Platz 2 = Kerstin Kunze / Karsten Schulz (SSG Lübbenau / SC Neukloster)

Ähnliche Dokumente
Die Schiedsrichter Reinhold Zernikow (l.) und Jakob Daum. Gruppenfoto - ein weiteres Foto aller Teilnehmer finden Sie weiter unten.

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling

Kreisliga Uckermark mit Barnim & MOL 2011/2012. Das Siegerteam

Schach mal anders. Turnierverlauf

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Alexander Schenk gewinnt souverän

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

S5 Region-Cup Schlussbericht

Pneumant Fürtsenwalde siegt beim 16. Spreewaldpokalturnier

Großes Schachsport-ballyhooo am Samstag/Sonntag, 11./ in Wolfhagen:

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

11. Schlotheimer Schach-Open

11.Schulschachcup in Leipzig

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015

V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n

Der Favorit setzt sich durch: GM Robert Rabiega gewinnt die 13. Schlacht bei Dennewitz 2015

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Ergebnisse vom Freitag zum 8. Dahmelandpokal 2012

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Hallenlandesmeisterschaft 2006

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Harald Lipphard Pokal 2017

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

SSV Königsschießen 2014

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Thüringer Bogensportverband e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe!

Ergebnisliste. TEAM Frauen, Frauen

Dreikönigsturnier 2018

Nord-Ostsee Pokal /

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach

Saisoneröffnung. 07./ Jena. Pl Stn Name Verein 50m 40m 30m 20m 10 X GES. 1 10b Bätz, Ben SV Carl Zeiss Jena TH

3. Arberopen und 2. Senioren-Cup in Bayerisch Eisenstein 2014

Schützenkreis Sachsenwald

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

Saisoneröffnungswettkampf 2016 DBSV-Runde April 2016 Jena

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

Bogensportclub Glauchau e.v. offene Vereinsmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallen Runde Glauchau,

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom

Schachmatt aus Versehen

Mannschaftsmeister 2017 Bezirk 3

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2010

Bezirksmeisterschaft 2017

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic

Sieger Großkopf Steffen Herren II SV-SK Zella-Mehlis 1891 e.v. Luftpistole 40 Schuss

Vereinsmeisterschaft 1988

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.

Spieler EDV-Nr Pins Schnitt Spieler EDV-Nr Pins Schnitt Adam, Anke Voigt, Martina Saager, Jenny Noack, Franziska

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Liga 1. Klasse A Stand:

U12-Einzelmeisterschaft beendet

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Thüringenmeisterschaften 2017 Ergebnisse

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 1. Spieltag Saison 2015 in : System : am : Arheilgen Beton

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Impressionen einer tollen Feier

Schützenverein Brück e.v.

Endstand Rangliste 60 liegend Einzel

1. Berliner Senioren-Schachfestival

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

Mannschaftsauswertung

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2011 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

Thüringer Ranglistenlauf 2013 Unterpörlitz Mi :57 Startliste erzeugt von OE2003 Stephan Krämer 2006

7. Offene Sächsische Behindertenmeisterschaft. Stefan Krause verteidigt seinen Titel

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

Bezirksmeisterschaft 2017

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen

in den Disziplinen Sportschützenkreis 13 Leipzig Delitzsch e.v. Schützengilde Delitzsch e.v.

Ergebnisliste DMM AK50 LGV-Gruppenliga WR9

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Kannelberglauf 4. Januar 2009 Hermsdorf/Erzgeb.

