ETA-02/0019. und Mauerwerk Waldachtal DEUTSCHLAND. fischerwerke EAD

Ähnliche Dokumente
Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0208 vom 26. Mai Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/0107 vom 3. März Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-15/0387 vom 27. August Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-15/0305 vom 19. Januar Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-05/0069 vom 3. Juli Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-07/0121 vom 10. April Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-06/0175 vom 28. Oktober Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung ETA-14/0372 vom 27/02/2015

ETA-09/0313 vom 28. August Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Handelsname des Bauprodukts KEW Rahmendübel RD 10 und RDD 10. Kunststofferzeugnisse GmbH Wilthen Dresdener Straße Wilthen DEUTSCHLAND

Europäische Technische Bewertung. ETA-07/0135 vom 9. Dezember Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-07/0121 vom 30. März Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-05/0070 vom 11. April Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

ETA-16/0128 vom 10. Mai Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-15/0886 vom 23. September Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0889 vom 22. Mai Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0163 vom 22. Mai Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0673 vom 24. Januar Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-08/0307 vom 27. August Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0043 vom 4. April Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0607 vom 18. Januar Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-06/0047 vom 8. Februar Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Nägel. Stanley Black & Decker Deutschland GmbH Richard-Klinger-Straße Idstein DEUTSCHLAND

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0470 vom 6. Oktober Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-09/0338 vom 18. Juni Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-17/0549 vom 26. Juni Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-06/0171 vom 20. April Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-10/0005 vom 10. Mai Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-10/0305 vom 6. Dezember Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-15/0784 vom 23. April Allgemeiner Teil

Handelsname des Bauprodukts TOGE Betonschraube TSM 5 und TSM 6. TOGE Dübel GmbH & Co. KG Illesheimer Straße Nürnberg DEUTSCHLAND

Europäische Technische Bewertung. ETA-10/0257 vom 2. Februar Allgemeiner Teil

und DCN890 XH Nägel Stanley Black & Decker Deutschland GmbH Richard-Klinger-Straße Idstein DEUTSCHLAND

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0240 vom 7. Mai Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0488 vom 6. Juli Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0204 vom 9. Dezember Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0008 vom 28. April Allgemeiner Teil

ETA-12/0028 vom 30. Mai Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0908 vom 3. April Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-98/0001 vom 6. November Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0269 vom 13. Oktober Allgemeiner Teil

ETA-11/0418 vom 30. September Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-10/0383 vom 17. Juni Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-02/0032 vom 7. Januar Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 29. Januar Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0288 vom 10. September Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0132 vom 17. Juni Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-05/0164 vom 24. Januar Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-05/0231 vom 29. Mai Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-10/0130 vom 13. Dezember Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-02/0024 vom 13. Februar Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

ETA-13/1036 vom 28. April Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-99/0011 vom 4. März Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0757 vom 15. Dezember Allgemeiner Teil

Apolo MEA Befestigungssysteme GmbH Industriestraße Aichach DEUTSCHLAND

Europäische Technische Bewertung. ETA-10/0352 vom 6. Juli Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-17/0197 vom 3. April Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

ETA-17/0127 vom 20. Februar Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0909 vom 3. April Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0605 vom 4. Mai Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-15/0536 vom 9. September Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0808 vom 11. Mai Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

ETA-17/0036 vom 20. Februar Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-04/0095 vom 11. Mai Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/0258 vom 10. Mai Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1040 vom 13. Januar Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-09/0089 vom 9. Dezember Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/0049 vom 22. März Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-01/0013 vom 30. Januar Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0929 vom 9. August Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-99/0010 vom 15. Dezember Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-04/0092 vom 22. April Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-03/0032 vom 27. August Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/0136 vom 20. März Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0258 vom 23. März Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-08/0266 vom 24. August Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-09/0040 vom 20. Oktober Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-08/0231 vom 26. Mai Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12(2), beauftragt ist: -

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 20. Mai Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-15/0296 vom 27. August Allgemeiner Teil

Stanley Black & Decker Deutschland GmbH Richard-Klinger-Straße Idstein DEUTSCHLAND. Herstellungsbetrieb Manufacturing Plant 1 and Plant 2

Europäische Technische Bewertung ETB-16/

ETA-11/0493 vom 15. April Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0395 vom 3. März Allgemeiner Teil

