DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Großraum Stuttgart. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

Ähnliche Dokumente
DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Heilbronn. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Singen. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

Förderprogramm Fachkurse

Seminartermine Bielefeld, Minden, Herford, Paderborn. DEKRA Akademie GmbH. Bildungsexperten. DEKRA Akademie die. EU-Kraftfahrer (BKrFQG) Lkw

Seminarangebot DEKRA Akademie. Trier. Arbeitssicherheit. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training. Transport/Lager/Logistik.

DEKRA Akademie GmbH SeminarTermin 2. Halbjahr 2019 Osnabrück, Meppen, Vechta

Seminartermine Saarbrücken. DEKRA Akademie GmbH. Bildungsexperten. DEKRA Akademie Saarbrücken Termine DEKRA Akademie die

Osnabrück, Meppen, Vechta

Seminartermine Bremen und Bremerhaven. DEKRA Akademie GmbH. Bildungsexperten. DEKRA Akademie die. Berufskraftfahrer-Weiterbildung

Seminartermine 1. Halbjahr 2019

Seminarangebot DEKRA Akademie. Saarbrücken. Arbeitssicherheit. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training. Entsorgungslogistik

Seminarangebot DEKRA Akademie GmbH. Heilbronn. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Transport und Verkehr. Lager und Logistik.

Seminarangebot DEKRA Akademie GmbH. Stuttgart und Ludwigsburg. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Transport und Verkehr. Lager und Logistik

Seminartermine 2018 Koblenz

Gelsenkirchen und Essen

Förderprogramm Fachkurse

Seminartermine Trier. DEKRA Akademie GmbH. Bildungsexperten. DEKRA Akademie Trier Termine DEKRA Akademie die. EU-Kraftfahrer (BKrFQG) Lkw

Seminartermine 2018 Kaiserslautern-Ludwigshafen

Förderprogramm Fachkurse Kursangebot in Baden-Württemberg

Veranstaltungskalender 2018

Bremen, Bremerhaven, Leer, Oldenburg, Wilhelmshaven

Seminarangebot DEKRA Akademie. Görlitz und Cottbus. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Transport und Verkehr. Lager und Logistik.

Veranstaltungskalender 2018

Seminarkalender Terminübersicht DEKRA Akademie Dortmund. DEKRA Akademie GmbH Handwerkstraße Stuttgart Infotelefon: 0711.

Seminarangebot DEKRA Akademie. Kaiserslautern-Ludwigshafen. EU-Kraftfahrer Weiterbildung Lkw. Transport- und Lagerlogistik.

Veranstaltungskalender 2018

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Augsburg. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Allgäu. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

Modul 3 Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik SA MI SA SA MI SA

Seminarangebot DEKRA Akademie. Leipzig. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Transport und Verkehr. Lager und Logistik.

DEKRA Akademie GmbH Seminarangebot Transport- und Lagerlogistik. München/Passau/Landshut/Rosenheim/Freilassing

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Ulm, Ravensburg und Aalen. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

Geförderte Weiterbildung 2014

Seminarangebot Innerbetrieblicher Transport. Lager Bau. Luftverkehr Transport Krane. Arbeitsschutz Umweltschutz. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG)

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Ingolstadt und Regensburg. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

Förderprogramm Fachkurse

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Nürnberg und Bayreuth. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

Fortbildungen im Bereich Güterverkehr

Terminplanung. Seminare

Juli bis Dezember 2012 Schiffner Consult GbR Gefahrgutschulung und Beratung

Seminarkalender Terminübersicht DEKRA Akademie Gelsenkirchen, Essen. DEKRA Akademie GmbH. DEKRA Akademie GmbH

Ausbildung zur/zum Datenschutzbeauftragten

Qualifizierungschancengesetz

Wir bieten Ihnen. der Treffer in Ihrer beruflichen Ausbildung. Homepage:

Verkehrsinstitut Kolb GmbH Nürnberg. Nürnberg.

Verkehrsinstitut Kolb GmbH Nürnberg Standort Würzburg 100 % Würzburg.

TERMINPLAN 2019 Kulmbach

Qualifizierung im Bereich Pflege. Alle Seminare: DEKRA Akademie Bielefeld Termine G&S 2018

DEKRA Akademie. Veranstaltungskalender Fahrertrainings. Verkehr. Transport- und Gefahrgut Logistik. Lager Logistik. Lager Logistik Krane

Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2019

"Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben."

E-Mobility Hochvoltsysteme im Kfz

Datenschutz und Datensicherheit. Seminarreihe E-Learning

TERMINPLAN 2017 Kulmbach

Fachlagerist/-in (IHK) oder Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Inhalt. 0 Einleitung. 4 Seminarbuchung So einfach wie möglich. 5 Seminarinhalte und Seminaranmeldung. 139 Allgemeine Teilnahmebedingungen

Terminplanung Seminare 2018

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement

Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK

Schulungen 2. Halbjahr Fahrerschulungen gemäß ADR & BKrFQG - Weitere gewerbliche Schulungen - Azubi-Spezial - EBC*L.

Schulungen 1. Halbjahr Fahrerschulungen gemäß ADR & BKrFQG - Weitere gewerbliche Schulungen - Azubi-Spezial - EBC*L

Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot:

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

DEKRA Akademie GmbH - München Seminarangebot Nachhaltiges Management

TERMINPLAN 2019 Zella-Mehlis / Erfurt

Maut Harmonisierung Neue BAG-Förderrichtlinie Weiterbildung 2016 Start: 02. Mai 2016

Seminarprogramm Braunschweig 2018

Seminarprogramm Braunschweig 1. Halbjahr 2017

Unser Wissen für Ihren Erfolg

Weiterbildungen für Gefahrguttransporte mit IHK Sach- und Fachkundeprüfung zur Beförderung gefährlicher Güter (ADR)

Berufskraftfahrer- Qualifikationsgesetz (BKrFQG)

Weiterbildung in Freiburg

Grundausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Seminarprogramm Braunschweig 2. Halbjahr 2018

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung

KAS Kraftfahrerausbildungsstätte GmbH. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und AZAV

Seminare und Lehrgänge

Die Erstschulung besteht aus den folgenden Kursen und vorgeschriebenen (Mindest-)Unterrichtungseinheiten (UE / 1 UE = 45 Minuten):

Ergänzende Schulungen

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Prüfungs- und Zertifizierungsgebühren - gültig bis der Personalzertifizierung

Industriemeister/in Metall (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw- Fachschule für Technik Plauen _

THEMA TERMIN ORT KOSTEN INFO Förderprogramme für die Logistik: De-minimis & Co. Mo :00 bis 16:00 Uhr IHK Ulm

Der Berufskraftfahrer:

Gefahrgut Büro Karl Loacker. Kursprogramm EU / ADR / RID Gefahrgutausbildung

Fahrausweise und Bedienberechtigungen.

Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2015

Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2018

INHALTSVERZEICHNIS. 3 Vorwort

INHALTSVERZEICHNIS. Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B. Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/CE. Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C1/CE1

EH Akademie Motivation und Know-how-Transfer

Kenntnisvermittlung Lagerlogistik mit Erwerb eines Gabelstaplerfahrausweises

Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik

Qualifikation & Fachwissen. Logistik & Lager

Unterweisung Sachkunde Gefährdungsbeurteilung Gefahrgutlieferung Sicherungsplan gem. ADR 1.10 Gefahrgutbeauftragter

Kraftfahrer- und Logistikausbildung

BKrFQG-Weiterbildung/ Grundqualifikation

Veranstaltungstermine

Wir entwickeln Kompetenzen. Bildungszentrum Fürstenwalde

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM

Transkript:

DEKRA Akademie GmbH Termine 2018 DEKRA Akademie GmbH termine 2019 Großraum Stuttgart DEKRA Akademie die Bildungsexperten.

DEKRA Akademie GmbH Termine 2019 Sicherheit Das Thema Sicherheit, sei es auf der Straße, am Arbeitsplatz oder zu Hause, rückt 2019 noch stärker in den Fokus unserer Angebote. Wir sind stolz darauf, Teil der DEKRA Vision 2025 zu sein: Wir werden der globale Partner für eine sichere Welt. Als DEKRA Akademie werden wir dieser Verantwortung mit einem erweiterten angebot in den Bereichen Arbeitssicherheit, Brand- und Umweltschutz gerecht. DEKRA Akademie Ihr starker Partner in der Aus- und Weiterbildung! DEKRA steht heute nicht mehr nur allein für das Überprüfen und Begutachten von technischer Sicherheit die DEKRA Akademie GmbH ist als Tochterunternehmen der DEKRA SE einer der größten überregionalen, privaten Bildungsträger Deutschlands. Unsere Kunden kommen aus den Bereichen der Arbeitsverwaltung, Handwerk, Industrie, Kommunen und Verbänden. Auch 2019 haben wir unser umfassendes Angebot an en und Lehrgängen aktualisiert, er- weitert und verbessert, um den hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, der Sie und uns! zufriedenstellt. Der wichtigste Maßstab dafür ist Ihr Erfolg, denn der Nutzen einer Qualifizierung ist erleb- und messbar, sei es durch mehr Effizienz, Kundenzufriedenheit oder den Unternehmenserfolg insgesamt. Zu Ihrer Übersicht haben wir in dieser Broschüre alle Termine unserer Qualifikationen für Sie zusammengestellt, die wir auch bei Ihnen vor Ort durchführen können. Die DEKRA Akademie ist zertifiziert für die Entwicklung und Durchführung von en für Transport, Lager, Gefahrgut, Handwerk und Industrie, Arbeits- Brand- und Umweltschutz, Luftsicherheit, IT, Büro sowie Kommunikation. Unsere Schulungen tragen effektiv dazu bei, Gefahren für Mensch und Umwelt möglichst auszuschließen oder zu verringern. Seit über 90 Jahren steht DEKRA für die Sicherheit von Mensch und Technik. Die Spezialisten der DEKRA Akademie gewährleisten Qualifizierung auf höchstem Niveau an über 100 Standorten in ganz Deutschland oder bei Ihnen vor Ort. Kosten- und Leistungstransparenz Sie als unser Kunde buchen einen auf Ihren Bedarf abgestimmten Umfang an Qualifizierungen, en und Schulungen. Und bei allem gilt: Qualität steht bei uns an erster Stelle!

Inhalt Für Ihren Erfolg finden Sie auf den nachfolgenden Seiten unser Angebot zu folgenden Themenbereichen: ESF Fachkurse Förderprogramm EU-Kraftfahrer Weiterbildung nach BKrFQG (Güterverkehr) Transport und Verkehr/Kfz-Technologie Lager und Logistik Gefahrgutlogistik Arbeitssicherheit Handwerk Industrie Baugewerbe Kommunale Einrichtungen Elektro Manuelles Löten in der Elektronikfertigung Umweltschutz Nachhaltiges Management Aufstiegsqualifizierungen Datenschutz IT-Angebote/Soft Skills Unsere Preise sind in der Regel inklusive Mehrwertsteuer (brutto), einige Angebote sind von der Mehrwertsteuer befreit. Mit ausgewählten en der DEKRA Akademie können Sie die Qualität Ihres Unternehmens sichern und gleichzeitig Ihre Kosten senken: Inhouse-e der DEKRA Akademie Inhouse-e sind speziell für Ihr Unternehmen geplante Fortbildungsveranstaltungen. Selbstverständlich führen wir das bei Ihnen vor Ort gemäß den rechtlichen Vorgaben durch. Dadurch sind Sie und Ihre Führungsverantwortlichen auf der sicheren Seite. Bei mehr als sechs Teilnehmern wird es in der Regel für Sie günstiger, wenn Sie das bei uns als Inhouse- buchen. Ihre Vorteile: Sie bestimmen den Zeitrahmen und den Veranstaltungsort. Dadurch sparen Sie Reisekosten und den Mitarbeitern zusätzliche Wege. Durch das gewohnte Umfeld schaffen Sie eine motivierende und vertraute Lernatmosphäre. Sie haben konkrete Fragen oder möchten ein Angebot für eine Inhouse-Schulung? Sie erreichen uns unter: 0711-40742-77 oder stuttgart.vertrieb.akademie@dekra.com. Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer im Unternehmen (WeGebAU) Dieses Weiterbildungsprogramm ist auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausgerichtet, die weniger als 250 Mitarbeiter haben. Nach dem Programm förderfähig sind geringqualifizierte Beschäftigte, die entweder über keinen Berufsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) verfügen oder seit mindestens vier Jahren eine ungelernte Tätigkeit ausüben. Auch ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Betriebes, die mindestens 45 Jahre alt sind, sollen mit dem Programm eine WeGeBau-Förderung erhalten. Voraussetzung ist ein bestehendes Arbeitsverhältnis, das über das Ende der Maßnahme hinausreicht. Die Weiterbildungen müssen zudem außerhalb des Betriebes durch einen externen Weiterbildungsanbieter stattfinden. Sie haben konkrete Fragen zu WeGebAU? Sie erreichen uns unter: 07121-5669-12 oder stuttgart.vertrieb.akademie@dekra.com. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.dekra-akademie.de/wegebau

