher den Anforderungen der EN entspricht.

VERARBEITUNGSRICHTLINIE Sika SealMat DC Entkopplungs- und Abdichtungsmatte / V1.0 / SIKA SCHWEIZ AG / UDC

PRODUKTDATENBLATT SikaCor EG-120

PRODUKTDATENBLATT Sika Fugenverschlussbänder Elastomer

Fugenabschlussprofil Typ 631 K PE. Schweißbar

Fugenverschlussbänder für den Verschluss von Bauwerksfugen. Elastomer EPDM

Reprofiliermörtel für horizontale Flächen. Faserarmiert. Konsistenz weichplastisch bis flüssig. Klasse R4 nach EN

Sika MonoTop APPLiKATiONSTECHNiK FÜR DiE BETONiNSTANDSETZUNG

INFODATENBLATT. Sika Verdünnungen und Gerätereinigung. Nutzen und Einsatz

PRODUKTDATENBLATT. Sikagard Wallcoat T PRODUKT- BESCHREIBUNG. Wässrige 2-Komponenten-Epoxidharz-Wandbeschichtung

Construction. Hochreaktive Polyurethan-Flüssigkunststoffabdichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -20 PurCem

Sika Ergodur Pronto Hardener:

Transkript:

PRODUKTDATENBLATT 3-KOMPONENTIGER, EPOXIDHARZVERGÜTETER FLÄCHENSPACHTEL PRODUKTBESCHREIBUNG 3-komponentiger, zementgebundener, epoxyvergüteter Flächenspachtel, der den Anforderungen der EN 1504 (Klasse R4) entspricht. ANWENDUNG Als Flächenspachtel (0.5-3.0 mm) für vertikale oder horizontale Oberflächen auf Beton und Mörtel Im Neubau oder bei Sanierungen Speziell geeignet in chemisch leicht aggressiver Umgebung Als temporäre Feuchtigkeitssperre (min. 2 mm Schichtdicke) auf feuchte Untergründe für nachfolgende Epoxidharz-und Polyurethan-Beschichtungen Als Porenverschluss von Betonoberflächen Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons (Prinzip 2, Verfahren 2.3 gemäss EN 1504-9) Betoninstandsetzung (Prinzip 3, Verfahren 3.1 und 3.3 gemäss EN 1504-9) Physikalische Widerstandsfähigkeit (Prinzip 5, Verfahren 5.1 gemäss EN 1504-9) Erhalt oder Wiederherstellung der Passivität (Prinzip 7, Verfahren 7.1 und 7.2 gemäss EN 1504-9) Erhöhung des elektrischen Widerstandes (Prinzip 8, Verfahren 8.3) VORTEILE Bessere chemische Beständigkeit als ein PCC-Mörtel Hoher Betonschutz in chemisch leicht aggressiver Umgebung CE zertifiziert gemäss EN 1504 Teil 2 und 3 Wasserdicht, jedoch dampfdurchlässig Klasse R4 gemäss EN 1504-3 Hohe Frost- und Frosttausalzbeständigkeit (BE II FT nach D-R) Nach kurzer Wartezeit mit Sikagard Oberflächenschutz-Produkten überarbeitbar Ideale Vorbereitung für glatte Oberflächen von nachfolgenden Beschichtungen Innen und aussen anwendbar Lösemittelfrei Manuell oder maschinell applizierbar Sulfatbeständig PRÜFZEUGNISSE EN 1504-2: Applus, LGAI Technologiecenter, Barcelona (ES) - Prüfbericht Nr. 09/343-946 vom 06.05.2009 EN 1504-3: Applus, LGAI Technologiecenter, Barcelona (ES) - Prüfbericht Nr. 09/300-946 vom 04.05.2009 Systemprüfungen: LPM, Baustoffprüfinstitut, Beinwil am See (CH) - Prüfbericht Nr. A-43`794-1 vom 09.05.2016 Frost-/Tausalzbeständigkeit BE II FT: LPM AG, Baustoffprüfinstitut, Beinwil am See (CH) - Prüfbericht Nr. A-45'004-1 vom 13.01.2017 Sulfatbeständigkeit: LPM, Baustoffprüfinstitut, Beinwil am See (CH) - Prüfbericht Nr. A-29'212-2 vom 15.08.2006 Leistungserklärung (DoP) Nr. 1029: CE-Kennzeichnung gemäss den Anforderungen der Normen EN 1504-2:2004 und EN 1504-3:2005 durch die zertifizierten Fremdüberwacher 1139 PRODUKTINFORMATIONEN Chemische Basis Epoxidharz, Zement 1 / 5