ETA-13/1037 vom 26. Mai Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

ETA-13/1036 vom 28. April Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

TECHNISCHE INFORMATION

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0415 vom 8. Dezember Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0415 vom 13. November Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0492 vom 26. Juni Allgemeiner Teil

Jordahl Montageschienen JM ETA-15/0386. Gültig ab 13. Januar anchored in quality BEFESTIGUNGSTECHNIK

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/0179 vom 1. September Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung ETA-15/0553 vom 15/10/2015

Technische Information: WDVS Schraubdübel TOPROC GECKO

Transkript:

DIßt Member of www.eota.eu Zulassungsstelle Bauprodukte und Bauarten Bautechnisches Prüfamt Eine vom Bund und den Ländern gemeinsam getragene Anstalt des öffentlichen Rechts Benannt gemäßartikel 29 der Verordnung (EU). Nr 305/2011 und Mit-. * glied dereota (Europa- * ische Organisation Technische Bewertung) Europäische Technische Bewertung ETA-02/0019 vom 9. Oktober 2017 Allgemeiner Teil fechnische Bew^ing^^e,"die!die Europäische Technische Bewertung Öausstellt Hdndelsname des Bauprodukts Produktfamilie, zu der (das Bauprodukt gehört fischer TERMOZ 8 U, TERMOZ 8 UZ und WS 8 L Schraubdübel zur Befestigung von außenseitigen ä Wärmedämm-Verbundsystemen mit Putzschicht in Beton und Mauerwerk : Hersteller Herstellungsbetrieb fischerwerke GmbH & Co. KG Klaus-Fischer-Straße 1 72178 Waldachtal DEUTSCHLAND fischerwerke Diese Europäische Technische Bewertung enthält Diese Europäische Technische Bewertung wird ausgestellt gemäß der Verordnung (EU) Nr. 305/2011, auf der Grundlage von 16 Seiten, davon 3 Anhänge, die fester Bestandteil dieser Bewertung sind. EAD 330196-01-0604 Kolonnenstraße 30 B j D-10829 Berlin j Tel.: -f493078730-0 I Fax: +493078730-320 E-Mail: dibt@dibt.de Iwww.dibt.de Z52397.17

Europäische Technische Bewertung ETA-02/0019 Seite 2 von 16 9. Oktober 2017 Die Europäische Technische Bewertung wird von der Technischen Bewertungsstelle in ihrer Amtssprache ausgestellt. Übersetzungen dieser Europäischen Technischen Bewertung in andere Sprachen müssen dem Original vollständig entsprechen und müssen als solche gekennzeichnet sein. Diese Europäische Technische Bewertung darf, auch bei elektronischer Übermittlung, nur vollständig und ungekürzt wiedergegeben werden. Nur mit schriftlicher Zustimmung der ausstellenden Technischen Bewertungsstelle kann eine teilweise Wiedergabe erfolgen. Jede teilweise Wiedergabe ist als solche zu kennzeichnen. Die ausstellende Technische Bewertungsstelle kann diese Europäische Technische Bewertung widerrufen, insbesondere nach Unterrichtung durch die Kommission gemäß Artikel 25 Absatz 3 der Verordnung (Eü) Nr. 305/2011. Z52397.17

