Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarreiengemeinschaft

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Stadtkirche Gottesdienste

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Ausgabe 538 Februar 2014

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Liebe Kinderpfarrblattleser!

/2018

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Gottesdienstordnung vom November 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Termine. wird. Voranzeige:

Die heilige Messe (13)

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarreiengemeinschaft

Montag Aktivität Wo Leitung

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Nr. 3/2018

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Stadtkirche Gottesdienste

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gottesdienstordnung vom bis Montag der 9. Woche im Jahreskreis

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Katholische Kirchengemeinde

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

P F A R R B R I EF

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

Transkript:

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 20 Freitag, den 18. Mai 2012 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 13.06.2012 Nächster Erscheinungstermin: 22.06.2012 Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Konzerte im Kurpark Konzerte 2012 im Musikpavillon Kurpark Friedrichroda Sa.19.05. 15.00 Uhr Saisoneröffnung mit Sylvia & Laurent Di. 22.05. 19.30 Uhr Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Sa. 26.05. 15.00 Uhr Blech gehabt mit Musikanten von den Blumenstädtern Sa. 02.06. 15.00 Uhr Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Sa. 09.06. 15.00 Uhr Männerchor -MGV Glückauf Sangeslust Wildbergerhütte e.v. Di.12.06. 19.30 Uhr Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Sa.16.06. 15.00 Uhr Konzert mit der Schülerband der Buschmannschule Di.19.06. 19.30 Uhr Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Sa. 23.06. 15.00 Uhr Akkordeonensemble Druckluft Friedrichroda Sa. 30.06. 15.00 Uhr Konzert mit der Musikschule Stefan Licht Sa. 07.07. ab 10.00 Uhr Parkfest -175 Jahre Kurort Friedrichroda Sa. 14.07. 19.00 Uhr Dresdner Kabarett Herkuleskeule Di. 17.07. 19.30 Uhr Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Sa. 21.07. 15.00 Uhr Finsterberger Blasmusik Di. 24.07. 19.30 Uhr Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Sa. 28.07. 15.00 Uhr Blasorchester Wölfis Sa. 04.08. ab 10.00 Uhr Musikfest mit Fanfarenzügen, Kapellen, u.v.a. Sa.11.08. 15.00 Uhr Akkordeonensemble Druckluft Friedrichroda Sa. 25.08. 15.00 Uhr Benefizkonzert - Polizeimusikkorps Thüringen So. 26.08. 15.00 Uhr Konzert mit den Brass Kids aus Jena Di. 28.08. 19.30 Uhr Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Sa. 01.09. 15.00 Uhr Männerchor Frohsinn mit d. Sängervereinigung Harmonie Sa.15.09. 15.00 Uhr Konzert mit den Schülern der Musikschule Fröhlich Ernstroda Kur- und Tourismusamt Friedrichroda - Marktstr. 13/15 99894 Friedrichroda, Tel. 03623 / 33200 Fax 03623 / 332029, www.friedrichroda.de Jeden Sonntag: ab 27. Mai 2012 Blasmusik am Heuberghaus mit den Gräfenhainern Beginn: 13.30 Uhr Termine Abendblasen 19.00 Uhr an der Kurpromenade 27. Mai, 10. Juni, 1. Juli, 22. Juli, 05. August, 26. August, 2. September, 16. September Weitere Frühkonzerte und Konzerte im Hüllrod: 17. Juni 10.30 Uhr Jugendschauorchester Weimar 08. Juli 10.30 Uhr Blasorchester Wölfis 19. August 10.30 Uhr Konzert mit den Blumstädter Blechvögeln 24. August 20.00 Uhr Konzert mit der Brass Band Blechklang aus Jena (Kapelle mit ca. 60 Personen) Immer wieder Sonntag - 10.30 Uhr Termine Frühkonzerte Heimatkapelle Finsterbergen im Naturpark Hüllrod 27. Mai, 3. Juni, 10. Juni, 24. Juni, 1. Juli, 15. Juli, 22. Juli, 29. Juli, 5. August, 26. August, 2. September, 9. September, 16. September

Reinhardsbrunner Echo - 2- Nr. 5/2012 Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Informationen aus dem Rathaus Bibliotheksnachrichten Ausschreibung I. Vorhabenbezogene Projektförderung für Vereine in der Stadt Friedrichroda Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda hat im Haushalt 2012 neben der Vereinsförderung zusätzliche Mittel für projektbezogene Vorhaben zur Verfügung gestellt. Damit sollen einzelne Projekte der Vereine zur Aufrechterhaltung des Vereinslebens unterstützt werden. Antragsberechtigt sind Vereine sowie soziale und kulturelle Vereinigungen mit Sitz in der Stadt Friedrichroda und ihren Ortsteilen. Anträge mit Projektvorstellung sowie Finanzierungsplan sind formlos bis zum 10.06.2012 bei der Stadt Friedrichroda, Hauptverwaltung, einzureichen. II. Projektgebundene Förderung zur Seniorenbetreuung in der Stadt Friedrichroda Im Haushaltsjahr 2012 stehen für einzelne projektgebundene Vorhaben in der Seniorenbetreuung wieder Mittel zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Vereine oder Wohlfahrtsträger mit Sitz in der Stadt Friedrichroda und ihren Ortsteilen, welche sich der Seniorenarbeit widmen. Anträge mit Projektvorstellung sowie Finanzierungsplan sind formlos bis zum 10.06.2012 bei der Stadt Friedrichroda, Hauptverwaltung einzureichen. Klöppel Bürgermeister Herzlicher Dank Bei den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, welche am 22.04.2012 den reibungslosen Ablauf der Kommunalwahlen zum hauptamtlichen Bürgermeister in der Stadt Friedrichroda und zum Landrat des Landkreises Gotha sichergestellt haben, möchte ich mich recht herzlich bedanken: Ortlepp, Thomas; Schierz, Hagen; Zabel, Jutta; Tholen, Erika; Kliegl, Monika; Becker, Jaqueline; Mahr, Christel; Ardhuin, Michael; Faulstich, K.-H.; Brückmann, Kay; Stötzer, Bettina; Schuchardt, Margit; Rönnicke, Cornelia; Schnotale, Aileen; Rausch, Matthias; Bornhardt, Ute; Scheidemann, R.; Dörge, Siegfried; Faulstich, Thomas; Schneider, Roswita; Kraußer, Martina; Staffa, Ulrike; Bodem, Olaf; Creutzburg, Markus; Weber, Hannelore; Dietl, Katrin; Fritz, Marion; Henniges, Lutz; Lips, Sabine; Haak, Monika; Tölzer, Marco; Lohrbach, Iris; Przybille, Andreas; Fuchs, Christine; Scharf, Roswita; Petra Völlmer; Bause, Gabriela; Völlmer, Winfried; Raßbach, Ilona; Schmutzler, Klaus; Bischoff, Cordula; Schlenger, Dagmar; Bause, Ronny; Meyer, Lars; Hölzer, Arnd; Göbel, Stephanie Darüber hinaus bedanke ich mich bei unseren Schulen: der Grundschule Friedrich Buschmann, der Regelschule Helene Lange, dem Perthes-Gymnasium Friedrichroda und dem Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda GmbH für die freundliche Bereitstellung der Räumlichkeiten zur Einrichtung unserer Wahllokale. Siede Wahlleiterin Die Stadt- und Kurbibliothek Friedrichroda übergab 4 Pakete an die Buchschenker der Aktion Lesefreunde zum Welttag des Buches am 23. April 33.333 Lesebegeisterte haben sich in ganz Deutschland online registriert und ihren Lieblingstitel aus 25 Büchern ausgewählt - so wurden zum Welttag des Buches am 23. April 1.000.000 Bücher verschenkt. Buchhandlungen und auch Stadtbibliotheken standen bereit, um die Gratis-Bücherpakete an die Buchschenker weiterzugeben. Die Initiative der Stiftung Lesen, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und 20 namhafter deutscher Verlage hat Anfang des Jahres lesebegeisterte Menschen in ganz Deutschland aufgerufen, Lesefreude zu teilen und andere Menschen mit einem Buchgeschenk zum Lesen zu inspirieren. Bei den Bibliotheken hat die Aktion Lesefreunde ein engagiertes Echo gefunden: Mehr als 2600 Bibliotheken haben sich deutschlandweit als Abholort für die Buchpakete zur Verfügung gestellt. Von Montag (16. April) an, wurden in der Stadt- und Kurbibliothek Friedrichroda 4 Pakete druckfrischer Bücher an die registrierten Buchschenker (Carola Broksch, Hartmut Nitsche, Stefanie Ortlepp und Angela Schwarz) der Aktion Lesefreunde verteilt. Wir haben uns sehr gefreut und bedanken uns bei den BürgerInnen der Stadt Friedrichroda, die ihre Bibliothek für diese lobenswerte Aktion ausgesucht haben. Einladung Die Bibliothek feiert Geburtstag und lädt am Donnerstag, den 07. 06. 2012 ab 14.00 Uhr ein. Liebe Kinder, unsere nächste Lesezeit steht unter dem von euch ausgewählten Motto: -Sommergeschichten-. Die gemütliche Lesestunde findet am Dienstag, den 12. 06. 2012 um 17.30 Uhr in der Bibliothek statt. Genug der guten Dinge aus der Bibliothek - wir freuen uns auf Sie und auf Dich! Katrin Dietl, Stadt- und Kurbibliothek Gratulationen zu Ehejubiläen Wir möchten an dieser Stelle wieder einmal darauf hinweisen, dass Gratulationen zur Goldenen oder Diamantenen Hochzeit nur bei den Paaren vorgenommen werden können, die auch in unserem Einzugsbereich geheiratet haben. Selbstverständlich ist es aber möglich, dass Angehörige Informationen über bevorstehende Ehejubiläen an die Stadtverwaltung geben, wenn die Eheschließung nicht hier erfolgte. Allerdings muss immer geprüft werden, ob die betreffenden Personen einer Weitergabe ihrer Daten durch Einrichten einer Übermittlungssperre im Einwohnermeldeamt widersprochen haben. Neues aus der Evang. Kindertagesstätte Ernstroda Herzlichen Dank sagen wir allen Geflügelzüchtern, die auch in diesem Jahr wieder Eier für unsere Osternester und unser Osterfrühstück gespendet haben. Bunt gefärbt haben sie die Augen unserer Kinder zum Strahlen gebracht und natürlich auch lecker geschmeckt. Es ist schön, dass Sie jedes Jahr an uns denken. Die Kinder, Eltern, Erzieherinnen und der Träger der Evang. Kita Ernstroda