ESF Fachkurse in Baden-Württemberg: nutzen Sie die Förderung für ausgewählte Fachkurse und bilden Sie sich weiter! Förderprogramm Fachkurse Das Land Baden-Württemberg fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) überbetriebliche Lehrgänge der DEKRA Akademie GmbH im Zeitraum vom 01.09.2018 bis 31.08.2019 durch Zuschüsse zur Teilnahmegebühr. Ein Rechtsanspruch auf einen Zuschuss besteht nicht. Wer kann den Zuschuss in Anspruch nehmen? Zur Zielgruppe gehören insbesondere Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer, Gründungswillige sowie Wiedereinsteiger. Nicht gefördert werden: QQ Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie Städten und Gemeinden (Beschäftigte von rechtlich selbständigen Unternehmen, die aus Mitteln der öffentlichen Hand getragen werden, sind förderfähig) QQ Beschäftigte von Transfergesellschaften Art, Höhe und Umfang der Förderung Der Zuschuss wird gewährt als Projektförderung in Form einer Anteilsfinanzierung in Höhe von: QQ 30 % der zuschussfähigen Teilnahmegebühren bzw. QQ 50 % der zuschussfähigen Teilnahmegebühren für QQ Teilnehmende, die mindestens das 50. Lebensjahr erreicht haben (der 50. Geburtstag muss vor Beginn oder innerhalb des Kurszeitraums liegen). 70 % der zuschussfähigen Teilnahmegebühren für Teilnehmende ohne Berufsabschluss (unabhängig vom Alter der Teilnehmenden). Das Kriterium ohne Berufsabschluss erfüllen Teilnehmende, die keine abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und auch keinen Studienabschluss haben. Wenn ein ausländischer Abschluss in Deutschland (noch) nicht anerkannt ist, wird die Voraussetzung ohne Berufsabschluss ebenfalls erfüllt. Die Voraussetzung ohne Berufsabschluss ist grundsätzlich über eine Selbsterklärung der Teilnehmenden im Rahmen der Zielgruppenabfrage zu dokumentieren. Was benötigen wir von Ihnen? Damit Sie die Förderung in Anspruch nehmen können, benötigen wir von Ihnen zusätzlich zu der anmeldung für den von Ihnen ausgewählten Kurs: QQ QQ die ausgefüllte und unterschriebene Zielgruppenabfrage und das dementsprechend ausgefüllte und unterschriebene Stammdatenblatt des ESF. Diese finden Sie unter: www.dekra-akademie.de/esf-bw Wichtiger Hinweis: Bitte reichen Sie die Zielgruppenabfrage (mit dem Ergebnis, dass Sie einer Zielgruppe des Förderprogramms Fachkurse angehören!) sowie das Stammdatenblatt ESF vollständig ausgefüllt und unterschrieben jeweils im Original bis spätestens 09:00 Uhr des ersten tags bei der Verwaltung an Ihrem ort ein. Unvollständige oder nicht unterschriebene Anträge dürfen von uns nicht an das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, vertreten durch die L-Bank, weitergeleitet werden und können daher nicht bei der Förderung berücksichtigt werden. Dies gilt auch für Anträge, die nicht fristgerecht eingereicht werden. Mit dem Antrag auf Fachkursförderung stimmen Sie der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke des Monitorings und der Evaluation sowie der Weitergabe dieser Daten an verschiedene, mit der ESF-Förderung befasste Stellen zu. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Zuschuss. Die Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die vollständigen Förderbestimmungen sind einzusehen unter www.esf-bw.de.

Hinweis: Die Weiterbildung im Rahmen des Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) ist im 5-Jahres-Turnus zu wiederholen. Das Datum, zu dem der Nachweis aktualisiert werden muss, finden Sie auf der Rückseite des Führerscheins in Spalte 12 hinter der Schlüsselzahl 95. EU-Kraftfahrer Weiterbildung nach BKrFQG (Güterverkehr) Modul 1 Wirtschaftlich fahren Modul 2 Vorschriften für den Güterverkehr Modul 3 Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik Modul 4 Fahrer und Image Modul 5 Ladung sichern Wochenseminar (Module 1 bis 5) Wochentag Montag Samstag Dienstag Samstag Mittwoch Samstag Donnerstag Samstag Freitag Samstag Montag bis Freitag Termine Stuttgart 07.01.2019 04.02.2019 11.03.2019 25.03.2019 01.04.2019 08.04.2019 06.05.2019 20.05.2019 03.06.2019 24.06.2019 08.07.2019 22.07.2019 12.08.2019 26.08.2019 02.09.2019 09.09.2019 07.10.2019 11.11.2019 16.12.2019 05.01.2019 16.03.2019 20.04.2019 25.05.2019 29.06.2019 03.08.2019 07.09.2019 26.10.2019 08.01.2019 05.02.2019 12.03.2019 26.03.2019 02.04.2019 09.04.2019 07.05.2019 21.05.2019 04.06.2019 25.06.2019 09.07.2019 23.07.2019 13.08.2019 27.08.2019 03.09.2019 10.09.2019 08.10.2019 12.11.2019 17.12.2019 19.01.2019 23.03.2019 27.04.2019 01.06.2019 06.07.2019 10.08.2019 14.09.2019 09.11.2019 09.01.2019 06.02.2019 13.03.2019 27.03.2019 03.04.2019 10.04.2019 08.05.2019 22.05.2019 05.06.2019 26.06.2019 10.07.2019 24.07.2019 14.08.2019 28.08.2019 04.09.2019 11.09.2019 09.10.2019 13.11.2019 18.12.2019 09.02.2019 30.03.2019 04.05.2019 08.06.2019 13.07.2019 17.08.2019 21.09.2019 23.11.2019 10.01.2019 07.02.2019 14.03.2019 28.03.2019 04.04.2019 11.04.2019 09.05.2019 23.05.2019 06.06.2019 27.06.2019 11.07.2019 25.07.2019 15.08.2019 29.08.2019 05.09.2019 12.09.2019 10.10.2019 14.11.2019 19.12.2019 23.02.2019 06.04.2019 11.05.2019 15.06.2019 20.07.2019 24.08.2019 28.09.2019 07.12.2019 11.01.2019 08.02.2019 15.03.2019 29.03.2019 05.04.2019 12.04.2019 10.05.2019 24.05.2019 07.06.2019 28.06.2019 12.07.2019 26.07.2019 16.08.2019 30.08.2019 06.09.2019 13.09.2019 11.10.2019 15.11.2019 20.12.2019 09.03.2019 13.04.2019 18.05.2019 22.06.2019 27.07.2019 31.08.2019 05.10.2019 21.12.2019 07.01. 11.01.2019 04.02. 08.02.2019 11.03. 15.03.2019 25.03. 29.03.2019 01.04. 05.04.2019 08.04. 12.04.2019 06.05. 10.05.2019 20.05. 24.05.2019 03.06. 07.06.2019 24.06. 28.06.2019 08.07. 12.07.2019 22.07. 26.07.2019 12.08. 16.08.2019 26.08. 30.08.2019 02.09. 06.09.2019 09.09. 13.09.2019 07.10. 11.10.2019 11.11. 15.11.2019 16.12. 20.12.2019 Termine Ludwigsburg 19.01.2019 23.03.2019 04.05.2019 08.06.2019 13.07.2019 17.08.2019 12.10.2019 02.02.2019 30.03.2019 11.05.2019 15.06.2019 20.07.2019 24.08.2019 19.10.2019 16.02.2019 06.04.2019 18.05.2019 22.06.2019 27.07.2019 31.08.2019 09.11.2019 02.03.2019 13.04.2019 25.05.2019 29.06.2019 03.08.2019 07.09.2019 30.11.2019 16.03.2019 27.04.2019 01.06.2019 06.07.2019 10.08.2019 14.09.2019 14.12.2019 Preis 1 Tag/105, * 1 Tag/105, * 1 Tag/105, * 1 Tag/105, * 1 Tag/105, * 5 Tage/480, * * von der Mehrwertsteuer befreit **zzgl. Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühr *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen e mit Startgarantie ESF-Förderung möglich

