Ähnliche Dokumente
Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Weisungen. 45. Schwyzer Kantonale Einkampfmeisterschaften. Samstag, 4. Juni Sportanlage Wintersried, Ibach

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12


Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

LA-Einkampfmeisterschaften. Wettkampfprogramm. 25. Mai Sportanlage Brand in Thalwil. Organisator:

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2018

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019

9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

3. LVB-Pokalwettkampf; KiLa-Wettkampf Landesmeisterschaften Langstaffeln U 12 - U 14

Süddeutsche Meisterschaften M/W U23 und Jugend U16 Süddeutsche Staffelmeisterschaften Jugend M/W U18

Aargauer Kantonalfinal

Infoblatt zur Q-Wettkampf-Serie (Version 2017) Für Nachwuchskategorien U12, U14, U16

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2010

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

HLV-Region Hessen - Süd

Staffelmeisterschaften 2017 TV Küssnacht

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

NORDDEUTSCHE HALLEN-MEISTERSCHAFTEN U20/Männer/Frauen 2./3. Februar 2019 in Neubrandenburg Stand

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Wettbewerbe: Männer 60m, 200 m, 1500 m, 4 x 1 Runde, 60 m Hürden, Hoch, Weit, Kugel

AUSSCHREIBUNG. Österreichische Meisterschaften 2017 OÖ. Landesmeisterschaft 2017 Cable 3-Event

Süddeutsche Meisterschaften 2017

AUSSCHREIBUNG. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaften 2016 OÖ. Landesmeisterschaft 2016 Cable 3-Event

50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

Nachwuchsmeeting. Ist Sache der Teilnehmer, der Veranstalter lehnt jede Haftung bei Unfällen, Diebstahl und dergleichen ab.

Ausschreibung. Kreis BERGISCHES LAND

Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG 46. INTERNATIONALES FRANZ-SCHUSTER-MEMORIAL. 15. Mai 2016 Phönix-Sportplatz Schwechat Österreich

REGLEMENT EKZ CROSSTOUR 2015/2016

REGLEMENT EKZ CROSSTOUR 2017/2018

21. HEAD Mehrkampfmeisterschaft. Liechtenstein. Einladung

Eintracht Braunschweig

NATIONAL League

Veranstalter/Ausrichter: Hamburger und Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband

Ausschreibung Hechtsee X-Treme

Programmheft Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2016

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Hallensportfeste 2017/2018 im Sportleistungszentrum Hannover

6. Hechtsee X-Treme. 13. August mit Tiroler und Österr. Meisterschaft im Open Water Schwimmen im Rahmen des Alpen Open Water Cups

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

DEUTSCHE WAKEBOARD UND WAKESKATE MEISTERSCHAFT AM BOOT 2015 Schladitzer See, Leipzig

HALLENMEISTERSCHAFTEN

Norddeutsche Meisterschaften Jugend U20 und U16. Samstag/Sonntag, den 18. / 19. Juli Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband

Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

Norddeutsche Meisterschaften Jugend U20 und U16. Samstag/Sonntag, den 18. / 19. Juli Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband

Swiss Rowing Indoors. Reglement Deutsch

Aargau Open mit 35. Aargauermeisterschaften, offen ausgetragen KENDRIS Sprint Cup und Elimination Race

TERMIN Samstag, den ORT Weinauparkstadion - Tribünenallee, Zittau

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

DSC Jugendmeeting Landesmeisterschaften 4x400m und lange Staffeln Dresden, Sonntag, 14. Mai 2017

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form.

7. Hechtsee X-Treme 5. August 2018

TERMIN Samstag, den

ZV vom Entscheide zur WO Revision 2018

Lippische Meisterschaften

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Der Leichtathletikverband Hannover-Stadt e.v. veranstaltet 2018/2019 nachstehend aufgeführte Hallensportfeste im Sportleistungszentrum Hannover:

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl. 230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel

KLV Hildesheim e.v. Ausschreibungen 2017 Seite 1 von 6 - Stand:

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern

Leichtathletik Veranstaltungen 2018

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

DM/WDM Kanumarathon / ICF Word Series

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2018

11. BIASCA TROPHY MÄRZ 2018 BIASCA, SWITZERLAND

WPF-Championships im Kraftdreikampf, Bankdrücken und Kreuzheben Vom 05.November 2015 bis 08.November 2015 in Wien

Berner Schwimmtage «Swica Challenge»

