Unterwegs auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian Bach

Ähnliche Dokumente
Auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian Bach September 2018

Reformationsreise in den Osten Deutschlands Mai 2017

Unterwegs auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian Bach

Reisehinweise und Bedingungen:

Leistungen, die überzeugen:

500 Jahre Reformation das Reformationsjubiläum Jubiläumsdekade Lutherjahre

Reise in den Osten Deutschlands

Leistungen die überzeugen:

Israelreise Anmeldung

Leistungen, die überzeugen:

Synode der Ref. Landeskirche Aargau

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Leistungen die überzeugen:

500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

ISRAEL EXPERIENCE 25. April 6. Mai 2018 mit Michael Hunziker MINISTRIES

TRÖSTER TOURS - Kulturreisen

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017

Deutschlands Klassiker Leipzig & Dresden

GEM EIN DE-REISE M IT DEN KIRCHGEM EIN DEN AUF DEM LÄN GEN BERG AUF DEN SPUREN VON... M ARTIN LUTHER.

Auf den Spuren von Luther und Bach zu den Maurmer Apostelfenster ins Dessau-Wörlitzer Gartenreich Juni 2013 bis nach Dresden

obit Reise auf den Spuren Martin Luthers Eine Reise beginnt im Herzen... Evangelische Christus-Kirchengemeinde Dortmund

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN

Reise der Ref. Kirchgemeinde Vechigen. Auf den Spuren von Martin Luther

AUF DEN SPUREN DER BRÜDER GRIMM

Kulturstadt Barcelona

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island

Martin Luther s Werdegang

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

IN DEN SÜDEN UNGARNS UND DIE VOJVODINA SERBIENS

Ökumenische Reise zu den Stätten der Reformation. nach Eisenach, Erfurt und Wittenberg

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

NEU: Direktflug mit der Edelweiss von Zürich nach Eilat! SONNE TANKEN IN EILAT November 2018 mit Pfr. Urs & Elsbeth Zimmermann

«Via Sacra» 16. bis 22. Juni 2014

ISTANBUL - BRÜCKE ZWISCHEN WELTEN, KULTUREN UND RELIGIONEN APRIL 2012 FÜNF TAGE AM BOSPORUS: ISTANBUL, BURSA, NICÄA

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20.

NEU: Direktflug mit der Edelweiss von Zürich nach Eilat! SONNE TANKEN IN EILAT. Im Winterhalbjahr ins Sonnenparadies

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010

M ARTIN LUTHER. 6 TAGE 03.? 08. SEP JAHRE REFORMATION : ERFURT, EISLEBEN, W ITTEN BERG & EISEN ACH AB? 945,-

Opernfestspiele Savonlinna

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v.

NEU: Direktflug mit der Edelweiss von Zürich nach Eilat! SONNE TANKEN IN EILAT. Im Winterhalbjahr ins Sonnenparadies

AUF DEN SPUREN DER BRÜDER GRIMM

MIT DEKAN GEORG OTTMAR AUF DEN SPUREN VON... LUTHER. 500 JAHRE REFORMATION ZWISCHEN EISENACH UND WITTENBERG 29. SEP OKT 2016

«Auf den Spuren der Reformation» 29.September bis 5. Oktober

Opernfestspiele Savonlinna

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Auf den Spuren Martin Luthers

vom bis

Rheinfahrt Basel - Amsterdam

Musik und Literatur im Herzen Thüringens

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

... im Z eichen der Okumene Reiseleitung: Mag. Thomas Stürz

Bahnabenteuer Sizilien

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Die Schönheit des Ostens

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Roma eine Minderheit, die niemand will

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH

ISHOCKEY I SVERIGE ZU BESUCH BEI DEN WELTMEISTERN

Weihnachtliches Dresden - Frauenkirche und Semperoper

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil

Weihnachtliches Dresden Frauenkirche und Semperoper

Kunst und Kultur über Silvester!

