Bauform Architektur GmbH Ernst-Abbe-Str Ratekau

Ähnliche Dokumente
1.1. Flächendränage unter der Bodenplatte bei A > 200 m²

Nr. Leistung Menge/Einheit Einheitspreis Gesamtbetrag

Bauform Architektur GmbH Ernst-Abbe-Str Ratekau

Bauform Architektur GmbH Ernst-Abbe-Str Ratekau. Nr. Leistungsbeschreibung Menge/ Einh. Preis (EP) Gesamt (GP) 8 Stk EP... GP...

Leistungsverzeichnis. Ba Erdarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Erdarbeiten. Vorbereiten des Baugeländes

Kostenschätzung Kurztext-LV

BA 26: Ortskanäle und Mischwasserbehandlung Entwurf 2017

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis

INGENIEURBÜRO HANKE Bau- und Umweltplanung Beratende Ingenieure VBI - Stadt- und Landschaftsplaner - Architekten VDA

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Ing.-Büro M. Schwarz - von Wedderkopstr Steinhorst. Kostenschätzung für. Gemeinde Trittau- Neubau einer Kindergartentagesstätte

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau

Position 100 : Betonrohr DIN V Typ 2- B - K -GM x 2500

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE...

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

HEGLER PLASTIK GMBH - Heglerstraße 8 - D Oerlenbach Tel. +49 (0) Fax +49 (0)

Technische Richtlinie

itwo-lv-016 / Ausschreibungs-Leistungsverzeichnis

Hausmacher GmbH - Konstanzerstrasse 6 - CH-8280 Kreuzlingen

Kostenberechnung nach DIN 276 (2008)

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

Leistungsverzeichnis

1. Versickerung mit Rigolenfüllkörper SIROBLOC - nach DWA-A 138


ACO Selbstbau. Grundmauern schützen und Garten entwässern ACO Master Dränage Baugrundentwässerung Dränage von Nutzflächen

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg

Regenwasserkanäle DN400 NR 300 NR ,4 B 400 1, /m Regenwasserkanäle DN500 NR 270 NR ,4 B 500 1, /m

Kostenzusammenstellung Stand:

Universität Stuttgart, Institut für Baubetriebslehre, Projektstudie SS 2002

Leistungsverzeichnis / EUR

Leistungsverzeichnis / EUR

Mehrwertsteuer 19,0 %...

2. Lieferungen Bodenstoffe (cbm)

Graf Otto GmbH Seite 1

Muster LV Texte: Herstellung, Lieferung und Einbau von Straßenbaumsubstraten. 1. Baumsubstrat (für offene tiefe Baumgruben) Seite 2

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen,

1. Untergrund und Unterbau

Leistungsverzeichnis Q-Bic Plus

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Leistungsverzeichnis. Ba Betonarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Betonarbeiten

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Inhaltsverzeichnis. Hackl Hofmann Landschaftsarchitekten GmbH, Eichstätt. Spielplatz Amalienwald, Ottobrunn

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Hecke am laufenden Meter das Original Muster Leistungsverzeichnis

Musterbau GmbH Hoch-, Tief-, Straßen und Kanalbau Issum * Schulstraße 24 * Telefon: / Telefax: /

Einbauanleitung Schachtsystem DN 1000

Leistungsverzeichnis Gerüstarbeiten

WA5 WA6 Vorliegender Plan beruht auf überlassenen Planunterlagen und stellt die untersuchungsrelevanten Belange sowie die örtlichen Gegebenheiten dar.