Europäische Technische Bewertung ETA-02/0019 Seite 3 von 16 19. OI<tober 2017 Besonderer Teil Technische Beschreibung des Produi<ts Der fischer Schraubdübel TERMOZ 8 U besteht aus einer Dübelhülse aus Polyamid (Neuware) und einer zugehörigen Spezialschraube aus galvanisch verzinktem Stahl mit zusätzlicher Duplex-Beschichtung oder einer zugehörigen Spezialschraube aus nichtrostendem Stahl. Der fischer Schraubdübel TERMOZ 8 UZ besteht aus einer Dübelhülse aus Polypropylen (Neuware) und einer zugehörigen Spezialschraube aus Polyamid. Der fischer Schraubdübel WS 8 L mit Kragenkopf besteht aus einer Dübelhülse aus Polyamid (Neuware) und einer zugehörigen Spezialschraube aus galvanisch verzinktem Stahl, aus galvanisch verzinktem Stahl mit zusätzlicher Duplex-Beschichtung oder aus nichtrostendem Stahl. Die Dübeltypen TERMOZ 8 U und TERMOZ 8 UZ dürfen zusätzlich mit den Dübeltellern DT 90, DT 110 und DT 140 kombiniert werden. Produkt und Produktbeschreibung sind in Anhang A dargestellt. Spezifizierung des Verwendungszwecks gemäß dem anwendbaren Europäischen Bewertungsdoicument Von den Leistungen in Abschnitt 3 kann nur ausgegangen werden, wenn der Dübel entsprechend den Angaben und unter den Randbedingungen nach Anhang B verwendet wird. Die Prüf- und Bewertungsmethoden, die dieser ETA zu Grunde liegen, führen zur Annahme einer Nutzungsdauer des Dübels von mindestens 25 Jahren. Die Angaben zur Nutzungsdauer können nicht als Garantie des Herstellers ausgelegt werden, sondern sind lediglich ein Hilfsmittel zur Auswahl der richtigen Produkte im Hinblick auf die erwartete wirtschaftlich angemessene Nutzungsdauer des Bauwerks. 3 3.1 Leistung des Produkts und Angabe der IVIethoden ihrer Bewertung Sicherheit und Barrierefreiheit bei der Nutzung (BWR 4) Wesentliches Merkmal Leistung Charakteristische Werte Zugbeanspruchung siehe Anhänge C 1 und C 2 Rand- und Achsabstände siehe Anhang B 2 Tellersteifigkeit siehe Anhang C 2 Verschiebungen siehe Anhang C 2 3.2 Energieeinsparung und Wärmeschutz (BWR 6) Wesentliches Merkmal Leistung Punktbezogener Wärmedurchgangskoeffizient siehe Anhang C 2 Z52397.17

Europäische Technische Bewertung ETA-02/0019 Seite 4 von 16 9. Oktober 2017 4 Angewandtes System zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit mit der Angabe der Rechtsgrundlage Gemäß dem Europäischen Bewertungsdokument EAD Nr. 330196-01-0604 gilt folgende Rechtsgrundlage: [97/463/EG]. Folgendes System ist anzuwenden: 2+ 5 Für die Durchführung des Systems zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit erforderliche technische Einzelheiten gemäß anwendbarem Europäischen Bewertungsdokument Technische Einzelheiten, die die Durchführung des Systems zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit notwendig sind, sind Bestandteil des Prüfplans, der beim Deutschen hinterlegt ist. Ausgestellt in Berlin am 9. Oktober 2017 vom Deutschen BD Dipl.-Ing. Andreas Kummerow Abteilungsleiter I ßautcchnik Z52397.17

Seite 5 der Europäischen Technischen Bewertung Einbauzustand Teil 1 TERMOZ 8 U Verankerungsgrund Wärmedämmverbundsystem V-o-' f.. : '.. V-.»-C.-*.. ^ Q / * V 1 QQOOOOOOOOOOOOl V ' V.».*«!' ' V." «! : V. ' -/i;i-;" V / :'r v ' T t ' hnom ~ hef h, TERMOZ 8 UZ Verankerungsgrund Wärmedämmverbundsystem >. «!' V «!' " «. *. f. >.' V.»: V.»-. 2sL h, Abbildungen nicht maßstäblich. fischer TERMOZ 8 U, TERMOZ 8 UZ und WS 8 L Produktbeschreibung Einbauzustand Anliang A1

Seite 6 der Europäischen Technischen Bewertung DIßt Einbauzustand Teil 2 WS8L Verankerungsgrund Z y.a.-..v, 7-;- / > V "i" '? " V -Ä ' (.V'V.'V-.'«V.'*- Wärmedämmverbundsystem " V.» ' V.». «!" ' V.» r.».' «!' V.» V.».' «!.'«c.-*-.'v'-v.'*-.v-v. hnom ~ hef hl Legende hef = Effektive Verankerungstiefe hnom = Gesamtlänge des Kunststoffdübels im Verankerungsgrund h, = Tiefe des Bohrlochs bis zum tiefsten Punkt im Verankerungsgrund h = Dicke des Verankerungsgrundes (Wand) ho tto. = Dämmstoffdicke = Dicke des Toleranzausgleiches oder der nichttragenden Deckschicht Abbildungen nicht maßstäblich. fischer TERMOZ 8 U, TERMOZ 8 UZ und WS 8 L Produktbeschreibung Einbauzustand Anhang A 2

