Programm 1. Halbjahr 2019

Ähnliche Dokumente
Programm 1. Halbjahr 2018

Programm 2. Halbjahr 2017

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von

Programm 1. Halbjahr 2017

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Angebote im Familienzentrum

Familienzentrum JOhannesNest

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Programm 2. Halbjahr 2016

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Angebote. Januar bis Juli

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Programm 1. Halbjahr 2016

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kitas im Donnersbergkreis

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

Kinderagenda. Januar August 2019

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Sommerferienprogramm

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Herbstferienprogramm 201 6

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Städt. Familienzentrum. Angebote

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Ein Zentrum für Familien

Programm Spielothek Jänner-April 2017

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Städt. Familienzentrum. Angebote

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Angebote. Januar bis Juli

Kursprogramm August bis Dezember 2017

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

DRK Familienzentrum Krümelkiste

Termine April bis Juli 2014

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Programm 2012/2013 August bis Januar

Einblick in die Projekte und Angebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Alle Anmeldungen können per , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei!

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

SING LIKE YOUR STAR!

Programm 2011/12 September bis Januar

Städt. Familienzentrum. Angebote

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

SING LIKE YOUR STAR!

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Angebote im Familienzentrum 2019

Ihre Meinung ist gefragt! Wie zufrieden sind Sie mit unserer KiTa/ unserem Familienzentrum St.Ludgerus?

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Programm des Familienzentrums. Kindertagesstätte Katharinenstrasse

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Willkommen im Zentrum für Familien

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr Januar Haus der kleinen Forscher. Vorlesen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Fotos: fotolia.com / Stadt Osterholz-Scharmbeck Drucklegung: Stand Mai Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße Osterholz-Scharmbeck

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Programm Herbst/Winter

Transkript:

Familienzentrum Dülken für Eltern und Kinder Hier mach ich mit! Programm 1. Halbjahr 2019

Das Familienzentrum Dülken Herzlich willkommen bei MUC. Zunächst einmal wünsche ich allen ein gutes und gesundes Jahr 2019. Mein Name ist Bärbel Lösch und ich bin von Beginn an Mitglied im MUC-Team. Seit 2013 leite ich die Kita St. Ulrich und habe zum 1. November 2018 zusätzlich die Leitung der Kita Am Marienheim übernommen. Ich freue mich, auch weiterhin das MUC-Team unterstützen zu können und den Kolleginnen und Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Mit freundlichen Grüßen Bärbel Lösch 2 Foto: ukakikina AdobeStock.com

Foto: Robert Kneschke AdobeStock.com Das Familienzentrum Dülken Inhalt Das Familienzentrum Dülken Drei Tageseinrichtungen für Kinder 4 Das bietet unser Familienzentrum 5 ALO Kinder- und Jugendzentrum 6 Fußball 7 Tanzen wie eine Prinzessin 8 Spielerisch das Pferd kennenlernen 9 Komm, wir machen Musik, 3 bis 6 Jahre 10 Trödelmarkt Marienchens Kindertrödel 11 Abenteuer: Wald 12 Indianerwelten 13 Komm, wir machen Musik, 1 bis 3 Jahre 14 Mein Papa, der Oskar und ich 15 Mit allen Sinnen erleben ein interaktiver Hoftag 16 Mit Feuerstein und Zunder 17 Vater-Mutter-Kind-Kochkurs 18 Malen, Matschen und Co. 19 Leben wie zu Uromas-Zeit 20 Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein 21 Offener Babytreff 22 Spielgruppe Wahrnehmung und Bewegung 22 Kinderkirche/Familiengottesdienst 23 Tennis für Kinder 24 Sport für 50+ 24 Yoga für Frauen 25 Yoga für Schwangere 25 Rückbildungsgymnastik 25 Multi-Kulti-Café 26 Der Rote Faden für eine Erziehung ohne Kämpfe 26 Angebote rund um Kultur, Sport und Gesundheit 27 Offene Sprechstunde 28 Elterncafé/Klöntreff 29 Sport für Eltern 30 Anlaufstellen für Eltern 31

Das Familienzentrum Dülken Unser Verbund von drei Tageseinrichtungen für Kinder: Kita Am Marienheim Bleichpfad 7 41751 Viersen Kita St. Cornelius Telefon 02162 52569 Hospitalstr. 38 41751 Viersen E-Mail kita@marienheim-duelken.de Telefon 02162 56434 Leiterin Bärbel Lösch E-Mail info@kita-st-cornelius.de Leiterin Claudia Binsfeld Kita St. Ulrich An St. Ulrich 7 41751 Viersen Telefon 02162 51877 E-Mail info@kita-st-ulrich.de Leiterin Bärbel Lösch 4 Zentraler Ansprechpartner: Anika Schütz Koordinatorin Moselstraße 6, 41751 Viersen, Telefon 0173 3885964 E-Mail: familienzentrum-muc@st-cornelius-und-peter.de

