Surgery Week 2018 Programm SEPTEMBER 2018

Ähnliche Dokumente
Drucksorten. Screendesign. Mag. Thomas Weninger. [ kontakt ] Märzstraße 7, 1150 Wien

Surgery Week. Programm INSTITUTE. + + Orthopädie + + Unfallchirurgie + + Neurochirurgie + + Allgemeinchirurgie. Maßgeschneiderte Weiterbildung

Surgery Week 2015 PROGRAMM. Maßgeschneiderte Weiterbildung für Orthopäden, Unfallchirurgen und Neurochirurgen.

University Day. Johnson & Johnson Medical Products GmbH. Universitätsklinikum St. Pölten 11. Mai 2019, 08:50 18:00 Uhr

Surgery Week 2016 PROGRAMM. Maßgeschneiderte Weiterbildung für Orthopäden, Unfallchirurgen und Neurochirurgen

ÖGGH Onko Wintersymposium

1. Wiener Osteosynthesekurs mit Zugangspräparationen Juni 2008 Medizinische Universität Wien Institut für Anatomie Währinger Strasse 13, Wien

Programm September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg /Österreich

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

Programm August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Surgery Week Maßgeschneiderte Weiterbildung für Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen Jänner 2014 Wien, Österreich PROGRAMM

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Programm September 2017 Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Rhythmologie - Update 2018

Rhythmologie - Update 2018

Programm November 2018, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Mülheim/Ruhr

MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE- GELENKSDIAGNOSTIK

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat Februar 2014, Köln Februar 2014, Hannover

Arbeitsgruppe Endoskopie & Interne 4, Ordensklinikum Linz RADIOLOGIEKURS. für GastroenterologInnen / HepatologInnen. Linz,

Vorsorgekoloskopie 2018 Samstag, 15. September 2018 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus PROGRAMM

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover

AO Kurs Plattenosteosynthese Konventionelle Plattentechnik versus winkelstabile Überbrückung. Programm November 2008, Graz

Programm September 2015, Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018

Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Abteilung Hämatologie und Hämostaseologie, AKH Wien

Rhythmologie - Update 2017

Rhythmologie - Update 2019

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover

PROGRAMM. AnAtoMie-KurS essen 09. Juni 2018 triple Z. Zugangswege und Rekonstruktion mit Kurzschaftsystemen

62. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Programm. Endoprothetik bei Frakturen & Periprothetische Frakturen

Autoimmune Lebererkrankungen

Traum[a]tage 09 Das Knie

Hämatologiekurs 2004

13. Weiterbildung zum ÖÄK-Diplom Krankenhaushygiene, Teil und 09. März im Courtyard by Marriott in Linz

KONGRESSTAGE Orthopädie

Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis

ALCON WEITBLICKWOCHENENDE

Erreichbarkeit. APCOA Parkplatz Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien

EINLADUNG. Der orthopädische Patient in der hausärztlichen Praxis. Hausärzte. Vorträge & Workshops:

NG U TO D TOCKPHO A is L IN E UPDATE IN GI ONCOLOGY 01. MÄRZ 2019, WIEN

Ellenbogen-Operationskurs

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2014

ARGE SCHLAFMEDIZIN DER ÖSTERREICHISCHEN HNO-GESELLSCHAFT. Vorläufiges Programm

Gynäkologisches Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen

MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE GELENKSDIAGNOSTIK

Schulterprothetik kompakt

(Operativer Masterkurs) Medizinische Universität Wien Institut für Anatomie Währinger Strasse 13, Wien

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

Rhythmologie - Update 2016

XV. Hämatologiekurs 2017

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

Hauptprogramm IMPULS HÜFTE TRADITION AUS LEIDENSCHAFT. von im Schlosshotel Mondsee, Österreich

Ellenbogen-Operationskurs

XV. Hämatologiekurs 2017

XVI. Hämatologiekurs

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

Einladung. Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie. kepleruniklinikum.at

Einladung. Highlights internationaler Kongresse für die Praxis. WRAP-UPs Allgemeinmedizin Hall in Tirol, 03. Februar :00 15:00 Uhr