Seite 7 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-02/0019 vom 9. OI<tober 2017 Produktbeschreibung TERMOZ 8 U Markierung der Verankerunastiefe % S Q, co <S) Markierung TERMOZ 8 UZ T3 Q SS c Q Sollbruchstelle L, Abbildungen nicht maßstäblich Unterschiedliche Dübellängen sind zulässig : TERMOZ 8 U TERMOZ 8 UZ La min = 100 mm; Lamax = 605 mm La = Länge zugehöriger Spezialschraube Ls + 28 mm Lamin = 110 mm; Lamax = 230 mm La = Länge zugehöriger Spezialschraube L, + 5 mm Berechnung der maximalen Dämmstoffdicke : ho = Lg - hnom - ^ z.b. TERMOZ 8 U: La = 605 mm, hnom = 70 mm, ttoi = 0=> ho = 605-70-0 = 535 mm z.b. TERMOZ 8 UZ: La = 230 mm, hnom = 35 mm, ttoi = 0 => ho = 230-35 - 0 = 195 mm Verschiedene Markierungen siehe Tabelle A4.1 fischer TERMOZ 8 U, TERMOZ 8 UZ und WS 8 L Produktbeschreibung Dübeltypen Anhang A 3

Seite 8 der Europäischen Technischen Bewertung DIßt Produktbeschreibung WS8L iär Ii m. L.^ ü L. ^'Unterschiedliche Dübellängen sindzulässig; WSSL Lamin = 80 mm; Lam«= 160 mm Tabelle A4.1: Markierung La = Länge zugehöriger Spezialschraube L, - 7 mm Dübeltyp TERMOZ 8 U TERMOZ 8 UZ WSSL Tellerdurchmesser 0 60 0 60 Werkszeichen Dübelgröße 08U 0 8 UZ Dübellänge La L. Beispiel termoz-^:< 06O08U x 150 temioz<=:> ' 06O08UZx15O <i::-^ws8lx100 Tabelle A4.2: Abmessungen Dübeltyp Dübelhülse zugehörige Spezialschraube 0dd TERMOZ 8 U 70 TERMOZ 8 UZ 08 35 WS8L 70 0d, [mm] 5.0 70 50 5.0 77 Abbildungen nicht maßstäblich fischer TERMOZ 8 U. TERMOZ 8 UZ und WS 8 L Produktbeschreibung Dübeltypen, Markierungen und Abmessungen Anhang A 4

Seite 9 der Europäischen Technischen Bewertung ETA-02/0019 vom 9. Oi<tober 2017 Tabelle A5.1: Werkstoffe Benennung TERIViOZ 8 U Werkstoff Polyamid 6 (Neuware), Farbe: natur, blau, rot oder grau Dübelhülse WS8L Polyamid 6 (Neuware), Farbe; natur, blau, rot, grau oder grün Spezialschraube TERMOZ 8 UZ TERMOZ 8 U WS8L TERMOZ 8 UZ Polypropylen (Neuware), Farbe: grau Stahl (fuk s 420 N/mm^; fyk a 520 N/mm^) gvz A2F gemäß EN ISO 4042:1999 oder Stahl gvz A2F gemäß EN ISO 4042:1999 + Duplex-Beschichtung Delta-Seal in drei Schichten (Gesamtdicke ä 6qm) oder nichtrostender Stahl Werkstoff-Nr. 1.4401 oder 1.4571 (fuk ä 700 N/mm^; fvk ä 450 N/mm^) Stahl (fuk ä 420 N/mm^ fyk s 520 N/mm^) gvz A2F gemäß EN ISO 4042:1999 oder Stahl gvz A2F gemäß EN ISO 4042:1999 + Duplex-Beschichtung Delta-Seal in drei Schichten (Gesamtdicke ä 6qm) oder nichtrostender Stahl Werkstoff-Nr. 1.4401 oder 1.4571(fuk S 700 N/mm^ ; fvk ^ 450 N/mm^) glasfaserverstärktes Polyamid (Neuware), Farbe: natur Tabelle A5.2: Kontrollmaß die Einschraubtiefe Dübeltyp TERMOZ 8 U Bit-Ausführung Länge "x" [mm] Schraubenkopfaufnahme T30 39 Setzwerkzeug TERMOZ 8 U Abbildungen nicht maßstäblich fischer TERMOZ 8 U, TERIVIOZ 8 UZ und WS 8 L Produktbeschreibung Werkstoff, Kontrollmaß die Einschraubtiefe und Setzwerkzeug Anhang A 5

