DOWNLOAD. Lapbooks Religion: Die Bibel. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 3./4. Klasse

Ähnliche Dokumente
DOWNLOAD. Lapbooks im Religionsunterricht: Jona und der Wal. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 1./2.

DOWNLOAD. Lapbooks im Religionsunterricht: Abraham und Sara. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 1./2.

DOWNLOAD. Lapbooks im Religionsunterricht: Josef. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 1./2. Klasse

DOWNLOAD. Mathematikunterricht. Längen. Gestaltungsvorlagen für Klappbücher zu Längen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lapbooks Religion: Kirche und Kirchenjahr. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 1./2.

DOWNLOAD. Mathematikunterricht. Addition bis 10. Gestaltungsvorlagen für Klappbücher zu Plusaufgaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lapbooks im Mathematikunterricht: Multiplikation. Gestaltungsvorlagen für Klappbücher zur schriftlichen Multiplikation

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Zahlen. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Klapptest: Längen-, Hohlmaße, Gewichte, Zeiten. Kurze Selbsttests mit einfachen Kontrollmöglichkeiten für die 4. Klasse

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen mit dem Rechenstrich 1. Zehner und Einer addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen in Schritten 2. Zehner addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen mit dem Rechenstrich 2. Zehner addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlen bis 20 mit und ohne Zehnerübergang. Zahlenraum bis 20 Zahlen erkennen, addieren und subtrahieren

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 1. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalmen kennenlernen. Nina Hensel

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Kreise. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Schneeballschlacht. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Verdopplungsaufgaben nutzen 2. Zehner addieren inklusive Nachbaraufgaben im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 2. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 139,3.5 Menschen vertrauen Gott.

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Wege in der Zwanziger-Tafel. Systematische Übungen zum Orientieren im Zahlenraum bis 20. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Apfelernte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Der große Schatz. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 5. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Menschen erzählen von Gott und Psalmen.

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 4. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 31,16a Menschen trauern und finden Trost.

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Prozentsatz. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Linien und Strecken. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Quartett. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 1. Lob- und Glückwunschkarten mit Zahlen-Sudokus. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Loben und Belohnen

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Gemischte Aufgaben. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Das Plus- und Minus-Training

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Prozentwerte. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 5. Lob- und Glückwunschkarten mit Punkt-zu-Punkt-Bildern. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 8. Lob- und Glückwunschkarten mit Hausaufgaben-Gutscheinen. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 9. Lob- und Glückwunschkarten mit Spiel-Gutscheinen. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Christiane Meier Addieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Die Entstehung der Bibel. Die Bibel. Von Keilschrift und Hieroglyphen bis Papyrus und Pergament. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die 7er- Einmaleinsreihe. Lernkartei auf drei Differenzierungsstufen zum Kleinen Einmaleins. Lernkartei: Kleines Einmaleins

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Umfang und Flächeninhalt. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter

DOWNLOAD. Bildergeschichte Eifersucht. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Bildergeschichte Streit. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 6. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Subtraktion im. Zwanzigerraum

DOWNLOAD. Figuren zeichnen und Symmetrieachsen finden. Sabine Gutjahr. Differenziertes Übungsmaterial zu Formen, Mustern und Symmetrien

Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Stein- zeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 3. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 8 Menschen freuen sich und danken.

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Fehlerbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Kombination. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Lapbooks Religion: Mose. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 3./4. Klasse

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 6. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Du oder Sie? Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lapbooks Religion: Martin Luther. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 3./4. Klasse

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 7. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Zahlordnung. Rechnen im Zahlenraum bis 20

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Umkehraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Bildergeschichte Der Unfall. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Muster und Reihen zeichnen. Sabine Gutjahr. Differenziertes Übungsmaterial zu Formen, Mustern und Symmetrien

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Gedächtnisleistung. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Julia Rosendahl

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Tauschaufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Suchbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Visuelle Konzentration. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

Julia Rosendahl Feinmotorik Unterschiedliche Materialien Lernvoraussetzungen im sonderpädagogischen Anfangsunterricht Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Den Stift im Griff 1. Spielhandlungen zur Schulung der Grafomotorik zum Thema Maus. Den Stift im Griff. Achim Rix

DOWNLOAD. Basteln & Gestalten Winter: Weitermalbilder. 6 Projekte für den inklusiven Unterricht. Anleitungen, Vorlagen und Hinweise zur Umsetzung

DOWNLOAD. Würfelspiel: Kreuz und quer durch die Kirche. Handlungsorientierte Arbeitsblätter für den Religionsunterricht. Lernstationen Religion Kirche

DOWNLOAD. Last Minute: Punktsymmetrie. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Last Minute: Mathematik 5.