XVI. Hämatologiekurs

Programm November 2016, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Hämostaseologiekurs 2018

Trauma von oben bis unten

Programm 12. Basis-Wirbelsäulenkurs

Hämostaseologiekurs 2017

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017

Modernes Management des kindlichen vesikoureteralen Refluxes: Pathophysiologische Grundlagen aktuelle Therapieoptionen

AOSpine Principles Symposium Deformitäten der Wirbelsäule: Trauma, Degeneration, Entzündung

Arbeitsgruppe Endoskopie & Interne 4, Ordensklinikum Linz. Programm PATHOLOGIE. für GastroenterologInnen/EndoskopikerInnen

W I R B E L S Ä U L E N C H I R U R G I E

34. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

Brand Monitor - Markenliste

Pneumo-Highlights. Samstag, 30. November bis Uhr. Programmgestaltung und Vorsitz: Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C.

5. Fußchirurgischer Hands-on Kurs. 07./08. März 2013 Rekonstruktive Fußchirurgie

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

Am eigenen Leib spüren

II. Stoßwellen-Symposium

Die Kinderhand in unseren Händen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

XIV. Hämatologiekurs

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen?

Die Kinderhand in unseren Händen

Westdeutsche Fachtagung für individuelle Kniegelenksendoprothetik

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

ZUGÄNGE ZUR WIRBELSÄULE

Hämostaseologiekurs 2017

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Hämostaseologiekurs 2018

PLASTISCHER OPERATIONSKURS RHINOPLASTIK. Salzburg,

Transkript:

Programm 3. 7. SEPTEMBER 2018

Never stop moving DIE SURGERY WEEK GEHT IN DIE ELFTE RUNDE. + + Arbeit in Kleingruppen, Vortragsreihe, Hands-On-Workshops + + Maßgeschneiderte Weiterbildung + + DFP-Punkte + + Gesamtwissenschaftliche Leitung: o.univ.-prof. Dr. Reinhard Windhager Programm MODUL 1 // MONTAG, 03. SEPTEMBER 2018 Komplettversorgung Schulter MODUL 2 // DIENSTAG, 04. SEPTEMBER 2018 Basics in Upper GI Surgery: Cholecystectomie, Fundo, Splenectomie MODUL 3 // MITTWOCH, 05. SEPTEMBER 2018 Basics in Lower GI Surgery: Hemi links/rechts, Transversum, Appendix, Sigma Resection, Rectum Resection MODUL 4 // DONNERSTAG, 06. SEPTEMBER 2018 Management spinales Trauma MODUL 5 // DONNERSTAG, 06. SEPTEMBER 2018 Kontroversen in der Hüftchirurgie MODUL 6 // FREITAG, 07. SEPTEMBER 2018 Hüfte Knie: Übungen am Präparat Surgery Week 2018 Seite 2

Modul 1 Komplettversorgung Schulter 3. SEPTEMBER 2018 ZEIT Beginn: 08:30, Ende: 17:00 VERANSTALTUNGSORT Zentrum für Anatomie und Zellbiologie Medizinische Universität Wien Währinger Straße 13 1090 Wien SPRACHE: Deutsch KOSTEN: 300 WISSENSCHAFTLICHER LEITER: Kralinger Franz, Prim. PD Dr. Wilhelminenspital, Unfallchirurgie REFERENTEN: Gruber Gerald, Priv.-Doz. Dr. MUG, Univ.-Klinik f. Orthopädie u. Traumatologie Hengg Clemens, PD Dr. MUI, Univ.-Klinik f. Unfallchirurgie Prendinger Georg, Dr. UKH Meidling, Unfallchirurgie Schatz Klaus, Ass.-Prof. Dr. MUW, Univ.-Klinik f. Orthopädie u. Unfallchirurgie Unger Franz, Dr. Schulterchirurgie Wambacher Markus, Dr. MUI, Univ.-Klinik f. Unfallchirurgie ABLAUF: 8:00 8:25 Registrierung 8:25 8:30 Begrüßung (Kralinger) 8:30 11:30 Zugänge (Hengg) Release-Techniken (Wambacher) Planung in der Prothetik (Gruber) Schaftlose Prothese (Schatz) Inverse Implantation (Prendinger) Falldiskussionen Fall 1 (Hengg) Fall 2 (Gruber) Fall 3 (Prendinger) Fall 4 (Unger) Fall 5 (Wambacher) Fall 6 (Schatz) 11:30 12:15 MITTAGSPAUSE 12:15 17:00 Praktische Übungen Prothetik (Standard-Release Technik, Icon, Delta Xtend, Periprothetische Versorgung nach einer inversen Prothese, Platten-Osteosynthese) LEVEL: Advanced Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Schulterorthopäden, mind. fünf Jahre Berufserfahrung REGISTRIERUNG Professional Education Surgery Week 2018 Seite 3

