HeizungsDiscount24 Glysofor Solar AF21 Spezifikation

Ähnliche Dokumente
Glysofor Solar AF Spezifikation

Glysofor Solar HT - Spezifikation

UltraBlue L - Spezifikation

Glysofor Solar Spezifikation

Glysofor ELP - Spezifikation

Alcedo F - Spezifikation

Glysofor N Spezifikation

Glysofor L Spezifikation

Alcedo M - Spezifikation

Glysofor KF Spezifikation

Technisches Datenblatt Terra Gelu Heat Transfer Fluid L

Glysofor F - Spezifikation

Glysofor F Spezifikation

Glysofor ELP - Spezifikation

ThermProtect Geo - 1 -

SOL-A-FROST Konzentrat

Solarliquid L Konzentrat

ph-wert (20 C): ca. 8,0 (ASTM-D 1287)

ph-wert (20 C): ca. 8,0 (ASTM-D 1287)

ph-wert (20 C): ca. 8,0 (ASTM-D 1287)

Umweltfreundliches, Langzeit-Frostschutzmittelkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für thermische Solaranlagen

Langzeit-Frostschutz- und Kälteträgerkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühlund Heizanlagen (z. B. Wärmepumpen, Klimaanlagen etc.

Langzeit-Frostschutz- und Kälteträgerkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühlund Heizanlagen (z. B. Wärmepumpen, Klimaanlagen etc.

Umweltfreundliches Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen (z. B. Wärmepumpen, Klimaanlagen etc.

ph-wert (20 C): 7,5 8,5 (ASTM-D 1287)

Umweltfreundliches Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen (z. B. Wärmepumpen, Klimaanlagen etc.

Chemfrost L TECHNISCHES DATENBLATT. Langzeit-, Frost- und Korrosionsschutz. Optimaler Wärmetransport Umweltfreundlichkeit

Solarliquid L gebrauchsfertig -22 C

CHLORISOL ist eine wässrige Kühlsole auf Basis Calciumchlorid.

Umweltfreundliches, Langzeit-Frostschutzmittelkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für thermische Solaranlagen

Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen (z.b. Wärmepumpen, Klimaanlagen, etc.)

Umweltfreundliches, Langzeit-Frostschutzmittelkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für thermische Solaranlagen

Optimale Sicherheit von Wärmepumpen und Erdsonden

Dichte bei 20 C (DIN 51757) g/ml³ ca. 1,08. ph-wert (ASTM-D 1287) ca. 9.6 Reservealkalität (ASTM D 1121) ml c(hci) 0,1 M 10-12

- 1 - L&B Protekt GmbH Neuhofstrasse 86 b CH-8590 Romanshorn Tel Fax

Chemfrost N TECHNISCHES DATENBLATT. Langzeit-, Frost- und Korrosionsschutz. Optimaler Wärmetransport Umweltfreundlichkeit

Konzentrat GoS LK Fertiggemisch GoS LF42-20

Konzentrat GoS LK Fertiggemisch GoS LF42-20

G33 Datenblatt. Eigenschaften. D/EVO 091 d November 2012

G64 Ready Mix Datenblatt D/EVO 3079 d Juni 2016

KARBOSOL ist eine wässrige Kühlsole mit Korrosionsinhibitoren, Pufferstoffen und ph-stabilisatoren auf Basis Kaliumkarbonat.

EUROLUB DOT4. Bremsflüssigkeit. Kategorie:

Solarliquid HT gebrauchsfertig

Wärmeträger Flüssigkeiten SOLAR HEATING. Optimale Sicherheit in thermischen Solaranlagen

Erscheinung. 1013mbar 165 C. 25 C (33% Vol in Wasser) 20 C g/cm 3. Dynamische 20 C

ThermoSol UNGIFTIGES FROSTSCHUTZMITTEL FÜR ANLAGEN MIT HOHER TEMPERATURBEANSPRUCHUNG

Protectogen C aqua. Produktbeschreibung. Anwendungshinweise. Korrosionsschutzmittel für Kaltwassersätze und geschlossene Heiz- und Kühlsysteme

Sicherheitsdatenblatt

Sonax Glanzshampoo Konzentrat / Sonax Autoshampoo Konzentrat Artikelnummer /500/ Auskunftgebender Bereich / Telefon: /

ph-wert (20 C): 7,5 8,5 (ASTM-D 1287)

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Calciumchlorid Spezial

G30 Ready Mix Datenblatt D/EVO 3070 d Juni 2016 Ersetzt Ausgabe vom März 2016

Kennwert Einheit Wert Norm. Dichte (20 C) g/cm³ ca. 1,041 DIN 51757

G05 Datenblatt D/EVO 016 d Juni 2015 Ersetzt Ausgabe vom April 2015

pekasol 2000 Kälteträger auf Basis organischer Salze für den Einsatz in technischen Anwendungen und lebensmittelproduzierenden Betrieben.

