Technische Informationen

Ähnliche Dokumente
Impressum. swing. focus. fino. ganzglas

Montageanleitung. Schiebesystem focus / swing / fino / ganzglas (Bodensystem) swing. fino. focus (System-Komponenten) ganzglas.

4 Hängende Türsysteme 4.2 Ganzglas-Schiebetüren Inhalt

4 Hängende Türsysteme

Technische Daten. Schiebetür 24. Schiebetür24/ST24 ist ein Produkt der BEVG GmbH Klinkstraße Bünde

Alu-Line. Wood-Line. ...alles im Griff

Merkmal. Vorteil. Nutzen

GANZGLAS-SCHIEBETÜR-SYSTEM LINEA SOFT

Raumkonzepte mit System!

Schiebetüren & Raumteiler Schranksysteme & Trennwände

Mehr Raum für mehr Ideen!

Schiebetüren - Katalog

Technische Informationen über die Schiebetürsysteme der

Horizontal-Schiebe-Wand-System SF40 H-S-W

8 oder 10 mm heißgelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H)

Montageanleitung Stehendes System

8 oder 10 mm heißgelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H)

SCHIEBETÜRSYSTEM TIROS. Gestalten Sie Ihre Ideen!

Artikelliste Portavant Übergreifendes Zubehör, Werkzeuge und Griffe. Portavant das innovative System für raumhohe Ganzglasschiebetüren

SF65. Holzsystem. Inhalt: Technische Information Beispiel Geometrien Schnitte

PARI Das Allround-Schiebesystem. Wand-Montage Decken-Montage Sturz-/Zwischen-Wand-Montage Glas-Montage

SYNCHRONTECHNIK. Beschlag-Set für synchronisierte Doppelflügel

Fertig montiert geliefert! DH _ Das Topject- Gleittürsystem

/ RS 120 SYNCRO. Typendarstellung Sets Einzelkomponenten 72. Zubehör / DORMA

Technische Informationen über die Schiebetürsysteme von

Aufmaßblatt: WIN-Schiebetür Name + Ort:...

Montageanleitung. Schiebesystem swing (Hängesystem) Das Raumsystem. Stand Oktober 2007 Technische Änderungen vorbehalten. Art.-Nr.

Montageanleitung Glas-Schiebetür SST

Artikelliste Portavant 60 Komplett-Sets. Sanft gebremst, souverän geschlossen

SF25. Ganzglassystem (Einfachverglasung) Inhalt: Technische Information Beispiel Geometrien Schnitte

Vordächer aus Aluminium. Teneriffa. Das neue Schiebesystem MEHR RAUM FÜR IHR ZUHAUSE

GEZE Levolan 60 Setzt neue Maßstäbe bei manuellen Schiebetüren

AGILE 50. Allgemeine Information 8 9. Typendarstellung Beschlagmodule Einzelteile Zubehör 18 / DORMA

Vordächer aus Aluminium. Teneriffa. Das neue Schiebesystem MEHR RAUM FÜR IHR ZUHAUSE

Aluminium Schiebetürsystem AIR Montageanleitung

Lebensqualität drinnen wie draußen! *ODV 6FKLHEH $QODJH

HELM GT-Beschläge für Schiebetüren (Glas und Holz) Schiebebeschläge

Falt-Schiebe-System SF55

ÜBERSICHT - HEBE-/SCHIEBETÜRBESCHLÄGE

neue Wohnperspektiven öffnen

Schiebebeschlag Nr. 73 SB mit Sanft-Stopp -beidseitige Dämpfungfür Flügelgewichte bis 50 kg

Ihre Verbindung zum Glas. Schiebetürsysteme innen, offen. offene Schiebetürsysteme innen

Schiebe-Dreh-System SF35

und schieben HAUTAU ATRIUM Alu-HKS und einem behaglichen Wohnkomfort steht nichts mehr im Wege!

Glasbeschläge mit System

Falt-Schiebe-System SF75h

ERHARDT UNTERBAUELEMENTE ERHARDT UNTERBAUELEMENTE ERHARDT UNTERBAUELEMENTE ERHARDT UNTERBAUELEMENTE ERHARDT UNTERBAUELEMENTE ERHARDT

Montageanleitung Hängendes System

8 oder 10 mm heißgelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H)

Glasschiebetürbeschläge unten laufend

Falt-Schiebe-System SF55

Schiebe-Dreh-System SF25

Frontfold 20. Zum Produkt. b) c) Die Führungsschienen sind nicht in der Achse der Laufschiene montiert.

EKU-Clipo Schiebetechnik für Möbel

Anlagentyp vollautomatische Bedienung

Falt-Schiebe-System SF55c

Manufaktur für Schiebetüren. Innovationen entstehen durch ungewöhnliche Ideen. Und deren konsequente Umsetzung.

Broschüre: BDH_02GT. GT-Beschläge für Schiebetüren (Glas und Holz)

Falt-Schiebe-System SF75c

Schiebe-Dreh-System SF25

EKU-Clipo Schiebetechnik für Möbel

HELM GT-Beschläge für Schiebetüren (Glas und Holz) Schiebebeschläge

Geze Schiebetürbeschlag Perlan 140

Schiebetürbeschläge für Möbel

> Individual-Programm > Stehende Türsysteme Typenliste 2015

Experiment mit Form, Struktur und Raum. Baya - klares Design. Diese filigrane Ganzglaswand ist sowohl einfach wie auch doppelt verglast erhältlich.

SEEFELDER. Schiebetürbeschlag S81. alle Preise in Euro zzgl. MwSt. S-line-Schiebetürbeschlag-S81.indd

Terrassen-Wentland. Montageanleitung Glas seitenwand. Benötigte Werkzeuge:

ABVERKAUF! Abverkauf Schiebetürbeschläge Möbel. Profitieren Sie von unseren absoluten Tiefstpreisen! Gültig nur solange Vorrat. Der Lösungsanbieter

Merkmal. Vorteil. Nutzen

HELM GT Beschläge für Schiebetüren (Glas und Holz) Schiebebeschläge

Raumhohe Schiebetüren

RG GANZGLASWAND RG GANZGLASWAND

Schiebetürsysteme : 11 DE

PERFEKTE RÄUME SCHAFFEN TRENNWÄNDE SYSTEM TRENNWÄNDE. geprüfte elemente

SF70. isoliertes Aluminiumsystem. Inhalt: Technische Information Beispiel Geometrien Schnitte

neue Mit Schiebetürsystemen Wohnperspektiven öffnen NEU: der kostenlose inova Einrichtungs- Planer!

