Oberbayern Rundspruch Nr. 35 vom 16. November 2015

Ähnliche Dokumente
[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

D L Ø B S O B ER B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Zur Erinnerung *** Es ist nicht mehr lange bis Weihnachten.

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015

DARC-Distrikt Baden Die Rundspruchredaktion Diesmal im Rundspruch Zur Erinnerung Blick über die Distriktsgrenzen

Oberbayern-Rundspruch Nr. 41 vom 21.November 2016 KW47 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA

Jugend in aller Welt ans Mikrofon!

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Thüringen-Rundspruch 48.KW vom

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der

Zur Erinnerung *** Aktuelle Conteste

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Ausgabe Nr. 47/2012 vom 17. Dezember 2012

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Oberbayern-Rundspruch Nr. 8 vom 7. März 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT. Meldung des Amateurfunk-Museums

Termine *** Aktuelle Termine und Mitgliederversammlungen.

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Oberbayern-Rundspruch Nr. 34 vom 9. November 2015

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 39/

Nordsee-Rundspruch 24/2018

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Dieter Heyland, DC9VC silent key

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33/

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012

Oberbayern-Rundspruch Nr. 9 vom 6. März 2017 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT EINE MELDUNG DER RUNDSPRUCHREDAKTION

Neues aus dem Brandmeister DMR-Netz

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Norbert Marx, DL8GZ.

Hallo, liebe SWL, YLs und OM! Hier spricht Rainer, DO2HRB Ihr hört den Thüringen-Rundspruch der 50.KW vom

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Die Meldungen des 44. SH-Rundspruchs am Ø12 im Überblick:

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

DL Ø B S H O B AYE R N -R U NDSPR. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 37 vom 9.Oktober 2017

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 15. Dezember 2013 Woche

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Nordsee-Rundspruch 04/2016

Oberbayern-Rundspruch Nr. 39 vom 14. Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA

Die Meldungen des 48. SH-Rundspruchs vom Ø14 im Überblick: aus dem Distrikt M aus dem Distrikt E Überregionales Funkbetrieb

HAMNET-Tagung in Nürnberg

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Woche Für Sonntag, den 05. März Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Oberbayern-Rundspruch Nr. 31 vom 19.Oktober 2015

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Oberbayern-Rundspruch Nr. 10 vom 21. März 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 05/ Februar 2013 DG6SM

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 14 vom 7. April 2013

OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 41/

+++ OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 45/2010 vom

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 31. März 2019

Oberbayern-Rundspruch Nr.12 vom 11.April KW. Meldungen aus dem DARC

DLØBS OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen Dezember 2013 DL Ø BS. Amateurfunk zum Nikolaus S. 5 RO BER B AYER N-R U N DSP UC H

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Oberbayern-Rundspruch Nr. 23/

QRZ P51. Nr. 375, Juli Nachlese zur HAM-Radio Deutscher Amateur-Radio-Club e.v.

Die Meldungen des 15. SH-Rundspruchs vom 14.Ø4.2Ø14 im Überblick:

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Nordsee-Rundspruch 09/2017

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

+++ OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 41/2010 vom

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Harald Zeisig, DL8EA.

DLØBS OBERBAYERN - RUNDSPRUCH

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

+++ OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 10/2011 vom

Nordsee-Rundspruch 18/2017

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Hier ist Erich Augat, DC1VC, vom OV Blieskastel, Q17, mit dem Saar-Rundspruch Nr. 12 vom 26. März 2006.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

THÜRINGEN-RUNDSPRUCH NR. 50/04 VOM

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Abschaltung der DARC- -Weiterleitungen

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. IV. Quartal 2016 Karl, DL6MHA MELDUNGEN AUS DEM DARC

Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

OV-Info 07/ /2015

Transkript:

Oberbayern Rundspruch Nr. 35 vom 16. November 2015 Live von der Weltfunkkonferenz MELDUNGEN DES DARC Arbeitsgruppe 4B der WRC-15 stimmt einer kleinen Zuweisung bei 5 MHz zu 15 Sitzungen einer Unterarbeitsgruppe 4B1 waren notwendig, um zu einer für alle Länder akzeptablen neuen sekundären Zuweisung an den Amateurfunkdienst bei 5 MHz zu kommen. In den ersten Tagen der Konferenz machten gewichtige Länder deutlich, dass sie strikt gegen eine solche Zuweisung sind. Erst nachdem ein Land, was selbst dagegen war, dann einen Vorschlag mit der Begrenzung auf ein 15 khz breites Segment machte, gab es Bewegung. Nach zu lesen im Internet unter http://rsgb.org/main/blog/category/news/special-focus/wrc-15/ Redaktion des DARC 1

MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT Distriktsversammlung Oberbayern C Liebe YLs und OM, Der Termin für unsere diesjährige Herbst-Distriktsversammlung (mit Neuwahlen des Distriktvorstands) nähert sich. Bereits in gut einer Woche, nämlich am Samstag den 21. November 2015 ab 10:00 Uhr MEZ findet das Treffen in der Gaststätte Rosengarten, Westendstr. 305, 81377 München-Westpark (Tel. 57869300) statt, diesmal veranstaltet vom OV C13 München-West. Die Veranstaltung ist für alle Mitglieder des DARC offen. Die Gaststätte "Rosengarten" ist z. B. zu erreichen mit der Tram Linie 18, Haltestelle "Stegener Weg". Zur Tram umsteigen von der U4 + U5 Haltestelle "Westendstr. Von Südwesten aus am besten mit dem Metrobus 51 bis zur Haltestelle Andreas-Vöst-Str. Direkt vor dem Lokal sind auch mehrere hundert Parkplätze vorhanden. Die Tagesordnung, kann auf der Distrikt- Homepage nachgelesen werden vy 73, Wolfgang, DB2MWA, OVV C13 CQ CQ CQ Amateurfunk der experimentelle Funkdienst Die Amateurfunktagung in München 2016 ruft alle Tüftler, Maker und Experimentatoren zu den Selbstversorger-Tasten-Wettbewerb auf. Gesucht werden Morsetasten mit einem CW-Sender, dessen Sendeenergie durch die Morsetaste erzeugt wird. Jeder Teilnehmer kann in den Kategorien 3,5 MHz, 28 MHz und 144 MHz jeweils eine Bewerbung einreichen. Die Ausschreibung wird unter dem Titel Selbstbauwettbewerb zur Amateurfunktagung 2016 auf der Webseite des DARC Distrikt C Oberbayern veröffentlicht. Anmeldung bis spätestens 11 März 2016 Wer die Spannung beim Wettbewerb in der Hochschule in München selbst miterleben möchte, ist dazu am 12. Und 13 März 2016 herzlichst eingeladen. Anmeldungen an Peter Baier DJ3YB Distrikt Oberbayern 2

Silent Key WEITERE MELDUNGEN Der Förderverein Amateurfunkmuseum e.v. trauert um OM Herbert Jedlitschka, DG2MAC, der am 1. November nach langer, mit viel Geduld ertragener Krankheit für immer von uns gegangen ist. Wir verlieren mit ihm den Leiter unseres Arbeitskreises Grafing und damit den Hüter und Verwalter unserer Exponatesammlung. Über zwanzig Jahre lang hat er engagiert, sachkundig und mit vielen neuen Ideen unsere Ausstellungen zusammengestellt und organisiert. Sein funkhistorisches Wissen gab er stets gerne an andere weiter. Wir werden Herbert vermissen und in in guter Erinnerung behalten. Seinen Lieben gilt unsere besondere Anteilnahme. Dr. Christof Rohner, DL7TZ, 1. Vorsitzender, für den Vorstand und die Aktiven Empfang auf allen Weltmeeren - Gruß an Bord auch wieder über Kurzwelle Donnerstag, 24. Dezember, 20.05 bis 22.00 Uhr auf NDR Info und NDR 90,3 und 23.15 bis 24.00 Uhr auf NDR Info und über Kurzwelle Seit Weihnachten 1953 bildet die NDR-Radiosendung Gruß an Bord eine Brücke zwischen den Seeleuten auf den Meeren und ihren Angehörigen in Deutschland: Seeleute schicken Grüße in die Heimat, ihre Familien haben die Möglichkeit, ihren Lieben auf hoher See ein frohes Fest und ein gutes, neues Jahr zu wünschen. Damit die Besatzungen die Traditionssendung auch auf allen Weltmeeren empfangen können, hat der NDR-Hörfunk eigens für Heiligabend zusätzlich Kurzwellen-Frequenzen angemietet. In der Zeit von 19.00-21.00 Uhr UTC (20.00-22.00 Uhr MEZ) sendet die Kurzwelle über folgende Frequenzen (UTC ist die Abkürzung für die koordinierte Weltzeit, Universal Time Coordinated): 3