Druckdatum: Überarbeitet: Seite 1/5. RIGIPS GIPSPLATTE RB, RBI, RF, RFI, Rigiplan, Rigitect

Ref. : CA.26 /04.17/V5/ DE NEUTRAGEL NEO

Sicherheitsdatenblatt

G30 Datenblatt. Eigenschaften. TI/EVO 1425 d November 2012 Ersetzt Ausgabe vom September 2005

Polardiol G13. Polardiol G13 bietet viele Vorteile sowohl für den Motorkonstrukteur als auch für den Anwender:

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/6

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Lagerstabilität: 0-30 C Löslichkeit: Dichte: P-Gehalt: 0,03 % N-Gehalt: 0,07 % S-Gehalt: 0,48 % CSB: 103 mg O 2 /g. Flammpunkt:

G40 Datenblatt D/EVO 120 d Februar 2017 Ersetzt Ausgabe vom September 2016

Sicherheitsdatenblatt

Technische Information ANTICORA. Konzentrat. Hochleistungskühlsole für Anlagen aus Edelstahl oder Leichtmetall

NEUTRAGEL NEO. Die Antikorrosionsmittel schützen langanhaltend vor Korrosion.

REINHARTIN Konzentrat

Coolex L. Kurzbeschreibung. Produktbeschreibung

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 91/155/EWG SONAX FELGENREINIGER

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG)

AdBlue. Technisches Merkblatt

Polardiol G12++ Polardiol G12++ bietet viele Vorteile sowohl für den Motorkonstrukteur als auch für den Anwender:

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

G48 Ready Mix Datenblatt D/EVO 110 d Juli 2016 Ersetzt Ausgabe vom Juni 2016

2-3 ca. 25 ca. 2,6 ca. 2,5 ca. 0,46 ca. 0,39 Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20 C ms/cm

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

FRIOGEL I - DEFINITION

Sicherheitsdatenblatt gem. Verordnung ( EG ) Nr. 1907/2006 C 60 BP4 S

TECHNISCHE INFORMATIONEN

Sicherheitsdatenblatt

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 91/155/EWG SONAX SILIKON- UND WACHSENTFERNER

G30 Datenblatt TI/EVO 1425 d Juni 2016 Ersetzt Ausgabe vom Mai 2016

AQUA DEST. - Wasser, chemisch rein, H2O

Sicherheitsdatenblatt

SENSIVA Schutz-Emulsion O/W

Die nachfolgend beschriebenen eutektischen Kühlsolen dienen zur Kältespeicherung in fest definierten Temperaturbereichen von 3 C bis 64 C.

S-U-PLATTENWACHS, spezial, elastisch

Ref. : CA.31/04.17/V5/ DE NEUTRAGUARD NEO

coracon Optimale Sicherheit in geschlossenen Kühl- und Heizkreisläufen Schutz vor Korrosion, Ablagerungen und Kälte

Transkript:

HeizungsDiscount24 Glysofor Solar AF21 Spezifikation Produkteigenschaften Glysofor Solar AF21 ist eine umweltfreundliche Solarflüssigkeit auf der Basis von Propylenglykol in Kombination mit Korrosionsinhibitoren und Stabilisatoren. Glysofor Solar AF21 erfüllt die Anforderungen der DIN 4757 Teil 3 bzw. DIN EN 12975 für solarthermische Anlagen. Glysofor Solar AF21 kommt sowohl in Vakuumröhren- als auch in Flachkollektor- Solaranlagen zum Einsatz. Aufgrund seiner physiologischen und ökologischen Unbedenklichkeit kann es ebenfalls im Nahrungs- und Genussmittelsektor sowie in pharmazeutischen und ökologisch sensiblen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Glysofor Solar AF21 dient als Frostschutzmittel, Korrosionsschutzmittel sowie als Wärmeträgermedium. Frostschäden, Korrosion, Ablagerungen, Verschlammung oder Biofilme werden durch Glysofor Solar AF21 optimal verhindert. Auf der Basis von Glykol, in diesem Fall Monopropylenglykol, ist der Gefrierpunkt von Glysofor Solar AF21 deutlich herabgesetzt, wodurch Solarsysteme auch bei Minustemperaturen sicher betrieben werden können. Umweltfreundliches Wärmeübertragungs-, Frost- und Korrosionsschutzmittel für Solaranlagen Basis: 1.2 Propylenglykol Einfüllfertig Einsatztemperaturbereich: -21 bis +180 C Entspricht der DIN 4757 Teil 3 und der DIN EN 12975 für solarthermische Anlagen Frei von Nitrit, Phosphat, Amin, Borat und Silikat Universell einsetzbar für Flachkollektoren und Vakuumröhren Installationen aus Kupfer, Messing, Lot, Grauguss, Aluminium, Stahl und Eisen sind optimal geschützt, auch wenn sie als Multimetallinstallationen ausgeführt sind. Glysofor Solar AF21 ist vollständig nitrit-, amin-, phosphat-, silikat- und boratfrei. Es ist biologisch abbaubar und umweltfreundlich.

