Neuengland und die Engländer von heute

Ähnliche Dokumente
IAA 2017: Jaguar schickt den I-Pace auch auf die Rennstrecke

Jaguar-Modelljahrgang 2018: Neue Motoren und viel Feinschliff

Los Angeles 2015: Cadillac kündigt neues Crossover-Modell an

Techno Classica 2013: Volles Haus in Essen

Pressepräsentation Jaguar F-Type Coupé: Alles passt

Interview Stephan Winkelmann Der nächste Lambo wird ein SUV

Land Rover will auf der ABENTEUER & ALLRAD einen Guinness Weltrekord knacken

Seidenstraßen-Tour: Prolog mit einem Range Rover

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Coupé: Charaktersache

Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1235

Pressepräsentation Opel Mokka: Schon

Genf 2014: Jaguar mit 550-PS-Sportkombi

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell: Starke Platzverhältnisse

WE CREATE DREAMS. Tuning Motorsport PR

Pressepräsentation Mercedes-Benz CLA 250 Shooting Brake: Schöner Rücken

Jaguar C-XF. Blick in die Zukunft

Vier Freunde und ein Land Rover von 1957

Land Rover Experience-Tour 2017: Das Abenteuer beginnt in Bad Kissingen

Pressepräsentation Skoda Octavia Scout: Ab ins Gelände

Pressepräsentation Mercedes-Benz G: Alte Liebe rostet nicht

Elferclassix Herbstboxen am 10.Oktober 2015 Wie jedes Jahr gab es auch in diesem Oktober wieder eine Ausfahrt für die Fans der Homepage

Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter

Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart

Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit

Los Angeles 2012: Jaguar XFR-S mit 550 PS

Die Technik im neuen Range Rover: Adel verpflichtet

Sechs Millionen Land Rover: Jubiläumsauto rollt in Solihull vom Band

Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken

Pressepräsentation Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell: Aufgerüstet

New York 2018: Aus dem Jaguar F-Pace wird ein Sportwagen

Donau Classic 2015: Sommerlich frisch und eine ganze Flotte cooler Käfer

Vorstellung Jaguar F-Pace: Raubkatze fürs Gelände

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein?

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen

Pressepräsentation Ford Focus ST: Graue Maus oder Kracher

Premiere Porsche Panamera: Allrad für alle

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Episode 69 Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Episode 70 Die Wendes - Handwerker mit Herzblut Episode 1

Mercedes-Benz-Diesel OM 654: 80 Prozent weniger Stickoxid

Pressepräsentation Fiat Doblò: Für Familie und Freizeit

Mercedes-Benz erweitert die Produktion in den USA

Teil A: Textverständnis

Wie der Ponton-Daimler zum Erlkönig wurde

Vorstellung Porsche Cayenne Coupé: Ansichtssache

Vorstellung Mercedes-Benz X-Klasse: Der ganz große Spagat

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste

Geely und Volvo bauen eine neue Marke: Lynk&Co

Pressepräsentation Mitsubishi Space Star: Platz für viele

Winter im Porsche Macan Turbo Performance Package: Der will doch nur spielen

Einmillionster Discovery legt Fährte für die Land Rover

Exklusiv: Für Facel Vega kam vor 50 Jahren das Aus

Opel: Neue Motoren schaffen neuen Schub

Stahl verdrängt Alu bei Kolben für Dieselmotoren

im Überblick. Alle Informationen im Web. Legende: BMW 7er-Serie (E65, E66, E67)

BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß

Fahrbericht Honda Insight: Stark in der Stadt

Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück

Der Opel Rekord wird 60 Jahre alt

CES Asia 2015: Mercedes-Benz sucht in China mit Baidu

Mercedes-Benz internationalisiert den Einkauf

Präsentation Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner

Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten

Essen 2013: Das Auto soll rund Besucher begeistern

Pressepräsentation BMW 6er Gran Coupé: Schönheitswettbewerb. Von Peter Schwerdtmann

