Holzturmblättche. APRS Praxiserfahrungen. Neues aus K07. März/April 2011 Jahrgang 26. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Ähnliche Dokumente
Holzturmblättche. DL0MZ.DE good bye. Neues aus K07. Januar/Februar 2011 Jahrgang 26. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Olle Kamellen Von Peter, DK8PX. Neues aus K07. März/April 2009 Jahrgang 24. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Neues aus K07. März/April 2018 Jahrgang 33. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. K07 baut: Software Defined Radio von Peter DK8PX. Technik. März/April 2010 Jahrgang 25

Holzturmblättche. Grillfest am Essenheimer Fernsehturm. Neues aus K07. September / Oktober 1997 Jahrgang 12

Holzturmblättche. CW-Fieldday: Das Ergebnis. Neues aus K07. Juli/August 2007 Jahrgang 22. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Vortragsreihe im Januar. Glückwünsche. Neues aus K07. Januar/Februar 2007 Jahrgang 22

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Juli/August 2015 Jahrgang 30

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 2017 Jahrgang 32

Holzturmblättche. Einladung zum CW-Fieldday Christofer, DK2CL. Neues aus K07. Mai/Juni 2018 Jahrgang 33

Holzturmblättche. UKW-Kontest mit DL0MZ/P Rudi, DK7PE. Neues aus K07. September/Oktober 2014 Jahrgang 29

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Holzturmblättche. Fieldday-Rückblick Christofer, DK2CL. Neues aus K07. November/Dezember 2017 Jahrgang 32

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 2015 Jahrgang 30

Holzturmblättche. Termine im OV Mainz. Neues aus K07. März/April 2016 Jahrgang 31. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. September/Oktober 2013 Jahrgang 28

Holzturmblättche. Projekttage am Gymnasium Theresianum in Mainz. Neues aus K07. Mai/Juni 2007 Jahrgang 22

Holzturmblättche. Einladung zur Jahreshauptversammlung. Neues aus K07. März/April 2006 Jahrgang 21. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Nachlese zum CW Fieldday 2013 von Christofer, DK2CL. Neues aus K07. Juli/August 2013 Jahrgang 28

Holzturmblättche. Vorträge im Holzturm. Neu im OV. Glückwünsche. Neues aus K07. November/Dezember 2006 Jahrgang 21

Holzturmblättche. Neue Erfahrungen beim Sprechfunk-Fieldday. Neues aus K07. September/Oktober 2015 Jahrgang 30

Holzturmblättche. Mainzer Funkamateure Draisinen-mobil. Neues aus K07. Mai/Juni 2002 Jahrgang 17. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Mit Pfadfindern auf der Kurzwelle Jamboree on the air in Mainz Gonsenheim von C. Ludwig / W. Hallmann.

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. November/Dezember 2004 Jahrgang 19

Holzturmblättche. Diskussion zum Vereinsheim. Neues aus K07. September/Oktober 2010 Jahrgang 25. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v Ortsverband K07 - Mainz (1999)

Holzturmblättche. Der Fieldday 2001 ruft...! Neues aus K07. Mai/Juni 2001 Jahrgang 16. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Januar/Februar 2009 Jahrgang 24

Holzturmblättche. Amateurfunkflohmarkt in Dortmund Von Peter Hennemann, DK8PX. Reisebericht. Januar/Februar 2005 Jahrgang 20

Holzturmblättche. Einladung zur Jahreshauptversammlung. Fahrt in die Partnerstadt Erfurt. Neues aus K07. März/April 2008 Jahrgang 23

OV-Info 07/ /2015

Holzturmblättche. Auf geht s zum Fieldday Neues aus K07. Mai/Juni 2000 Jahrgang 15. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Januar/Februar 2004 Jahrgang 19

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Januar / Februar 1998 Jahrgang 13

Holzturmblättche. Das Ferienkartenradio - Ein voller Erfolg. Neues aus K07. September / Oktober 1998 Jahrgang 13

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 11/2017

Holzturmblättche. Ferienkarte Neues aus K07. Juli/August 2001 Jahrgang 16. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. November/Dezember 2010 Jahrgang 25

Holzturmblättche. Elektronische Schnitzeljagd um Ziegeleigelände. Neues aus K07. September/Oktober 2006 Jahrgang 21

Sehr geehrter Herr Distriktsvorsitzender, lieber Hartmut, sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes des Distriktes Rheinland-Pfalz,

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Neues von der Ham Radio

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 2013 Jahrgang 28

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. September/Oktober 2000 Jahrgang 15

Holzturmblättche. EMV Vortrag - volles Haus! Neues aus K07. November / Dezember 1998 Jahrgang 13. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

DER VORSTAND INFORMIERT!!!

