Innovationen für energieeffiziente Gebäudehüllen Thematische Einführung

Ähnliche Dokumente
Innovative Wärmedämmungen für Gebäude

Chancen und Potenziale innovativer Wärmedämmung

Schaltbare Wärmedämmung zur Solarenergienutzung

Solare Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher in Crailsheim

ENERGETIKhaus100 - Sonnenwärme pur - natürlich ohne Öl und Gas

Innovation: Plusenergie-Kinderhaus. Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Johann Reiß Fraunhofer- Institut für Bauphysik. Berlin, 14./15.

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Sonnenkollektoren. Solar- und Anlagentechnik

Low-e Folien mit wärmereflektierenden Eigenschaften: Anwendungsspektrum und Emissionsgradbestimmung J. Manara, M. Arduini, H.-P.

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Gebäudeplanung. - Beeinflussung des Wärmebedarfs - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Energiekonzept zum Bauvorhaben

Auf dem Weg zu einem EnergiePLUS-Stadtteil Gebäude und Quartiere als Energiequelle

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

Energiewende am Haus. Potentiale und Umsetzungsbeispiele. Dr. Markus Renn

Wärmedämmung. Wärmetransportmechanismen Verbesserungs- und Optimierungsansätze. Einführung. Konventionelle Dämmstoffe. Dr.

Erfahrungen mit großen BTES in Deutschland

Membrankonstruktionen zur energetischen Sanierung von Gebäuden (MESG)

21. Juni, 2016 Sofia. Dr.-Ing. Daniel Scherz.

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Wie viel Fenster braucht das Haus?

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

ENERGETIKhaus100 Möglichkeiten solaren Bauen Die Form folgt der Energie

Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen

Komponentenentwicklung mit besonderem Blick auf die energetische Optimierung)

Neue HLWD-Systeme auf dem Markt. Dr. Hans Simmler Leiter Entwicklungen Gruppe swisspor Management AG CH-6312 Steinhausen

Ein neues Konzept zur energetischen Gebäudesanierung unter Verwendung von Infrarotheizungen und Photovoltaik

Energiebericht Hochschule Magdeburg-Stendal Dezernat IV - Energiemanagement Christian Wiemann

Theoretische Potenzialanalyse für KWK- Hybridanlagen auf Basis Biomasse und Solarthermie

Energetische Sanierung Die Bandbreite der Möglichkeiten

1Glas LZR Wabe MDF-Platte Mineralwolle

Professioneller Report

Klimaschutzteilkonzept - Analyse von öffentlichen Liegenschaften

Mehr dämmen oder erneuerbare Energie wie und was fördern bzw. fordern die Kantone? Suisse Public, Bern, 19. Juni 2015

Energiemonitoring Haupthaus der KfW Bankengruppe in Frankfurt. Dipl.-Ing. Michael Kleber

Professioneller Report

Kommunales Energiemanagement

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

2.2. Grundprinzipien. Optimierung der solaren Gewinne. Eine Initiative des Bundesministeriums Für Verkehr, Innovation und Technologie

Die Gebäudehülle im Kontext der Energiewende Dipl.-Ing. Christoph Sprengard

Solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit saisonaler Wärmespeicherung

I n s u l a t i o n. Erste Ausgabe Juni Energieeffiziente Gebäude reduzierte CO 2 Emissionen

Impulsreferat: Bedeutung der Qualitätssicherung und Evaluierung in Modellprojekten für die Übertragbarkeit

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Solar unterstützte Nahwärmeversorgung Hamburg-Bramfeld

Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik. Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen

Phasen-Wechsel-Material in Isolierglas

Integration von VIP s in Wärmedämm-Verbundsysteme

Fernwärme vs. Passivhaus?