Seite 10 der Europäischen Technischen Bewertung Dßt Dübelteller DT 90, DT 110 und DT 140 ÖC Qc Tabelle A 6.1: Dübelteller, Durchmesser und Werkstoff Dübelteller 0D 1 0dd 1 d Werkstoff [mm] DT 90/110/140 90/110/140 1 22.5 1 3.9 PA6GF Abbildungen nicht nnaßstäbiich fischer TERMOZ 8 U. TERMOZ 8 UZ und WS 8 L Produktbeschreibung Dübelteller Kombination mit TERMOZ 8 U und TERMOZ 8 UZ Anhang A 6

Seite 11 der Europäischen Technischen Bewertung Angaben zum Verwendungszweck Beanspruchung der Verankerung: Der Dübel darf nur die Weiterleitung von Windsoglasten und nicht die Weiterleitung von Eigenlasten des WDVS-Systems verwendet werden. Verankerungsgrund: Normalbeton (Nutzungskategorie A) gemäß Anhang C1. VollsteinmauenA^erk(Nutzungskategorie B) gemäß Anhang C1. Mauerwerk aus Hohl- oder Lochsteinen (Nutzungskategorie C) gemäß Anhang C1. Haufwerksporiger Leichtbeton (Nutzungskategorie D) gemäß Anhang C2. Porenbeton (Nutzungskategorie E) gemäß Anhang C2. Bei anderen Steinen der Nutzungskategorien A, B, C, D und E darf die charakteristische Tragfähigkeit der Dübel durch Baustellenversuche nach EOTA Technischer Report TR 051 Edition Dezember 2016 ermittelt werden. Temperaturbereich: 0 C bis +40 C (Maximale Kurzzeittemperatur +40 C und Maximale Langzeittemperatur +24''C). Bemessung: Die Bemessung der Verankerungen erfolgt unter der Verantwortung eines auf dem Gebiet der Verankerungen und des Mauerwerks erfahrenen Ingenieurs mit den Teilsichertieitsbeiwerten ym = 2,0 and yf = 1,5, sofern keine anderen nationalen Regelungen vorliegen. Unter Berücksichtigung der zu verankernden Lasten werden prüfbare Berechnungen und Konstruktionszeichnungen angefertigt. In den Konstruktionszeichnungen sind die Positionen der Dübel anzugeben. Die Befestigungen sind nur als Mehrfachbefestigungen WDVS-Systeme zu verwenden. Einbau: Bohn/erfahren gemäß Anhang C1. Einbau des Dübels durch entsprechend geschultes Personal unter der Aufsicht des Bauleiters. Temperatur beim Setzen des Dübels von 0 C bis +40 C. UV-Belastung durch Sonneneinstrahlung des nicht durch Putz geschützten Dübels s 6 Wochen. fischer TERMOZ 8 U, TERMOZ 8 UZ und WS 8 L Verwendungszweck Spezifikationen Anhang B1

Seite 12 der Europäischen Technischen Bewertung DIßt Tabelle B2.1: Montagekennwerte Dübeltyp TERMOZ 8 U TERMOZ 8 UZ WS 8 L Bohrernenndurchmesser do 8 Bohrschneidendurchmesser Jcut 8,45 [mm] Tiefe des Bohrlochs bis zum tiefsten Punkt hi 80 45 80 Effektive Verankerungstiefe 70 30 70 Tabelle B2.2: Minimale Achs- und Randabstände Dübeltyp TERMOZ 8 U TERMOZ 8 UZ WS8L Mindestbauteildicke h 100 100 100 Minimal zulässiger Achsabstand Smin [mm] 100 100 100 Minimal zulässiger Randabstand Cmin 100 100 100 Anordnung Achs- und Randabstände (/> Suhl Ii I fischer TERMOZ 8 U. TERMOZ 8 UZ und WS 8 L Verwendungszweck Montagekennwerte, Minimale Bauteildicke, Rand- und Achsabstände Anhang B 2

