Pfarrblatt. Mariazell-Wallfahrt erstmals von Jugend gestaltet. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wer hilft beim Pfarrfest mit?

Ähnliche Dokumente
Pfarrblatt. Retourkutsche nach 952 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. FF Höbenbach: 25 Jahre engagiert. Jänner Jahrgang

Juli - August Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem

Pfarrblatt. Vor 400 Jahren weihte ein katalanischer Bischof. die alte Hellerhof-Kapelle. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Fronleichnam-Fest stärker besucht. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 3 neue Kapellen-Betreuerinnen. Firmung in Diskussion

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner

Pfarrblatt. Bestbesuchtes Kapellenfest in Krustetten. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jänner Jahrgang

Pfarrblatt. Feierliche Erstkommunion. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Einladung zum Zapfenstreich. St. Georg bestohlen. Einladung an Neuzugezogene

Pfarrblatt. Altmanni-Sonntag 17. Juni 2018 um 10 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Bischof schätzte Priester aus Höbenbach sehr

Pfarrblatt. Fasching der Hellerhofsenioren. Aschermittwoch. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Junge Bestseller-Autorin mit Paudorfer Wurzeln

Pfarrblatt. Abt Columban besuchte 34. Pfarrball. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Anmeldeschluss: 2. März... März Jahrgang

Pfarrblatt Menschen wohnen circa montem. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 70 Jahre nach Kriegsende: Buch über die letzten Kämpfe 1945

April Jahrgang

Juli - August Jahrgang. ffmo, 7. Juli: Meidling: Kellergasse Altmann-Statue. ffdi, 8. Juli: Steinaweg: am Zeihling

Juni Jahrgang. Am 26. April wurde. Festakt beim Umgehenden. feierlich eröffnet. Er führt vom Paudorfer

Pfarrblatt. Fürstin Anita von Hohenberg im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Leiter der Lebenshilfe. willkommen! Frater Benjamin!

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

31. Pfarrfest. und Jugendliche mitgefeierte. Reischl (Mautern) und Franz Ofenböck (Hadersdorf/Kamp)

Pfarrblatt. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Frau Ava Literaturpreis 2017 geht an junge deutsche Autorin

Jänner Jahrgang. Dank der FF Höbenbach

Pfarrblatt. Syrischer Flüchtling bei 16. Jahresschlussvesper. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Februar Jahrgang

Februar Jahrgang. Sternsingen für die Dritte Welt

Pfarrblatt. Altmann organisiert Rekordspende für Flüchtlinge. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Oktober Jahrgang. Mehr als 400 Teilnehmer

Pfarrblatt. Mariazell: Noch nie so viele Pilger unter 18 Jahren. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Wallfahrt mit dem Bräutigam

Pfarrblatt. Ehrungen am Nationalfeiertag. Weihnachtskonzert. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Besuch des Stiftes Klosterneuburg

Pfarrblatt. Firmung OPEN - AIR KONZERT. der Pfarre Paudorf-Göttweig. 30. Mai 2015, 18 Uhr Hellerhof Paudorf. Seltene Gäste im Hellerhof

Pfarrblatt. Land Niederösterreich würdigt pastorales und kulturelles Engagement unserer Pfarre. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neuer Pfarrkirchenrat

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Messen in drei Himmelreichen. Wichtigste in meinem Leben, der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M-Messen boomen. Pilgern nach Santiago

Pfarrblatt. Hallokleinwien. Unsere 12 FirmkandidatInnen. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Altabt Altmann feiert mit uns das Altmanni-Fest. 19. Juni 2016 um 9 Uhr im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Propst von St. Florian kommt zum Altmanni-Fest. Minister Sobotka eröffnet Schaugarten mit Teich. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Teich im Schaugarten September der Pfarre Paudorf-Göttweig. Neues Spielgerät

November Jahrgang. Pilger-Reise in das Heilige Land. ffbethlehem (auf den Hirtenfeldern)

Pfarrblatt. Diakonatsweihe in Sankt Altmann. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend probt für 34. Pfarrball. Februar

Pfarrblatt. Sankt Blasien: 10 Jahre Innenrenovierung. 7. und 8. September. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Pfarrgemeinderat stiftet neues Blasius-Messkleid. Konzils-Zeuge Abt Joachim Angerer spricht im Hellerhof. der Pfarre Paudorf-Göttweig

Pfarrblatt. Beginn der Fastenzeit. 1. Nacht-Kreuzweg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Letzter Krippen-Besuch

Pfarrblatt. 30. Pfarrfest bei 30 Grad Hitze. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Heilige Mutter Teresa. Oktober Jahrgang

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Pfarrblatt. Firmung der Pfarre Paudorf-Göttweig. 2. Wallfahrt nach Maria Dreieichen. Magere Volksbegehren. Mai

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarreiengemeinschaft

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

Pfarrblatt. 950 Jahre nach Altmanns Berufung: 3 Tage Ungarn. der Pfarre Paudorf-Göttweig. M&M: Rekord in Theyern. März

Pfarreiengemeinschaft

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017

Das Licht Gottes leuchtet.