Modul 2 Basics in Upper GI Surgery 4. SEPTEMBER 2018 ZEIT Beginn: 08:00, Ende: 17:00 VERANSTALTUNGSORT Zentrum für Anatomie und Zellbiologie Medizinische Universität Wien Währinger Straße 13 1090 Wien SPRACHE: Deutsch KOSTEN: 300 WISSENSCHAFTLICHER LEITER Függer Reinhold, Prim. Univ.-Prof. Dr. Ordensklinikum Linz Elisabethinen und Barmherzige Schwestern REFERENTEN/INSTRUKTOREN OA Dr. Hans Jörg Fehrer Ordensklinikum Linz Elisabethinen und Barmherzige Schwestern OA Dr. Uwe Fröschl Ordensklinikum Linz Elisabethinen und Barmherzige Schwestern LEVEL: Beginner / Intermediate REGISTRIERUNG Professional Education ABLAUF: 8:00 8:25 Registrierung 8:25 8:30 Begrüßung (Prof. Függer) 8:30 12:30 ANATOMIE UPPER GI Fundoplicatio, Cholezystectomie Indikationsstellungen OP Schritte Tipps und Tricks Worauf ist besonders zu achten, was sind die Herausforderungen Hands-on am Präparat Trokarsetzung Anatomische Präparation OP Schritte und Ablauf Komplikationsmanagement 12:30 13:30 MITTAGSPAUSE 13:30 17:00 Splenectomy und Magen Ulcus Versorgung Indikationsstellungen OP Schritte Tipps und Tricks Worauf ist besonders zu achten, was sind die Herausforderungen Hands-on am Präparat Trokarsetzung Anatomische Präparation OP Schritte und Ablauf Komplikationsmanagement Surgery Week 2018 Seite 4

Modul 3 Basics in Lower GI Surgery Hemi links/rechts, Transversum, Appendix, Sigma Resection, Rectum Resection 5. SEPTEMBER 2018 ZEIT Beginn: 08:00, Ende: 17:00 VERANSTALTUNGSORT Zentrum für Anatomie und Zellbiologie Medizinische Universität Wien Währinger Straße 13 1090 Wien SPRACHE: Deutsch KOSTEN: 300 WISSENSCHAFTLICHER LEITER Emmanuel Klaus, Prim. Univ.-Prof. Dr. Uniklinikum Salzburg REFERENTEN/INSTRUKTOREN Dinnewitzer Adam, Priv. Doz. Dr. Uniklinikum Salzburg Presl Jaroslav, Dr. Uniklinikum Salzburg LEVEL: Beginner / Intermediate REGISTRIERUNG Professional Education ABLAUF: 8:00 8:25 Registrierung 8:25 8:30 Begrüßung (Prof. Emmanuel) 8:30 10:00 ANATOMIE LOWER GI Indikationsstellung OP Schritte Tipps und Tricks Komplikationsmanagement 10:00 12:30 Hands-on am Präparat Hemi rechts Transversum, Appendix Anatomische Präparation OP Schritte Tipps und Tricks Worauf ist besonders zu achten, was sind die Herausforderungen 12:30 13:30 MITTAGSPAUSE 13:30 17:00 Hands-on am Präparat Hemi links Sigma Resection / Rectum Resection Anatomische Präparation OP Schritte Tipps und Tricks Worauf ist besonders zu achten, was sind die Herausforderungen Surgery Week 2018 Seite 5