Unverbindliches Angebotsformular

Aluminium Schiebetürsystem

Schiebetürsystem IN-OUT

SPRINT Schiebetürsysteme

Schiebetürsysteme MoveSide

MOTION 100. G a n z g l a s - S c h i e b e t ü r s y s t e m SCHIEBETÜR DECKENBEFESTIGUNG SCHIEBETÜR WANDBEFESTIGUNG MIT WINKEL

SF55. isoliertes Aluminiumsystem. Inhalt: Technische Information Beispiel Geometrien Schnitte

4 Türelemente 4.4 Schiebetürelemente Schiebetüren in der Wand laufend Schiebetüren vor der Wand laufend

rahmenlos gleittür deluxe

SF45. unisoliertes Aluminiumsystem. Inhalt: Technische Information Beispiel Geometrien Schnitte

Schiebe-Dreh-System SF35

> Self-Made-Programm > Stehende Türsysteme Typenliste 2015

Schiebe Beschläge. geschlossene Laufschiene eloxierte Leichtmetall - Legierung verschleissfest eloxierte Laufbahnen Grösse 34 x 40 mm

Innovative Schiebetürsysteme

Elegante und transparente Raumtrennung

GLASTÜRBESCHLÄGE 456

Bohle SlideTec optima 150 Schiebetürsystem.

Habicht System Technikkatalog für Dreh- und Schiebetüren KLEMMFREI!!! 100% entwickelt und produziert in Österreich! Unser Land, unser Stolz...

Raum-Schiebetür-System

SPRINT - Slide Line 9 161

Transkript:

Technische Informationen Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten basic swing focus fino ganzglas swing plus

Technische Informationen Schiebesysteme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas/ swing plus Stand März 2013 Technische Änderungen vorbehalten

Impressum Herausgeber: inova star GmbH Hansastraße 9 59557 Lippstadt/ Germany Tel. +49(0)2941.2820-0 Fax +49(0)2941.2820-915 info@inova-wohnen.com www.inova-wohnen.com www.inova-tiv.de Jede Verwendung bedarf einer schriftlichen Genehmigung. Irrtum und Änderungen unter Vorbehalt. 2

Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Inhaltsverzeichnis... 3 Systembeschreibung Bodensysteme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas... 4 Systembeschreibung Hängesysteme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas... 6 Systembeschreibung Bodensystem swing plus... 7 Systembeschreibung Hängesystem swing plus... 9 Systemdetails basic Bodensystem... 10 Systemdetails basic Hängesystem... 11 Systemdetails swing Bodensystem... 12 Systemdetails swing Hängesystem... 13 Systemdetails focus Bodensystem... 14 Systemdetails focus Hängesystem... 15 Systemdetails fino Bodensystem... 16 Systemdetails fino Hängesystem... 17 Systemdetails ganzglas Bodensystem... 18 Systemdetails ganzglas Hängesystem... 19 Systemdetails swing plus Bodensystem... 20 Systemdetails swing plus Hängesystem... 21 Profilansichten Systeme basic/ swing/ focus... 22 Profilansichten Systeme fino/ ganzglas/ swing plus... 23 Bodenprofile basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas... 24 Bodenprofile swing plus... 26 Deckenprofile Bodensysteme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas... 28 Deckenprofile Bodensystem swing plus... 30 Deckenprofile Hängesystem swing... 31 Deckenprofile Hängesysteme basic/ focus/ fino/ ganzglas... 32 Deckenprofile Hängesystem swing plus... 34 Griffprofile und Griffmuschel System swing/ swing plus... 35 Griffmuscheln System fino... 36 Griffprofile und Griffmuschel System ganzglas... 37 Sonstige Profile Systeme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas... 38 Sonstige Profile alle Systeme... 39 Funktionsbeschläge Bodensysteme... 40 Funktionsbeschläge Hängesysteme... 42 Einzugsautomatik Bodensysteme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas... 43 Einzugsautomatik Bodensystem swing plus... 44 Einzugsautomatik Hängesysteme basic/ focus/ fino/ ganzglas... 45 Einzugsautomatik Hängesystem swing... 46 Einzugsautomatik Hängesystem swing plus... 47 Details Hakenriegelschloss... 48 Details Bodenschloss basic/ swing/ focus... 49 Berechnung Flügel System basic... 50 Berechnung Flügel System swing... 53 Berechnung Flügel System focus... 56 Berechnung Flügel System fino... 59 Berechnung Flügel System ganzglas... 62 Berechnung Flügel System swing plus... 65 Berechnungen Eckanlagen... 67 Planungsbeispiele... 69 3