L S K R O C H A D E A U G S B U R G I M E I S T E R

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Classic-Pokal SPN 2018 Frauen Vorrundenspiele Endrunden Teilnehmer: am :00 Uhr in Tauer

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

Stadtmeisterschaft Leipzig 2011

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Transkript:

Das Jubiläum - Jahre Paarschach in Schwedt an der Oder! Überall werden derzeit die -jährigen Jubiläen gefeiert. Da kann der Schachsport im Land Brandenburg auch mithalten. Ein deutschlandweit wohl einzigartiger Schach-Wettkampf erlebte in Schwedt an der Oder seine. Auflage. Platz = Beate Pfau / Hendrik Reichmann (Schachfreunde Schwedt / SC Neukloster - l.) Simone Frübing / Daniel Gurack (TuS Coswig 9 / ESV Eberswalde) Platz = Kerstin Kunze / Karsten Schulz (SSG Lübbenau / SC Neukloster) Als Reimar Metzke, damals noch unter der Fahne des SV Rotation, mit den damaligen Organisatoren Klaus-Dieter Wagner, Herbert Schinschke, Reinhold Thomczyk und Jakob Daum, diese Turnierform "erfand" und jeweils fest in den Sport-Kalender der Oderstadt für das zweite September-Wochenende einschrieb, hat er vielleicht selbst nicht daran geglaubt, eine solch lange und erfolgreiche Tradition zu begründen. Schachsportliche Erfolge vor allem im Mädchenbereich in Schwedt, noch zu DDR-Zeiten hatten zu der Idee geführt und so wollte er die Schachmädels, welche durch die unterschiedlichsten Lebensplanungen "in alle Winde" verstreut waren, wieder in die Heimat locken. Ein Paarschachturnier sollte es sein, mit dem weiblichen Part am ersten Brett. Kein geringerer als der Bürgermeister war und ist immer der Schirmherr des Turniers der auch den Siegerpokal stiftet. Und es gelang! Das.Turnier wurde 99 mit Teams gestartet. In den vergangen Turnieren haben 77 verschiedene Schachspieler/innen in 77 PaarMannschaften aus der gesamten Bundesrepublik sowie Polen und Tschechien teilgenommen, im Schnitt also fast Mannschaften. Der Rekord waren einmal Paare. Anfänglich wurde das 7-Rundige Turnier im "Schweizer System", mit je Minuten Bedenkzeit, noch per Hand mit Karteikarten ausgelost. Inzwischen erleichtert ein Computerprogramm die Durchführung. Gespielt wurde an unterschiedlichsten Spielorten, die längst verschwunden sind, wie im Kulturhaus sowie dem Speisesaal der Papierfabrik, Ferienobjekt "Teerofenbrücke", beim Verein BSG Rotation Schwedt und nunmehr als "Stammhaus" im Vereinsheim der Schützengilde. Seit der neuen Gründung im Jahr

999, des jetzigen Gastgebervereins "Schachfreunde Schwedt ", vor Jahren wurde das Turnier mit genommen, so haben vor allem mit Daniele Schütze, Kirstin und Jan Putzke, Ralf Werner, Norbert Mundt und Turnierleiter Reimar Metzke die Organisation übernommen und können voller Stolz auf die erfolgreiche -jährige Tradition zurück blicken. Der mentale Reiz des Turniers steht unter dem Motto Spiel, Spaß und des Wiedersehens mit "alten Schachies". Der sportliche Wert besteht darin, dass es eigentlich drei Turniere in Einem sind. Die Paarwertung steht an erster Stelle, gefolgt von der Wertung am ersten Brett und am zweiten Brett. Nebenher werden der beste Nichtaktive, der beste Senior/in und der beste Nachwuchsspieler gekürt. Steffi Kaube - SV Schwarzheide - und der Schwedter Ralf Werner trugen sich im Premierenjahr als erste Sieger in die Turnier Annalen ein. 8 weitere "Pärchen" folgten, wobei Steffi Kaube noch drei weitere Male siegte, davon zweimal als Mitglied des später gegründeten Gastgeber-Vereins Schachfreunde Schwedt. Im Jahr 6 gelang Beate Pfau (mit Hendrik Reichmann) ein weiterer Heimsieg. Platz = Steffi & Jörg Pachow (Schachfreunde Schwedt / SC Neukloster) Siegerfoto die drei Teamersten Doch genug des Rückblicks, jetzt gilt die Aufmerksamkeit den Teams zum jährigen Jubiläum und mit den Erfolgen für den Gastgeber! Zum "Warmlaufen" begrüßten die Schachfreunde Schwedt am Freitagabend die Schachsportler aus vielen Bundesländer sowie vom Prager Schachclub Smichow im Vereinslokal in der "Tenne" wo es dann in gemütlicher Runde zu den jährlich rückkehrenden Wiedersehensfreuden kam. Zur Turniereröffnung am Samstag begrüßte der Schirmherr Bürgermeister Jürgen Polzehl die Schachsportler und betonte, dass sich das traditionelle Turnier würdig in die Auszeichnung zur "Sportstadt Schwedt" eingereiht hat, Mit dem. Zug (beim späteren Siegerpaar - welch glückliches Händchen!) eröffnete er das Turnier und wünschte spannende Partien. Pünktlich um 9. Uhr wurde dann das Turnier gestartet und die Schachuhren begannen im Vereinsheim der Schützengilde zu ticken. Es gab in den sieben Runden wieder sehr spannende Partien, die oft erst in den letzten Sekunden entschieden