Das Familienzentrum Dülken Das bietet unser Familienzentrum: Die ganze Familie im Blick. Familien sollen beraten und bei Bedarf unterstützt werden. Wir wollen Eltern bei der Erziehung stärken und Kinder so früh wie möglich in ihrer Entwicklung fördern. Dazu arbeiten wir mit Einrichtungen der Familienbildung, der Erziehungs- und Familienberatung und weiteren Familien-, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Schulen und Vereinen zusammen. So können wir Eltern viele Hilfen aus einer Hand vermitteln. Wir möchten Eltern Hilfen geben, die sie in der täglichen Erziehungspraxis unterstützen Kindern und Eltern die Bereiche Ernährung, Bewegung und Hygiene als elementare Bestandteile für ein gesundes Leben vermitteln Integration für Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund fördern Dazu bieten wir Beratung und Unterstützung von Familien in den Bereichen: Familienbildung und Erziehungspartnerschaft Kindertagespflege Vereinbarkeit von Familie und Beruf Das Familienzentrum MUC wird getragen von der Pfarrei St. Cornelius und Peter und orientiert sich an konkreten Bedürfnissen im Viersener Stadtteil Dülken. Betreuungsangebote Betreuung von Kindern unter 3 Jahren Wir bieten in allen unseren Kindertagesstätten (Am Marienheim, St. Ulrich, St. Cornelius) Plätze für 2-jährige Kinder an. Außerdem haben wir in der Kita St. Cornelius auch Plätze für Kinder unter 2 Jahren. Erkundigen Sie sich bitte vor Ort, wie diese Betreuung für Ihr Kind aussehen würde. Über-Mittag-Betreuung In allen Einrichtungen erhalten die Kinder im Rahmen der Buchungen von 35 Stunden (tageweise) bzw. 45 Stunden (die ganze Woche) eine Über-Mittag- Betreuung. Angaben über die Gerichte und Kosten erhalten Sie in der Einrichtung. Notfallbetreuung Wenn Sie wegen eines Notfalls ihr Kind beaufsichtigt haben müssen, melden Sie sich bitte in Ihrer Einrichtung. Liebe Eltern, wir sammeln bei den Veranstaltungen keine Beiträge ein, wir nehmen kein Bargeld an, sondern wir bitten Sie, das Geld zu überweisen. Kursgebühren bitte erst nach Ablauf der Anmeldefrist überweisen. Erst dann können wir mit Sicherheit sagen, ob ein Angebot stattfinden kann. Anmeldungen sind zu allen Angeboten ab sofort bei allen drei Einrichtungen möglich! Geschäftskonto des Familienzentrums MUC: Familienzentrum MUC IBAN: DE69314602900000016047 BIC: GENODED1VSN Bank: Volksbank Viersen Betreff: Bitte Ihren Namen und die Veranstaltung angeben 5

Angebot für Kinder INFOS ALO Kinder- und Jugendzentrum Kettelerstr. 45 41751 Viersen Bettina Passon Telefon 02162 52932 E-Mail alo@st-corneliusund-peter.de www.alo-duelken.de Aktionen des ALO Kinder- und Jugendzentrums. Angebote des Kinder- und Jugendzentrums ALO für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 27 Jahren: Fußball AG Kindertreff Back- und Kochangebote Gruppe junger Mütter Spielaktionen in den Schulferien und vieles mehr... Angebote in den Gemeinden PFADFINDER Kinder- und Jugendgruppen im Alter ab 7 Jahren Infos: unter www.dpsg-duelken.de MINISTRANTEN Für Kinder ab ca. 8 Jahren (nach der Erstkommunion), die Freude am Dienst im Gottesdienst und Spaß an Freizeitgestaltung in einer Gruppe haben. Infos: gibt es im Pfarrbüro St. Cornelius und Peter unter 02162 55409 SCHÜTZENJUGEND Treffpunkt/Gruppen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Nähere Infos, Kontakte und Telefonnummern sind über die Verzeichnisse in den Kitas erfahrbar. Bitte sprechen Sie eine der Erzieherinnen an. Infos: gibt es im Pfarrbüro St. Cornelius und Peter unter 02162 55409 6 TAGESMÜTTERTREFFEN Termin: telefonisch zu erfragen im ALO unter 02162 52932 bei Fr. Passon Susanne Heck, Martina Wilms, Thekla Berthold ALO, Kinder-und Jugendzentrum, Kettelerstraße 45 Fotos: ALO

Angebot für Kinder Fußball. Fotos: famveldman, pololia, MNStudio, Dusan Kostic, Robert Kneschke AdobeStock.com Ihr spielt gerne? Ihr habt Spaß an Bewegung? Der Ball ist euer Freund? Dann macht mit beim MUC-Fußballangebot des Dülkener FC. Spielerisch lernt ihr mit dem Ball umzugehen und in einem Team zu spielen. Angebot für Kinder: von 4 bis 6 Jahren Frau Fuß, Mitarbeiterin in der Einrichtung Am Marienheim Vorerfahrungen sind nicht notwendig! Termine: 1. Kurs in der Turnhalle der Kita St. Cornelius mittwochs, 16. + 23. + 30.1., 6. + 20.2., 6.3.2019 jeweils 15.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung: bitte zeitnah! Der Kurs startet eine Woche nach den Ferien. 2. Kurs auf dem Sportplatz des Dülkener FC, Bielenweg 8 mittwochs, 8. + 15. + 22. + 29.5., 5. + 12.6.2019 jeweils 16.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung: bis 24.4.2019 3,00 pro Treffen, 18,00 pro Kurs 7