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Die Kapelle von Pfaffstetten

Jahresrückblick 2015

Pfarrblatt. 950 Jahre Bischof Altmann von Passau September ember der Pfarre Paudorf-Göttweig. die Jugend-Bibelrunde

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Pfarrblatt. Caritas baut neues Wohnhaus in Paudorf. Fest des Heiligen Georg. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Jugend-Bibelrunde. DO, 23.

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 1. Silvester-Mette in der Kirche St. Georg

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2013 Ausgabe 80

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrblatt September Weihbischof Leichtfried weiht Caritas Wohnhaus Paudorf. der Pfarre Paudorf-Göttweig.

Maria Königin Emskirchen

Nr. 10 von bis

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarrblatt. 100 Jahre jung: Alois Graf. dem Frau-Ava-Literaturpreis. der Pfarre Paudorf-Göttweig. April Jahrgang. Frohe Ostern wünschen Ihnen

Eröffnung des Jubiläumsjahres

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter:

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrblatt. Der Retter des Hellerhofs. der Pfarre Paudorf-Göttweig. Mai Jahrgang. Am 4. April ist Erich Neusser im 87.

Pfarreiengemeinschaft

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

Mai Jahrgang. ffjulia Doppler. fftobias Frühwald. fflena Graf. fffranziska Härtinger. ffnicole Schwarzinger. ffmichael Siebenhandl

Weihbischof Helmut. 55 Jahre Arbeit für Paudorf. Seite 2. Der Wiener Weihbischof

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Transkript:

Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unsere Musikerinnen in Mariazell: Von links: 1. Reihe: Barbara Frühwirth, Elena Zaiss, Nina Grubmüller. 2. Reihe: Lea Grubmüller, Lilly Obermüller. 3. Reihe: Anna Hieke, Hannah Eisenbock, Johanna Harm. Juli - August 2018 50. Jahrgang Mariazell-Wallfahrt erstmals von Jugend gestaltet 165 Personen (2017:148) beteiligten sich bei fast idealem Wetter an der 37. Fußwallfahrt nach Mariazell. Sie war die erste, die zur Gänze von Jugendlichen musikalisch gestaltet wurde. Die Schlusszählung erfolgt traditionell im Dorf Schmelz. Tatsächlich liegt die Teilnehmer-Zahl höher, da jedes Jahr einige aus diversen Gründen am Samstag heimfahren müssen und bei der letzten Labestelle noch Personen dazukommen. Mit 21 Kindern und Jugendlichen pilgerten noch nie so viele 7- bis 18-Jährige mit wie heuer. Aus Trebic: ffbenedikt Havlena (18.Lj.) ffdaniel Havlena (16.Lj.) ffmatyas Havlena (11.Lj.) ffdavid Splichal (16.Lj.) ffadela Havlenova (8.Lj.) ffjirik Spacek (13. Lj.) Aus Höbenbach: fffranz Prachinger (16.Lj.) ffjacob Rennhofer (16.Lj.) ffphilipp Rennhofer (10.Lj.) ffsophie Rennhofer (14.Lj.) ffalexander Schmid 12.Lj.) Aus Paudorf: ffhannah Eisenbock (11.Lj.) ffvalentin Eisenbock (8.Lj.) fflea Grubmüller (11.Lj.) fflilly Obermüller (10.Lj.) ffmichael Reiter (16.Lj.) Aus Krustetten: ffjohanna Harm (15.Lj.) ffanna Hieke (15.Lj.) fftherese Müller (15.Lj.) Eggendorf: ffelena Zaiss 12.Lj.) Theyern: fffranziska Schredl (12.Lj.) Der jüngste Pilger der Gesamtstrecke war Valentin Eisenbock. Fortsetzung Mariazell Seite 4! Wer hilft beim Pfarrfest mit? Alle Pfarrangehörigen, die bereit sind, beim Pfarrfest am 8. und 9. September mitzuhelfen, sind zu einer Besprechung am Donnerstag, 16. August, um 19 Uhr in den Hellerhof eingeladen. Papst Benedikt XVI. dankt für Altmann-Buch Foto: Ferdinand Bertl P. Udo hat sein Buch Altmann Benedikt XVI. gewidmet, da er der einzige Papst ist, der in der einst vom Hl. Altmann geleiteten Diözese Passau geboren ist. Papst Benedikt XVI. wurden per Post zwei Belegexemplare übersandt. Da der heutigen Post in Europa jedoch nicht voll zu vertrauen ist, wurde ihm über den Apostolischen Nuntius in Wien auch ein Buch übermittelt. Im Juni traf von der Apostolischen Nuntiatur ein Schreiben des vatikanischen Staatsekretariates ein. Siehe Seite 3!