Systembeschreibung Bodensysteme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas Die Inova Bodensysteme sind eingeteilt in fünf innovative Systeme basic swing focus fino und ganzglas. Durch die Verwendung baugleicher Führungs- und Bodenprofile ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Das Inova Bodensystem ist korpusunabhängig und eignet sich für Schrankfronten ebenso wie als Raumteiler Trennwand oder Zimmertürersatz. Positionierung der Schiebetüren Die Positionierung ergibt sich aus der Verbindung der Bodenschienenstopper in der Bodenschiene und der höhenverstellbaren Laufrolle. Diese ist im unteren waagerechten Rahmenprofil verdeckt liegend untergebracht. Führungsschienenstopper Der Führungsschienenstopper dient als Endanschlag der Schiebetür in der Führungsschiene. Der Stopper wird vor der Montage der Führungsschiene in diese hineingeschoben und mit 2 Innensechskant- Madenschrauben fixiert. Vorteil: Nachjustierung möglich Bodenschienenstopper Der Bodenschienenstopper zur Positionierung wird in die Nut der Bodenschiene eingeschoben und mit zwei Innensechskant- Madenschrauben fixiert. Vorteil: Nachjustierung möglich Positionsfedern Die Positionsfedern bestehen aus Kautschuk und werden in die Bodenschienen eingeschoben und verklebt. Diese sorgen dafür, das die Schiebetüren im geschlossen Zustand in Position bleiben. Laufrollen unten Die Laufrollen bestehen aus Präzisions- Kugellagern mit Kunststoff- Ummantelung. Sie laufen trotz hoher Belastung durch das Gesamt- Gewicht der Elemente fast geräuschfrei in der Bodenschiene. Die max. Gewichtsbelastung jeder Laufrollen- Einheit beträgt ca. 90 kg. Für den üblichen Einsatz mit zwei Einheiten bedeutet das 180 kg pro Schiebetür. Führungsrollen oben Die Führungsrolleneinheit für die Aluminium- Führungsschiene besteht aus einem Metall- Block mit zwei softummantelten Präzisions- Kugellagern. Die Softummantelung reduziert die Rollgeräusche. Die Rollen werden ins obere waagerechte Türrahmenprofil eingeschoben und mit zwei Innensechskantschrauben mit zwei Vierkantmuttern im Profil fixiert. Standardmäßig wird ein Gummipuffer zur Anschlagsdämpfung angebracht. Vorteil: Stabilisierung bei großen Flügelbreiten! Bei großen Flügelbreiten können weitere Rollen zur Stabilisierung eingesetzt werden. 4

Systembeschreibung Bodensysteme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas Führungsschiene für die Decken/ Wandmontage Die Führungsschienen sind standardmäßig für die Deckenmontage geeignet. Bei Bedarf ist auch eine Montage an der Wand mit Wandmontageschiene (Wanddistanzprofil) mit der einläufigen und zweiläufigen Führungsschiene möglich. Die Schiebetüren werden in diesem System lediglich gehalten und geführt. Das Gewicht steht komplett auf dem Boden. Dadurch gibt es keinerlei Belastung für die Wand und Decke. Vorteil: Geeignet für Leichtbaudecken Bodenschienen Mehrere Ausführungen stehen zur Wahl. Bodenschienen zum Einlassen und Bodenschienen zum Aufkleben auf den Boden. Schienen zum Einlassen eignen sich für Holz-, Stein- oder Teppichboden. Bei der Bodenverlegung kann die Teppichschiene bzw. die Basisschiene direkt mitverlegt werden. Die eingelassene Bodenschiene wird erst später eingesetzt. Für den nachträglichen Einbau in Parkett bzw. Stein wird eine 9mm Nut benötigt. Beim Aufkleben werden die Schienen einfach mit einem werkseitig aufgebrachten doppelseitigem Klebeband befestigt. Die Nuten für die Bodenschienenstopper, Positionsfedern und Laufrollen sind bei allen Ausführungen identisch. Magnetprofil (Schleppbeschlag) Das Magnetprofil wird auf das senkrechte Türprofil bauseits mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Es dient als Schleppbeschlag für mehrflügelige Anlagen, wo ein automatisches Mitführen des nächsten Flügels benötigt wird. Durch langsames heranfahren schnappen die gegenüberliegenden Magnetprofile aneinander und ziehen die Schiebetür mit. Die Magnetschlepptechnik ist (nur) bei den Systemen Swing und Focus und Fino möglich! Einzugsautomatik Die Schiebetüren sind auf der Oberkante mit einer Einzugsautomatik ausgerüstet. Diese Einzugsautomatik dämpft und schließt sanft die Schiebetür. Die Einzugsautomatik wird durch einen Aktivator, der in der Führungsschiene montiert ist ausgelöst. Für eine perfekte Funktion müssen Aktivator und Einzugsautomatik 100% ig aufeinander abgestimmt werden. 5

Systembeschreibung Hängesysteme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas Die Inova Hängesysteme unterscheiden sich zu den Bodensystemen im wesentlichen dadurch, dass keine Bodenschienen zum Lauf des Flügels benötigt werden. Der Flügel wird durch einen speziell entwickelten Laufwagen in der Deckenschiene und durch einen Bodenstift (Bodenführung) geführt. Ebenso wie das Bodensystem ist auch das Hängesystem korpusunabhängig und eignet sich für Schrankfronten ebenso wie für Raumteiler Trennwände und Zimmertürersatz. Positionierung der Schiebetüren Die Positionierung wird durch den Laufschienenstopper in der Laufschiene gewährleistet. Laufschienenstopper Der Laufschienenstopper wird vor der Montage in die Laufschiene eingeschoben. Der Stopper wird mit Hilfe von Klemmschrauben stufenlos in der Laufschiene befestigt. Eine spezieller Gummidämpfer sorgt für ein sanftes einfahren des Flügels in die Endposition. Vorteil: Nachjustierung möglich Führungsstift (Bodenführung) Der Führungsstift wird in den Boden eingeschraubt. Er wird so gesetzt, das er in der Nut des Flügels Lotrecht zur Laufschiene liegt. Der Führungsstift hält und führt den Flügel im Bodenbereich. Laufrolle Die Laufrolle trägt die Last des Flügels. Sie besitzt vier Rollen die Gleit- oder Kugellager geführt sind. Durch eine spezielle Form der Laufschiene wird die Laufrolle stets so gelenkt das diese in der Mitte der Schiene fährt. Eine spezielle Beschichtung der Rollen minimieren die Laufgeräusche und sorgt für einen einwandfreien Lauf. Laufschienen Die Laufschienen können an der Decke und an der Wand montiert werden. Die Last der Flügel hängen in der Laufschiene. (Tragende Decken bzw. Wände erforderlich!) Einzugsautomatik Die Einzugsautomatik ist in der Laufschiene mit integriert. Diese Einzugsautomatik dämpft und schließt sanft die Schiebetür. Die Einzugsautomatik wird durch einen Aktivator, der in der Laufschiene montiert ist ausgelöst. Für eine perfekte Funktion müssen Aktivator und Einzugsautomatik 100% ig aufeinander abgestimmt werden. Der Aktivator ist verstellbar und lässt eine Feinjustierung zu. Abdeckblenden Die Abdeckblenden verdecken die Technik. (Laufrollenaufnahme) Die Abdeckblenden werden nach der Montage der Flügel auf die Laufschiene eingeklipst. 6