Reinhardsbrunner Echo - 3- Nr. 5/2012 Unsere Evangelische Kindertagesstätte Ernstroda hat ab 01. September 2012 eine freie FSJ-Stelle für ein Jahr zu besetzen. Wenn du zwischen 16 und 26 Jahren bist, deine Vollzeitschulpflicht erfüllt hast, Lust und Interesse an der Arbeit mit Kindern hast, und du dir zutraust, zwölf aufeinander folgende Monate tätig zu werden...... bist du im Freiwilligen Sozialen Jahr genau richtig. Im FSJ erhältst du ein monatliches Taschengeld. Nähere Informationen bzw. Bewerbungen unter: - Evangelische Kindertagesstätte Ernstroda z.hd. Frau Gabriele Möller An der alten Trift 20, 99894 Friedrichroda - Evang.Kita-Ernstroda@online.de - http://ev-kindertagesstaette-ernstroda.de/ - fsj.diakonie-mitteldeutschland.de Kleiner Rückblick zum Frühjahrsputz in Cumbach: Die Fläche am Müllersweg ist, dass die Kinder eine modern eingerichtete Schule bekommen. Interessant ist auch, dass durch diese Neugestaltung der Schulstandort Friedrichroda mit dem altehrwürdigen roten Gebäude erhalten werden konnte. Zur Erinnerung wurde auf den Treppenstufen des Haupteinganges der Helene Lange Schule ein professionelles Gruppenfoto durch Frau Petter (Waltershausen) angefertigt. Mit einem fricherödscher Original - Herrn Uli Eikenroth - absolvierten wir einen Sadtrundgang bis zur Hauptstrasse und erfuhren auf erheiternde Weise viele historische Begebenheiten aus unserer Stadt. Herr Frank nahm eine fotografische Begleitung unseres Spazierganges vor und überreichte uns eine Foto-CD mit interessanten Schnappschüssen zur Gestaltung unserer eigenen Erinnerungs-DVD. Interessenten konnten am Nachmittag die Stadtkirche St. Blasius besichtigen und Herr Dörge hatte mit einer Sonderöffnungszeit ab 17.30 Uhr für uns das Heimatmuseum zugänglich gemacht. So konnten wir mehr von der Historie Friedrichroda s erfahren, von Rudolf Otto Wiemer bis hin zur Ostereierpräsentation von Familie Nußbicker. Am Samstagabend war in die Friedrichrodaer Traditionsgaststätte eingeladen und mit einem Glas Sekt zur Begrüßung konnten wir gemeinsam mit unserem ehemaligen Physiklehrer, Herrn Sollmann, das vom Gaststättenteam, unter Leitung von Thomas Schack, mit viel Engagement kreierte Buffet eröffnen. Bei zügig servierten Getränken, netter Unterhaltung und toller Stimmung klang dieser doch anstrengende Tag spätabends aus. Am Sonntag, dem Tag der Goldenen Konfirmation, fanden wir uns in der St. Blasius-Kirche ein und Herr Oberpfarrer Kunz nahm die Segnung der Jubelkonfirmanden vor. Dabei wurde auch der schon verstorbenen Konfirmanden gedacht. Um weiter die Kontakte untereinander zu pflegen wurde von den Teilnehmern des Klassentreffens beschlossen, sich jeweils am letzten Aprilwochenende eines Jahres zu einem zwanglosen Treffen in Friedrichroda einzufinden. Das festliche und stimmungsvolle Jubiläums-Wochenende konnten wir bei wunderschönem Wetter verbringen und werden es in guter Erinnerung behalten. Besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die durch viel Engagement, teils durch Einsatz privater Freizeit zum guten Gelingen unseres Treffens beigetragen haben. Das Organisationsteam 3 tolle Tage in Friedrichroda - Klassentreffen 50 Jahre Schulabschluß - Goldene Konfirmation Auf den Tag genau zur Wiederkehr unseres Goldenen Jubiläums hatten wir beschlossen am Wochenende vom 27.04. bis 29.04.2012 ein Klassentreffen zu organisieren. Die Zeit ist schnell vergangen, viel hat sich inzwischen ereignet und unsere letzte Zusammenkunft liegt schon 25 Jahre zurück. Der Treffpunkt für erste Gespräche und die Zeit des Wiedererkennens war am Freitag-Abend in der Traditionsgaststätte in Friedrichroda. Der Samstag-Vormittag gehörte unserer Roten Schule - der Regelschule Helene Lange. Dort wurden wir vom Schulleiter Herrn Kehl und seiner Kollegin Frau Ullrich begrüßt. Bei einer Schulstunde in einem Klassenraum von damals, wir erkannten noch die alte Holztäfelung an den Wänden, führte uns Frau Ullrich in ihrem amüsanten Vortrag mit Passagen aus alten Protokollbüchern in unsere Schulvergangenheit. Auch unser ehemaliger Chemielehrer, Herr Unger, konnte mit einigen Begebenheiten aus seinem langjährigen Lehrerleben sehr zur allgemeinen Erheiterung beitragen - denn in der Zwischenzeit hat sich viel verändert und heute kann man darüber schmunzeln. Der folgende Rundgang durch den im November 2011 fertig gestellten Erweiterungsbau, hat deutlich gemacht wie wichtig es Gratulation zur Goldenen Hochzeit Ihr 50-jähriges Ehejubiläum begingen am 04. Mai die Eheleute Günter und Josefa Wittich. Der Bürgermeister und der Stadtrat von Friedrichroda übermitteln nachträglich herzliche Wünsche für eine schöne gemeinsame Zeit bei guter Gesundheit. Wir gratulieren in Friedrichroda 01.06. zum 69. Geburtstag Herr Lischka, Werner 02.06. zum 72. Geburtstag Frau Gessert, Inge 02.06. zum 81. Geburtstag Herrn Knobloch, Heinz 03.06. zum 77. Geburtstag Herrn Gundermann, Dieter 03.06. zum 74. Geburtstag Frau Kind, Emma 03.06. zum 87. Geburtstag Frau Mankel, Marianne 03.06. zum 70. Geburtstag Herrn Rißland, Bernd 03.06. zum 73. Geburtstag Frau Schmidt, Ingrid 03.06. zum 86. Geburtstag Frau Völler, Margarete 04.06. zum 70. Geburtstag Herrn Arndt, Wolfgang 04.06. zum 70. Geburtstag Herrn Bornhardt, Dieter 05.06. zum 71. Geburtstag Herrn Spieß, Jürgen 05.06. zum 91. Geburtstag Frau Wiegand, Gertrud 06.06. zum 67. Geburtstag Herrn Grüßner, Rainer 06.06. zum 74. Geburtstag Frau Horschig, Irmgard 07.06. zum 75. Geburtstag Frau Groß, Christa 07.06. zum 76. Geburtstag Herrn Händel, Roland 07.06. zum 70. Geburtstag Herrn Pracht, Siegfried