Der neue Jaguar XF Weltpremiere in New York: Mehr Technik, mehr Ausstattung, mehr Service

1963 Maserarti Mistral (lim 999)

Pressepräsentation Volkswagen Touran: Neues Gewand für den Kompakt-Van

Skoda: Der Erfolg kam mit dem Fall der Mauer

Im Rückspiegel: Mit Fahrrädern fing es vor 120 Jahren bei Skoda an

Los Angeles 2016: Limitierter luftiger Luxus mit Urkunde vom Chef

Jaguar Land Rover: Auf dem Sprung zu Vorsprung durch Technik

Pressepräsentation Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Pressepräsentation Peugeot 208: Reif für die zweite Lebenshälfte

ENDLICH GIBT ES EIN MASS FÜR DAS UNVERGLEICHLICHE. BENTLEY CONTINENTAL FLYING SPUR

Jaguar I-Pace will eine neue Ära des Elektroautos starten

Rosberg und Lewis gingen in Monaco aufs Wasser

Sonderveröffentlichung: 40 Jahre Diplomat A Coupé

Rundschreiben. Hallo liebe Landyfreunde, woran erkennt man ein motiviertes Team? Zum Beispiel hieran.

2011 Mercedes ML (W166)

Fahrbericht Jaguar E-Pace: Des Kätzchens neue Kleider

Opel startet mit elf Teams in die Fußballsaison

London Taxi: Unter klassischer Karosse stecken Volvo und Geely

Vorstellung Kia Pro Ceed: Symbiose aus Coupé und Kombi

Mercedes-Benz Vans: Bodybuilding für die Lücke

Bentley 3/8 Litre Special

Porsche-Raritäten in England unter dem Hammer

Fahrbericht Jaguar XF 3.0 AWD: Vier Pfoten nur bei

OPEL Astra OPC. Opel. Frisches Denken für bessere Autos.

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/ :59

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

Ferrari macht pro Auto Euro Gewinn, Tesla Euro Verlust

Pressepräsentation Peugeot 208 GTI: Lass knacken!

Ein schönes Geschenk: Neuauflage des Porsche 935/78 mit 700 PS

75 Jahre Jeep: Die tolle Kiste

Mark Knopfler und Volkswagen rocken den Markt

ELECTRICVEHICLES2018 EUROPAS GRÖSSTES HÄNDLERNETZWERK FÜR GEBRAUCHTE E-BIKES & TESLA. Ellmau München Luzern Palma Bozen

Pressepräsentation Volvo V40 Drive-E D4: Mit vier Zylindern in die Zukunft

Pebble Beach: Stelldichein der Elite

Vorstellung Rolls-Royce Cullinan: Diamant für die Schlammpartie

Transkript:

Auto-Medienportal.Net: 02.04.2015 Neuengland und die Engländer von heute Die neuen Modelle der britischen Traditionsmarke rollen durch Neuengland nach New York zur New York International Auto Show, die noch bis Sonntag, 12. April 2015, die Massen anziehen wird. Mehr Symbolik geht kaum. Pilgerväter,die Siedler des Neuanfangs, Kolonialherr und Kolonie, Boston Tea party, die Gründung eines trotzigen Nationalstaates und nun der spektakuläre Reichtum längs der Ostküste. Hier passen die Jaguars und Land Rover-Modelle hin, erst recht die Range Rover sie alle als erfolgreiche Produkte eines Neuanfangs und hier mitten in der Zielgruppe. Am besten passt hier natürlich der Range Rover Autobiography, von dem der Land RoverDesignchef Gerry McGovern sagt, bei dem gehe es nicht etwa nur ums Bessermachen, vielmehr wolle man dem Kunden die Wahl lassen, höher zu greifen: Er sieht teuer aus, weil er teuer ist, sagt er und weist auf die verwendeten feineren Materialien, deren handwerkliche Verarbeitung und die Exklusivität der kleinen Stückzahlen hin. In einem Gespräch mit Journalisten äußert er sich vorsichtig auch zum Nachfolger des Defenders. Er werde die dritte Säule in der Strategie von Land Rover darstellen. Die Range Rover-Modelle seien exklusiv, die Discovery-Modelle inklusiv als nützliche und leistungsfähige Fahrzeuge und der neue Defender als Gegenpol zum Range Rover vor allem hart im Nehmen sein, und er werde es wert sein, das Logo von Land Rover-Logo zu tragen. Auch der neue Defender werde die Essenz der Marke weitertragen. Von der Essenz der Marke ist dann wieder die Rede, als die Frage nach dem ins Haus stehenden Wettbewerber auf dem Luxus-SUV-Markt ins Haus steh, ausgerechnet von einer weiteren britischen Marke, die sich ebenfalls Sportlichkeit auf die Fahne geschrieben hat und dem Begriff Luxus sogar näher kommt als ein Range Rover. Das kann McGovern nicht erschüttern. Die DNA unserer Marke in dieser Produktfamilie ist eindeutig und deutlich. Bentley habe eben keine, sagt McGovern. Lass sie ruhig antreten. Land Rover werde in Zukunft durch alle Produktfamilien das Niveau anheben. Als eine Marke befinden wir uns auf der Reise. Wir haben den Hafen gerade verlassen.

Das Signal zum Auslaufen in die Reise zu mehr Stückzahl, ohne dabei die Exklusivität zu verlieren, gab einst der Jaguar XF, der zum Schrecken vieler Jaguar-Freunde der alten Zeit mit vielem brach, was bisher als unverzichtbar galt. Nicht nur bei Land Rover- auch bei Jaguar-Kunden hörten die Briten immer wieder: Ändern sie nichts, machen sie es nur besser! Mit Hilfe des Jaguar-Chefdesigners Ian Callum gelang der Neustart. Dabei muss man allerdings wissen, dass Callum bereits unter Ford den Auftrag hatte, das Neue zu wagen. Das war der XF, der die alte Linie verließ und nur ein paar Designelemente mit an den Start brachte. Dieser erste Schritt erlebt mit dem Facelift, das erstmals jetzt in New York zu sehen ist, eine Auffrischung, die dem alten Credo folgt, es möglichst nur besser zu machen. Dennoch tritt er mit den neuen, erstmals von Jaguar selbst entwickelten Vierzylindern an, die mit günstigen Verbrauchswerten und viel Kraft überzeugen. Er ist 80 Kilogramm leichter als sein Vorgänger, weil die Karosserie zu drei Vierteln aus Aluminium besteht. Mit längerem Radstand bietet er auch den Passagieren mehr Raum. Sogar die Kopffreiheit über der Rückbank nahm um 27 Millimeter zu, die Sitzriesen besonders zu schätzen wissen. Natürlich kann ein Vierzylinder bei Jaguar nicht das Ende der Fahnenstange darstellen. Die reicht bis hoch zu 550 PS aus Achtzylinder-Kompressor-Motoren. Diese Vielfalt arbeitet auch in Land Rover-Modellen, der Spitzenmotor auch in dem Range Rover Autobiography. Und sie werden auch im ersten Jaguar-SUV unter der Haube stecken. In New York gab Jaguar Land Rover jetzt offiziell bekannt, das der Crossover F-Pace im September auf der IAA in Frankfurt stehen werde. Das klingt nach Synergie: das MotorenKnow how vorwiegend von der Jaguar-Seite, die Offroad- und Allradtechnik mehrheitlich von Land Rover. (ampnet/sm)

Bilder zum Artikel

Gerry McGovern.

Gerry McGovern und Fiona Pargeter.

Designdirektor Gerry McGovern stellt den neuen Range Rover vor.