Systembeschreibung Bodensystem swing plus Das Bodensystem swing plus ist korpusunabhängig und eignet sich für Schrankfronten ebenso wie als Raumteiler und Trennwand. Positionierung der Schiebetüren Die Positionierung ergibt sich aus der Verbindung der Bodenschienenstopper in der Bodenschiene und der höhenverstellbaren Laufrolle. Diese ist im unteren waagerechten Rahmenprofil verdeckt liegend untergebracht. Führungsschienenstopper Jede Schiebetür hat einen zusätzlichen Führungsschienenstopper. Dieser Stopper muss für jede Schiebetür vor der Montage der Führungsschiene in den dafür vorgesehenen Kanal eingesetzt werden. Nach genauer Positionsbestimmung wird der Führungsschienenstopper mit 2 Innensechskantschrauben fixiert. Einzugsautomatik Die Schiebetüren sind auf der Oberkante mit einer Einzugsautomatik ausgerüstet. Diese Einzugsautomatik dämpft und schließt sanft die Schiebetür. Die Einzugsautomatik wird durch einen Aktivator, der in der Führungsschiene montiert ist ausgelöst. Für eine perfekte Funktion müssen Aktivator und Einzugsautomatik 100% ig aufeinander abgestimmt werden. Bodenschienenstopper Der Bodenschienenstopper zur Positionierung wird in die Nut der Bodenschiene eingeschoben und mit zwei Innensechskant- Madenschrauben fixiert. Positionsfedern Die Positionsfedern bestehen aus Kautschuk und werden in die Bodenschienen eingeschoben und verklebt. Diese sorgen dafür, das die Schiebetüren im geschlossen Zustand in Position bleiben. (Nicht notwendig bei Einzugsautomatik) Laufrollen unten Die Laufrollen bestehen aus Präzisions- Kugellagern mit Kunststoff- Ummantelung. Sie laufen trotz hoher Belastung durch das Gesamt- Gewicht der Elemente fast geräuschfrei in der Bodenschiene. Die max. Gewichtsbelastung jeder Laufrollen- Einheit beträgt ca. 90 kg. Für den üblichen Einsatz mit zwei Einheiten bedeutet das 180 kg pro Schiebetür. 7

Systembeschreibung Bodensystem swing plus Führungsrollen oben Die Führungsrolleneinheit für die Aluminium- Führungsschiene besteht aus einem Metall- Block mit zwei softummantelten Präzisions- Kugellagern. Die Softummantelung reduziert die Rollgeräusche. Die Platine mit den Rollen wird ins obere waagerechte Türrahmenprofil eingeschoben und mit zwei Innensechskantschrauben mit zwei Vierkantmuttern im Profil fixiert. Standardmäßig wird ein Gummipuffer zur Anschlagsdämpfung angebracht. Beim Einsatz der Einzugsautomatik immer ohne Gummipuffer. Bei großen Flügelbreiten können weitere Rollen zur Stabilisierung eingesetzt werden. Führungsschiene für die Deckenmontage Die Führungsschienen sind für die Deckenmontage geeignet. Die Schiebetüren werden in diesem System lediglich gehalten und geführt. Das Gewicht steht komplett auf dem Boden. Dadurch gibt es keinerlei Belastung für die Decke. Bodenschienen Mehrere Ausführungen stehen zur Wahl. Bodenschienen zum Einlassen und Bodenschienen zum Aufkleben auf den Boden. Schienen zum Einlassen eignen sich für Holz-, Stein- oder Teppichboden. Bei der Bodenverlegung kann die Teppichschiene bzw. die Basisschiene direkt mitverlegt werden. Die eingelassene Bodenschiene wird erst später eingesetzt. Für den nachträglichen Einbau in Parkett bzw. Stein wird eine 9mm Nut benötigt. Beim Aufkleben werden die Schienen einfach mit einem werkseitig aufgebrachten doppelseitigem Klebeband befestigt. Die Nuten für die Bodenschienenstopper, Positionsfedern und Laufrollen sind bei allen Ausführungen identisch. 8

Systembeschreibung Hängesystem swing plus Das Hängesystem unterscheidet sich zum Bodensystem im wesentlichen dadurch, dass die obere Laufschiene die Last der Schiebetür trägt. Eine entsprechende tragfähige Unterkonstruktion ist notwendig. Das Hängesystem wird unten durch einen Führungszapfen, der in den Fußboden befestigt wird, geführt. Ebenso wie das Bodensystem ist auch das Hängesystem korpusunabhängig und eignet sich für Schrankfronten ebenso wie für Raumteiler und Trennwände. Positionierung der Schiebetüren Die Positionierung wird durch den Laufschienenstopper oder die Einzugsdämpfung in der Laufschiene gewährleistet. Laufschienenstopper Der Laufschienenstopper wird vor der Montage in die Laufschiene eingeschoben. Der Stopper wird mit Hilfe von Klemmschrauben stufenlos in der Laufschiene befestigt. Einzugsautomatik Die Einzugsautomatik ist in der Laufschiene mit integriert. Diese Einzugsautomatik dämpft und schließt sanft die Schiebetür. Die Einzugsautomatik wird durch einen Aktivator, der in der Laufschiene montiert ist ausgelöst. Für eine perfekte Funktion müssen Aktivator und Einzugsautomatik 100% ig aufeinander abgestimmt werden. Der Aktivator ist verstellbar und lässt eine Feinjustierung zu. Führungsstift (Bodenführung) Der Führungsstift wird in den Boden eingeschraubt. Er wird so gesetzt, das er in der Nut des Flügels Lotrecht zur Laufschiene liegt. Der Führungsstift hält und führt den Flügel im Bodenbereich. Laufrolle Die Laufrolle trägt die Last des Flügels. Sie besitzt vier Rollen die Kugellager geführt sind. Durch eine spezielle Form der Laufschiene wird die Laufrolle stets so gelenkt das diese in der Mitte der Schiene fährt. Eine spezielle Beschichtung der Rollen minimieren die Laufgeräusche und sorgt für einen einwandfreien Lauf. Laufschienen Die Laufschienen werden unter der Decke montiert. Die Last der Flügel hängen in der Laufschiene. (Tragende Decken bzw. Wände erforderlich!) Abdeckblenden Die Abdeckblenden verdecken die Technik. (Laufschienen und Laufrollen) 9