Angebot für Kinder Angebot für Kinder Tanzen wie eine Prinzessin. 8 Termine: immer donnerstags von 15.15 bis 16.00 Uhr 1. Angebot Tanzmäuse: für Kinder von 3 bis 6 Jahren 14. + 21.2., 7. + 14. + 21. + 28.3., 4.4.2019 21,00 (7 x 3,00 ) 2. Angebot Tanzmäuse: für Kinder von 3 bis 6 Jahren 6. + 13. + 27.6., 4. + 11.7.2019 15,00 (5 x 3,00 ) Kita St. Cornelius Hospitalstraße 38 41751 Viersen-Dülken Ihr möchtet gern mal so tanzen wie die Prinzessinnen aus euren Lieblinsbüchern oder filmen? Dann macht mit bei unserem Tanzkurs für Mädchen ab 3 Jahren! Wir vermitteln den Kindern auf spielerische Art und Weise Spaß am Tanzen. Phantasie und Kreativität werden angeregt. Das eigene Körperbewusstsein wird gefördert. Wir nutzen den Bewegungsdrang der Kinder, um körperliche Müdigkeit oder Bequemlichkeit auf moderne und spaßige Weise aufzubrechen und Alternativen zu bieten. Inhalte des Kurses sind: Partnerübungen Gruppentänze Rhythmusschulungen Sing-Tänze lustige Spiele und vieles mehr ADTV Tanzschule Behneke; Frau Behneke, ADTV Kindertanzfachlehrerin Foto: Vasyl, Robert Kneschke AdobeStock.com

Angebot für Kinder Hopp, hopp, hopp Pferdchen lauf Galopp spielerisch das Pferd kennenlernen. Bunt, bewegt und liebevoll erhalten die kleinen und kleinsten Persönlichkeiten die Möglichkeit, spielerisch Kontakt zu einem Pferd aufzubauen. Der Umgang und die gezielten Momente mit, am und auf dem Pferd stärken ohne Vorbehalte das Selbstwertgefühl, das Selbstbewusstsein und fördern umfangreich die eigene Selbstwirksamkeit. Zum Programm gehören an diesem Nachmittag die gemeinsame Pflege des Pferdes und eigene Spiele. Wer sich traut, darf gerne eine Runde reiten. Angebot für: Kinder ohne Begleitperson. Hier ist die Anzahl der Plätze auf 6 Teilnehmer begrenzt. Lena Henke, zertifizierte Reittherapeutin und Sozialpädagogin Termine: 1. Termin: Freitag, den 22.2.2019 2. Termin: Freitag, den 12.4.2019 jeweils 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung: 1. Termin: bis Freitag, den 8.2.2019 2. Termin: bis Freitag, den 29.3.2019 3,00. Bitte erst nach Anmeldeschluss überweisen! Nette 37 41751 Viersen-Dülken Fotos: Lena Henke; Robert Kneschke AdobeStock.com 9

Angebot für Kinder Angebot für Kinder Komm, wir machen Musik! 10 Termine: dienstags, 12, + 19. + 26.3., 2. + 9.4.2019 1. Kurs: für 5- bis 6-jährige Kinder 14.15 bis 14.45 Uhr 2. Kurs: für 3- bis 4-jährige Kinder 14.50 bis 15.20 Uhr Anmeldung: bis Dienstag, den 26.2.2019 15,00 (3,00 pro Kind/Stunde). Bitte erst nach Anmeldeschluss überweisen! Kita St. Cornelius Hospitalstraße 38 41751 Viersen Spaß an der Musik ist der beste Garant dafür, dass Ihr Kind die Musik mit allen Sinnen begreifen lernt: Beim Singen, Tanzen und beim Spielen auf Orff-Instrumenten werden die musikalischen Fähigkeiten der Kinder mit viel Freude geweckt und gefördert. Durch systematischen und zielgerichteten Unterricht in kleinen Gruppen von 6 bis 8 Kindern wird der Erstkontakt zum späteren eigenen Instrument vorbereitet und unterstützt. Spannende Inhalte im Interessens- und Erlebnisbereich der Kinder und die Möglichkeit, die eigene Musikalität kennenzulernen, stehen hier im Vordergrund. Angebot für: Kinder von 3 bis 4 sowie 5 bis 6 Jahren. Frau Vander, Musiklehrerin Foto: koi88, Photographee.eu, Robert Kneschke AdobeStock.com

Angebot für Eltern und KinderAngebot für Eltern und Kinder Trödelmarkt Marienchens Kindertrödel Foto: Nikolay N. Antonov, Animaflora PicsStock, Frau Lichtbild, Studio Grand Ouest, Robert Kneschke AdobeStock.com Aus den Hosen raus gewachsen? Spielzeugautos gegen Smartphone getauscht? Vielleicht können Sie mit abgelegten Sachen noch anderen eine Freude machen Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder gemeinsam zu tauschen, feilschen und Schätze zu finden. Termin: Mittwoch, den 1.5.2019 11.00 bis 15.00 Uhr Anmeldung: per Whats App unter 0178 4986316 5,00 Standgebühr und einen Früchte- oder Sahnekuchen Corneliushaus Moselstraße 2 41751 Viersen 11