Seite 13 der Europäischen Technischen Bewertung DIßt Table B3.1: Geometrie Vollblocksteine aus Leichtbeton (Vbl) gemäß DIN V 18152-100, EN 771-3:2005-10 Fornn Steinbreite b [mm] Anzahl der Schlitzreihen Stegmaß a [mm] Schlitzbreite s[mm] 175 «0 240 3 oder 4 m I 300 365 4 Oders 5 oder 6 ^35 S11 490 6 oder? Table B3.2: Geometrie Hohlblocksteine aus Leichtbeton (Hbl) gemäß DIN V 18151-100:2005-10, EN 771-3:2005-05 Form Steinbreite d [mm] Stegmaß a [mm] "ßjmczKl' r t 1 175 240 300 50 50 (0 nc=id 240 300 365 35 <0 C=3{ 240 300 365 30 fischer TERMOZ 8 U. TERMOZ 8 UZ und WS 8 L Verwendungszweck Geometrie Vollblocksteine (Vbl) und Hohlblocksteine (Hbl) aus Leichtbeton Anhang B 3

Seite 14 der Europäischen Technischen Bewertung Montageanleitungen: TERMOZ 8 U ip Bohrlocherstellung nach Tabelle C1.1/2.1 Einführen des Dübels von Hand Einschrauben der Schraube Verschlusskappe einpressen Richtig gesetzter Dübel TERMOZ 8 UZ /A ly I s * i ^ r Bohrlocherstellung Einführen des Dübels Einschrauben der nach Tabelle C 1.1/2.1 von Hand Schraube Richtig gesetzter Dübel WS8L Bohrlocherstellung nach Tabelle C 1.1/2.1 Einführen des Dübels von Hand Einschrauben der Schraube Richtig gesetzter Dübel fischer TERMOZ 8 U, TERMOZ 8 UZ und WS 8 L Verwendungszweck Montagekennwerte, Minimale Bauteildicke, Rand- und Achsabstände Anhang B 4

Seite 15 der Europäischen Technischen Bewertung Tabelle C1.1; Charakteristische Zugtragfähigkeit Nrk in [kn] einen Einzeldübel Verankerungsgrund Kate gorie Rohdichte klasse P Mindest druck festigkeit fb Bemerkungen Bohr verfah ren Charakteristische Zugtragfähigkeit Nrk [kg/dm^] [N/mm^l rkni TERMOZ TERMOZ 8U WS 8L 8 UZ 8U WS 8L 8 UZ Beton C12/15- C50/60 gemäß H 1,5 1,2 EN 206-1:2013 Mauerziegel, gemäß EN 771-1:2011, Mz Kalksandvolistein, gemäß EN 771-2:2011, KS Leichtbetonvollstein, gemäß EN 771-3:2011, Vbl B B B ^1,6 ^1,6 ^0,5 ^2,0 ^1,8 ^0,7 12 12 Querschnitt bis 15 % durch Lochung senkrecht zur Lagerfiäche reduziert Siehe Tabelle B3.1 H H 1,5 1,5 0,6 1,5 1,2 0,4 Hochlochziegel, gemäß EN 771-1:2011, HLz ^1.2 >1,0 12 Querschnitt mehr als 15% und weniger als 50 % durch Lochung senkrecht zur Lagerfläche reduziert. 0,75 0,6 2) Hochlochziegel, gemäß ÖNORM B 6400-EN 771-1, HLz ^1,0 12 P? uu 0,5 3) Kalksandlochstein, gemäß EN 771-2:2011, KSL ^1,4 ^1,4 12 Querschnitt mehr als 15% und weniger als 50 % durch Lochung senkrecht zur Lagerfläche reduziert. H 0,75 0,6 1) Leichtbetonhohlblock, gemäß EN 771-3, Hbl >0,5 ^0,9 Siehe Tabelle B3.2 0,4 0,4 Dieser Wert gilt nur eine Außenstegdicke ^ 24 mm Dieser Wert gilt nur eine Außenstegdicke ^ 14 mm Dieser Wert gilt nur eine Außenstegdicke^ 10,3 mm ** D= Drehbohren H = Hammerbohren Andernfalls muss die charakteristische Zugtragfähigkeit durch Ausziehversuche am Bauwerk ermittelt werden. flscher TERMOZ 8 U, TERMOZ 8 UZ und WS 8 L Leistung Charakteristische Zugtragfähigkeit Anhang 01 8.06 04-319/17