Reiseprogramm 1. Tag, Samstag, : Anreise

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Moche Tour. Moche Tour ab Chiclayo bis Trujillo - 4 Tage

Entspannung und Erholung im Südtirol

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016

Informationsblatt Nordischer Adventszauber in Oslo und Bergen

mit Pfarrer Dr. Sebastian Huber und Dr. August Comploj

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

BELMOND GRAND HIBERNIAN 3-7 tägige Reise durch Irland ab CHF 3` pro Person

Leserreise Coopzeitung Südengland Pferde, Rennen und Leidenschaft Begegnung mit Jockey-Trainer Steve Smith- Eccles

Gemeindereise nach Ungarn und in die Karpato-Ukraine 17. bis 26. Mai 2012

Individualreise»Bachfest Leipzig«

Transkript:

DEUTSCHLAND IM ZEICHEN DER REFORMATION Unterwegs auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian Bach 13. 19. Mai 2018 MIT PFARRER UELI BURKHALTER UND KULTOUR FERIENREISEN

WILLKOMMEN Liebe Interessierte Wir reisen in den geschichtsträchtigen Osten Deutschlands. Diese Gegend war die Heimat zweier grosser und prägender Gestalten der europäischen Kultur, Martin Luther (1483-1546) und Johann Sebastian Bach (1685-1750). Martin Luther hat die christliche Glaubensgrundlage neu bedacht und der reformierten Glaubensgemeinschaft ihre kirchliche Struktur gegeben. Darüber hinaus hat er mit seiner Bibelübersetzung die deutsche Sprache nachhaltig reformiert. Genauso gewichtig wie Luther für die Kirchengeschichte ist Bach für die Welt der Musik. Er ist einer der bekanntesten Komponisten überhaupt, dessen Musik die weitere Musikgeschichte wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und in zahllosen Bearbeitungen weltweit präsent sind. Wir besuchen bedeutende Wirkungsstätten dieser beiden Persönlichkeiten. Unterwegs wollen wir die weite Landschaft im Osten Deutschlands erleben und auf uns wirken lassen. Es bleibt Zeit für den gemeinsamen Austausch, für Geselligkeit und für sich selbst, Zeit für gemütliches Flanieren und Verweilen, für Feiern und Begegnungen. Ich würde mich freuen, mit Ihnen im nächsten Mai unterwegs zu sein! Herzliche Grüsse, Ueli Burkhalter Ihre Reiseleitung Pfr. Ueli Burkhalter Ueli Burkhalter arbeitet als Pfarrer in der reformierten Kirchgemeinde Diessbach im Berner Seeland. Neben seinem Beruf interessiert er sich sehr für Politik, Geschichte Musik und das Entdecken neuer Welten auf Reisen. Die Reformation fasziniert ihn als eine Emanzipationsgeschichte, die auch für uns heute Bedeutung hat und die Musik von Johann Sebastian Bach berührt und verzaubert ihn immer wieder aufs Neue. Er kennt den Osten Deutschlands von mehreren Reisen aus eigener Erfahrung und freut sich darauf, diese Gegend auch anderen Interessierten zeigen zu können!