Systemdetails basic Bodensystem Profil basic Variante mit schmalen Rahmen- Profil. Profil dient als Griff. Rahmenprofile werden stumpf zusammengefügt. Profilbreite: 28mm Profiltiefe: 28mm Profiloberfläche: Alu silberfarbig eloxiert Füllungen: Glas, Holz, Lack, Kunststoffe Tapete Dicken: bis 8mm möglich Unterteilung durch füllungsteilende Querprofile oder aufgesetzte Dekorleisten möglich (nicht bei Tapete) Einsatzbereiche: Schrankfronten, Raumteiler Zimmertürersatz Option: Bodenschloss Detailansicht Führungsrolle oben Detailansicht Laufrolle unten 10

Systemdetails basic Hängesystem Profil basic Variante mit schmalen Rahmen- Profil. Profil dient als Griff. Rahmenprofile werden stumpf zusammengefügt. Profilbreite: 28mm Profiltiefe: 28mm Profiloberfläche: Alu silberfarbig eloxiert Füllungen: Glas, Holz, Lack, Tapete, Kunststoffe Dicken: bis 8mm möglich Unterteilung durch füllungsteilende Querprofile oder aufgesetzte Dekorleisten möglich (nicht bei Tapete) Einsatzbereiche: Schrankfronten, Raumteiler Zimmertürersatz Detailansicht Laufrolle oben Detailansicht Führungsstift unten 11

Systemdetails swing Bodensystem Profil swing Variante mit breitem Rahmenprofil. Rahmenprofile werden oben auf Gehrung und unten stumpf zusammengefügt. Verschiedene Griffprofile wählbar. Profilbreite: 60mm Profiltiefe: 21,4mm Profiloberfläche: Alu silberfarbig eloxiert Füllungen: Glas, Holz, Lack, Kunststoffe Tapeten Dicken: bis 8mm möglich Unterteilung durch füllungsteilende Querprofile oder aufgesetzte Dekorleisten möglich. (nicht bei Tapete) Einsatzbereiche: Schrankfronten, Raumteiler Zimmertürersatz Option: Bodenschloss, PZ- Schloss mit Hakenriegel Detailansicht Führungsrolle oben Detailansicht Laufrolle unten 12

Systemdetails swing Hängesystem Profil swing Variante mit breitem Rahmenprofil. Rahmenprofile werden oben und unten auf Gehrung zusammengefügt. Verschiedene Griffprofile wählbar. Profilbreite: 60mm Profiltiefe: 21,4mm Profiloberfläche: Alu silberfarbig eloxiert Füllungen: Glas, Holz, Tapete Lack, Kunststoffe Dicken: bis 8mm möglich Unterteilung durch füllungs- Teilende Querprofile oder aufgesetzte Dekorleisten möglich. (nicht bei Tapete) Einsatzbereiche: Schrankfronten, Raumteiler Zimmertürersatz Option: PZ- Schloss mit Hakenriegel Detailansicht Laufrolle oben Detailansicht Führungsstift unten 13

Systemdetails focus Bodensystem Profil focus Variante mit schmalen Rahmen- Profil. Profil dient als Griff. Rahmenprofile werden stumpf zusammengefügt. Profilbreite: 26mm Profiltiefe: 26mm Profiloberfläche: Alu silberfarbig eloxiert Füllungen: Glas, Holz, Lack, Kunststoffe Tapete Dicken: bis 8mm möglich Unterteilung durch füllungsteilende Querprofile oder aufgesetzte Dekorleisten möglich (nicht bei Tapete) Einsatzbereiche: Schrankfronten, Raumteiler Zimmertürersatz Option: Bodenschloss Detailansicht Führungsrolle oben Detailansicht Laufrolle unten 14

Systemdetails focus Hängesystem Profil focus Variante mit schmalen Rahmen- Profil. Profil dient als Griff. Rahmenprofile werden stumpf zusammengefügt. Profilbreite: 26mm Profiltiefe: 26mm Profiloberfläche: Alu silberfarbig eloxiert Füllungen: Glas, Holz, Lack, Tapete, Kunststoffe Dicken: bis 8mm möglich Unterteilung durch füllungsteilende Querprofile oder aufgesetzte Dekorleisten möglich (nicht bei Tapete) Einsatzbereiche: Schrankfronten, Raumteiler Zimmertürersatz Detailansicht Laufrolle oben Detailansicht Führungsstift unten 15

Systemdetails fino Bodensystem Profil fino Variante mit schmalem eingenutetem Abschlussprofil. Verschiedene Griffmuscheln wählbar. Profilbreite: 3mm Profiltiefe: 26mm Profiloberfläche: Alu silberfarbig eloxiert Füllung: 22mm Spezial Tischlerplatte wahlweise furniert lackiert, Tapete oder mit Kunststoffoberfläche Einsatzbereiche: Schrankfronten, Raumteiler Zimmertürersatz Option: Bodenschloss Detailansicht Führungsrolle oben Detailansicht Laufrolle unten 16

Systemdetails fino Hängesystem Profil fino Variante mit schmalem eingenutetem Abschlussprofil. Verschiedene Griffmuscheln wählbar Profilbreite: 3mm Profiltiefe: 26mm Profiloberfläche: Alu silberfarbig eloxiert Füllung: 22mm Spezial Tischlerplatte wahlweise furniert lackiert, Tapete oder mit Kunststoffoberfläche Einsatzbereiche: Schrankfronten, Raumteiler Zimmertürersatz Detailansicht Laufrolle oben Detailansicht Führungsstift unten 17

Systemdetails ganzglas Bodensystem ganzglas Variante bestehend aus einer ESG Glasscheibe mit oberem und unterem Profil zur Führung der Scheibe. Profile und Griffprofile sind mit speziellem UV- Kleber an der Scheibe befestigt. Glasstärke: 8 und 10mm möglich Füllungen: Glas/ ESG -gesandstrahlt -Keramicklack -Klarglas Einsatzbereiche: Raumteiler, Türersatz Detailansicht Führungsrolle oben Detailansicht Laufrollen unten 18

