AGB s Stadthotel Johann Rosch

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Geschäftsbedingungen Hotel Nizza, Elbestrasse 10, Frankfurt am Main

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG

1. Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Pension Haus Simone in Berlin-Zehlendorf

I. Geltungsbereich II. Vertragsabschluss, Vertragspartner, Verjährung III. Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung

Hotel Seefelder Hof / AGB

AGB s Stadthotel Johann Rosch Trier

Inhaltsverzeichnis RÜCKTRITT DES KUNDEN (ABBESTELLUNG, STORNIERUNG) / NICHTINANSPRUCHNAHME DER

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR RESERVIERUNGEN. (Stand: Dez 2018)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

RESTAURANT UND CAFE Merlin s

Allgemeine Geschäftsbedingungen/Hotelaufnahmevertrag des. "Hotel garni Jakl-Hof

Hotel Via City Leipzig & Arena City Hotel Leipzig

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG 2

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag im Flottwell Berlin Hotel & Residenz am Park

Verbraucher ist Allgemeine Geschäftsbedingungen des Hotelgastes finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich vereinbart wurde.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG 1 GELTUNGSBEREICH VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG... 2

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag, Hotel Gasthof Posthalter

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag Hotel Linde e.k.

Landgasthof und Pension Zur Schönen Aussicht Weiher

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Gastaufnahmevertrag im Hotel München Palace, Trogerstraße 21, München der Roland Kuffler GmbH

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG (AGBH)

3. Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Karacic HoGa GmbH Hotelaufnahmevertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotel Aufnahmevertrag

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG (AGBH) VERTRAGSABSCHLUSS,-PARTNER,VERJÄHRUNG... 2

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag mit dem Gästehaus St. Georgenhof

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGBH. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag. Alpenhotel Bergzauber

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag Hotelverband Deutschland (IHA) e.v. Stand: April 2012

I. Vertragsabschluss, Vertragspartner, Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Stand 05/2018

AGB Hotelaufnahmevertrag MONTFORT-SCHLÖSSLE LINDAU

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

3. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich in Textform vereinbart wurde.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen vom Hotel Forellenhof Sehr geehrter Gast, gerne teilen wir Ihnen unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen mit.

2.1 Die Verjährungsfrist beträgt für alle Ansprüche des Kunden 6 Monate.

I) Geltungsbereich. II) Vertragsabschluss, -partner; Verjährung. III) Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag Hotelverband Deutschland (IHA) e.v.

3 Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag im Hotel & Restaurant Burg Breuberg

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag

überschreitet. 3.4 Die Creutzenberg GmbH & Co. KG kann ihre Zustimmung zu einer vom Kun- den gewünschten nachträglichen Verringerung der Anzahl der ge

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag Geltungsbereich

Geschäftsführung. C. Stumpenhorst. Allgemeine Geschäftsbedingungen Hotel Vinum, Integrationshotel ggmbh Trier

3. Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Herr Norbert Köstler Leibelstr Gröbenzell Deutschland. Dein mydays Ticket. Herr Norbert Köstler,

sowie für alle für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen der Beherbergungseinrichtung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Appartements. Zimmer. Preisliste Appartements/Zimmer gültig ab 1. Januar Weingut & Gästehaus St. Georgenhof

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelvertrag zwischen der Hotel Isenbütteler Hof GmbH & Co. KG und dem Hotelgast

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG

AGBs FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG

HOTEL HALLBERGERHOF - Hallbergmoos Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag der Firma WeJo An- & Vermietung - Unterkünfte - Hausverwaltung. Fassung vom:

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Hotelzimmer. I. Geltungsbereich

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR REISEVERANSTALTER (EINZELREISENDE)

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Aktiv & Vital Hotel Thüringen für Hotelaufnahmeverträge Stand:

2.1 Das Hotel ist verpflichtet, die vom Gast bestellten Hotelzimmer bereitzuhalten und die sonstigen vereinbarten Leistungen zu erbringen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der R&S Hotelbetriebsgesellschaft mbh (nachstehend als Hotel bezeichnet) für sämtliche Betriebsstätten:

2.1 Das Hotel ist verpflichtet, die vom Gast bestellten Hotelzimmer bereitzuhalten und die sonstigen vereinbarten Leistungen zu erbringen.