Pipeline Zubehör. PSI Rohrschutzvlies. Allgemeine Informationen Technische Daten

10 Punkte für den fachgerechten Einbau von CENTUB -Röser- und Stahlbetonrohr-Bauteilen

Leistungsverzeichnis (LV) Tiefbau


ZTV E-StB 09. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau

Muster-Leistungsverzeichnis zur Prüfung GAEB XML V3.1

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Homogenbereiche im Erdbau

Angebotsabgabe. LV Summe netto. LV Summe brutto

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Entwässerungskanalarbeiten

Kostenschätzung Ausbau Festplatz Wiesengrund in Steinfeld

Leseprobe zum Download

PDF wurde mit FinePrint pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2

Planungsbüro für Bauwesen Daubitz & Moldenhauer

Ingenieurbüro für Geotechnik Beratung Planung Gutachten Beratende Ingenieure VBI

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

LV: Laborunt Laboruntersuchungen Seite: 1 Datum: LV-Datum:

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Musterbau GmbH Hoch-, Tief-, Straßen und Kanalbau Issum * Schulstraße 24 * Telefon: / Telefax: /

Ordnungszahl Menge Einheit Einheitspreis in [EUR]

Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten. Brandenburg. 00 km bis km (außer km km )

Amphibien-Bauwerk-Einrichtungen


Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung


Einbau und höhenberechnung

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N

Lv 1. MAURERARBEITEN. Projekt: Garagenanbau Familie Latte Pos.Nr. Menge Einheitspreis Gesamtpreis

ID: K 1015 B - Stand: 01/2014. Baunebenkosten

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Dränschichten und Substrate. für. auf Basis. vulkanischer Schüttstoffe. für die. Innen- und Außenbegrünung

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen

Markt Elsenfeld Outdoorfitness Freizeitanlage Eichelsbach Kostenberechnung nach DIN 276 (Grundlage Entwurf vom )

einbauanleitung Pipelife-Kanalschachtsysteme M 800 / M 1000 aus Kunststoff Polypropylen PP, Dn 800, Dn 1000

WENT Hamburger Landstraße 19 a-h, Wentorf

AWASCHACHT PP DN 1000/800 TWINSCHACHT. Gültig ab Januar 2014 DUT Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Dränschichten und Substrate. für. auf Basis. vulkanischer Schüttstoffe. für die. Innen- und Außenbegrünung

Erforderliche Angaben zur statischen Berechnung erdverlegter Rohrleitungen mit oder ohne Innendruck nach ÖNORM B5012:2008 Anhang G

Transkript:

Leistung (Titel) 01 Erdarbeiten Bauwerk 20.12.2018 - Seite 1

01 Titel Erdarbeiten Bauwerk Ausführungszeitraum Die Arbeiten sind nach derzeitiger Planung mit Beginn in der 12 KW 2019 geplant und sollen innerhalb von 15 Arbeitstagen erledigt werden. Die Arbeiten Ringdränage und Baugrubenverfüllung wird nach Fertigstellung der Rohbauarbeiten des Untergeschosses voraussichtlich in der 24 KW starten und soll innerhalb von 10 Arbeitstagen erledigt werden. Hinweis zur Bauausführung: Das geplante Gebäude steht auf einem Hanggrundstück und wird einen Teilkeller haben. Im Zuge der Rohbauarbeiten werden Winkelstützwände inklusive Erd- und Fundamentarbeiten durch eine bauseitige Firma erstellt. Zwei Winkelstützwände werden an unser Gebäude anschließen. Diese bauseitige Firma wird nach Fertigstellung der Baugrubenverfüllung die weiteren Außenanlagen inkl. Pflasterungen vornehmen. Hinweistext 1. Alle Angaben zu den Bodenmassen beziehen sich auf den verdichteten Zustand. Abrechnung gem. DIN 18300 2. Bei der Ermittlung der Aushubmassen wurde ein Böschungswinkel von 45 zugrunde gelegt. Ist in der Ausführung ein steilerer Böschungswinkel möglich, so ist dieser für die Abrechnung maßgebend. 3. Verunreinigungen der öffentl. Verkehrsflächen durch Fahrzeuge des Baustellenverkehrs sind unverzüglich zu beseitigen ohne Anspruch auf gesonderte Vergütung. 4. Die Grasnarbe ist bei Rohrgrabenarbeiten zu sichernund nach dem EInbau der SW + RW Rohre wieder zu verbauen einschl. ergänzender Grassaat Bodenkennwerte: Oberboden: Bodenklasse 1 Bodengruppe OH Auffüllungen: Bodenklasse: 3,4 Bodengruppe: A (Ton, Schluff, Sand, Kies, Humos, - Fortsetzung auf nächster Seite - Alle Einzelbeträge Netto in EUR 20.12.2018 - Seite 2

