Leichte Werkzeuge für leichte Teile: Wie im Schwarzwald Nickelformen entstehen, die dank geringerer Masse viel weniger Energie zum Aufheizen benötigen

Ähnliche Dokumente
Teure Nacharbeit muss nicht sein

Energieeffiziente Komponenten und Anlagen für die FVB- Herstellung 8

Werkzeugbau Prototypenbau Stanztechnik Tiefziehen Spritzgießtechnik Wärmebehandlung Oberflächenbehandlung Galvanik

Leichtbau-Projektgruppe 1 Oberflächentechnik/Verbindungstechnik

Gewichtsspirale umgekehrt

THE DRIVE OFF ROAD NEWSLETTER

YOUR PARTNER FOR INDUSTRIAL MATTERS

PRESSE INFORMATION. Drei SPE-Awards für EMS-GRIVORY. Pressemitteilung Fakuma Vorschau. Domat/Ems, 6. Oktober 2015

Fachbericht. Die Exoten fest im Griff

Minimales Gewicht, maximale Möglichkeiten.

ein klassischer Familienbetrieb in der 3. Generation 47 Mitarbeiter eigene Ausbildung zum Schneidwerkzeugmechaniker Fachrichtung Schleiftechnik mit

Nie da gewesene Optionen der revolutionäre, seillose MULTI Aufzug

Wir fertigen Ihr Lochblech. Kundenspezifische Lochplatten-Lösungen Know-how aus 150 Jahren

SCHÜTZ CORMASTER DER HIGHTECH-LEICHTBAU- WERKSTOFF

Vorteile. - Individualisierbar - Leicht - Langlebig - Hitzebeständig - Säurefest - Korrosionsbeständig - Einfach - Lebensmittelecht

The World of Additive Manufacturing. Frech Laser Melting. Prototypenbau. Kleinserien. Konturnahe Temperierung für Gießformen

Luftfahrt Rahmenbauteil Bohrlösungen im Brennpunkt

DIE PARAT GRUPPE: DER KUNSTSTOFF EXPERTE FÜR VERKLEIDUNGSBAUTEILE

PRESSEINFORMATION 27. Januar 2017 Seite 1 5

BRUMOVER SPEZIALHERSTELLUNG CHIRURGISCHE NADELN MIT ÖHR PATHOLOGISCHE NADELN SPITZEN, NADELN UND DRAHTERZEUGNISSE

Prozess- und Werkzeugentwicklung für die Bohrund Fräsbearbeitung faserverstärkter Polymere durch Schleifstifte

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in

Musterlösung zur Klausur Fertigungslehre MB im SS 13

Herstellungs-Prozess-Simulation zur fertigungsgerechten Auslegung von CFK-RTM-Bauteilen

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Vorteile durch CFK und Leichtbau

ALUMINIUM-ZAMAK DRUCKGUSS WERKZEUG- UND FORMENBAU

LANXESS auf der K 2016 Preview: Bildübersicht

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

XPERION COMPONENTS ANTRIEBSTECHNIK CFK-ANTRIEBSWELLEN

Compression Limiter machen Kunststoff stärker.

uns Kunden ein Höchstmass an

Firmenpräsentation COTESA

Sorry, liebe Damen. Einzig in seiner Art.

Stand in Halle 4C/C04 bietet zahlreiche Highlights und Live Vorführungen.

bedeutet PCH? PCH ermöglicht so eine Verbesserung der Teilequalität und die Senkung der Produktionskosten.

Unter Spannung...für Ihre Sicherheit!

Damit funktioniert s Präzisionsprofile für die Beschlags- und Schließtechnik. voestalpine Präzisionsprofil GmbH

AddCompS TM - Additive Composite Structures. Wissenschaftstag DLR-FA. Braunschweig den

schnell präzise zuverlässig

INNOVATIV GFK KONSTRUKTIONEN STEGANLAGEN

Neue Werkstoffe in Bayern. Branchenübergreifende Zusammenarbeit.

