Abschied. und. Tod. Euratsfelder Pfarrblatt. Alles was du zurücklässt, findest du in einer anderen Form wieder.

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Euratsfelder Pfarrblatt

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wo Himmel und Erde sich berühren

Gottesdienstordnung Stand

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Bericht des Pfarreibeauftragten

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Zur Begleitung. beim Tod eines nahen Menschen


Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Markranstädt informativ

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Allerseelen Unsere Hoffnung. Lieber Gott, viel Spaß! Freunde von Loriot haben sie aufgesetzt, ihre Trauer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Pfarre Höbersdorf. Pfarrnachrichten

">

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Erntedank. Pfarrblatt

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gottesdienstordnung vom

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Das Licht Gottes leuchtet.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die Kapelle von Pfaffstetten

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Gottesdienstordnung vom

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Tage des Gebetes

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Die Antworten in der Heiligen Messe

Baum- Zeichen der Hoffnung

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Christkönig. Was für ein Gott?

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Advent und Weihnachtszeit

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung vom November 2017

Wenn der Frühling Verheißung ist und der Sommer Erfüllung, darf ein schöner Herbst als die schönste Gnade Gottes bezeichnet werden.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. November 2018

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Transkript:

Euratsfelder Pfarrblatt Folge 277 Allerheiligen 2018 Alles was du zurücklässt, findest du in einer anderen Form wieder. Seite 1 Abschied und Tod sind nur andere Worte für Neuanfang und Leben.

Wenn ein Mensch stirbt, haben wir das Gefühl, ihn zu verlieren. Doch es verhält sich anders: In unserem Herzen behält er immer einen Platz. Sein Körper vergeht zwar, doch er vergeht, damit daraus etwas Neues entstehen und Frucht tragen kann. So ist auch das Grab kein Ort des "Verlierens". Liebe Pfarrgemeinde! Manchmal liest man auf Todesanzeigen den Satz:... für alle, die einen geliebten Menschen verloren haben. Man kann aus Unachtsamkeit einen Schlüssel, Geldbörse oder Regenschirm verlieren, aber keinen Menschen. Man hätte ihm noch gerne etwas mitgeteilt, ihm gesagt, wie sehr man ihn liebt; man meint, etwas Wichtiges unterlassen oder versäumt zu haben. So entsteht das Gefühl des Verlassenseins. Der Verstorbene fehlt den Angehörigen in ihrem Alltag. Man fühlt sich verlassen, man empfindet den Tod als Verlust und möchte dieses Gefühl mit dem Begriff des Verlierens ausdrücken. Jeder Mensch ist gerade im Tod, doch natürlich auch im Leben bei Gott geborgen und kann nicht verloren gehen. Jeder Verstorbene hat einen guten Platz im Herzen seiner Lieben. Durch die Trauer wird die Liebe sichtbar. Ich möchte Sie in Ihrer Trauer nicht alleine lassen und lade Sie zu einem Gespräch nach einem Todesfall ein. Kontaktieren Sie uns bitte im Pfarramt unter meiner Nummer 0699/10758995 oder der Nummer der Pfarrsekretärin 0676/826634076 zur Terminvereinbarung, damit wir die Betstunde und die Feier des Begräbnisses besprechen können. Ich bedanke mich herzlich bei unserer Vorbeterin und unserem Vorbeter und würde mich freuen, wenn sich noch jemand für diesen Dienst interessieren würde. Euer Pfarrer Wilson Allerheiligen - Allerseelen "Nichts ist gewisser als der Tod nichts ist ungewisser als seine Stunde." Seite 2 Lieber Christian! Nun ist diese Stunde gekommen, und wir müssen Abschied nehmen von dir. Du warst Organist und Musiker mit Leib und Seele. Wenn wir dich in Euratsfeld gebraucht haben, dann warst du da. Du warst ein verlässlicher Organist in unserer Pfarrkirche und im Kirchlein Aigen, der immer auch zu einem Späßchen aufgelegt war. Dein Gruß, wenn du in die Kanzlei gekommen bist Gelobt sei Jesus Christus wird uns fehlen. Unzählige Begräbnisse, Feiern und Singmessen hast du mit deinem virtuosen Spiel verschönert. Dein Talent zum Improvisieren war erstaunlich. Im Kirchlein Aigen hast du die monatlichen Fatimafeiern immer auch mit deinem Gesang bereichert. Auch letzten Montag warst du noch zur Stelle und hast dein letztes Begräbnis gespielt. Heute stehen wir vor deinem Sarg und müssen Abschied nehmen von dir. Es fällt uns schwer, doch wissen wir auch, wie sehr du immer wieder gelitten hast. Danke für deine unzähligen Stunden an der Orgel. Lieber Christian, wir werden dein Spiel vermissen und dich immer im Herzen tragen. Ruhe in Frieden!