Rücktritt des Hotels Sofern ein Rücktrittsrecht des Kunden innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich vereinbart wurde, ist

1.5 Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher schriftlich vereinbart wurde.

AGB - Bereich Hotel. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag. I. Geltungsbereich

2. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Retro Art Hotel Lünen Zimmer

2. Diese AGB sind auf der Rückseite einer Auftragsbestätigung und auf der Homepage des Hotels für den Kunden zur Einsicht verfügbar.

live your own style

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag

Hotel "Ilmenauer Hof" - AGB

AGB - oder das notwendige Kleingedruckte

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: 1. Mai I. Geltungsbereich

1.3 Geschäftsbedingungen des Veranstalters finden nur Anwendung, wenn diese vorher schriftlich vereinbart wurden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für das Hotel Zur Tanne Stand: Samstag, 18. Februar 2012

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen ab Januar 2013

SPREEWALDHOTEL STEPHANSHOF & RESTAURANT EISVOGEL Lübben (Spreewald) - Staatlich anerkannter Erholungsort

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Hotel- und Arrangementleistungen der Hotel Exquisit GmbH & Co. KG, Oberstdorf

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AGBs FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG

1. Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.

1 Geltungsbereich 2 Vertragsabschluss, -partner, Verjährung 3 Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung

Transkript:

Lieber Gast, wir werden uns alle Mühe geben, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu gehört auch, dass Sie genau wissen, welche Leistungen wir erbringen, wofür wir einstehen und welche Verbindlichkeiten Sie uns gegenüber haben. Beachten Sie daher die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns regeln und die Sie mit ihrer Buchung anerkennen: Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich 1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung sowie alle in diesem Zusammenhang für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Hotels = Hotelaufnahmevertrag: Dieser umfasst und bewirbt folgende Begriffe: Beherbergung, -Gastaufnahme,-Hotel,- und hotelzimmervertrag. 1.2 Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen Zustimmung des Hotels in Textform wobei 540 Absatz 1 Satz 2 BGB abbedungen wird, soweit der Kunde nicht Verbraucher ist. 1.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich und in schriftlicher Form vereinbart wurde.. Stand 07/17 Seite 1

2. Vertragsabschluss, -partner, Verjährung 2.1 Kunde dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist / sind a) der / diejenige, die über die angebotenen Medien eine Buchung auslöst und / oder b) der / diejenige, die Leistungen des Hotels in Anspruch nimmt / oder nehmen 2.2 Soweit bei einem Geschäftsvorgang beide Personenkreise, als a) und b) auftreten, erhält der Personenkreis zu b) den Vorrang. 2.3 Der Vertrag kommt mit Annahme des Antrags des Kunden, also Buchung, durch das Hotel zustande. Das heißt, dass unter anderem bereits mit der Telefonischen Bestellung des Kunden und der mündlichen Bestätigung der Buchung durch das Hotel ein Hotelaufnahmevertrag abgeschlossen wird. Dem Hotel steht es frei, die Zimmerbuchung in schriftlicher Form zu bestätigen. 2.4 Bis zur Buchung kann sich keiner der beiden Parteien auf vorvertragliche Regelungen und Anspruchsgrundlagen berufen. 2.5 Hat ein Dritter für den Kunden bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag. 2.6 Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichem Verjährungsbeginn. Schadenersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in fünf Jahren soweit sie nicht auf einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit beruhen. Diese Schadenersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in zehn Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Ansprüchen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen. 3. Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung 3.1 Der Kunde ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von Ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden bzw. vereinbarten Preise des Hotels zu zahlen. Dies gilt auch für, von Kunden veranlasste Leistungen und Auslagen des Hotels an Dritte. 3.2 Die vereinbarten Preise schließen die jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer ein. Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Vertragserfüllung 4 Monate und erhöht sich der vom Hotel allgemein für derartige Leistungen berechnete Preis, so kann dieses den vertraglich vereinbarten Preis angemessen, höchstens jedoch um 5 % anheben. 3.3 Die Preise können vom Hotel ferner geändert werden, wenn der Kunde nachträglich Änderungen der Anzahl der gebuchten Zimmer, der Leistung des Hotels oder der Aufenthaltsdauer der Gäste wünscht und das Hotel dem zustimmt. 3.4 Rechnungen des Hotels ohne Fälligkeitsdatum sind binnen 10 Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zahlbar. Das Hotel ist berechtigt, aufgelaufene Forderungen jederzeit fällig zu stellen und unverzüglich Zahlung zu verlangen. Stand 07/17 Seite 2