Additive Manufacturing (AM) als Herausforderung für die Oberflächentechnik

innovativ leicht gemacht

Heißes Eisen: warmumgeformte Stähle

SCHLEIFLAMELLENRÄDER

- Kunststoffe als Leichtbauwerkstoffe -

Höchste präzision für werkzeug- und formenbau. 3d-laser-schmelzen

INNOVATIONEN IN KUNSTSTOFF

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

3D-Druck für Ersatzteile im Vergleich zu konventionellen Fertigungsverfahren

Sollten Sie auf der Suche nach Lösungen in diesem Katalog nichts passendes finden, dann rufen Sie uns an.

Leichtbau ist Funktionsintegration pur

BAUTEILE AUF KNOPFDRUCK BESTELLEN UND 3D-DRUCKEN

... Teile Ihres Erfolgs

H-CFK Hydraulik-Zylinder. leicht, belastbar, rostfrei

- keine Delamination - gratfreie Oberflächen - hohe Standwege. CR 100 Fräser für CFK GÜHRING - WELTWEIT IHR PARTNER

Handlungsfelder Additive Fertigungsverfahren. Dr.-Ing. Erik Marquardt VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik

Hier ist aerni. Maschinen- und Apparatebau von Aerni.

Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

Perfektion im Rechten Licht. Präziser Werkzeug- und Formenbau auf höchstem Niveau. A Diehl and Thales company

METALL IM GRÜNEM BEREICH. Metalldesign für Gärten, Häuser, Landschaften und Objekte.

Vorlesung Kunststofftechnik

Pressemitteilung. Orbitalum: Edelstahl-Rohrbögen schweißen auf Knopfdruck

Hart aber Zäh Gründe für einen Einsatz von hoch Siliciumhaltigen Gusseisenwerkstoffen (GJS / / )

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl

WAUKESHA FOUNDRY. A United Stars Company BRANCHENERFAHRUNG TECHNISCHES FACHWISSEN MODERNE TECHNOLOGIE

Hig h-te c h, Ae r o s pa c e u n d Mo t o r s p o r t

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION PARARE GMBH MAYBACHSTRASSE FFRICKENHAUSEN T: 07022/

Die Vorteile von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) im Brückenbau liegen auf der Hand:

3D-Laser im Überblick

Lassen Sie uns miteinander reden!

Neuer 3D-Werkzeugweg für bessere optische Oberflächengüte

Automobil. Kennen Sie schon unsere Leistungen im Automobilbereich?

Programmübersicht. HSS-Aufbohrer und -Kegelsenker B 2. Auf- und Feinbohren. Bearbeitung. Norm DIN 343 DIN 335 DIN 334

... successful composite solutions

WELCOME THE INNOVATIVE COMPOUNDER FOR TECHNICAL PLASTICS

Feinschmiede Technik AG. Produktionsvorteil durch Präzisionsschmieden (Feinschmieden)

Komplettlösungen WESOBA Werkzeugbau Sondermaschinenbau Roboteranlagen Vorrichtungen Werkzeug- und Sondermaschinenbau

Edelstahl-Rundrohre (Konstruktions- und Leitungsrohre geschweißt)

Faserverbundwerkstoffe Composite Technology

Einsatz der Thermoanalytik in der Löttechnik

Schraubspezialist Plarad für Forschungsstärke ausgezeichnet

Sollten Sie auf der Suche nach Lösungen in diesem Katalog nichts passendes finden, dann rufen Sie uns an.

CFK Valley. Carbon als Gestaltungsmaterial im Städtebau. Dr. Joachim H. Henning, CFK Valley e.v. T: /6/2018 1

Vertriebspartner von. Fon +49 (0) 9129 / Fax +49 (0) 9129 /

Werkstoffe im Automobilbau Anforderungen und Trends

Rapid Prototyping im FDM Verfahren (Additive Fertigung / 3D- Printing)

Präzisions-Drehteile für Ihre medizintechnischen Systeme.

alle spannenden fakten zum sammeln!