Systemdetails ganzglas Hängesystem ganzglas Variante bestehend aus einer ESG Glasscheibe mit oberem Profil und unterer Bodenführung zur Führung der Scheibe. Bodenführung ist auf den Boden aufgeschraubt. Profil und Griffprofile sind mit speziellem UV- Kleber an der Scheibe befestigt. Glasstärke: 8 und 10mm möglich Füllungen: Glas/ ESG -gesandstrahlt -Keramicklack -Klarglas Einsatzbereiche: Raumteiler, Türersatz Detailansicht Laufrolle oben Detailansicht Bodenführung 19

Systemdetails swing plus Bodensystem Profil swing plus Variante mit Aluminium Rahmenprofil. Rahmenprofile werden oben und unten auf Gehrung zusammengefügt. Verschiedene Griffprofile wählbar. Profilbreite: 60mm Profiltiefe: 45mm Profiloberfläche: Alu silberfarbig eloxiert Füllungen: Glas, Holz, Lack, Kunststoffe, Tapeten Dicken: von 20-24mm und von 6-8mm (bei Adapterprofil) Unterteilung durch aufgesetzte Dekorleisten möglich. (nicht bei Tapete) Einsatzbereiche: Schrankfronten, Raumteiler Trennwände Detailansicht Führungsrolle oben Detailansicht Laufrolle unten 20

Systemdetails swing plus Hängesystem Profil swing plus Variante mit Aluminium Rahmenprofil. Rahmenprofile werden oben und unten auf Gehrung zusammengefügt. Verschiedene Griffprofile wählbar. Profilbreite: 60mm Profiltiefe: 45mm Profiloberfläche: Alu silberfarbig eloxiert Füllungen: Glas, Holz, Tapete Lack, Kunststoffe Dicken: von 20-24mm und von 6-8mm (bei Adapterprofil) Unterteilung durch aufgesetzte Dekorleisten möglich. (nicht bei Tapete) Einsatzbereiche: Schrankfronten, Raumteiler Trennwände Detailansicht Laufrolle oben Detailansicht Führungsstift unten 21

Profilansichten Systeme basic/ swing/ focus System basic System swing Profil swing, senkrecht und oben waagerecht System focus Profil focus, senkrecht Profil focus unten, waagerecht (nur bei Bodensystem) Profil basic focus oben, waagerecht 22

Profilansichten Systeme fino/ ganzglas/ swing plus System fino Profil fino, senkrecht System ganzglas Profil ganzglas oben, waagerecht Profil ganzglas unten, waagerecht (nur bei Bodensystem) System swing plus Profil swing plus, senkrecht und waagerecht für Füllungen von 20-24mm Adapterprofil für 6-8mm Füllungen 23

Bodenprofile basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas einläufige Bodenschiene aufgelegt zweiläufige Bodenschiene aufgelegt dreiläufige Bodenschiene aufgelegt (nur bei zwischen der Wand möglich) Teppichschiene eingelassene Bodenschiene 24

Bodenprofile basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas Basisschiene zur Montage bei Fliesenboden für eingelassene Bodenschiene Adapterprofil für Basisschiene mit eingelassener Schiene Basisschiene mit eingelassener Bodenschiene Basisschiene mit Adapterprofil und eingelassener Bodenschiene 25

Bodenprofile swing plus einläufige Bodenschiene aufgelegt Teppichschiene eingelassene Bodenschiene Basisschiene zur Montage bei Fliesenboden für eingelassene Bodenschiene Adapterprofil für Basisschiene mit eingelassener Schiene 26

Bodenprofile swing plus Basisschiene mit eingelassener Bodenschiene Basisschiene mit Adapterprofil und eingelassener Bodenschiene 27

Deckenprofile Bodensysteme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas Führungsschiene einläufig Führungsschiene zweiläufig Führungsschiene dreiläufig (nur bei zwischen der Wand möglich) 28

Deckenprofile Bodensysteme, basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas Schiene zum einklipsen für Führungsschiene bei Wandmontage Wandmontage einäufige Führungsschiene Wandmontage zweiläufige Führungsschiene 29

Deckenprofile Bodensystem swing plus Führungsschiene einläufig Führungsschiene zweiläufig 30

Deckenprofile Hängesystem swing Laufschiene für swing Abdeckblende für swing Wanddistanzprofil für swing 31

Deckenprofile Hängesysteme basic/ focus/ fino/ ganzglas Laufschiene für focus/ fino/ ganzglas Abdeckblende für focus/ fino/ ganzglas Wanddistanzprofil für focus/ fino/ ganzglas 32

Deckenprofile Hängesysteme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas Wandmontage mit Distanzprofil swing Wandmontage mit Distanzprofil focus/ fino/ ganzglas 33

Deckenprofile Hängesystem swing plus Laufschiene für swing plus Abdeckblende für swing plus Deckenprofile montiert swing plus 34

Griffprofile und Griffmuschel System swing/ swing plus Griffmuschel Nr. 3 35

Griffmuscheln System fino Griffmuschel Nr.1 Griffmuschel Nr. 2 Griffmuschel Nr. 3 36

Griffprofile und Griffmuschel System ganzglas Grffmuschel 60mm 37

Sonstige Profile Systeme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas Füllungsteilendes Profil, waagerecht Winkelprofil 45, senkrecht Magnetprofil, senkrecht 38

Sonstige Profile alle Systeme Wandausgleichprofil zusammengebaut, senkrecht Dekorleiste, waagerecht 39

Funktionsbeschläge Bodensysteme Bodenschienenstopper (alle Systeme) Positionsfeder (alle Systeme) Führungsschienenstopper (basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas) 40

Funktionsbeschläge Bodensysteme Führungsschienenstopper (swing plus) 41

Funktionsbeschläge Hängesysteme Laufschienenstopper für swing Laufschienenstopper für basic/ focus/ fino/ ganzglas/ swing plus Laufschienenstopper für Einzugsautomatik basic/ focus/ fino/ ganzglas/ swing plus 42