wurden. Zu ihrem großen Jubiläum sind die Schachfreunde Schwedt sehr stolz das gerade zu diesem Höhepunkt ihr Vereinsmitglied Beate Pfau (mit ihrem Partner Hendrik Reichmann vom SC Neukloster) den Turniersieg verbuchen konnte. Beate Pfau gewann darüber hinaus am Brett eins der Frauenwertung. Das gute Gastgeberergebnis rundetet Steffi Pachow mit Platz gemeinsam mit ihrem Mann Jörg Pachow ab, der wie Hendrik in der. Bundesliga beim SC Neukloster spielt. Von Beginn an gingen Beate und Hendrik in Führung und waren auch nach vier Runden noch ungeschlagen mit 8: Punkten an der Tabellenspitze. Am Abend ging es mit Traditionellem weiter: erst gab es Paarbowling bei ausgelassener Stimmung, dann die Grillparty zum Jubiläum. Beim Bowlen siegten Doreen Kasimir / Martin Hufschild, vor Steffi und Jörg Pachow und Sylvia Kaube / Reimar Metzke. Im Einzel siegten Antje Müller und Mike Schatzschneider. Der Abend stand ganz im Zeichen des Rückblicks der vergangen Turnier-Jahre mit tollen Erinnerungen per Fotoshow und Auszeichnungen. So wurde das Team Steffi Pachow und Jörg Pachow als erfolgreichstes Paar sowie mit Starts gleichauf mit Susan Großmann und (Papa) Herbert Großmann (die Vorjahressieger waren diesmal berufsbedingt verhindert) auch als treueste Duos geehrt. Mit Steffi Pachow und Reimar Metzke wurden dann jene zwei Schachsportler geehrt, die alle Turniere bestritten! Die Anerkennung galt auch dem erneut eingesetzten langjährigen Schiedsrichterkollektiv Jakob Daum (9 mal dabei) und Reinhold Zernikow sowie den Organisatoren Jan Putzke und Ralf Werner. Am nächsten Morgen ging es mit Runde fünf weiter, in der es dann zum Aufeinandertreffen der beiden mitfavorisierten Teams mit den beiden Gastgeber-Damen kam. Beide Paare schenkten sich nichts - die Männer einigten sich schließlich auf Remis. Beate Pfau gewann gegen Steffi Pachow. So genügte dem Spitzenduo gegen Kerstin Kunze, SSG Lübbenau, und Karsten Schulz, SC Neukloster, die am Ende auf dem Vizeplatz einkamen gegen Karin Dämering / Sebastian Lämmel (SC Leipzig Lindenau / SV Cranzahl) ein Unentschieden zum Turniersieg. Tonio Schütze (Schachfreunde ) mit Jana Kolbe (Wiesbadener SV) belegte ebenfalls für den Gastgeber einen respektablen. Rang. in der Teamwertung. Als bestes reines Schachfreunden Schwedt Team kamen Sylvia Kaube / Reimar Metzke im Mittelfeld auf den 6 Platz. Die weiteren Platzierungen mit Schwedter Beteiligung: Ralf Werner / Anett Tscherner (), Kirstin Putzke / Uwe Zacharias (7.), Wolfgang Kind / Gerda Meyer (9.), und die Teams von Blau Weiß Schwedt 6 Irene Gaier / Andreas Gaier (.) und Brigitte Klarius / Werner Bieschke (8.). Martina Skogvall / Torsten Sarbok - Steffi & Jörg Pachow In der Einzelwertung der Frauen kam hinter Beate (6, Punkte) auf den zweiten und dritten Platz Jana Kolbe (6, P.) und Simone Frübing (, P. / TuS Coswig). Bei den Männern siegte Torsten Sarbok mit 6, Punkten aus 7. Partien! vor Hendrik Reichmann (, P.) und Jörg Pachow (, P.). Bester Schwedter war hier Ralf Werner auf dem. Rang. Den Pokal des besten Nichtaktiven gewann einmal mehr Frank Johnsen aus Berlin mit Punkten vor Kirstin Putzke mit gleicher Punktzahl aber etwas schlechterer Buchholz-Wertung. Den Pokal des besten Seniors erhielt Hartwig Schiffner (Schachfreunde ). Das Siegerpaar dankte den Organisatoren im Namen der Teilnehmer für die gelungenen zwei Schachsport- und Erlebnistage. Turnierleiter Reimar Metzke würdigte alle Organisatoren und dankte den Teilnehmer, die sich jedes zweite September-Wochenende im Jahr zu Schachpaaren vereinen und diesem Turnier über Jahre den Stempel einer einzigartigen schachsportlichen Veranstaltung in der Oderstadt aufdrücken. Der Dank galt der Schützgilde für die Turnier-Betreuung sowie den Sponsoren (Stadtsparkasse Schwedt, Wohnbauten GmbH, Stadtwerke) und dem Bürgermeister, der die Pokale stiftete. Im September gibt es die. Auflage. Jakob Daum/Reimar Metzke