Seite 2 Blick ins Archiv des Stiftes Die vom Katholischen Bildungswerk organisierte Führung des Göttweiger Archivars P. Franz Schuster durch die Räume der alten Grundherrschaft und des Archivs erfuhr ein überwältigendes Echo. Die 54 Teilnehmer waren restlos begeistert. Sie erlebten und sahen Kostbarkeiten, die es bei normalen Stiftsführungen nicht zu sehen gibt. Maiandacht beim Zellerkreuz Die Gestaltung der letzten Maiandacht beim Zellerkreuz ob Steinaweg oblag heuer unserer Pfarre. Etwa 180 Personen aus Furth, Mautern und Paudorf-Göttweig nahmen daran teil. Gedankt sei allen Helfern, besonders Bgm. a.d. Josef Ramoser und Walter Dürauer sowie den churchrockers unter der Leitung von Barbara Frühwirth. St. Altmann bittet zum dritten Mal Drei Jahrzehnte war Leopoldine Melzer hauptverantwortlich für Schmuck und Reinigung der Kirche St. Altmann. Seit einigen Jahren besorgt die wöchentliche Reinigung Familie Rinnerbauer aus Ambach. Für den Blumenschmuck zeichnet manchmal die Jungschar verantwortlich. Wer ist zur Mithilfe bereit? Ein Team wäre wünschenswert. Wichtig wäre auch eine Person, die den Überblick hat. Dieser Artikel erscheint bereits zum dritten Mal. Leider hat sich bislang kein(e) Freiwillige(r) gefunden.

Anlässlich der Wahl Papst Benedikts XVI. wurde diese Blaufichte 2005 vor der Pfarrkirche St. Altmann gepflanzt. Seite 3

Seite 4 Altmanni-Sonntag mit Musikern aus Kardinal Königs Heimat Am Hochfest des Hl. Altmann (16. Juni) feierten 45 Gläubige die Abendmesse in St. Altmann, 30 von ihnen hatten sich zuvor am Altmanni-Marsch beteiligt. Etwa 250 Gläubige feierten am Altmanni-Sonntag (17. Juni) ihren Kirchenpatron leider ohne den angekündigten Altabt von Geras. DDr. Joachim Angerer weilte nach einer schweren Operation noch im Krankenhaus Horn. Für Flüchtlinge in Syrien wurden 1.797 Euro gespendet. Gestaltet wurde die Festmesse vom Musikverein Rabenstein unter seinem Kapellmeister Werner Schwaiger. Neben dem Musikverein Rabenstein konnte P. Udo begrüßen: ffing. Kurt Wittmann, Bürgermeister von Rabenstein ffanton Greimel und Ök.-Rat Josef Ramoser, Bürgermeister a. D. von Paudorf bzw. Furth ffhedwig Felsner, Volksschul-Direktorin ffbrigitte Eder, Kindergarten-Direktorin ff8 Freunde aus Trebic mit Ing. Jaroslav Maxa, Antonin Zambersky und Diakon Karel Novak. Den freiwilligen Helfern sei herzlichst gedankt: Maria Ellend: Anneliese Osterhaus, Birgit und Jana Fluch; Paudorf: Anton Kieninger, Anna Eckel und Gebhard Sommerauer; Steinaweg: Josef Schöller; Brunhilde und Walter Dürauer; Hörfarth: Barbara und Kurt Frühwirth; Krustetten: Fini Heninger; Wienerherberg: Anna Bauer und Claudia Nechi. Gespend Am Samstag gab es zum Gespend Brezen und Bier, am Sonntag ein von Anneliese Osterhaus köstlich zubereitetes Altmanni-Gulasch, aber auch Würstel und Getränke. Die Spieler des Altmanni-Spiels: fferzählerin: Sophie Hartl ffaltmann: Viktoria Hartl ffgebhard: Benjamin Aigner ffadalbero: Zoe Hochgatterer ffkaiserin Agnes: Jasmin Zimmermann ffprinzessin Stephanie: Stephanie Postler ffprinzessin Marlene: Marlene Postler ffritter Raphael: Raphael Antl ffpapst Gregor VII.: David Aigner ffkaiser Heinrich IV.: Elias Labres Brand vor 300 Jahren Anstatt einer festlichen Predigt des Abtes Joachim Angerer hörten die Messbesucher von P. Udo die Erzählung über den großen Göttweiger Stiftsbrand vom 17. Juni 1718.

