Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie

Ähnliche Dokumente
GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa)

Griechische Philologie

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Nebenfach

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Secondos-BKS-M01 (BKS-M01)

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - Bachelorfach

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

Modulhandbuch Master of Arts - Kulturgeschichtliche Mittelalterstudien - ab WS06/07

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Lehramt Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12

Modulhandbuch Lehramt Grund- und Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12

Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS

Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT

Modulhandbuch Master of Science - Psychologie - ab WS14/15

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Master of Arts - Kriminologie und Gewaltforschung

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft

AVS-M Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Italienisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

Modulhandbuch Master of Science - Biochemie

Modulhandbuch. Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Grundschule

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Italienisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Spanisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien

BA 1. HF 90 ECTS Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten für Personen jeder geschlechtlichen Identität in gleicher Weise.

Modulbeschreibungen Master of Science in Psychologie

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

DFS SP M Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte:

Modulhandbuch. Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Haupt-/Mittelschule

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

VFG.M.1. Leistungspunkte: Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Modulhandbuch Lehramt Haupt-/Mittelschule - Naturwissenschaft und Technik (Didaktikfach) - ab WS13/14

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester.

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

KRIM-M01. Modulkatalog_Master_Krim_Gewalt.docx Stand: Seite 1 von 26

ITA LA - M Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli

Bachelor of Arts Musikwissenschaft

MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN

IKE - M Stunden / 9 Leistungspunkte. 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte:

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften

KUGE-M Die Veranstaltungen sind im Rahmen der für die Prüfungen gesetzten Fristen wiederholbar.

Modulhandbuch Bachelor of Science - Psychologie - ab WS 11/12

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Wie man lateinische Grammatik lernt

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Modulhandbuch. für das Studienprogramm - 60 LP: Arabistik/Islamwissenschaft. im Bachelor (2-Fach) - Studiengang 180 Leistungspunkte

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

Modulkatalog für den Masterstudiengang Advanced Synthesis and Catalysis" (ASC) an der Universität Regensburg

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Modulhandbuch Medieninformatik - Master of Science

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Transkript:

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie gültig ab Sommersemester 2012 bis <kein Semester zugewiesen>

Inhaltsverzeichnis Module M 51: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2 M 52: Vertiefungsmodul Griechische Kultur 4 M 53: Vertiefungsmodul Griechische Literaturwissenschaft Prosa 6 M 54: Schwerpunktmodul Griechische Literaturwissenschaft Prosa 8 M 55: Vertiefungsmodul Griechische Literaturwissenschaft Poesie 10 M 56: Schwerpunktmodul Griechische Literaturwissenschaft Poesie 12 M 57: Forschungsmodul Griechische Literaturwissenschaft 14

Modul: M 51 Modul: M 51 Gültig ab SS 12 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt 13. 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber 3. Inhalte des Moduls: Phraseologie, Grammatik und Stilistik des Griechischen; Übersetzungen heterogener Textsorten ins Deutsche 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Korrekte und sinngerechte Übertragung griechischer Texte aller Art und Schwierigkeit ins Deutsche 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master Griechische Philologie 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 bis 2 10. Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 300 davon: 1. Präsenzzeit: 4 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 240 Std. Leistungspunkte: 12 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 51.1 M 51.2 Pflicht Übung Griechisch-deutsche Übersetzungen II 1 Mittelstufe Pflicht Übung Griechisch-deutsche Übersetzungen II 1 Oberstufe 2 2 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 51.1 Griechisch-deutsche Übersetzungen II 1 Mittelstufe Art der Prüfung: zwei Klausuren; Dauer: 2 x 90 Minuten; Zeitpunkt: Mitte und Ende der Vorlesungszeit 50 % M 51.2 Griechisch-deutsche Übersetzungen II 1 Oberstufe Art der Prüfung: zwei Klausuren; Dauer: 2 x 90 Minuten; Zeitpunkt: Mitte und Ende der Vorlesungszeit 50 % 2

Modul: M 51 13. Bemerkungen: Die zwei Klausuren ergeben jeweils zusammen eine Modulteilprüfung. 3