Barne-Stadion, Rudolf-Harbig-Straße, Wunstorf ZEITPLANÄNDERUNGEN SEITE 2

LG Frankfurt 27. Schüler - Hallensportfest am 12. Dezember 2010

Leichtathletik Verband Sachsen

Süddeutsche Meisterschaften 2016 Junioren/innen U23 und Jugend M/W U16 Staffel Jugend M/W U18

Transkript:

www.ozb-meetingostschweiz.ch

Ausschreibung OZB-Meeting Ostschweiz & -Championships Interkantonale Meisterschaften (AI, AR, FL, GR, SG, ZH) U18/U20/Aktive und Liechtensteinische Landesmeisterschaften U16/U18/Aktive 2018 Samstag, 25. August 2018, Leichtathletikstadion Grünfeld, Rapperswil-Jona SG Organisator: Interessengemeinschaft Leichtathletik Zürich-Ostschweiz-Graubünden Meetingkategorie: B-Meeting (keine Nachmeldungen auf dem Platz), lizenzpflichtig für alle Kategorien O Z B - Integriert ins Meeting werden die (inter-)kantonalen Meisterschaften der Kantone Championships: SG, AR, AI, FL (U16) und AI, AR, FL, GR, SG, ZH (U18 Aktive) sowie die Liechtensteinischen Landesmeisterschaften (U16 Aktive) ausgetragen. Athletinnen und Interkantonale Athleten der U16-Kategorien aus dem Verbandsgebiet von Ostschweiz Athletics und Meisterschaften dem Fürstentum Liechtenstein beachten die spezielle Meisterschafts-Ausschreibung ein- AI AR FL GR SG ZH sehbar auf www.ozb-meeting-ostschweiz.ch, der auch die Teilnahmebedingungen sowie die Meisterschafts-Disziplinen in den Kategorien WU16 und MU16 zu entnehmen sind. Zeitmessung: elektronisch mit Zielfilm ALGE OPTIc Helfer-Vereine: Von den gemeldeten Vereinen aus den Kantonen AI, AR, FL, GR, SG, ZH werden im Verhältnis zu den gemeldeten Disziplinenstarts Helfer bzw. Kampfrichter verlangt. Die betreffenden Vereine erfassen die vorgesehenen Helferinnen und Helfer auf der Basis der geplanten Disziplinenstarts vom 1. März bis spätestens 10. August 2018 selbständig unter www.helfer-meeting-ostschweiz.ch. Disziplinenangebot OZB-Meeting Ostschweiz - Samstag, 25. August 2018 Hauptprogramm O Z B - Championships LLV-Meisterschaftsdisziplinen Nachwuchs-Rahmenprogramm WU12 / MU12: 60m, 600m, 60mHü 68.6 / 60mHü 68.6, Hoch, Kugel, Speer (limitierte Anzahl Startplätze) WU14 / MU14: 60m, 600m, 60mHü 76.2 / 80mHü 76.2, Hoch, Kugel, Speer (limitierte Anzahl Startplätze) WU16: 80m, 600m, 80mHü, Hoch, Weit, Drei*, Stab (B-Serie)**, Kugel, Speer, Diskus, 5x80m 1 MU16: 80m, 600m, 100mHü, Hoch, Weit, Drei*, Stab (B-Serie)**, Kugel, Speer, Diskus, 5x80m 1 WU18: 100m 2, 100m (B-Meeting 1. + 2. Lauf), 200m, 400m, 800m (PACE), 3000m***, 100mHü, 400mHü, 4x100m 1, Hoch, Weit, Drei, Stab (A-/B-Serie), Kugel, Speer, Diskus MU18: 100m 2, 100m (B-Meeting 1. + 2. Lauf), 200m, 400m, 800m (PACE), 3000m (PACE), 110mHü, 400mHü, 4x100m 1, Hoch, Weit, Drei, Stab (A-/B-Serie), Kugel, Speer, Diskus WU20/Frauen: 100m 2, 100m (B-Meeting 1. + 2. Lauf), 200m, 400m, 800m (PACE), 3000m***, 100mHü, 400mHü, 4x100m 1, Hoch, Weit, Drei, Stab (A/B), Kugel, Speer, Diskus MU20/Männer: 100m 2, 100m (B-Meeting 1. + 2. Lauf), 200m, 400m, 800m (PACE), 3000m (PACE), 110mHü, 110mHü 99.1 (MU20/MAS), 400mHü, 4x100m 1, Hoch, Weit, Drei, Stab (A/ B), Kugel 6kg (MU20/MAS), Kugel 7.26kg, Speer, Diskus 1.75kg (MU20/MAS), Diskus 2kg Die Athletinnen und Athleten der Kategorie U18 starten in den B-Meeting Disziplinen gemeinsam mit den Frauen bzw. Männern und werden ausserhalb der interkantonalen Meisterschaften auch in diesen Kategorien rangiert (Ausnahme Würfe, Hürden). 1 = Die ideale Gelegenheit im Hinblick auf die SM Staffeln zu testen. Je nach Anzahl der Anmeldungen sind geschlechtergemischte Wettkämpfe möglich 2 = ausschliesslich für Athletinnen und Athleten von Vereinen aus den Kantonen AI AR GR SG ZH und dem Fürstentum Liechtenstein Dreisprung: * Anmeldung bei U16, Startzeit der U18/U20/Aktive im Rahmen des B-Meetings, keine Meisterschaftswertung weder bei den U16 noch bei den U18/U20/Aktiven