Fotos und Bericht: Ferdinand Viertlmayer Eröffnung unseres PfarrGemeindeZentrums Am 16. September 2018 wurde unser neues PfarrGemeindeZentrum bei wunderschönem Wetter feierlich eröffnet. Die Festmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor und Orchester, feierte Abt P. Petrus aus Seitenstetten. Die Segnung nahm Pfarrmoderator Wilson Abraham vor. Beim anschließenden Festakt, mitgestaltet von der Trachtenmusikkapelle und dem Chor zaum(g)hean wurden viele Helfer geehrt. Seitens der Gemeinde gab es einen Erinnerungsteller für: Alexander Pruckner, Dominik Haag und Helmut Katzengruber. Das Silberne Ehrenabzeichen wurde an Christian Deinhofer und das goldene Ehrenabzeichen an Baustellenkoordinator Alois Zehetgruber und an Bauleiter Andreas Haag verliehen für ihr herausragendes Engagement beim Bau des PfarrGemeindeZentrums. Für die 6.000 freiwilligen Arbeitsstunden ein herzliches Danke! Die Pfarre verlieh das Ehrenabzeichen des Hl. Hippolyt in bronze: Elisabeth Zehetgruber, Mag. Margit Halbmayr und Andreas Haag. Vielen herzlichen Dank für euren großartigen Einsatz in der Pfarre. Ein herzliches Dankeschön an Franz Raab für die Verfassung der Festschrift. Diese umfangreiche Dokumentation kann zum Preis von 5,-- in der Pfarrkanzlei erworben werden. Seite 3