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Lesen und Schreiben zum Wimmelbild Kinderzimmer. Motivierende Materialien für Schüler mit. sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Lapbooks Religion: Feste im Jahreskreis. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 3./4. Klasse

DOWNLOAD. Der Kartoffelanbau früher und heute. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. In der Bibel zurechtfinden. Die Bibel. Biblische Geschichten, Personen, Tiere und Pflanzen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Fußball- Bundesliga der Männer und Frauen. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien

DOWNLOAD. Bildergeschichte Der erste Kuss. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Kinder gestalten die Ostergeschichte 1./2. Klasse. Klara Kirschbaum

DOWNLOAD. Lesen und Schreiben zum Wimmelbild Spielzeugladen. Motivierende Materialien für Schüler mit. sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Last Minute: Schriftliche Subtraktion. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse.

DOWNLOAD. Wahlplakate. Handlungsorientierte Arbeitsmaterialien für den Politikunterricht am Gymnasium

Kathrin Hauck Sabine Bott Lernstationen: Kleidung bei den Römern Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Die Muskeln des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Eierkronen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Rechenstrategien: Verdoppeln und Halbieren. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Beten. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 3. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Orientierung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben

DOWNLOAD. Geometrie: Symmetrie. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Tiere zeichnen, malen und gestalten. Gerlinde Blahak Weißer Igel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse.

DOWNLOAD. Last Minute: Quader. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Last Minute: Mathematik 5.

DOWNLOAD. Nomen 2. Wortarten: Nomen Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Geld. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Wochenpläne Mathematik Klasse 1.

DOWNLOAD. Last Minute: Umfang Rechteck. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Last Minute: Mathematik 5.

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Last Minute: Schriftliche Multiplikation. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Mathematik 5.

DOWNLOAD. Last Minute: Große Zahlen lesen und schreiben. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse.

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundbegriffe. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

Transkript:

DOWNLOAD Klara Kirschbaum Lapbooks Religion: Die Bibel Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 3./4. Klasse Klara Kirschbaum Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 3./4. Klasse Bergedorfer Lapbooks Lapbooks im Religionsunterricht Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher zu zentralen Lehrplanthemen

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

Die Bibel: Altes und Neues Testament (1) Die Bibel ist die Heilige Schrift der Christen. Sie besteht aus zwei Teilen, dem Alten Testament (AT) und dem Neuen Testament (NT). Testament bedeutet Bund und meint den Bund, den Gott mit den Menschen geschlossen hat. Zusammen enthalten die beiden Teile der Bibel mehr als 60 einzelne Bücher. Darum wird die Bibel auch Buch der Bücher genannt. Der Name Bibel leitet sich von dem griechischen Wort biblos ab, das Buch bedeutet. Schneide die Taschen und die Karten aus. Falte die Taschen und klebe sie auf dein Lapbook. Welche Geschichten stehen im Alten Testament, welche im Neuen Testament? Sortiere sie ein. Altes Testament (AT) Neues Testament (NT) Persen Verlag 1

Die Bibel: Altes und Neues Testament (2) Schöpfung Psalm 23 Josef Taufe Jesu Jona Heilung eines Gelähmten Rut Kreuzigung Jesu Abraham Auferstehung Jesu Mose Speisung der 5000 Noah Der verlorene Sohn Persen Verlag 2

Die Bibel: Altes und Neues Testament (3) Schneide das Buch aus. Falte es. Nimm dir eine Bibel. Überlege: Welche Geschichte ist deine Lieblingsgeschichte aus dem Alten Testament? Schreibe die Geschichte in eigenen Worten in dem Büchlein auf. Male passende Bilder dazu. Klebe das Buch auf dein Lapbook. 2 Meine Lieblingsgeschichte aus dem Alten Testament 3 Klebeseite 4 7 5 6 Persen Verlag 3