Stabhochsprung: ** Anmeldung bei U16, Startzeit der U18/U20/Aktive im Rahmen des B-Meetings (ausschliesslich in der B-Serie möglich, keine Meisterschaftswertung) vgl. den prov. bzw. definitiven Zeitplan des B-Meetings. Ausnahmebestimmung: Die Kantonalen Meisterschaften SG, AR, AI, FL finden integriert ins OZB-Meeting Ostschweiz statt. U16- Athletinnen und Athleten können den Stabhochsprung-Wettkampf ausserhalb ihrer angestammten Kategorie absolvieren, da im Stabhochsprung keine U16-Meisterschaften ausgetragen werden. Auf der Anlage kann je nach Windverhältnissen sowohl von Westen nach Osten als auch von Osten nach Westen angelaufen werden kann. Hochsprung: Tempomacher: Zeitplan: Infield-Coaching-Zonen für die Kategorien U12/U14/U16 (bis 15:30 Uhr) In den mit (PACE) gekennzeichneten Disziplinen stellt der Veranstalter den Meetingteilnehmern jeweils für die 1. Serie (2. Serie falls es das Leistungsniveau der gemeldeten Athletinnen und Athleten in der Auffassung des Veranstalters erfordert) einen geeigneten Tempomacher zur Verfügung. Die angestrebten End- und Durchgangszeiten werden nach Eingang der Meldungen auf www.ozb-meeting-ostschweiz.ch kommuniziert. *** gemeinsam mit Männern/MU20/MU18; Pace sofern es das Leistungsniveau der gemeldeten Athletinnen in der Auffassung des Veranstalters erfordert. Der provisorische Zeitplan ist ab Ende Mai 2018 unter www.ozb-meeting-ostschweiz.ch einsehbar; ebenso ab dem 15.08.2018 der definitive Zeitplan. Anzahl Versuche: U16 und jünger: generell maximal 4 Versuche für alle Athletinnen und Athleten. Bei mehr als 15 Athleten je Teilnehmerfeld behält sich der Veranstalter vor, den Wettkampf in 3 Versuchen auszutragen. Steigerungshöhen: U18 und älter: Wir möchten allen Athletinnen und Athleten nach Möglichkeit 6 Versuche gewähren (ohne Änderung der Reihenfolge). Bei mehr als 15 Athleten je Teilnehmerfeld behält sich der Veranstalter vor, den Wettkampf in 4 Versuchen für alle auszutragen bzw. diesen in mehrere Gruppen unterteilt durchzuführen. Die Steigerungshöhen im Hoch- und Stabhochsprung orientieren sich an den Limiten für die nationalen und internationalen (Nachwuchs-)Meisterschaften und werden mit dem definitiven Zeitplan verbindlich festgelegt. Die Anzahl der Versuche im Hoch- und Stabhochsprung ist unter Berücksichtigung von IWR/WO unbeschränkt. 100m B-Meeting: Es steht den Athletinnen und Athleten frei, sich für den 1. und/oder 2. Lauf 1. Lauf, 2. Lauf anzumelden. Doppelstart: Das Startgeld für den 1. Lauf im Vorprogramm beträgt CHF 15.-, dasjenige für den 2. Lauf im Hauptprogramm CHF 18.-. Bei einer Doppelstart-Anmeldung (Startgeld: CHF 28.- für beide Läufe) muss jeder Lauf separat abgekreuzt werden. 100m Meister.: Zeitendläufe: Die O Z B - Championships über 100m werden im Vorfeld des Hauptprogramms als geschlossene Wettkämpfe und getrennt nach Alterskategorien ausgetragen, sodass im Rahmen der interkantonalen Meisterschaften die jeweils leistungsstärksten Athleten und Athletinnen aus dem gemeinsamen Verbandsgebiet direkt gegeneinander antreten können. Zu den entsprechenden Serien werden ausschliesslich Athletinnen und Athleten aus den Kantonen AI, AR, FL, GR, SG, ZH zugelassen. Es steht den Athletinnen und Athleten frei, sich darüber hinaus für die B-Meeting-Läufe über 100m anzumelden. Sämtliche Läufe werden als Zeitendläufe ausgetragen. Weisungen: Technische Weisungen sowie der provisorische bzw. definitive Zeitplan (ab 15.08.2018) etc. werden im Internet unter www.ozb-meeting-ostschweiz.ch veröffentlicht. Appell: Sämtliche Athletinnen und Athleten (oder deren Vertreter) kreuzen sich bis spätestens 80 Minuten vor Wettkampfbeginn der jeweiligen Disziplin in der Chambre d appell auf der ausgehängten Liste ab und bestätigen damit ihren Start zur jeweiligen Disziplin. Anschliessend werden die Serien zusammengestellt.