Zerspnanungstechnik ǀ Motorentechnik. Präzision ist Faszination, Herausforderung und Leidenschaft.

Alleskönner der Gießereibranche

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in

... Teile Ihres Erfolgs

Stahl verdrängt Alu bei Kolben für Dieselmotoren

Fertigung neu definiert. Markforged 3D-Drucker für industriegerechte Bauteile.

Transkript:

Lahr/Stuttgart, 27. November 2018 PRESSEMITTEILUNG ThinKing Dezember 2018 Leichte Werkzeuge für leichte Teile: Wie im Schwarzwald Nickelformen entstehen, die dank geringerer Masse viel weniger Energie zum Aufheizen benötigen In modernen Flugzeugen stecken viele Bauteile aus kohlefaserverstärktem Kunststoff, um Gewicht und somit den Kerosinverbrauch im Betrieb zu senken. Doch bereits bei der Herstellung kann man auf echte Leichtgewichte setzen: GALVANOFORM stellt Werkzeuge wie etwa Formen aus Nickel für GFK- und CFK-Teile her und verbraucht im Vergleich zu anderen Werkstoffen bis zu 75 Prozent weniger Material. Ein weiterer Vorteil: Dank der dünnen Formschale benötigt man viel weniger Energie, um das Werkzeug bei der Herstellung von Bauteilen aufzuheizen. Die Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg präsentiert diese Innovation mit ihrem ThinKing im Dezember 2018. Mit diesem Label gibt die Leichtbau BW GmbH monatlich innovativen Produkten oder Dienstleistungen im Leichtbau aus Baden-Württemberg eine Plattform. Im aktuellen Airbus A350XWB stecken rund 50 Prozent Faserverbundbauteile. Gerade in der Luftfahrtbranche wird das Leichtbaupotential immer wichtiger, um Kerosin zu sparen, sagt Dr. Christian Feldmer von GALVANOFORM. Das Unternehmen aus Lahr im Schwarzwald stellt Werkzeuge wie etwa Formen für Faserverbundbauteile aus CFK und GFK her. Hauptabnehmer sind die Automobil- und die Luftfahrtindustrie. Im Gegensatz zu sonst üblichen Materialien wie Stahl oder Eisen-Nickel-Legierungen setzt man bei GALVANOFORM als Werkstoff ganz auf Nickel und wie der Firmenname schon vermuten lässt, werden die Werkzeuge durch galvanisches Abscheiden hergestellt. Gutes thermisches Verhalten Unsere Werkzeuge aus Nickel haben eine Wandstärke von nur fünf Millimetern. Im Vergleich zu anderen Materialien sind sie so teilweise bis zu vier Mal dünner, sagt Feldmer. Das bedeutet nicht nur eine enorme Einsparung hinsichtlich des verwendeten Materials von rund 75 Prozent. Wir erreichen eine sehr gleichmäßige Wanddicke der Nickel-Schale, wodurch die Werkzeuge zum Beispiel im Autoklaven auch ein sehr gleichmäßiges Aufheizprofil an den Tag legen, erklärt Feldmer. Außerdem habe der Werkstoff Nickel den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie GFK. Bei korrekter Skalierung lassen sich aber auch CFK-Bauteile mit Nickel-Werkzeugen einwandfrei herstellen. Der größte Vorteil sei jedoch die Energieeinsparung: Die Heizenergie ist ein erheblicher Kostenfaktor. Im Autoklaven benötigt man mit unserer Form aus Nickel im Gegensatz zu Formen aus anderen Metallen deutlich weniger Energie, da viel weniger Masse aufgeheizt werden muss, sagt Feldmer. hau\27.11.2018\thinking_dezember_2018_galvanoform_v01r03 1/5