DEKRA Akademie GmbH Termine 2019 Transport und Verkehr/Kfz-Technologie Ladungssicherung Lkw für Fahrpersonal Ladungssicherung Transporter für Fahrpersonal Ladungssicherung Qualifizierung gem. VDI 2700a Ladungssicherung Container für Fahrpersonal Weiterbildung für Disponenten Fuhrparkmanagement - kompakt und aktuell Termine 15.02.2019 03.05.2019 08.08.2019 22.11.2019 15.02.2019 03.05.2019 08.08.2019 22.11.2019 15.02. 16.02.2019 03.05. 04.05.2019 08.08. 09.08.2019 22.11. 23.11. 2019 07.05.2019 08.10.2019 04.04. 05.04.2019 04.11. 05.11. 2019 18.07. 19.07.2019 Preis 214,20 214,20 464,10 297,50 981,75 660,00 * Zertifizierter Fuhrparkmanager (DE- KRA)*² Fachkunde für den Güterkraftverkehr (IHK) - Vorbereitung auf die Prüfung*² Wirtschaftlich Lkw fahren*² Wirtschaftlich Transporter fahren*² Digitaler Fahrtenschreiber - für Fahrpersonal Dienstags Digitaler Fahrtenschreiber - für Fahrpersonal Samstags Termine 27.11.2019 19.06.2020 28.01. 12.02.2019 25.03. 09.04.2019 24.06. 09.07.2019 04.11. 19.11. 2019 15.03. 16.03.2019 28.06. 29.06.2019 20.09. 21.09.2019 22.11. 22.11.2019 15.03.2019 28.06.2019 20.09.2019 22.11.2019 08.01.2019 05.02.2019 12.03.2019 26.03.2019 02.04.2019 09.04.2019 07.05.2019 21.05.2019 04.06.2019 25.06.2019 09.07.2019 23.07.2019 13.08.2019 27.08.2019 03.09.2019 10.09.2019 08.10.2019 12.11.2019 17.12.2019 19.01.2019 23.03.2019 27.04.2019 01.06.2019 06.07.2019 10.08.2019 14.09.2019 09.11.2019 Preis 5550,00 * +** 1.200,00 *+** 464,10 214,20 101,15 101,15 Hochvoltsysteme im Kfz z. Sachkunde (E-Learning und Präsenz) Pyrotechnische Rückhaltesysteme im Kfz z. Sachkunde*² Kfz-Klimaanlagen z. Sachkunde*² Termine 18.05.2019 09.11.2019 23.02.2019 11.05.2019 09.03.2019 28.09.2019 Preis 535,50 345,10 297,50 * von der Mehrwertsteuer befreit **zzgl. Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühr *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen e mit Startgarantie ESF-Förderung möglich

Lager und Logistik Gabelstapler Ausbildung für Fahr personal (mit Vorkenntnissen) 1. Halbjahr 2019 Gabelstapler Ausbildung für Fahr personal (mit Vorkenntnissen) 2. Halbjahr 2019 Gabelstapler Ausbildung für Fahr personal (ohne Vorkenntnisse) Gabelstapler Jährliche Unterweisung 1. Halbjahr 2019 Gabelstapler Jährliche Unterweisung 2. Halbjahr 2019 Gabelstaplerfahrer ausbilden Ausbildung zum Ausbilder von Flurförderzeugfahrern Gabelstaplerfahrer ausbilden Fortbildung für Ausbilder von Flurförderzeugfahrern Termine Stuttgart Termine Ludwigsburg 11.01. 12.01.2019 25.01. 26.01.2019 08.02. 09.02.2019 22.02. 23.02.2019 08.03. 09.03.2019 29.03. 30.03.2019 26.04. 27.04.2019 10.05. 11.05.2019 07.06. 08.06.2019 21.06. 22.06.2019 16.01. 17.01.2019 13.02. 14.02.2019 13.03. 14.03.2019 10.04. 11.04.2019 08.05. 09.05.2019 12.06. 13.06.2019 05.07. 06.07.2019 19.07. 20.07.2019 02.08. 03.08.2019 23.08. 24.08.2019 13.09. 14.09.2019 27.09. 28.09.2019 11.10. 12.10.2019 25.10. 26.10.2019 15.11. 16.11.2019 29.11. 30.11. 2019 06.12. 07.12.2019 20.12. 21.12.2019 17.07. 18.07.2019 14.08. 15.08.2019 11.09. 12.09.2019 16.10. 17.10.2019 13.11. 14.11.2019 11.12. 12.12.2019 11.02. 13.02.2019 18.03. 20.03.2019 08.04. 10.04.2019 20.05. 22.05.2019 26.08. 28.08.2019 23.09. 25.09.2019 21.10. 23.10.2019 18.11. 20.11.2019 16.12. 28.12.2019 11.01.2019 25.01.2019 08.02.2019 11.02.2019 22.02.2019 08.03.2019 18.03.2019 29.03.2019 08.04.2019 26.04.2019 10.05.2019 20.05.2019 07.06.2019 21.06.2019 16.01.2019 13.02.2019 13.03.2019 10.04.2019 08.05.2019 12.06.2019 05.07.2019 19.07.2019 02.08.2019 23.08.2019 26.08.2019 13.09.2019 27.09.2019 11.10.2019 21.10.2019 25.10.2019 15.11.2019 18.11.2019 29.11.2019 06.12.2019 16.12.2019 20.12.2019 17.07.2019 14.08.2019 11.09.2019 16.10.2019 13.11.2019 11.12.2019 25.02. 01.03.2019 15.07. 19.07.2019 11.11. 15.11.2019 Preis 261,80 261,80 392,70 101,15 101,15 1.844,00 738,00 Mitgängerflurförderzeuge Unterweisung*² Termine 26.06.2019 23.10.2019 Wagen und Schlepper Ausbildung für Fahrpersonal*² 24.06. 25.06.2019 21.10. 22.10.2019 Geländegängige Teleskopstapler bedienen - Allgemeine Qualifizierung für Fahrpersonal*² 21.01. 23.01.2019 20.05. 22.05.2019 07.10. 09.10.2019 02.12. 04.12.2019 Geländegängige Teleskopstapler bedienen - Zusatzqualifizierung Drehbarer Oberwagen, Kranbetrieb für Fahrpersonal*² 24.01.2019 23.05.2019 10.10.2019 05.12.2019 Geländegängige Teleskopstapler bedienen - Zusatzqualifizierung Einsatz als Hubarbeitsbühne für Fahrpersonal*² 25.01.2019 24.05.2019 11.10.2019 06.12.2019 Preis 101,15 214,20 392,70 101,15 101,15 Hinweise: * von der Mehrwertsteuer befreit **zzgl. Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühr *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen e mit Startgarantie ESF-Förderung möglich 01.04. 02.04.2019 22.07. 23.07.2019 18.11. 19.11.2019 Ab sechs Personen könnte auch ein Inhouse- für Sie interessant sein. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Alle Preise verstehen sich pro Teilnehmer inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