Entwicklung von textilbasierten Systemlösungen zum energieeffizienten Thermo- und Daylightmanagement von Gebäuden

SCHULBAU MIT ZUKUNFT PLUSENERGIE - GRUNDSCHULE HOHEN NEUENDORF. Prof. Ingo Lütkemeyer, IBUS - Architekten und Ingenieure

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Der «Aerobrick» Ein mit Aerogel befüllter Dämmziegel

Schaltbare Wärmedämmung (SWD) zur Nutzung der Sonnenenergie in Gebäuden Förderkennzeichen A

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Umweltkennzahlen 2016

Professioneller Report

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus. Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik

Sanierung von Fenstern

PV-Heimspeicher in Deutschland

Solares Bauen: Erfahrungen mit dem ENERGETIKhaus100 Heizen mit Sonnenwärme (Altbausanierung)

Jüdisches Museum, Frankfurt. EQUA Fachtag, Frankfurt, 18. April 2018

Woher kommt in Zukunft die Energie, die wir brauchen?

F&E Schwerpunkte bei HTPEM-MEAs und Brennstoffzellen-Systemen

Verringerung der Verluste der Gebäudehülle

Umweltinnovationsprogramm Planung und Errichtung eines öffentlichen Hallenbades in Passivhausbauweise

Alternative Messmethode zur thermischen Charakterisierung von PCM-Systemen

EnEff Campus 2020 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung Instandhaltung

Verkehrsstatistik 2015

Gebäudekenndaten für das Monatsbilanzverfahren

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

2. Spitzengespräch Wohnungswirtschaft Metropolregion Nürnberg am

Wege zur Energieeffizienz kleinerer Gemeinden

Wärmedämmung Stand, Entwicklungen und Trends

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel

Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2012

Temporärer Wärmeschutz

Die Rolle der Photovoltaik bei einer 100%-Versorgung Deutschlands mit Erneuerbaren Energien. E. Waffenschmidt. Bad Staffelstein, März 2009

Bauteilkennwerte und thermische Energiegewinne gebäudeintegrierter Photovoltaik

Forschungsnetzwerk Energie in Gebäuden und Quartieren

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

DIE DRAHTWEBER ARCHITEKTURGEWEBE. GEBÄUDEHÜLLE UND EDLER SONNENSCHUTZ.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de

ENERGETIKhaus100 : Solares Bauen Heizen mit der Sonne im Neubau

Solarwabenfassade Dämmen mit Licht!

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

Transkript:

Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Innovationen für energieeffiziente Gebäudehüllen Thematische Einführung Hans-Peter Ebert

Petajoule Energiekonzept der Bundesregierung -50% *) 60% Bis 2050 80-95% Reduktion der Treibhausgasemissionen Energiebereitstellung 2013 Energienutzung Ziel 2050 Energienutzung 2013 *) in Bezug auf 2008

Energiebedarf nach Anwendungsbereichen 2013 insgesamt 9.269 PJ Die energetische Qualität der Gebäudehülle ist für den Umfang des Raumwärmebedarfs wesentlich. AG Energiebilanzen, BDEW

VERSCHIEDENE UMGEBUNGEN EIN ANSPRUCH Temperatur Licht Luft

spez. Energiebedarf [kwh/m²/a] ENERGIEBEDARF IN GEBÄUDEN Altbau Passivhaus Sowohl bei den Verlusten als bei den Gewinnen spielt die Fassade eine herausragende Rolle.

AUFGABEN EINER GEBÄUDEHÜLLE Energie Gebäudehülle Strom Wärme Licht Außenkontakt Luft Schutzfunktion: Wind Wasser Feuer Privatsphäre Informationen Botschaften Eigenschaften: stabil, ökologisch ökonomisch ästhetisch

GEBÄUDEHÜLLEN BEISPIELE HHS Planer +Architekten AG, Kassel Promontorio Architects / FG+SG Ateliers Jean Nouvel

WÄRMEDÄMMUNG Korkplatten Luft Evonik Schaumglas Baumwolle EPS-Schaum Faserdämmstoffe PUR-Schaum Mikroporöse Dämmstoffe Aerogele VIP 0 0,01 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 Wärmeleitfähigkeit [W/(mK)]

CHANCEN Einsatz von Vakuumisolationspaneelen Einsatz von Aerogel-Dämmplatten AGITEC AG Photos : Probatima Sàrl, Jacqueline Mingard

VAKUUMISOLIERGLAS

PTFE MEMBRANEN IN DER TEXTILEN ARCHITEKTUR SSF Ingenieure

TAGESLICHTNUTZUNG

TAGESLICHTNUTZUNG

TAGESLICHTNUTZUNG

WIE ANPASSUNGSFÄHIG SIND UNSERE FASSADEN? ADAPTIVE FASSADEN

WAS VERBINDET MAN MIT ADAPTIV? Norbert Sdunzik

WAS VERBINDET MAN MIT ADAPTIV? sensitiv smart intelligent interaktiv anpassungsfähig innovativ flexibel agil beweglich wandlungsfähig aktiv schaltbar fortschrittlich

WAS VERBINDET MAN MIT ADAPTIV?