Angebot für Eltern und Kinder Abenteuer: Wald. 12 Termin: Samstag, den 18.5.2019 10.00 bis 12.30 Uhr Anmeldung: bis Freitag, den 3.5.2019 3,00 Viersen Schirik Parkplatz Steinlabyrinth (bitte den Auschilderungen zum Labyrinth folgen) Kinder brauchen viel Bewegung! Am allerbesten in herausfordernder und anregender Umgebung. Der Wald bietet uns diese natürliche Bewegung und spricht all unsere Sinne an. Gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern bauen die Kinder nach Anleitung Spielgeräte aus Ästen und Seilen, auf denen dann nach Herzenslust geschaukelt, geklettert und balanciert werden kann. Was Sie hierfür brauchen, sind feste Schuhe und waldfeste Kleidung. Bitte auch an etwas zu trinken und zur Stärkung denken! Angebot für: Kinder bis 5 Jahre mit einem Eltern-/Großelternteil Matthias Schinken Foto: fotoskaz, hakase420, photophonie, Rawpixel AdobeStock.com

Angebot für Eltern und KinderAngebot für Eltern und Kinder Indianerwelten. Fotos: Tomsickova, yuliasverdlova, pictureguy32 AdobeStock.com Waldgeflüster, Sonnengrüße und ein Spinnennetz zum Träume fangen und sich fallen lassen. Zusammen erleben Eltern mit ihren Kindern und Kinder mit ihren Eltern die gemeinsamen Stärken, Gemeinsamkeiten und Erlebnisse zu einem Themennachmittag zu den Indianerwelten. Mit Löwenmut und Bärenkraft entdecken wir die Geheimnisse der Indianerwelten, erbauen Tipi- Zelte und Traumfänger, tanzen und singen zu indianischen Klängen und betrachten das Farbenspiel des Windes. Auf dem starken Pferderücken lassen wir uns tragen und entdecken Geschick und Freude wie zu Zeiten der Indianer. Angebot für: Ein Kind mit einem Elternteil/Begleitperson. Hier ist die Anzahl auf 4 Plätze Eltern-Kind-Paare begrenzt. Lena Henke, FamCare Termin: Freitag, den 21.6.2019, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung: bis Freitag, den 7.6.2019 Teilnehmer: 3- bis 6-Jährige mit ihren Eltern 3,00. Bitte erst nach Anmeldeschluss überweisen! Nette 37 41751 Viersen-Dülken 13

Angebot für Eltern und Kinder Komm, wir machen Musik! Termine: dienstags, 12, + 19. + 26.3., 2. + 9.4.2019. jeweils von 15.30 bis 16.15 Uhr Anmeldung + Überweisung: bis Dienstag, den 26.2.2019. Bitte erst nach Anmeldeschluss überweisen! 15,00 (3,00 pro Kind/Stunde) Kita St. Cornelius Hospitalstraße 38 41751 Viersen Wer singt nicht gern mit seinem Kind? Das gemeinsame Musizieren von Eltern mit ihren Kindern ab anderthalb Jahren lässt Spielfreude entstehen und reißt mit! Mit Fingerspielchen, verschiedenen Orff-Instrumentarien oder Tüchern wird passend zur Jahreszeit musiziert und getanzt. Angebote für: Eltern mit 1- bis 3-jährigen Kindern. Vorerfahrungen sind nicht notwendig Frau Vander, Musiklehrerin 14 Foto: Wrangler AdobeStock.com

Angebot für Eltern und Kinder Fotos: Tierische Erlebnisse; Robert Kneschke AdobeStock.com Mein Papa, der Oskar und ich. Gestatten, mein Name ist Oskar. Ich bin ein Esel. Das erkennt man an meinen großen Ohren, meiner lauten Stimme und daran, dass ich eben esel-grau bin. Da ich nichts Unüberlegtes und Kopfloses mache, sondern meinen Weg stets gut abschätze, seid ihr auf meinem Rücken so sicher, wie in Abrahams Schoß. Ich liiiieeeeeebe Kinder! Mit einer dicken Möhre in der einen und einem Stück trockenem Brot in der anderen Hand erobert man ganz schnell mein Eselherz. Und dann dürfen nette Kinder auch schon mal auf meinem Rücken sitzen und auf mir reiten. Im Team den Wald erleben... Ein ausgiebiger Spaziergang mit Esel Oskar in den Wald. Dabei werden gemeinsam viele spannende Erlebnisse gezaubert ein tolles Programm für Väter und ihre Kinder. Und es wird zu einem faszinierenden Erlebnis, das Vater und Kind so richtig zusammenschweißt. Denn für Kinder gibt es nichts Wertvolleres, als mit den Eltern verbrachte qualifizierte Zeit... So können Familienteams entstehen, die gemeinsam den Alltag leichter bewältigen, die Spaß miteinander haben und die angemessen miteinander kommunizieren. Nicht vergessen: Decke und Verpflegung für ein Picknick mitbringen! Angebot für: 3- bis 6-Jährige mit ihren Vätern, max. 16 bis 20 Kinder Christoph Klingenhäger, Tierische Erlebnisse Termin: Freitag, den 3.5.2019, 16.00 bis 19.00 Uhr Anmeldung: bis Donnerstag, den 18.4.2019 3,00 pro Vater, Kinder sind frei. Bitte erst nach Anmeldeschluss überweisen! Treffpunkt: Parkplatz Viersener FC (Hoher Busch) 15