Durchführung: Siegerehrungen: Anmeldung und Startgelder: Die Durchführungsbestimmungen werden in den technischen Weisungen (einsehbar unter www.ozb-meeting-ostschweiz.ch ab Ende Mai 2018) geregelt. Der Veranstalter behält sich bei zu wenigen Anmeldungen ausdrücklich das Recht vor, Disziplinen zusammenzulegen oder bei weniger als 5 Anmeldungen pro Kategorie und Disziplin auf die Durchführung derselben zu verzichten. Die Meisterschaftsmedaillen werden zudem nur vergeben, sofern mind. 3 titelberechtigte Athleten bzw. Athletinnen aus dem jeweiligen Verbandsgebiet pro Disziplin und Kategorie zum Wettkampf angetreten sind. Die Meisterschaftsmedaillen für die 3 Erstplatzierten der Meisterschafts-Wertungen werden ausschliesslich an Athleten bzw. Athletinnen von Mitgliedervereinen aus dem gemeinsamen Verbandsgebiet von Ostschweiz Athletics, zürich athletics, dem KLV Graubünden bzw. an Liechtensteinische Staatsangehörige (unabhängig der Vereinszughörigkeit sowie des Wohnortes) unabhängig deren Rangierungen in der Meeting-Wertung im Rahmen der Siegerehrungen gemäss dem definitiven Zeitplan vergeben. Die Siegerehrungen gelten als Bestandteil des Wettkampfes. Gemäss Beschluss von Swiss Athletics können keine Tageslizenzen gelöst werden. Anmeldungen (bei gleichzeitiger Einzahlung des Startgeldes bzw. e-payment Swiss Athletics ) inklusive Bestleistungen 2017/2018 in allen Disziplinen mit Vorteil bis Dienstag, 14.08.2018 und ausschliesslich online unter www.swiss-athletics.ch. Anmeldefenster online vià Swiss Athletics U12 / U14 U16 100m Vorprogramm U18/U20/Aktive Hauptprogramm** Staffeln 5x80m/4x100m*** bis Dienstag, 14.08.2018 CHF 8.- CHF 15.- CHF 18.- Doppelstart 100m: 28.- CHF 30.- je Team 16.08.2018-20.08.2018* CHF 15.- CHF 22.- CHF 25.- Doppelstart 100m: 35.- CHF 40.- je Team 21.08.2018-23.08.2018* CHF 20.- CHF 27.- CHF 30.- - Keine Nachmeldungen mehr möglich * Für Anmeldungen nach dem 14.08.2018 können keine Startplätze garantiert werden. ** sowie U16 Stabhochsprung (Athletinnen und Athleten der U16-Kategorie können sich ausschliesslich für die B-Serien anmelden) und U16 Dreisprung *** Namentliche Meldungen der Läufer/innen bis spätestens 20.08.2018. Bitte genügend Ersatzläufer melden. Startgelder sind zahlbar bis zum Anmeldeschluss per e-payment oder auf unser Bankkonto bei der UBS AG, IBAN: CH04 0025 0250 1069 8701 W, lautend auf die IG LA Zürich-Ostschweiz-Graubünden. Nachmeldungen sind unter der Voraussetzung der Verfügbarkeit von Startplätzen in den betreffenden Diziplinen bis spätestens Montag, 20.08.2018, 23:59 Uhr gegen Entrichtung einer Nachmeldegebühr von CHF 7.- pro Disziplin bzw. Start ausschliesslich über www.swiss-athletics.ch und nur für Dis ziplinen gemäss definitivem Zeitplan möglich. Die Startgelder müssen per Kreditkarte (VISA oder Mastercard) im e-payment Swiss Athletics bzw. per Banküberweisung mit Valuta 23.08.2018 beim Veranstalter eingetroffen sein, damit die Anmeldungen Gültigkeit erhalten. Nachmeldungen auf dem Wettkampfplatz an B-Meetings sind nicht möglich!! Der Veranstalter nimmt jedoch Nachmeldungen über das Anmeldetool von Swiss Athletics gegen eine zusätzliche Gebühr von CHF 12.- bis spätestens Donnerstag, 23.08.2018, 23:59 Uhr ausschliesslich für Disziplinen gemäss definitivem Zeitplan und unter der Voraussetzung der Verfügbarkeit von Startplätzen entgegen. Bis zum 23.08.2018 ausstehende Zahlungen können bei Erhebung einer gegenüber dem regulären Startgeld zusätzlichen Gebühr von CHF 12.- vom Veranstalter in Rechnung gestellt werden, sofern der offene Betrag bis dahin nicht beglichen wurde. Anmeldungen sind nur gültig bei gleichzeitiger Überweisung des Startgeldes. Auf die Erhebung von Haftgeldern wird verzichtet. Doppelstart-Anmeldungen über 100m sind zu diesem Zeit ohne Ausnahmen nicht mehr möglich. Versicherung: Auskunft: Die Versicherung gegen Unfall und Diebstahl ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. per Email unter: info@ozb-meeting.ch, www.ozb-meeting-ostschweiz.ch