Bei Zahlungsverzug ist das Hotel berechtigt, die jeweils geltenden Verzugszinsen in Höhe von derzeit 8 % bzw. bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher beteiligt ist, in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz zu verlangen. Dem Hotel bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. 3.5 Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsabschluss oder danach, unter Berücksichtigung der rechtlichen Bestimmungen für Pauschalreisen, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag schriftliche vereinbart werden. Bei Walk In Gäste ist das Hotel berechtigt, die Kosten für die Übernachtung und sonstige kurzfristig gebuchten Leistungen, wie Frühstück, Parkplatz, Haustiere, etc. im Voraus abzurechnen. 3.6 Soweit es zu Störungen des Vertrages kommt, die der Kunde zu vertreten hat und sich hieraus eine reduzierte Leistung des Hotels ergibt, verbleibt es jedoch bei der vereinbarten Zimmer und Leistungsvergütung. 3.7 Für Gruppenbuchungen sind jeweils 28 Tage vor dem Anreisetag eine Anzahlung in Höhe von 100 % des Gesamt-Aufenthalt-Betrages zu leisten. Hierbei erhält der Bucher der Gruppe 14 Tage vor dem Zahlungstermin eine Vorausrechnung (proforma invoice). 3.8 Ebenfalls ist bei Gruppenbuchungen rechtzeitig eine Teilnehmerliste / Namensliste an das Hotel bis 14 Tage vor dem Anreisetag zu erbringen. 4. Rücktritt des Kunden (Abbestellung, Stornierung) / Nichtinanspruchnahme der Leistungen im Hotels (No Show) 4.1 Rücktritte, Änderungen der Bestellung, sowie Widerrufe müssen in Schriftform erfolgen. Ein Rücktritt des Kunden von dem mit dem Hotel geschlossenen Vertrag bedarf der schriftlichen Zustimmung des Hotels. Erfolgt diese nicht, so ist der vereinbarte Preis aus dem Vertrag auch dann zu zahlen, wenn der Kunde vertragliche Leistungen nicht in Anspruch nimmt. Dies gilt nicht in Fällen des Leistungsverzuges des Hotels oder einer von ihm zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung. 4.2 Sofern zwischen dem Hotel und dem Kunden ein Termin zum Rücktritt vom Vertrag schriftlich vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadenersatzansprüche des Hotels aus zu lösen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt schriftlich gegenüber dem Hotelausübt, sofern nicht ein Fall des Leistungsverzuges des Hotels oder eine von ihm zu vertretende Unmöglichkeit der Leistungserbringung. 4.3 Bei vom Kunden nicht in Anspruch genommenen Zimmern hat das Hotel das Recht, nicht beanspruchte Zimmer anderweitig weiter zu vermieten, um Verluste / Ausfälle zu vermeiden. Das Hotel hat die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Zimmer anzurechnen, jedoch werden dem Kunden Aufwandskosten in vertretbarem Rahmen auferlegt. Stand 07/17 Seite 3