Seite 5 25 Jahre Waldandacht Meidling Alle drei Dorf-Maiandachten waren heuer nicht so gut besucht wie im Vorjahr: Krustetten 19 (20), Meidling 27 (37) und Maria Elend 27 (30) Teilnehmer. Dank allen Agape-Ausrichtern. In Meidling wurde das 25-jährige Bestehen der Waldandachts-Kapelle gefeiert. Sie wurde 1993 vom VV Meidling-Hörfarth unter dem Obmann Ing. Klaus Pflügl errichtet.

Seite 6 Mit uns pilgerten 33 Freunde aus Trebic unter der Führung von Ing. Jaroslav Maxa (73), Dr. Jiri Spacek (66) Antonin Zambersky (66) und Diakon Karel Novak (66). In Mariazell feierten wir die hl. Messe gemeinsam mit der LJ Oberwarth sowie einer steirischen und einer Passauer Pfarre. Gebet und gesungen wurde alle drei Tage abwechselnd auf Deutsch und Tschechisch. Aus der Pfarre Paudorf- Göttweig kamen 48 (2016: 38) Pilger: ff15 (11) aus Paudorf ff14 (11) aus Krustetten ff11 (11) aus Höbenbach ff4 (3) aus Hörfarth ff2 (-) aus Eggendorf ff1 (1) aus Meidling ff1 (1) aus Steinaweg ffaus Tirol kamen 3 Pilger. 37. Fußwallfahrt nach Mariazell GR und PGR Prominentester Alt-Politiker war wieder ÖKR Josef Ramoser (75) aus Steinaweg, Bürgermeister a.d.von Furth. Aus dem Paudorfer Gemeinderat pilgerten 3 mit: Ing. Manfred Harbich, Gottfried Thornhammer und Otto Rauscher. Vom PGR bzw. PKR Paudorf-Göttweig pilgerten 8 mit: Fini Heninger, Anna Eckel, Martha Müller, Barbara Frühwirth, Gottfried Thornhammer, Hubert Scherz, Franz Schrefl und P. Udo. Älteste Fuß-Pilger waren Gottfried Schwinghammer (81.Lj.) aus Mautern und Karl Kugler (81 Lj.) aus Krustetten. Ältester Teilnehmer: Robert Dvorak (84. Lj.) aus Trebic. Dank den Organisatoren Herzlichst gedankt sei der Pilgerbruderschaft St. Altmann für die perfekte Organisation besonders dem Obmann Gottfried Thornhammer, Obm- Stv. Reinhard Teubel, Generalsekretärin Fini Heninger (PGR-Obfrau), Schriftführer-Stv. Franz Schubert, Kassier HR Hannes Knorr und dem Kassier-Stv. Franz Schrefl. Vier Busse waren im Einsatz: Johann Prachinger (Höbenbach), Leopold Müller (Krustetten), Alois Strasser (Kuffern) und Familie Schredl (Theyern). Unterstützt wurden sie bei den Labestellen von Heinrich Koppensteiner (Oberfucha) und Karl Kugler (Krustetten). Dazu kam Gisela Knorr (Hörfarth) mit ihrem PKW für Lautprecher-Transport u.ä. In Rabenstein wurden wir wiederum vom Pfarrgemeinderat bestens bewirtet. Der Arbeiter-Samariterbund stand auch heuer wieder hilfreich zur Seite. Bereits zum vierten Mal erlebten wir eine große Überraschung in dem 10 Häuser-Dorf Loipersdorf. Engelbert Koppatz (Nr.1) und Gerhard Schuster (Nr.10) hatten mit ihren Familien eine Labestelle eingerichtet und mittels Tafel am Ortseingang darauf hingewiesen. Hohes Lob verdient wieder die regelmäßige Versorgung mit Getränken bei 10 Labstellen. Dank ergeht auch an Leopold Müller für seinen traditionellen Annaberg-Heurigen. Allen ein herzliches Danke!