Eine frostbedingte Beschädigung des Systems durch eine Sprengwirkung wird durch Glysofor Solar AF21 sicher vermieden. Durch eine komplexe Kombination von Korrosionsschutzzusätzen werden Metalle optimal vor korrosiven Angriffen geschützt. Dieser Korrosionsschutz ist gegenüber allen Metallen wirksam, die üblicherweise in Solarinstallationen Verwendung finden. Glysofor Solar AF21 ist langfristig widerstandsfähig gegenüber der Bildung von Biofilmen, Fäulnis und gegenüber mikrobiologischer Zersetzung, wodurch Ausfällungen und Verschlammung vermieden werden. Glysofor Solar AF21 entmischt sich nicht, auch wenn es zu längeren Anlagenstillständen kommt. Dies garantiert einen ganzjährigen, langfristigen und wartungsarmen Betrieb der mit Glysofor Solar befüllten Anlagen. Glysofor Solar AF21 wird einfüllfertig mit einem Frostschutzwert von -21 C geliefert. Produktdaten Chem. Bezeichnung Aussehen Verpackung ADR WGK 1 Kennzeichnung Einsatzkonzentration Gemisch aus 1.2 Propylen- und höheren Glykolen, Aqua Dest., Korrosionsschutzadditiven blaue Flüssigkeit Kanister / Fässer / IBC / Tankwagen Kl 0 Ziff entfällt Einsatztemperaturbereich -21 bis +180 C Anwendungsbereiche Dichte (20 C) unverdünnt (Frostsicherheit bis ca. -21 C) Solaranlagen / Vakuumröhren und Flachkollektoren 1,01 bis 1,02 g/cm³ ph-wert 7,5 bis 8,5 Siedepunkt (1013 mbar) ca. 105 C Spezifische Wärme (20 C) Wärmeleitfähigkeit (20 C) ca. 3,69 kj/kg K 0,38 W/m K Stockpunk -21 C Glysofor Solar AF21 - Spezifikation Seite 2 von 4

Anwendung Glysofor Solar AF21 wird einfüllfertig mit einem Frostschutzwert von -21 C geliefert. Vorbereitung: Vor der Erstbefüllung einer Anlage sollte sie zunächst auf Dichtigkeit geprüft werden. Hierfür sollte die Anlage mit der vom Anlagenhersteller vorgegebenen Menge zunächst mit Wasser befüllt werden, damit im Falle einer Undichtigkeit kein Frostschutzmittel unkontrolliert freigesetzt wird. Ist eine Anlagenprüfung mit Wasser nicht möglich (z. B. aufgrund zu niedriger Temperaturen) sollte die Anlage während der Befüllung, nach Möglichkeit beobachtet werden. Befüllung: Bei einem unverdünnten Einsatz und einem gewünschten Frostschutzwert bis -21 C wird Glysofor Solar AF21 im Lieferzustand direkt in die Anlage eingefüllt. Anwendungsrichtlinien Verzinkte Bauteile sind zu vermeiden, da Zink gegenüber Glykol und glykolhaltigen Produkten generell unbeständig ist. Rohrverbindungen sind aus Hartlot zu erstellen, chloridhaltige Flussmittel sind zu vermeiden bzw. nach Verwendung durch Spülen vollständig zu entfernen. Verzunderungen auf Kupferbauteilen sowie Metallspäne und Verschmutzungen müssen vor der Anlagenbefüllung vollständig entfernt werden. An Anlagen, die mit Glysofor betrieben werden, dürfen keine elektrischen Fremdpotentiale anliegen. Bei der Anlagenerstellung ist darauf zu achten, dass sich im späteren Betrieb keine Zirkulationsstörungen durch Luftpolster oder Ablagerungen ergeben können. Die mit Glysofor zu betreibenden Anlagen sind als geschlossene Systeme zu erstellen und unmittelbar nach Druckprüfung vollständig zu befüllen und zu entlüften. Gas- und Luftpolster sind unverzüglich zu entfernen. Entlüftungsvorrichtungen sind so auszuführen, dass sie das System dauerhaft frei von Luft und Sauerstoff halten und im Fall eines Unterdrucks keine Luft eingesaugt werden kann. Wird eine Bestandsanlage mit Glysofor befüllt, ist der Korrosionszustand vor der Befüllung zu begutachten. Ein durch Korrosion vorgeschädigtes System ist vor der Befüllung vollständig zu sanieren. Zur Sicherstellung einer jederzeit ausreichenden Funktionsfähigkeit und Frostsicherheit sollten der Zustand und die Konzentration von Glysofor Solar AF21 mindestens einmal jährlich überprüft werden. Dies ist vor allem dann angezeigt, wenn an dem betriebenen System Arbeiten durchgeführt wurden oder Flüssigkeit nachgefüllt wurde. Eine Überhitzung ist zu vermeiden, da dies zu einer Beschädigung und vorzeitigen Alterung von Glysofor Solar AF21 führen kann. Verpackungsgrößen 10 kg Kanister 25 kg Kanister 30 kg Kanister 220 kg Fass 1.000 kg IBC 24.000 kg Tanklastwagen Glysofor Solar AF21 - Spezifikation Seite 3 von 4