Reinhardsbrunner Echo - 4- Nr. 5/2012 07.06. zum 82. Geburtstag Frau Steinbach, Ruth 07.06. zum 65. Geburtstag Frau Wicht, Ursula 09.06. zum 86. Geburtstag Herrn Geißler, Rolf 09.06. zum 73. Geburtstag Herrn Jarosch, Gunter 10.06. zum 94. Geburtstag Frau Dreier, Anna 10.06. zum 68. Geburtstag Herrn Kornblum, Erhard 10.06. zum 90. Geburtstag Frau Schmidt, Genofeva 10.06. zum 81. Geburtstag Frau Sell, Christina 10.06. zum 66. Geburtstag Herrn Straßenmeyer, Werner 11.06. zum 74. Geburtstag Frau Becke, Margitta 11.06. zum 68. Geburtstag Frau Hildebrandt, Regina 11.06. zum 77. Geburtstag Frau Kühmel, Ursula 11.06. zum 76. Geburtstag Herrn Neumann, Wolfgang 11.06. zum 71. Geburtstag Frau Pietrek, Evemarie 12.06. zum 77. Geburtstag Herrn Biedermann, Werner 12.06. zum 80. Geburtstag Frau Orbach, Irmgard 12.06. zum 86. Geburtstag Herrn Sprengel, Lothar 12.06. zum 70. Geburtstag Herrn Zarzycki, Hans-Jürgen 14.06. zum 84. Geburtstag Herrn Creutzburg, Rudi 14.06. zum 84. Geburtstag Frau Köllner, Ingeborg 14.06. zum 76. Geburtstag Frau Meß, Brigitte 14.06. zum 75. Geburtstag Herrn Simmen, Klaus 15.06. zum 73. Geburtstag Frau Schulz, Renate 16.06. zum 77. Geburtstag Herrn Köllner, Gerhard 16.06. zum 77. Geburtstag Herrn Pfeifer, Helmut 17.06. zum 86. Geburtstag Herrn Eckardt, Paul 17.06. zum 71. Geburtstag Herrn Schäfer, Edwin 17.06. zum 76. Geburtstag Frau Seifert, Agnes 17.06. zum 75. Geburtstag Frau Wedemann, Rosemarie 17.06. zum 85. Geburtstag Frau Wiegand, Ilse 18.06. zum 75. Geburtstag Frau Eisentraut, Sieglinde 18.06. zum 72. Geburtstag Frau Schäfer, Elfi 19.06. zum 87. Geburtstag Frau Creutzburg, Irmgard 19.06. zum 66. Geburtstag Frau Körner, Ruth 20.06. zum 86. Geburtstag Frau Baumgart, Marianne 20.06. zum 89. Geburtstag Frau Conrad, Erika 20.06. zum 74. Geburtstag Frau Löffler, Jutta 21.06. zum 86. Geburtstag Frau Bezold, Isolde 21.06. zum 77. Geburtstag Frau Hartig, Helga 21.06. zum 84. Geburtstag Frau Müller, Gisela 22.06. zum 73. Geburtstag Frau Bohatschek, Erika 22.06. zum 67. Geburtstag Herrn Funk, Günter 22.06. zum 72. Geburtstag Frau Kley, Monika 22.06. zum 81. Geburtstag Herrn Reimann, Wilhelm 22.06. zum 70. Geburtstag Herrn Reininghaus, Jürgen 22.06. zum 69. Geburtstag Herrn Schallenberg, Bernhard 22.06. zum 73. Geburtstag Frau Schröder, Erika 23.06. zum 65. Geburtstag Frau Dressler, Erika 23.06. zum 81. Geburtstag Frau Gotza, Asta 23.06. zum 86. Geburtstag Frau Von Rappard, Isolde 24.06. zum 70. Geburtstag Herrn Donath, Peter 24.06. zum 83. Geburtstag Herrn Edelmann, Adolf 24.06. zum 82. Geburtstag Frau Kößel, Ingeborg 24.06. zum 74. Geburtstag Frau Nollain, Marlen 24.06. zum 71. Geburtstag Herrn Schröder, Eberhard 26.06. zum 67. Geburtstag Frau Herold, Hannelore 26.06. zum 86. Geburtstag Frau Kusche, Barbara 27.06. zum 67. Geburtstag Herrn Feierabend, Horst 27.06. zum 73. Geburtstag Herrn Gerbig, Horst 27.06. zum 92. Geburtstag Frau Knauf, Lydia 27.06. zum 72. Geburtstag Frau Schuchardt, Karla 28.06. zum 72. Geburtstag Frau Gräfenhan, Elke 28.06. zum 68. Geburtstag Herrn Körber, Roland 29.06. zum 68. Geburtstag Herrn Gräfenhan, Gerhard 29.06. zum 83. Geburtstag Frau Kampa, Magdalena 29.06. zum 72. Geburtstag Herrn Reim, Adolf 29.06. zum 74. Geburtstag Herrn Schulze, Wolfgang 30.06. zum 74. Geburtstag Frau Gräfe, Lore Seniorenhilfe Friedrichroda der Evangelischmethodistischen Kirche e.v. Programm der Veranstaltungen in der Christuskirche, Schweizer Str. 20 Herzliche Einladung für Jedermann und Jedefrau Mai/Juni 2012 immer donnerstags 15:00 Uhr 24.05.12 Gesprächsnachmittag 31.05.12 Frühlingsfest - mit Duft und Klang! 07.06.12 Gesprächsnachmittag 14.06.12 Wo man singt, da lass dich ruhig nieder Lieder und ihre Geschichten 21.06.12 Gesprächsnachmittag 28.06.12 Alles ist möglich - Fragen eines Sechsjährigen an ältere Menschen Verantwortlich für die Themengestaltung Werner Gerlach Wir gratulieren im OT Finsterbergen 02.06. zum 77. Geburtstag Herrn Müller, Friedrich 03.06. zum 67. Geburtstag Herrn Stötzer, Reinhardt 04.06. zum 88. Geburtstag Herrn Teich, Horst 05.06. zum 91. Geburtstag Herrn Beck, Egon 08.06. zum 77. Geburtstag Frau Jahn, Lisa 08.06. zum 68. Geburtstag Herrn Pretzsch, Dieter 09.06. zum 67. Geburtstag Frau Feustel, Regina 09.06. zum 72. Geburtstag Herrn Zink, Lothar 10.06. zum 65. Geburtstag Herrn Brutz, Peter 10.06. zum 82. Geburtstag Frau Wilhelm, Annemarie 16.06. zum 78. Geburtstag Frau Meder, Grete 17.06. zum 65. Geburtstag Herrn Gruß, Wolfgang 17.06. zum 74. Geburtstag Herrn Oschmann, Manfred 18.06. zum 75. Geburtstag Herrn Kliem, Herbert 18.06. zum 80. Geburtstag Herrn Kühmel, Lothar 18.06. zum 70. Geburtstag Herrn Lange, Ingo 20.06. zum 80. Geburtstag Herrn Speer, Kurt 22.06. zum 77. Geburtstag Herrn Ansorg, Egon 22.06. zum 75. Geburtstag Frau Bergk, Gisela 22.06. zum 69. Geburtstag Herrn Ellenberger, Peter 22.06. zum 85. Geburtstag Herrn Frank, Gerhard 25.06. zum 66. Geburtstag Herrn Weckmann, Dieter 28.06. zum 91. Geburtstag Frau Pfauch, Lotte 29.06. zum 87. Geburtstag Frau Faulstich, Christa Veranstaltungen des IB-Seniorenclub Finsterbergen Monat Juni 2012 Datum Uhrzeit Veranstaltung 04.06. 14.00 Uhr Malen und Zeichnen 05.06. 14.00 Uhr Geburtstagsfeier für die Monate März, April und Mai mit einem Vortrag über den Leinakanal 07.06 14.00 Uhr Singen mit Frau Hildebrandt 11.06. 10.00 Uhr Fahrt ins Spargelland 14.00 Uhr Malen und Zeichen 12.06. 14.00 Uhr Kaffeerunde 13.06. 14.00 Uhr Handarbeit mit Frau Oschmann 14.06. 14.00 Uhr Romménachmittag 18.06. 14.00 Uhr Malen und Zeichnen 19.06. 14.00 Uhr Kaffeerunde 21.06. 14.00 Uhr Singen mit Frau Hildebrandt 25.06. 14.00 Uhr Malen und Zeichnen 26.06. 14.00 Uhr Literatur- Musik- Cafe 27.06. 14.00 Uhr Handarbeit mit Frau Oschmann 28.06. 14.00 Uhr Romménachmittag Sie erreichen uns unter folgender Nummer: 308949 bzw. IB- Büro 306300