Modul: M 52 Modul: M 52 Gültig ab SS 12 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt 13. 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Griechische Kultur 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Prof. Dr. Georg Rechenauer 3. Inhalte des Moduls: Kultur und Zivilisation des antiken Griechenlands von den Anfängen bis in die Spätantike auf interdisziplinärer Grundlage; Einblick in die Methoden und Themenfelder der zugehörigen Fachdisziplinen: Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Antike Philosophie, Patristik; rezeptionsgeschichtliche Fragestellungen 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Kompetenz in interdisziplinären Analyse- und Interpretationsverfahren 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master Griechische Philologie 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 bis 2 10. Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 350 davon: 1. Präsenzzeit: 4 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 290 Std. Leistungspunkte: 14 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 52.1 Pflicht Vorlesung Übung Seminar Griechische Archäologie / Alte Geschichte / Antike Philosophie / Patristik 2 Referat und/oder Hausarbeit und/ oder Klausur. Siehe Beschreibung im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis Klassische Altertumswissenschaften. M 52.2 Pflicht Vorlesung Übung Seminar Griechische Archäologie / Alte Geschichte / Antike Philosophie / Patristik 2 Referat und/oder Hausarbeit und/ oder Klausur. Siehe Beschreibung im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis Klassische Altertumswissenschaften. 4

Modul: M 52 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen 13. Bemerkungen: Dieses Modul wird mit bestanden/nicht bestanden bewertet und bleibt unbenotet. Anteil an Modulnote 5

Modul: M 53 Modul: M 53 Gültig ab SS 12 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Griechische Literaturwissenschaft Prosa 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Prof. Dr. Georg Rechenauer 3. Inhalte des Moduls: intensive Auseinandersetzung mit Werken der griechischen Prosa und deren diachrone und synchrone Erschließung; Anwendung literaturwissenschaftlicher Methoden; wissenschaftliche Arbeitstechniken als Vorbereitung auf die Masterarbeit 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: vertiefte Kenntnisse ausgewählter Werke der griechischen Prosa; Entwicklung eigenständiger Interpretationsansätze 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master Griechische Philologie 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 bis 2 10. Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 300 davon: 1. Präsenzzeit: 4 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 240 Std. Leistungspunkte: 12 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 53.1 M 53.2 Pflicht Vorlesung Griechische Prosa 2 Klausur Pflicht Hauptseminar Griechische Prosa 2 Referat und/oder Protokoll 6

Modul: M 53 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 53.2 Griechische Prosa (gemäß Nr. 2) Hausarbeit Dauer: ein bis zwei Monat(e); Zeitpunkt: vorlesungsfreie Zeit nach Vorlesungsende 100 % 7

Modul: M 54 Modul: M 54 Gültig ab SS 12 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt 13. 1. Name des Moduls: Schwerpunktmodul Griechische Literaturwissenschaft Prosa 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Prof. Dr. Georg Rechenauer 3. Inhalte des Moduls: intensive sprachliche und inhaltliche Erfassung ausgewählter Werke der griechischen Prosa von anspruchsvollem Schwierigkeitsgrad nach individueller Schwerpunktsetzung 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: vertiefte literaturwissenschaftliche und literaturgeschichtliche Kenntnisse in ausgewählten Werken der griechischen Prosa; sichere Beherrschung der jeweiligen sprachlichen Eigenheiten; Anwendung verschiedener Methoden der Interpretation 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master Griechische Philologie 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 bis 4 10. Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 350 davon: 1. Präsenzzeit: 4 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 290 Std. Leistungspunkte: 14 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 54.1 M 54.2 Pflicht Übung Interpretationsübung 2 aktive Mitarbeit Pflicht Übung Lektüreübung griechische Prosa 2 8

Modul: M 54 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 54.2 Griechische Prosa (gemäß Nr. 2) Art der Prüfung: Klausur oder mündliche Prüfung; Dauer: 180 Minuten (Klausur) bzw. 60 Minuten (mündliche Prüfung); Zeitpunkt: spätestens bis zu Beginn der Vorlesungszeit des jeweils folgenden Semesters 100 % 13. Bemerkungen: Wird als Prüfungsart Klausur gewählt, ist in Modul M 56 die Prüfungsart Mündliche Prüfung obligatorisch. 9