Erntedank Am 30. September fand bei strahlendem Sonnenschein die Erntedankprozession durch Euratsfeld statt. Danke an alle Mitwirkenden und an alle Helfer, vor allem auch für die wunderbare Agape der Bäuerinnen. Seniorenausflug Der Reinerlös von 900,-- wurde dem PGZ gespendet. Danke auch an alle, die das Getreide, Obst, Blumen und die Zeit zum Schneiden und binden der Erntekrone zur Verfügung gestellt haben. Foto: Fritz Bruckner Krimilesung in der Bücherei Die Kartause Aggsbach war das Ziel der diesjährigen Abschlusswallfahrt des Seniorenbundes Euratsfeld. Es waren 79 Personen dabei. Nach der heiligen Messe mit Pfarrer Josef Dorninger und einer Kirchenführung wurden der Meditationsgarten, die Hammerschmiede, der Mineraliensteinstadel und das Kartäusermuseum besichtigt. Foto und Text: Fritz Bruckner Ausflug EURATSFELD. - Einen interessanten Abend erlebten die Besucher der Lesung "Mostschlinge" mit Helmut Scharner in der öffentlichen Bücherei Euratsfeld am 17. Oktober 2018. Durch eine geschickte Auswahl der vorgetragenen Ausschnitte verstand es der Autor hervorragend, bei den Zuhörern großes Interesse und viel Neugier auf seine Kriminalromane "Mostviertler" und "Mostschlinge" zu wecken. Beide Kriminalromane spielen sich in Waidhofen/Y. und Umgebung ab, Spuren führen aber auch in entfernte Länder. Beide Bücher sind im Gmeiner Verlag erschienen. Helmut Scharner erzählte zu Beginn der Lesung seinen Weg zum Autor, er ist Mitglied der Autorenvereinigungen Das Syndikat und der österreichischen Krimiautoren. Text und Foto: Franz Menk Auf Einladung von Pfarrer Wilson begaben sich 25 Personen von PGR, PGK, Lektoren sowie Kommunionspender am 21.10.18 auf einen Halbtagesausflug zur Sebalduskirche auf den Heiligenstein bei Weyer. Die Wallfahrtskirche und die dazugehörige Jausenstation werden von einem ehrenamtlich engagierten Förderverein betreut, der die zuständige Pfarre Gaflenz bei der Erhaltung betreut, dieses Kleinodes unterstützt. Nach der Andacht in der Kirche, vorbereitet von Diakon Karl Kastenhofer, wurde uns die Wallfahrtskirche von Herrn Franz Desch sehr anschaulich und lebendig erklärt. Es folgte ein kurzer Rundgang auf der Anlage, bei welchem wir auch zur Kapelle hinunterstiegen. Danach gab es eine ausgiebige Jause als Dankeschön für die Mitarbeit in unserer Pfarre. Foto und Text: Markus u. Anita Brottrager Seite 4

Besuch von Erzbischof Georg aus Indien Liebe Schwestern und Brüder in Christus! Ich bedanke mich für Ihren Messbesuch! Ich bin sehr froh und dankbar, dass Sie Pfarrer Wilson in Ihrer Pfarre so gut aufgenommen haben. Ich danke auch für die Einladung hier gemeinsam mit der ganzen Pfarrgemeinde Messe feiern zu dürfen. Danke an Markus Brottrager für seine netten Worte. Wir haben zurzeit in meiner Diözese 195 Priesterkandidaten im Priesterseminar. Jedes Jahr machen Sie eine Geldsammlung für die Unterstützung meiner Priester-Seminaristen. Danke für Ihre großzügigen Spenden. Vor 2 Monaten haben wir in Fotos: Fritz Bruckner Jugendkreis Kerala eine Jahrhundert - Flut erlebt. Viel ist dabei vernichtet worden. Nun muss alles wieder aufgebaut werden. Danke für Ihr Gebet, vor allem auch für Ihre finanzielle Unterstützung. Wilson hat mir 15.125,-- als Spende von Euratsfeld und Ferschnitz geschickt. Ihr offenes Herz und Ihre Großzügigkeit, Notleidenden und Hilfsbedürftigen in anderen Ländern zu helfen, finde ich unbeschreiblich schön. Vielen herzlichen Dank dafür und ein aufrichtiges Vergelt s Gott! Ich verspreche Ihnen allen mein Gebet. Das Programm des Jugendkreises ist vielseitig und bunt. Die Abendmesse besuchen, Filme schauen, gemeinsam kochen, beten, spielen, singen, tanzen, Kurz: Gemeinschaft erleben, Glauben und Beten. Das wollen wir mit Jugendlichen ab der 3.Klasse. Wir treffen uns einmal im Monat im Pfarrzentrum. Das nächste Mal am Sa, 10. November 2018. Alle Jugendlichen ab der 3.Klasse sind herzlich willkommen! Inge Grissenberger (0664/3949789) und Lisi Pruckner Seite 5