01 Titel Erdarbeiten Bauwerk Ziegel-, Betonreste) F2-F3 (mittel bis sehr frostempfindlich) Raumgewicht: 19/11 kn/m³ Geschiebelehm/-mergel, weich-steif: Bodenklasse: 4, 2 (wenn durch Wasserzutritt bzw. dynamioscher Belastung der Boden in seinem Gefüge zerstört wird und dann den "Fließenden Bodenarten" zuzuordnen ist) Bodengruppe: ST-TL Frostempfindlichkeit: F3 (sehr frostempfindlich) Raumgewicht: 21/11 kn/m³ Scherfestigkeit: 27,5 Kohäsion: 7,5 kn/m" Steifemodul: 30...45 MN/m² 01.1 Suchgraben per Hand herstellen Tiefe ca. 1,10m Breite ca. 0,50m 10 m EP... GP... 01.2 Mutterboden abtragen Oberboden abtragen und seitlich lagern Abtragsdicke: i.m. 30 cm Entfernung zur Lagerstelle: max. 20m Mutterboden 630 m² EP... GP... 01.3 Boden abtragen Boden gem. Hinweistext abtragen und seitlich lagern Abtragsdicke: i.m. 80-380cm Entfernung zur Lagerstelle: max. 30m Bodenaushub im Bereich der Gründungsebene hat mit rückschreitender Arbeitsweise mit gerader Schaufelschneide zu erfolgen. Der Geschiebeboden in der Gründungsebene darf nicht gestört werden! - Fortsetzung auf nächster Seite - Alle Einzelbeträge Netto in EUR 20.12.2018 - Seite 3

01 Titel Erdarbeiten Bauwerk Es ist eine Böschung mit min. 60 und flacher auszubilden. Aushub in Abstimmung mit dem Rohbauunternehmen, da das Gebäude einen Teilkeller hat. 1.248 m³ EP... GP... 01.4 Silofolie Böschungsoberflächen zur Vermeidung von witterungsbedingten Erosionen mit Silofolie 150um belegen, vorhalten und nach Beendigung der Arbeiten entfernen und fachgerecht entsorgen. 340 m² EP... GP... 01.5 Zulage Boden abfahren ausgehobenen Boden der Vorpositionen direkt aufladen und abfahren 1.000 m³ EP... GP... 01.6 Bodenanalyse Chemische Analyse des ausgehobenen Mutterbodens gem. Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung 1 Stk EP... GP... 01.7 belasteten Boden abfahren ausgehobenen belasteten Boden der Vorpositionen direkt aufladen und abfahren für Boden gem. LAGA Z2 250 m³ EP... GP... 01.8 offene Wasserhaltung Aufbau, Vorhaltung und Abbau einer offenen Wasserhaltung für die Baugrube während der Erdarbeiten inkl. aller erforderlichen Materialien und Geräte, ausreichend bemessen zur sicheren Trockenhaltung der Baugrubenfläche vor Oberflächen, Niederschlagswasser und Schichtenwasser. Grundfläche: 450 qm - Fortsetzung auf nächster Seite - Alle Einzelbeträge Netto in EUR 20.12.2018 - Seite 4

