FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

ENTWURF. FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik. Protokoll der Sitzung vom Sitzung im Sommersemester 2016

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der 27. Sitzung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der 19. Sitzung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

10 Anwesende, somit beschlussfähig. Gegen das Protokoll vom gab es keine Einwände, somit ist es angenommen.

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Amtliche Bekanntmachung

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Steffen Drewes, Albert Piek

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Bauhaus Universität Weimar

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Erstsemesterbegrüßung Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

Protokoll StuRa Sitzung

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:30 Ende: 21:10. Beschlussfähig:

Verlaufsprotokoll vom

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

2. Sprecher_innenkollegiumssitzung vom Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung

Amtliche Bekanntmachung. Nr. 48/2016. Veröffentlicht am:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Gremienübersicht. Institutsrat IR / I-Rat

Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der 0. Sitzung vom 17.10.2011 Anwesende Mitglieder: Julia Hempel, Anja Bachmann, Kai Dannies, Kai Friedrich, Stefanie Lehmann (bis TOP 3) Anwesende Stellvertreter: René Meye, Marco Dankel, Florian Ludwig (bis TOP 4), Martin Knoll (bis TOP 3) Gäste: Kim Krietemeier (bis TOP 5), Jennifer Saalfeld, Moritz Schaefer- Kehnert (bis TOP 4) Sitzungsleitung: Protokollant: Julia Hempel Marco Dankel Beginn: Ende: 19:03 Uhr 23:23 Uhr Punkte der Tagesordnung: 0 Formalia 1 Berichte aus den Gremien 2 Studentische Organisationen 3 Laufende Projekte 4 Alte ToDo's 5 Organisatorisches 6 Sonstiges Seitenanzahl: 9 Legende: FaRa Fachschaftsrat StuKo Studienkommission KIF Konferenz der Informatik-FaRa's StuRa Studierendenrat TeffFa Treffen der Fachschaftsräte KOMA Konferenz der Mathematik-FaRa's FakRa Fakultätsrat KSSA Konferenz der Studierendenschaften Sachsen-Anhalts

TOP 0: Formalia Julia begrüßt die Anwesenden. Julia stellt die Beschlussfähigkeit mit 5 Mitgliedern und 2 Stellvertretern fest. Änderungswünsche zur Tagesordnung Website der FIN bei Pressekommission besprechen Vorstandsbeschlüsse: 2 Vorstandsbeschluss SS 11-09: 5 Euro beschlossen für Stecknadeln für den Schaukasten (19.09.2011) Vorstandsbeschluss WS 11/12-01: 20 Euro beschlossen für ein Begrüßungsgeschenk für Prof. Turowski (13.10.2011) Umlaufbeschlüsse: 2 Umlaufbeschluss SS 11-06: 42 Euro beschlossen für die Fahrt nach Hettstedt für das Projekt FIN macht Schule : einstimmig angenommen (27.09.2011) Umlaufbeschluss WS 11/12-01: 700 Euro beschlossen für die Instanziierungsparty am 6.10.2011: angenommen mit 4 Stimmen dafür, 2 Stimmen dagegen und 1 Enthaltung (06.10.2011) Beschluss der Protokolle Protokoll vom 13.09.2011 (Marco) Beschluss 11-81: Der FaRaFIN beschließt, das Protokoll vom 13.09.2011 in der vorliegenden Form anzunehmen: einstimmig angenommen. TOP 1: Berichte aus den Gremien Studierendenrat (StuRa) Sitzung vom 29.09.2011 (Anja Bachmann, Kai Dannies) Vorstellungsveranstaltung der Magdeburger Runde am 21.10.2011, 15 Uhr im Hörsaal 4 : Vorstellung der Vereine mit Rahmenprogramm neue Satzung beschlossen auch Änderungen im Bereich Fachschaftsräte Geschäftsordung der Fachschaftsräte ist demnach abhängig von der des StuRas Diskussion über Besetzung von Berufungskommissionen und Frauenquote kommt im nächsten TreffFa Exmatrikulationszettel sollten umgebaut werden Bibliothek und StuRa eventl. in Zukunft nicht mehr drauf Studierendenrat (StuRa) Sitzung vom 13.10.2011 (Anja Bachmann, Kai Dannies) Kindergarten an Uni soll gebaut werden speziell für Studenten, aber Mitarbeiter und Externe können das Angebot ebenfalls nutzen. Kosten sind wie sonst überall in MD Mensa-Preiserhöhung ab 2012 Erhöhung der Preise für Angestellte und Gäste, sowie im Dessert-Bereich außerdem: Kaffee wird 5 Cent teurer Probleme der Ersties in der Mensa im Vorkurs während der Vorkurse können Mensakarten nicht zur Bezahlung genutzt werden gerechtfertigt, da Vorkurs'ler offiziell noch keine Studierenden sind und sich somit subventioniertes Essen erschleichen würden