REISEPROGRAMM UND AUSFLÜGE 1. Tag Sonntag 13. Mai 2018 SCHWEIZ LEIPZIG Am Morgen Abfahrt in der Region Bern, mit weiteren Zustiegsorten unterwegs. Fahrt in modernem Komfortbus via Karlsruhe, Heidelberg und Bayreuth (Pausen unterwegs) nach Leipzig. Zimmerbezug im Hotel in Leipzig und gemeinsames Abendessen. Das zentral gelegene Hotel ist ideal für Unternehmungslustige, die noch etwas durch die Innenstadt flanieren möchten. Hier verbringen wir drei Nächte. 2. Tag Montag 14. Mai 2018 LEIPZIG WITTENBERG LEIPZIG Nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Bus nach Wittenberg (Weltkulturerbe). In dieser Stadt, der Wiege der deutschen Reformation, lebte und lehrte Luther 36 Jahre. Er kam 1508 hierher und übernahm einige Jahre später mit seinem Freund und Mitstreiter Melanchthon an der Universität die Bibelprofessur. Mit dem Anschlag der 95 Thesen an der Türe der Schlosskirche leitete Luther die Reformation ein. In der gleichen Stadt lebte und wirkte auch der Maler der Reformation und Luthers Freund, Lukas Cranach der Ältere. Auf dem Stadtrundgang besichtigen wir die Schlosskirche und die Stadtkirche. Ebenfalls stehen das Lutherhaus und das Melanchthonhaus auf dem Programm. Rückfahrt nach Leipzig. Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein Klein-Paris und bildet seine Leute, sagte Goethe, der dort im Auerbacher Keller Mephisto den Faust überlisten lässt. Auf einer Stadtbesichtigung lernen wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten kennen, u.a. das alte Rathaus, die Nikolai-Kirche, die 1989 bei den friedlichen Demonstrationen vor der Wende eine grosse Rolle spielte und natürlich die Thomaskirche. Hier wirkte Bach die letzten 27 Jahre seines Lebens als Thomaskantor. Er war für die Musik in den beiden Hauptkirchen St. Thomas und St. Nikolai zuständig und arbeitete als Lehrer an der Thomasschule. In Leipzig entstanden seine grossen Chorwerke (Hunderte Kantaten, die Passionen, das Weihnachtsoratorium, die H-Moll-Messe usw.). Abendessen und Übernachtung in Leipzig. Leipzig hat einen ganz speziellen Charme, welchen wir bei einem abendlichen Spaziergang ganz besonders erleben. 3. Tag Dienstag 15. Mai 2018 LEIPZIG DRESDEN LEIPZIG Nach dem Frühstück fahren wir nach Dresden, seit 2004 ebenfalls Weltkulturerbe der UNESCO. Hier begeben wir uns auf eine geführte Entdeckungstour, um die historische Altstadt mit Altmarkt, Kreuzkirche und die Neustadt zu besichtigen. Aufgrund der stilvollen Neugestaltung während des 18. Jahrhunderts sowie seiner Kunstschätze und Museen, nennt man die alte sächsische Hauptstadt an der Elbe auch das Florenz des Nordens. Es ist wirklich erstaunlich, wie Dresden nach der Wende wieder aufgebaut und die historischen Bauten mit viel Geschick restauriert wurden. Höhepunkt dieser Restauration ist sicher die Frauenkirche, die wir heute besuchen. Es wird uns in einer fachkundigen Führung die bewegte Geschichte dieses Gotteshauses vor Augen geführt. Am Mittag nehmen wir an einer Andacht mit Orgelmusik teil. Es ist Dresden gelungen, die schönsten und berühmtesten Bauwerke sorgfältig wieder aufzubauen. Dazu zählen die Semperoper, die Hofkirche, das Albertinum und der Zwinger mit ihren berühmten Museen und eben die Frauenkirche. Es bleibt uns etwas freie Zeit in Dresden für einen Bummel oder um gemütlich etwas zu trinken. Rückfahrt nach Leipzig. Gemeinsames Abendessen im Hotel. 4. Tag Mittwoch 16. Mai 2018 LEIPZIG NAUMBURG WEIMAR Nach dem Frühstück fahren wir nach Naumburg, einer der schönsten Städte Mitteldeutschlands. Besonders sehenswert ist der Dom St. Peter und St. Paul, eine Schatzkammer der Bildhauerkunst des Mittelalters. Wir besichtigen den berühmten spätromanischfrühgotischen Dom, dessen Lettner und vor allem dessen Figuren im Westchor zu den schönsten ihrer Art zählen. Anschliessend Weiterfahrt nach Weimar. Die ehemalige Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Weimar zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist mit ihrem Stadtschloss, den Strassen, Plätzen, Grünanlagen und Statuen Inbegriff deutschen Kulturschaffens. Luther weilte oft in Weimar. In der Stadtkirche und im Schloss hielt er bedeutende Predigten. Bach komponierte hier, als Organist und Kammermusicus am Hofe des Herzogs Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar, den Hauptteil seiner Orgelwerke. Doch Weimar ist uns vor allem durch Goethe und Schiller als die Stadt der grossen Dichter bekannt. Goethe hat von 1782 bis zu seinem Tode im Jahr 1832 hier gelebt und gewirkt. Schiller hat nur kurz, die letzten Jahre seines Lebens, in Weimar verbracht, hingegen hier kein geringeres Werk als Wilhelm Tell geschrieben. Weitere Künstler, die sich von der in Weimar herrschenden Atmosphäre angezogen fühlten, sind Johann Gottfried Herder, Franz Liszt, Richard Strauss und Walter Gropius, der Begründer des Bauhauses. Auf einem geführten Stadtrundgang besichtigen wir das Schillerhaus und machen einen Spaziergang durch die historische Altstadt. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Weimar, welches wiederum für 3 Nächte unser Daheim sein wird. 5. Tag Donnerstag 17. Mai 2018 WEIMAR ERFURT WEIMAR Nach dem Frühstück Fahrt ins geschichtsträchtige Erfurt. In Erfurt, der Landeshauptstadt von Thüringen, hatte Luther sein Studium begonnen und trat 1505 ins Augustinerkloster ein. Im Mariendom, der mit der Severikirche den Marktplatz überragt, wurde er 1507 zum Priester geweiht. Besondere Sehenswürdigkeit ist im Weiteren die Krämerbrücke über die Gera, die einzige Brücke nördlich der Alpen, auf der sich Häuser und Geschäfte befinden. Wir besichtigen auch das Augustinerkloster und die Lutherzelle. Stadtrundgang in Erfurt mit dem historischen Anger, der Krämerbrücke, dem Domplatz und Besuch im Erfurter Dom. Führung durch das Augustinerkloster, in das Martin Luther nach seinem Gelübde von Stotternheim eintrat (fakultatives Mittagessen im Kloster möglich). Anschliessend individuelle Freizeit in Erfurt und danach Rückfahrt nach Weimar, Abendessen und Übernachtung im Hotel.