DEKRA Akademie GmbH Termine 2019 Gefahrgutlogistik Gefahrgutfahrer/-in Erstschulung: Basiskurs Gefahrgutfahrer/-in Erstschulung: Aufbaukurs Tank Gefahrgutfahrer/-in Erstschulung: Basiskurs und Aufbaukurs Tank Gefahrgutfahrer/-in Auffrischungsschulung Gefahrgutfahrer/- innen - Erstschulung: Aufbaukurs Klasse 1*² Gefahrgutfahrer/- innen - Erstschulung: Aufbaukurs Klasse 7*² Termine 25.02. 27.02.2019 13.05. 15.05.2019 21.10. 23.10.2019 27.02. 28.02.2019 15.05. 16.05.2019 23.10. 24.10.2019 25.02. 28.02.2019 13.05. 16.05.2019 21.10. 24.10.2019 01.03. 02.03.2019 17.05. 18.05.2109 02.08. 03.08.2019 25.10. 26.10.2019 19.10.2019 23.03.2019 Preis 297,50 ** 249,90 ** 487,90 ** 214,20 ** 249,90 ** 249,90 ** Gefahrgutbeauftragte/-r: Erster Verkehrsträger Straße Grundschulung LBA-anerkannter Lehrgang für Versender (Personalkategorie 1) Grundschulung*² LBA-anerkannter Lehrgang für Verpacker (Personalkategorie 2) Grundschulung*² Gefahrgutbeauftragte/-r: Verkehrsträger Schiene - Grundschulung*² Gefahrgutbeauftragte/-r: Verkehrsträger Seeschiff - Grundschulung*² Gefahrgutbeauftragte/-r: Kombination Verkehrsträger Straße + Schiene + See - Grundschulung*² Termine 15.04. 17.04.2019 14.10. 16.10.2019 18.03. 21.03.2019 04.11. 07.11. 2019 18.03. 20.03.2019 04.11. 06.11.2019 14.03.2019 11.07.2019 14.11.2019 15.03.2019 12.07.2019 15.11.2019 18.03. 22.03.2019 01.07. 05.07.2019 04.11. 08.11.2019 Preis 708,05 ** 952,00 725,90 297,50 ** 297,50 ** 987,50 ** Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte/-r: Verkehrsträger Eisenbahnverkehr - Verlängerungsprüfung*² Termine 29.01.2019 14.05.2019 24.09.2019 Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte/-r: Verkehrsträger Seeschiff - Verlängerungsprüfung*² 30.01.2019 15.05.2019 25.09.2019 Gefahrgut - Mitarbeiterschulung gemäß 1.3 ADR für Straßenverkehr*² 11.02.2019 01.04.2019 15.07.2019 16.09.2019 Preis 190,00 * 220,00 * 214,20 370,00 IBC-Prüfung - Sachkundelehrgang*² 07.03. 08.03.2019 13.06. 14.06.2019 26.09. 27.09.2019 28.11. 29.11. 2019 Hinweise: Fahrzeugführer benötigen für die Beförderung von Gefahrgut eine gültige ADR-Schulungsbescheinigung. Diese Bescheinigung ist fünf Jahre gültig. Eine Verlängerung um weitere fünf Jahre ist möglich, wenn rechtzeitig vor Ablauf eine Auffrischungsschulung besucht und die abschließende Prüfung bestanden wird. * von der Mehrwertsteuer befreit **zzgl. Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühr *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen e mit Startgarantie ESF-Förderung möglich

Arbeitssicherheit Leitern u. Tritte prüfen Qualifizierung zur befähigten Person Leitern u. Tritte prüfen Fortbildung zur befähigten Person Sicherheitsbeauftragte/-r Fortbildung Sicherheitsbeauftragte/-r Erstschulung (E-Learning und Präsenz) Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit Fortbildung Gefährdungsbeurteilung - Qualifizierung zum Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen (E-Learning und Präsenz) Termine 28.03.2019 09.05.2019 02.08.2019 17.10.2019 12.12.2019 29.03.2019 10.05.2019 03.08.2019 18.10.2019 13.12.2019 04.03.2019 03.06.2019 30.09.2019 02.12.2019 04.03.2019 03.06.2019 30.09.2019 02.12.2019 03.04.2019 03.12.2019 05.03.2019 04.06.2019 01.10.2019 Preis 357,00 214,20 714,00 357,00 357,00 714,00 Regalanlagen prüfen Qualifizierung zur befähigten Person für die Sichtprüfung* Regalanlagen prüfen Qualifizierung zur befähigten Person (Regalinspekteur) SCC Dok. 17 - Schulung für Führungskräfte mit bestimmten Voraussetzungen - eintägig SCC Dok. 18 - Schulung für Mitarbeiter/- innen mit bestimmten Voraussetzungen - eintägig Brandschutzbeauftragte/-r Erstschulung ( nach Vfdb Richtlinien) Brandschutzbeauftragte/-r Fortbildung Termine 14.02.2019 11.04.2019 27.06.2019 19.09.2019 21.11.2019 14.02. 15.02.2019 11.04. 12.04.2019 27.06. 28.06.2019 19.09. 20.09.2019 21.11. 22.11.2019 13.05.2019 25.11.2019 14.05.2019 26.11.2019 1. Teil 11.03. 14.03.2019 2. Teil 08.04. 11.04.2019 1. Teil 23.09. 26.09.2019 2. Teil 21.10. 24.10.2019 20.03.2019 20.10.2019 Preis 321,30 571,20 416,50 ** 416,50 ** 2.201,50 392,70 Brandschutzhelfer/-in Erstschulung Handfeuerlöscher Unterweisung mit Feuerlöschübung Rauchwarnmelder Qualifizierung zur Fachkraft (DIN 14676) Aufzugsanlagen - Qualifizierung zur beauftragten Person Aufsichtsperson für Veranstaltungen - Qualifizierung zur sachkundigen Person*² Termine 14.01.2019 18.02.2019 18.03.2019 29.04.2019 27.05.2109 17.06.2019 29.07.2019 16.09.2019 14.10.2019 18.11.2019 09.12.2019 14.01.2019 18.02.2019 18.03.2019 29.04.2019 27.05.2109 17.06.2019 29.07.2019 16.09.2019 14.10.2019 18.11.2019 09.12.2019 23.02.2019 19.10.2019 18.02.2019 09.09.2019 Preis 273,70 101,15 249,90 535,50 499,80 11.02. 12.02.2019 16.09. 17.09.2019 * von der Mehrwertsteuer befreit **zzgl. Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühr *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen e mit Startgarantie ESF-Förderung möglich

