Pfarrnachrichten Nr. 17/2018 vom (- 0,20 -)

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten Nr. 02/2019 vom (- 0,20 -)

Pfarrnachrichten Nr. 01/2019 vom (- 0,20 -)

Weihnachtspfarrbrief 2018

Pfarrnachrichten Nr. 23/2016 vom (- 0,20 -)

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienste vom September 2017

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Gottesdienstordnung vom September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Pfarreiengemeinschaft

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfarreiengemeinschaft

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

P F A R R B R I EF

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Gottesdienstordnung vom bis

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

vom 19. August 03. September 2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Di und Do Uhr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)


11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Unsere Gottesdienste November 2017

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Kirchliche Nachrichten vom bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Darstellung des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Nr. 10 von bis

Pfarreiengemeinschaft

Pfarramt St. Edith Stein

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Freitag der 27. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Kirchliche Nachrichten

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Februar 2019 Nr. 2/2019

P F A R R B R I EF

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

März 2019 Nr. 3/2019

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

01. August 27. September 09/2015

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste in der Zeit vom September 2016 Äußere Feier. Mariä Geburt

Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Transkript:

Pfarrnachrichten Nr. 17/2018 vom 03.09.2018 16.09.2018 (- 0,20 -) Reine Bratpfannen verdorbene Herzen Darum geht es im heutigen Evangelium! Die Frage ist, muss man Überlieferungen und Traditionen einhalten? Bei den Juden war Speisen nicht einfach ein Herunterschlingen von Nahrungsmitteln. Niemandem flog das Essen in den Mund und niemand warf die Nahrung einfach in die Mülltonne. Lebensmittel waren etwas Kostbares und immer ein Geschenk Gottes. Dessen war man sich bewusst und aß mit sauberen Händen. Die Nachbarvölker, z.b. die Ägypter, pflegten ihren Göttern, Schweine zu opfern. Um sich von diesen Götzenopfern abzusetzen, wurde ihr Verzehr von den Juden einfach verboten. Bild: Durchblick Bianca Mentil aus pfarrbriefservice.de Schweine sind vor Gott nicht reiner oder unreiner als Lämmer. Die Hygiene einzuhalten war allerdings auch damals schon vernünftig. Religiöse Normen waren nicht einfach Unsinn oder Marotten, auch wenn die Menschen sie sich ausgedacht hatten. Wenn Überlieferungen und Traditionen beibehalten und beachtet werden, umso besser. Wenn sie aber Ersatz sind für die Ehre Gottes, umso schlimmer. Das Äußere wurde gewaschen, das Innere blieb wie es war. Jesus verlangt nicht saubere Töpfe und Pfannen, sondern ein reines und transparentes Herz. Ein reines Herz in der Bibel meint, ein Herz ohne Falten und Spalten, ohne Winkel und Schlupflöcher, in denen man seine ungute und schmutzige Gesinnung verstecken kann. Zum Beispiel, die Liebe zu den selbstfabrizierten Götzen, die uns die heutige Umwelt anpreist; die Begehrlichkeiten, die viel Unheil hervorbringen. Das heutige Evangelium zählt sie auf. Die, die reinen Herzens sind, werden dereinst Gott schauen. (Mt. 5.8) Diejenigen, deren Herz eine Brutstätte für Bosheit und Laster ist, die nur gewaschene Hände haben und gescheuerte Bratpfannen, sind unrein vor Gott, wenn sie auch nach außen Saubermänner sind.