FREQUENZ ZIELGEBIET 6.185 Atlantik Nord 9.885 Indischer Ozean - West 9.830 Atlantik / Indischer Ozean (Südafrika) 11.650 Atlantik - Süd 9.810 Indischer Ozean Ost In der Zeit von 21.00-23.00 Uhr UTC (22.00-24.00 Uhr MEZ) über folgende Frequenzen: FREQUENZ ZIELGEBIET 6.040 Atlantik Nord 9.515 Indischer Ozean West 9.655 Atlantik Süd 9.830 Atlantik / Indischer Ozean (Südafrika) 9.765 Indischer Ozean - Ost Der NDR sendet Gruß an Bord von 20:05 22:00 MEZ. Anschließend folgt von 22:00 23:15 MEZ die Übertragung der katholischen Christmette aus St. Vitalis. Von 23:15 24 Uhr MEZ schließlich der zweite Teil von Gruß an Bord. Die Grüße werden in Hamburg von den Moderatoren Regina König und Ocke Bandixen übermittelt.. Andreas Kuhnt, der neu im Moderatorenteam ist, und Andrea-Christina Furrer sind die Gastgeber in Leer. Die Moderatoren in Hamburg und Leer werden u.a. Vertreter der Reedereien, Seemannspastoren und natürlich viele Familien begrüßen. Außerdem werden sie Schiffe der Bundesmarine und deutsche Forschungsschiffe rufen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen in Hamburg die Lars-Luis Linek- Band und die Solisten Wolfgang Timpe und Stefanie Eisermann und in Leer der Bingumer Shanty-Chor und das Trio Hafennacht. Die Grüße werden aufgezeichnet: 4

6. Dezember, 16-18 Uhr, Duckdalben, Deutsche Seemannsmission Hamburg-Harburg, Zellmannstraße 16 (Waltershof, neben der Köhlbrandbrücke, Parkplätze stehen zur Verfügung, Buslinien 150 und 250 plus kleiner Fußmarsch). Anmeldungen bitte per Mail an gruss-anbord@ndr.de. 13. Dezember, 16-18 Uhr, Kulturspeicher in Leer. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Die Redaktion nimmt auch weiterhin Grußwünsche per Mail und per Brief entgegen - gruss-an-bord@ndr.de oder per Post: Norddeutscher Rundfunk, NDR Info, Redaktion Gruß an Bord, Rothenbaumchaussee 132 134, 20149 Hamburg. Diese Grüße werden am 24. Dezember von 23.15 Uhr bis Mitternacht auf NDR Info und über die extra angemietete Kurzwellenfrequenzen verlesen. NDR Info und NDR 90,3 sind über UKW, DAB+, DVB-S Radio und das Internet zu empfangen. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die ATV Amateurfunk Arbeitsgemeinschaft in München e.v. lädt seine Mitglieder am 26.November 2015 um 19:30 zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Die Tagungsordnung kann auf unserer Homepage DB0QI eingesehen werden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Die Versammlung ist wieder in unserer alten Gaststätte zum Meisterverein Allerdings hat sich der Name der Gaststätte geändert und heißt jetzt Restaurante Bar Portugal Friedenstrasse 26a in 81669 München Dietmar Grillenberger DB3CD 1.Vorstand. 5

Bericht von Servus-TV über Schulkontakt BORG Graz mit der Raumstation ISS Schüler sprechen mit ISS via Amateurfunk 11. November 2015; bearbeitet von Willi OE1WKL In der Sendung "Servus Krone" vom 9.11. des Senders ServusTV wurde über den Kontakt von Schülern des BORG Monsbergergasse (Graz) mit Kjell Lindgren, Astronaut auf der internationalen Raumstation ISS, berichtet. Die Sendung ist über den Link http://www.servustv.com/at/medien/servus-krone195 abrufbar, der Bericht über diesen Event startet bei Minute 11:50. Der Kontakt wurde durch das Know-How von österreichischen Funkamateuren ermöglicht, als Call kam OE0ARISS zum Einsatz. Der Präsident des ÖVSV, Mike Zwingl OE3MZC meinte dazu mit Recht: "Das macht a bisserl stolz, auch Funkamateur zu sein!" red. by oe1wkl November 2015 ------------- Termine 21. Distriktsversammlung des Distrikts C, Oberbayern 26. Jahreshauptversammlung der ATV Amateurfunk Arbeitsgemeinschaft in München e.v. Rundspruchredaktion des Oberbayern-Rundspruchs in Vertretung Karl Schmidberger 6