Einzugsautomatik Bodensysteme basic/ swing/ focus/ fino/ ganzglas Einzugsbeschlag, wird vormontiert Aktivator Bodensystem, wird in Führungsschiene vormontiert 43

Einzugsautomatik Bodensystem swing plus Einzugsbeschlag, wird vormontiert Aktivator Bodensystem, wird in Führungsschiene vormontiert 44

Einzugsautomatik Hängesysteme basic/ focus/ fino/ ganzglas Einzugsbeschlag, wird vormontiert Aktivator Hängesystem basic/ focus/ fino/ ganzglas, wird in Laufschiene vormontiert 45

Einzugsautomatik Hängesystem swing Einzugsbeschlag, wird vormontiert Aktivator Hängesystem Swing, wird in Laufschiene vormontiert 46

Einzugsautomatik Hängesystem swing plus Aktivator Hängesystem, wird in Laufschiene vormontiert 47

Details Hakenriegelschloss Sitz Profilzylinder: 800mm von Unterkante Flügel Hinweis: Nur bei System swing/ swing plus möglich! 48

Details Bodenschloss basic/ swing/ focus 49

Berechnung Flügel System basic Errechnung der Flügelbreite, Profil basic 1. Festlegung wie viel Flügel eingesetzt werden 2. Bestimmung wie die Türen angeordnet werden 3. Nun die Anzahl der Flügelüberlappungen bzw. die Wandüberstände zählen Dann wird wie folgt gerechnet: Lichte Breite + Anzahl der Flügelüberlappungen (Wandüberstände) - Anzahl der Flügelanschlusspunkte / Anzahl der benötigten Flügel = Flügelbreite Beispiel einer 4- flg. Anlage wie abgebildet (zwischen der Wand laufend) 4200 mm (Lichte Breite) + 56 mm (2 x 28 mm) - 12mm (3 x 4 mm) = 4244 mm 4244 mm / 4 = 1061 mm = Flügelbreite Beispiel einer 4- flg. Anlage wie abgebildet (vor der Wand laufend) 4200 mm (Lichte Breite) + 81 mm (2 x 28 mm / 2 x 12,5 mm) - 4mm (1 x 4 mm) = 4277 mm 4277 mm / 4 = 1069 mm = Flügelbreite 50

Berechnung Flügel System basic Flügelhöhe Bodensystem (Deckenmontage) bei aufgeklebter Bodenschiene= Lichte Höhe - 50mm bei eingelassener Bodenschiene= Lichte Höhe - 45mm Flügelhöhe Bodensystem (Wandmontage) bei aufgeklebter Bodenschiene= Lichte Höhe 3mm bei eingelassener Bodenschiene= Lichte Höhe + 2mm 51

Berechnung Flügel System basic Flügelhöhe Hängesystem (Deckenmontage) Lichte Höhe 60mm Flügelhöhe Hängesystem (Wandmontage) Lichte Höhe + 2mm 52

Berechnung Flügel System swing Errechnung der Flügelbreite, Profil swing 1. Festlegung wie viel Flügel eingesetzt werden 2. Bestimmung wie die Türen angeordnet werden 3. Nun die Anzahl der Flügelüberlappungen bzw. die Wandüberstände zählen Dann wird wie folgt gerechnet: Lichte Breite + Anzahl der Flügelüberlappungen (Wandüberstände) - Anzahl der Flügelanschlusspunkte / Anzahl der benötigten Flügel = Flügelbreite Beispiel einer 4- flg. Anlage wie abgebildet (zwischen der Wand laufend) 4200 mm (Lichte Breite) + 120 mm (2 x 60 mm) - 12mm (4 x 3 mm) = 4308 mm 4308 mm / 4 = 1077 mm = Flügelbreite Beispiel einer 4- flg. Anlage wie abgebildet (vor der Wand laufend) 4200 mm (Lichte Breite) + 150 mm (2 x 60 mm/ 2 x 15 mm) - 6mm (2 x 3 mm) = 4344 mm 4344 mm / 4 = 1086 mm = Flügelbreite 53

Berechnung Flügel System swing Flügelhöhe Bodensystem (Deckenmontage) bei aufgeklebter Bodenschiene= Lichte Höhe - 50mm bei eingelassener Bodenschiene= Lichte Höhe - 45mm Flügelhöhe Bodensystem (Wandmontage) bei aufgeklebter Bodenschiene= Lichte Höhe = Flügelhöhe bei eingelassener Bodenschiene= Lichte Höhe + 5mm 54

Berechnung Flügel System swing Flügelhöhe Hängesystem (Deckenmontage) Lichte Höhe 86mm Flügelhöhe Hängesystem (Wandmontage) Lichte Höhe + 5mm 55

Berechnung Flügel System focus Errechnung der Flügelbreite, Profil focus 4. Festlegung wie viel Flügel eingesetzt werden 5. Bestimmung wie die Türen angeordnet werden 6. Nun die Anzahl der Flügelüberlappungen bzw. die Wandüberstände zählen Dann wird wie folgt gerechnet: Lichte Breite + Anzahl der Flügelüberlappungen (Wandüberstände) - Anzahl der Flügelanschlusspunkte / Anzahl der benötigten Flügel = Flügelbreite Beispiel einer 4- flg. Anlage wie abgebildet (zwischen der Wand laufend) 4200 mm (Lichte Breite) + 52 mm (2 x 26 mm) - 12mm (3 x 4 mm) = 4240 mm 4240 mm / 4 = 1060 mm = Flügelbreite Beispiel einer 4- flg. Anlage wie abgebildet (vor der Wand laufend) 4200 mm (Lichte Breite) + 77 mm (2 x 26 mm / 2 x 12,5 mm) - 4mm (1 x 4 mm) = 4273 mm 4273 mm / 4 = 1068 mm = Flügelbreite 56

Berechnung Flügel System focus Flügelhöhe Bodensystem (Deckenmontage) bei aufgeklebter Bodenschiene= Lichte Höhe - 50mm bei eingelassener Bodenschiene= Lichte Höhe - 45mm Flügelhöhe Bodensystem (Wandmontage) bei aufgeklebter Bodenschiene= Lichte Höhe 3mm bei eingelassener Bodenschiene= Lichte Höhe + 2mm 57