Gottesdienste im Pastoralen Raum - Bereich Hallenberg Montag, 3. Sep. Hl. Gregor der Große, Papst 17.00 Uhr Fatima-Rosenkranz Dienstag, 4. Sep. Mittwoch, 5. Sep. Donnerstag, 6. Sep. 18.30 Uhr kfd-messe - Heinrich u. Katharina Jungmann, Gerhard u. Gisela 18.30 Uhr Hl. Messe - JA + Antonia Genster/ d. Fam. Paffe - Zawadzki 18.30 Uhr Hl. Messe - Ehel. Schophuis u. ++ Tochter u. Gisela Vorkorte Freitag, 7. Sep. Herz-Jesu-Freitag 8.30 Uhr Hl. Messe mit sakr. Segen - für die armen Seelen/ Emma Seelig/ Gerhard Hoffmann/ Josef u. Johanna Berkenkopf u. Ang./ Anna Östreich Samstag, 8. Sep. Unterkirche-Hallenberg Sonntag, 9. Sep. Montag, 10. Sep. Dienstag, 11. Sep. Mittwoch, 12. Sep. Donnerstag, 13. Sep. Mariä Geburt Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel 8.30 Uhr Hl. Messe - Leb. u. d. Fam. Winter/ Ehel. Alfons u. Eleonore Wahle/ als Dank 13.00 Uhr Trauung Julian Kniep u. Sandra Wittkopf 15.00 Uhr Trauung Sebastian und Ramona Althaus 15.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pastor Humpert) 16.30 Uhr Vorabendmesse - JA Elisabeth Weber/ Regina Schäfer, Ehel. Albert u. Irmgard Schäfer/ Ehel. Ferdinand u. Emmi Maurer u. + Sohn Paul/ Elisabeth Gerads 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Gelobter Prozession Leb. u. ++ d. Gemeinden/ JA Maria Mause u. Ang./ Peter u. Helene Plag/ Paul Brieden/ Heinrich u. Margarete Isenberg/ August u. Anna Brieden/ für die armen Seelen (H)/ Leb. u. d. Fam. Krämer u. Mörchen/ Gerhard Niggemann u. best. / August u. Wilhelmine Jungmann/ Paul u. Maria Emde 23. Sonntag im Jahreskreis Jes 35,4-7a,Jak 2,1-5, Ev: Mk 7,31-37 Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel - 6 WA Waltraud Henze/ JA Josef Harbecke/ JA Else Guntermann u. Ang./ Leb. u. aus Baumes/ Franz u. Anna Guntermann/ Josef u. Emma Werth u. Ang/ Elisabeth Harbeke, Ehel. Alfons u. Martha Harbeke, Anna Harbeke, Ehel. Herbiert u. Theresia Pape/ Dieter Becker u. Gerd Huft/ Anneliese Brieden 10.15 Uhr Hochamt - 6 WA Ralf Maurer/ Jgd. Markus Winter/ Paul Mono/ Maria Anthe u. Maria Lüttecke/ Bernhard Spinler/ Leb. u. d. Fam. Wilfried u. Alis Paffe/ Ehel. Johann u. Paula Rohleder u. Ang./ Josef, Hildegard u. Walter Dielenhein/ Hermann Klauke 11.30 Uhr Taufe von Luna Schmidt 17.00 Uhr Fatima-Rosenkranz - Josef Genster u. Ang. 18.30 Uhr Hl. Messe - Ehel. Rudolf u. Hedwig Knecht u. Maria Knecht/ d. Fam. Lingen, Althaus u. Gerads 18.30 Uhr Hl. Messe - Ehel. Josef u. Hildegunde Winter/ Heinz Weber u. Ang./ Ehel. August u. Hildegard Müller/ Marlies Gamm u. Ang. 18.30 Uhr Hl. Messe - Zur Mutter Gottes in bes. Anliegen