Reinhardsbrunner Echo - 5- Nr. 5/2012 Wir gratulieren im OT Ernstroda 03.06. zum 69. Geburtstag Frau Schuster, Marga 05.06. zum 73. Geburtstag Herrn Offenhaus, Günther 05.06. zum 73. Geburtstag Herrn Schuster, Hermann 12.06. zum 72. Geburtstag Frau Metzler, Karla 12.06. zum 67. Geburtstag Herrn Dr. Püls, Jürgen 17.06. zum 69. Geburtstag Herrn Krautwurst, Hans-Joachim 18.06. zum 69. Geburtstag Herrn Dreilich, Manfred 21.06. zum 70. Geburtstag Herrn Usbeck, Volker 24.06. zum 75. Geburtstag Herrn Heister, Kurt 24.06. zum 70. Geburtstag Herrn Schulz, Eberhard 24.06. zum 77. Geburtstag Frau Stötzer, Waltraud 25.06. zum 74. Geburtstag Herrn Haja, Dieter 26.06. zum 84. Geburtstag Frau Blumentritt, Elfriede 28.06. zum 70. Geburtstag Herrn Mälzer, Gerd Geländelauf erforderte Teamgeist, Fachwissen und Geschick Teamgeist, Feuerwehrkenntnisse und Geschicklichkeit - mit diesen Tugenden galt es am 5. Mai 2012 für junge Brandschützer aus Finsterbergen bei strömenden Regen, den Geländelauf in Finsterbergen zu absolvieren. 10 Jugendfeuerwehrmitglieder gingen in Finsterbergen auf die Strecke, um unterwegs an verschiedenen Stationen ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Tatkräftig wurden die Kinder von ihren Eltern unterstützt, die die verschiedenen Stationen ausrichteten, um die Nachwuchstalente gemeinsam mit den Kameraden Göpfert aus der Freiwilligen Feuerwehr Finsterbergen bei Laune zu halten. So mussten unterwegs Knoten fachgerecht gebunden werden, Feuerwehrsicherheitsleinen ins richtige Zielquadrat geworfen und C-Schläuche unter Zeitdruck korrekt gekuppelt werden. Außerdem war ein Feuerwehrquiz zu bewältigen- eine Aufgabe, die vor allem die Zusammenarbeit und den Teamgeist forderte. Trotz schlechtem Wetters und viel Nässe von oben hat der Tag allen Beteiligten viel Freude bereitet. Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle Eltern, die nicht nur die Stationen ausrichteten, sondern auch mit Salaten, Brötchen und Steaks für einen Gaumenschmaus sorgten. Ebenfalls gilt unser Dank der Fleischerei, die uns nicht zum ersten Mal mit kostenlosen Bratwürsten versorgte. Jugendclub Finsterbergen Alle Jugendlichen in Finsterbergen aufgepasst - die Räumlichkeiten des Jugendclubs erwarten euch. Der Jugendclub bietet eine Fülle von Angeboten die euch eure Freizeit attraktiver machen können. Es stehen Tischtennis, Kicker, Billard und Dart zur Verfügung. Zudem habt ihr genügend Platz mit euren Freunden Brettspiele zu spielen oder einfach nur zu chillen. Nutzt die Chance und bringt euch in eurem Jugendclub ein. Gestaltet ihn mit und belebt die Räumlichkeiten. Die Betreuung des Jugendclubs wird von Frau Hildebrandt und Frau Frank sichergestellt, welche euch bei Problemen gerne zur Verfügung stehen. Zudem bin ich, Stefan Amling (Jugendsozialarbeiter) einmal in der Woche (meist Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr) im Jugendclub Finsterbergen anzutreffen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 16.00-18.00 Uhr und von 20.00-22.00 Uhr. Ein Kessel Buntes Endlich war es wieder soweit. Am 25. und 26. April luden die Hortkinder der Buschmann-Grundschule ihre Großeltern wieder zum beliebten Oma- und Opa-Fest ein. Zahlreiche Omas und Opas folgten der Einladung um sich das bunt gemischte Programm ihrer Enkelkinder anzusehen. Nachdem sich die anfängliche Aufgeregtheit gelegt hatte, führten unsere Moderatoren, vier Schüler der 4. Klassen, souverän durch das Programm. Doch der erste Applaus gehörte der Freiwilligen Feuerwehr, welche kurzfristig für die brandschutztechnische Absicherung unserer Veranstaltungen sorgte. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich! Im Laufe des Nachmittags zeigten die Hortkinder lustige Sketche, Lieder, Gedichte, Musikstücke und Tänze, welche dem Publikum kräftigen Applaus entlockten. Unsere Schülerband brachte uns mit dem Lied Der Clown noch einmal schöne Erinnerungen an unsere Zirkus-Projektwoche zurück. Eine Marsrakete landete wieder sicher und die Aula wurde sogar von Piraten geentert. Doch auch das schönste Programm geht einmal zu Ende. Mit dem Lied Oma liebt Opapa verabschiedeten wir uns von unseren Großeltern. Diese ließen sich nicht lumpen und so wechselte manche Münze oder mancher Schein seinen Besitzer. Dafür sagen wir ganz herzlich DANKE!. Diese Spenden werden den Hortkindern beim Abschlussfest zu Gute kommen. Ein herzliches Dankeschön möchten wir sagen: - unseren Lehrern, die uns drei Tage mit Hausaufgaben verschont haben - allen Muttis, Vatis, Omas, Opas für ihre Unterstützung im Vorfeld und beim Auftritt - Frau Bischof von der Musikschule Fröhlich - Frau Oberhoffner für die Betreuung der Tanzgruppe - Herrn Nothnagel für drei Tage Einsatz an der Technik sowie die Betreuung der Schülerband - Frau Koppe für die unermüdliche Hilfe - unseren technischen Kräften für die Herrichtung der Aula - meinem gesamten Erzieherteam mit ihren Kindern für das tolle Programm - allen ungenannten Helfern, die zum Gelingen unseres Omaund Opa-Festes beigetragen haben. S. Wagner Hortkoordinatorin Liebe Muttis, unsere Muttertagsgala kann leider aus brandschutztechnischen Gründen in diesem Jahr nicht stattfinden. Das Erzieherteam der Grundschule Friedrich Buschmann