Lieferform Einweggebinde 4 kg 40 kg Dosiereinheiten: 10 x 4 kg 10 x 40 kg Fass 21 kg 50 x 21 kg (1 050 kg) 200 kg 50 x 200 kg (10 000 kg) 17 kg 50 x 17 kg (850 kg) Aussehen/Farbton Komp. A Harz: Weissliche Flüssigkeit Komp. B Härter: Gelbliche Flüssigkeit Komp. C Füller: Zuschlagstoff, Pulver Matt grau Haltbarkeit Im ungeöffneten Originalgebinde: 12 Monate ab Produktionsdatum 12 Monate ab Produktionsdatum Lagerbedingungen Im unbeschädigten Originalgebinde zwischen +5 C und +30 C. Trocken lagern. Vor Frost schützen! Vor Feuchtigkeit schützen! Dichte Komp. A: ~ 1.05 kg/l (+20 C) Komp. B: ~ 1.03 kg/l (+20 C) ~ 1.30 kg/l (+20 C) ~ 2.00 kg/l (+20 C) (EN 1015-6) TECHNISCHE INFORMATIONEN Druckfestigkeit Klasse R4 > 45 N/mm 2 (EN 12190) E-Modul (Druck) ~ 13.6 GPa (EN 13412) Biegezugfestigkeit > 5 N/mm 2 (28 Tage, +20 C, 50 % r.f.) (EN 12190) Thermischer Ausdehnungskoeffizient ~ 13.1 * 10-6 /K (EN 1770) Brandverhalten Klasse A2(fl)-s1 (EN 13501-1) Frost-Tausalzbeständigkeit WFT-L: 93.9 % (BE II FT nach D-R) Sulfatbeständigkeit Hoch (ASTM C1012) Kohlendioxiddiffusions-Widerstand μco2: ~ 5 400 (EN 1062-6) Karbonatisierungswiderstand R: ~ 5.4 m (1 mm Schichtdicke) (EN 1062-6) Gebrauchstemperatur Min. -30 C, max. +80 C Für ständige Belastung 2 / 5