Geometrie im Nachhinein anpassen Üblicherweise werden die Nickelwerkzeuge nach Nominaldaten gefertigt. Bei der First- Article-Inspection (Erstmusterprüfung) kann es passieren, dass die Bauteilgeometrie nicht innerhalb der geforderten Toleranzen liegt. Bei unserem Werkzeugkonzept wird die Nickelschale auf einem spannungsarm geglühten Stahlrahmen befestigt. Das ermöglicht das Nachjustieren der Form auf einer Koordinatenmessmaschine. Andere metallische Werkzeuge müssten mechanisch bearbeitet werden. Daher ist die nachträgliche Korrektur bei unseren Werkzeugen schneller und kostengünstiger, sagt Feldmer: So gelingt es einen eventuell auftretenden Spring-Back-Effekt des Bauteils zu kompensieren. Es wird sowohl bei flachen Bauteilen (Panels) als auch bei doppelt gekrümmten oder U-förmigen Teilen angewendet. Ein weiterer Vorteil des Werkstoffs Nickel sei laut Feldmer die Langlebigkeit des Materials: Man kann die über Lifetime erforderlichen Stückzahlen von Laminat-Bauteilen eines Flugzeugs mit einem Nickel-Werkzeug produzieren. Mit den Werkzeugen von GALVANOFORM werden beispielsweise folgende Bauteile an Flugzeugen hergestellt: Triebwerksverkleidungen, Verkleidungen für Landeklappen (Flap support, Nose cap, Trailing edge), Türen, Fahrwerksabdeckungen, Finne oder Radome. Wir können auch hinterschnittige Bereiche realisieren, indem wir Losteile aus Edelstahl in die Form integrieren, die man vor dem Entformen des Bauteils entfernen kann. So lässt sich das Laminat-Bauteil aus der Form nehmen, ohne zerstört zu werden, erklärt Feldmer. Für den Automobilsektor stellt GALVANOFORM Formen und Werkzeuge mit Leder- oder technischer Narbung für Instrumententafeln her. (4.270 Zeichen inklusive Leerzeichen) Bilder Galvanoform1.jpg: Für die Herstellung einer Landeklappe hat GALVANOFORM ein Nickel-Werkzeug mit einer 7,6 Meter langen Schale produziert. hau\27.11.2018\thinking_dezember_2018_galvanoform_v01r03 2/5

Galvanoform3.jpg: Beachtliche Maße: Das Nickel-Werkzeug für Triebwerksverkleidungen des A380 misst stolze 4,7 Meter (L) auf 2,4 Meter (W) und 2,5 Meter (H). Galvanoform4.jpg: Für den AIRBUS A320 wurden 2015 mehrere Werkzeuge für Belly Fairing (= Rumpfbereich zwischen den Flügeln mit Hauptfahrwerk) gefertigt. Die höhere Produktionsrate beim A320 erfordert Werkzeug-Wiederholungen; diese wurden kürzlich aus den bereits vorhandenen Badmodellen hergestellt. hau\27.11.2018\thinking_dezember_2018_galvanoform_v01r03 3/5

Galvanoform5.jpg: Für den Automobilbereich hat GALVANOFORM beispielsweise Formen für Instrumententafeln hergestellt. Hier sind Oberflächen mit Leder- oder technischer Narbe gefragt. Quelle: GALVANOFORM Gesellschaft für Galvanoplastik mbh Ihr Ansprechpartner bei der Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg: Alexander Hauber PR Manager Breitscheidstraße 4 70174 Stuttgart Tel.: +49 711 128 988-47 Mob.: +49 151 1171 10 02 alexander.hauber@leichtbau-bw.de www.leichtbau-bw.de Wenn Sie diese Informationen für Ihre Berichterstattung verwenden, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis und/oder ein Belegexemplar. Wenn Sie einen Fachartikel zu diesem Thema oder einem bestimmten hau\27.11.2018\thinking_dezember_2018_galvanoform_v01r03 4/5

Themenaspekt wünschen, sprechen Sie uns gerne an. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung oder vermitteln Ihnen Ansprechpartner aus unserem Netzwerk, zu dem über 1.900 Unternehmen und 260 Forschungseinrichtungen gehören. hau\27.11.2018\thinking_dezember_2018_galvanoform_v01r03 5/5