Modul 4 Management spinales Trauma 6. SEPTEMBER 2018 ZEIT Beginn: 08:00, Ende: 17:00 VERANSTALTUNGSORT Zentrum für Anatomie und Zellbiologie Medizinische Universität Wien Währinger Straße 13 1090 Wien SPRACHE: Deutsch KOSTEN: 300 WISSENSCHAFTLICHER LEITER Sarahrudi Kambiz, Prim.Assoc.Prof.Dr. LK Wiener Neustadt REFERENTEN/INSTRUKTOREN Prim. Univ.-Prof. Dr. Mehdi Mousavi SMZ Ost - Donauspital Dr. Rene Schmid Univ.Klinik Innsbruck / Unfallchirurgie Univ.-Prof. Dr. Josef Georg Grohs Univ.Klinik für Orthopädie MUW Dr. Daniel Freytag LK Wiener Neustadt Prim.Assoc.Prof.Dr. Kambiz Sarahrudi LK Wiener Neustadt LEVEL: Early Learners / Intermediate REGISTRIERUNG Professional Education ABLAUF: 8:00 8:15 Registrierung 8:15 8:20 Begrüßung (Sarahrudi) 8:20 8:40 Frakturen der oberen HWS (Mousavi) 8:40 8:50 Diskussion 8:50 9:10 Frakturen der unteren HWS (Schmid) 9:10 9:20 Diskussion 9:20 9:30 KAFFEEPAUSE 9:30 12:00 Übungen am Präparat 12:00 13:00 MITTAGESSEN 13:00 13:20 Thorakolumbale Frakturen (Freytag) 13:20 13:30 Diskussion 13:30 13:50 Endoskopische Versorgung von thorakolumbalen Frakturen (Sarahrudi) 13:50 14:00 Diskussion 14:00 14:20 Posttraumatische Deformitäten (Grohs) 14:20 14:30 Diskussion 14:30 14:45 KAFFEEPAUSE 14:45 17:00 Übungen am Präparat HINWEIS ZU PRAKTISCHEN ÜBUNGEN: LWS/BWS Wirbelkörperersatz (ventraler Zugang) LWS/BWS dorsale Stabilisierung, Dekompression LWS/BWS Minimal invasive perkutane Instrumentierung HWS dorsal Magerl, Massa lateralis Schrauben HWS ventral Cage und Platte, Densverschraubung Surgery Week 2018 Seite 6

Modul 5 Kontroversen in der Hüftchirurgie 6. SEPTEMBER 2018 ZEIT Beginn: 09:00, Ende: 16:00 VERANSTALTUNGSORT Wolke 21 im SATURN TOWER Leonard-Bernstein-Straße 10 1220 Wien Nächste U-Bahnstation: VIC Kaisermühlen, U1 Parken: Tiefgarage im Saturn Tower SPRACHE: Deutsch DFP PUNKTE: Diese Veranstaltung wird zur Approbation für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer eingereicht KOSTEN: kein Kursbetrag für Modul 5 WISSENSCHAFLICHER LEITER: Windhager Reinhard, o. Univ.-Prof. Dr., MUW Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie REFERENTEN Barth Jürgen, Prim. Dr. KH St. Josef Braunau, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie Döttl Christian, OA Dr. Ordensklinikum Barmherzige Schwestern, Linz Freude Thomas, Prim. Univ.-Prof. Dr. LKH Salzburg, Univ.Klinik für Orthopädie und Traumatologie REFERENTEN (FORTS.) Kralinger Franz, Prim. PD Dr. Wilhelminenspital der Stadt Wien, Abteilung für Unfallchirurgie Kubista Bernd, Ass.-Prof. PD Dr. MSc MUW, Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Lass Richard, Ass.-Prof. PD Dr. MSc MUW, Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Maurer-Ertl Werner, OA Dr. LKH-Univ. Klinikum Graz, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie Rachbauer Franz, Univ.-Doz. Mag. Dr. PK Hochrum Thaler Martin, Ass.-Prof. PD Dr., MSc MUI, Universitätsklinik für Orthopädie Zenz Peter, Prim. Dr. SMZ Baumgartner Höhe, Otto-Wagner Spital, Abteilung für Orthopädie LEVEL: Early Learners / Intermediate REGISTRIERUNG Professional Education FORTSETZUNG MODUL 5 AUF NÄCHSTER SEITE Surgery Week 2018 Seite 7