Angebot für Eltern und Kinder Mit allen Sinnen erleben ein interaktiver Hoftag. Termin: Freitag, den 22.3.2019, von 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung: bis Freitag, den 8.3.2019 3,00 pro Kind. Bitte erst nach Anmeldeschluss überweisen! Nette 37 41751 Viersen-Dülken Blitzschnell und hoch hinaus lernen wir uns selbst mit all unseren Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten in einer Gruppe und uns selbst als Teil einer Gruppe kennen. Gemeinsam erkunden wir auf unterschiedlichste Weise den Hof, die dort lebenden Tiere und deren unterschiedlichen Lebensformen. Wir balancieren auf den Herausforderungen des Hofes, fühlen die Wärme von Borsten und Federn, spüren die schwingenden Bewegungen eines Pferdes. Wir riechen den Duft von reiner Schafswolle, beobachten das Spiel des Windes und schmecken die Vielfalt von Landleckereien. Angebot für: Ein Kind mit einem Elternteil/Begleitperson. Hier ist die Anzahl auf 4 Plätze Eltern-Kind-Paare begrenzt. Lena Henke, FamCare 16 Foto: Fotos: san_ta, Halfpoint, Rawpixel georgerudy, AdobeStock.com Robert Kneschke AdobeStock.com

Angebot für Eltern und KinderAngebot für Eltern und Kinder Mit Feuerstein und Zunder Feuer machen ohne Streichholz oder Feuerzeug. Fotos: Yuratosno, Andreaobzerova, Zlikovec, r8r AdobeStock.com; Lev Dolgachov Colourbox.de Die Kinder versammeln sich zu Beginn des Feuerprojektes um eine Feuerschale, in der ein kleines Feuer brennt. Feuer ist immer gefährlich aber auch warm und hell. Wir können darauf kochen und es schützt uns vor wilden Tieren. Aber was brennt alles? Die Kinder probieren verschiedene Materialien wie Papier, Heu und Stroh, Steine und Holz auf ihre Brennbarkeit aus. Und sie lernen ein Streichholz zu nutzen, ohne sich zu verbrennen. Die Väter machen Feuer mit Feuerstein und Schlageisen. Dann geht es darum, ein Feuer zu löschen und bei der Feuerwehr anzurufen. Nach der Arbeit gibt es ein Stück gebratenen Apfel und eine feurige Überraschung! Nach dem Feuerprojekt werden wir alle fürchterlich nach Rauch riechen. Christoph Klingenhäger, Tierische Erlebnisse Termin: Freitag, den 1.3.2019, 16.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung: bis Freitag, den 15.2.2019 Teilnehmerzahl: 3- bis 6-Jährige mit Begleitperson 3,00. Bitte erst nach Anmeldeschluss überweisen! Kita St. Ulrich An St. Ulrich 7 41751 Viersen 17

Angebot für Eltern und Kinder Vater-Mutter-Kind-Kochkurs: Gerichte für die Ostertafel. 18 Termin: Samstag, den 13.4.2019 von 10.00 bis 13.00 Uhr Anmeldung: bis Freitag, den 29.3.2019 3,00 pro Kind. Bitte erst nach Anmeldeschluss überweisen! Kita Am Marienheim Bleichpfad 7 41751 Viersen-Dülken Einfach, saisonal und lecker. Auch jenseits von Fast-Food und Fertiggerichten kann ein Essen aus gesunden saisonalen Zutaten schnell zubereitet werden. Dies ist nicht nur lecker, sondern bei geschickter Einkaufsplanung auch schonend für den Geldbeutel. Unbezahlbar ist jedoch der Spaß beim gemeinsamen Zubereiten und dem anschließenden Essen mit den Kindern oder der ganzen Familie. Angebot für: Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern Herr Lagemann Foto: Fotos: san_ta, FomaA, Rawpixel ieryphoenix, AdobeStock.com gpointstudio, Robert Kneschke AdobeStock.com

Foto: san_ta, Rawpixel AdobeStock.com Angebot für Eltern und KinderAngebot für Eltern und Kinder Fotos: zwiebackesser, JenkoAtaman, Pétrouche AdobeStock.com Malen, Matschen und Co. Die Kinder werden gemeinsam kreativ, sie matschen und spielen mit verschiedenen Farben und Materialien auf einer großen Plane. Es werden auch Sachen gestaltet, die die kleinen Künstler mit nach Hause nehmen dürfen. Angebot für: Kinder zwischen 2 und 4 Jahren mit ihren Eltern Frau Gottschalk Termin: Samstag, den 6.4.2019 10.00 bis 11.30 Uhr Anmeldung: bis Freitag, den 22.3.2019 3,00 pro Kind. Bitte erst nach Anmeldeschluss überweisen! Kita St. Cornelius Hospitalstraße 38 41751 Viersen-Dülken 19