6. Tag Freitag 18. Mai 2018 EISENACH WARTBURG WEIMAR Heute erwartet uns ein weiterer Höhepunkt unserer Reise: Eisenach und die Besichtigung der Wartburg, die zum Weltkulturerbe zählt. Luther, gebannt und an Leib und Leben bedroht, war hier von seinem Landesherrn als Junker Jörg in Schutzhaft gesetzt worden. In den 10 Monaten übersetzte er das Neue Testament ins Deutsche eine Sternstunde, sowohl für die Geschichte des Christentums wie auch der deutschen Sprache. Besuch und Führung auf der Wartburg. Sie erleben deren 1000-jährige Geschichte und sehen den Raum, in dem Martin Luther die Bibel in kürzester Zeit in die deutsche Sprache übersetzt hat. Anschliessend Themenführung Martin Luther in Eisenach im Städtlein. Nach der fakultativen Mittagspause vertiefen wir unseren Einblick in Eisenach. Beim geführten Rundgang durch die Innenstadt besichtigen wir das Luther- und das Bachhaus sowie die Gedenkstätten dieser beiden Persönlichkeiten. Im Bachhaus werden wir einer Vorführung der alten Instrumente beiwohnen. Eisenach ist eng verbunden mit Johann Sebastian Bach, er wurde hier 1685 geboren. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. Rückfahrt nach Weimar, gemeinsames Abschluss-Abendessen im Hotel. 7. Tag Samstag 19. Mai 2018 WEIMAR ARNSTADT SCHWEIZ Nach dem Frühstück treten wir die Rückreise an. Noch steht uns ein Leckerbissen bevor Arnstadt. Martin Luther lernte in Arnstadt den Barfüsser Heinrich Kühne kennen. Drei Jahrzehnte später kam er noch einmal in die Stadt, unterwegs nach Schmalkalden. Gelegenheit zu einem kurzen individuellen Bummel in der Altstadt mit der Oberkirche, der Johann-Sebastian-Bach-Kirche und dem Bach-Denkmal. Rückfahrt via Frankfurt, Karlsruhe und Basel zurück in die Schweiz. Programmänderungen vorbehalten Ausfüllen, ausschneiden und einsenden. Verbindliche Anmeldung Reise auf Luthers Spuren 13. 19. Mai 2018 Anmeldung baldmöglichst einsenden an: Kultour Ferienreisen Rossweid 2 8405 Winterthur Tel. 052 235 10 00 Fax. 052 235 10 01 E-Mail: info@kultour.ch www.kultour.ch Bitte Rückseite ausfüllen Name/Vorname bitte wie in Ihrem Reisedokument (Pass/ID/Personalausweis) angeben! 1. Person Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Geburtsdatum E-Mail 2. Person Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Geburtsdatum E-Mail Telefon Telefon