Wallfahrtsjubiläen konnten feiern: Gründungsmitglieder : Leopold Müller (Krustetten), Josef Rennhofer (Höbenbach), Karl Kugler (Krustetten) und P. Udo. Trebicer Gründungsmitglieder (1990): Ing. Jaroslav Maxa und Dr. Jiri Spacek. Letzterer muss, obwohl im 67. Lebensjahr, wegen des Ärztemangels in Tschechien immer noch im Spital Trebic aushelfen. 30 Jahre: Reinhold Garscha (Steinaweg) 20 Jahre: Kurt Wimmer (Brunnkirchen), Karl Kugler (Krustetten) 15 Jahre: Antonin Zambersky (Trebic), Gisela Ertel (Flinsbach), Herta Heiss (Obergrafendorf) 10 Jahre: Tomas Bublan (Trebic), Filip Havlena (Jaromerice), Zdenek Poriz (Trebic), Günther Negl (Neidling), Margit Holzheu (Krustetten), Marianne Keppel Neidling), Ulli Octabec (Gaspoltshofen), Dieter Einzinger (Paudorf) 5 Jahre: Günther Heinzle (Wattens) Im vergangenen Jahr verstorbene Pilger: Erich und Hermine Neusser (Höbenbach), Walter Meindorfer (Unterbergern), Kurt Kaiblinger (Klosterneuburg) Als Motto... wählte die Pilger-Bruderschaft Maria Mutter der Kirche. Dieses Geheimnis wurde heuer auf Anordnung von Papst Franziskus erstmals am Pfingstmontag als Fest gefeiert. Die Jugend hatte ihr eigenes Motto: Auf dem Weg zu Gott. 7 heilige Tage Pilger, die an der dreiteiligen Wallfahrt nach Maria Dreieichen, dem 7-stündigen 12 Kirchen-Marsch und an der Mariazell- Wallfahrt teilnahmen, erlebten 7 heilige Tage doppelt so lange, als Exerzitien in einem Kloster dauern. Pilgerherberge In der Nacht vor Wallfahrtsbeginn schlief neben einigen Trebicern auch ein junges Paar aus dem polnischen Rzeszow in der Pilgerherberge. Es war auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Seite 7 Reaktionen der Jugend Ich ging zum zweiten Mal mit nach Mariazell. Die Mitpilgernden waren sehr freundlich und jeder ist gut beim heiligen Ort angekommen. Die Messen haben die Kinder mit ihren Instrumenten sehr schön musikalisch gestaltet. Sophie Rennhofer Ich ging heuer zum dritten Mal mit. Wir waren eine sehr große Gemeinschaft von Jung und Alt. Die Wallfahrt hat mir sehr gefallen. Nina Grubmüller

Seite 8 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf- Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Verantw. Red.: P. Dr. Udo Fischer. Fotos: P. Udo, Fini Heninger und Gebhard Sommerauer sowie zvg Totenbilder. Layout: Astrid Hofmann. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 5. Pfarrhof Hellerhof: T 02736/7340; E-Mail: pfarre-paudorf@ gmx.at; Homepage: www.pfarre-paudorf.com Neue Straße auf Göttweiger Im Frühjahr wurde erstmals eine Forststraße auf der höchsten der drei Kuppen des Göttweiger Berges angelegt. Zuvor gab es dort nur den Weg zur Georgs-Kirche, die Munitionstransportwege des Ersten Weltkriegs, Jägersteige und einen nicht mehr genutzten Weg vom Paudofer Unterort (ehemaliger Schulweg?) zum Stift.