01 Titel Erdarbeiten Bauwerk Dauer der Wasserhaltung: 4 Wochen Inkl. Antragstellung für die Wassereinleitung und repräsentative Wasserbeprobung mit chemischer Anlayse 1 Psch GP... 01.9 Verlängerung der Wasserhaltung Verlängerung der Vorhaltung der Wasserhaltung 1 Woche 2 Wo EP... GP... 01.10 Bodeneinbau Das Aushubplanunm ist bis auf 6,30müNN mit grobkörnigem Boden der Bodengruppe SE (eng gestufte Sande) nach DIN 18196 lagenweise einzubauen und zu verdichten. Verdichtungsgrad von Dpr ³ 100 % der einfachen Proctordichte oder ein dynamischer Verformungsmodul von Evd ³ 30 MN/m² sind zu erreichen und nachzuweisen. Das Bodenaustauschmaterial ist sofort nach der Baugrubenherstellung einzubauen. Oben genannten Boden liefern und einbauen. 423 m³ EP... GP... 01.11 Bodeneinbau Bis zur Unterkante der Erdgeschosssohlplatte ist ein ausschließlich schluffarmes Sand-Kies-Gemisch der Bodengruppe SW nach DIN 18196 mit Korndurchmesser D=0,063mm < 5,0M.-% und D>200>25M.-% lagenweise einzubauen und zu verdichten. Verdichtungsgrad von Dpr ³ 100 % der einfachen Proctordichte oder ein dynamischer Verformungsmodul von Ev2 > 100 MN/m² und Ev2/Ev1<2,3 sind zu erreichen und nachzuweisen. Das Bodenaustauschmaterial ist sofort nach der Baugrubenherstellung einzubauen. Oben genannten Boden liefern und einbauen. 219 m³ EP... GP... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 20.12.2018 - Seite 5

01 Titel Erdarbeiten Bauwerk 01.12 Planum Planie der Baugruben- und Fundamentsohle nach den Fundamentarbeiten. Ausführung unmittelbar vor dem Einbringen der Sauberkeitsschicht, als planebene Fläche mit höchstens +/- 2 cm Höhendifferenz auf eine Länge von 5,0 m. 384 m² EP... GP... 01.13 Aushub Streifen- und Einzelfundamente Boden profilgerecht lösen und seitlich lagern in unterschiedlichen Breiten Tiefe bis 0,80m Entfernung zur Lagerstelle: max. 20m Fundamentbreite: 50-60cm Einzelfundamente: 300/300/60 Fundamentabtreppungen Der Boden wird für die seitlichen Verfüllarbeiten verwendet. 50 m³ EP... GP... 01.14 Baugrubenseitenraum Den Baugrubenseitenraum mit grobkörnigem Boden der Bodengruppe SE (eng gestufte Sande) nach DIN 18196 lagenweise einbauen und verdichten. Verdichtungsgrad von Dpr ³ 100 % der einfachen Proctordichte oder ein dynamischer Verformungsmodul von Evd ³ 30 MN/m² sind zu erreichen und nachzuweisen. Oben genannten Boden liefern und einbauen. 407 m³ EP... GP... 01.15 Baustellenzufahrt 30cm Schottertragschicht liefern, einbauen und verdichten 250 m² EP... GP... Summe Titel 01 Erdarbeiten Bauwerk, Netto:... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 20.12.2018 - Seite 6

Leistung (Titel) 02 Entwässerungsarbeiten Schmutzwasser 20.12.2018 - Seite 7

02 Titel Entwässerungsarbeiten Schmutzwasser 02.1 Schmutzwasserleitung im Gebäude Leitung für Schmutzwasser KG 2000 SN10 DN 100 einschl. aller Formteile und Bögen unter der Sohle liefern und einbauen, einschl. aller Erdarbeiten Die Leitungen sind bis 1,00m aus dem Gebäude heraus zu führen. Tiefe bis 90 cm 35 m EP... GP... 02.2 Aufrichter aus KG 2000 DN 100 zum Anschluss der Leitungen über der Sohle 11 Stk EP... GP... 02.3 Schmutzwasserkanal außen Schmutzwasserkanal aus KG 2000 SN10 DN 100 einschl. aller Formteile und Bögen liefern und einschließlich Rohrgraben verlegen. Boden ausheben, seitlich lagern, Schmutzwasserkanal verlegen. Für die Rohrbettung und die Leitungszone ist bis 30cm über Rohrscheitel steinfreier, grobkörniger Boden nach DIN 18196 zu verwenden. Verdichtung zu 97%. Überschüßigen Aushubboden fachgerecht entsorgen. Tiefe bis 1,50 m. 5 m EP... GP... 02.4 Dichtigkeitsprüfung mit Protokoll für die neu verlegten Schmutzwasserkanäle vom Gebäude bis zur Straße. 1 Psch GP... Summe Titel 02 Entwässerungsarbeiten Schmutzwasser, Netto:... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 20.12.2018 - Seite 8