Reinhardsbrunner Echo - 6- Nr. 5/2012 Ein Einkaufschip mit meinem Namen Für die Osterferien hatten wir Kinder vom Ferienzentrum an der Buschmann-Grundschule in Friedrichroda uns etwas ganz Besonderes vorgenommen. 48 Grundschüler fuhren mit dem Bus nach Eisenach zur Berufsakademie, um für einen Tag Student an der Kinderakademie zu sein. Wir waren sehr gespannt, denn wir sollten erfahren, wie ein Einkaufschip entsteht. Zuerst saßen wir in einem richtigen Hörsaal und folgten einer Vorlesung von Prof. Lessig. Danach schauten wir uns an, wie ein Einkaufschip mit unserem Namen hergestellt wird und jeder durfte seinen eigenen Einkaufschip mit nach Hause nehmen. Ein leckeres Mittagessen war dann der Abschluss unseres Ausflugs. Wir Kinder möchten uns herzlich bei allen bedanken, die diesen Tag vorbereitet haben und zu einem lehrreichen Erlebnis werden ließen. DANKE sagen die Ferienkinder und das Erzieherteam vom Ferienzentrum Kur- und Tourismusamt Veranstaltungsplan Monat Juni 2012 Freitag, 01. Juni Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 02. Juni 14:00 Uhr Friedrichroda, Schillerpark 12. Bonsai-Bettenrennen in Friedrichroda - für unsere Kleinsten 3-6 Jahre und 7-10 Jahre - Ausschreibungen in der Tourist - Information erhältlich Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Gäste ist bestens gesorgt 15:00 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. 19:30 Uhr Friedrichroda, Ev.-Luth. Sankt Blasius Kirche, Markstr. 20 Chorkonzert - Freundschaft Frauenchor Con Brio aus Etten (NL) und den Kirchenchören Friedrichroda, Finsterbergen Leitung: Nick Moritz Eintritt: frei, Spende erbeten 20:00 Uhr Friedrichroda, Sportbad, Tabarzer Str. 1. Schwimmbaddisco Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 03. Juni 09:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis-Bezirks-Rangliste Damen/Herren 10:30 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik mit den Gräfenhainern am Heuberghaus Eintritt: frei 18:00 Uhr Friedrichroda, Musikhotel am Rennsteig, Im Grund 5 Baudenabend im Musikhotel am Rennsteig Zu Gast beim singenden Wirt mit seiner Rennsteig-Revue Vorbestellung erbeten unter: 0 36 23 / 33 43 0 Kinoabend Montag, 04. Juni 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums zahlen 5,00 3-D Vortrag über die Region Dienstag, 05. Juni 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Raktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe (bei entsprechender ) 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unsere Feuerzangenbowle oder den Zwergentee. Wanderung mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte Pianoabend mit Evergreens Mittwoch, 06. Juni 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur - Wandern mit dem Klimatherapeuten Auf dem TF 11 Rundweg Finsterbergen Länge: 10,8 km, Dauer 4,5 Std. Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechender Für Gäste mit Kurkarte frei, Gebühr für Teilnehmer ohne Kurkarte 5,00 Euro p. P., Anmeldung unter: 03623 / 33 20 0 It s Showtime - Discohits von - Gestern bis Heute - Donnerstag, 07. Juni 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. 19:30 Uhr Friedrichroda, Ev.-Luth. Sankt Blasius Kirche, Markstr. 20 Konzert für Cello und Orgel Felix Thiedemann, Cello und Andreas Ostheimer, Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, G. Gherardeschi, Max Reger, Kurt Hessenberg und Günter Raphael Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro Bingo-Abend Freitag, 08. Juni 09:30 Uhr Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer ca. 6 Stunden Für Gäste mit Kurkarte frei u. Gäste ohne Kurkarte Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten

Reinhardsbrunner Echo - 7- Nr. 5/2012 Samstag, 09. Juni 09:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis - Offene Stadtmeisterschaften 15:00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark Konzert im Kurpark - mit dem Männerchor Glückauf Sangeslust Wildbergerhütte e.v. Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 10. Juni 10:00 Uhr Friedrichroda, Eingang Ahorn Berghotel, Friedrichrodaer Baumwanderung mit der Familie Dr. Nußbicker Thema: Bäume schmecken - Unterwegs mit dem Holzwurm Dauer 1,5 h / Unkostenbeitrag: 2,50 Euro 10:30 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik mit den Gräfenhainern am Heuberghaus Eintritt: frei 14:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Sie erfahren auf der Wanderung vieles über die wundersame Kraft und Heilwirkung der Kräuter. Erkunden Sie die Wiesen und Wälder rund um Friedrichroda. 19:00 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade im Ort Abendblasen mit der Heimatkapelle Finsterbergen Kinoabend Montag, 11. Juni 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums zahlen 5,00 3-D Vortrag über die Region Dienstag, 12. Juni 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Raktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe (bei entsprechender ) 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unsere Feuerzangenbowle oder den Zwergentee. Wanderung mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte 15:00 Uhr Friedrichroda, Musikhotel am Rennsteig, Im Grund 5 Baudennachmittag im Musikhotel am Rennsteig Zu Gast beim singenden Wirt mit seiner Rennsteig-Revue Vorbestellung erbeten unter: 0 36 23 / 33 43 0 17:30 Uhr Friedrichroda, Stadt- und Kurbibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder 19:30 Uhr Friedrichroda, Kurpark, Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Pianoabend mit Evergreens Mittwoch, 13. Juni 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur - Wandern mit dem Klimatherapeuten Auf dem TF 11 Rundweg Finsterbergen Länge: 10,8 km, Dauer 4,5 Std. Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechender Für Gäste mit Kurkarte frei, Gebühr für Teilnehmer ohne Kurkarte 5,00 Euro p. P., Anmeldung unter: 03623 / 33 20 0 It s Showtime - Discohits von - Gestern bis Heute- Donnerstag, 14. Juni 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Bingo-Abend Freitag, 15. Juni 09:30 Uhr Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer ca. 6 Stunden Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 16. Juni 15:00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark Konzert im Kurpark - mit der Schülerband der Grundschule Friedrich Buschmann 20:15 Uhr Friedrichroda,, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1 Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 17. Juni 10:30 Uhr Friedrichroda, OT / Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Konzert mit dem Jugendschauorchester Weimar Ein ganz besonderer Musikgenuss für Jung und Alt. 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik mit den Gräfenhainern am Heuberghaus Eintritt: frei Kinoabend Montag, 18. Juni 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums zahlen 5,00 3-D Vortrag über die Region