M&M: Altmanns, Wüste und Kogelsteine Im Sommer feiern wir die M&M-Gottesdienste in Altmanns, in der Mannersdorfer Wüste und wie alle Jahre - bei den mystischen Kogelsteinen bei Grafenberg-Stoitzendorf. Es gibt einige Orte, die durch den Namen auf ihren Gründer Altmann hinweisen. Einer ist Altmanns bei Heidenreichstein. Der Ort besaß bis 1966 noch eine eigene Schule, heute zählt er nur noch 210 Einwohner. Die Kapelle wurde1836 erbaut. Auf der Fahrt nach Altmanns könnte auch Anderes besichtigt werden. Interessierte melden sich bei P. Udo am Sonntag, 8. Juli, nach der Messe. Eine hl. Messe in der 1783 aufgehobenen Karmeliter-Einsiedelei St. Anna in der Wüste in Mannersdorf stand bereits im September 2017 auf dem Programm, musste damals wegen Erkrankung jedoch entfallen. Am M&M-Gottesdienst in Totzenbach nahmen 19 Personen aus Paudorf teil. Die Pfarre wurde von Hans von Totzenbach, vmtl. ein Neffe des Göttweiger Abtes Ulrich von Totzenbach, 1374 gegründet und allen Heiligen geweiht. Abt Ulrich hatte wenige Jahre zuvor in der Krypta beim Grab des Hl. Altmann einen Allerheiligen-Altar (heute Marienaltar) errichten lassen. Johann Klein ließ sich fotografieren neben einem Steinrelief (14 Nothelfer) des Ritters David von Trautmannsdorf zu Totzenbach, der 1522 fünf Häuser in Krustetten aus Liebe zum Hl. Altmann dem Stift Göttweig gegeben hat: Nr. 5 (Heninger-Klein) Nr. 6 (Zauner) Nr. 7 (Müller) Nr. 10 (Fürlinger) Nr. 24 (Fink Josefa) Den M&M-Gottesdienst in der Kirchenruine St. Wenzel in Sommerein feierten etwa 40 Gläubige mit, darunter jedoch nur 5 aus Paudorf. Feste im Hellerhof Am Wochenende vor sowie am Wochenende nach dem Altmanni-Sonntag wurden im Hellerhof- Garten Feste gefeiert: am 9./10. Juni das Musi-Fest der Musikkapelle und am 22. Juni das Schulschlussfest der VS Paudorf. Letzteres wurde von der Seite 9 Sport-Union (Landesgeschäftsführer Mag. Markus Skorsch) großartig gestaltet. Zum Einsatz kam erstmals Österreichs erster Bouncer ein Dreh- Gerät, das von der Sport- Union erfunden worden ist. Mini-Tag in Seitenstetten 15 Ministranten unserer Pfarre nahmen am Pfingstdienstag am Mini- Tag im Stift Seitenstetten teil. Begleitet wurden sie von Andrea Kieninger, Fini Heninger und Anita Reiter.