4.4 Dem Hotel steht es frei, dem ihm entstehenden und vom Kunden zu ersetzenden Schaden zu pauschalieren. Der Kunde ist dann verpflichtet, 80 % des vertraglich vereinbarten Preises für Übernachtung mit oder ohne Frühstück, 70 % für Halbpension- und 60 % für Vollpensionsarrangements zu zahlen. 4.5 Für Gruppenreservierungen durch Reisebüros, Reiseveranstalter und/oder Gruppenbetreuer/Gruppenbucher gilt bis 28 Tage vor Ankunft eine kostenfreie Abbestellung. Ab dann sind unsere Stornierungsgebühren ausgehend vom Gesamtpreis wie folgt: 27 bis 21 Tage vor Anreise = 20 % 20 bis 14 Tage vor Anreise = 40 % 13 bis 7 Tage vor Anreise = 60 % 6 bis 3 Tage vor Anreise = 80 % 2 Tage bis No Show = 100 % Wenn später als vier Wochen vor Ankunft abbestellt wird oder die Teilnehmerzahl gemäß Vereinbarung um mehr als 10 % abnimmt, zahlt der Besteller für die fehlende Anzahl der Teilnehmer 80 % des vereinbarten Gesamtpreises, soweit die betreffenden Zimmer nicht an andere Kunden vermietet werden können. Soweit dem Hotel darüber hinaus aufgrund der Bestellung besondere Kosten entstehen, sind diese in voller Höhe zu ersetzen. Weiterhin fallen alle Zimmer eines Kontingentes, die bis acht Wochen vor Anreise nicht abgerufen werden, an das Hotel zurück. 4.6 Gruppentarife können nur in Anspruch genommen werden für Reisegruppen, die mindestens 20 voll zahlende Personen umfassen. Für jeden 20. Teilnehmer einer Gruppenreise gibt es einen Freiplatz (gratis Kost & Logis). 5 Rücktritt des Hotels 5.1 Sofern ein Rücktrittsrecht des Kunden innerhalb der Frist schriftlich vereinbart wurde, ist das Hotel in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurück zu treten, wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Zimmern vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels auf sein Recht zum Rücktritt nicht verzichtet. 5.2 Wird eine vereinbarte Vorauszahlung auch nach Verstreichen einer vom Hotel gesetzten angemessenen Nachfrist mit Ablehnungsandrohung nicht geleistet, so ist das Hotel ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. 5.3 Ferner ist das Hotel berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurück zu treten, beispielsweise falls: - höhere Gewalt oder andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen - Zimmer unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen zum Beispiel in der Person des Kunden oder des Zwecks, gebucht werden Stand 07/17 Seite 4

- das Hotel begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Hotelleistung des reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hotels in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschaftsbereich bzw. Organisationsbereich des Hotels zuzurechnen ist - ein Verstoß gegen obigen Geltungsbereich Absatz 1.2 vorliegt 6. Zimmerbereitstellung / Zimmerübergabe / Zimmerrückgabe 6.1 Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zimmer, soweit dieses nicht ausdrücklich in schriftlicher Form vereinbart wurde. 6.2 Gebuchte Zimmer stehen dem Kunden ab 15:00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Ohne anders lautende schriftliche Vereinbarung hat der Kund keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung. 6.3 Am vereinbarten Abreisetag sind die Zimmer dem Hotel spätestens um 11:30 Uhr geräumt zu übergeben. Danach kann das Hotel aufgrund der verspäteten Räumung des Zimmers und für die zusätzliche Nutzung des Zimmers bis 15:00 Uhr 50 % des vollen Logipreises (Listenpreis) in Rechnung stellen; ab 15:00 Uhr 100 %. Späte Abreise und Räumung der Zimmer sind in schriftlicher Form mit der Rezeption zu vereinbaren. 6.4 Reservierte Zimmer müssen bis spätesten 18:00 Uhr bezogen werden. Ist das nicht der Fall, kann das Hotel über das / die reservierte / reservierten Zimmer verfügen und diese auch weitervermieten. Ausnahme ist, wenn eine späte Anreisezeit vereinbart wurde. 7. Parkplatzregelung 7.1 Das Hotel verfügt über eine begrenzte Anzahl an Parkplätze, die es dem Kunden entsprechend zur Verfügung stellen kann. 7.2 Die Buchungen nach Punkt 1 / Geltungsrecht, beinhaltet keinen Stellplatz. Es bedarf daher einer gesonderten Buchung. 7.3 Das Hotel kommt für keinerlei Schäden auf, die im Zusammenhang mit dem Parkplatz entstehen. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Nutzung des Stellplatzes. Siehe Haftung Punkt 2. Stand 07/17 Seite 5