0,15 - - Seite 16 der Europäischen Technischen Bewertung Tabelle C2.1: Charakteristische Zugtragfähigkeit Nrk in [kn] einen Einzeldübel Verankerungsgrund Haufwerksporiger Leichtbeton, gemäß EN 1520, LAG Porenbeton, gemäß EN 771-4:2011, AAG Kate gorie D - E Rohdichte klasse P [kg/dm^] TER^ 8U WS 8L floz 8 uz >1,0 ^0,35 Mindest druck festigkeit fb [N/mm^] Bemerkungen Bohr verfah ren Charakteristische Zugtragfähigkeit TER 8U WS 8L Nrk [kn] MOZ 8 UZ 4 0,25 6 H 0,4 2 - >0,5 4 1,2 D 0,5 m D = Drehbohren H = Hammerbohren Tabelle C2.2: Punktbezogener Wärmedurchgangskoeffizient It EOTA Technischer Report TR 025 : 2016-05 Dübeltyp Dämmstoffdicke ho [mm] Punktbezogener Wärmedurchgangskoeffizient x [W/K] 50 S ho S 80 0,001 TERIVIOZ 8 U 80 ^ ho ä 520 0,002 TERMOZ 8 UZ >50 0,000 Tabelle C2.3: Tellersteifigkeit It. EOTA Technischer Report TR 026 : 2016-05 Dübeltyp Durchmesser des Dübeltellers [mm] Tragfähigkeit des Dübeltellers [kn] Tellersteifigkeit [kn/mm] TERMOZ 8 U 60 2,45 0.5 TERIVIOZ 8 UZ 60 1,43 0,5 Tabelle C2.4: Verschiebungen Verankerungsgrund TERMOZ 8 U WS 8L Zugiast F[kN] UZ Verschiebungen 8 [mm] 8U WS8L - - 0,3 Beton C12/15-C50/60, gemäß EN 206-1:2013 0,50 0,40 0,2 0,5 Mauerziegel, gemäß EN 771-1:2011, Mz 0,50 0,50 0,2 1.0 Kalksandvollstein, gemäß EN 771-2:2011, KS 0,50 0,40 0,2 0,5 Leichtbetonstein, gemäß EN 771-3:2011, Vbl 0,20 0,15 0,3 0,3 Hochlochziegel, gemäß EN 771-1:2011, HLz 0,25 0,20 0,3 0,3 Hochlochziegel, gemäß ÖNORM B 6400 - EN 771-1, HLz 0,3 Kalksandlochstein, gemäß EN 771-2:2011, KSL 0,25 0,20 0,2 0,4 Leichtbetonhohlblock, gemäß EN 771-3:2011, Hbl 0,15 0,15 0,4 0,3 Haufwerksporiger Leichtbeton, gemäß EN 1520:2011, LAG 4 0,10 Haufwerksporiger Leichtbeton, gemäß EN 1520:2011, LAG 6 0,15 Porenbeton, gemäß EN 771-4:2011, AAG 2 0,15 0,2 Porenbeton, gemäß EN 771-4:2011, AAG 4 0,40 0,4 UZ fischer TERMOZ 8 U, TERMOZ 8 UZ und WS 8 L Leistung Charakteristische Zugtragfähigkeit, punktbezogener Wärmedurchgangs koeffizient, Tellersteifigkeit und Verschiebungen Anhang 0 2