DEKRA Akademie GmbH Termine 2019 Arbeitssicherheit Sicherheit von Kinderspielplätzen prüfen - Fortbildung für Spielplatzprüfer/-innen nach DIN 79161*² Sicherheit von Kinderspielplätzen prüfen - Fortbildung für Fachkräfte*² Sicherheit von Kinderspielplätzen prüfen - Erstschulung zur Fachkraft*² Sicherheit von Kinderspielplätzen prüfen Vorbereitung auf die Prüfung zum/-r Spielplatzprüfer/-in nach DIN 79161*² Sicherheit von Kinderspielplätzen prüfen Prüfung FLL/BSFHzertifizierte/-r Qualifizierte/-r Spielplatzprüfer/-in*² Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person*² Termine 09.03.2019 18.09.2019 09.03.2019 18.09.2019 04.03. 08.03.2019 16.09. 17.09.2019 04.03. 07.03.2019 16.09. 19.09.2019 08.03.2019 20.09.2019 11.03. 12.03.2019 15.07. 16.07. 2019 14.10. 15.10.2019 Preis 325,60 * 325,60 * 536,80 * 962,50 * 258,50 * 547,40 Arbeitssicherheit jährliche Unterweisung (UVV)*² Termine 04.07.2019 26.09.2019 12.12.2019 Fremdfirmenkoordinator/-in*² 18.03.2019 21.10.2019 Hinweise: Ab sechs Personen könnte auch ein Inhouse- für Sie interessant sein. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Preis 180,00 416,50 Handwerk - Industrie - Baugewerbe Alle Preise verstehen sich pro Teilnehmer inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Hubarbeitsbühnenbediener ausbilden Ausbildung zum/ zur Ausbilder/-in von Hubarbeitsbühnenbedienern Hubarbeitsbühnenbediener ausbilden Fortbildung für Ausbilder/-innen von Hubarbeitsbühnenbedienern Kranführer/-innen ausbilden - Ausbildung zum/-r Ausbilder/-in von Kranführern/- innen Flurgesteuerte Hallenkrane Unterweisung für Kranführer Hubarbeitsbühnen Unterweisung für Bediener/-innen (mit Vorkenntnissen) Hubarbeitsbühnen jährliche Unterweisung Termine 13.05. 17.05.2019 25.11. 29.11. 2019 20.05. 21.05.2019 02.12. 03.12.2019 24.06. 27.06.2019 18.01.2019 22.02.2019 22.03.2019 24.05.2019 28.06.2019 26.07.2019 27.09.2019 25.10.2019 29.11.2019 09.02.2019 18.05.2019 07.09.2019 30.11.2019 09.02.2019 18.05.2019 07.09.2019 30.11.2019 Preis 1.844,00 738,00 1.844,00 238,00 249,90 101,15 * von der Mehrwertsteuer befreit **zzgl. Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühr *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen e mit Startgarantie ESF-Förderung möglich

Handwerk - Industrie - Baugewerbe Brücken-/Portal-/Hallenkran Unterweisung für Kranführer/-innen mit Vorkenntnissen*² Lkw-Ladekran bedienen - Unterweisung für Kranführer/-innen und Instandhaltungspersonal*² Motorkettensägen bedienen - Modul A Grundlagen nach DGUV Information 214-059*² Motorkettensägen bedienen - Modul B Baumfällung und Aufarbeitung nach DGUV Information 214-059*² Bagger Unterweisung für Fahrpersonal*² Radlader bedienen - Unterweisung für Fahrpersonal*² Termine 18.03. 20.03.2019 17.06. 19.06.2019 07.10. 09.10.2019 28.01. 30.01.2019 26.08. 28.08.2019 01.04. 02.04.2019 18.11. 19.11.2019 03.04. 05.04.2019 20.11. 22.11.2019 25.03. 29.03.2019 04.11. 08.11.2019 25.03. 29.03.2019 04.11. 08.11. 2019 Preis 559,30 583,10 476,00 714,00 738,00 738,00 Produktsicherheit und Produkthaftung zum europäischen und deutschen Produkthaftungsrecht*² CE-Koordinator/-in - DEKRA zertifiziert*² Risikobeurteilung - zur Erstellung von Risikobeurteilungen*² CE-Kennzeichnung von Maschinen - zum Konformitätsverfahren*² Erstellung technischer Dokumentationen - zum Erstellen von CE-konformen Betriebsanleitungen*² Sicherheit von Maschinen - workshop zur EN ISO 13849*² Termine 14.02.2019 15.05.2019 27.09.2019 18.11.2019 26.02. 28.02.2019 04.06. 06.06.2019 17.09. 19.09.2019 19.11. 21.11.2019 26.02.2019 04.06.2019 17.09.2019 19.11.2019 27.02.2019 05.06.2019 18.09.2019 20.11.2019 28.02.2019 06.06.2019 19.09.2019 21.11.2019 23.05. 24.05.2019 10.10. 11.10.2019 Preis 1 Tag/719,95 1.963,50 719,95 719,95 719,95 1.099,56 *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen

DEKRA Akademie GmbH Termine 2019 Kommunale Einrichtungen Bauhofleiter* (DEKRA) - Module 1-6*² Bauhofleiter* (DEKRA) - Modul 1: Mitarbeiter führen und motivieren*² Bauhofleiter* (DEKRA) - Modul 2: Gesetzliche Grundlagen*² Bauhofleiter* (DEKRA) - Modul 3: Kinderspielplätze, Straßenreinigung und Winterdienst*² Bauhofleiter* (DEKRA) - Modul 4: Lagerverwaltung*² Bauhofleiter* (DEKRA) - Modul 5: Kostenmanagement*² Bauhofleiter* (DEKRA) - Modul 6: Wirtschaftliche Betriebsführung, Haushaltsplanung und Haushaltsvollzug*² Termine 04.03. 10.04.2019 07.10. 13.11.2019 25.02. 01.04.2020 05.10. 11.11.2020 04.03. 05.03.2019 07.10. 08.10.2019 25.02. 26.02.2020 05.10. 06.10.2020 12.03. 13.03.2019 15.10. 16.10.2019 03.03. 04.03.2020 13.10. 14.10.2020 19.03. 20.03.2019 22.10. 23.10.2019 10.03. 11.03.2020 20.10. 21.10.2020 26.03. 27.03.2019 29.10. 30.10.2019 17.03. 18.03.2020 27.10. 28.10.2020 02.04. 03.04.2019 05.11. 06.11.2019 24.03. 25.03.2020 03.11. 04.11.2020 09.04. 10.04.2019 12.11. 13.11.2019 31.03. 01.04.2020 10.11. 11.11.2020 Preis 2.904,00 * 536,80 * 536,80 * 536,80 * 536,80 * 536,80 * 536,80 * * von der Mehrwertsteuer befreit **zzgl. Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühr *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen e mit Startgarantie ESF-Förderung möglich Elektrotechnik Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Basismodul Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Praxismodul Elektrofachkräfte und Elektrotechnisch unterwiesene Personen nach DGUV Vorschrift 1 (BGV A1 4.1) Jährliche Unterweisung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Basis- und Praxismodul berufsbegleitend Freitags Abends und Samstag ganztägig Elektrotechnisch unterwiesene Person Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel prüfen Qualifizierung zur befähigten Person Termine 11.03. 15.03.2019 01.07. 05.07.2019 07.10. 11.10.2019 18.03. 23.03.2019 08.07. 12.07.2019 14.10. 18.10.2019 01.04.2019 22.07.2019 28.10.2019 14.06. 27.07.2019 28.03. 29.03.2019 18.07. 19.07.2019 24.10. 25.10.2019 25.03. 26.03.2019 15.07. 16.07.2019 21.10. 22.10.2019 Preis 1.130,50 1.178,10 333,20 2.308,60 654,50 773,50 Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel prüfen Fortbildung für befähigte Personen Manuelles Löten in der Elektronikfertigung THT Handlöten nach Industrienormen*² SMT Handlöten nach Industrienormen (ohne Bauteilaustausch)*² SMT Handlöten nach Industrienormen (mit Bauteilaustausch)*² Termine 27.03.2019 17.07.2019 23.10.2019 Termine 11.02. 12.02.2019 20.05. 21.05.2019 21.10. 22.10.2019 13.02. 15.02.2019 22.05. 24.05.2019 23.10. 25.10.2019 13.02. 16.02.2019 22.05. 25.05.2019 23.10. 26.10.2019 Preis 464,10 Preis 760,00 * 1.140,00 * 1.520,00 * * von der Mehrwertsteuer befreit **zzgl. Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühr *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen e mit Startgarantie ESF-Förderung möglich