Reinhardsbrunner Echo - 8- Nr. 5/2012 Dienstag, 19. Juni 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Raktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe (bei entsprechender ) 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unsere Feuerzangenbowle oder den Zwergentee. Wanderung mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte 15:00 Uhr Friedrichroda, Musikhotel am Rennsteig, Im Grund 5 Baudennachmittag im Musikhotel am Rennsteig Zu Gast beim singenden Wirt mit seiner Rennsteig-Revue Vorbestellung erbeten unter: 0 36 23 / 33 43 0 19:30 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. Pianoabend mit Evergreens Mittwoch, 20. Juni 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur - Wandern mit dem Klimatherapeuten Auf dem TF 11 Rundweg Finsterbergen Länge: 10,8 km, Dauer 4,5 Std. Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechender Für Gäste mit Kurkarte frei, Gebühr für Teilnehmer ohne Kurkarte 5,00 Euro p. P., Anmeldung unter: 03623 / 33 20 0 It s Showtime - Discohits von - Gestern bis Heute- Donnerstag, 21. Juni 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Bingo-Abend Freitag, 22. Juni 09:30 Uhr Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer ca. 6 Stunden 18:00 Uhr Friedrichroda, OT Ernstroda an der Getreidehalle / Ausschilderung im Ort 12. Bikertreffen - Eintreffen der Biker BsE Sommerparty 2012 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Info s erhalten Sie unter: www.bikerstammtisch-ernstroda.de Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 23. Juni 10:00 Uhr Friedrichroda/ OT Finsterbergen, Sportplatz/Am Freizeitpark Eröffnung des Bogensportplatzes in Finsterbergen Ein neuer Bogenschießplatz wird im Bereich des Sportplatzes eröffnet. 15:00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark Konzert im Kurpark - mit dem Akkordeonensemble Druckluft Friedrichroda 10:00 Uhr Friedrichroda, OT Ernstroda an der Getreidehalle / Ausschilderung im Ort Bikertreffen - BsE Sommerparty 2012 ab 13:00 Uhr Ausfahrt durch den Thüringer Wald mit anschl. Siegerehrung und Bikerspielen Weitere Info s erhalten Sie unter: www.bikerstammtisch-ernstroda.de Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 24. Juni 10:30 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik mit den Gräfenhainern am Heuberghaus Eintritt: frei 14:00 Uhr Friedrichroda, OT Ernstroda an der Getreidehalle / Ausschilderung im Ort Bikertreffen - BsE Sommerparty 2012 Zu einem gemütlichen Nachmittag mit buntem Programm, Kaffee und hausgebackenem Kuchen lädt der Biker Stammtisch aus Ernstroda ein. Weitere Info s erhalten Sie unter: bikerstammtisch-ernstroda.de 14:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Sie erfahren auf der Wanderung vieles über die wundersame Kraft und Heilwirkung der Kräuter. Erkunden Sie die Wiesen und Wälder rund um Friedrichroda. 15:00 Uhr Friedrichroda, Musikhotel am Rennsteig, Im Grund 5 Baudennachmittag im Musikhotel am Rennsteig Zu Gast beim singenden Wirt mit seiner Rennsteig-Revue Vorbestellung erbeten unter: 0 36 23 / 33 43 0 Kinoabend Montag, 25. Juni 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums zahlen 5,00 3-D Vortrag über die Region Dienstag, 26. Juni 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Nordic Walking oder Reaktiv Walking Wahlweise Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Raktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe (bei entsprechender ) 14:00 Uhr Friedrichroda, Wandertreff: Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle Genießen Sie unter Tage unsere Feuerzangenbowle oder den Zwergentee. Wanderung mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte

Reinhardsbrunner Echo - 9- Nr. 5/2012 Pianoabend mit Evergreens Mittwoch, 27. Juni 09:30 Uhr Friedrichroda, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon Natur pur - Wandern mit dem Klimatherapeuten Auf dem TF 11 Rundweg Finsterbergen Länge: 10,8 km, Dauer 4,5 Std. Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechender Für Gäste mit Kurkarte frei, Gebühr für Teilnehmer ohne Kurkarte 5,00 Euro p. P., Anmeldung unter: 03623 / 33 20 0 It s Showtime - Discohits von - Gestern bis Heute- Donnerstag, 28. Juni 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. 19:00 Uhr Finsterbergen, Tannhäuser Hotel Rennsteinblick, Kurhausstr. 12 Konzert mit dem Blasorchester des Gymnasiums Gebesee unter der Leitung von Tomas Teichmann Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bingo-Abend Freitag, 29. Juni 09:30 Uhr Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer ca. 6 Stunden Schlagerparty - das Beste aus vergangenen Zeiten Samstag, 30. Juni 09:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis - Kreissportspiele Schüler AK C und A 15:00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark Konzert im Kurpark - mit der Musikschule Licht Friedrichroda 16:00 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Brunnenstr. 20 Jahre Brunnenfest Der alte Dorfbrunnen ruft... - mit traditioneller Ortsgeschichte von Finsterbergen (Kultur, Handwerk und Fuhrmannswesen) ab 17:00 Uhr musikalische Umrahmung mit der Heimatkapelle Finsterbergen, der Sängervereinigung Harmonie Friedrichroda e.v. und der Trachtengruppe Finsterbergen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 19:30 Uhr Friedrichroda, Ev.-Luth. Sankt Blasius Kirche, Markstr. 20 Sommerliche Orgelklänge Lukas Machke, Orgel Eintritt: frei, Spende erbeten Tanzabend mit Live-Musik Erläuterungen zu den Wanderungen: Mindestteilnehmer 3 Personen Schwierigkeitsgrad I = mäßige Steigung, II = mittlere Steigung, III = starke Steigung täglich: 20:30 Uhr RAMADA Hotel Friedrichroda, Burchardtsweg 1 Sport - Bar in der Gute Stub n NEU!!! jeden Sonntag ab 27. Mai 2012 13:30 Uhr- Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 16:00 Uhr Blasmusik mit den Gräfenhainern am Heuberghaus dienstags und freitags: 17:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 3,00 EUR, mit Kurkarte 2,50 EUR Dauer ca. 35-40 min Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,3 l frisches selbst gebrautes Bier Schacko Bräu oder gegen eine 0,2 l Faßbrause eingetauscht werden. Tel. 0 36 23 / 30 42 59 oder Fax 30 73 07 12. Bonsai-Bettenrennen im Luftkurort Friedrichroda Auch wenn das große Internationale Bettenrennen jetzt gerade mal eine Pause macht, findet am Samstag, 02. Juni 2012, 14.00 Uhr für unsere Jüngsten aus Nah und Fern das 12. Bonsaibettenrennen anläßlich des Kindertags im Schillerpark Friedrichroda statt. Hierzu laden wir alle sportbegeisterten Kinder bis 10 Jahre herzlich ein. Zum Anfeuern sind Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Gäste und alle Interessierten natürlich auch herzlich willkommen. Für das Rennen benötigt man ein Bonsai-Rennbett. Dieses wird vom Kur- und Tourismusamt der Stadt Friedrichroda unseren kleinen Bettenrennern zur Verfügung gestellt. Die Rennstrecke führt quer durch den Schillerpark, wobei ein Parcours mit Hindernissen überwunden werden muß. Gestartet wird in drei Altersklassen. AK 1 bis 3 Jahre AK 2 4 bis 6 Jahre (Vorschulalter) AK 3 7 bis 10 Jahre (Grundschüler) Maßgebend für die Einstufung ist der (die) älteste Rennteilnehmer(in) der jeweiligen Mannschaft. Ältere Teilnehmer sind nicht zugelassen, können sich aber jetzt schon für eine Jugendmannschaft beim großen Internationalen Bettenrennen im nächsten Jahr anmelden. Ein Team besteht aus 4 Personen (Schieber) und einem Passagier (Lenker). Die Zeit zwischen Start und Ziel wird bei dem Wertungslauf gemessen und jedes teilnehmende Kind erhält eine Urkunde, die Gewinner erhalten Medaillen. Das einzige was jetzt noch fehlt sind sportbegeisterte Kinder die am Bonsai-Bettenrennen teilnehmen und Gäste mit guter Laune und guten Stimmbänder zum anfeuern der kleinen Rennteilnehmer. Also auf nach Friedrichroda und mitmachen. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Gäste ist bestens gesorgt. Informationen und Ausschreibungen sind in der Tourist - Information, Marktstr. 13/15, 99894 Friedrichroda erhältlich. Tel: 03623/33200 oder www.friedrichroda.de. Veranstaltungstermine 2012 Sportbad Friedrichroda 02. Juni 2012 1. Schwimmbaddisco 07. Juli 2012 2. Schwimmbaddisco 04. August 2012 3. Schwimmbaddisco 25. August 2012 4. Schwimmbaddisco Eröffnung der Freibadsaison in der Stadt Friedrichroda und im Heilklimatischen OT Finsterbergen Am 15. Mai 2012, öffnen das Sportbad Friedrichroda und das Freizeitbad Finsterbergen für die diesjährige Badesaison seine Pforten. Erholung pur - in idyllischer Lage findet der Besucher im Sportbad Friedrichroda (1935 eröffnet). Es erstrahlt im neuen Glanz mit seinem neu restaurierten 10-m-Turm, der übrigens der einzige dieser Bauweise aus den 30er Jahren in Thüringen ist. 1936 und 1940 trainierte hier die deutsche Nationalmannschaft für Olympia.