Fahrradtankstelle geht wieder! BAföG-Problem wenn Bachelor rum, aber Verteidigung noch nicht gehalten, dann wird noch kein Geld für den Master gezahlt, und es besteht auch kein Anspruch auf Nachzahlung des Geldes ToDo: muss kommuniziert werden! Klausurtagung vom 11. bis 13. November in Dessau Gesucht: wer mit möchte - Bescheid geben! Diskussion mit der Verantwortlichen für psychotherapeutische Betreuung Interne Probleme beim Studierendenwerk Semesterbeiträge sollen dafür erhöht werden, um weitere Stelle in dem Bereich einzuführen Relevant für uns: wird verstärkt von CV'lern in Anspruch genommen Thema Projekt 7 von Seiten des Studentenwerkes soll es eine Sitzung geben, auf der über die Zukunft des P7 entschieden wird TeffFa nächstes TreffFa am Mittwoch, 19:00 Uhr AG Evaluierung (René Meye) Problem: wird voraussichtlich leider recht aussagelos Befürchtung unserer Vertreter auf der AG: wird von der FIN (und wahrscheinlich auch in anderen Fakultäten) ignoriert Gesucht: Begleitung für René AG Mentoring (René Meye) Initiales Treffen hat stattgefunden Prof. Strackeljahn bot finanzielle Unterstützung für ein universitätsweites Mentoring-Projekt-Konzept an Problem: Ablehnung der FGSE ggü. UniMentor es wird vermutlich auf fakultätseigene Mentoring-Konzepte hinaus laufen Gesucht: Begleitung für René Meye Kai Dannies wird ihn auf dem nächsten Treffen begleiten Prüfungsausschuss (Christian Braune) tagt am Mittwoch Fakultätsrat (Anja Bachmann, Kai Dannies) Dekan lobt Aktivitäten der Einführungswoche, dankt dem FaRaFIN Dank für die Tutoren wird nachgeholt endgültiges Lehrangebot für WS 11/12 beschlossen Dr. Georg Krempe als Zweitprüfer für WS 11/12 bestellt Diskussion zur Ordnung zur Aufhebung von Studiengängen: Vorschlag dieses Schriftstücks: bei 4 Semestern über Regelstudienzeit auf Antrag ein weiteres Jahr Studium möglich, danach! (cut) Würde bei vielen Studierenden der FIN zur sofortigen Exmatrikulation führen Vorschlag der StuKo: einmal jährlich mit Studienfachberater Termin, um Fortkommen zu sichern (wurde abgelehnt) Änderungen der Masterstudienordnung sollen im November durch den FakRa gehen Änderungen werden noch eingebaut Anrechnung zum Proseminar (was darf darin gehört werden?) wird noch ausführlich diskutiert und später beschlossen Sprachkurse wurden abgelehnt sonst derzeit viele SchlüKo-relevante Themen möglich Shift to Organisatorisches