Seite 10 Juli - August 2018 1.7. SO 13. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+g. August Hochgötz, S. Gerhard u. Elt.; f.+g.u.v. Franz Rennhofer, Elt. u. Geschw.; f.+erna Nußbaumer; f. Schw. Rosa Berger; Zu Ehren Mariens, d. Immerw. Hilfe; Zur Danksagung 2.7. MO Meidling (Kellergasse, bei Statue St. Altmann): 19.30 hl. Messe f. Tante Maria Pflug; f.+hermine Kellner, f.+hermine Doppler 3.7. DI Steinaweg (Zeihling): 19.30 hl. Messe zu Ehren Mariens, d. Immerw. Hilfe Hauskommuniontag 4.7. MI Höbenbach (Eichberg, beim Marienbild): 19.30 hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. Hauskomm.tag 5.7. DO Krustetten (Weinplatzl): 19.30 hl. Messe f.+erich Lackinger Hauskommuniontag 6.7. FR Hellerhof (Kardinal König-Brunnen); 19.30 hl. Messe f.d.pfarrg. 7.7. SA Hellerhof (am Teich): 19.30 hl. Messe f.+anna u. Friedrich Mahrl u. Großelt. 8.7. SO 14. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+v. Franz Christian; f.+elt. Anton u. Maria Pichler; f.+josef u. Adelgunde Garscha; f.+franz u. Barbara Waringer; f.+elt. Franz u. Erna Scheibenhofer u. Schw. Ingeborg Brandl;f.+Erich u. Hermine Neusser 10.30 St. Blasien: hl. Messe f.+onkel Ernst Eberl u. gef. Onkel Josef Eberl; f.+m. Katharina Eberl; f.+anna Winter u. Ang.; f.+hermine Kellner 12.7. DO 15.00 HELLERHOFSENIORENRUNDE M&M 18.00 hl. Messe in der Dorfkapelle Altmanns bei Heidenreichstein (Abfahrt wird am Sonntag vorher nach der hl. Messe vereinbart) 14.7. SA 19.00 Vesper, 19.30 hl. Messe f.d.pfarrg. 15.7. SO 15. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+schwiegerelt. u. Schwager Winkler; f.+irene Gildenmeister; f.+elt. Heinrich u. Josefa Erber; f.+g.u.v. August Hochgötz u. S. Gerhard; f.+hilde Krenka; f.+theresia Luger 10.00 hl. Messe beim Altmann-Bründl in Steinaweg (FF Steinaweg) f. d. Pfarrg. 16.7. MO M&M 18.00 hl. Messe bei den Kogelsteinen f. d. Pfarrg. (Abfahrt: 17 Uhr) 21.7. SA 19.00 Vesper; 19.30 hl. Messe f. d. Pfarrg. 22.7. SO 16. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+elt. Anna u. Eduard Fischer; f.+g.u.v. Josef Fischl; f.+anna Winter u. Ang.; f.g.u.v. Franz Sattler, Elt. u. Geschw.; f.+elt. Rosina, Maria u. Johann Skorsch; f.+katharina Eberl 28.7. SA Hellerhof: Trauung von Jürgen Cech und Michaela Gutlederer (Griechenberg bei Neidling) Göttweig (Predigtstuhl): 19.30 hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. 29.7. SO 17. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+ernestine u. Anton Kieninger, Franz u. Franziska Öllerer u. To. Franziska Öllerer; f.+g. Bruno Clabian; f.+g.u.m. Anna Rauscher; f.+hilda Krenka; f.+anna Rauschmayr; f.+josef Garscha 10.00 Kellergasse Höbenbach: hl. Messe f.d.pfarrg. 4.8. SA Hellerhof: 11.00 Trauung von Mag. MA Martina u. Ing. BEd Daniel Sindl (Krustetten) Hellerhof (Witzelsdorfer Altar). 21.00 Meditationsmesse f.+roman Schiegl 5.8. SO 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+pflegev. Friedrich Frank; f.+g. August Hochgötz u. S. Gerhard; f.+anna Winter u. Ang.; f.+maria Prachinger; f.+großelt.u.elt. Josef u. Anna Sommerauer, f.+karl u. Elfriede Zauner u. Katharina Kemptner, f.+ang. d. Fam. Higatsberger; f.+tante u. Onkel Fahrnecker 12.8. SO 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+g.u.v. Adi Noderer; f.+g.u.v. Josef Ruhm; f.+to Claudia Hofstätter; f.+g.u.v. August Hochgötz, S. Gerhard u. Elt.; f.+maria Prachinger u. Ang. 10.30 St. Blasien: hl. Messe f.+g.u.v. Leopold Pammer u. Ang.; f.+onkel Karl Eberl u. G. Josefa; f.+m. Katharina Eberl Gasthaus Osterhaus: 17.00 Löwenfest-Besprechung 13.8. MO Hörfarth: 19.30 KAPELLENFST: hl. Messe f.+anna Winter u. Ang.; f.+franz Lechner 14.8. DI Steinaweg: 19.30 hl. Messe f.d.pfarrg. 15.8. MI Hochfest Mariä Himmelfahrt 9.00 hl. Messe f.+g.u.v. Alois Wurst u. Elt. Barbara u. Franz Waringer; f.+elt. Eduard u. Anna Fischer; f.+elt. Franz u. Erna Scheibenhofer u. Schw. Ingeborg Brandl; f.+maria Prachinger; f.+mitglieder des Seniorenbundes Paudorf; Zu Ehren der Muttergottes 16.8. DO Hellerhof: 19.00 Pfarrfest-Besprechung aller, die beim Pfarrfest mithelfen wollen Krustetten: 19.30 hl. Messe f.+v. Karl Fischer 17.8. FR Eggendorf: 19.30 hl. Messe f.+nachbarn u. Freund Anton Heigl 18.8. SA Hellerhof: 14.00 Trauung von Markus u. Denise Schneider (Paudorf) 19.00 Vesper, 19.30 hl. Messe f.+ang. d. Fam. Huber u. Jungwirth 19.8. SO 20. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+anna Winter u. Ang.; f.+maria Prachinger u. Ang.; f.+hermine Doppler; f.+theresia Luger; f.+herta Raditsch