Umweltschutz Leichtflüssigkeits- Abscheideranlagen n. DIN EN 1999-100 Sachkunde Asbestarbeiten: Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 4C ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten und Arbeiten geringen Umfangs Erstschulung Asbestarbeiten: zur Verlängerung der Sachkunde Anl. 4C Fortbildung Asbestarbeiten - Sachkunde TRGS 519, Anl. 3 - ASI Arbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten - Erstschulung*² Asbestarbeiten - Sachkunde TRGS 519, Anl. 3 - ASI-Arbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten - Fortbildung*² Chemikalien-Klimaschutzverordnung - Sachkunde gem. Durchführungs-VO F-Gase 2015/2016 (alt VO (EG) Nr. 303/2008)*² Termine 15.03.2019 27.09.2019 12.03. 13.03.2019 08.10. 09.10.2019 14.03.2019 10.10.2019 28.01. 31.01.2019 01.07. 04.07.2019 09.12. 12.12.2019 01.02.2019 05.07.2019 13.12.2019 15.01. 18.01.2019 19.03. 22.03.2019 21.05. 24.05.2019 25.06. 28.06.2019 06.08. 09.08.2019 15.10. 18.10.2019 19.11. 22.11. 2019 Preis 392,70 702,10 392,70 1.297,10 392,70 1.090,00 Wassergefährdende Stoffe - Basiskurs zur Fachkunde nach 62 WHG für Fachbetriebe - Erstschulung*² Wassergefährdende Stoffe - Komplettschulung nach 62 WHG für Fachbetriebe (Behälter + Heizölverbraucheranlagen) - Erstschulung*² Wassergefährdende Stoffe - Aufbaukurs für Fachbetriebe nach 62 WHG Gewerke im Bereich Behälter + Heizölverbraucheranlagen nach WHG - Erstschulung*² Basiskurs Abfallrecht - Anzeige-/ErlaubnisVO - Erstschulung*² Abfallrecht nach AbfAEV, EfbV + BBA - Fortbildung*² Einrichtung und Betrieb von Schadstoffsammelstellen - Sachkunde nach TRGS 520 - Erstschulung*² Termine 25.04.2019 01.10.2019 25.04. 26.04.2019 01.10. 02.10.2019 26.04.2019 02.10.2019 01.04. 04.04.2019 16.09. 04.04.2019 02.12. 05.12.2019 03.04. 04.04.2019 18.09. 19.09.2019 04.12. 05.12.2019 28.01. 30.01.2019 28.10. 30.10.2019 Preis 392,70 702,10 392,70 1.178,10 618,80 928,20 Einrichtung und Betrieb von Schadstoffsammelstellen - Sachkunde nach TRGS 520 - Fortbildung*² Termine 30.01.2019 30.10.2019 Lagerung gefährlicher Stoffe in kleinen und mittleren Unternehmen*² 22.03.2019 06.09.2019 Abbruch-, Sanierungsund Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle (KMF) nach TRGS 521*² 08.02.2019 08.11.2019 Preis 928,20 357,00 333,20 Hinweise: Ab sechs Personen könnte auch ein Inhouse- für Sie interessant sein. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Alle Preise verstehen sich pro Teilnehmer inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. * von der Mehrwertsteuer befreit **zzgl. Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühr *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen e mit Startgarantie ESF-Förderung möglich

DEKRA Akademie GmbH Termine 2019 Nachhaltiges Management Qualitätsmanagement- Beauftragter und Interner Auditor ISO 9001 Expertentraining Qualitätsmanagement- Beauftragter Expertentraining ISO 9001 Interne Audits im Qualitätsmanegement ISO 9001 Energiemanagement- Beauftragter und Interner Auditor ISO 50001 Expertentraining Energiemanagement- Beauftragter ISO 50001 Expertentraining Interne Audits im Energiemanagement ISO 50001 - Expertentraining Termine 10.07. 12.07.2019 10.07. 11.07. 2019 12.07.2019 30.01. 01.02.2019 30.01. 31.01.2019 01.02.2019 Preis 1808,80 ** 1178,10 ** 630,70 ** 1820,70 ** 1078,10 ** 630,70 ** Energieeffizienz im Unternehmen Einsparpotentiale identifizieren Neuerungen der DIN EN ISO 50001:2019 implementieren Grundlagen Managementsysteme und Einführung in die ISO 14001 Automotive Core Tools - Kompaktkurs für interne Auditoren VDA 6.3 - Kompetenz- Schulung zur Rezertifizierung von Prozess Auditoren Grundlagen Managementsysteme und Einführung in die ISO 9001 Termine 16.05. 17.05.2019 12.09.2019 23.05. 24.05.2019 21.02. 22.02.2019 21.02. 22.02.2019 17.10. 18.10.2019 12.09. 13.09.2019 Preis 1.178,10 630,70 1.178,10 1.065,05 1.065,05 1.178,10 Datenschutz / IT / Kaufmännische Angebote / Soft Skills Ausbildung zum/zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten (DEKRA) Praxiswissen Datenschutz in Präsenz ITIL Foundation*² Office 365 - Überblick (Word/Excel/Power- Point/Outlook)*² SAP Kompakt - Basics, Controlling, Finanzbuchhaltung, Lagerwirtschaft, Materialwirtschaft, Personalwirtschaft und Vertrieb*² in München Rhetorik und Präsentation*² Termine 28.01. 30.01.2019 27.05. 29.05.2019 23.09. 25.09.2019 31.01.2019 26.09.2019 16.01. 18.01.2019 30.01. 01.02.2019 11.02. 13.02.2019 06.03. 08.03.2019 06.05. 08.05.2019 26.06. 28.06.2019 22.07. 24.07.2019 11.09. 13.09.2019 11.11. 13.11. 2019 11.12. 13.12.2019 08.03.2019 24.05.2019 25.09.2019 29.11.2019 05.02. 19.02.2019 25.06. 09.07.2019 08.10. 22.10.2019 10.02. 24.02.2020 23.06. 07.07.2020 13.10. 27.10.2020 21.02.2019 11.11. 2 019 Preis 2.272,90 ** 702,10 1.410,15 333,20 495,00 1.035,30 * von der Mehrwertsteuer befreit **zzgl. Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühr *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen e mit Startgarantie ESF-Förderung möglich

Datenschutz und Datensicherheit. Der zum 25.05.2018 erfolgte Übergang vom Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zum Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) in Verbindung mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) bringt zahlreiche neue Anforderungen an bestehende Datenschutzmanagementsysteme mit sich. Damit Sie die gesetzlichen Änderungen optimal umsetzen können, hält die DEKRA Akademie entsprechende Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie bereit. Ansprechpartner: Petra Kunkel Fach- und Führungskräfte Tel.: 0711.40742-85 petra.kunkel@dekra.com