Leistung (Titel) 03 Ringdränage 20.12.2018 - Seite 9

03 Titel Ringdränage 03.9 Drän- und Anfüllschutzbahn Verrottungsfeste, wurzelfeste, trinkwassergeeignete Drän- und Anfüllschutzbahn gemäß DIN 4095 und DIN 18195 Teil 10 mit zusätzlicher Gleitfolie und Filtervlies nach vollständiger Durchtrocknung der Abdichtung, mit ausreichender Überlappung anbauen, (Filtervlies zum Erdreich). Als oberer Abschluss der Drain- und Schutzanlage ist die Abschlussleiste einzubauen. Technische Werte: Druckfestigkeit: 350 kn/m² Dränkapazität ca. 3,5 l/sek/m Dränabfluss bei 13 % Stauchung 1,2 l/sek 330 m² EP... GP... 03.10 PVC Stangendränrohre DN 100 PVC (U)-Stangendränrohre DN 100 (Wand), Einzellänge 2,50 m PVC (U)-Stangendränrohre nach DIN 4095, Mindestwassereintrittsfläche 80 cm²/m flexibel und gütegesichert, Farbe orange, Einzellänge 2,50 m mit einseitig aufgesteckter Muffe, liefern und höhen- und fluchtgerecht im Arbeitsraum von Baugruben verlegen (Mindestgefälle 0,5 %), einschl. aller Form- und Verbindungsteile. Anmerkung: Die Wasseraufnahme und Abflussleistung des Rohres nach DIN 4095 ist nachzuweisen. 80 m EP... GP... 03.11 Regenwasserkanal DN 100 Regenwasserkanal zur Durchführung der Dränageleitung durch Betonfundamente der seitlich anschließenden Winkelstützwände und abgetreppte Streifenfundamente Kanal aus KG 2000 SN10 DN100 inkl. aller Form- und Verbindungsstücke. 10 m EP... GP... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 20.12.2018 - Seite 10

03 Titel Ringdränage 03.12 Sickerpackung 8/16 Kies der Körnung 8/16, als Sickerpackung um die gebäudeumlaufende Dränleitung nach DIN 4095 in Verbindung mit dem Filtervlies, nach Planung liefern und einbauen. 68 m³ EP... GP... 03.13 Filtervlies Filtervlies als filterstabile Trennschicht zwischen der Sickerschicht - um die Dränleitung, Abwicklung 4x0,30m, und dem anstehendem Boden bzw. dem Verfüllmaterial nach DIN 4095 allseitig mit ausreichender Überlappung (mind. 10 cm) liefern und nach Planung verlegen. Technische Daten: Gewicht: 125 g/m² Dicke: mind. 1,1 mm Geotextilrobustheitsklasse: 2 Stempeldurchdrückkraft: 1,3 KN Charakteristische Öffnungsweite: 0,08 mm Wasserdurchlässigkeit: 90 l/(s x m²) 330 m² EP... GP... 03.14 Filterkies 8/16 unter der Bodenplatte Kies der Körnung 8/16, mit einer Einbaudicke von 20 cm als kapillarbrechende Schicht unter der Bodenplatte nach DIN 4095 in Verbindung mit dem Filtervlies, nach Planung liefern und einbauen. 205 m² EP... GP... 03.15 Schacht DN 400 Spül-und Kontrollschacht aus PVC-U nach DIN 4095, gesamte Höhe ca. 450 cm, Farbe orange, mit 2 Stück Anschlussstutzen, DN 400, mit arretierbarer und trittfester Schachtabdeckung (PP), mit füllbarem Doppelboden zur Verbesserung der Stand- und Auftriebssicherheit (siehe nachfolgende Position "Beton-, Kies- Sandfüllung") liefern und einbauen. Schachtabdeckung begehbar 2 Stk EP... GP... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 20.12.2018 - Seite 11