Freitag, 14. Sep. Kreuzbergkapelle-Hallenberg Kreuzerhöhung 8.30 Uhr Hl. Messe in bestimmter Meinung 18.00 Uhr Fatima-Rosenkranz im Pfarrheim Samstag, 15. Sep. Unterkirche-Hallenberg Hl. Gedächtnis der Schmerzen Mariens 8.30 Uhr Hl. Messe - Ewald Dietz/ Ehel. Anton u. Elisabeth Kappen/ Leb. u. ++ Förderer der Unterkirche 16.30 Uhr Vorabendmesse - 1. JA Ida Gamm/ JA Herbert Haberzettl/ JA Waltraud u. Meinolf Mause/ JA Karl Mause u. Maria Mause/ JA Paula Müller/ Aloys Paffe/ Ehel. Wilhelm u. Grete Müller / Egon Mause/ Leb. und d. Fam. Möllmann u. Wenz/ Johanna Alberti/ Bernhard Runge und d. Fam. Runge- Kappen/ Fritz u. Theresia Schäfer, Sohn Gerhard, Minchen Schäfer, Albert Runge/ Dieter u. Annekäthe Bach/ Emely Salzig/ Franz u. Rudi Franke/ Erwin Hilde Mause/ Resi Berkenkopf/ Hermann Kronauge/ Hedwig Siepe u. + Tochter Mechthild/ Hildegard u. Alfred Molsbeck 18.30 Uhr Vorabendmesse - JA Anton u. Sofia Mause u. Sohn Willi Mause/ JA Hermann Kappen u. d. Fam. Berkenkopf u. Plümer/ Sibilla Isenberg/ Leb. u. d. Fam. Calles u. Brieden/ Ehel. Klemens u. Anna Temme/ Helmut Guntermann u. Andre Harbeke/ Leb. u. d. Fam. Kesting u. Guntermann/ Josef u. Maria Stanka u. Sohn Werner/ Maria Berkenkopf u. Willi Mause Sonntag, 16. Sep. 24. Sonntag im Jahreskreis Hl. Cyprian; Hl. Kornelius, Papst Jes 50,5-9a,Jak 2,14-18, Ev: Mk 8,27-35 9.00 Uhr Schützenhochamt anl. des Stadtschützenfestes Leb. u. ++ d. Schützenbruderschaften und gesellschaft aus dem Stadtgebiet/ Leb. u. ++ d. Gemeinden/ Elisabeth Schnorbus u. Ang. 10.15 Uhr Das Hochamt fällt aus aufgrund der hl. Messe zum Stadtschützenfest in Liesen 10.15 Uhr Hl. Messe - JA Otto Knecht u. Hedwig Knecht/ JA + Heinz Bender/ Ehel. Franz u. Josefa Knecht/ Ehel. Norbert u. Katharina Zahn 17.30 Uhr Ev. Gottesdienst Nachrichten und Termine Wir gratulieren zur Taufe: Luna Schmidt, Hesborn + Aus unseren Gemeinden verstarben: Friedhelm Ante, 61 Jahre, Hallenberg Richard Paffe, 82 Jahre, Hallenberg Hilde Rohleder, 100 Jahre, Braunshausen Renate Mause, 83 Jahre, Liesen Beeindruckender Muttergottestag 2018 Zwei Wochen nach unserem Muttergottestag gilt es ein herzliches Wort des Dankes zu sagen an alle, die sich an so vielen Stellen um das Gelingen des Festtages bemüht haben. Eigentlich ist ein Wort des Dankes viel zu gering angesichts des großen Engagements jedes Jahr vor und am Muttergottestag. Es ist eigentlich andersherum: erst durch all den Einsatz, all die Hilfe, all die Arbeiten, die an so vielen Stellen erledigt werden, bekommt unser Fest diesen besonderen Charakter. So lange es deshalb Menschen gibt, die sich für diesen Tag einsetzen, brauchen wir uns keine Gedanken machen, dass was nicht läuft. Einen lieben Brief haben wir von Weihbischof em. Leo Schwarz bekommen; darin schreibt er: im Rückblick möchte ich Ihnen schreiben wie sehr mich doch die Feier des Festes Maria Himmelfahrt in Hallenberg beeindruckt hat. Viele Erinnerungen wurden wach. Ich hätte nie gedacht, dass ich im Zentrum Deutschlands ein so eindrucksvolles Beispiel der Volksfrömmigkeit erleben könnte. Tausend Dank für all Ihre Mühe. Mit herzlichen Grüßen und viel Segen Ihr + Leo Schwarz Lassen wir uns von diesem Eindruck nochmal bestärken: der Muttergottestag lebt dadurch, dass es unser eigener Feiertag ist. Und wenn das so bleibt, können wir uns noch viele Jahre daran freuen! Gemeinsame Messdieneraufnahme in Liesen Durch verschiedene Terminkollisionen musste unsere gemeinsame Messdieneraufnahme schon zwei Mal verschoben werden. Als fester Termin steht jetzt der 23. Sept. 2018 um 10.15 Uhr in Liesen fest. Alle Ministranten sind an diesem Tag zum Hochamt in die St. Thomas- Kirche eingeladen. Die neuen Ministranten erhalten noch eine gesonderte Einladung. Teilnahme an der Messdienerwallfahrt in Rom Eine sehr gelungene und eindrucksvolle Fahrt nach Rom und damit die Teilnahme an der Internationalen Ministrantenwallfahrt 2018 liegt hinter einer Gruppe von Messdienern/innen aus dem Pastoralen Raum Medebach Hallenberg. Ein ausführlicher Bericht erscheint im Weihnachtspfarrbrief in diesem Jahr. Dank sagen wir allen, die diese Fahrt finanziell mit unterstützt haben. 11. Lichterwallfahrt im Pastoralen Raum Medebach- Hallenberg Seit elf Jahren treffen sich Gläubige des Pastoralen Raumes Medebach-Hallenberg einmal im Jahr zu einer gemeinsamen Lichterwallfahrt. Auch in diesem Jahr beten die Wallfahrer am 07. September 2018 um 21.00 Uhr in Dreislar am Kreuz auf dem Opolt. Dieses Jahr unter dem Motto: Jesus ist das Licht der Welt. Treffpunkt für Düdinghausen und Referinghausen um 19.10 Uhr zur Fahrt nach Medelon; für Oberschledorn um 19.30 Uhr zur Fahrt nach Berge jeweils an der Kirche. Medebach trifft sich um 18.30 Uhr Medelon um 19.30 Uhr, Berge um 20.00 Uhr jeweils an der Kirche um sich gemeinsam nach Dreislar auf den Weg zu machen. Hesborn geht um 19.45 Uhr ab dem Agathahäuschen. Dreislar, Hallenberg, Braunshausen und Liesen und auch alle anderen Interessierten sind eingeladen ab 20.30 Uhr von der Kirche Dreislar aus mitzubeten. Bei schlechtem Wetter ist die Wallfahrt in der Kirche Dreislar. Bitte Taschenlampe mitbringen! Alle Gläubigen sind zu dieser Wallfahrt besonders