Seite 11 20.8. MO M&M 18.00 hl. Messe in der ehemaligen Einsiedelei St. Anna in der Wüste in Mannersdorf am Leithagebirge (Abfahrt: 16 Uhr) 25.8. SA Hellerhof: 14.00 Trauung von Dominik Wanek und Stephanie Maier (Steinaweg) 19.30 hl. Messe f. Pfarrg. 26.8. SO 21. Sonntag im Jahreskreis 9.00 hl. Messe f.+walter Grübling u. Elt. Karl u. Angela Pflügl; f.+g.u.m. Anna Rauscher; f.+elt. Johann u. Gertrude Engelhart u. Br. Manfred u. Franz; f.+anna Winter u. Ang.; f.+maria Prachinger u. Ang.; f.+katharina Eberl, F.+Hermine Kellner Das Sakrament der Taufe haben empfangen: ffjulian Plocek (Steinaweg) ffsimon Plocek (Steinaweg) ffanton Ulrich (Grafenwörth) ffclara Trattner (Muckendorf) ffhelena Wahnl (Furth) Bibelstudium unter der Linde Traditionellerweise werden die Juni-Bibelrunden gemeinsam im Hellerhof (unter der Sommerlinde) gehalten. Am 20. Juni kamen 12 Personen aus Steinaweg, Höbenbach und Krustetten, am Abend darauf 7 Personen aus Meidling und Hellerhof. Auf dem Friedhof Hellerhof wurden bestattet: fftheresia Luger (91.Lj.; Paudorf) ffrudolfine Schneeweiß (91.Lj.; Krems) ffmaria Prachinger (88.Lj.; Höbenbach) ffsusi Brunthaler (62.Lj.; Höbenbach) Auf dem Friedhof Klein-Wien wurden bestattet: ffherta Raditsch (77.Lj.; Paudorf) ffanna Ettenauer (85.Lj.; Klein-Wien) Auf dem Friedhof Krustetten wurde bestattet: ffing. Franz Lackinger (91.Lj.; Krustetten) St. Blasien dankt allen, die beim Begräbnis von Herta Raditsch aus Paudorf Kranzspenden für die Kirche St. Blasien gegeben haben. St. Altmann dankt allen, die beim Begräbnis von Maria Prachinger aus Höbenbach Kranzspenden für das Pfarrzentrum Hellerhof gegeben haben. Jugendtheater: Cyrano de Bergerac Nach den großen Erfolgen der Jugendtheaterproduktionen 2014 mit dem Jedermann und 2016 mit Nathan der Weise folgt nun die dritte mit Cyrano de Bergerac von Edmond Rostand am 10., 11., 12. und 14. August auf der Göttweiger Kirchenstiege. Regie führt Thomas Koller. Es spielen auch wieder junge Pfarrmitglieder mit. Der Erlös kommt der Dachsanierung des Stiftes Göttweig zugute. Bei Schlechtwetter findet die Jugendtheaterproduktion im Brunnensaal statt. Erwachsene: 25 (VVK: 23), Schüler / Lehrlinge: 19 (VVK: 17); Ab sofort Kartenvorverkauf im Tourismusbüro unter: 02732/855 81-0, oder: office@stiftgoettweig.at

Seite 12 Schaugartentag im Hellerhof So manch interessierte Besucher fand sich am 9. Juni, im Rahmen der Schaugartentage Niederösterreich im Hellerhofgarten ein. Kieninger Andrea begleitete informative Gartenspaziergänge durch die Anlage. In der Kräuterwerkstatt durften die Kinder ihre eigenen Teesäckchen bemalen und befüllen. Aus Stoffresten fertigten sie begeistert Kräuterduftsäckchen an. Als Erfrischung gab es kühles Kräuter- und Blütenwasser am Teich. Hautnahe Erfahrung sammelten mutige Besucher im Labyrinth der Wilden Kräuter. Ein gelungenes naturnahes Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an alle hilfreichen Hände. Andrea Kieninger 7. Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen Bei durchwegs gutem Wetter fand heuer die 7. Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen statt. 18 Fußpilger erreichten das Ziel. Die Wallfahrermesse am Gnadenort wurde erstmals von jugendlichen Musikerinnen gestaltet. Pinnwand Messen in der Natur Auch heuer werden in der ersten Juli-Woche alle Dorf- Messen in Gottes freier Natur gefeiert. 43 Fledermäuse Seit Jahren leben Fledermäuse auf dem Dachboden des Hellerhof-Hauptgebäu-des. Diese schwärmen Jahr für Jahr bei Einbruch der Dunkelheit durch immer dieselbe Luke aus. Am 16. Juni zählten die Teilnehmer des Altmanni-Marsches zwischen 21.00 und 21.30 Uhr exakt 43 Fledermäuse. Paudorf in Göttweig Viele Paudorfer feierten am Pfingstmontag in der Stiftskirche die hl. Messe Paudorf in Göttweig, die vom neuen Prior P. Christoph Mayrhofer geleitet wurde. Besten Dank unseren Musikerinnen sowie den Göttweigern für die Agape. Sommerlinde Die Natur ist heuer um mindestens vier Wochen voraus: Die Hellerhof-Sommerlinde verbreitete ihren intensiven Duft bereits ab 9. / 10. Juni bis 21. Juni. Normalerweise beginnt sie erst um den 24. Juni zu blühen.