TITELTHEMA. SIG Sauer P220 X-Six in.45 Auto. Deutsche Alternative

Ähnliche Dokumente
Legendäre Legionäre KURZWAFFEN

KURZWAFFEN. Sport Target Pistol (STP) by Prommersberger Sparta 6.0 in 9 mm Luger und.45 Auto

TITELTHEMA. Walther Q5 Match Steel Frame (SF) und Q5 Match Steel Frame (SF) Champion in 9 mm Luger. 6 caliber 2/2019

KURZWAFFEN. STI 2011 Marauder und 1911 Nitro in 9 mm Luger und 10 mm Auto

KURZWAFFEN. STI Europe 1911-A1-Pistolen Sentry und TM Series in 9 mm Luger. 26 caliber 7-8/2016

KURZWAFFEN. SIG Sauer P226 X-Six Club 30 Matchpistole in 9 mm Luger

TITELTHEMA. Česká Zbrojovka (CZ) Shadow 2 im Kaliber 9 mm Luger. 6 caliber 10/2016

KURZWAFFEN. Glock G43X und Glock G48 in 9 mm Luger. 22 caliber 2/2019

Funktion. Die mittlerweile rund 1,3 Millionen Stück produzierten CZ 75 sprechen für sich und verdeutlichen eindrucksvoll,

Neuer Star der der Production Division?

Zwei Asse trumpfen auf

Erstschlag aus Italien

Laborierungsdaten für Kurzwaffen

KURZWAFFEN. Oldies but Goldies: Smith & Wesson M19 Combat Magnum.357 Mag. 32 caliber 9/2014

CCP steht für Concealed Carry Pistol

TEST & TECHNIK Armscor Pro Match Tac Ultra 6

TITELTHEMA. 30-jähriges US Army-Dienstjubiläum der Beretta 92 F in 9 mm Luger

Schmeisser 1911 Hugo in 9 mm Luger:

Schwergewich. Die neue 357er Präzisionspatrone von GECO:

.357 SIG (Speer-Hülse, leichter Taper-Crimp) Geschoß Treibladung OAL Zünder-

Hersteller-Modell. 35 Hornady Hornet V-Max ,2 Hodgdon Lil Gun 41, ,7 12 Taurus 218 Target Silhouette 12 Varmintgeschoß für die.

Preisliste GRAND POWER Produkte. Preise in EUR. Vertriebspartner Deutschland: Preisliste 2017 Seite 1/16

Kaltblüter aus dem kühlen Norden

Alles noch im Rahmen?

LOVEX SO 62 / 500 gr 48, LOVEX DO 32 / 500 gr 48, Patrone 9mm Luger FMJ 124gr. Magtech 15,70

Pistolen von Carl Walther mit Shield

TEST & TECHNIK Canik TP9 SF Elite Compact

Beretta 92 D; Von den Abmessungen gleich wie das Modell 92, aber mit Double-Action-Only Abzug (Zweiphasenabzug)

Neue Großkaliber-Sportpistole SIG Sauer P 226 LDC:

Nach Verlänger. Selbstladepistole Walther PPQ M 2 5 Zoll

RELOAD SWISS (RS) Pulver mit Ladedaten für Kurzwaffenmunition

TITELTHEMA. Heckler & Koch Polymerdienstpistole SFP 9 im Kaliber 9 mm Luger

Drei Sportpistolen von STP: drei unterschiedlichen Preisfeldern: Die Sparta 6.0 ist ein 1911er- Long-slider mit sportlich optimierter

O.A.L GAUGE * Patronenlängen - Messlehre Deutsche Bedienungsanleitung Gerades Modell C-1000

Hochwertige Verarbeitung. Selbstladepistole Vier 1911er von Remington 08/

Eine Hand voll Büchsen

Neue Waffen Stand: 6. März 2019

1 SICHERHEITSHINWEISE 2 PFLEGE 3 BENENNUNG DER TEILE 4 BEDIENUNG

********************************************************************** * * * * *

Abgebrannt! MUNITION & WIEDERLADEN

USP TACTICAL. Kaliber.45 Auto. Beschreibung und Teileliste. (Ergänzung zur Bedienungsanleitung Pistole USP)

GSG M4. Begadi-Files.de/Reviews Vollauto. by swf2001

TEST & TECHNIK Remington R51 NEUHEIT. wie. Retro?