Reinhardsbrunner Echo - 10 - Nr. 5/2012 Sonntag 07.30 Uhr Hl. Messe 17.30 Uhr Andacht Die denkmalgeschützte Anlage liegt unmittelbar am Kurpark und das Wasser kommt aus einer eigenen Quelle und hat Mineralwasserqualität. Neben dem 10m Sprungturm hat es 6 x 50m Wettkampfbahnen, Kinderbecken, eine großzügige Liegewiese in herrlicher Landschaft und einen Beachvolleyballplatz. Mehrmals in den Sommermonaten gibt es Schwimmbaddisco s.(termine unter www.friedrichroda.de) Öffnungszeiten: täglich 9.00 Uhr - 19.00 Uhr Spiel, Spaß und gute Laune und lustige Erdmännchen finden die Gäste im idyllisch gelegenen Freizeitbad Finsterbergen. Das Freizeitbad grenzt direkt an den Freizeitpark mit vielen Möglichkeiten für Sport und Erlebnis für Groß und Klein - vom turnierfähigen Beachvolleyballplatz über Großfeldschach, Tischtennis und Minigolfanlage. Das solarbeheizte Freizeitbad bietet außerdem: - Riesenrutsche, Kindererlebnisbecken, Spaßbecken mit Liegebuchten und Massagedüsen, Sportbecken (25m), Kiosk mit reichhaltigem Speise- und Getränkeangebot, Liegestuhlausleih, Liegewiese mit FKK Am Freitzeitpark Finsterbergen befindet sich auch die 800 m lange asphaltierte Inline-Skaterbahn. Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 Uhr - 19.00 Uhr Sa, So, Feiertags 09.00 Uhr - 20.00 Uhr Zehnerkarten gelten sowohl im Sportbad Friedrichroda als auch im Freizeitbad im OT Finsterbergen Nähere Informationen unter www.friedrichroda.de oder www.friedrichroda-stadtbetriebe.de u.a. ab Saisonstart mit den aktuellen Wassertemperaturen. Musikalisches Wecken durch die Heimatkapelle Finsterbergen am 1. Mai in der Brunnenstraße. Tabarz Donnerstag 14.30 Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Sonntag 09.15 Uhr Hl. Messe, Marienkapelle Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Waltershausen Mittwoch 17.00 Uhr Hl. Messe Sonntag 09.00 Uhr Hl. Messe Winterstein Donnerstag 14.00 Uhr Hl. Messe Samstag 17.30 Uhr Hl. Messe Jeden ersten Sonntag im Monat und an den Feiertagen 10.30 Uhr Hl. Messe Veranstaltungen im Monat: 01.06.12 17.00 Uhr Stille Anbetung und anschl. Hl. Messe 07.06.12 19.00 Uhr Hl. Messe - Fronleichnam 08.06.12 20.00 Uhr Familienkreis 10.06.12 Gemeindefest 10.30 Uhr Festgottesdienst 18.00 Uhr Vesperandacht 20.06.12 14.00 Uhr Seniorenkreis 23.06.12 14.30 Uhr Ökumenischer Gemeindetag 24.06.12 Jugendwallfahrt nach Erfurt 26.06.12 19.00 Uhr Frauenkreis Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 Telefon: 03623/334260 Internet: www.schönstatt-friedrichroda.de tgl. 15.00-16.00 Uhr Pilgertreff - lädt ein zum Verweilen Werktags: 13.00-17.00 Uhr Eucharistische Anbetung Sonntags: 10.00-17.00 Uhr in der Marienkapelle Donnerstags: 17.30 Uhr Bleibet hier und wachet mit mir - Hl. Stunde Gestaltete Anbetungszeit 05.06.12 16.00 Uhr Mütter beten für ihre Familien - Kapellchen 16.06.12 Wallfahrtstag 09.00 Uhr Beichtgelegenheit 09.30 Uhr Rosenkranzgebet 10.00 Uhr Wallfahrtsamt 18.06.12 17.30 Uhr Bündnisfeier Alles weitere entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief. Winfried Völlmer Hier findet auch am 30.06.2012 ab 16.00 Uhr das 20. Brunnenfest statt. Nähere Informationen hierzu im nächsten Reinhardsbrunner Echo und in den Aushängen. Herbert Faulstich Brunnenmeister Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Karl Borromäus 99894 Friedrichroda, August Eckhardt Straße 2a Telefon: 03623/304610 Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein. Friedrichroda Dienstag 08.30 Uhr Hl. Messe, Pfarrkirche Sonntag 10.30 Uhr Hl. Messe, Pfarrkirche Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 täglich 07.30 Uhr Hl. Messe Veränderungen in unserem Pfarrgebiet Wie wir aus den letzten Pfarrbriefen und durch unseren Pfarrer erfahren haben, gibt es ab dem 01.07.2012 Veränderungen in unserem Pfarrgebiet. Die Pfarrgemeinden Friedrichroda und Gotha mit Ihren Filialgemeinden werden aufgelöst und eine neue Pfarrei Gotha St. Bonifatius wird gegründet. Unser jetziger Pfarrer Joachim Gottschall wird diese neue Pfarrei übernehmen, was zur Folge hat, das er nach Gotha umziehen wird. Es wird bestimmt nicht einfach für ihn werden, so eine flächenmäßig große Gemeinde zu leiten, welche vom Emsetal bis zur Gemeinde Drei Gleichen, von der VG Mittleres Nessetal bis nach Tambach-Dietharz reicht. Wir wünschen ihm viel Kraft, Ausdauer und Gottes Segen für die neue Aufgabe. Wie geht es in Friedrichroda weiter? Ab Ende Juni wird als Pensionär Pfarrer Joachim Belka mit seiner Schwester in das Pfarrhaus einziehen und am 01.07.2012 wollen wir ihn im Gottesdienst in unserer Gemeinde begrüßen. Er möchte Pfarrer Joachim Gottschall bei den Gottesdiensten unterstützen, worüber wir sehr dankbar sind. W. Völlmer Gottesdienste und Veranstaltungen im Juni in Finsterbergen Gottesdienste Sonntags um 9:30 Uhr in Finsterbergen, außer: 16.6. zusätzlicher Vorabend-Gottesdienst in Engelsbach um 17:00 Uhr 17.6. 10 Uhr Familiengottesdienst