Holzturmblättche. CW-Fieldday 2010 Christofer, DK2CL. Aktivitäten im OV. Mai/Juni 2010 Jahrgang 25. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Mai / Juni 2003 Jahrgang 18

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. September / Oktober 2002 Jahrgang 17. Grillfest im September

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Holzturmblättche. Aktivitätsabende: 5. Platz für K07. Neues aus K07. November/Dezember 2012 Jahrgang 27

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Holzturmblättche. Die OV-Reise nach Erfurt. Neues aus K07. Juli/August 2006 Jahrgang 21. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

DEUTSCHER AMATEUR-RADIO-CLUB e.v. ORTSVERBAND BAD DRIBURG N05. Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Tagesordnung:

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 1999 Jahrgang 14. Jahreshauptversammlung 1999

Holzturmblättche. TLØCW eine One-Man DXpedition Rudi, DK7PE. DXpeditionen. November/Dezember 2011 Jahrgang 26

DARC e.v. Distrikt Württemberg. Stimmungsbarometer I

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 31 vom 05. August 2012

Protokoll für die DARC - Distriktsversammlung Rheinland - Pfalz am

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt

Holzturmblättche. Silent Key Norbert Weis DJ7PV. Neues aus K07. September/Oktober 2009 Jahrgang 24. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 01/2016

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 38/2013

HOLZTURMBLÄTTCHE Mitteilungsblatt des DARC Ortsverband Mainz K07 Sept./Okt Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

OV-Abend 06. Juni 2016 DARC P10 :: VFDB Z48

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 2000 Jahrgang 15

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Holzturmblättche. OV-Mainz ergattert 10. Platz. Neues aus K07. Juli/August 2012 Jahrgang 27. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. IARU Region 1 CW Fieldday. Neues aus K07. März/April 2012 Jahrgang 27. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

IARU Region I - SSB Fieldday. Am Freitag, unmittelbar nach Eck-TownCity, verlegten wir unsere Ausrüstung

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

Protokoll der Distriktversammlung Rheinland-Pfalz 2006 des Distrikts K

Holzturmblättche. Feier des OV Mainz zum Jahresende. Januar/Februar 2002 Jahrgang 17. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Einladung zu Vortragsabenden im Holzturm. Neues aus K07. November/Dezember 2003 Jahrgang 18

innatura Gebrauchsanweisung innatura ggmbh Landgrafenstr. 73 D Köln +49 (221)

DARC Deutscher Amateur Radioclub Region: Schwarzwald Baar - Heuberg

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

Holzturmblättche. Ferienkarten-Aktion Neues aus K07. September/Oktober 2005 Jahrgang 20. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Hier ist Erich Augat, DC1VC, vom OV Blieskastel, Q17, mit dem Saar-Rundspruch Nr. 12 vom 26. März 2006.

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar Elternbeiratsvorsitzende

Abonnement von Ersatz-Filtermatten und Rollenware

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

ANLEITUNG SICHERE S MIT INCAMAIL EMPFANGEN

Der Ausflug von Q09 nach Brüssel am war ein voller Erfolg. Mithilfe zum Saarbrücker Amateurfunkmarkt am 13.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Protokoll der Jahreshauptversammlung des DARC-Ortsverbands Waiblingen P37

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Transkript:

Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2011 Jahrgang 26 APRS Praxiserfahrungen pn - Am 11. Februar 2011 konnten sich die Besucher eines Vortrags zum Thema Automatic Position Report System darüber informieren, was man mit dieser Spielart des Amateurfunks anfangen kann. Wolfgang, DF7PN, zeigte in seinem einstündigen Vortrag wie er seine ersten Berührungspunkte mit diesem Thema bewältigte. Später entdeckte er APRS neu, aufgrund eines Beitrags in der CQ-DL. Heute betreibt er einen Weitbereichs-APRS Digi an seinem Standort und hat zwei Fahrzeuge ausgestattet, die man unter DF7PN-12 und -9 auf http://aprs.fi verfolgen kann. Das nicht alles so reibungslos bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme lief, dürfte klar sein. Wolfgang zeigte die möglichen und unmöglichsten Fallen auf und bot abschließend an, sein Know-How gerne weitergeben zu wollen. Womöglich ist Nur noch wenige Plätze frei im Holzturm! bereits eine Idee daraus entstanden, auf dem Standort DL0MZ im Holzturm einen Füll-APRS-Digi zu installieren. Die ersten Diskussionen kamen schon nach dem Abschluß der Veranstaltung auf.