Hop-Up System. Always Read through this manual before operation. Lesen Sie sich vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.

Demontage CZ 75 Sport II / SP 01 Shadow Viper

TEST & TECHNIK SIG Sauer X-Series in 9 mm Para. X-Pack. 30 VISIER.de. März :46:35

Schreckschusspistolen 9mm P.A.K.

Canik-Selbstladepistole in 9 x 19 mm:

Zusammenstellung der wichtigsten Vorschriften über die Waffen nach IMSSU

Gebiet mit der populären Baureihe TRG 21/22 und TRG 41/42 sowie vor allem dem hervorragenden Multikaliber-Scharfschützengewehr

Waffenhandhabung für Selbstladepistolen

WELTPREMIERE SWAT SCHIESSEN WAFFEN AUSRÜSTUNG TECHNIK. Jubiläumsverlosung mit Preisen für Euro! fürs gleiche Geld!

WORLD CHAMPION. SMALL BORE RIFLE.22 l.r. EASY MANUAL. Abzug einstellen

A TRAINING SYSTEM DESIGNED LE AND MILITARY ENGAGEMENT

Bedienungsanleitung Suppressor FD917 / FD919 / FD934. Wichtige Hinweise!

Wie der Name schon sagt...

Modellver s. Neue Laborierung für IPSC Open-Schützen:

Modellver s. Neue Laborierung für IPSC Open-Schützen:

Munition vom Hersteller, gemäß dem Aufdruck Keine Wiedergeladene Munition!

Alle Mark VII-Modifikationen können übrigens vom Ursprungsmodell

Liste Teilräumungsverkauf Sportartikel König

SIG Sauers Halbautomat 716:

LFB 3 Band Classic. Jagdpatronen mit bleifreien Geschossen

Inhaltsverzeichnis. Review zur Softair / Airsoft M15A4 CARBINE Spring Version

Mittel-Maß. Legt man einmal strenge Maßstäbe an, dann ist

Operating instructions Bedienungsanleitung Mode d emploi Manual de instrucciones 41-53

Geseke, Kaliber.308 Win. Im Vergleich: 150 gr./9,7 g Sellier & Bellot SP CE 150 gr./9,7 g Hornady GMX. Schussrichtung

WORLD CHAMPION. SMALL BORE RIFLE.22 l.r. PROFESSIONAL MANUAL. Abzug einstellen

SWAT 552. Instruction Manual Bedienungsanleitung. Aged above: 14 years Frei ab: 14 Jahre. Diese Version ist in der BRD nicht erhältlich.

Zielfernrohre für Kurzwaffen:

SFP9 PISTOLEN. Farbe: Schwarz RAL8000

SIG SAUER ADVANCED SPORT PELLET LINE.

K I Kurzwaffen I Sporthandbuch Bund Deutscher Sportschützen 1975 e. V.

WORLD CHAMPION. SMALL BORE RIFLE.22 l.r. MANUAL. Schnellübersicht Funktionen

TEST & TECHNIK Jagdrepetierer von Orsis

Schießdisziplinen im Verein

TEST & TECHNIK HK SFP9 SK und OR

-NEU- Griff- Modelliermasse 280 g. mit Härter nur 17,50

Ladedaten für Original BRENNEKE Torpedo- Optimal-Geschosse (TOG )

Wandler zwischen den Welten

BMC 18-II. Die grafische Darstellung einer Messserie wird von der Software ebenso angeboten,

DEUTSCH LANGWAFFEN KURZWAFFEN ELECTRO-OPTICS

Saigas Selbstladeflinte 12 Police:

Fünf 1911er in 9 mm Luger:

Johannsens. Black Beauty

Ausbildungsfach: Ausbilder: - Thomas Rüggeberg - Frank Krämer - Uwe Petelkau. praktische Waffenhandhabung. Merksatz: sichern öffnen - entstechen

Untersuchungen. an Repetiersystemen Steel Action HS im Kaliber.308 Winchester

Waffenhandhabung für Revolver

USP EXPERT Kaliber 9 mm x 19 Kaliber.40 S&W Kaliber.45 Auto Calibre 9 mm x 19 Calibre.40 S&W Calibre.45 Auto