Martin Luther Johann Sebastian Bach Was war nun das Neue an Luther und seiner Reform? Es wäre zu kurz gesprungen, wollte man Luthers Ablassthesen nur als Auslöser, sozusagen als den letzten Tropfen verstehen, der das Fass des Unmuts über Rom zum Überlaufen brachte. Luther hatte zwar ein lebhaftes Gespür für das, was die Menschen seiner Zeit bewegte, aber er war auch der grosse Unzeitgemässe. Mit der ihm eigenen Sprachgewalt, die ungehobelt grob bis hin zu Hasstiraden, aber genauso fromm, zart und innig sein konnte, sprach er die existenziellen Fragen der Menschen an und erreichte ihre religiöse Tiefendimension. Mit Wucht stellte er die zentralste aller Fragen, die Gottesfrage, ins Zentrum. (Quelle: DIE ZEIT. Nr. 9/2016) Bei Bach tritt schon äusserlich hervor, dass er nicht eine Einzel-, sondern eine Universalpersönlichkeit ist. Er hat die musikalische Entwicklung von drei oder vier Generationen miterlebt. Wenn man die Geschichte dieser Familie, die eine so einzigartige Stellung im deutschen Kunstleben einnimmt, nachgeht, so hat man das Gefühl, dass alles, was sich hier abspielt, auf irgend etwas Vollkommenes hinleiten muss. Man empfindet es als selbstverständlich, dass einmal ein Bach kommt, in dem alle jene Bache leben und sich selbst überleben, und in dem das Stück deutscher Musik, das diese Familie verkörpert, seinen Abschluss findet Albert Schweitzer Reise auf Luthers Spuren Reise auf Luthers Spuren 13. 19. Mai 2018 Pauschalpreis p.p. im Doppelzimmer CHF 1 645. Zuschlag Einzelzimmer CHF 225. Preisbasis 31 Reiseteilnehmer. Kleingruppenzuschlag bei 26-30 Reiseteilnehmern CHF 55.- Reiserücktrittskosten-Versicherung Ich/wir benötige/n die Versicherung nicht, da schon vorhanden (z.b. ETI-Schutzbrief von TCS, Intertour, AXA Winterthur Intertour, Mobitour etc.) Ich/wir wünschen die 1 x Annullations-Versicherung, ab CHF 69.- pro Person Ich/wir wünschen die Jahresversicherung inkl. SOS-Extra Rückreiseversicherung (unbegrenzte Anzahl Reisen, lohnt sich bereits bei 2 Reisen oder Hotelaufenthalten pro Jahr!) Einzelversicherung CHF 119., 2 und mehr Personen (Familie wohnhaft an gleicher Adresse) CHF 198. Ausfüllen, ausschneiden und einsenden. Bitte Zutreffendes ankreuzen Rückseite auch ausfüllen Datum Mit dieser Anmeldung stimme ich den AGB von Kultour Ferienreisen AG (http://kultour.ch/agb.html) zu. Unterschrift

LEISTUNGEN, DIE ÜBERZEUGEN PREISE Moderner CH-Komfortbus für die Reise ab/bis Region Biel/Bern ortskundiger CH-Chauffeur Übernachtung in Hotels der guten Mittelklasse im Doppelzimmer, alle Zimmer mit WC/Bad oder WC/ Dusche Halbpension (Buffet oder 3-Gang Menü in den jeweiligen Hotels) Örtliche Städteführungen und alle Eintritte gemäss Programm Rundreise und Besichtigungen gemäss Reiseprogramm Informative Reisedokumentation Reisegarantie- und Reisebüro Haftpflicht-Versicherung Nur Weniges ist nicht inbegriffen: Weitere Mahlzeiten und Getränke sowie fakultative Ausflüge und fakultative Konzertbesuche Annullationskostenversicherung, ab CHF 69.- p.p. oder Jahresversicherung: pro Person CHF 119.-, Paar/Familie CHF 198.- inkl. SOS-Rückreiseversicherung, falls privat nicht versichert Trinkgelder an Chauffeur/Reiseleiter/ Hotelpersonal, ca. CHF 60.- p.p. Pauschalpreis im Doppelzimmer bei 31 Teilnehmenden pro Person CHF 1 645. Zuschlag Einzelzimmer CHF 225. Kleingruppenzuschlag bei 26-30 Reiseteilnehmern CHF 55.- Die Preise basieren auf den Tarifen und Wechselkursen (1 = CHF 1.16) vom November 2017. Starke Währungsschwankungen nach oben und unten werden an die Teilnehmer weitergegeben. Allg. Reisebedingungen: Die allg. Reisebedingungen sind auf unserer Website www.kultour.ch ersichtlich. Mit der Reisebestätigung erhalten Sie die Reisebedingungen per Post zugestellt. KULTOUR Ferienreisen AG Rossweid 2 CH-8405 Winterthur www.kultour.ch Tel. +41 (0)52 235 10 00 Fax +41 (0)52 235 10 01