Regionalmeeting Rheinhessen-Pfalz Peter Hennemann - DK8PX Am Samstag den 29.01.2011 hatte der stellvertretende Distriktsvorsitzende Hagen Barschdorf, DG4PB zu einem Regionaltreffen der Ortsverbände im Bereich um Worms eingeladen. Zuvor fanden bereits Regionaltreffen im Bereich Koblenz statt. Deren Ziel war es, sich einmal darüber zu unterhalten, wie es um die OV-Arbeit bestellt ist und was man verbessern könnte. Natürlich war das nur einer der Punkte, die Hagen auf seiner Agenda hatte. Doch dazu später. Aus unserem OV fuhren Ottfried, DK1EI und ich bei allerschönstem Wetter nach Worms. Im OV- Heim der Amateure von K11 wurden wir herzlichst empfangen. Zuerst gab es eine Tasse Kaffee und wer Hunger hatte, bekam auch ein belegtes Brötchen, gegen eine kleine Spende. Zwischendurch stellten wir uns vor. Auf diesem Weg lernte ich auch persönlich Ludwig, DH8SL kennen, mit dem ich schon viele nette Verbindungen hatte. Nun ging es aber zur Sache. Elf OVs sowie Oberhäuptling Hartmut Schäffner, DF3UX unser Distriktsvorsitzender waren anwesend. Schnell kamen wir zur Sache und Hagen, DG4PB stellte die Themen vor. Im Allgemeinen ging es um die Arbeit im OV. Welche Hilfe benötigen wir vom Distrikt, wie ist der Informationsfluss von ganz oben bis zu den einzelnen OMs. Als erste Verbesserung wurde beschlossen, die OV-Infos aus Baunatal nicht nur zum Vorstand + OVVs, sondern auch an die Mitglieder weiterzugeben. Unser OVV hat das ja schon mittlerweile gut gelöst. Was könnte man wo noch besser machen? Verschiedene OVVs trugen ihr Anliegen vor und dann wurde diskutiert. Also, wie ich das betrachtet habe, steht unser OV K07 einigermaßen gut da, sogar mit dem Holzturm als OV-Heim, der überall bekannt ist. Dann haben wir noch ein dickes Plus, bei uns findet jeden Freitagabend ein Treffen statt. In anderen OVs ist das lange nicht so. Der OV K11 hat ein schönes OV- Heim, aber da sind auch ca. 10 superaktive Amateure, die alles in Schuss halten und daran scheitert vieles in den anderen Ortsverbänden. Mitgliederschwund und das allgemeine Älterwerden trägt wohl auch dazu bei, dass die Mitarbeit nachlässt und so mancher nur noch zum OV-Abend kommt um seine Karten abzuholen. Fragen über Fragen kamen, aber ein Allheilmittel hatte keiner. Wenn jeder nur eine ganz kleine Aufgabe übernehmen würde, wäre schon viel gewonnen. Aktivitäten in den Ortsverbänden waren auch gefragt und jeder erzählte was dazu. Auch hier stehen wir eigentlich sehr gut da, von Jugendarbeit, Sota-Wandern und Fieldday träumen manche Ortsverbände. Aber für noch mehr Aktivitäten würden wir hier bei uns keine Mitglieder mehr animieren können. OV- - 2 -