Auch wenn das von Waffenfachhändler

J ü r g e n F l a s s S h o o t i n g A c c e s s o r i e s

TEST & TECHNIK Taurus Modelle 605, 66, 627 und 111 Millenium G2. Vier Kurzwaffen von Forjas Taurus:

Transkript:

TITELTHEMA SIG Sauer P220 X-Six in.45 Auto Deutsche Alternative 6 caliber 4/2018

Wer an Ganzstahlpistolen im Kaliber.45 Auto denkt, der hat meist John Moses Browning großen Wurf vor dem geistigen Auge. Doch wer keinen Gefallen an der Jahrtausendkonstruktion in Gestalt der ehemaligen U.S. Army-Dienstpistole Colt 1911-A1 findet und zudem Made in Germany bevorzugt, der wird wohl schnell auf die modulare Ganzstahl-Matchpistole SIG Sauer P220 X-Six mit 6 /152-mm-Lauf stoßen. Weil dieses Modell aktuell ein Upgrade erfahren hat, sahen wir uns die neueste Variante genauer an. Sicherlich kann die P220 nicht auf eine so lange, erfolgreiche Geschichte zurückblicken wie die altehrwürdige 1911, trotzdem ist die P 220 auch schon seit 1975 auf dem Markt vertreten. Ihr Browning-Petter-SIG-System mit dem eckigen Riegelblock/Patronenlager und offener Steuerkulisse war damals eine Innovation und hat sich heute auf breiter Front als günstig zu produzierende, zuverlässige Verriegelung bei nahezu allen modernen Dienstpistolen durchgesetzt. Bei der heute noch von der Schweizer Armee als Pistole 75 verwendeten Konstruktion mit Double-Action/Single-Action-Abzug und Entspannhebel berücksichtigte der Oben die P220 X-Six Classic, darunter die PPC-Ausführung. SIG-Konzern auch gleich eventuelle Absatzchancen auf ausländischen Behördenund Zivilmärkten, so dass sie neben 9 mm Luger auch in.45 ACP,.38 Super Auto, 7,65 Para und.22 L.R. erhältlich war. Heute Modulare Ganzstahl-Matchpistole: Die SIG Sauer P220 X-Six im Basiskaliber.45 ACP ist durch praxisnah gestaltete Zusatzausrüstung ausbau- und wandlungsfähig. Sie kann durch Wechselsysteme in verschiedenen Kalibern geschossen werden. wird die Dienstpistole ausschließlich bei der großen Tochter an der nordamerikanischen Ostküste in den Kalibern.45 Auto und 10 mm Auto in unterschiedlichen Größen und Modellausführungen gefertigt. Weil die P220 schon von Hause aus über eine lange Verschlussführung und ein ordentliches Präzisionspotential verfügte, lag es recht nahe, das Modell in modifizierter Ausführung auf dem Sportmarkt etablieren zu wollen. So wurde das klassische Leichtmetallgriffstück durch ein in der Dauerbelastung stabileres und zudem schwereres Stahlgriffstück ersetzt. Der mehrteilige Stahlblechprägeverschluss mit angeschweißter Mündungspartie und eingesetztem, stählernem Stoßboden wich einem aus dem vollen Stahlblock herausgearbeiteten Schlitten. Der Lauf wurde von 112 auf 139 mm verlängert und die aus dem Schlitten herausragende Mündungspartie von einem massigen Griffstückgewicht umkleidet, das auch das Scheibenkorn trug. Ein Mikrometervisier und ein Sportabzug rundeten das Paket ab und die P220 X-Zone war geboren. Doch das Griffstückgewicht, das zur kompletten Reinigung der Waffe abgeschraubt werden musste, überzeugte auf Dauer nicht, was SIG Sauer wohl im Jahr 2008 dazu veranlasste, die P220 X-Six als konsequente Weiterentwicklung auf den Markt zu bringen. Der Lauf wurde nochmals auf 152 mm/6 verlängert und der Verschluss war nun mündungslang ausgelegt, so dass das Rahmengewicht der Vergangenheit angehörte. Die DA/SA-Abzugskombination mit Entspannhebel als Dienstpistolenüberbleibsel wurde gegen einen reinrassigen Single-Action-Abzug mit beidseitig zu bedienender Sicherung im 1911er-Stil ausgetauscht. Gerade hier gelang den Konstruk- 7 caliber 4/2018