Modul 5 (Forts.) Kontroversen in der Hüftchirurgie 6. SEPTEMBER 2018 FORTSETZUNG VON VORIGER SEITE ABLAUF: 09:00 09:30 Registrierung 09:30 09:35 Begrüßung (Windhager) 09:35 09:50 Aktuelle Registerdaten (Zenz) 09:50 10:25 Pro & Contra: Keramik vs Poly (Maurer-Ertl, Zenz) 10:25 11:00 Pro & Contra: Implantate mit Kragen vs ohne Kragen (Barth, Thaler) 11:00 11:15 PAUSE 11:15 11:50 Pro & Contra: Anterior lateraler vs direct anterior approach (Maurer-Ertl, Rachbauer) 11:50 12:25 Pro & Contra: Direct anterior approach mit Tisch vs ohne Tisch (Zenz, Thaler) 12:25 13:00 Pro & Contra: Osteosynthese vs. Endoprothetik bei Fraktur (Freude, Lass) 13:00 14:00 MITTAGSPAUSE 14:00 14:35 Pro & Contra: Zementierung im hohen Alter (Kralinger, Kubista) 14:35 15:10 Pro & Contra: Kurzschaft (Döttl, Rachbauer) 15:10 15:45 Hüftrevision: standardisierte Vorgehensweise bei Periprothetischen Infektionen (Thaler) 15:45 16:00 Zusammenfassung (Windhager) 16:00 ENDE Surgery Week 2018 Seite 8

Modul 6 Hüfte Knie: Totalendoprothetik am Präparat 7. SEPTEMBER 2018 TIME Beginn: 08:00, Ende: 14:30 VERANSTALTUNGSORT Zentrum für Anatomie und Zellbiologie Medizinische Universität Wien Währinger Straße 13 1090 Wien REFERENTEN/INSTRUKTOREN (FORTS.) HÜFTE Rachbauer Franz, Univ.-Doz. Mag. Dr. Privatklinik Hochrum Thaler Martin, Ass.Prof. PD Dr. MUI, Universitätsklinik f. Orthopädie Windhager Reinhard, o.univ.-prof. Dr. MUW, Universitätsklinik f. Orthopädie u. Unfallchirurgie SPRACHE: Deutsch LEVEL: Intermediate KOSTEN: 300 WISSENSCHAFTLICHER LEITER Windhager Reinhard, o.univ.-prof. Dr. MUW, Universitätsklinik f. Orthopädie u. Unfallchirurgie REFERENTEN/INSTRUKTOREN KNIE Anderl Conrad, Dr. Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz Kubista Bernd, Ass.-Prof. PD Dr. MSc MUW, Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Sadoghi Patrick, Assoz.Prof. PD Dr. MUG, Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie REGISTRIERUNG Professional Education ABLAUF: 7:45 08:00 Registrierung 8:00 08:05 Begrüßung 08:05 13:00 KNIE Übungen am Präparat Focus: Attune Tipps & Tricks HÜFTE Übungen am Präparat Focus: Corail/Pinnacle/Actis Tipps & Tricks 13:00 14:00 MITTAGSPAUSE 14:00 14:30 Debriefing Surgery Week 2018 Seite 9

Organisatorisches VERANSTALTUNGSORTE Zentrum für Anatomie und Zellbiologie Medizinische Universität Wien Währinger Straße 13 1090 Wien Wolke 21 SATURN TOWER Leonard-Bernstein-Straße 10 1220 Wien ANMELDUNG Gerlinde Mitzner Vorgartenstraße 206b 1020 Wien KURSBEITRAG Pro Modul: jeweils EUR 300, Modul 5: kein Kursbeitrag Der Kursbeitrag umfasst die Teilnahme an allen Vorträgen und praktischen Übungen eines Moduls sowie die Pausenverpflegung. Surgery Week 2018 Seite 10

Notizen Surgery Week 2018 Seite 11