Appearance Fee & Prize Money OZB-Meeting Ostschweiz 2018 Rapperswil-Jona Samstag, 25. August 2018 Stadion Grünfeld Kategorie: Swiss Starters (Swiss Athletics) + Schweizer Teilnehmer EM 2018 Die nachstehenden Angaben verstehen sich pro Athlet/in. Startet ein/e Athlet/in in mehreren Disziplinen, wird ihm/ihr das Honorar der einträglichsten Disziplin ausbezahlt. Ein Nachrücken anderer Athletinnen bzw. Athleten ist explizit ausgeschlossen. Preisgelder werden ausschliesslich an die Disziplinen-Sieger/in bzw. dem/der bestklassierten Schweizer/in unter der Voraussetzung der Erreichung der entsprechenden Richtwerte (vgl. S. 2) ausbezahlt. Antrittsgelder werden in jedem Fall ausbezahlt, sofern der Wettkampf reglementkonform beendet wurde. Startgelder: Antrittsgelder: Preisgelder*: Promo-Engagements**: reguläres Startgeld 200.- 100.- / 300.- Pauschal 100.-/h zugunsten des zugunsten des Athleten zugunsten des Athleten zugunsten des Athleten Veranstalters * berücksichtigt werden folgende Kategorien und Disziplinen: Frauen: 100m***, 200m, 400m, 800m, 3000m, 400m Hürden, Hoch, Weit, Stab (A) (vgl. S. 2) Männer: 100m***, 200m, 400m, 800m, 3000m, 400m Hürden, Hoch, Weit, Stab (A) (vgl. S. 2) ** nur möglich, falls Start am OZB-Meeting Ostschweiz vom 25.08.2018 *** in die Wertung kommt je Athlet die Tagesbestzeit aus dem 1. und 2. Lauf (B-Meeting) Schweizer Athletinnen und Athleten, welche die internationalen Standards erreichen, können nach Ermessen des Veranstalters zusätzlich mit CHF 100.- honoriert werden, sofern es die finanziellen Möglichkeiten zulassen. Kategorie: weitere in der Schweiz lizenzierte Athletinnen und Athleten Die nachstehenden Angaben verstehen sich pro Athlet/in. Startet ein/e Athlet/in in mehreren Disziplinen, wird ihm/ihr das Honorar der einträglichsten Disziplin ausbezahlt. Ein Nachrücken anderer Athletinnen bzw. Athleten ist explizit ausgeschlossen. Preisgelder werden ausschliesslich an die Disziplinen-Sieger/in bzw. dem/der bestklassierten Schweizer/in unter der Voraussetzung der Erreichung der entsprechenden Richtwerte (vgl. S. 2) ausbezahlt. Startgelder: Antrittsgelder: Preisgelder*: Promo-Engagements**: reguläres Startgeld - 100.- / 300.- Pauschal 100.-/h zugunsten des zugunsten des Athleten zugunsten des Athleten Veranstalters * berücksichtigt werden folgende Kategorien und Disziplinen: (U18-/U20-/U23-Athleten/innen werden wo nichts anderes vermerkt zusammen mit den Aktiven gewertet) Frauen: 100m***, 200m, 400m, 800m, 3000m, 400m Hürden, Hoch, Weit, Stab (A) (vgl. S. 2) Männer: 100m***, 200m, 400m, 800m, 3000m, 400m Hürden, Hoch, Weit, Stab (A) (vgl. S. 2) ** nur möglich, falls Start am OZB-Meeting Ostschweiz vom 25.08.2018 *** in die Wertung kommt je Athlet die Tagesbestzeit aus dem 1. und 2. Lauf (B-Meeting) V2: 2018-06-15