TITELTHEMA SIG Sauer P220 X-Six in.45 Auto Die PPC-Version (links) verfügt über eine gerade Abzugszunge und eine Daumenauflage am Demontagehebel. 8 caliber 4/2018 Longslide-Leistung: Durch die 6 /150-mm-Läufe ergibt sich eine lange Visierlinie von 220 mm. teuren eine technische Raffinesse, die nur bei wenigen Großkaliber-Sportpistolen vorzufinden ist. Der Abzug ist in seinem Abstand zum Griffrücken, Abzugsgewicht und Durchfallweg nach der Schussauslösung ( Triggerstopp ) einstellbar. Gerade von der letzten Verstellungsmöglichkeit sollte man allerdings als Einsteiger erst einmal die Finger lassen und der Werkseinstellung vertrauen. Denn ein zu knappes Einstellen des Triggerstopps kann nämlich dazu führen, dass die Waffe nicht auslöst oder gar doppelt. Alle Justierungen lassen sich zudem ohne Pistolendemontage von außen mit Sechskant- oder Torx-Schlüssel vornehmen. Der Griffsporn wurde verlängert und geschwungen ausgeführt und sorgte neben der geringeren Gefahr eines Hammerbisses, also dem Kontakt zwischen Hammer und Handgabel, auch dafür, dass die Pistole tiefer in der Hand lag. Zudem wurde das Mikrometervisier nicht mehr nur einfach auf den Verschluss aufgesetzt, sondern formschön und praxistauglich tief darin eingelassen. Bei den ganzen Veränderungen, die die P220 durchlebt hat, zieht sich ein Kernelement wie ein roter Faden durch die Modellpolitik von einst und heute. Die unter Eigenspannung stehende Auszieherkralle, wie man sie auch bei der 1911 findet. Alles in allem hatte die P220 X-SIX nun das Zeug dazu, den etablierten 1911-Longslide-Modellen Paroli zu bieten. X-Six 2.0 könnte es auch heißen, denn nach knapp 10 Jahren Bauzeit hat SIG Sauer die X-Six noch einmal überarbeitet. Wenn auch ein großer Teil der SIG Sauer Pistolen mittlerweile in den USA gefertigt wird, so stammt die X-Serie nach wie vor aus der deutschen Produktionsstätte in Eckernförde, Schleswig-Holstein. Ein Großteil der Änderungen ist kosmetischer Natur. Da fällt zum einen die geänderte Kontur des nun Verschlusses mit angefasten Seitenflächen und der schnittigen Mündungspartie auf. Die Schließfederrinne ( Dust Cover ) des Griffstücks wurde vorne leicht geschrägt und trägt eine neue, modifizierte Montageschiene, so wie sie bereits bei der P226 X-Six in 9 mm Luger zu finden ist. Hier lassen sich beispielsweise die hauseigenen Zusatzgewichte von 160 oder gar 275 Gramm anbringen. Ob man das unbedingt braucht, ist zum einen eine Frage des persönlichen Rückstoßempfindens und zum anderen eine Frage, ob es die Sporthandbücher der verschiedensten Verbände/Disziplinen erlauben. Beim Deutschen Schützenbund (DSB) kommt beispielsweise nur das kleine Gewicht in Betracht, um die 1.500 Gramm Marke nicht zu überschreiten. Beim BDS (Bund Deutscher Sportschützen) ist man bei den Standard- und Mehrdistanzdisziplinen sogar auf 1.400 Gramm limitiert, so dass man hier mit den Zusatzgewichten recht wenig anfangen kann. Zumindest passen die Gewichte im Design auch optisch zu der Waffe und wirken nicht wie plumpe Anhängsel. Die geänderte Schiene lässt sich auch für die Anbringung der hauseigenen Brückenmontage nutzen. Dank ihr kann der Schütze dann ein Leuchtpunktvisier montieren und mit dem Red Dot auf Punktejagd gehen. Bekanntermaßen führt SIG Sauer Electro Optics auch verschiedene Red Dot Sights der Romeo-Baureihe