Arbeit ist wirklich nicht einfach und vor allen Dingen sehr zeitintensiv. Zum Schluss berichtete Ludwig K11 dann vom gemeinschaftlichen Ballonstart. Die Vorbereitungen und auf was man alles achten müsse. Kosten wurden auch genannt, aber das Wichtigste waren die 10 Aktiven mit ihren Arbeitsstunden. Das alles fand natürlich am Radwandertag, an dem viele Leute unterwegs waren vor dem Schloss statt. Ein kleiner Film zeigte dann auch, dass es eine gelungene Veranstaltung war. Leider fand man beim Absturz den Ballon nicht wieder. Falls das Thema noch mal aufgegriffen wird, weiß man jetzt, worauf noch mehr Aufmerksamkeit gelegt werden muss. Ja, und dann war es auch schon fast 17 Uhr. Es war wirklich ein intensiver Gedankenaustausch und ich denke, etwas hat bestimmt jeder OVV für sich mitgenommen. Ottfried und ich verabschiedeten uns und dann ging es mit den letzten Sonnenstrahlen Richtung Heimat. Neues aus dem Distrikt K Distriktsversammlung 2011 in Koblenz pn - Wieder einmal kommen alle Ortsverbandsvorsitzende des Distriktes Rheinland- Pfalz zusammen. Dieses Jahr hat der Ortsverband K32 Mittelrhein eingeladen aufgrund der Bundesgartenschau, die vom 15. April bis 16. Oktober in Koblenz statt findet. Die anstehenden Vorstandswahlen verlaufen hoffentlich dieses Jahr in etwas ruhigerem Fahrwasser. Waren für die Wahlen vor zwei Jahren nicht genug Wahlvorschläge eingegangen, sind die Bedingungen für die anstehenden Aktivitäten bereits jetzt erfüllt. Ruhig wird es auch deshalb, weil wieder einmal nur pro Person eine Einreichung getätigt wurde. Soviel war vorab vom Wahlvorstand Wolfgang, DF7PN zu erfahren. Es liegen sogar zwei Anträge zur Diskussion und Abstimmung vor. Das könnte interessant werden, da einer davon versucht Einfluß auf die Ausschreibungsbedingungen der Aktivitätswoche zu nehmen. Die Gruppe der Anreisenden aus unserem Ortsverband hat sich bereits gebildet. So werden Ottfried DK1EI und Wolfgang DF7PN, sowie Peter DK8PX und Günter, DJ8BN die Fahrt antreten. Wer Interesse an dem Spektakel hat, kann gerne mitkommen, solange der Platz reicht. Bitte rechtzeitig melden, da bald eine Essensbestellung abgegeben werden muss. Termin ist der 20. März 2010 um 10 Uhr Ort: Haus Horchheimer Höhe, Von-Galen- Str. 1-5, 56076 Koblenz-Horchheim - 3 -

Abfahrtszeit ab Partenheim ist um 8:30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist aber unbedingt notwendig: 06732-64887 oder E-Mail df7pn@darc.de (Weitere Details gibt es auf der Distriktseite http://www.darc.de/k - Dort unter Unser Distrikt Distriktsversammlung nachsehen) Stellenanzeige Hilfskraft für Leiterplattenbestückung und Musterbau Gesucht wird ab sofort eine Hilfskraft (m/w) auf Minijob-Basis zur Unterstützung bei der Bestückung von Leiterplatten und der Montage von Mustergeräten. Sie sollten Erfahrung im Handlöten von bedrahteten und SMD-Bauteilen besitzen und über praktische Kenntnisse in der Elektronik verfügen. Einsatzort: Mainz, Vergütung: 10,00 pro Stunde. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf: Alexander Dörr, Ingenieurbüro für Elektronikentwicklung, Sandmühlweg 7B, 55124 Mainz, Tel.: 06131/5842506 oder E-Mail: alexander-doerr@arcor.de Die QSL-Statistik 2010-4 -