WAS VERBINDET MAN MIT ADAPTIV? Ateliers Jean Nouvel Mechanische Defekte Roel Loonen

WAS VERBINDET MAN MIT ADAPTIV? HygroSkin Meteorosensitive Pavilion Institute for Computational Design, University of Stuttgart, Germany

DAS PRINZIP DER SCHALTBAREN WÄRMEDÄMMUNG

MONATLICHE SOLARE EINSTRAHLUNG Jahresverlauf der solaren Einstrahlung Fassade Südseite Vorteile der SWD: 200 monatliche solare Einstrahlung Globalstrahlung i / kwh/m² 150 100 50 0 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Monat nutzbarer Wärmeeintrag im Winter und in der Übergangszeit Minimierung des Wärmeeintrags im Sommer

EINSATZ DER SCHALTBAREN WÄRMEDÄMMUNG H 2 im Getter (p H2 0.01 mbar): Absorber Effektive thermische Dämmung (z.b. U = 0.2 W/(m² K)) wärmedämmend falls keine solare Einstrahlung im Winter oder kein Wärmebedarf im Sommer Glasplatte schaltbare Wärmedämmung massive Wand (Wärmespeicher) H 2 im Paneel (p H2 50 mbar): Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit um den Faktor 50 (z.b. U = 10 W/(m² K)) wärmeleitend bei solarer Einstrahlung und Wärmebedarf im Winter Energiebedarf: Ausheizen des Getters zum Freisetzen des Wasserstoffs benötigt 5 W/m²

THERMISCHES VERHALTEN EIN SWD IN DER PRAXIS Temperatur [ C] 120 100 80 60 40 20 A: Absorber B: Rückseite SWD C: Außenwand D: Innenwand 0 SWD -20 18 20 22 24 26 28 30 Zeit [Tage] im Januar 2000

SCHALTBARE VERGLASUNGEN EControl-Glas GmbH & Co. KG

OPTISCHES SCHALTEN ZUR VARIATION DES TRANSMISSIONSGRADES Realisierung des Schaltvorgangs transparent-opak mittels Adsorption von Flüssigkeiten oder Gasen. Charakteristische Kenngrößen optisch schaltbarer Materialien: Transmissionsgrad im transparenten Zustand (> 0,9) Schalthub des Transmissionsgrades (> 40 %) Schaltgeschwindigkeit (Minuten bis Stunden) Homogenität des Erscheinungsbilds

GEBÄUDEHÜLLEN ALS ANTWORT AUF DIE KLIMAERWÄRMUNG Kurzbericht Der Klimawandel in Bayern für den Zeitraum 2012-2015

GEBÄUDEHÜLLEN ALS ANTWORT AUF DIE KLIMAERWÄRMUNG BEISPIEL FASSADENBEGRÜNUNG Fassadenbegrünung weist folgende positive Eigenschaften auf: Verbesserung der Wärmedämmung Kühlwirkung durch Verdunstung Feuchteproduktion durch Verdunstung Snoeziesterre Bosco Verticale - grüne Hochhäuser in Mailand Fassade des Musée du Quai Branly in Paris

ZUSAMMENFASSUNG Effizienzsteigerung bei Gebäuden wichtiger Faktor zur Erreichung der klimapolitischen Zielen. Wichtig ist das Verständnis: Material Komponente System Gebäudehüllen können zusätzliche Funktionen übernehmen Vorstellung verschiedener FuE-Ansätze

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter den Förderkennzeichen 03ET1061A und administrativ betreut vom Projektträger Jülich (PTJ).