herzlich eingeladen! Gemeinde-Wallfahrt 2018 Das Einzelzimmer kostet 270,-- ; das Doppelzimmer 258,-- /Person. Überweisung bitte auf folgendes Konto: Kath. Kirchengemeinde Hallenberg Wallfahrt nach Borken Spk. Hochsauerland IBAN: DE67 4165 1770 0081 0375 25 Infos: Angelika Genster (02984/31004) und Walburga Maurer (02984/1511). Abfahrtszeiten am Dienstag, 11.09.: 7 Uhr Hesborn Bushaltestelle Ortsmitte; 7.05 Uhr Liesen/Bushaltestelle; 7.15 Uhr Hallenberg/ Heinrich-Hugo-Platz Pilgern von Soest zum Gnadenbild nach Werl Am Samstag, 15. September 2018 starten wir den Weg zur St. Patrokli Kirche in Soest. Hier im Dom besuchen wir um 9:00 Uhr die Heilige Messe mit Pilgersegen. Ein PKW begleitet die Fuß-Pilger nach Werl. Für Betreuung und Verpflegung ist in den Pausen gesorgt. In Erinnerung an den Medebacher Vikar Patrick Wegener verweilen an seinem Grab in Westönnen. Am frühen Nachmittag erreichen wir Werl. Am Gnadenbild der Trösterin der Betrüben versammeln wir uns zum Marienlob. Die Pilgerwanderung beginnt am Vorabend mit einer Andacht um 19:00 Uhr auf dem Pilgerweg Berge. Eine rechtzeitige Anmeldung bis zum 10.9.2018 ist erforderlich: Tel.: 0160-92379087 oder pilgerweg.berge@gmx.de Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sie unter www.orte-verbinden.de. kfd Braunshausen Die kfd Braunshausen bietet eine Tagesfahrt nach Roermond (Holländische Grenze) am 12.09.2018 an. Ziel ist das dortige Outlet-Dorf. Nähere Infos und Anmeldung bei Nicole Jungmann, Tel. 919166 Nachrichten für Hallenberg Messintentionen am 16.09. Aufgrund des Stadtschützenfestes in Liesen fällt das Hochamt in Hallenberg am 16.09. um 10.15 Uhr aus. Wir bitten um Verständnis, dass die Intentionen in das Josefshaus (hl. Messe am Samstag, 15.09. um 16.30 Uhr) verlegt worden sind. kfd Hallenberg Die kfd Frauen treffen sich zur Wanderung zum Stadtmittelpunkt am Kreuzberg von Liesen, am 03.September um 16:45 Uhr, auf dem Marktplatz in Hallenberg. Für die Frauen die nicht mitwandern können, sollen Fahrgemeinschaften eingerichtet werden. Hierfür ist Treffpunkt um 17:40 Uhr ebenfalls auf dem Marktplatz. Anmeldungen für beiden Gruppierungen nimmt Agathe Mause, Tel. 8526, gerne entgegen. Einladung zum Frauengesprächskreis Der Frauengesprächskreis trifft sich einmal im Monat, jeweils montags, bei Sabine Beckmann von 10 11.30 Uhr. Anfragen unter Tel. 1739. Nachrichten für Hesborn Termine der kfd Hesborn Die Sternwanderung der Frauen findet am Montag, 03.09. statt. Wir laufen um 16:30 Uhr von der Volksbank aus zum geographischen Mittelpunkt der Stadt Hallenberg und treffen uns dort um 18 Uhr mit den Frauen der anderen Ortschaften. Wer möchte, kann auch direkt dorthin kommen. Kolpingsfamilie Hesborn teilt mit Das Literaturcafé lädt zur ersten Veranstaltung nach der Sommerpause 2018 ein. Thema: Ehemalige ostdeutsche Heimat Schlesien (Teil 2). Termin: Montag, 10.09.2018, 15:30-17:15, Pfarrheim, Bollerbergstraße 1, Hesborn. Spielnachmittag Der nächste Spielnachmittag findet am Mittwoch, 19.09. um 15 Uhr im Pfarrheim statt. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht laufen kann, meldet sich bitte bei Lisa Niggemann, Tel. 2729. Jahresabschluss/Ergebnisrechnung Der Jahresabschluss/Ergebnisrechnung 2017 liegt in den nächsten 14 Tagen zur Einsichtnahme bei Manfred Guntermann aus. Nachrichten für Liesen Sternwanderung Pastoralverbund Hallenberg Am Montag, 03. September findet die diesjährige Sternwanderung der kfd s aus dem Pastoralverbund statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf dem Dorfplatz. Herzliche Einladung der kfd Liesen an alle Frauen zur Wanderung, Andacht und kleinem Imbiss um 18 Uhr am Stadtmittelpunkt auf dem Kreuzberg in Liesen. Wer nicht mitwandern kann oder möchte, kann direkt um 18 Uhr auf den Kreuzberg kommen. Seniorennachmittag Herzliche Einladung an alle Senioren zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 05.09. um 15 Uhr im Pfarrheim. Nachrichten für Braunshausen Infos der Kfd Braunshausen! Am Montag, 03.09. findet die diesjährige Sternwanderung der kfd Frauen statt. Ziel ist der Stadtmittelpunkt am Kreuzberg von Liesen. Beginn ist dort um 18 Uhr. Wir treffen uns um 16.30 Uhr am Themengarten, um dann gemeinsam zum Stadtmittelpunkt zu wandern. Anmeldungen bitte an Moni Rohleder Tel. 908506. Sollte jemand nicht mit wandern können, bieten wir Fahrgelegenheit an. Lichterwallfahrt in Dreislar Wir treffen uns am Freitag, den 7. Sept. um 20.00 Uhr am Gemeindehaus um nach Dreislar zu fahren und an der Lichterwallfahrt teilzunehmen. " 90 Jahre Kfd Braunshausen " "Behütet von dem, der das Leben ist" Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Kfd Braunshausen! Wir feiern am Samstag, den 29.09.2018 um 18.00 Uhr eine Dankmesse in der St. Antonius Kirche in Braunshausen. Die anschließende Jubiläumsfeier findet nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus statt. Mit einem kleinem Imbiss und kühlen Getränken wollen wir mit Euch diesen schönen Abend feiern. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen! Euer Kfd- Vorstand! Jahresabschluss/Ergebnisrechnung Der Jahresabschluss/Ergebnisrechnung 2017 liegt in den nächsten 14 Tagen zur Einsichtnahme bei Michael Reineke aus. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Dienstag, dem 11.09.2018

Unser Pastoralteam Pfarrer Dr. Achim Funder Schulstrasse 4 59964 Medebach Tel. 02982 8569 Email: funder(at)pastoralverbund-medebach.de Gemeindereferentin Othilde Gerlach Tel. 02985 97 70 13 Email: othildegerlach(at)web.de Pastor Matthias Kamphans Tel. 02984 8312 Email: Mat.Kamphans(at)web.de Subsidiar Pfr. i. R. Franz Ludwig Humpert Tel. 02984 304 216 Pfarrbüro Hallenberg An der Mauer 26 Tel. 02984 8312 / Fax. 02984 9 19 98 12 Email: pv-hallenberg(at)erzbistum-paderborn.de Internet: www.pastoralverbund-hallenberg.de Öffnungszeiten: Dienstag: Donnerstag: 9 11 Uhr (Frau Mause) 17 18 Uhr (Frau Niggemann)