Gemäß den gültigen nationalen und internationalen Einstufungsrichtlinien ist Glysofor Solar AF21 kein Gefahrstoff. Eine toxische Wirkung geht weder vom Konzentrat noch von dessen Verdünnungen aus. Das Produkt ist geruchlos und dermatologisch unbedenklich. Eine Reizwirkung, die zur Entzündung der Haut oder Schleimhäute führen kann, liegt nicht vor. Glysofor Solar AF21 ist nitrit-, phosphat- und aminfrei. Die in dem Produkt enthaltenen Rohstoffe besitzen den jeweils höchstmöglichen Reinheitsgrad. Glysofor Solar AF21 ist auf der Basis von 1.2 Propylenglykol formuliert, welches die Anforderungen des DAB sowie des Europäischen Arzneibuches und der US-Pharmacopeia erfüllt. 1.2 Propylenglykol ist als Zusatzstoff gemäß Lebensmittel-Zusatzstoffverordnung (Stand 10.07.1984) als Lösungs- und Extraktionsmittel zugelassen (BGB1.I S897, Anlage 2, Liste 9). In den USA ist Propylenglykol als allgemein unbedenklicher Lebensmittelzusatzstoff kategorisiert (Federal Register, Stand 01.04.1985, 184.1666). Glysofor Solar AF21 und dessen Verdünnungen sind biologisch leicht abbaubar. Glysofor Solar AF21 besitzt die niedrigste Wassergefährdungsklasse WGK 1 (schwach wassergefährdend). Arbeitsplatzbezogene Schutzmaßnahmen beim Umgang mit dem Produkt sind nicht erforderlich. Glysofor Solar AF21 ist nicht brennbar; eine Einordnung in eine der Gefahrenklassen für brennbare Flüssigkeiten entfällt. Glysofor Solar AF21 ist nicht kennzeichnungspflichtig und kein gefährliches Gut im Sinne der nationalen/internationalen Transportvorschriften. Die Liefergebinde bestehen aus sortenreinem PE und können nach der Verwendung einer Wiederverwertung zugeführt werden. Das Produkt sollte stets verschlossen gelagert werden. Aufgrund der vorliegenden extrem hohen Reinheit sollte das Produkt nicht umgefüllt oder mit anderen Stoffen verunreinigt werden. Die Angaben beziehen sich auf eine fach- und sachgerechte Anwendung unserer Produkte, unter Berücksichtigung der fachspezifischen Normen und Verordnungen des Anwendungsbereichs. Sie dienen nur zur Information und entbinden nicht von der Pflicht zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Wareneingangsprüfung. Die Angaben stützen sich auf unseren heutigen Kenntnisstand und haben nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften zuzusichern. Eine generelle und rechtlich verbindliche Aussage zu bestimmten Eigenschaften in einer konkreten Anwendung kann aus den obigen Daten nicht abgeleitet werden. Die Angaben sollen unsere Produkte im Hinblick auf ihre Beschaffenheit beschreiben und Anwendungshilfe geben. Etwaige Schutzrechte Dritter sowie die Eignung für einen konkreten Einsatzzweck sind vom Anwender zu beachten und zu prüfen. WITTIG Umweltchemie GmbH Carl-Bosch-Straße 17 D-53501 Grafschaft-Ringen Tel.: +49 (0) 2641-20510 0 Fax: +49 (0) 2641-20510 22 info@glysofor.de www.glysofor.de Glysofor Solar AF21 - Spezifikation Seite 4 von 4