Brettgewinner bei den Damen: Simone Frübing, Beate Pfau, Jana Kolbe (v.l.) Brettgewinner bei den Herren: Hendrik Reichmann, Torsten Sarbok, Jörg Pachow (v.l.)

. Schwedter Paarschachturnier - 9. bis. September Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 7. Runde Rang/Mannschaft S R V Man.Pkt.. Pfau / Reichmann :. Kunze / Schulz :. Pachow / Pachow :. Dämering / Lämmel :. Kolbe / Schütze, T. 9: 6. Frübing / Gurack 9: 7. Skogvall / Sarbok 9: 8. Bernert / Schmidt 9: 9. Rößler / Rößler. Braunstein / Braunstein. Retzlaff / Röhl. Kasimir / Hufschild. Haustein / Haustein. Tscherner / Werner. Timme / Mundt 6. Kaube / Metzke 7. Putzke / Zacharias 8. Johnsen / Johnsen 9. Meyer / Kind, W. 6: 8. Schütze, D. / Schiffner : 9. Müller / Schatschneider : 9. Kubitová / Veselský : 9. Zesewitz / Zesewitz : 9. Lemke / Papendieck : 9. Kumstová / Horácek : 9 6. Kemmerzehl / Seemann : 7. Kind, A. / Hunstock : 8. Umlauf / Kusche : 9. Gaier / Gaier :. Klarius / Bieschke : Brett Rangliste: Stand nach der 7. Runde Rang/Teilnehmerin Verein/Ort. Pfau, Beate Pfau / Reichmann. Kolbe, Jana Kolbe / Schütze. Frübing, Simone Frübing / Gurack. Dämering, Katrin Dämering / Lämmel. Kunze, Kerstin Kunze / Schulz 6. Dr. Timme, Karin Timme / Mundt 7. Kaube, Sylvia Kaube / Metzke 8. Pachow, Steffi Pachow / Pachow 9. Bernert, Patricia Bernert / Schmidt. Kasimir, Doreen Kasimir / Hufschild. Putzke, Kirstin Putzke / Zacharias. Rößler, Franziska Rößler / Rößler. Kubitová, Alzbeta Kubitová / Veselsky. Kind, Andrea Kind / Hunstock. Zesewitz, Anne Zesewitz / Zesewitz 6. Meyer, Gerda Meyer / Kind 7. Müller, Antje Müller / Schatschneider 8. Retzlaff, Ivonne Retzlaff / Röhl 9. Umlauf, Anke Umlauf / Kusche. Braunstein, Ramon Braunstein / Braunstein. Schütze, Daniela Schütze / Schiffner. Johnsen, Antje Johnsen / Johnsen. Skogvall, Martina Skogvall / Sarbok. Lemke, Grit Lemke / Papendieck Brt.Pkt..:..:. 