SYSTEMINFORMATIONEN Systemaufbau Die Systemvorgaben müssen wie beschrieben eingehalten werden und dürfen keinesfalls geändert werden. ANWENDUNGSINFORMATIONEN kann auf folgende Untergründe appliziert werden Frischbeton (sobald mechanische Bearbeitung möglich ist) Feuchter alter Beton (mit aufsteigender Feuchtigkeit) Für vertikale oder horizontale Porenverfüllungen, Reparaturen und Ausgleichungen Schichtdicke: 0.5-3.0 mm Untergrund: Kapillargesättigt (mattfeucht) Flächenspachtel: Deckschicht: Nur mit geeigneten Produkten aus dem Bereich Sikafloor oder Sikagard. Die Deckschicht wird erst dann appliziert, wenn der Flächenspachtel eine Feuchtigkeit von 4 % erreicht hat. Mischverhältnis Komp. A : B : C: 1.14 : 2.86 : 17.00 kg (vordosiert) Mischverhältnis: 1 : 2.5 : 14-15 (Gew.-Teile) Komp. (A + B) : C: 4 : 17 kg Verbrauch Pro 1 cm Schichtstärke und m 2 : ~ 20.0 kg Pulver Dies sind theoretische Werte und beinhalten keinen zusätzlichen Materialverbrauch für Untergrundporosität, Untergrundrauigkeit, Niveauunterschiede usw. Schichtdicke Im Zweifelsfall ist der exakte Verbrauch anhand einer Musterfläche zu bestimmen. Min. 0.5 mm, max. 3.0 mm Einzelne lokale Stellen (< 0.01 m 2 ): Als temporäre Feuchtigkeitssperre: Bis zu 5 mm Min. 2 mm (ohne Rautiefe) Lufttemperatur Min. +8 C, max. +30 C Untergrundtemperatur Min. +8 C, max. +30 C Topfzeit 21 kg Fertigmischung Temperatur Zeit +10 C ~ 80 Minuten +20 C ~ 40 Minuten +30 C ~ 20 Minuten Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen Bevor eine dampfundurchlässige Beschichtung appliziert wird, muss die Untergrundfeuchtigkeit < 4 % betragen, jedoch nicht früher als folgende Wartezeiten: Untergrundtemperatur Wartezeit +10 C ~ 60 Stunden +20 C ~ 15 Stunden +30 C ~ 8 Stunden Wichtig: Diese Richtwerte werden beeinflusst durch wechselnde Untergrund- und Witterungsbedingungen (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit). 3 / 5

NACHBEHANDLUNG Temperatur Vollständig ausgehärtet +10 C ~ 14 Tagen +20 C ~ 7 Tagen +30 C ~ 4 Tagen Wichtig: Diese Richtwerte werden beeinflusst durch wechselnde Untergrund- und Witterungsbedingungen (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit). VERARBEITUNGSANWEISUNG UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT/VORBEHANDLUNG Beton Der Betonuntergrund muss tragfähig sein und eine genügende Druckfestigkeit (> 25 MPa) sowie eine minimale Haftzugfestigkeit von 1.5 MPa aufweisen. Der Untergrund muss sauber, fett- und ölfrei sein, ohne lose oder schlecht haftende Teile. Zementhaut, Anstriche oder andere Oberflächenbehandlungsmittel müssen vollständig entfernt sein. Untergründe müssen immer eine genügende Rautiefe aufweisen. Der Untergrund ist bis zur Kapillarsättigung vorzunässen und muss bis zur unmittelbaren Applikation mattfeucht sein. Stehendes Wasser ist zu entfernen. Bei sehr porösen oder stark saugenden Untergründen wird ein Voranstrich (Primer) aus Sika Repair-Modul (Gemisch aus Komp. A und Komp. B) empfohlen. MISCHEN Bei vordosierten Einweggebinden Komp. A aufschütteln und in Komp. B leeren. Gemisch ca. 30 Sekunden gut durchschütteln. Bindemittel A und B in Mischgefäss giessen und Komp. C dazugeben. Bei Verwendung von Grossgebinden Skalierung beachten bzw. Komponenten abmessen. Flüssigkomponenten A und B vorgängig aufrühren und vor der Pulverzugabe (Komp. C) 30 Sekunden mischen. kann mit einem niedertourigem elektrischem Rührwerk (min. 500 U/Min.) gemischt werden. Als Mischwerkzeuge werden ein- und zweiarmige Korbrührer, Zwangs- und Statikmischer empfohlen. Es dürfen nur ganze Einheiten von Komp. A und Komp. B gemischt werden. APPLIKATION Manuelle Applikation auf mattfeuchten Untergrund aufbringen und gleichmässig bis zur gewünschten Schichtdicke mit Kelle und Traufel verteilen. Die Nachbearbeitung kann mittels feuchtem Neoprenschwamm oder Pinsel durchgeführt werden. Maschinelle Applikation Applikation hat maschinell im Nassspritzverfahren (z. B. VarioPlus, Aliva Hopper gun, Putzmeister S-5 oder eine Graco T-Max 405) zu erfolgen. Manuelle Nachbearbeitung unabdingbar. Zusätzliches Wasser darf nicht verwendet werden, es führt zu Oberflächenstörungen und zu Verfärbungen. Vorsicht: Bei Nachbearbeitung mit Schwamm, Pinsel etc. wird eine Zementhaut aufgebaut die vor einer Epoxidharz-Beschichtung mittels Strahlen entfernt werden muss. Der frisch aufgebrachte Spachtel ist für mindestens 24 Stunden vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Sobald klebefrei ist, kann eine dampfdurchlässige Versiegelung appliziert werden. Bei einer dampfundurchlässigen Beschichtung muss die Oberflächenfeuchtigkeit < 4 % sein. Wichtig: Obwohl auf Frischbeton (> 24 Stunden) appliziert werden kann, wird empfohlen bis zur Applikation mindestens 3 Tage zu warten, bis das Frühschwinden des jungen Betonuntergrundes abgeschlossen ist. GERÄTEREINIGUNG Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. WEITERE HINWEISE In geschlossenen Räumen für gute Durchlüftung sorgen, um überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten. Frisch applizierter muss für mindestens 24 Stunden vor Feuchtigkeit, Kondensation und Wasser geschützt werden. Bei Aussenanwendungen Primer und Sikagard -720 EpoCem immer bei fallenden Temperaturen applizieren. Bei steigenden Temperaturen können Blasen auftreten. Statische Risse: Dynamische Risse (> 0.4 mm): Füllen und Ausgleichen mit Sikadur -31 CF Auf der Baustelle elastisch Abdichten oder als Bewegungsfugen (Sikadur-Combiflex System) ausbilden Das unsachgemässe Behandeln von Rissen kann die Lebensdauer beeinträchtigen und zu erneuter Rissbildung führen. Bei unversiegeltem können durch direkte Sonneneinstrahlung Farbveränderungen auftreten. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften. 4 / 5