Angebot für Eltern und Kinder Geschichte für Kinder: Leben wie zu Uromas-Zeit. 20 Termine: Samstag, den 29.6.2019, 16.00 bis 19.00 Uhr Anmeldung: bis Freitag, den 14.6.2019 Teilnehmer: 3- bis 6-Jährige mit Begleitperson 3,00. Bitte erst nach Anmeldeschluss überweisen! Kita Am Marienheim Bleichpfad 7 41751 Viersen Eltern zersägen mit einer historischen Baumsäge einen Holzstamm auf einem Sägebock, wie ihn die Waldarbeiter vor langer Zeit benutzt haben. Ein kleiner Metallofen wird mit dem gehackten Holz angefeuert! Mit einem Joch und zwei Eimern holen die Erwachsenen Wasser von einer Wasserstelle. Denn: Wir brauchen warmes Wasser für den Waschzuber. Das Wasser wird auf dem Ofen erhitzt. In einem alten Zinkzuber wird mit Hilfe eines Waschbrettes die Wäsche gewaschen. Außerdem wird eine Holzkuh von den Kindern gemolken und ein Butterfass mit Sahne gefüllt. Jetzt wird geschlagen und gestampft. Die frische Butter wird noch in kaltem Wasser gewaschen und kommt auf den Tisch. Was bleibt übrig: Buttermilch! Nach so viel Arbeit haben alle Waldbauern großen Hunger. Im Ofen werden jetzt Brötchen gebacken und mit der selbstgemachten Butter bestrichen. Christoph Klingenhäger, Tierische Erlebnisse Fotos: fotoak80, somrerk, vadiml, animaflora, Maria Moroz, S.Kobold, sinhyu, Robert Kneschke AdobeStock.com

Angebot für Eltern und KinderAngebot für Eltern und Kinder Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein. Foto: exclusive-design, Chepko Danil, Robert Kneschke AdobeStock.com Erste Hilfe für Kindergartenkinder ab 5 Jahren. Was ist ein Notruf? Notruf absetzen, Hilfe holen, Verhalten in Notfallsituationen, Rettungskette, Erste-Hilfe-Koffer, Verletzungen und Unfälle was muss ich tun? Kleine Verbände anlegen. Angebot für: Kinder ab 5 Jahren mit ihren Eltern Annette van Leuck Termin: Montag, 13. + 20.5.2019 von 15.00 bis 15.45 Uhr Anmeldung: bis Montag, den 29.4.2019 3,00 pro Termin. Bitte erst nach Anmeldeschluss überweisen! Kita St. Ulrich An St. Ulrich 7 41751 Viersen-Dülken 21

Angebot für Eltern und Kinder Offener Babytreff. Integrative Spielgruppe Wahrnehmung und Bewegung. 22 0 bis 2 Jahre 1. Kurs: Beginn 9.1.2019, mittwochs, 9.30 bis 11.00 Uhr (außer in den Schulferien) 2. Kurs: Beginn 11.1.2019, freitags, 9.30 bis 11.00 Uhr (außer in den Schulferien) Jessika Laemers Anmeldung: nicht erforderlich! kostenfrei Mütterzentrum Heesstraße 57 Eingang I 41751 Viersen-Dülken Telefon 02162 4490 Für Eltern mit Kindern ab 7 Monaten. In dieser Eltern-Kind-Gruppe werden Ihre Kinder miteinander ins Spiel kommen und sich gemeinsam weiterentwickeln. Sabrina Schroers, Katholisches Forum Termine + Ab Dienstag, den 8.1.2019, jeweils 9.15 Uhr bis 10.45 Uhr, (11x) 38,50. Ab Dienstag, den 30.4.2019, jeweils 9.15 Uhr bis 10.45 Uhr, (8x) 28,00. (Fortlaufend, nicht in den Ferien.) Anmeldung: telefonisch im Familienzentrum St. Christophorus 02162 1023908 Integratives Familienzentrum St. Christophorus Eintrachtstraße 58 41751 Viersen-Dülken Foto: Fotos: san_ta, Kzenon, Rawpixel Alexandr AdobeStock.com Vasilyev, Robert Kneschke AdobeStock.com

Angebot für Eltern und KinderAngebot für Eltern und Kinder Kinderkirche. Kinderkirche wendet sich an die Kleinen im Alter von 0 bis ca. 7 Jahren. Familien sind mit ihren Kindern eingeladen, um eine kleine Feier zu erleben in ruhiger, entspannter und besinnlicher Atmosphäre beisammen zu sein Geschichten zu hören Lieder zu singen, zu klatschen, zu tanzen und sich zu bewegen Die Gottesdienste sind auf die Kinder in diesem Alter abgestimmt. Familiengottesdienst. Gottesdienst mal nicht langweilig für Kinder, denn in der Familienkirche sprechen wir die Sprache der Kinder erzählen wir über die Lebenswelt der Kinder bringen wir spannende Geschichten aus der Bibel zu Gehör singen wir bekannte und neue Lieder gestalten wir mit Musik, Kreativität und Bewegung erfahren Kinder und Erwachsene Abwechslung Am 1. Sonntag in der Familienkirche St. Ulrich, um 11.00 Uhr in der Kita St. Ulrich Am 3. Sonntag in St. Peter in Boisheim, um 10.00 Uhr in der Kirche In der St. Ulrich Kirche laden wir Sie und Ihre Kinder an jedem Sonntag um 11.00 Uhr zu einem kindgerechten Familiengottesdienst ein. 23