Stand 29.09.2011: 173 immatrikulierte Bachelor-Studenten Für ausführliche Zahlen siehe Bekanntgebungen des Prüfungsamtes Für die Pressekommission bestätigt wurden: Severin Orth [als Vertreter des FaRaFIN] Florian Ludwig [als HiWi] Moritz Schaefer-Kehnert [als HiWi] Studienkommission (René Meye, Hendrik Weiß) Hat nicht getagt wird wieder tagen am Mittwoch es laufen die Vorbereitungen für die Master-Überarbeitung René stellt die Vorschläge von Hendrik, Anja und ihm an die Studienkommission vor: Zuordnung der Vertiefungsthemen zu den Lehrveranstaltungen (nicht anders herum) Mindestanzahl an möglichen Lehrveranstaltungen pro Vertiefung Wissenschaftliches Individualprojekt ist in der Prüfungsordnung nicht exakt genug definiert Widerspruch zum Nebenfach im Master Zustimmung der anderen Anwesenden Weiteres wird von René, Kai D. und Anja im Detail geklärt Thema Proseminar: Shift to Sonstiges Treffen mit Graham (Julia Hempel, Kai Friedrich, Anja Bachmann) hat nicht stattgefunden vrsl. Termin nach der Klausurtagung Senat (Anja Bachmann) Gründung eines Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes S-A diskutiert Konsequenz: Hoheit der OvGU über unsere Gebäude würde wegfallen, alles würde dann das Land entscheiden (auch kleine Baumaßnahmen) > durch zentrale Verwaltung der Anstalt öffentlichen Rechtes Beispiel: bei Lichtausfall dürften wir selbst keine Energiesparlampe wechseln, sondern müssten bei der Anstalt jemanden anfordern Senat der OvGU will das nicht und wird sich dagegen aussprechen Bonuszahlungen für Mitarbeiter theoretisch können Studierende Vorschläge geben, indem sie diese melden (z.b. dem Dekanat) im StuRa wurde eine Deadline diesbezüglich genannt ToDo: wenn wir jemanden vorschlagen möchten, dann sehr kurzfristig! Probleme in der Einführungswoche an anderen Fakultäten Bei mind. 1 Veranstaltung haben sich übertrunken und hohe Reinigungskosten im Gebäude 22A verursacht in Zukunft müssen wohl Fachschaftsräte solche Kosten tragen Pressekommission Zur Website: URZ-Kommunikation mangelhaft Wünsche/Anregungen von FaRaFIN aus? Lifeschaltung am 17.Okt. unter http://www.inf.ovgu.de/ KSSA (René Meye) Am Samstag war Delegiertenrat Festlegungen zur Meinung bzgl. Gesetz zur Vierten Änderung des Hochschulzulassungsgesetzes Sachsen-Anhalt Einladung zum Landtag am Donnerstag

TOP 2: Studentische Organisationen UniMentor Mentoren-Programm gut gelaufen Gesucht: Melanie Pflaume sucht (mittlerweile dringend) einen Nachfolger als Kontaktperson der FIN zu UniMentor dafür gibt das Dekanat einen HiWi-Job aus. Submit und Acagamics Freitag, 15:00 Uhr: Vereinsvorstellung auf der Magdeburger Runde Dienstag, 19:00 Uhr: Info-Veranstaltung von Acagamics & Submit Acagamics Neuer Vorsitzender: Andreas Reich sehr zufrieden mit ihrer Einführungsveranstaltung Debattierclub Mittwoch, 19.10., 19:00 Uhr: Eröffnungsveranstaltung haben Plakate aufgehangen ToDo: News/Termin auf Website AIESEC nichts neues Gesucht: Martin Knoll sucht einen Nachfolger als Kontaktperson für die studentischen Vereinigungen Moritz Schaefer-Kehnert übernimmt diese Aufgabe 20:24 Uhr: 10-minütige Pause Martin Knoll verlässt die Sitzung. TOP 3: Laufende Projekte Vorkurs (Stefanie Lehmann, Andreas Pfohl, Martin Knoll) Projektbericht ging an das Dekanat Programmierungs-Tutoren möchten Programmierungs-Vorkurs-Heft erstellen demnächst an die Fakultät wenden, um entspr. Verträge und Finanzierungen zu klären Vielen Dank an die Organisatoren des Vorkurses: Stefanie Lehmann, Martin Knoll, Andreas Pfohl Einführungswoche (Marco Dankel) Die Anwensenden diskutieren die Finanzierung eines Heimweg-Taxis für Julia und Jennifer am Donnerstag Abend: Beschluss 11-82: Der FaRaFIN beschließt, bis zu 10 Euro für die Finanzierung des Heimweges via Taxi auszugeben: angenommen mit 4 Stimmen dafür, 1 Stimme dagegen, 2 Enthaltungen Nachbeschluss für die einführungswoche: Beschluss 11-83: Der FaRaFIN beschließt, 51 Euro zusätzlich für die Einführungswoche auszugeben: einstimmig angenommen. Der FaRaFIN bedankt sich bei den Organisateuren der Einführungswoche: Marco Dankel, Kai Friedrich, René Meye, Katharina Lehmann, Julia Hempel Überarbeitung der Master-Studiengänge (René Meye, Anja Bachmann) Bereits zuvor besprochen (Top 1) FIN.log (Julia Hempel) nächste Ausgabe zum Spieleabend am 1. November Beschluss der Finanzierung:

Beschluss 11-84: Der FaRaFIN beschließt, bis zu 150 Euro für die Novemberausgabe der FIN.log auszugeben: einstimmig angenommen. Spieleabend (Marco Dankel, Felix Prothmann) Beschluss der Finanzierung: 3 Spieleabende (80 Euro + 80 Euro + 140 Euro) Beschluss 11-85: Der FaRaFIN beschließt, bis zu 300 Euro für die 3 verbleibenden FaRaFIN-Spieleabende im Kalenderjahr 2011 auszugeben: einstimmig angenommen Abgabe Aufbau Marco kann in diesem Semester aus Zeitgründen beim Aufbau nicht anwesend sein Felix wird dies übernehmen, mit Unterstützung von Kai F. Spiele-Empfehlung von Markus Wirth: Cashflow wird über den Post-Verteiler geschickt Analoge ToDo-Listen (Kim Krietemeier) läuft. Thema Klimaanlage wurde bereits angesprochen Thema Online-ToDo's: Shift to Klausurtagung Problem: werden mehr und mehr zugespamt Mittlerweile mit Aufklebern bestückt wenig sinnvoller Input Vorschlag von Kai D: nur noch für kurze Zeiträume aushängen sollen gegen Ende Oktober abgehangen werden. 21:03 Uhr: Stefanie verlässt die Sitzung Webseiten-Überarbeitung (Anja Bachmann) Text für Digital Engineering jetzt online Merchandise-Seite überarbeitet und jetzt mit hübschen Bildern online Message-Board (René Meye) das Message-Board vor dem Büro läuft noch Ideen diesbezüglich ein andermal besprechen Stand Message-Board im Foyer: Treffen von René mit Frau Lehmann in Planung bzgl. Finanzierung FIN macht Schule (Sebastian Nielebock) Fahrt nach Hettstedt: Kai F. und Jennifer fuhren dort hin erreichten 12. Klassen, in 2 Vorträgen leider mageres Interesse, weil Klausurzeit an dieser Schule war sonst gut gelaufen Vielen Dank an Kai F. und Jennifer! FaRaFIN-Abend (alle) Gesucht: Organisateur für den nächsten FaRa-Abend den November-Abend übernimmt Kim Alumni-Netzwerke (Sebastian) nichts neues Video-Expo (Florian Prothmann) findet am 6. Dezember statt wir übernehmen nur noch Finanzierung für DVD's verschiedene ToDo's zu vergeben: 2 Jury-Plätze (bereits verteilt) viel Arbeit vor Ort (Plakate aufhängen, Kartenabriss, Regie-Kanzel -

Technik vor Ort, Pflege der Website, ) Dafür gibt es vermutlich einen HiWi, bzw. sollte es geben ToDo: hier nachhaken 28C3 (Kai Dankel) nichts neues. Server (Kai Friedrich, Severin Orth, René Meye, ) Bürorechner läuft nun mit Ubuntu Natty (ohne unity) Backups über rdiff-backup von faraweb nach faracvs laufen andersrum: machen Probleme Router sollen diese Woche auf das neue enterprise-netz umgestellt werden Windows 7 läuft jetzt auch ohne Probleme in diesem Netz LogIn-Daten stehen auf der FaRaFIN-Website nach LogIn oben rechts in einer Box Vorteil: Jeder, der einen FaRaFIN-Website-Account hat, kann beliebig viele Geräte im FaRaFIN-Netz anmelden ToDo: Büro-Rechner-Gastaccount reaktivieren ToDo: längere Lan-Kabel sollen angeschafft werden Rest kommt auf der Klausurtagung keine Pause TOP 4: Alte ToDo's Bürostühle bestellen (Julia Hempel) läuft Mitglieder im UniVis eintragen (Julia Hempel) ToDo: geschieht noch Doku Wahlparty (Kai Friedrich) ToDo: geschieht noch Doku Held der Lehre (neues Vorgehen, Ergebnisse) (Martin Knoll) ToDo: für Martin - Martin ist nicht mehr da Doku LndW (Jule, Kai Friedrich) ToDo: geschieht noch Bilder LndW (René Meye) ToDo: geschieht noch Bilder CampusDays es existieren leider wahrscheinlich keine delete Bilder Vorkurs 2010 erledigt. Plakat Sommerfest in das SVN laden ToDo: übernimmt Florian Plakat Linux-Installation-Party in das SVN laden ToDo: Julia schaut nochmals nach, ob das schon erledigt wurde 21:33 Uhr: Florian und Moritz verlassen die Sitzung