Die Bibel: Altes und Neues Testament (4) Schneide das Buch aus. Falte es. Nimm dir eine Bibel. Überlege: Welche Geschichte ist deine Lieblingsgeschichte aus dem Neuen Testament? Schreibe die Geschichte in eigenen Worten in dem Büchlein auf. Male passende Bilder dazu. Klebe das Buch auf dein Lapbook. 2 Meine Lieblingsgeschichte aus dem Neuen Testament 3 Klebeseite 4 7 5 6 Persen Verlag 4

Die Bibel: Entstehung und Vervielfältigung der Bibel Die Geschichten aus der Bibel wurden zunächst nur mündlich weitergegeben. Als die Geschichten auch aufgeschrieben wurden, verwendete man Papyrus. Das Mark der Pflanze wurde in dünne Streifen geschnitten. Diese wurden dann senkrecht und waagerecht übereinandergelegt und geglättet. So entstand aus Papyrus Papier. Die beschrifteten Blätter wurden zu einer Schriftolle zusammengeklebt. Später wurden Bibeln von Mönchen im Kloster vervielfältigt. Die Mönche mussten die ganze Bibel mit der Hand abschreiben das dauerte oft ein ganzes Mönchsleben lang. Die Bibeln waren daher sehr kostbar und wurden von den Mönchen auch reich verziert. Erst mit der Erfindung des Buchdrucks konnten die Bibeln schneller vervielfältigt werden. Schneide die Bibel aus. Verziere sie. Schreibe auf die Innenseite: Was kannst du über den Buchdruck und Johannes Gutenberg herausfinden? Tipp: Schaue im Internet nach. Klebe die Bibel auf dein Lapbook. Die Bibel Persen Verlag 5

Die Bibel: Übersetzung der Bibel Die Bibel wurde in verschiedenen Sprachen verfasst. Das Alte Testament wurde aus dem Hebräischen übersetzt, das Neue Testament aus dem Griechischen. Schau dir das hebräische Alphabet an. Schreibe deinen Namen auf Hebräisch auf dein Lapbook. Y T CH Z V H D G B/V (stumm) (stumm) S N M M L K/H T Sh/S R Q Ts F P/F Info Denke daran: In Hebräisch schreibt man von rechts nach links! A, E, I, O und U fehlen in der hebräischen Schrift. Wenn dein Name einen dieser Buchstaben enthält, lasse ihn weg. Persen Verlag 6

Die Bibel: Evangelisten Im Neuen Testament gibt es vier Evangelisten: Markus, Matthäus, Lukas und Johannes. Evangelium bedeutet Frohe Botschaft. Die Evangelisten schrieben alles auf, was sie über Jesus gehört hatten. Die Evangelien entstanden aber nicht zur selben Zeit: Das älteste Evangelium ist das Markusevangelium. Neben anderen Texten, haben Matthäus und Lukas es als Vorlage für ihre Schriften benutzt. Jeder Evangelist hat ein eigenes Symbol: Markus hat einen Löwen als Symbol. Matthäus hat einen Menschen oder Engel. Lukas hat einen Stier und Johannes einen Adler. Schneide den Kreis aus. Klebe die Namen an die richtige Stelle im Kreis. Hefte den Kreis mit einer Musterklammer auf dein Lapbook. Für Experten: Forsche, was die Symbole der Evangelisten bedeuten. Matthäus Markus Lukas Johannes Persen Verlag 7

Die Bibel: Wichtige Personen in der Bibel Du kennst sicher schon viele Geschichten aus der Bibel. Schreibe wichtige Personen aus der Bibel auf. Notiere auch, in welcher Geschichte oder in welchen Geschichten sie vorkommen. Schneide die Formen aus. Falte sie. Klebe sie zusammen und dann auf dein Lapbook. Tipp: Du kannst auch in einer Bibel nachschauen. Wichtige Personen aus der Bibel Persen Verlag 8

Die Bibel: Das Vaterunser Für Christen ist das Gebet Vaterunser sehr wichtig. In jedem Gottesdienst wird es gesprochen. Im Neuen Testament steht, dass Jesus das Gebet seinen Jüngern mit auf den Weg gegeben hat. Schneide die Textstreifen aus. Sortiere sie. Klebe sie in der richtigen Reihenfolge auf dein Lapbook. Tipp: Du kannst auch in einer Bibel nachschauen. Dein Wille geschehe, Vater unser im Himmel. Und führe uns nicht in Versuchung, Geheiligt werde dein Name. Unser tägliches Brot gib uns heute. und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Und vergib uns unsere Schuld, wie im Himmel, so auf Erden. Denn dein ist das Reich und die Kraft Amen. wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. sondern erlöse uns von dem Bösen. Dein Reich komme. Quelle: Luther Bibel (Exodus), revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart (www.bibelwissenschaft.de) Persen Verlag 9