Der Hammer ist bei der PPC-Version skelettiert ausgeführt. Die P220 X-Six Classic weist einen Leichtmetall-Magazintrichter auf, während bei der PPC-Ausführung die verlängerten Mastershop-Holzgriffschalen den Jet Funnel bilden. im Programm. Die X-Mount-Brückenmontage kostet 418 Euro. Darf s ein bisschen mehr sein? Die sauber gefertigten X-Weight Griffstückgewichte gehen für 260 beziehungsweise 270 Euro über die Ladentheke. Mehr als nur Designer-Ästhetik oder Kosmetik ist aber im Innenleben beim Steuerblock zu finden. Bisher musste dieser bei einem Kaliberwechsel von.45 Auto auf 9 mm Luger und umgekehrt immer mit getauscht werden. Und gerade das Einsetzen des Steuerblocks kann manchmal etwas trickreich sein, wenn der Haltebolzen nicht in der richtigen Position sitzt. Dieses noch vorhandene, kleine Manko bei der ansonsten voll ausgereiften Sportwaffe hat man jetzt behoben, was den Kaliberwechsel nun mit einem Verschluss- und Magazinwechsel im Handumdrehen vonstatten gehen lässt. Wer schon eine P220 X-Six älteren Datums besitzt, kann den neuen Steuerblock für 119 Euro nachträglich erwerben und ohne Nacharbeit austauschen. Zudem bietet SIG Sauer auch noch ein.22 Long-Rifle-Wechselsystem an, um die Kosten für das laufende Training weiter zu minimieren. Das Handelsunternehmen B&H in Ganderkesee stellte uns neben der P220 X-Six Classic auch eine PPC-Version zu Verfügung, wofür wir uns an dieser Stelle herzlichst bedanken möchten. Die Die hauseigene Mehrpositionen-Mikrometerkimme mit Bedienhebel der PPC-Version. Classic Version der X-Six verfügt über einen Magazintrichter aus Aluminium, um die einreihigen Mec-Gar-Magazine mit einer Kapazität für acht Patronen besser an ihren Bestimmungsort befördern zu können. Die PPC/1500-Ausführung hingegen caliber-kontakt B&H Waffenhandelsgesellschaft OHG Schönemoorer Landstr. 6 27777 Ganderkesee Telefon:+49(0)42219816916 Fax:+49(0)042219816918, verkauf@bh-waffenhandel.de www.bh-waffenhandel.de Bisher erschienene Artikel zur SIG Sauer P220: caliber 4/2012 P220 X-Six in 9mm Luger caliber 10/2009 P220 X-SIX in 45 Auto mit 9mm Luger Wechselsystem caliber 7-8/2008 P220 X-SIX in 45 Auto caliber 10-2007 P220 Carry in.45 Auto caliber 3/2006 P220 SAO in.45 Auto caliber 10/2004 P220 Ernest Langdon Version in.45 Auto 9 caliber 4/2018