TOP 5: Organisatorisches Klausurtagung Organisatorisches: findet kommendes Wochenende statt, Freitag bis Sonntag Zug fährt Freitag ca. 15:03 Uhr am HBF ab Zustieg Bhf. Neustadt um 15:07 Uhr möglich zwischen 10 und 11 Zusagen Sonntag fährt der Zug 14:00 Uhr ab, Ankunft in MD gegen 17:00 Uhr Themenvergabe: Zuständigkeiten für die Vorbereitung und Besprechung der Themen auf der Klausurtagung werden besprochen, Ergebnisse siehe FaRaFIN-Wiki offizielle Dokumente (René Meye) siehe StuRa-Thema weiter oben sonst nichts neues Weihnachtsfeier Gesucht: Orga-Team ToDo: Orga-Suche, insbes. über den Interessentenverteiler! Sprechzeiten sieht gut aus 21:45 Uhr: Kim verlässt die Sitzung Abrechnung mit dem Dekanat Kai F. kümmert sich Schaukasten (Anja Bachmann, Katharina Lehmann) In Planung: Schultüten-Collage von Einführungswoche und Vorkurs ToDo: T-Shirt im Eingangs-Schaukasten kleiner schneiden (stört derzeit beim Öffnen/Schließen der Tür) FaRa-Sachen besticken Einzelstickerei von Sammelsurium im Keller wird nicht gemacht Angebot für Bedrucken des Sammelsurium eingeholt Angebot für Poloshirts von 9,45 /11,95 (Shirt) + 4,45 (Stick) + einmalig 35 KIF Kai fährt hin Gesucht: Mitfahrer bis 1. November bei Kai D. melden TOP 6: Sonstiges Preis der Studierendenschaft Kai F. saß in der Jury einen besonderen Glückwunsch an die FIN-Preisträger: Katharina Lehmann hat den Preis für soziales Engagement bekommen! Julius Müller hat den Preis für besonderes Engagement für die Belange ausländischer Studierender bekommen! Acagamics waren leider in der falschen Kategorie nominiert Dirk Dreschel ohne Chance, weil er Mitarbeiter der FIN ist

Übungsanmeldung Kommunikation und Netze (KuN) Problem: Übungen überfüllt einige Studenten müssten somit (weil Pflichtfach) ihr Studium um 1 Jahr verlängern aktuelle Verhandlungen ergeben wohl das Anbieten einer weiteren Übung hierzu muss Lehrdebutat geschaffen werden ToDo: Treffen am Mittwoch mit der Arbeitsgruppe Angebot einer Heißleim-Bindemaschine mit Bindemappen Diplom-Informatikerin hat dafür keine Verwendung mehr Angebot kam per Mail: sie will die Maschine samt Material dem FaRaFIN überlassen Übereinkunft: wir nehmen das Angebot an. 22:15 Uhr: 5-minütige Pause Thema Proseminar Die Anwesenden diskutieren die Inhalte des Proseminars Folgende Einigung wurde erzielt: Ziel des Trainingsmodul soll das Erlernen und Anwenden von Schlüssel- und Methodenkompetenzen sein. Wir machen folgende Vorschläge für den Inhalt: SMK-Vorlesung Seminar Informatik Seminar extern Sprachkurse Des Weiteren empfehlen wir die Anrechenbarkeit von: Betreuung eines Software-Projektes Individualprojekte Teamprojekte Halten einer Übung Vorkurstutor (unter Voraussetzung keiner weiteren Vergütung für den Inhalt) Ziele keine Ziele ToDo: morgen früh Geschirrspüler ausräumen nächste Sitzung Mittwoch, der 03.11.2011, 19:00 Uhr (außerhalb des 2-Wochen-Rhythmus, da Montag, der 31.10., ein Feiertag ist) Feedback die Anwesenden sind zu müde zum Feedback geben 23:23 Uhr: Sitzungsende