8. Tierhaltung: 8.1 Tiere dürfen nur nach vorheriger Zustimmung des Hotels mitgebracht werden. 8.2 Der Kunde, der ein Tier mitbringt, ist verpflichtet, dieses Tier während seines Aufenthaltes artgerecht zu verwahren bzw. zu beaufsichtigen oder dieses auf seine Kosten durch geeignete Dritte verwahren bzw. beaufsichtigen zu lassen.der Kunde, der in diesen Fällen über eine entsprechende Tier-Haftpflichtversicherung bzw. eine Privat-Haftpflicht, die auch mögliche durch Tiere verursachte Schäden deckt, zu verfügen. Der Nachweis der entsprechenden Versicherung ist auf Anforderung vorzulegen. 9 Haftung: 9.1 Der Kund haftet in vollem Umfang für durch ihn selbst oder seine Gäste verursachten Schäden. 9.2 Soweit dem Kunden ein Stellplatz auch gegen Entgelt zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Hotelgrundstück oder dem angemietetem Grundstück am Hotel, abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalt haftet das Hotel nicht. 9.3 Das Hotel haftet für Schaden bei Verletzung der Sorgfalt die eines ordentlichen Kaufmanns entstehen. Diese Haftung ist im nicht leistungstypischen Bereich, jedoch beschränkt auf Leistungsmängel, Schäden, Folgeschäden oder Störungen, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Hotels zurück zu führen sind. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Hotels auftreten, wird das Hotel bei Kenntnis oder auf unverzüglicher Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten. 9.4 Für eingebrachte Sachen haftet das Hotel dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen, das ist bis zum hundertfachen des Zimmerpreises mindestens 600 EUR, höchstens 3.500 Euro, sowie für Geld und Wertgegenstände bis zu 800 Euro. Das Hotel kann die Aufbewahrung von Geld und Wertgegenständen verweigern, wenn sie im Hinblick auf Rang und Größe des Hotels von übermäßigem Wert oder Umfang oder gefährlich sind. 9.5 Das Hotel haftet nicht für Leistungen durch von ihm vermittelten Hotels 9.6 Für die unbeschränkte Haftung des Hotels gelten die gesetzlichen Bestimmungen 9.7 Bei Nachrichten, Post und Warensendungen für den Kunden übernimmt das Hotel keine Gewähr. Das Hotel übernimmt die Zustellung, Aufbewahrung und auf Wunsch gegen Entgelt die Nachsendung derselben. Schadenersatzansprüche, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, sind ausgeschlossen. Stand 07/17 Seite 6

10 Schlussbestimmungen: 10.1 Abweichungen oder Ergänzungen des Vertrages, der Antragsannahme oder dieser Geschäftsbedingungen haben schriftlich zu erfolgen. Einseitige, durch das Hotel nicht ausdrücklich angenommene Änderungen und Ergänzungen sind unwirksam. Erfüllungsund Zahlungsort ist der Sitz des Hotels. In besonderen Fällen weicht die Hoteladresse ab und geht in die GTS, Grundbesitzgesellschaft GmbH, Olewiger Straße 16, 54295 Trier, über. 10.2 Ausschließlicher Gerichtsstand auch für Scheck- und Wechselstreitigkeiten ist- im kaufmännischen Verkehr die Stadt Trier. Sofern ein Vertragspartner die Voraussetzung des 38 Absatz 2 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand die Stadt Trier. 10.3 Es gilt Deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts ist ausgeschlossen. 10.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften. Trier, den 10.07.2017 Stand 07/17 Seite 7