Appearance Fee & Prize Money OZB-Meeting Ostschweiz 2018 Rapperswil-Jona Samstag, 25. August 2018 Stadion Grünfeld Category: International Athletes Payoff per athlete, not per event! Athletes competing in more than one event, will get payed for the most profitable event (100m HEAT 1 and HEAT 2 as one event***). Other athletes can t move up. Prize money amount will be payed off exclusively towards the winning athletes having achieved the international standards (table at the bottom): Entry Fee: Appearance Fee: Prize Money*: Accommodation: CHF 18.-/event - CHF 300.- on request * WOM: 100m***, 200m, 400m, 800m, 3000m, 400m Hurdles, High Jump, Long Jump, Pole Vault * MEN: 100m***, 200m, 400m, 800m, 3000m, 400m Hurdles, High Jump, Long Jump, Pole Vault *** best individual heat out of Heat 1 AND Heat 2 in the B-Meeting per athlete will be taken into consideration in der Schweiz lizenzierte Athleten Int. Athletes Disziplin Kategorie 1. Richtwert 2. Richtwert Int. Standards event category CHF 100.- CHF 300.- CHF 300.- 100m Männer/MEN 10.60 10.40 10.30 100m Frauen/WOM 11.80 11.60 11.50 200m Männer/MEN 21.20 20.80 20.60 200m Frauen/WOM 23.80 23.40 23.20 400m Männer/MEN 48.00 47.00 46.00 400m Frauen/WOM 54.50 53.50 52.50 800m (PACE) Männer/MEN 1:50.50 1:48.50 1:47.50 800m (PACE) Frauen/WOM 2:08.00 2:06.00 2:05.00 3000m (PACE) Männer/MEN 8:30.00 8:10.00 7:50.00 3000m (PACE) Frauen/WOM 10:00.00 9:40.00 9:20.00 400m Hürden 91.4 Männer/MEN 52.00 51.00 50.00 400m Hürden 76.2 Frauen/WOM 60.00 59.00 58.00 Hoch / High Jump Männer/MEN 2.05* 2.15* 2.20* Hoch / High Jump Frauen/WOM 1.75* 1.85* 2.00* Weit / Long Jump Männer/MEN 7.30 7.80 8.00 Weit / Long Jump Frauen/WOM 5.90 6.40 6.60 Stab (A) / Pole Vault Männer/MEN 4.90* 5.40* 5.55* Stab (A) / Pole Vault Frauen/WOM 4.00* 4.50* 4.65* * unverbindlicher Richtwert, kann aufgrund der effektiven Steigerungshöhen noch angepasst werden * non-binding guide value, can be adjusted according to the actual height steps Die Honorare können nur ausbezahlt werden, sofern die Bankverbindung mit dem entsprechenden Online-Formular auf www.ozb-meeting-ostschweiz.ch bis spätestens am 31.08.2018 erfasst wurde. Die Auszahlung erfolgt bis spätestens am 10.09.2018 auf das an dieser Stelle angegebene Konto. Die berechtigen Athletinnen und Athleten machen ihre Ansprüche bis zum genannten Zeitpunkt selbständig und ausschliesslich auf dem vorgegebenen Weg geltend. Sollte sich die Honorierung entsprechender Leistungen auf Basis des hier angewendeten Konzepts bewähren, wird im Hinblick auf die Saison 2019 in Erwägung gezogen, die Anwendung auf folgende Disziplinen auszuweiten: 100m Hürden / 110m Hürden, Drei, Kugel, Diskus, Speer V2: 2018-06-15