Angebot für Kinder Angebot für Kinder Angebot für Eltern Tennis für Kinder Schnupperkurs für interessierte Kinder von 5 bis 6 Jahre Termin: in der Einrichtung zu erfragen Andreas Friedrichs/Tennislehrer kostenfrei Anmeldung: unter 02162 4490 Städtisches Familienzentrum Heesstraße, Heesstraße 57, 41751 Viersen-Dülken Sport für 50+ Gymnastik für die ältere Generation Termin: Anja Follmann, Physiotherapeutin donnerstags von 9.00 bis 10.00 Uhr Beginn: 24. Januar 2019 5,00 pro Termin Anmeldung: unter 02162 4490 Städtisches Familienzentrum Heesstraße, Heesstraße 57, 41751 Viersen-Dülken 24 Fotos: Patricia W.; JackF AdobeStock.com

Angebot für Eltern Yoga für Frauen Termin: Harriet Rösler montags von 20.15 bis 22.00 Uhr Beginn: 7. Januar 2019 90,00 10er Karte 50,00 5er Karte Anmeldung: direkt bei der Kursleiterin unter der Rufnummer 02162 89764 oder 0176 55100737 Städtisches Familienzentrum Heesstraße, Heesstraße 57, 41751 Viersen-Dülken Yoga für Schwangere Termin: Harriet Rösler montags von 18.30 20.00 Uhr Beginn: 7. Januar 2019 90,00 10er Karte 50,00 5er Karte Anmeldung: direkt bei der Kursleiterin unter der Rufnummer 02162 89764 oder 0176 55100737 Städtisches Familienzentrum Heesstraße, Heesstraße 57, 41751 Viersen-Dülken Foto: zpressmaster AdobeStock.com Rückbildungsgymnastik Termin: Anja Follmann 10 x dienstags von 14.45 bis 15.45 Uhr Beginn: 12. Februar 2019 75,00 Anmeldung: unter 02162 4490 Städtisches Familienzentrum Heesstraße, Heesstraße 57, 41751 Viersen-Dülken 25

Angebot für Eltern Multi-Kulti-Café. Wir freuen uns über einen bunten Austausch mit Ihnen! Frau Robl, Familienzentrum MUC Termin: Dienstag, den 22.1.2019 von 14.30 bis 16.00 Uhr Anmeldung: nicht erforderlich kostenfrei Kita Am Marienheim, Bleichpfad 7, 41751 Viersen-Dülken Der Rote Faden für eine Erziehung ohne Kämpfe. Für Mütter/Väter mit Kindern von 2 bis 10 Jahren Joachim Steinberg, Katholisches Forum Termine: donnerstags, 9.5. bis 13.6.2019, 19.00 bis 21.15 Uhr Anmeldung: telefonisch im Familienzentrum St. Christophorus unter der Rufnummer 02162 1023908 kostenfrei Integratives Familienzentrum St. Christophorus, Eintrachtstraße 58, 41751 Viersen-Dülken 26 Foto: zinkevych, Mirko AdobeStock.com

Angebot für Eltern Angebote rund um Kultur, Sport und Gesundheit. Sie suchen für sich oder für eines Ihrer Kinder den passenden Sportverein in Dülken und Umgebung? Ihr Kind ist musikalisch talentiert und Sie überlegen, was Sie tun und an wen Sie sich wenden können? Sie interessieren sich für Kunst, Literatur, Theater, Musik? Sie suchen spannende Freizeitbetätigungen? Ihr Kind hat Probleme mit der Haut? Ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Sprechen? In unseren Kitas finden Sie im Eingangsbereich drei bunte Ordner (rot, grün, blau), in denen Sie stöbern können, um das passende Angebot zu finden. Frau Ulrike Justen (Am Marienheim), Frau Bärbel Lösch (St. Ulrich) und Frau Claudia Binsfeld (St. Cornelius) aktualisieren laufend die Sammlungen und können ebenfalls direkt gefragt werden. Foto: Konstantin Yuganov AdobeStock.com Die farbigen Ordner informieren über: Grün Beratung und Therapie Blau Gesundheits- und Bewegungsförderung Rot Eltern- und Familienbildung 27

Angebot für Eltern Offene Sprechstunde. Termine: dienstags, jeweils von 8.00 bis 9.30 Uhr 8.1.2019 Kita Am Marienheim 12.2.2019 Kita St. Ulrich 12.3.2019 Kita St. Cornelius 9.4.2019 Kita Am Marienheim 7.5.2019 Kita St. Ulrich 4.6.2019 Kita St. Cornelius 2.7.2019 Kita Am Marienheim Ich habe kein Problem ich habe da nur mal eine Frage. Manchmal beschäftigen Mutter und Vater in der Erziehung viele kleine Fragen rund um die Erziehung der Kinder: Klammert mein Kind oder ist das normales Verhalten, wenn mein Kind frühmorgens in der Kita an meiner Jacke hängt... oder Muss ich mir Gedanken machen, weil andere Kinder schon besser reden, sich bewegen etc. als mein Kind... oder Wie kann ich meinem Kind vermitteln...? Mit diesen und vielen weiteren persönlichen Fragen können Sie zu mir in die Sprechstunde kommen. Bei intensiverem Gesprächsbedarf kann ein ruhiger Ort in der Kita aufgesucht werden. Die Beratung ist kostenfrei und ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Terminabsprachen sind in der Sprechstunde oder über Telefon 02162 15081 möglich. Monika Verhoeven Ansprechpartnerin in der Offenen Sprechstunde Dipl. Sozialpädagogin, katholische Erziehungsberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern in Viersen 28