Shack aufräumen und für den Ortsverband spenden Von einem sehr aktiven Mitglied unseres Ortsverbandes wurde der Vorschlag an mich heran getragen, noch Verkaufbares aus dem Shack oder Keller dem OV zu überlassen mit der Auflage beim Flohmarkt in Oppenheim und Delkenheim die Sachen an den Mann zu bringen um damit die OV-Kasse zu unterstützen. Die Kosten am Miete und Umlagen- und Heizkostenanteile belaufen sich für den Holzturm und das Lager in der alten Ziegelei auf rund 1250,- Euro, die OV-Anteile aus Baunatal ca. 650 bis 700 Euro im Jahr, je nach Mitgliederzahl, die aber stetig schrumpft. Wer sich nun endlich von den im Laufe der Jahre zusammengetragenen und bis jetzt nicht genutzten Geräten, Baugruppen, Röhren, Bauteile, auch nostalgisch, Bücher vom Hobby, alte Kataloge u.s.w. trennen möchte, hat hier eine gute Gelegenheit den OV zu unterstützen und gleichzeitig den Keller zu räumen. Aus Erfahrung laufen PC-Sachen nicht so richtig, Speicherkarten, Modems, Steckernetzteile werden genügend angeboten. Also bitte richtiges Amateurfunkmaterial anbieten! Wer spenden will, sollte sich im neuen Jahr beim Vorstand melden, ich werde gegebenen Falls die Sachen auch einsammeln und bei mir zwischenlagern. Für den Flohmarkt in Oppenheim werde ich zwei Tische bestellen, die Helfer beim Flohmarkt habe ich schon zusammen. Termin der 25. Oppenheimer Funkbörse (Flohmarkt) ist Samstag, der 12. März 2011, 9.00 14.00 Uhr am bekannten Standort. Also jetzt noch die verbleibenden Tage nutzen und Sachen zusammenstellen. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung, damit die OV-Kasse gut gefüllt werden kann. Ottfried, DK1EI, OVV Impressum DF2PI Suitbert Monz C.-F.-Goerdeler Str.7 55268 Nieder-Olm Tel/Fax: 06136-925478 E-Mail: df2pi@darc.de DF7PN Wolfgang Hallmann Frh.v.Wallbrunn 42 55288 Partenheim 06732-64887 E-Mail: df7pn@darc.de DL7FBT Thomas Bornheimer Dr.-H.Rosenhauptstr. 6 55122 Mainz Erscheinungsweise: Alle zwei Monate zum Januar, März, Mai, Juli, September und November. Bezug des Holzturmblättche: Der Bezug erfolgt mindestens für ein Jahr zum Preis von 7.50 (Papier), 5 (Online-Abo). Bestellung erfolgt durch Nachricht an Redaktion (Email, Telefon). Rechnung erfolgt einmal jährlich. Haftung und Verantwortung: Für namentlich gekennzeichnete Artikel haftet der Verfasser. Redaktionsschluss: 15. des Vormonates. Abweichungen möglich, ggf. nachfragen Internet: darc.de/k07 OV-QRG: 144.55 MHz ErfurtRunde: tägl. 8:45 auf 3.7425 MHz Mainzer-Stadtrelais: DOØSMZ (ZDF) 439.300 MHz - 5 -

Holzturmblättche Bezugsinfo! Sie halten das Holzturmblätte als gedruckte Ausgabe in ihren Händen? Richtig, diese Ausgabe zusammen mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung versenden wir einmalig im Jahr immer in gewohnter Weise. Aber muss das auch für den Rest des Jahres gelten? Vielleicht haben Sie schon davon gehört oder gelesen: Das Holzturmblättche gibt es für Abonnenten auch in elektronischer Form. Dieses versenden wir per E-Mail direkt in ihr Postfach sobald verfügbar. Die Vorteile für Sie: Die Ausgabe ist, was Bilder angeht, in Farbe. Die Qualität ist weit besser, als es die gedruckte Form ermöglicht. Sie sparen mit der Online-Ausgabe 2,50 Euro Sollte die Benachrichtung einmal nicht funktionieren erhalten Sie blitzschnell Ersatz. Bei Verlust einer Papierausgabe kann das Nachsenden schon mal einige Zeit dauern. Sie können sich jederzeit eine eigene Ausgabe selber drucken, wenn Sie darauf Wert legen. Vorteile für die Redaktion: Wir haben es beim Versand leichter, da weniger Kopien erstellt und verpackt werden müssen. Sie sehen: es hat für beide Seiten nur Vorteile. Natürlich ist es uns klar, dass wir die gedruckte Ausgabe nicht vollends abschaffen können. Es wird immer noch welche unter uns geben, die sich mit Computern nicht anfreunden können. Trotzdem möchten wir künftig darauf hin arbeiten, die Druckproduktion soweit als möglich einzuschränken. Helfen Sie uns dabei! Bestellen Sie ein Online-Abonnement für 5 Euro im Jahr. Heizkosten sparen! Isolationsarbeiten im Holzturm (links Styroporsäge Selbstbau) - 6 -