Reinhardsbrunner Echo - 11 - Nr. 5/2012 Konfirmanden Im Gottesdienst am 29. Juni feierten die Kirchgemeinden die Konfirmation von: Maximilian Becht Elena Bischof Dominik Frank Laurin Hildebrandt Tamina Rathgeber Felix Schröder Marc Teufer Adele Wecker Christus spricht: Wer nun mich bekennt vor den Menschen, den will ich auch bekennen vor meinem himmlischen Vater. Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den will ich auch verleugnen vor meinem himmlischen Vater. Kandelaber-Gottesdienst mit Landesbischöfin Am Pfingstmontag besteht die Chance, eine besondere Predigerin zu erleben: Unsere Landesbischöfin Ilse Junkermann wird den Kandelaber-Gottesdienst mit uns feiern. Wir sind froh, sie in diesem besonderen Jahr, in dem wir 300 Jahre Immanuelkirche feiern, als Predigerin gewonnen zu haben, freut sich Pfr. Dr. Heidbrink. Frau Junkermann ist bekannt für tröstende aber auch aufrüttelnde Worte, die unangenehme Wahrheiten nicht verschweigen. So werden dieses Jahr sicher wieder viele hundert Gottesdienstbesucher am Pfingstmontag um 14:30 Uhr (!) am Kandelaber eintreffen. Orgelkonzert mit Wolfgang Karius Wolfgang Karius studierte an der Staatlichen Musikhochschule in Köln Kirchenmusik und Schulmusik. Nach einer langjährigen Tätigkeit als Kirchenmusiker in Köln war er von 1983-2008 als Organist und Kantor an der Annakirche in Aachen und als Leiter des traditionsreichen AACHENER BACHVEREIN tätig. Zu seiner Tätigkeit als Organist, Cembalist und Dirigent kommen Aufgaben als Herausgeber alter Musik, sowie Konzerte im In- und Ausland und Schallplatten- und Rundfunkaufnahmen. 1993 wurde Wolfgang Karius der Titel Kirchenmusikdirektor verliehen. Dreifaltigkeitskirche Finsterbergen am 29. Juni um 18:00 Uhr Eintritt frei, um Spende am Ausgang wird gebeten. Regelmäßige Veranstaltungen Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen in den jeweiligen Gemeindehäusern. Frauenkreis Altenbergen, Donnerstag, 14. Juni, 14:30 Gemeindenachmittag Finsterbergen: Freitag, 15. Juni, 14:30 Tatort Jerusalem: offener Bibel- und Gebetskreis, Finsterbergen, Pfarrhaus, Sonntags um 20:15. Kinderchor I, Kindergarten und Klasse 1 AB, Montags, 16:45 Uhr. Kinderchor II, ab Klasse 2 AB, Montags, 17:15 Uhr, nicht in den Schulferien. Kirchenchor Finsterbergen (Montags, 19:30): 04., 11., 18., 25. Juni Konfi-Unterricht (AB, Mittwochs, 17:30-18:15) Jugendbibelkreis wöchentlich 18:00 Uhr im Landgut Engelsbach Kirchenchor Altenbergen (Mittwochs, 19:30,): 06., 13., 20., 27., Juni Gospelchor (Mittwochs, 20:30, FB): nach Vereinbarung Pfadfindersippe Finsterbergen, 2. - 6. Klasse (Donnerstags, 16:30-18:00, FB) Evang.-Luth. Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste Samstag 18.00 Uhr Taizé-Gebet Sonntag - Exaudi, 20.05. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Samstag 18.00 Uhr Taizé-Gebet Sonntag zum Pfingstfest, 27.05. 10.00 Uhr Fest-Gottesdienst mit Sakrament der Taufe Montag zum Pfingstfest, 28.05. 10.00 Uhr Fest-Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Samstag 18.00 Uhr Taizé-Gebet Sonntag -Trinitatis, 03.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Samstag 18.00 Uhr Taizé-Gebet Sonntag - erster nach Trinitatis, 10.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - zweiter nach Trinitatis, 17.06. 10.00 Uhr Gottesdienst SAMSTAG, 23.06. 14.30 Uhr Ökumenischer Gemeindetag Samstag 18.00 Uhr Taizé-Gebet Sonntag - dritter nach Trinitatis, 24.06. 10.00 Uhr Lutherische Messe Der diesjährige ökumenische Gemeindetag findet am Samstag, den 23. Juni statt. Mit dem Thema: In Christus geborgen laden die örtliche röm.-katholische, ev.-lutherische wie ev.-methodistische Gemeinde ein. Gemeinsam wollen wir mit Christen im Ort und Umkreis ein Fest des Glaubens feiern: Gottesdienst um 14.30 Uhr in der Stadtkirche St. Blasius; Kaffee & Kuchen mit Begegnung anschließend im kath. Gemeindehaus; Abschließendes Konzert in der kath. Kirche St. Karl-Borromäus um 17.00 Uhr. Die wöchentlich / monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Öffnungszeiten- Pfarrbüro (Telephon 304228) Montag, Donnerstag & Freitag: 10.00-12.00 Uhr Dienstag: 15.00-18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Die zum Jubiläum 500 Jahre Stadtkirche Sankt Blasius herausgegebene Festschrift für 4 Euro und der Bohrkern mit Gedenkmedaille für 11 Euro sind im Pfarramt zu erhalten. Genauso kann die Orgel-CD für 12 Euro erworben werden, auf der neben der Trost-Orgel in Waltershausen, Einspielungen der hiesigen Jehmlich-Orgel zu hören sind. Ihr einzigartiger Klang der neobarocken Intonation ist gerade im Gegensatz zu den barocken Instrumenten bestens zu hören. Es ist gleichzeitig ein Zeugnis der in den letzten Jahren restaurierten Orgeln, von denen sich die - neben Finsterbergen und Altenbergen - in Friedrichroda hervorhebt. Gemeindekirchenrat der Evang.-Luth. Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda Vereine und Verbände Vom Heimat- und Geschichtsverein Friedrichroda ausgewählt in Vorbereitung unseres Jubiläums 175 Jahre Kurort Friedrichroda Aufsatz eines Jungen über das Kinderfest 1935 Aus Anlaß des diesjährigen Kinderfestes war von der Städtischen Kurverwaltung ein Preisausschreiben für die besten Aufsätze erlassen worden. Es kamen 5 Buchpreise zur Verteilung. - Anschließend veröffentlichen wir einen der originellsten Aufsätze, der in der Urschrift in der Kurverwaltung eingesehen werden kann. Er lautet: Das Kinderfest in Friedrichroda Das Kinderfest war sehr hübsch, und es hat uns ganß gewis sehr gut gefallen, und mir ganz besondes gut. Mir hat am besten die Schisbude gefalen, und ich habe sogar einmal geschosen und habe einmal beina in die Mitte getrofen, und dann sind wir geriten und haben die Spiele mittgemacht und habe zwei Spielen gewonen bei Wettrenen und bei Sackhubfen. bei Wettrenen habe ich ein Taschenmesser gewonen und bei Sackhubfen eine Rolle Trobz. Und in der Bute wog Tante Kurdirektor trine war, da habe ich ein Rennauto gegrigt, und an der Würfelbute habe ich einen Trostpreis bekommen eine Feife, und dann ha-

Reinhardsbrunner Echo - 12 - Nr. 5/2012 ben wir Eis gegessen. Ich habe fiel Feler gemacht, wie Onkel Kurdirektor gesagt hat Ihr könnt Feler machen so viel ihr wollt. Um 7 Uhr sind wir von der Gotlohbwiese abmarschirt die Kappele foran, dann die Fahnen dan die kleinen Medchen und Jungen dann die grohsen Medchen dann die grohsen Jungen und zu lezt die Pferde, und nehmher gingen die Eltern, und die Sanitäter und dann hat Onkel Kurdirektor eine Rede gehalten und dann sind wir nach Hause gegangen, und haben Ambrot gegessen und sind ins Bett gegangen. Und habe mich sehr ühber die Gehschenge gefreut. Kurt S. aus Leipzig, 8 Jahre alt. Biker-Stammtisch Ernstroda Selbsthilfegruppe Alkohol, nein danke BSC Sommerparty Motorradtreffen 2012 am 22. - 24. Juni 2012 lädt ein zum regelmäßigen Treffen jeden Montag in der Johanniter-Sozialstation, Herzogsweg 1 in Friedrichroda von 17.00 bis 19.00 Uhr. Diese Treffen werden in einer anonymen Atmosphäre durchgeführt. Weitere Interessenten (Betroffene sowie Angehörige) sind herzlich eingeladen. Melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnr.: 03621/45580, 03623/201008, 03623/380330. Nach Redaktionsschluss eingegangen Neuapostolische Kirche Impressum: Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und und Ernstroda Herausgeber: Stadt Friedrichroda Gartenstraße 9, 99894 Friedrichroda Geltungsbereich: Stadt Friedrichroda und den o.g. Ortsteilen Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG In den Folgen 43, 98704 Langewiesen Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Friedrichroda Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos verteilt an alle Haushalte der Stadt Friedrichroda und den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 Gottesdienst: Sonntag 09:30 Uhr Mittwoch 19.30 Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: So. 20.05. 10.00 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Friedrichroda (die Gemeinde besucht den Gottesdienst in Tambach-Dietharz Hohe Warte 5. Beginn: 09.30 Uhr) Di. 22.05. 19.30 Uhr Glaubensgesprächsabend zu Matthäus 20, Verse 1 bis 16 mit Bezirksältesten Voigt. So. 27.05. (Pfingsten) 10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst aus Köln mit Stammapostel Wilhelm Leber So. 10.06. 16.00 Uhr Seniorengottesdienst in Gotha, Kesselmühlenweg 2 mit dem Bezirksältesten Voigt Sa. 23.06. 17.00 Uhr Festliches Konzert in Ruhla In der Ecke 16 Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie den Gästen unserer Stadt ein gesegnetes Pfingstfest. Informationen im Internet www.nak-mitteldeutschland.de