Angebot für Eltern Elterncafé/Klöntreff. Sie sind herzlichst eingeladen, beim Bringen oder Abholen Ihres Kindes mit anderen Eltern und mit Gästen ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt stehen Themen, die für Sie persönlich oder rund um Kinder und die Familie von Belang sind. Ungezwungen, locker, offen ganz so wie Sie Zeit mitbringen. Gerne gestaltet der Elternrat Ihnen hierzu in unserer Einrichtung einen Ort, bei einem Tee oder einem Kaffee einen Moment zu verweilen. Bitte beachten Sie in den nächsten Wochen unsere Hinweise an der Infowand. Die geplanten Termine und Gäste für die Elterntreffs finden Sie in der rechten Spalte. Die Elternvertreter/-innen freuen sich, mit Ihnen auch über Belange der Kita ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit. Sie sind herzlich eingeladen! Elterncafé in lockerer Atmosphäre Erfahrungen und Ideen austauschen, Rat, Hilfe und Tipps bekommen. Termine: siehe Aushang in den Kitas oder telefonisch zu erfragen Das Elterncafé findet zu wechselnden Themen statt bzw. wird von verschiedenen Referent/inn/en begleitet: in der Kita Am Marienheim Donnerstag, den 7.2.2019 in der Kita St. Ulrich Mittwoch, den 27.3.2019 und in der Kita St. Cornelius Freitag, den 10.5.2019 mit Herrn Nellessen, niedergelassener Ergotherapeut in Dülken Zusätzliche Termine mit Harald Hüller (Pastoralreferent) werden zeitnah zum Elterncafé ausgehängt. 29

Angebot für Eltern Sport für Eltern. 30 Termine: jeweils 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Ab Mittwoch, den 30.1.2019, (4x) 12,00. Ab Mittwoch 13.3.2019, (5x) 15,00. Ab Mittwoch 5.6.2019, (5x) 15,00. Die Kinderbetreuung ist gewährleistet. Anmeldung: telefonisch im Familienzentrum St. Christophorus 02162 1023908 Integratives Familienzentrum St. Christophorus Eintrachtstraße 58 41751 Viersen-Dülken Rückengymnastik und Entspannung für Eltern, die sich eine Stunde Zeit für sich nehmen möchten. Foto: dusanpetkovic1 AdobeStock.com

Angebot für Eltern Anlaufstellen für Eltern. Kolpingfamilie Dülken katholischer Verband für Familien Infos bei: Thomas Wollschläger Telefon 02162 55130 Sozialdienst katholischer Frauen e.v. (SkF) Eine Einrichtung für Rat und Hilfe in verschiedenen Bereichen: Schwangerenberatung Apartmenthaus für Mutter und Kind Adoptionsvermittlung Pflegekinderdienst Trauerbegleitung nach Fehlgeburt, Totgeburt, plötzlichem Kindstod Frauen- und Kinderschutzhaus SkF Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Viersen Hildegardisweg 3 41747 Viersen Telefon 02162 2498399 Probleme Unterstützung in sozialen Notlagen Sie wissen nicht mehr ein noch aus. Die Sorgen wachsen Ihnen über den Kopf. Sie wissen nicht, an wen Sie sich wenden können. Hier erhalten Einzelpersonen und Familien Lebensbegleitung in materieller und seelischer Not: Pfarrbüro St. Cornelius und Peter Gemeindereferentin Heike Wolters Moselstr. 6, Viersen-Dülken Telefon 02162 55409 Hilfe in finanzieller Not In unseren Kitas haben wir verschiedene Broschüren ausliegen, die im Hinblick auf Ihre Finanzen hilfreiche Tipps vorstellen. Außerdem weisen wir auf die Schuldnerund Insolvenzberatung des Caritasvebandes für die Region Kempen-Viersen hin. Die Mitarbeiterin Frau Broekmans steht gerne für Sie zur Verfügung: Telefon Dülken 02162 1022972 31

Verantwortlich für den Inhalt Für das MUC-Leitungsteam: Anika Schütz Herausgeber und Träger Pfarrei St. Cornelius und Peter Familienzentrum MUC Moselstraße 6 41751 Viersen E-Mail: familienzentrum-muc@st-cornelius-und-peter.de Familienzentrum Dülken für Eltern und Kinder Kooperationspartner: Katholisches Forum Krefeld Viersen; Katholische Erziehungsberatungsstelle Viersen; Stadt Viersen, Jugendamt, Kindertagespflege; Integratives Familienzentrum St. Christophorus, Dülken; Schuldnerberatung des Caritasverbandes Region Kempen-Viersen; PRIMUS-Schule; Grundschule Dammstraße; Grundschule Paul-Weyers-Schule; alle Kitas in Dülken und Boisheim; Tanzschule Behneke; Familienzentrum Heesstraße; Dülken-Büro Stadt Viersen; Familienbibliothek Dülken; Kinder- und Jugendzentrum ALO; SkF Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Viersen; Sprachtherapie Eva-Maria Saßenrath-Döpke; VHS Kreis Viersen; Tommys Workshop/Musikschule; FamCare; Tierische Erlebnisse Ch. Klingenhäger; Lager und Feuer; Ergotherapie Nellessen; Dülkener FC. Konzept / Design: Rieder Media