Die Bibel: Zurechtfinden in der Bibel Sich in der Bibel zurechtzufinden ist gar nicht so einfach. Als Hilfe ist sie in Kapitel und Verse eingeteilt. Die Weihnachtsgeschichte steht zum Beispiel in Lk 2,1 20. Lk gibt an, welches Buch gemeint ist Lk bedeutet Lukas. Die Zahl 2 gibt das Kapitel an. Und die Zahlen hinter dem Komma die Verse. Schneide die Karten aus. Klebe sie in der richtigen Reihenfolge zusammen. Falte sie. Klebe das Leporello auf dein Lapbook. Tipp: Schaue in einer Bibel nach. Dazu hatte Joseph einmal einen Traum und sagte zu seinen Brüdern davon; da wurden sie ihm noch feinder. 1.Mose 1,1 Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Psalm 50,15 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Matthäus (Mt) 28,20b Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 1. Mose 6,22 Kreuz und quer durch die Bibel 1. Mose 1,31 Dann betrachtete Gott alles, was er geschaffen hatte, und es war sehr gut! Psalm 23,1 Und Noah tat alles, was ihm Gott gebot. Lukas (Lk) 2,8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Herden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Ende Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten und du sollst mich preisen. Jona 1,15 Kl Und sie nahmen Jona und warfen ihn ins Meer; das stand das Meer still von seinem Wüten. 1. Mose 37,5 Quelle: Luther Bibel (Exodus), revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart (www.bibelwissenschaft.de) Persen Verlag 10

Die Bibel: Quiz Forsche in der Bibel. Erstelle dein eigenes Quiz. Wer kann deine Frage beantworten? Schneide die Karten aus. Falte sie. Überlege dir Fragen zur Bibel. Z. B.: In welchem Teil der Bibel stehen Geschichten über Jesus? Schreibe die Antworten auf die Innenseite. Z. B.: Sie stehen im Neuen Testament. Klebe die Karten auf dein Lapbook. Persen Verlag 11

Blanko-Vorlagen Persen Verlag 12

Blanko-Vorlagen Persen Verlag 13

Blanko-Vorlagen Persen Verlag 14

Blanko-Vorlagen Persen Verlag 15

Blanko-Vorlagen Persen Verlag 16

Anhang Bewertungsbogen Name: Klasse: Datum: Wir erstellen ein Lapbook zu einem selbst gewählten Thema 1. Inhalt Du kennst dich mit dem Thema gut aus. Du stellst die Sachverhalte richtig dar. Du verwendest Fachbegriffe. Die anderen Kinder lernen etwas durch dein Lapbook. 3 Punkte 2 Punkte 1 Punkt 0 Punkte 2. Gestaltung Dein Lapbook macht neugierig. Du hast sauber geschnitten, geschrieben und geklebt. Dein Lapbook ist gut gegliedert. 3. Präsentation Deine Präsentation ist anschaulich. Du hast laut und deutlich gesprochen. 4. Sonstiges Du hast dich nicht ablenken lassen und konzentriert gearbeitet. Gesamtergebnis Persen Verlag 17

Anhang Laufzettel (Die Bibel) Male die erledigten Aufgaben an. Die Bibel Altes und Neues Testament Übersetzung der Bibel Evangelisten Das Vaterunser Zurechtfinden in der Bibel Entstehung und Vervielfältigung der Bibel Quiz Wichtige Personen in der Bibel Persen Verlag 18

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms finden Sie unter www.persen.de Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit. 2018 Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus. Grafik: Wibke Brandes, Bochum (Hauptillustratorin), Gisela Fuhrmann (Hebräisches Alphabet S. 6). Katharina Reichert-Scarborough (betende Hände S. 9), Satzpunkt Ursula Ewert GmbH (Bastelvorlagen) Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth Bestellnr.: 20305DA2 www.persen.de