Provisorischer Zeitplan OZB-Meeting Ostschweiz & -Championships 2018 Samstag, 25. August 2018 in Rapperswil-Jona, Leichtathletik-Stadion Grünfeld Stand: 09.06.2018 V6 Rahmenprogramm U12/U14 Ostschweiz Athletics EKM U16 B-Meeting Ostschweiz & Interkantonale Meisterschaften AI AR FL GR SG ZH Zeit WU12 MU12 WU14 MU14 WU16 MU16 WU18 MU18 WU20/Frauen MU20/Männer Zeit 1030 5x80m 1030 1035 5x80m 1035 1040 Kugel 2 Speer Kugel 2 Speer Diskus Speer 600g 100m OZB-MS 1 Kugel 1 5kg 1040 1045 2.5kg 400g 3kg 400g 0.75kg Stab B 2 Stab A 2 /B 2 (MS) Stab B 2 1045 1050 Hoch 100m OZB-MS 1 1050 1055 1055 1100 100m OZB-MS 1 1100 1105 1105 1110 100m OZB-MS 1 1110 1115 1115 1120 60mHü 68.6 SE: 100m 1120 1125 60mHü 68.6 SE: 100m 1125 1130 60mHü 76.2 Drei 2 Drei 2 SE: 100m Drei 2 1130 1135 80mHü 76.2 SE: 100m 1135 1140 SE: Diskus 1140 1145 SE: Speer 1145 1150 80mHü 76.2 Diskus 1kg Kugel 1 3kg SE: Kugel Speer 800g 1150 1155 h 1155 1200 1200 1205 Hoch Hoch 100mHü 76.2 1205 1210 SE: Hoch 1210 1215 100mHü 84.0 1215 1220 1225 SE: Stab 1220 1225 1230 100mHü 84.0 1230 1235 1235 1240 Drei 2 Drei 2 Drei 2 1240 1245 110mHü 91.4 1245 1250 1250 1255 SE: Diskus 110mHü 99.1 1255 1300 Speer Speer Speer Diskus 1kg 1300 1305 400g Hoch 400g Hoch 400g Hoch 110mHü 106.7 1305 1310 1315 Stab B 3 80m Stab A 3 /B 3 (MS) Stab B 3 1310 1315 1320 1320 1325 MU20 1325 1330 80m MEN 1330 1335 SE: Kugel SE: Speer 1335 1340 SE: 80m 100m 1. Lauf 100m 1. Lauf 1340 1345 SE: 80m 1345 1350 Weit 1 1350 1355 Kugel 2 Kugel 2 Kugel 1 1355 1400 1405 2.5kg 3kg 4kg 100m 1. Lauf 100m 1. Lauf 1400 1405 1410 SE: Diskus 1410 1415 SE: Speer 1415 1420 Speer 600g Diskus 1.75kg/2kg 1420 1425 SE: Hoch 1425 1430 1435 60m 60m 1430 1435 1440 1445 60m 60m 1440 1445 1450 Weit 1 1450 1455 Kugel 1 100m 2. Lauf 100m 2. Lauf 1455 1500 1505 3kg 1500 1505 1510 SE: Stab 1510 1515 100m 2. Lauf 100m 2. Lauf 1515 1520 1525 Diskus 1.5kg Stab A (AH: 3.15m) 1520 1525 1530 SE: Speer SE: Diskus 1.75kg 1530 1535 SE: Kugel, Weit SE: Diskus 2kg 1535 1540 SE: Kugel, Weit 1540 1545 600m 600m 600m Hoch Hoch 1545 1550 1555 Speer Kugel 1 1550 1555 1600 1605 600m 600m 600m 500g Weit 2 4kg Weit 1 1600 1605 1610 1615 200m 200m 1610 1615 1620 1625 1620 1625 1630 SE: 600m 1630 1635 SE: 600m 1635 1640 1645 200m 200m 1640 1645 1650 1655 SE: 200m, Hoch, Speer SE: Diskus SE: 200m, Hoch, Kugel 1650 1655 1700 1705 Diskus 1kg Speer 700g Kugel 1 6kg / 7.26kg 1700 1705 1710 1715 800m (PACE) 800m (PACE) 1710 1715 1720 1725 Weit 2 SE: 200m Weit 1 SE: 200m 1720 1725 1730 Hoch Hoch 1730 1735 400m 400m 1735 1740 SE: Weit SE: Weit 1740 Provisorische Sprunghöhen 1745 SE: Stab 1745 1750 1755 Hochsprung weibliche Kategorien 400m 400m 1750 1755 1800 1805 1.00m - 1.05m - 1.10m - 1.15m - 1.20m - 1.25m - 1.30m - 1.35m - 1.40m - 1.45m - 1.50m - 1.55m / 1.58m - 1.61m - Stab A (AH: 4.10m) 1800 1805 1810 1.64m - 1.67m - 1.70m - 1.73m - 1.76m - 1.79m - 1.82m - 1.85m - SE: 400m SE: 400m 