TITELTHEMA SIG Sauer P220 X-Six in.45 Auto Zu den Vorzügen der SIG Sauer X-SIX Series gehört die Einstellbarkeit des Abzuges. Mit der vorderen Madenschraube lässt sich das Abzugsgewicht von etwa 1,0 bis 1,6 kg stufenlos verstellen. Mit der hinteren Madenschraube lässt sich der Durchfallweg (Triggerstopp) nach dem Auslösen einstellen. Zudem ist die Abzugszunge in der Position verstellbar und lässt sich so auf die Länge des Abzugsfingers einstellen. ist mit einem ergonomischen Mastershop- Holzgriff ausgerüstet, dessen verlängerte Abschlüsse über den Pistolenrahmen hinausragen und einen Magazintrichter bilden. Zudem unterscheidet sie sich von der Classic durch einen skelettierten Hammer und einen anders geformten, geriffelten Demontagehebel, der als Daumenauflage genutzt werden kann. Auffälligstes Ausstattungsmerkmal der PPC-Variante ist aber natürlich das standesgemäße, hauseigene Mehrpositionen-Visier. Hier kann man, ähnlich wie beispielsweise beim bekannten Aristocrat-Visier, drei verschiedene Treffpunktlagen voreinstellen und dann wiederholgenau abrufen. Im Gegensatz zum US-Visier werden die verschiedenen Stellungen nicht mittels eines kleinen Drehrades sondern durch Anheben des unter Federspannung liegenden Visierblattes bei gleichzeitiger Verlagerung eines Hebels in verschiedene Aussparungen angewählt. Da der kleine unauffällige Hebel sich nur durch Anheben des Visierblattes verstellen lässt, ist ein versehentliches Verstellen oder Umspringen durch Rückstoßkräfte ausgeschlossen. Auch wenn solche Mehrpositionen-Visiere für unterschiedliche Distanzen gedacht sind, können sie auch in rein statischen Präzisionsdisziplinen bei gleichbleibender Anschlagart und Schussentfernung durchaus Sinn machen. Überall dort, wo unterschiedliche Haltepunkte durch verschiedene Zielmedien verlangt werden, kann diese Voreinstellung bequem und nützlich sein. Auch bei akribischer Examinierung der beiden demontierten Testwaffen mit 10 caliber 4/2018 Geschoss-Gewicht-Hersteller-Typ- Form-Dia Schussleistung SIG Sauer X-Six Classic in.45 Auto Laborierung-Menge (grs.)-hersteller-sorte OAL (mm) v 2 (m/s) v 2 -Diff. (m/s) Faktor MIP Energie (Joule) Präzision (mm) Bemerkungen zu den Laborierungen 200 Hornady HAP TC.451 5,2 Hodgdon Titegroup 30,5 262 14 172 340 445 24 bestes Ergebnis im Test 200 H&N KSHP TC.451 5,0 Hodgdon Titegroup 30,0 252 25 165 327 412 57 hohe v 2 Abweichung 200 H&N KSHP TC.451 4,8 Alliant Bullseye 30,0 251 18 165 325 408 32 top 200 H&N KSHP TC.451 5,4 Vihtavuori N320 30,0 248 18 163 321 399 32 top 200 WM Bullets Silvermoly SWC.451 4,3 Vihtavuori N310 32,0 266 21 175 345 458 37 bewährte Handladung 230 Geco FMJ RN.451 Geco Fabrikpatrone 31,9 245 15 185 365 447 41 Standard Fabrikpatrone 230 Geco JHP TC.451 Geco Fabrikpatrone 30,5 221 11 167 329 364 39 etwas besser als Rundkopfversion 230 Magtech FMJ RN.451 Magtech Fabrikpatrone 32,2 256 21 193 382 488 41 Standard Fabrikp. 230 Magtech FMJ SWC.451 Magtech Fabrikpatrone 31,3 244 14 184 364 444 25 beste Fabrikpatrone im Test 230 Remington FMJ RN.451 Remington Fabrikp. 31,9 250 23 189 373 466 49 Standard Fabrikpatrone 230 Geco JHP TC.451 4,6 Hodgdon Titegroup 30,5 234 16 177 349 408 37 top 230 Geco JHP TC.451 4,8 Vihtavuori N320 30,5 230 24 174 343 394 67 Seitenstreuung Durchschnitt aller Laborierungen 40 Abkürzungen in caliber: Alle Geschoss- und Pulvergewichte in Grains (zum Umrechnen in Gramm bitte mit 0,0648 multiplizieren). Energie = rechnerische, auf der v 2 basierende Geschossenergie in Joule. v 2 = Geschossgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde, 2 Meter vor der Mündung gemessen. OAL = Overall Length = Patronengesamtlänge. FMJ = Full Metal Jacket = Vollmantel. H&N = Haendler & Natermann. HAP = Hornady Action Pistol = Hohlspitz-Matchgeschoss. High Speed = vollverkupfertes Pressbleigeschoss mit zusätzlicher Kunststoffbeschichtung. JHP = Jacketed Hollow Point = Teilmantel-Hohlspitzgeschoss. KS = Kegelstumpf- TC = Truncated Cone = Kegelstumpf. Testaufbau: Die Geschossgeschwindigkeit (v 2 in Meter pro Sekunde) wurde mit einer Mehl BMC 18 Anlage gemessen. Die Präzisionsüberprüfung erfolgte mit je einer 10-Schuss-Gruppe aus der Ransom Rest Schießmaschine auf der 25-Meter-Distanz. Die Schussbilder beziehen sich auf die am weitesten auseinander liegenden Schusslochmitten. Die Klammerwerte geben die Präzision ohne einen Ausreißer an. Alle Handlaborierungen in neuen Geco (*Remington) Hülsen mit Federal 150 (*Winchester Large Pistol) Zünder und Taper Crimp. Alle Ladeangaben ohne Gewähr. Jeder Wiederlader handelt nach dem Gesetz eigenverantwortlich!