Die katholische Frauenbewegung lädt ein... Die Zeit vergeht wie im Flug und Weihnachten rückt näher, darum laden wir euch Frauen ein uns bei den schon traditionellen Projekten der kfb zu unterstützen! 13. November 2018 ab 19.00 Uhr im Gruppenraum des PGZ: Verzieren der Missionskerzen Motto: Gottes Sehnsucht nach mir 5. Dezember 2018 ab 19.00 Uhr im Gruppenraum des PGZ: Weihnachtspackerl verpacken für Langzeitpatienten/innen in Mauer mit anschließender Adventeinstimmung! Gemeinsam zu plaudern, lachen und dabei für unsere Mitmenschen Gutes bewirken ist für alle ein Gewinn!! Pfarrkaffee, Bücherflohmarkt und Missionskerzen Verkauf am 2. Dez. 2018 von 9 11.30 Uhr Auf Euer Kommen freuen sich die Frauen der KFB und das Büchereiteam. Wir freuen uns, wenn sich viele Frauen Zeit nehmen! Seite 6

Seite 7

Donnerstag, 1. Nov. 8.00 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Hl. Messe, gestaltet vom Kirchenchor, Totengedenken, Friedhofgang und Gräbersegnung Freitag, 2. Nov. 19.00 Uhr Hl. Messe 20.00 Uhr Pfarrsprengelsitzung Sonntag, 4. Nov. 8.00 Uhr Hl. Messe, gestaltet von den Jägern, anschließend Pfarrtreff, gestaltet vom Musikverein Mittwoch, 7. Nov. 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung Sonntag, 11. Nov. 9.30 Uhr Familienmesse Dienstag, 13. Nov. 19.00 Uhr Missionskerzen verzieren der Kfb 20.00 Uhr Pfarrkirchenratssitzung Freitag, 16. Nov. 20.00 Uhr Bäuerinnenkabarett Die Miststücke Sonntag, 18. Nov. 11.30 Uhr Goldene Hochzeit des Ehepaares Franz und Leopoldine Oberleitner, Windischendorf Mittwoch, 21. Nov. 18.00 Uhr Patrizierrunde in der Bücherei Die Hoffnung des Apostels 2 Kor. 5, 1 21 Samstag, 24. Nov. 9.00 17.00 Uhr Bauern-, Bastel- und Naschmarkt Sonntag, 25. Nov. 9.00 14.00 Uhr Bauern-, Bastel- und Naschmarkt 9.30 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet vom Kirchenchor aus Ferschnitz und Ministrantenaufnahmefeier Samstag, 1. Dez. 9.30 Uhr Hl. Messe in Aigen mit Adventkranzsegnung Sonntag, 2. Dez. 8.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Pfarrtreff, gestaltet von den Frauen, Missionskerzenverkauf und Bücherflohmarkt 9.30 Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, 5. Dez. 6.15 Uhr Rorate, gestaltet von Senioren mit Überraschung 19.00 Uhr Weihnachtspackerl schnüren der Kfb Donnerstag, 6. Dez. 14.00 Uhr Hl. Messe in Waidahammer Samstag, 8. Dez. 8.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 9. Dez. 9.30 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von Schülern der Musikschule Familienmesse Mittwoch, 12. Dez. 18.00 Uhr Patrizierrunde in der Bücherei Diener Gottes und der Menschen 2 Kor. 6, 1 18 19.30 Uhr gemeinsame PGR-Sitzung mit Ferschnitz Freitag, 14. Dez. 19.00 Uhr Bußfeier in Ferschnitz; 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Samstag, 15. Dez. 6.15 Uhr Rorate 13.00 Uhr Seniorenweihachtsfeier im PGZ Mittwoch, 19. Dez. 6.15 Uhr Rorate, gestaltet von der Legio Montag, 24. Dez. 15.00 Uhr Kinderweihnacht Wortgottesfeier 24.00 Uhr Christmette Impressum und Verleger: Pfarramt Euratsfeld, Kirchenplatz 1, 3324 Euratsfeld. Redaktion: Pfarrer Wilson Abraham, Brigitte Engelbrechtsmüller; Druck: Werbecluster. Seite 8