1810 1815 1.88m - 1.91m / 1.93m - 1.95m etc. mit + 2cm SE: 800m SE: 800m 1815 1820 1825 Hochsprung männliche Kategorien 800m (PACE) 800m (PACE) 1820 1825 1830 1.00m - 1.05m -... - 1.30m - 1.35m - 1.40m - 1.45m - 1.50m - 1.55m - SE: 400m SE: 400m 1830 1835 1.60m - 1.65m - 1.70m / 1.73m - 1.76m - 1.79m - SE: Diskus 1835 1840 1.82m - 1.85m - 1.88m - 1.91m - 1.94m - 1.97m - 2.00m - 2.03m - SE: Speer 1840 1845 2.06m - 2.09m / 2.11m - 2.13m etc. mit + 2cm 1845 1850 1855 Stabhochsprung Männer Vorprogramm - 10:45 Uhr (AH: 2.45m) SE: Kugel 7.26kg 1850 1855 1900 2.45m - 2.60m - 2.75m - 2.90m - 3.05m - 3.20m - 3.35m - 3.50m - SE: Kugel 6kg 1900 1905 3.65m - 3.80m - 3.95m - 4.10m etc. mit + 15cm 400mHü 76.2 400mHü 76.2 1905 1910 1915 Stabhochsprung Frauen Vorprogramm - 13:10 Uhr (AH: 1.85m) SE: Weit SE: Weit 1910 1915 1920 1925 1.85m - 2.00m - 2.15m - 2.30m - 2.45m - 2.60m - 2.75m - 2.90m - 3.05m etc. mit + 15cm 400mHü 84.0 1920 1925 1930 Stabhochsprung Frauen Hauptprogramm - 15:20 Uhr (AH: 3.15m) SE: 800m SE: 800m 1930 1935 SE: Hoch SE: Hoch 1935 1940 1945 3.15m - 3.30m - 3.45m - 3.60m - 3.75m - 3.90m - 4.05m - 4.20m - 4.35m / 4.45m - 4.55m / 4.60m - 4.65 etc. mit + 5cm 400mHü 91.4 1940 1945 1950 Stabhochsprung Männer Hauptprogramm - 18:00 Uhr (AH: 4.10m) 1950 1955 3000m (PACE) 3000m (PACE) 3000m (PACE) 3000m (PACE) 1955 2000 2005 4.10m - 4.25m - 4.40m - 4.55m - 4.70m - 4.85m - 5.00m - 5.15m / 5.25m - 5.35m / 5.40m - 5.45 etc. + 5cm SE: Stab 2000 2005 2010 2010 2015 2015 2020 2025 SE: 3000m SE: 3000m SE: 3000m fett = Hauptprogramm Startgelder: kursiv = reduziertes Startgeld (Vor- und Rahmenprogramm) 1 ausschliesslich für Athletinnen und Athleten von Vereinen aus den U12/U14: CHF 8.- pro Disziplin bei Anmeldung bis 14.08.2018 U16: CHF 15 pro Disziplin bei Anmeldung bis 14.08.2018 Kantonen AI AR GR SG ZH und dem FL U18/U20/Aktive: CHF 18.- pro Disziplin bei Anmeldung bis 14.08.2018 SE: 3000m 2020 2025 2 AH: 2.45m 3 AH: 1.85m SE = Siegerehrungen OZB-Championships (AI AR FL GR SG ZH) blau = OZB-Championships (Interkantonale Meisterschaften AI AR FL GR SG ZH) PACE: In den gekennzeichneten Disziplinen stellt der Veranstalter den Meeting-Teilnehmern jeweils für die 1. Serie einen geeigneten Tempomacher zur Verfüfung. 3000m WOM/WU18 starten gemeinsam mit MEN/MU18 (integrierte Pace sofern es das Niveau der gemeldeten Athletinnen in der Auffassung des Veranstalters erfordert). Die angestrebten End- und Durchgangszeiten werden nach Eingang der Meldungen auf www.ozb-meeting-ostschweiz.ch kommuniziert. 100m: Es steht den Athletinnen und Athleten frei, sich für den 1. und/oder 2. Lauf anzumelden. Die OZB-Championships (Interkantonalen Meisterschaften AI AR FL GR SG ZH) werden im Rahmen der Zeitendläufe im Vorprogramm (OZB-MS) ausgetragen. Die entsprechend markierten Disziplinen stehen ausschliesslich Athletinnen und Athleten von Vereinen aus den Kantonen AI AR FL GR SG ZH offen.