Modul: M 55 Modul: M 55 Gültig ab SS 12 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Griechische Literaturwissenschaft Poesie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Prof. Dr. Georg Rechenauer 3. Inhalte des Moduls: intensive Auseinandersetzung mit Werken der griechischen Poesie und deren diachrone und synchrone Erschließung; Anwendung literaturwissenschaftlicher Methoden; wissenschaftliche Arbeitstechniken als Vorbereitung auf die Masterarbeit 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: vertiefte Kenntnisse ausgewählter Werke der griechischen Poesie; Entwicklung eigenständiger Interpretationsansätze 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master Griechische Philologie 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 bis 2 10. Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 300 davon: 1. Präsenzzeit: 4 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 240 Std. Leistungspunkte: 12 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 55.1 M 55.2 Pflicht Vorlesung Griechische Poesie 2 Klausur Pflicht Hauptseminar Griechische Poesie 2 Referat und/oder Protokoll 10

Modul: M 55 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 55.2 Griechische Poesie (gemäß Nr. 2) Hausarbeit Dauer: ein bis zwei Monat(e); Zeitpunkt: vorlesungsfreie Zeit nach Vorlesungsende 100 % 11

Modul: M 56 Modul: M 56 Gültig ab SS 12 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt 13. 1. Name des Moduls: Schwerpunktmodul Griechische Literaturwissenschaft Poesie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Prof. Dr. Georg Rechenauer 3. Inhalte des Moduls: intensive sprachliche und inhaltliche Erfassung ausgewählter Werke der griechischen Poesie von anspruchsvollem Schwierigkeitsgrad nach individueller Schwerpunktsetzung 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: vertiefte literaturwissenschaftliche und literaturgeschichtliche Kenntnisse in ausgewählten Werken der griechischen Poesie; sichere Beherrschung der jeweiligen sprachlichen Eigenheiten; Anwendung verschiedener Methoden der Interpretation 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master Griechische Philologie 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 bis 3 10. Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 350 davon: 1. Präsenzzeit: 4 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 290 Std. Leistungspunkte: 14 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 56.1 M 56.2 Pflicht Übung Interpretationsübung 2 aktive Mitarbeit Pflicht Übung Lektüreübung griechische Poesie 2 12

Modul: M 56 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote M 56.2 Griechische Poesie (gemäß Nr. 2) Art der Prüfung: Klausur oder mündliche Prüfung; Dauer: 180 Minuten (Klausur) bzw. 60 Minuten (mündliche Prüfung); Zeitpunkt: spätestens bis zu Beginn der Vorlesungszeit des jeweils folgenden Semesters 100 % 13. Bemerkungen: Wird als Prüfungsart Klausur gewählt, ist in Modul M 54 die Prüfungsart Mündliche Prüfung obligatorisch. 13

Modul: M 57 Modul: M 57 Gültig ab SS 12 / Bitte beachten Sie auch die Bemerkungen unter Punkt 13. 1. Name des Moduls: Forschungsmodul Griechische Literaturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Prof. Dr. Georg Rechenauer 3. Inhalte des Moduls: selbständige Forschung im Bereich der griechischen Literatur; kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsfragen: themenzentrierte Anleitung zur Abfassung der Masterarbeit 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: wissenschaftliche Schwerpunktsetzung; Durchführung eigenständiger Interpretationsansätze 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master Griechische Philologie 7. Angebotsturnus des Moduls: jährlich 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 2 bis 3 10. Gesamtaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 300 davon: 1. Präsenzzeit: 4 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfungsvorbereitung/ Prüfung): 240 Std. Leistungspunkte: 12 Voraussetzung für die Vergabe der in Nr. 10 genannten Leistungspunkte ist das erfolgreiche Absolvieren aller in den Nrn. 11 und 12 aufgeführten Leistungen. 11. Modulbestandteile: Nr P/WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS/ Std. Studienleistungen M 57.1 M 57.2 Pflicht Übung Kritische Lektüre und Präsentation wichtiger Texte zur aktuellen Forschungsdiskussion Pflicht Übung Forschungskolloquium (Vorstellung des Konzeptes der eigenen Masterarbeit) 2 Referat 2 Referat 12. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote 14

Modul: M 57 13. Bemerkungen: Dieses Modul wird mit bestanden/nicht bestanden bewertet und bleibt unbenotet. 15