Meister mit DEKRA jetzt so attraktiv wie nie. Der Meister macht s: Bauen Sie sich jetzt Ihre Karriere auf und profitieren Sie von unseren berufsbegleitenden Angeboten, die Sie Schritt für Schritt nach vorne bringen. Ansprechpartner: Khatuna Peters Aufstiegsqualifizierungen Tel.: 0711.40742-60 khatuna.peters@dekra.com

DEKRA Akademie GmbH Termine 2019 Aufstiegsqualifizierungen Geprüfte/-r Meister/-in für Kraftverkehr inkl. AEVO (IHK) Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall inkl. AEVO (IHK) Geprüfte/-r Logistikmeister/-in inkl. AEVO (IHK) Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Fachlagerist/-in / Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) - Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) - Vorbereitung auf die Externenprüfung (Berufsbegleitend) Termine Vollzeit 21.01.2019-24.10.2019 Schichtbegleitend 07.05.2019-06.11.2020 Berufsbegleitend 06.09.2019-30.04.2021 Vollzeit 21.01.2019-24.10.2019 Schichtbegleitend 07.05.2019-06.11.2020 Berufsbegleitend 06.09.2019-30.04.2021 Vollzeit 21.01.2019-24.10.2019 Schichtbegleitend 07.05.2019-06.11.2020 Berufsbegleitend 06.09.2019-30.04.2021 10.01.2019-26.01.2019 08.03.2019-23.03.2019 10.05.2019-25.05.2019 05.09.2019-21.09.2019 08.11.2019-23.11.2019 23.04.2019-27.04.2019 21.10.2019-25.10.2019 08.11.2019-24.10.2020 Preis 4.652,50 * 4.652,50 * 4.652,50 * 500,00 * 420,00 2.889,00 * * von der Mehrwertsteuer befreit **zzgl. Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühr *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen e mit Startgarantie ESF-Förderung möglich Pflege /Gesundheit Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenz 53 c SGB XI (Sa./Sa.) Gesundheitsmanager/- in (DEKRA)*² Haftungsrisiken im Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz - für Führungskräfte*² Kommunikation - Workshop für Fachund Führungskräfte im Gesundheitswesen*² Integrationsbeauftragte/-r im Gesundheitswesen*² Interkulturelle Kompetenz für Leitungsund Führungskräfte im Gesundheits- und Sozialwesen*² Termine 06.04. 13.04.2019 12.10. 19.10.2019 11.03. 20.03.2019 11.11. 20.11.2019 20.03.2019 04.09.2019 11.03.2019 30.09.2019 06.02. 08.02.2019 08.05. 10.05.2019 28.01. 29.01.2019 26.04. 30.04.2019 Preis 180,00 * 740,00 * 595,00 240,00 * 780,00 * 440,00 * * von der Mehrwertsteuer befreit **zzgl. Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühr *² Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort zu verlegen e mit Startgarantie ESF-Förderung möglich

Ihr Bedarf ist unser Auftrag Bundesweite Präsenz An über 100 Standorten bundesweit sorgen wir dafür, dass hohe Ausbildungsqualität auf der einen und Effizienz auf der anderen Seite sich nicht ausschließen. Im Gegenteil: Dank modernster Lehrund Lernmittel können wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden in ihrer jeweiligen Lebens- und Karrieresituation eingehen. Individuelle Lernformen Wer sich bei der DEKRA Akademie weiterbildet, hat die Wahl: Ob Web-Based- oder Computer- Based-Training, virtueller Klassenraum oder Präsenzunterricht, ob an einem unserer Standorte oder am heimischen Computer, ob in Vollzeit oder berufsbegleitend unsere rund 1.000 Dozenten und Trainer sind qualifiziert und finden für jeden den passenden Bildungsweg. Qualität Bei der DEKRA Akademie steht die Qualität der angebotenen Dienstleistungen im Vordergrund selbstverständlich unter Beachtung aktuellster gesetzlicher Anforderungen und neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Kosten- und Leistungstransparenz Sie als unser Kunde buchen einen auf Ihren Bedarf abgestimmten Umfang an Qualifizierungen, en und Schulungen. DEKRA Safety Web Unterweisung war noch nie so einfach DEKRA Safety Web ist eine Internetplattform, die es Ihren Mitarbeitern ermöglicht, die vorgeschriebenen Arbeitsschutzunterweisungen online und somit unabhängig von Zeit und Ort zu absolvieren. Ihre Vorteile: DEKRA Safety Web bietet Flexibilität, eine höhere Unterweisungsquote und ist bei Berücksichtigung aller Faktoren zudem die deutlich günstigere Variante. Ein umfangreiches Dokumentationssystem ermöglicht Ihnen zudem einen lückenlosen Nachweis über absolvierte Unterweisungen. Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.dekra-safety-web.eu/ Und bei allem gilt: Qualität steht bei uns an erster Stelle

Unsere Mitarbeiter sind immer für Sie da! Beratung Firmen-/Privatkunden und Aufstiegsqualifizierungen Beratung Fach- und Führungskräfte Beratung Inhouse-e DEKRA Akademie Stuttgart Hofener Straße 122 70372 Stuttgart Tel.: 0711.40742-0 Fax.: 0711.40742-82 E-Mail: vertrieb.stuttgart.akademie@dekra.com www.dekra-akademie.de/stuttgart DEKRA Akademie Ludwigsburg Eglosheimer Straße 41 71636 Ludwigsburg Tel.: 0711.40742-0 Fax.: 0711.40742-82 E-Mail: ludwigsburg.akademie@dekra.com www.dekra-akademie.de/ludwigsburg Khatuna Peters Tel.: 0711.40742-60 khatuna.peters@dekra.com Beratung Firmen-/Privatkunden in Heilbronn Petra Kunkel Tel.: 0711.40742-85 petra.kunkel@dekra.com Beratung Firmen-/Privatkunden in Reutlingen Nuralev Karaca Tel.: 0711.40742-77 nuralev.karaca@dekra.com Beratung Firmen-/Privatkunden in Singen DEKRA Akademie Reutlingen Auchtertstr. 4 72770 Reutlingen Tel.: 07121.5669-0 Fax.: 07121.5669-16 E-Mail: reutlingen.akademie@dekra.com www.dekra-akademie.de/reutlingen DEKRA Akademie Heilbronn Brüggemannstr. 11 74076 Heilbronn Tel.: 07131.9453-0 Fax: 07131.9453-12 E-Mail: heilbronn.akademie@dekra.com www.dekra-akademie.de/heilbronn Karen Schreyvogel Tel.: 07131.9453-10 karen.schreyvogel@dekra.com Myrta Wiederkehr Tel.: 07121.5669-12 myrta.wiederkehr@dekra.com Nicole Pawlak Tel.: 07731.912407-0 nicole.pawlak@dekra.com DEKRA Akademie Singen Byk-Guldenstr. 18 78224 Singen Tel.: 07731.912407-0 Fax: 07731.912407-20 E-Mail: singen.akademie@dekra.com www.dekra-akademie.de/singen

Sie haben Fragen? Hier bekommen Sie Antworten! Ihr Ansprechpartner vor Ort DEKRA Akademie GmbH Handwerkstraße 15 D-70565 Stuttgart Infotelefon 0711.7861-3939 Internet www.dekra-akademie.de E-Mail service.akademie@dekra.com Änderungen vorbehalten.