Berechnung Flügel System focus Flügelhöhe Hängesystem (Deckenmontage) Lichte Höhe 60mm Flügelhöhe Hängesystem (Wandmontage) Lichte Höhe + 2mm 58

Berechnung Flügel System fino Errechnung der Flügelbreite, System fino 1. Festlegung wie viel Flügel eingesetzt werden 2. Bestimmung wie die Türen angeordnet werden 3. Nun die Anzahl der Flügelüberlappungen bzw. die Wandüberstände zählen Dann wird wie folgt gerechnet: Lichte Breite + Anzahl der Flügelüberlappungen (Wandüberstände) - Anzahl der Flügelanschlusspunkte / Anzahl der benötigten Flügel = Flügelbreite Beispiel einer 4- flg. Anlage wie abgebildet (zwischen der Wand laufend) 4200 mm (Lichte Breite) + 52 mm (2 x 26 mm) - 12mm (3 x 4 mm) = 4240 mm 4240 mm / 4 = 1060 mm = Flügelbreite Beispiel einer 4- flg. Anlage wie abgebildet (vor der Wand laufend) 4200 mm (Lichte Breite) + 77 mm (2 x 26 mm/ 2 x 12,5mm) - 4mm (1 x 4 mm) = 4273 mm 4273 mm / 4 = 1068 mm = Flügelbreite 59

Berechnung Flügel System fino Flügelhöhe Bodensystem (Deckenmontage) bei aufgeklebter Bodenschiene= Lichte Höhe - 50mm bei eingelassener Bodenschiene= Lichte Höhe - 45mm Flügelhöhe Bodensystem (Wandmontage) bei aufgeklebter Bodenschiene= Lichte Höhe 3mm bei eingelassener Bodenschiene= Lichte Höhe + 2mm 60

Berechnung Flügel System fino Flügelhöhe Hängesystem (Deckenmontage) Lichte Höhe 60mm Flügelhöhe Hängesystem (Wandmontage) Lichte Höhe + 2mm 61

Berechnung Flügel System ganzglas Errechnung der Flügelbreite, System ganzglas 1. Festlegung wie viel Flügel eingesetzt werden 2. Bestimmung wie die Türen angeordnet werden 3. Nun die Anzahl der Flügelüberlappungen bzw. die Wandüberstände zählen Dann wird wie folgt gerechnet: Lichte Breite + Anzahl der Flügelüberlappungen (Wandüberstände) - Anzahl der Flügelanschlusspunkte / Anzahl der benötigten Flügel = Flügelbreite Beispiel einer 4- flg. Anlage wie abgebildet (zwischen der Wand laufend) 4200 mm (Lichte Breite) + 40 mm (2 x 20 mm) - 20mm (4 x 5 mm) = 4220 mm 4220 mm / 4 = 1055 mm = Flügelbreite Beispiel einer 4- flg. Anlage wie abgebildet (vor der Wand laufend) 4200 mm (Lichte Breite) + 80 mm (4 x 20 mm) - 10mm (2 x 5 mm) = 4270 mm 4270 mm / 4 = 1068 mm = Flügelbreite 62

Berechnung Flügel System ganzglas Flügelhöhe Bodensystem (Deckenmontage) bei aufgeklebter Bodenschiene= Lichte Höhe - 50mm bei eingelassener Bodenschiene= Lichte Höhe - 45mm Flügelhöhe Bodensystem (Wandmontage) bei aufgeklebter Bodenschiene= Lichte Höhe + 5mm bei eingelassener Bodenschiene= Lichte Höhe + 10mm 63

Berechnung Flügel System ganzglas Flügelhöhe Hängesystem (Deckenmontage) Lichte Höhe 60mm Flügelhöhe Hängesystem (Wandmontage) Lichte Höhe + 10mm 64

Berechnung Flügel System swing plus Errechnung der Flügelbreite, Profil swing plus 4. Festlegung wie viel Flügel eingesetzt werden 5. Bestimmung wie die Türen angeordnet werden 6. Nun die Anzahl der Flügelüberlappungen bzw. die Wandüberstände zählen Dann wird wie folgt gerechnet: Lichte Breite + Anzahl der Flügelüberlappungen (Wandüberstände) - Anzahl der Flügelanschlusspunkte / Anzahl der benötigten Flügel = Flügelbreite Beispiel einer 4- flg. Anlage wie abgebildet (zwischen der Wand laufend) 4600 mm (Lichte Breite) + 120 mm (2 x 60 mm) - 12mm (4 x 3 mm) = 4708 mm 4708 mm / 4 = 1177 mm = Flügelbreite Beispiel einer 4- flg. Anlage wie abgebildet (vor der Wand laufend) 4600 mm (Lichte Breite) + 150 mm (2 x 60 mm/ 2 x 15 mm) - 6mm (2 x 3 mm) = 4744 mm 4744 mm / 4 = 1186 mm = Flügelbreite 65

Berechnung Flügel System swing plus Flügelhöhe Bodensystem (Deckenmontage) bei aufgeklebter Bodenschiene= Lichte Höhe - 60mm bei eingelassener Bodenschiene= Lichte Höhe - 55mm Flügelhöhe Hängesystem (Deckenmontage) Lichte Höhe 70mm 66

Berechnungen Eckanlagen Eckanlagen Für Schiebetüren, die über Eck eingesetzt werden gibt es ein spezielles Eckprofil,mit dem 90 und 135 / 45 Ecken realisiert werden können. Für die Berechnung der Flügelbreiten bzw. der lichten Raumbreite gehen Sie wie folgt vor: Ist das längste Maß der Deckenschiene bekannt, so zieht man je nach Flügelanordnung lt. Detail 1-4 ab. Danach kennt man die, für die Breitenberechnung notwendigen Maße und kann wie beschrieben vorgehen. Detail 1 2läufig Tür innen Detail 2 2 läufig Tür außen 67

Berechnungen Eckanlagen Detail 3 2 läufig Tür innen Detail 4 2 läufig Tür außen 68

Planungsbeispiele Frei im Raum endender Schrank mit Abschlussseite Eckanlage (Innenecke) Nischenschrank 69

Planungsbeispiele Eckanlage (Aussenecke) 70