03 Titel Ringdränage 03.16 Schacht DN 400 wie Vorposition gesamte Höhe ca. 100 cm 1 Stk EP... GP... 03.17 Sandfüllung für Spül-, Kontroll-und Sammelschacht Hohlraumverfüllung PVC Schacht Befüllen des Hohlraums zwischen Bodenteil und Innenboden des Spül-, Kontroll- und Sammelschachtes, Höhe ca. 15 cm, mit Beton, Kies oder Sand zur Erhöhung der Stand- und Auftriebsicherheit. 4 Stk EP... GP... 03.18 Rückstauklappe mechanisch Rückstauklappe mechanisch für zuvor beschriebenen Sammelschacht. 1 Stk EP... GP... 03.19 Regenwasserübergabeschacht DN 1000 aus Beton inkl. Steigeisen, liefern und einschließlich Erdarbeiten setzen. Tiefe der Leitungen: 1,00 m, Abdeckung Kl. D 400 (Prüfkraft 40 to) 2 Stück Anschluss der Drainageleitungen 1 Stk EP... GP... 03.20 Regenwasserkanal DN 100 Regenwasserkanal aus KG 2000 SN8 DN 100 inkl. aller Form- und Verbindungsstücke liefern und einschließlich Rohrgraben herstellen. Boden ausheben. Für die Rohrbettung und die Leitungszone ist bis 30cm über Rohrscheitel steinfreier, grobkörniger Boden nach DIN 18196 zu verwenden. Verdichtung zu 97%. Überschüßigen Aushubboden fachgerecht entsorgen. Rohrgrabentiefe bis 0,90 m. 20 m EP... GP... Summe Titel 03 Ringdränage, Netto:... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 20.12.2018 - Seite 12

Leistung (Titel) 04 Sonstige Arbeiten 20.12.2018 - Seite 13

04 Titel Sonstige Arbeiten 04.1 Baustelleneinrichtung Baustelleneinrichtung und -räumung mit denen für die Durchführung der Arbeiten benötigten Geräte und Materialien. Tägliche Säuberung der gesamten Arbeitsbereiche sowie der öffentlichen Verkehrswege im unmittelbaren Umfeld der Baustelle von Verunreinigungen aus dem Baustellenbetrieb. 1 Psch GP... 04.2 Stundenlohnarbeiten Facharbeiter Stundenlohnarbeiten Facharbeiter für unvorhergesehene Arbeiten zum Nachweis - ausschließlich auf Anforderung der Bauleitung. 20 h EP... GP... 04.3 Stundenlohnarbeiten Helfer Stundenlohnarbeiten Helfer für unvorhergesehene Arbeiten zum Nachweis - ausschließlich auf Anforderung der Bauleitung. 20 h EP... GP... 04.4 Baggerstunden Einsatz eines Baggers, Gewichtskl. 23t, für unvorhersehbare Leistungen, ausschließlich auf Anforderung der Bauleitung 20 h EP... GP... 04.5 LKW Stunden Einsatz eines LKW, Gewichtskl. 26t, für unvorhersehbare Leistungen, ausschließlich auf Anforderung der Bauleitung 10 h EP... GP... Summe Titel 04 Sonstige Arbeiten, Netto:... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 20.12.2018 - Seite 14

LV-Zusammenfassung Nr. Bezeichnung Gesamt in EUR Seite 01 Titel Erdarbeiten Bauwerk 1... 02 Titel Entwässerungsarbeiten Schmutzwasser 7... 03 Titel Ringdränage 9... 04 Titel Sonstige Arbeiten 13... Summe LV 01 Erdarbeiten Angebotssumme, Netto: EUR... Stempel zzgl. MwSt. (19,0 %): EUR...... Anbieter - Unterschrift Angebotssumme, Brutto: EUR... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 20.12.2018 - Seite 15