Ohne zusätzliche Massnahmen ist die Wirkung von Sikagard -720 EpoCem als temporäre Feuchtigkeitssperre begrenzt. Bei nachfolgenden Kunstharzbeschichtungen nach 5-7 Tagen, muss die Untergrundfeuchte überprüft werden. MESSWERTE Alle in diesem angegeben technischen Daten basieren auf Laborversuchen. Aktuelle Messdaten können durch Umstände abweichen, die ausserhalb unseres Einflussbereiches liegen. LÄNDERSPEZIFISCHE DATEN Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Daten für dieses Produkt aufgrund spezifischer nationaler Vorschriften von Land zu Land verschieden sein können. Die genauen Produktdaten entnehmen Sie bitte dem für das jeweilige Land gültigen. ÖKOLOGIE, GESUNDHEITS- UND AR- BEITSSCHUTZ Für Informationen und Hinweise zur sicheren Handhabung, Lagerung und Entsorgung von chemischen Produkten beachte man das jeweils neueste Sicherheitsdatenblatt (SDB) mit physikalischen, ökologischen, toxikologischen und anderen sicherheitsbezogenen Daten. RECHTLICHE HINWEISE Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall, vorausgesetzt die Produkte wurden sachgerecht gelagert und angewandt. Wegen unterschiedlichen Materialien und Untergründen sowie abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemässen und erfolgversprechenden Beurteilung durch Sika erforderlich sind, Sika rechtzeitig und vollständig übermittelt wurden. Der Anwender hat die Produkte auf ihre Eignung für den vorgesehenen Anwendungszweck zu prüfen. Änderungen der Produktspezifikationen bleiben vorbehalten. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste lokale Produktedatenblatt, das von uns angefordert werden sollte. Sika Schweiz AG Tüffenwies 16 CH-8048 Zürich Tel. +41 58 436 40 40 Fax +41 58 436 45 84 sika@sikach www.sika.ch Sikagard-720EpoCem_de_CH_(11-2017)_1_2.pdf 5 / 5