9.:. 9.:..:. 9.:. 8.:. 8.: 6. 8.:. 8.: 6. 7.: 6. 7.: 7. 7.: 7. 6.: 7. 7.: 6. 7.: 6. 6.: 7. 6.: 7. 6.: 8. 6.: 8. 6.: 8..: 8..: 8..: 9..: 9..: 9..: 9..: 9..: 9..:. S R Buchh 6. 6. 6... 9. 6. 9.. 7. 6. 6.. 8.... 7. 8.. 9.. 7. 6. 6.. 9.. 9.. V Pkte 6. 6....................... Buch...... 8.. 7... 7. 7. 7. 6. 8... 7..... 6.

. Haustein, Heike 6. Tscherner, Annett 7. Klarius, Brigitte 8. Gaier, Irene 9. Kumstová, Lucie. Kemmerzehl, Amelie Haustein / Haustein Tscherner / Werner Klarius / Bieschke Gaier / Gaier Kumstová / Horácek Kemmerzehl / Seemann 7...... 6. 6... 8.. Brett Rangliste: Stand nach der 7. Runde Rang/Teilnehmer Team. Sarbok, Torsten Skogvall / Sarbok. Reichmann, Hendrik Pfau / Reichmann. Pachow, Jörg Pachow / Pachow. Schulz, Karsten Kunze / Schulz. Braunstein, Fabian Braunstein / Braunstein 6. Seemann, Mattis Kemmerzehl / Seemann 7. Haustein, Mario Haustein / Haustein 8. Röhl, Rainer Retzlaff / Röhl 9. Rößler, Frank-Peter Rößler / Rößler. Werner, Ralf Tscherner / Werner. Lämmel, Sebastian Dämering / Lämmel. Schütze, Tonio Kolbe / Schütze. Johnsen, Frank Johnsen / Johnsen. Schmidt, David Bernert / Schmidt. Gurack, Daniel Frübing / Gurack 6. Horácek, David Kumstová / Horácek 7. Schiffner, Hartwig Schütze / Schiffner 8. Hufschild, Martin Kasimir / Hufschild 9. Papendieck, Andreas Lemke / Papendieck. Mundt, Norbert Timme / Mundt. Zacharias, Uwe Putzke / Zacharias. Metzke, Reimar Kaube / Metzke. Kind, Wolfgang Meyer / Kind. Gaier, Andreas Gaier / Gaier. Schatschneider, Mike Müller / Schatschneider 6. Veselský, Jan Kubitová / Veselsky 7. Zesewitz, Uwe Zesewitz / Zesewitz 8. Bieschke, Werner Klarius / Bieschke 9. Kusche, Jens Umlauf / Kusche. Hunstock, Frank Kind / Hunstock S 6 R V 6 Pkte 6.............................. Buch 9. 9.. 9. 7... 6.... 6.... 9. 8. 9.. 8. 6... 8. 8. 6.....