Die technischen Daten Hersteller: SIG Sauer Modell: P220 X-SIX PPC (Classic) Kaliber:.45 Auto Magazinkapazität: 8 Patronen Griffstück: Stahl Verschluss: 410 (406) Gramm Stahl Laufl änge, Laufprofil: 150 mm, 6x F-Z-Rechtsdrall Zug-Felddiameter/Dralllänge: 11,24-11,45 mm/1-400 mm Kimme: 2,7 mm/3-positionen-matchvisier ier (2,75 mm, Mikrometer-Matchvisier) Klickverstellung stufenlos/4 mm (3,5 mm/4 mm) (Höhe/Seite in mm auf 25 m): Korn: 3,0 mm Targetkorn Visierlänge: 220 mm Sicherung: beidseitige Drehhebelsicherung am Griffstück Abzugssystem,-gewicht*: SA,1.026-1.070, Mittelwert 1.038 Gramm (SA:1.054-1.097, Mittelwert 1.088 Gramm) Einschlagtiefe Kupferstauchzylinder/Exzentrität: keine Messung Zündverzugszeit*: keine Messung Gesamtgewicht (incl. Magazin): 1.288 (1.284) Gramm Maße (LxBxH): 257x38x150 Extras: Schmiermittel, Reservemagazin, Hartschalenkoffer Preis: Listenpreis 3.299 Euro/B&H Hauspreis 3.099 Euro (2.999/2.799 Euro) * Mittel aus 10 Messungen mit dem Trigger Scan System entfernten Griffschalen waren weder innen oder außen grobe Verarbeitungsspuren zu entdecken. Die SIG Sauer P220 X-Six- Matchpistolen überzeugten, ihrem Ruf gerecht werdend, durch enge Passungen und ein hohes Qualitätsniveau. Somit sahen wir dem Schießstandbesuch mit freudiger Erwartung entgegen. Auf dem Schießstand Weil sich beide Modelle nur in der Ausstattung unterscheiden, machte es für den Schießstandbesuch keinen Unterschied, welches Modell in die unbestechlichen Backen der Ransom Rest Schießmaschine wandern sollte. Wir entschieden uns deshalb für die Classic-Variante. Zur Schussleistungsüberprüfung wählten wir diesmal ein Dutzend Laborierungen, darunter 7 Handladungen und 5 Fabrikpatronen, im Geschossgewichtsbereich von 200 bis 230 Grains. Bestimmte Laborierungen müssen bei der P220 X- Six außen vor bleiben, wie etwa die 185 Grains Hornady American Gunner, deren Seitenflanken des Kegelstumpfgeschosses mit den Wem die soliden Ganzstahlpistolen noch nicht schwer genug sind, kann sie mit den formschönen Griffstückgewichten mit 160 Gramm (oben) oder 275 Gramm bestücken. 11 caliber 4/2018

TITELTHEMA SIG Sauer P220 X-Six in.45 Auto Die Schiene der neuen P220 X-Series (rechts) kann nun auch das hauseigene Zusatzgewicht oder die Brückenmontage aufnehmen. In die Rundaussparung greift die Montageschraube sicher ein. 12 caliber 4/2018 Der sauber bearbeitete Verschluss offenbart aus der Vogelperspektive den unter Eigenspannung stehenden Auszieher. Magazinlippen kollidierten und so einfach nicht ins Magazin zu bringen waren. Wiederlader sollten deshalb bei der Wahl einer Patronenlänge schauen, dass ihre Wunschlaborierung im Magazin nicht aneckt. Das beste Präzisionsresultat realisierten wir mit unserer Handladung, bestehend aus dem leider recht kostspielig gewordenen 200 Grains Hornady HAP Geschoss hinter 5,2 Grains Titegroup, und sagenhaften 24 mm. Doch auch mit Fabrikmunition kann die P220 X-Six Ergebnisse auf diesem Topniveau abliefern, was die Magtech 230 Grains FMJ-SWC mit 25 mm deutlich anzeigte. Dass sich aber auch mit den günstigen, vollverkupferten und kunststoffbeschichteten High Speed - Pressbleigeschossen des deutschen Herstellers Haendler & Natermann durchaus respektable Leistungen erzielen lassen, offenbarten unsere beiden Handladungen mit 4,8 Grains Alliant Bullseye oder 5,4 Grains Vihtavuori N320 und dem 200 Grains Kegelstumpfgeschoss, die beide 32-mm-Gruppen in die Pappe stanzten. Generell fiel die Schussleistung des norddeutschen Sportlers mit einer großen Bandbreite an Munition sehr gleichmäßig und auf hohem Niveau aus. 7 der 12 Laborierungen lagen unter der 40-mm-Grenze und wenn man den Maßstab bei 50 mm anlegen will, erfüllten sogar 10 von 12 Laborierungen diese

Die neuen Varianten der P220 X-Six (oben und rechts) gefallen durch die markant-schnittige Schlittenkontur. 13 caliber 4/2018

TITELTHEMA SIG Sauer P220 X-Six in.45 Auto Anforderung. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Schützen und Wiederlader es leicht haben dürften, eine gut schießende Fabrikpatrone oder Handladung zu finden. Der rechnerische Präzisionsdurchschnittswert aller Laborierungen lag bei 40 mm. Alle weiteren Ergebnisse können wie immer der umfangreichen Tabelle entnommen werden. caliber-fazit Getreu dem Motto: never change a winning system zu Deutsch ändere niemals ein erfolgreiches System, hat SIG Sauer die P220 X-Six unserem Geschmack nach im Design noch ästhetischer gestaltet, wobei in technischer Hinsicht der neue Steuerblock den Kaliberwechsel jetzt noch einfacher gestaltet. Saubere Verarbeitung, hohe Funktionszuverlässigkeit, Topausstattung und eine sehr gute Schussleistung spiegeln sich aber auch im Preis wider. So kostet die SIG Sauer P220 X-SIX Classic 2.999 Euro (B&H-Hauspreis 2.799 Euro) und die PPC-Ausführung mit dem praxistauglichen Drei-Positionen-Matchvisier 3.299 Euro (B&H-Hauspreis 3.099 Euro). Im Griffstück der neuen P220 X-Six Modelle (rechts) ist ein geänderter Steuerblock zu finden, so dass Besitzer eines Wechselsystem in einem anderen Kaliber diesen nicht mehr tauschen müssen. Text: Tino Schmidt/Stefan Perey Fotos: Uli Grohs/Tino Schmidt Mit bestimmten Patronen oder Geschossformen kommt man mit dem Mec-Gar-Magazin an seine Grenzen. Die Hornady American Gunner stößt bei CIP-konformer Länge an den Seitenflanken des Magazins an. caliber-abzugsprofil: SIG Sauer X-Six Classic 2,0 1,8 Abzugsgewicht (kg) 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 14 caliber 4/2018 0,0 0 2 4 6 8 10 12 Weg (mm) Das Abzugsgewicht der P220 X-Six lässt sich stufenlos mittels Madenschraube von außen verstellen. Die grüne Kurve zeigt den niedrigsten Wert von knapp 1.000 Gramm, die rote Kurve den maximalen Wert von knapp 1.700 Gramm an. Gut zu erkennen, dass sich die Charakteristik des Abzuges bei beiden Einstellungen kaum verändert.

Die ersten Unternehmungen, der P220 mehr Sportlichkeit beizubringen, endeten in der P220 X-Zone, bei der das Griffstückgewicht das Korn aufnimmt. Wie alles begann: Ein früher Prototyp der SIG P220 aus dem Jahr 1966-67. Die SIG Sauer X-Six erreichte Top Streukreise von 24 und 25 mm mit unserer Handladung mit dem Hornady HAP Geschoss (rechts) und der Magtech Fabrikpatrone. 15 caliber 4/2018